1923 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

S | f Rererlaliuna : a Reichskanzlers über die Bestellung eines Reichskommis}sars für 3. die Bekanntmahung über die Regelung des Betriebs der 1 Unter? aden Zustellungev «a deral. CL N 1d Quvaliditáta PEEE ps die Kohlenverteilung vom 28. Februar 1917 (RGBl. B! 193) Heizungs-, Lüftungs- und Warqusasserbereitungsantreer vom Ministerium für Volkswohlfahrt. 2 Avfgedote. Nrn btangen Vervinaungeo M en Er n3 ® 9 Banfausweile E und mit der Verordnung des Reichswirtschaftsministers über 18. Oftober 1917 (Neichsanzeiger Nr. 255 vom 26. Of- Bekanntmachung, b Serioiung a. 000 Wertpapieren i ; Einheitszeile 10 Verichiedene Bekanntmachungen die Veröffentlihung der Bekanntmachungen des Reichs- tober 1917). L betreffend Armenpflegefkosten im November 1999 d Kommandit ejellshaîten auf Aktien, Aktiengetell)baften Anzeigenpreis für den Saum er L S Aa LEBE inheitsz 11 Pripatanzeigen kommissars für die Kohlenverteilung vom 25. Januar 1922 Berlin, den 10. November 1923, Für die Ecsiättiüg vér” ü béi M N 4d, and Deutiche Kolonalgelellschaften 2,1 oldnrar , {RGBl. S. 191) jowie der Bekanntmachung, betreffend Ver- Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. aufgewendeten Kosten ist die Reichsind e November 199 : öffentlihung der Bekanntmachungen des Reichskommissars für Stubßt. i ndexziffer für Montag, den :

C e P die Kohlenverteilung, vom 9. Februar 1922 („Reichsanzeiger“ ae j der Ziffer Ta und R Lo Marten ca Pte). E Säße G Nr. 44) wird bestimmt: S L; : Bekanntmachung __|vielfältigen. Danach ergeben sih folgende Beträge: a (80453) stellerin unter\{riebenen, auf die des Not.-Reg. für 1921 ves uan Pesos Mader Paris E es s weibat rábaibobet: ; : über den Vertrieb von vergälltem Branntwein. | A Peri ¿J agelélosséner Armenpflege täglich: 1 Untersucchungs- Erledigung. Die im Reichsa jeiget2 E E E Lauen Zangentatós ux LMeN \{uldigen Teil zu erkären, ihm N “1s E L 2 er von Milli . 10. ollar- z , . : s 1. die Befanntinachung ber t any sabe rgung e Haus- Gemäß § 89 des Geseßes über das Branntweinmonopol _ Jahren in den Ortsklassen N S, : See An ia M utilt sehenen Schecks beantragt. Langensalza, zun d No : Fllen dep. Bartaomat, Quer: baltungen. de B tei af e oe g s 8 . vom 8. April 1922 mache ih hiermit bekannt, daß vom für Personen ‘im. Alter von .14 und mehr d en. j Berlin, den 9. 11. 23. (Wp. 524/23.) | der Urkunde wird aufgeforde Der Gerichtsschreiber de ichts, E e lino Ves i 30. Dezember hörigen E S ebe Jon 12. ) T1. Dezember 1923 an der Ventrieb von vergälltem Brannt- s Jahren in den Ortsflassen C. bis E... 79785 Der Polizeipräsident. AbteilungAV. E.-D. | in dem auf den 5. Jun . : | [80068] -- F die sechste Zivilkammer dés Landgerichts in D vom 15 April 1921 (Reichsanzeiger Nr. 90 vom 19. 4. 1921), | Wein von n ertriebsstellen für Rechnung der Neichs- e cer Drtetlassea A ueber 16 Zahn Pet Sachen gegen Lenffer und Ge- {80701 Geria Anberatimten Absgeboistermin leine | z Die Gesieleine dea 2 Franfurt a. Main guf den 21, Januar b) nar M 1921 (Netchsanzeiger Nr. 225 vom Vin ma A erfolgt. für Pécionen im Alter neter 14 Sabren in 59 100 em wird biermit olgendes Abhanden -gekomme M 5000 Langensalza vom 27. 12.

der ch R i 1924, Vormittggs 10 Uhr, mit der Î d f e P ¿J , . , den Ortéflassen © bis E 53 19 jer . In der Strafsa Werkzeug Maichinenkabr.-Y{t. Nr. 1473/7. echte anzumeldep“und die Urkunde vor- | gy * 5, 11. 1906 in 0 Aufrorderung, F dur einen bei diesem c) vom 20. Mai 1922 (Reichsanzeiger Nr. 119 vom 23. 5. 1922), 0 : tha

E" Befristete Anzeigen mlifsen d rei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “E

; Sl 2 » zulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung ndwirt Just Wöttfried h a t als 6) vom 27. Juli 1822 (Reichsanceiver Nr” 165 vom 28 7. 1922) Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Zifter 2: Für ärztliche Behandkung in allen Gemeinden ¿ de Berlin, den 10. 11. 23/ (Wp. 549/23.) storbenen La I Gerichte zuge]ássenen Rechtsanwal

