1940 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 7, Dezember 1940. S. 2

[38592].

Bilanz für das Jahr 1939.

us

Eugen Vogelsang A.-G., Krefeld.

fl afi SODMR L A:

Aíttiva. L. Anlagevermögen: 1, Bebaute Grundstücke mit: a) Wohn- und Geschäftsgebäuden « s - .. Abschreibung b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten Zugang 1939

G D. 0. P. 0.0... E

Abschreibung . - - o ooooo

S, Unibebauts Grundstüde -. « - «e o o 3, Maschinen und maschinelle Anlagen « « « Zugang 1939

Abshteibutld « «o a o 66/60 4, Werkzeuge, Betr. und Gesch.-Ausstattung Abschreibung . . - 5, Kurzlebige Wirtschaftsgüter. « - » o - 5 Abspeiblüng «e a6 os oe 6, Beteiligungen

. . . . . s.

T 0..0.00 0.0.0» S

Umlaufvecmögen:

l, Warenlager: a) Roh-, Hilf3- und Betriebsstoffe . D o E c) Fertigfabrikate - - - - - +

2. Wertpapiere .. O 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

45 387,83 65 521,61 26 596,80

Und Leist «e s ooo s 060

C A 6. Kasse, Reichsbank und Postscheckguthaben Rechnungsabgrenzung s E Gewinn 1939 6 o . . . . 6 6 . 0 6 ® s.

. . . . . e. #02 S.

Passiva. anr E Wertberihtigung auf Umlaufsvermögen oe Regen e ao L ooooo Pv «e Ca od eo o o oi ps Verbindlichkeiten: y Ti Hypotheken . . 6 . . J 6 6. . . . . e . . . 2, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe-

rungen und Leistungen a 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernges. « « « 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . « . « 5. Sonstige Verbindlichkeiten Rehnungsabgrenzung

RAM

141 140 2 420

30 715 1 372

32 088/04 3 483

74 004 15 346

89 350 26 371

439

2 403 1 327

87

137 506 3 400

140 499 31 049 148

4 033

274 990 151 482

Gewinn- und Verlustrechnung

für die Zeit vom 1. Fanuar vis 31. Dezember 1939.

690 751

—— RA

138 720

E a e s f Davon entfallen. auf jederzeit fällige Gelder: N.Æ 26 028,34

Darlehnsgläubiger

Passiva.

DiiGlausendbe KtéBile . e o ¿o o ao.

Grundkapital . .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen i Bürgschaften: Einkaufsgen. Hess. Müller i. L. .

Karl Maute, Dießenbach .

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geshäft3jah

62 979 1 075

351 I

245 731

fam jmd

316 637 4 873:

123 508

300 000 22 215 83 450 34 733

6 366

17 121 208 988 6 897

8 036

2 943

b © O 0909 I O O if O DI i

.

[38201].

.

+

-

+

.

Aufwandszinsen

.

Sonstige Steuern

+

.

Sonderverluste .

.

Ertrags3zinsen .

Verlust:

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und

Aufwendungen.

Verlustvortrag aus 1938/39 . . » .- - « Löhne und Gehälter. - ooooo So idle Allge oos 00 Abschreibungen auf Anlagevermögen Abschreibungen auf Schuldaer

E S 0 v

Gesetzliche Beiträge an Berufsvertretungen . «

Alle übrigen Aufwendungen «o...

Erträge,

Einnahmen aus treuhänderischer Verwaltung der Bau Niet- und Pachteinnahmen Außerordentliche Erträge, eins{chl. der Be von Wertberichtigungen. und Rückstellungen gewonnen jind Verlustvortrag aus 1938/39. . . . . -. Getvinn in 1939/40 „o o o o o o 05

T2 224,13

darlehn - träge, die durch Auflösung 0 325,59

578,65

1

I

1939/40.

r

EM 26 446

559 916 326 529 21 000 3 629

937 521

RAMA \N

10 325/59

38 284 2 066

139 366

65

24 95 99 85

48

43 76

94 60

Vorstehender Jahresabschluß wurde im Einvernehmen mit dem Aussicht3rate

Darmstadt, den 30. Oktober 1940.

Der Vorstand.

Gem. Aktiengesellschaft.

Dr. Karl Kirmalter.

von dem Vorstande aufgestellt und der Hauptversammlung vom 27. November 1940 in der erleihterten Form des § 5 Abs. 1 der Verordnung vom 4, 11. 1939 vorgelegt.

Hessishe Handwerker - Zentral genossenschaf|t Landes gewerbebank

Die nach den Statuten turnusmäßig au3geschiedenen Herren Emil Späth,

Darmstadt, und Wilhelm Mattern, Gießen, wurden in der Hauptversammlung am 27. November 1940 wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat besteht demna aus folgenden Herren! Emil Späth,

@

Vilanz am 30. Funi 1940.

Darmstadt, Vorsißer; Wilhelm Neumann, Schotten; Wilhelm Steinmann, Darmstadt; Wilhelm Mattern, Gießen; Friedrich Heinrich Schott, Beerfelden.

Berliner Kraft- und Licht (Bewag)-Aktiengesellschaft.

[39185] :

An Stelle des am 16. Oktober 1940" aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Direktor Dr. Heinrih Richter- Brohm, Düsseldorf, wurde Herr Direk tor Dr. Wolfgang Pohle, Düsseldorfy gewählt.

Düsseldorf, den . 16. Oktober 1940,

Stahlhof Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[39180]

Vereinigte Thütinger Brauereien Aktiengesellschast, Artern.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft laden wir hiermit zu der am Donnerss tag, den 9. Januar 1941, nahmit=- tags 3 Uhr, im „Hotel zur Krone“ in Artern stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Abschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40,

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. S von Vorstand und Auf ihtsrat.

