1940 / 279 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

-

¿ia G I EE S

Gehren, Thür. S 137476] Jin Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 beim Möhrenbacher Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß die Ge- nexalversammlung vom 3. 11. eine neue Saßung (Musterstatut des Reichsverbandes, ruckzeihen E 2a angenommen hat. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftliher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinendenugung, Amtsgeriht Gehren, 23. Novbr. 1940.

Gemünd, Eifel. [37477] Gen.-Reg. 101. Jn dem Genossen- sa rege Nr. 101, betreffend die tolkereigenossenshaft e. G. m. b. i. L. in Vlatten is eingetragen worden: Die Liquidation ijt beendet. Die Firma ist erloschen. Gemünd (Eifel), 19. November 1940. Amtsgericht. Gnesen. [37240] Genossenschaftsregister Amtsgericht Gnesen. Bekanntmachung. Jn das - Genossenschaftsregister Mo- ilno unter Nr. 22 „Molkeveigenossen- schaft Mogilno e. G. m. b. H. in Mo- ilno“ ist am 17. Oktober 1940 folgende Saßungsänderung eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet: „„Molkereigenofsenschaft Mogilno eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“. Sie hat ihren Siß in Mogilno und umfaßt den Kreis Mogilno und Nachbarkreise. _ Gegenstand des Unternehmens 1st: 1. Der Betrieb einex Molkerei und an- derer industrieller Einrichtungen zur Verarbeitung von Milch und Molkerei- produkten; 2. der Verkauf der S nenen Erzeugnisse sowie der Verkauf von angekaufter Milch in unverarbei- tetem Zustande; 3. die Belieferung der Mitglieder mit Milchkannen und allen anderen für die Milchwirtschaft erfor- derlihét Geräten; 4. der Ankauf und gemeinsame Verkauf von Eiern. : Zweck des Unternehmens ist die För- derung der Wirtschaft der Mitglieder durch die -obigen Geschäfte.

Grabow, Mecklb. [37478] Jn das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Grabow (Meckl.) ist bet den Genossenschaften: 1. Milchlieferungsgenossenshaft Da- dow, e. G. m. b. H., zu Dadow, ; Milchliefevungögetoften[ Gan Pris- li, e. G. m. b. H., zu Prislich, . Milchlieferungsgenossenshaft Wanz- liy, e. G. m. b. H., zu Wan; lig, ; VEl&eferungegenofsensGaît rem- min und Umgegend, e. G. m. b. §H,, zu Kremmin,

. Milchlieferungsgenossenshaft Zier-|

zow-Kolbow und Umgegend, e. m. b. H., in Zierzow am 28. 10. 1940 eingetragen worden: Gemäß Verfügung vom 25. 10, 1940 von Amts wegen gelöscht, da ver- mögenslos. ; Amtsgericht Grabow (Meckl.).

Hagen, Westf. [87479] Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 129 die Bäuerliche Bezugs- und Absat-Genossenschaft Hagen-En- nepe-Ruhr eingetragene Genos enschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen. Gegenstand: 1. Gemein- chaftlicher Einkauf von Verbrauchsstof- en und Gegenständen des landwirt- chaftlihen Betriebes, 2. gemeinschaft- licher Verkauf landwirtshaftliher Er- geugnifse, 3. gemeinschastlihe Haltung und Nußnießung von landwirtschaft- lihen Maschinen. Statut vom 8. 11. 1940, Die Haftsumme beträgt 100 A für jeden Geschäftsanteil.

Hagen, den 20. November 1940.

Das Amtsgericht.

Kallies. {87480] Amtsgericht Kallies, 30, Okt. 1940.

Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nx. 7 bei dem Alt-Kört- niger Spar- und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Altkörtniß folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 23. März 1939 ist die Ge- nossenschaft umgewandelt worden in eine solche mit beshränkter Haftpflicht. Es ist eine neue Saßung angenommen. Die Genossenschaft P eyt: Ländliche - Spar- und Darle nsfasse Altkörtniß, eingetragene Genossenshaft mit be- shränkter Haftpflicht.

Langen, Bz. Darmstadt. [37481] Bekanntmachung.

Fn das A i er vgs S Band TII Nr. 53 wurde heute bei der Milch- lieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H,, Urberach, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Bes zuy der Generalversammlung vom 2. Juli 1939 mit der Moslkereigenossenschaft e. G. m. b. H. Wanten als der übernehmenden Genos enschaft ver- {molzen und damit angen.

Langen, den 4. November 1940.

Amtsgericht.

1940 jb

H. | Haftpflicht

“A E F ¿iti R

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 27. November 1940. S. 6

Lörrach. [37244] Eintragung.

Zum - Genossenschaftsregister 11/3 ivurde Mena eingetragen: „Elektrizi- tätsgenossenshaft Wollbach e. G. m. H. geändert in: „Elektrizitäts- genossenschaft Wollbah bei Lörrach ein-

)| getragene Genossen galt mit beshränk- S

eues Statut vom

ter Fol

30. April 1939.

Lörrach, den 16. November 1940. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [87245] enossenschaftsregister. i Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Eppstein. Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 21. Juli 1939 ist die Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haft- pfliht in eine solhe mit beshränkter umgewandelt und das Statut in § 1 (F /

den. Die Firma lautet jeßt: Spar- und Darlehnskasse Eppftein einge- trageue Genossenschaft mit e-

schränkter Haftpflicht in Eppstein. Ludwigshafen a. Rh., 21. Nov. 1940.