Urkunde erfqlgen wird. 11. jeiner am 3. 11. 1917 del ; lass : ibmäßi ‘0 n und 6. 11. 77 izeipräsident. Abteilung IV. E.-D. | de! hardt und IL-8 ürtha | Prozebbevollyädctigten vertreten zu (aAen. e) vom 24. August 1923 (Reichsanzeiger Nr. 199 vom _____ Steinkopff. für uer ger fr Ber pielhmätia 19 700 Millionen Mark täglig, F Aera Gi En ung Odeikirchen) en 29. September 1923. | «storbenen T Panretie ck s rankfurt a. M.,den 2. November 1923. 29. 8. 1923). i j i V1 130

E Amtsgericht. Dege Gerfhtsschreiber des Landgerichts. für Personen im Alter von 14- und. Milli { das Wudhergeri t Reichsanzeiger 1| fiflärt. VI 130/131 /17, e N : . die Béfanntmachungen, betreffend Landabsag, i Die Reichsindexziffer am 12. November 1923. : Sahren in den Orteflassen Ä E : Mee int s frdiaung. D S ee Mantel zu | [80084] Oeffentliche Zustellung. i F Sanne den 31. Oktober 1923. | 80463] Oeffentliche Zustellung. a) im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für die Stein- Die Reichsindexzisfer für die Lebenshaltungskosten (Er für Personen im Alter von 14 und mehr erde! : „G 1000- Berlipèr Dampfmühlen - Aft. | Der Schauspieler eun pet B Das Amtsgericht. * Die Ehefrauen Martha Jonas, geb. foblengruben des Aachener Bezirks in Kohlscheid vom riährung: Wohnu Heizu Beleuchtu 19 Bekiat 4 E ahren in den Ortsflassen C—E . .,. 3989250 at entiêaen Nr. 304 ift ermittelt. [Jprump, De Lee N G i I Cordes, in Schölish bei Stade, Prozeß» 15. Juni 1920 (Reichsanzeiger Nr. 132 vom 18, 6. 1920) | [äuf 9, ng, Heizung, Beleuchtung un “ey 4 r Fersonen“im Alter von 14 Jahren in den rg, den 6. November 1923. Berlin, dey 10. 11. 23 (Wp. 198/22). | anwalt Dr. Nughorn in nhorst, mit dec dazugehörigen Abänderung vom 24. September | beläuft sich nah den Feststellungen des Statistischen Reichsamts rtsflassen A und B ._. 2955 000." M HauQura, ne

1921 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26, 9. 1921), r Montag, den 12. November auf das 218,5 milliardenfache für Personen ‘im Alter unter 14 Zahren in eri) [81439] geb. N S urzeit Sr aber V7 ú Cs S Weidner, “n Ranzig, Provehbevolimich b) im ‘rbeinishen Braunkohlenrevier vom 23. Septeinber 1920 | der Vorkriegszeit, Die Steigerung gégenüber der Vorwoche Le gortetlafsen C s e e 2069600 É Abhánden gekommen: 4 4000 on v A a Es quit a Antrage (Russ. Litauen) íene Arbeiter Gustav | tigter: Rehtsanwalt s n L (Reichsanzeiger Nr. 216 vom 24. 9, 1920) mit der dazu- | (98,5 Milliarden) beträgt demnach 121,8 vH. B er 9: Béi offener Armenpflege für Personen im Alter A.-G. für Anilinf.-Aftien Nr. 257 644/5 BOLSL E Non 1 (eilen, die | Jost für tot exXtärt. Als Todestag ist der | furt a, Oder, Martha Käsker, geb. i gehörigen Abänderung vom - 24. September 1921 (Neichs- | Berlin, den 14. November 1923. bon 14 und mehr Jahren Zuschußleistungen 2c. täglih höchstens qq | En 219 605, 258 693 u. Bogen zu 4 26 000 | die Beklagte zu 1 zu per Gemel d D 1922 festgestellt. in Fürstenwalde a. Spree, Prozeßbsvolls n : Statistisches Reichsamt. p Drfolilis a us B d Âo detgl. Att. Nr. 16 585, 16482, 31 740. | Liber Urufel 740 Abt 111 Nr. 3| Effen, fen 26. Oktober 1923. mäditigter: Rebtsanwalt Koerber în Franke Z : ' ; Sta e e rts6ftla})en un Hd illi p : s p ) i i s ' ; , Emmy So : c) im Gebiet des Kohlenausgleichs Dresden vom 6. Oktober E V.: Dr. Pl hs : v On Ra R PRonqn Mar, 9 Aufgebote Ber- 31931, 28 563/71, S s 50, eingetragenen Hypothek s A Liékenwerda, Prozeßbevo 1920 (Reichsanzeiger Nr. 229 vom 9. 10. 1920) mit den Für Zuschüsse zur ärztlißhen Behandlung“ und Beerdigun . » 24 897, 24778, ppe s Wo. 650/23.) bewilligen, den Bek]aßten zu 2 zu ver- tigter: Rechtsanwalt Dalichow in L r T Berin, den 8, November neen Beträve. Vsyffe und FUndsachen, | o Piivrisdet. Abtelungiv. E-D. [tuten wu 1 zu gestmigen, ten Betiagten N BumB 7, Ottober fet 0. Ore, Loulie Krappe, geb, Yhndrey . . . 5 - . e . j 24. August 1923 (Reichsanzeiger Nr. 199 vom 29. 8. 1923), Bekanntmachung. Verlin, den 8. November 1923. , T E U I HANGUEN I L A g

