1923 / 275 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

103.26 B., Stockholm 150,69 G., 151,38 B., New York telegrapbishe | \{chweiz.: Pläve 66,60, Amsterdam 144,80, - Kopenßagen 68,60

SäGfisher Gesandter Dr. Gradnauer bemerkte, daß die h Parlamentarische Nachrichten. AuskändisGe Bavyknoten (in Millionen). Berichle von auswärtigen Warenmärkit nmärkten.

Länder nicht in der Lage seien, die höheren Kosten für Armeniachen ; y z y Meder ise Ee Me E ————— Auszahlung 95,7197 G. 5,7443 B. Deutice Reichsmark: Ptund- | (Shristiania 57,30, Washington 3795/, Helsingfore 9,45 N L aus eigener Kraft zu tragen obne daß das Reich einen finanziellen Namitta(s 4 Ubr, felteeiett e Beg ‘Becken 12 übr ird tei Banknoten 3. Dezember 1. Dezember noten 27 ive : g wait M E pg tve a t Pra 11, [S S E G Ma ncheft er, 30. November. (W. T. B.) Die Ha!tung am Fubaleus ichaffe. Er beantrage namens Sachsens die Entschließung, | Aeltestenrat des Neichataas zusammentreten. Aut die Tagesordnung L Geld Brie} Geld Briej | A dig p A Cu Éi e e DEanD Ä h U ít LAN 1. Dezember. (W.T.B.) Devisenkurie. London A Bc ‘Prei Mor, mar t war ebr fest, das Geichäst leb ie Reichsregierung zu ersuchen, unverzüglih dem MReichörat mit- | dex Plenarsizung ist die Entgegennahme einer Erklärung der Reichs- | Amerik. 1000-5 Doll. | 4189500 4210500| 4189500 4210500 ien 2600 Enal 80 50 Holl 703 50 8030 | 253 5 J ambura —,—, Paris 3620, New York 6,68, Amsterdam das V! reite Mellten sich für Water Twisi Bundles auf 28 d, e, en Ee Weise den Ländern ein finanzieller Ausgleich regierung ge]eyzt worden. 2 u. 1 Doll Een 323 50 E 941.75 E s ,90, Jtalien 890, Le Fre G00 Helsingiocs 16,18, Antwewven 31,10 Stodholm | Ptund und für Printers Cloth auf 49 sh. 6 d. füx das Stûck geben werden soli. . : 5 s M DEBES Lis E 29 Kopenhagen 120,00, Jiom —,—, Prag 19,50. : E E Ee Dr. J E t Gs namens dex Me ddseagretuna bie S abs ofe vren O i B e N E Es S ea L On Gier an, 1. e He R anu Prag rliarung ab, daß vom Ne! 8ber gegen die üebernaßme dieter er N e S8tag8aus u rBerkehrsangelegen- Ce Au E i: ; L „X, s R /CIEe s »ck e. dto Lond . 1.9 E 2 Kotten auf das Reich Bedenken geltend gemacht seien Wenn der | heiten beschäftigte sih vorgestern mit dem Verordnungsentwurf R R O S S S 140A 46,00, Wien E ' SENEE 47,95, Stockholm 69,25, Christiania | auf Lia E N S 29). QUE I, Oitles Peichsrat diese Ent\chließung annehme, werde die Reichsregierung die | zur Aenderung der Telegrapben- und Fernsprech- g £ t. S S a ais 39,50, New Yorf 264,00, Brüssel 1225, Madrid 34,25, Italien ; Nr. 63 des „Reihôsministerialblatts* vom1. T rage erneut prüfen und dem Reichêrat baldmöglichst Mitteilung | gebühren. Nach eingehender Begründung der Erhöhung der Ge- Finniiche . és E 0 Ad 11,40 Praa —,—, DENBEs —,—. Gerl G Wertpapiere. 1923 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatweten: Erms ees tes. Mga l dúhrai- dur das Yolfilinisteritn. wobei insbe) ubert -Farauf bet Ae Zür 1. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin ondon, 1. Dezember. (W. T. B.) Privatdiskont 3!!/,„ Vornabme von Zivi'staudéhandlungen. Exequaturerteil ungen. E

229439 226565 227430 228570 0 75 Frank für eine Billion, Wien 0,00,81}, Prag 16,65. Holland Amsterdam. k. Dezember. (W bs s EIEA G: e y 3 1576050 1583950] 1596000 1604000 917,60 New Yorf 5,74, London 24.88 Paris 30,95, Italien | Staatsanleihe 1922 A u. B 99,75, Leih i Ler dlide E E t e “eun 1 far

Ein anderer Vertreter der Reichsregierung teilte | wie'en wurde; daß die Ausgaben der Telegraphenverwaltung für Holländische 181545 182455 181545 18245 94 774, Brüssel 26,60, Kopenhagen 103,00 Stockbolm 150,50, | anleihe von 1917 82%, 3 9% Niederländishe Staatsanleihe von | bübrenberechnung der Eleftrishen Prüfämiter

pit, daß in den nächsten Tagen eine Aenderung des Gesetzes über die | Telegrapbhenbauzeug, Apparate und Batterien gegen die Preise des | talien1sche - ch 3. Mafßs

