1940 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

t veidieiiin C Ei vi: t A Oa B A «7.4 Gri C OE Dra i ci v 4 ua od A D E A a R Ad t iaA i i cs A N R IO E L ini L D H ei Wie.

Erste Beilage zum Neich8- und Stäat8anzeiger Nr. 292 vom 12. Dezember 1940, S. 2

S

fabys NPaschen Afktiengefell-

Maschinenfabkxik Paschen Aktien- 0 then, Fee Köthen/Anhalt, um

gesellschaft, Köthen, Anhalt. 28 s s di 39934] Bekanntmachung, n Pande! Und zur olz an der i E Böcleueinikeig. Ie En Börse zu Leipzig wieder

Auf Grund eines Prospektes, der in-| sUgelta]jen worden. den “Seer “afl dg Nachrichten“ | Drucstücke des vollständigen Prospek- Nr. 345 vom 10. Dezember 1940 ver- | tes sind von den unterzeihneten Banken

öffentli den ist sind zu erhalten. i: R E §00 000, auf den | Leipzig/Dresden, im Dezember 1940.

JFnhaber “lautende Aktien, | Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. 2000 Stück über je M 400,—| Deutsche Bank Filiale Dresden. © Nr. 1—2000, dex Maschinen- Bassenge Fritzsche.

[39194]. i Schüchtermann & Kremer-Baum Aktiengesellschaft für Aufbereitung, Dortmund.

Bilanz am 31. Juli 1940.

ULSIT d IICAO

Aktiva. A RA

2p

I. Anlagevermögen: 1. Grubenfelder 2. Bebaute Grundstüce mit: a) Geschäfts- oder Wohngebäuden . . AbscchreibuUtigen s en Ie b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten . Zugang

420 578 20 455

1540 747 282 795 “T823 542 3 393 T820 149 79 826 T7241 100 29 297 1 285 140 858 101 T1235 241 Abgang . . . . . . . . . . 31 2 143 210 . | 337 094 1 806 116 Sonderabschreibungen 103 817 . Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsau8stattung 1 HUdANO ae 106 758 106 759 106 758 1 2E

j 4 113 144

Abgang . E. 0: E 2 P*0

Abschreibungen. . . 1 740 323

. Unbebaute Grundstücke Zugang

. Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang

270 397

Abschreibungen.

1 702 299

IS I IZEZO ZZ I S S 1

Abschreibungen. .

Umlaufvermögen:

Noh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . « - Halbfertige Erzeugnisse

Wertpapiere

Hypotheken

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Wechsel

Kassenbestand einschl. * Reichsbank- und Post- scheckguthaben :

9, Andere Bankguthaben . «

10. Sonstige Forderungen

ITI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

2 984 1768 7703 385 1 884 549 9 994 |— 255 419

1 894 540 372 036

00 J O M a C9 5 t E E E A S _D

56 048 1 198 047 25 097 90/16 383 294

12 048 20 508 486

3 576 000 357 600 2 332 399

I. Grundkapital L . Rüeklagen: Geseßliche Rüdlage .. eee . Rückstellungen für ungewisse Schulden . « « « ¿

Verbindlichkeiten :

. Friß Baunt-Stiftung . « - + 15 167|—

. Noch nicht erhobene Dividende 577/90

. Anzahlungen von Kunden 11 544 645/96

. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe-

rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten

1185 137/87 905 569/3413 651 098

295 527

5. V, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . « VI, Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39 Gewinn in 1939/40

20 686/69

275 174/60} 295 861

20 508 486

Gewinn- und Verlustrehnung am 31. Juli 1940

ICICIEPT E C I T———————T—

RAM

(012). (S, Rumpel Aktiengesellschaft, Wien.

