1940 / 266 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

A

Der wvirtschaftlihe Aufbau in den Ostgebieten.

Arbeitstagung des Ostausschusses der Reichs3- wirtschaftskammer.

__ Der Ostausshuß des Grenzwirtscha wirtschaftsfkammer trat unter dem Vor ner, Breslau ein der Fndu

tsaus\{chusses der Reihs- von Präsident Fih- \chäftsstelle stpreußen zu einer

im Sizungsfaal der Bezirks trie- und Handelskammer für rbeitstagung zusammen, an der neben Vertretern der Ostwirt- haft auch das Reichswirtschaftsministerium, der Reichskommissar ür die Festigung des deutschen Volkstums und andere Berliner ( Hauptgegenstand der Tage8ord- ortführung und Erweiterung der Vorschl i t en Aufbau der neuen Ostgebiete, die der wirtschaftsausf{huß vor einiger Zeit dem Reichswirtschaftsmint- sterium auf Grund eingehender Vorarbeiten unterbreitet hat. Diese in einer Denkschrift zusammengefaßten Vorschläge sind in- zwischen Gegenstand eingehender Beratungen der zuständigen Stellen gewesen.

Jm Vordergrund der Beratungen stand die Frage der Kre- ditversorgung der Ostgebiete, der auf Grund des hohen und zu erwartenden noch böheren JFnvestitionsbedarfs im neuen deutschen Ostraum besondere Bedeutung beizumessen ist. Uebereinstimmung dahin erzielt, daß es gerade in diesen Ge- Í l ielbewußten Kreditpolitik sein muß, die private Fnitiative des deutschen Unternehmers zu kräftigen und Í ern. Nachdrücklichst wurde erneut auf die Notwendigkeit

ingewiesen, den im Aufbau befindlihen Betrieben im Osten bal- digst ausreichende Möglichkeiten zur Versorgung mit billigen lang- Dabei wird neben der Tätigkeit der gi! talten besonders in den Fällen auf die Be- reitstellung umfassender Reichshilfen besonderer Nachdruck zu

Zentralstellen beteiligt waren. nung war die den wirtschaftli

Dabei wurde

bieten Aufgabe einer

u fördern.

fristigen Krediten zu geben. regionalen Kreditans

Berliner Börse vom 11. ITovember.

Die in den leßten Tagen an den Aktienmärkten zu beobach- tende Aufwärtsbewegung der Kurse seßte sih auch zu Beginn der Die Umsäve waren nit besonders lebhaft, Verkaufsneigung be-

neuen Woche fort. jedo in fast allen Werten etwas größer. ung tand so gut wie nicht, so daß auch nennenswerte Rückgänge aum zu verzeichnen waren. Bereits bei Festsezung der ersten Kurse traten teilweise Steigerungen von 2—3 % ein.

Montanmarkt gewannen Vereinigte Mannesmann 114, Klöckner 14 und Hoesh 14 %. scheine mit +3 und ‘aliwerte sowie Kabel-

Stahlwerke

Von Braunkohlenwerten sind F Rheinebraun mit —2 % zu erwä ‘Q und Drahtaktien erzielten unbedeutende Gewinne. Von chemischen Papieren zogen Farben um %, Goldschmidt um 4 und Scertng um 2 % an. Von Elektro- und Versorgungswerten standen Lah- meyer mit + 4, AEG, Deutsche Atlanten, Gesfürel und EW Schlesien mit je + 1, ferner Bekula mit + 14, Rheag mit + 2 sowie Siemens und Siemens-Vorzüge mit je + 21/2 % im Vor- dergrunde. Auch Autowerte lagen fest. -So kamen Daimler um Die Anteile von einheitlich. Bahnbedarf um 4 und Berliner Maschinen um 2!/2 %, während & Salzer 14 % hergaben. Von Textilwerten erzielten rößten Steigerun- und Dortmunder- Kaufhof mit + 1%, Süddt, Zucker

höher zur Notiz.

14 und BMW Maschinenbaufabriken lagen nicht

um 2% %

erhöhten si Rheinmetall Borsig !4 und Schubert Bauwerte befestigten sich um 1/2 %. ] Dierig- mit + 1/4 und Stöhr mit + 2 % die en. Hervorzuheben sind no nion-mit je + 1,-Westdt, j mit + 114 und Metallgesellshaft mit + 24 %.

Jm Verlauf blieb die Haltung unter Bevorzugun tro-, Bau- und Maschinenwerten überwieg gen um 3, Siemens-Stammafktien um 14, um 14 und Schering um 1 %. Vereini 139% nah und Farben auf 195!/2, „F Rheinstahl mit 2, Bemberg mit 14 Vielfach. waren Werterhöhungen bis zu

Die Börse \chloß in fester Haltung. notierten 1394, Farben 195% und ung auf 173. { heinebraun

Zellstoff-Waldho

erger s\tie- AEG und Bahnbedarf Stahlwerke gaben auf ückläufig waren f und Demag mit 124. 4 % zu beobachten. Vereinigte Stahlwerke aft nah zeit- ließlih 174%. Bubiag gewannen s Ÿ icher Aus3maß abshwäch- den Verlaufsstand waren im

weiser Abshwä 1 %, während ten. Stärkere Veränderungen gegen übrigen nicht zu verzeihnen.

