1940 / 295 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

À

Cz Ci O E aci E R E E R S E A los 2A S BUUPÉ E ar chi Dc B G Zis uin D Bt L D E E S la 2 Ch t dil E : „N N * i j ex da «i 12 E T S L E See”, E ied i L M R j E a E E g E

Dirt E zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 16. Dezember 1940. S6.4 da : ; B 5 L f é i 6 é î l & a 5

enburg (Schles) mit Zweig- und Handel mit Hüten und Kappen). Luhe. [40024] | Gumbinn - {40168] | eigenen Namen im Kreise Sig- T) Fch R ich - B Bis | eaten (dds OOE| Bata ren Bet B rere R e | R t n T eutschen Neichsanzeigerx und Preußischen Staatsanzeiger Go Berliner Börse vom 14. Dezember 1940

eingetragen worden: ? y Dêm Diplomkaufmann Franz. Koh Löschungen: Winsen, Luhe, 19. November 1940. haft Bumbinnen es G. : ar. : 40177] I und dem A Eri udath, | Reg. A 18/237 Schlein «& Reiner | Neueintragung: Vuumbbenen ist am 2. Dezember 1940|" Eintragung im Geno fleuswaltt Ene Ir pa 5 beide in Königsberg (Pr), is für die Nachf. (Wien, IL., Lichtenauer Gala e: H.-R. A 306 Wassermühle Wine | eingetragen: : Nr. 16 Spar- und Darlehnskasse Guün- j 4 weigniederlasjung in Königsberg (Pr) Reg A 43/189a ,Wiw“ Wirk: | sen/Luhe August Bentha, Winsen, | Dur BershmelzungWer rg vont | loren, eingetragene enc lem s Jt E ——————_—_—_— iräelproèura erteilt worden. ie [und Strumpfwaren-Fabrik Zinner | Luhe (Handel mit Mehl, Getreide und 3, 5. 1939, der auf den Beschlüssen der | un schränkter sat in Güntersen: i gleihe Eintragung wird für die Zweig- {& Schönberg (Wien, I., Sterngasse | Futtermitteln). Generalversammlungen der, Eierverwer- Die Genossenschaft ist in eine solche mit | feutiger | Voriger | eutiger | Voriger | leutiger | Voriger | Heutiger | Voriger Königsberg Pr) rfo! ‘na E O 40160] a Rie Ätenstein vom 31 6. Amtsgericht fblar, 6 Dezember 1940 g «4 Melbg.- Schwerin Rheinprovinz Anleihe - Aus Pfandbriefe und Schuldverschreib. | Nitteld.L Königsberg (Pr) erfolgen. Wolkenstein. 4 m. b. H. in Breitenstein“ vom 31. 9. 6 e S I l telbg.- : einprovinz Anleihe - A S andbriefe un u rschreíb. | Nitteld.Landezbk,-A.| R Wien. 40018] Handelsregister 1939 und der „Frischei-Genossenschaft zu E mt i inl 26, 10 0 27 1Ca0 [100 (100 7Bb | Schleswig » Holstein Provinz: 10d | ÿffeutlich-rechtlicher Kreditanftalten | „129 A2 1,9.34/4%4 [1.3.9 [100,756 }100,75b Waldkirch, Breisgau. [40011] } Amtsgericht Wien, Abt. 132, Amtsgericht Wolkenstein. Gumbinnen e. G. m. b. H. in Gumbin- Waltershausen, fee i o 4} do. do. 29, uf. 1. 1. 40] 1.1.7 101,756 . Anleihe - Ausl” ‘ngss{heine*| 2 und Körperschaften. 1.9. bzw. 1.11. 35 100.756 [100,756 j i am 29. November 1940. den 9. Dezember 1940. nen“ vom 31.. 5. 1940 beruht, ist die| Jn unser Genossenschaftsregister t e tellte Kur G A I Westfalen Prov .s - Anleihe Nassau. Landesbk.Gd. : { Amts vg Waloktrch i Br Veränderungen: Veränderung: „Eierverwertungsgenossenschaft au- | heute bei Nr. 32 Wahlwinkler Spar- “E T S ini Auzslosungsscheine*® 1568 [157% a) Kreditanstalt-ndes Retches Vf.Ag.8-19,31.12,33 48 (1.1.7 | En x 4 Dezember 1940. | A 58327 Carl Speiser (Wien, 11, | B 4 Gebr. Schüller, Aktieugesell- | pishken e. G. m. ß H. in Breitenstein“ | und Darlehnskassen-Verein Eingetragerie S E 8 einschl. !/sAblöjungsschuld (in %d. Auslosungsw.) undder Länder. S Le Pas al

Waldkirch i. Br., : y s) ischei- -| Genossenschaft mit unbeschrä é RA-A. ul 1 . ö Mit Zi : Veränderung: A 11d, Kleidermacher- | schaft, Venusberg-Spinnerei. Curt mit der „Frischei Gor um ssenschaf shränkter Umrechnnngssäße. E aA 1.4.10 00%b eini. !/s Ablösungsschuld (in %d. Kuslosungs1w.) Ps P E do. do. Gold «om. E

f L IE

: D, B 2 L : ; i 4 | pflicht eingetragen worden : j A 3. 28. Firma Gütermann «& Co. | gewer e). Ausgeschieden dex Gejell- Theodor Schüller ist nicht mehr Mit- | binnen e. G. m. b, mbiunen : : : 1 Frani, t Lira, 1 Lëêu, 1 Peseta = 0,80 A. | Anl. 1927, uk. 1. 10. 35) 1.4.10 10t%b 2 do. do. do. Serie 6-8 in Gutach i. Br. Der ersönli@ chafter Adalbert Piza. Die offene | glied des Vorstandes. Dem Diplom- | als der übernehmenden Genossenschaft G 1 are Di Spar- aue Darlehns» 1 bsterr. Gulden (Gold) = 2,00 W#. 1 Gulden j 4/6 do, do. M-M. 87, s C O rz. 100,30. 9. 1934 A ege des Geld- und Kre- ffterr. W. = 1.70 K4, 1 Lr. ung. oder tichech. W. rz. 100, tilgb. a T 1.4.10 b Neihe 16, 30. 9. 294% Ostmärk.Land.-Hyp.-

