1923 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

(du L6] [80010] Fndustriewerke Lohwald Aktien- Gesellschaft Lohwald b. Augsburg.

Herr Justizrat Wilhelm Polliy ist duch Tod als Vorsigender des Auk- sichtsrats aus unserer Gesellschaft aus- ge!chieden. Neu in den Autsichtsrat wurde grie Herr Ing. Otto Schlotterer,

ugsburg.

Den Auffichtsrat unserer Gesellschaft . bilden gegenwärtig: _

1. Frau Direftor Elise Odemer Loh-

wald, Vorsitzender,

2. Herr Bankdirektor David Mühl:

hauser, Augsburg, stellv. Vorsitzender,

3. Herr Ing Otto Schlotterer, Augsburg.

Lohwald, den v. November 1923,

Judustriewerke Lohwald b. ziugsburg A. G. O demer. Reiner.

den 29. November ,

lung.

Tagesordnung: 1. Bericht über d Geschäftslage. 2. Antra von Vorzugsaktien. Aenderungen der Saßzung.

berechtigt, die ibre Aktien bis spätesten

slraße 14. binterlegt haben. Berlin, den 7. November 1923.

Der Aufsichtsrat. Schrobs dorf f.

Der Vorstand. Albach.

Einladung zu der am Donners8tag, Vormittags 11 Uhr, in den 9äumen unflerer Bank stattfindenden a. o. Generalversamm-

auf Schaffung Entsprechende

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre am dritten Werktage vor dem Tage der a. o. Generalversammlung bei

der Gesellschaftskasse oder der Fa. Sans- mann & von Zimmermann, Mittel-

Bank für Ton & Ziegelindustrie A. G.

{80042] „Roland“ Schuhfabrik! Akt. Ges, Hamburg.

ie

Der Vorftand.

In der a. o. Generalversammlung vom 29. Sept. 1923 wurden als weitere Mit- glieder des Aufsichtsrats gewählt: Direktor Ed. Boley, Hamburg, Bankier Delacroix, Berlin, Bankdirektor Schürmann, Elberfeld.

Tief- u. Betonbauten, Berlin.

Auf der Generalversammlung vom 15. September 1923 in Kiel Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind Direktor Hoffmeister in Kiel und Herr Direktor Gebauer in Berlin bestellt worden.

{795042 Neckar-Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Bekanntmachung

s

\chuldnerisch für Kavital und Zinten ver- bürgte reichemündelsichere 5 °/%ige Neckar-

[80045]

Maschinenfabrik Z. Banning A.-G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellichaft roeuden biermit zu der am Diens- tag, den 11. Dezember 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant Stadt Düsseldorf in Hamm i. Westf. stattfindenden ordentlichen Generaiversammlung

eingeladen. Tagesordnung : 1. Geschäfisberiht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Genehm gung der Bilanz und Beschlußrassung über, die Verwendung des

Reingewinns. 3. Gntlastung des Vo1istands und des Aufsichtsrats. L 4. Vergütung an den Aufsichtsrat für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf & 20 des Statuts, und können die Altien außer beim Vorstande au bei der

Deutschen Vak, Hamm (Westf.), bei dem Bankhaus Georg Fromberg

& Co., Berlin W.8, Zägerstraße 9, und bei der Dürener Bank, Düren,

Nhid., binterlegt werden. F. Vanuing A.-Ö., Hamm i. Wesif. Der Vorftand. H. Banning.

go!danleihe von 1923 im Betrage von

5 200 000 Goldmark. : Die Necktar-Atktiengesellschaft mit dem Sig in Stuttgart ist unter Mit- wirfung des Reichs sowie der Länder Württemberg. Baden und Hessen zum Zweck des Ausbaus des Neckars von Mannheim bis Plochingen als Teils der Nectar-Donau-Schiftahrtstraße sowie zum Bau und Betrieb von Wafsserkraftwerïen an der Neckar-Wasserstraße gegründet und am 12. November 1921 in das Handels- register des Amtsgerichts Stuttgart-Stadt eingetragen worden. Das voll einbezählte Aktienkapital beträgt 3 160 000 000 4. D'-rch Erlaß des Herrn Ministers tür Handel und Gewerbe vom 6. September 1923 Nr. ITb 12832 i angeordnet worden, daß es vor der Einführung der 9 %/oigen Teilschuldverschreibungen der Nectar-Aktiengesellihaft von 1923 im Ge-

[80030]

Vilanz der Neuhaldensleber Cisenbahn- Gesellschaft

ver 31. März 1923.

M . Bahnanlagekonto 2. Bahnaulageerhaltungs- und Erneuerungskonto, ge- deckt durch Anleibe IL[ s . Materialienkonto des Grneuerungsfonds . Cffeften des Erneuerungsfonds . . . 9. Gffeften des Neservetonds »). Gifeften des Betriebsfonds , Debitoren : 1, Kommerz- und Privatbank Neuhaldensleben 2. Diejerlbe, Treuhändeckonto . i 3. Telephonanleihekonto A . Städtische Sparkasse Neuhaldenslehen . 9 Dieselbe ¿ . Kreissparkasse Melle S Kautionsfonds (H. Bachslein) . Kautionsronds (Frachtstundung)

126 567

121 355 867 298 5 010)

121 361 165

760 366

9 184 60000 50 000 21 302

125164 726

/ Pasfiva. . Aktienkapital : Stammaktien Lit. A Stammaktien Lit. B

Vorzugaulelle L T Es 9. Schuldver1chreibung, Anleihe IT .. . Tilgungsfonto: Bonuzugsanleibe [ S Schuldverichreibung, Anleihe IL . Vorschuß für Neuanlagen usw. Vom Dispositionsfonds besiritten . Vom Bilanzreservefonds bestritten . .