Bilanzen zum 30. Juni 1940 und 1939.

i

Stand am 1, 7, 1939

Zugang

Abgang

Abschrei- bung

Stand am 30. 6. 1940

30, 6, 1939

Aktiva. * I Amggoternggan. 1, Unbebaute Grundstüde 2. Maschinen und maschinelle Anlagen 3. Werkzeuge, Betriebs- und Geschästs- ausstattung 4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter

RA 5

433 861/25

145 979 84

12 117/59

tis

BRA \S

850 245/13]

95 040/98 14 555/73

909 841/87

RA |S

510 650/15}

37 724/46 14 555/73

562 930/34

IT. Vmlaufvermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe - + - 2. Halb'ertige Erzeugnisse . . « + - 3. Fertige Erzeugnisse, Waren 4. Wertpapiere

0 02:0... 280

.+ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

+ Forderungen an Konzernunternehmen . Kassenbestand und Postsheckguthaben . Andere Bankguthaben s

. Sonstige Forderungen .... «

Passiva.

I. Grundkapital:

IT. Rüdcklagen: 2. Andere Rüdcklagen ITIL. Rüdstellung für ungewisse Schulden IV, Verbindlichkeiten: 1, Anzahlungen von Kunden

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Waxenlieferungen und Leistungen 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 5, Sonstige Verbindlichkeiten

V, Posten, die der Rechnungs3abgrenzung dienen « -

Vortrag 1939 Jahresgewinn

VI. Gewinn;

Gewinn- und Verlustrechnungen für die Zeit vom 1. Juli 1939 bis 30.

613 Stammaktien 505 650; 4887 Vorzugsaktien 244 350,— . « -. « 1. Geseglihe Rüdcklage .

. . . 0. D a D s . . o . o o «s. o “s s 0 E. 2 9 T. D.S . , . . . o. o o o.

7 358,— 17 557,67

2955 975|1L

2955 97511 Juni 1940.

RA

773 456/23 57 317

830 773

137 210

818 248

140 577 2 000

930 377 27 360 37 361/59 12 663|— 19 402/14

750 000

235 000 A 31 949/96 76 818/21

241 884/88 330 253/17 840 165/31 180 307|— 244 680/91

24 915/67

445 979

1611 946

RAM

1

244 125 52 957 133 835 400

10 213 690 090 684

11 564

22 094

250 000 85 000 31 949 38 288

61 491 310 597 596 575 163 286

47 887

19 515

7 358 1611 946

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögén. Zinsen Ausweispflichtige Steuern . . Beiträge an Berufsvertretungen « Gewinn: Vortrag 1939 Jahresgewinn

17 557,67

L. 7. 1939 bis

30. 6. 1940 RM [5 1 149 478/21 97 223/71 562 930/34 24 995/53 37 152/81 6 094/88

24 915/67 1 902 79115

L 1. 1939 bis 30. 6. 1939 RM S 316 984/79 33 662/76 65 651/10 3 446/44 7 780 |— 1 848/55

7 358 '— 436 73164

h

Erträge.

Gewinnvortrag . .

Rohertrag . .

Außerordentliche Erträge . « «

1. 7. 1939 bis 30. 6. 1940 B 9 T 358|— 1750 232/22

145 200/93

1902 791|15

L 1. 1939 bis 30. 6. 1939 BA 9

431 717/97 ö 013/67

436 731/64

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Deutsche Treuhand-Gesellschaft.

Verlin, den 31. Oktober 1940.

Hübner, Wirtschaftsprüfer.

G. Rumpel Aktiengesellschaft, Wien. Der Vorstand.

Aufsichtsrat : Bergassessor Dr.-Jng. Hermann Winkhaus, Düsseldorf, Vorsizer; Dr. Friß Gnoth, Berlin, stellver“ tretender Vorsizer; Dr. jur. Friedrich von der Tann, Düsseldorf; Dipl.-JFng. Paul Westhaujer, Wien; Walter Püschel, Berlin;

Dr. Hans Grieme, Berlin.

Bayer.

Vorstand: Jng. Karl Bayer, Wien; Josef Gruß, Wien. / Die Aufsichtsratsmitglieder Dr. Friß Gnoth und Dr, Hans Grieme sind im Sinne des § 10 Absay 2 der Sazungen aus

dem Ausfsichtsrate ausgeschieden.

Direktor Emil Gobbers, Düsseldorf, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.

[38061]:

Mannesmann - Trauzl A. G., Wien, 11, S

Bilanz zum 30. Juni 1940.