Am Kassamarkt wurden traten, zu höheren Kursen gehandelt. u, a. Berliner Handelsg eebank und Nieder

Banken, soweit Veränderungen ein-

Jm einzelnen gewannen Commerzbank 4, Adca %, Commerzbank

esellschaft 24, e lausiver Bank 4, Lübecker iatenbank 14 RM. Von Hypothekenbanken gingen

4 und Hamburger Hyp. . und Rhein.-Westfäl. Boden chiffahrtswerten sind Hapag und Dampf mit % % zu erwähnen. Hettstedt um 14 und Lieg- Markt der Kolonialanteile Repartiexung um 5%. Doag Otavi lagen mit 317% N În | kt der Jndustriepapiere verkehrte in bis zu 4 %. tshe Steinzeug mit Ponarth Braueret

1% und Af Braunschweig-Hannoversche Hyp. um um % % zurück, während Rhein. sich um 14 % befestigten. Nordlloyd mit + !/2 und Hansa Unter den Bahnen fonnten sih Halle- niv-Rawitsh um 1 % stiegen Neuguinea bei 21/2 und Kamerun 3 %. Der Einheitsmar ster Haltung. „Hervorzuhe + 51/2, Ho

Wirtschaft des Auslandes

Wachsende Preisfteig LVerbrauchsgüte

Genf, 11. November. Jn For estex Guardian“ erbrauchsgüter. daß die Preise für Fish im Lau für Zucker um

befestigen. Am

ch kam es zu Steiger sind Grün & Bilfinger und Deu ch Tief mit + 5 und Reinecker,

erung der wichtigsten r in England.

m einer Reihe von Diagrammen die Preisentwicklung der wich- Aus den* Darstellungen ergibt fe eines einzigen Jah für Kartoffeln für Kohle um 10 %, für Kerzen um 102 %, estiegen sind, en Stichtag des chon wieder durch die weitere Auf-

zeigt der „Manch igsten englischen

bis zu 122 %, für Gas um

mehr als 50 %, für Kleidung um 25 bis 50 %, 18 %, für Lampenöl um 25 %, und Haushaltgerät um 20 % tellungen beziehen \|i tember und sind ir wärtsentwicklung ü

Das provisorische französisch-schweizerische Handelsabkommen in Kraft.

Genf, 11. November. Wie aus Vichy und der Schweiz am

emeldet wird, tritt das 5, Oktober 1940 abge- Handels3abkommen am 12. November in Frankreih und die uhrbewilligungen ung der Handels- m Clearingsy\stem

wischen Frankreich chlossene provisorische / } ( Dem Abkommen zufolge sichern \i bei den gegenseitigen Ein- und glichst liberale Behandlung rd dem Abkommen zu | er gefundene modus vivendi findet Anwendung bei schen der Schweiz und Liechtenstein einer- ebiet Frankreich, den französischen Kolonien, andatsgebieten andererseits. Die französische wie Artikel 11 des Ab-

u. Die Rege olge nah de

guthaben wi

dem Warenaustaush zwi its und dem Zoll rotektoraten und t die shweizerishe Regierung werden,

legen sein, wo zur Zeit die üblihen bankmäßigen Sicherheiten noch nit vorhanden sind. !

Dex Ausschuß befaßte sich weiterhin erneut mit der Frage des Wirtschaftsverkehrs zwischen den eingegliederten deutschen Ost- gebieten und dem Generalgouvernement, wobei die Möglichkeit geprüft wurde, diesen Wirtschaftsverkehr sowohl durch Erweite- rung des Güteraustausches als auch des Reiseverkehrs und der Zahlungsverhältnisse zu intensivieren. Ferner wurden Frägen des handwerklihen und Handelseinsayes in den neuen Ostgebieten sowie der Wirtschaftsverflehtung dieser Gebiete mit dem ehe- maligen deutshen Grenzraum in Pommern und Brandenburg mit dem Ziel einer Förderung ihrer wirtschaftlihen Kräfte erörtert.

um Schluß hielt Dr. Schreiber, Memel, einen Vortrag über ieh und Aufgaben, die sich aus der R unA des Memelgebiets in grenzwirtshaftliher Beziehung ergeben aben.

Günstige Beschäftigungslage im General- gouvernement. ;

Krakau, 11. November. Nach den neuesten Feststellungen der Abteilung Arbeit im Amt des Generalgouverneurs hat sih die Beschäftigungslage im Generalgouvernement im Herbst d, ro einzelner Abshwächungen weiterhin recht günstig ae Fn erster Linie haben hierzu die zahlreichen Baumäßnahmen, zu denen viele tausend Kräfte E werden konnten, beigetragen. Bei ihrer Vermittlungsarbeit waren die Arbeitsämter einer er- eblichen BeanspruGung ausgeseßt, was besonders deutlich aus den ermittlungszahlen des Monats September hervorgeht, in dem

die Zahl‘der Vermittlungen im Generalgouvernement auf 42 088

[0]

egenüber 29 726 im Vormonat stieg. Allein die Zahl der Ver- Mia et für Dauerbeschäftigung hat sich um 36,6 % erhöht, Im Vordergrund standen- dabei die Zuweisungen zu Erd- und Bauarbeiten.

sowie Kraus ain 4% b. Mee s Meinecke und emmoor Portland-Zement gaben um 3% nach. i |

Y m gti r Rentenverkehr stellte sih die Reichsaltbesißz-

anleihe auf 1544 nah anfänglih 1544 (Bortag 154,70).