O

| ev üter- | Handelsgesellschaft is somit aufgelöst. | ingenieur Curt Theodor Schüller ina | verschmolzen. : A Ä : i Hyp. it preis ree id Anna Krames ist nunmehr Allein- | Venusberg-Spinnerei ist Prokura er- Amtsgericht in Gumbinnen. E Ms s Der des == 0,35 A - 1 Gulden holl, W. = 1,70 &A. P OE ua de 1.6.12 b) Kreis3anleihen. do. R. 17, 1. 7. A E inhaberin. teilt. Er vertritt die Gesellschaft in ; ae 70: ODegu d PUSRe t: Sa 1 skand. Krone = 1,125 A. 1 Lai = 0,90 #4. | 4 Thüring. Staats= Ohne Zinsberehnung. ch4 Q do. Komm, R,1*

Waren. i [40159] À 6169 --Nera-Profilerzeugung Gemeinschaft » mit einem Prokuristen | Kaiserslautern. [40169] darfsartikel Ma Abi 7 a es 1 Rubel! - alter Kredii-Rbl.) == 2,16 A4. 1 alter d bo RZANE : 1921 18 S Teltow Kreis - Anleihe - Aus=-| do. R. 22, L 4. 3: L R IITO H.-R. A 25. Zum Handelsregister, | Nevyjel & Co.“ (Wien, VII., Kandl- | oder Bevollmächtigten. Genosseuschaftsregister. ay landwirtschaft- Goldrube. = 3,20 RA. 1 Peso (Gold! =* 4,00 &.4. | ‘u. Lit. 8, unk. 1.1.1932 1.1.7 101 ,25b losungssccheine einschl. !/; Ab- do. R. 23, reuß. Prov. Ldbt,

P O E De L O L 1 1 P Fs n n P 1D m e A I bs

GO2PP

F RETER

liher Erzeugnisse); 3. zur Förderung lösungssch. (in § d. Auslosw.)| Tad do. N. 24, E L

betreffend die Firma Otto Hensch, gasse 10). Das Unternehmen ist von | piehenau. [40025] | , Jm Genossenschaftsregister wurde | : 1 Peso (arg. ‘pap.' = 1,75 R.4, 1 Dollar == 4,20 4. N R |

Waren, ist eingetragen: Be A auf tats Nevyje , Ge- Amtsgericht Zichenau, 2. Dez. t eingetragen: Die Lichtgenosseuschaft V Sale O: L HeT i ati it in der 1 Pfund Sterling = 20,40 K. 1 Dinar =3,40 W4. | 4% Deutfche Neich8bahn| *. Fe: RA-Bb.R 29 D R REA

Die Firma ist erloschen. [häftsfrau, s Übergegangen. Jn das Handelsregister Abt. A des Morlautern e. G. m, b. H. pa Generalversammlung am 16. November 1 Yen == 2,10 24. 1 Sloty =0,80 A4. f Pengö | Schab i I 2 101 va Dal. Logs 1. ai de Oh 1. 10. 41 : 2 , Z .R.15, . do. -Pfb.Ag.4,

Waren (Müriß), 11. Dezember 1940. öschung: Amtsgerichts Prashniy (Südostpr.) ist Morlautern ist auf Grund des | 1949 neu gefaßt (Einheitsstatut)z ungar. Währuno = 0.75 K. 1 estnishe Krone =| (14 do. do. 1936, R. 1, c) Stadtanleihen. a . Ra-V6.Ag4,

Amtsgericht. Reg. A 26/80 Rosenberger «& Stern E O * | Wichungsgeseßes vom 9. 10. 1934 von D RA ¿lli : mne (Wien, 1, Rotenturmstraße 17). e Breauide unk ais 8 Unt reeren Welöscht E b) wet Vorstandsmitglieder, darunter C s ate R L E Mit Zinsberechnung. do. do. N.21/1.1.9344 | LL A E. : Lx î j er Vorsißende oder sein Stellvertreter e einem Papier deigeiügte Bezeichuung X | auslsosb. je !|s1945—49| 1.6.12/f02M |102,1b unk. bis bzw. verst tilgbar ab. Dt.Rentbk. Erd.Anft i S C R

Werdau. [39738] E, haber der Kaufmann Hermann Kaiserslautern, 10. Dezember 1940. zeichnen unter der Firma ihre Namens- besagt, daß nux bestimmte Nummern oder | 4% Derttsche Reich3post E E R is Rhein. Girozentr. u Schuldv. A. 34S. z ht R ah

Handelsregister Wien, [40023] | Brennide eingetragen. Es handelt sich Amtsgericht Registergericht. ie 5 ; ; Serien lieterbar find Schaß 1939, Folge 1 Aachen K.A-A. 29 3 mtsaeri Werdau (Sach\.). z ; Brennidckde eingeiragen. Cs H l unterschrift und veröffentlichen im erien HeTerUar: RnS, ie, 100, fällig L 4,44] 1.4.10/10t,06 [105,8b 10. 19: “_ Dt Kentbtk. Krd 9 Provbk. A4- Pibr.| Amtsgericht r (Sachs.) Amtsgericht Wien, um ein Textilwarengeshäft in Prasch- Wochenblatt der - Landesbauernschaft Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- | Llils. 100, fällig 1.4.44) 1.4.10, enu hte R O Liam Sen : 6 Mde: 717268

_— bund I l l

D

lll A

Werdau (S D E 1940. Abt. 132, am 30. November 1940. nig, Markt Nr. 11. Hichenau, den Lichtenstein, Sachsen. [40170] | Thüringen in Weimar 43); d) Ka- deutet: Nux teilweise aus8getührt. E Gold-A. 26, 1931/4% | 1.4.10| 2 RAÆ Landeskult.- Rheinprov. Landesbt L 3 gay S nderung: un Ge: | Reg, 4 Ea: e Weraer 5, Dezember 1940. Das mit der Wahr: | Auf Blatt L des Genosen ae | oer F ader Lor Vorigente || wber md tona ate nugiog Goid.t 2 s Et Mein. @tojenie eg. / r erner | nehmung der Handelsregistersachen des | registers, die Verbrauchergenossenschaft | mitglieder, darunter der BVorsigende gebot und Nach!rage- R 13, 14 Unk. 1. 1.45] versch.| Ztehg./102,5b@ | Berin Gold-A. 24, S : do. do, eibe 5°: ‘4.10/101,25 G E K