.

1. Löhne und Gehälter . 2. Soziale Abgaben

5 849 766 419 586 647 951

Stand am L. 7. 1939

Zugang

3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen

4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

ö, Sonstige Steuern und Abgaben . .- « . «

6. Beiträge an Berufsvertrêtungen. . « - » - o. o o

7. Außerordentliche Aufwendungen . . «

8. Reingewinn: Vortrag aus 1938/39. 20 686,69 Gewinn in 1939/40 Ï . . 275 174,60

850 908 689 421 .28 586

40 000

295 861 8 822 082

Haben.

8 678 510/36 63 022/47 59 863/35 20 686/69

8 822 082/87

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, im November 1940,

Deutsche Treuhand-Gesellshaft. Hübner, Wirilschaftsprüfer. ppa. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.

Jn der heutigen Hauptversammlung, der der vorstehende Jahresabschluß vor- lag, wurde dem Aufsichtsrat und dem Vorstand Entlastung erteilt.

Dem Vorschlag über die Verteilung des Reingewinns wurde zugestimmt, und zwar wird für das Geschäftsjahr 1939/40 eine Dividende von 7 % verteilt.

Die festgeseßte Dividende is abzüglich 10% Kapitalertragsteuer und 5% Kriegs- uschlag sofort bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen sowie bei Le Gesellschaftskasse in Dortmund zahlbar. i

Durch Tod ist am 16. Juli 1940 der stellvertretende Vorsißer des Aufsichtsrates, Herr Generaldirektor a. D. Dr. jur. Jakob Haßlacher, aus dem Aufsichtsrat ausge- schieden. An seiner Stelle wurde Herr Generaldirektor Bergassessor a. D. Dr.-Jng. Franz Wächter neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Die mit Beendigung der heutigen Hauptversammlung turnusgemäß ausge- \chiedenen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Oberbürgermeister Dr. jur. Willi Banike und Generaldirektor a. D. Dr.-Jng. Karl Reinhardt, wurden wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat besteht demnach aus den Herren: Oberbürgermeister Dr. jur. Willi Banike, Carl Adalbert Kremer, Bankdirektor Ludwig Kruse, Dr, Artur Langer, Generaldirektor a. D. Dr.-Jng. Karl Reinhardt, Geheimer Justizrat Heinrich C Fabrikant Dr. Theo Schiller, Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Otto Schlarb, Ret Bergassessot a. D. Otto Springorum, Oberbergrat a. D. Otto von Velsen, Generaldirektor Bergassessor a. D. Dr.-Jng. Franz Wächter.

Jn der anschließenden Sißung des Aufsichtsrates wurde Herr Oberbergrat a. D.

o von Velsen zum Vorsißer und Herr Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Otto pringorum zum stellvertretenden Vorsißer gewählt.

Dortmund, den 4. Dezember. 1940,

1. Rohüberschuß 2. Zinsen

3. Außerordentliche Etttägè » . e + «» » 4. Gewinnvortrag aus 1938/39 .

; Der Vorstand. Dupierry. Wagener.

E És i ditt C Germ O R

Abgang

Gruß.

ppa. Dr. Bengs, Wirtschaftsprüfer.

Abschrei- bung

cheydgasse 38-40.

Stand am 830. 6. 1940 im einzelnen | insgesamt

Aktiva. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: j a) mit Geschäfts- u. Wohngebäuden bebaut b) mit Fabrik3gebäuden u. anderen Baulichkeiten bebaut 2. Unbebaute Grundstüte 3, Maschinen und masch. Anlagen . .

4, Werkzeuge, Betrieb3- und Geschäft ausstattung . . O

A |S

163 972 513 139 463 573

159-063

59 875

30 403

204 823 *) 49 471

38 975 275 807

1 605

RA S] A S

*) 49 471/20 *) 49 471/20

RA \

7 981 22 876

92 62475

42 802/06 —T66 286T5

Umlaufvermögen: 1, Roh-, Hilf3- und Betriebsstoffe ¿ Ste d Erzeugnisse . . . Fertige Erzeugnisse . . .