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht, auch Kommunalobligationen waren eher fester, Stadtanleihen lagen 3. T. freundlicher. Gemeindeumschuldung notierte 99,90 nach 100. Dekosama I und Il notierten 4 % höher, während Dekosama Ill um 4 % nahgab. Länderanleihen lagen knapp behauptet. Von Altbesizemissionen. sind zu erwähnen Hamburg mit 74 und Rheinprovinz mit + % %. Am Markt der Reichs3anleihen waren Reichsshäße unverändert. 40er Reichs\häße Folge IV notierten nah Unterbrechung wieder 100 Geld bei Fi alhtt 9 Reichs- postshäze ermäßigten sih auf 102,10 nah 1024. Jndustrieobli- e la a b Ausnahme der langsristigen 5 %igen Emis- ionen eher \{chwächer. ; :

Bes” Beivatdiskont blieb mit 102% % in der Mitte un- verändert.

Der Say für Blankotagesgeld wurde um s % auf 1 4—2 %

heraufgeseßt.

Hauptversammlungstktalender für die Woche vom 18. bis 24. November 1940.

Montag, ‘18, November. .

Berlin: Bank. für Brau-Jndustrie Berlin, 12 Uhr. Plauen i. V. Ga binonfebrit lauen A.-6,, Plauen i. V., 15 Uhr.

Dienstag, 19. November. Berlin: Hlendor] Gemeinnüßige Bau- u. Siedlungs-A,-G., Berlin-

Zehlendorf, 104 Uhr. | ici öllmann Werke A.-G., Leipzig, ao, 15 Uhr.

Leipzig: Park Hotel A.-G., Leipzig, 1 hr, Donnerstag, 21. November. Berlin: Zuckerkreditbank-A.-G., Berlin, 124 Uhr.

Freitag, 22, November. Berlin: Apag Aluminium-Präzisionsguß-A.-G., Pot38dam-Babel83- berg, ao., 15 Uhr. i:

München: Annawerk Schamotte- u. Tonwaren abrik A.-G. vorm. J, R. Geith, Oeslau b. Coburg, ao., 1 U München: Deutshe Steinzeugwarenfabrik. p Kanalisation U.

chem. Fndustrie, Mannheim-Friedrichsfeld, ao, Saauls | München: Deutsche Ton- u. Steinzeug-Werke A.-G., Krau]chwiß/

Nas, ao,, 11 Uhr. Ulm: Ulmer rauerei-GesellsGaft, Um, 10 Uhr. j Wien: Leoben-Vordernbexger Eisenbahn, Graz, ao., 14 Uhr. Wien: Mannesmann-Trauzl A.-G., Wien. 15 Uhr. Wien: G. Rumpel A.-G,, Wien, 17 Uhr.

Sonnabend, 23. November. E

Troppau: Landwirtschaftliche Zudckerfabriks-A,-G., Freiheitsau,

0/4 Uhr, : : : Eger: A iz0 Fahrrad- u. . Maschinenfabriks-A.-G,, Eger, -ao.,

9% Uhr.

au: Troppauer Zuckerraffinerie-A.-G,, Troppau, ao., 10 Uhr. V rowiu: par Mftliche Zückerfabrik8-A.-G.,, Wawrow1ß,

11 Uhr.

kommens besagt, so rasch wie möglih in Verhandlungen eintreten, e zu s E Zahlungsabkommen zwischen den beiden Ländern zu gelangen.

RNRumäniens Außenhandel im September.

Bukarest, 11: November. Nach den Angaben des Statistischen Amts ist die rumänische B x im September ge enüber dem Vormonat auf 2567,7 (2262,3) Mill, Lei gestiegen. Die Ausfuhr ist dagegen auf 20299 (3010,7) Mill, Lei zurückgegangen. Somit ergibt sih für September ein Einfuhrüberschuß von 537,8 Mill. Lei, während im Vormonat ein Ausfuhrübershuß von 748,4 Mill. Lei ausgewiesen werden konnte. Fn den ersten neun Monaten des Kalenderjahres belief sich die Einfuhr auf 22 212,3 (i. V. 17 193,0) Mill. Lei, der eine Ausfuhr von 29 234,2 (18 191,3) Milll. Lei gegenüberstand. Damit ist die N ür den enannten Zeitraum 1940 mit 7021,9 Mill. Lei aktiv (i, V, 998,3

1ll, Lei),

———

Einfuhrerleichterungen in der Türkei erwogen. Ss freie Devisen für dringenden Warenbedarf.

Fstanbul,. 11. H E R irt en: türkisher Zei- tungen aus Ankara zufolge soll sich die tUrki ÿ : 1g ( sichts der Weltlage Kies angesichts der Bedür nisse des türkischen Jnlandsmarktes vor dex Notwendigkeit sehen, auf dem Gebiete dert Einfuhr größere Erleichterungen zu gewähren, Es heißt, daß sih das türkische Pa eum damit befaßt, eine neue Grundlage auf diesem Gebiet zu \haffen. Es soll be chlossen sein, ür den bringand notwendigen Warenbedarf des Landes zur Ein- Pcrbarand in groben Ausmaß als bisher freie Devisen zur Verfügung zu stel

fischen Ausfuhr neue Absaymärkte zu e chließen.

|: der Kommission des Berliner

. troß |

e Pagrerunag anges:

en. Auf diese cie eile man auch, der tür-,

IUISSSTI I I E

Notierungen etallbörsenvorstandes

vom 12. November 1940. (Die Preise verstehen sih ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 99 9/6 in Blöcken « « « o o 133

desgl. in Walz- oder Drahtbarren 99 0 e A 137

R R M m A 5e

EA für 100 kg

Antimon-Negulus. - e o o o o 5 _— Feinsilber ooo o e 35,50—38,50

iz e S&

fein

Fn Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Telegraphishe Auszahlung.