Aenderung der Ges

* s . s

rmen}achen vorgelegt werden würde. Jahres 1913 im Dwchschnitt um 80 vH gesliegèn seien, während ‘f c S 2100 d i é ¡i ( A 8: G8 / Die Verordnung und die Entschließung wurden an- | allerdings die Besoldnng des Pertonals zurzeit noch binter der “ph t 626430 629570 634410 637690 She in FOEA Modeis Frs Eures Lens LIYNA DISAES. 1 O 61,79, 7/0 Nieder! -Jnd -Staatéanleibe von 1921 A 100,75, | Zollweien: Vierte Verordnung über Börsenumsazftevermarke E enommen. Ebenso stimmte der Reichsrat dem Geseßentwurf | Friedenövefoldung zurückbleibe, auch wenn die Mehrausgaben infolge Oesterreichische S 58850 59150 59.850 60, 160 ages O S Melata ROA E T Devitenkurie tit erre A Clan IZuraens Margdrine Stammakiien 95,75, erordnung über Wechielsteuerma1 ken. Verordnung E Dureh» ber die Goldrechnung auf dem Gebiete der Justiz“ | bs einer betekciliden Minderheit tes Aubschusles die Érdöhuag, | Numán. 500, [000g] 25088 2066| 81920 32080 pondon 24,10, - New. Yort 57. - Hamburg “——, Paris 020 | dam —, Cultuar Mis. der Vorsten!anven Etommottes 189 | Aren ne t q Aenderung des Fabofifenergeleges eseze zu, nachdem der Berichterstatier Ritter von Nüßlein Ss : f unter i —_ Antwerven 26 00, Züri 97,10. Rom 24,20, Amsterdam 211,00. | Kon. Nederl. Mij. cot : q g 01 agen zu den Bierfteuerausführungs- en Seienanduur f dahin erläutert hatte, daß auf dem Gebiete | ’er Gebühren angenommen. | Schwediihe . . .| 1097250 1102750| 1105230 1110770 Stockbolm 146,20 Christiania 83,40, Hellingtors 13,90 Prag 16.15 | Holl. Petroleum 145%, N ren men zie Setas. pesimmungen : Aenderung der Biernasteverordnung. d. Ver- der Justizgeseße sowohl hinfichtlich der Zuständigkeitsgrenzen E L E E a N Stockbolm, 1. Dezember. (W.T B.) Devhenkurie. London | vart-Unie 119 75, Deli Maatichappii 286,75, Nubber Cultuur Mi. der Weser Menne Teras Oueli- puD ‘Nebenslüssn E "Justiz y E : E s é ty2e S h e Mie p : : il; i Y F E M h i F s n. Q. wie auch aller Gebühren, r E R in De : : Tichécdo-flow.. néite | 16,51, Berlin 0,80 für eine Bisiios, Parié 20,65, Brüssel dia , | Amsterdam 153,00. Fest. wesen: Verordnung zur Abänderung der Strafregisterverordnung. E fachen, Konkursfachen usw. die Gebühren in Gold umgerechne 100 r. u. darüber] 121695 - 122305 121695 12230; E ewa e : = E R C2 R werden sollen. : Verkehrswesen. : Staaténot. u. 100 Kr. 121695 122305 121699 12236 1 üAntertudungs!achen os L E a E E Der Reichsrat hält Dienstag, den 4. Dezember 1923, Jm Telegramm- und Fernsprechverkehr werden die | Ungarische Bankn. 219,400 220,9504 249,376 260,620 E Tee enan e T ean G LUIE - T Sia L Mt 40 Uhr Vormittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsißzung ab. | Grundbeträge der Gebühren vom 1. Dezember an um Die Notiz „Telegraphishe Auszahlung" towie „Banknoten " ver «a Seis E B éed a: en Î ec Zeiger. c e h, nvaliditáts. æ Versicheruag ¿ - niauémeile

xd. 50 vH erhöht. Die Erhöhung ist unumgänglih nötig | steht sih für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländishe Mark, Lire, d. Kommanditgetellihaîtes auf Aktien, Afktiengelellichaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaiteuen Einheito-eil 10 Verichiedene Bekanntmach ¿eile n uzgen.

; L: seta, Eécudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso, ; é U Mie redit, ¿fn a fra enne Ts sind “ind O jet Ven und Milreis, and Deutsche Kolontalgesellichaften 2,10 Goldmark freibieibend. 11 Privatanzeigen Preußisher Landtag. lediglich auf ihre eigenen E E ist. ri T” Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückung dent c : 19% neuen Telegraphengebühren gehen über die Friedenssäße Die Preußishe Finanzverwaltung: wird, laut Meldung des ge vor dem St bei der GSeschä ein 53 280. Sigung ta November 1929. Arb Die E dase vor Den Los uri e N A is Zeit ae di 28 1 E A E Bra j eschäft8ftelle gegangen fein. achtrag. uschüsse, die aus den Ueberschüssen des Postbetriebs geleistet | des unter Führung der Preußtichen Staatsbanf (Seehandlung) tlehenden Bg 4 ; L d Ï ; ; - | Preußenkonsortiums einen weiteren Betrag der 5% Preußischen U Î (865301 Zahlungssperre. 89886] Aufgebot. Ï 1 iht ei 5889] O é Die Rede, die der Minister für Volkswohlfahrt Hirt- | werden R jeßt arer weggefallen sind. Die E Ge Noggenwertanlei be zur entlichen Zeichnung auflegen, Dei T ntc ungs- Au? Antrag der offenen Handeleg-fell-| Bei dem unterzeineten Gericht ift be- iee NE Blüe Mbit „eingegangen | (85889) Oeffentliche Zuftellung. [ efer bei der Beratung der Anfrage der Sozialdemokraten spreche ühren für den Ortsverkehr sind für mäßig benußte Zeichnungëpreis wird si dem amtlichen Berliner Bör)enfurs te | {aft E. Landauer Nachflg. in Münche Biis eat j j ag ihafterin Hen-| Jn Sachen des Melfers Otto Ingolh iber das Eingreifen des Wohlfahrtsministeriuums in die wirt- nschlüsse immer noch geringer als die vor dem Kriege in Q EteN R D Ri A CRMECRMAEE aaren M C en S onbeulicite 2A wick 9 de Res Ber ionen 18 A 2E FOMDIEN der anenan riette Minna verehel. Breunig, geb. Thiele- | in Gut Yieicbau, Oftpr., Prozeßbevoll- schaftlihen Auseinanderseßungen zwischen Tagen und Kranken- | Geltung gewejenen Gebühren; fie find in den . großen Orts- |} Einzelheiten der Begebung werden demnächst befanntgegeben. A \{uldenverwaltung in Berlin, 2. der | 1. Den u 3. Zuni 1875 zu Bromberg 1K R 2 Saite 1872 “erng reh n anwalts Bete E Tassen gehalten hat, lautet nah dem vorliegenden Sten o- | neuen drei Viertel der Friedenssäße und in den die Mehrzahl Das Stidckstoff-Svndifkat, Berlin, teilt den 6215) Veschiuf. Rerchébank in Berlin und ihren Zweig- geborenen Kaufmann Pavl Neshke, der | Dresden geborenen Dregisten Franz Carl deb, Mager. Dabei Ea via ae gramm, wie folgt: bildenden fleineren Ortsnegen noch niedriger. Die Fern- | „W. T. B.“ mit, daß alle Reichsbankstellen Papiermarfbeträge, die In der Strafsache gegen den Kanonier | niederlassungen im Deutschen Reiche | bis zum 13. Sevtember 1897 in Dreêten | Gliemann, der bis zum Jahre 1890 in | s:raße 6 jet gnbelanatón Autentbalts.