; 2. 1. 35) 1.1. _- * rz. 5. jed. Zinst, do. Au3a. 3, 1 7 39/48

/ t N M, 7 3 i I L , d | j . Ausg. 3, 1. 7. 39 /4% Amtsgericht Zichenau. Mülsen St. Jacob betr. V heute ein- uit G ihre Namenz3unter- gefügten KBifiern bezeinen den vorleyten, die | |; Di. Landesrentenbk., d a D165! oda | Mol, 17,19% - A E 0 R 100,

ellschaft mit beschränkter Haftung, | (Wien, 1, Augustinerstraße 8). Amtsgerihts Praschniÿ beauftragte | Müljsen St. Jacob, G. m. b. H. in | oder sein Stellvertreter seßen unter die Die den Aktien in der weiten Spalte vei- | 4(Prenß.Lanvesrentbt. o . Hel) 7

Berdau. Die Hauptversammlung vom Quit (9 L) H Dex Dorstand, v fi E E E L E unt. 1.4. 34 verch./ Biehg. [1026 & Bochum Gold-A.29, Oldb. staatl. Kred. A. do. Komm. À.1a,1b,|

25. November 1940 hat die Erhöhung | wien 40017] G ch : 400 000 NA . 5A getragen worden: Dur eschluß der ; l: ; i i ! i des Grundkapitals von Amtsgericht Wien, Abt. 133, | Ziegenhals. [40161] | Generalversammlung vom 13. Oftober | stehend aus dem Vorsißenden, seinem shüttung gekommenen Gewinvanten Jst nur ein | 44 do. N Bt Ut L120 verice| Biehe E08 1. 1. 1934 f0teba | QE-Schuidv, 25 2. 1. 31/4%

a sen 000 2A auf 600000 RN.AÆ be- am 2 November 1940. Handelsregister 1940 ist im Gegenstand des Unter- | Stellvertreter und drei weiteren Mit- Gewinnergebnis augegeben fo iff es dasfenige | do. R. 7, 8, uk.1.10.36 Boie S 20 2 do. Shuldv.S e do. Ausg. 2, 1.10. 314% : det ibe erung. S ci ET: Amtsgericht Ziegenhals, O S., | nehmens gestrihèn worden: „Die An- gliedern 16). des vorlegten Geschäft8fahr€ ban 1, 4. 1937| veri. Btehg. 102 6 is la L L do. 43.15.1902. 1.4.39 4% Uu eit x 5. Dezember 1940. nahme, Verwaltung und Wiederanlage Waltershausen, Th., 11. Dez. 1940. Je“ Die Notierungen für Télegraphische U do. Rente. N |1020 st620 Braunschweig. N.X- do. 27 S. 2. 1.8.30 5.11 E

Se 0. 28 S. 4, 1.8.31) 5.11) -5,T73.100, 1.4,35/4%

Wernigerode. [40012] | gesellschaft (Wien, XVI. Nauseagasse j : j Z i t. 1. 1. 40 y 3 N, 1.6, Schles Handelsregifter A E C. Handel mit affee ufo Crone von Spareinlagen gemäß der Spar- * Das Amtsgericht, 2. Auszahlung jowie für Ausläadische Bauk- | 4/4 do. do. N. 11 u. 12, Breslau 4A, 26, do. Pfdb.S.5, 1.8.33 5.11) T RA-PR 1 e4.100/4%

A. 224 Firma Mechanische Knopf- E 2 Abs. 1 unter c). E noten befinden fi fortlaufend tm „Handels- unt. 1. 10. 48| versh.| Zichg./102,5b @ 1981 4% do. do. S.6 1837/44 | 16. S N

richt Wernigerode Î 2 f : ] : Amtsgerich g ? Gesamtprokura mit Beschränkung - auf | fabrik, Kom. Ges. Kassel u. Co., Siß tsgeriht Lichtenstein, w SndaL ohe. 40179] teil“. 44h do, Liq. -Goldrent| Biehg. |104,75b@ | dv. MA-Ani. 28 L, ; do. ZA Ser. 7 u. do. do. 4-Komm 4 4ER Ï 1933/4 Srw., 1. T. 43/45 | 1.1. N. L, x3. 1001