4. Era a,

5. Wahl des Abshlußprüfers füx 1940/41.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind nur diejenigen Aktionäre. berechtigt, welche gemäß § 14 der Satzung ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptvers fammlung

bei den Gesellschaftskassen in Ar- tern .und Allstedt,

bei dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner und Co., A. G., Artern, und dessen sämt: lichen Filialen,

bei der Dresdner Bank in Berlin hiñterlegt haben.

Hinterlegungen können au bet einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank exfolgen.

Artern, den 4. Dezember 1940.

Der Auffichtsrat. Büchner, Vorsizer.

J

690 751

Aufwendungen. Löhne und Gehälter „oooooo Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagevermögen « « Zinsen Béesißsteuern Beiträge an Berufsvertretungen bei gehörigfeit S Außerordentliche Aufwendungen « « . Verlustvortrag - « « -- eo o6/000

.

.

gesesli

+

20.0 Er

1 2 3 4 5. 6 7 8

Ertrag.

P ertrag es le

ieterträge . - Außerordentliche Verlustvortrag .

Erträge

=- Gewinn 1939 ,

hriebener

74 990,83 51 482/02

751 785/30

RAM 316 464 25 435 33 690 25 256 3 778

1102/55 71 066/31 274 990/83

81 76 06 70

621 409 1 620 5 246

57 92 123 508/81 751 785/30

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke

Aktiva.

mit:

a) Verwaltung8- und Wohnge- bäuden: Grundstücke . . Baulichkeiten

- ps Stand am 1. 7. 1939 RA 9 RA

9 353 847

10 778 049/99] 20 131 897

b) Betrieb3ge- bäuden :-

Grundstüdcke . Baulichkeiten: Kraftwerke.

Uebertra- ungs- und

ertei-

lung3anlag.

27 498 854 59 691 285

49 436 333/|84/136 626 474

Umbuchungen RA N

'Kohlenabbaugereh-

Unbebaute Grund-

stücke 1114 041

1 236 418

tigkeiten . Betriebseinrihtung. in:

Zugänge |5

Abgänge 9

131 443 344 091

189 230 89 357

617 118

Stand am 30. 6, 1940 A d BA

N

9215 379/74

10 422 266/20| 19 637 645

28 142 378 69 042 199

93 71

47 810 970 135 495 748

1

962 628 242 819

Itr. 288

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssäte.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëéu, 1 Peseta = 0,80 24. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 KA. 1 Gulden österr. W. = 1,70 K. 1 Kr. ung. oder ts{hech. W. = 0,85 RA. 1 Gulden holl. W. = 1,70 8A. 1 skand. Krone = 1,125 RAÆ. 1 Lat = 0,80 RA. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 A. 1 alter Goldrubel! == 3,20 &A. 1 Peso (Gold) = 4,00 RA. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 R.A. 1 Dollar = 4,20 RA. 1 Pfund Sterling = 20,40 K. 1 Dinar = 3,40 R. 1 Yen = 2,10 &Æ. 1 BSloty= 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 RA. 1 estnishe Krone = 1,125 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung }\ besagt, daß* nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind,

Das Keichen r hinter der Kurs8notierung be- deutet: Nur teilweise au8geführt,

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Un- gebot und Nachtrage.

Die den Aktien in der zwetten Spalte bet- gefügten LBiffern bezeihnen den vorleßten, die tin der dritten Spalte beigefügten den zur Aus3- \{hüttung gekommenen Gewinnanteil. Fs nur etn Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorleyten Geschäftsjahr.

I Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung \owite für Ausländishe Baulk-

noten befinden sih fortlaufend im «„Handels- teil“

FIÆck Etwatge Druckfehler tn den heutigen Kursaugaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Frrtümliche, später amtlich richtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als eeBerich- tigung“ mitgeteilt. VBankdiskont.

Berlin 3% (Lombard 4%). Ansterdam 8. Brüssel 2.

Helsinfki 4, Jtalien 44, Kopenhagen 4, London 2.

Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2, Prag 34 Schweiz 14 Stockholm 3%

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Läuder, der Reichsbahn, der Reichspoft, Schutzgebietsanlethe u. Reuteubriefe.

Mit Zinsberechnung.

| Heutiger | Voriger

| 6. 12, 5. 12.

bY Dtsch. Rethzanl. 27, unf. 1937

«4% do. do. 1938 AUu3g. 2, aus3lo8b. ab 1.10.1939, rxs. 100

44h do. do. 1939 Au3g. 2, auslosbarab 2.5.1940, T3. 100

4% do. Reichsshay 1935 Folge V fäll. 1. 4. 41,

1.2.8

1.4.10 101%b

1.5.11 101%b

rz. 100

4Xhdo.do. 1935, au8lo8b., je s 1941—45, rz. 100

4X do. do.1936, aus{o8b.

