1940 / 306 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

vgs

lach,

E57 GRAAER: H ER Lira O R

Traunstein. [42121] Handelsregifter. Neueintrag:

A 40 Firma „Drexler «& Toth, Reisstrohbesenfabrikation““‘, Sit Kirchweidach, Obb. tende Gesellshafter sind: Ferdinand Drexler und Karl Toth, beide Kaufleute in Kirhweidah. Offene -Handel8gesell- haft. Die Gesellshaft hat am 1. Ja- nuar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft sind nur beide Gesell-

chafter gemeinsam ermächtigt.

Traunts\tein, den 19. Dezember 1940,

: Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. N Handelsregister Amtsgericht Uelzen, den 20. Dezember 1940. Veränderung:

A 427 Carl Klappenbach, Uelzen.

Der persönlih haftende Gesellschafter Karl Klappenbach ist durch Tod aus- geschieden.

Die Prokura des Franz Sabirowski ist erloschen. leute Thorwald Petersen und Richard Schröder ist eine Gesamtprokura. Uelzen, Bz. Hann. [42123] Handelsregister Amtsgericht Uelzen,

den 20. Dezember 1940. Veränderung:

A 559 Dampfziegelwerke Molbath, Wendlandt «& Co., Kommandit- gesellschaft in Uelzen.

Es sind zwei neue Kommanditisten eingetreten.

Uelzen, Bz. Hann. [42124] Handelsregister Amtsgericht Uelzen, den 23. Dezember 1940. Veränderung:

A 495 C. Beckers Buchdruckerei, Uelzen. i

Fräulein Marie Ernst in Uelzen ist Prokura erteilt dergestalt, daß siè in Gemeinschaft mit einem persönlih haf- tenden Gesellshaftèr oder einem Proku- risten die Gesellshaft vertreten kann.

Wangen, Allgäu. [42125]

Amtsgericht Wangen (Allgäu).

Handelsregistereintragungen vom 7. Dezember 1940, Löschung:

A 61 Georg Kohler, Wangen in Asgäu. :

Gelöscht, da es sich um einén Hand- werksbetrieb handelt.

Veränderung:

A 224 Marie Gfrörer, Eisenharz.

Die Firmeninhaberin Maria Gfrörer geb, Vollmer, Hauptlehrersechefrau in Eisenharz, ist gestorben. Das Geschäft ist auf den Sohn Hans Gfrörer, Kauf- mann in Simbach am JFnn, überge- gangen, welcher dasselbe mit der in „„Maria Gfrörer, Junhaber Hans Gfrörer“/, abgeänderten Firma wei- terführt,

Wesaterstede, #42126] Amtsgericht, Abt. 1, Westerstede, den 29. November 1940. Neueintragung:

H.-R, A Nr. 211 J. Gerhard Sand- stede, Holz- und Baustoffhandlung, Sägerei und Zimmerei, Bad Zwi: \chenahn. JFnhaber:

Zimmermeister Johann

. Gerhard Sandstede zu Vad Zwischen-

ahn,

Westerstede. [42127] Amtsgericht, Abt. 1, Westerftede, den 18. Dezember 1940.

H.-R. A Nr. 873 Fleishwarenfabrik Ammerland, H. Luttmer, Bad

Zwischenahn. j

Wilhelm Zypries zu Bad Zwischen- ahn ist Prokura erteilt. ¿ Wöllstein, Hessen. [42128]

Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abt. A wurde heute folgendes eingetragen:

Das unter der Firma Johann Scholl 11. in Sprendlingen, Rhh., seither betriebene Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1940 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor- den. Gesellschafter sind Johann Scholl 11, Kaufmann, und Karl Scholl, Kauf- mann, beide in Sprendlingen.

Wöllstein, den 10. Dezember 1940.

Amtsgericht.

Wohlau. [42129] Amtsgericht Wohlau, 16. Dez. 1940.

H.-R. B Nr. 20 Vereinigte Knopf- fabriken, Aktiengesellschaft, Wohlau. Die Abwicklung der Gesellschaft ist be- endet. Die Firma ist erloschen.

Worbis. [42130

Jn das Handelsregister A Nr. 22 ist heute bei der Firma G. Rede- mann «& Aschenbach, Webwaren- fabrikation, Siy Eklingerode, ein- getragen worden: 0

Der Sig der Firma ist nah Duder- }stadt verleât.

Worbis, den 12. Dezember 1940.

: Das Amtsgericht.

orms, [42131] Amtsgericht Worms.

B VII 337 Firma „Gefolgschafts- hilée Gesellschaft mit beschränkter Haftung der Elektrizitätswerk Rheinhessen Aktiengesellschaft“ in Worms. Gegenstand des Unterneh- mens: Ausschließlihexr Zweck ist die Gewährung von einmaligen und lau-

shaftsvertrag Persönlich haf-

Die Prokura dér Kauf- !

Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 306

fenden Beihilfen an Gefolgschaftsmit- lieder und an ehemalige Gefolg- shaftsmitglieder des EWR. sowie an Hinterbliebene. Der Gesell- ist am 12. Dezember 1940 abgeschlossen. Das Stammtkapi- tal beträgt 20000 NA. Geschäfts- führer: Direktor Karl Löchner in Worms und Direktor Theodor Radtke in Bensheim. Sind mehrere Ge- schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellshaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer -_ ge- meinsam mit einem Prokuristen ver- treten. Eingetragen am 21. De- zember 1940.

deven

Worms. {42132] Amtsgericht Worms.

B VI 269 Firma „J. Langenbach «& Söhne Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms. Dem Kaufmann Friy Appelshäuser in Worms ist Prokura in der Weise er- teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschast gemeinsam mit einem Ge- schäftsführer oder einem anderen Pro- kuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Eingetragen am 24. Dezember 1940.

4. Genossenschasts- register.

Hannover. E __ [42141]

Jn das Genossenschaftsregister beim Amtsgeriht Hannover ist heute zu Nr. 161 bei der Hauptsaatstelle Nieder- sachsen eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Der Name der Genossenschaft ist ge- ändert in: Hauptsaat Niederjachsen ein- getragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht.

Amtsgeriht Hannover, 21. Dez. 1940.

