1923 / 273 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Nenmarkt, Schles. [83589] Offenbach, Wain. [83592] unb Haushaltungswaren fowîe eîn-1 zu le 1000 4 zerlegt. Für je 1000 4 ] Peiseler, Kaufmann în Nemsheid, ist als Schneeberg-Nenwatädtel.- [83614]]Spandäim. «8362211 Die Geselk\@aäft soll in erfler Unse HoM- | fland des Unternebmens ist die Fabri In unjerem Handelsregister Abkeiiung ß Pande:Cedistere]uteiha: ; schiägiger Artikel ins Ausland für eigene Nominalweri ist ein Dollar in Gold- | personlich hafiender Gesellshafier in das Aut Bla11 447 kes Pandc1bregisteia, die] In umer Hanteléregisker Ableilung B | wpannungs!eitungen zur Verb D der [und der ai br gt D A Mee I R Os E f heute bei der unter Nr. 10 einge-} Zu A 910 Georg Krebs Ul in Dietes- | und fremde Nethuuz g: , Das Stamm- | anleihe oder Dollarschaganweisung einzu- | Geschäft eingetreten Die Geseilschaft Firma Schofkoladenweik Schaale & Pilz, | it heute unter Nr 212 bei der Firma | Nepe thüringicher und benaWbarter Elet- | ferner tie Av&tührungen von Scbreiner- | sait, Filia'e Wo1ms*. i i khagenen Firmo Hansa Transport-Aktien- | heim: Die Profura der Elisabetha Maria | kapital beträgt eine Billion Mark. Ge- | zahlen. Dié Uebertragung der Aktien ist hat am 1. Juli 1922 begonnen Es jind Ge'ell\chaît mit beshränfter Haä!tung, in | Lindemann & Co., Aktienge)ellichaft, | trizitätöunternebmungen untereinander und | arbeiten jeglicher Aut. Die Gesell\hait | Der Gesellsd-aftsvertrag ift am 9 Mai gesellschaft Filiale Maltsch a. O. folgendes | Krebs, geb. „Härth, ist erloschen. _| schäftsführer sind: 1, Rudolf Lauk, Kauf- | an die Zustimmung der Gesellschaft ge- | drei Kömmanditisten vorhanden. ie Hichorkau betr., 1 beute eingetragen | Berlin, Zweigniederlassung Spandau, | zur Verbindung des Thüringenwerks mit |1oli berech11gt sein, sich an gleicartigen | 1923 1estoesleli Gegenftand tes Unters eingetragen worden: Durh Beschluß des Qu A 12 Tabak- & Zigarettenfgbrik mann in Nürnberg, 2. Pichard Scherf, | bunden. Die Bekanntmachungen der Ge- | Prokura des Friedrich Wilhelm Peiseler worden, daß dem Kautmann ATthur Richter | fo; gendes eingetragen worden : i anderen Gropver)orgungtunternebmungen | oter anèec1en Unteinehmen zu beieiligen, [nebmens ift tie Hersteilung und der Vers Aursichtórats vom 21, Juni- 1923 ist dem Nassovis Feth & Co. zu Offenbach a. M.: | Fabrikant in Ohligs. Der Gesellschafts- | sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- | ist erloshen. Die okura des . Kauf- in Zichorlau Prcfura erteilt ift. Der Kaufmann Leopold Lindemann ist | bestellen nund betreiben. Die Getelt1cha1t | gleichartige oder andere Unternehmen zu t1ieb von sowie der Handel mit chemischen Vocstandsmitgliede Eugen Schnaas die | Die Firma ist geändert in: Feth & Co, | vertrag ist am 6. opember 1923 festge- | anzeiger und ergehen unter der vom Vor- | manns Otto ECverts bleibt bestehen. Amtsoeribt Schneeberg, niht mebr Vorftanudeumitglied. fann tiaitwi11ihaf!lide Anlagen aus- | vernerten, auch fortzuführen und \ih an- | Proèufkten aller Ari, insbesondere Zus Befugnis verliehen, die Gesellschaft allein u A 1565 Noll & Wenz zu Offenbach | stellt, eder Geschéftsführer ‘ist allein | stand zu unterzeihnenden Firma der Ge-| 6. am 10. November 1923 bei der den 14. November 191 Spandau, den 16. Novcmber 1923. bauen oder emeiben und solhe An- |zulehnen. Das Stammkapital beträgt | behören zu Scbreib- Vervielfäitigunge- und vertreten. Franz Brandmann ist aus | a. M.: Die Firma _ ist erloschen. ur Vertretung der Gesellshaft und zur | jellschaft. Die Einberufung der General- Firmg riß Keiper in Remscheid fe Das Amtsgericht. Abt. 7. lagen selbst oder durch ande1ë betreiben. [530 Millionen Maf. Geiclä!ts!ührer ift ionstigen Büroma!'cinen und ‘Avnarátén m Uo ausgeschieden und Otto Amtsgericht Offenbach a. M. Zeichnung der Firma berechtigt, ¿e | verjammlung erfolgt duxch \{hriftliche Mit: r. 1359 der Abt À —: Die Prokura B, ister Ab (83615) E i Tal [83623] Die Ge]eUschatt fann si an anderenUnter- | der Schreinermeister Heimich Völk sen. | jowie dieien Maschinen und Sbreib- riehel ist zum stellvertretenden Vor- Offenbach, Main - [83593] | Beitdauer is unbeschränkt teilung. by des Walter Hufstadt ist erloschen. Im Hande fregiiter Abt. À Nr. 816 ist E E Handelsregister Abteilung A | nebmungen zur Förderung des Gesellichas16- | oder Kautmann Heinri Völk jun , beide | Zeichen- und Malutensilien unter Forts andêmitglied bestellt. Neumarkt, Schles., Sedelüreailierintuas vén L Mus Amtsgericht Ohligs, Der Vorstand besteht ‘aus einer Person. | Bei der Firma Femeinusvige Heim- - heute eingetrazen : Firma Wilhelm Grün it be gene ' N ans die Fi Gut ¿weces biteiligen Das Grundkapital | in Obenwey. Jeder Geickäftätührer vertritt | [übrung des bisber unter der Firma n 10. November 1923. Amtsgericht. | mber 19 Au B Î81 Eduard Posen be L [83599] Mpitdpom Au lh a Rems rage e B in Lie Gia Mee anes E Dahle, Srvantau. agetages gi iat dei L SE beträgt E M, je [tür sich allein “bie Gejellicbaft. Betannt- | Chemiihe Fabrik Dr. Adolf Heinemann A ; ¿ au, Mecklb, ; C ründer der ellschaft ind 1, Kausf- e. FET, T 5, —z s : a ; : 20 zu einem Dollar nord- |w im Ne) iger. i ä Daf i Offenbach, Main. [83594] | S inf “Dal ia Gesellschaft mil N: | In das hiesige Handelsregister ist zur | mann Anton Vogel in Görliß, 2. Kauf: | Nach Beschluß der Generalversammlung Amtégeridt Sckbweim, den 17. 