1940 / 256 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 31. Oktober 1940. €.2 / : Neichs» und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 31, Okt ober 1940. &.3

Silberba h, Salomon J _ am 10. 9. 1875 | 167. Wi i

S Caiae E geb am 10 9. 18 57 t e E r, Alfred Hugo Jsrael, geb. am 6. 10. 1881 Lfd S RdEr!l. 22. 10. 40, Bürgersteuer. RdErl. 24. 10. 40, Verein- | arbeitg. v. Namensänderun santrägen. RdErl. 22. 10. 40, Berliner Börse von! 30 Oktober

SlE ech Rug Sara, (b. Anspacher, geb. am: | 158. Zim mern, Gustav Jsrael, geb. am 18. 10. 1877 Nr.| der Firma der Vertrieb von Kenn-Nr. bargn: üb. d. Aufgabenträgerschaft bei e lg 00 S bri S Pa r andavps B 2 °

2 E E y : 2 : : “29 : Sammlungs- U. Lotterieweshen. Sr. U. L 7 aa E T L ITE E Wi d ies die K Mi

D 2 ie An E k 2 0k A E S gi s Werbg. v. Geldspenden u. Mitgl. f. d. Dt. Se z. Rettg. | zei. RdErl. 21.10. 40, Dt.-sowjet. Personenverkehr. RdErl. | woh L wr faai gg p E E E L r oiSe

S S rthur Fsrael, geb. am 2. 10. : H E ha L a E, geb. Ullmann, geb. am | 11 par leBeeso Luftschußp-Verdunklungs- | RL 3—40/308 Sl Oger Pol iger ees g U ñ g. N Me M zu: E 24. La Le sowieteruE S Linie auf. Jm großen und ganzen war der Grundton aber etwas

in: g, E E : 41, E N .-G., : SOS/BR - z ' olfsfarteikarten. RdErl. 24. 10. 40, Dienstl. Berwendg. 2. ruhere D y este ees S i 8 L äfts

S Man O Bars Sara, geb. Schönfeld, | 160. gi Gu L L R Erwin Jsrael, geb. am 6. 7. i, Mähren; O ebe, G erin Offz. d. Kraftfahrdienstes. RdErl. 21. 10. e Uber G Beh e H g e ge nhei L f t Fan d l i enu ut e : halt. Kd e ane wenn auch eine nennenswerte Geschäftsbelebung

geb. am 10. 4. 1898 in Hamburg, in Mannheim, detengau \chwarz/schwarz gestrichen | Dienstbezüge f. L È Schulen. Ll, el, 20. :10..40, 11. Durths.-VO, 5: SaciGadensenne g Festere Haltung ließen insbesondere Montanwerte erkennen / biete abgeordn. Pol.- (Gebäudeshäden-VO.). Vermessungs- U. Grenz- | von denen lediglih Hoesh um 4 % nachgaben. Vereinigte Stahls

Simon, George Felix Robert Jsrael, geb. am 20. 12. 161. Zimmern, Stefanie Sara, geb. am 13. 2. 1915 in 246 g/qm, Gütegruppe I 22. 10. 40, Pol.-Lastenausgleih f. in d. Dstc ; ; : ; i E L e bun Auna égleich |. in d. Ostgebiete abge n, | fache n. RdErl, 21. 10. 40, Verbindg. d. Reichskatasters mit d. | werke stiegen andererseits um %, Klöcner um 1, Mannesmann

1922 in Hamburg, Mannheim. x desgl, Lustschuß-Verdunklungs- | RL 3—40/304 Vollzugsbeamte d. Gemeinden. l / : : N stoff 808/3 gZellwoll- / f. d. Gee d. Gend. u. d. SchP. d. Gemeinden. RbErl. | Grundbuch. Volksgesundheit. RdErl. 23. 10. 40, Vor- | um %, Harpener und Rheinstahl um je 14 und Buderus um