. Wertpapiere

. Geleistete Anzahlungen

. Fordecungen: aus Warenlieferungen und Leistungen . Forderungen: an Konzernunternehmen

. Wechsel

. Kassa-, Reichsbank- und Pastscheckguthaben

10, Andere et 11. Sonstige Forderungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Passiva.

Grundkapital . Gesetzliche Rüdcklage

Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens

Rückstellung für ungewisse Schulden . . .

Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden .

2. A Sliteitan aus Warenlieferungen und Lei

3. Verbindli

4. Verbindlichkeiten Ae Banken . . « + « Î

5. Sonstige Verbind

- Vortrag aus 1939 . Reingewinn 1939/40

*) Umbuchung.

Gewinn:

I L G

stungen . . feiten gegenüber Konzernunternehmen . . «

. 1480 304,57 . 1256 536,46 321 148,55

(Fortseßung

105 765

247 596/15

5 274 90/ 43 874/28

RA |%

157 596

520 666 59 875

625 243

3 057 989/58 Tee 2 059/04 1733 077/07 535 592/06 23 464/55 10 174/17 283 013/76

639 204/76 658 076/30 1977 302/24 644 229/77 197 076/54

7106 710

RAMA |N

5 632 967 4 598

1 500 000 1155 421 80 000 206 250

4 115 889/61

49 149/18 7 106 710/68

auf der folgenden Seite.)

zum Deutschen Reichs

ITr. 292

7. Aktien- gesellschaften.

39910]

enzin- und Oelindustrie A. G. e-Kagran“, vorm. Gustav Koenig

« Co., Wien.

Die ordentliche Hauptversamm- lung für 1939 findet am 8. Januar 1941, 124 Uhr, in Wien, Schwarzen- bergplay 18, statt.

agesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts, de3 Jahresabschlusses, des. Aufsichts- ratsberihts, des Abschlußprüfer- berichts. /

. Getwinnverwendungsbescchluß.

. Entlastung von Bestand und Auf- sichtsrat,

. Aufsichtsratswahl,

. Wahl des Abshlußprüfers,

6. Verschiedenes. j

Benzin- und Oelindustrie A. G. „1Kagran“‘, Marm Gustav Koenig

Co. Engel. Dr. Göy. Griffa.

[39911] Ofen- und Tonindustrie A. G., , Emilienthal.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30, Dezember 1949, nachnmit- tags 14 Uhr, in Königsberg (Pr), Parkhotel, stattfindenden außerordent: lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes. 2. Beschlußfassung über die Bilanz- prüfung. f

3. Verschiedenes.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Zu Punkt 3 werden wichtige Anträge

von Aktionären gestellt werden, so daß

Teilnahme unbedingt erforderlich ist. _HZUr Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. Hinter- legungsscheine und ein dagugehöriges Seri eeles nah § 19 der Sagung drei Tage vor der Haupt- versammlung, dén Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei den HSinter- legungsftellen, dem . Vorstand der Aktiengesellschaft in Emilienthal bei Liebemühl oder bei derx Deutschen Bank Filiale Königsberg (Pr) oder dai deutschen Notar niedergelegt aben. :

Emilienthal, den 9. Dezember 1940. Ofen- und Tonindustrie A.-G., Emilienthal.

Der Vorstand. Proschka., WEEE C A E S

[38229]. Vulkanolwerke Aktiengesellschaft, Würzburg, Hofstr. 3/11.

Vilanz per 30. Juni 1940.

Aktiva. R 5 Kan a o e 439/14 Dresdner Bankkonto 2 535 Postscheckonto . 6/41 Kontokorrentkonto . . 165 614|— Mobilienkonto « « 1|—

A

L p

Verlustvortrag 1938/39

68 349,07 Gewinn

1939/40 , , 10 248,87 Verlust 30. 6,1940 .

| Passiva. Aktienkapitalkonto . . Kontokorrentkonto. . Rükstellungskonto .

' Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1940.

Soll. RA N Gehälterkfonto “2460 Handlungsunkostenkonto . 5 035/95 Steuerkonto ... .., 59 564/20

67 060/175 68 349/07

135 409/22

Van

Verlustvortrag 1938/39.