[l tigte:

d) im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstëll den Mittel Auf Grund der uns durch diè Beschlüsse des Neich Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt (81440) Senier E E M Platrattie h eee ; Hectamwälte « Sustizrat Gebt di ind m Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für den Mittel- 1 e ei)s- ur VoUswohlfahrít, an u | und das Urte r vorläu j . F. H. Gebhardt in Franktrunt a. Vder, deutschen Braunkohlenbergbau in Halle vom 11. Oktober | kohlenverbandes vom 29. Dezember 1920 und vom 28. anuar J. A.: Hoffmann, * gustellungen U. dergl. T ie Gren - Anst. x Aft. zu exflären. Zür mündlichen Verhandlung Dr. I. H t 1920 (Reichsanzeiger Nr. 234 vom 15. 10." 1920) mit den | 1921 erteilten Ermächtigung werden die Brennsto

f Rechtsstrei ird der Beklagte zu 2 klagen gegen ige Ines L N P ra

L f ( of , 577 426/50 = 1/29. des Rechtsstreit wird der ( Lagen Ra a früber in Frankjärt a. Oder,

dazugebörigen Abänderungen vom 24. September 1921 | kaufspreise- dés Steinkohlenbergwerks Plö (ere Bekanntmachung. PO) tete r N O : Prei den 13, R / (Wo. 651/23) | Doe bes Amfsgeridt in Delmenborst aut | 31. Julius Zonas, früber t Front a. Over, d D R S L Cal | 9/0. in Plög b. Löbejün je Tonne einschließli) Umsay: F

: ( i ittags| Sch j fow, den Ärbeiter Grich nzeige | 9. 16 : i f, | Der Polizeipräsident,/ Abt. 1. E. D. |den 8. Januar 1924, Vorm in Merz bei Beeskow,

21. April 1922 (Reichsanzeiger Nr. 93 voin 21. 4. 1922), n E | Auf Grund des § 80 Absay 1 der Gewerbeordnung fir Fu Raisdorf in Holstein hat das 11 Uhr, geladen Käsler, früher in Fürftenpülde a. Spree, 5) 6 Vebiét bér Amtitcbéii: Vétetlunlbstelle für bis Sblln steuer für den Verkauf im Lan PaD) ay wie folgt geändert: das Deutsche Reich bestimme 8 in Abänderung meiner A pet des ihm über die Aftien Nr. [81477] Delmenhorst, den 5. November 1923.

M San i : i ¿ i ellung, |den Steiger Oito Sohlzik, früber in foblenwerke rechts der Elbe, Berlin, vom 11. Ottober 1920 4E n Ea L D I. as 35,50 Goldmark, __| fanntmachung voni 27. Oktober 1923 L... M. V. 3186 mit E 16 Dee Dee C LIQEN , |7 olanden Obl Anl Ai QA (L. 8.) Ahrens, Justizobersekretär. (e ) T Unna ebn geb. Frankrurt a. Oder, den äftfährer ris (NReichéanzeiger Nr. 234 vom 15. 10. 1920) mit den dazu- vom 12. November d. J. ad: i Wirkung vom 12. November 1923 ab: tilten Interimescheins vo Nr. 999 597/600, 299 805/8 = 8/5000. | [80455] Günther, in Eisena, jeßt in Pöhnet i. | Krappe in Staalinihle, mt 0 gebörigen Abänderungen vom 24. September 1921 (Reichs- Förderkohlen . . ., , , 15,92 Goldmark. Als Shlüsselzahl für Arzneimitte! und Flantragt Der Inha Berlin, den 13. 11. 23. (Wp. 552/23 )| Dur Ermächtigung des Hern Justiz? | Fhür., vertreten durch den Rechtsänwalt hubefannten Taufen, Bee % in bós- V ia Ne 93 Som ol 4 Oa E as Hannover, den 8. November 1923. A N A beseßten Gebiet der durch 100 ge, M vird aufgefordert, \pätefténs in dem auf den | Der Polizei räsident. Abt. IV. E.-D. 1 GD/Sg von A en Söbann Dr. Si i, E ite i ilenach illiger diefe boi er ehelichen Gemein- : : di ; y L e S N a 23 i o Meßing, i Mei “H im Gebiet der Amtlichen Verteilungöstelle für die Stein- Niedersächsisches Kohlensyndikat. Sils L A N L ege Gnnngelag, ei Hierselbst, | [81809] j 2000 | Wilhelm Anuschewski ip-Velbert, geboren | Fohnhait, jet unbetannten Aufenthalts, | 1chaft ternhalten u fich in feiner Weise kohlenzechen des, Deisters und seiner Umgebung, Hannover, Vol mer. Brust. f E ET f : . Sto, | Abhandeu gea E 15 797, | am 8. Januar 1878 uf Altenbohum, g€- | quf Ehescheidung mit dem/Antrage, die me Ader nt ! LeBekaibribel die Ehe vou ! 4 Zan uar 1921 (Neichoar eiger NE, 14 vom 18. l. “ret Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. Bant Elektr. E ¿ “Wr 154/23.) stattet worden, ay-Stelle des Familien- | Ehe dexr Streitteile zu auch dur 21) mit ‘der dazugehörigen Abänderung vom 24. Sep- iz [ ô