E -_

12. November | 11. November

f Geld Brie) Geld Bries

i Aegypten (Alexand.

und Kairo) 1 ägypt. Pfd. | _— -_ Afghanistan (Kabul). | 100 Afghani | 18,79 18,83 | 18,79 18,83 Argentinien (Buenos

A aua éa oiss 1 Pav.-Pe/j. 0,584 0,588 0,5884 0,583 Australien (Sydney) | 1 austr. Pfd. | A Es

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .….…,, | 100 Belga 39,96 40,04 | 39,96 40,04

Brasilien (Rio de

48,21 4,31

Janeiro) .….,.,., | 1 Milreis 0,130 0,132] 0,130 0,132 Brit. Jndien (Bom- i

bay-Calcutta) .….…. 100 Rupien —_ _ |.— Bulgarien (Sofia) . | 100 Lewa 3,047 83,053] 3,047 83,053 Dänemark (Kopenh.) | 100 Kronen | 48,21 48,31

England (London) | 1 engl. Pfd. Estland (Reval/Talinn) …. | 100 estn. Kr. | 62,44 62,56 | 62,44 62,56

Finnland (Helsinki). . | 100 finnl. M. | 65,06 6,07] 5,06 865,07 Frankreich (Paris) .… | 100 Fres, _— —_ Sr ea en) 100 Dram. | 2,1488 2,152| 2,148 2,152 olland (Amsterdam / und Rotterdam) . | 100 Gulden |132,57 132,83 [132,57 132,83 Fran (Teheran) ……. | 100 Rials 14,59 14,61 | 14,59 14,6L Jslanb A 100 isl. Kre. | 38,42 88,50 | 38,42 838,50 talien om und : Mailand) e .. « | 100 Lire 13,09 13,11 | 13,09 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen . 0,588 0,587] 0,585 0,587 Fugoslawien (Bel- / grad und Zagreb) . | 100 Dinar 56,604 65,616] 5,604 85,616 Kanada (Montreal) , | 1 kanad. Doll] _— O5 Lettland (Riga) .….… | 100 Lats 48,75 48,85 | 48,75 48,85 Litauen (Kowno/ aLgO Ce 100 Litas 41,94 42,02 | 41,94 42,02 uxembur uxem- / burg) .. N x s s .…. | 100 lux. Fr. 9,99 10,01 | 9,99 10,01 Neuseeland (Welling- : O e a S Too 1 neusee!. Pf. e. e a. Norwegen (Oslo) „… | 100 Kronen | 56,76 66,88 } 56,76 56,88 Portugal (Lissabon). | 100 Escudo | 10,04 10,06 | 10,04 10,06 Rumänien (Bukarest) | 100 Lei e a

Schweden(Stockholm 100 Kronen. | 59,46 659,58 | 59,46 59,58

én is (Bür L

weiz (Zürich, ; i iaza pre ua Buse unt Bern) . | 100 Franken | 57,89 68,01 | 57,89 58,01 Slorwbakéi (Preßburg) | 100 Kronen * | 8,591 -- 8,609] 8,591" 8,609 Spanien (Madrid u. | witd Barcelona) 100 Peseten | 23,56 - 23,60 | 23,66 283,60 Südafrik.Union(Pre- : toria, Johannesbg.) | 1 südafr. Pf. | —_— Türkei (Fstanbul) .…. | 1 türk. Pfund| 1,978 1,982] 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) , | 100 Pengö _— _— Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpeso | 0,949 0,951| 0,949 - 0,951 Verein. Staaten von

Amerika (NewYork) | 1 Dollar 2,498 2,502] 2,498 2,502 Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief England, Aegypten, Südafrik, Union 9,89 9,91 Frankreich ...... Ad a0 o G aiaie dais 4,995 6,005 Australien, Neuseeland 000000900009 .. 7,912 7,928 Britisch-Jndien 000000000220 000002..- 74,18 74,32 Kanada 2002002002902 2093 02000: 00..0. 2,093 2,102

p————

Ausl ändishe Geldsorten und Vauknoien. E E E E E I

12. November | 11. November Geld Brie | Geld Brief

Sovereign3 ....... Notiz 20,38 20,46 | 20,38 20,46 20 Francs-Stülle „…. ür 16,16 16,22 | 16,16 16,22 Gold-Dollars ....-- Aegyptishe ....-«- Amerikanische: 1000—5 Dollar „., | 1 Dollar - 2,45 2,47 | 2,45 2,47 2 und 1 Dollar i Bio 0 ef r 4 r e Argentinische «5. - ap.-Peso j j j j Australische ooooo. | 1 austr. Pfd. | 2,74 2,76 J 2,74 2,76 Belgische .,--o6--« | 100 Belga - | 39,92 40,08 | 39,92 40,08

1 ägypt. Pfd.| 4,19 4,21 | 4,14 4,21

Brasilianische -««« « - | 1 Milreis 0,095 0,105} 0,095 0,105

Brit.-Jndische eee. Bulgarische +4. Dänische: große 10 Kr. u. darunter Englische: 10 £ u. darunter... « | 1 engl. Pfd. | 4,29 4,31 | 4,29 4,31 Esinische +0. +«- | 100 estn. Kr.