1.4.10

1.4.10/101,25b [101,25b

4 Mecklbg. - Schwerin RA-Anl. 26, tg. ab 27 4X4 do. do. 28, Uk. 1.3. 33 4%% do. do. 29, uk. 1. 1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Au3g.3 L. A-D (fr. 5% Roggenw.-Anl.) 4% Mecklbg. - Streliß R.A-A. 30, r3.102,aUsl. 4% Sachsen Staat RA- Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4% do. do. RA-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4.38 4% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 44h Thüring. Staats- Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4% do. RA-Anl. 1927 U. Lit. B, unk. 1.1.1932

Berliner Vörse vom 6. Dezember

| Heutiger

101,5b G

99,75b 101b 101%b

6 101%b 101%b

t Ea

T F A Ci

i

————

D

ia E

Börsenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1940

—————

| Voriger

100,75b 101,5eb G

101b o. 8. 101%b 101% 101%b 101%

43h Deutsche Reichsbahn Schäy 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

41% do. do. 1936, R. 1, rüdsz. 100, fällig 2.1.44 41h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je !/,1945—49 41h Deutsche Neichs3post Schay 1939, Folge 1, rüdz. 100, fällig 1. 4.44

101,26 101,9b 102,1h

101,8b

101,2b G 101,8 G 102,1b

101,9b

42h Deutsche Lande3- rentenbk.RAÆRentenbr, R. 13,14, Unk. 1, 1, 45| vers. 4\Preuß.Landesrentbtk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34| versch. 4h do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 vers. 45h do. R. 5, 6, uk. 2.1.36| vers. 41h do. R. 7, 8, uf.1.10.36 bzw. 1. 4. 1937| vers. 418 do. RA-Rentbr. R.9, unt. 1. 1. 40| 1.1.7 4Xh do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43| vers. 4h do. Liq. - Goldrent- iefe| 1.4.10

102b G

102b G 102h G 102b G 102b G 102b G 102b G

105eb B

br 6 Y do. Abf.Gold-Schldv.|15.4.10

Ohne HZinsbere

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (n. Affidavit) u. B, 1.Schein neen ee ab 1.4.1941 Steuergutscheine IL: einlösbar ab Junt 1942... Enlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb.1942 einlösbar ab Oftober 1942 einlösbar ab Novemb., 1942

105,25b chnung.

93,5b

105%b G 105,5b G 105%b G 104,75b G 104%b G 104/{b G

102b G

102b G 102b G 102b G 102b G 102b G 102b G

104,75b

105,25b

93,25 G

105,75b G 105,5b G 105%§b G 104,75b G 1043b G 104%b G

Anleihe-Auslosungsscheine des Deutschen Reiches*

Anhalt. Anl.-Auslosungssch{.,* Hamburger Staats - Anleihe- Auslosungs3scheine*

Lübeck, Staats - Anleihe - Aus8-

losungsscheine*

Mecklenburg - Schwerin An- leihe-Auslosungsscheine* .…. Thüringische Staats - Anleihe-

153,75b G 6

152,5b G

Auslofungsscheine*

Mit Zinsberehnung. unk. bis . Brandenburg. Prov.

RA-A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1.3.33

4% |1.4.10 4% [1.3.9 1.5.11

154b

152,5b G 152,75b G

152,75b G

S*einschl.!/s Ablösungsschuld (in % des Auslosung8w.)

Anleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände.

, bzw. verst tiugbar ab ..,

losung3scheine*

unk. bis

Aachen KA-A. 29 | 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold-A. 26, 1931 Aug83bg.Gold-A. 26, 1. 8. 1931

Berlin Gold-A. 24,

do. Gold - Anl. 26 1. U. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold-A.29,

Bonn KA-A. 26 N,

Anl. 26 X, 1.6.31 Breslau RA-A. 26, 1931

do. RA-Anl. 281, 1933

do. do. 1928 II, 1. 7. 1934

Dres3den Gold-Anl. 1926 R.11.2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold-Anl.1928, 1. 12. 1933 Duisburg R .4- A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RÆ-A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach R - Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld K.{-Anl. 1926, 31. 12. 31) do. 1928, 1. 10. 33/ Emden Gold-A. 26, 1. 6. 1931 Essen K#-Anl. 26,| Ausg. 19, 1932| Frankfurt a. Main Gold-A.26(fc. 7%), 1. 7. 1932 Gelsenkirhen-Buer| R.&-Aul. 1928 X, 1. 11. 1933 GéraStadtkr3,-Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görliß RA - Anl.

Hagen i. W. RKA- Kassel K4-Anl, 29,| Kiel A4-Aul. v. 26,| Koblenz KA-Anl.| von 1926, 1. 3, 31

do. | Kolberg / Ostseebad|

König8bg.i.P. Gld.-| Anl. 1927, 1. 1. 28| do. do. 1928 Aus3g.| 21,3, 1.10. 1935| do. do. 1929, 1.4. 30|

Auslosung3scheine*

8 einschl. !/s Ablösungsshuld (in %d. Auslosungsw.) ® einschl. !/s Ablösungsschuld (in %d. Auslosungsw.)

4% 4% 4%

2. 1. 35/4X

4%

T 7 N 0, 1931/44

do. do. 29, 1.10.34/44 Braunschweig. NAÆ=-

v. 1928, 1. 10. 33/4% Anl. 28, 1. 7. 33/4% 1. 4. 1934/4% 1. 7. 1931/4X

4

do. 28, 1.10. 33/44

RAM=-Anl.27, 1.1.32 /4%

4%

4%

4%

[ Heutiger | Voriger

Rhein»rovinz Anleihe - Au3-

159,5b

Schle8wig - Holstein Provinz-| Anleihe - Aus3losungsscheine* Westfalen Provinz - Anleihe-

157,75b

1.4.10 1.4.10 1.2.8

b) Kreis8anleihen. Ohne Zinsberehnung. Teltow Kreis - Anleihe - AU3-|

losungsscheine einschl. !/; Ab-| lösungssch. (in § d. Auslosw.)|

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberehnung. ., bzw. verst. tilgbar ab „«è

101,5b G

100,5b G

[100,75b G 100,75b G

157,75b

‘BraunschwStaat3bk

] Heutiger | Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlih-rehtliher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Lände.