i : «t i : i Berlin, den 14 j i* den Familiennamen n in 6 zerrüttet habe, / mit dem Antrag auf tember 1921 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1921), i : V L VLMN s, } N ci \ U Der Polizeipräsident. Abteilung [V. E.-D, | namens „An ett den klagten für den allein

1 : j Grund der S§§ 1567 i / Annschütß‘“//zu führen. erklären und ihm die i T 4 B., Käsler auch auf g)' im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle - für Ruhrkoble a a Preußen. i Em M (raftloberklärung der Urkunde erfolgen wird. [81867] Velbert, /den 6. November 1923. Ste ladet den Be lien | Ziff. 2, 1568/B. G.-B.,

in Essen vom 4. Mai 1921 (Reichsanzeiger Nr. 104 vom j

i i tl. Herstellung der häuslichen Gemein- ; / Amtsgericht Berlin-Mitte, Abhanden gekomm 8 20200 | Amtsgericht. Verhandlung des“ Rechtsstreits vor die e E No et L laben: Vis! Ber L h ! Ie ber 10A E SEO e In U Ministerium des Jnnern. Nichtamtliches. Y Abteilung 81, 27. 10, 23. Dt. Goldanleiße Nr. E A [80459 ' Néhebot, weite Fivilla E des, Tbiringiltben flagien ans mündlichen Verbandlung dd (S L, u Ñ . . , : y _ : i : | j | f ; nrg g n e Januar 1923 (Neichsanzeiger Nr. 16 G04 Oa ist Gen R Ns «Bi Der Köni lich A Vas Vis T die B G T ‘Ailivaudittine ist aufgehoben: 43 A A, f chreklgs U E Johann Kujowsfi, Kata: den 15 (annar 1924, Vormittags se f nes ie ae a Bere efanntmachung, ersen I : onig ederländishe Gesandte Baron Gevers 1, über die Schuldverschreibungen der ‘eipräsident. Ybt. 19. E. D. | straße 117, hat beantragt, den “Mannten Gericht zugelassenen An- | Logenstyaße 6, Zimmer 28, , . die Bekanntmachung, betreffend Verbot der Weiterversendung | worden. Jhm ist die Leitung der Kirchen- und Schulabteilun ist nah Berlin zurückgekehrt und hat die Leitun ¿ y ; i: Der Polizeipräsident. t. 1V. E. D. | straße i: dit: gesanntén ogenstgähe 6, Zimmer 2, 1 Treppe, und vou im Landabsaßz bezogenem Koks in dem Gebiet der Amt: bei der Regierung in Lüneburg übertragen worden. g (haft roietes lbe gekteh h g der Gesandt eutschen Reihsanleihe bat beantragt, den wrshollenen o lichen Verteilungestelle für Nuhrfkohle in Essen, vom 12. April : i

rn Arbeiter walt j bestellen. 923 1924; Vo ittags 9 nhr Oftertag,- ernommen. : a) zu 5 9% 1914 Nr. 1041 [81868] N 16. 12. 1870 Skiereszewo ( olen), zuleßt Eis h de 9. N ve be 1 D / rimit Ç , f 1922 (Reichsanzeiger Nr. 88 vom 13. 4. 1922), 2000 t, 1915 Nr. 2 795 737 über 4000 4, Abhanden ge wohnhaft in D R ot zu erflären Der Gerichtsschreiber 4

j . G . 8 9 Uhr, | Uebersicht. ü : ; “1 1915 Nr. 2 469 614 und 1916 Nr/4 007 883 ahlberg-List-Akt. Nr. 18 421. inet ene wird aufs : Lndaerichts. 22, März 1924, Vormitta . die Bekanntmachung über die Meldepflicht bei havarierten : L Solo n L Lee Es S ¡ Miber je 200 4, 1916 Nr. 4542 507 über VBerlin, den 14. 11. 23. (Wp. 555/23.) Der ret A i ätestens in dem auf den des Thüringisen Lands n mit dec Aufforderung, si durch einen bei Koblensendungen vom 11. Oktober 1920 (Reichsanzeiger Nr. 234 Ry

efordert, sich \p \ ; i lassenen Rechtsanwalt E E 100 M, 1918 Nrn. 2365 237, 2 365 243, | Dex Polizeiprästent. Abteilung IY. E.-D. ß uni 1924, Vórmittags 11 Uhr, | (80074) Oeffentliche Zustellung.“ diesem Gerichte zugelassenen

bom 15. 10, 1920) mit der dazugehörigen Abänderung vom Vom 21. Oktober Vom 1. Aprik 1402 175, 2 403 482 über je 5000 A, [82050] un unterzei&Sten Gericht, Zimmer 7, [ Es agen: als Prozeßbevollmächtigten vertreten " zu

