1923 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Bußzbach-Licher Eisenbáhn- Uktiengeellschaît.

Die Attionäre der Buyba{-Litber Eisenbahn- Aktiengesellihaft werden bier- mit zu der aut Dienêtag, den 18. De- gember 1923, Vormittags 11 Uhr, Un Hotel „Hessicber Hor*, Buzbach, an- beraumten ordentlichen Generalver- sammiung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sitérats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Getellischaît, nebst der Bilanz vom 31. März 1923. (Senebmiguya der Bilanz und Fest- stellung des Reingewinns.

. CGrteilung der Entlaîtung an den Morstand und Aufsicbtérat.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Erhöbung des Atftienkapitals unter Ausicbluß des geseylihén Bezugsrechts der Uktionäre.

. Beichlußkassung über die Verwendung der neuen Aktien und Bereitstellung von 193 neuen Aktien zum Umtausch gegen die gefündigten Obligationen der Geliellschaft

7. Aenderung des § 3 der Sazung ge- mäß den Veichlüssen zu 9.

8. Aenderung des § 16 der Satzung Absay 3: An Stelle der Worte „drei Wochen“ sind „17 Tage“ zu setzen. -

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welbe mindcetens 3 Tage vor der Generalversammiung ihre Aktien bei der Geiellichattekasse im Bahn- bofsgebäude in Butzbach (Hessen) oder bei der Berliner Handels - Gesell scaft, Berlin W., Behrenstraße 32, hinterlegt haben. - Für diejenigen Aftionäre, denen Aktien noch nicht zugetertigt sind, erfolgt die Legitimation in der Generalversammlung durch das Aftienbuch.

Amtliche Beicheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und Kommunal- kassen oder Nota1en über die bei den- selben befindlichen Aftien gelten als hin- reichende Ausweise über die exfolgte Hinterlegung.

Im übrigen wird auf die §§ 16 und 17 des Geselischa‘tevertragss und auf den § 252 des H-G -B. verwiesen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 4. Dezember 1923 ab bei der Bahn- vernaltung in Butzbach aus.

g RaA (Hessen), den 24. November

Der Aufsichtsrat der Bugtbach-Licher Eisenbahn- Attiengesellschaft. Vogt. [84310] [842396

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ain Montag, den 17. Dezember 1923, Nachmittags 32 Uz;r, im Sitzungszimmer der Bayerischen Hvpo- thefen- und Wecbielbank in Augsburg \tatifindenden außerordentlichen Ge- neraive: jammlung eingeladen.

Tagesordnung :

Beschlußfassung über Érhöhung des

Grundfapitals von 45 auf 15 Mile lionen durch Ausgabe von 4 10 PYêil- lionen neuen, ab 1. Februar 1923 dividendenberechbtigten Aktien und Fest- seßzung der Modalitäten.

Be'chlußrassung über Aenderung des

Geiellischa!iévertrags, und zwar § 2 betr. Gegenstand des Unternehmens, 8 4 Grundfapital, § © Stimmrecht der Aftien und § 8 Abs. 6 Au]- sichtératesigung betreffend.

Zur Teilnabme an der Generalver- fainmlung ist jeder Aktionär berechtigt ; stimmberechtigt sind nur jene Aktionäre, welche ihre Aktien svätestens am Donnerstag, den 13. Dezember 1923 bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, Augsburg, ocer der Mittel- deutsden Creditbank, Filiale Augéburg, hinterlegt haben.

Ehingen, den 22. November 1923,

Schwäbische Elektro-Unter-

nekmungen Uktiengefellshafk. Der Vorstand. tapf. [84299]

San;taria A.-G., Ludwigsburg.

Die Aktionäre unterer Ge|ellschait werden hiemit zur zweiten ordentlichen Gencralversammlung eingeladen. Die- selbe findet am Freitag, den x1. De- E d. J., Nachmittags 5 Uhr, n derx Kanzlei des öffentlichen Notars, Herrn Hermann Heimberger, Stuttgart, Kanzleisiraße 1, zweiter Stock, statt.

Tagesorduung:

1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Auf- sichtsrats über das zweite Geschäfl6e jabr 1922/23.

. Beschlußfassung über die Benehmigaung der Bilanz, die Entlastung des Vor? stands und des Ausichtsrats sowie über die Verwendung des Ieingewinns.

Z Neuwahl des Au!sichisra18.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimwrecht in der Versammlung aut- üben wollen, haben ihre Aftien \pä- testens am dritten Werktage vor der Versammlung entweder bei der Gejellichaitefasse oder bei dem Bankhaus S B Haertl Nîtg., Stuttgart, Notestraße Nr. 7, oder bei einem deutiben Notar zu binterlegen und sich hierüber in der Bern1ammlung auszuweisen. /

Die Herten Emil Boll und Gotthilf Späth gehören dem Aujsichtérat nicht mebr an.

Luvwigsburg, den 22. November 1923. Der Vorstand der Sanitaria A-G,

A. Haeberle, A. Teufel.

[81919]

„Gemäß §&§ 244 H.-G.-B. bringen wir

biermit zur Kenntnié, daß Herr General-

fontul C. Hevnemann, Garching b München,

Gut YHömerbof, aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesell!sckaft auége)\cieden ist. „Luwo‘ Fahrzceugwerke und Maschinen Aktien-Gesellschaft,

München.

