1940 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

mdikts ita ria Bi Bi A i Di A G E Dik Li d AD Erei É dai RBii s ald i E 16 B OAs DiC G A i

Yweite Beilage zum Neihs- und Staat8änzeiger Nr. 294 vom 14, Dezember 1940. S. 2

[40212] Nheinisch-Wesifälische Bodeun-Credit-Bank, Köln.

Die , neuen

Erneuerungsscheine,

Köln, den 12.

Zinsscheinbogen unseren 44 %igen Goldpfandbriefen Serie 17 (25 107) pre egen die nah Ñ A mit Verzeichnissen ein ind, von jeßt an zur Ausga ezember 1940.

Umm

Der Vorstand.

[39616].

„Bilanz am 30. September 1940. _

En E.

Zu

die ern

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Ge- \häfts8- u. Wohngebäude 1. 10, 1939. 31 014,79 Abschreibung 896,12

Fabrikgebäude und andere

Baulichkeiten 1, 10, 1939 . 144 515,73 Zugang « . 7459,66

TT51 975,359 Abschreibung 17 317,84

Unbebaute Grundstücke 1. 10, 1939. Abschreibung

f. Tonausbeute 4 000,—

Maschinen und maschinelle

Anlagen 1. 10. 1939,

54 740,81 Zugang « -

781,70

55 522,01

Abschreibung 10 509,46 Werkzeuge, Betriebs- und

Geschäftsausstattung

l. 10. 1939. 19 652,33

Zugang . . 8765,21

—_D3117,54 5 700,12

Abschreibung Beteiligung Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- osse. « « 29 799,10 Halbfertige Er- zeugnisse . . Fertige Erzeug- nisse Wertpapiere Eigene Aktien, 50 Stü à RAM 500,— Forderungen avf Grund von Warenliefercungen u. Len Sa o Wechsel Scheck8 .. Kassenbestand guthaben . Andere’ Bankguthaben . .„ Sonstige Forderungen . . Bürgschaft 1 500,—

19 819,50

0E. E G Ge P

Passiva. Grundkapital: 1000 Aktien àò RA 500,— .

Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen

50 000,— Andere Rü- lagen . . 250 000,—

Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens .

Verbindlichkeiten:

aus Warenlieferungen u. Leistungen . 9417,30

Sonstige ._.

Posten der Rechnungsab- grenzung Gewinnvortrag 54 665,68

Verlust 1939/40 8 988,69

Bürgschaft 1 500,—

12 787,79 |

1 817,50

RA

96 665 362-082

25 000

29 509 320

——

4 630 110 371 305

_885 180

500 000

11 234

24 727 45 676

885 180

H

Gewinn- und Verlustrechnung am 30, September 1940.

Aufwendungen, Löhne und Gehälter. . . Soziale Abgaben . . Abschreibungen und Wert-

berichtigungen auf das

Anlagevermögen . . . Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen . Andere Steuern is Beiträge an Berufs3vertre-

tungen . Gewinnvortrag 54 665,68 Verlust 1939/40 8 988,69 Vorschlag: Aus dem Gewinnrest:

6% an die Aktionäre zu

verteilen . 30 000,—

Rest vor-

getragen auf

neue Rech-

nung.

45 676,99

Ertrag. Gewinnvortrag . . « -, » Ertrag nah § 132 II

Aktiengesep . . Ertrag aus Beteiligung « S b wie ot @ Außerordentliche Erträge .

16 676,99

EMÆ 175 097 15 781

38 423

30 120 15 110

2 054 45 676

322 265

207 940 2 400 16 894 40 363

64 665/68]

88 72

322 265

14

5, Roh-, Hilfs- und Betriebs-

der Geschäftsbericht, sowéit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

M. Gladbach, im November 1940.

J. Abstoß, A. Wolters, Wirtschaftsprüfer.

Jn der Hauptversammlung vom 6. De- zember 1940 wurde die Ausschüttung von 6% Gewinnanteile an die Aktionäre genehmigt.

Die Gewinnanteile kommen sofort gegen Einlieferung des Gewinnanteil- scheines Nr. 11, abzüglih der Kapital- ertragsteuer und de3 Kriegszus lages, bei der Commerzbank A.G. in M. Glad- bah und bei der Deutschen Bank in M. Gladbach zur Auszahlung.