den 25. November 1940. die Zweigniederlassung Leitmeriß er- | Zi No ui ¿ ( j ! - | Ziegenhals. den 6. Dezember 1940. | s : E „Schldi N L ¡4% i Neueittragung: teilt an: Jng. Roland Schmidt, Leit- | Die Firma ist erloschen. z „Das De ist zu —eF— Etwaige Druckfehler in den heutigen 6 § do. Abf.Gold-Schldv./15.4.10| Biehg-(104,75b | do, do. 1929 11, do. A S.8,1.7.45 1 Sim IR L Mh 00 As Abt. A Nr. 972 M. F. Arthur | meriy a. E. Er vertritt die Gesellschaft E r hier untec Nr. 21a eingetragenen ; : 1. 7. 1934/4% | L1. 100,75bG |} do. N.4 - Schuldv. Ld8b.G.= Pf. R.1u.3 | T ott- iHbi ¿ ÿa. E. C j ; ; T e E IEEB L i 5 n : wi i z Kursangaben werden am nächsten Börsen- Dresden Gold-Anl. (fr. 55Roggw.=A.,) 4. A R Lorenz, Korsett- und Leibbinden gemeinsam mit einem Vorstandsmit- d 40026 Nienburg, Weser. [40171] | Genossenschaft: Landwirtschaftliche Be Ohne Ziusberehuung de a2 2 l. 1. 34 bziv. 35/4% 101,25b /101,25b Fabrikation, Wernigerode. Jnhaber | glied. Die gleihe Eintragung wird eaen Zwönit, 6. De «e N Jn das hiesige Genossenschaftsregister | zugs- und Pagen eman euen- tage in der Spálte „Voriger“ berichtigt . i E ild Ez S t do. do, RA- dbr.) ist der Kaufmann Arthur Lorenz, Wer- | heim Amts ericht Leitmcrih dir die g N i tittra , irre JOT. Nr. 50 ist heute folgendes eingetragen: walde, eingetragene- Genossenschaft mit werden. JFrrtümliche, später amtlich riehtig- S E BAScein do Gold-Anl.1928,| do. do. do.S.2, 1.7.3244 | 1,4. do, do: al 2. L Lde 2c 21 E E nigerode, Der Ehefrau des Kausmanns | Zweigniederlass it de . 0 BaAa D Eier- und Geflügelverwertungs- | beshränkter Hastpflicht in Neuenwalde, gestellte Notierungen werden möglichst bald | anrehuungsfähig ab 1.4.1941| eb B L E L age L 1-34 bgw, 35/44 (1.1.7 |101b  VEL aufmanns | Zweigniederlassung mit dem Zusaß: | H.-R. A 180 Willy Karl, Thal- E l a A aid h, Ag a 1.4, Duisburg Z.4- A. do. R Komm. S.4, | Westf. Landesbe, Br. KLrthur Lorenz, Gertrud geb. Engler, fn f Verwaltungsstelle für den Sudetenga genossenschaft Nienburg/Weser, eingetra- heute folgendes eingetragen worden: am Schluß des Kurszettels als „Berich Steuergutfchéine 11: i Gi stf. Landesbf. Pr. Wernigerode ist Prokura erteilt „Berwaltungs|telle fUr den Sude engau | heim i. Erzgeb. (Großhandel mit gene Genossenschaft mit beschränkter Der Gegenstand des Unternehmens ist N i - Crbéoar ab Junt 1942.… 105,756 6 [105,75b@ | p, 1926, L K 824 G iciaites T .4. S Gold-Anl. R.2 N, - in Leitmeriß“ erfolgen. R und Herstellung von | Haftpflicht in Nienburg/Weser auf den gemeinscaftlihen Einkauf von tigung“ mitgeteilt. eiulöshar ab Zuli 1942. 1050 6. #65w 8 | Diüssetdorf K.4-A.- pfandbriefanstalt L N Wien, [40013] Wien. 40010] vie t hu in Lohnarbeit, Bis- | * ¿s Statut vom 12. 11. 1940 ist Brennstolan ausgedehnt worden. : Bauk diskout. O S atenati0ae 10406 1043 G Eisena KE, Au 1.1.7 E do do Feingold-| : L ; +5 , | ( g. 6 . {A i Ü i d UnDe- \ 9 inlös y T b d 926 i ÿ E a Î - 1925, 1. 10. 30/4% 1. 10 Amtsgerichi Wien, Abt. 131, Amtsgericht Wien, Abt. 4 Emil Willy Karl in Thalheim im durch Beschluß der Generalversamms- Amtsgeriht Wesermünde-Lehe, Berlin 3% [Lowubard 4%). Amsterdam 3. Brikssel 2. e ibi E S S & E 1926, 31. 8, 1931 4% 1.4.10 do. do. R.5 1. 4.32 4. do: do. do. 26, 1.12.31 |4% (1.6.12) am 27. November 1949. , : lung vom 12. November 1940 an die 3. Dezember 1940. Helsinki 4. Jtalten 44, Kopenhagen 4. London 2. Elberfeld A.4-Aul- L L D S LE do.do.do. 27R.1,1.2.32/4% [1.2.8 Neueiutragung: s I dli wind O: Erzgeb. ist Jnhaber. Stelle des Statuts vom 12. 4. 1925 ge- Madrid 4 New York 1 Oslo 38. Paris 2. Prag 3 D EE N 0 o L Uge d. Tad, Le S 1 E do.do. Gd.M. N.1u.2,/ | A 7965 Luko- Pumpei- Motoreu- B 41195 G er gf lver M tallwerke treten. á / Schweiz 1%. Stockholm 3%. e Jen 1536 153/b Enden Gold-A. 26,| S do. do.Neihe 13, 15, A S L LINER [1.1.7 Maschinenbau Ludwig Kozeschnik, Akti l nzesfe O i a Gal ; Nienburg/Weser, 5. Dezember 1940. 5 My {erre î {er 5 i Anha(t. Anl.-Auslosungssch.*} —6 6 S L. 6. 1931148 | 1.6.12! L 1. baiw. 1. 7, 34 1. il Wien (X1., Krausegasse 20). Fnhaber: | 7 iengese!!schaft (Wien, L, Karls- 4 eno eit @ - Amtsgericht . * e Hamburger Staats - Ankethe- Essen K4-Anl. 26,) ; A S E La nos | do. do- do. R.4,1.10,34/4% |1.4.10/ Ludwig Kozeschnik, Maschinenfabrikant, play 2). Dipl.-Fng. Karl Gschiel ist | 2 E : i Deutsche festverzinslihe Werte. Auslosungsscheine® 151,6bG |152b Ausg, 19, 1932 4% | 1,1,7 pee Aget, 2. L 4d | L. e a E E Wien / zum stellvertretenden Vorstandsmitglied g | i Lippstadt. [40180] i: j Lübe. Staats - Aulethe-Aus- S D ReA 26(Fe T do. do. R.21,1.10.35/4% | 1.4.10 g E E E : bestellt regi El Ottmachau. [40172] | Musterregifter 41, Firma Wests Anleihen des Reichs, der Länder, | lofungsscheine iy -/152,26% 152,5b s 4 | 117 do. do. M.22,1.10.36 4% M O go H 40015] A n Bei der unter Nr. 11 im hiesigen | fätische Metall - Jndusirie A. - G., der Neichsbahn, der ReichEpost, | “ee dnetojnngsscheine®.-.| [16 | Vehentircen-Buer| “| bo. do.RA Por Wesh.pf6.A.fHau| ‘Amtsgeri cht Wien, Abt s Wien. 40014] | Bad Segeberg. [40164] Genolen Gan eingetragenen, in | Lippstadt: Schußfrist von 7 Mustern Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. | Thifringishe Staats -Anlethe- ROES E L E ‘5. grundît.G.RN1, 1.4.33 44 11.4. L 1 f Jn das Genossenschaftsregister wurde Liquidation befindlihen Spar- und | für plastische Erzeugnisse ab 10. De- Met ZFinsderechnung. A Ee ans s GeraStaditrä.-Aul E do. do. @A tom. Res e E R T Y

am 28. November 1940. Amtsgericht Wien, Abt. 134, E P 7 ; i : b 6; ö ; ; | “R:6 36) Veorkibermigon: am 28. November 1940. heute unter Nr. 133 die Meierei-Ge- | Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Persch- | zember 1940 um weitere 12 Fahre ver- s s einst 1% Ablörnngsichuld im des Auslosungsw.) f 2. 1086, 0. 9 08a 1.6.12 S ENOTR A L IBIRE BL Et Ml, 2 Lp