Hannover. [42142] Jn das Genossenschaftsregister beim Amtsgeriht Hannover is heute zu Nr. 348 bei der Molkerei-Zentrale ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpfliht Hannover eingetragen worden: j Der Name der Genossenschaft ist ge- ändert in: Butter - Absay - Zentrale Niedersahsen eingetragene le schaft mit beshränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die O auf die Erzielung Ce OERiger Molkereierzeugnisse bester üte; 2. a) die Durcführung eines Verrechnungsverkehrs für Milch- und Molkereierzeugnisse, b) die Vermittlung von Moslkereierzeugnissen als Agent im Namen und im Auftrage und für Rech- nung der Molkereien, c) im Fnteresse der Marktregelung der Bezug und Absaß von Molkereierzeugnissen und Speise- fetten auf eigene Rehnung, 4d) die Be- arbeitung und Verwertung von Mol- kereierzeugnissen und Speisefetten. im eigenen Namen; 3. der gemeinsame Be- ug sämtlicher Molkerei- und milchwirt- (aftlichen Gebrauchsgegenstände sowie Käse. Amtsgeriht Hannover, 21. Dez. 1940.

ICüstrin. [42143]

Jn das Genossenschaftsregister Nr. 65 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen- enossenshaft, eingetragene Genossen- {haft mit beshränkter Haftpflicht, Her- zershof, am- 12. Dezember 1940 fol- gendes eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß dex Ge- neralversammlung vom 14. Funi/ 14. Fuli 1940 aufgelöst. Liquidatoren sind Müller und Wraase.

Amtsgericht Küstrin.

Minden, Westf. __ [42144]

Jn das Genossenschaftsregister ist am 19, 12. 1940 Hbei folgenden Genossen- schaften:

Nr. 84 Gemeinnüßiger Bau- u. Sparverein e. G. m. b. H. in Minden,

Nr. 97 Gemeinnüßige Spar- und Baugenossenshaft Hahlen e. G. m. b. H. in Hahlen, Kr. Minden,

Nr. 104 Beamten-Wohnungsverein zu Minden i. W. e. G. m: b. H. in Minden,

Nr. 107 Mindener Gemeinnügiger Bauverein von 1928 e. G. m. b. H. in Minden eingetragen: Die Genossenschaft ist mit der Genossenshaft in Firma „Gemein- nüßige Siedlungs- und Wohnungs-

genos]enshaft Minden eingetragene Ge-

nossenschaft mit beschränkter Hasft- pfliht“ in Minden verschmolzen.

Amtsgeriht Minden (Westf.). Heilsberg.

{41899] Genossenschaftsregister : Amtsgericht Heilsberg, Ostpr., am 11. Dezember 1940.

Nr. 5 Roggenhausener Spar-Sund Darlehnskassenverein e, G. m. u. H, Neggenvanion,

e Firma lautet fortan: Raiffeisen- kasse Ro genhausen eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht.

Heydekrug. [41900] Genossenschaftsregister Amtsgericht Heydekrug, den 20. Dezember 1940.

G.-R, 3. Jn das Genossenschafts-

register ist bei der Genossenschaft Raiff- eijenkasse Heydekrug e. G. m. u. H. in Heydekrug folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 26. Oftober 1940 ist dec § 3 Abs. 1 des Statuts . dahin geändert worden: „Die Mitgliedshaft können erwerbeii: alle Personen, die die bluts- mäßigen Vorausseßungen ge Den Er- werb des vorläufigen Reichsbürger- rechts erfüllen, sich durch Verträge ver- pflihten können und ihren Wohnsiß im Kreise Heydekrug haben.“

Jena. [41901] Genossenschaftsregister Amtsgericht Jena, 19. Dezember 1948, G.-R. Nr. 65 Jena-Lichtenhainer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Jena-Lichtenhain: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 2. November 1940 is das Statut geändert und neu gefaßt, wor- den. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: Betrieb einer Spar- und Dar- lehnsfkasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug e Be- darfsartikel und Absay landwirtschaft- liher Erzeugnisse), -3. zur Förderung

der Maschinenbenuzung.

Kamenz, Sachsen, {41902] Amtsgericht Kamenz, 14. Dez. 1940. Veränderung:

G.-R. 14 Spar-, Kredit- und Be- zug8verein an Hochftein, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Hastpflicht mit dem Sig in

Rauschwitß, Bez. Dresden.

Die Firma lautet jeßt: Spar-, Kre- dit- und Bezugsverein am Hoch- stein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung.

Limbach, Sachsen. [41903] Genossenschaftsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 18, Dezember 1940.

G.-R. 12 Spar- und Bauverein e. G. m. b. S. in Oberfrohna. Mit Wirkung vom 1. August 1940 trägt die Genossenschaft den Namen: „Gemein- nütßzige Baugenossenschaft e. G. m.

b. H. Oberfrohna.“

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 16, 7. 1940 isst die unter Nr. 18 des Gen.-Reg. eingetragene Ge- nossenschaft „Gartenstadt - Genossen: schaft e. G. m. b. H. in Oberfrohna“‘ mit dem Spar- und Bauverein e. G. m, b. H. vershmolzen worden (eingetr. 28. 11. 1940).

Limbach, Sáchsen. Genossenschaftsregister Anrtsgericht Limbach, Sa., den 18. Dezember 1940. Gn.-R. 18 Gartenstadt-Genossen- schaft Oberfrohna e. G. m. b. H. in Oberfrohna. Die Genossenschaft ist durch Beshluß der Generalver- sammlung vom 4. Juli 1940 aufgelöst und mit dem Spar- und Bauverein e. G. m. b. H. in Oberfrohna Gen.¿Reg., 12 vershmolzen worden. (Eingetr. 28. 11. 1940.)

[41904]

Neutitschein, [41905] Genossenschaft8register Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 21, Dezember 1940. Veränderung:

1 Gn.-R. XRI 19 Deutscher Spar- und Vorschußverein für Hombofk und Umgebung, r. G. m. b. H. in Sombofk. Eingetragen wurde das neugewählte Vorstandsmitglied Friedrich Daume, Gemeindeangestelltér in Hombok Nr. 21. Gelöscht das bis- herige Vorstandsmitglied Otto Nedbal.

Neutitschein. #41906]

“Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 23, Dezember 1940.

Veränderung:

1 Gn.-R. Il 67 SPar- und Dar- lehensfasse, r. G. m. unb. H. in Blauendorf. Durch Beshluß der Generalversammlung vom 2, Funi 1940 wurden die §8 55 Abs. 1 (Er- höhung der Geschäftsanteile) und 61 (Beitrittsgebühr) geändert.

Perleberg. : {41907] Gn.-R. 27 N Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Dergen- thin. Die Genossenschaft hat sich in eine solhe mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt 500 A, die höchste Zahl der Ge- shäftsanteile 10. Amtsgericht Perleberg, 21. Dez. 1940. Ratingen.

