1923 / 255 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

75,

ital: 7 000 000 M. Aktien-sa. M. Die Gesellschaft wird rechtsver- Gera, Reuass. Sedrwiltee. [77608] Mee le ftermesalimlnna vom ® Okioby Ben, eingetragen: O aag f ineft. Der Gesellschaftsvertrag is bindlih, insbesondere L m I [Sas Mons 2 he betr. die offene | 1923 ist der Kaufmann Walther her Msena erteilt dem Dito mitcenteae i es eon vemb ns 1922 festgestellt und am Feimung der Firma, vertreten, Sina der Gerne lo joalt rüder Be reo in] alz als Geschäftsführer

Dit tai E: Sebastian Cammerer in Köln-Brauns- x ebruar 1923 geändert. Vorstand ist: | Vorstand aus mehreren Mitgliedern be- st heute eingetragen ordin: Vertretung eiugots vevse a ist erloss y Drítte Zentr afl s el 8 r e í ter- -B í l Bökl twed tandsmit- derike Wilhel verw. Schäfer Oktober 1923. e a eln, mnéseh. ten Bus alter Fried: | Ko Koblenz, Q Grundkapital wesallt ia Mile: Gor durch ein Vorstanvömiéglied imma in Gera i “s der Gefe: Ul. Dan Das dee Abt. 19. 3 De tf g Î g e er um U ch

ich Köln-Ba [_in 6700 eter siknematien zu je 1000 Æ| und einen Prokuristen, es sei denn, daß ast ausgeschieden. Dee itis ist der N ich 3 Bisch S der Belle, ga je gei dieser Pro Eisi vel, D S Be le hd R r gen n Yufsuvisrat beftaimnlen Mihglledern uns Gesell ‘She f p rs dern E haftende S nie TAD E an Dandeldregister Wt Wi Ir. 255 en El Sanzeiger und reu En taatSanzeiger

t teilt. Stellvertretende Vor- | Gesellschafter eingetreten. Nr. 570 i gr oman Mrden I E Hundert, die Vorgugtaktien standsmitglieder stehen in Beziebun auf Let e 27. Oktober 1923. CitAn sen Salt, Aftienaal Berlin, _Freitag, den 2. November 1923 m ETROTA R mean E R

Düren, Rheinl. 177203] | zum „Aue von 110 vom ert -aus- | die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Thür, Amtsgericht. Halle a ngetrage

z Mitgliedern gleih. Bekanntmachungen —— eti t rnst tine ist auf de E Befristete Anzeigen müßen d r ;

wm D E Ta eee p us ia A See E der E er fo rfoljen durch einmalige Veröffentlichang | Germ, Kou, Detbeloceäiller. [77006] ries bes S N un in Hal nzeig f e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein, “J Firma Venator & Wiedenbeck in Düren iat im Rei ch8anzeiger. Die Gründer, eih8angeiger. Von den mit der An-| Bei A Nr. 239, betr, die offene a. S. bes