M Q ion. 1L. Veränderuzigen: nossenschaft Blunk eGmbsH. zu Blunk | kenstein, Kreis Grottkau, ist heute die | [ängert, Heutiger | Voriger L. a n Zentr.f.Bodenkultur- G is ¿| B 3885 Ostmärkische Wohunungs- eingetragen. Gegenstand des Unter- Beendigung der Vertretungsbefugnis | Lippstadt, den 6. Dezember 1940. | | : E fte d lar ss 1.4.10 do.do.doM 14 1.1.94/44 L fred. Goldich, R. 1,

Kunstanstalt). Éingeireten als Gese ; | bau- und Siedlungsgesellshast, Ge- | nehmens ist die E auf | der Liquidatoren eingetragen worden. ; Das Amtsgericht. 14. 18. | 18. 14. Anl. 28, 1, 7. 33/44 | 1.1.7 | E l, fulturtrdbr.! 4% hafter: Karl Waltec und Rudolf sellschaft mit beschränkter Haftung | gemeinschaftlihe Rehnung und Gefahr Amtsgericht Ottmachau, d Déticy. Reichsani. 27, Auleciheu der Komumunatverbänve, | Nel En P s | 410 E E n do. do. R. 2, 1935|4%

gef. 1. 4, 1941 /4%

unk:1937 Bi 101%b Kie! RA-Anl. v. 26, N. 25, 2.1. 1944|/4% | 1.1. Deutfch. Kou. (Giro-

: p j 5 : | (Wien, IV., Brucknerstraße 2), Dr.-Fng. | Und die Versorgung der Mit lieder mit den 3. Dezember 1940. oa ; . S E S S ell- Kaxl Fadckler is niht mehr Öcsblie: den für die Gewinnung Behandlung 7 Konkurse und V diend. ab 1. 101009: i n) leihe Ver Brome E L 1. L931 4 1.1.7 do.do.do.R:27,2.5,45) 4 | 1.5. Seutr. 1925 Ag, 1 haft seit 15. Oktober 1940. Ver- führer. Hermann Bollmann, Reichs- | und Beförderung erforderlichen Be- | Papenburg. [40173] s 7 / U os 101,4b preußishen Bezirksverbände. | Koblenz Unl, 5 hüring, Stggisdf, 11926 Ag.l r tretungsbefugt: der Gesellschafter An- bahnrat in Linz, ist zum Geschäftsführer | darfsgegenständen. Bekanntmachung. E T TOTUE do. do. 28, 1.10. 334% | 1.4.10| verfchr., rz. 1. 2.41/44 | 1.2. ao L E br : s : E bestellt Bad Segeberg, den 15. Oktober 1940. Zu der ‘unter Nr. 75 eingetragenen erg Cl d enl. E 101. 4b Mit Zinsberehuung. Kolberg / Ostseebad| Württ. Wohngstrd./| 1-4. 31/44 [144.10 /100%b eas Krampolek gemeinsam mit einem ¡ioc 2 5 s G S : d 7 , RA-Anl.27,1.1.32/4% 7 (Land.Kred.-Änst.)| do. do, 27 U.1,1.1.32/4% 11.1.7 |101b der Gesellschafter Karl Walter oder B 4398 Feinwaschanftalt Habs8- Das Amtsgericht. enossenschaft er Viehverwertung : eich U b be vie E as L, aömig aba L, A L1 Gold-Hyp. Pfdbr. do. do, 28AUsg.1 11.2] | burg Gesellschaft m. b. H. (Wien, S Kluse-Dörpen e. G. m. b. H. in | Greifswald. [40349] A8 E La T j Anl. 1927, 1. 1. 28/48 | 1.1.7 Rethe 2, 1.7. 1932| (fr. 8),.2, 1.33/4% [1.1.7 /100,5b

Rudolf Stöhler. Gesamtprokura erteilt 2 A R j Ÿ | 11. 8), 2. 1: i; XV., Hüttel: S Eu i : O. S. 40165] | Dörpen ist eingetragen worden: Gegen Veschluß. i; Brandéubvurg. Prov. do. do. 1928 Ausg. do. do, N.3, 1. 5.34/42 | 1,5. do. do. 28 A.1 (fr.7%), , Hütteldorfer Straße 130a). Jng. | Beuthen, O0. S { ] pen if getrag Gegen- \{ch 4Fdo.do, 1935, auslo8b. N A. 26, 81.12.81 s ck E na s do. do. R.4, 1. 12.36/45 : El o 4% 1.1.7 /10fb

an: Grete Krampolek in Wien. Sie E Mößmer und Dr.-Fng. Emmerich Amtsgericht Beuthen, O. S., Moe des Unternehmens: Die gemein-| Das Konkursverfahren über das je 1s 1941 —45, 13-100 A Á f E La S a do, do. 28 A. 3 u.29|

tritt gemeinsa it einem der Ge-| Sax; i : Se i » N : E Bao 1 a0 D vertritt gemeinfan met ein öhmüller sind nicht mehr Geschäfts- 9. Dezember 1940. haftliche Verwertung und Bezug von Vermögen des Kaufmanns Friedri | 4 do. do.1936, ausosb, do. do. 30. 1.5.35| 45 |1.5-21/101b |101%b Aeipzig RE-Anl’28, E cs 1.9. 1937/44 | 1.3.9 g Ne4, 1.1 bd 1.4.24 4% 100%b 28, 0. do. 390 Aus8g.1 1.2}

\ Ka i udolf | Æ R : : ; z ; 1, 1942—46, 13. 10 L N S i | e rl Walter oder Rudolf führer. Robert Girzik, Bankpro urist, Veränderungen: Schlacht-, Nuz- und Zuchtvieh auf | Wilhelm Gönnemann aus Greifswald G Ge, 1084 Mold Qu Hann, Prov, Gt-A 1. 6. 1034/48 | 16,12 100,56 | do. S@utdv.Ág.26, : “ausg E : i rer e r Geséflsführer bestellt jeihe 1 B, 2.1.26| 44 |L1. -| do. do. 1929, 1.3.35/4% | 1.3.9 = _____ 1.19. 1932/45 | 1.4.10 do. do. 30 Â.1 (fr.7%),| L i 4 | 5 9 b

