1923 / 273 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien übernommen, Mitglieder des | Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre | Otto Schrickel kn Markersborf ist: er- Liiboek. Handel8register. [83574] Cement-Fobril Dyckerhoff & Söhne Ge- F E | Börsen-Beilage

eztien Quubtorats, fd: Geb, Justigra | Ausdbe e E M t 20 | Gere a, Me sbach in Oberhrohna betr, | die Firma” Union Sein A ati hel Bibrik emeine utschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger | Verliner Börse vom 29. November 1923 S ma m m

é

¿artin Drucker in Leipzig, Bankvorstand sind Vorzugsaktien. Die Borzugsaktien | Die Prokura des Kaufmanns Johaunes | und Vertrieb i J de E : 2 Pari. Wotitio in Frankfurt a. M. und | haden im Falle einer Auslösung der Ge- | Friv Schuricht in Limbach ist “loschen. Haftung, U eco Tes Mie S R E Deleicaaun, fa ri as O L E. aan ragen Mui Se yorqugdwveile Ee Limbach, M S E 1923. bens ee und Vertrieb von S Hu Biebrich, dem Fngentene um De S x iele : N 0g rmogen der We- mtvgeriMt. Seifen schmitteln, Oelen, Fetten und | Friedrich , Amöne ¡ Biebri Ar E ai mdeteears M (Me lonere von dem felt Jede Vorzugsaktie gewährt | x,5ninge L LET 17835691 | deren Destillate sowie die en He uné an4 nis aE Weder, Amönebutg dei E È | Elie dei” Bais" K [inf Stim fa 0 1b 4 Sf | “Ly Gf Bude ut A Ye 1 P Pw V Ge L "dar melden Wi bagfti, r [e 273. Geriht Einsicht genommen werden vertrags Auflösung der Gesellschaft oder x e dur Firma mann Brand, ; ¡edri ei ei Mans rechtigt, age 1 omme s / ; ibrer: Karl Friedri Schneider, Kauf- | meinsam mit einem andern N ist

mtsgericht Leipzig, Abt. IIB, Beseßung des Uussubisrats zum . Gegen- offene Handelsgesellichatt in Löningen, | nann, Lübeck. Gesell i ä ie Fi ihne Eea P TRUER : : fleubgas PckYoriher Aeubits | Hoet As

en Lf: Mover fis, sand (eni Le Q Q Sen Li 0 Gniaa is m ias Der Geseltfüasievertrag ift am | Mannheim den 17, November 1928 -— ua ———| | rit e Leipzig. ? [83564] | 3. Direktor Curt Horcnheim, 4. Direitor ft ausgeschieden. k n U das MEparorogister ist heute ein? | Alfred Schulb, 59. Fabrifdirektor Ernst E E D ist G tant nige er E E T en Be i : dannoverite [4 veri] | l, fuf Blatt 22 635 die Firma Kauf- R Éoldruite 7 S E Otto | Meiniger Inhaber der ima. m 31 Zuli 1993. ift der big La de Bum Handelsregister B Band KIY | N | do. d e maun «& Freier Komm. - Ges. in | Müller & Co. G, m. b. H., sämtlich i Amtsgerich Löningen, 5. November 1923. | H Em ist der biherige Zn- | Q-Z. 41, Firma „Lindenhof-Kleinwoh- La E dur

H ih ‘in haber Kaufmann Heinri Sebr crbopf nungsbau h é do do |8 —_—

Leipzig (Windmühl - | Leipzi i isti N | ft i Ae : hatt (Windmühlenstr, 45). Gesell- | Leipzig, und 8. Fabrikb Christian | Lübeck. Handelsregister. [83571] verstorben, s Fina ist zunächst unter | Szftung" in S Se M E Wauendurger „1 l r

ch er sind die Kaufleute Martin Kauf- | Krauß in Gauß bringen die nach : i ( i S, Kau : -| Am 10. November 1923 ; r bisheri; irma von der Witwe] eragen: :

n r e Gesell: | GeleUichast mit bebt Omko-Kunsthorn |1 bie Firma Leopold Löwensberg | Auguste Schwarbkapf, geb, Bernstein, als fri: Das H ee ___ Amílich Goienidte ite s0] do | D (halt, fowie ‘ein Memmanditii, Die Sew nflbenden Veldhitäanlele, in |übott- Der Slb der Paupinicderlasnn Alleinerbin fortgeführt, Der Kaufmann | 1933 ift die Gesellschaft auhelöst, Der P ea R E ¿sellschaft ist am 12. November 1923 | die Aktiengesellschaft ein, und zwar ins- | hefinde h T Bao Dann dec Gesell i O A Ln | bisherige Geschäftsführer Gustav Schmid, €/ do. : fi errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: | gesamt zu 1 von 330000 4, zu 2 v befindet sich in Hamburg. Gegenstand des | der Gesellschafter in das GesEift Lr" | Mannheim, ist Liquidator. e c (C ie ie NUC\C. |fie q t Dietrich ei L 4 zu on | Unternehmens: Uebernahme und .Fort- etreten. Die dadurch begründete offene / i ® | do do. / L 2 uf Blatt Ie bet die Firm A B T 000, 3 von 330 000 &, zu rens des bisher von E delégesellshaft hat am 7. September E V E xranc, 1 Lira, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,804. 1 österr e Müller & Co. Gesellschaft mit be: gu 6 von 495 000 7 von 550 000 eschà A ns betriebenen E E oinen, Bolm Dunctl, Kalte ist E [den Goid) = 2,0, 1 in, diet, Wi == 70 Zateier22iaree]s | do. [ —ck rä: y i î Di En S : ; e L 2 toh | mann, i: ura, .… bei der is : c. öst, ung. od, tihech. W, = 0,65 .6. 7 Gld, {lidd. W.| d :

shelafice Sastuna (Ledila, Di Ge: Mart t 9 von 205 dfe mit V: (0 U Vereteting i Len l und 128, Bee" Bbdter Let Gre em p E A R Cms i Lma eon, unte 1 int f al [98er ls Gegenletung, genädt | Puliien" Crgugnisen fonse be Her Gua: Jehiger Jutaber: Conf Creuß, | Zum (Handelt n Br Be S ik rger Gudratee = 80 L. prcaer-Eanen L Beschäftéführer ausgeschieden. r ist zum | die Aktiengesellshaft dèn Ginbringern zu ähnlichen Erzeugnissen sowie die Her- tet eier, 4, bei der Firma Eile- |D.-Z. L wurde eute die Firma „Zie leso (Gold) = 4,06 Æ 1 Peso ‘arg. Pap. =| Mecklb.-Schwer. Kint.]4 | 1.1.7 | —— | do. 1898|85) do. - . 1920 unk. 30 ( nn «& Co. x Q ofs M, 1 Douar = 4.20 Æ 1 Pfund Sterling L c 4 / / 292 4 43: ' L: h stellung und der N 0 eier lederthuna Libe: | garrenfabrikfen Gebrüder Baer, Gesell: E A 1 Slanthal: Tal =- 3:30 , t e I A (1904 S. 1 L N ee A4 4:10 zue _D, cum ela. o B d 1.1: 0. - b neue} «Le P g