Spier, Julius Fsrael, geb. am 17. 12. 1889 in Das Verniögen vorstehender Personen wir e E k L i berei Ö - len- iums - Momberg (Krs. Marburg/Lahn), nahmt. 9 leh M E ; E E A H S S e L A haft in d d E oten 20 El aat E ti “o Va L C Eneaia L: Aud Un ene Agen überwiegend höher, so Rheine- v GeateaD thei : arz gestriche . 10. 40, ; S i ; M e G (c M Hon. | Vrau Deuts cd0 14 %. Bei taliafti A is L e Ses geb. am 16. 8. Berlin, den 28. Oktober 1940. U s 2 a/qm, Gütegruppe TT 22. 20 9 Penuxa Eigene Sra in g Deter A und Labérdan, e E Me Ls a Ratten befesti Zes fich Wintershall E r E = R A E, E Me Es , i; h S Heorg Lanzen- 1 - s 3 urch Pol.-Reservisten. cl, 22. 10. 40, Berleg. d. P01.- mpsg. g. rl, 24. 10, U, L i: ; 7 U Ti & Tel r, Walter Otto Fsrael, geb. am 3. 6. 1921 in Der Reichsminister des Fnnern. Eee Cbeinnit Me A T B Es pa ca bscitle Gilenstadi. RdEl, 22; 10; f M Finsair Ä gen de Stroh 01 T nl cäcocidia f Man M iben E biblien n E NKajet, / h . V.: Pfundner. Straße der SA.41 eitlichem Schnurau hießen - während d. Krieges. RdEr!l. 22. 10. 40, Abgabe v. 4. 10. 40, Vereinbargn. Ub. d. Aufgabenträger|cha ei Tier- A f S4 è f E S E Sulzbachex, Julius Fsrael, geb. am 12. 5. 1881 I P! 7 für iretits Einzel, Suhwaffen z. Aufbewahrg. in Garderoben usw RdElrl. körperbeseitigungsanst. Verschiedenes. RdErl. 25. 10. 40, L rens od Siles, Gaë mit at s CHrlotte Wasser Mi in Mergentheim, Me fenster normaler Größe 99. 10. 40, Achselstüke d. Gend. RdErl. 22. 10. 40, Freiw. Stichtage f. d. Beendig. d. Wiederbesiedlg. freigemacht. Gemeinden | } 4 andererseits Gesfürel mit —- % und Accumulatoren mit Sulzbacher, Luise Sara, geb. Dannhauser, geb. Anordnung Friedrich Dlu- Lustschuß-Verdunklungs- | RL 3—40/306 Meldg. v. Pol.-Wachtm. z. Ausbildg. U. Verwendg. als Flugzeug- | im Westen. Neuerscheinungen. Stellenaus- | 15 Stärfer gedrückt lagen von Gummi- und Linoleum- 14, 10. 1887 in Buchau (Lf. Ravensburg) über den V ; : : i gowski, Hamburg- | vorrichtung Fallrollo mit funker. RdErl. 23. 10. 40, Plane f. Mw. u. Wkw. RdErl. \chreibungen v. Gemeindebeamten. Zu beziehen | werten Conti Gummi und von Kabel- und Drahtaktien Vogel S ulab aen Gen E geb LEO jod. Via Ü es M i E e E A Adolf- seitlihem Schnuraufzug i 23. 10. 40, s f. Beamte L u Ee 22, P 40, N S a PASOE E A O Zee A 8, Draht mit je 2% % Au Autowerte TDaE niedriger E S / ' ' 5 L anordnung). traße 18 ITL für senkrechte Einzel- Prüfg. v. erdunkelungsmitteln f. Lust|hußzwece. 7 EY- Mauerstr. 3 terteljahrlty 2,10 fl Ur ZNUSgaoe zwel- | uoti C G A “O6 94 N M S Lee T 3/° in München, i z / j La 2 E N ver | notiert. Daimler büßte 1% ein und B M W eröffneten 14 % S ch l ie: G ebwig Sara g. Tasinhauste, gel ‘am Vom 29. Oktober 1940. Gers Mors Citi, ne L sonenstandsangelegenheiten. RdExl. 21. 10, 40, -Be- | seitig bedruckt) und 2,70 2. sür Ausgabe B (einseitig bedruckt). niedriger, erholten sich alsbald aber um K %. Bei Us Maschinen- L (1, 188 în Stuligat, | , Luf Grund der Verordnung über den Worenventehy in | | Pon C L y | Ea E S, uo D X Jer Vahnbitar} verioren 1 K S es s; Eva Wilfriede Sara, geb. am 17. 10. 1914 der Fas ung vom 18. August 1939 (Reichsgeseßbl. T S. 1430) Königsworther- seitlichem Schnuraufzug F. Y S i 5 Zu erwähuen sind noch von Zellstoffaktien Aschaffenburger und in Stuttgart, L | : wird angeordnet: straße 46 für senkrechte Einzel- BIS, S A F Feldmühle mit je + 24, andererseits Südd. Zuckter mit 1%. Na i Î Ne t geb. Rosenthal, geb. am 8&1 s Walter Koch Ltt E E AL d--40/008 „F z7 W149 | m Bahnenmarkt ermäßigten sich AEG für Verkehr um 1% 94 10. 1881 in Frankfurt/Main, É j f; ali 1 ishuyÿ-Verdunklungs- h B D 4 | und Allgemeine Lokal und Kraft um 14 %, hingegen konnte Schwed Josef Zsrael geb. am 4. 10. 1861 in Aschen- Es ist verboten, Tabakwaren im Sinne des Tabaksteuer- München, Jakob- | vorrichtung Fallroller mit D! U . ; L E i : ee Seri Li Cisenbahnverkehr im eigeuandten Ausmaße cite E n Ebi en A geseßes in der Fassung vom 4. April 1939 (Reichsgeseßbl. I Klar-Str. 3 seitlihem Schnuraufzug n : E : S ; Jm Verlauf war die Kursentwiklung auf der gti Linie Sch wed, Minna Sara, geb. Fuerst, geb. am 20. 