75

1 175 000 1 200 00d

) 2 375 000

338 000 162 00 76 0 54 601

124 000

227 352 G (61 926 U14/ 107 218

418 796

107 218 26 696 1180

986

121 609 043 98 950

1 800

50 000

21 302

18 025

Abgezweigt in den Bilanzreservefonds

H. Bilanzreservefondskonto . . le

. Dispositions?o1 dökonto ° Amortisationsfonds der. Vorzugsanleißhe L

. Amortisationsfonds der Schuldverschreibung leihe I Gryneuerungéfondskonto Ne'ervefondskonto

. Nüflage für Talonsteuer Kautionsverpflihtung (H. Bachstein)

3. Kautionsverpflihtung (Frachtstundung) . . « Einzulö\ende verloste Obligationen, Anleihe L .. Einzulösende verloste Obligationen, Anleihe IL. .

Einzulösende Zinssceine, Anleihe l „„.... . Einzulösende Zinsscheine, Anleihe T „6

Ernzulösende Dividendenscheine Lit A. . Einzulösende Dividenden!cheine Lit. B

Summa Gewinn- und Verlustrechnung Þþro 1922/23.

Debet. h Betriebs8ausgaben

An-

10 300 7725 5 66 3 180

540 1 35(

11 840

189 125 164 726

M 4 108 379 841

Mh 3162 715

196 688 10 712 118 055 47 212

samtbetrag von 5 200 000 Goidma1f an den Börsen in Berlin und Frankturt a. M. der Einreichung eines Prospektes nicht be- darf. Die Anleihe ist in folgende Stücke eingeteilt:

Buchstabe A Nr. 1—58 838 zu je 10,5 Goldmarf,

Bucbstabe B Nr. 58 839—114 838 zu je 21 Goldmark, Buchstabe C Nr. 114 839—135 838 zu je 42 Goldmark, Buchstabe D Nr. 135 839—147 838 zu je 105 Goldmarf, Buchstabe L Nr. 147 839—150 348 zu je 420 Goldmarf. Die Teilshuldvershreibungen lauten auf den Inhaber. Sie sind vom 1. Mai 1923 ab mit jährlich 59% verzinslid. Die Zinsen find halbjährlich am 1. Mai und l. November, erstmals am 1. No- vember 1923, fällig. Weder Teil- \chuldvershreibung sind 20 halbjährige Zinescheine und ein Erneuerungs\cein bei- gegeben. Die Anleihe wird im Wege der Auslo\ung in der Weise getilgt, daß jährlich mindestens 1 9/% des gesamten Goldmarfbetrags der ausgegebenen Teil- \{uldverschreibungen zuzüglib des durch die Einlösung ersparten Zinsbetrags zum Nennwert: eingelöst werden. Die ausge- losten Stöcke werden am 1. November jeden Jahres, erstmals am 1. November 1928, eingelöst. Freibhändig von der Ge- rellshaft zurüdgekaufste Stücke fönnen auf den Tilgungsbetrag angerechnet werden. AußerordentliheCEinlöfungen sind frühestens auf 1. November 1928 auf Grund einer mit 3 monatiger Frist erfolgten Kündigung zulässig. Verlosungélisten können bei unserer Gesellshaft in Stuttgart kosten- und gebührenfrei bezogen werden. Die von der Gesellschaft bei der Verzinsung und Tilgung an die Inhaber der Teil- \schuldver|chreibungen zu leistenden Zah- lungen bemessen fich nach dem Geldwert des Dollars der Vereinigten Staaten von Amerika, und zwar nah dem Durchschnitts- brietkurs, der \sih aus den amtlichen No- tierungen an der Berliner Börie für | Kabel New York im März (für die Aus- zahlungen am 1. Mai) und im September (für die Auszahlungen am 1. November) ergibt; dabei werden . 4,20 Goldmark 1 Dollar gerehnet.. Das Deutsche Reich und die Länder Württeinberg, Baden und Hessen haben für die Ver- zinfung und Einlösung der Teilichuldver- \breibungen die gesamtschuldnerishe Bürg- schaft übernommen. Zur weitéren Sicherüng der Forderungen aus den Teilschu!dver\{reibungen wird zu- gunsten der Württembergischen Vereins- bank in Stuttgart als Treuhänderin der Anlcibe eine Reallast gemäß § 1105 B. G.-B. auf sämtuichen- zu den Kraft-

an Stelle eines Prospektes), betreffend die durch Ein- tragung einer NReallast dinglich zu sichernde, vom Deut\chen Neih und den Ländern Württemberg, Baden und Hessen gesamt-

Nüeksiht auf die Höhe des vertretenen

,-0.

Gemäß § .297 des. Handelsgeseubuchs werden die Gläubiger der Gesell\chaft aufgefordert. ibre Ansprüche im Gesc{hätts- zimmer, Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 14, anzumelden.

Berlin, den 29. Oktober 1923. Kraftbäu Aktiengesellschaft für Hoch-,

Tief- u. Betonbauten i. Liqu, Die Liquidatoren: Hoftmeister. Gebauer.

[80038] Unter Bezugnahme auf die im Reichs- anzeiger Nr. 147 vom 27. 6. d. J. ver- öffentlihte Kündigung aller unserer Teilschuldverschreibungen vom Ok- tober 1921 zum 1. Januar 1924 teilen wir mit : Im Hinblick auf die inzwischen erheblich weiter tortgeschrittene Geldentwertung ver- gütenwirfür solheTeilshuldverschreibungen, die spätestens am 31. Dezember d. F. bei uns oder unseren Banken einge- reiht find, für je nominal 4 1000 den Wert von zwei holländ'shen Gulden. Die Zahlung erfolgt alsbald nach Einreichung der Stücke, und zwar in Papiermark, ums- gerechnet zum amtlidben Berliner Mittel- (urs des unserer Ueberweisung voran- gegangenen * Börsenktages Eine Ver- vflihtung zur Auiwertung erst später uns vorgelegter Schulidver|chreibungen wird

niht anerkannt, zumal die Schuld erst im Oktober 1921 entstanden ist, als eine starke Entwertung des Geldes {on vorlag und mit der Möglichkeit weiterer Ent- wertung gerechnet werden mußte.