Amt3geriht Registergericht. hafen, Rhein,

Ludwi {37482] enossenschaftsregister.

Der Spar- und Darlehnskassen- verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gimmeldingen und die Spar- und Darlehuskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Hasftpfliht in Mußbah an der Weinstraße R als übernehmende Genossenschaft, aben sih zufolge Be- {hlusses der Generalversammlung vom 2 November 1940 verschmolzen.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Nov. 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg. ; a, Jn unser Genossenschaftsregister ist heute: bei der unter Nr. 118 eingetra- genen Genossenshaft Gartengenossen- haft „Hoffnung“ eingetvagene Ge- nossenshaft mit beschränkter Haft- pflicht in Magdeburg a Eee I daß durch Beschluß der Generalversammlun- gen vom 6. Mai 1939 und 10. Novem- ber 1940 das Statut geändert ist. Magdeburg, den 20. November 1940. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Mansfeld. 1 [387247]

Genossenschaftsregister Nr. 27, Ver- brauchergenossenschaft Königerode, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß vom 20. 10. 1940 ist die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen weg-

gra, [mtsgericht Mansfeld, 19. Nov. 1940.

Marienwerder, Westpr. [37248]

Jn unser Genossenschaftsregister “ist heute bei Nr. 36 (Obst- und Gemüse- verkaufsgenossenschaft Marienwerder, Wpr., eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpfliht in Marien-

“| werder) ‘Bescluß de Die Genossenschaft

ist durch Beschluß der Generalversamm-

lung vom 12. Oktober 1940 aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmit-

glieder.

Amtsgeriht Marienwerder, 13. 11. 1940.

München. [37249]

1. BVaugenossenschaft. München- Laim 1899 des Verkehrspersonals eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. E Mün- chen. Die Generalversammlung vom 97. Oktober 1940 hat im Wege der Ver- {chmelzung- die Uebernahme der Bau- enossenshaft der Locomotivführer

ünchen - Laim eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- Ar aut und der Baugenossenschaft es Hre rap erione s in Gar- misch-Partenkirhen eingetragene Ge- no oe mit beschränkter Vaftpflicht beschlossen. Geänderte Firma: Bau- genofsenshafst des ReichWbahnper- sonals von 1898 eingetragene Ge- Le mit beschränkter Haft- pflicht. i

2. BVaugenossenschaft des Ver- fehrspersonals in Garmish-Parten- firhen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sig: Garmisch-Parteunkirchen. Die Gene- ralversammlung vom 5. Oktober 1940 hat die Vershmelzung mit der Bau- enan ünchen-Laim 1899 des

exkehrspersonals eingetragene Ge- po enshaft mit beschränkter Haftpflicht Een Die Genossenschaft ist auf- gelöst.

3. Baugenossenschaft der Loco- motivführer München-Laim einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Siz: Mün- chen. Die Generalversammlung vom 1, Oktober 1940 hat die Vershmelzung mit der Baugenossenschaft ünchen- Laim 1899 des Verkehrspecsonals ein- getragene Be Saal mit beschränk- ter Haftpflicht beschlossen. Die Genossen- haft 1 aufgelöst.

ünchen, den 20. November 1940. Amtsgericht. Neisse. 373841

Fm Genossenschaftsregister Nx. 24, Beamten Wohnungsverein in Neisse, eingetragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflicht in Neisse e

cisse ist og worden: Dur Beschluß der Generalversammlung vom

irma) geändert wor--

8, Mai 1940 ist die Firma geändert in: Neisser Wohnungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht in Neisse Siß Seis Amtsgericht Neisse, den 20. No- vember 1940.

Neubukow, MeckIb. {36871

Zum Genossenschaftsregister dex Elek= trizitätsgenossenshaft eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pepelow ist am 17. Oktober 1940 fol- gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 15. August 1940 i eine neue Sabßung Mustersaßung des Reichs- verbandes der deutshen landwirtschaft- lihen Genossenschc:ften Raiffeisen .—- e. V. angenommen.

iernach ist Gegenstand des Unter- nehmens jevt der Bezug, die Benußung und Verteilung eleltrisher Energie, die Beschaffung und rve ted s vat eines Stromverteilungsnetes jowie gemein- \haftlihe Anlage, Unterhaltung Und Betrieb von landwirctschaftlihen Ma- \shinen und Geräten. Gn.-R. 34.

Amtsgericht Neubukow

Neutitschein, [37484] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 18. November 1940. Veränderung:

1 Gn.-R. I 218 Spar- und Dar- lehensfasse, r. G. m. unb. H. in Groß Dittersdorf, Ger.-Bez. Stadt Lie- bau. Durch Beschluß der General- R vom 29. September 1940 ist 55 Abs. 1 (Erhöhung der Ge-

shäftsanteile) geändert.

Oberweissbaceh, [87260] Gen.-R. 33. Der Oelzexr Darlehns- kassenverein e. G. m. u. H. in Delze hat laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1940 das vom Reichs- verband der -deutshen landwirtschaft- lihen Genossenschaften NR en e. V. Berlin herausgegebene Muster- statut Druckmuster Zeichen E 2a angenommen. anach ist Gegenstand des Unter- nehmens dex Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pslege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absay land-

S Erzeugnisse), 3. zur För-

derung der Maschinenbenußung. Oberweißbach, den 14. November 1940, Das Amtsgericht.