[84304]

Einladung zu der ersten außerordent-

lichen Generalversammlung der Argus ïT Bergwoerksaktiengesell- schaft, Wi ten, am Sonnabend, den 22, Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, zu Köln in den Amtsräumen der Notare Justizrat Kaufen und Dr. Krauß, Köln, Kardina! straße 6

Tagesordnung:

1. Neuwahl des Voi stands.

2. Neuwabl des Aufsichtsrats.

3. Erböbuna des Gtundkavita!s um 46 100 000 000 auf M 150 000 000 durch Ausgabe von 4100 000 000 jungen Aftien.

4. Aenderung der Saßung, entsprechend den zu fassenden Beschlüssen, und Er- mäcbtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, diese Aenderungen-herbei- zutühren.

5, Aenderung des § 3 des Statuts, betr. S'tückelung der Aktien.

6 Diverses.

Gemäß § 31 des Statuts sind dieienigen Aktionäre zur Teilnahme an der Ver- sammlung berechtigt, welde bis Mon- tag, den 17. Dezember 1923, 4 Uhr Nachmittags, die Stücke oder Interims- scheine „bei dem Notar Dr. Krauß in Köln hinterlegt haben. Eine Hinterlegung bei einem anderen Notar genügt bei Ein- reihung des Nummernverzeichn!s}ses.

Araus il Bergwerks-

aktiengesellshaft, Witten. Der Aufsichtsrat. Alfons Gilles

[83993] Bekanntmachung. Umtausch von Obligationen in Goldanleite.

Mir bieten den Inhabern der im Jahre

1921 begebenen 5 9% SchuldDverschrei- bungen der Meguin A. G. zu Butz- bach, Dessen, die ihre Obligationen in der Zeit vom 26. 11. 1923 bis einschließ ih 22. 12. 1923 bei den untenaenannten Vanfen zwecks Tilgung einreichen, einen Umtausch derart an, daß tür je nom. 4 1000. Schuldverschrei- bungen zuzügli Zinescheine ab 1. 1.1924 ein Stück der weitbeständigen Anleibe des Deutschen Neichs, lautend auf 1 § (Gold- anleihe) gewährt wird. Eine Zinsver- rechnung findet nicht statt. Die Einreid-ung der Schuldverschrei- buygen ist böôrsenumsaßsteuertrei. Die Snhaber von Schuldverschreibungen, welche von diesem Angebot Gebrauh machen wollen, fönnen ibre Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs- und Gewinnanteil- schein außer bei unserer Gesellschaf:8- kasse in Butzbach, Hessen, für unsere Nechnung einreichen bei folgenden Bank- häusern :

Gebr. Röchling, Bank, Berlin,

Frankfurt a. M. u. Saarbrücken L, De1brück Schickler & Co., Berlin, Lazard Speyer - Ellissen, Frank-

furt a. M.

Gleichzeitig weisen wir darauf bin, daß auf Grund eines Beschlusses der führenden Bankorganijationen die als Zahlstelle tätigen Banken den Anleibedienst auf- gekündigt haben. Soweit obige Anleihen niht umgetau)cht werden, wird der Zinsen- dienst füntitig nur bei unserer Gesell- schaft3fasse gegen Vorlage der Zinsscheine erfolgen. Cinziehungétanträge auf schritt- lidem Wege können ‘im Hinblick auf die Höhe der Unkosten nicht berücksichtigt werden.

Butzbach, Heffen, den 22.November 1923. Meguin A. G. Dr. Schlavper. Möhring.

(84292 Uktiengesellschaft für Erwerb und Verweriung von Fudustrie- und Hafen-Geländen, Hamburg- Neuhof.

Die Herren Aktionäre der Aktien- gejellschaft für Erwerb und Ver- wertung von Fndustrie- und Hafen- Geländen zu Neuhof, Kreis Harburg, weiden hiermit zur Teilnahme an der ordentlichen Generalverfammiung auf Donnerêtag, den 20. Dezember 1923, Nachmittags 4 Uhr, nach Berlin in den Siuungésaal der Berliner Handels- Gefsell\chatt, Behrenstraße 32, Eingang B, 11 Treppen, eingeladen.

Tagesorduung :

1. Erstattuna des Bertchts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver- hältnisse der Gesellsdait und über das Ergebnis des verflossenen Ge- \äftsjahrs. |

2, Feltstelung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für. das verflossene Geschäftsjahr.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor- stands und des Au!sichtérats.

4. Wahlen zum Au!sichtsrat.

Gemäß § 22 der Satzung wird bekannt-

gegeben, daß die Hinterlegung der Aktien erlolgen kann bei der Gesellschaftskasse und ferner laut Bescbluß des Au!sichtsrats bei der Berliner Handels-Gesellschaft, B rlin W. 8, Behienstraße 32/33, bei der Deutschen Bank, Berlin, sowie deren Filiale in Elberfeld und bei den Herren Mariin Friedburg & Co., Hamburg, Mönfkedamm 7 [11il.

R UEN den 24. November

Der Vorstand. Ni ppeold.

spätesteus eine Woche vor

[82314] -

An Stelle des aus unserem Auffichtsrat ausgeschiedenen Hermann Rau'!cher, Kaufs: mann in Stuttga1t, wurde Albert Wager, We1kmeister in Untertürkheim, in den Aufsichtérat gewählt.

Stuttgart-Cannstatt, den 12. Nov. 1923. Herm. Weißenburger & Co. A.-G.

{84297} Westfalia-:Dinnendahl A.-G., Bochum.