Hameln, den 6. November 1923. Wesermühlen-Aktiengesellschaft.

[80012] Deutsche Kleinmotoren- und Fahrzeugwerke Akt.-Gef.,

Potsdam. Die auf den 31. Okt. 1923 einberufene a.-o. Generalversammlung war nicht be- {lußtähig, da in ihr nur 19765 gültige Stimmen vertreten waren, obwohl nah 8 6 des Statuts zur Beschlußfähigkeit 2/9 des Grundkapitals notwendig sind. Daher werden die Herren Aftionäre zu einer weiteren a.-0. Generalversamm- lung auf den 26, Nov. 1923, Nachm. |. 2 Uhr, in den Ka!:nojaal des Sport- palasies zu Berlin, Potsdamer Straße 72, IL. Sto, eingeladen.

Tagesorduung :

1. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundfapitals von .ÆÁ 50 000 000

auf Æ 16 667 (00 dur Verringerung |- der Aktien um 33333 Stammaktien auf 16 667 Stammaktien im Nominal- betrage vcn je M 1000. Festseßung der Cinzelheiten der Zusammenlegung Einziehung und Kraftloterklärung |- der Aktien. 2. Beichlußfassung überErhöhung des dur usammenlegung auf .4 16 667 000 erabgeseßten Grundkapitals um M 33 333 000 auf .4 50 000 000 durch Ausgabe von 33 333 durch Ab- stempelung der eingezogenen Aktien geschaffenen neuen Stammaktien von je M 1000 unter-Ausschluß des gesegzl. Bezugsrechts der Aktionäre,

. Beschlußfassung über Umwandlung der zusammengelegten 16 667 Stamm- aktien in Vorzugsaktien mit 3 fachem Stimmrecht in Ausstattung dieser Vorzugsaktien mit einer Vorzugs- dividende.

. Be1chlußfassung über Aenderung der s 88 3 u. 5 des Statuts entspr. den Beschlüssen zu 1—3 der Tagesordnung sowie Wegfall des § 13 des Statuts.

. Neuwahl des Au!sichtsrats.

« Abänderung des § 6 des Statuts über die Beschlußtähigkeit der General: | versammlung. :

7. Verschiedenes. .

Diese a.-o. Generalversammlung ist ohne

d Grundkapitals bes{chlußtähig.

Diejenigen Aktionäre, welche sih an der Generalversammlung beteiligen

71 i klin Aktiengesellschaft für Hoch-, G

ist die

dur diese freiwillige Leistung von uns |.

[79833]

179836)

G. mm. b. S., straße 61 a, ist aufgelöst. l werden aufgefordert, sich bei dem Liqu Belle-

[78832] Deutsche Heimstätten-

Fan dustrie A

nduftrie A.-G.,

Herr- Adelbert Nein ist Da mbury,

fichtsrat ausgeschieden und in den y

stand eingetreten. Herr Dr. Otto

Mitglied des Reichstages, Berlin t

den Zom binzu ewählt worde,

amburg, den 6. November 19;

Der Vor fand. Ea

6, Erwerbs. und Wirtschafts.

genossenschaften,

(78429]

An unséré Obligationäre! Die Deutsche Treuhand-Gesell\chat Berlin hat ihre Treuhänderschast unsere 44% Obligationsanl!eihe Betrage von „# 230000 gekündiy An ihre Stelle wird der Konsum. Very Leipzig-Döliß und Umgegend, e. G. m, bg, Leipzig, treten.

Leipzig, den 1. November 1923. Konsumverein Leipzig-Plagwig u Umgegend e. G. m. b. H,

o 10. Verschieden [79834] Bekanntmachung. Der Barwer Bankverein Hinsbey Fischer & Co., Düsseldorf, und die Dreéd Bank, Düsseldort, haben bei uns den trag auf Zulassung von weiteren 3000 Tonnen = 83 000 000 1; 8% zu 103% rüœŒzahlbaj Weizeuwertanleihe der Getreids Commission A.-G., Düsseidorf, zum Handel und zur Notierung an d Düsseldorfer Börse gestellt. Düsseldorf, den 6. November 1923, Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende :

Kommerzienrat Max Trinkaus, Der Geschäftsführer: Dr. W ilde

[79832]

Von der Rheinischen Creditbank, Many

heim, ist beantragt,

nom. 4 920006009 Stammakiit von je nom. .# 1909, Nr. s0([ bis 100000, der Pfälzischa Mühlenwerke, Mannheim,

zum - Handel und zur Notierung an d

hiesigen Börse zuzulassen.

Mannheim, den d. November 19,

Zulassungsstelle für Wertpapierc

- au der Börse zu Mannheim.

[72290])

Die Nheinische Luxuspapier ( Schreibwärenfabrik G. m. b. H. ||

‘aufgelöst. Gläubiger werden aufgetordet} sich bei der Gesellschaft zu melden.

Fischer, Liquidator.

Bekanntmachung. Die Firma Schäfer & Co., Bauges,

m. b. S. in Duisburg is aufgelö, Die Gläubiger werden aufgefordert, sid zu melden.

Schäfer & Co. Bauges. m. b. §, Duisburg. Der Liquidator: Hauschild,

Bekanntmachung. Die „Asta Gesellschast tnit b&

schränkter Haftung, Fabrikation und Vertrieb von verwertung‘ in Augsburg ist aus gelöst worden.

Neuheiten, Patent

Jch fordere die Gläubiger dieser Gesell chaît auf, sih bei mir zu melden. MRgon E Stefanienstr. 16, dei

30. August l

Der Liquidator: Fri Nothe.