d dem st Dame in Halle a. S. if E erloschen ist. Amtsgericht Düren. welhe alle Aktien übernommen haben, meldung eingereihten Schriftstücken, ins- | gesellshaft Gebrüder Sorger in Gera, ist | un d el äfts mit allen dazu gehörigen Neben- Am 23. o m (77908 Piel mnn G a s Bee l S U de t f qule "Dec Voten: G d bens ee bavbideifin i e L Dandelsreg ter. Stemmen t WebeeaelE oli Lian Si” atis: | Brhetbreee Sr galt fer minen d tegen ae Bn Düren, Rheinl. : ann Fri ristian Meyer : e (Een at E tebt la beschränkt. Nah dem Beschluss en der vorbezeihne 6 berg i. Pr. Offene Handelsge llscha Diplomingenieur Hans Hopp in Königs- | kapital t 5 000 000 M. Gesel In das Handelsregister wurde am | Rhens, 3. Kaufmann Carl Ludwig Meyer, | dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge- ter Th Ga Je | UWaspe-. [77624] | Art und an anderen Handels- O onne 1 Ju Pie Gese] Wilhelm Deer in Dien nd" tg fis ie eyer u, Ga. e "6 5243 Frankfurter Zündholz- alliniqer Snlobee der t dna: Ben auf ler ene erzinsung, vem 2 20 f am M Swplember 1953 die” Firma Grunbkapital berg 420 00 66 4 uer 1 Bi Kalau 8 [Sisübrer bestellt, Martin Shecfe, 1 bringen S E L ilhelm Decker in Düren und als deren | Fri eyer L: * un d Kunisch, beid as be: | E Gesellschaftsvertrags entsprechend day A Lebensmittel & Fischindustri olkenthin und Hermann Kunisch, beide n Geschäftsführer. Sowohl die Ge- 1, er unter der Firma „Hartwig Sejbf, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Decker | Rhens 9. Kommerzienrat Richard Vertriebs - Gesellschaft mit er industrie | ist in Aktien CnE Von diesen | Königsb i T in Düren. Amtsgericht Düren. Kirdhner, Q Wildungen. Ee idi Phar E rat t R Betensaeiar Gera, den E Tati E aen 94. Oktober 1923. 2 14 s { Feldränier Dostng „V DEA „find 200 E Borangtaftien G Âm I Srbob E 1000 fi Me e Ra Beas na ti neh Silea mit e E e RE r e übernom e ttner & ti ier Das Amtsgericht. Abt. 19. August 1923 A gestellt. Gegenstand | Ax S ottner Prestien, Kommanditgesell - Odendahl und Hopp sind allein ver- siven nach dem Stande vom 31. Dezember Ellwangen. [77597] 9500 Inhaberstamm- und 125 Vorzugs- | vertrag vom 13. Septem R E D t dataios s g gen]tan tien Stammaktien zum Nennbetrag aft, vormals A n Bete M f ml: namendaftien pu aablenben Beträge von (9, Vftcher 1928 e Gesclkkeft mit | G10w Finbelteegiser B it heute (tet | Vra116, Sama ge Ht nepoment M dee Grds je | Sammler gun Mrden var Ae i Empacel, in | He Y8N- Lablgobrgee Nogefarit G Lee G e S L d firmen. MMeMEIRnE t der | un? 54 eingetragenen Glogauer | In das biesige Handelsregister Abt. 4 : Art, insbesond it Ei onigs s Pr. ist Gesamtprokura dahin selidaft mit h ränkter Hastung. Siß: | ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge- irma Friedrich Widmann in Ellwangen Diehl bur) das Cifbringen der unter der | Gegenstand des L ai unter Nr. eingetrage [ Nr. 35 ist heute die Firma Paul Ros [l „1 ere „etlwaren, Giern, 000 Æ, Die Saias lauten auf den | erteilt, daß er zusammen mit einem | Königsb G l h: e führt seh d N ch d il als neuer o haber heute eingetragen “dA 5M. SEL n und unter der | Vertrieb von Zündhölzern. Das Skamm- | Mühlenaktiengesellshaft in ogs ver» b a R Geitüsen, Kartoffeln, ischen, Feinkost Snhaber, Die Ausgabe der Stamms- | anderen Prokurist tretungsb E “Brto 1923. G Di s i 31. Dezember 2 e fürden Go Fapital beträgt 500000 000 Æ. Ge- | merkt worden, daß Herr Bruno Ullri& | in Halle und als deven Inhaber der Kauf. ‘und ähnlichen Waren ‘auf eigene Rechnung | Zt l fura bes q ungsberechtigt | vom 5. Öftober 1923. Gegenstand des | vom 31. Dezember 1922 ist für den Ge- “rovin Widmann jun, Gärtnerei- Firma J“ F. Heyl indelsge(chäste „n schäftsführer find: 1. sann Willy aus Glogau zum aki gg n pa be- rap ane Rost in § n a. S. ein "und in Kommission; Pa Cvertuns blie fog Porzudtata Ti Mere d a ProNurs bes Welltvr M it don Mae an tellung und Aru selicafier ichard E a e E Amtsgericht Ellwangen. allen Aktiven s Aen ments Ln: ae Frontfurt” x ana Le O 10 De ie Glo Derr ge Halle a. S. den 5 Oktober 1923. Pee e E Enno a „Borjupögem nton A E Am 26, Oftober 1923 bei Nr. 4032 illiarden Mark. Seschäsugührer: schafter Paul S Seibt ein ‘Guthaben Von es im Grundbuch von Berlin, Tempel- s idt 19. N 0 innanten ausgestattet | Kurt Sanft —: Dem K G tab 3126 377 tellt v ¿ L 5 tigt, die ] erteilt ist. Das Amtsgericht. Abt. ; Siamuukopital beträgt 10 000 000 d S L ausmann Susta Walther Besser, pugeneur, Allenbor Tee festgestellt, von diesen Gut Frankfurt, Main. [77598] | hofer Vorstadt, im Band 60 auf Geer Geschäftsführer ist Bereits t- er A 99 10. 1923 R E / - Di M, | und haben seßung des E Minzlaff in Königsberg i- Pr. ist Einzel- Kreis Wehl lbert Brink K haben werden je 2000 000 M auf die (Fi Handelsregister. Blatt 1710 eingetragenen, Yorkstraße | Gesellshaft allein zu O pr anzeigann* | Amtôgericht Glogau, 29. 10. 1923. ae R 77619 Die Geschäftsführer find die Kaufleute | rats, e euagoand erungen und Auflösung | prokura erteilt. Î mann, Rati a el O enschest auf- Midi: Ster Baben Gesellidiaties.- an B 1147. Herbst's Wintergarten | Nr. 59 belegenen Grundbesibes beglichen. mache en eriaugen im Reichsanzeiger. 5 alle, # . Georg Woenkhaus und Hermann Spels- | der Gesellschaft 25faches „Stimmrecht. |" Bei Nr 1978 En Mgsberg i. Pr. Henschestr. dig oda E mit beschränkter Haftung: Die Liqui- | Die für bie bars Friß Christian Mey er ö B 244. f fsate ie LasGrANRE Grabow, Mecklb. [77610] a R 0e, Dandeldregifter Abt. d E beide in Haspe. . Die Gesell Qu Auf je 10000 6 entfällt eine Stimme. Geschäft E F Sins E Erb: E ie g A cli 4 Die Geschäfte] führer sind die Fabrif- Jotion ist beendet. Die Firma ist er- Nam nSnen E Inbaberstammaktien D S “Ge ell schaftsvertrag Vot gin d ciopf & Gese d Bag Bäkerbörse, Inhaber Gotthilf Eberhard! brer “trie E S chces 6 O, E ppewimaiei M efriedigung ang auf 1 auf den Kaufmann Arthur Flatow in Königsberger Allgemeine Îoilung. aja Lesiber Richard Seib bt und Paul Seibt in oschen. un «Borzugsnamensafktien sowie dur stand des Unter- | Fitma S . | in Halle a. S. und als deren nbaber det 6 \ mcht aus, so nönigöber g i. Pr. übergegangen. Der | Nr. 832: Martin Lichtenstein & Co., | Liegniß. Jeder Geschäftsführer ist allein B 2125. Konrad Klemm, Aktien: | Carl „Ludwig Meyer übernommenen a n n V ura Kraftfahr- | Bveigstelle Gldena i. Medl.” als Zweig? Fabri besißer Gotthilf Eberhardt in Hall: R »rer vorhanden, so wird die Ge- bestimmt . die Höhe des Vorzugs- | Ueb ergang .der im Betriebe des Geschäfts Gesellschaft mit bes 4 ft d 7 n retungsberehtigt. Die Dauer der Ge- gesellschaft für Kolonialwaren- und | 1900 Juhaberstammaktien und 75 Vor- | nehmens: Der Art brrâde D nvh niederlassung der in Lüchow befindli S orts cllschaft due mindestens zw {gei Geschäfts» Fe nants nah dem tatsächlich er- | begründeten Verbindlichkeiten der früheren Siß: Koöni fe i De G Haftung, sellschaft beträgt zehn Jahre. Erfolgt keine Lebensmittelhandel: Die General- ige pee zu zahlenden Beträge | zeugen jeglicher Art, Fa t Pert: La Gen: Hauptnieder aus EUNOETAReD, ersönli a. Halle S den 25. Oktober 1923. führer oder - durch A “Uer S [ten Reingewinn, Nach Befriedigung | G Geschäftsinhaberin Nosalie Flatow auf vertrag ain 1. POftober E ese (afts, Künbinenee so läuft der Vertrag \till- versammlung vom 27. Juli bzw. 13. Sep- | von zusammen 2 125 000 # werden von | gebörigen Ersaylöilen, Vatayi h sowie Faftende Gesellschafter der am 1. Sanne Das Amtsgericht. Abt. 19. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen rzugsgewinnanteils. erhalten die | den Srwerber ift ausgeschlossen. Die | stand des Unternehmens: 6 : E e shweigend weitere zehn Jahre. Die Be- iember 1923 hat beschlossen, das Grund- | Friß Christian Meyer und Carl Ludwig | richtungen und il e F Pra en er- ( 1923 begonnenen offenen Breitfap!“ unv N Die elan maun der Shianina tien 10 %; an der 10 % über- rokura des Arthur Flatow in Königs- | von Web-, Wollwaren und d Tr ¡fotage en. | fannt tmachungen der Gesell|chaft erfolgen fapital um 64 500000 Æ zu erhöhen. 1A dur das Einbringen der zu Hams- | Reparaturen n Q 2 beiden Geschaft [chaft sind Kaufmann Otto Breitkopf und Haile. Saale. 7 77616 Gesellschaft erfolgen“ nur durch den | steigenden Dividende nehmen die Vor- | ber r. ist erlos Stammkepital: 21 000 060 ri gn. fue B Deut Ger Meitbbanzelcer Fieser eschluß ist durchaeführt. Das | burg unter der Firma Joh. Graht und zu | tretung Höl i d C lischen D cin- | Kaufmann Albert Sasse, beide in Lüchow. Jn das hiesige Handelsre ister Abt. A A E e E B E: oten A 0 en, tp Bei tr. 3941 (C leftrizität esellschaft | fhäftsführer: Kaufleute D Mark n icht Amtsgericht Liegnib, den 19. Oktober 1923, Grundkapital beträgt nunmehr 86 000 000 | Frankfurt a. M. unter der Firma | führer Hölzer und Colli 000 | Grabow (Medckl.), 2. Oktober 1923. 3528 ist beute bei der Firma Am eptember 1923 bei der ‘Firma |-Nenn betrag ‘teil. Bei uidation Gebrüder Siebert —: Gele t Sn 5 d N NNEUS Mark. Die E erfolgt durch | W Stoll betriebenen Handelsgeschäfte mit | \{aftlich. D Smmlepitl: 4 10 Curgi Amtsgericht. Nr. Hus i beute de östelle, Hod Arthur Laser & Co. in age: Der. bis- ern ohne werd N die Vor eaten gufgelöst. Der bisherige G Be em giberg i Pr us ‘Gelbäliefübre | Viagrndis. [776 371