Preussisch Holland. [374685]

Gen.-R. - 12 Reichenbacher Spar- E e. G. m. u. S.

Die Firma L geändert. Sie lautet jeßt: Raiffeijenkasse Reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Reichen- bach, Ostpr.

Amtsgericht Pr. Holland, 20. 11. 1940,

Reichenbach, Vogtl. [37486] Fm Neichsgeno! ena laren des Amtsgerichts Reichenbach, Bogtl., ist am 20. November 1940 auf Blatt 43 die G2nossenschaft Sozial-Gewerk Rei- chenbacher Handwerker mtt dem Siße in Reichenbach, Vogtl., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinschaftlihe Förderung und Dur führung sozialer - Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge- nossen, insbesondere a) die Errichtung von Wohnheimen-- und -siedlungen für die D aat und ihre Ver- waltung, wobei die Genossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Ee auftritt; b) die Erstellung von Betriebsküchen, einer Gemeinshaftsverpftegung für die Be- triebsangehörigen und die Errichtung von Kochecken in den Betrieben; c) die Einrichtung eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen derx Unfallvechütung und Schutz gegen Berufskrankheiten; d FÖör- derung des Betriebssports und Schaf- ung von Sportmöglichkeiten; e) die Er- tellung und Big von Gemein- chaftsräumen, Fachbüchereien und Lese- zimmern sowie von Räumen für die Durchführung dex Berufserziehung; f) die Werkraumgestaltung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Eren für die Finanzierung der Errichtung ‘und Aus- d von Werkstätten als Muster- etriebe; g) die Bildung von Betriebs- lassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstüßung von Meistècn und Gesellen in unver- \huldeten Notfällen und für den Mut- ter- und Fugendschese h) die Schaf- ung von Ur aubsmöglichkeiten N die etriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Alleinmeister durch Stellung von Balk Dor oder Aushilfen; ) die Scha E von Er- holungsstätten; k) die Förderung des Gesellenwanderns und -austausches. Die Haftsumme beträgt für jeden er- worbenen Geschäftsanteil 25,— A. Die Höchstzahl der O eiligen f mit welchen fd ein Genosse beteiligen kann, beträgt 25. Die Bekanntmachungen der Venossensaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Voxrstands- mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, durch dessen Vorsigenden. Die Bekanntmachungen exfolgen, soweit die

Veröffentlihung des Fahresabschlusses in Betrage ommt, in der Halb-

] | saft

| stand:

monatsshrift „Blätter für Genossen- schaftswejen“. Andere Bekanntmachun- gen erfolgen im Reichenbacher Tage- latt u. Anzeiger. Beim Sngezen eines dieser Blätter im Deutschen Reichsan- zeiger. Zwei Bor nam er zeih- nen rechtsverbindlich für die Genossen- und können Erklärungen ab- eben. Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die Vorstandsmitglieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Vörstandsmit- lieder sind: a) Fleischermeister Walter Matussek, b) Ofenjehmeister Adolf Gießmann, beide in Reichenbach, Vogtl. Grn.-R. 43. j Amtsgeriht Reichenbach, Vogtl, den 20. November 1940,

Schenklengsfeld. [37487] Neueintragung:

Gen.-Reg. Nr. 8. Dreschgenossenschaft Ausbach e. G. m. b. H., Ausbah. Ge- g des Unternehmens isst das

reshen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine, Anschasfüng und Des sonstiger landwirtschaftliher Maschinen. Vor- auer Valentin Brandau Vorsteher —, Bauer Johannes Hahn, Bauer Heinrih Mosebach 1, sämtlich in Ausbah. Statut vom 1. 7. 1939. Be- kanntmachungen erfolgen im s blatt dex Landesbauernschaft Kurhessen, Kassel. . Willenserklärungen und Zeih- nung des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder fein Stellvertreter; Zeichnung geschieht, indem die Zeich- nenden zur Firma die Namensunter- chrift beifügen. :

Schenklengsfeld, 14. November 1940.

Amtsgericht.

Schloppe. [37488] Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragene „Spar- un Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Mellentin“ führt nach dem neuetnge- führten Statut vom 22. Fuli 1939 jeßt die Firmenbezeihnung „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Mellentin e. G. m. b. H. in Mellentin, Kr. Dt. Krone“.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlihen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür- lichen Geldausgleihes und des bargeld- losen Zahlungsverkehrs G in laufender Rechnung) und c) Gewäh- runs wirtschaftlich notwendiger Be- triebskredite für den téigenen Ge- \chäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mit- glieder. Danében soll in Verbindun it dem landwirtshafilihen Ein- un Verkaufsverein der Bezug landwirt- schaftliher Bedarfsartikel, der Absaßz landwirtschaftliher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und fonsti- gen Gebrauchsgegenständen zur leth- und mietweisen Üeberlassung betrieben werden. /

Der genossenschaftlihe Geschäftsbe- trieb soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne gerichtet sein, sondern unter Beachtung gesunder wirtshaftliher und kaufmännisher Grundsäße Stärkung und V E der wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzel- nen Mitglieder und ihres Berufs- standes im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft bezwecken.