Haben. Rückstellungskonto für Ersaßbeschaffung 71 818|— Zinsenkonto . 6456/02 Materialverkaufskonto . . 35|—

77 309/02 58 100/20

136 409122

Bestätigungs®s vermerk.

Nah dem abschließènden Ergebnis Unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- rungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

München, den 15. Oktober 1940. Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft.

Dr. Stock, ppa. Kuhn. Wirtschaftsprüfer. Buwbznalwerte Aktiengesellschaft.

Der Vorstand, Aulbach.

Verlust 30. 6. 1940 .

[38883].

p TOT e s

L. Lebens3versicherung:

IL, Unfall- und Haftpflicht- (einshl. Kraftfahrt-) Versicherung:

IIT, Sachversicherung:

. Sachversicherung:

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen StaatsSanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 12. Dezember

Fortuna

Î Gewinn- und BVerlustrechnun für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1939

is 30. Juni 1940.

Einnahme.

Prämienreserven aus dem Vorjahre für eigene Rehnung . . Prämienüberträge aus dem Vorjahre für eigene Rechnung . Reserven für {chwebende Versicherungsfälle aus dem Vorjahre für eigene Rechnung Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen . …. Vermögensertèäge Prämienreserven aus dem Vorjahre für "eigene Rechnung. . Prämienüberträge aus dem Vorjahre für eigene Rechnung . Reserven für shwebende Versicherungsfälle aus, dem Vorjahre für eigene Rechnung Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen (Hiervon NAM 77 557,48 f. e, R, übertragsfrei)

a) Feuerversicherung: Prämienüberträge aus dem Vorjahre für eigene Rechnung . Reserven für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vorjahre für eigene Rechnung e Prämieneinnahme abzüglich der Rükbuchungen . « « b) Transportversicherung: Prämienüberträge aus dem Vorjahre für eigene Rechnung Reserven für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vorjahre für eigene Rechnung Prämieneinnahme abzüglih der Rükbuchungen 6) Hagelversicherung: Prämieneinnahme abzüglih der Rü- buchungen d) Sonstige Sachversicherungen: Prämienüberträge aus dem Vorjahre für eigene Rehnung Reserven für shwebende Versicherungsfälle aus dem Vor- jahre für eigene Rechnung Prämieneinnahme abzüglich der Rükbuchungen . . Allgemeines Geschäft: 1, Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres 2. Vermögenserträge : a) Kursgewinn an Wertpapieren . « ») Erträge aus Beteiligungen .. 6440,— o) Sonstige Vermögenserträge - . 834 430,60 356 110,70

ab; die bei der Lebensversicherung verrechneten Vermögenserträge

. Sonstige Einnahmen

15 240,10

Ausgabe, Leben3s3versicherung: Retrozessionsprämien C Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließli Schaden- ermittelungsfosten für eigene Rechnung Zahlungen für. Rückkäufe für eigene Rechnung Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung Provisionen ábzüglich der Anteile der Retrozessionäre Prämienreserven für eigene Rechnung Prämienüberträge für eigene Rechnung Unfall- und Haftpflicht- (einshl. Kraftfahrt-) Versicherung: Retrozessionsprämien Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schaden- ermittelungsfkfosten für eigene Rechnung Reserven für shwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung Provisionen abzüglich der Anteile der Retrozessionäre Prämienreserven für eigene Rechnung Prämienüberträge für eigene Rechnung. «

a) Feuerversicherung: Retrozessionsprämien R Zahlungen aus Versicherungsfällen einshließlich Schaden-

ermittelungsfkfosten für cigene Rechnung .... Reserven für schweb. Versicherungs fälle für eigene Rechnung Provisionen abzüglich der Anteile der Retrozessionäre . . Feuerschußsteuer abzüglich der Anteile der Retrozessionäre Prämienüberträge für eigene Rechnung .

b) Tran3portversicherung:

Retrozessionsprämien E

Zahlungen. aus Versicherungsfällen einschließlich Schaden- ermittelungsfkosten für eigene Rechnung

Reserven für s{hweb. Versicherungsfälle für eigene Rechnung

Provisionen abzüglich der Anteile der Retrozessionäre « .