2 S. 721) aus dem deutschen Reichsgebiet nah Elsaß und Loth- für senkrechte Einzel- Lertkstoffumfstellung im Maschinen- und Jahr 1939 vor. Dem Bericht ist zu entnehmen, daß die von | nach ‘oben gerichtet. Ver. Stahlwerke notierten 1384 und Farben 1865 in Saalfeld A A e. HES ‘_° | ringen zu verbringen. senster normaler Größe Apparatebau den Mitgliedsanstalien des Verbandes und von der Deutschen | 194," Eisenhandel und Conti Gummi gewannen 2, Schubert & ck d : S Maria Sat b 99. 11 : 82 Aug. Tempelmann, | Luftshuy-Verdunklungs- | RL 3—40/309 + Versorgungsanstalt in Stuttgark, gebildete Verwaltungsgemein- | Salzer 14, BMW und Verkehrswesen 14, Eisenbahnverkehrs- Blezcherods Marta Sara, geb. am 29. 11. 1896 in (1) Kau- und Schnupftabak sind von dem Verbot des Bana S Eine Vortragsreihe des VDJ. in Hamburg. E A s Pu eits bas Gesllgee eung enen mittel, Buderus und Bemberg 1 und Daimler 4 %. Vielfach Vie , - 1 m Verbot de aximilianstr. eitlichem. Schnuraufzu ; E ; : on über rd. f errei at. Der Antragszugang des ' 98 Ö e Q O of 7 Stein, Leon Jsrael, geb. am 20. 10. 1896 in Berlin, L 1 ausgenommen. für senkrechte EinzeL : __ Der Verein Deutscher l od N ane Berichtsjahres stellte sich auf rund 523 Mill. N.4, das sind 157 a E Ae ias fih die Haltung Stein, Hildegard Sara, geb. Oppenheimer, geb. am (2) Die Reichsstelle für Tabak wird ermächtigt, weitere . y fenster normaler Größe gur Zeit auf Anregung der Reichsstelle für Metalle, in AEeL | Millionen 1. mehr als im Vorjahre. Der tägliche Antrags- | gegenüber dem Verlaufsstand als gut behauptet. Ber Stahlwerke 29. 9. 1912 in Berli : Ausnahmen von dem Verbot des § 1 l Sie k Dyckerhoff & Wid- | Luftschußzellen der Bau- | RL 3—40/310 einstimmung mit dem Reichsministerium für Bewaffnung und | ¿ugang betrug demnach fast 124 Mill. A Versicherungssumme. | [l 1e 2280 gute vegaupe Den E Stei S Ea b 9. 9. 1935 i ) diese Ermächti die z di Gru assen. Sie kann | | ‘mann K.-G,, arten 10, 12, 15 und 20 Munition sowie dem Bevollmächtigten für die Maschinen- Der Kapital-Versicherungsbestand stieg einschließlich Bauspar- C n Gun A I Eine En T e R raa S ein, Jnge Sara, ge am 9. 9. 5 in London, D igung auf die zuständigen Gruppen der Organi- Cossebaude Bez. aus Dywidag-Schleuder- E unter Mitwirkung der Wehrkreisbeauftragten und | persihecrungen Ende 1939 auf 1978 599 Versicherungen über un 1, S E erl. aschinen und/ Schultheiß um !% %. Stern, Liebmann Leo Fsrael, geb. am 14. 2. 1858 sation der gewerblichen Wirtschaft übertragen. Dresden, Post- betonrohren ex Sparstoffkommissare des genannten Reichsministeriums in | 3145305397 KAÆ gegenüber 1869588 Ver ierungen über heinmetall und Pa hof Angen Ut /2 e zurUE. Z in Breidenbäch/Badent «SDEN, : 15 Sté : chlands V Sn ter dem Gesamt- A2 ALRE JEY 2 : O Am Kassamarkt verkehrten Banken in uneinheitlicher Ver- ibah/Badeh, - 83 \chließfah 3 5 Städten Großdeutschlands Ae unter dem Gesamt- | 2736253978 f. Kapital, was also einem einzuwahs von | fassung, Höher veranlagt waren u. a. Berliner Handelsgesellschaft Stern, Bella, geb. Abenheimer, geb. am 13. 10. 1868 j ¿ Bremer Verband- | Luftshußhausapotheke RL 6—40/84 thema „Werkstossumstellung 1m Maschinen- und Apparatebau“. | 109011 Versicherungen mit 409 051 418 K Kapital entspricht. Mee e S S, 1 derhandl ÿ poth / : j mit + 14 und Berl. Kassenverein mit + %4 %. Andererseits in Mannheim, : : (1) O an gegen diese Anordnung werden stoff-Fabrik Jo- Diese. Vortragsreihen dienen dem Zwet, die Lenkung der Werk- | Der Bestand an Rentenversicherungen stellte sich auf 24 674 Ver- | yverloren Deutsche Bank 1, Ueberseebank und. Niederlau! Bank Stern, Mendel Gedaljah (genannt Moriß) Fírael, nach 88 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr hann Osmers K,- \toffmengen auf die kriegswirtshaftlihen Notwendigkeiten zu be- | sicherungen mit 5916474 NAM Jahresvrente. Der Reinzuwachs | 114 e und Altaienbank S Be Wob Bann A K