{41908] Vekanntmahung

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft, Sozial-Gewerk für Handwerker von Ratingen-Land, Ratingen und Kettwig in Ratingen, eingetragene Genossen- chaft mit beschränkter Haftpflicht in Ratingen mit dem Sitze zu Ratingen eingetragen worden.

Das Statut ist am 20. Oktober 1940 errichtet \oorden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die emeinschhaftlihe Förderung und Durh- Kbrun sozialer Einrichtungen und Maßnahmen derx Betriebe der Genossen, insbesondere:

vom 31. Dezember 1940. S. 4

a) die Errihtung von Wohnheimen und --siedlungen für die Betriebsange- hörigen und ihre Verwaltung, wobei die Genossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; E

b) die Erstellung von Betriebsküchen, einer Gefolgschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrich- tung von Kochecken in den Betrieben;

c) die Einrichtung eines Gesundheits- dienstes, Maßnahmen der Unfallver- ütung und Schuß gegen Berufskrank- eiten;

d) Förderung des Betriebssports und Schaffung von Sportmöglichkeiten;

e) die Erstellung und Schaffung von Gemeinschaftsräumen, Faächbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufs- erziehung;

f) die Werkraumgestaltung, Maß- nahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtun und Ausgestaltung von Werkstätten als Musterbetrtebe;

g) die Bildung von Betriebskassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durh Freude, zur Unterstüßung von Meistern und Gesellen in unverschulde- ten Notfällen und für den Mutter- und JFugendschuß;

h) die Schaffung von Urlaubsmög- lihkeiten für die Betriebsführer oder 8 die Ehefrauen, insbesondere für en Alleinmeister durch Stellung von Ersaßkrästen oder Aushilfen;

i) die Schaffung von Erholungs- stätten;

k) die Förderung des Gesellenwan- derns und -austausches.

Alle von der Genossenschaft geförder- ten Einrichtungen und Malnaonaa werden der Zielsezung des von der Deutschen Arbeitsfront durchgeführten Leistungskampfes der deutshen Be- triebe und den Richtlinien des Fach- amtes „Das Deutsche - Handwerk“ in der Deutschen Arbeitsfront entsprechen.

Ratingen, den 21. Dezember 1940.

Amtsgericht.

Wangen, Allgäu. [41910] Amtsgericht Wangen. Genossenschaftsregistereintrag . vom Dezember 1940 bei Gn.-R. 45, Sennereigenossenshaft Haubach getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht in Liquidation in Hau-

bah, Gde. Neutrauchburg: Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet.

92

ed,

Wangen, Allgäu. [41911] Amtsgericht Wangen.

Genossenschaftsregistereintrag vom 23, Dezember 1940 bei Gn.-R. 48, Kraftverwertungsgenossenshaft Beuren, eingetragene Genossenshast mit be- shränkter Haftpflicht. in Liquidation. in Beuren, Kreis Wangen im Allgäu:

Die Vertretungsbefugnis der Liqut- datoren ist beendet.

Wangen, Allgäu. Amtsgericht Wangen.

Genossenschaftsregistereintrag vom 23. Dezember 1940 bei Gn.-R. 71, Dar- lehensfkassenverein Deuchelried, einge- tragene Genossenschaft mit unbeshränk- ter Haftpfliht in Deuchelries, Kreis Wangen im Allgäu. é

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 10. Fuli 1938 wurde das Statut durch Annahme des Einheits- statuts für Bezugs- und Absatgenossen- schaften des Reichsverbands landw. Ge- nossenshaften Raiffeisen e. V. durchgreifend geändert.

Firma nunmehr: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Deuchelried, eingetragene Genossenschaft mit be- \ch{Gränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens jeßt: 1. dexr gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs\toffen und Gegenständen es landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein- schaftliher Verkauf landwirtshaftlicher Erzeugnisse.

Weiden, [41913]

Jn das Genossenschaftsregister wurde heute cingetragen, daß mit Beschluß der Generalversammlungen vom 23. März 1939 die Verschmelzung der Bulldogg- Dreschgenossenshaft Pressath und Um- gebung, e. G. m. u. H., Sig: Pressath, mit der Spar- und Rae Pressath, e. G. m. u. H., Siy Pressath, beschlossen wurde. Die Firma der auf- gelösten exsteren Genossenschaft ist er- loschen.

Weiden (Oberpf.), 23. Dezember 1940.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

s [42281]

Veber das Vermögen der Firma Samuel Spiß in Memel wird heute, am 13, Dezember 1940, 12 Uhr, Kon- furs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Sellwig in Memel, Hospitalstr. 18, Konkursforderungen sind bis zum 15: Januar 1941 beim Gericht anzumelden, Erste Gläubigerversamm- lung ist auf den 9. Januar 1941, 10 Uhr, Termin zur Prüfung ange-

[41912]

meldeter Forderungen auf den 30, Ja-

ein--

nuar 1941, 104 Uhr, vor dem Amts3geriht in Memel, Holzstr. 2, Zimmer Nr. 11, anberaumt, Memel, den 13. Dezember 1940. Das Amtsgericht,

Altenburg, Thür. [42282] Bekanntmachung.

N 13/39. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Rothe in Altenburg wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufge- hoben.

Altenburg, den 16. Dezember 1940.

Das Amtsgericht,

Erfurt. __ [42283]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Enders in Erfurt, Hochheimer Straße Nr. 2, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge- hoben.

Erfurt, den 21, Dezember 1940,

Das Amtsgericht. Abt. 16. Hechingen, [42284] ren . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lotte Vogenschüß geb. Kübler, früher in Hechingen, Jeßt in Veringendorf, Kreis Sigmaringen, wohnhaft, wird nah erfolgter Abhale tung des Schlußtermins aufgehoben. Hechingen, den 18, Dezember 1940. Das Amtsgericht.

Heidelberg. [42265] Das Konkursverfahren über das Vermögen der ar Elja Fehser, Par- kettgeshäft in Heidelberg, Bunsenstr. 8, wurde nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Heidelberg, den 18, Dezember 1940. Amtsgericht, A 4,

Iburg. . 42286] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters osef Beckmann in Kloster-Oesede wird A Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Amtsgericht Jburg, 28, Dezbr. 1940.

Lichtenstein, Sachsen. A

N 3/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Vorsprecher, Kommanditgesell- schaft in Lichtenstein i. Sa., wird eingestellt, nachdem sich A hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht ‘vor- handen ist. :

Amtsgericht Lichtenstein i. Sa,

den 23. Dezember 1940.