11, 1923. |Perfönlih bantender Gesell'Gaiter ist der | qmerifaniser Währung gerccbnet. Vor: | Weblar, 14, November (0A, Mmtegrcids Léiebeuos - Vaterveintos, Des Great Vandelsregisteteintrfge vom 6. Nov, 1923: Dem Tb d a g r ipdaga in Offen- | Firma Plavig MRüversicherungsaktien- | mann Zofef Scholz in Görliß, 3. Bank- | vom 24, Oktober 1923 wird die Ge'ell- : : ‘Cotta E N N Le R standsmitglieder sind: u) Ministerialrat i S O A Ee \ | fapital beträat 13 010 000 4, eingeteilt Ju A 1219 Heintih Assenheim in | (ach a. M. ist sabungsmäßige Gesamt- | Flellshaft in Plau eingetragen, daß durch | direftor Wilhelm Kellner in Priebus, | schaft jeßt von einem Vorstandsmitgliede Schwerin, Mecktb. [83616] | Ne Amtsgericht, Abt. 7 |Gerband Sdckmid, Burgk, b) Ober. | Wister. [83634] | in 1000 Intaberaltien u je 1000 4 Ofienbah a. M.: Geschäft mit Ae tofara erteilt. Die Prokura Arthur | Beschluß, der Generalversammlung vom | 4 Rendant Gottlieb Kellner in Görliß, | oder von eincm Prokuristen und einem Ca Gliereimtng ! Miema I Bebler gi 2s Pari O regierungsrat He1mann Blenck, beide in | „Lei der Firma „Toriwerke Acbtisin- | §00 Inbaberaktien zu je 5009 4, 800 In: it auf die Heinrich Assenheim Gesellschaft | F g ¡E ertoldén 28. April 1923 das Grundkapital um | 5. Bs Arzt Dr. med. Korn in Priebus. | Vorstandêmitgliede vertreten. Auch ist E mi beiränfter Haitung. | Spandau. [83624] | Weimar Attiengetellia't. Ler Gezeli-| wi, G. m. b. H. in Wilster" ist beute hateraftien zu je 10000 # mit beschränfter Haftung in H.-R. B 368 | M mtsaert cht Offenbach a. M 9 000 000 4 durch Ausgabe neuer Aktien | Die Gründer haben sämtlihe Aktien 7 des Geselllchaftävertrags (Zusammen- K eigitedendlung Echwerin i, M, | In unjer Hanteléregister Abteilung B | sattevertrag ist am 17. Ofltober 1923 | fingetkragen worden, daß die Bestellung | "G inder find, - übergegangen. L D A zum Nennbetrage von 1000 4 erhöht und | übernommen, Vorstand ist der Direktor | lebung des Vorstands) geändert. Reinhold N e LN in Hambura. Gesell. | ist heute unter Nr. 107 bei der Fina | richtet Der Vorstand besteht nach | d Kautmanns Linrih Laackmann in| die Chemische Fabrik Dr. Adolf B 368 Heinri Assenheim, Gesellschaft | Ohligs. ; 183598] | die beschlossene Erhöhung pune hrt ist, | Wilhelm Kellner in Priebus. Die Mit- | Kletke ist aus dem Vorstand auge anen) ¿ L erg i hp Miai 1921, abae- | Chemische Fabrik und Seitenwerke Velten, | näberer Bestimmung tes Au!sichierats aus | BUrg i. D. zum Geibä'tstühre1 widerrufen Heinemann, Gefellihait mit be- mit“ beschränkter Haftung zu Offenba | Einträgungen in das Handelsregister. Plau, den 20 November 1923. glieder des Aufsichtsrats sind 1. Kaus- | an seiner Stelle ist Kaufmann Karl Bott S A E G l, 3. 11 1921 und] G. m. b. H. in Velten, E, ein- | mindestens zwei Mitgliedern, Die Mit | Und seine Vertretungebe'uguis beendigt ist. \{ränfter Haftung a. M. gemäß Gle jeltsGafgbertrgs bom Am 17, Oktober 1923: Meckl. Amtsgericht. : mann Anton Vogel in Görliß, 2. Kauf- | bestellt. : i binéns: Mi Eeenjiaud des Unter: | getragen worden: Die Fnma ift erloschen. | glieder des Vorslands werden durh ten Wilster, den 17. November 1923. 2. Bankier Oito Heidingsseiter 28. September 1923. Gegenftand: UVeber-| Abt. B Nr. 15 bei der Firma Barmer —— mann Josef Scholz in Görliß, 3, prakt. | Bei der Firma Leonhard Tieß Aktien» ne A : E eh Cts Und Mietung pon | Spandau, den 15. November-1923. Aufsichtêrat bestelt und abberuten. Die „Ainitogeiit_ 3. Direktor Be1nba1d Lantos nahme und der Weiterbetrieb des seither | Bankverein Hinsberg, Fisher & Comp. | Plauen, Vogtl. - [83600] | Arzt Dc. med. Korn in Priebus. : gefellsaft in Remscheid Nr. 33 der D ï E R calrtzanwagen, An- und Das Amtsgericht. Abt. 7. Gejell\chaft wind durch zwei Vorstandé- | Worms. [83635] | 4, BVankp1okurisst Carl Mannberger don der offenen ndelsgesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien in| Jn das Handelsregister ist heute ein- Dem Rendanten Gottlieb Kellner in t. B —: Franz Levy und Siegmund S, a E agen jowie alle mit der Gi [83625] uitglieder oder dun ein Vorstande=-} Die Firma „Weiffenbach & Sohn Ge: | 5. Michael Müller, Profku1ist : Firma Heinrich Assenheim zu Pra Barmen mit Zweigniederlassung in | getragen worren: Görliß, Moltkestr. 37, ist Prokura erteilt. | Lazarus, sind zu stellvertretenden Vor- Es ais Gaua 1e V Spo Jn unjer Handeléregister B ist az | Nikglied zusammen wit einem Prokuristen | sellicbant mit beic1änfier Hattung“ in säm1lih zu F1anfiur1 a. M. a, M. betriebenen Handelösgeshäfts in | Ohligs: Nah dem Beschluß der ordent-| a) auf Blatt 4273 die Firma „Berlin-| Von den bei der Anmeldung ein- | standsmitgliedern bestellt. d) gendenHandel2geschäfte terner 14 November 1923 bei Nr. 83 -— Firma verireten. Der Aussicktérat is beretigt, | Worms wurde heute in unterem Handels-| Diese tünt Gründer baben sämtliche Aktien

