1940 / 285 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

“f

v

[88720] Vavaria- und St. Pauli-Brauerei, Hamburg.

43. ordentliche Hauptversamm- lung der Aktionäre am Montag, dem 30. - Dezember 1940, mittags 12 Uhr, in der Commerzbank A.-G.

zu Hamburg, Neß Nr. 6—9., TageL2orduuug:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten JFahresabschlusses für das am 30. September 1940 avgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung Über die Gewinn- verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

4. Wahl d zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Eintritt8karten zu dieser ordent- lihen Hauptversammlung werden gegen Uge nns der Aktien und Einreichung eines Nummernverzeichnisses derselben auf dem Vüro der Herren

Dres. Cadmus und Muhle, Ham- burg, Kl. Foÿannisstr. 6,

ferner bei der Ban in Samburg, Ham- Urg,

Commerzbank A.-G., Hamburg und Berlin,

Deutschen Bank, Filiale Ham- burg, Hamburg,

Deutschen Bank, Berlin,

bis zum 27. Dezember 1940 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr ausgegeben.

Es fann außerdem die Hinterlegung der Aktien bei sämtlichen Effekten- girobanken deutscher Wertpapier- plätze erfolgen.

An den vorbenannten Stellen und im Kontor der Gesellschaft, Hamburg 4, Taubenstr. 1, liegt der Bericht des Vor- standes und der Rechnungsabschluß ab 12, Dezember 1940 zur Empsang- nahme aus.

Hamburg, den 4. Dezember 1940, Der Vorftand. O. Clasen. A. Lindemann.

Köhl-Elefktromotorenwerte A.,-G., Vilanz für den 31. Dezember 1937.

Sen i

Aftiva. Nicht eingezahltes Aktien- A A e 17 750 Anlagevermögen: Geschäfts- und Wohn-

GEDRIDE a ae 8 515|— Fabrikgebäude . . .. 59 930/60 Maschinen u. maschinelle

M 2 4 ae ein 39 983:86 Kurzleb.Wirtschafstsgüter 1|—

Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betrieb3-

E 47 270/97 Halbfertige Erzeugnisse . 28 567/71 Fertige Erzeugnisse . . 6 620'66 Von der Gesellschaft gel. |

Anzahlungen .. 300|— Forderungen auf Grund |

von Warenlieferungen 64 648/34 Se s S . 1726/75 Kasse und Postsheck .„ « 1021/37 D as See 2 370

Posten, die der Rechnungs- | abgrenzung dienen . 122/20 Verlust: Vortrag 1936 . , 1 362/74 1007 » ck 2 476/42 282 667/62 Passiva. Altiëénkapital . e o - 140 000/— N e o 60 78 682/40 Nücstellungen . « «- - - 6 501/50 Verbindlichkeiten: Hypotheken . .. 13 160/— Anzahlungen v. Kunden 9 220/50 Verbindlichkeiten auf

Grund von Warenliefe-

rungen und Leistungen 25 724183 Sonst. Verbindlichkeiten 4 885/37

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . « 4493/02 Eventualverpflichtungen 50 000,— 282 667/62

Getwinn- und Verlustrechnung für den 3L Dezember 1937.

e ——————— ——-

Aufwendungen. | 116 673/46

Löhne und Gehälter. . ,

Soziale Abgaben . i; 7 858/01

Abschreibungen a. Aulagen O 960/22

es n C 812/34 esißsteuern . . . . é 4 114/78

Beiträge und Berufsver- | tretungen ... . » « 24770

Verlustvortrag 1936 . 1 362/74

151 02920

Ectr äge. j Fabrikationserlds . . . « 144 432/96 Mieteinuahmen . . . « 1 057/08 Außerordeutliche Erträge . 1 700|— Verlustvortrag 1936 . . 1 362/74 Vell 1037 ck99 2 476/42

151 029/20

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie derx mir vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- tes erläutert, den geseßlichen Vor-

riften.

Saarbrüden, im Juli 1938.

Dr. Kurt Heinen, Wirtschastsprüfer.

Saarbrüen, den 16. November 1940,

Köhl-Elektromotorenwerke A,-G,

S

Erste Beilage zum Neih8- und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 4. Dezember 1940. S. 2

[38048].