Mllois Ma!cherczYk, geboren am 15. Juni | betrefts der angeblih abhanden ge- | gewohnt hat, nach dieser Zeit nah Amerika | Dresden gewohnt hat, zu di i ; ie Be! 5 899. in Laurabütte, Polen, Oberschlesien, | ommenen Dollarschazanweisungen des | auëgewandert und von dessen Leben im | Argentinien Cv pf e ai eide erige an ‘Recbtesiceite ae

der 16. reitenden Vaiterie des 3. Preuß. | Deutschen Reichs von 1923 Nr. 104 143/4 | Jahre 1909 die lebte Nachricht eingegangen | Leben seit dem Jahre 1908 feine Nachricht | die 1. Zivilkammer des Landgerichts in

rtilleiie-Regts. Sagan angehörig, fkom- |2 zu 100 Dollar, Nr. 44057 zu 50 Dollar, | ist. Antragsteller: Rentier Karl August | eingegangen ist. Antragsteller: a) Martin | Braunéderg, Ostyr., auf den 3. März

Meine Damen und Herren! Die große Anfrage ist ja schon sehr gesprähsgebühren sind allerdings höher als die Friedens- | zur Bezahlung kon Stickstoff bestimmt sind, wie bisher und bis auf

E E ¿ E E ebühren, fie bleiben aber in en landssäßen | weiteres annehmen, dieselben aber vom 1. Dezember 1923 ab nicht zeitig, nämli am 14. Juni 1923, gestellt worden und ist seit dieser a E O E ce Aer R “ric mehr in Goldanleihe, sondern in Rentenmark zum Kassenkurs del

Zeit zu einem Teile durch die Verhältnisse überholt worden. Es ift Einzahlungstages umwandeln und dem Stikstoff-Syndikat gut)\chreiben,

: ; , L beträge sind: | i i j : : ; : nit zu bestreiten, daß sowohl die- Aerzteschaft wie auch die Ver- ; e Boraussezung bleibt, daß bei der Einzahlung ein Kaufvertrag mit mandiert beim Regimentsstabe in Frankf: | Nr. 239 695 zu 20 Dollar, Nr. 202 212, |Neschke in Frankfurt a. M,, et - fl l t e 24 Normi L sHerangdtekger bund vie i 2 Währung sverfall in 0 Settarammvere hr, dem Stickstoff-Syndikat besteht. urt a. D, zurzeit unbefannten Aufenthalts, | 265377, 265386 3 zu 5 Dollar verboten. | siraße 59. N a E raße 45 "D Gro Friedri) Müller s Autfors via, U Ld inte é i dieien L A fe 9 erntelegramme: Wortgebühr „eee 0,15 M Christiania, 1. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis d bird gemäß § 12 des Gesezes vom 17. 8. [an einen anderen Inhaber als die oben-| 2 Den am 2. Oktober 1835 zu Leuben | Stuttgart, Horstsiraße 193 & ; orderung, N dur® einen bei diesenz Q n sind. J rf aber wohl sagen, * : i NGL 7 Cal e ¿T : i: d , C) le G } tsanw: ! eine schwierige Situation gekommen sind. Ich darf aber wohl sagen, rtêtelegramme : G R S M ALLE (0 «. . . 0,074 Bank N n Rox Ai A o O A Klammern dex Stand 920 (RGB1 S. 1579 ff.) jür fahnen- | genan»yte AntragsteÙrin eine Leistung zu |b. Dresèen geborenen Karl Wühelm Soulle verehel Roh eb. Männer rie E u S Deeaman os mit Geseßesparagraphen allein sind diese Dinge nicht zu ändern. Jh | für ein Telegramm werden mindestens 8 Wörter berechnet. vom 15. November) in 1000 Kronen : Metallbestand 147 286 (147 286) Müchtig er flärt. bewir ken. C Julius Stephan, der in seinem Kindes- | Chemnitz. Eulißsiraße " e aa Draze ens S E g 4 glaube auch nicht, daß die gegenseitigen Anklagen zwischen Aerzten Rbge bei ungenügender Anschrift . . . „. v 0849 ‘5 ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus Frauï furt a.O., den 22. November 1923. | Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abteilung 81, j alter in Dresten gewohnt hat und über | Die Verschollenen werden aufgefordert, | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. und Krankenkassen eine Besserung“ der Verhältnisse herbeiführen orausbezahlung der EilbesteUung (XP) .. . 0,90 gaberecht 25 000 (2b 000), geiamtes Notenausgaberecht 422 286 (422 286 Landgericht. Strafkammer. 30. X. 1923. dessen Leben seit feinem Kind-Lalter nict2 |sich srätestens im Au'gebotêtermin, am E werden. Beide Teile werden mi b îssen, daß das Wohlfahrts Stundung der Telegraphengebühren 2 vH des Betrags Notenumlaut 383 614 (394 619), Notenreserve . 38 672 (27 667 (E. 8.) Rothe. Nasety. Schmickaly. [86531] Zahlungssperre in Erfahrung gebracht worden ift. Antrag- | 12, Juni 1924, Vormittags 12 Uhr, | [§6226] Oeffentliche Zustellung. wiinieri Sts L IUgeven MUIen, Dag V Ed bis der gesitundeten Gebühren und außerdem für jedes 1- und 2-Kronen-Noten im Umlauf 10185 (10 068), Depositen 106 d 4 -- Außsgefertigt : / Auf Antrag der Vteichébankstelle in steller : Lokalrichter W. Felgner in Dresden, | vor dem unterzeichneten Gent, Lothringer | _ Die Ebefrau des Geleaenheitearbeiters rium stets bestrebt gewefen ist, einen gesunden Mittelweg zwischen Telegramm «2 een eee 0,07L, (90 615), Auekandéverpflihtungen 4540 (3632), BVorjchüsse un) Prankfurt a. O., den 22. November 1922. | 4rmen wird ter Reichsshuldenverwaltung | L°tbringer Straße. ; Straß 111, Zimmer 160, - zu melden | Johann Heinrich Rostberg, B-rta Emilie den beiderseitigen Interessen zu finden. Daß wir dabei weder Abgekürzte Telegrammanschriften jährlich. ..... 49,— y Wechselbestand 454 464 (445 130), Guthaben bei ausländitchen Banken! Falkenhagen. Kanzleia)sistent, in Berlin betrefs der angeblich abhanden 3. Den am 27. April 1869 in Tobertitz | widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen | Keb. Zörner, in Großörner bei Het!stedt,

die Wünsche der Aerzteshatt, noch die der Versicherungsträger, der Regelmäßige bejondere Zustellung jährl » . . . « 4,— » 21 362 (19 296), Renten und Doligationen 9092 (9092).