24. September 1921 (Reichsanzeiger Nr. 225. vom 26, 9. 1921), À fab

1923 bis 1923 bis b) zu 3F vorm. 49/ Abhandef gekommen: #4 -1000 | anberaumten istermine zu-melden, | 1, die Ehefrau Wilhelm Grzella, Ottilie | lassen. t a. Oder, 7. November 1923. . die Bekanntmachung, betreffend Anzeigepfliht von Koks jed ; g îber 200 M; L P . Nr. 15 711. | widrigenfalls odeserflärung erfolgen | geb. Stawsfki, in Bottrop, Prozeßbyvoll-| Frankfurt a. Oder, 7. L Art und ausländischer ‘Sentebie A Diener 1923 Eren tb E A Sa aat 2 über die Syrprämienanleihe des P, L 28 (Wp 5957/23). wird. An aljé, welche Auskunft über Leben | mächtigter: Rechtsanwalt Os Der Gerichtsschreiber des Andgerihes, (Reichéanzeiger Nr. 276 vom 6. 12. 1922), Millionen Mark gau e R Ene C Gruppe 1933 Der Polizeißräsident. Abt. IV, E,-D, | oder oa E e ind Men, o E ia Fade i nB [80464] Oeffentliche Zustellung. . die Bekanntmachung, betreffend Belieferung und Meldepfliht : R: / Gi as eas vermogen, / er ; Di j i i beiterin Emma Weiland, geb. gewerblicher Verbraucher, vom 6, Dezember 1922 (9eichs- | Allgemeine Finanwverwalii (Wtrke „H afi n L / g n en L Ét ; ' Die Bekanntmachung, betr. die Kraftlos- | [82051] „G, [testens Aufgebotstermin dem Gericht | jet unbekannten Aufenthalts, mit dem An-| Die Arbei anzeiger Nr. 276 vom 6. 12. 1922) und yom 6. Juli 1923, : / h R er von den Dberfinanzkassen

: : Ï ; ck, Prozeßbevoll- ecllärung dex/3 9% Schuldverschreibung F | Abhanden gekommen: maden, trage auf Ehescheidung, § 15668 B(G.-B,, | Sommer, in Mühlbock, F e n ligitalen in den leßten 3 Dekaden geleisteten Ausg do oie a S4 ael, 5 903-178 801 10 134 766 466 Nr. 21 049 ber 900 4 im Reichsanzeiger | Aktien Nr. 11019, 42971, 81518. Anzeige À ven: den 31. Oktober 1923. Aktenzeichen: 15 R. 158/23, mächtigter: Rehtsanwalt Justizrat Ptarcus

B A p oed o elo 0A 0 0E ° A, 2 . 40 644 ls n, den 15. 11. 23. (W S t, 3, hefrau Gustav in Guben, klagt gegen den früheren Pionier Die Vorstände der in § 6 D Bekanntmachung über die Brenn- chwebende Schuld . | 4 E 1 L L ä T 6499671 137 673 6 907 504 s Les E folgt, E Doe rhalizeipräsident. Abt. 1V/ E.-D i 20s Amtgeris : Wiibeluine geb, Trzyimaijewski, verwitw. | Hermann Weiland, t ee stoffversorgung der Haushaltungen, der Landwirtschaft und des Klein- | Fundierte Schuld . . , f i L A 47 947 298 782 52 428 896 792 Das / Aufgebotsverfahren: 1. bezgl. der 81866] (80072) Aufgebot, Niederlaak, i ghausen, Pro- | Aufenthalts, E in Î g Bekla Le eeres Vom O. obeinber - 1220 Herelneten Berforgungabüitrte Summe der Einzahlungen . . . .. |_ 6553521615 256 | 6/970 068 364 152 Schubverschreibung der d 9% Reichsanleihe | l A1s verlustig gemeldet zburden seit| Der: Michel Nober, ta ßbevollmäctigter: Re aal e Unie d be Sohéea willig vers : b Steige E a E "Steintobloa *Brauatobiea M Z i IL. Auszah lungen. | : i M 200 Aa des Zwisdhenseheins ta E G teingut Sdörnewiß Aktien Naber de E ana aber Ü ) Burbach I Va F innerkort, früher in | lassen und \i{ seitdem wepér um sie nech Fetts und Kofs) für die in § 2 der genannten Bekanntmachung be- | Erfüllung von Zablungsverpflihtungen in ausländischer Währung in Ausführung des Friedenss f e Gie L zeichneten Zwecke (Verforgung des Hauébrandes, der Landwirtschaft vertrags von Versailles | F