Braunkoßlen - Fndustrie - Aktiengesellshaft Zukunft

*) Als fertige Anlagen übernommen.

in Weisweiler. Bilanz am 31. März 1949, Stand am } Zugang Abgang Abschrei- | Stand am 1. 4.1939 | 1939/40 | 1939/40 bungen | 31. 3. 1940 Vermögen, A 24 BAÆ |9; A Ql 24e A |5 L. Anlage- vermögen: A) Bergwerks3- anlagen: 1, Bergwerks- berechtsame. | 4 640 469] =— |— _—_— |—| 214 929|—]| 4 426 540|— 2, Bebaute : Grundstücke mit: a) Geschäfts- oder Wohn- gebäuden 699 000 —] 41 000|— _— 29 300|—| T10 700|— b) Fabrikge- bäuden od. and. Bau- lichkeiten. | 2 396 300|— 295/08 _— |—]} 2983 595/08] 2 103 000|— 3, Unbebaute Grundstüde. | 1 518 800|/—] 59 447/84 25 044/33} 180 903/51] 1 371 800|— 4, Maschinen u. maschinelle Anlagen . . 1.5714 100/—j 64 652/50 5 505|—]1 244 847/50| 4 528 400|— B, Kraftwerks8- anlagen: 1, Bebaute Grundst, mit Fabrikgebdn. oder anderen } Baulichkeiten 78 2000— |— _ |— 1 690|— 76 600|— 2. Maschinen u. maschinelle Anlagen . . 1 1032 100-—| 8 655/91 |—l 60325591] 982 500|— 3, Trafo- und Schaltanlagen] 165 200/—| 29 431/54 _—_ [—} 12931/54| 181 700|— C. Leitungsneß- anlagen: 1, Bebaute Grundst. mit: a) Geschäfts- od. Wohn- gebäuden 24 0000— |— _— |— 800|— 23 700|— Þ) Betrieb3- gebäuden od. anderen Baulichkeit. 96 700 —| 48 269|— _—_—_|— 1 369|—| 143 600|— 2. Unbebaute A Grundstüde. 12 200—| |— _ —M |— 12 200|— 3, Umspann- stationen und JInneneinrtg. | 912 800 —| 230 627/94 _— |—| 88 827/94] 1 104 600|— 4. Leitungen . | 1861 100/—] 336 622/14 _— |—| 48 722/14] 2 149 000|— D, Werkzeuge, Be- triebs- und Ge- \häfts3ausstattg. 6 500|—| 29 013/25 —_— [— 15913/25 19 600|— E. Jm Bau befind- i: liche Anlagen . 333 386/28] 55 559/56} *) 333 386/28 _—_ |— 55 559/56 F) Beteiligungen. } 6 616 119/95 a 25 000|— [— 6 591 119 95 26 106 47523] 898 574|76] 888 935|61]2 136 494/8724 479 619/51 ITL, Umlaufvermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe « « - «- . - 945 548,12 2. Jm voraus abgeräumte Kohle. «e «e... 82784T77,T5 3. Fertige Erzeugnisse . « « « » E A o 21 805,— 4 Werlpäpiéere . «e q + » ¿ o. a. 2030450,89 5. Hypothekarisch gesicherte Darlehen « « « « . 25 967,64 6. Anzahlungen ...- o * * . * « 2586 310,— 7, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ..- - .. - o o e « » 1 697 803,62 8, Forderungen an Konzernunternehmen « « » 4051 395,34 0 A A A S « « « 112 809,96 10, Kassenbestand einschl. von Reichsbauk- und Post- scheckguthaben « ..- o. -. 5 082,03 11, Guthaben bei anderen Banken und beim Rheinischen Braunkohlen-Syndikat « « « « - 4 669 215,21 12, Sonstige Forderungen . - -- » - G 58 022,51 116 482 888/07 IITL, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen - 69 058/45 IV, Avale: a) Wechjelobligo «- « . KA 86168,13 b) Bürgschaften . - .- 5 785 000,— FA 6 821 168,13 E 41 021 566/03 Verbindlichkeiten. L, Grundfapital: i 1, Stammaktien (150 000 Stimmen) . . -„ « « {15000 000 2. Vorzugsaktien A Ausgabe 1919 (7500 Stimmen)} 2300 000/— 3, Vorzugsaktien B (11 662 Stimmen) (Bei Wahlen zum Aufsichtsrat, Saÿung3ände- rungen und Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft = 93 296 Stimmen) » - - 700 000¡—116 000 000|— IT, Gejegzlihe Rücklage . Î- 9D 00ck E E 2 064 083/85 ITI, Wohlfahrtskassen S S M00 0 ck09 1 000 000|— IV, Sonderwertberihtigungen zu Posten des Anlage- v. Kilian ius Sihuide L O avi 1 497 871/30 ° tellungen für ungewi}zje Schulden: 1, Allgemeine Bervfihtungen E08 2 414 821/69 2. Verpflichtungen aus Pachtverträgen - - - - | 4005 012/02] 6 419 833/64 VI, Verbindlichkeiten: Z 1. Teilshuldverschreibungen (hypothekarisch ge- Fichert): Dis v. H. Dollaranleihe von 10S a S 0d § 1 389 500,— ] 5 835 000|— abzügl, Tilgungsstock beim Treuhänder der Dollar- anleihe = .. . . . . §1 151 000,— } 4834 200|— F 238 000,— { I O0I 700|— b) 5 v. H. Reichsmarkanleihe von 1939 . . . 110000 000|— 2, Verbindlichkeiten auf Grund von Wareuliese- d rungen und Leistungen. . . - « « - , 772 3798 3, Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter- | E A e 26 455/29 4. Verbindlichkeiten gegenüber Union Rhein. Braunk. Krafststoff A.-G., Köln (noch nicht fällige Aftieneinzahlung) .. , . .- 0 0 600 750|— 5. Noch nicht eingelöste Dividendenscheine « - 16 017/12 6, Sonstige Verbindlichkeiten ... . “o 434 662/40 12 851 964/63 VII. Posten,-die der Rechnungsabgrenzung dienen 196 566|— VIIL Reingewinn: a) Vortrag aus 1938/39 . . 750/03 b) Gewinn aus 1939/49 . . 990 496/58] 991 246/61 TX. Avale: 3) Wechselobligo . . KRA 86 168,13 b) Bürgschaften . RBAMA 5 185 000,— A 6 821 168,18 N Ah 41 021 566/03