Liguidator bestellt 999 Stück Vor ¿4 ertrieb von Säcken. m: T it i / T8: : Ba : Vorzugsaktien und ital: o} cen. | illi Zlobinski, Maadebura, hat Ei aft mit beschränkter Haftung", Mann 3. auf Blatt -19 267, betr. die Firma | Stück St i : _LIC| Grundkapital: 2500 000 M, eingeteilt in i, Maadebura, hat Einzel- | alt mil i it Un e Q 3,40 6, 1 Yen = 2,10 o, Kretitanstalten öfientlider Körversakten | Veri. Handelöka i a p üd Stammaktien, zu 2: 183 Stück | 2500 Inhaberaktien zu {e 1000 Æ, die" prokura. Amtsgericht Lübeck. be!m, Kleine Merzelstraße 1, eingeiragen. 7 anem Gebier belgefiigie Bezeldiuung X be-| Lipv. Landeatt 1-—0[44 1.11 | —- 6 ; L do. Eiadtsynode 1860, «i : refeld 1301, 1608 -. 6 dó. Romm,-Oblig. 4.10 ——

Künstler & Co. Gesellschast mit be- î Zt - C E j haf Vorzugsaktien und 92 Stück Stamm? zum Ñennwert ausgegeben werden. Vor- Der Gesellschaftsvertrag der Gesellscbaft {, dak nur be\:immte Nummern oder Serien der| v.Lipp.Landessp,u.L. i do do: 1806,100600 6 G L ba 1918 do do . do. Ï ; i Landichaît!. gentral. /

A Aden da Mde 2418 g Hannover 1895/3 f . 17, 21 Ausg. 22/4 L 6 [Heidelberg „....1907/4 E ia S ns _— : Tons L ¿L - do 1908/8] 1.4. E egenaotao e E L 9. 1911, 1914/4 4 - * I Heilbronn ...1897 Xj4 | 1,6. 6 Btersen ..5.+-+..-1904/3% L. _ do i 1887. 1889 m do Hertord 1910, R L posda.…... ... 1895/34 1,1. 6. ríidz. 1939/4 | 1.4. : Wandsbe! 07. 10 & L410 Ascbafienburg.. 1901/4 | 1.6. do. 1917/4 | L4, Weimar 1868 LLT| —-— Barmen... +- 1899/4 | 1.1. Herne 19094 unfv. 244 | L4. G Wiesbad. 1908 LAus- do 1907. rlidz. 40 114 } 1.2. A. gabe rüdz. 1937... L2.8 | —_—— do. 1912 M4 f 1.2, ° Hohenjalza 1897/34 fr. do. 1929 1, Ausa.,

14

mann Ignaz Neteler in Löningen -ist aus A : : E eter Janßen, | der Gesells . Novémber 1923 fe U, ie Ves Bad. Amtsgericht. B.-G., 4. f Preußi\che Rentenbriele 2 Deutiche Stadtanleiben. y Yam t. W....1913 4 Trter 1919 unt, 30/4 | 14. / 190313 - : do. 0... 1908/34 L.1,

44 i)

DOoONNMNOBDNAONADINMAEODRADONOD

411 ("i

11

1904. 1905/88 d G früher Inowrazlaw i921 2, Ausg. verich4 6 Cs v.d.H. 1909/4 | 1.1. do. 18 Ag. 19 lu. ll. 1.1.7 io

A

tonv. u. 1902/34 Wilwmersdorf(Bln., 99 14.10 ——-

do. 1904S.? gef.1.1.24/4 | 1.1.7 | - F do ‘09, 12, 18 do. e 1912/4 : 6 - Jena... 1900, 10/4 6 | N dcis uni, 30/14 v! s 0. 190213] L.1. H p -_ do. Ee E RR : do. fv. 92, 94, 1908/34 verich] —,-—- 0, 19228 4 Katserslautern 91, 08/4 erv 905 . 2134 L. —_ do. 1882/8) 1.1. do. tonv.|84) 1.1. A A E E T E M do. 1886/84 1.4. Köln... 1923 unt. 63/6 | 1.1. 0, - 1890/8 1.4. do. 1912 - Deutsche Pfandbriefe.

ds. * 1892/8’) 1.1. 6 } 6 do. 1919 unt. 29 1, E 4. E, Cred. V, a4 veri] ——-

i TCTT

J l

, ——

schränfter Haftuug in Leipzig: Eduard | aktien, zu 3: 220 Stü i E |

MTEET S i : Gou , zu 3: 220 Stück Vorzugsaktien ; x E : : mi Ä î 24. Okfe Emissi 2

Schmidt ist als stellvertreteider Geschäfts- | und 110 Stück Stammen u L N A Löwensberg, Hans Zachau, | Lübeck, Handelsregister. [83572] ah E e, Da M d e reflendeu Emission tieferbar sind, R E 1a =-- Q |Bietefesd 1698, 1900.4 : D i 100K LUGRD führer ausaeschieden. 183 Stück Vorzugsaktien und 92 Stück ichard treit, Kaufleute, Hamburg. Am 15. November 1923 ist eingetragen: | Unt b t 1 das hinier einem Wertpapier befint liche Zeichen °| do do. unt. 31 A 1902, 1903 . Krotoichitn 10900 S. 1 rokura: Schmidt, Hans, Kaufmann, | 1. die Firma - Nordische F. S bheinfubto nternehmens is die Vebernahme des jeutet, daß ene amtiiche Pretsfseststellung gegen-| do do. H ,

/ ? Betriebs der bishe- unter der Firma Ge- jnita nicht sattändet, Sacien - Altenburg. E Lagdadera.a, W.1ED0, ; . e Bochum «+1913 X34] 1.8, -- 1896 ö Z7 6 | do. 1902/4 | 1.4.10 Langensalza .… 1908/84 1,1- do. -

S Voun 1914 #, 19193} verích. Lauban .…,..---1897/84 1.4. do. ds, Schuldp. (a do. 1905/4 | 1.1.7 Leer 1. O... 1902 L —_—— 6 Pommersche»... --- A Brandenburg a. H. 01/3] 1.4.10 Lichtenberg (Berlin) do. 3

6 | bo. 1901/4 | 1.4.10 1909, gef. 1. 4, 24/4 | 1.4.10/5000000,U| do. .. D 6 [Vrédlau 06 #, 190984) veri. 1918/4 | 1-4.10/5000080.U, do. neui. f. Klgcundb. 4

“C 1891/4 | 1.1.7 Lichterfelde (Bln). 95|gy] 1.4.10 —,- G do. do. 1909/4 | 1. —- 6 do, do.