Das bisherige Statut vom 13. August

1934 ist aufgehoben. j Amtsgericht Schloppe, 16. Nov. 1940. Schönau, Katzbach,. [37489] Genossenschaftsregister Amtsgeriht Schönau a. Kaßbach. Erloschen: Nr, 42 Milchverwertungsgenossen- {haft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Kauffung. Traunstein.

[37490] Genossenschaftsregister. Erloshen. Firma: „Milchverwer- tungsgenossenshaft Großholzhausen u, Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haftpflicht in Liqui- dation“, Siy: Großholzhausen, er- loschen. Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet.

Traunstein, den 22. November 1940. Amtsgericht. Waldsee, Württ. [37491] Genossenschastsregistereintra vom ius November mie Ft A der Os orgungsgénossenschast Awengen, e. G. m. b. G. I Awengen: Duxch die Generalversammlungsbeschlüsse 1. August und 22. September 1940

wurde die QOSNen Gat aufgelöst.

Amtsgerich aldsee.

————— A

W altershausen, R

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, Shmerbacher Spac- und Darlehnskassen - Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbe- {chxänkter Haftpflicht in Schmerbach, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- licher Bedarfsartikel und Absay land-

vom | !

i

9. November 1940 i} das Statut ne gefaßt worden. (Musterstatut ir W lde lands trtichastlihen enosjen]chasten Raiffeisen E. V. E Waltershausen/Th., 22. Nov. 1940. Das Amtsgericht. ,

Züllichau. (37493 _Jn das Genossenschaftsregister Nr. ist eingetragen worden: Die Kalzigey Spar- und Darlehnskasse eingetragene a l mit unbeschränkter Haft» N ijt in ‘eine Genossenschaft mit eshränkter Haftpfliht umgewandelt worden. Durch Beschluß der Generalz versammlung vom 3. Juni 1939 L an Stelle des bisherigen das Einheits- statut vom 3. Juni 1939 angenommen worden.

Züllichau, den 19. November 1940.

Amt3gericht.

5. Musterregister.

BRGDRRL [37494] Jn das Musterregister Nx. 41 ist am 21. November 1940 bei der Firma Deutsche Celluloid-Fabrik Aktiengesells haft in Eilenburg eingetragen: Dis Schußfrist e das am 13. November

1987, 15 Uhr, hinterlegte Paket, ent- haltend 6 Muster zu einem Bürsten- förper mit terrassenförmig ansteigen- dem Rüdcken, der zwischen einem E Caen Untecteil und einem durch] ihtigen Oberteil aus Celluloid, Cellon, Decelith, Astralon und ähnlichen plastishen Massen Einlagen aus den mannigfaltigsten Flächengebilden, wie Perloid, Perlopal, Textilien, Stoff- malereien, Leder, Lederimitationen, Stickereien, Papiere usw., so angeordnet enthält, daß mindestens zwei Stusen

rt

d | der Terrasse eine voneinander in

Färbung oder Musterung abweichende Einlage aufweisen, Muster für plasti- he Erzeugnisse, Se C 282, zweifarbig hinterlegt, ist um weitere 7 Jahre verlängert worden. Amtsgericht Eilenburg.

Hirschberg, Saale. [37495] Jn unser usterregister ist einge- tragen worden, daß die Lederfabrik Heinrich Knoch, Aktiengesellshast in Hirsberg (Saale), für die unter Nr. 2 eingetragenen 21 Muster für Zebra- Raben für die Schuhfabrikation die Verlängerung der Schußfrist auf 1 Fahr angemeldet haït. Hirschberg/Saale, 21. November 1940. Das Amtsgericht. Meschede. [37496] Fn unser Musterregister is unter Nr. 9 bei der Ficma J. Lex, G. m. b, H. in Meschede eingetragen, ein Muster für im Jnland anzufertigende dreiieilige Holzsohlen, bei drei Teile duxch zwei eingebaute Zug- federn zusammengezogen und gehalten werdeu und der Fuß in der Jnnen- fläche dur eine Werkstoffplatte gegen aufsteigende Feu@tigkeit . geschüßt ist, plastishes Erzeugnis, Geschäftsnum- mer 8816, Schußfrist 2 Jahre, ange- meldet am 7. November 1940. Meschede, den 13. Novembex 1940. Das Amtsgericht. ;

Wealtershausen. [37497] Musterregister Amtsgeriht Waltershausen/Thür. Jn das Musterregister ist am 22. No- vember 1940 bei Nv. 85 eingetragen worden: Georg Kellner, Fabrik feiner Spielwaren, -Tabarz/Th. Wald, ein ver- E Päckchen mit Muster eines austeinkastens aus Holz, e on mer 101 129, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 21. November 1940, 12 Uhr.

7. Konkurse und Vergleihssachen.

Frankfurt, Main, [37718]

Ueber das Vecmögen des Kaufmann5 Karl Wilhelm chipper, Allein- inhabers der Firma „Karl Wilhelm Schipper“/ (Großhandlung und Export in Haus- und Küchengeräten, Soifen und Puhartikeln) in Frankfurt/Main, Geschäft : Tenge le 16, Wohnung: Battonstraße 70, wurde am 22. Novem- ber 1940, 11,45 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden. Die Rechts- anwältin Frau Dr, Stechert, Frank- urt/Main, Bockenheimer Landsträße 47, ist zum. Konkursverwalter ernannt wor- den. Arrest mit Anzeigefvist und Frist zux Anmeldung der rderungen bis zum 23. Dezember 1940, Erste Gläubi- gerversammlung: 28. Dezember 1940, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin+ 10, Januar 1941, 10 Uhr, an Gerichts- stelle, Klapperfeldstraße 3, Zimmer 16.