i ine. Ki ü t habe, mit dem 60 d% Deutschen Reichsanleihe von 1916 4931/3/3, | haben beantragt, den verschollenoh Thomas | Niederelfringbauseh, jeßt unbekannten | um seine. Kinder geküm! mit j r * 16565992831 | 18777579020 827 626 über 1000 # ift eingestellt. | Kit 1058 17/3/9 %096/2/7, 5174/2/6 | Nober, geb. am 3. Dezembst 1869 in | Aufenthalts mis dem Antrage auf Ehe- Aa ani l afi und des Kleingewerbes) in Anspru zu nehmen, foweit diese Brenn- | Uebrige Reichsverwaltung unter Ge Zahlungs: | - ; mtsgeriht Berlin-Mitte, Abt. 81, | i341’ 18/100 m. Dj6. 1923 ff. und Tal. | Burba, zuleßt wohnhaf)/ in Bur- | \cheidung, § 1568 B. G.-B., Aktenzeichen: i lung des Rechtsstreits Ge dr am eue und soweit sie niht zur Versorgung der Fundierte Spie in i n ländischer erjailles | 18 618 276 443 674 j 3 870 604 226 948 2, 11, 1923, .# 6000 Görliyex“ Waggon Aktien t bah, i ars le d ¿nfiterdeit 16 R. 22/8, u Georg Klein in Esse je dritte Zjtlkammer des Landge! ichts Industrie bestimmt sind. i C od lea ero Terts O wud a R E P iv. 1922/3 ff. yúd Tal. Nr. 51 107, | zeichnete Ber|choUene , die ra 3 18, Januar 1924, Die Vorstände der Versorgungsbezirke können zu diesem Zwecke | Zinsen für die schwebende Shuld ........., ooooooo o o o o o o} 636635975 732 | 663350958652 o 2000 bl en : pat e Borritags La Uhr, | Allenessen, Mtenesener Sbemealt Gasper { Vo | Uhr, m Î Vorschriften: über die Verteilung der Brennstoffe Massen, fûr die Zinfen Ie DIE FUNDIEME Da So v o 66e o s e Ma ss ti) M i 1 039 I SINEN gEToimen : °l 6000 “S; senwert Lit und Kraft 24. Juni E L iee ehbevolim Ee Ebemann, den Kauf: h einen bei diejem Geri! thnen das Recht der Jnan|spruchnahme erteilt ist, und Auskunft über j Î |

80071] ächtigter: Justizrat Jacobi in Franks ey 1 i Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten | bevollmächtigter : Justizr Die/Staatsanwaltschaft bei dem Land- Der Polizeiz{räsident. Abt. 1V. E.-D. |klagt gegen 1. die Ehefrau Mari ur Aus\{luß 1993 - icht. :

10

070/107 07:0. 00 0 0 00:0 e. 8 ® . .

«A D d Vilhelmöhütte - Akt. Nr. 34437 4342, dem unterzej&neten Gericht, Zimmer | in Essen, geg ihren Ehemann, den Kauf- | rung, sich pur einen bei diesem Gerichte Vorräte und Verbrauch solcher Brennstoffe jordern. i Beteiebèvé walt : 4271 468012 328 |_4 552 732 765 659 L L Tue Hütte-Ak Nr. 28L1, Den 0 t 72311, g 12/9. Nr. be dumten c E mans Es : E A Ren zugelasse Ra Ca, ien 8 3. „Post- unge L : | edt 16: Berlin, den , (Wp. 545/23. 1000. un mee R U e | let unan en ‘1665, 1568 | 4. R. 70. 23.

, Beschwerden über die nah § 2 zugelassenen Maßrègeln sind an Neihs-Post- und Telegrapkenverwaltung Abhebung O m dO Us as R ES Res s Pelueideasident Ab E D F T Miner n O Arokunst j dgen winn, An 6 tes Ver: R e s (194/23, Guben, den 1. November 1923. L P A G 0 Die Abbebungen der Deutshen Meitebabn ti wes L Offoker 123 teres afgeioben | O0 708787 988 | 2164875078019 F ng42 1 17| 29/20 [abhanden gekommen Gade | \Halenensbu ertplen erungen F E | iy Ce en n G Page | Der Geri Nee 2 gangen, j ; §4 j | L ) zum 31. Oktober ren abgesehen | j April 23). uffordezung, spätesten : * | in Gelsenkirchen, 1. "Wid | [80075] : : ordnungen findet Bestraang nad d 7 dee Belomnimen Er de | zur Bestreltung der Aubgaben des auberonterligen Lebte Were enen ihen erforder | : : | Nahrihterbiltet Poligeipräsidium | termin dn e ün 30 Blivber 1998. | L" fen gegen ige Ghetrau | Der D rriatigte, Nicbtse Bestellung eines Neichskommissars für die Kohlenverteilung vom lagen) fowie für „die vorübergehende Verstärkung - der Betriebémittel der Reichsbahn infolge f - - E, - 029, 416612, 351 038, E MALAe, L _" | Amtsgericht. Abt. 3. J. V.: Müller. | Helene Louise geb. Bögenleld, früher in S E Haas, Strauß, Kekß