Posen. S.6—10

4. auf Blatt 21435, betr. die Firma | Stammaktien, zu d: 330 Stück Vorzugs : 22 Q j Oingen a; Nd. oos Kleider- und Wäschemanufakt : | akti « Gti S Vorzugs- | Hamburg, mit der Befugnis, die Gesell- | Gesellschaft mi 5 j 2 : sellschaft mit b al ‘bränfte n O ean C Sie R e u Bi haft in Gemeinschaft mit einem Vor- Lübe e O nend: ires Sar A offene endeltace aa : E P e GL (0M 6 a Le Phd: Der Cts ist | Stammaktien, zu 7: 367 Stück Vorzugs- 1 barten Ae: Ginfuhr von Fetten aller Art. Sbtamm- Sinarrenfabriken roidie dee Meritied von E Prcaonten ? de " SitltonER Ben O fervant c ; ch : ial: i: p n nee Set. 1-4 ai, Mhz Cuag R E vom en und 183 Stück Stammaktien, U | 15. Februar 1929 feltetellt. ie Gesell: fine U Be S lee Sai Zigarren und allen Tabakfabrikaten und N d onen von 0. «Gotha Landfred. folls von diesem E E a N E Da 83 Stü | haft wird dur je zwei Vorstandsmit- | Lübe. “Gesellsbaft mit t Pränkter alle damit in Zusammenhana stehenden i I Me do, 02, 08 08.8) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so | G sells #1 it be s I A E gemeinschaftlich oder durch ein | Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist A ets Umfange. ur bo tonv.|8) wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- | Leipzig bringt eschränkter Haftung in | Vorstandömitglied in Gemeinsbaft mit | am 13 A e Os crciditet L V E en Gele E Set E lck Cis | do. o 2 d führer ober dur eine! Geschä tsführer B! 4 s as ihr gehörige | ¿¡nem Prokuristen vertreten. Der Auf- | der Firma Carl Tesdorvf Lübeck: Di schaft befuat, sich an gleihartigen und (e in der'S palie Voriger Vurb“ 1 critigi Sd burg-Rudol| gi „einen Geschäftsführer | auf Blatt 1151 def Grundbuchs für | iHtsrat ist jedoch berechtigt, einem Vor- | P V , : Die | shnlichen Unternehmungen direkt oder in- ae In Der S Pee tee amtlich Cichtio:| Landkredit FRDMt. e uen Prokuristen vertreten. Karl Leipzig - Lindenau eingetragene, Kösener taat lies das Recht 1gt, A as Protuva Evasmi ist erloscen; 3. bei der | direkt zu beteilioen, diese zu erwerben, ‘ellte Netierungen werdeu möglichst Lt E do ugust Keyer ist als Geschäftsführer aus- | Straße 15 belegene Grundstück, hypo- | lls Po echt zu geben, die Ge- | Firma Paul ‘Hahn, Lübeck: Die Pro- | Fnteressengemeinschaften mit ihnen einzu 1 Schluf: : des Kurszettels als „Berichti: | do. -Sonderéh.Land- e Die Prokura des Dr. jur. | theken- und lastenfrei, wie es steht und tali, B ad ia aa Vor» | kura Klein ist erloschen. geben, * deren ‘rtretung zu übernehmen ing“ mitgeteilt. : tredit g eopo öwenberg ist Amtsgericht Lübeck. i und ähnliche Verträge abzuschließen. Das ‘Die Notierungen für Telegraphische Aus-| He. Lds.-Hup.-Pfbr.

2org Suhr ist erloschen. Zu Geschätfs- | liegt, Gewä ü ; ; S. Muster s pre Dtängel cin Dee Wert Lieser WSecieinlage befugt, die Gesellschaft allein zu bertreten. : Stammkapital beträgt 2 400 000 000 M hung sowie sur AUSCERLEGE Santnoten H Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus | 7 zweck. Handelsregifter. [83570] Josef Baer, Fcebrikant, Mannheim ins inden ich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“, do €.1-11 ' A 0 omm. ST.89-

in Berlin-Charlottenburg, Dr. Georg | wird mit 3 000 000 #6 be iffert. Die | 5; Subr i VPUC Rd d . D E, Lis e » Lie | mindestens zwei Mitgliedern, welche vom ‘E oe ei ; i M i E Ehrler f Leipy/9 bestellt. L diese A inlege 000 00 A Beta doml A me He A 1 Wi Fd MIEO Aae anecei E O Gie Ri BVBanlkdiskont. l do do. Eer26 1 5 auf Blatt 22 029, betr, die Firma | aktien der neubegründeten Aktiengesell- andsmitglieder werden Lon Lr | Lübe, Llibeck: Di ital8erhö ist | Mannheim, und Ernst B K ; sterdon N N Cus d l- | Generalversammlung ernannt. Die Ve- , Lübe: Die Kapitalserhöhung ist inheim rbretucilien in T (Bomben tos L E V avene l 25 E Zes R CLtea 190 x , olmar (Ella 190

444

N L do.

2h Bromberg. «1902, 09/834] fr. Bi,

2% do. 1895, 1899 do. | —- 6

S Bug... + 1900 N| | 1.1.7 | ——- 6

—__ @ [Casel 1901, 190b

E 6 Serie L 8, 5 1.4.10 —— Q 9 1901/31] 1.4.10 —.— 6

do. Charlottenburg 1889, 1695/4 | verscch,/3000 G

7000 6 do. g do. F G6

20®

do. 18.9 | ——. G 1892|g1] 1.1.7 | -- G do. Lit. D, E

do. hz Ludwigshafen. 1906 .1.7 | —,—- G do. neue S do. 1690, 1894, 1900, do. S. ‘n.0