Gewinn- nud Verlustrechuung für 1939/40.

Aufwendungen. RA - zt E Sb Ga e a Ee S oen R E 4 908 335 T E E E e e e e E S 661 905/46 3, Abschreibungen und Sondertwertberichtigungen auf das Anlage- E E M E S 2 964 984,87 p 4 Mibevo ALUVEBUAen e e o Ca a pee 131 660,16 | 83 096 645/03 5, Nückstellungen für Verpflichtungen aus Pachtverträgen . . . 641 526/39 6, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen .... . 375 806/9L 7, Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 2 068 588,85 8, Sonstige Steuern und Abgaben 613 180,13 f 2 681 768/98 9, Beiträge an Berufsvertretungen . .. «ooo 40 516/35 10, Vertragliche Zahlung an: Kraftwerk Zukunst A.-G, . « « « « 411 877\0L 11, Außerordentliche Aufwendungen R E 140 151/25 12, Gewinn: Vortrag aus 1938/39. « - o o o o ° 5 750,03 Gewinn aus 1939/40 . . o . . , - . . . 990 496,58 __991 24661 13 949 779/59 ; Erträge. L Gewinnvortrag aus 1938/39 S o o «S 9 0.00 S 750 03 2. Rohertragg . -.. E E e A EIS 3. Verschiedene Erträge . « eo «ooooooooooo 255 819/99 4, Außerordentliche Erträge « «o - oooooooooo 382 145/4L 13 949 779/59

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichimäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und dev Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften»

Essen, den 30. September 1940. i Nheinish-Westfälishe Wirtschafts prüfung Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Tadcke. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

6 v, H. Dividende auf nom. LA 15 000 000,—Stammaktien R.A 900 000,— 6

v. H. Dividende auf nom. /# 8300 000,— Vorzugsaktien A »y 18 000,— 7 v. H. Dividende auf nom. Æ 700 000,— Vorzugsaktia B y 49 000,— Sazßungs3mäßiger Gewinnanteil des Aufsichtsrates « « « - -- 12 666,66 Vortrag auf neue Rechnung. ....«. .-- S 11 579,95

Die Dividende gelangt vom 26. November 1940 an zur Auszahlung2

bei der Deut Sen Vank, Berlin, und dereu Niederlassungen in

Bouu, Düsseldorf und Köln, bei dem Bankhaus Burkhardt & Co., Essen, bei der Comnterzbank Axtiengesellschaf|t, Verlin, Niederlassung in Köln,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln,

bei der Dresduer Bank, Köln,

bei dem Bankhaus J. H. Stein, Kölu,

bei derGesellshafstsfasse, Eschweiler. Die Zahlung der Dividende auf Vorzugsaktien A, Ausgabe 1919, erfolgt gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt: Herr Bergassessor Otto Kalthoffe Generaldirektor, Aachen. : Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Arthur Koepchen, Direktor, Essen, Vorsißer; Ernst Henke, Direktor, Essen, stellv. Vorsizer; Eugen Bandel, Bank» direktor, Berlin; Paul Beer, Bergassessor a. D., Generaldirektor, Kohlscheid; Gustav Brecht, Geh. Reg.-Rat, Köln; Erwin Classen, Landrat, Aachen; Quirin Jansen, Oberbürgermeister, Aachen; Otto Kalthoff, Bergassessor, Generaldirektor, Aachenz Dr. Hubert Kalvelage, Bürgermeister, Eschweiler; Dr. Karl Kimmich, Bankdirektor, Berlin; Walter Risch, Fabrikant, Berg.-Gladbach; Heinrih Schmiß, ‘Direktor, Essen. Der Vorstand: Gustav Ehrenberg, Richard Meyer, Heinrih Steinmeyer. Eschweiler/Weisweiler, den 26.. November 1940,