._A 28/234 Jgnaz Krauß & e B 505 „Margarethenhügel“/ Ge- | Rehnung und im Namen der Mit- | wird nach erfolgter Abhaltung des außlosb. je !/;1943-48, S 0 - _ A Nes (24 Sans R Reg. C 30/124 Philips-Radioröhren | meinnüßige Bergmanns-Wohnungs- | glieder. Slußtermins ausgehoben. Da Me L 1921) e [5410| 4 Velva6 L 4, 1981 4 | 1.4.10 oa ar] Bild, Pemetnzen | « | LaIO(IO@ [TOODO | pa do, 1001 Cut, S0 (1.1.1

Comp. (Wien, XIV., Sueßgasse 22). G : i änk i Î ld, den 7. D ber 19 32 4/ 2 Als Abwickler eingetragen: onaus- ese [Oer m. b. S. (Wien, VIL, gesellschaft mit beschränkter Haftuug Das Amtsgericht Papenburg, reifswald, den 7. Dezem. 40. außlosb.ie !/. 1943-48; do. do. Y.6, 8, 1. 10. 32] 44 |1.4. „do. do. 28, 1. 6.33/4% | 1.6.12 ¿ j L | s getrag Gelöscht die Geshäfts- | in Schomberg., Durch Beschluß der den 6. Dezember 1940. Das Amtsgericht. r. 100 V E D OLO: T 2 :4.19| E 1.4.10 b) Laudesbanken, Provingkak- do. R T 26 fia E

4 L : ; Neubaugasse 1). ) ländischer Kreditshußverband in Wien. führer Leopold Daniel Steiger und | Gesellshafterversammlung vom 21. No- iets E A I Be Note ars do. do. 27, 1. 8, 32/45 | 1.2.8 - Si Spt aran atn E S

Vertretungsbefugt: nur der Abwickler Mr. R Werdmüll i ; 7 ) 2, i |

1 ' . ; mU von Elg sówie vember 1940 ist der Gesellshastsvertrag i 40174 Oelde. {40350] ; 1.10. 34} 44 |1. München 8L.4-Ani. Ztnusberechnung. -

selbständig. ns E SES E Ee S Penzlin. N Tj. 100 - - bô: va VieiU a A n : n Ohne Ziusberechnung. die Prokura des Wilhelmus W annes insihtlich des § 9 Abs. 1 Zahl der Fn unser Genossenschaftsregister i Konkursverfahren. 4/§do. do. 1937, Folge 24 T a ch4 m, p n 11.7 Bad.Komm Lana Set E

Löschungen: Fit itali Ges A } ü gl 1 - : 14.10 G.Hp.Pf.R : E e Reg. A 18/12 a Voda-Schäfer &- Richard i craor Pur Ke LEE ats: ura E e is E G tnofsenltaft Landwirtschaft- Jn dem Konkursverfahren über CUBLIED E E O Nieder1chie;. Provinz do. 1929, 1. 3. 34/45 | 16,9 c N A na _ —_ Anl.- Auslosungs\ch. Ser. 1*/159b 159b f : ihe Betriebsgeno —_ —_

ê

rz. 100 : E n d aft Lehsten e. G. | den Nachlaß des verstorbenen Kauf- V4 do, do. 1937, Folge 3 ; BA 1926, 1.4. 32| 44 |1. Nüruberg Gold- do. do. R. 3, L. 8. 35/441.2.8 do. do. Ser. 2*|171,25b |171,25b haf hf do. do. 28, 1.7.83| 4% Aul. 26, 1.2. 1981 1.2.8 do. A R. 5, rz. 100,| do. do. Sex. 3* (Saarau3g.)}124,75b - |124,75b

eiler Auto-Reparatur-Werkstätte |: ; L ; en è e ührer ei gen: - î s ; Í „je 1/:1947-02, i S «1. ; führer eingetragen: Otto Julius Mer- | schaft Gemeinnüßige Wohnungs: | q, b. H. zu Lehsten as einge- manns und Gastwirts Heinrih Wiese j auslosb. je !/:1947-52 Oftvreuven Prob bro d Tres 5, 6-100, Ä a E denen Ani gar I wt

Wien, XV., Kranzgasse 6). s L A 2 : s Ó | gle kel Kaufmann, und Ernst Achim von | gesellschaft mit beschräukter Haftung | tragen: Die Genossenschaft ist dur in Ennigerloh ist zux , Abnahme der E N Ánl.27,A.14, 1.10,32| 44 E oar l as S da R

Reg. A 21/217 er Bodanzky| g ; 1 : i q; Âml-27,U.14, 1-40,32 A Na Vi. (Wien, 1,, Salzgries 10). Winterfeld, Kaufmann, beide in Berlin, | in Beuthen, O. S. Durch Beschluß | Verschmelzung mit der Spar- und Schlußrehnung des Verwalters, zur auslosb. ¡e F aal E ua ied G lel prr gs Ee A R E a

Ei

, L a der Gesellshafterversammlung vom | gj Erhebung von Einwendungen gegen das rz. 100 «1, S 4 }

Sue e E E VINOT Wien. 40020] | 6. Dezember 1940 ist der Gesellshafts- E beni Me Schlußverzeihnis der bei der ertei- Ada 18e, Folge 2, / ‘ey e P B E E w O Mai 1.5.11 Haid LEIERIA c, Landschaften.

Friedmanngasse 22) / Î Amtsgericht Wien, Abt. 134, vertrag im § 1 Firma geändect. ränkter Haftpflicht, in Kl. Plasten lung zu berüdsihtigenden Forderungen E E 2A L-4, 40) 4 1. Plauen. V. R&-t. i ll. Mit Zinsberechnung. Re A 98/36 Deuts «& Fischmann am 29. November 1940. Die Scene lautet jeyt: Kreissied- Tan hastsregi (e vén Atnts ericht und zur Beschlußfassung dex Gläubiger 44 do.do.1938, Folge 3, Mean 1927, 1. 1. 1932/44 | 1.1.7 do. do. &.2, Ag. 1921,

in £ quidation (Wien, IL, Gredler- Löschung: ; lungsgesellsshaft des Landkreises Waren 19 30 gemäß dem Beschluß über die nicht verwertbaren Vermögens- QUATORETTE 1/,1953-58, do. do. Uusg. 14| e

straße 10) p L, Reg. C 7/150 Auteg Automobil- Beuthen-Tarnowitz mit beshränkter | ex Generalversammlun vom 25. Juni stüde sowie zur Fran der Gläaubi- L Va ano do. do.Ag.15, 1.40.26] 4% Nea. Á 29/239 a Jbold-Zacharias handels- und Reparatursgesellschaft | Haftung. 1940 und dem Verschmel ndSvertraa-l I über die Erstattung der Auslagen . auslosb. je 1/,1958-58, Lde MATge E