Ausgabe von 60 000 Æ. Inhaber- allen Aktiven und Passiven C ¡eßlih | Mark. lee ben Stanton Gotthilf Eberhardt in Halle und als dere ‘berige- Gesellschafter - Kaufmann - Sally f vorweg befriedigt: bis- zur. ar Siebert ist alleiniger Inhaber der | ist Z ein- vertretungsberechti Elf M unfer Handelsregister Abteilung A Altstadt M von gm calurwertsiätie A N, Hölzer “In das Handelsregister ist beute ito Seba der Fabrikbesißer Gotthilf Gber saft ift N Ahieds n, Die Gesell-| Nennbètrags. An einem ‘höheren Uiqui: Firma. machun i Reichsan eret 08 ne t ‘heute unter Nr. 09 1 bei der Firma

stammaktien und 4500 000 4 Inhaber- des è im Grundbuch vom Hamburg [77611] Bacbrach ist: aus

sinte 40 000 000 M dum Surs bea O M an E be Se ania M DZE be: T ras E 9 35 Ly f ne nebst Zubehör dm esragen worden: 1. auf Blatt 540: Die hat n S A a En o bon dem bisherigen Gi dai t Kau Wigneclde nebmen E R R L +6 Sih: Kónigabera i. de: Sa Osttank Fir Bande E Paul Ö Firma Hgorib, oingefrage worden: die Vormasaktien zu 100 5 ausgegeben: | mbgen der" vorgenennien Bar Firmn sellidafter Goliscionn und Gammisar Genie dite: Attimeseläaft in | Valle a Amtsgericht, Abt. 19. alleinigem Fuhabee * uncorä e +08 pom Hfentliden Brot Le E 0 Gelb Bbieseas rg ünd Eteer Bo Bl in Bister- Bille Greog andel, worden, - Fan 1088 inb Le mt 4,5 g s. S 26. E p Fin ence Fut dler: sFaflévertrog näber bezeichneien L Werk- S elswoft ‘in Großenhain Die Gesell: Halle, Saale, rdesöreai O E es “O thr: 1928 bei der. Firma | öff tit) E Beushen Reichdanzeiger s Mt Dem alex August Lorenz in | i. Pr ; sind it stellvertretenden Vors ands: Granel in L M4 E a 28, 31, 33, 39 und 43 des Gesellschafts- | x Es. Den ersten Aufsi ede bilden: tinfojen im Wert von 823 200 000 D fa, ha feligese sind am 3. September N59 if beute L e Fi E e S) ónig erg i, pr. is oe Pprura erteilt. nh gliedern bestellt.