28. Februar 1917 (RGBI. S. 193) statt. Neben dieser Straje kann | Zahlung der Gehälter und Nubegehälter, Gewährung von Fractstundungen, Vorausbeschaffung ; 904 835 "04 6 Das Polizeipräsidium, Abteilung M. |. Sn Steitin i amburg, jeyt unbekannten Aufenthalts, Oppenheimer hier, tlagt gegen die guf Ginziebung der Brennstoffe. nuf ‘die sich diele Zuwiderhandlung n enetatite a l, E Ler UGoi0 der Wesaminbbebungen E O O Me O a A i i E Oer : a nt erschrift. ) E U Lee i D os m dem ABge O Ehescheidung, Akten- Ibrger, Lehe t ezieht, erfannt werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören METOLTENLUIEN Tauêball und dem Geldbedarf zur vorübergehenden Verstärkung der Betriebs- Ee Í : 3. (Wp. 546/23.) ur Os Fe, | ¿eiden : E rtes, früher zu Mülhausen i. Gi., au oder nicht. mittel” ist n niht möglich, da die hierzu erforderlichen Unterlagen der westlichen Neichsbahn- | A Berlin, den 10. 11. 23, (Wp. 3: | [80060] Bekanntmachung Nyi 81 m 2. März 1923" ist der am/4. Die Kläger lade“ die Beklagten zur Ehescheidung, mit dem Antrage 8 5, direktionen infolge Besezung des Ruhrgebiets fehlen. i V Ls a V Ver Polizeipräsident. Abteilung IN. E.-D. |( ] Bekann . bruar 1848 în Naumburg gebor nündlichen Verhgxdlung des Rechtsstreits | Ebe g, a Diese Bekanntmachung tritt mit dem. 1. Dezember 1923 in Kraft. Mithin Abhebungen aus der Reichshauptkasse . . . . « 2282 053 692-928 | 9 417-335 598 492 [80425] L E T „Dag Banthana D: on ca e Pn aufg Her por das Landg A eo A g zwar dung, der goumen S dl ; ten e t , bet d Veli 6 Í "T Ra cDI Ri O Se A E ( . s ; m Versor s en 29, \ x 0 vit peuectlider Vrimiuler webt Pole Cn R | L Sumine der AudaHlungen «S E, 26 6s t T E ebene, de 12004 M Ud cas | Beuthen Mee Nee A wteo eesucg | florben. Seine Erben fd unbekannt, | Vormittags 10, Uhr, auf immer 146 | \dleflenen Che aus Srsdulten pee Lis J d Delmber, bie Meldurcen ee bie L E igeredt } * “anweisungen am 0. Dke erlo nl lentén Ehav- M Ms ar, : gSerlin, den d 11, 1924p. b47/22.) | dieselbe anzuhalten aid die nächste Polizei: | lse Bielexs baben. werden aufe | 27ck A S4: Vormittags | klagte zur mündliche Bivilkammer res bezw. Kohlenwirtschaftsstelle einzureichen. , : E Zuwachs . . „_ 6499 671 137 673 as di - : r Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D. | stelle zu NenaGn oen. 9 November 1923, | gefordert, sich-bis zum 29. Dezember | 9 Uhy? auf Zimmer 168 vor die 12. Zivil- R A rlérube auf Donners- Berlin, den 10. N Las i S ——| i; 80426] Frankfur «, den 2. 1923 unte’ Vorlegung der ihr Erbrecht | #- mér, zu 4 auf den 11, Februar 9 1924, Vormit!ags erlín, den 10. November 1923. | tand am 31. Oktober 1923 . ., 6.907 511 1026/2 E, Ders/ Polizeipräsident. Urkunden beim unterzeichneten 8 9 Uhr, auf Zim- |tag-den 3. Jgauar 1 y \ Der AGOBS für die Kohlenverteilung. | Davon: a mit dreimonatiger Lautfzeit (bei der Reichsbank diskontiert) . .. G 907 510 918 107 E T : ae E vom e 7/98 „gesperrten I. As Dr. Neuber. R Zx inelDE / die 1994 N Me bad a t N mit Er M S m sder Efoerans A enem tuß. b) sonstige, mit einer längeren Laufzeit ausgegebene Schaßanwelsungen 184 615 Y ; j Rathsack Weggon-Akt. 11 607/28 muß es | [80773] Leiptig, am 5, November , Aufforderung, sih dur einen bei diefem | llmächtigten : : R i Î : gs : O täaeti s Rechtsannált als Prozeßbevollmächtigte PA E E S : : ; i ; ; E heißen: 16 007/28. Abhanden gekommen : Akhe Stahl- mtsgericht. Abt. V Geritkte zugelassenen Rechtéanwalt als vertéeten: an: laffen:

Ae T ; 1) Der durchschnittlihe Dollarkurs ist in der Berichts he gegenü : Be Jesti ; is Que Berlin, den 9. 11. 23. (Wp. 308/23.) | werk Oese Nr. 34021 mit Dividepdenbogen. i Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. l8fuhe, den 3. November 1923. Bekanntmachung. E nahme der shwebenden Schuld eine Steiger ‘um ind Vis aae inde, Me Boitetabe O I Ie, iviltenv Me Der Polizeipräsident. Abteiludg 1V.: E.-D. | Pol.-Präs. Köln. K. I. Yr: 14 599 I. (Be) Auss eldes bi * En A L T Fler: Der G richtsschreiber des Landgerichts. Auf Grund der Bekanntmachung über Elektrizität und Ee ist darauf zurüczuführen, daß infolgé der sprunghaften! Dolla1 teigerung gegenüber dem Ende der Vordekade von 8,1: auf [80451] Seit ge: [80788] vom 27. 9. 23 wird dahin tig TEES s Bes 3 R a4 I O ul Gas sowie Damyf. Dr f, ; 9 Milliarden Papiermark und des VBeharrens auf diejer Höhe eine allgemeine starke Aufwertung aller Preite der öffentlichen Wir1schaft i@Éanzetger 177 | Der Frau Ida v. Bârensprung, hier, nit die Aktien Nr. 312 2 168, 32014 | 780462] Oeffentliche Zustellung, [80076] Oeffentliche Zuftellung.