rt. Alle Handelégeschäfte sind aus-

rüfungsberiht des Vorstands und Auf- | Nr. 1706. der Abt. A die Firma. Oito geiclossen, für die eine Lantelterlaubn:s | Erböbung des Stammkapitals urn 4800004 zu bestellen. Er kann au für cinen im| Der Eejellschastevertrag ist am 16. Ok- | Atol Heinemann, Gesellihatt mit bes

industrie. Stammkapital: 30 Millionen | 1923 soll dos Grundkapital “um | hast“ mit dem Siße in Plauen i. V ‘ant 980.000 „4 und das Ausíceiden des | 207aus begrenzten Zeit1aum einzelne teiner | tober 1923 obgeichlosien. Gegenstand des | ränkter Hattung, ¿zu Frankfmt a. M.

e S R ae Hugo Assen- n ins L e aben S. N Da E weer fol Gy E des A lele ven Fung er e bet Fabrifant in Kemsccid O eitorderlich ist, solange eine solche nickÆi V

eim und Zullus enhetm - bringen 1tn ossene Grhöhun durchgeführt. Das | Unternehmens ijt der Erwerb und die | Revisoren, kann bei dem unterzeichneten | Berver, ritan M E E A S EHREN ; V Viitglieder zu Stellvertretern . für be- | Unternebmens ist d d i - | bringt in die Akti s n i

Me al! On, E ee eli eis Grundkapital betr E jet L an BECEAA von eal E Práfun Cinsiht nomen Ta L Firin gn icd M ttiengeselicaft O M E S Stinying in e U p tafà des Vorstands bestellen. wilichaitlicken Maschinen Autes, Motor, deltiebene Goibätt "Trlblieilid der beiden triedvene offene HVandelsge)ell]haft in ark. ur der ordentlichen | rung u nnahme von Hypotheker; un rüfungsbert er Revisoren kann au a l s j j : , DOBLLE! un Siu Amtsgericht S ährend des Zeitraums bis zur Entlastung [1äde1n und Zubehörteilen sowie wit Oelen Zweigniederlassungen in Berlin-Friedenau irma Heinrich Assenheim mit sämtlichen | Generalversammlung vom 26. Juli 1923 | Darlehen, Beteiligung an ähnlichen Ge- | dei der Handelskammer Sagan eingesehen | in Remscheid Nr. 190 der Abt. B —: F eines Kaienderiah1es mit 6 monatiger Eger bt Stralsund, darf ein 1olcer Stellvertreter eine Tätigkeit | und Fetten, ferner Landelegeicätte aller Art | und in Worms ein. Vie Einbringung er' ftiven und Passiven nach der Bilanz auf | sind die Bestimmungen des Geell hafts- | sellschaften mit dem Rechte, stille Beteili- | werden. Amtsgericht Priebus. Dem Kaufmann Gustav Melchers e Set fündbar. Gefbäftsjübrer : | Tamecha, Er? Leipzig. [83626] | a18 Mitglied dés Aussicklérats nicht aus: Die Geiclidan Ta fb B leich: vir ‘âmilidien Aftidea und Perfien ind

S ad 1923 nebst irmenrecht mi “páa 2 in den §8 4 Abs. 1 (Grund- | gung gegen Gewinn anzunehmen und ein- Ragnit S: [83603] E n E S e: Eee Ges Se rolikre C E In das Hande!tregister ift heute ein- | üben A1s nit eingetragen: Gründer der | a1tigen ‘oder ähnlichen Untern hmungen in | besondere au eins{licßlich des der (Ses irkung ab 1. Juni 1923 bewertet in | kapital) und 14 Abs. 4 Ziffer e (Ge- fe das Grundkapital beträgt ein- In unser Handelsregister A ist bei der sar n, beide In Yre „is r : ; - 10 Ul getragen worden : \ Gesell\chaft sind: 1 das Land Thüringen, | jeder zuläisigen Ant beteiligen und 1olce | ellschast gebörigen Grundbesiyes mt ten

Bügeln und Zutaten für die Lederwaren- lihen Generalversammlung vom 8. Juli | Plauener Grundstücks - Aktiengesell- Fa Striftstücken, insbesondere dem 7. am 13 November 1923 unter Nauen Rohs- und Landeéprodutien aller Orthey-Hollmann G. m. b. H. die siellveretente Mitgl'eder des Vorstands | register eingetragen. übernommen. Die Chemisckte Fabrit Or.

Aktiven zu 428802 706 Æ und in hälter) abgeändert. Dem Hermann Ziege- | hundertiaufend Mark und zerfällt in ! i amtprokura erteilt, daß fie ermächtigt jeder von ibnen allein veuretungeberetigt. |" 1. quf Blatt 225, die Firma Sam- |2. die Thüringisde Staalebank Weimar, | euverben; an i iat, Geschà ? j Umer E D: Het r Pal E in Dre und | zwanzig u t P Grie Pieiffentorcer L ReS, ne etragen: U S femer ber Bieitbai Dea s ns Una Fabrik P die Mes oa Zeiß in Jena, 4. die i nid L e r g E T S T A ats etrag der Aktiven ift mit je 99 | dem August ueraapl, rokurist in | von je fünftausen ark; der Gesell» E ; ciffen; i l ¡amis ; ; | sanitärer Bedarfsartikel, Taucha bei | Provinz Sacbsen, d. die Stadt Erfurt, | Kommissionär oder Agent auszuführen Einbrin brt die Afvengeiel1catt

Mark an jeden Cinbringer rauen en Ohligs, ist saßungógemä samtprokura [i aftêbertrag is am 11. November 1922 Die Firma lautet jegt Fran de en- | profuristen die Gesellshafi. zu vertreten den Le EOnielger: Amtsgericht Schwei, | Leipzig, - betr.: Die außerordentliche | 6. der Stadttreis Weimar, 7. der Land-| Das Stömüifapital beträgt eine Mil- | der Chemindien Fabrik Dr. Avo'f Heine»

ck al i 0 Cos ; : d_ist der | berger, Szillen. Jnhaber: Eri issen» | und die Fi i 19. 11. 1923. j : «13 , Das Stammkapital ift durch dieje Sach- | exteilt worden. Vie Prokura des August | festgestellt worden; zum Vorstand ist der g l Inh Szillen a us A Mas En 1923 bei der Gene1alve! sammlung vom 30. Oftober | kreis Sonterthausen, 8. der Landkieis | liarde Mai f. manu, Gesell)cha1i mit be\chränster Lafs

einlage geleistet. Geschäftsführer: Kauf- | Sauerzapf ist auf den Geschäftsbetrieb werberat Dr. Gustav Junghans in | berger, Kaufmann, —. tens ; / C A VL 97 | 1923 hat die Erhöhuna des-Grundtapitals | Hildburghaujen, 9. die Thüinois e Elek- ie Gesells@aft f. is 3 i Ge- ien i tennb : ü mann Dug o Assenheim und Kaufmann | zer apf niederlassung in Ohligs de- | Berlin-Hermédorf bestellt, Fernet wird E E T4 Sw Mde, elle in N D S E s ift e um 80 Millionen Mark, mithin auf irizitätèvertorgungs - Aftrengetellichast in Säntetüheen retteten ‘Sid “eben Mellicnen Mark. Das Gelbänt e Julius eibe, beide ‘in Offenbach H t, Dig Prokura des Herrn Alfred | noh bekanntgegeben : Der Vorstand besteht i Jl 24023 begonnen. ! 2 r, m 0e deE 15 M e 2 E uyter Nr. 80 einoctiagenen Firma Nud. | 20 Millionen Mark be\{lossen. Die | Jena, 10. die Thüringer Elelttizitäts- | Gescläftstührer bestellt, so wird die Ge- | Clemiichen Fabrik Dr, Adolt Heinemann Lag af een E Cbe rf leide Bankdirektor zu Barmen, ist er- Protokoll. Don E Ragnit, den 13. November 1923 find Artur ‘Velte unt Paul Velte teide Betbke in Werten a. E. folgendes ein- E u ats GAE a E ellen Gott iellshait dur zwei Geiäftetührer oder | Gesellid-aft mit beschräntter Haftung, gilt n E Wei er, Zede - { loschen. rotofoll zu wählenden ; Des ns 2 z : ; "ie Cordon, S A nternebmens ift na e\chluß derselben | in Gotha, die Thüringiicten Elek- | zwei Prokuri! inen Gescäits- | tür di i G 92: ciftsfübror ist befugtWallein für die Ge- Am 9, November 1923: L rufung der Ce Ad i (7 und ‘die | _Amtsgericht._ : C Era nee M eure « Jeder S Beile E Generalverjammlung ygben. der Her- | trizitäts- und Gasmnez1ke A. G in Apolda, Gre e “en Patrick A O Atrengeselihart Din ellschaft zu zeichnen. Die SejensWaster: Abt, B Nr. 123 bei der Firma Gebrüder | Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen | N emsecheid. [83604] | Liquidator rann, elnzen. i Lt G ; stellung und dem Großvertrieb von Metall |12 das Krattwerk Sachien-Thüringen | Ist nur ein Ge!chätts!ührer bestellt, 10 | Die Auegate der Aktien, die als En:gelt