[80008]

Die Victor Marschner & Co, Berlin W. 8, Jäger Die Gläubige ator Pera Curt Langen, Beilin 8W. N

lliance-Straße 53, -zu melden.

é

A / Erste Zentral-Handelsregister-Beilage n Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Jr 261. | Berlin, Freitag. den 9. November 1923

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts-, 3. dem Vereins-, 4, dem Genossenschasts-, 5. dem Musterregister, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blau

nter dem Titel :

_Zentral-HandelSregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral - Das Zentra!-Hantelsregister tür das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bezugs [bstabboler aub preis beträgt ab 1. Nov. 2 112 000 000 .# freibleib. Einzelne Nummern fosten 1 400 000 000 4. ir 52 bezogen werden. Auzeiaenpreis für den 9iaum einer d gespaltenen Einheitszeile 2,10 Goldmark treibleibend

D na man r L) _— Bom „Zentral-Handel8regijcer für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 261

andelsregister tür das Teutscde Reid kann dur alle Postanstalten, m Berlin urch die Geschäftsstelle des NReichs- und Staatbanzeigers, SW. 48, Wilbelm-

A

I

A, 2616 und 261C ausgegeben.

i TŒ- Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein i “Si

Errichtung, die Beteiligung und der Er- werb gleicher oder ähnlicher. Unter- nehmungen sowie die Beteiligung an : solchen und sämtliche durh diesen Zweck [ebend Tes l R ta inziger Erbe | Lavitale 10 000 000 d Geschäftöfübrer: k Alleiniger Jnhabec, als ‘einziger e | kapital: z ührer: laites muss daher gene des bisherigen Inhabers, is der Re- | Friedrich Schwarz, Kaufmann in verden, jan L alk de werungôrat Dr. jur. Karl Hofmeister in D De GleulEnliBectea ft

ezug9Sgeid n es uttgart. (s jam 22. ember 1923 teitgelteli, Sin E Jenes E Ahrensbök, den 31. Oktober 1923, | mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird hlt werden, Das Amtsgericht. die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Die Bek

werkbesißer in Plankenfels, die im Grund- buche des Amtsgerihts Hollfeld für Plankenfels Bd. 5 Bl. 151 S. 185 ff. vorgetragenen Pl. Nr. 5144 zu 0,209 ha Pl. Nr. 515 zu 0,446 ha, dl Nr. 516 ¿u 0,785 ha, die zum Wege Pl. Nr. 517 gezogene Teilfläche, Pl. Nr. 519 zu 0,297 ha. Der Grundbesiß G zu über- lassen samt allen ceseblichen Zubehörstücken u. Rechten, Maschinen - u. Materialien, im übrigen unter den Bedingungen der Urk. d. Not. Nürnberg III v. 29. 6. 23 Nr. 4801, insbesondere frei von allen | |chiede! Hypotheken. Als Gegemvert erhält Jo- | die Gefellschaft fort. 2 hann Söllner 750 Stück Aktien zu je| 9. Fitma „H. s & Co.” Siß: 10000 4 zum Nennbetrag. Zugleich | Bischofsgrün. Johannes Thomas Un- wird bekanntgemacht, daß von den mit der gau ist aus der Gesellshaft ausge- Anmeldung der. Gesellschaft eingereichten | \hieden. Die übrigen Gesellschafter seßen Es Das Us 6 BeneceE e November 1923 omm erden faun. h r, . November 1923. E C D 10. O , Firma Amtsgericht Negistergericht. „Maintal-Kraftwerke Aktiengesellschaft“. A E T E A | f gal Berlin. [79323]

E À én das Handelsregister r

richtet durch Vertrag vom 10 i I j; ( TI G.-R. | ist heute eingetragen. worden: Nr. 65 198, E 4e a tas B Paul Neuïing, Berlin. Junhaber:

Nr. 1520, Gegenstand des Unter- : h: i Aus L „| Paul Neul ing, Kaufmann, Berlin, nehmens ist der Ausbau von Wasser P Nr. 65 768 Nathaus Apotheke

Ä ie Verwert | U C h kräften und die Verwertung der daducd; Friedenau William Smidt, Ver-

ewonnenen elektrischen Energie, .im be- ¿ s i 3 lin - Frievenau. Juhaber: William Faideven der Ausbau von Kraftstufen am i Roe Wn

weißen Main. —. Das Grundkapital be- ) L

trägt dreihunderbdrei Millionen Mark, | Friedenau. _Nr. 65 C Der Vorstand besteht je nah Bestimmung Schlömann, Berlin, wohin die Nieder- des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren lassung von M inden verlegt ist, Jn- Personen. Die Mitglieder des Vorstands | haber; Fripb Schlömann, F werden dur den Aufsichtsrat bestellt, dem| Berlin. Nr. 6% 770, L auch der Widerruf der Bestellung obliegt. | & Glaß Movdellfabrik, Ver i: Der erste Vorstand wird durch die | Osfene Handels Man seit dem

12. Juli 1920. Gese

j “Zu das biestg Handelsregiste iét A n iefige Handelsregister Abt, u der Firma „Chemische Fabrik Ahrens- dör D C. Christ “in Äbrendböt ist heute folgendes eingetragen:

Prüfungsbericht des Laue und Aufs ihtsrats, bei dem unterfertigten Gericht insicht genommen werden kann,

. Firma „Dampfwaschanstalt Evel« weiß Philipp Geigel“. Siß Bayreuth. -— Nunmehrige Snhaberin: Hedwig Geigel, Dampfwäschereibesißerêwitwe in Bayreuth. Geschäftsräume: Ha1nmerstraße 6. z i

4. Firma „Gebr. Unglaub“". Sih: Bischofs8grün. Povannes Thomas Un

laub ist aug der Gesellshast ausge- schieben, Die übrigen Gefell} after seßen

An unsere Leser! Der Bezugspreis ist stets frel-

Der Verlag.