und deren

[38407]. : Gewinn- und Berlustrechnung Ga zum 30. Juni 1940. Aktiengesellscha = L R E T A

; Aufwendungen. RA D in Vrühl bei Köln. Löhne e bal, | 643 331]36 Bilanz zum 39. Juni 1940. Soziale Abgaben . . « « 46 087/66 S äs 1 Die eit Fie Di wi é 144 873/68 Aktiva. RM insen, soweit sie die Er- | Anlagevermögen: tragszinsen übersteigen . | 25 353/93 Bebaute Grundstücke mit Ausweispflichtige Steuern 415 854/92 Geschäfts-, und Wohn- Geseßliche Berufsbeiträge 26 432|— gebäuden . 250 000,— Gewinnvortrag aus Abschreibung 7 000,— 243 000[— | 1938/39 29 983,95 Vebaute Grundstücke mit Reingetoinn Fabrikgebäuden 11. and. 1939/49 S 176 215,75 206 199/70 Baulichkeiten 654 000,— 1 508 133 25 Zugang - «T7832 Erträge. E 727 843,13 o R M A 29 983/95 Abschreibung 32 843,13 6 | Betrag gemäß § 132 Abs, j tnbebaute A g I1 Nr, 1 Akt:-Ges. 11459 879 25 stüde . . . 836 000,— Erträge aus Beteiligungen 255|— Abgang . ._ 8000,— | 8328 000/— Sonstige Erträge “. . . « |__18 015/05 Maschinen und maschinelle 1508 133 25 Anlagen . 500 000,— Nach dem abschließenden Ergebnis Abschreibung 85 000,— | 415 000|— | meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund Werkzeuge, Betriebs- und der Büchex und Schriften der Gesellschaft Geschäfts- ; sowie der mir vom Vorstand erteilten Aus- ausstattung 830 019,— klärungen und Nachweise entsprechen die Zugang . . __833 030,55 Vudführung und der Jahresabschluß den 7300,55 geseßlichen Vorschriften. A Abschreibung 20 030,55 | 48 010|/—| Köln, Er 08 e. D Ema f ;

Bal S éa s Sd E Virtschaftstreuhänder NSRB.,

Fuhrpark . ««+ 10l— vereidigter Bücherrevisor.

Scteiligungen . : - : : | 25200 | galers, Belter’ fon-Mangeräbors, Bors

. * M * . a er P, 7 ;

Moh-, Hilfs: und Vetriebs siper; Cornel Bert, Bauer, Neuhemmerih:

E Vene N tefan Conyen, Bauer, Haus Gereßhovenz ais Erzeugnisse i 936 Pa, Theodor Frenger, Bauer, Köln-Fühlingen; R e teyer, Landw ; Geleistete Anzahlungen - | 5 900—| Lig, Landwirt, S L vem; Franz ges auf Gru Rölígen Landwirt, Brühl. D SOGIEAGIENUNNEN 1, Vorstanv : Dr. phil. Franz Flecken, wE E L eft vak Brühl, C €. S 0-0 0D . . u Kassenbestand einschließli Gebr. Böhler « Co, Reichsbank und Postscheck 29 154/28 (38716 eht d M Wien. Andere Bankguthaben . . } 1 437 202/29 F Börseneinführung. Sonstige Forderungen . . 16 486/20 Dur Beschluß der Zulassungsstelle 4814 310/46 an Dee A Berlin vom 28. Oko T” j tober in Passiva. | fin den Jus

Grundkapital. . . , | 1680 000—| 24 eo 00 000 tien 40200

Geseßliche Rücklage C A 168 000|— Stüd zu je RA 1000,— Nr. 1 bis

Demo (Bit) | I C B50, M00 E ft gle R

 0070S Es: 10 E x d R, ; Verbindlichkeiten: t a Attieu- Nicht abgehob. Dividende 6 909/44 pre A ien, Co. Akt Verbindlichkeiten a. Grund ux amtlichen Ñotierung an der Ber-

O Me 63 881160 liner Börse zugelassen worden. L Sonst. Verbindlichkeiten 2 064 988/69 Be eo Bbrsen eitung Nr, 67. ZE A E 3ab- 84 256/96 | 30, November 1940 veroffentliht wor» Tone Ln g 193 443|82 | den. Prospektabdruckde sind bei den 6A Mie E unterzeichneten Banken zu erhalten. 1938/39 8 2 083.05 a e Dezember 1940. a A h eutsche Bank. eêvner ° Reingewinn Y Bank der Deutschen Arbeit 1939/40 ._176 215,76 |_ 206 199/70 Aktiengeseil ft. 4814 310'46 Comes ck& Co.