Mit Zinsberehnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab „s

Gld-Pfb. (Lands) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1. 7. 32 . 19, L 1. 88 20, L138 R. 22, 1. 4, 33 L ‘R. 23, 1. 4, 35 e R. 24, 1: 4,35 . R. 26, 1. 10. 36/48 . RA-Pfb.R.28, U. Eriw., 1. 7. 1938 . Gd.Kom.R.15, 1.10. 1929/48 . do. R.18,1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.3348 Dt.Rentbk, Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34S.A Dt.Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RAMA Landeskult.- Schuldversch. R. 1/4% | 1.4.1 do. do. Reihe 2*. 4% | 1.1.7 do. do. Reihe 3*,|44 | 1.4.1 * rckz, 3. jed, Zinst. Lipp. Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GAMÆ- Schuldv. 25 (GA-PÞf.) 31.12.29 do. Schuldv.S.1u.3 (GAÆ-Pf.), 1.8, 30 do. 27 S. 2, 1. 8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31/4! do. Pfdb.S.5,1.8.33/4! do. do. S.6,1.8.37 do. RA Éer. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. RA S.8,1.7.45 do. RÆA - Schuldv. (fr. 55Roggw.-A.) do. @AKomm.S.1, 1.7. 29/4% do. do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do.S. 3,1.7.34/4! do. Komm. S.4, 1.10.1943 Preußische Landes3- pfandbriefanstalt G.A - Pfdbr. R. 4, 30, 6. 30 do. do.N.5, 1. 4.32 do. do. R.7, 1. 7.32 do. do. R.10, 1.4.33 do. do. R.11,1, 7.33 do. do.Reihe 13, 15, 1. 1. bzw, 1. 7. 34 do. do.N17,18,1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41/ do. do. R.19, 1.1.36 do. do. R.21,1.10.35| do. do. R.22,1.10.36 do. do. RA - Pfdbr. R. 24, 1,5. 42 do.do.do.R.26,2,5.45 do. do. ŒÆ Komm. R. 6, 1.4.1936 do.do.do.R.3, 1. 7. 32| do.do.do.R.12,1.7 do.do.do.R.14, do.do.dv.R.16, do.do.do.R.20, | do. do. R4-Komm.| R. 25, 2. 1. 1944/4 do.do.do.R.27,2.5.45| Thüring. Staatsbk.| konv.Gold-Schuld=-| verschr., rz. 1. 2.41/4% Württ. Wohngskrd.| (Lanund.Kred.-=Anst.) Gokd=-Hyp.Pfdbr.| Reihe 2, 1.7. 1932|4% do. do. R. 3, 1.5, 34/4 | do. do. R.4, 1.12.36/45 do. do, ÿt.5 u. Erw., 1.9.1937/4%

o

1D 0D 1D derd red Ged fred D bs bs s 2 I Mf r OîBD

I FELES P ELVTEH1L

E ee I

b A o

ll

15.,4,10 101,25b G

0 [101,256 G /101;25b G 0 101,25b G

1,1,7

101 G

1016

1016 101 G

101,25b G —_ 6

/

a

| | l |

Mia a M

Sd

1,7.3: 1.1.2 2 1.7.

1.7.3545

o]

100,25b G |100,25b G

1,3,9

| Heutiger | Voriger

Mitteld. Landesbk.-A.| [ 1929, A.1 1.2, 1.9.34/4% [1.3.9 |100,75b do. do. 1930 A. 1 u.2,| 1.9. bzw. 1. 11. 35/4% |vrs{ch.|/100,75b Nassau. Landesbk.Gd. Pf.Ag.8-10,31.12.33/4% [1.1.7 do. do. Au3g. 11, rz.| | 100, 31.12. 1934/4% [1.1.7 do. do. Gold-Kom. | S. 5, 30. 9, 1233/4% |1.4.10| do. do. do. Serie 6-8,| | | r. 100,30. 9. 1934/48 [1.4.10 Ostmärk.Land.-Hyp.-| | Anstalten Pfdbrst.| | RA- Pfdbr. N. 1 *|4% |1.5.11| do. Komm. R.1*|/4% (1.2.8 |

* Zu j. Binstermin| Oftpreuß. Prox. Ldbt.| Gold-Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33/48 [1.4.10 do. do. Ag.2N, 1.4.37|4% |1.4.10/ do. do. RÆ-Pff .Ag.3,| | | rz. 100, 1. 10. 41/4% [1.4.10 do. do. N.4-Pfb.Ag.4,| | rz. 100, 1. 10. 43/48 [1.4.10 Pomm. Prov.-Bk.Gd.| | 1926, Ag. 1, 1. 7. 31/48 11.1. do. 29S.11.2,30.6.34/4% | Rhein. Giroz:ntr. u.|

Provbk. W{=- Pfbr

Ausg. 6, 1. 4, 1944/4 do. do. Au3g.7,1.7.45/4%

Rheinprov. Lanoesbk.| i: Rhein. Girozentr.|

u. Provbk., G.-VWfbr.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932/4% |1.4. do. Ausg. 3, 1. 7. 39/4% do. Ausg. 5, rz. 100,

gef. 1. 4. 1941/48 1.4. do. Komm. A.1a 1b, 2. 1. 31148 [1,1. do. Au3g. 2, 1.10. 31/4% 11.4. do. A.3,rz.102, 1.4.39/48% |1. do. A.4,rz.100,1.3.35/4% 1.3, do. A.5,rz.100, 1.4.35|4% 1.4.10 Schles. Landes fr.=.A.| /