, Handelsregister. erl i [79568 Gn ‘unser Handelsregister Abt. B i nierm 31. Oktober 1923 unter Nr, 24 ¡e Aktiengesellscaft in Oa „Bafag, Badisches Albertus Fahrzeugwerk“ mit m Siß in Achern ‘eingetragen worden. Jer Gesellschaftövertrag ilt am 14. August 093 mit Ergänzung vom 30. Augu]t 923 und 20, Oktober 1923 festgestellt. hegenstand des Unternehmens ist die Fa- rifation, der Vertrieb und der Handel

M eri Milt b p B ekanntmahungen der Ge . «Kleiderfabri enberg P. u. B. | ° E in Biylteutem: e i E erfolgen nur dur den Deutschen ist au , die Firma erloschen. eichSangeiger. : | “Aschaffenburg, 2. November 1993. | Barmen, den 30. Oktober 1923. 2. „Obernburger. Oi Deer, O Das Amtsgericht. i landwirtschaftliche Lagerhäuser, Gesell« : - {aft mit beschränkter Hastung in | Bautzen. [79576] bernbura am Main“: Durh Beschluß | Auf Blatt 414 des Handelsregisters, der Gesellschafterversammlung vom | die Adolfshütte, . Kaolin- und 30. Oktober 1923 wurde das e eat tere I Gast 2h Î M , rosta-:Ado e betr., ijt heute E L M A des Ingenieurs Friß Keydel

Mark erhöht. als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

burg, 3. November 1923. R n Ge Obstwein- | Amtsgericht. Baußen, 3, ovember 1923. Bayreuth. [79575]

» Krattfabrzæugen aller Art nebit- Zu- | kelbevei und Weinhandlung“ in Stadt- N En die Verwertung der | Þrozelten: Die offene Handelsge ea! : delöreaist R atentierten Albertus MRohöól Fahrzeug- f aufgelöst. Alleininhaber des Ges fs] In das Handelsregister wur i otoren. ‘Zur Erreichung ihres Zweckes | it der bisherige Gesellschafter Q getragen: : Cen : die Gesellschaft berechtigt, gleichartige | Werthner, Weinhändlec in Stadt-| 1. Um 26, 10. 23: Firma „Union Kalk- er ähnliche Gal zu erwerben; sich | Prozelten. Die Firma ist unverändert. | werk Aktiengesellschaft lankenfels“. Siß: i (hen in jeder Form zu beteiligen, Aschaffenburg, 5. November 1923. C 4 IeGal, Mae jevhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen Amtsgericht, Registergericht, 4 a ae N Ti, P Nr. 5233. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines -Kalkwerkes, Her-

nd alle Geschäfte vorzunehmen, die zur A Frreichung oder Förderung des ret Bas R AL R R daft“ seit de n unser Handelsregister 2 Î : t H after fn is tellung aller in das Fah einschlagenden | Gründer . bestellt. Vom Aufsichtsrat | £2 ] l n sowie ‘von ‘Baumaterialien u, | fönnen Stellvertreter von Vorstandsmit- | Tischlermeister Alwin

haftszweckes mittelbar oder unmittelbar Abt. V jenlich grie. Die S ie Ui Nr. M A è ister Alwin Se p Ptiquievecta}ungen n ne n F tuna in Bad Schw : | Handel mit auch nicht im eigenen Betrieb | gliedern bestellt werden, Die Gesellschaft | Walter Gk a ide Berlin, Ver 1 100 Millionen und ist, in Suhaber: | ch ejngetragene Durch Beschluß, der, Gee | hergestellten Baustoffen. Dis Gesellschaft | wird rochtöverbindlich vertreten: 1, wenn | fe Ulired Qehmigke's Buchhand» j ; y : e | ist berehtigt, Anlagen u. Betriebe, die er Vorstan , {lu E N L irte AbUmEiN ra Eine ué- Geleliidett ausgzlält E bidlerige Are ung S Nmrerdon DERs Ps Our, Dee ietiataea E Sva Pins milie s Begeiahn Beh, abe der Aktien zu einem höheren als den | Geschäftsfü Mr E A a serigne S Das Grundkapital | durch zwei Vorstandsmit lieder oder | Inhaber jet: digt fts c eit, ge-

Bad a, e Ae 1 | der Gesellschaft betrug bei der Gründung | durch ein Vorstandsmitglied und einen | boren 1. N E ut au ma,

1000 000 4, eingeteilt in 1000 Aktien | Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem Berlin. Bei Nr, 22 644,

von je 1000 4, lautend auf den Jnhaber. | einzelnen Vorstandsmitglied die Befugnis, Durch Gen.-Vers.-Beschluß vom 16. 7. 23 | die Gesellshat allein zu vertreten, er- wurde das Grundkapital, welches voll ein- | teilen. Vorstand: Free Apel, bezahlt ist, um den Betrag von 14 000 000 | Ingenieur in Bayreuth, Das Grund ark, sohin auf 15 000 000 4, erhöht | kapital ist eingeteilt in 60000 StüÆ durch Ausgabe von 1400 aur ees Fnhater S E R N Q -dô ns | lautende. Aktien über je . Die | Stü orzugsaktien M

Ci E ares V Erhöhung ist erfolgt. Der Vorstand be- | Vorzugsaktien nehinen an der Dividende M drich “Daubertéhäuser und Erich | steht je nah Bestimmung . des O nur bis zum: Höchstbeirage von ß % teil. e beide in Barmen, Die Gesell- | rats aus ciner oder mehreren Perjonen, | Die Aktien lauten auf den Inhaber. Jn schaft hat am 15. Oktober 1923 begonnen. | deren Amtsdauer, Besoldung und Gewinn- | der Generalversammlung gewähren je