: ; 4 y D4Iu ls y O ¿ A iel fab idt i i erben a. E 4 gt i : ; N i Geschäftsführers _ vi Ba citE Dur Beschluß, der ( S etch die Gri g nd L Major & “D Bits 20 N 9 L (pons uss Linge ‘Fiona : pin a ai na N Seehausen i. A., den 5. November 1923. { {10 Gummiwaren aler Art die Her- | Aktiengetellichait in Auma, 13. die Geraer | wud die *Gesellicha1t dur diejen oder für das Einbuingen gegeben werden e1to!gt L 1 - . . / e “D. : f [83606] ä (E

e j ] 4 | ( H N y i : : ; stellung von Ma)inen-, * Zieh-. Stanz- | Elektrizitätewerk- und EStrafenbahn- | durch zwei Piokurxisten vertreten. 100 9%. V ü h befugnis in der Weise beschränken eh er | vom 17, August 1923 ist das Grunde | König, der Kaufmann Dr. Johännes Dg Gesellschaft für Montanindustrie Kaß & O E rerilläeiutizas Dgs Amtegericht. und Emailliera1beite®d. Der Gesellschatts- | Aktiengeiellsck{a't in Ge1a, 14. rie Sonne- Zu A E sind bestellt : 9 500 000 E L T1306 A

nur mit einem ‘anderen Geschäftsführer | kapital um drei Millionen auf 15 Mil- | mann, beide in Berlin, der Syndikus Dr. | Cie, in Remscheid Nr. 1078 der l ; E P A vertrag vom 30. November 1921 ist durch | berger Licbt- und Kraftwerke in Sonne- | 1. Ludwig Wei ‘onditor in | di id: it ch j zusammen zei [e kann, ckannt- | lionen Mark erhöht, und zwar dur Aus- | Wemer Settgast in Berlin-Halensee, e Abt. A —: Die Firma ist von Amts Bihber Brobeit ‘int Bolle lee Die S s B s anr A ist (E2) den gleichen Beich1uß laut Notariats- berg: 15 die Vebterlandzentrale Probstzella Be Ae 2 Cubia Weiienbat je gg riatlevera e ellen Autors “mbit Lfltlas a M. |Waynatien in Bennwel zen 1900| Edin wp fes Yerihcobe ltr: | "Üa fe [ing Gust Mas el, Gene ¡Moe Fine m Eren Septen, Ÿ Biene & So t Bur ‘u | mere Punten abten woe uer 1 d L f Eonie | Lelerimaecren der Gusefidast er "1 Beute? dai Hteingierer, Feb 1 ; » ; : M j Ey i G 2 [m 17. Nov. ei der Firma D y oon in Seebauten i. Altm j j : A rl, G. m. d P. Saalfeld, 1 \ der C l 5 L 1 er, f 2 Offenbach, Main, [83596] i durchgeführt, Die Aktien wurben zum die [âmilichen Alien, und gwar jum Nenn: | Ubi, A —; Die Birma ist von Ants | Trifotfabrifen Hermann Moos Aftien- sahtendes einoctrouen: Der bieberige Ge E Menn! Stn Me ant Ne U 182 Sra E n Be Se n S euliGen NeldbbanzeigeE Bankier Bernhard Merzbach, Offen- tr V Á v, 19293: “ü E / i c f f L \ z ne es S) N 4 é " Bs # EE V. E L . L a , 2 Zu A 583, Dsonbacher sabrrad-Satie: Abi. 2 des Gesellschaftovectrags ist ent- | bilden der Bantbeamie Alfred Gtachow, | Vei ‘per firma Faßbender & Co. Cuaen Schmid, Kaufmann in Bua, t f Inbaber ter Firma. Die Geselibast ifi | aon find Berzbaeatien nd tei Zeatecg L ge leberlandenirale| essükes Amtsgericht G L A Sssenbach Es n ne bâft mit Bais R E atis 1923: al Aan T a Ne iEnE Ae N E. 2e vou des | meinsam mit einem Vorstandsmitalied Seehausen i. Altm , ‘den 5. November e E e Qo! aben e S A S m. b. E q “Im biesigen Hande!éregister wurde heute | 4. Direktor Friedrih Hermann Huber, ist auf die Offenbacber Fa e und | Abt. B Nr. 143 die Firma Nährmittel. lih in Berlin E beA Von den mit | Kaufmanns Paul Hoseur ist erloschen oder einem andéren Prokuristen zur Ver- 1928 Das Amtsgericht. 29 facbrs Stiretredit bei Nbstimmung sihtêrats sind bei d r Grí idi E G 7 [bei der Firma „Gebrüder Pehm“ in Ander, 2 euérivehrartitel-Fabrik“ d. Müller & fabrik, Aktiengesellschaft. Siß der Ge- | der Anmeldung eingereichten Schrift-| 2. am 3, November 1923 bei der Firma oa er Ge IGal deres! 14 i Soil R aae 83617] | über dié Beseyung des Aufsichtsrats, über jell'a)t bestellt woiden: 1 D inifferial- a os als Gesellschafter A "Al O R P überge O O | nternebmens if die Herstellung und der | berichte des Vorstands und ves Aussibls: | so mit bestprénkter Haftung in Nem or P ger Hantelregisier A f unter | Ae eun Ee ind ae E tee [dieter Dr, Karl Nauh in Weimar, | auegeschieten. Geltäït und Firma | Beflebt der Vorstand aus mebreren - nlerneymens 1 dle QETIIEHUNg Un richie orsbands und des Au s n m1 ran aftung eme | 2 - Nr: 194 tei der Fuma V immeler. und |Aut!öiung der Gesellichast und erhalten |2 Mipristerialrat “R:ckchard Sommer in | di vi z » ährt | Personen, so wird die Ge'ell)chaît dur