Gegen Einlieferung des Erneuerungs- scheines für die Gewinnanteile werden die neuen Gewinnanteilbogen mit Gewinnanteilsheinen Nr. 11 bis 20 * bei der Commerzbank A.G, in M. Glad- bah ausgegeben.

Jn den Auffichtsrat wurde wieder- gewählt Herr Walter Bresges, Rheydt.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Carl Custodis, M. Gladbach, Vorsißer; Alfred Erckleny, M. Gladbach, Stellvertreter; Alfred Croon, M. Glad- bach; August Holz, M. Gladbach; Walter Bre3ges, Rheydt.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Georg Hofmacher, Brüggen, Vorsißer; Paul Hofmacher, Brüggen, Stellvertreter.

Vrüggen-Niederrhein, den 6. De- zember 1940.

Der Vorstand. Hofmacher.

R S R E M G E Holzindustrie Cordingen A.-G,, [39382]. Cordingen. Vilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlageyermögen: Bebaute und unbebaute

Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude 3 907,79 Zugang . . 18 133,60 112 041,39 Abschreibung 83 737,29 Fabrikgebäude T78 062,38 Zugang . . 148309,18 192 372,56 Abschreibung 6s 302,13 Maschinen u. eiektr. An- lagen « .‘ , 218 273,56 Zugang . . 74 005,39 292 278,95 1 621,— B90 657,95 | Abschreibung 28 541,10 Fabrikinventar 1 373,— Abschreibung 364,— Inventarkonto 8 298,45 Abschreibung 998,45

Büroinventar. 8 539,— 101,45

Zugang . 3 640,45

Abschreibung 902,45 Werkzeuge u. Hilfsgeräte . Kurzlebige Wirt- schaftsgüter. 4768,50 Zugang «- . 83262,85 S 031,35 Abgang « . 2852,—' : 5 179,35 Abschreibung _1 132,05 Feldbahn und Gleisan- {luß . Kantineneinrichtung 1012,16 Zugang - 257,78 T 269,94 Abschreibung 389,94 Betriebsbüicherei Umlaufsvermögen:

RA

108 304

186 070

Abgang 262 116

1 009 /—

2300

69 023 20 743 142 957 690

6 000

Fertigfabrikate . . . Wertpapiere

Hypotheken

Von der Gesellschaft ge- leistete Anzahlungen . . Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestartd einschließl. Reichsbank u. Postscheck Andere Bankguthaben . . Wechsel

Steuergutscheine

Sonstige Forderungen . . Darlehn an den Vorstand . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen .. Verlust 40 591,46 Gewinnvor-

trag aus 1938 1 896,26

83 793

66 510

4 056 583 1180 9 800 16 581 6 840

6 176

38 695 1 061 425

E Passiva. Grundkapital . . ., Rücklagen:

Geseßliche Rücklagen . . Unterstüßungsrücklage f. Unterstüßungskasse . . Wertberichtigung zu Posten

d 375 000 5 000 1 356

Gewinn- und Verlufstrechnung per 3L Dezember 1939.

RA 5 . | 239 355/86 20 788/05

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben . . ., Abschreibungen a. d. An-

lagevermögen . O Zinsen, soweit sie die Er-

tragszinsen übersteigen . Steuern vom Eir.kommen,

vom Ertrag und vom

Vermögen . 283 288,16 Davon einer Rück-

lage ent- 22 063,90

42 367/51 29 34995

1 224/26 . 23 158/35

nommen

Andere Steuern Hs Beiträge Berufsvertre-

Unge As 5 126/18

354 370/16

Erträge. Gewinnvorirag aus 1938 . Au3weispflichtiger Roh-

überjschuß gem. § 132 IT Akt.-Ges. MiétértE A Außerordentliche Erträge . Verlust in 1939 40 591 46 —= Getwinnvor- trag aus 1938 1 896,26

1 896/26

297 573/09 2 624/05 13 581/56

38 695/20

“354 370/16 Holzindustrie Cordingen A.-G,

(Unterschrift.) Vorstand: Otto Marquardt, dingen.

Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Wil- helm Bayer, Berlin S0 16, als Vorsigßer; Dr. Sam de Meester, den Haag, als stell- vertretender Vorsißer; D. Willem H. Patijn, Baarn.

[40336] Berichtigung.

In der im Reichsanz. Nr. 288, 1. Beil., unter Tageb.-Nr. 39 003 ver- öffentl. 1. Aufforderung zum Um- tausch von Aktien der Wiener Allianz enge schaft, Wien, befindet sich ein Druck- fehler. Das neue Grundkapital be- trägt niht RNA 150 000,—, sondern A 3 159 000,—.

[40072] Nütgerswerke-Aktiengesell\schaft. Umtausch unserer Aktien zu nom. l. A 20,—. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be- kanntmachungen im Deutschen Reichs- und een Staatsanzeiger vom 30, Fuli, 5. August und 16. September 1940 erklären wir hiermit die Aktien unserer A wb zu nom. LAM 20,—, die gemäß Artikel 1 88 1 ff. der Ersten Durchführungs8verordnung zum - Aktien- gese vom 29, Séptember 1937 zum Umtausch in Abschnitte zu nom. A 100,— oder RAÆ 1000,— nit. ein- gereiht worden sind, d. st. sämtlihe noch im Verkehr befindlihen Aktien zu nom, N. Æ 20,—, gemäß § 179 Alktien- geseß für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu nom,

M 20, tretenden Aktien zu nom. NA 100,— oder RAÆ 1000,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös nah Abzug der Kosten an die Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesißes ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Berlin, den 14, Dezember 1940, Rütgerswerke-Aktiengesellschaft. Fabian. Staugß.

Cor-

40214] d

älzerei Wrede Aktiengesellschaft, - Köthen /Anhalt. l

Die Aktionäre unserer Gesellshaft

werden aen zu der am ontag,

den 6. Januar 1941, um 12 Uhr

in Köthen/Anhalt in unserem Sitzungs-

saal, Dr.-Krause-Stxr, stattfindenden

ordentlichen auptversammlung ein-

geladen.

Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung sind gas s 17 unserer

Satzungen diejenigen Aktionäre berech-

tigt, die spätestens am Donnerstag,

‘den 2. Januar 1941,

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder bei der Gesellschafi in Köthen (An- halt) oder s _ bei einer Wertpapiersammelbank ihre Aktien hinterlegen. Im Falle einer Hinterlegung der Ak- escheini-

tien bei einem Notar ist die gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung în Urschrift oder b - glaubigter Abschrift spätestens am 4. Januar 1941 bei der Gesellschaft einzureichen.

Ebenso ist im Falle der Hinterle ung bei einer Wertpapiersammelbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungs- schein bis zu diesem Termin bei der Gesellschaft einzureichen.

__ Tage®3orduung: i 1. Bericht des Vorstandes und des Auf- sihtsrats über das am 31. August

1940 abgelaufene Geschäftsjahr.

Allgemeine Elementar Bersicherungs-Altien-Gesellichaft, Wien.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

[39020]. Ausgaven.

I. Schadenzahlungen (einschl. der Erhebungskosten):

1, Feuerversicherung . .

2, Trans3portversicherung . . « « ab: Anteil der Rückversicherer

3, Unsfallversicherung

; ab: Anteil der Rückversicherer

4. Haftpflichtversiherung . . ab: Anteil der Rücéversicherer

5, Einbruchversicherung . - - « ab: Anteil der Rückversicherer

6. Viehversicherung / ab: Anteil der Rückversicherer

7. Autovollversicherung ab: Anteil der Rückversicherer

8, Maschinenbruchversicherung. . ab: Anteil der Rückversicherer 9. Reisegepäckversichherung . . . . ab: Anteil der Rückversicherer

10, Wetterversiherung s ab: Anteil der Rückversicherer

11, Glasversicherung . . « . « « ab: Anteil der Rückversicherer

Gesamtschadenzahlungen . . ab: Anteil der Rückversicherer

Regieauslagen:

. . . 2408 666,50 ab: Anteil der Rückversicherer 1 496 759,77

393 070,49

245 510,94 87 089,84

79S 377,01

526 055,35

166 112,21 121 519,90

97 090,40 á8 513,88

334 593,41

275 574,73

. 151 984,35

121 141,44

570,97

4 178,30

4290,13

1 476,—

29 159,89 11 848,14 |. . 1634 127,23

2938 138,28

1. Provisionen und laufende Verwaltungskosten (abzüglich: Vergütungen der Rüversicherer)

2. Steuern und Gebühren

Abschreibungen und andere Ausgaben:

1, Abschreibungen: a) auf Fnventar .

b) auf Grundbesiß 70 432,67

2. Kursverlust: a) auf Effekten: l. realisierter es 2. buchmäßiger « b) auf Valuten: l. realisierter « o. . 2. buchmäßiger « « «» « 3, Sonstige Ausgaben, und zwar: a) an jozialen Leistungen b) an Fürsorgeabgaben

93 537,43

. 102 327,45

37 865,59

83 884,06

239 934,53 16 898,64

c) an geseßlichen Feuerwehrbeiträgen 273 970,03

d) an staatlichen Stempelgebühren

und Versicherungssteuer . « „.

912 037,20 o) an die Spar- und Unterstüzungs-

kasse der Angestellten: aa) für den Unterstüßungsfonds bb) für das Erholungsheim

ce) für d. Sportklubs u. d. Biblio-

Wee a e 6 IV, Reserve für s{chwebende Schäden: 1, Feuerversicherung: für Schäden d. Rechnungsjahres3

1 678 827,05 ab: Anteil der Rückversich. für Schäden der Vorjahre ab: Anteil d, Rückversich. 2, Tran3portversicheru

1 174 999,91

97 718,43 77 607,10

411 734,05

28 000,— 4 000,—

3 000,—

503 827,14

20 111,33

ng: für Schäden des Reónungs ahres

310 417,15

ab: Anteil der

Rückversich. 180 455,73 129 961,42

für Schäden der Vor- jahre .. . . . . 106 091,51

ab: Anteil der Rückversicherer 74 295,67

3. Unfallversicherung:

für Schäden des Rechnungsjahres

100 602,91 ab: Anteil der Rückversicherer 25 736,69

für Schäden der Vor- j

jahre .. . . . . 119 462,—

ab: Anteil ‘der Rüvoersicherer 54 562,93

4, Haftpflichtversicherung: für Schäden des Rechnungsjahres 826 126,59

ab: Anteil der

31 795,84

74 866,22

64 899,07

Rüversicherer 513 037,05 312 089,54

für Schäden der Vor- T jahre . . . . , . 637218,32 ab: Anteil der

Rückversicherer 420 830,16 216 388,16

5, Einbruchversicherung: für Schäden des Oen 7

713,58 ab: Anteil der Rückversicherer 45 151,25

für Schäden der Vor- Jae Ca ab: Anteil der - Rückversicherer Viehversicherung: für Schäden des Rechnungsjahres

8 862,34

ab: Anteil ‘der Rückversicherer Autovollversicherung: für Schäden des Rechnungsjahres 115 233,38

ab: Anteil der

Rüdlversicherer 95 958,48

für Schäden der Vor- jahre... . 2656836,50 ab: Anteil der

10 036,17 7 808,40

5 625,65

28 562,33

2 227,77

3 236,69

19 274,96

243 980,93

1 392 2 814

17 611

—————

102 327

121 749

977 537

523 938

161 757

139 765

528 477

30 790

RA H

911 906/73 149 089/56 158 421/10 272 322/59 44 592/31 48 576/52 59 018/68

30 842/91

3 461 673/19 349 650/06

163 970/10

B

1 696 588

3811 323

1 365 584

Noch: Allgemeine Etementar Versicherun g3-Aktien-Gesellshaft,

9, Reisegepädversicherung: i für Schäden dés M ab: Anteil der / Rückversicherer für Schäden der Vor-

jahre

ab: Anteil der Rückversicherer

10. Glasversicherung: für Schäden des Rechnungsjahres 11 7183,95

102,—

6 456,19 4 843,24

ab: Anteil der

Rückversicherer 65 971,38

für Schäden der Vor- jahre . ab: Anteil Rückversicherer 1 381,05 Gesamtreserve für schwebende Schäden