RAM-=Pfb.N.1, rz.100/4% [1.1.7 | do. do. R. 2, rz. 100/4% |1.4.10 do. do. RA-Komm.| |

R. 1, rz. 100/4% | Schle83w.=Holst.Prov.| Ld3b.G.- f. N.111.3,| | 1. 1. 34 bzw. 35/4% |1.1.7 |101,25b do. do. RA- Pfdbr. | | R. 7, 2. 1. 1943/48 [1.1.7 |101,25b do. do. Kon. R.2 u.4,| | 1. 1. 34 bzw. 354% [1.1.7 /101b Westf. Landesbk. Pr. | § Gold-Anl. R.2 N, | | abs B: D L L del | 31. 12, 1940/4% | 1.1 do. do. Feingold- |

Anl. 1925, 1. 10. 30/4% |1.4.10/100,5b do. do. do. 26, 1.12. 314% [1.6.12 do.do.do. 27N.1,1.2.32/44 [1.2.8 |

do.do. Gd.Pf. R.11.2,| | | 17. 34 bz. 2. 1. 35/4% [1.1.7 | do. do. Koumtm.28 11.29| |

R. 2 1. 3, 1. 10. 33/4% |1.4,10/100,5b do. do. do. N.4,1.10.34/4% |11.4.10| do. do. do. 1930 M. 2|

l ! | u. Erw., 1. 10. 35/48 |1.4.10| do. do. do. 1939 N. 8,| | | 1. 1. 1943/4% [1.1.7 | Westf.Pfb. A. f.Haus-| | | grundst.G.R1,1.4.33/4% [1.4.10 do.do.26,R.1,31,12.31/44 |1.1.7 | do. do. N.3,- 1. 7. 35/4% |1. do.do. 27 R.1, 31.1.32/48 Zentr.f.Bodenkultur-| | kred. Goldsch. R. 1,| 1. 7. 1935 (Vodens-| fulturfkrdbr.) 44 1. do. do. R. 2, 1935|4%|1.

Deutsch. Kom. (Giro-| |

17 T

Zentr.) 1925 Ag. 1|

1.1926 Ag.1 (fr.8%),| |

1. 4. bzw. 1. 10. 31/48 |1.4.10/100,5 B

do. do. 26 A.1 (fr. 7%), | 1. 4. 31/4%

100,75b 100,75b

do. do. 27 A.1, 1.1.32/4% do. do. 28Aus3g.1u.2| | (fr. 8Y), 2. 1.33/48 [1.1.7 do. dd. 28A.1(fr.7Y),| | L. 1. 33/48 [1.1.7 do. do. 28 A. 3u.29| |

| 1.4.101100,5b 1.1.7 |101¿b

100,75b fdie

| A.1-4, 1.1. bz. 1.4.34/4% |vrsch./100,5ò

101,255 /101,25b \

[101b

100,5b

101,25b

100%b

100,5b 101 (b

100,75b 101b 100,75b

do. do. 30, 1.5.35 Hann. Prov. @4(- A. Neihe 1 B, 2.1.26 do. do. Reihe4 B u. 5, 1. 4, 1927 ,. do.N.6, 8,1. 10.32 . do. R.7, 1.10.32 . do.R.9, 1.10.33 . do. eihe 10-12, 1.10.34 . do. Reihe 13 U. 14, 1 1.10.35 Nteder|\chle). Provinz RA 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7.33 Ostpreußen ProvN.4- Anl1.27,A.14, 1.10.32 Pommern Provinz.- Gold-Anl.1928;1934 do. do, 1930, 1.5.35 do. do. RA- A. 35, 1.4, 40 Säch). Provinz-Verb. RA Ag. 13, 1. 2. 83 do. do. Ausg. 14 do. do.Ag.15, 1.10.26 do, do, Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. uusg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlej. Provinz-Verb. RA 1939, 1. 1,1943 Schlesw.=-Yolst. Prov. RA-A., A. 14, 1.1.26 do. Ug. 15(Feingold), 1.1, 1927 do. “Gold-Anl. Ag. 16, 1.1.1932 do. KA-Anul. Ag. 17, 1.1.1932 do. Gold-Anl. Ag. 18, 1.1.1982 do. RA-An1. Ág. 19, 1. 1, 1932 do. Gold-Anl. Aÿ. 20, 1.1.1932 do. &4- Anl. Âg. 21, _ 1,1,1933 Schlesw.-Holst. Verb. A Ausg. 28 U. 29 (Felngold), 1. 10,33 bz. 1. 4.1934 do. do, A“ U. 30 (Feingold), 1. 10. 35

4x Leipzig R&-Aul.28,| L 6, 1934/44 do. do. 1929, 1.3.35 4% Magdeburg Gld.-A. 1926, 1, 4. 1931/4% do. do. 28, 1. 6,33/4% Mannheim Gold- Anl. 26, 1, 10. 31/4 do. do. 27, 1. 8. 32/45 München R-Aul. i: 44 | 1. 4%

Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr Hermann Lange, Krefeld, Vorsizer; Herr Ernst Engländer, Krefeld; Herr Dr. jur. Josef Esters, Krefeld. Mitglieder des Vorstaudes sind: Herx Carl Albert Erasmus, Krefeld; Herr Carl Bauer, Krefeld. Krefeld, den 4. Oktober 1940. *. j Der Vorstand.

p b R S, Cd k e, 4 E e r r) Hessishe Handwerker-Zentralgenofsenschaft Landesgewerbe- bank— gemeinnüßige Aktiengesellschaft, Darmstadt, Luisenstraße 6. [88305]. L : Bilanz zum 31. März 19490.