Die Aktionäre unterer Gesellschaft werden zu der am 21. Dezember 1923, Nachmittags 4 Uhr, in der Weît- deut\chen Industrie- und Handelsbank, Essen, Afkazienallee 25 (Funkehaus), statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1, Vorlage des Geichäitsberihts, der Lilanz, der Gewinn- und Verlust- rehnung für das Jahr 1922/23, Bericht der Rechnungsvrüfer sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnver- teilung. i

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats.

3. Wahl von zwei Rechnungsprüfern und deren Stellvertreter.

4. Beschlußfassung über teilweise Selbst- versicherung.

Zur Teilnahme an der Generauversamms- lung sind diejenigen Aktionäre unîferer Gejellschaft berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten e

er

Generalversammluug

im Geichästslokal der Gesellshaft in Bochum oder

bei der Dreódner Bank îin Berlin oder deren Filialen in Bochum, Essen, Dortmund und Düsseidorcf oder

bei der Essener Credit-Anstalt in Essen oder deren Filialen in Bochum, Dortmund und Düsseldorf oder

bei der Westdeuishen Industuie- und Le in Essen oder deren Filialen in Steele und Düsseldo1f oder

bei dem Bankgeschäît Hermann Hey- mann & Co., Berlin W. 10, Lier- gartenstr. 8, oder

bei dein Bankgeschäft Oskar Heimann & Co., Berlin-Grunewald, Königs- allee 41, oder

bei einem deut!chenNotar hinterlegt haben. Bochum, den 20 November 1923.

Der Aufsichtsrat.

{83034 Bilanz per 30. Juni 1923 der F. Häusiling Aftien-Gesellschaft, Lambrecht.

h

Aktiva. e) 14 256 555 B

Kassenbestand . Posticheckguthaben Devovitoren Kautionen

2 302 164/12 322 329 050

14 080 Warenlager 415 249 877 Grundstüde . i

4 Abschr. 49 999 1

Gebäude . . 9590 00 + Abschr. 449999 | 1

Mascbinen u. Kra1tanlagen 1 000 000 -—- Abichr. 999 999 1 Fuhrpark. . 47 900 -+ Abschr. 47 499 1

Inventar 40 OUU +- Abschr. 39 999 1

754 151 731

Passiva. Aktienkapital Bankschulden Kreditoren Sonslige Verbindlich-

feiten (Kapitalserhöh.) Delfkredérefonto . .…. Trauúsitorische Passiven Gewinn- u Verlustkonto f Reingewinn vom 1.7. 22 bis 30. 6.23 ....

4 000 000 A8 808 100 147 149 000

371 479 919 145 338 84 407 708

98 161 665/27 754 151 731/37

Gewinnverteilung: 109/6 Zuweijung zum geseyl. M

Neservefonds 400 000,— 1009/9 Dividende . . . 4 000 000,— Vertragégemäße Tantieme. 19 568 000,— Nüdctsstelung für Körper-

\chattssteuer. .. . «20 000 000,— Außerordentliche Reserve . 40 000 000,— Vortrag au] neue Nechnung 14 193 665,27

95 T6 669,27

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1923 der J. Häuft-

ling Att.-Ges.…, Lam* recht, Víalz.

db S Handlungs- u. Betriebs- unkosten. . . 48 950 904/73

Steuer u. Versicherungen 94 459 492/21 Zinsen, Kursdifferenzen 49 778 171/35

und Pi ovisionen raten u. Emballagen] 93 337 795/84 Gehälter und Löhne 29 736 77310 Abjchreibungen . . « - 2 087 495|— Reingewinn . 98 161 665/27 376 512 297/50 90

376 502 521 90

Warengewinn . « « -

Soistige Einnahmen . 9 776

376 512 297 Der Vorstand. Heinrich Häußling. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlusire{chnung ist von uns an Hand der Bücher und der uns vorgelegtcn Unter- lagen aufgestellt. Frank}turt, Main, den 29.Oftober 1923. Südwestdeutsel Revifion & Treuhandgez;ellj.zaft Weise & Co. Kom. Ges. : Alexander Weise.

[84003] i Diskont- und Handelsbank Aktien- gesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 108.

Hiermit geben wir befannt, daß gemäß dem Beschlusse der außerordentlichen (Seneralveriammslung vom 18 Iuli 1923 das Aktienkapital auf 4 1 500 090 000 erhöht worden is|st und daß ih ein Konsortium, welckchGes den Betrag des er- hôöbten Aktienkapitals übernommen hat, verpflihtet hat, den alten Aktionären junge Aktien im Verhältnis 1:1 zum Kurse von 1309/9 anzubieten.

Dementsprechend fordern wir unsere alten Aktionäre auf, bis zum 22. De- zember 1923 an unscrer Kasse das Bezugsrecht ausüben zu wollen. Bis zur Fertigstellung der neuen Aktien werden Interimsscheine ausgegeben.

Berüiin, den 20 November .1923.

Der Vorstand. i F. Eichelmann. Dr. Marr.

(81101) Danubia Waizmühle Felix Wieninger Aktien- geleltichaft, Vilshofen a. D.

ie Aftionâre werden hiermit zu. der am Samêtag, den 22, Dezember 1923, Mittags 1 Uhr, im 1. Stock der Bayeri1chen Löwenbrauerei zu Passau stattfindenden ordentlichen General- versammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz per 31. Juli 1923 mit Bericht des Vorstands und Auk- sichtsrats über das 4. Geschättéjahr.

2. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinnverteilung und über die Ent- lastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

Zur Teilnahme sind dieienigen Aktionäre berdtign die im Besiyge von Stamm- aktien Nr. 1—1500 sind und ein notariell beglaubigtes VBesitzzeugnis oder einen Bankausweis mit Nummernverzeichnis bis zum 18... Dezember 1923 bei der Gesjellschastskafsse in Vilshofen ein- gereicht haben.