m Bere Eer P | Fandel (mt ofen Yahemitei ade: cis, fan en Ger dase Est Wed N 0 dee E H i Bem | E Ke auge Axt B if seutg | Güetnee i Gifetborn bente tlgentes eie [808 tem saunaggemêß retügbanen Kem |We may, %, Stootekanfpröfiert Wolter {u i tas Lisie tes eiern er Üer ee Ln 8

i - Fc A Creme-, Ba- und s verden. Beschä ér 1n_L „Romani c! : geiiägen otra E, 10 ) o Dividende, mwäbt1end | Loeb in einar,, 4, Staatétkommissar | Piti i üb i Vorstandsmitglied in Gemeinscbant mi & Co. Aktiengesellschäft zu Offenbach | pulver, sowie die Aus- und Einfuhr. Zur | Gesellschaft befindet sch ‘in Berlin, | Remscheid. ist Profüra erie. [uer a E Mle v Pafct ieren Dem Kaufmann Heinrich Wilhelms in fan dem Restbetrag, ter nach Ver- | Altied Maerter in Ciserach H. Landes: Mitinbabers ¿Sally Pebm Übergegangen. N glied * in GemeinsGgit ginit 99 "S E 1923, Gecenftente Der: Grreidung diejes E Ee O a der Firma Vogt- Ged tiblwerke Wten u e orm { Haftung in Roda i. Thür. eingetraçcen Hagen ist Profüura erteilt. A Eng dieier 4% Tividende verbleibt, |baurat Albert Zier in Merseburg, 6. Kreis- Hessisches Amtegeriht. sicbtérä! ist ermächtigt, einzelnen Vêit- tellung Und L A dos Fabrbäds ite V sich D Gren N sich (i bittes TURE o Gesell: Rich en Uindéibera ge emscheid | worden. Gegenstand des Unternehmens ist Soest, Me É Se opeL Ne A Mean Aut s E E E L EOULEL e E Aa T (83638) | Mliedern des Vorstands die Betugnis zu ätteln, Fahrradtasden, Sattlerwaren | mit ihnen zu fusionieren oder Interessen- | schaft mit beschränkter Haftung in |Nr, 123 der Abt, B —: Durch Beschluß | der Großhandel in Woll- und Baumwoll- E aftien steht ein Nicht aur Nazablung fes T L N iee in Sriurt, EXros| . Bei der Firma „Meteor“ Allgemeine | ‘!!eilen, die Getellichaft allein All DETs jeder Art sowie Feuerwehr-Ausrüstungs- meinshaften mit ihnen abzuschließen | Plauen, Nr. 4193: Der arer der Generalversommlung vom 19. Oftober | waren und die Beteiligung an ähnlicen Soest. ; [83618] | niht zu. Irgendwelche A buiacngen Le d, ‘Direktor “k e, d Ss Versicherungsbank Attiengesellschaft in A O A tod egenständen und Geräten. O E, owie Unternehmungen zu * pachten, p rich É, Großmann ist ausgeschieden. 1923 sind die 22, 24 der Sabung Ani e Ae be- In unser Hantelsregifter Abteilung B | züglich etwaiger 1päterer Umwandlung der | 10. Direktor Albert Lange in Erjut, | Worms, winde beute im Handelsregister |\ ¿rzammlung findet alliäkrli innerhalb 00 Millionen Mark in 901 Inhaber- | gründen und zu finanzieren, Die Gesell-| e) auf dem Blatte der Firma Gustav (Den des Aufsichtsrats, Hinter- os (Si p Berin u N ist beute unter Nr 48 bei der Firma | Vorzugéaftien in Stammaktien besteben | 11. Dr. Paul Steiner in Berlin W. 9 | des hiesigen Gerichts eingetragen: ¿dé Monatea na Ablauf tes Gerchäfts, stammaktien über je 100000 6 Nenn- schaft kann Zweigniederlassungen und | W. Schmidt, Gesellschaft mit be: | legung der Aktien zur Generalversamm- po ie Kauf A en Ri l in Gr v Industrie. und ‘Haypelegetell1chafît mit |niht Die Auégabe ter neuen Aftien | Königin-Augusta-Straße 10/11, 12. Direk- |, Die Firma der Gelellichaît ist geändert Ubies au elners von dene AiRdtèrat u S und 99 A RLE Si Handelsvertretungen unter der gleichen | schränkter Haftung in Plauen, Nr. B G E N ein 35 a (Versiche- Der Geclibafigoechteg ita 94 Ses e'chränfter Haftung in Hovestadt: jolgendes | erfolgt zuna Kurie von 160 9%. Das ge- | 1or Carl Westphal in Leipzig, Ditirich- | " L N eine U bestimmenden Ort statt. Sie wird von

: : : G c è 2 "e ? : S [J : : : 2 «0. S í E 7 L. i run an iengese i w ) 1 ait. L:

Dscracaattien abon S 10ER Stimm- M e E A N Horltes is e L Ra T Mo 6 Vtbbember 1923 bei der Firma | tember 1929 geschlossen. jeder Geschäfts» 1 Die Vértrétiniebesüinis des Liqui- N eiionee UeO Std A un Mana Die E ia durch den Generalve:famumlungébesluß e R E E X recht, erhasten 6% Vorzugsdividende | der Gesellshaft beträgt 30 Millionen | Friedrih Wilhelm Carl LKeiffholz in TEIIOe Bank Aktiengesellschaft Rem- | führer ist beretig|, die Gesellschaft zu F dators Justiziats Hennecke in Essen ist | aftien, die die Nummern 25 001 bis % 500 | \ämtlide Aktien übernommen “Die | vom 22. Juli 1923, durch den“ auch der ichajteblättern, welche mindestens 18 Tage mit Nacbbezugsrecht und bei Auflösung | Mark und ist eingeteilt in dreißigtausend | Plauen ist zum Geschäftsführer tellt. scheid in Remscheid Nr. 129 der Abt. B T Die Sagen er Ge- erloichen. 2. Die Fiuma ift erloschen. tragen, sind in Stammaktien über je | 200 Aktien lauten aur den Inhaber Getellscha}tévertraa geäntett wurde. vor dem Versammlungstag déideliea nah Begl!eibung der Schulden vorweg | auf den Inhaber lautende Anteile zu je| d) auf dem Blatte der Firma Edrard | —: Der Siß der Hauptniedérlassung ist | (L haft erfolgen nur im Dey schen Soest, den 31. Ottober 1923. 16000 4 veiwandelt worden. über je 5% M, entsprechend 125| Nach dem Beichlusse der Generalver- B ARan berei Melden t cRiaien ia die eingezahlten - Beträge zurück. Die | 1000 4, die zum Nennwert Helcls Hörning in Plauen, Nr. 1355: Ans nah Elberfeld verlegt. Auf Grund Be- | Neichsanzeiger. : jammiung vem 25. August 1923 soll das : y