100 Rupien | 46,41. 46,59 | 46,41 46,59 100 Lewa —_

100 Kronen _— _— 100 Kronen | 48,90 49,10 | 48,90 49,10

m ———

Finnishe „+55 + | 100 finnl. M. | 5,05 5,07 | 5,05 5,07 Französishe .-.-o«-. | 100 Frs. 4,99 5,01 | 4,99 656,01 olländishe .…..... | 100 Gulden |132,73 133,27 [132,73 133,27

talienishe: große | 100 Lire 10 Lire u. darunter |‘100 Lire 13,07 13,13 | 13,07 13,13 Fugoslawische: große | 100 Dinar —_ 100 Dinar .….,.. | 100 Dinar 6,60 6,62 | 6,60 6,62 Kanadische .....«« - | 1 kanad. Doll.| 1,39 141 | 139 1,41

Lettländishe .....…. 100 Lats —- _— _ Litauische: große „.. | 100 Litas S otns —_ 100 Litas u. darunt. | 100 Lita3 —_ Luxemburgische 100 lux. Fr. 9,98 10,02 | 9,98 10,02

Norwegische, 50 Kr. u. darunter .….... 100 Kronen | 56,89 67,11 | 56,89 6567,11 Rumänische : 1000Le! : und neue 500 Lei | 100 Le! -_ _— _— unter 500 Lei .,. |100 Lei _—_ __—_ _— Schwedische: große | 100 Kronen. | 50 Kr. u. darunter | 100 Kronen | 59,30 6569,54 | 59,30 659,54 Schweizer: große ,…, | 100 Frs, 57,73 - 67,97 | 57,73 57,97 100 Frs. u. darunt. | 100 Frs. 57,73 657,97 | 57,73 607,97

Südasr. Union ..,. | 1 slidafr. Pfd.| 4,19 4,21 | 4,19 4,21 Türkische .…....... |1 türk. Pfund|- 1,84 1,86 | 184 1,86 Ungarische 0.0... .. 100 Pengò és s m

S S L

1 Stückt | 4,185 4,2060) 4,188 4,205

1. Untersuchungs- und

Reichs. und Staat3anzeiger Nr. 266 vom 12. November 1940. &.3

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank

vom 7. November 1940,

Aktiva.

1. Deckung®tbestand an Gold und Devisen , .. 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schazwechseln des Reichs. , .,

3. S Wertpapieren, die gemäß F 13 iffer 3 angekauft worden sind (dedungsfähige Wertpapiere) -„, Lombardforderungen . . , deutshen Scheidemünzen Rentenbanksheinen . ,„ sonstigen Wertpapieren . sonstigen Aktiven « « +

Po D R 2. o... G D D eo.

LTTULWWwWT eo...

Ld es s D L Rüdckllagen und Rückstellungen:

a) geseglihe Rüdlagen „....,. 6 b) fonstige Rücklagen und Rüefstellungen . . . Betrag der umlaufenden Noten. .. . .., Täglich fällige Verbindlichkeiten „...., An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind- lihfeiten „-, «5 E E S Be Sonstige Passiva .

DO ba

D gd

RM 77 632 000

13 049 586 000

52 455 000 18 369 000

184 383 900 210 623 000 427 920 000 1710 976 000

150 000 000 99 055 000 546 307 000

12 676 224 000 1 695 534 000

564 824 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Fnlande zahlbaren

Wechseln N.k —,—.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Oktober ab-

gerechnet Stück 4 100 000 Ax 8 123 000 000.

Die Giroumsägze geg in Einnahme und Ausgabe 150 3

Stück 5 600 000 2. 000 000.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 12. November auf 74,00 BA (am 11, November auf 74,00 2A)

für 100 kg.

Berlin, 11, November, Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Verkaufspretse des Lebensmittelgroß-

handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.)

Reichsmark. ]

; j [Preise in Bohnen, weiße mittel §8) —,— bis —,—, Linsen,

käferfrei §8) —,— bis —— und —,-— bis —,—, Speiseerbsen, Jnland, gelbe §8) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —— bis —,—, Gesch. glas. gelbe. Erbsen, ganze §) —,— bis

—,—, Gesch. glas. gelbe

bsen, halbe §8) —,— bis

A ETIT S Grüne

Exbsen, Ausland —,— bis —,—, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Vene ungl. §*) 40,00 bis 41,00 Bruchreis I 22,85 bis 24,25,

ruchreis IT 21,60 bis 23,00, Siam T 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrüße —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,507),

Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,507),

graupen, grob, C/4*) 37,00 bis 838,007),

Gersten-

Gerstengraupen,

Kälberzähne C/6*) 34,00 bis 35,007), Gerstengrüge, alle Kör- nungen*) 34,00 bis 35,007), Haferflocken [Hafernährmittel]*)

45,00 bis 46,00f), Hafergrüße [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,007), Kochhirse*) —,— bis —,— gggenment, Type 997 26,05 is —,—, Weizenmehl, Type 812, Jnlan 34,15 bis —,—, Weizen-

b grießy Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65

‘bis 38,157), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund-

sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50f), Gersten- kaffee, lose 40,50 bis 41,50), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00), Kaffee-Ersapmischung 72,00 bis 82,00, Röstkasfee, Brasi. Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 8373,00, - _Röstkaffee,: Zentral-

amerifaner §) 458,00 bis, 582,00, Kakaopulverhaltige-

ishun

130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, sbchines. § 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar.

——— ——

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, i

4, Oeffentliche Zustellun 5. Verlust- und Fundsachen,

Strafsachen.