O N L A

F“ A. G., Wien, Unterlaa 65, ist in

S schaftsgüter

Ersie Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 4. Dezember 1940. S. 3

Die Emil Blum Lederfabriks3

Liquidation getreten. Die Gläubiger

werden aufgefordert, ihre Forderungen

bis 31. Dezember 1940 anzumelden. [87322] Der Liquidator:

Drc.-Jng. Josef Kirpal, ien, 1., Lugeck 5.

Lanuinger-Reguer A.-G,, Fsm.-Rödelhein.

Bilanz am 31. Dezember 1939. [38399]. Aktiva. RA 5 Anlagevermögen: Vebautes Grundstück mit Fabrikgebäude: Stand am 1. 1. 1939 58 588,— Abschreibung 1 788,—

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 100 4086 Hugang 1939 2 739,—

T5, Abschreibung 1 485,

Fahrzeuge: Stand am 1. 1. 1D a s 6 219,40 Zugang 1939 5419,40

11 638,80

a. A 5 419,40

Abschreibung 2 379,40

Betriebs- und Geschästs- ausstattung: Stand am 1.1.1939 . 1149,— Zugang 1939 1 208,20

2 307,20 Abschreibung 471,20 Kurzlebige Wirt-

56 800/—

ö 940

1 886

7 192,20 Abschreibung T 192,20 _— Wertpapiere des Anlage- Ver E L s s Einzahlungen auf Volks- eer e E E

S

Z 70 366 Umlaufvermögen: Warenbestäude und Muster-

anlagen . . 134 571,60 Fertigwaren u. Halbfabriïate für im Bau befindliche verkaufte An- lagen . Forderungen a. Grund v. Wa- renlieferungen u. Leistungen 188 986,83 Sonstige For- derungen Kassenbestand einshließlich Reich8bank- u. Postscheck- guthaben „- Andere Bank- guthaben . 153 998,— Steuergutscheine 1 300,—

70 834,—

3 505,24

1 329,73

416 525/40

486 891/40 Z Passiva. E E E Grundkapital... 100 000/— Geseßliche Rückloge . - 10 000\— Freie Rücklage . . 6 388/62 Verbindlichkeiteu: Auf Grund von Warenliefe- rungen u. Lei- stungen . . 265 369,22 Sonstige Ver- bindlichkeiten 48 012,40 Verbindlichkeiten aus der Au3- stellung eige- ner Wechsel. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . , Rüstellung für Steuern und Sonstiges . 15 000,— Anzahlungen von Kunden 400,—

Reingewinn 1939|

1 086,—

20 481,48

350 349/10 20 153/68 486 891140

Gewinn- uud Verlu nung am 31. Dezember 1939.

Anfwendungenu. R 15 Löhne und Gehälter . . . | 179 228/73 Soziale Abgaben . ... 10 881/29 Abschreibungen a. 13 315/80 Andere Abschreibungen . 1 288 |— Steuern vom Ertrag und

Vermögen .. „« ch « 81 563/87 Sonstige Steuern . . .. 19 924¡— E s v ie a 2 561/29 eiträge an geseßliche Be- rufsvertretungen . ,„ , 872/24 Alle übr. Aufwendungen . 186 235/13 Getvinn 1939 ..,., 20153/68 466 024702 Ertrag. E s Rohertreeg .…. ..…, j 464 552/31 Außerordentlicher Ertrag . 1 471/72 466 024/03

Frauífuri (Main)-Rödelheim,

den 24. Oktober 1940. Lanninger-Reguer Aktien gesellschaft. Lanninger. :

Alleiniger VorstanD der Gesellschaft ist Direktor Karl Ludwig Lanninger, Frankfurt (Main).