geb. am H 9. 1884 in Gilserberg (Krs. Ziegenhain), (2) Der Reichsbeausftragt für Tabak nimmt die d Postfach 31 zeugung über eine ausreichende Versorgung mit den notwendigen | Sterblichkeit ist ch im Jahre 1939 wied unstig verlauf Stern, Anna Sara, geb. Ro i, 0. 11. : Le et eaustragte fux Laval ntmm te dem C ( Ne c Sterblichkeit ist au) 1m z5ahre 109 viederum günstig verlausen. | 6 Z i; G i ; 0 0; 1892 in Kassel, Sara, geb. Rosenberg, geb. am 10. 11 Reichsbeauftragten nah §8 14—16 der Verordnung über den Hageda A.-G,, Tier-Lustschußkasten 39 | RL 5—40/83 Roh- und Werkstofsen verfügen. : : Die Beitragseinnahmen der Anstalten haben entsprehend dem S B R 24 E n S anat Stern (früher Uhlfelder), Helmut Hans-Georg Josef Warenverkehr zustehenden Befugnisse wahr. Den L i Nachdem derartige VDJ.-Vortragsreihen seit Ende Sep- | Anwachsen des Gesamtbestandes an, Kapital- und Rentenversiche- | find Hapag mit 4 und Nordlloyd mit + % zu nennen. Jfrael L 97 1 N _Œfhor. 1; Dortmunder temberx bereits in zahlreihen Städten und Gebieten veranstaltet | rungen zugenommen. Diese Zunahme ermöglichte eine ständige | Von Bahnen befestigten sich A Rleinbal 142 A Jirae Y S 24, 9. 1927 in Wuppertal-Elberfeld, j Berlin, den 29. Oktober 1940. Straße 12 wurden, fand eine gleichartige am Montag in der Fngenieur- Erweiterung der Kapitalanlagen. So sind die eau ang- | Markt n E Pra gs, b S aus a im | - : F ¡ A “Augs geb. am 30. 11. 1878 in Der Reichswirtschaftsminister. M Tier-Lusftschußkasten 39 RL 6—40/82 s{hule in Hamburg a Der ande e S Be- a t A, Aen n 662 S # ide s 14 % niedriger während Doag um 1 2 und Otavi e B. Krs. -( , : y y LgEr7 lte ginksvereins des VDJ., Dr.-Fng. Haake, etonte, daß die mit | aus (14 Ml. be ¿nde 1939 gestiegen. Der Bestand an UNn- Z Am K ae f N S Sternfets, Erna Sara, geb. Berliner, geb. am J. V.: Dr. Landfried. weida (Sachsen) dex Werkstofsumstellung gestellte Aufgabe auch im hanseatischen mittelbar begebenen Hypotheken aller Verbandsanstalten belief anzogen, A Me Den I a Hu, ermähnen 1. 7. 1889 in Worms, B. Die Bezeichnung der der Firma Harburger Gummiwaren- Wirtschaftsraum eine große Rolle spiele. Der Sparstosffommissar | si, Ende 1999 auf 37 815 Hypotheken über insgesamt 291 216 487 | find Christoph & Unmack mit + 8, Wasser Gelsenkirchen mit Tuteur, Paul Jsrael, geb. am 28. 7. 1881 in Fabrik Phoenix A.-G., Hamburg-Altona, unter bet dener üx den Wehrkreis K, Dipl.-Fng. F. Huxdorff, wies be- Reichsmark, Der Zuwachs betrug im Jahre 1939 1097 Hypo- | 1 9 gegen leyte Notiz und Prangmühlen mit 4 %. Ver- Kaiserslautern, Bekanntmachung. RL 1—37/52 zum Vertrieb genehmigten Gasstiefel ist abgeändert in: onders darauf hin, daß der Ingenieur heute niht mehx wie theken über insgesamt 4455543 M E | schiedentlih kam es zu Rückgängen bis zu 3 %. Tuteur, Charlotte Alice Sára, geb. Meßger, geb. am Der Diplomlandwirt Ferdinand Hiege in Berlin ist mit Gasstiefel Art. 1131 aus Naturkautschuk und Bunä.“ üblich einen der gewohnten Universalwerkstoffe, sondern in jedem Der Bericht geht nach einer ausführlichen Uebersicht über die Steuergutscheine 1 nannte man mit 105% nah unverändert 4. 7. 1902 in Landau/Pf Wirkung vom 1. September 1940 aus der Ges äftöführu 5 7 De ? einzelnen Fall den Werkstoff mit dem geringsten Sparstoffanteil mannigfachen Verordnungen und Bestimmungen, die auf dem | 1051. Steuergutsheine 11 wechselten den Besißer zu Vortags- Ses e Karsla Sara eb. am 17. 9. 1925 in | der Deutsche Si dlunasbank, Anstalt des ö ch ng C, Nachstehend aufgeführte, gemäß § 8 des Luftschußgeseßes ere ( wählen müsse. Für die Reichs\telle für Metalle sprach Prof. | Gebiete des Versicherungswesens, insbesondere der Lebensver- | kurxsen. D K sers! ; , geo. Us l then Stiedtungsvoan!, [lnsta es öffentlichen Rechts, | teilte Vertriebsgenehmigungen wurden widerrufen : Dr. Keßner über die wirtschaftlihen und tehnischen Aufgaben ‘| sicherung, im Jahre 1939 wie auch vor allem im Laufe des Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht, jedoch e s au t e E L in Berlin SW 68, Krausenstr. 25/28, ausgeschieden. i des Metalleinsayes. Die staatlihe Lenkung und Steuerung des | Krieges erlassen worden sind, nochmals auf die Aufgaben des | war die Nachfrage niht mehr so stark wie früher. “Stadtanleihen T uteur, Klaus Adolf Fsrael, geb. am 59. 6. 1927 in Berlin, den 26. Oktober 1940. : Lfd. der Firma bor Varitieb y Kenn-N Werkstoffeinsates sei als bleibende Maßnahme auch für die Zeit Verbandes näher ein, die wie folgt zusammengefaßt werden: Als | lagen, soweit Umsäge stattfanden, fester. Gemeindeumschuldung a i arge: je 9M in & L Reichsminist 7 für Ernt j Larubwtethatt Nr. P Po ENNBEE- nah O e dea die Ba des Wohnungs- C A C O eet notierte wieder 99,90. Dekosama T war mit 159 leiht befestigt ias, Siegfried ¡F\rael, geb. am &. 9. in Ham- S e rnahrung Und LandIwIri[ast. : baues, der Umsiedlung, der Verlagerung und Neueinrihtung der | La gebiete seiner gebietlih begrenzten, Mitgliedsan|talten [ur ä D 1 b. Einz Seri L bur ° ; fh üdu trie a Ausbau aller Verke Tini tungen r ibi der Verband im wesentlichen die Rück-“ und Mitversicheruntg, die während. Fetolama ZY R 5% nahgab. S S Ee g, Dr. Kumme L. ¿ JFndustrie, h chtung ) : ; Deutschen Kommunal Goldanleihe wurden um 4—/2 % herab- Urias, Marie Jlse Sara, geb. Pollack, ges. Oskar Butter, Luftshußzhandspriße RL 2—39/27 zuleßt die Beseitigung aller Kriegsshäden au dann eine starke | mathematischen Arbeiten, die Regelung wichtiger Verwaltungs- | gesezt. Länderanleihen waren unverändert “Von Altbesitz- Alexander, geb. am 18. 5. 1894 ‘in Berlin f Ï O 2 Se 30 Anspannung bringen ‘würden. Der gleiche Redner eröffnete auch und Rechtsfragen, die medizinische Auslese von Wagnissen, Maß- emissionen befestigten sich Hamburger um !/2 97. Am Markt der Alexander, Helene Sara, geb. am 8. 6. 1924 in | Bekanntmach Ls aan : die Reihe der insgesamt 11 Fachvorträge, an die sih Fachaus- - nahmen zur Schädenverhütung und die ihm obliegende Revisions- | Reichsanleihen ermäßigten sich 36er Reichsshäße Folge 111 um L z , geb. . 6. ung. desgl. desgl. RL 2—39/28 sprachen anschlossen T tätigkeit dux. Ferner ist exr mit der Führung der Werbezentrale | 14 7 Knapp behauptet w 35er Reichsbah Sake währe N S A. Gemäß §8 8 des Luftshutz geseßes vom 26, Juni 1935 Karl Windeit, Leip- desgl. RL 2—39/29 / E und dex Zahlenauswertung versicherungsmedizinisher Auslese- 86er fi ia befestigten. Postschäe ial 6 g eN B anderer, Siegfried Jsrael, geb. am 24. 7. 1908 | sind widerruflich genehmigt worden: - zigC1, Wiesen- ergebnisse betraut, Jm Zuge der Neuordnung der Bersicherungs- | knapp behauptet. Andustrieobligationen lagen eher s{chwächer.