Am 27, Oktober 1923: *| anteil vertragsmäßig vom Aufsichtsrat | 1000 # einer jeden Stammaktie und je A 890 bei der Firma A. Straus & | festgeseßt wlrd, Dem Aufsichtsrat A 1000 M ciner jeden Vorzugtaktie je E G n egen e Pes Fab tien (000 B Ma heat enten ehe | Wanbering ter Sebinsen dau lbalin

li j Af ¡t Pro- | die Gesellschaft verpflichtenden Ur ahungen, i

I e a E eue M und Erklärungen find für die Gesellschaft | der Gesellshaft und bei pfang N s bei der Firma Wupperfelder | verbindlich, wenn sie mit der Firma der | und Wahlen, - die den Au di Le Parti nhaus Kotek «& Co. in | Gesellschaft versehen sind u, die eigen-. Zee, gewährt jede Vorzugsa e ü a Harten: Die Gesellschaft ist aufgelost. ange Q beigetnat h G N 5000- 6 100 Stimmen.

igheri j r - Vorstand aus einer. Per Der bisherige Gesellschafter iiwe rit dexen Unterschrift b) falls der Vor- stand aus mehr als einer Person besteht, nach Maßgabe dexen. Bestellung enfweder von einem Vorstandsmitgliede . oder von wei Vorstandsmitgliedern oder von- allen orstandsmitgliedern, e) in allen Fällen von zwei Prokuristen oder von einem Vor- standsmitgliede mit cinem Prokuristen. Die Anstellung von Bevollmächtigten u.

Schhrumpf,

ennwert ist gestattet, - Aktien im Nenns- etráge von 10 ‘Millionen erhalten als ruppe B gegenüber den 90 Millionen arf der ne A ‘ein Vorzugsrecht hinsichtlih des Stimmrechts bei den Be- dlüssen über: a) die Bestellung des Vor- tands und des Aufsichtsrats, b) die Ab- nderung des e ete i c) die luflösung der Gele haft, d) die Be eiligung * der Gesellschaft an anderen nternehmungen gemäß § 2 des Vertrags, nd zwar in der Weise, daß nach Gruppen jetrennt abgestimmt und in jeder U die absolute Mehrheit vorhanden fein nuß. Der Vorstand der Gesellschaft be- teht aus zwei * Personen und wird von em Aufsichtsrat bestellt. Zu Willens- tlärungen des Vorstands, insbesondere r Zeichnung j die Gefellschaft bedarf s der Mitwirkung beider Vorstand3mit- [lieder oder eines derselben und eines Pro- uristen, Die Bekanntmachungen der Ge- ellschaft einschließlih: der Berufung Ju eneralversammlung erfolaen im Reich8- nzeiger und in der Frankfurter Zeitung. Die Gründer der * Gesellschaft sind: 1, Loreng Kirchner, Fabrikant in Achern, 2. Walter Jason, Maschineningenieur in Karlsruhe, 3. Ludwig Wagner, Kaufmann n Baden-Baden, 4, Emil Stein, Kauf- ann in Gamshurst, 5. Dr. Frans Stahl,

yndikus in Karlsruhe, 6. Rudolf Ebel, Angenieur in. Karlörube. e sechs Vründer haben sämtliche Aktien zu (leichen Teilen übernommen. Als Vor- tand sind bestellt die Herren

Das. Amtsgericht. Abk. I

[79573] wurde

Ober, Berlin: Die Prokura der Hed- wig Jaezo s ch ist erloschen. Der Kaus- mann Leo Callmann ift aus ver Ges sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Dedwi C Berlin, in die Gesells als persönlih haftende Ge- fell) zafterin eingetreten. Bei Nr. 34 799, S. Rawizki, Berlin: Dic Ge- ell Gat ist auge: Der bisherige Ge- ellschafter Leo Rawißki ist alleiniger Inhaber der Firma, Bei Nr. 37 890, A Tr aTa (0e s eg eo a n andelögesellshaft seit dem , Sep- tp Ï 23. Albert. Trakat\ch ist G D Sie as persönlich Mute esellshafter eingeireien. Del r. 39 B Hermanu Schubert Buche binderei, Berlin: Die Prokura der Agnes Brix ist erloshen, Bei Nr. 46 892 Gustav Niese Berlin: Offene andel3ge ellschaft [B em 8, Juli 1923. Gesell after find die Kaufleute Martin Brandt, erlin - Wilmerso vor Saly Brandt, Charlot- tenburg, Dex Pebergang, dee in dem Betriebe oa Q eten dee der Bekanntmachung und den | derungen und Verbindlichkeiten auf, ert) ietaiedtaa niht mitgerechnet Gesellschaft ist ausgeschlossen, Den Nr. zu erfolgen. Aae „E j n 53 105, S LeL ene Derlin, R iche Erklä es Aufsichtsrats hin: | i „Biess ns E eee, oder / durch dorf, und Fri Groß, Neukölln, Stempelausdruck hergestellien Worten: ist chusdafilid 4 erteili derart, daß sie

Barmen, : e E, Handelsregister. endes: eingetragen: ! folgendes. An 25. Otiober 1923: A 3678 die offene Handelsgesellschaft Daubertshäuser & Co in rmen,

Generalversammlungen : beruft der Vor- sibende des Aufsichtsrats oder dessen tellvertreter oder der Vorstand der Aktionäre durch einmalige Bekannk- machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die fanntmahung hat . roenigstens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung

Helene Kotek ist alleiniger Jahaber der V 3667 bei der Firma M. Eri Schulze in Barmen: Jebiger Jnhaber Gti in Barmen: Dex Uebergans , in Barmen. Ï Me Wetten M v gründeten Verbindlichkeiten 1 i Erwerb bes Geschäfts durh Frau Schulze n 6 bei ‘der Firma Hermann Kluge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Lorenz | Barmen: Der Anna Pahl in“ Glherfeld

nstellun deren Befugnisse hat der Aufsichtsrgt zu genehmigen. Vorstand: Johann Söllner, G LE in Plankenfels. Die Generalverjammlungen werden vom Auf- sihtsrat einberufèn, vorbehaltlih: des