rf Drudckluft, Heiß- Und Leitungswasser vom | eingetreten ist, was naturgemäß eine erhebliche & c i ¿ Erledigung. Der im ReihLauzeig 9 haft, ist Nrn. 31 200, | (80202) :Tbelmi Frieda Schneider, geb. Langer, 21. Juni 1917 (NGBl. S. 543) und der 88 1, 3 und 6 der | lepteren haben zur Erfullun “iber drin ende ftactlidhes Au tatt Les LIeIRE Un Der Eer Jur V ojae Hatte, Inbhesotidete den vom 1. 8 23 gesperrte Intptimsschein über | Weißenburger Sra N estohlen H AIIOS, Ion) 86 V Eid iler | Die Ehefran E aeaen i ‘Sthônau a. K Prozeßbevoll: äcbiigter: Bekanntmachung über- Elektrizität und Gas sowie Dam au die unaeklárte Lage i b S OR en Maatlichen Aufgaben Zuschüsse in steigendem Maße. bewilligt werden müssen. Üngünstig hat 4 1000 ige. ‘Mansfeld-Mt, Nr. 455 163 | nachstehendes Wertpapier hemisdhe | 22 044 32 168 und 30786 des Eschweiler | S4gfer, in Frankturt a. M., Steinmeg- | in a Mg rate wre Drucluft, Heite ‘und Let Ps, starken Ab g e Lage im Rhein» und Ruhrgebiet eingewirkt; die eichébahn war infolge, der. Ginnahmeausfälle im [besegten Gebiet zu ist ermittelt : 1 KFndustriepapier emisWe | Rergwerksvereins-À. G. in Kohlscheid, für straße 22, bei Schäfer, ozeßbevoll- | Rehtsanwalt . pie Abs (RGB l S. 879) ich vi E vom 83, Oktober 191 arken Abhebungen aus der Reichskasse genötigt. I E Berlin, den 9. 11/23. (Wp. 333/23.) is La A tai 1923 kraftlos E Were 10. 1923 mädchtigter': NeMianwan i angr A tee in S G m Er, . . 4 L ' ¿ P S » . . , en . . . x i ren o e

Der Polizeipräsident. Abteilung TV. C.-D. Unterschrift) Eschwe s s Amtsgericht. Frankfurt E Se Ain Willi | bekannten Aufentbalts, af Grund des

[80452] Der Polizeipräsident, unbekannten Aufent- 1568 B. G.-B,,

Bisel, jeyt unbekännten

|

,

Mit dem 30. November. 1923 werden aufgehoben: ] : (Fortsehung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1 1, die Bekanntmachung über die Regelung des Verbrauchs elek- i j

i : i i nis i (800691 | M. beseidung. trisher Arbeit vom 27. Mai 1922 (RGBl. S. 137); Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. : 26 O 10, em M [80070 Aufgebot. Die Frau Margot von Kreußburg, geb. her jr Franffuit a, M,, unter | auf E G 2, die Verordnung des Neichskommissars für Elektrizität und | Elek

m.F in Ei daß der Beklagte sie am | den Beklagten z hen Verban PLONPgIELIN fe, dos Ede: | 4 : ‘en s : i Otto Klöters 2d Co. G. m.F Miltenberg, in Gisenach und Frau Hertha der 9, n den ee Mecptozréeits vor die zweite Zivil» ei tere e e R O Beag der Gesiüfossle (Menger in) in Bear 88 i Be P P Gg éo, "2088 (6 Y. i Gesen, zteien pin) U Banne, h, Milner, 1 An 14 11 4 nthen Hine Wf dem (fonte da Ender in Ln er nstalt: anzeiger Nr. om 3. j S 8 ä ; ) und díe hierzu ergangene Nahtragébekanntmachung des Reich g! ; Druck, der Norddeutschen Buchdruerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32. den 9. 11. 23. (Wp. 475/23.) Rehn n M-Gl L ch, hat das AuigebotY Miltenberg in Jhlefeld y Unte gon Tas, M E d E t 4 Lot ci Mor Tbe it dee Uns fommissars für die Kohlenverteilung vom 2. November 1917 i Zwei Beilagen : “e ipräsident. Abteilung [V. E.-D, | des angebli gestohlenen, von der Antrags-J macht vom 12, Januar Nr. 29 ai : (Reichsanzeiger Nr. 263 vom 5. November 1917); i und Erste bis Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage. i /

Ñ “) e r