in Eisenach, straße 29 | . | z verhältnisse im ehemaligen Polen ist die Posensche Lebensversiche- : éa ; ; : : Die öffentlichen LebensversicherunagSanstalten e eanstelt in Posen als dffentlih-rechtlihe Versicherungs- Der Privatdiskontsay blieb mit 24 % in der Mitte un-

Wanderer, Ruth Sara, geb. Nosseck, geb. am 5. 5. | Lfd. i - Ernst Hähnel, Hei- desgl. RL 2—39/35 : : : verändert 1915 in Schubin, Nr. der Firma der Vertrieb von Kenn-Nr, dersdorf i, Erzg. in Deutschland im Zahre 1939. anstalt des Reichsgaues Wartheland zu den im Verband zu- Am Geldmarkt blieb der Saß für Blankotagesgeld mit 17s

Weil, Hermann Samuel F . _6. 1880 Goliasch & Co., desgl, RL 2—39/31 | Der Verband öffentlicher Lebensversicherungsanstalten in sammengeschlossenen Anstalten hinzugetreten. Für das Kriegs- | his 9 x Pen amuel Zsrael, geb. am 11. 6. 188 Berlin-Neukölln, Deutschland mit Gauleiter und Oberpräsident Staatsrat Schwede- | jahr 1940 lassen die bis jeßt verflossenen Monate dieses Jahres DIS 20 M RADELUDENE

¡ o F 2 B i Z R v 5 \ ) M E agd N E geb. am 30. 1. 1881 in - Albert Diedr. Do- | Saß Spürfähnchen (LS.) | RL 1—40/58 Kaiser-Friedrich- | Coburg als Vorsigendem legt seinen Verwaltungsberiht für das. | ebenfalls einen großen Erfolg erwarten.