Aktiva,

do. do. 30 Ausg,1 u.2 j | (fr. 8%), 2. 1. 36/4% [1.1.7 /100%b

do. do. 30 A.1(fr.79),| | | 2. 1. 36/4% [1.1.7 |101b

do, do. 1931Ausg.1,| | | gef. 1, 4. 1941/4% |:.4.10/100%b

G 1, 1942—46, r3. 100

4%hdo. do. 1936, Folge 2, auslosb. je1/,1943-48, r. 100

4Xbdo. do. 1936, Folge 3, auslo3b.je 1/, 1943-48, Ú3. 100

4%hdo. do. 1937, Folge 1, ausl[osb. je !/,1944-49,

1.4.10/101%b

_.. do. Schuldv. Ag.26, 1. 10. 1932|4% Umschuldungsverbd| dtsch. Gemeinden |

a) Verwaltung3- und Wohnge- bäuden .. «

b) Kraftwerken .

c) Uebectragungs3- u. Verteilungs- anlagen . . .

Jnventar und Fahr-

euge E o

Vermietete Anlagen

100,5b 101b 100%

1.4.10

1.1.7

185 473 152 356 845

868 392 +1 591 244/41

1 053 866 150 271 178

1.1.7

101ÿb 101%b G

4 | 1.4.10/100b G [1006 6

b) Landesbanken, Provinzial- banken, tfommunaleG1iroverbaände.

Mit Zinsberechnung. Bad.Komm.Laudesbi, G. Hp.Pf.R.1,1.10.34 do. do. N. 2, 1. ö. 35 do. do. R. 3, 1. 8, 35 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt.Lande3bt. Zentrale KA-Schuldv. Ser. A,

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1 597 764 1103 332

101,5b Gr 100,5 6

1.6.12/101,75b [101,75b

Ohne Zinsberehnuug.

DeutscheKomm=-Sammelablös.-| Aul.- Auslosungssch. Ser. 1*/159h l do. do. Ser. 2*|/170b G 1695» do. do. Ser. 3*® (Saarausg.)|125h |125Þb *cinshl..!/s Ablösungsschuld (in des Auslo\u",

409 954 659/20]561 279 703/92|+1 094 156/9710 174 638 43 549 172 747

+ 8366115 244 435/48

24 893 025/43| 8396 630 428/75

rz. 100 1.4.10] *

«Xb do. do, 1937, Folge 2, auslosb.je 1/, 1947-52, r. 100

44% do. do. 1937, Folge 3, auslos8b. ¡e 1/,1947-52, r. 100

«h do. do. 1938, Folge 1, auslo3b. je 1/,1951-56, f. 100

4X6 do. do. 1938, Folge 2, aus[o3b. je !/,1953-58, r. 100 ,

4X do.do.1938, Folge 3, auslosb. je 1/,1953-58,

T5. 100

4X dó. do. 1938, Folge 4, auslosb. ¡e 1/,1953-58, T. 100 N

«4 do. do. 1940, Folge 1, fällig 1.3. 1945, rz. 100

«h do. do. 1940, Folge 2, fallig 1. 6.1945, rz. 100

44 do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9.1945, rz, 100

4% do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1946, r3.100

O do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, r3.100/16,6.12

4h Dtsch. Vteichsan1. 1934 tg.ab 1.7.34 jährl. 10%

öh Jutern. Anl. d. Dt, Vieichs 1930, Dt, Ausg. (Young-Anl.,ut.1.6.35

44h Preuß. Staatsanl, 1928, aus8losb. zu 110 4%h do. do. 1937, lilgbar ab 1. 2. 1938

4% do. on). do. 40, rz, 100, tilgbar ab 1941 4%h do. Staals|chay 36, r. 100, rücfz. 20. 1. 41

1.3.9 |102b 102b

: 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3, 34

Nürnberg Gold- Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhausen - Rhld. RA=-A. 27, 1.4.32 Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11.31 do. RA-Anl. 1927, 1. 11, 1932

Plauen ti. V. R.X-A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen R.4-Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold - Aul. 1928, 1929, 1. 4. 19833, 2, 1. 1934 Weimar-Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1931/4! Wiesbaden Gold-A. 1928S. 1,1. 10. 33 Zwickau KA-Unl.

1926, 1. 8. 1929/4! do. 1928, 1, 11.1934

45/1.4.10 159%

44/1,5.11 44/1.2.8

1'314 242/95 1016 66 507/91

14 320 666/93

37 345 182 207

27 287 183

40 49

73

6 384 291 1 880 712

TIL 716 593

M 6 809 561 731 686 105/21 e . 22 196 997,—

1 305 705,70 20 891 291

S: 0.7 0,0 1

9414 732

5 103 732 2 260 847/23

737 143 11061 Jm Bau befindliche Anlagen « o... .