«& Co. (Wien, L, Seilergasse H). |M- b. H. in Liquidation (Vien, X, | Diepho1z. [40166] | aufgelöst : T0 [und die. Gewährung emer Vergütung do U

li Davidgasse 90). : Jm hiesigen Genossenschaftsregister 38 | - y

Solingen R-Ani. L. 1. 1932/45/1.L.7 unk. bis .., bzw. verst. t:lgbar ab .., 1928, 1. 10. 1983/44 | 1,4,10 x do. do. S.3, Ag. 1927, : Kur- u. Neumärt. Steitin Gold-Anl. 1. 1. 3i/44/1.L.T Kred-Just.GPf.R1 s E E L Ä do. do. S.4,4.15.2.29,| 1.: Märt. Landîch.| 1.4.10 uro do, do Aus ; E veri. __ 1.7, 35/4%/1,1.7 Kur- u. Neumärt.

f v e A 4h do. do. , ' g. 17} 44 Weimar-Gold-AUul. do. do. Ser. 5 u. Ériv., ¿ E Ö

enl den 11. Dezernber 1940. n die Mitglieder des Gläubigeraus- j “tes t T do, do. usg. 18 1926, 1.4. 1931|/4% | 1,410 L. 7. 1935|461.L.7 gasse Sculdver L a A | usses der Schlußtermin auf den § do. do. 1940, olg Schie yaray inger Wiesbaden Gold-A do. &A-Pj, Seri ie 1 (fr. 8)

ist heute bei der „Vereinigung dex Eier- Amtsge®icht. L 1941 ! 3 D T tf KRA 1999, L 1. 1943| 1928S. 1, 1. 10.33/44 | 1.4.10 A E L Gla L / | / + Januar ,„ vormittag g E r 100 Schlesw.=H olt. Prov.| “* |- imi K&-RUt L E a S ANLA, o. do. Sa :

L

Amtsgericht Wien, Abt 161 ] Wien. [40022] | händler des K \ s Grafschast Diepholz ———— Ï é , ändler des Kreijes Graf|ha iepho 4h do, do. 1940, Folge 8, C ; Amtsgericht W ; | „(11 Uhr, vor dem Amtsgevicht in RA-A., U. 14, 1.1.26) 4h |1.1. , L. 8, 192! E S am 29. November 1940. tsgeri ien, e. G. m. b. H. in Barnjtorf folgendes Dammer, Pomm. [40175] Oelde Geiststraße, bam be, Va R DA ( do, Âg- 15(FeingoLd),| de, ties, L 13.3906 a LAEA 1016 Hes: Lddi, Gold vyp, 20 my ba Q C iA

Veränderung: Abt. 134, am 30. November 1940, | eingetragen worden: Die Genossenschaft Genossenschaftsregister | A 1.1. 1927| 4% ] Piaudv. V. 1, 2,7- F A 8108 Lindwurm-Apotheke Karl Veränderungen: ist d d Lem N Lees Oelde, den 10. Dezember 1940. Rg LLLI0GE, CHEON do. Gold-Unl. üg. 16, L 7 DIW, BL. 12, L "(ir oadtogg Schv.)

urch Beschluß der Generalversamm- | Amtsgericht Rummelsburg i. Pom. : 4h do, do. 1940, Folge 5, A i

Kadlez (Wien, XV., Gablenzgasse 31). | B 4763 Montan-Union Kohlen- | [ung vom Inni 1940 aufgelöst. Das den 10. Dezember 1940, ; Das Amtsgericht. füllig 16,6.1950, T6100 S Ohne Zinsberechnung. ba. 30. 6,/31. 12. 32/41, Land|ch. Ceuir.Gd.- ; | handelsgesellschaft mit beschränkter | hi ; Semitali x 4h Dijch. Neicysaul. 1984 0 Lis do. R3, 4, 6, 31.12.81 |44/1, Pfdbr. (fr. 8%) /4! Der Gesellschafter Karl Kadlet ist nun Í bisherige Bor anes Kaufmann. Aenderung: tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10 Y LLSLOURL 4X Maunnyeun Unl. - Auslojungs= do. R.5, 230.6. 82(4/LLT | do, bo Reibe A mehr großjährig. Haftung (Wien, L, Schwarzenberg- Adolf unge in Schma förden und der Gn.-R. 36 Börnener Spar- und | Morn, Lippe. pad oXL Jutern. Unl. d. DU do. S | ¡cheine einschl. */s Ablöj.-Sch do. Reihe 10 u. 11, “und 8/4 Löschungen: play 18). Prokura erteilt dem Josef | Kaufmann Friy Ellinghausen in Barn- | Darlehnskassen-Verein eingetragene Ge- | ._VN. 1/39. Das Vergleichsverfahren Neich8 1930, Dl. Ausg. do..&Æ- Uni: Ug, 184 E e Lait urin s 7 D E D I IE L L SERL S do. 4 Pi. R. 1/44