G eve , B men 8 Straße 227/228 5 Emmendingen, E Zulauf & Cie., desgl. RL 2—39/36

á ) / j Osterfeuerberg- Í : ; x Weil, Sally Zsrael, geb. am 2. 8. 1910 in Freiburg/ raße L Frankfurt/Main . - Antrag erteilen die Devisenstellen auch die Genehmigung, den ; Breisgau, 5 ; : : N int Caout- | Gosfittel aus Gasanzug- | RL 1—40/63 NO 14, Borsig- Devisenbewirtschaftung. Erlös der Vermögensanlagen nach den beseßten niederländischen Wirtschaft DES MNus!andes, Weil, Herbert Fsrael, geb. am 2. 8. 1910 in Frei- chouc-Compagnie | stoff © 104 L allee 13 : ¿ Gebieten im Verrechnungswege zu überweisen. Auch die Wert- M L J burg/Breisgau, G.m.b.H., Berlin Aug. Hoenig, desgl. RL 2—39/40 F Erleichterungen im Zahlungsverkehr papiere der in den Niederlanden ansässigen Personen sind zur Gründbüug einer schwedischen Znudustrie- i Lf i E Fsrael, geb. am 2. 2. 1882 in Ludwigs- N L Courbiòre- | A ean n : mit den Niederlanden. O ae zur Versendung dur die Devisenbanken frei- organifation zur Beseitigung des Rohftoff-

afen/Rhein raße : j ; E ihswi ini i ; 8 Eh mangels

1 , : : Z / Dresden, Bam- Verdula“ Abblen- Der Reichswirtschastsminister hat zur Erleichterung des D x i .

Wei l, Adele Sara, geb. Rothschild, geb. am 8. 5. 1890 e Ma für 8- | RL 1-—40/66 berger Str. 20 bung von E Zahlungsverkehrs mit den besezten niederländischen Gebieten in R N iben nis e hen T von Stockholm, 30. Oktober. Der Sveriges Fndustriförbund hat in Dortmund, s h j trishen Glühbi ; einem Runderlaß die Devisenvorschriften gelockert. Ab 1. No- | R in bi ' ; “ai TRoht e. | vor kurzem gemeinsam mit der staatlichen Sndustriekommission Weil, L e ; Th. Möhle, Jnh. | Luftförderer L 1,2 für eine | RL 1—40/71 ühbirnen in ¿ i Y ; h E Personen, die nach den beseßten niederländishen Gebieten aus- : S E A) ;

: eil, Lotte Emilie Sara, geb. am 4. 2. 1915 in J. Flüchter, W.- | Nennluftmenge vo Jnnenleuhten von vember 1940 können ohne besondere devisenrechtlihe Genehmigung | gewandert sind; hier sind jedo einzelne Erleichterungen vor- | einen Produktionsaus\huß eingeseßt, dessen Aufgabe in der Unter- / ge von i g ind, Mie j einz L rUNnge 9

Ludwigshafen/Rhein, Elberfeld, Uellen- | 1,2 m?/min Räumen, die weder bei jeder Reise in die beseßten niederländischen Gebiete 1000 RA gesehen. Die Erleichterungen dürfen auch nicht für die Ver- suchung der Möglichkeiten der Aufnahme der Erzeugung von Aus- Weil, Friy Siegmund Fsrael, geb. am 18. 8. 1921 in dahler Str. 468abc f Wohn- noch Arbeits- oder 750 holländische Gulden mitgenommen werden; die Gulden |. zinsung, den Erwerb und die Veräußerung von Dawes- und tauschpvodukten besteht. Der, Aus\{uß soll sich weiter an der Ludwigshafen/Rhein, Bruno Matthes & | Luftshuß-Verdunklungs- | RL 3—40/296 i zwecken dienen Be „gegen, Md im Reisepaß obe im Durchlaßshein oder | Young-Anleihen, Oesterreichischen Bundesauleihen sowie die An- Jun ee gOnagen Bote aen, De Un Ma mit Weil, Stefan Zsrael, geb. am 19. 4. 1880 in Fürth/ Co., Hamburg 6, | vorrichtung Zugrollo mit Berlin, den 29. Oktober 1940. assiershein oder dem sonstigen zum Grenzübertritt berechtigten | [eihen der ehemaligen Tscheho-Slowakischen Republik und! der | g. mstellung der Wirts aft aktuell geworden sind. Jn den Bayern Schulterblatt 78 | seitlihem Schnurzug, für : i 3 Ausweis zu erwerben. Jm Grenzverkehr dürfen 100 F. oder | früheren Städt Danzig ausgenußt werden. Einzelheiten sind Ausschuß sind zahlreiche führende Persönlichkeiten dex s{chwedi-

/ , Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschuß. 75 holländische Gulden täglich, höchstens r 1000 NAÆ oder | dem Wortlaut des Runderlasses 89/40 D. St. 30/40 R. St. hen Wirtschaft berufen worden. Von dem Geschäftsführer des

. Weil, Frieda Sara, geb. Büchenbacher, geb. am 15. 8. S E E J. A.: Saal, Oberstleutnant. 750 holländishe Gulden monatlich ausgeführt werden. zu entnehmen Ausschusses wurde der Presse anläßlih der Neugründung erklärt, : daß bereits eine ganze Anzahl von Projekten in Arbeit genommen