Das Amtsgericht. 2 auf Blatt 169, die Firma Auto- | Dollar nórdamerikanis®er Währuy ; im N i Den K

z N E i U R elf Qi / 99, 9 Gi j 7 oht [ folgen im Neicheanzeiger. Den Kaurleut

CEEE fa E E bestebt L “Perun t L haft | Gouard Hörning ist aus der Gesellschaft | schlusses der Generalversammlung vom | Roda, den 7. November 1929. s 836197 | mobilwerte Heiterblick Aktiengesel- | gerecknet. Aut jede Aktie ist der ein- | Ekundfapital um 97 000 000 „G erhöht Julius E ind Merbindmd Ptaffs , find: 1. G f den

L c Sinai i i 3 Soest. : : T ; ' S hne en He ) icht, | ausgeschieden. i 25. August 1923 ist das Grundkapital um | Thüringishes Amtsgericht. Abteilung 3, Jn unser Hantelsregister A ist heute | (Vast in Liquidation, in Lewzig- | geto1derte Betrag von 2 0% des vor- | Verden, und zwar dur Ausgabe von | Fann, beite in Frank'n1t a. M. ist meh i Dein | Kaumann in Lbligs, B Direkior Herbert | 6) dem Blatte der Firma Vogt | F auf #0 Mil oen Mark erbèbi worden. | oetaek, Meek. [836081 | urier Mir 865 die ofene Hantelggesel | Feterblid bete“ Die Kino if erlosden | bezeichneten Nennmeris bar eingezablt und | L, Vorjnztaltim Serie A und 90 | poroeali Profura erteilt, daß bene go N t j Frid t pt e Ir n die Gesellfd | S f abr f U In das. Handelsregister ist hev‘e die sait E. Raßmussen uno Sobn m Soest, | AMtégeaitht Taucha. den 19. November 1923, | im Besiß des Vorstands. Die ordentliche “Drese Kapitalerhöhung ist durcgetührt, | !einiam zur Zeichnung berehtigt sind.

3 Hermann Schellhorn, Kaufmann zu | ermächtigt, für sih allein die Gesellschaft | Teig- u. Zuckerwarenfabrik Rudolf | gemacht: Die neuen Aktien lauten auf je | _,ch5Mn | : : Da ; : i y / S 2 : i ; Oflenbaci 4 V, 4, Euger Geiger, Kauf: pa vertreten, ‘Der Guselsgaftövettrag (fi | Kuhnert 8: Co: in Plauen, Nr. 4946; | 10 000 4, guf ben Inhaber und find zum | Fièma Julius Oito mit, bom Sh Warn - Y daa po, mder e Pee | tee nveioregiier Abt, 1 127) | Weimar” oer "vine ancerca Wun Uag, | 208 ande apita? betrat legt 100 Mil: 4, Na ert 7 tag nen M mann zu Stuttgart, 5. Erwin Reiner, |am 30. August 1923 festgestellt, Der | Die Gesellschaft ist aufgelöst; Artur Eri: urje von a avs eoeben. L h S onnen. Zur Vertret a Wer G0 llschatt Ÿ s 2K ° * |sihterat zn bestimmenden Ort in Deutsch, | !!onen Aal. Grundkapital um 7100000 4 eriböht Bücherrevisor zu Offenbah a. M. Die | Vorstand, der aus einem oder mehreren | Stein ist auéoeschieden; der Kaufmann | Unter Nr. 219 der Abt, B die Firma | händler Julius Dtto zu Warnemünde ein- ( L t Ñitr V Elis A Ne E at lemages worden : : land statt und wird tur den Vorstand Die neuen Aktien lauten auf den In- E Gab citeae SUrG Witdobe D Gründer zu 1 2- und 3 bringen In die | Mitgliedern :besteben kann, wird - vom [Panl Nubolt Kübneci In Malen Abt Karl Stbürmain & Co. Gesellschaft mit | getrasen. ind die Witwe Elisabeth Rafß;musjen und m 9. November 1923 bei der Privat- Aufi j : haber und werden zum Nennbetrag aus- | erten, und zwar Tul uégabe von Und , Angen H ann ; 1 Trt ; Í 15. 1923. Wilhelin Raßwmussen, beide zu Soest wohn- | Telefon-Gejell)ckait m. b. oder durch den Aufsichté1at einberufen. 1000 áuf den Inkaber lautenden Aktien zu Gesellschaft ein, : das ‘von ihnen seither Borsilendon des Aufsichtsrats bestellt. | das Handelsgesbäft unter der abacänderten | beschränkter aftung in A Rosto, A S N hatt, berechtigt. sfen s wes Nr. E d Serien, L ia R Sie wird, . wie au eine außerordentliche | 8egeben. 10C0 4, 400 aur ten Inhaker lautenden

in offener Handelsgesellschaft unter der | Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen | Firma Rudolf Kuhnert allein fort. an des Die neven Vorzugsaktien erbalten eben- Aktien zu 5000 4, 400 au; den Inbaber

/ as S N : , E anein : : Soest, den 18. Juni 1923. in S iden i : 51181 ¿ |Gene1alversammlung, dur einmalige Be- T ti ga Offenbacber- Fahrradsattel- und | Mitgliedern des Vorstands die Befugnis | f) auf Blatt 4274 die Firma Otto urg und Vertrieb von Werkzeugen [83609] stt, Das Sa aeritt, Sao tren ist. als GehäutHübter ab kanntmachung in den Gesell)a1téblätiern ar tia Ge E aa Gatentes Aktien zu 10 000 4. Diete Er- i höhung ist ezrolgt, das Grundkapital be-

ashenfabrik H Müller & Co. zu Offen- | zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver- | Höfer in Plauen und als Inhaber | aller Ärt, insbesondere von Schneidwerk- | Rudlolstadt. : ; ! «or Nfiton. ¡ f : 4 bah a, M See Unternehmen mit trétei, Die Gesel wird Reit lét der L S Otto Höfer, r zeugen. Die Gesellschaft ist befugt, gleih-| Jm hiesigen Handelsregister Abt. A ist Soest. [83620] t 9 November 1923 bei der Altien- ree i ena L is Tes ra Generalversammlung beslossen: trägt jegt 20 V00 000 allen Aktiven und Passiven nah dem |a) wenn der Vorstand aus einer Moron g) auf Blatt 4275 die Firma Alfred | artige oder ähnliche Unternehmungen zu | heute unter Nr. 506 zur Firma Hermann In unser Lanteléregister B unker Nr. 54 | f ell'chaft Joteph Fuig & Co. Delgrof- zu dem die Hivterlegung der Alttien stait | „A Umwandlung der bieherigen 1000 “8 a den 12. Norember 1923 Stand vom 1 Januar 1923 mit den | besteht, von dieser allein, b) wenn der | Ertel in Plauen und als Inhaber der | erwerben, sih. an solchen Unternehmungen E L ¿O S N ist die Firma Markus, u Co., Gesellichaft C O Su 166 T5 Dem | (ufinden bat, erschienen sein und die ( Vorzugeaktien der Serie 4 zu je 1000.4 E Heisiicbea Amtageridt us Grundstüen Landarafenstraße Haus | Vorstand aus mehreren Personen besteht, | Kaufmann Oskar Alfred Ertel, daselbst_| zu beteiligen oder deren Vertretung zu | worden: Dem Kaufmann Hermann Gu mit beschränkter Haîtung, Soest, eimn- | ausmann Leimich Weder in Trier ist | F ageeordnung, die Zeit des Beginns und | Und der 2060 Stammaktien der Serie B Worms. : - [83636]