Der Aufsichtsrat seßt sich aus folgen- den Herren zusammen: L Syndikus Dr. jur. Gg. Stohna, Berlin, Vorsißerx; 2. Ka- pitän zur See a. D. Bruno E. Hinze, Frankfurt (Maia), stellvertretender Vor- iger; 3. Dipl.-Zug. Landwirt O. Raabe,

een Ebreichsdorfer Filzhutfabrik Aktiengesellschaft, Wien. Versteigerung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deut- hen Reichsanzeiger vom 13, Septem- ber 1940 veröffentlihte Kraftlos- erklärung der noch auf den alten Firmanamen unserer Gesellschaft „Eb- reihsdorfer Filzhutfabrik S. & F. Fraenkel A. G.“ lautenden, niht zum Umtausch eingereihten alten Aktien unserer Gesellshaft geben wir hiermit bekannt, daß die an deren Stelle neu ausgegebenen St. 5 Aktien zu je RA 20,— im Gesamtnennwert von

Landwirtschaftliche

[38043].

uckerfabriks-A.-G. in Wawrowik.

eichèmartersffuung2bilanz zum 1. Zuli 1939.

NA 100, Donnerstag, den 19. De- zember 1940, 10/4 Uhr vormittags, durch den mitgefertigten Notar in seiner Kanzlei, Wien, LI., Riemergasse 1, für Rechnurg der Eigentümer der alten Aktien zur Versteigerung ge- langen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Gebühren den Beteilig- ten im Verhältnis ihres Aktienbesites bei der Creditanfstalt-Baunkfverein, Wien, 1, Schottengasse 6, ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt. Ebreichsdorfer Filzhutfabrik Aktiengesellschaft. Dr. Conrad Krünes, Notar in Wien.

Aktiva. L, Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

b) Fabriks8gebäuden und anderen Unbebaute Grundstücke . . . ..

Anschlußgleis . . Fuhrpark und Transportmittel

Beteiligungen

TL, Umlaufvermögen: Hilf3- und Betciebsstofffe . . . » Fertige Erzeugnisse und Waren . Anzahlungen

und Leistungen

Bankguthaben . . . - o ch - - 5 Sonstige Forderungen «- « - »

ITIL, Posten der Rechnungsabgrenzung .

Tol a S s IT, Rüdlagen: a) Geseßliche Rücklage - b) Freie Rücklage . . c) Erneuerungsrüdcklage

ITI, Verbindlichkeiten:

Gegenüber Konzernunternehmen

Gegenüber Bank. . . » s Ode S A e. Unerhobene Dividenden . « « « IV, Posten der Rechnungsabgrenzung -

Der Vorstand.

Lang, Wirtschaftsprüfer.

a) Geschästs- und Wohngebäuden . . .

Maschinen und maschinelle Anlagen -

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäft8ausstattung Andere Wertpapiere des Anlagevermögens ; ¡ |

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Kassenbestand einschließlih Postscheckguthaben .„

Auf Grund von Warenlieferungen u, Leistungen

Bilanz zur 30. Juni 1940.

s Gewinn- und Verlusirehnung für die Zeit vom 1. Juli 1939 bis 30, Zuni 1940.

Ras. M

nas: vat Eurer E Aufwendungen. RAM

Se nb SebileE S G S0 E E S 189 115/54 E. «t aao s do L 18 758/31 Aerebütigen an Aulágen ae a-o oa 205 S e 38 15477 E ea R A “S 22 900/45 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . .... 6 957/19 DESde al Det o e ooo mm 2 853/54 a e - T 298/13

279 037/93

Srträge.

JaHregecrirag gemaß S 1321 Sei ooooo 00 256 516/37 Außerordentliche Erträge « - -- o Sa S 22 521/56

279 037193

Wawrowigt, den 39. Oktober 1940.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabschluß erläutert, den gejeßlihen Vorschriften.

Watwrowit, den 30. Oktober 1940.

Lang unD Stolz, Wirishastsprüfungsgesellshaft. Lang, Wirtshastsprüfer. Frit, Wirtschaftsprüfer.

Mitglieder des Vorstands : Josef Suchanek, Direktor in Wawrowiß; Jng. Richard Nitsch, techn. Direktor in Wawrotoiß.

Mitglieder des Aufsiht3rat3: Karl Meihsner, Kreisbauernführer und Bauer in Wawrowiß, Vorsißer; Dr. Gerhard Hancke, Landrat des Kreises Troppau, stellvertretender Vorsißer; Franz Bolek, Bauer in Lobenstein; Franz Kaller, Bauer in Wehen; Robert Müller, Bezirksbauernführer in Hoßenploß; Max Nalija, Orts- bauernführer in Gilschwiß; Othmar Ulbricht, Ortsbauernführer in Jaktar.

i Der Gewinn 1939/40 von KA 298,13 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die nach § 10 Absaß 3 der Saßung auszuscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrate3 werden wiedergewählt, und es verbleibt der Aufsichtsrat in seiner früheren Zusammen- seßung in Tätigkeit.