1891 in Fürth/Bayern A : y E ; ? A Qu ; desgl. Luftshuy-Verdunklungs- | RL 3—40/297 Außerdem is} für Zahlungen nach den beseßten niederländi- | nr E Í E j i T A voreichttung Springeollo | Bekanntmachung. (sen Gebieten eine Peeiqrenje von 000 M, monatlich dos worden seien; diese beziehen. si auf Einfu meb E Hen eine R E EN | : ür senkrechte Einzelfen- : gesehen, die für ZahlungszwedLe aller Ari m usnahme von Arti î O L O e O E E Weill, Eugen Fírael, geb. am 26. 7. 1896 in ster normaler Größe L E eei Oktober 1940 ausgegebene Nummer 187 des S d Versicherungszahlungen bis zu diesex Höhe in S Monat Devichte A Aw visen- und ane a E rie Gnaeleit liale München, a : : eichsgeseßblatts, Teil 1, enthält: S ausgenuyt werden kann. Darüber hinaus können unbegrenzt , i S Bn S ear swedisch A idultritarc O r id ins W ei ll, Felizi Sara, geb. am 22. 3. 1903 in Kissingen, Vorwerk & Co., Luftschußb-Verdunklungs- | RL 3—40/298 __ Verordnung über die Preisbildung für Rohholz inr: Forst- Zahlungen für den Bezug von Waren aus den Niederlanden ge- Devisen. fassende tirterucatügen e fdststellen, D ‘Pete T oaräal Tae Weimersheimer, Maier gsrael, geb. am 24. 10. O: vorrichtung Schalvor- |_ wirtschaftsjahr 1941. Vom 25. Oktober 1940. ; leistet werden. Für bestimmte im Mea aufgeführte | Prag, 30. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs- } Mangel an Rohstoffen sowie an Halbfabrikaten vorliegt. Weiter 1885 in Jchenhausen (Lk. Günzburg/Schwaben), fabrik, Wuppertal-| hang, zweischalig, mit Umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis: 0,90 N.Æ. Postver- Waren, darunter z. B. alle Waren der Ernährungswirtschaft, | Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G,, | ist beabsichtigt, die industrielle Neuerzeugung so zu verteilen, daß Weimersheimer, Mina Sara, geb. Mann, geb. Barmen Schnurzug- oder Schleu- sendungsgebühren: 0,08 NA für ein Stü bei Voreinsendung auf bleibt jedoch weiter eine Devisenbescheinigung exforderlich, die | 580,10 B.,, Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G, | ste nah Möglichkeit genau dem Bedarf entspricht. Sofern Kapital- am 13. 8. 1888 in Jchenhausen Günzburg) derbetätigung, für senk- unser Postscheckonto: Berlin 96 200. wie bisher bei den Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung | 483,10 B,, London 98,90 G., 99,10 B.. Madrid 235,60 G., 236,00 B., | investitionen erforderlich werden, soll in Zusammenarbeit mit . Weimersheimer, Grethen Sara s am Z rechte Einzelsenster nor- : Berlin NW 40, den 31. Oktober 1940 des Warenverkehrs nachzusuchen ist. Waren, die weiter nur mit | Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris | den staatlihen Behörden das Notwendige veranlaßt werden. Eine HEN , L L , geo, maler Größe ddes : L : di ; Devisenbescheinigung bezogen werden dürfen auch nicht im S \ / "B 9 L 48 / R L T A E 99 5. 1913 in Jchenhausen (Lk. Günzburg) p : i 7 : , 49,95 G., 50,05 B.,, Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad | der wichtigsten Aufgaben dürfte in diesem Zusammenhang die G, b A E O Sradt L Ea Carl Trippel, Bres-| waagerechte, trümmer- | RL 3— 40/299 Reichsverlags8amt. J. V.: Stern. i Rahmen der Zahlungsfreigrenze von 5000 N. bezahlt werden. | 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, | Frage der Befreiung bzw. Ermäßigung von der Kriegskonjunktur- 1916 in Altenstadt Jllertissen) E E lg 107 etten R E Que LE s Da das Verrehnungsabkommen bestehen bleibt, sind sämtliche | Bukarest —,—, Sofia 30,47 G, 30,53 B, Athen 21,48 G, 21,52 B. | (euen n wu ferner die Preisgarantie sowie die schnelle Ab- Wz tber Si d f L acl nid gasse 7/ ecm voneinander ent- Breuzen ans Zahlungen nach den beseßten niederländischen Gebieten, und zwar Budapest, 30. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] ibun von Neuinvestitionen. i ¿ E L iegfried (genann Frit) Jsrael, geb. fernten Roststäben aus / z 4 auch die künftig ohne devisenrehtliche Genehmigung zulässigen“ |. Amsterdam ——, Berlin 1836,20, Bukarest 3,42}, London 13,96, i E L 1 gls Daten ets, le e En i Een En V-Sta pl Der Regierungsinspektor Alexander Steinborn bei ungen us BerkeQuun ege duxs Eingaylung Fe 10 Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —,—, Prag 11,86, i i nberg, Anna Sophie Sara, geb. Piccard-Bau- - | der Preußischen Oberrehnungskammer, z. Zt. im Wehrdienst, ELGANar exländishen Clearing-Jnstituts bei der | Sofia 413,00, Zürich 80,20, Slowakei 11/86. Zur Uebernahme der Mufgaben des Rates

mann, geb. am 27. 12. 1895 in Kassel rahmen mit Winkelstahl- ; ; Deutschen Verrehnungskasse Nr. 1065 unter Vecwendung des London, 81. Oktober. (D. N. B. fel, zarge ist zum Regierungsoberinspektor ernannt worden, dafür vorgesehenen Vordrucks zu leisten. Nur die Sozialversiche- | Paris A Berlin faics Grie Maina R Rordecai der Ottomanischen Schuld durch die türkische