als Gerichts]hreiber des Landgerichts. e i. Vogtk. geborenen Steinmey Angust Emil | wird. Alle, die über Leben oder Tod der | Nehtéanwalt Dr. L. H. Müller in E ee gefommenen L Shuldoerschreibung, n der | artin, der bis zum 10. Dezember 1890 | Verschollenen Auskunft zu erteilen ver, | Bremen, klagt gegen ihren genannten

Krankenkassen usw. voll Vereinbarungen über abgekürzte Telegrammanschriften sowie soldhe E851 67 “Beschluß. % Golèanleibhe d ihs| : y : a OrO rubig gt Sa a ma Ae és rang E i über grRRdGiae besondere “Gusteltukg bér Telegramme en bis L » ; H Der Oberreiter ive Müller, ge- g 1923 Nr. 6540/47 O Dele in Diesèen gewohnt hat, zu diefer Zeit mögen, werden aufgefordert, fpätestens Chemann, früher in Bremen, jeyt uno tende zweile7o8 als ridfig anlchen muß. Wir | „um 15, Dezember 1923 zum 1. Januar 1924 gekündigt werden. Berlin, 1, Dezember. (W. T. B). Rihtpreise 1h ren am 11. Februar 1901 in Höneburg | verboten, an einen anderen Inhaber ale | "2% Leipzia zur Abmeldung, dort aber | im Aufgebotetermin dem unterzeichneten | bekannten Aufentbalts, wegen Ebeicyeitung, sind aber bestrebt gewesen und auch in einer ganzen Reihe von Fällen Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und it i Stade. zulegt beim Reiterregiment | die oben genannte Antragsiellerin eine | "t zur Anmeldung gekommen und von | Gericht Anzeige zu erstatten. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien mit Erfolg bestrebt gewesen das werden, glaube ih, auch dié Ver- Im Fernsprechverkehr: VerkehrmitdemEinzelbandel, in Originalpackung offiziel R 4 in Perleberg wird, nachdem gegen | Leislung zu bewirken, insbesondere neue | dessen Leben seitdem keine Nachricht ein- | Das Amiégericht Dresden, Abt. 1b, [zu scheiden und den Beftlagten sür den festgestellt durch den Landesverband. Berlin und Braudenburg des Yeichs hn die öffentliche Klage wegen Fanen- | Zinsscheine oder einen Erneuerungsscein getroffen ift. Antragsteller : Nehtéanwalt den 24. Novemver 1923. allein {huldigen Teil zu erflären. Sie

ladet den Beklagken zur mündlichen Vers handlung des Rechtsstreits vor das Land- geriht zu Bremen, Gericht#gebäude,

lreter der Aerzte und die Vertreter der Versicherungöträger anerkennen —, | Sin Driggespröh von ener g cilnebmerstelle oder einer 15.4 | verbandes des Deutschen Nabrungémittelgroßhandels, E. B., Berlin

zu einem guten Zusammenarbeiten beizükragen. Es ist in einer ganzen Mucht erhoben worden ist, gemäß § 12 des | aukzugeben. M E E E e [86220] Aufgebot.

N 4 Die Preise verstehen fi für 50 kg ab Lager Berlin. J igs; U Ff 7 ; „Mi ; en am 9. April 7830 illni mindestens werden für einen Hauptanshluß monatlih angerechnet : Goldmark: Gerjtengrauven, lote 30,00—30,40 -ch, Gerstengrüzs Welebes vom 17. August 1920 für fahnen- | Amtsgericht BertineMitle Abteilung 81, | borenen K! E Gs Os In ter Nachlaßsache res am 22. Oktober

Reibe von Fällen gelungen, ein Einvernehmen herbeizusühren, und ; i ä i G ' In Ortsneyen mit nicht 18 50 t- _ Mlichtig erfïläit. 2 1922 i 2 L auch der Herr Abg. Wester hat soeben angeführt, daß in einer großen E a S Loe 30,00 S040 M, Paterflucen, lote 31,90-82,39 #, Pal FBeuruppin. den 16 November 1923. | gz) ——— A B erin at 2 E S Albert Emminger, dessen leber Wehre TRRE ea dei DI- Bots Neihe von Bezu ken ein reibungslosesZusammenarbeiten stattgefunden hat. w = mehr als 50 bis einschl. : puder lose 2725—27,4b -Æ, Boggenmehl 0/1" 21,79 Z9,;00 K Das Landgericht. 3. Strafkammer. Erledigung. Die im Reichéanzeiger | nah Am t a deet let ieter Zeit si nicht ermittelt ist, werden die Nachlaß; | iorteru orm. 83 Uhr, mit der Aufs Wenn die ße Anf sagt : 1000 Hauptanschlüssen . . 30 Ortsgespräche, el, 40 S O A 0D + Hartgriez 32.50—33.65 #, 70% e Lorenzi. Zehlin. Dr. Dames. 966 99 11. 93 g eriïa auêgewandert sein soll und gläubiger hiermit aufzefordert, ib orderung, einen bei dieiem Gericht zua KToye Anirage jagl: mehr als 1000 bis eins@l Weizengrieß es 2736 A She griey 2, L Si 428 20 2 36216] E bom 22. 11. 23 geiperrten S 1000} von dessen Leben seitdem keine Nachricht Ea EaE dief iBGt es ert, ihre Forde- | gelassenen Rebt¿anwalt zu besiellen. Zam i Weizenmehl 25,69—27, , Weizenauezugmehl 27, ,20 A TRRO62 eschluf;. Oswald-Film-Akt. sind ermittelt. eingegangen ist. Antragsteller : Lokahieht-x | unen an diejen tpüufeflens in dem aut | Zwecke der öffentlihen Zustellung wird

Aas SIN er Vet © "10000 Hauptanshlüssen . 40 Ortsgesprähe, | Speiseerbjen, Viltoria 51,060—53,45 „%, Speiteerbsen, klein

Der Husar Frietrih Franke, Regts. 15, | ‘Berlin, den 1. 12. 23. (Wp 569/23.) | Ottomar Peters in Dresden, Viftoria- | D9nnerêtag, den 13. März 1924, | diesec Auszug der Klage bekanntgemacht.