O L 4 s, i Mitalieder in ; x ; übernehmen. Das Stammkapital beträgt | berlet in Nudolstadt ist Einzelprokura er- , | Prokura eztenlt derart, daß er die Firma zu je 1000 in Aftten zu je 160 000 4 a Lun 6 Akti a IRR02L 185 | Melteliibe anb elnen Peoferiten Mie A Ene Q e U E t 8, | tei herragen weren. Segenstand des Unter: | 1 Gemeinschaft mit einem anderen Pro- | den Ort der Verhandlung enthalten. dur Zusammentassung von je 100 Aktien | Die Firma „Johann Blissenbah“ in

Ftiven zu 138 021 185 | Mitgliede und einem Prokuristen. Die | schäftslokal zu k: Fabrikation von Brannt- | 150 Milliarden Mark. Zum Geschäfts- | teilt. nehmens ist ‘die Wiedecpberstellung und ; ; A :_| Bet Berehnung der Ei fri i i Œ Z Mark, jn Passiven zu, T1. +6 | Bekanktntaczungen der Sesolchast.. ev. wein ünd-Eiföten jowie „Grosbandel mit führer“ ist bestellt Kaufmann _Frana } Nudolstati, den 19, Novener as Vernitelung von Fah11ad=, Automobil-, | Pllra nsa p erge int ist, Die S Le Berufung und dex lefte Tag (iu je 1000 M. Mas Elcbtcaicinitee _ tete geren Gewährung von ije 299 Stamm- | folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die | solben, Weinen und Leben®mitteln, Wolter in Remscheid. Der Gesell aft6- | E Se Nähmaschinenteilen und Meetallgegen- niedertassuna n Nünnber auf die Zweig- der Frit zur Hinterlegung der Altien B Abänterung- des § 3 des Gesell- L E S gr s 18 ifi O Le aktien und 33 Vorzugsaktien an jeden | Berufung dex Generalversammlung der | Meßdbacherc Straße 30; zu g: Fabrikation vertrag ist am 2. November 1923 fest- A E (836101 ständen aller Art sowie der Vertueb Nin 14, Mobéaibes 1008 bet ber Loeb außer Ansaß. Lie Bekanntmachuvgen schaf1êveitrags, der jegt lautet- pie E Geri Sts iu N eiSegier de . Josef Müller, Kaufmann zu Offenba anntmahung im utschen eichs- | sowie Großhandel mit solchen, , Süd- | W. D, L Fe i : / R: L ; r dore | Reichsanzeiger und im Amts- Nach- cas t / Bs "o y É: : a. M., 2 Eugen Geiger, Kaufmann zu | anzeiger, die mindestens 19 Tage vor dem | weinen und Kolonialwaren, Hofer Str. 57. laser mindestens echs Monate vor M L Me E e L Co shlägigen Artikeln. Das Stammlapital “in e Loeb L dert rihtenblatt tür Thüringen. veröffentlicht. lionen Mark) und ist in 1000 Altien zu | Hessisches Amtsa-richt. / Stuttgart, 3. Erwin Reiner, beeidigter | anberaumten Zeitpunkt erfolgen soll. Die | Amtsgericht Plauen, 17, November 1923. | Ablauf, so ist die Dauer der Gesellschaft 3 p L rlassuna in Rubland: ver merkt Fer Gesellshait beträgt 5 0v0 000 M. F Das Amtégerickt S uier Abt. 7 Die mit der Atunelèung eingereichten je 100 000 .4 zerlegt. Von diesen Äktien Worms. Y [83640] Bücherrevisor zu Offenbach a. M, Vor- | Gründer der Gesellschaft sind: 1, Ernst anein unbeschränkt. Ein Gesellschafter, der s d ‘daß Ls Grundkapital um F Eeschättstübrer sind die beiden Cesell- eien “(8 J Ecrirtstüde, insbeiondere der Prúfungs- | Welden zweiGruppen gebildet: Serie&undB. | Jn unterm Handelsregister wurde beute Ls: 1, Eugen Lehner, Kaufmann zu |Licht, Kaufmann in Ohligs, 2, Alex | PössncekK. [336011 | einen Geschäftsanteil über mindestens 4 M: lionen Mark auf 24 Millionen \dafier Betriebsfübrer Gustav Markus in | Vehte. 183628] | berit des Vorstands und des Autsichts- Scrie A mit 0 Aktien zu je 100 000 4 | bei der Firma «P-I Valenberg Getell- msterdam, 2. Hcinrich Müller Kauf- | Schmidt, Kaufmann in Solingen, 3. Paul | Unter Nr. 47 des Handelsreaisters | \echzia, „Milliarden, Mark oder mehrere Mark " Crböbi n duró Beschluß der Eoest, Niederbeigbeimer Straße: 6, unt | Am Handelsregister A Nr 15 am 26. 6. | rats, können während der Dienststunden in | "e!den als Vorzugkaktien I T, \chaît mit beichräufter Hattung" in Woumns mann zu Offenbab a. M, 3, Her- | Schröder, Direktor in Ohligs, 4. Herbert | Abt. B wurde heute be: der Firma „Epege" | Geschäftsanteile über usammen min» | Mak G Hen Generalversammluna vom F Ebenau Versteigerer Heinrich Blumen- | 1923 it eingetragen: Die Firma I. Nier | der Gesätts\telle des unterzeichneten Ge- | !?Gen Stimmrecht auégegeben. Die Atien | eingetragen: L mann Scellborn zu Offenbach a. M. | Schröder, Direktor in Ohligs, 5. Dr. | Textil-Aktiengesellshaft in Pößnek ein- destens Ja Milliarden Mark besißt, ist pt rér S 1923 der & 8 des Gesell de er, Anna geb. Kluwe in Soest, Jakob1- | Nachfolger 1n Bramkamyp it erloi\chen. ribts eingesehen werden. der Serie A ‘tollen terner vor den Aktien} Durch Beschluß der Generalversamms

Der Vorstand besteht aus einem | Güldenagel, Rechtsanwalt in Elberfeld, | getragen: jedoch berehtigt, die Gesellschaft zum » ; straße ‘2. Der Gesellicaîtevertrag ist | Amtsgericht Uchte, den 2. 11. 1923. | Weimar, den 14 November 1923 der Serie B in der Weife bevorzugt sein, | lung vom 27. April 1923 wurde der Ges 2 26 ital / 6 Gebrüder Schröder Aktiengetellichäft in g Schlusse eines jeden Geschäfts1ahrs unter | schaftévertrages abacändert ist, ‘am 20. 9 : A Piat RE “d L : daß auf sie zunähit 4 9% Dividénde ent- | 1elliha'\tevertrag geändert und das Stamms- oder mehrecen Mitoliedern, die der ebrüder óder Aktiengesellhäf Durh Beschluß des Aufsichtsrats vom Ämtsgeriht Nubland, ; m 20. August 1923 abae)chlossen.… Jeder Warburg. 83629] Thür. Amtézericbt. Abt. 4 b. tallen: Alddaun erhalten - die Aktien tex | apital vön E 000 .% um 30 800 000 4