2% Gußstahlwerk S & weit A twas s Dem Alerander lda Gärb oweit n eiwas anderes be : f | getreten. Die Gesellschaft bat am 1. vertrages goändert und der este Ab- Kommerzienrat eden is Kirchner, Bad | Fina 98 960 000 M ein. Geschäftsführer: 192 stgestelt und am 23. Oktober E Aktiengesellshaft in Vörde: Die Fusion | stimmt ist. Der Aufs ichtsrat kann außer- A 99; ): Dugo Pro Uttiengelelschaft prol Valin Sl E E L N nuar 1923 nen. Zur Vertretung dec

7 . S. und als deren Jy rokura dahin erteilt, da G - 1923 abgeändert worden. Gegenstand des | ner in Halle a U mit der Vereinigten Eisenhütt dem die Bek s er in Gemein (B 1058 Reiff & Weber Schoko: E Get Weins: | Lust Holtei Frik, ori som, bete 1 | ernbment: Derelns d Bee | erma Giriner Bitde v5 Seme _MesBpentas- Menzel a0: i Bar: | Blättern eeaasler Bie Berufung der [vertrag vom L Gan 62s ess | L, mit einem orbentlifen aber sel allein ems fir (d ladenfabrik Aktiengesellschaft: le | höhe, 3. Frib Christian. eyer, ens A Neicsa von —: Pago Lederfadri M S etragen, Dem Reus : f durchge irma ist er- neralverjammlung erfolgt au n- | des rata 3: Bet ieb Ge-| tretungsb ti t Amtsgericht Liegniß, den 25. Oktober 1923. 7 3: d Gen im Ll nzeiger. L de t rieme! Leder abstreicher U U) in Ha £ A: V ge Toscbe t A B- 76. ordnu des A chts ts 7 en erl einer C- re ings ere igt ist. Ras; erb Sali 20. September 1923 bat beschlossen, ‘das instandsetungbgesellschaft E D E ad hrten: aat e wog Tae A “ähnlichen Urtikel s deren Be: mann Alfred Gärtner in Halle a. S. is Am 1. “A 29 ufsichtrats durch den Vor flligel - Mästerei - Schlädht erei, einer Gé-

Ftober 1993 bei der L tand, * und war E einmalige - Be- L Ludwigslust. 641] höhen, Wieser Bes Muß is duc Ee Firma ift heute fe eine Gesellsäaft Me standteilen, Zu 2 —: Gornofon Ton- br S4 oe den 25. Oktober 1993. armer Bankverein lb a5 Fis anntmahung im Deutschen Reichs- ubtgerilen, Hindel Lande: nuit gel | Cöslin. (77631) fi f heute irma ist heu

In das hiesige Handelsregister i E [ Apparaten und ' 5 omp. Kommandit . eren, mit Lebensmitteln B ex A Nr. 340: Am 2. Ok- : Das Grundkapital beträgt nunmehr ränkter g lere ellschafts. d: Hanbeléreaisiar teilung A Ea U ichen Y esellschaften Das Amtsgericht. Abt. 19. Haspe Ls Îue iquicde quf A fien ad mit einer Frist n winden 2 e en aler Urt is R WE. A ( 93 ijt d ie Gta Hedwig Lam- lbvetine Me N V erlie 60 000 000 . Die Erhöhung ist erfolgt upice vom 8. D tober 1923 L iorteagen int ei bee unter Nr. 349 “eingetragenen sind berechtigt, fi auch an ähnlichen Walle, Saale. [77619] Fu Barmer Bankverein Hinsberg, | 21 Tagen. nun recht und Sohn n Welin eingetragen. veigniéderlassung udwigslust, eins

: rist fti drei Milli S

d Uläsgen Sisbér: && i [_| zugsaktien zu je drei tonen Mark und | Fnhaber der-am 1. Oktober 1923 be- L, 20 Qs guf f 900, 6 | f de Ssndsehung don -Sdubwert "Le ino gen ie Fulda am | enn pier Ligaten Fon | nun E E s "Bit a E u aut S A rin, Similihe Aben lauten auf ven | Wer hf ba See Wet Gott fb | Guse Pulvers sub tebt nete Baan 1000 Stück auf je 5000 4 und 1000 nah dem hlverfahren der Firma | orden: Dem Kaufmam Adolf in | Gewinn u beteiligen. Grundkapital: je Thüringische Telefon Gesellschaft mit be nuß der Generalversammlung vom | Tag ammlung ni r iuesnen, aber und sind zum Nennbetrag aus- | Herboet s und Kausmann E ieder. Direktor Kavl Wilhelm Stück auf je 1000 lautenden Jnhaber- | Vorwerk & Sehn in Barmen sowie die worden: st Prokura erteilt. 100 Millionen Mark, zerfallend in je schränkter „Oftung in Halle a. S. eiu 26. Zuli! 1923 foll da Grundkapttal um | Die - Gründer der ellshaft sind: gegeben, Jedes Vorstandsmitglied Int d De t Ee der G Sl I an, Zur Ver- aktien. Die Ausgabe der Aktien ist er- Ausführung aller damit im Zusammen- S O ven %. Oktober 1923. 10 000 Aktien zu je 10 000 4, Lorstan ete: William : Stieger ist nit meb 349 99 600 M erböbt werden. Die be- | 1. Fabrikant Walter Sbanns el in meinschaft mit G ge- | tretung der Gesellschaft is jeder Gesell- iitalieó bestellt mit der Ermächtigung,

f O ( nit einem anderen oder schafter ermächtigt. e eN Vil igen v “Beton RoMN Ebene h E 2 D, Das Amtégeriht. Abteilung 5. eet Un Srosenhain. Aus Sttns E e e Ee E 4 Grmbfaptial betet Hurchgefüh Bn E E i li Go in Relais Ges Auögericht Köslin, j femämiiglie er IER : anderen Vors hes v N llschaftsverträgen wird no Mark. Dur 4 i R Ei z