2 762,01

1, Prämienreserve: -

a) Feuerversicherung 2 579 232,— ab: Anteil der

Rückversich. b) Transportversiche-

rung

ab: Anteil der

Rückversich. . 59 719,08

o) Unfallversicherung 256 687,88 ab: Anteil der Rückversich. . 92 774,18 d) Haftpflichtversiche- rung ab: Anteil der Rückversich. . e) Einbruchversiche- rung ab: Anteil der Rüdckversich. . f) Viehversicherung ab: Anteil der Rüversich. . g) Autovollversiche- rung ab: Anteil der Rückversich. . h) Maschinenbruch- versicherung - - ab: Anteil der Rükversich. . i) Reisegepäckver- sicherung . . « ab: Anteil der Rükversich. . k) Wetterversicherung ab: Anteil der Rüversich. . 1) Glasversicherung ab: Anteil der Rückversich.. Gesamtprämienrefs. ab: Anteil der Rükversich.. 2 519 635,78

. Geseßliche Rücklage « « « « + « . Sonderrüdcklage

4. Rücklage für unvorgesehene Fälle . 5

121 046,74

896 879,03 479 432,61

227 986,24

142 778,82 066116

12 790,78

182 919,21 127 143,06

128 716,12 96 988,80

2 237,37

1 218,27 783,61

288,96 7619,70

: 710 665,16 T7190 367,39

. Rüdlage für Versorgung3zwede . « « - « «- -

. Pensionsrücfstellung . -

Gewinn des Rechnungsjahres « « « o...

Einnahmen.

; Uebertrag der Fonds aus der Reichsmarkeröffnungs-

bilanz vom 1. Januar 1939: 1, Prämienresecve (abzüglich des

Anteiles der Rückversicherer) . « 1834 688,50

ab: Kursdifferenzen

. Geseßliche Rücklage Sonderrücklage

. Rücklage für unvorgesehene Fälle

. Rücklage für Versorgungszwedcke .

, Rücklage sür Umbauten und Ein-

richtungsgegenstände . « «

7, Pensionsrüdstellung « «- o. 4

. Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahre (ab- züglih des Anteiles der Rückversicherer) « « «

ab: Kursdifferenzen

. Prämieneinnahme (abzüglih Storni, einschließlich der außerordentlichen Verwaltungsgebühren): 1. -Feuerversicherung 6 . « « 3739 590,17

—T065 233,69

ab: Rückversicherung 2. Transportversicherung ab: Rückversicherung . Unfallversicherung . . ab: Rückversicherung . Hastpflichtversicherung ab: Rückversicherung , Einbruchversicherung ab: Rückversicherung . Viehversicherung ab: Rückversicherung . Autovollversiherung . « + ab: Rückversicherung . . Maschinenbruchversicherung. -. ab: Rückversicherung . 9, Reisegepäckversiherung ab: Rückversicherung

10. Wetterversicherung . . ab: Rückversicherung

11. Glasversicherung . . . ab; Rückversicherung

. , 4289 196,11 ab: Anteil der Rückversich. 2 836 968,81

V, Stand der Fonds am Schlusse des Rechnungsjahres:

1 495 836,06 1 083 395,94

163 9183,70

416 446,42

-93 954,54

7000 000,— . 4 000 000,—

. . e o . o . . .

T1652 634,27 800 000,—

G 719,69 2 239 697,07 1198 581,52 569 9665,59 —T61 03,65 “157 298,02

—GOT 787,78

Hiveite Beilage zum Neih8: und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 14.

76,—

1612,95

6 742,57

1 380,96

61 327,66

85 207,42

47 770,68

55 776,15

31 726,32

1 019,10

193,68

51 345,83

448 080,01

298 595,37

231 935,43

356 947,04 31 976,96 317 857,65

242 472,01 T1 186,90 6 091,38

2 413,20

1 444,79

A ——_———__—

S6 619,27 26 662,91

———.

Gesamtprämien

11 535 336,37

800 000

n RA N

8 000 000 1152 634

1783 342

8 000 000

2 252 634/27 662 673/08

1 125 557/64 29 534/23

2 708 489 306 638 409 784

1041 116 2183 018 119 426 139 440

79 315 5 095 968

59 886

21 165 139

Wien.