Amtktösgericht Frankfurt/Main.

Stolp, Pomm. 137719]

5 N 74/31. Das Koukursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wehl in Stolp wird, nahdem der in dem Vergletchstermin vom 5s. Sep- temberx 1940 angenommene Zwangsver-

wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För- derung der Maschinenbenugzung. | Das Statut ist geändert: a) Durch:

Beschluß der Generalversammlung vom i

gleih- duxch rechtskräftigen Be chluß vom 5. September 1940 bestätigt ist, hiervurch aufgehoben, |

Amtsgeriht Stolp, 30, Oktober 1940.

b. H.“ in Edersee ist heute folgendes

denen die

ist erloschen.

, Verlin (Herstellung und Vertrieb von

trasch

(Srste Beilage)

ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeigerx und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Neich Verlin, Mittwoch, den 27, November

1940

Nr. 279

Zeitungsgebühr,

Berlin für

Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends. V preis inenatlià 1,15 K einschließlih 0,30 GAM aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 #4. Barzahlung oder vorherige Gin- sendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben.

Bezugs-

0,95 M monailich. in

1. Handelsregister.

ür die Angaben in ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte niht übernommen.

Arnstadt. [37327] Amtsgericht Arnstadt.

Arnstadt, den 18. November 1940.

Veränderung: i

A 1143 ‘offene Handelsgesellschaft in Firma Frankenberger & Geiler, Kofferfabrikation, Geshwenda. Der Gesellschafter Kofferfabrikant Friß Geilec in Geshwenda ist obenfalls zur Vertretung dexr Gesellshaft ermächtigt.

Bad Wildungen. [37328] Amtsgericht Bad Wildungen, 4 8 as n vom mwdelsregi|ter (L,

_Alhetcigesellschalt Edersee

36, m.

eingetragen worden: Zum stellvertre- tenden Geschäftsführer ist mit Wirkung vom 15. September 1940 der Wasser- bauinspektor Reinhold Schott in Kassel bestellt worden. Bamberg. [37329] Handelsregifter Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 20. November 1940. Veränderung:

Bavaria Versicherungs-Vermitt- lings Gesellschast mit beschränkter Hastung, Siy Bamberg, HZweig- niederlassung Frankfurt am Main. Firma mit Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 11. Oktober 1940 eändert in: Bavaria Agentur Ge- sellschaft mit beschräntter Hastung, Siy Vamberg, Zweigniederlassung Frankfurt am Main. Der Geschäfts- führer Schmittlein, Theodor, ist aus- geschieden; neu bestellt wurde: Wall-

ckDoxrf, Albert, Kaufmann in Frankfurt a. M. Die Prokura des Kaufmanns Albert Walldorf in Frankfurt a. M.

Als micht eingetragen wird bekannt- emacht: Die gleihe Eintragung wird für die Zweigniederlassung Frankfurr a. M. bei dem Gericht Frankfurt a. M. erfolgen.

Erloschen:

Advam Demling, Siß Bamberg.

Berlin.

[37330] Amtsgericht Berlin. Abt. 551, Berlin, 19. November 1940. Neueintragungen: A 109966 Friß K. Ehrenbauer,

Liföóren und Spirituosen, N po in Weinen, N 65, Fennstraße 28).

Gesellschafter sind die Kaufleute Friß K. Ehrenbauer und Kurt Loß, beide in Berlin. Friy K. Ehrenbauer hat in Eu bereits bestehendes Geschäft Kurt als persönlich haftenden Gesell- hafter ausgenommen, Die lo entstan-

ne Gesellschaft ist eine offene Han- del8gesellshaft, Die Gesellschaft hat am 1. September 1940 begonnen.

A 109967 Verliner Stuhlvertrieb Arthur Petraschke, Berlin (S0 36, Waldemarstraße 75).

Juhaber: Kaufmann Arthur Pe- e, Berlin.

A 109 968 Serren-Artifel Clara

u. Günther Treptow, Berlin (N 20,

Vadltrahe 58). : Offene La haft seit 1. Ja-

nuar 1939, Gesellshaster sind: Witwe

Clara Treptow geb, Müller und Kauf-

mann Günther Treptow? . beide

Berlin.

in

Veränderungen: Bis 195 Bierhaus 3 Juh. Alfred ipfe. Inhaberin jeyt: verwitwete Frau Minna Lipke geb, Buslaff, Berlin. Die irma lautet jeßt: Vierhaus 3 Al: red Lipke Nachf. (Charlottenburg, Richard-Wagner-Play 1)

A 102919 Walter Keydel «& Cie. Der

Kom.-Ges.

Die Gesellschaft ist cal em Kaufmann Walter Keydel, Berlin, führt das Geschäft als Alleininhaber fort. Die

irma lautet jeßt: Walter Keydel

Wilmersdorf, Wexstraße 33 a).