D Sas Phamiaaton Aktiengesell- Son Sa a E oon Ar A Ie e Handelsre a R M bekanntgegeben: Der Vo Vo rftand d wird vom Per bestellt. Oktober 1923 versammlung b vom (Sul 63 fn Bi A e E Va Wiel Lp: it ianunlungen En mit 18 Sen Köslin. [77633] T andi u V 20. Oktober 1923. schaft Chemische Fabrik: Die Ge- machungen erfolgen im Reichsanzeiger. tis R L E Nr. 60 Gndelia nen | Aufsichtsrat zu feiecien Protokoll be- Das Aintsgericht. Abt, 19. Bestimmungen des des Gru ftsvertrags | mann in Altenvörde, 6. Bankier Fried- E 9, Stadtrat Karl nal 3. Kauf, | @ LMdelsregister A Nr. 118, S. Sabaßky, Amtsgericht,

siawerke Liegni

esißer, Gllwangen. Berlin,

Nenn f in Berlin ist zum Vorstands

neralve-mmlung vom 11. August 1923| Pp" 39240. Pallas‘ Handelsgesell- ma Löwendrogerie als Inhaber | stellt. Die ordentlichen Generalversamm- Ait ciu | n §4 Abs1 E A des Grundkapitals) | rich Walter in gen. Die Gründer mann Otto ner, Kaufmann Ma Köslin: Die Firma is in S. Saba ky ———— hat geschlossen, das GrundkepitE iger | schaft für Schuhbedarf Gesel schaft "Gauffrès p ina cindevagin ungen e S ial Harburg, Elbe. 7798 d 19 s A (Gehâlien) Gesel E tien übernommen. Die Die | Gellert, 5, Direktor Far! ¿d dn Sig Msehwert, Landoserzeuguisse, mit Lübeck. Handelsregister. [77639] B. ub i d neFth f ‘Das Grund- | Wit HEAT E Ba, Ges ile worden, durch bcflice Einladung mittels ein- n E e E hr Hieoemeyer aus ‘Barmen ist saßungs- | Vorstand aus einer Person - besteht, bre sämtlich in Königsber pr. pergntid gsiende Gesellschafter der am | 1 het eot ber 1923 ist G Br Fupital beträgt nunmehr 15 Millionen De e d tober 1923 p Garding, gen L: it E geschriebenen Briefes und dur einmalige CAA palte tung leide il bau - e Prokura erteilt. Die Prokura | d diese, wenn der Vorstand aus mehreren A Oler en bei gs: Ka „Atfien id & uli 192 bab esellschaft: Filiale Wbedt, ibe Die Einzel: Mark. Die Erhöhung is} erfolgt dur Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein- t C Bekanntmahung in im Deutschen Reichs- aiNatecae urt BeiGluß ‘ber Gesol es 1 Ore ore Alfred Löñs, daselbst, Personen besteht, durch zwei Vortands: eme Una Rel 1A Were E * aDuigo a mann Fau! fu Kösli L LA und 28 furen Sommerbauer und nke sowie Ausgabe von 9 Millionen Mark Inhaber- getragen ar A Gegenstand des Ünter- i irochen [77602] | anzeiger zu Mes einmali afterversaiamlung vom 30. Juli 19 ¿e PrLON chen. Ferner wird petanntgegeben: mitglieder oder durch ein Vorstands- B Aufsichtsrat: Gründer zu 2 bis 5 am Friedrich Wil elm Sabaß die Seamiproluen Bosterd rhoff

stammaktien über je 5000 Æ und 1 Mil- | nehmens ist der Seel mit Schub- E Handelscegi er Abteilung A | kannimachung im Deutschen Reichs Mee S abgeändert in Norddeuts O aiftien (208 333 S Stü) über mitglied in Bes mit mit einem Pro- und K Kaufmann Victor Firgau E Königs: n L s vorhanden. Ravens ind erlosche der Sens lion Mark Jnhabervorzugsaktien über je | pedarfsartikeln jeglicher Art sowie die Aus- | ¡t houte unter Nr. 1534 di Firma Gesellschaften E T a Éé nzol-Ve Verpa fie Gesellschaft mit b! lauten auf den „Inhaber und | kuristen orstan Bankier ober N Gesellschaft,

tion der Î von 100 %. Die S ; sind zum Rude von 100 % ausgegeben. | Friedri Waller in ga . Die Mit- ber é E f: D emiod att E A 2 fd % fihruna aller damit im Zusammenha iat „Friedrich Wulf", Wanne (Inhaber Kauf- So sanzeiger. Die Aktien lauten auf chränkter Pottung und das Stamn 0E BB % ausgegeben. or ersen f g L Lr 22. Oktober 1923 bei Nr. 721 iliale Lübeck Lübeck: Die Prokura

tebender G te. Das Stammka! L i: 000 000 M tsrats ias Köslin. [77632] L t erl Dividende und 1fahes Stimmrecht in betra 0 Dle: 900 Millionen mann batias Wulf in nne), ein den Inhaber und werden zum Nennwert R y Mebr 14 bt, iX, Parbur, Am 4. Si 1923 die Firma Born- | Direktor Grvin So : in Hagen a ri E L S Li ale O a Sih: ¡Handelsregister B Nr. 46. Neu eine f. O ist erloschen Lübe.