(1-14 114

estellt 1

auëg

bis 1

- 1902 |—— 6 do, Lit. C do. Liu A, B Magdeburg... 1919 -10/10000b oU]} —s Sächstiche alte do. 1891, 1906/4 | 1.1.7 | —-,—- G do. do. 1902/4. 10 v do. do. 1913, 1,4. Abit. do. unt. 31 d Schlei, a do. | —— 6 do. 1886 'gy| 1.4. do. landsch. A do. | —,— do. 1891, 1902|gi Ì do. do. ; 1.1.7 | ——- 6 do. Stadt - Pfandbr, G: j do. do. 1.4.10| —e- 6 Reihe ! S da astlandschaftl.| 1.1.7 | —.- 6 Mainz 1919 Lit, U, V do. 1.3.9 | —,- unf. 29 N do, 1.4.1 do. 1920 Lit. Wuntk.30 5. do, \ Maktinheim 1922 A. do. LL.T do. 1914 4. do. 1.4.10 do. 1901, 1906, 1907, do. do, verich4 1908, 12, 19 1. u, Schle8w.-Hlst, L.-Kr. 1.4.10 2. AU3g., 1920 «-- « : do. do. 1.4.10 do. 1688 E, do. do. 1.4.10 do. 1897, 1898 „5. Westfälische Landsch. 1.4.10) do. 1904, 1906 4 und 3. Folge 1.3,9 Verseburg 1901 4. do. und 2. u. 3. Folge versch, Minden 1902|g s do. und 2. u. 3. Folge 1.1.7 Mühlhausen t. Thür, j Westpr. cittersch. S. 1 1.1.7 1919 VI do. S. 2 verích. do.

Mülhaujen t.E.06, 07, neulandich. 1.4.10

l l

moo 0000NRNN 000 0000

0

á

. 2 I

do. 41007, 08, u. Ausg. 12. 16

8 | do. 1899, 1911 a 06 1885 a do. 1889— 99 E do, 1902—-05 6 Cobleuz... +1919 E do. 1920

führern sind der Kaufmann

l ooNmNMND M R MDADPD

d e Jes, 9A p pt jet prt pee r Dre . . . . . R

D S 2E

v3 f d ck R D o - . .

E aan S Oi SQS 23 A 3 I A I-I

B os e C C E P

L: vat

Tos d: L C ck [7 aan P D e p pn p e ee e Ot pre pr p O pr p pr p ee p Ee 7 e E

;

Kunftaustalt Dáchue Aktiengeselt- | schaft zum Nennwert ü ; insictli ichen O M im, sun at iee ag: Dae Ggalfgss: |Y for Pau, Pisenbeig, Iohann Fg: | Kifonii “erfolat dzs ppmoli De 71 Rd baf gpAiden Ee | do Be hofal daf Itver-ton ihnen in Pat e Ulm 1e tp t 958 (Sha E terte . Februar/27. März Janßen, Direktor Curt Horcnheim, Direk- : N | und zwar durch Zuzahs: *ck 1500 | Gemeinschaft mit ‘einem Geschäft ührer e s 1 ; 26, 27/4 | veri. _——- * nb ‘1884, ly, 3 fanntmahung im Deutschen Reihs- | Mark auf 1300 io Aktien pu teiberen «der einem Prokuristen zur Zenn der Zeit 1. Angust 1928 sällt bei festverzins-| 29. aredit. E F coit0, 00, 6, 1006 26 38 90.0...

ist durch Beschluß der Generalversamm- | for Alfred Schu rikbesiter Ernst Tao VON O uh 1er Stn} | anzeiger mindestens 20 Tage vor dem an- : : iat i jen V: tie B g Nennwert von ie 500 4, insgesamt | ¿1rma berechtigt ist. Wenn mehrere Ge» lilzinsen cinheitlich S E do do bis S. 2o|t v7 E L a R

43 1

S 0 o . d que pur pre due fee de Pes ders det s dus drs dees Du T De

; S ck

1896

y tober 1923 - laut Nota- | Paul Schiktansk onrad Sorgenfrei ; ; riatóprotokólls- von demselbe : : beraumten Termin. Die VBekannt- ; äftsfi i ird die Ges § 34 abgeändert dden N Siena Dito Müller & Co. mili q machungen der Gesellschaft erfolaen 1m 1000 h auf 200 alle Allien im früh a cUshaft dur zwei Gef ÄtlSfübrer ier | i | Tangtg «1904. 0d 6 cut Blatt 92 238 bete: ‘dis Firma Gia und “brifbesiter Christian Deutschen Reichsanzeiaer. Die Gründer, M ( F a Aa 08 m fruüberen itk nen Geschäftöfüßrer:.i G fis T Brandenburg. Komm.|* i; do. 1914 X Aus, 19 Ses N A Sauer Krauß in Gaubsch. Sie haben sämtliche Lag ea E. A 500000 M Ltc “Nübgebe L schaft mit einem ‘Prokuristen Géciretait Cte Gd eihe, do, ‘o, 1916, 19zUIAA Veri 6 |Zarmsadt, 1920 esellschaft mit e hränfter Haf- Aktien übernommen. Mitglieder des 1 : eo. 0 A ens erg, vel | den Jnhaber fiitenden "Stammaktien i Feder dör Ges fisführér Josef Bxer Heutiger | Voriger Teutsce Komm. 1916 1.4.10 6 do. as L Nosenfelder, Nichard Streit, Kaufleute, ; und Albert Baer: ist selbständig zur Vers : ; S +4 do do 1922/48 LAIO De ira r civ0s

tung in Gaußsh: Hanns Heinz Roloff | ersten Aufsichtsrats sind: Direkt i: ; : M 9 M i : f sich 3 irektor Paul Hamburg, Aktiengesellschaft in Firma Nennwert von je 2000 #6," insgesamt eung dèr GefellsGaft beretigt, Die E cis SEem s eihe RLLMA a ia

E Daa 0 0 o 4ST a 3 A A A I f I A I 0A A A A A

iw WWEP c Co F

.

100000 b G

a 5 de in 5 tr d -

1191114

t

_— 6 A

Ea J '

L) (5 07

1918 A, 1914 Müllheim (Ruyr) 1909 ‘Em, 11 und 18

ist als Geschäftsführer ausgeschieden Hiloenberg, Johann Peter Janßen, Direk 450000 M. Das G L ä - t , t ' Uet e if. t L r Fo. A rundkayital beträat C W 1 1- i Deutsche Textil-Bereiniaung Aktiengesell- Kündigung der Gesellschaft ist nur zus ) Vertbest, A 188. (0D 11200000 G (4200000 G | do do, Iv22|O| 1.1.7 : “R : L. 0. 7

7. auf den Blättern 14 599 und 15 483 | tor Curt Hornheim und Direktor Alfred : : : ; nunmehr ‘vier Millionen Mark, eingeteilt A0C schaft, Berlin, Aktiengesellshaft in Firma | iy 1725 auf den Inhaber. e sássia,- wenn der oder die kündicerden 1, Do'taischayanwig.| do. | —,— 6 - 4406000 6 | do. do. 1919] 4| 1.1 do Lommersche Komm.- : Tresden««« 190, 08 1 do.