Vilshofen, den 22. November 1923.

Der Vorstand. J. Schmid.

84301] ¿ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der im Hause der Handelskammer zu Magdeburg, Alter Marft 5/6, am 17. Dezember 1923, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen VBeneralversammlung ergebenst eingeladen. e Tagesordnung :

1. Vorlegung des Berichts des Vor- stands mit den Bemerkungen - des Au1sichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1922/23.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Jahresbilanz und die Ver- wendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

. Aenderung des § 27 des Statuts dabinlautend, daß der Aufsichterat an Stelle der festen Vergütung von 6 60 000 einen von der General- versammlung festzuseßenden Betrag erhält

Hinterlegungsstellen der Aktien. woselbst auch Drucexemvlare des Geschäftsberichts erhältlich find: :

Geicbäftsstelle unserer Gesellschaft,

Bankhaus Zuck\hwerdt & Beuel, Magdeburg, :

Bankhaus Delbrück Schikler & Co., Berlin W.

Letzte Frift zur Hinterlegung der Aktien: 14. Dezember 1928, 6 Uhr Nachmittags.

Magdeburg, den 23. November 1923.

Magdeburger Mühlenwerke, Uktiengesellschaft.

183967] Berliner Syeditions- und Lagerhaus Aktiengesellschaft

(vocm. Barß & Co.), Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschait werden hiermit zu einer am Dienstag, den 18, Dezember d. JF.- Vormittags 11 Uhr, in unteren Geschäftsräumen, Berlin C, Kaiserstraße 41, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung eingeladen

Tagesordnung : 1. Aenderung der Sapungen § 14 Ab- say 1, 3, 4 und § 15 (Autsichtsrat), & 21 und 23 Absaß 1 (Stimmrecht in den Generalversammlungen), §§ 26 und 27 (Gewinnverteilung). 2. Verirag mit derFirma Schenker &Co., Berlin.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalversamm- lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag diefer Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellshafts?asse oder bei dem Bankhauje Georg Fromberg « Co., Berlin, oder beim Schlesischen Bank- verein, Filiale der Deutschen Bank, Bresiau, während der bei jeder Stelle üblichen Ge)chäftszeit zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalveriammlung daselbst zu belassen. An Stelle der Aftien können auch Hinterlegungs scheine der Neichs- bank oder eines deutschen Notars hinter- legt werden. A

Beriin, den 23. November 1923. Berliner Speditions- und Lagerhaus

Akt.-Gej. (vorm. Bars «€& Co.)

Dex Vorstand.

Max Fiedler. Siegfried Joachim.

[84287]

Eisenbahnmaterial-Leihanstal

Uktienge!ellschaît, Berlin, 4 20 000 000 zum Bezuge angebotene neue Stammaktien,

Die bei Ausübung des Bezugsrechts entrichtende Bezugsrcchtsteuer beläuft s aut eine Billion 300 Milliarden May für jede zu beziehende junge Aft Ablauf der Bezugsfrist: 22, No; vember 1923.

Mit Rüctsicht darauf, daß zurzej Schwierigkeiten in der Beschaffung y wertbeständigen Zablungsmiiteln beste sind die Bezugéstellen angewiesen, dit zum Bezuge benötigien § 2 in Sg anweilungen des Deutschen Reichs (Gold, anleibe) für 4 1000 Nennwert junge Aktien au über den Ablau? der Bezuqg frist hinaus bis zum 12. Dezember 19:3 entgegenzunehmen. Die Bezugsrecht, steuer von 1 Billion 300 Milliarde Mark und die Börsenum'aßsteuer \inh jedo spätestens bis zen 25, Na vember 1923 zu entrichten.

Berlin, im November 1923.

Eisenbahnmaterial-Leihanftalt

Aktiengezellschaft. Th. Hauser von Mav.

[84000]

Hiermit laden wir die Aftionäâre unsere Gesellschaft zu der am 17. Dezembe 1923, Vormittags 10 Uhr, im Hot zum Schwan in Langenfalzà staiifindente ordentlichenGeneralversammlunzgein,

Tagesordnuug :

1. Erstattung des Geschättsberichts d4 Vorstands und Vorlaae der Bilay nebst Gewinn- und Verlustrechnun sowie des Prüfung8berichts des Au sichtsrats. ;

. Be1chlußfassung über Verteilung de) Gewinns.

3, Entiastung des Vorstands und dit

Aufsichtörats. Erhöhung des Aktienkapitals unty Aus\chluß des Bezugsrechts de Aktionäre und entsprehende Abänd rung des § 4 Abs. 1 der Sagzunge (Grundkapital).

. Aenderung der Bestimmungen übt die Bezüge des Aufsichtsrats uh entsprechende Aenderung der Sazunget u §18 Abs. 1 (Bezüge des Aus fi@tórat8).

6. Wahl von Aufsichtsrat3mitgliedern.

Die Aktionäre, welche an der Generab versammlung teilnehmen wollen, müsse ihre Aktien oder die über dieselben lau tenden Depotscheine der Reichsbank ode eines deuisden Notars späteftens dréi Tage vor der Generalverjammlung den Tag der leÿteren sowie den der Hinterlegung nicht mit ei gerechnet .bis zum Schluß der G neralversammlung bei dem Vorstand, bi dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erful oder bei der NDreèdner Bank, Fil. Erfuth hinterlegen. Die Depotscheine (Bescheink gungen) müssen die Nummern odt lonstigen besonderen Kennzeichen der Aktie enthalten.