74 L 1.5.11

101%b 101 {b

1.2.8

[N

41/1.2,8

1.2.8 101%4b

RA

1 014b 1.4.10

1. Barreserve: O Ae QUD a a oa aao b) Guthaben bei Reichsbank „eo ooooo 1579,60 c) Postsheckguthaben eee ooooo 2305,04

2. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität Ge Lee a a o lea ei eee avon sind N. 88 720,82 täglich fällig (Nostroguthaben) D toe Se e G ou e S Lao T 4, Schuldner: S E Ca ooo 06 417,83 b) Sonstige Schuldner. „o. «+ « - 393 229,17 Hiervon sind Nf 336 301,88 gedeckt durch grundbuchliche Eintra- gungen, Bürgschaften und sonstige Sicherheiten 5. Hypotheken, Grund- und Rentenforderungen . « « 6. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäste) . « « 7. Beteiligungen bei Genossenschaften 8. Grundstücke und Gebäude: a) Grundstück und Gebäude, Luisenstr. 6 (Geschäftsgebäude): Stand am 1.4.1939 „. „o. «. « 102375,14 Abschreibung . . . «eo o, 1375,14 101 000,—

b) Sonstige Grundstücke und Gebäude: |

Stand am 1.4.1939 „.... .. o 265937,25

Abgätig. - o o oooooooo 25 300,—

37,36

Abschreibung 66000006 336,25

, 9, Bütoeinrichtung: Stand am 1.4.1989, „.... ., BURIA L oe cio p 0000 000 eo

1,5,11 rz. 100, 3. jed. zinst. Hann. Landeskrd.Gd. Pfdbr.S.1, Ausg.26, 1.1.1930

do. do. S.2, Ag. 1927, 1. 1. 1932

do. do. S.3, Ag. 1927, 1.4, 31

do. do. S.4,A.15.2.29, t: 7, 35

do. do. Ser. 5 u. Er1v., 1. 7. 1935

: do, &RA-Pf. Serie 7 U. Er1v., rz. 100,1.1.43 do. dv.Serie 8, 2,1.46, i. K. 1.7.1941

Hess. Ldbt. Gold yyp. Pfandv. N. 1, 2, 7-9, L. 7. bzw. 31.12. 31 bz. 830. 6./31. 12. 32 do, 93,4, 6,31.12.31/44/1.1, do. R.5, 830.6. 32/45/11 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 do.

1,6,12

1.1.7 /101,1b 101,16

865,45 c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis «, bzw vecst. tilgbar ab...

Kur- u. Neumärk. Kred-Junst. GPf.R1| i.: Märt. Landich./4%

Kur- u. Neumärt.| ritts. Darlehn3-| Kaffe Schuldver.

Serie 1 (fr. 8%).

do. do. do. S.

Konzession und Abfindung: Stand am 1.7.1939 « 55 Se Abschreibung

Beteili, S c o) Vi ao E L e. ... Tilgungsfonds für die Frankenanleihe e «éo... Umlausvermögen:

Angefangene Arbeiten . «ooo Materialien (hierin enthalten ‘Handelsware Wertpapiere . 6 . . . 6 . . o . . . . L) . SUDOIbelC E Go oa a ooo 0000 6/00 Anzahlungen an Lieferanten Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistunge Kasse, Postscheck- und Reichsbankguthaben Andere Banlguthäbén «o a oe ooo ea (o Sütiftige Forderuiiden (o «o 6 o o eda ode)

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « -- ooooo.

1.5.11

¡1,1,7

4 750 6 2.0 0.0 & a0 s . 1.4.10/101,1b 101b F N

1.1.7 4/1.1.7

1.4.10 101,25b @

e

88 720 570

1.4.10/101,1b 101,1b

4/11,1,7

1.4.10

731 945

7 332 932 74 693 405 96 000

1 045 520 10 500 884 261 934 16 258 911 7 400 937

438 733,04)

versch. 1.4.10

1016

1014/6

101%b G —&6

101,1b 1.1,7

100,25b G 100,25b G 100,26b G 100,25b G 100b G 100/¿b

101%¿b 100,25b 100,25b 100,25b 100,25b 100b G 100b

1.5.11

1.3.9 1.1.7

0E 0. 00:0

393 647 1,4,10 1.1,7

1.6.12

. . . . . . . . S . . . . 6

1.2.8 1,5,11

1,4,10 do. - do. do. do. :4.10| do.do. RÆ-Schuldv.| | (fr. 5h Rogg. Schv.)| 4 | 1.4.10 —G Landjsch. Centr. Gd.=- Pfdbr. (fr. 8h)/45 P ae .4.10 102b G

do. do. Reihe A und 14% 1 do. A Pi. R. 1/145 | 1.4.10 do. do. Reihe 2.14% 7 Land}\chaftl. Centr. RAM=-Pfandbr. (fr. 10/7%% Rogg-Pf.)| 4 do. do. (fr. 5% Vtog- gen=- Pidor.)..... 4 Laujiy. 0.-Pr,S. 10/4§ Mecélenb. Nitterch. Goto=- ps. u. Sef:1 (fr, 8 u. 6/%6//4% do. A-Pfidvr. S.2/4% do. do. KA-Pfddr. (fr. 56 Noggiv.Þrd.)| 4 Oitpr. ld¡ch. Gd.-Pf. (fr. 10%)/4% do. do. (fr. 8%)4% do. do. (fr.71.65)/4% 4%

1.3,9 L E . 10 781 ie e 1 326 529

200

1.6.12 1002 G!

102,5b

S 0D 0:5 e eso E A 0 6-00 #0 e E d e E E E 0-00 O Se #.9:.0.0 6H T S S. ® e ® . . e ® s e eee eso 0.0 0 0 .S_0 S S T0. S 0 0 0e E

118 322 471 4 236 029

874 450 680

Ohne Zinusberechnung.

Mannheim Anl. - Auslojungs- 1cheine einschl. !/, Ablös.-Sch,

i (in % d. Auslosungs1w.)/157ÿb 6 Rostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. !/5 Ablösungs-Schuld (in § d. Auslojungsw.)