den bekannten drei Fällen. Durch Be- | Ge\Gäftsführer sind Martin Rosenberg as 3, ausgegeben, Gründer der Gesellschaften tober 1923 : grebe & Ga: Geselscaft mit-beschränkter | kant. Walter Spannag i a ôrde, abri- | getragen: Brucker's Tuch- und - Rester- Und 13 bes Gjellicaftövortrn 1) gelnbert: E S M un und Michael Seid Wlsekirchen, 16, Oktaber L Hans Nepp, Protarist: Curt Webel’ wroidene aer E i R Semer, 10 V Direktor Serditand “Df ip A _Vêrde- es vom eigt Gerate L Sbm Gegenstand’ des Unis Hoiiuna Sis: Lübeèk. - Sondelôrégister. [77638] un E euiha i urt a. eder derjelben E O, . it. am ; H G Otis

B 28%. Schäfer & Montanus e M E t, Bekannt: Dolkonteavatien 77605] Bankbevoltm Mieten, Walter ¿Wiedner, Handelsregistereintrag S rfe Bit gestellt, Gegènstand 6” Unternehmens Amsoberins ektor Nobert in R E erhöht & 8 der Sab Mies E : Ün: ün B a emt En De L Lde Firma Willy D Viet, Jubaber Aktiengesellschaft: Die Prokura des | machungen erfolgen im Reichsanzeiger. O doldreni t Abteil, Ä Bankbevollmächtigter, : erander |O.-Z. 24 u Firma Badi Fier Ha | ist der An-« ‘und. Verkauf b on Tabak und | Börde, „Kaufmann Serail em en it demgemäß: geändert. Ausgegebèn sin 6 Ls leid, E Q ta erwäsche un Willy aufmann Lübe; 2. die ens inrich Breb ist er- B, 3241. Schäfer und GeaBNE it” beute unier Nr. 1535 bis fia Mere, O e AEtieN rel e Pa je wil rae 2 puri : dieses A e e wet, Erreichung Bankier Josef Mars in Hege is 30 000 Stammaktien über je 1000 M und | e B Geschisis E Miufmänköföce Fitma Ernst T Theodor Görkand Aftien: oschen Elektri nlagen esellscha resden. Sie habe * [tung in Heidelber : dieses Zwe(ks i die ellschaft b in n, Nechts- | 5000 :

E 3178. Aktiengesellsha# für zit bese änkter Balitung. Gesell- g Heinrich E "Mi nbabe in [der Gesellschaften übernommen. ieder getretenen Harry Meyer ist Otto N : gleichartige oder nige Unteenthie db anwalt und Notar Dr. Hil elm Stein i E Stimmre | Sa ruder 7 s G oleph/ in Aöélin und Gib: Die Paula fam befinde Schneidereibedarf: Wilhelm Nikolaus schaftsvertrag vom 26. September 1923. | Kaufmann Heinri des Cas Q Gesellschaften Kaufmann in Heidelberg, MeGA sführe au erwerben, sich_ an solchen Unker- | in Hagen, Ralfnani l Gustav Ad. Schleier u Vorzugöaktien ist auf das infiafea | K U nam dolf Brucker in Köslin. Ge- in Hamburg. Gegenstan E. Unker» ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. | Gegenstand des Unternehmens is die | Wanne), ein E Oktober 1923. sind: Emil Tottien, Konsul und Kommer- |" Heidelberg, den 27. Oktober 1923. nehmüúngen zu: beteiligen und deren Ver- | in Hagen und Fabrikant Wilhelm Loh- erböbt lel Rae beschränkter - Haftung. Ge- O i bér Großhandel mit Lebor0: Albert Kremer, Scneidermeister zu Sieferuna und Installation elektrischer | Gelsenkir ümt ras ienrat, pas e er, Major a. D., und Amisgeribt, tretung“ zu übernehmen. Das Stamm- | mann in Altenvörde: Die mit der An- Am 23. Oktober 1923 bei Nr. 676 fiavertras vom 22, August 1923. mitteln einschließli ihrer Ein- und Aus-

Sa E M i blen Artikel sowie der Botcitb —— i o ER Sen N ‘ben N ai g fr rage s [77627 fapital beträgt eine Milliarde Mark. | meldung eingereichten Schri E ins- „Aktiengesellshaft Hugo Stinnes für See- Köélin, 27, Oktober 1988. fuhr, und zwar insbesondere in Interessen tandsmitglied bestellt, s{lügigen Artikeln fowie E Gelsenkirchen An Drebden D lshafto ‘ein eilen Im hiesigen Handelsregister if heut! Geschäftsführer sind Kaufmann Johann e A M Ea Geri@t e E [fabr und Ueberseehandel Zweignieder- Leck [77634] gemeinschaft mit der Firma Ernst Theodor schaft mit beschränkier Peftung: ay M LGG vBesdäfte, In unser Priest teilung (| mesbun Lten insbe sondere von den R Frma Sellsaft eia beite N e er GesHafscführer loren, ‘tönen en während der Dienststunden c sung su fung Hambu Prey n d N Bei Nr. 27 des Handelsregisters A ist be Ql R osbandelé ao

z e : i L t a mbur, 0 uard | heute folgendes eingetragen: und Vetrieb von Großhandelsgeschäften Der Direktor Anton Ramp in Frank- Stammkapital: 3 Milliarden. Alleiniger | Nr. 738 ist beuts Die F m Prifungöberichten de Vorstgnd unde (ass ür Holzmind en Hauptnieder lassun ist für sich alleîn vertretun s- und | auf dér S ete eingesehen | Theodor ber ist um Vorstands- | " Die Fit ieh mit Lebensmitteln sowie der Betrieb allec urt a. M. is zum weiteren Geschäfts- Geschäftsfühver: Oberingenieur Heinrich | mann und Co.“ eingetragen: Die Firma ufsihtsrats, kann bei dem Geriht Ein- | lassung ' ¿cihnungsberechtigt Ber he wèe en. rag t evisoren liegt d ie Firma lautet jeßt Julius Jacobsen, C E: aner R 8 Malta de (A Ba E E | Gin qn 1 Der 1005 Q, T R R (gn a gr Pm Log Pas [A S Dtr f Bend (9,0 O eet Ben Grid Huter wien GIRE Be Rae

e machungen erfolgen nur durch die Frank- d t ' vom 15. September 192 ist das Grun de Netch8anzeiger, rechtigten Vorstandsmitglied oder einem ini Jacobsen in Leck. befugt, sih an anderen Unternehmuy en