betr. de Firmen Victor Baumann unt | Schulß, sämtlich in Leipzig, und Christia1

Mitteldeutscher Brikett - Vertrieb | Krauß ‘in Gaußsch pn den mit der Bank für Textilindustrie Aktiengesell|Gaft, | Stammaktien zu i Mitalied \ liber aWwéi Dil :

i t f ub. iengesell\haft, mm zu je 2000 4; 300 itolieder ‘mindestens ‘üter zwei Dritiél K Ae ut ;

Gesellschast mit beschränkter Haf- | Anmeldung eingereichten Schriftstücken, Wilhelm Niesterfeld: Kausmann, Dé. Du: Fnhaber lautende Stammaktien n 1 der Geschäftsanteile verfügen. Vor Abo C A A do ho 1919; T1 20l4 | 14.101 —— do. 1900 : ; : in De : ; 4 ti, 1916, . do. 1919, 11, 4.101 : 1900

4} % ©

e

unt, 81, 35 : do. 1914 . tuag, beide: in Leipzig: Die Fi ist | insb / i j U DL [N j ; s | inie ; V ‘ebBi: | do. fi 1 f . do. erloshen. eIpaig D Firnia isl Biere D Ta E tel AaibiG bert Friedländer, Nehtsanwalt, Hamburg, S O E Ene Ae E R R T - 1X Agto au Uu : RurauNeum Schuldv. [H L171 =,ck | „do. E Minden vos 1921 | 14.10 =— neulandic- mtsgericht Leipzig, Abt. 11 B, rats und der Revisoren, kann bei dem S n A Wilhelm | sprechend der nunmehr vollständia dir: durchschnittlihe Gewinnanteil der Gesell- f I *) gindt, 7—15 4, {) Binaf, 5—15 § Tee raenpfandbraese, ; S E ide l P O SOS0oR Lal S D äm 17, November 1923, - unterzeichneten Gerichte, von dem Prü- Dir fion B lin U R C oeführten Kapitolserhöhuna ist § 4 schafter in fünf aufeinanderfoloenden 1923 Aug, | 1 L) +4] 1.94 A U R O : unk, 86 A4 | L. Y: —— funasberichte der Revisoren auch bei der Ehme fu Der E E S Absaß 1 des Gesellschaftsvertrages ge- Jahren nicht mehr als 4 % beiraen hat. P 1624 Tue pl Z Anleiben verstaätlichter Eisenbaßnen. E D e tedcsE Münster 19084 | 1410 —— cipziE, [83567] | hiesigen Handelskammer Einsicht ge- | berg bringt das ih Leopold Lôwens- | ändert worden; i - Die geseßlih vorgeschriebenen Bekännt- bi Reich anl. ul24 i Bergtich - Märlische 06 Serie 1—8|4 fi Auf Biatt 22 686 des Handelsregisters | nommen werden, Firi “as as ihm gehörige, unter der | 92, bei der Firma Behrmann «& Kock, machungen der Gesellschaft erfolgen durh b Do ; ; Eerie 88%) 1.1.7 |1000008 | ——= |Dulsburg „..- «1921/4 ist heute dié Firma Omko-Kunsthorn Amtsgericht Lipzia, Abt, Il B, S etebén s E nua Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. | den Deutschen Reichsanzeiger. p. 8! a E LL. 900v00b | —— O R 2 Handelsgeschäft (Sack- und | Der bisherioe Gesellschafter Friedrich | Mannheim, den 17. November 1928. d) 22 (Fwangbani. f fi, ink 8 | Frongbahn 1.7 [75000 oU) —,— | do, 1880, 1880/8 . E + 0, È G r

Aktiengesellschaft in Leipzig (Lindenau, om 17. November 1923 : : Ÿ boo Kösener Straße 15) und weiter folgendes ————— Planfabrit) mit allen Aktiven und | Kock ist Alloininhaber dec Firma. Die Bad. Amtsgericht. B.-G, 4 a S upgebiei-Aul.4 f 1,1,7 [8000000 b | —, Luvwig-Vigz-Vordd. (4. 75000b o Türen H 1899, 9 1901 f „Al, i . «Le 4 .

l 3 eingetragen worden: Der Ges 8 E B Passiven und dem Rechte zur Fortführung | Fi Ut ri do,Epar-Prôm.-Anl. ;

VéritGa t avi 90. k, O T Blatt 22 687 des ieten der Firma sowie mit dem ibm cebôrigen, M aa bi Sit E T daa 7 13 Preuf.Et-Stoy 3, 1410 —8 T 7 O ia, 750000 oe) G d U v8

{lossen worden, Gegenstand des Unter- | ist h ie Fi 3 F o, | dem Betriebe des Geschäfts dienenden, zu E Me : Mannheim. [83579] ir Etaatöich, 1, 1.9.24/5 | 1.5.11] - .— o. 1679, 80,838,865, 96/34 1,4,107S00Gb oU} —y D. sseldorf 1899 |4

worden. Gegenstand des Unter- | ist heute die Firma W. F. Nauck Ge: | 5.mb , Ea E E Zum Handelsregister B Band XVIIL lo do 1, 1,9. 265 | 1.2.8 [10000 b G do. 34] 1.4.1011 0000 b G] —— | do, 1900, 06

id Neuheitea aller Art jowie die Her- | Leipzig (Notenthagaile ) und folgendes s L ‘T, : haft mi Ra Pop U d i i N : 1909

ne ee tun ‘Aus iee |emfttan worten, Dee Gb | 0006 ml: p Bete fe i H ¡lideft, mit eshiüntier Gaftuna in Pat" ui me [egte e _Deutice Provinzialanleiben. a

Üebernahme und Fortführung des glelthên schlossen fortan ; Gegenstand tes ititer- höriger Maschinen - und Gerätschaften f | Lübbenau, 16. 11, 1923, Amtsgericht. Dn e S heute eingetragen: V dos sf d y Brseite 18 28, 1912 E 188d 18; ,

Betriebs. - der Omko-Kunsthorn Gesell- | nehmens ist der Handel und die Verarbei- die Gesellschaft ein. Die Einbringung Dio M aas E Ran M I E T. Nee S 1900/34 1.5, Cen 1602 S(8Y L410

chaft mit beein Haftung in Leipzig. tung von Drogen und Vegebabilien,- ins- of Gerrises Ae auf ate der | Liiben, Schles. [83576] Mannheim b O Rosserbeck in bo 1908 09, 11 12,18] | ee e P tobolod LE Q 1908|: Osnabrüick 1908/4 | veri) —,—

ellschaftsvertrage beiaefüoten, in j ‘r ; 2 : (Se 1914, 1919 » R E ; ; : i hi In unser Handelsregister Abt. A isl | Duisburg-Ruhrort ist Einzelprokura er- tv. v. 1876/84] 1.2. ‘6 | Casßeler Landeskredu E T A R E ia oi. A a D Auen iva E S y l T. L,| —jAP E —— pt