.. . e. .- .. ° “—

101,5b

0/0 60 S E

1.1.7

[102b G

M. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12,35 do, Gold - Schuld-

versch. R. 1, 31.3.32 do. do. VYî. 2, 31.3, 32 do. do. R. 3, 31,3, 35 Kajsel Ldtr. G.Pfd.R.1

1.9. 1930, gef. 1.3.41 do, do. R. 2,1,9, 1931 do, do, n. 3 uno 5,

L. 9, 31 bz, 1, 9,32 do. do. N. 4 und 6,

1. 9, 31 bzw, 1. 9, 382 do. do. R. 7-9, 1.3. 33/44/1.3, do. do. V. 10, 1. 3. 34/44/1,3. do. do. R. 11 und 12,| *

1, 1. 35 baw, 1.3, 36/4%/1,3, do. do.Kom.R.1,1.9,31/4/1,3, do. do. do. R.3,1.9,33

gef, 1, 3. 1941/4411, do. do. do. R.4, 1.9,35/44/1,

wiiuetd1. Fom,-Aul. d. Ü j

Spart.-Girov. 1926 |

Ausg. 1, 1. 1. 32, 1:

Mitteld. Landeésbt.|4%/1.,1.7 do, do, 1926 Ausg, 2

* von 1927, 1 1, 1933

101,5b

Passiva. 101,5b

Aktien der Gruppe A (einfaches Stimmrecht) . C Es Aktien der Gruppe B (doppeltes Stimmrecht) ° °

160 000 000 10

Grundkapital: 80 000 000

240 000 000 —6

100b Gr

110,25b 101ÿb 100b 10046b

110,25b 1015b 100b G 1004b

Rücklagen: A Geseßlihe Rüdcklage ... o Le

_ Zuweisung in 1939/40:

d) Zwedckverbände usw. Mit Zinsberechuung.

Emyjchergenossen|ch.|* A. 6 R A 26 ;1931/4%

do. do. Ausg. 6R.8 1927; 1932/4%

20 769 449,27

a) des Gewinnvortrages vom 1. 7. 1939 1 198 953,45 b) aus dem Gewinn 1939/40 . . . ., 2 031 597,28

Rücklage für außerordentliche Betriebsausgaben E E Zuweisung in 1939/40 Dividendenergänzungskonto «o -. o o. e 60/06

Wertberichtigungen: a) für das Anlagevermögen: Stand am 1. 7, 1939 Abgang

441.3.

44/1. 43/1.3, 4411.3,

101,25b

301,— | 101 301 700,— 587,40 937,40 187,40 300,— 100,—

4%

3 230 550,73 4

8 981 977,41 615 022,59

24 000 000

1.4.10

4h Baden Staa! &.4- Unl. 1927, uni. 1.2.32

100,75b

9 000 000 9 600 000

0D: S S E deo. 1.2.8

101,25b 101;25b

44h Bayern S s Kasseler Vezirtsyerbd. M Aal e Goldschuldverschr. 28, Ruhrverband 1935

Unl. 27, 1db. ab 1. 9234 ih i 4Xhdo.Serien-An(1.1983, E Bingt. - E 4%

¿ R b 1943 j Vraun|chw. Staat! @A-Anl. 28, Ut. 1.3.33 E 4% do. RA-Anl. 1929, unt. 1. 4. 34

1.4.10/

1.4.10 /102b

1.4.10 /101,75b |

1.4.10 102b

800

Abschreibung « « „a o o o0oo000 10. Kraftwagen: Stand am 1.4.1939 „. ° a . 11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ie S N 274

12, Verlust: Verlustvortrag aus 1938/39 , « 10.325,59

Gewinn in1193940 „e, 078,65 9746 Bürgschaften: Einkaufsgen. Hessischer Müller i. L... 83 800,— E Karl Maute, Diehenbach . ... . . 8424,18 ! 12 224,13

101,75b 102b

1.6.12

do. do. RÆ-Pfbr. Reihe 1 und 2... Anteuljchein zu 5h Ostpx. 1dsch, Liqu.= P}.f. Westpr. rittsch. Papier -.46- Pidbr.|f. Anteilschein zu 5h Ostpr. ldsch. Liqu. =| Pîd. f. Westpr.neu- A ldjch. Pap.-.4- Pfb.if. 3! p. St.

200 « 320 443 906,13

24 709 596,04

296 734 310,09

31 236 030,—

e 0.000 0E 0 0 E

r. 1.4. 1942 100,75b G Schlw.-Holst. Elktr. Vb.G.Ag.4,1.11.26ÿ L do. do.A.5,1.11.278 U do. RA-Anl, Ag. 6

(Feingold),1929 5/4% do.Gld.A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. s, 1980 [4%

8 sichergestelut.

Ohne Zinsberechnung. 1.4.10

Oberhessen Provinz - Anleihes Auslosungsscheine §. Ostpreußen provinz - Anleihe- Au3lojungsscheine* Pommern Provinz - Anleihe- Auslosungssch. Gruppe 1 * x do. - do, Gruppe 2 * X

101,25b 101,25b

101,25b 101,25b

m0. 0-0: 0 00.000 ® t

«1 bié l -_

a p. S1.

Zuweisung der Abschreibungen in 1939/40 é b) für das Umlaufvermögen ..

Rückstellungen: . a) für Pensionsverpflichtungen . « « b) sür ungewisse Schulden . « « « o

326 970 340 3778 095

18 850 000 28 473 818/35] 47 323 818

(Fortsezung auf der folgenden Seite.)

09 13

4h Hessen Staa! æ4- —B

Anl 1929 unt. 1. 1. 36

330 748 435 102%b 57,75b

20

102,5b 100,75b

100,75b

h Litbeck Staal &.4-

Unl. 1928, ut. 1. 10.33 1.1,7

101%

. “26 Ò o. des . 101%b

1 937 621

P ALIMTS OW3