E T

M |N

1 452 227

1970 731

9 952 634 :

636 355 279 694

12 698 649

1 096 023

5 083 180

Dezember 1940. S. 3

V, Andere Einnahmen: 1, Policengebühren und Versicherungssteuer: a) Feuerversiherung - « « « « «, 939 273,31 b) Transportversicherung « « « - « 832 129,43 c) Unfallversicherung .. « T6 552,65 d) Hastpflichtversicherung « « « « « 269 277,98 e) Einbruchversicherung » « « 5 81 464,96 f) Viehversicherung . - - . 13 383,43 g) Autovollversicherung L 58 662,83 h) Maschinenbruchversicherung 20 156,32 i) Reisegepädckversicherung « - - 2 003,19 k) Wetterversicherung . 627,56 1) Glasversiherung . - « « + «+ «15 407,18 . Kursgewinn: auf Effekten realisierter . . . Sonstige Einnahmen, und zwar: a) geseßliche Feuerwehrbeiträge . . 273 970,03 b) Verschiedenes 276 713,67 VI, Ueberirag von Rükversicherungsportefeuilles. . .

1108 938 7 908

1667 531/26 16 380/13

21.165 139/62

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Ausklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs- abshluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den ge- seßlichen Vorschriften.

Wien, den 11. November 1940.

Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengeselschaft Zweigniederlassung Wien. Humpert, Wirtschaftsprüser. ppa. Fritsche.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

550 683

A 7E

RA |9 40 300/46 3 483 103 5791 724/32 9 608 749

705 964

é Attiva. RAM L. Kassasad „¿ o «oe oooooooooo) TL. Guthaben bei Kreditinstituten und Sparkassen .

I, Guunbbelib e oe o o o o oa ooo IV. Wertpapiere » « « « «

V, Beteilig. an and. Versicherungsunternehmungen VI, Rückständige Zinsen und Mieten (einshließüchch i Stückzinsen auf Wertpapiere A 101 618,65) 146 3468: Wechsel im Portefeuille. „e «e o o o o o 6 302 Hypothekardarlehen. . . « - - - o 240 500 Forderungen an Konzernunternehmen aus dem Rückversicherungs8verkehr: A j a) für zurüdbehalt. Reterven u. Prämienüberträge b) aus laufender Rechnung .

. Forderungen an andere Versicherungsunterneh- mungen:

a) Aus dem Rükversicherungsverkehr: | l. für zurüdckbehaltene Rejerven und Prämien-

überträge 2. aus laufender Rechnung « « - . - o...

b) Sonstige Forderungen . .

. Aus\tände bei Filialen, Agenturen und Versiche- rungsnehmern :

1. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengeseßes bzw. § 34 des Versicherungsauf- sichtsgeseßes nur mit ausdrüdlicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen .

2. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder «

Sonstige Forderungen Jnventar . Rechnungsabgrenzungsþposten

VII, VIII. IX,

* . . . .

355 398/62

267 141/27 622 539

761 472/26 753 911/46 332 830/94| 1 848 214

2 286 609)

TTT 152 534 063 136 154

26 227 726

G Q €C.070. 0 00/08

| Passiva. : Aktienkapital, eingeteilt in 20 000 voll eingezahlte Aktien zu je KRA 300,— G . Rücklagen: 1, Gesegliche Rücklage « « « « « 1000 000,— Zuweis. a. d. Sonderrücklage 3 000 900,— 2, Sonderrüdlage 7 000 000,— Ueberweisung an die geseß- liche Rücklage . . . . 8 000 000,— 3, Rücklage für unvorhergesehene Fälle . . 4. Rücklage für Versorgungszwedcke « « .- « Pensionsrüdckstellung . Sonstige Rückstellungen « « e o ooooo . Wertberichtigungsposten e . Prämienreserve (abz. d. Anteils d. Rückversicherer): Feuerversichherung . « - « Transportversicherung. Unfallversicherung . Hastpflichtversicherung Einbruchversicherung « Viehversicherung . - - Autovollversicherung Moschinenbruchversicherung Reisegepäcversicherung . « Wetterversicherung « « « - Glasversicherung . A Reserve für schwebende Schäden (abzüglich Anteiles der Rückversicherer): Feuerversicherung . « - Transportversicherung Unfallversicherung . Hastpflichtversicherung Einbruchversicherung - Viehversicherung . . - Autovollversicherung é Maschinenbruchversicherung Reisegepäckversicherung « - Glasversicherung A . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen aus dem Rükversicherungsverkehr: a) für einbehaltene Reserven b) aus laufender Rechnung Verbindlichkeiten gegenüber anderen. Versiche- rungsunternehmungen: a) aus dem Nückversicherungsverkehr: 1. für einbehaltene Reserven „... . ..- 2. aus laufender Rechnung « «« « - b) Sonstige Verbindlichkeiten