Reg. A 5/131a H. & W. Kohn Radosta, Wien. Er vertritt die Ge- | slorf sind Liquidatoren. nossenschaft mit unbeschränkter s übex das Vermögen des Möbelfabrikan- (Voung=?ni.)ut.1.6.35| 1.6-42 L. 1.1982 einichl. 1/2 AblörnaS E qui E Min SLIEMNINTL L Ra Tant, (Wien, IX., Hörlgasse 18). Jell\ t in Gemeinschaft mit einem | Amtsgericht Diepholz, 18. Novbr. 1940. | pfliht in Börnen: Dur Generalver- | ten August Schwietring in Horn 1n Wh Preup. Staatganl.| dae Go L U, (in h d. Auslojungsw.)} do. Gold - Schuld- RA-Pfandbvr. (fr. Reg A 8/154a Brüder Kant | Geschästsführer, Die gleihe Eintragung ammlungsbeschluß vom 15. März 1940 | Lippe ist aúfgehoben. É! QUUIEE E S R do, &M-Unl, Az. u Vers. VE, 1, 818.09 /44/L4. 10/744 Rogg=Pf.) (Wien, I, Franz-Josefs-Kai 43). wird. bei dem Amtsgericht L für die | Frankenberg, Eder. [40167] ist die Firma eändert in: „Ländliche Horn i. L., den 9. Dezember 1940. do. do. Ln tilgbar] 1. 1.1933 4% ps B 01M 48 s s do, do. A ov Rog Reg. A 9/16 a Josef Klein & Sohn A in Graz erfolgen. | Jn das Genosseuschasisregister ist | Spar- und Darlehn®2kasse Börnen Das Amtsgericht. Ab ion A E : Schlebw.-Holft. verd. d) Zwedverbände usw. KasselLoir. G-Pid.N1, | gausts, G.-wi.S: 10 (Wien, 1X., Liechtensteiner Laye 86). Reg. C 24/14 Consortia Kohlen: | unter lfò. Nr. 21 eingetragen worden: | eingetragene Genossenschaft mit un . 100, tilgvar ab 1941| 1,6.12/ E adet T 38 L, 9. 1930, get. L3.SL/SH1,8, Mecklenb. Rittersch. Reg. A 11/39 Karl Felberbaum handels-Beteiligungs-Gesellschaft m. | Maschinengenossenshaft Friedrichs- | beschränkter Haftpflicht in Börnen.““ A S s gIO. L 4.1034...) 4% [L4.10| Mit Zinsverechnuug. do. do, R. 2, 1,9, 1981/41. Golde, u. Ser. (Wien, XVII., Sauterg Je 28). b. S. Vie I, Hanuschgasse 1). Mit hausen-Dórnholzhausen, eingetragene j Verantwortlich : E 4 do. do, A-A. 30 Em)chergeuojjen;j L 9. 81 bai, 1. 9. 382|4%)1.3. do. K.A-Pidbr. S2 Reg. A 11/190 M. Kris, Feld «& Beschluß der Generalversammlung vom | Genossenschaft mit beshränkter Haft- | gzigmaringen, [40176] | für den Amtlichen und Nichtamtlichen 4 Vaden Stag: 4- (Feingold), 1. 10. 35} 44 |1.4.10i104b E L C 4% E E S do. do. W&-4jdvr. Juduftriebahuen (Wien, 111, Neuling- | 16. Oltober 1940 hat sich die Gesell- | pfliht, in Friedrihshausen. Genoffenschaftsregister eil, den Be und für den A LES Kasseler erige 28) G 1927; 1932[4% do. do, M. 1-9, L. 8-88|4Q1.0: A e O do Pi: S8 uhrverband 1935 do. ae R. 10, 1. 3. 34/44/1.3, (fr. 10%) 1

aft aufgelöst und ist in Abwicklun Unt i i : : ; Goldich haft aufgelö \ g | Gegenstand des Unternehmens ist die | Amtsgeriht Sigmaringen. Abt 4 erlag Anl. 27, tdb. ab 1.9.84 1.3.9 A tifraa Reihe C, rz. -1ed S a R iLUnv Is, 1A do T 90)

gasse 26), i

eg. Á 13/60 Wilhelm Knoll (Wien, | getreten. Firma nunmehr: Consor- | Beschaffun landwirtshaffliher Mas- | Sigmaringen, den 10. Dezember 1940. | Präsident Dr. lange in Potsdam; 4{do.Serien-Anl.1933, : l , 3 VIIL., Lindengasse 56). "|tia Kohlenhandels-Veteiligungs-Ge- | schinen und Betrieb derselben für die s 9 Via ad: O Saaidial a E übrigen 48 Beur as Bait BON de os Mul I“ Le L L E E orts E A uiiiiliis sellschaft m. b. S. in Abwicklung. itglieder. Gen.-Rég. Nr. 105 Kreisbaugenossen- daktionellen Teil: - x QA-Anl. 26, ut ere 1.3,9 Ohne Zinsdberechuung. t. 1. 4, 1942|4% - do. do, do. V.3,1.9,33 Reihe 1 und 2.4% Wien. [40016] Abwidckler: Dr. . Karl Ambros-Rechten- | Die ftsumme beträgt je Geschäfts- | schaft Sigmaringen, eingetragene Ge- reda s 444 dó. RA-Anl. 1929, | S E Ode get, 1. 8, 1041 0} . |Anteitichem au 6 Amtsgericht Wien, Abt. 132, | berg, Rechtsanwalt in Wien. Ver- | anteil 150,— 2.4. Höhstzahl der Ve- nossenschaft mit de ränkier aftpflicht Rudolf Jan ps in Berlin» L A i “Nrn Ga L e do, do.A 5.111.275 ]4% | L Ae A | Plfbaespe.ritis@ am 28. November 19409. tretungsbe pat: der Abwickler selb- | shäftsanteile 16. Statut vom 9, Sep- | mit dem Sih in Sigmaringen. Saßung- harlottenburg. 44 Hessen Staal 4 |-Ostpreußen Provinz - Anleihe do. 2æ-Unl. Ug. 6) | Spart.-Virob, 1926 Papier 65 Psdbr i.

Veränderung: tändig. eló S die Geschäftsführer: | tember 1940. vom 31. August 1940. Gegenstand des | Druck der Preußischen Drutckerei- und Anl. 1923. unt. 1.1.86) 1.1.7 nslosungsfceine® vet 01d) Leue DR Ausg. 1, 1. 1. 32, j. Anteilschein zu 5

A 5375 Jumma Oberwaldér «& Co. | Josef Krebs und Franz Thurner. Frankenberg/Eder, 25. Oktober 1940. | Unternehmens isst der Bau und die' Verlags-Aktiengesellshaft, & Lndes Gui Kaba : E ORS Sie L H i dodo Ag, 1900 UIM i. 4 O E : S fam (Wien, L, Fleishmarkt 12, Erzeugung] - / Das Amtsgericht. Betréuung von Kleinwohnungeèn im Berlin, Wilhelmstr. 35. Anl. 1928, ut. 1. 10.83| 1.4.10 d” do, Gruppe2 4 -_ §£ siergestellt. ; von 1927 1. 1. 1933/48/11. ; dich. Pap.-4-Pfb. f. 8

-