„Maintal-Kraflwèerk Aktiengesellschaft. chaftlih zur Vertretung der Se- Maina von dem Vorsibenden | jellschaft ermächtigt sind. “Cin

emein Amortisation durch Zuwachs der ersparten Zinsen ß 1 on 154000 4 am 1. 4. 1922 ausgeloster Vor- zugsanleihe A A 8. 4% Zinsen von 130000 .4 Rest der Schuldverschreibung 29/0 Amortisation auf ursvrünglihe Schul!dver- schreibung von 200900 4 .. ., / Amortisation durch Zuwachs der ersparten Zinsen von 70000 M am 1. 4. 1922 ausgeloster Schuldverschreibung

4, Bestimmungsgemäße Nücklage in den Erneuerungsfonds Summa

irhner in Achern ‘und Rudolf Eßel, genieur in Karlsruhe Die Mitglieder des Aufsichtsrats ‘sind: 1. Emil Stein, aufmann in Gamshurst, 2. Ludwig qner, Kaufmann _in Baden-Baden, d, Dr. Franz Stahl, Syndiku3 in Karls- ruhe, 4, Walter Jason, Maschinen- ingenieur in Karlsruhe, 5, Ernst Tuteux, rokurist in Karlsruhe, 6, Dr, E. Jüdel, , Diplomkaufmann in Durlach, : Vankdirektor Karius in Achern, Von n ‘bei der Anmeldung eingereichten Sdriftstüken. insbesondere dem Prüfungs- berichte des Vorstands und Aufsichtsrats, fowie dem Prüfungsberihte der Revisoren kann bei dem Gerichte Einsicht e weiden, Der Pritnaen er Revi- soren- kann au bei der Handelskammer in Karlsruhe einoeschen werden. Achern, den 31. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht, 1.

E feldrcgistes Knt n das hi ndelsregister B unter Nr, 34 if eute qu der Firma Vésener Sägewerk, esellshaft, mit beschränkter Vastung in Uesen eingetragen: Der Bau- meister Haa} Engelhardt in Achim ist

i inem Stellvertreter | §3 777, M. Lissauer & Cie., 1 s von puei Migliedern des Um mit Zweigniederlassung, U ie igenhändig ‘¿zu vollgiehen. ¿e fFirma_ i

tâmtlic tien V oa zum Kurse von | lautet jept: M. Lissauer «& Cie. 000 % ausgegeben. Die S 2E Piveign E D L Fro-

i, : oi j i Gesellschaft sind: 1, Kißkal k, Karl, | kura: Lcopold Fan Berlin, .B 432 bei der Firma Len e E E E Las Aus Bletior in Nienb Yanvelnd ge Bote ir ie, hiesige en e una eile: Deftuna n Birnen: Die Gesellschaft ist sichtsrats, u. wenn have Bus s R i E liez T C0 M N 4 L LAEA , Gin, Roms q. p p Z . . ors - l : , C (e , V A n rw i c

i Ee 10S feld e: bis- lands. Buoisehen bine age der Ein- | Brauereibesiber Meno e in e d S hienbe, Borlint R n

herige Gescztübrer Kanimann dn riffen A Sia so Tee ae bn Walzendors L P lm au i 00 lautet jeßt: Jacob Schwabe," Bene:

Lkebush in Barmen ist Liguidator müssen wenigsten age ‘liegen, Bürgermeister ind Landwirt in Lanzen-

i i A. | Tag der Berufung u. den der Versamm- rge _ andwirt, 0ER

E N Viharofbanblung °atftienoesell: lung nicht . mitgerechnet. Urkunden u. LrA Zw & A 4 e 4 Sram fimtliche

{aft 'in Barmen: Dan Kanfmann Glogs | Berofend bp et, Ll eo e | fen. eruoumen. ‘ie Miglitee de

Saatweber und der Selma Söhn, [beide | kor n Siäeaia Andi 1, De Anton

in Barmen M erteilt, oder des Stellvertreters desselben. Die as S E ¡n Nürnberg,

ist Prok erteilt. » E “Am 30, Oktober 1923:

i bei Fi 5 Berufung der a e 2 (na ao Ser maligen Abdruck einer Bekanntmachung

: an tav | in den Gesellschaftsblättecn, Siteckträgt, Zrame Ld a in Barmen wenn die Berufung dur den Aufsichtsrat

werken Neckarsulm und Wieblingen ge- hörenden Grundstücken und Anlagen ein- getragen, und zwar zu gleihem Nang mit der bis zum Betrag von 375 Millionen Mark einzutragenden Sicherungshypothek für die alten Teilihuldver1chreibungen der Gesellschaft. - Wir haben uns verpflichtet: 1. alle die Teilshuldverschreibungen be- treffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nah den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährli mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelöst n Stücke außer im Deut)chen MNeichs- und Preußi\hen Staatsanzeiger mindestens in je einer in Berlin und Frankfurt a M. erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen; 2. die Zine1cbeine dieser Wertpapiere sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in Berlin und Frank- turt a. M. einzulösen, doselbst auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben und im Falle einer Konvertierung der Anleihe eine Stelle einzurihten und bekannt zu geben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt. Stuttgart, im Oktober 1923. Necckar-Aktiengesellschaft. Dr. Hir} ch. Landwehr.

aesebl. Rechtes des Vorstands hierzu. Die

wollen, haben spätestens am 16. Nov. : Gen. „Vers. erfolgt durch ein-

1923 ihre Attien oder Interimscheine mit Nummernverzeichnis bei der Gesell- schaftskafse in Potsdam, Neue König- straße 49, oder bei einem deutschen Notar zu -hinterlegen. Im Hinter- legungsfalle bei einem Notar ist der Hinter- legungs\chein spätestens am 18. Nov. 19283 bei der Gesellschaftskasse nieder- zulegen. Aktionäre, welche sih auf der Generalversammlung vertreten lassen wollen, müssen den zur Vertretung Be- rechtigten mit einfacher s{hriftliher Bevoll- mächtigung ausstatten.