1. die Oberversicherungéämter anzuweisen S mehr als 14 000 Hauptan- 37,00—839,15 H, Bohnen, weiße, Perl 35,70—37,05 Hh aderborn izeiprä i j A Ne v y » ,„V0—89, , , ; ; ' “S , geb. am 29. September 1903 | Der Polizeipräsident. Abteilung TY. E.-D. 3 1. Vorm, 10 Uhr, im Sigungéfaa!e deé j a) in den wirtscaftlihen Auseinandersezungen, gleich s{lüssen . .„. « -. « 60 Ortsgespräche. Langbohnen, handverlefen, 38,10—39,35 4, Linien, kleine 32,0 u Sönnern, Kreis Hamm in Westj., wird P vent Abteilung D fe f en 31. März 1866 zu Leubetha | Amtsgerichts Amberg, Zimmer Nr. 4/11, R R I 1 1923, welcher Art diese sind, die größte Objektivität zu Für ein Ferngespräch von nit mehr als 3 Minuten Dauer | his 38,85 #, Linsen, mittel 38,95—46,35 H, Linsen, gro((für fahneuflüch:ig erklärt. Abhanden gekommen: § 15 Dit. |ç, Adorf i. Vogtl. zeborenen Hande!sm bestimmten Termine anzumelden. Die Ñ bewahren ? bei einer Entfernung bis zu 6 km einschl. « « . 0,15 4 46,79—54,05 4, Kartoffelmebl 30,00—32,40 .4, Matfaroni, (o Paderborn, den 26. November 1923. | Wertbeständige Anleihe Goldanleihe | Emil Oskar Thömmler, der bis au Anmeldung hat die Angabe des Gegen- | [86227] Oeffentliche Zuftellung. So isi das wenigstens tür das Volkswohlfahrtsministerium eine von mehr als L bis 15 km ein]. «««« er ° ert E A E Pat T [I un Ï Das Amtsgericht. E J. Nr. 14 A. W. 023 R635 Jahre 1911 in Dresden gewohnt hat IREE E E O e Terang ge G Ludwig in. Breélau, * ndlidfoi D O M e O ME R f glasiert 24,47—26, , Siam Patna 1, gla!. 30,6 2, , Grobe er mr S { ? ; zu en en; urtandlihe Beweisfilike sind | Prezeßbevollm. : N.-A. Blaß: i I Se! bsiverständlihkeit. Ich glaube au, daß es für die Ober- «O R 0,90 Bruchreis 19,20— 20,25 .4, Neisgrieß u. -mehl, lo1e 18,30—19 20 /EA ae Berlin, den 1. 12. 23 (Wp. 585/23). Nagritt A N e in Urschrist oder Abschrift beizufügen. | klagt Been den Sattler Aust Sue bersicherung8ämter eine Selbstverständlichkeit is. Wir haben jeden- «o v 90 „100 y eee 1D e Ringäptel, amer. extra choice 95,90—99,90 .4, getr. Aprikoten, cal. fan Aufgebote Bex- Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.-D. | Anna Emanuele verehel. Thümmler, geb. Nachlaßgläubiger, weiche fi nicht meiden, | üher in Breélau. eur Ehetcheidong. falls das darf ih wobl für uns in Anspru nehmen absolut darüber hinaus für. je angefangene 100 km mehr 0,45 , 128,65—133,90 Æ, getr. Birnen, cal. faucy ‘95,90—-99,90 #, get * p} E Abhanden gekommen : A 11 016 | Weife, in Dresden, Kändkerstroße 40, und können, unbeschadet des Nechts, vor den | Klägerin ladet den Beklagten zur münd darüber gewacht, daß diese Objektivität seitens der Oberversicherungs- | Für dringende Gespräche das Dreifache, Pfirsiche, cal. extr. oice 85,70—89,20 „#, getr, Pflaumen 4/,0 1 i- St. 27 49% Ungar Staatsrente von 1910 | Verwaltungsinspektor A. Vogel in Dresden, Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, | lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor idt ; ; T ¿ | für Bliygeipräche das Hunderttache der Gesprächsgebühr bis 49,00 4, Korinthen in Kisten choice 74,90—77,90 .4, Rosine s -un un C en M/S Nr. B 39542 4924 9 Weinbergstraße 47 I. Vermähtnissen und Auflagen berüksichtigt | die 5. Zivilkammer des Landgerichts in ümter niht verleßt worden ist. Uns ist au kein Fall zur Kenntnis | jüx ein gewöhnliches Ferngespräch. z in Kisten 60,50—63,00 .4, Sultaninen in Kisten 89,00—92,60 4s aa r 42 424/25, 43 247, | 6 Den am 24. Oktober 1884 in Dreêden | W „werden, von den Erben nur insoweit | Breélau auf den 19. März 1924, Vora gekommen. A 0A andeln, bittere Bari 80,66—84 00 .4, Mandeln, jüße Avola 128,7 bill Justellungen U der [, 037 050 = 2/408 Nr. A Ie geborenen Seemann Richard Ernst Rädext, | Befriedigung verlangen, als sich nach | mittags 9 Uhr, mit der Auiforderung, Deny mee d Gsosl ih, 6 wie das Selbstenwalimngtrdt | Wt e Wer o Q 7 | Kiimd al A 10218280 a” ise Santa 24220-25220 A021 «Berg. | erti deu l: 12, 24. (ws H) [fee usent dom 1. 68 28, Su 108 is | att i ga gane Olostzee | f Bart enen, i fem Geri 18 ü illt f ; Strei ühr O. mmel, holl. 156,.10—162,60 4, Nelken Zanzibar 242,90— 252,00 4F8621 7] ; : E S : L: esd ohnt hat, s i ) ergibt. | gelassenen Rechtsanwalt als áuch der Krankenkassen zu achten Bn zu \{üyen gewillt sind, darf ih Streichungsgebühr für Gespräche 0,159 schwarzer Piesfer: Singapore-111,25-—116.00.6 weißer Pieffex 136,00 20 g wangêverfieigerun Der Polizeipräsident. Abteilung [V. E.-D. Satterea gewohnt hat, zu dieser Zeit nach (SS 989 ff., 948 R.-Z.-P.-O. , & 1970 | bevollmächtigten vertreten zu la rozeß : betonen, - daß das ohne weiteres als rihtig vorausgesezt werden kann. L L over Sea hr sür eine Petson je « - er p bis 141,60 .4, Piment Jamaika 90,00-——93,75 .4, Kaffee prima roh 212,00 [29 Sur LU: 4, D: dur ven [86535] von dessen Leben (cite eite Slachrieht ein. | D G.-B.) 9. R. 399/23 / : j ; : : e eo aao 1D 4 Ç ' 6 s ' ' d A H . p i i mne Z 9 » « Al. 5 K Aber leider muß ih jagen, daß wir niht in der Lage find, ee E 000 bis 222,00 A, Kaffee guperior 196,00—208,00.4, Uiöstfaffce, Brasil 0 Uhr, an der Gaichtöstelle Berlin, Erledigung. Dieim Rei8anzeiger 155 | gegangen ist. Antragsteller : Max Rätcl Amberg, den 23. November 1923. Breslau, den 27. 11, 1923. üllen Wünschen der Krankenkassen, die an uns herangetreten . find, Kündigungen von Fernspreanschlüssen und sonstigen Ein- |/ 220,00- 300,00 #, Malzkaffee 45,00 90 00 4, Nöligetreide 40,00 Mee Friedrichstraße 13/15, drittes Stock- | vom 6. 7. 23 unter Wp. 290/23 geiperrten | in Dreéden, Waldihlë ßchensiraße 22. Bayer. Amtsgericht Amberg. LandgeriÄt. grrest zu weiten. Die Wüste sin whiklih mitunter fo, daf | ribtongen auf ven 30, Rovemer 1925 merten de zun d Dezember | Leser at 20 0 Wg Nef MPA g (S Mert e Punner E 11815, veflelgee | Beo fare f ael (ey, 200/28 ) wude e Diet 187 zu Fier (E e Gremeiy tot ders (P20) Oeffentliche Busietana. wir auf Grund des § 355 der N.-V.-O. dazu nit in der Lage | entgegengenommen. - | 380,00—400,00 .