Prämienüberträge für eigene Rechnung

e) Hagelversicherung :

Rotrozession8prämien E

Zahlungen aus Vérsicherungsfällen einschließlich Schaden- ermittelungskosten für eigene Rechnung

Provisionen abzüglich der Anteile der Retrozessionäre . .

d) Sonstige Sachversicherungen: : Retrozessionsprämien Zahlungen aus Versicherungs fällen einschließlich Schaden-

ermitteluñgskosten für eigene Rechnung Reserven für shweb. Versicherungsfälle für eigene Rechnung Provisionen abzüglich der Anteile der Retrozessipnäre . . Prämienüberträge für eigene Rechnung

Allgemeines Geschäft:

1, Steuern und öffentliche Abgaben

2. Verwaltungskosten

3, Beiträge an Berufsvertretungen

4. Verlust aus Kapitalanlagen:

a) Kursverlust an ausländischen Währungen b) Kursverlust an Wertpapieren

. Gewinnanteile an den Aufsichtsrat

. Vebertveisung an die Sonderrücklage

. Gewinn und dessen Verwendung:

a) Gewinnanteile an die Aktionäre . . . b) Einzahlung an den Anleihestock

32 423,22 26 731,21

RAM

909 983 69 695

2 516 294 645 39 187

147 147 857 347

1 505 044 2 622 711

1 038 238

311 393 2 802 066

178 300

285 421 420 441

75 623 161 455

71 538 388 526

316 923 219

67 644

72 165 32 143

3 236

20 559

1 032 524 T1 004

1 002 883 1 503 153 878 635 154/614 991 635

753 243 348 021 989 499

58 181

75 020

267 006 349 656

191 963 71 228

4 819 652

13 644

65 755 140 819 191 125

220 216 97 790 1415

59 154

11 933 15 000

Bilanz für den 30. Juni 1940.

12 498 415

Betrag

12 498 415/29

462 854/66

883 732)

1 017 226/—

45 6365

173 618/9(

159 000|—

Rückversiecherungs-Wktiengesellsthaft in Erfuri.|

53 18

56

160 138 [36 |64 76

44

18

44 73

57 T7

28

Gegenstand U im einzelnen

im ganzen

ITIL, Hypotheken und Grundschuldforderungen

VII. Beteiligungen: A

: A. Aktiva. RM 9

I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- gezahltes Aktienkapital |

IT, ‘Grundbesiß

IV, Schuldscheinforderungen gegen öffentliche - Körperschaften . .

Wertpapiere... « VI. Eigene Aktien „6

1. an anderen Versicherungsunternehmungen . 132 508 2. an sonstigen Unternehmungen . . . « « «

EAM 1 410 000 2184 800

215 600 2 882 189

132 508/76

Ñ

40

Gegenstand

1940

Betrag

imeinzelnen

im ganzen

. Guthaben bei Bankhäusern . Rückständige Zinsen:

L in 1939/40 fällig gewesen .

2. an 1939/40 antfatlenb, aber erst in 1940/41 ällig

Forderungen an Konzernunternehmen:

1, ZBurüdbehaltene Reserven und Prämien- überträge aus dem laufenden Rückversiche- rungsverkehr:

S) Denver ena a s o s 00 o do V) Tee o oe o eo ome c) Hastpflichtversiherung . - «o. e - a4) Sonstige Versicherungen

2, Sonstige Forderung = + - o e . +

. Forderungen an andere Versichherungsunter- nehmungen: ¡

1, ZBurüdbehaltene Reserven und Prämienüber- träge aus dem laufenden Rüdversicherung8- verkehr:

a) Lebensversicherung b) Unfallversicherung . 0) Hasftpslichtversicherung d) Sonstige Versicherungen 2. Sonstige Forderungen . Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des