. Weinberg, Rolf Julius Jsrael, geb. am 28. 3. i : : c l Drud „N i

L E A a | uta Unge mgen f wie ie Beer on vid N fd | Stiweh 1190.17,40, Kopenhagen (utiD) —,=, Sivdoln L e Bie ton . Weinberg, Jlse Bärbel Sara, geb. am 7. 9. 1928 ilder : i abt f : : i E eig L, ,40, Kopenhagen (Freiv.) ——, Stockholm Fstanbul, 30. Oktober. Wie son berichtet, hat die türkische in Kassel, S Rebe Bell een nis Berga ; Irichtamtliches. N fh Milan L ugen qua: A 16,85—16,95, Oslo ——, Buenos Aires (offiz.) '16,90—17,13, | Regierung die Aufgaben des Rates der „Dette Publique“ über- s 2 é 2 sn L r , Moriß Josef Max Jsrael, geb. am 25. 12. kungsleisten, beiderseits Deutsches Reich ligen vorgesehen die den in den beseviin niederländishen N de Jai ne E er: Bhrse bleibt Us auf weiteres Reiche e Su Uen a A S ie ode in Kasse ¿ j E i; ; M HAORG : ; i : N : eihes wurden im Fahre 1933 zusammengelegt und die |0gÒ- i Weisn Lan Slga Fanny Sara, geb. Freundlich, geb Cpewolgplatien P i fien Mini fe des Ministerial-Blatts des Reichs-- und Preußi- Geo QnN O e Tas DiEeK era - buseden, g ie | geschlossen. (D. N. U hd L i | nannten „Unitürken“ damals neu ausgegeben. Die Zahl dieser 11, 11. 1892 in Kassel 1 YEV E Be Svlagarge jen Ministeriums des Jnnern (herausgegeben vom Reihs- Hinsen u! M A ciebmi O O E nf an Amsterdam, 30. Oktober. (D. N. B.) [Amilich.] Berlin | Schuldverschreibungen beträgt nah einex offenbar auf amtlichen L E dler 5 j ministerium des Innern) vom 30. Oktober 1940 hat folgenden ohne -devisenrechtlihe Genehmigung in voller Höhe überwiejen | 75,28—75,43, London New York 1883/,16—188°/1, Paris | Angaben aus Ankara beruhenden Mitteilung zur Zeit 1839 458. . Weisner, Gerson Günter Max Jsrael, geb. am E Luftshuß-Verdunklungs- | RL 3——40/302 | Fnhalt: Allgem. Verwaltun g. Allg. Anordn. 16. 5. 40, und brauchen niht mehr an die Konversionskasse für deutshe | —,—, Brüssel 30,11—30,17, Schweiz 48,63—43,71, Helsingfors | Hiervon beträgt das Kontinent „A“ 854 394 Anteile. Es wird 14. 4. 1919 in Kas el, auchau/Sa. l Se itoGeiw O E Aus. d. Erstattungsges. in d. württ. Landesverw. RdE”l. Auslandsschulden geleistet zu werden. E ist die devisen- | 3,81—3,82, Jtalien (Clearing) 9,87, Madrid —— Oslo —-— | von Franzosen, Briten, Belgiern, Holländern und Schweizern ge- . Weisner, Eva Renate Sara, geb. am 31. 8. 1927 Cerbktibain buntelblau 22. 10. 40, Drueschriftenaustaush, RdErl. 24, 10, 40, Be- rectlihe Sperre für die Anlagen selbst ausgehoben worden. Jn | Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81—44,90, Prag —,—. halten. Das Kontingent „C“ umfaßt 29821 Anteile, die si, in in Kassel, ¿ efärbt einfeiti ermd amtenrechtl. Versorg. nah Wehrdienstbeshädig. RdEr!l. 24. 10. den beseßten niederländischen Gebieten aganas Personen können Amsterdam, 31. Oktober. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. | deutschem Besiß befinden. Die Anteile des Kontingents „B“ sind , Wilmersdörfer, Jenny Sara, geb. Neu, geb. L len Patens rau T 40, Außerkursseßg. v. Danziger Scheidemünzen. RdErl. 25. 10, über ihre Kredite, Sperrforderungen, Ee, Anteils- Heit.] [Amctlich.] Berlin 75,28—75,43, London —,—, New York | in türkishen Händen. Sie haben sich um ‘die Anteile vermehrt, am 17. 6. 1876 in Fürth/Bayern f : g/am, Gütegruppe 40, Unterstüßgn. an Versorgungsempfänger aus d. Baltenländexn, rechte, Grundstücke und Rechte an Grundstücken genehmigungsfrei |.188°/19—188°/16, Paris —,—, Brüssel 830,11——30,17, Schweiz | die von früheren Besißern niht abgerufen wurden. Der türkische

f ' ous Galizien u. Wolhynien. Kommunalvexbände. Y verfügen, sie u. a. zu Neuanlagen im Jnland verwenden. Auf 1 43,63—43,71, Helsingfors 3,81—3,82, Jtalien (Clearing) 9,87, | Anteil macht die Mehrheit aus, :

bestraft. G., Bremen 4, * treiben, um sicherzustellen, daß wir in allen Bereichen der Er- | betrug 4478 Versicherungen über 2 078 265 li. f asten e: Die | ih ‘Bayer. Hyp., Deutsche Centralboden und Rheinisch-West?

S U R E A P T E E B A E A I S E P E T Di At R T E

r

-—