[38056]. Gontermann N Beipers Aktiengesellichaît / für Walzenguß und Hüttenbetrieb, 6iegen.

Bilanz zum 39. Zuni 19486.

RA 5) BRA S5 .. | 83 740|— Baulichkeiten | 257 873] —| 8341 613|— D ck04 s 39 000|— S & 441 913|— D w- S S 15 900|— S-W: 9: 1 540|— 14 853|— e e 2 5290|— : 9 963/22 12 553/22 0-0 16 504/40 2 o. o. 990/40 e ae 1 508/27 L A . 307 89280 4 584/991 D: M: S S 79 301|— e e 3 011/93 413 793/79 E 1 708/57 1 282 874/58 » 00S 200 000|-— ck90 S 500 000|— ms D 305 939/64 0-0 #00 50 000/— 855 939/64 8 169 08 d S: 202 708/16 2. o. 2 551/70 ooooo 844/49 E S ois s 4 247/48] 218 520/91 a Le e E 8 414/03 1 282 874/58

Wawrotvitz, den 9, November 1940, Josef Suchanek.

Nach dem abjchließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Vücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Élärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz sowie der vom Vorstand hierzu erstattete Bericht den geseßlichen Vorschriften.

Wawrowit, den 9, November 1940.

Lang und Stolz, Wirtschaftsprlifungs gesellschaft.

Jng. Richard Nitsch.

Friß, Wirtschastsprüser.

omäne MönhHof b. Raunheim.

Aktiva. RA 5} RA - 5 T, Anlagevermögen: : Gs Bebaute Grundstüce mit: a) Geschäfts- und Wohngebäuden . . . « - 83 740|— Abschreibungen = « - o. o 2/5 1 565|— B2 L70|— b) Fabriks8gebäuden und anderen Baulichkeiten M00 D e. «“ 257 873,— E Abschreibungen . « . », 4835,— 253 038|— 335 213/— Unbebaute Grundstü . „o oe o ooo 39 000|— Zugang O A C E E E r E E E E 3 310/25] » „M5 42 31025} M A eve S 15 507/50 26 80275 Maschinen und maschinelle Anlagen . . « »» 441 913 Zugang e 2 o 9.0 . . . . .“ * o 9 L) 6 8803 448 793 AbsGreibutngeti « o moe Sao 26 793 422.000/—. Anschlußgleis S 0d Q D D S 2% 09 15-900 r E 4 2786; 20 176} Abschreibungen . d. M D. S S §0 J 176 : 19 000|— Fuhrpark und Transportmittel «o 15404] Abschreibungen . . . . s » os ¿f 140 1-400|— Werkzeuge, Betrieb3- und Geschäftsausftattun 14 853 E Nang - - « e » D E S 2 162 17 O01 Abschreibungen 9.090.900.0090. 09 0.0.0.9 9 3 645 13 370|— Beteiligungen S D ck60 V 00.9: 0:09 G 2 590 |— Andere Wertpapiere des Anlagevermögens . 9-963 S B S N Ds ea S 8 729 1560200 M e e N E A 1908|— 13 493/60 ] P 833 869/35 IT, Umlaufvermögen: U Hilfs- und BetriebsstofE 31 181/61 exrtige Erzeugnisse und Waren . . . .. ¿ 596 382/41 teuergutscheine I NF. .. . ., E 65% 3 700|— Unzäahluigen „=«= «eo Gie L 2677 07 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . . .. R A 341/01 Poslscheckguthaben . « - - ees oaoo 6 696/48 / ¿ Bankguthaben - . . E. 20 . e. D 0 ._ 493i— 641 471/58 ITL, Posten der Nechnungsabgrenzung 6 4___1 654/69 1 476 995/62 Passiva. L Srunblapl a o C 209 000|— IL, Rücklagen: a) Geseßlihe Rüllage „, 500 000|— b) Freie Rüclage C 287 939/64 e) Erneuerungsrüdcklage . « «650 000— 837 939/64 ITL, Verbindlichkeiten: Anzahlungen, Konzernunternehmen . .. 380 9346 Nuf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 10 4451 Sonstige: a) Konzernunternehmen . » . » 15 05217 b) Verschiedene . . . ,„ . O Ca 10 2725 Unerhobene Dividenden . « « .. 879 417 584/28 IV. Posten der Rechnungsabgrenzung » « « » . 21 173/57 V, Gewinn 1939/40 -* . . . . T . L L De D 0. Bx E 298 13 1 476 s