Das Grundkapital beträgt dreißi il: | besondere die Weiterführung der in Leipzi eIE lionen Mark, in dreißigteusend 2 ju bos Mia Lg N bestehen do De la 31: eee heute folgendes einaetragen: teilt. Nudolf von Schüß in Mülheim 1878, 79 1 6 Eer. 22— 28 d 908 ch s i i 4 ( * i / i t s , ; E j 4E N 1 2, 1920/4 | veri. bisher dem Kaufmann Walter Kühnau ge g g zu dem dort} Bei Nr, 47 der Firma s Müller | Ruhr ist Boi antorofura erteilt derart, ion Lou da d A Q 40d Gas G0 O E BE 6uiden ¡zz1008 f, d do. 1608; LOS/9 L512 Hamburs: N A | e

e tausend “Mark zerfallend, Die Gese j anaeqebenen Betrage von insoesamt | Lüben: Die Firma ist erloschen. - daß er zusammen mit einem andern Ges 1900/84 6 } Haunoversche Landes é D, s 1910, 1914

aft wird, wenn mehrere Vorstandsmit- | hörenden Drogen- und Vegetabilien-Groß- e lieder vorhanden sind, entweder von zwei | handlung. Zur Erreichung dieses Zwecks 8572 913,87 #4, Die Passiven betragen | Unter Nr, 175 die offene Handelsgesell- i i igt i s Ad , insgesamt 7 634 163,06 M. Für diese E i ck De samtprokuristen zeichnungsberehtigt ist. : 1908, ui 4 Tr redit, Lit. A 11.1. 4 do. 1919 se | haft E. Müller und Sohn. Stadtmühle | Mannheim, den 19, November 1923, R een T T e Its e E

orstandémitgliedern oder von einem | ist die esellschaft befugt, gleichartige oder I Leba Tie Géntei :+ | ähnli L i Einbringung erhält der Aktionär Leopold | Lüben, Persönli s j U s ( ¿mitgliede in meinschaft mit | ähnliche Unternehmungen zu enwverben, si Löwenéberg 938 000 K Aktien zum Nenn- dio E j S f Bad. Amtsgericht. B.-G. 4. vern ofs o e: j e ‘do. do. Ser. 7 u. 8 s lan Zl gs i do N do. 1906 Æ, 1909

einem Prokuristen vertreten. Der Auf- an solchen zu beteiligen und deren LVerire- t nd zahlt am Tage der Ein ragaung ihlenbesißerin E ise Müller eh Ge 83: 83 do L681. -Bie end; | c ) 5 Melssen,. n U f 1920 unt, 26 aEo do. 1919, get. L 2.24

ihtaras J LEUSE C pi tuns du ee. s Bas Handelsregister 750,81 &# b ber Müll

andsmitgliedern die Befugnis zuc agllei- | haftet nicht ür die im Betriebe tes über- ( andel8regier #4 bar. | nieser, und der Müller Friß Müller, beide ; ; ;

nigea Vertretung der Gesellhaft zu über- | nommenen Geschäfts begründeten Verbind- Das Geschäft gilt als für die Zeit vom | in Chen. Die Gesellschaft hat am 1. No- J M Handelsregister wurde heute BEN braun (wg: inet iy : a N ain e

tragen. Zu Mitgliedern des Vorstands | lichkeiten des früheren Inhabers, Das | L. Januar 1922 ab für Rechnung der | vember 1923 begonnen. Si aûf Biatt 900, b at Echuid Serie 7. [31] 1,1 ld s Flensburg 01, 9, 19.20

find bestellt die Rap delttes Ernst Paul | Stammkapital beträgt zwangig Millionen Aktienoe\ellshaft geführt. Von den mit Amtsgericht Lüben, 16, 11. 1923, Art Ri f n M. etr. die “vas O E. 6/8 | 1.4. do. “E. 8-114 | 1. ; Hes N

SUINanEs und Conrad Sorgenfrei, | Mark. u Geschäftsführer sind bestellt der i N A Gesellschaft ein- i a or in Meißen: Die Firma. Fo 10 ld 14 L i Se C G rankfurt a. M. 1906 1908, 1905/8% } do. S. 5. 6, 19, 20 kv

eide in Leipzig. Prokura ist dem Kauf- | die Kaufleute Walter Kühnau und Max | Lo Pri riftstiücken, insbesondere von | yrannheim [83580] | 1L auf Blatt 892, betr. die „Phönix“ I ‘oos, 08, 18s1 veció O © | bo, 1013 utv, 24 i Memseld.--- 1914/4 do. S. 23, 24 unt. 80 L , 4 - rommersche Provinz. . | do. 19 (1.—B8.Außg.) do. 1900/84 R v E u

n Ser, unk. 32

nann Max Sieber in Leipzig erteilt r | Höllstein, beide in Leipzig, Jeder von dem Prüfunosberiht der Revisoren, des {8regi :

“R rôt t, s in, n V : / / / L um Handelsregister B d XVI ( -1699;

darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft | ihnen ist berechtigt, die GefellsHaft alle:n | Vorstands und des Aufsichtsrats, kant bei B M olg R Tubs, Möbel» S e Auna Bs h Wes ne ion T U et lecriai 0 1920 (1. Ausg.) do. 1908/85 i mit einem Vorstandsmitgliede oder mit | zu vertreten. Weiter wird noch !ekannt- dem Amtsoericht in Hambura, Abteilung | schift, Gesellschaft ‘mit beschränkter | Funke in Wei bs l teil rk rhax Éljak-LothrungNente/s | 14.10 —, R Ca L do. 99, 01 A (8! Nheydt 1899 Ser. 4./4 “d hgpentas fa einem anderen Prokuristen vertreten. | gageben: Der Gesellschafter Walter Kühnau für das Handelsreaister, Einsicht ge- | Haftung, Zweigniederlassung Mann- losch in Weinböhla erteille Prokuca ist AOui0g, SLa6 G-B ERLRY 128 - do. A. 1894, 97 u. 1900/8/] 1.4.10 —,- G ae rae H In E E iotio do. abg. Weiter wird noch folgendes bekannt- in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine nommen werden. Von dem Prüfungs- | heim“ in Mannheim als Zweigniederlas- N he T2 N d de toe Cu: BIIY CLI lovdt G | do Vrov. Uusg. 14.84] 1.1.7 | —- Â do. 1910 1. u. 2.Autg, Rostod 1919, 1920 4 L do. do do. gegeben: Der Vorstand besteht aus einer | Stammeinlage die von ihm unter der bericht der Revisoren kann auch bei der | sum der Firma „N Fuchs, Möbel- L De 3 À (Meer E bo. do, av vV0eE1,| | a Ea Rud VE Ql NE "\,00docóv Araustadt, «1209 0A do: 1081, 1684, OIBS M pour :Dbe S's oder mehreren Personen, die von dem | Firma W. F. Nauck in Leipzig betriebene Handelskammer in Hamburg Einsicht ge- | aeschft, Gesellschaft mit beschränkter 0 E jd E O do 1B06j8 | do |——®@ e R 1088 diss O do, do, Ser. 4