#, Inlandé;uckder basis melis 51,42 —54,00 M ] n, er Straße 42, j E A L » : Ide | elegraphenassistenten as Amtsgeri femnih ur ie frau Bertha Kreitz, j j ; ; eetal, / , NDeI cu dag La n 0 A8e-Ca t Ge de Weißenburger Straße 85, belegene, Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D. | Friedrich Theodor Nichard Franz, der | Ausslußurteil je vom 29. November1923 | v. Bastinell , in Cassel, 2 sind. Aber wir haben die Aufsicht über gewisse Gebiete des : Inlandszucker Rafinade 93,42—596,00 .4, Kunsthonig 64,295—67,5 Grundbuche vom Scönhautertortezirt (86219) Bekanntmachung. is zum 11. Ofiober 1912 p Dreéden | fo! gende Aftien für kraftlos erflärt: Nr. 28, ‘Klägerin, cla R Krankenkassenwesens, und wenn die Not in den Krankenkassen außer- ¿ptarf, Marmelade, Ginfrucht, Erdbeer 36,40—104, 10 4, Véarmelad Sand 43 Blatt Nr. 1290 (eingetragener | Im Wege des Austauiches sind am | Kwobnt, sich an diefem Tage mit einem |) die Aktie Nr. 459! der Aftiengesell- | Rechbtsanwalt Dr. Mengel in Cassel, ladet Y ordentlih groß ist, ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, daß i Sat R S 0 A Siedèiale ia Biekiea (Ab bi r Ea fe ‘a rens dem 2e anes Lees an die polnische e DE S É S E C ik E a T B a Mana, E trüheren Kanzlistert L unnötige Ausgaben in den Krankenkassen vermieden werden. Nach der Haudel und Gewerbe 9.90 4, Steinsalz i ae f E O 0 ragung ersteigerungs- | Justizverwaltung übergeben worden: | 2 . U ine [C in emnig über aler; mann Kreißtz, unbekannten Aufenthalts, Ms ; : s i 4 ; , 4 in Packung 7,20—7,99 #, - Bratenschma merfs: Kauimann Osias Rubinfe1d in | 1 Grundbuch der G ¿[Nachricht eingegangen ist. Antragsiellec: | b) die Äktien Nr. 08089 und 08090 der | Beklagten, ündli s L Seite hin haben wir uns redlih bemüht, und wenn wir au nicht Berlin, den 3. Dezember 1923. 97,00—98,96 M, Purelard 94,90—96,86 4, Margarine, Faupe ir ich) eingetragene Grundstü: Vordereck- walde (Kreis Rosenberg, Westpr) nebt Therese Minna verehel. Fxanz geb. Böhme, | Hermann und Alfred Escher Aftien- | des Vetefireils under Bepusiabene ce allen Wünschen entgegenkommen konnten, so haben wir keinesfalls die Tée hishe Auszabl in Milli j marfke 78,00——82,00 „Æ, Ma1garine, Spezialmarke 92,00—-9 06 U Wobngebäude mit unterfellertem Hof und | 5 Bänden Giundakien, beteffend die | n Drebden, Augsburger Siraße 84, gesellschaft in Chemnig über je 1000 .4; | den im Deutschen Reichsanzeiger vom A Absicht, das Selbstvenwaltungêreht der Krankenkassen anzutasten, elegrap e Auszahlung (in onen). Molkereibutter 231,90—236,92 .#, Corned beez 12/6 1bs per Ki! )geiondertem Abtritt, Gemarkung Berlin, | Grundstückte Conratswalde Blatt 13, 40, | „2 Den am 7. November 1844 zue) die Aktien Nr. 91 und 401 der Bach- | 24. Juli 1923 Zir. 45 859 veröffentlichten 8 sondern haben nur von dem uns zustehenden Aufsichtsrecht in d E E E T 42,00 bis —,— M, Spe, gesalzen, fett 98,90—9:,90 M, Quadrattäh artenblatt 105, Parzellen 171, 437/172. 73, 95 und 144, sowie beglaubi te Ab- Wabnsdorf b. Dreéden geborenen Maurer | mann & Ladewig Akiiengeselschait in | Kläßeauszug vor die 1V. Zivilkammer des 1 digen Act unv else Cebrand cemodi, Wi fins ans de 3, Deembr P 1. Deer | B Oa a O gate: Obntvtn M0 ae c” v S g: * d, m Mok Giundsteuer,| rit aus bem Giterretegiler zu (Gf d mgs Maris- zer s zum |Chemvid see f I a, der nber ide jn Cafel auf den B, Fes O ; » ; : S f E 0 REIOS ' T I : ToVe . ußungswert 115 ari . A ; n - der zirlféanjia misgeri emnit, Abt. A, b 192 i M : Reichsregierung gegenüber bisher immer in diesem Sinne vorstelliz Geld Brief Geld Brief | kaffee Zentralamerika 315,00— 378,00 #. Ümrechnung6zah| 7 300 4, Gebäudesteuerrolle r 1777. Blut ae nen D dazugehörigen Dreóden-Leuben untergebracht war, nach | 30. November 1923. s ait ber Autioederme A Sud etaen : 2 P eworden und baben au jeyt bei dem leßten Konflikt verjucht, in Be, C roNerham 1576050 1583950 | 1596000 1604000 | 1000 Milliarden = 1 Goldmark. o L e Dt, Eylau, den 28. November 1923. ee As N e r gge na | (86223 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt - 14 jesem Sinne bei der Reichéregierung zu wirken. Jh hoffe, daß es (Papierpeso). . . . | 1296750 1303250 | 1316700 1323300 E intégeridit E Oas 85 _Amtsgericht. dessen E tes teiidem. leine 9 brit Ds Durch Aus\clußurteil des Amtsgerichts f Prozeßbevollmächtigten vertreten z8-“ R doch noch mögli sein wird, die Schwierigkeiten, die, wie Herr Aktg. | Brüssel u. Antwerpen 193515 194485 195510 196490 Speisefette. Beriht von Gebr. Gause vom 1. j E O E A E g 99. (86221] Aufgebot. getroffen ist. Antragsieller: Auguste Soltau vom 22. Novembex 1923 ift der | Cassel den 23. N ber 1923 % Âi Dr. Quaet-Faslem gesagt hat, vielleiht niht bis morgen zu übcr- | Christiania... .. . | 626430 629570 633410 637590 | zember 1923. Butter: Die Marktlage is unverändert [ep 6222] Nachdem seitens der Baukbehörde die | Amatie verebel. Nari1h, geb. Göge, in [M 14. Oftober 1883 geborene Cisenbahn-| Zee Berlädolleeiber des Cantaeridis. E Winden sind, wz überwinden. Wix baben uns i bemü Kopenhagen ..... | 754110 757890 758100 761900 | fest bei stürmischer Nachfrage und geringen Eingängen. Die Pre Aufgebot und Zahlungssperre. | Enteignung ter natstehend bezeichneten, | Dreeden, Eisenberger Sirake 15 11L' arbeiter Friedrih Meyer aus Wolter- E L M i d, W ._W n uns immer bemüht, zu allen Stockholm und i ; blieben troydem unverändert mit Rücksicht aur die gleichbleibende Die Firma Roterbourg, Hammel & Co. | in der Gemarkung Alt Wildungen ge-| 9. Den am 14. März 1836 in Dresden | dingen, zuleßt Ersagreservist im Infanterie- | [86228] Oeffentliche Zuftellung. 4 E M Dingen, die die Aerzte und die Krankenkassen betreffen, Vertreter | Gothenburg .… . « | 1007250 1102750 | 1105230 1110770 | Devitenkurie und die dadurch unveränderten Preise tür Ersayjett Düsseldorf hat das Aufgebot der ab- | legenen Grundfläche, ein Trennstück von | geborenen Schlossermeister Carl Louis | resîment 79, 3. Kompagnie, für tot erklärt | Die verebelichte Emma Schmidt, geb. deider Parteien, sowohl der Aerzteshaft wie au der Krankenkassen, elsingfors. ... 104737 105263 103740 104260 j Die heutige amtlihe Preisfestsegung im Verkehr zwischen Erzeug nden gekommenen, von der Allgemeinen Par:elle §l. Nr. 8, den Eheleuten | Steyer, der bis zum Jahre 1879 in worden. Todeêtag: 4. Oftober 1917. Fischer, in Frofe, Prozeßbevollmächtigter:

ftiicitäts - Gesellschast in Berlin im | Gottlob und Dorothea Wiesemann Amtégericht Soltau Rechtsanwalk Dr. L Ballenstedt, e 1 S zu } Dreéden gewohnt hat und von dessen E Me S ente

O e ul estellten Zwischen- | Alt Wildungen gehörig, 22 qm groß, | Leben seitdem teine ‘Vachricht einge A [86224] Oeffentliche Zuftellung. agt gegen iten Vhemann, deg Qepans E ainmtafti S 1 is 85 89% über fünf | Weg zu Parz. 562/361, zwecks Ausbaues] ist. Antragsteller: Haushälterin Emma | Der Bauarbeiter Kurt Ernft Erdmann | Dtto Schmidt, früher in Ballenstedt, L U Se ie 1000 „, 2. Nr. 39 951 | der Verbindungsstraße vor dem Wohnhaus | Marie led. Steyer in Dresden, Pirnaische | Miesßbach in Zittau, EckartäbergerStr. 65, | iebt Unbekannten Autenthalts, auf Grund ver eine Stammaktie zu 1000 4 be- | des Kaufmanns Karl Smidt auf Grund | Straße 63, rozeßbevollmächtigter: Nechtscnwalt Back- | des § 1567* Bürgerlichen Gesegbuchs auf

heranzuziehen, und sind mit diesem Verfahren bis t 41 Aen» ea 0A 181545 182455 181545 182455 | und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käuters Lasten, wi Wir hofen daß E in Zukunft dri E e dae AIÉG London « - « ««« « « | 18154500 18245500 | 18354000 18446000 | fúr Ia Qualität am 29, November 1923 1,70 Goldmark, 1, Dezem“

i j ei ' bitt New York …... .. | 4189500 4210500 | 4189500 4210500 | 1923 1,70 Goldma1ik. Margarine: Es kommt nur sehr weni Zutammenarbeiten zwischen Aerzten und Veisicherungsträgern zu er- Paris... «e 225435 226565 227430 228570 | Ware raue auch bei wertbeständiger Zahlung ist nur schwer etwa

reien im Interesse der Gesunderbaltung ‘unseres Volkes, “die gerade | Schweiz . . .«« «« 728175 #731825 738150 741850 |} erhältlich. ie lebhafte Nachirage hâlt an. Schmalz: V