Memeel. [42288] Beschluß.

Das Konkursverfahren über da3 Vermögen der offenen Handelsgesell- haft „Alfa‘“‘ Schokoladenfabrik S. Maidenbaum und G. Finkelstein, Memel, wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufs gehoben.

Memel, den 19. Dezember 1940.

Das Amtsgericht.

Niesky. [42289]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen, zuleßt in Niesky, O. L., wohnhaft gewesenen Bau- technikers Wilhelm Freese wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. '

Amtsgericht Niesky, O. L., 19, Dezember 1940.

Sonthofen, : [42291] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Sonthofen Kon- kursgeriht hat am 17. Dezember 1940 in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Max Wüstner, Buch- und Zeitschriftenhändler in Riezlern, Gde. Mittelberg, Kleines as folgenden Beschluß erlassen: Auf An- trag des Konkursverwalters wird die Gläubigerversammlung auf Freitag, den 10. Januar 1941, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgeriht Sontz- hofen, Zimmer 21, berufen. Gegen- stand der Beschlußfassung: Genehmi- gung zur Veräußerung des gesamten zum Nachlaß gehörigen Warenlagers,

Sonthofen, den 21. Dezember 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts ._ Sonthofen.

Wiesbaden. _[42292] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. 12. 1939 in Wies- baden, seinem leßten Wohnsiy, verstor- benen Schreinermeisters Wilhelm Fuchs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wiesbaden, 20. 19, 1940. (6 b N 3/40.) Amtsgericht, Abt. 6 Þþ. t

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Ege und für den j erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanys\ch in Berlin-- Charlottenburg.

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Alktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

zun Deutschen Reichs

Berliner Börse vom

Ir. 306

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 LA. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K&K. 1 Gulden österr. W. == 1,70 A. 1 Kr. ung. oder ts{chech, W, = 0,85 EA. 1 Gulden holl. W. = 1,70 A. 2 stand. Krone = 1,125 A. 1 Lat = 0,80 A. 1 Rubei (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 K&M. 1 alter Goldrubei = 3,20 KAÆ. 1 Pejo (Gold) = 4,00 A. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 RAM. 1 Dollar = 4,20 KAM. 1 Pfund Sterling = 20,40 A. 1 Dinar = 3,40 A. 1Yen =2,10 A 1 Sloty= 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung == 0,75 A. 1 estnishe Krone = 1,125 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X bde'agt, daß nur bestimmte MNummern oder Serien lieterbar sind.

Das Zeichen t hinter dex Kurs8notterung be- deutet: Nux teilweise au3getührt.

RA-Anl. 26, tg. ab 27 4/9 do. do. 28, Uf. 1.3.33 48 do. do. 29, uf. 1. 1. 40 4% do. do. Ausg. 1, 2

La. A u. Au3g.3 L, A-D (fr. 5% Roggenw.-Anl.) 4/4 Mecklbg. - Streliß

RAÆ=-A. 30,x3.100,aus8[. 41 Sachsen Staat RA-

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4%% do. do. RA-A. 37,

13. 100, tilgb. ab 1. 4.38 4% do. do. 1938, r3. 100,

tilgb. ab 1. 6. 1944...

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4/8 do. RA-Anl. 1927 Uu. Lit. B, unk. 1.1.1932

4 Mecklbg.» Schwerin

41% Thüring. Staats-|

Börsenbeilage

| Heutiger | Voriger

|Zinse

1.4.10

1.3.9 1.1.7

100,75b 100,75b

1,4.10/101b 1.4.10/101b

1.6.12/101,5b 101,0b 101,5b

100,75b 100,75b 102 G

41% Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4h do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je !/,1945—49 415 Deutsche Îeich8post Schaÿ 1939, Folge 1, rüctz. 100, fällig 1.4.44

101,25b 102,1b 102,5b

102,1b

102b 102,3b G

102%b

-4%% do. do. 1937, Folge 3,

- 48h do, do. 1938, Folge 4,

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-

gebot und *Nachirage. Die den Aktien tn der gwetten

Spalte dbet-

gefügten Biftern bezeihnen den vorleßten, die tn der dr'tten Spalte beigefügten den zur Aus-

\chüttung gekommenen Hewinnantetl Gewinnergebnis angegeben des vorleyten Beschäfts1ab14

Jst nur ein

so ist es dasjenige

F Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung \owte für Ausländische Bauk-

noten beftnden sih fortlaufend tm

teil“.

„Handels-

JÆŒck Etwatge Druckfehler tin den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen-

tage in der Spalte werden.

„Voriger“

berichtigt

Jrrtümliche, später amtlich richtig-

gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich-

tigung“ mitgeteilt. j Baukdiskount.

Berlin 3% (Lombard 4%). Amsterdam 3. Brüssel 2.

Helsinki 4, Jtalien 44. Kopenhagen 4. Madrid 4. New Yort 1. Oslo 3. Paris Schweiz 14 Stockholm 3.

Deutsche festverzinslihe

Aulcihen des Reichs, der der Neichsbahn, der

London 2. 2. Prag 3X.

Werte.

Länder,

Neichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Neutenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

| Heutiger

| Voriger

30. 12. 101%b

84 Dtsch. Re1ch3anl. 27, unf. 1937

4h do. vo. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1.10.1939,

101,5b

auslosbarab 2.5.1940, rz. 100

4h do. Reichs\chay 1935 Folge V fäll. 1. 4,41,

4k do.do. 1935, ausl1o8b. e 1/5 1941—45, rz. 100 101,25b us do. do.1936, auslosb, e 1/, 1942——46, rz. 100 4%hd0. do. 1936, Folge 2, aus[sosb. |e1/,1943-48, rz. 100 4hhdo. do. 1936, Folge 3, auslo8b.1e !/, 1943-48,

101,4b

101ÿb

101%b

ausl0osb. [e 1/,1944-49,

1013b

«hbdo. do. 1937, Folge 2, ausl0osb.je 1/,1947-52, rz. 100 101,25hb auslosb. je 1/,1947-52, rz. 100