Aktiengeseßzes bzw. § 34 des Versicherungsauf-

sicht3geseßes nur mit ausdrücklicher Zustimmung

des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen

. Forderungen an Ausfsichtsratsmitglieder

. Wechsel L

. Schecks

. Postscheckguthaben

. Jnventar und Druckfsachen

. Sonstige Forderungen . . . Ì Rechnungsabgrenzungsposten R

Gesamtbetrag

0 0/0 0 956

B. Vafsßsiva.

. Aktienkapital: 2820 Aktien zu LAM 1000,— mit 50% Einzahlung; 177 Aktien zu NM 1000,— volleingezahlt; 30 Aktien zu A4 100,— vollein- gezahlt x Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage (§130 des Aktienges., § 37 d. Vers.-Aufs.-Ges.): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres . . b) Zuwachs/Verminderung im Geschäft8-

2. Andere Rücklagen (freie Rüdllagen): Sonder- LUAIAdE e oe Bed e a a S . Rückstellungen für ungewisse Schulden « « Prämienreserve für eigene Rechnung: l. Lebensversicherung 2. Unfali- (einshl. Krafifahrt-) Versicherung . 3. Hastpflicht- (einschl. Kraftfahrt-) Versicherung Prämienüberträge für eigene Rechnung: Lebensversicherung Unfall- (einschl. Kraftfahrt-) Versicherung Hastpflicht- (einschl. Kraftfahrt-) Versicherung Feuerversicherung Transportversicherung . Einbruchdiebstahlversiherung . » « . Wasserleitungsschädenversicherung . Glasversicherung . Autokaskoversicherung . Reserven für shwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: ; . Lebensversicherung . Unfakl- (einschl. Kraftfahrt-) Versicherung . . Hastpflicht- (einschl. Kraftfahrt-) Versicherung . Feuerversicherung S . Transportversicherung . Einbruchdiebstahlversihérung . . . Wasserleitungs\hädenversicherung . . . Glasversicherung . Autokaskoversicherung . « « « «

. Sonstige Reserven

O 20 I D Fr jf 25 Do j

1, Einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rükversicherungsverkehr

2. Sonstige Verbindlichkeiten ee

. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche- rungsunternehmungen:

1, Einbehaltene Reserven aus dem laufenden RNükversicherungsverkehr. „« « « « « .-

2. Sonstige Verbindlichkeiten . «

. Sonstige Verbindlichkeiten:

1, Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge- zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener- Wechsel

. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . ..

.+ Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrih- tungen

. Unerhobene Dividende

5, Verschiedene Kreditoren .

. Rechnungs3abgrenzungs3posten

. Verbindlichkeiten aus - Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährlei- stungsverträgen A —,—

Gewinn ..

Gesamtbetrag

Fannrich. Halfstad.

der Bücher und der

lichen Vorschriften. i Erfurt, den 2, November 1940,

in Aachen; Direktor i. R. Max Stock in Erfurt. Halfstad in Erfurt.

RAM

13 547/60 166 517/78 775 033/01

95 684 38

152 791 |—

44 285

. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm. :

381 260)

115 085

1519 789/21 36 418/51 200 517/27 187 572/54 223 254/76

1032 524/64 6 165|— 148 449

71 004/76 93 698 |— 897 937/— 1017 226|— 191 983|— 27.073 |—

e me |

1 199 9 506 |—

————

|

] 3 236/— 132.076 1371 077|— 348 021 |— 349 656/41 18 429|— 170 2 871

610 448

Fortuna NRücckversiherungs- Aktiengesellschaft.

Der gesct’lihe Prüfer: A. Hermann. Verwaltung der Gesellschaft.

Aufsihtsrat: Bankherr Max Stürcke in Erfurt, Vorsißer; Dr. jur. Carl

Arthur Pastor in Aachen, Stellvertreter des Vorsißers8; Benccabat: Walter Sal

RA 538 933/38

1 050 782

2167 552

S A J d

4 594 10 644 020

S TBFI T

330 000 100 000

1187 138

2462 953

2 269 821

381 260

12 392/48 15 920/65

159 000|—

10 644 Gâoléz

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund christen der Versicherungsunternehmung fowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rehnungs- abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den geset-

Vorstand: Direktor Hans Fannrich in Erfurt, Vorsizer; Direktor Johannes