B 2559. W. K. Wardner & Co. | furter Zeitung. Hgery S kapital der Gesellschaft von nom. 40 Mil Am 18. Oktober 1923 bei der Firma Amtsgericht Haspe. Prokuri 4 vertretun Sberetigt. “den 22 ftober 1923, leiher und ähnlicher Art zu betei!!ac Gesellschaft mit bes E SE B, Ja Zaub'sche Zahnbürsten Daisdateaiehi HWall6, nale, ft (red) lionen Mark um nom. Sit ionen QE Bl & Wegmann vormals Wilhelm Kaisorslautern. [77629] | - Nr. Nationale Ele trizitäts - Ge- h Dos Amtsgericht. 8 ee “Gesellschaft aft bes tung: Dem aa ages argu- | Aktiengesellschaft ter ger Firma | Gelsen 2 io. léregist Ut e n In das hiesige Handelsregister A ss, | auf nom. 80 Millionen Mark dur A : Nicterl, in“ Vogelsang bei Haspe: Die e Firma „Friedrih Loch, Friedr. selidast m mit bes, vänktér aftung, Sih: E trägt 30 000 000 Æ, eingeteilt in 3000 au lies in Frankfurt a. M. und dem Kaufe | ist heute eine Akbiengesells haft ein- | In e l roregin E eirag ien [O 2625 ist heute bei der offenen Handels- vón 40 000 Stück auf den Inhab S ersassung, t nah Elberfeld verlegt. | Her Nachfolge ger“ in Kaiserslautern ist Age i Geld elida lavertrag Liebenwetda. 77635] | den Jnhaber lautende Aktien zu je 10 mann Lazar Schloß in Berlin ist Grua L UrRgen Wo er Male aftsver- | heute E U e Gee Ujio è mit be: | sellschaft_in Firma Ernst Renner in autenden Stammaktien über je non ie Firma ‘ist demzufolge im hiesigen r Brtober 192 Gegenstand des | “Jm Handelsregister A unter e. 142 | Mark. Besteht der Vorstand aus mehreren derart erteilt, p sie berechtigt sind, die | trag f am 1, Oftober 1 tgestellt. na S bung ir Geste Halle a. S, einge geiragen: Der Kaufmann | 1000 4 unter Aus\luß des sejeultee : onteldregister gelöscht worden. Im Firmenregister wurde ein- Unternehmen) Vertrieb elektrischer und | ¡bei der irma G. W. E. Horwath in Mitgiedern so ist jedes Mitglied zur haet 4 gemeinscha A Pen e Gegenstand des L Ra 0 E E ter Dur Geseti&a terbes luß vom Dito Renner ist aus der Gesellschaft aus» Bezugörechts n tien: 20 T L As 19, Oktober 1923: a) Vei d 2e Firma O und jfarete E Mas, nen parate ohenleipis eingefragen: Bie Firma ist | all C Vertretung der Gesellschaft be-

/ e. der neuen Aktien: : ober a i der | fabrik Lyra, agows | und aller einschlägigen Artikel sowie die ie Mare ‘Handlungsbevollmächtigten zu Hermann Ta Pa Zus Get au in Ñ nuar La tigese 4 aft Mt bes ae v E L E 500 000 %, die restlichen zum I irma L. Schneebaum & Co, in Haspe: | Kaiserslautern, Sthaffnerste. 1, Firmen- | Herstellung ceftr tri Aen Ai

è einge-

fugl. Vorstand: Karl Sommerbauer Es d nt E Amtsgericht t Ricteenath ‘Bfiober 1923, rE ¿D Mit e Kaufmaun, le un i übe at Einzelprokura unter Bes ter Kaufmann Leib | Ulm. Handel und abrikation von au T ui ishen Ortsneßen und Liegnitz. : 636] { Gränfung e. dén! Beteies Le der Bweige

nieder ¡gu übeck. John Ravens un

denden b1 è B 927. Frankfurter Gas-Bügel- | Zahnbürste zum Reinigen pee unen seite e N L cubsGNE Eu N E werte. vat N erung: Hod cha berige Gese f aufgelöst, Der bis- | inhaber: Ie ¿ DAgOeL N Kaufmann in ae n für J

sHräntier Haftung: D Gesellschaft vos ehmen, E N rste es und E D Ein is "B ränkter Haftung: Die Gese ririeb von Zahnbürsten nah diesen In oed hiesige Handelsregister B | Einzahlung. Besonders festgelegter | ber der Sima irma i ndel Bi aen, Prokurist: Jakob ägigen Geschäfte. Die Gesellschaft | heute unter Ne 173 die Gesellschaft mit | Heinrih Bosserhoff, Kaufleute, beide ift auf d öst. L 2 iquidator ift de TEDIOE L S E A 5 R er: [Be ana E ei GAftSs qnd Nr 4 49 ift, heute Geleit irma Deut zahlungsmodus. 214 tägige Frist auf | Firn H H-R M A ge ) Di WowN i, Kaufmann i Saarbrü B Kae ich bei a industviellen M beschränkter altung in Soma Prin der Belg haben Gebmbore tes jeder mit B 3238. Brunnenvertriebs-Aktien- | Grundkapital beträgt 1 Milliarde Mark. ausgeschieden, An deren Stelle if ale [ib écviee erlag Gese ein, | der Uebernehmerin: 14 tägige Led inindustrie aiserslautern, 26. Oktober 1923, kaufmännischen Unternehmungen zu be- | Seibt Sile iawerke Gesells aft mit be- | de gnis, die Gesellschaft in Ge-

ränkter vat n Halle : nom. 4000 „# alte Aktien eine neue zul chaft a ränkter Ha u in Amtsgericht istergericht. teiligen, welche mittelbar E unmittelbar n Allei; e Zweigniederlassung | Es ist eingeteilt in 1000 Inhaberaktien eas Geschä tuahauis der Kaufmann | |{ Ha! Bie Gesellscha ist | Kurse von 5 000 000 %, zuzüglich Börse Der Ge Sn iMverirag if am 5 aus sge Registergerih mit i ibrem Geschäftsbetrieb 16h Jufammen- tiemib eigel ftung“ B R Mal: Li iretan (us N Ne aue E