A Bekanntmachung. ' 1, Walter Moriy Fsrael Lieberg, eb. am 21. 9. 1900 in fe 2, Walter chwabe, geb, am 9. uli 1882 in

1. Untersuhungs- und Strafsachen,

der Georg:

+ ar

98,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand- gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Kunsthonig in 14 kg-Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenshmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineshm. m. Grieb., mit ode: ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder- n in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tasfelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepack 8335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei- butter, gepadt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 8319,00 bis —,—, Lanvbutter_ in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20% 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40% 190,00 bis —,—, echter Edamer 40% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.

8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der mensSliMen Ernährung bestimmt,

f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärtkten.

Devisen.

Prag, 11. November, (D. N. B.) Amsterdam Umrehnungs- Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G,, 580,10 B, Oslo 567,660 G., 56880 B, Kopenhagen 482,10 G, 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B. Madrid 235,60 G,, 236 00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25/02 B., Paris 49,95 G, 50,05 B, Stockholm 59460G.. 595,80 B, Belgrad 56,04 G,, 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B, Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G,, 30,53 B. Athen 21,48 G,, 21,52 B,

Budapest, 11. November, (D. N. B,) [Alles tn Pengö.| Amsterdam —,—, Berlin 136,20, Bukarest 3,427, London 13,95, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —,—, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 80,20, Slowakei 11,86.

London, 11. November, (D. N. B.) New York 402,50—403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—-, Stockholm 16,85—16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90—17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) ——, Schanghai —,—.

London, 12. November. (D.N.B.) New York 402,50—403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv,) 37,70 B., Montreal 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen) Freiv.) —,—, Stockholm 16,85—16,95, Oéslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90—17,13, Rio de Faneiro (inoffiz.) =—,—. i

Paris, 11. November: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Zürich, 11. November, (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,90, London 17,10, New York 431,00, Brüssel —,—, Mailand 21,774, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 172,50, Stocholm 102,80, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 525,00, Budapest 84,00, Belgrad 10,00, Athen 8300,00, Konstantinopel 280,009, Bukarest 225,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 101,25, Fapan 102,25.

Kopenhagen, 11. November. (D, N. B.) London 20,91,

New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen 83,05,

ürih 120,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, slo 117,85, Helsingfocs 10,52, Prag —— Madrid —,—, Warschau —,—.

Stockholm, 11. November. (D. N. B.) London 16,85 G,, 16,95 B,, Berlin 167,50 G, 168,50 B.,, Paris 9,50 G.,, 9,90 B, Brüssel. —,—G., 67,21 B, Schweiz, Pläye 97,00 G., 97,80 B.,, Amsterdam —,—G., 222,97 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25B,., Oslo 95,25 G., 95,55 B, Washington 415,00 G.,, 420,00 B.,

——————

————— r

Öffentlicher Anzeiger.

Helsingfors 8,35 G., 859 B, Rom 21/20G., 21,40 B, Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —,—. : :

Oslo, 9. November. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,20 B., New York 435,00 G.,, 440,00 B., Amsterda:n —,—, Zürich 101,509 G., 102,00 B., Helsingfors 8,70 G,, 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stotholm 104,75 G., 105,00 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B., Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag —,—, Warschau —,—.

Moskau, 30. Oktober. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,41, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,82, Paris 11,13, Schweiz 123,07, Berlin 212,90.

London, 11. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 235/16, Silber auf Lieferung Barren 23/16, Silber fein prompt 258/16, Silber auf Lieferung fein 258/15, Bold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11.. November. (D. N, B.) . Reihs-Alt- besiganleihe 155,00, Aschaffenburger Buntpapier 103,00, Buderus Eisen 137,25, Cement Heidelberg 189,09, Deutsche Gold u. Silber 290,00, Deutsche Linoleum 17909, Eßlinger Maschinen —,—, O u, Guilleaume 195 75, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Fung-

ans 132.00, Lahmeyer 172,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 110,75, Rütger3werke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 174?/s.

Hamburg, 11. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dre3dner Bank 139,75, Vereinsbank 1607/4, Hamburger Hochbahn 115,50, Hamburg - Amerika Paketf. 9414, Harburg - Südamerika 159,00, Nordd. Lloyd 92,00, Alsen Zement -226,00 Dynamit Nobel 103,00, Guano 107,25, Harburger Gummi 232,00, Holsten- Brauerei 180,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.

Wien, 11. November. (D. N. B.) 614% Ndöst. Lds3.-Anl. 1934 100 05, 59/6 Oberöst. Lds.-Anl., 1956 100,00, 614 % Steier- mark Ld3.-Anl. 1934 99,95, 6% Wien 1934 99,80, | Donau- Dampfsch. - Gesellshaft —,—, A. E. G. -Union Lit. 4 —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Gör:ng““ 18,50, Brau - AG. Oesterreih 304,00 K., Brown - Boveri 116,00, Egydyer Eisen u. Stahl ——, „Elin“ AG. f. el. Fnd. 31,609, Enzesfelder Metall —,—, Felten-Guilleaume 142,00, Gummi Semperit —,—, Hanf - Jute - Textil 141,75, - Kabel- und Drahtind. 188,75, Lapp - Finze AG. 111,00, Leipnik - Lundbh, —,—, Leykam - Fosefs- thal —,—, Neusiedler AG. 137,50, Perlmooser Kalk 207,00, Schrauben - Shmiedew. 158,09, Siemens - Shuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 198,00, Steirishe Wasserkraft 152,50, Steyr - Daimler- Puh —,—, Steyrermühl Papier ——, Veitsher Magnesit 21,20 K. Wagner-Biro 194,509, Wienerberger Ziegel 118,75.