Die Bilanz fowie Gewinn- und Verlush rednung für das Geschäri8jahr 1922/0 mit dem Bericht des Vorstands und det Bemezkungen des Aufsichtärats liegt vot 98. November ab in den Geschäfröräumet der Gesellshajt zur Einsichtnahme de Aftionâre aus.

C. Graesers Wwe. & Sohn A.-G., Langensalza.

Hugo Graeser. Bruno Graeset 82277}

Gas- und Elektrizität8werlt - Schissweiler A.-G.

Einlazung zur dreiundzwanzigftet ordentlichen Generalversammlun} unserer Gesellschaft auf Sonnabend den 15. Dezember d. J.- Vormittagl 10 Uhr, in Bremen, Bachstr. 112-116

Tagesordnung : :

1. Vorlage und Genebmigung der Bil nebst Gewinn- und Verlustrehnur( jer 1922/23 sowie der Eröffnung!

- bilanz (in Franken) per 1. Juni 19

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

3. Wahl in den Aufsichtsrat. :

4. Acnderung der Statuten, und zw

8 2: Bestimmung- des Oren wegen Veröffentlichungen für die W sellichast. 0

8 3: Bestimmung über die A änderung des Grundkapitals (Un! wandlung des Aktienfapitals von noi „4 500 000 auf nom Fr. 40 00)

§ 8: Erweiterung der Vorschrift! über Berechnung der Tantieme "! den Aufsichterat und Anstellung \tellvertretenden Vorstandsmitgliede

§ 16: Bestimmung des Ortes y die Abhaltung der Generalversam!

lung. j Erweiterung der Vorri

8 20: über Beschlußfassung gemäß 2 Ab). 4 des H.-G.-B. j

§ 22: Bestimmung des Org0! wegen Ve1öffentliljung der Bilan

8 23e: Aenterung der Ente

ung an den Ausichtsrat derart, d edes Aussichtératemitglied statt 2 her .4 1250 jür die Zukunft Fr

.…_ erhält.

Stimmberechtigt sind nur solche

bei der Direction der Disconto-Geiellid in Bremen, der Agentur der Rhein Creditbank in Neunfirhen und

Gaswerksbüro in Schiffweiler hinter

werden.

Der Vorstand.

Aktien

: Die Geichättsberichte nebst Bilanz und welche späteftens am 12. Dezent]

um Deutschen Reichs

Ir. 269.

Untertuchungstachen

; Aufgebote. Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen “4 Verloiung x. von Wertpapiere

n. h, Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktiengesellschaften.

a Befristete 5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien-

gejellschaften und Deutsche Kolonialgefellsasten.

(82304] | ‘Wir geben nacträglich folgende Aende- ringen in der Zusammenseßnng des Auf- sichtsrats unserer Ge)ellschaft bekannt: Ausgeichieden Qu: Herr - Geheimer Quitizrat Victor Heymaun, Braunsclweig, Ferr Fräser Franz Prange, Braunschweig. ‘Hinzugetreten sind: Herr Direktor Rechicanwalt Hans Brand, Georgs- marienhütte, Herr Schlosser Wilhelm Srerling, Braunschweig. Braunschweig, 15. November 1923. Eisen'ahnsfignal-Vauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.-Ges, __ Der Vorftand.

(819911 6yllter Dampfichissahrt-Gejell- hast A.-G., Westerland/Sylt.

Wir geben hiermit unseren Aftionären bekannt, daß auf unterer am 2. Oktober 1923 in Hamburg abgehaltenen. äußer- ordentlihen Generalveisammlung aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren : Mühlenbesißer Gustav Thode, Vittorf, Mühlenbesiger Carl Roll, Hoyer, dafür wurden neu gewählt die Herren : Dr. George: ‘Melchior, Hamburg, Rechts- anwalt und Notaë Heinroth. Berlin, Di- reftor Otto Beniel, Hamburg, Dr. jur. W G. Megendanz, Amsterdam, fo daß unser Autsichterat sich jeyt wie folgt zu- sammensegt :

Landrat a. D. Rogge, Rendsburg,

Direitor Otto Bentel, ‘Hamburg,

Qr jur. W. G. Negendanz, Amsterdam, Bürgermeister Kapp, Westerland, Geb. Finanzrat Qr. v. Bahrfeldt,

Berlin, :

Or. Éeorge Melchior, Hamburg,

Nechteanwalt Hcinroth, Berlin,

Düektor Thomsen, Hamburg,

: Kauimann’ Sven: Sörensen, -Tinnum, Hotelbesißer Hugo Hast, Westerland. Westerland, ten 13, November 1923

Sytter Dampfschifsahrt - Gesellschaft

Meyner. (819101

Sächfische Gußstahl-Werke Döh.en Aktiengesellschaft, Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- \dait werden biermit zu der am Diens- tag, den 18. Dezember 19283, Mittags 1D Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank - in - Dreéden Johann- straße 3, stattfindenden - ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.

- Tagesordnung:

1, Vorlegung des Ge]|chättsberichts sowie. der Bilanz auf den 30. Juni- 1923 nebst Gewinn- und Verlustiehnung und Genehmigung derselben

. Antrag auj Entlastung des Vorstands und. des Aufsichtörats.