4h do, do. 1938, Folge 1, auslo8b. ¡e 1/,1951-56, Ÿ3. 100

4khdo. do. 1938, Folge 2, auslosb. je 1/,1953-58,

101,3b 101%b_

r. 100 «6 do.do.1938, Folge 3, auslosb. je !/,1953-58,

101,25b

ïr5. 100 1.4.10/101,3b ausl1osb. ¡e !/,1953-58, rz. 100 Wh do. do. 1940, Folge 1, fällig 1.3. 1945, 13. 100 «h do. do, 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 «4% do. do, 1940, Folge 3, fällig 1.9. 1945, rz. 100 4% do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz.100 4h do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz.100/16,6.12 4h Dtsch. Reichsan1. 1934 tg. ab 1, 7. 34 jährl. 10 Y o Intern. Aul. d. Dt. Dieichs 1930, Dt. Ausg. (Young-Anl.)ut.1.6.35

4h Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb.. zu 110 «h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

4h do. tonj. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 «b do. Siaats|chay 36, r. 100, rücfz. 20. 1. 41

4Xh Baden Staai kA- Anl. 1927, unt. 1.2.32 «h Bayern Staal &4- Unl. 27, tdb. ab 1. 9, 34 4h do.Serien-Anl.1983, ausL. b. 1943. ...... 100,75b 4h Braunzchw. Staat v G.AÆ*UAnl. 28, uf. 1,3,33 101%b 45h do. &A-Anl. 1929, / unt. 1, 4. 34 —_

1.5.11/101%b 100%b 1.6.12/100%b 1,3,9 /100%h 1.6,12/100%b 6 100,25b

1,3,9

1.1.7 103,75b

110,5b 1013b 100,2b G 100b

101%{b 100,5hþ

4h Hessen Staa! tM-

Anl 1929. unt. 1.1.36 102,75b

h Lübeck Staat! KAK- Unl. 1988, ut. 1.10.38

1014b

28. 12. 101,25b

101,5b

101,4b

101,25b

101,5b 101,5b 101Lb 101,2b 101,2b 101,3b 101%b 101,26b

101,26b 100%þ 100%b 100%b 100,3h 100%b 100,2b

103,5b

110,6b 1013b 100,2b G 100b

101,25b 100,5b

101,25b 101;,26b

102,75b

101%

„Pommern

4%h Deutsche Lande3=- rentenbk.RAÆNRentenbr. R. 13,14, unk. 1. 1,45| vers. /102,5b G 4Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Neihe 1, 2, j: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34/ vers. 102b G 41h do. R. 3, 4, Uk. 2.1.36] ver|ch,/102b G 419 do. R, 5, 6, Uk. 2.1.36| vers. 4%b do. R. 7, 8, Uf.1.10.36| bzw. 1. 4. 1937| versch. 418 do. KA-Rentbr. 9.9, unt. 1. 1. 40 43h do. do. N. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43| versch./102,5b G

1.4.10/105b G 6 ÿ do. Abf.Gold-Schldv.|15.4.10|/104ÿþ

Steuergutscheine 1

4h do. Liq. - Goldrent- briefe

1.1.7

102b G 102b G 102b G

Ohne Zinsberehnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A‘(m. Affidavit) u.B, 1.Schein anLeGuga ans ab 1.4.1941 /93%b

einlösbar ab Junt 1942... /106%b 6

einlösbar ab Juli 1942. ./106b G

einlösbar ab August 1942. ./105%b 6

einlösbar ab Septenmb.1942/105,25b G

einlösbar ab Oftober 1942/104%b G

einlösbar ab Novemb. 1942/104ÿb G

102,5b G

102þ G 102b G 102b G 102b G 102b G 102,5b G

104,75b G 104,75b

93%b

106%{b G 105,75b G 105%b G 105b G 104%b G 104%b G

Deutschen Neiches* Anhalt.

losungsscheine*

Auslosungsscheine*

Brandenburg. Prov, RA=-A. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1.3.33 do. do. 830, 1.5.35 Haun. Prov. @#4- A. Reihe 1 B, 2.1.26 do. do. Reihe 4 BUu.5, 1. 4. 1927

do. do. R.6, 8, 1. 10.32 do. do. N.7, 1.10.32 do. do.9.9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1.10.34

do. do. Neihe 13 u. 14, 1. 10.35

Niederjschle). Provinz RA 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7.33 Ostpreußen ProvR4- An1.27,A.14, 1.10.32 Pommern Provinz.- Gold-Unl.1928;1934 do. do. 1930, 1.5,35 do. do. A - U. 85, 1.4.40

Säch). Provinz=Verb. RA Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do.Ag.15, 1.10.26 do, do. Ausg. 16 A. 1 do, do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Uusg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlej. Proviuz=Berb, A 1939, 1.1.1943 Schles1w.=-Holst. Prov. RA=A., A. 14, 1.1.26 do. Ug. 15(Feingold), L LOBT

do, Gold-Anl. Ag. 16, 1.1. 1932

do. &A-Anl. Ug. 17, 1.1.1932

do. Gold-Anl. Ug. 18, 1.1.1932

do, A4- Anl. Aÿ. 19, 1.1.1932

do. Gold-Anl. Ug. 20, 1.1.1932

dó, &A4- Anl. Ug. 21, 1.1.1938

RA Uusg. 28 U. 29 (FEelug0l0), 1. 10.33 bzw. 1,4, 1934

do. do, M=-U. 30 (Felngold), 1. 10.35

Anl.-Auslosungs8\cch.* Hamburger Staats - Anleihe-| Auslosungsscheine* .....….../151%b Lübeck. Staats - Anleihe - Aus-|

Mecklenburg - Schwerin

leihe-Auslosungsscheine* „…. Thüringische Staats N

Schle8w.-Holjt. Werb.| "“

Anleihe-Auslosung®scheine N

/

[6

[1503b

An-|

1.4.10 1.3,9 L 11,5011

Pr Pr RAR R 2A O O D

4%

51,25b *einshI. !/s Ablöjungs\{huld (in % des Auslosung3w.)

Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..., bzw verit, tilgbar ab „««

154b

151b a

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.

101b G

101b G

Kasseler Bezirlsverbd, Goldschuldver]1chr. 28, 1. 10. 88

Auslosungsscheine®*

do. do.

4% [1.4.10

Provinz - Anleihe- Auslosungsjch. Gruppe 1 * X Gruppe 2 * A

Ohne Ziusberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe- Auslojungsscheine ÿ . Ostpreußen Provinz - Anleihe-

158,25b

losung3scheine*

Aachen RKA-A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold-A. 26, 1931 Augsbg.Gold-A. 26, 1. 8. 1931

2. L 35| do. Gold - Anl. 26| 1. U. 2. Ag,., 1.6.31| Vochum Gold-A.29,| 1. 1. 1934| Bonn KA{-A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Vraunschweig. RÆ=- Anl. 26 X, 1.6.31 Breslau RAM-A. 26,

do. RAÆ-Anl. 281, do. do. 1928 II,| 1. 7. 1934|

Dresden Gold-Anl. 1926 R.1U.2,1.9.31 C De 01999 do Gold-Anl.1928, 1. 12. 1933 Duisburg RAM- A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf KA-A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RA - Anl.