Amsterdam, 11. November. (D. N. B) A. Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4% Niederl. Staatsantl. v. 1940 S. T m. Steuererleichterung 101,50, 4 9/9 Niederl. Staat83anl. v. 1940 S. Il ohne Steuererleihterung 95,25 *), 49% Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleihterung 101/50, 514 9/9 Dt. Reich8anl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 514 9% do. mit Kettenerkl. 245/,*), 2, Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKU) 1145/,#), Philips Gloeilampenfabr. 207,00. Lever Bros. & Unilever 137,75*), Anaconda Copper Mining 325/,*), Bethlehem Steel Corp. 89,00 *), Republic Steel 28,50*), Koninkl, Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 299,00, Shell Union 131/,*), Nederl. Scheepvaart Unie 164 25*) Amsterdam Rubber Cultuur Mit. 265,50 *), Handel8svereenig. „Amsterdam“ 443,00 *), Serembah Mij. 213,50*), B, Kassapapitiere: 1. Anleihen: 79/9 Dt. Reih 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 709/69 do. mit Kettenerkl. 15,25, 40/9 Golddis3fontbank pref.. ——, 2. Aktien: Holland. Kunstzijde Fndustrie 110,00, Fntern. Viscose Comp. 55,00 . Nederl. Kabelfabr, 413,00, Rotterdam. Droogdok Mij. 310,00 B., Ver, Kon. Papierfabr. Van Gelder & Zonen 144,75. Allgemeine Elektri zitäts- gesellschaft —,—, F. G. Farben, Certificate —,—, do. Original- stüde —,—. *). Mittel.

——

——_—-—

6. Aus3losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellshaften auf Aktièn, 9. Deutsche Kolonialgesellshaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genofsenschaften,

12. Offene Handels, und Kommanditgesellschasten, 13. Unfall: und JFnvalidenverficheruttggen,

14. Déutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekannimahungen.

Ane Drudckecktkaufträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden pom Verlag niht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die etngereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können niht verwendet werden, Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

® Die Entziehung wird mit dieser Ver- [85466 öffentlihung wirksam, mittel“ ist niht zugelassen. Göttingen, den 8. Der Refktor August-Universität. (Unterschvift.)

Ein Rechts- ovember 1940.

[35460] Zahlunassperre.

Betreffs des Zertifikats der Reichs- | wivd, bank Gruppe II Lit. B Nr, 1 046 926 bis 1046 930 über fünf Stück bei der

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen | testens bis zum 15. Januar 1941

dem unterzeihneten Gericht Anzeige zu

Reichsbank niedergelegte Vorzugs-: | m= aktien Serie V der Deutschen Reichs: [95471] bahn-Gesellschaft zu je 100 GAM ist die Zahlungssperre gemäß Î 1019 ZPO. erlassen. 456 F. 208. 40. Berlin, den 8, November 1940. - Das Amtsgericht Berlin.

traße Nr, 1, hat das Aufgebot des Paraga ros auf den Bauunternehmer Johann Reu- | der

verlorengegangen ist, beantragt. Der | gemä

Göttingen, 3. Hermann Jsrael van BViema, geb. am 15. 7, 1876 îin Leer/Ostsriesland, 4, Ludwig Quidde, eb. am 23, März 1858 in Bremen, . _Sacha Maxia Henriette Sulzbach, eb. Fürth, geb. am 4. 11, 1897 in | [35462] rankfurt a. M., sämtlihe jeyt un-

3. Aufgebote.

F 295/40. Das Amtsgericht Bre: | ¿anzumelden und die Urkunde vorzu-

Jnhaber der Urkunde wird aufge

suitengasse Nr, 11, Zimmer 16, anbe- raumten Aufgebotstermin seine Rechte

bekannten Aufenthaltes, sind auf Grund | men hat am 7, November 1940 auf An- | legen, widrigenfalls die Kraftloserklä- | [85470]

von § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 | trag der Hilde Köhler, Shwerin-Meckl. i ; Elcrtósit örigfeit | Karl-Leopold-Str. 23, folgendes Auf- rung der Urfunde erfolgen wird, für verlustig erklärt worden, (Reihs- haber erlassen: Der unbekannte Fn-

der deutschen anzeiger vom 17. 10, 1949 bezügli Lieberg, Shwabe; vom 29, 8. 1940 be- züglih Sulzbach.)

eines deutschen akademischen Grades untvürdig.

aber der Lit. A 100,—, 5% % (fr. 414 %) Liqui: üglich van Biema; vom 12. 8. 1940| dations.- Schuldverschreibungen der | [35467] ezüglih Quidde; vom 4, 8. 1939 be- | staatlichen Kreditanstalt Oldenburg: Bremen wird Sie sind danah auch des Tragens | die bezeihnete Schuldverschreibun ter Anmeldung seiner Rechte au selbe spätestens in dem

B Nr.