3, Be\chlußtassung über Verwendung des Reingewinns.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags : | Sch

In & 29. die anderweitige Kest- fezung der festen

Bezüge des Auf- sichtsrats. * '

“b. Versicherungsfragen. 6 Yulsichtöratéwahlen. - Aktionäre, welche. in der Generalver- faminiung das Stimmiecht ausüben wollen, “baten thre Aktien oder eine Bescheinigung ‘Über die - bei einem. deutihen Notar bis nah Abhaltung der Generalversammlung niedergelègten - Aktien, spätestens am dritten Tage vor der Generalver- sammlung, den Tag der letzteren "nicht mitgerechnet, aljo spätestens am 14, Dezember -d. J., und zwar bis nah der Generalveriammlung - entweder ‘bei dem: Vorstand der Gesellschaft oder : in. Dreòôden : - bei der Dresdner Bauk, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, e E in Berlin: bei der Dresdner Bank, 6 bei der Deutschen Bank, bet dem Banthause Deibrück Schieckler @& Co. zu hinterlegen.

Gewinn- und Verlustkonto stehen den rren Aktionären in unserm Büro hier- elbst, Bendemannstraße 11, sowie bei den benannten Bankhäusern zur Verjügung. Dresden, den 22. November 1923. Sächsische Gußstahl - Werke Döhlen Anlei. ?

| Aktien Gesellschaft

Zweite Beilage

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäft3stelle eingegangen sein. “222

\84111) Generalversammlung.

Die erste aufterordentliche General- versammlung der Gartenbauzentrale Berlin Sonnabend. den 15. Dezember 1923, Mittaas 12 Uhr, im Klub der Land- wirte, Berlin SW., Dessauer Straße 14,

interhaus, 1. Etage rets, im großen

igungstaal, statt, zu der die Herren Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung: j

1, Mitteilungen des Vorstands,

2. Beschlußfassung über eine Kapital-

erhöhung.

3. Verschiedenes

Die Herren Aktionäre erhalten bis dahin Aueweise über die Zahl der ihnen endgültig zugeteilten Aktien, welche an Stelle der Aktien zur Teilnahme und Abstimmung berechtigen. Sollten die Aktien bis dahin fertiggestellt sein, so sind

| dieselben oder notariell beglaubigte Hinter- er- |

legungsscheine zugleich mit einem sonalausweis beim Eintritt in den fammlungsraum vorzulegen. . Der Aufsichtsrat. Robert Bloßfeld, Walter Poenidcke.

(819211 Un'ere 7%/% Obligation8sanleihe haben wir getündigt. . Die Stücke sowie die fälligen Zins)cheine sind bei der Godes- berger Bank vormals Luykeu & Co. in Godesberg einzulösen. Vereinigt Deutsch-Holl. Basalt- und Steingesellschaft Hugo Weber- von Lom & Co., Mehlem, Rhein. \81501] Vilanz

er-

1922. _ 401 500) 10471/1‘

411 971/19

ver 31. Dezember

Grundstückskonto Verlust

Aktienkapitalkonto . « « . | 69 000|— Kreditores . 66 101 971/11 Passivhypothekenkonto .} 250 000|—

411 971/19

In der Generalversammlung vom 20. Oktober“ 1923 sind zum Auffichtsrat

gewählt worden: err Martin 3, A Marx l rr Otto Schmerschneider, Char- burg. Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Buchenholz.

1. Herr Friy Flatow, Berlin, als Vor- g figender,

* stellvertretender orsigender,

7 Böhm, Berlin, “lottenbung, :

5, Herr Ludwig: Sternberg, Charlotten- Ernst Sedckelson ist abberufen; als Vor- stand neugewählt: Fräulein Flora

Hotelbau-Alktiengesellshaft. Buchenholz.

[52639 Vereinigte Werke sür Vahn- material A. G., Buhbach/ Hessen.

Vilanz per 30. Funi 1923.

Grundstücke, Gebäude, u. Werkseinrichtungen

NBorräte , « «+.« « Kassenbestand

81 934 003|— 994 992 333|—

39 185 804|— 557 496 3

Aktienkapital. . « » « Reservefonds . e‘. . Gläubiger . . « .. Bürgschaften3 010 000, Neingeroinn einschließlich

4146 424,— Voitrag

aus 1921/22 . .

Gewinn: und Verlustrechnung.

121 054 168 10 847 846 194 232

—132 096 246

Handluhgsunkosten . Abschreibungen « - « « Neingewinn . « « °

Betriebsgewinn eins{l. 4146 424,— Vortrag aus 1921/22 , . . .| 132096 246

Gen.- Direktor Dr. E. Schlapper ist zum allein zeihnungsberecht. Vorständs- mitglied“ neu bestellt und aus dem Auf- sichtsrat ausgeshieden. Zu weiteren M Ieder des Aufsichtsrats' wurden ge- wählt:

Gen.-Dir. C. Pieler, Berlin, Bank-Dir. A. Schmidtborn, Berlin, Gen. - Dir. A. Pistorius, B Dir.- Dr. ui Oelsnig i. E, Gen. - Dir. R. Scherff, Bismarckhüttte, ; Gen.-Dir. E. Schleiffen- baum, Eisleben, Kommerzienrat E. Beit ‘von r, Frankfurt a Main, Kom-

_——

er nd. Pfeifer. Boehm.

merzienrat R. Wulff, Düsseldorf.

Anzeigenpreis f

findet |

latow, Berlin, als |[

2,10 Goldmark freibleibend.