Erlos\chen:

A 89 915 Siegfried « Max Auer-

bah, A 99305 Rudolf Ehrenhaus «& Co., A 106 194 Wilhelm Gutts-

Bertin,. [37331] Amtsgericht Verlin. Avt. 561. Berlin, 19. November 1940. Veräuderungen:

B 54912 Allianz Versicherungs- Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Tau- benstraße 1/2). :

Die Firma der Zweigniederlassung in Wien lautet jeßt: Allianz Verjiche- rungs-Aktiengesellshaft Berlin Zwe1g- niederlassung Wien. Die gleiche Ein- tragung wird für die Zweignieder- lassung Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der Dsm ering „Allianz und Stuttgarter Verein Ver- sicherungs - Aktien - Gesellschaft Zweig- niederlassung Wien“, À

B 58820 GfT. Gesellschaft für Tankholzgewinnung und Holzabfall- POR E, Aktiengesellschaft (Ber- lin NW 7, Neue Wilhelmstraße 1).

Die Hauptversammlung vom 11. Sep- tember 1940 hai die Erhöhung des Grundkapitals bis zu 1600 000,— M beschlossen. Ferner ist die Saßung in 8 15 Abs. 2 (Einladungsfrist zu den Hauptversammlungen) geändert.

ESrloschen:

ß 53107 Aftien-Gesellshaft für Mineralölhaudel (Berlin-Schöneberg, Kolonnerstraße 31).

Die Firma ist erloschen. Berlin. [37332] Amtsgericht Verlin.

Abt. 562, Berlin, 19. November 1940, Veränderung :

B 503588 Rudolfia-Grundftücks- Aktiengesellfchaft (Berlin W 80, Neue

Winterfeldistr. 47).

Dur Beschluß der Hauptversamm- luríg vom 20. Juni 1940 ist die Gesell- [Bait zum 1. Januar 1940 aufgelöst.

ücherrevisox Werner Altrogge, Berlin, und Frau Emmy Hoeppe, ged. Fuschka, Berlin, sind Abwicklerx. ie sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeîin- schaftlih befugt,

Erloschew:

B 54767 Oder-Nhein Versiche- rungs-Nkttiengesellschzaft (Berlin W 30, Moßstr. 79),

Die GesellsGaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöst.

Berlin. [37333] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 20. November 1940. Neueintragung:

B 58887 Granum Gejellschaft mit beschräukier Haftung Getreide- und Futtermittelwerke, Verlin (W 62, Wittenbergplaß 1).

Gegenstand des Unternehmens: Fa- brikation von Futtecmittel-Konserven, Betrieb eines Rauhfutter-, Futtermit- tel-, Getreidehandels- und Lagerungs- eschäfts durch Uebernahme und Fort- Mr dex von der Firma Mühlen- werke Robert Weber in Drentwede bis- lang geführten Werke und Handels- eshäfte sowie Betrieb aller damit zu- sammenhängenden Geschäfte, ferner Be- teiligung an gleichen oder ähnlichen Un- ternehmungen. Stammkapital: 600 000 A. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Franz Kinnebrock, Berlin, Diplom- ingenieux Eberhard Schade, - Hameln. Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Aa ist am 6. No- vember 1940 abgesGlosen. Jeder Ge- schäftsführer hat Alleinvertretungsrect.

Als nicht eingetragen wird noch° ver- öffentliht: Bekanntmachungen der Ge- Le aft erfolgen durch den Deutschen

eihsanzeiger.

Berlin. * [37334]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 20. November 1940. Veränderungen:

B 51/100 „Osram“ Gesellschaft niit beschränkter Haftung (0 17, Ehren- E 11——14).

Dr. jur. Erih Klien ist verstorben, Wilhelm Brocke ist ausgeschieden und ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf- mann Dr. rer. pol, Herbert Rohrer in Berlin ist zum ordentlihen Ge|chäfts- führer bestellt.

B- 51 707 Spezialfabrik für Far- benzerstäuber Gesellschast mit be- schränkter Haftung (SW 68, Aleyan- drinenstraße 36).

Reinhold Reich ist niht mehx Ge- schäftsführer, er ist verstorben. Witwe Elisabeth Reich gane D in Ber- lin, Kaufmann Wilhelm Kühn in Ber- lin-Petershagen sin

O

Anzeigenpreis für den Raum éiner

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile

1,10 M. Anzeigen nimmt die An-

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs-

termin bei der Anzeigensielle eingegangen sein.

Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (Köpenick, Freiheit 12a/b).

Profturijt für die Hau tniederlassung in Bexlin-Köpenick und sür die Zweig- niederlassung in Hamburg-Altona: Jo- hannes Hertel in. Dresden. Er vertritt emeinsam mit einem Prokuristen. Die Vertretung der Prokuristen Georg Beischau, Alfred Paul und Walter Her- zog ist dahin geandert, daß jeder von ihnen nux gemeinsam mit einem Pro- kuristen veririti. Die gleihe Eintra- gung iwoird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Hamburg-Al- tona exfolgen, und zwar unter der gleihlautenden Firma der Zweignieder- lassung mit Zusaz: Zweigwerk Ham-

burg-Altona. B 55777 Rondo-Verlag Gefell: beshränkier Haftung

schaft mit (C 2, E Belau 25/26).

Durch Beschluß der Gesellshafter vom 7. Oktober 1940 ist die Auflösung der Gesellschaft rückgängig gemacht und die Weiterführung der esellschast be- chlossen wordèn. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Bücherrevisor Wenzel Koh- lert, Berlin.