17.5056 über

Düren, den 5, November 1940, staatsanwalt

Das Amts3geriht Düren. Abt. 2b

vom: a) 11, 6500,— Feingoldmark, 1931 über 3500,— Feingoldmark über straße 46 I, vertreten durch Rects- die im Grundbuhe von Harzgerode | anwalt Dr. Felix Jung in Leipzig, ] Band 28 Blatt 1648 unter Nx. 1b und | Shloßgasse 201, hat das Aufgebot des 2 b F 10/40, Die Frau Maria Zons, |1a b eingetragenen Teilhypotheken, ein- | angeblich. O MAZAA ago Hypo- geborene Reuter, in Köttenih, Jülicher getragen n die Städtishe Sparkasse | thekenbriefes über das eantragt.

rkunden wird aufgefordert, spä- t I ter in Blavheim, Kreis Bergheim, lau- | testens in dem auf Donnerstag, den | unter Nr. 3 IISLAE, hypothekarisch tenden Sparbuches Nr. 7013 der Kreis- | 5. Juni 1941, 10 Uhr, vor dem | gesiherte Restkaufgeld von 6000 N. sparkasse Düren über 812,62 N.K, das Lr B B 1 Gericht, Zimmer Nr. 1,| |: A. beantragt. Der Fnhaber dieses S 1015 O. anberaumten | 29 y g

or- | Aufgebotstermin seine Rechte anzu- | [pätestens in dom auf Donnerstag,

dert, spätestens in dem auf den 4. Fe: melden und -die Urkunden vorzulegen, | den 6. März 1941, vorm, 9 Uhr, bruar 1941, 11 Uhr vormittags, | widrigenfalls die Kraftloserklärung der | anberaumten Aufgebotsterminé seine vor dem unterzeihneten Gericht, Ze- | Urkunden erfolgen wird, Rechte anzumelden und den Hypo- Paragerae, den 7. November 1940, | thékenbrief vorzulegen, andernfalls wird

mtsgericht,

Aufgebot. Urk.-Reg. 11 Nr. 11/1940. Dex Ober-

Schweinfurt hat beantragt, den ver- _ hollenen Schlosser Leopold Sebastian | [35474] nus R R Le M ete am 19, 1. zu Wirmsthal, Sohn | nen Georg Adam Hössel, zul i 2b F 11/40, Der Fohann Mohren |der verst, Shuhmacherseheleute Kon- Foiebälähauian A n Tun

Düren, den 5. November 1940, machen, i Das Amtsgericht Düren. Abt. 2b Pat alnes, 5.. November 1940, / Ÿ tsgeriht. Aufgebot. x F 2/40, Der Bürgermeister der- Stadt e Aua, Harzgerode hat das Aufgebot der ver- | i lorengegangenen Teilhypothekenbriefe | [35459] Aufgebot.

Dezember 1930 über| 2a F. 2/40. Die Witwe Anna Jung Ö b) 20. Zuli geb. Schreber in Leipzig C 1, Grassi-

Anna Jung im Grundbuche von Bad Der Jnhaber | Anna Fitng im Grundbuche von Ba Inh Sulza Band 21 Blatt 754 in Abt. Ill

ypothekenbriefes wird aufgefordert,

der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt. Apolda, den 8. November 1940. | Das Amtsgericht.

bei dem Landgerichte Dr. Sperrhake.

Aufgebot. 2 F 1/40. Der Pfleger des verscholle-

iermit aufgefordert, | aus Schlih, Düren-Land, Hauptstraße | rad Ullrih und Elisabetha Ullrich, leb- | tragt, diesen für tot zu erklären. Der

iermit auf | buches der Kreissparkasse

p un- | Nr, 156, hat das Aufgebot des auf tue tere geb, Brand, von die- | lautenden Ege ann Spar: |13. 11. 1914 in der Schlacht bei Ypern | testens in dem auf

irmsthal, seit | Verschollene wird quigrordert sih spä- onnerstag, den

Düren | bei St. Eloi in Belgien vermißt, für | 19. Juni 1941, vorm. 10 Uhr, -vor

Den Genannten ist daher die ‘ihnen Dienstag, den 27. Mai 1941, vor- | Nx, 11114 mit einem Bestande von |tot zu erklären. Der bezeihnete Ver- | dem un ( ; von der Universität Göttingen ver- | mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, |251,— N beantragt, Der Jnhaber | shollene, Leopold Sebastian Ullrich, | ten Aufge! E N E I. Ober- | der Urkunde wird aufgefordert, späte- | wird aufgefordert, sih spätestens bis | genfalls er für tot exklärt wird, Wer

lichene Würde eines Doktors der | im Gerichtshause hierselbst, Schwabe und a , Zimmer Nr. 84, anberaumten | stens in dem auf - den 4. lufgebotstermin dem be fi vorzu- | 1941, vormittags 104 Uhr, vor | unterzeihneten

Rechte bei Lieberg, ) van Biema, der eia ledig b bei Quidde und Sulzbah durch Be

mungen der entzogen worden.

chluß | legen, widrigenfalls dieselbe vom 1. 11. 1940 gemäß den Bestim- | los erklärt werden soll. Die

ür fkraft- | dem Uen Gericht, Zimmer | widrigenfalls er für tot exklärt werden | aufg

ufgebots- | Nr, 16, an

Februar |zum 15, Januar 1941 bei dem | Auskunft über Leben odec Tod des

Gerihte zu melden, AOAtn u erteilen vermag, wird efordert, pätestens im Aufgebots»

) eraumten Aufgebotstermin | kann, An alle, welche Auskunft üb i i Î 3Uuzet Promotionsordnungen | frist wird auf sech8s Monate abgekürzt. | seine Rechte anzumelden und die Ur- | Leben oder Tod des Ver [Bolten en O E RebSrbes 104A Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. | kunde vorzulegen, widrigenfalls die | können, ergeht die Aufforderung, [spä- 1 i

Das Amtsgericht.