X. Guthaben der Filialen und Agenturen einschließ- lich Prämienvorauszahlungen . . , ò

6 000 000

4 000 000

4 000 000 1152 634: 800 000

1 083 395 61 327 163 913 416 446 85 207 47 770 55 776 31 726 1 019 193

23 954

.

1970 731

523 938 161 757 139 765 528 477/|' 30 790 3 236 25 515 29 935 1 687

7 123

. s . . . . . . . s . 6 . 6 G S GS-0 S D 6 0 S M S . . , . . . . . . s . . . . « . . . “Q. E 0E ® E

29 349 6 862

2740 245 1 534 446 550 006

XII. Rechnungsabgrenzungsposten z « . XIII, Ueberschuß aus der Fahresgebarung

Der Vorstand.

X1I. Sonstige Verbindlichkeiten . . » «

Wilhelm Müller. Dr. Hans C. Britt.

Josef Mayrhofer (Vorsißer).

einer Dividende von 4%. '

8 000 000|—

1 952 634/27

636 355/56 40 020/78 89 340/07

4 824 699/01

239 286/12 479 293/94 227 231/15 279 694/23

26 227 726144

Am 30. November 1940 beschloß die Hauptversammlung die Ausschüttung

40210] | Chemische Fabrik & Farbwerke Dr. Koll & Spit A.-G., Köln-Mülheim. Kraftloserklärung.

Untex Bezugnahme auf unsere Be- fanntmahungen im Deutschen Reich3- anzeigec vom 23. Juli 1940, 20. August 1940 und 20. September 1940 erklären wir hiermit alle Aktien unserer Ge- sellshaft im Nennwert von K 20,—, die gemäß der §8 1 und 2 der Deuts- schen Durchführungsverordnung zum Aktiengeses vom 29. 9. 1937 zum ÚUm- tausch in Aktien im Nennwert von RAM 100,— bis jeßt noch nicht eîin- gereicht sind, gemäß § 179 des Aktien- geseßes für kraftlos. Köln-Mülheim, im Dezember 1940. Chemische’ Fabrik & Farbwerke Dr. Koll «& Spiß A.-G. Der Vorftand. Lothar Petersen.

[39627].

Progreß-Werk Dberkirh Aktiengefellschaft

in Stavelhofen (Baden).

Bilanz per 31. Dezember 1939. _

Attiva. RA Vebaute Grundstüdcke: Wohngebäude 8 200,— Abschreibung 240,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 114 950,— Abschreibung 5 050,— Grund und Boden. « - Wasserreht . - «- . Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag 89 674,— Zugang « « 18 549,50 108 223,50 Abschreibung 31 148,50 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: Vortrag - - r Zugang »« . 8784,48 3 788,48 Abschreibung 2 719,48 1 069 Modelle und Patente . . 2— Anlagevermögen 211 576 Umlaufsvermögen: Warenvorräte : Roh-, Hilfs- und Betrieb3- stoffe 53 302,72 Teilfertige Er- zeugnisse . . Fertige Erzeug- nisse . «11 122,97 Forderungen auf Grund von Lieferungen und Seinen e o M abiee . + «o 0 Kassenbestand eins{chl. von Reichsbank-:u: Postscheck-