Elberfeld RA-Anl.

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold-A. 26, 1. 6.1931 Essen KA-Anl. 26,| Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold-A.26(fr.7%), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen-Buer| RAM-Anl. 1928 X,

GeraStadtkrs.-Anl.| Görliß KA- Anl.| Hagen i. W. RA-| Kassel R4-Aul, 29,|

Kiel RA-Anl. v. 26,| L 7, 1931| Koblenz BA-Anl.| von 1926, 1, 3. 31 do. do. 28, 1.10.33 Kolberg / Ostseebad| RA=-Anl.27,1.1.32 Königsbg.i.P. Gld.-| Unl 19271/1728] do. do. 1928 Ausg.| IU:8, 1,1019085 do. do. 1929,1,4. 30 Leipzig R.A4-Aul.28,| 1. 6, 1934|

do. do. 1929, 1.3.35) Magdeburg Gld.-A.| 1926, 1. 4. 1931| do. do. 28, 1. 6.33| Mannheim Gold- Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München K#-Anl.

do. 1928, 1. 4. 33|

Nürnberg Gold- Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhaujen - Rhld. RAM-A. 27, 1.4.32 Pforzheim Gold=- . Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA-Anl. 1927,

1. 11. 1932 Plauen t. V. N A-A.

Solingen RÆ-Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold= Anl, 1928, 1929, 1. 4.

109383, 2. 1. 1934 Weimar-Gold-Aul.

WiesbvadenGold=-A,

Zwickau K&KAÆ-Anl, 1926, 1. 8, 1929

Berlin Gold-A. 24,|

1926, 1. 4, 1931/4!

1928S. 1, 1. 10.83/41

4% 4x 44 4% 4% 4% 48

4

1931/4;

1933/4!

44

4% 4K 1926, 31. 3. Ma

1926, 31. 12. 31/44 4%

48 4%

4%

1. 11. 1933/4% v. 1926, 31, 5. 32/44 v. 1928, 1. 10. 33/48 Anl. 28, 1. 7. 33/45

1. 4. 1934/45

4 4% 44 4% 41

44 4%

4% 4% 4% 4% 44

4%

1927, 1. 4. 31/44

do. 1929, 1. 3, 34|/4%

1927, 1. 1. 1932/47

4%

do, 1928, 1, 11,1934

Emschergenossen}ch. A. 6 N A 26;1931 do. do. Ausg. 6R.8 1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z. jed. HBinst.

h r3. 1. 4. 1942 N R Elkir. Vb.G.Ag.4,1.11.268 do. do.Á.5,1.11.278 do. &4-Anl. Ag.6

(Feingold),1929 5 do.Gld.A. 7, 1.4.8318

4: do. 1936 Reihe D,

4%

x 4%

do. do, Ag. 8, 1930 F § sichergestelt.

Rheinprovinz Anleihe - Au3

Schle8wig - Holstein Provinz- Anleihe - Auslosungsscheine* Westfalen Provinz - Anleihe- Auslosung3scheine® „...«« .|158,5b

8 einshl. !/s Ablösungs\{huld (in %d. Auslosungsw.) * einsh[. !/s Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.,)

| 1.4.10

1.4.10 1.2.8

101h G

101,25b G 101,25b G 1

101,75b G

100,75b G

101,25b G

)/101,25b G

‘6.12 /101,75b G

100,75b G

100ÿb G

1.4.10

1.2,8

1.6.12

1.4.10

101,75b G

Ohue Ziusbérehuung.

Mannheim Anl. - Auslojungs8=- 1heine einschl. ‘/7 Ablös.-Sch. (in % d, Auslosungsw.) Nostock Anl.-Auslosungsscheine * einschl. 1/5 Ablösungs-Schuld (in b d, Auslosungsw.)

.— 6

159,25 G

[158,5b

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis - Anleihe - Au3

losung83scheine einschl. 1/5; Ab- lösungssch. (in y d. Auslosw.)/159%b

|

/159b

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberehnung. unk. bis .… ., bzw. oerst. tilgbar ab , »

100,75b G

100,75b G

/100,75b G

101 G —6

100,75b G 101,25b G

6

.—

101,25b G

10146

100,75b G

159,5b G

d) Zwedckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

BraunschwStaats3bk Gld-Pfb. (Landsch)

: R. 20; . R. 22;

. R. 26,1. 10. 36 . RA-Rfib.R.28, U. Erw., 1. 7. 1938 do. Gd.Kom.N.15,

do. do. R.18,1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt.Nentbk, Krd. Anft (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.24S.A Dt.Rentbk. Krd.Anst (Landw. Zentralbk.)

RM Landeskult,-

Schuldversch. N. 1

Reihe 16, 30. 9. 29/4% do. R. 17, 1. 7. 32/4

. R. 19, 1. 1. 33/48 1. 1.33/48 1. 4. 33/44 . R. 23, 1. 4. 35/48 . N. 24, 1. 4. 35|4%

1.10. 1929/4%

30. Dezember

| Heutiger | Voriger

O

M bd pri pi jd bek ford jed jd

—- Dl D asi deck undi fermd dumò Sf

I Mm OPDOD

[E A A D

| Heutiger [ Voriger I

S El 1ER E

g

c

D

101,75b G

101,75b G

[101,75b G

do. do. Reihe 2*. Í 0/101,75b G

do. do. Reihe 3*, * rckz. z. jed, Zinst. Lipp. Landbk. Gold- Pf. N. 1, 1. 7.1934|4% Oldb. staatl. Kred. A. GAÆ -Echuldv. 25 (ŒAM-Pf.) 31.12.29 do. Schuldv.S.11.3 (ŒAM-1f.), 1.8.30 do. 2

ds.

Erw., 1. 7. 43/4% . RA &.8,1.7.45 . RAM - Schuldv. (fr. 5TRNoggw.-A.) do. ŒAKomm.S.1, Lt 29 do. do. do.S.2, 1.7.3: do. do. do.S. 3,1.7.3 do. RAKomm.S.4, 1.10. 1943 Preußische Landes- pfandbriefanstalt GA - Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R.5, 1.4.32 do, do R ¿1.7/3 do. do. N.10, 1.4.33) —_— 6 do. do. N.11,1. 7.33 —_ 6 do. do.Neihe 13,15, 1. 1. bzw. 1.7. 34/4% | 1.1.7 |191,5b Gr do. do. R.17, 1.1.35|48 | 1,1. 6 . do, R.18,1.1.35, gef. 1. 2. 41/4% . do.R.19,1.1.36/44 | . do.R.21,1.10.35/4% | . do. R.22,1.10.36/4% . do. A4 - Pfdbr.)