Potsdam, den 1. November 1923,

Der Auffichtsrat. Graf von Medem, Vorsitzender.

Bank G. m. b. H. Berlin - Stegliß |

Vermögensaufstellun

vom 31. März 1923. Vermögen. Postscheck u. Kasse Mat 328 901,35, Lfd. Nchg # 615 991 406,19, Schuldner 4 200 000,—, Beteiligung H 412 000,—, Hinterlegg. S 13 000, Sa M 616 945 307,953, Schulden. Geiellschaftskapital Mark 1 000 000,—, Banfkichuld M 87 922 46), Darlehen 4 446 020 465,03, Gläubiget M 61 954 744,70, Hinterlegung 4 13 Zinsenrüdstellung .4 20 000 000,—, winn 6 34634,80, Sa. 4 616 945 307,6 Gewinn- und Verlustrechnung. | Soll. Unkosten 4 7 523 384,29, G6 winn 4 34634 80, Sa. M4 7558 019,09

Der Vorstand. Haben. Gewinnvortrag 4 8401,26, J. von Brauchit\ch. Zinsen 4 7549 617,83, Sa. 47 558 019,09

[79835] Bekanntmachung. Aa A MORSES und Privat-Bank A. - G. Filiale Leipzig hat den ntrag gestellt, nom. .# 12 000 000 neue Stammaktien der Pittler Werkzeus- maschinenfabrik Aktiengeseuschaft in Leipzig - Wahre, 12000 Stü zu je 4 1000, Nr. 15 501—27 500, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen, Leipzig, den 5. November 1923. * Die Zulassungsstelle für WEewpapiere an der Börse zu Leipzig. eeger. 3

4 9/0 Zinsen von 346 000 .4 Rest der Vorzugsanleihe j 13 4 9/0 Amortisation auf ursprüngliche Vorzugsanleihe von 900000 4 2 6160 9 ZUU 4

22 500

2 800] 12 000 119 469 086

227 883 427

eschäft. Niederlassung" jeßt: Berlin. ei Bei Nr. 60852, Otto Paul Lude Kommanditge elicial Verlin: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, Ein Kom- Bei Nr. lin & Co., Verlin: s Rosher ist aub

; Kredit. Betriebseinnahmen « « « « .

Summa . Geprüft : Neuhaldensleben, den 25. September 1923. Wiedling. Braumann. Momber.

In der am 30. Oktober d. J stattgefundenen Generalversammlung wurde dem Vorstand und Aussichtsrat Entlastung erteilt. A An Stelle des aus Altersrüiihten aus dem Auffichtsrat ausgeschiedenen Herrn Grafen von Alvensleben-Schönborn, Erxlebèn 11, wurde Herr Enenbahn- direftor, Negierungébaumeister Nau, Braunschweig, gewählt ; wiedergewählt wurden als Mitglieder des Autsichtsrats die Herren Bankdirektor Wiedling und Landrat Hähnsen, beide zu Neuhaldeneleben. Neuhaldensleben, den 30. Oktober 1923. Die Direktion. von Alvensleben. C. Grimsehl[l. Der Aufsichtsrät. A. Graf von Alvensleben, Vorsigender.

227 883 427 227 883 427

62 806, G. Mi

manditist ist idhtin en,

Gesellschaft ist die vorm. Union Brauerei old, S beringent Der Kaufn

i Friedrich V A genieur in | Der Kaufmann : x ist au 6 D f Friedrido Hopfmüller,| der Gesellschaft ausge}chzeden. Gleichzeitig Diplomingenieur in Nürnberg, 4, Karl it der Kaufmann Willem E E Kißkalk, Direktor, daselbst, 5. hl-| Berlin, in die pcbofte als pér-

: d Se As uer De Barmen. 7 [79574] | Gegenstandes nternehmens ihren i i B | Siß nah Prlankenfels verlegte. Mit-

In unfer Handelsregister N ineirtas iener. ves Äufiichirats sind: 1. Rechts-

Nr. 703 | i e Fuma Feri Drdderti, sell- | anwalt Dr. Forster in Bayreuth,

t mit béschränkter , - Haftung in ah Wiescherstraße 13. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Herstellung von Drudckerciarbéiten ieder E ins besondere im Interesie: der dem Kellner Komnzern : anges{lossenen " Firmen, 2. die

I

n. Johann, Landwirt in Gössenreutß, sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 6 En E e Sabanti, Landwirt in | Sodann ist der 1 D Lindau, 7. Ri eß, Johann, Landwirt in |Michlin aus “der Gesellschaft ae Nenntmannsréuth. Zuúügleich wird be- | geschieden. Gleichzeitig ist E, E fanntgemacht, daß von den mit der: An-| Samuel Stay, er L is es meldung der Gesellschaft eingereihten] mersdorf, in die Gesellschaf e amis Scriftjtücken, insbesondere von - dem! sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

aufmann Gris

2. Bankier Heinrih Groh,-- daselbst, 3. Ingenieur Otto Kilp in Bamberg, 4. Kaufmann Konrad. Fath in Nürnberg, 5. Dr, Otto Sandler in Kulmbach. Als Sacheinlage wurden in die Geellschaft cingebrahi: von Johann Söllner, Kalk-

als Geschäftsführèr ausgeschieden. Ame tsführèr ausgeschieden

Sontag. 1+ Achim, 2, November 1923, |