25 714,— 90 139

95 170 7 100

1 387 2 015 3 566 1 593

412 549

Andere Bankguthaben . « Sonstige Forderungen « 4 Rechnungsabgrenzungs8-

Po S S

Pafsiva. Altena. T Delkrederefonds .. .+ Verbindlichkeiten a. Grund

von Lieferungen und

Leisungett «e ese è Alzepte . &, Bankschulden Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung3-

posten Rückstellung f. alte Aktien Gewinnvortrag

aus 1938. . 103,57 Gewinn 1939 2 767,52

170 000 5 504

61 682 2 099/97 870/10 169 241

[—_ i 282

2 871/09

412 549'89 Gewintt- und Verlustrechnung. E

RA |S 232 412|75 17 064/76 39 157/98 3 62901

4 05785

206/87

Aufwand.

Löhne und Gehälter, . « Soziale Abgaben . . Abichreibungen a. Anlagen Ausweispflichtige Steuern Zinsen j Beiträge zu Berufsvertre-

tungen Gewinn: Gewinnvortrag 103,57

Gewinn 1939 282 7867,52

2 871 299 400 Ertrag. Gewinnvortrag . - « « « Ausweispflichtiger Roh- übershuß Erträge aus Miete u. Pacht

103

297 951 1 345

299 400

Der Vorstand, Heß.

Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlihen Vor- schriften.

ab: Rückversicherung 6 452 155,23

. Erträgnis der Kapitalsanlagen: S . Darlehens- und Eskomptezinsen sowie HKinsen von Einlagen bei Kreditinstituten und Sparkassen . Zinsen der Hypothekardarlehen . Effektenzinsen . Erträge aus Beteiligungen . - . Erträgnis aus Grundbesiß

2. Vorlegung der durch den Vorstand und Aufsichtsrat lettgelauten Bilanz - und der Gewinn- und erlustreh- ns, e Le fassung über

Verbindlichkeiten a. Grund E N MEUIE tas, von Warenlieferungen u. j Aue A S Vorstandes und des

BöteneNGuden L 4 Dahl 1m Aufsichtsrat.

Sonstige Verbindlichkeiten x Der Vorstand ugd 6

Bankschulden . . .. Mälzerei Wrede Aktiengesellschaft. l

Rückversicherer 19 396,37 Maschinenbruchversicherung: für Schäden des Rechnungsjahres 132 638,52 ab: Anteil der Rückversicherer 108 841,54 für Schäden der Vor- jahre... . , , , 26502,51 ab: Anteil der Rückversicherer 20 364,26

(Fortsezung

6240,13 | 25 515/08

des Umlaufsvermögens3 600 Rückstellung für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten:

Lahr (Schtv.), den 3. Juli 1940,

. Nerlich, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Otto Frisch, Baurat in Stutt- gart, Vorsißender; 2. Friß Frisch, Dipl.- Ingenieur in Gotha, stellvertr. Vor- sißender; 3, Otto Zimmermann, Kauf- mann in Stüttgart.

Vorstand ist Herr Edmund Heß in Stadelhofen,

Zahlstellen: Creditanstalt-Vankverein, Wien 1., Schottenring 6/8;

Länderbank Wien Aktiengesellscha}ft, Wien 1., Am Hof 2; Bankhaus Schoeller & Co,, Wien 1., Wildpretmarkt 10; Colonia Kölnishe Ver- sicherungsaktiengesellschaft, Köln, Elsabrandstirömstraße 11; Deutsche Vauk, Köln; Pferdmeuges & Co., Köln; J. H. Stein, Köln. Dem Aufsichtsrate gehören an die Herren: Dr. jur. Christian Oertel (Vor- sißer); Ludwig Urban (stellvertr. Vorsiger); Alfred Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (stellvertr. Vorsißer); Robert Bürgers; Herbert L. W. aus) Karl Haus; Anton Dietrich id Dr. Walther Reinthaller; Werner Schicht; Wilhelm Schranhÿ; Dr. Felix Theusner; Leonhard Wolzt.

VBrüggen-Niederrhein, den 24, Ok- A LSRCEe Atti l rüggener engesellsha für ect area AnbuRie Der Vorstand, Hofmacher. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

die

23 796,98

6 138,25 29 935/23 auf der folgenden Seite.)

ab; Zinsenvergütung. a. d. Rütkversicherer