N. 24, 1. 5.42/48 do.do.do.R.26,2.5.45| 4 | 1 do. do. A Komm.|

R. 6, 1.4. 1936|4% do.do.do.N.8,1. 7.32/48 do.do.do.R.12,1.7.33/44 do.do.do.N.14,1.1.34/4% do.do.do.R.16,1.7.34/48 do.do.do.9î.20,1.7.35/4% do. do. KRÆX-Komm.|

R. 25, 2.1. 1944/48 do.do.do.R.27,2.5.45| 4 Thüring. Staatsötk. fonv.Gold-Schuld=| verschr., rz. 1. 2.41/4% Württ. Wohugskrd.| (Land.Kred.-=Unst.)| Gold=-Hyp.Pfdbr.| Reihe 2, 1. 7. 1932|4% ¿li do. do. R. 3, 1.5.34|4% | 1,5, —_ do. do. R.4, 1. 12.36/45 | 2| do, do, R. u. Erw.,| : 1.9,1937|45 | 1,3. do. Schuldv. Àg.26,| 1. 10. 1932|4% Umschuldung8verbvd

6 | —6 101,5b G r

S

| al 4V Ÿ

M a p bn P 2

6 6 101,5b G r

—_ 6 6G

—_ 6 —_ 6 —_ 6 —_ 6 —_ 6 —_ 6

—_ 6 —_6

100%b G

1.4.10|

Mit Hinsberechnung. Bad. Komm. Landesb:.| | G. Hp.Pf.M.1,1.10.34/4%/1.4.10 do. do. N. 2, 1. 5. 35/4%/1,5.11 do. do. R. 3, 1. 8. 35/45/1.2.8 do. RA N. 5, rz. 100, | 1. 8. 1941/44/1.2.8 Dt.Landes3bt. Zentrale RA-Schuldv. Ser. A, rz. 100, 3. jed. inst./43/1.6.12/101b G Hann. Landestrd.Gd, Pidbr.S.1, Au3g.26, 1. 1. 1930/4 do. do. S.2, Ag. 1927, 1, 1, 1932 do. do. S.3, Ag. 1927, 1.1.31 do. do. S.4,A.15.2.29, L T: 30 do. do. Ser. 5 u, Ér1v., b, 7. 1935) do. WA-Pf. Serie 7 u, Erw., rz. 100,1.1.43 do, 0v.Serie 8, 2.1.46, ‘i. K. 1.7.1941 Hess. Ldbt. Goid Hyp. Pjandb,. R. 1, 2, 7-9, Ll be 81107 1 bz. 30. 6./31. 12. 32 do. 3, 4,6,31.12.31/44/1. do, R.5, 830.6.32/4/L1. do. Meihe 10 U. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 19 5 alia do. VYî. 12, 31. 12.34/44/1.,1. Sis do. V, 13, 31. 12.354! E do, Gold - Schuld= versch. R. 1, 31.3.32 10166 do. do. t. 2, 31.3. 32/4%11,4. e do. do. R.3, 31.3.35/45/1,4. dds KajjelLdkr, G. Pfd. R.1, 1. 9. 1930,gef. 1.3.41 do. do, N. 2,1.9.1931 do, dv. v. 3 und 5, 1. 9, 31 bv. 1, 9.82/4/1,3, do. do. M. 4 und 6, 1. 9. 81 bzIv. 1. 9. 32 do. do. v. 7-9, 1.3.,33/44/1,3, do. do. M, 10, 1. 3. 34/45/13, do. do. R, 11 und 12, 1, 1. 35 bzw. 1.3, 36 do. do.Kom.N.1,1.9,31/4! do. do, dv. ).3,1.9,33 get, 1. 3, 1941 do. do. 00, R.4, 1.9.35 Wiitteldt. &om.-Anul. d. Sparë.-=Gir0ov. 1926 UuUsg. 1, 1. 1. 32, 1: Maiiteld, Landesbt.|4§/1,1,7 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, L L 1933|44/1.1,7

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich -rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberehnung. , bzw. verst. tilgbar ab „s

100,75b G 1090,75b G 109,75b G 100,75b G

101,25 G

| | | |

101,25 G 101,25 G 101,25 G

—_ 6 —_— 6 6 —6 G

101,256 G 1

101,25b Gr 101,25 Gr

—_ 6 —_ 6

L111

dtsch. Gemeinden | 4 | 1.4,10/100,26 @ [100 6

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kfommunaleGtiroverbande.

101,5eb G

Mitteld. Landesbk.-A.| _do. do. 1930 A. 11.2, do, RA-Anl, 1939, Nassau. Landesbk.Gd.| do. do. Au3g. 11, rz. do. do. Gold=-Kom, do. do. do. Seri 6-8,|

ODstmärkf.Land,-Hyp.-| Anstalten Pfbdbrst.

do. do. do. do. * Zut j. Zinstermin| Ostpreuß. Prov. Ldbk.|

Gold-Pfdbr. Lg. 1,| do. do. R.X-Pfb.Ag.3,| do. do. N.4-Vfb.Ag.4.|

Pomm. Prov.-Lk,Gd.|

1929, A.1 1.2, 1.9.34/4% 1.9. bzw. 1. 11. 35|4% 1. 10. 1945/4% Pf.Ag.3-10,31.12.33/4% 100, 31.12. 1934/48 | S. 5, 30. 9. 1933/4 r3.100,30.9.1934/4% RAÆ=- Pfdbr. M. 1 */4% Reike 2*| 4

do. Komm. N,1*/4% Reihe 3*| 4

r3. 100, 1. 10. 33/4% do. do. Ag.2N,1,4.37/4%

rz. 100, 1. 19, 41/4

rz. 100, 1. 10. 43/4%

anzeigex und Preußischen Staatsanzeiger

1940

L,

| Heutlger | Voriger

A j | |

1.4.10

1.1.7 .1.7

1.4.10

[1.5.11 [1.2.8 [1,2,8

[1.4,10| [1.4.10

1926, Ag. 1, 1. 7.31/4% 1.1. do. 29S.11.2,39.6.34/4% |1.1.