[81504] :

In der Generalversammlung der unter- zeichneten Firma vom 9. August. 1923 sind die Herren Köhler. Dr. Christ, Franz Haindl und Paul Müller aus dem Auf- fichtsrat ausgeschieden. Die: General: veriammlung hat folgende Herren zu Aut}- sichtsratsmitgliedern berufen :

1. Konful und Bankier Josef Olbrich,

2. Moltausinaia Wilhelm Schmid-

uber,

T Reine Mit D W et Eil6 tt

echtcanwa r. Jojef Eilbo sämtliche in München. i Allgäuer Nährmittelwerke A.-G., Kempten.

[83979] Württembergische Porzellan- Manufaktur Aktien - Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschatt werden hierdurch zu der am 14. Dezember 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sigzungsfaal der Firma Chr. Pfeiffer A.-G,, Stuttgart, Schulstraße 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. I E Tagesordnung :

1. Vorlegung des - Gefchästsberihts für 1922/23. ,

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewiun- und Verlustrehnung, Be- s{lußtassung über die Verwendung tes Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aftien spätestens

S am dritten Werktage vor der Ver-

sammlung bei der Gesellschaftskasse in Schorndorf, bei dem Bankhaus Chr. Pfeiffer, A.-G., Stuttgart, oder

| bei einem deutschen Notar unter Angabe

der Nummern hinterlegen.

Bei Beginn der Generalversammlung ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung zwecks Nachweis der Ve- rechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Schorndorf, den 21. November 1923,

Württ. Porzellau-Manufaktur, Attien-Gesellschaft. R. Pfetffer.

84001] U Mit Bezug auf § 16 des Gesellschafts-. vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlihèn Geueralversammlung auf Dienstag, den 18. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, in das Kreishaus in Reicheubah i. Schl. hier- durch ergebenst eingeladen. Tagesorduunug : ;

1. Bericht des Vorstands und tes Auf- sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesell1chaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr 1922/23.

2, Genehmigung der Bilanz, Feststellung

“und Verwendung des Reingewinns.

3, Erteilung der Entlastung au Vor- stand und Autsichtsrat.

4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

5. Neutestseßung: OAEHR a) der Tagegelder und Reisekosten

für die Mitglieder des Aussichtsrats. b): der Büroentschädigung für den Vorsizenden des Aufsichtörats. 6. Verschiedenes. : Zur Teilnahme ander Generalversamm- lung find nur diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe nah § 17 des Gefellschaits- vertrages ihre Aktien bis spätestens 15. Dezembex 1923 bei der Kreis- kommunalkasse in Reichenbach ' i. Schl.,bei der Berliner Handels-Gesell- schaft in Berlin , - bei der - Disconto- Gesellschaft in Neurode oer bei dem Rechtsanwalt und Notar Zimmer- mann in Reichenbach hinterlegt und sodann das von ihnen unterschriebene, nah Nummern geordnete und mit dem Hinter- legungsvermerk versehene Verzeichnis ihrer Attien in zwei Exemplaren dem Vor- stand der Gesellshast zu Reichenbach übergeben. haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehene Ausfertigung

|dieses Verzeichnisses wird zurückgegeben

und dient als Ausweis zum - Eintritt in die Versammlung jowie für den Umfang der Stimmberechtiguug.

Amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen vom 1. Dezember 1923 ab im Ge- \Häftszimmer des Vorstands der Getell- \chaft in Reichenbach -i. Schl., Kreisaus- \{chußbüro, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Der Auffichtsrat der Eulengebirgs- bahn-Aktiengesellschaft. : Dr. Bamberg, Vo der.

{Bilanz « « « » ooo)

{83990

Maschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft.

Die Alftionäâre unierer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 18.Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Lübecker Privatbank, Schüsselbuden 18/20, stattfindenden ordent- lichenGeneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Entgegennahme des. Ge|chäftsberichta, Genehmigung der Jahreérechnung und der Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung für das Geschäfts- fahr 1922/23. - ;

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der. Generalversamm- lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre . berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 15. Dezember 1923 entweder bei unserer Gesellschaft in Lübeeck oder bei der Lübecker Privat- bank in Lübeck oder bei einem deutschen

Notar gemäß § 22 unseres Gefellschasts- |

vertrages hinterlegt haben. Lübeeck, den 22. November 1923, Maschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft.

[82636] Jahresabrehnung 1922.

b

Vesitz. Grundsiücks - Erwerbs - Gef. m. b. H. Berlin Geschä{ts- anteil Dresdner Bank, Hamburg Gewinn und Verlust.

800 000 144 137 99 863|—

1 000 000

| _Schuldeu. Aktienkapital . 1 000 000 1 000 v00|—

Gewinn- und Verlustrehnung 1922. Soll. M S Handlungsuntosten E 55 863|—

Erwerts- und Wirtschaftsgenossen|chaften . Niederlassung x von Rechtsanwälten . Unfall» und Juvaliditäts- 1. Versicherung, 9. Bankausweise. y 10. Verichiedene Bekanntmachungen 11 Privatanzeigen

‘55 863

‘Saben. 55 863

59 863

Sn der- am 5, November 1923 statt- gefundenen Generalversammlung sind die Herren Adolf Blum, Hamburg, M. M. Holzer, Berlin, Dr. Ruge, Berlin, wieder in den Aufsichtsrat gewählt.

Hamburg, den 15. November 1923.

Actien-Gesellschaft zur Veschaffung von BVüroräumen. [82657]

Gehring & Co. A. G., Si:den, Rhl. Vilanz per 31. Dezember 1922. _

Aktiva.