R R L44j 1.4. 6 Viheinprovinz. v. 1922|6 | 1.1.7 | ——& do. 1901

Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Ein- | Drogen- u1 isien- / nommen werden. 2. bei der Firma u ; : i Da DA e fsichis i ogen- und Vegetabilien-Großhandlung Villeroy et Voch, Mettlad, Zweig- Haftung" in Dresden, wurde heute ein- Minden, Westf. [83584] V de Su-Unl.1900 (| 1.1L 6 de VEG A do 1020 unt. 1925 do, do. S. 3 unk. 30

1901 2

Ds Le c E A L V i a t L C e. U

pes gus prr gus pur unt sr Pie gus g pres ge

L L dp CD00: 0p

Frs fr Det Jes Pee puet ders dre Pert pre det drt

D Tis A S9 D 00

I 2 I m I m I I I I

S, 2

Co Ce Us e 20 U S i f Co ots Le pu 3

Frit F J P (1 0009

(i o000 0D

41 i

Nauheim t. Hessen 02 4.10 Naumburg 1897, 1900 fonv.|g\! 1.1.7 | ——- Neumünster 19074 | 1.1. v do. neue : Nordhauzen 1908 1.71 —— Brdbg. Stadt ich- Pfdb. Nürnberg 1899-02, 04, Di, Pfdb.-Aust, Pojen : 1907—1911 verd] —,—- S. 1—s unt. 30—84 LLT do, 1914 1.6.12 —,— Preup. Ls. Pfdb. - A. i: do. 1920 unt. 30|, | 1.3.6 | —-— Berlin 3, 4 1.4.10 do. 91, 93 tv., 96—98, » ? do. do. 1, 2 8 | 11,7 1905, 1906/84 versh./50000bg.1. do. zzentraltd.Pidb dó. 1908/9 | L.1LT | —,— M. 3, 6—10. 182, 13/10] verst. 700 b G do. do. R, 1, 4, 11/44 1.4.10 170706 12069 G

E S) Co S d A mb T E S0 _S S 4 3 A my I l I

111111 1

19

Cfienbac a. M. 1920/41] 1.5.11] —— do do. R. 2, 6/4 | 1.1.7 do. 1900, 1907 X, 14/4 | vers, _ WestprPfandbrrezamt

EEENERL

PDONCONNNBNDOMNMMNEAODN

do. 1902, 1905|8".} 1.4.10 e f. Hausgrundstlicte. (45 1.1,7 -

Deutsche Lospapiere.

117

S 11

zirmas{en®s 1899 1.1,7 E \ É Oidenburg. 49Tlr.-L.{3 | L2. |—-,— —_———

P 19083 1,1.7 : Vaiadder 1903 By 1.1.7 Sach\.-Mein.7Gld.-L.| Ap. —— mis

do.

Pojen 1900, 1905, 1906/4 ir Bi. L k

übiadain aao S LES. tet Pfandbr. u. Schuldverschreibungen

do: 1902/94] 1.4.10 deutscher Hypothekenbaulenu.

Bayer. Hdlbbk, S. 5, 6/4 f 1.1.7 | Quedlinburg 1903 X/4 | 1.4.10 Jager. D E 2 u, 1018 LA1 R do. Hyp. u.W.-BE-vl.& 84 verich —_——

{os8bar NiBJ 1.4.1 Regensbuürg 1908, 09/4 veri. do. unver G 1

/ Verliner Hypot.-Bank do. 1897 \. 1901 bis er E eis veri, 0.

ckck 2,

=z22

11

(Bi B) ODÉONNAOOON N0OMDM

t Cs du 09 O DO D pu pas pf

a ps pen

bi

M E Ae R Wee 3-3 5

d a das bus i ed. pern fer S L 6, e:-Fe e Je E

t:

Á——_— - 1171) bf S S

- . .

Z

S

22ck

_—_ P

pas urs ps pre geen Pes gers qund pur p FeZ Pa S Ba A 24 3 e s I I I D

Si 111111)

3 e m2 e

S

p p ps pur pu prt oe ooo

- | 4 11 [1-1 * S: J

1

rie F Le l I

T)

S

vernehmen mit dem stellvertretenden Vor- | mit Aktiven nah dem Stande vom aetvac i iq i Saarbrücken 14 9. An.j4 } Ul

1s A r e ; 2 4 «“ . en ; d 3 T S eh f K) È sizenden bestellt und abberufen werden, 31. 10. 1923 dergestalt in die Gescllschaft niederlassung Steingutfabrik Dänischburg: erer La a Sedan M Kauf- | „In unser Handelsregister B ist am . (usg. 5— 7 |——-â Fulda 1907 N47 TGNRELeeE O I E

aas des Rechts der Generalver- | ein das das Geschäft vom 1. 11, 1923 ab Die Zweigniederlassung is aufgehoben. | mann Willy Lewkowicz Dresden, is als | 12. November 1923 bei Nr. 92 „Hoco- be wo: A N A E ESchlesw.- Holst, Prov. : e do. 410) do, S.16,17, 21, 23-25 s 2M diese Beschlüsse selbst zu | als auf ihre Rechnung geführt angesehen Amtsgericht Lübeck. Geschäftsführer, die Kaufleute Sieafried Werke Hohmeyer & Co, Aktiengesell|aft, do lbb, YT, 1902/8) "do. Qutg. v N Ane 20) J 1.1. do. S, 8, 8, 1, 109% o cblüsi ee Uu LUictung T ten | wird, Passiva der Firma W, F. Nau | Lübeck. Handelsregister. [83573] Simon Lewfkowica und Samuel Arthur | Minden - Meißen“ eingetragen: Das S La E A do. do. Lug, 6 Soden 1904, 09, 13. “air beg O A 2 do. Ser. 5/3%

eslüsse des Aufsichtsrats einer selb- | merdew von der Gesellschaft nichi über-| Am 13. November 1993 ist einaetvanen: | Lewkowicz, beide in Dresden,“ sind als Grundkapital ist um 40 L illionen Mark do. 99, 1906, 8, v 12/4 | do, R os R 1914 do. 1909 M4 j L D Se E L os

erhöht durh Ausgabe von drei- Inhabér- do 1919, Vi, 16, Ul, 24 G N do. 1906 do. E ba, Fame R De D

R Aa do. do. 98, v2, V6 Giaucjau 1894, 1908 Stargard t. Pom 4, Sai O

D . - ps p ¿Fo js .