B 58632 Landmaschinen-Vetriebs8- gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Potsdamer Sir. 76).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29, Oktober 1940 ist der Gesellshafts- vertrag geändert in § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand), § 6 (Vertretung) und im übrigen neu gefaßt worden. Der Erich Staub, Berlin, is niht mehr Geschäfts- führer. Die Firma lautet fortan:

Landmaschinen-Gesellschaft mit be- s{ränkter Haftung.

Gegenstand ist nunmehr: der Handel mii Landmaschinen sowie landwirt- schaftlihen Betriebsmitteln und Er- zeugnissen, der Einsaß von Landmaschi- nen in landwirtschastlichen Betrieben, baft die Beteiligung an landwirt- chaftlihen und einschlägigen e Unternehmen. Dex Geschäftsbetrieb er- sireckt sih auf das Jn- und Ausland. Die esellshaft kann FZweignieder- lassungen errihten. Als nichi einge- tragen wird noch veröffentliht: Auf die überreihten Urkunden wird Bezug ge- nommen.

B 58643 Schenker & Co. Gefell- schaft mit beschränkter Haftung (Speditionsgeschäft, SW 68, Ritter- siraße. 98/99).

Prokurist unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Danzig: Erich Bethkenhagen in Danzig. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge- schäftsführer. Die gie Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem“ Amtsgeriht in Danzig erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Soda lie mit dem

usaß: Zweigniederlassung Danzig.

Erloschen:

B 50412 Sparrstiraße 29 Grund- stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30, Golystr. 27). Die Firma ist erloschen.

B 55568 Kaufhaus Wedding Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung und

B 58797 Plettner & Co. Gesell: schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom ‘9, Oktober 1934 (RGBl. I, 914)

gelöscht.

Bockenem, {37335] Amtsgericht Bockenem, 20. 11, 1940. _ Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist bei der Firma Aktien: Zucker- fabrik Voeckenem inm Bockenem fol- endes eingetragen worden: Bauer Karl acobs in Bönnien ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an einex Stelle der Bauer Wilhelm Probst nen zum Vorstandsmitgliede estellt,

Bonndorf, Schwarzw. [37336] Jn das Handelsregister A Bd. Il

Nr. 4 wurde heute eingetragen zur Firma

Mathä Gantert, Vettmaringen:

Die Firma ist geändert in „Wilhelm Meister“, JFnhaber is Wilhelm Meister, Kausmann und Gastwirt in Bettmaringen.

Bonndorf, den „11. November 1940.

Amtsgericht.

Braunschweig. [37387] Handel8register Amtsgericht Braunschweig,

20, November 1940. Veränderungen:

A 2430 Zeitter & Winkelmann

0

Fnhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5, Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

als 1), Die Firma ist geändert. Sie lautet jeßt: Zeitter & infes- mann Piauolager Wilhelm Drein- höfer. Neuer Fnhaber: Wilhelm Drein- höfex, Kaufman in Braunschweig,

B 841 BVraunschweigishe Aëtien- gesellschaft für Jute- und Flach8- Industrie, Braunschweig (Spinner- straße 14). Durch Beschluß der Haupt- versammlung vom 31. Oktober 1940 ist 8 18 der Sahßung (Geschäftsjahr) ge-

ändert, 22. November 1940, Veränderung: ß 787 Braunschweigische Maschi- neunbauanfialt, Braunscweig (Bahn- hofstraßze 5—6ck). Wilhelm Groß in Braunschweig ijt Gesamtprokurist. Beide Prokurtsten sind je zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen vertretungsberech- tigt,

Bremerhaven. [37338] Neuecintragung:

R. B 29 Wesermünder Kraft- fahrzeugvertrieb und Reparatur- werkstätten Gesellshafi mit be- schränkier Hafwuug. Siz: Weser- münde-Mitte (Deichstraße 35—37). Ge- genstand des Unternehmens: Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehörteilen und der Betrieb von Autoreparatur- werkstätten. Stammkapital 20 000 A. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Dex Gesellschaftsvertrag isstt am 22. Juni 1940 abgeschlossen worden. Sind mehrere GesHätsführer bestellt, o wird die Gesellshast durch zwei Ge- chäftsführer gemeinshaftlih oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts- führer: Zivilingenieux Gustav Thulke in Bremen.

_Wesermünde-Mitte, 19. Novbr. 1940.

Amtsgericht Bremerhaven. Crimmitschau,

[37339] HandDeisregister Amtsgericht Crimmitschau, den 21. November 1940. Veränderung: A 239 Seorler & Schubert in Crimmitschau.

Die Eintragung vom 3. Oktober 1940 wird dahin berichtigt, daß es heißen muß: dex verbliebene Gesellschafter Gustav -Heinrih Strauß führt das Ge- \{chäft als Alleininhaber statt wie bisher als Einzelhandelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Deggendorf.

[37340] Haudel®sregister Amtsgericht Deagendorf, 20. 11. 1940, Veränderung:

H.-R. A Viehtach 32 Ruhmanus- feldner Seidelbeerweinfelterei und Beerenverweriung Frit Laug, Nuh- mannsfelden. Fnhaber ist nun die Kaufmannswitve Babette Lang in Ruhmannsfelden.