4 In der gegenwärtigen Notzeit b ist. Spetnlen «e 546630 549370 548625 551375 | Nachfrage ist andauernd sehr stark. Die Auiträge können jedoch nMtragt. Der Inhaber der Urkunden | der Verordnung vom 24. November 1851 | 10, Den am 25. Juni 1880 in Laskon, | baus in Zittau, j Ens Tie Frie O Mi 4 Gerade in tét süivetéli geit M Hic fen arti n, würde es | Lsfabon und Oporto | 153615 15438 | 155610 156390 | zum kleinen Teil auêgejübrt werten, da die Zuteilung von Devi\ied aufgefordert, spätestens in dem | (Wald. Reg. Bl. S. 208) beantragt worden | Ziegelei, Kreis erni, geborenen Guts- A . Held, trübee in Görlih, ‘jeyt | Beklagten zur mündlichen Verbaitdlung v i ' JEDE DUE P E S SMR 1 Ra 1995000 2005000 | 1995000 2005000 | völlig unzureichend ijt. Die Preise blieben unverändert. S p e‘! den 18, Juni 1924, Vormittags | ist, werden alle Realprätendenten, seien es | förster und Gärtner Vinzent Chodynsïi, | unbekannten Aufenthalts. unter der Be- | des Rechtéstreits vor die 4. Zivilkammer - ne roe Gefahr bedeuten, wenn der jeßige Zusland auf längere | Rio de Janeiro . . . | 359100 360900 359100 8360900 | Starke Nachfrage bei knavpen Vorräten. Preije test. n vor dem unterzeichneten Gericht, | Prandgläubiger, antihretilhe Pfand- | der bis zum 15 September 1909 in bauptung, daß sie Ebebruch getrieben habe, | Landgerichts in Dessau auf È s eit einteißen würde. Ih hoffe, von ter Einsicht der Vertreter der | Wien... .... 3 58,852 59,148 59,850 60,150 : ; erk Dun Se lrale 18) L \hulbner usw., hierdurch autgeforbert, ihre | Dresden gewohnt hat und von dessen | mit dem Antrage auf Scheidung der Che. 2. Februar 1924, Vormittag erzte\haft wie der Vertreter der Krankenkassen, daß wir möglichst Lts S S S AIES 121699 122305 1216998 122305 d L per N ufgebots- | Ansprüche auf den Entshädigungöbetrag | Leben seitdem feine Nachricht einge ‘roffen | Der Kläger ladet die Bekiagte zur münd- 9{ Uhr, mit ber Aufforderung, einen bet: bald über diesen Zustand hinwegkommen, und erwarte für die Zukunft ugoslawien (Agram Berichte von auétwärtigen Devisen- und Un De G e O E die | bei Verlust ihres Anspruchs an den Weg- | ist. Antragsteller: Ottilie verchel. Cho- | lichen Verh ndlung des Nechtöstreits vor E g Gerichte zugelassenen Ane haß die für unsere Volksgesundheit wi M i: , und Belgrad) / Wertpapiermärkten. rastlos N egen, us igenfalls die | baufonds spätestens im Términ vom | dynaki, geb. Harles, in Dresden, Marschner- | die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu | walt ta bestellen. s Bolksgesundheit wichtige Aerztesckaft mit den Ver- 4 Kr. = 1 Dinar 47082 47318 47082 47318 Dévitan G Trg der Urkunden erfolgen | 19. Februar 1924, Vormittags straße 4 Gg. Baußen auf den 11, Februar 1924, | „Defsan, den 27. November 1923. 7 sicherungsträgérn, die, wie au von den Aerzten anerkannt wird, für | Budapest... .. .. | 219,460 220,550 | 219,450 220,550 Danzig, 1. Deiember. (W. T. B.) Devisenkurse. (3 lftrie O, 0 U Qa 9} Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht | 11. Den am 11. Dezember 1876 zu Nau- | Vormittags 9 Uhr; mit der Aufforde-| Der Gerichtsshreiber des Landgerichts. die Gesunderhaltung unseres Volkes ebenfalls von großer Bedeutung | Sofia... ..... 32518 32682 32918 32682 | Gulven.) R Ameritanit he 84.53 G., 5,87,47 B., Polnische cen Ir In bab erlin, Pt anes, walde b. Großenhain geborenen Maurer | rung, si dur einen bei diesem Gerichte | (84369) Oeffentliche Zustellung. I möglichst bald wieder erträglih und gut zum Wohle unseres Konstantinopel E E A s eine Million 1,795 G., 1,805 B: Swhecks: Warichau für i t bewirken. C fa De 1923 A N un I Aires H “Ortober 1904 15 Dre “e abl bet derem A E L An. Sven aud Mrs, e olfes zusammenarbeitet. (Bravo! rets und im Zentrum.) Toidibiiih Villion 1,696 G.. M ee: M bia engen. Fomon en A C Amtsgericht Verlin-Mitte, Abt. 83, Das Amtsgericht. 1. zu dieser Zeit nach Nordamerika aus- Bauten Ven 126, November 1923. Tivalt Sag in f Greiburg 4, Br tagt tion —,— B. Amsterdam 216,65 G,, 217,55 B, Schweiz 100,00 5 den 30. 11, 23. Freytag. gewandert und von dessen Leben seit dem | Der Gerichtsschreiber des, Landgerichts. | gegen 1. Johann Baptist Barberet, z, Zk:' 5

Ee : 101,00 B.,, Paris 30,67 G, 30,883 B.,, Kopenhagen 102,74 0