30. 6. 1939 | T E Abschreibung] 30. 6. 1940 Aktiva, m A K A E i ne A

L, Anlagevermögen: :

l, Bebaute Grundstücke mit a) Geschäfts- u. Wohn- |

De S e 290 870/—— 1 000|— 9 260/— 280 610|—

b) Fabrikgebäude u. an- | | deren Baulichkeiten . | 1036 650—|—+ 831 352/56 24 922 56} 1 043 080|—

2, Unbebaute Grundfrüce. 79 054/37|4- 11 284/90 90 3239/2 83. Maschinen u. maschinelle | :

Ala 362 860|—i—- 395 122 49 95 362/49 662 620|—

4. Werkzeuge, Betriebs- u, | |

Geschäftsausftattung. . | 1831 710/—|+ 50 040/117] 52 875/08] 107 200|— 21 67509 | 5, Beteiligungen . . 75 300/34 | | 75 300/34 1 976 A4 -+ 487 800/12 TSS 20/13] S 259 149/61 22 675/09 | IT, Umlaufsvermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstofsfe . « « 768 514,86 2. Halbfertige Erzeugnisse . . « « »- « 245 861,70 3. Fertige Erzeugnisse, Waren . 225 861,70 1 240 238,26 4, Wertpapiere einschl. Steuergutscheine. - - . - 182 197,28 5, Von derx Gesellschast geleistete Auzahlungen 173 438,87 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen i 1 601 497,84 7. Forderung an das Konzernunternehmen (Roh- eee Ga Dat Hülle) «o oos 5 3 451,86 8. Souslige Forderungen . - «o oos 54 355,62 L A A E E

L E, n O OS

11, Kasse, Postscheck, Reichsbank . .,. ., 0 d 32 008,94 :

12. Andere Bankguthaben .... E 684 040,— j 3 522 069/62

e Si Ea Ham e R E 1 Ave 65 160,65 Zusammen Aktiva | 788 219/23 Pajîsiva,

T R e S » e». [2400 906|— TI, Gefeßliche Rükiage . . « » « « e E R E E E 270 000/— D GSOHberialade s e e d E C 300 000|— IV. Rüditellung für ungewisse Shulden „ooooooo 297 000|— M Delkredere R 0D D U S Ed Gck 0 D: T... 0 100 000¡— VI, Verbindlichkeiten:

1, Verbindli@keiten auf Grund vou Warenlieferungen und Leistungen .. . ., e o) «e A NBT 00500 2. Darlehn der Gründerfirmen ..„., - : . 658 623,52 3. Sonstige Verbindlichkeiten ch „„ 158 776,47 4, Verbindlichkeit gegenüber Konzernunternehmen 58 233,09 5. Verbindlichkeit aus der Ausstellung eigener Wechsel 117 021,72 } 2 148 35010 VIL. Posten der Rechnungsabgrenzung «ooooooo 799/14 VIII. Gewiun- uud Veclustfonto: Gewinnvortrag aus Vorjahr . „.. . «« e « 81 108,07 Gewinn 1939/40 . . . eee o « 240 961,92 | 272 069/99 Avale 65 159,55 Zusammen Passiva | 5 788 219/23 Gewinn- und Verclastrehzicung 1939/40. j Soll. A S | Aufweudungen: A . 1 2202 805/81 2. Soziale Abgaben: a) geseßliche S s A S L D b) freiwillge .....-.. ooo o « 188 500,54 | 378 473/33 13. Abschreibungen auf Aulagevermögen « „oooooo 182 420/13 L 4, insen M M M. D W000. . . J L) 0. ® . . . . . 80 201 73 5, Steuern und Abgaben:

a) vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 544 195,18

b) andere Steuern und Abgaben . . « » « « « « » « 376 304,19 | 920 499/37 6, Beiträge an Berufsvertretungen « « «o ooooooooo 11 551/26 7. Zuweisung zur Sonderrücklage « « «ooooooo 006 100 000|-— 8.- Gewinn 1939/40. . . S E S 240 961/92

4 066 913/55 Haven. Erträge: 1, Zahresertrag (nah Abzug der Aufwendungen gemäß § 132 11/1 AG.) { 4 066 913 55 ¿ 4 066 913/55

Siegen, im November 1940. Der BorstaudD. i

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Vücher und Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahrese abschluß erläutert, den fe eglichen Vorschristen entsprechen.

Siegen, den 7. November 1940,

Ferdinand Beier, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Ferd. a e Siegen; Stellvertreter: Erich Gravenhorst, Siegen. A tsrat: Dr. Walter in, Vorfißer, Solingen; Karl Weiss

stellvertr. Vorsißer, Siegen; Ferd. Rauwald, Essen; Ferd. Sarx, Siegen,