Delmenhorst. [37341 _JIn das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 7 zur Firma Friedrich Timmermann, Nollfuhr- und Nah- trausporte G. m. b. S. in Delmen- horft heute folgendes eingetragen: Durch Gefellshaftsbeshluß vom 25. Ok- tober 1940 isstt die Firma aufgelöst. Der bisherige Geshäftsführer Ernst Fried- rich Timmermann ist zum Liquidator bestellt.

Delmenhorst, den 19. November 1940.

Amtsgericht.

Eger. [37342] Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den. 21. November 1940. Veränderung:

H.-R. A 144 Karlsbad Reiseartikel und Lederwarenfabriken Ernest

Hofmann. Sitz: Karlsbad.

Die Prokura des Anton Deiml ist ex- loshen. Dem Ludwig Weigert in Karls- bad ist Einzelprokura erteilt für die Hauptniederlassung Karlsbad und die Bweigniederlassungen Wien und Prag. Die Zweigniederlassung in Marienbad ist aufgehoben. L

Die Eintragung der Prokura für Ma Weigert wird für die Zweig- nieder ies Wien beim Amtsgericht Wien erfolgen.

Ehrenfriedersdorf. [37343] Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 21. November 1940. Veränderung:

Jnhaber ist jeßt der Fngenieur Hans Grosshopp in Thum. Neuceintragung: A 237 Richard RNanft Patent- Masch.-Bau, Thum (Maschinenbau). JFnhaber ist der Kaufmann Willy Richard Ranft in Thum. Eieleben. [37344] Antsgeriht Eisleben, 18. 11. 1940, _Jn das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Malzfabrik Eislebe1t, Aftien- gesellschaft in Eisleben, am 18. No- vember 1940 folgendes eingetragen worden: Direktor Friedrih Lochte “ist mit dem 30. September 1940 als Vor- stand der Gesellshaft abberufen und an seiner Stelle der Dr. rer. pol. Hans=- Ronald Keßler in Eisleben mit Wir- kung vom 1. Oktober 1940 bestellt worden. Eupen. [37345] Handelsregifter Amt8gericht Eupen. Eupen, den 20. November 1940. Neueintragungen:

A 19 Esch u. Co., Euven (Buch- und Akzidenz-Druckerei, Gospertstr. 74). Jett Alleininhaber: Buchdruckeretibesißer Heinrich Esch aus Eupen.

A 20 Leo Müllender, (Großhandel mit Lebens- und mitteln, Aachener Straße 82).

A 21 Wiihelm Schröder, Eupen (Besen- u. Bürstenfabrik u. -Groß=- handel, Bergstraße 9/11). Fnhaber- Wilhelm Schröder. Dem Waltec Schröder aus Eupen ist Prokuxa erteilt,

[37346]

Eupen Futter-

Fiensburg. HandelS8register Amtsgericht Flensburg. Abt. TIT. Flensburg, 29. November 1940, VeräunSserung:

A 2710 Max” Baasch, Flensburg (Gaststätte, Parksiraße 2). Geschäfts- inhaberin: Witwe Helene Baasch geb. Petersen, Flensburg.

A 3099 Wilhelm Caspersen Konrm. Geselischaft, Flensburg (Handel mit Automobilen sowie Re- paraturen, Süderhofenden 26). Der persönlih haftende Gesellshafter Her- mann Ardresen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Flensburg. 37247]

Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. 111. Flensburg, 21, Nov. 1940, Veränderungen:

A 2694 Andreas H. N. Rasmussen, Flensburg (Großhandlung sanitärer Einrichtungsgegenstände, «Fohannisstr. Nr. 429. Der Kaufmann Andreas Hans Rasmus Rasmussen in Flens- burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Offene Handelsgesellshaft, die am 1. September 1940 begonnén hat. Die

]| Prokura des Rasmussen ist erloschen.

Dem Buchhalter Nikolai Jensen in Flensburg ist Prokura erteilt.

A 3211 W. Schröder u. Co., Flensburg (Betrieb einer Bauunter- nehmung, Angelburger Str. 28) (Offene Handelsgesellschaft.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Tischlermeister Alfr Hande in- Flensburg ist alleiniger JFn-

haber.

Gleiwitz. (373481 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 15. Nov. 1940, Löschung:

B 420 Oberschlefische Lustverkehrs- Aktiengesellschaft in Gleiwiß. Die Vertretungsbefugnis des Alleinabwick- lers, Bürgermeister Dr. Reinhard Ba- denhoop, Gleiwiy, ist beendet. Die

Firma ist erloschen.

Gleiwitz. [87349] Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 16. Nov. 1940. - Löschung: A. 1964 Karl Göhring, Gleiwiß, Wilhelmstraße 49. Die Firma ist er- loschen.

Gleiwitz. [37350] Handelsregister -

Amtsgericht Gleiwitz, 18. Nov. 1940, Veränderung:

A 2138 Komenda «& Kiepert Leder und Lederwaren im Grof;- und Einz zelhandel, Gleiwiß. Die Gesellscha ist aufgelöst, Kaufmann Rudolf

mann chf.: 2 Die Firma ist erloschen.

zu Geschäftsfüh- rern i j B 64 924 Vereinigte Pußtuchwerke,

Pianolager, Braunschweig (Breite

A 77 Gebrüder Markert, Thum.

menda ist aus der Gesellshaft aus@gê-