1.3.9 |101b 6 vrsck./101b 6

102b @

1.5,11/100,75h G

99,5b G r 100,5b G 95,5b Gr

101b 6 101b 6

101,25b G F

Rhein. Girozenur. u | Provbk. RAÆ- Lfbr.| Ausg. 6, 1. 4. 1944/4% [1.4.10 do. do, Au3g.7,1.7.45/4% 1.1. Rheinprov. Landeëbfk.| | 1.: Rhein. Girozentr.| u. Provbk., G.-Pfhr,| | A. 1. 1. 2, 1.4. 1932 /4% do. Ausg. 3, 1. 7. 39/45 do. Au3g. 5, rz. 160,| | gek. 1,4. 1941/4% [1.4.10 . Komm. A.1a,1b,| | 2. 1.31/4% |1 . A834. 2, 1.10. 31/44 11. . A.3,r3.102, 1.4.3948 |1. . A.4,rz.100, 1.3.35|4% |1. . A.5,rz.100, 1.4.3548 |1. Schles. Landes fr.-.A.| | RAÆ=-Pfb.R.1, rz.100/4% [1.1.7 | do. do. R. 2, rz. 100/45 [1.4.10 do. do, KAÆ-Komm. | R-1, rz. 100/48 [1.1.7 Schle8w.-Holst.Prov.| Ld3b.G.- Pf. R.11.3,| | 1. 1. 34 bzw. 35/4% [1.1.7 |10156 do. do. K£- Pfdbr.| | |

R. 7, 2. 1. 1943/45 |1.1.7 | | 101,75b 1015%b G

¿U 4,10 4.10 3,9 4.1

191% Ps

do. do. Kom. R.2u.4,| | 1. 1.34: bzw. 35/485 [1.1.7 Westf. Landesbk. Pr.| | §Gold-Aul. N.2 N,| b B L gd 31. 12. 1940/4% | do. do. Feingold-| | | Anl. 1925, 1. 10. 30/4% |1.4,10/100,5b A do. do. do. 26, 1.12. 31/48 |1.6.12/ ins do.do.do.27R.1,1.2.32/4% |1.2,8 |101b G do.do. Gd.Pf. R.11u.2,| | | 1.7. 34 bz. 2. 1. 35/4% 1.1.7 /101,5bGr | do. do. Komm.28 1.29 | | 101b Gr 100,5b

1.1. A E

R. 2 1. 3,1. 10: 33|4% | do. do. do. R.4,1.10,34/48 | do. do. do. 1930 N. 2|

U. Erìv,, 1. 10. 35/4% do. do. do. 1939 N. 8,|

1.1. 1943/48 Westf.Pfb. A. f. Haus8-| grundst.G.N1,1.4.33/44 do.do.26,R:1,31.12.,31/44 | do. do. R:3, 1. 7. 35/44 1.1, do.do. 27 R.1, 31.1.32/48 | Zentr.f.Bodenkultur=-| fred. Goldsch. R. 1,| 1. 7. 1935. (Bodens-| tultürkrdbr) i 14% | do. do. N. 2, 1935|/4%

Deutsch. Kom. (Giro=-| Zentr.) 1925 Ag. 1| 1.1926 Ag.1 (fr.8§),| | L. 4. bzw, 1. 10. 31/44 |1.4.10/100,5b

do. do: 26 A.1(fr.7Ÿ),| | |

1. 4. 31/4% |1.4.10/100,5b (B

100,5b

100,5b 101b

100,5b 100,75h 100,5b 100,5b 101b 100%b 102b

100,5b do. do. 28A.1(fr.7%),|

B do. do. 27 A.1,1.1.32/4X |1. 101b do. do. 28Ausg.1u.2| | (fr. 8), 2. 1.33/48 9 1e X, DA[AN [1.1.7 100,756 do. do. 28 A. 3u.29| |

A.1-4, 1.1. bz. 1.4.34/4% | vrsch.|/100,5b

do. do. 30 Ausg.1 1.2 | (fr. 8%), 2. 1. 36/41 [1.1.7 /100,5b

do. do. 30 A.1(fr.79), | |

2. 1. 36/44 [1.1.7 /101b

do. do. 1931Aus8g.1,| | | gef. 1.4. 1941/44 [1.4.10/100,5b

do. do. 1939 Ausg. 1,| | 2. 1. 1945/41 [1.1.7 -102b

Ohne Yinsberechnung.

DeutscheKomm-Sammelablöj.-| Anl.- Aus3losungssch. Ser. 1*/159,75b 1583b do. do. * Ser. 2* 172,53 172,5b do. do. ‘Ser. (Saarau3g.'|124,5b 125b

*ein1chl. '/s Ablósungsschuld (in % des Auslosung3w.)

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab .., Kur- u. Neumärk. Kred-Jnst.GPf.N1 j.: Märk. Landsch.|4! Kur- u. Neumärt. ritts{ch. Darlehns8- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8%) . 4) E uis do. do.

1.4.10/102%b

do. Gi 4. —_ do. do. ins do.do. RÆ-Schuldv,. (fr. 5 MNogg.Schv.) Land}ch. Centr.Gd.- Pfdbr. (fr. 8%)/4% do. do, Neihe A und 18 do. RA Vi. N. 1 do. do. Reihe 2. Landjchaftl. Centr. RAÆ=-Pfandbr. (fr. 10/74 % Rogg=Pf.) —_ 6 do. do. (fr. 5% Rog- gen=-Pfdbr.). 4, —_ 6 Lausiß. ®.-Pf.S. 10/4% li —_ Meckleuvo. Rittersch. Gold=- Pf. u. Ser.1 (fr. Bu. 00/44 do. tA-Pfdvr. S.2/42 do. do. RAM=Pfdd.. (fr. 54 Rogg. Pîd.)| 4 Ostpr. (dich. Gd.-Pf. (fr. 10%)/44 "do. do. (fr. 8%)/44 | 1.4.10/102,5b G do. do. (fr.71.6%)44 | 1.4,.10/102,25b G do. do. RAÆ-Pfbr. Reihe 1 und 2../4% 102,5b G Anteujchein zu 52h Ostpr. 1dsch. Liqu.- Pf.s.LWestpr.rittsch. | Papier = 4- Pfdbr.|f. Anteilschein zu 54 Ostpr: ldsch. Liqu.=-| Pfd. f. Westpr.neus| ldsch. Pap.=.4- Pfb.

1016

100 G

102,5b Gr —_— 6

102,5b

—_ 6 6 6 I G 102,5 G —6 6

102,5b Gr 6 [102,25b G

E /102,25b G

I