Glogau. „« 1919, 1920 Gnesen, 1901, 1907 S Á 19061 do. do Ausg. 6/3) do: L *®) Ntnsf, 6— 15, / Graudenz «1900 Güstrow... -1895

Kreisanleihen. Hagen 1919 N, 1920 Anklam. Krets 1901.4 1906, 1912

5 ck 5 D D E p t p e ckckS d s

Wg a Ms I 7

tändigen Nachprüfung zu unterziehen. | ncmmen, Im einzel i Î äftsfü E l ; Í zelnen ‘werden ein- | 1, bei der Firma Dim ker « Sommer, | stellvertretende Geschäftsführer bestellt. l : 4s Die Berufung dor Generalversammlung ge¿raht und von der Gesellschafi liber- | Lübe: L na sönlich haftende Gesell- | Durch den Gese dgfterbescptuß Un vorzugsaftien (1 je 1 400-000 4 und L O E A e Bekanntmachung | nommen: 1. die Waren, 2. die Masinen | after Senator Gorl Friedrics Robert | 6. Oktober 1923 ist 8 des Gese shafie |2 10 je a0 LN M Se 13 208 In- Bedi, Laudesunl. 14/4 | L: O Beleg L and oder den Aufsichtsrat, | § die Forderungen der Firma W. F. Nauck | Dimpfer is dur Tod qus der Gesell- vertrags geändert. Be (auch \tellver- | habe ammaktien (8 zu ie 500 000 M, jo Staatd-Anl. 1919/4 | 1,4. x bt b Ta “fie t muß mindestens | in Leipzig. Der Gesamtwert dieser Cin- | {aft ausæsck'eden. Desson Witwe | tretende) M rer vertritt die Ge- 1600 zu je 10 000 #6, 1600 zu S L d.-Sciuld L87U|84 1.1L. hlen age vor dem anberaumten . tate M: 15 000 000 Æ festgesekt. | Karoline Dimpker, aeb. Meyer, und | sellschaft selbständig, und 10000 zu je 1000 4). Die Aktien do, 1890, V4, 1901. O) L O urs einmaliges Ginrücen im | Die Veröffentlichunaen der Gesellschaft er- | dessen Sohn, der Kaufmann Carl Hein- Mannheim, den 16. November 1923. werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Pideuourg ‘1909, 12/4 S tes E bu is e My e N Bee ri Dimpyker, std als persönli haftende Bad. Amtsgericht. B.-G. 4. Amtsgericht Minden M de 1918 unt. 82/4 : E L A E mtsgericht LeIPatg, Abt, / Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; : i : j do. i do. ie S o ae per am 17, November 1923, 92. bei der Firma Ernst Jensen, Lübeck: | Mannheim. : [83581] | Minden, Westf. [83685] geub d. L, L Klensburg, Krets 01/4 Cdatads R E ist nicht mi : Dio S R Die Prokuren von Willi Bandow und | _ Zum Handélsvegister B Band XIV | In das Handelsre ister ist am 14. No- E Saiten GUE ali | Loi ch6 N ite : do. 1902 Frist nicht mitzure{bnen. Die Bekannt- | Limbach, Sach 83568 ; j i deibreg 14, V | Et.-A, 1919/4 | 1.8. G Haderßbleb. Krets 10 A'/4 N machungen der Gesellschaft die nah d V A (83568) | Walter Hoffmann sind erlos&en. Die | O.-Z. 30, Firma y„Portland-Cement- vember 1923 die Firma Ernst Kölling in do. St.-Dieute „60c Lauenby. Kreis 1910.4 afle. +1900, 05, 10 Geseg in öffentlichen Blättern st t „Im hiesigen Handelsregister if heute | an Paul. Meter, Kaufmann, Lübeck, er- Fabrik Dyckerhoff & Söhne, Gesellschaft | Minden und als Inhaber der Kaufman folruemberg S, 6-20 Lebus Krets 1910, 2s ues P aben, erfolgen dur Cinrüden dié Firm Ernst Dittvich in Cimbad vg He eilie Gi E 7 lff l anne! t F 100 Anrtóte daselhl Eingetragen | Y Velde 20e | do. [g Tele Kreia 1900, 6? 1808 n den 2 utschen eichßanzeiger, Die * betr: Die Prokura des Kaufmanns E Amtsoericht Lübe. Í e L Ane Detttn L 2 e as E s

do, Landestlt. tbr. Stendal 1901, 1908/4 : s St b O . ausgest. b.31. Dez.96 do

—__

ck-

Stettin 1918 Lit, 8 do. do teitin 1912 Lil, Sja } 1.4, i ; L : Serie 4—6/5 do. Serte 22, 23/4 do. Sex. 25 unt. 30/4 do. Komm.-Obl. S, 5/5 do. do. Serie 4/4 L do. do, Serie 1/3 do 1. do. do. Serie 18% Stuttgart 1919, 1906 Dresdner Baubt.-Obi.'3%

Ausg. 19/4 /

Frankf. Hyp.-Bk. S. 14/4 | 1.4.10 Thorn 1900, 06, 09/4 | fr.Zi do. Hyp.- Kred.» Ver. do. 189. do. S, 43.46, gek. 1.1. 24/4 | 1.3.9 Trter «oos e do do. S. 47--52/4 | ver1ch) do, 14,1, 1.2. A, ulk,2514 do. Ser, 44, gek. 1.1.24'8 LLT

do 0 Leestpreulßitjhe Prov.- Anl, Ausg, 6—b

3

co ck

11111111] LS da S5 D S D e C S E S

J

l

Lt

4140000 05

É E E 2E L L

i

4 DORRRBOOMES

5

onmDoNDOMBOMORSD

N, \ -

111 i"

d e 1 1 D |

1 l T) R

11141 D020 52ck i O D

17

do. Hameln, ,4-5+151608

E e L L N E E y E RRER A 7A 1A u G T