Vorsißende tes Aufsichtsrats bestellt | Ohligs. Diese sechs Gründer haben | 16, November 1923 scheidet der Kauf- | Einhaltung einer sechsmonatioen Kündi- Geicbäftsführer vertritt für fich: allein die | ister mot S | wre A : :

und abbéruft. Die Vertretungsbefugnis | sämtliche Aktien übernommen. Die Mit- | mann Paul Dicomy ¿le Borten aungêfrift zu kündigen. Das oleicbe Necht den s, November 19%, Ge1ellihait. E O Ore E In unler S Boe A ist R 319 des Handel s Serie B eben‘alls 4 9% Dividende. Der | aut 33 000 000 .4 erhöbt.

wird bei der Anstellung bestimmt, | glieder des ersten Aufsichtsrats sind die | aus der Gesellschaft aus. steht zwei oder mehreren Gesellschaftern 1 Soest 8. Oktober 1923. beute unter Nr 129 die Firma „Johannes n n de TMerD, | Nest des Gewinnes wird aur beide Arten | Worms, ten 15 Novembeck 1923. wenn ¡us h ? mit liedern | vorgenannten Herren Dr. Güldenagè! ¿Gned, den 17. November 1923 gemeinsam zu, wenn ihre Geschäftsanteile | Saalfeld, Saa e. [83611] À j Ortmann“ zu Willebadesien und als deren | betr. die Firma Debnert & Co. in | yon Altien gieihmäßig verteilt. Serie B Hessisches Amtsgericht besteht. Die 'Generalverfammlungen Paul Schröder und Aler Shmidt. Von T bücictgisches Amtsgericht, Abt. 1 N mindestens sechi Men He E Banbeltreamter Lf Sibbe E 9 Amttgangn Inbaber E A at Johannes Ort- Drei Use E Ee E mit 950 Aftien zu je 100000 „4 weiden | worn. [83641] finden am Siß der Gesellschaft oder den be: der Anmeldung eingereichten tei iilaziis : Mark betragen. eder eshäftsfübrer ula A etiade E O De Geswáit M Soican, Waun, 836217 | Mann zu at ia A dig : Die Brot O anns Man a als, gewöhnlihe Aftien mit einfachem Bei airs ‘Cocidtio Lit Arte dib Mbl Ser Bef e S de orie Ed ea Ansimia | i Danbelércälster Abl D (N m | tiGt eiteiriten dn Vhekarntaemact: |1it aut den Fabrifanten Iobannes Bober | In unser Handelöregisier Abteilung A | "00 Zeh Amtegeri(t, - | if erteilt dem Kauimann Richard Heinrich | Qu pt en en Inbater, |getelichait“ in Worms wurde beute im irimatide bffentlich 2 Bek, n Sa rats sowie den cüfun sberidt der Nevi- 19, 11 Y3 unter Nr. 10 die Gewerbe- | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, | in Saalfeld und den Kaufmann Dito k id q heute bei E enen Pandele- R 630 Bauer in Glauchau. | Ter Siy der Gesellichaft ist don Worms | Liesigen Handelsregister eingetragen : wenigfens 10 T bort Vevifei Me- \ fann bei de di ¡neten Ge-| und Landwirtschaftsbauk Aktien- | die nah dem Geseh in öffentlichen | Schröter in Rudolstadt übergegangen h t D Firma Schröder & Wiek- | Weimar, ister Abt M } | Amtsgericht Werdan, am 17. November 1923. nah Frantfurt a. M. verlegt. Franz Reuter, Wilhelm Screcker und Eannimacungen: Reichsanzeiger Die | ribt Cinsuht genommen werden, Der (gesellschaft in Priebus eingetragen | Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch | Diese haben unter der Firma Oito & Mie en Smn Buerwaren mit | In uner Handeleregisler Abt, D Md- Ll | Wetatar. (83632) | Word, ten 12. November 1923, | Leimid Eaejer, alle in Worms, ist anntma ungen: eidsanzeiger. _ Die ri t Sinsiht genommen eet, r d Der Gesellschaftévertraa ist am | den Deutschen Reichsanzeiger | Bohr Inh Bobr & Schröter mit dem E Sige in Schneverdingen eingetragen, Ne, 61 ist beute eingetiagen worden die irma Zigarrenbaus Stellenberger Hessisches ‘Amte ericht s esam1profura mit der Maßgabe e1teilt, Rie tlbelonvec die Prüfungbberi@te i der Dartelotaraet, 18 Colmgm u 93 Oktober | 15, November 1923 fest | 5. am 9. November 1923 bei der Firma | Siy in- Saal'eld eine offene Ee N s SaRAE ias Ee Vial, Abdenae Susanne Wesglar: Die Firma ist erloscen. | p [83639] daß gn derselben de s Mitglied stüde, Prüfun; i : «1% : | g N i ie am: 1. Oftobet F Sesellid riönlich | veriorgunge- A «Lb : den14.Not j ¡ht | Worms. )| des Vorstand A von Willens Dieviforen inb Le Ge bt, lebten t Us B Mr 142 die Firma Seserx bel Betrieb ines "Banfarickifis und hne Ne E e afft A is E ea 1933 jh A Zar ‘Vertrettmg. det da lens L, ea der i in O Gan ria, L E aas „Im biesigen Pipkelötezilter wurde beute S RMGC ile ie Getellihat E Zeich- teviforen, sind bei Gericht, ‘er i ._142 i ¡ ant: t - . “Abl, A —: L ; id)after au!mann Friedr ieckhorst in Schnever- | nehmens ist die Beschaffung elektrischer | Wetzlar. eingetragen: Tie Finma „Chemis abrik i Z af - bei der - Hardelskammer in Offenbach | Stahl- und Spielwaren Cxportgesell- | licher Betriebe, Die Geselle ist be- Vi L E e D R Rem- D E AOT _vAY Gesellichaster dingen aus der Getellichaft auege)cieden | ürbeit im Lande Thüringen und in den | Firma „Heinrich Völk G. m. b. H. in Dr. Atolî Heinemann AktiengelcUGan: rechtigt if. g dat s a. M. einzuseben. {aft mit beschränfkter Haftung in Ohligs. ets gleiGartige Lees e s Heid-Haste E: 197 E Mt A 22: Saalfeld, dea 20. November 1923. ist. Die -bisberige Fitma wird tortgejührt. | Nachbargebieten unter Hinwirkung auf R Der Geselishaftävertrag ist | in Franfiurt a. M. bat in Worms eine] Worms, den 15. November 1923. Amtbgericht Dffenbah a: M} he Von She ers, Spiele l 1000000 6 und is in Inhabérattién | Kommanditgesellschast, Feisorib Wilhelm Thür. Amtsgericht. Abt. d. Amtsgericht Soltau, ‘16. 11, 28. leine möglichst vollfommene Kraftwirtschast. lam 3 Oktober 1923 festgestellt, Gegen- | Zweigniederlassung errichtet. Die Zweig- Heisinches Amtsgericht.

“—

nternehmens

tâdern, Näbmaicbinen und anderen eins

——.za