Betrjebsmaschinen Hilden,

Barmen . « POE Licht, Kraft, Wasser,

E A E E e NLA

Mobilien u. Betriebseinrich-

tung . Fudrpart L Ries Material Hilden-Barmen .

lbtertige Fabrikate. . . Rohmaterial . « 5 Kasseabestand e e eo Postschedkouto . . Bankionto 8 533 Arbeiterunterstühungsfonds 4 493 Debitoren, abzügl. Rück-

stelug .. - « e - -| 486 040 Beteiligungen . « o o o + 1

1 1 1 1

2064016 725 000 6 407 750) 124 463 250 346

10 070 646

_…. . Pasfiva. Aktienkapital . « « Lohnrüdckstände , - + Krankenfassemüdckstände Steuer : 165 923 Bankverbindlihkeit . . . } 1013 999 Anzahlung au erteilte Auf- träge . - | 3 890 560 y 255 364 . 250 000 . 1 3563 326

; 10 070 646 Gewinn- und Verlustrechnung 192 C E ———

- Soll. M Generalunkosten . . . | 4543 637 Anlage und ÿteparatur } 1573 123 Abschreibungen 1 391 226 Gewinnsaldo 3563 320

11071 312

700 000 85 822 59 652

e ® 0: &

L

Kreditoren . ¿ s J inten- E . Reingewinn « «- e «

W

2E

An

Il] l

|

Saben. Per Vortrag 23. 6. 22. . e Nohgewinn . « . «#

411 172 10 66) 140! 11071 312/— Der Vorstand.

W. Gehring.

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

_Verlin, Montag, den. 26. November

Öffentlicher Anzeiger.

ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1923

[81452] Terrain-Aktiengesellschast MüncheuaNord-Aft, Barerftr. 4/1.

Zu der am 14. Dezember, Vor- mittags 11 Uhr, in den Amteräumen des Notariats München XV 11, Karls- plag 10/1, stattfindenden auftzerordents lichen Generaiversammlung béehren wir uns, die Herren Aftionäre einzuladen.

Tagesordnung :

1. Erhöhung dés Altienkäpîtals auf 4 6 100/000 unter Aus|\ch1uß des Bezugsrechts der Aktionäre durch Auegabe von 1500 Stück JInhaber- aktien zu je 42000 nom., 500 Stück Namensaktien zu je Á4 2009 uvom., leytere mit einer auf 79% beschränften Borzugsdividende und einem zehns fachen - Stimmrecht. Festseßung der Einzelnheiten der Aktienausgabe.

. Aenderung. des Gesellschaf evertrags : 8 2 Zweck, § 3 Grundkapita Nechte der Vorzugsaktien, § 1 Afktienflimmrecht.

3. Au!sichtératswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aftien [Nene am 10. Dezember 1928, bei dem Vorstand der Gesellschaft in München, Barerstraße' 4/1, oder bei dem Bankhaus Herzog & Meyer München, Fürstenstraße bd, entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch Vorlage eines amtlichen Besigzeugnisses gegen Empfangnähme der Eintrittskarte anmelden. Der Vorsiand.

183955] Grube Leopold Aktiengesellschaft, Cöthen i. Anhalt.

Fn der außerordentlichen (Seneralvera sammlung uvserer Gesellschaft vom 11. Oktober 1923 ist be1chlossen worden, das Stammktapital um nom 4 90 000 000 durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Stamnts aftien mit voller Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftzejahr zu ex«

höhen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Akticuärè ist aucteschlossen.“’

Die Uebernehmer dieser nom. 490000000 neuen Stammaktien haben ih zum An- gebot eines Teilbetrags von nom. Æ 7000000 an die Besiyer der im freien Verkehr be» findlihen Stammaktien verpflichtet

Wir fordern unsere Stammaftionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus\{hlusses in der Zeit bis zum 10. Dezember 1928 auszüben, undzwar:

, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftien, bei der Berliner Handels-Getellichaft, bei dem Banthaus. Hardy & Co. G. m.

b. H., bei ves Bankhaus N. Helfft & Co.,

in Dessau: ;

bei der Anhalt-Dessauischen Landesbank,

in Bernburg: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellshaft auf Aftien Filiale Bernbura, in Magdeburg:

bei der Dartnstädter und Nationalbank KommanditgeselliGaft auf Aktien Filiale Magdeburg,

bei der Direction der Disconto-Gesells schaft Filiale Magdeburg,

in Cöthen...

bei der Ankbalt-Dessauischen Landesbank Filiale Cöthen,

bei dem Bankhaus B. J. Friedheitn & Co.

bei der Direction -der Disconto-Gesella

schaft Filiale Côthen.

Der Bezug ezfolgt -provisionsfrei, fofern die Mäntel der aiten Stanmaktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugéstellen erbältlichen Formulare zu verwenden find, während der üblichen Geschäftéstunden an den Schaltern der Bezugbstellen eingereicht werden.

Auf nom. ‘4 9000 ‘alte Stammaktien fönnen nom. 4 1009 junge Stammaktie gegen Hingabe des Gegenwertes von 8,40 Gold = zwei Dollar, berechnet nach dem amtlichen Berliner Dollarmittelkurs vom 4. Dezember 1923, zuzüglich Böriens umjag- und Bezugsrechtssteuer bezoget

werden.

Die darnach si ergebende Summe ift in der Zeit vom 6. bis 10: Dezember 1923 zu erlegen. -

Gegen Rückgabe der von den Bezugs, stellen ausgetertigten Kassenquittur.gen ü den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aus- bändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. . L

Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Quittung sind die Bezugestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Berlin, im November 1923.

Grube Leopold Aktiengesellschaft,

Cöthen i. Anÿ,

Fertig.