ührer dolf Krahl, | Halle, Saale. ‘big un Aktien G nah Maßgabe babe E in Ha E L alleiniger Jn- | garren, c Eee u ofurii: Jafeb | 6 Ho 4 pannungsftreden und Betrieb aller | Jy unser ndelsregister Abt i

tragen worde Stoll. Unter dieser Firma hat die | über je eine Million Mark. Gründer Julius M ge ene a bee Gesellscha léeve am me | und Bexundre(töltenee. and elrvalatn Sell 1923 erri nd des Unier- | KGnigsber F Pr 77630) | hängen. Stammkopital; G Led in Berlin bestehende Ie En ind: 1, Kaufmann Christovw Scheu, | Gelsenkirchen TOftober 1923, purO {luß n er & Ben iter [77630] Geschäftsführer: 8 Kaufleute D Heinrich Wid la foerirag ist am 10: Juli 1923 fest T eem Belentnalitmnon ter R

j lung vom 11, Oktober 1923 aufgelöst. versch LGLEtU E Die 5 un s A Die er an und der Ver-

On 18 A L L genstand E E L Kauf- inte Liquidator S E er rige Ges ift übrer | 1 14 Abs. 2 der Co pungen sind geändet| cries E inen, Dachziegeln und | des Amtsgeridis ju Königsberg i, pr lüm Sebi de in Königsberg Ant des Unternehmens ist der | haft erfolgen im Deutschen Reich 8 i Üntarnabmiens: Fo rtbetrt in mann Adolf Bär, 5. Ehefrau Aron Stein- Gera, Reuss. Handelsregister. [77607] Friedhelm T A Ler 1998. 8 9 Abs. 1 ist gestriche N 1998: E iden, Gerensig eten. Das Stamm- ] Eingetragen in Abt, A am 16 ber i r. Jeder Geschäftsführer ist allein Erwerb und die Fortführung der unter der anzeiger. Der Vorstand besteht nah B:- ftliben Unternehmungen der Firmen lauf, Mathilde Di sämtlich zu | Bei A Nr. 112, betr. die Firma Alfred | Halle a. S., der L i Holaminden, den 22. Oktober 19 0A beträgt 600 000 000 Æ. Ge- | 1923 bei Nr. 990 Nathan Sternfeld —: Ne R Ege kanntmachungen: Vandcleters tlich Eingetragenen Bim stimmung der Generalversammlung aus gee / Sehrtann V H. Hey & (o,, | Frankfurt a, e E Diese fün Gründer | Mengel Drogerie am Markt in Gera, ist Das imlägeridt Abt, 19, Das Amtsgericht. As D Meer / GSpensiee debaun s Dem bisherigen Ge i i Pr D é Am 28 Oktober 1923 bei Nr. 613 s fes L rdcete llschaft betriebene fine Dieb D eE llen Protokoll et ; Í s rde berin E E | : Barmen, s a ene Han se i euen and wird zu notariellem Protoko urh N Brit Sil Metlin Dew ¿oen Tant iGe R E Aussichis: Leine eeO Clara Helene verehel gtcherin Va vas Viele - beser ft Mt 8 Ea er 10 kavite die Fro Die Bebannt imadunge gs L Deutscien Relts: Sisberbec cil, T au uch aller Kurt | Deu lder A LeRaE “Dur Gesel: Großhandel un nit Ea ortes sowie E an DRaLS A be R Die L S

' t In iesige egister er m ) ; e roßhandel mi ahrrädern, Näh- | rufung der Generalversammlung erfo S E L Mototef p Kaufmann Maphtaly Segall, Ger. Q, TE E A Nr. 537 ist heute bei de Mittel- Johanne Bente Nachfl. in Holzminde anzeigér. H-N. B a Gertrud Corinth, Berlin, _ und der hof lerbel luf V 28. (anber 1923 n inen, l Moiorräde dern und Ersaßz- und dutag8 einmalige öffentliche Bek RE na an O terr hmungen feier Art und N ae Moses Steinlauf, ämblid Gera, dew 27, Oktober 1923. deuts fe E Gese schaft mit be» | gelöscht. g / its Vörder Bank "Aftiengese \ ft Ka erer Berta Lenzing, Königdberg | (ft esellschaft au zel Kaufmann | Zubehörteilen sowie der Kleinhandel mit | machung, die mindestens 20 Tage vor dem an Unternehmungen, die “der Förderun rankfurt a, M Vorstand ist der Thür, Amtsgericht, ränk ter H Haftung M Halle e Bea ein- E E 1923. scaftäbertrag ist am 1 12 S E f p L E, Labin E, wan ti 5 t baer testeils erlin-Friedenau ist N ahrzeugen ino N sowie SE A erso"unlung grlGeinen muß,

é 5 r r nli 3

der vorgenannten Unternehmungen dienli ufmann Aron Steinlauf zu Frankfurt ian E } festgestellt, Gegenstand des Unter- | an Prokuristen vertretungsberechtigt m 26. Oktober 1923 bei Nr. La | Die Gesellschaft is * Fereditiee Zweig: 1923 E d ien e: Die Gründer, vei ist r Vetrieb eines Bank- * sind, Meßamt Königsberg i. Pr. G. m: b. H. —: | niederlassungen zu errichten und n * welche sämtliche Aktien übernommen