1923 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

an unßefannten Orten, zuleßt în Steinen Wieientai) wobnbaft, 2. dessen Ebeirau, ‘Marie geb. Vcba, în Kolinau (Baden) wegen Fesiftellnng des Nichtbestebens eines Eltein- und Kindetveibältnisses zwischen Kläger und Beklagten Ziff. 1. mit dem Antrag, Uiteil dahin zu erlassen: „Es wird testgestel|t, daß durch die im Jahre 1900 zu Maulburg ges{loßene Ebe wiscken Johann Baptist Barberet und aue Beha für das vorebelihe Kind d.r Yiarie Veba, Anton Veha, geb. 5 Juni 1896 zu Mauiburg, die Wi kung der : Legitimation dur nacfolgende Che im Sinne des B G-B. nicht eingetreten ist“, und ladet den Veltklagten gi: 1 zur mündlichen Verhandlung des Nechtéstreits zu dem vor dem Landgericht, Zivilkammer 3, -în Freiburg (Baden! auf Dienstag, den 29. Januar 1924, Vorm. 9 Uhr, bestinanten Termin mit der Auftorde1 ung, einen bei diejem Gericht zugelassenen ¿Mechtéanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be- flagten Ziff. 1 wird diejec Auszug der Klage betanntgemacht. Freiburg, den 19. November 1923. Der S EE E nas Landgerichts.

[86229] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau El)e Jan uhn, geb. Fiscer, in Aschersleben, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Justizrat Dr. Yoeder in Haiberstadt, klagt gegen - den Seemann Otto Jankuhn, früber in A1chersleben, jet unktefannten Aufentbalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird aus -Nerichulden des Beklagten gescbieden Die Klägerin ladet den Beklagten zur .mündiichen Verbandlung des Nechtsftreitt vor die F Zivilkammer des Landgeiichts án Halberstadt aut ‘den 11. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Nutforderung, fich durh einen bei diefem Gericht zugelassenen MNecbt-anwalt als Prozeßbevoliwächtigten vertreten 'zu lassen.

Halberstadt, den 28. November 1923.

Sneider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

786230] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Ella Katharina Huber, | geb. Wild, Wiesbaden, Westendstraße 26, vertreten durch MNechtéanwalt Dr. Bliß in Hamburg, welche gegen ihren Ebemann, Carl Huber, früher Lamburg, Hamburger Straße 6, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegenCbe!ceicung fiagt,ladet denBeklagten zur müntlicken Verbantlung des Nechts- itrei'« vor das Landgericht in Hamburg, Bivilfammer 6 (Ziviiinstizgebäude, Sieve- kingplaß), auf den 23. Januar 1924, Vomittags 94 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ‘bestellen. Zum Zrrecke der öffentlichen Zustellung wird diesér AuZzug aus der Klage bekannt- gemacht.

Hamburg, den 24. November 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[86231] Oeffentliche Zuftellung. Die EŒeiiau Amanda Könnecke, geb.

Müller, in Hannover - Kleefeld Prozef- bevollmäthtigter: Nechtsanwalt Dr: Diècfs mann in Hannover, tagt gegen ten Neisenden Harry Könnecke, zurzeit unbe- fannten Au/entbalis, trüber in Hannover, aur Grund des § 1568 B. G -B., mit dem Ant1iage auf Ebescheidung. Die Klägerin \adet den Beklagten zur mündlichen Ber- handlung des Nechtsstreits vor die 5. Zivil- fammer des Landgerichts in Hannover aut den 26, Januar 1924, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch cinen bei diesem Gericht zu- zugelassenen Rechtsanwalt als Projeß- bevollmächtigten verireten zu lassen. Hannover, den 24. November 1923. Der Gerichtsschreiber tes Landgerichts.

[86232] Oeffentliche Zuftellung.

Der Schneidermeister Hans Jäckel in Thbieieheim. vertreten durch Yiehtseanwalt Bi kel in Hof, flagt gegen jene Ehe- írau Johanna Jäckel, zuleßt in Thiers- heim, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ebesceidung, mit dem Antrage, die Elbe der Streitsteile wird aus Ver- {ulden kér Bellagten geschiéden, die Be- flagte - bat die Kosten tes Nechtést1eils zu tragen bezw. zu erstatten. Termin zur mündlichen Verbandlung vor der Zivil- Tammer bes Londgerichts Hof ist auf Mon- tag, deu 18. Februar 1924, Vor- mittags Y Uhr, anberaumt. Hierzu ladet der Scbneideumeister Hans Jäckel feine Ehefrau Jobanua Jäckel mit der Auf: forderung, einen der beim Landgerict E zugelässenen Rechtsanwälte zu ihrer

ertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilihén Zustellung wélche mit Ge- cichtébeichiuß vom 19, November 1923 an- geordnet wurde, wird dieser Klageauszug befanitgemacht. i /

Hof, den 28. November 1923.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[86233 ( s Die Sc{ubma{her Peter Linsel Ehefráäu, Luise geb Wiedmann in Pforzheim, West- lie Karl-Friedrih-Stiaße 115, Prozeß- vevollinäöchtigtér: Rechtéanwalt Böhm in Ptorzheim, flagt gegen ihren Ehemann Scubmacher Peter Linsel, f1üher - in Pforzheim wohnhaft. Aufenthalte, auf Scheitung der am 29- Juli 1916 ¡u Pforzheim geschiossenen Che und ladet den Veflagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechtestreité vor die 11. Zwil- fammer des Landgerichts zu Karlsruhe zuf Freitag, den 1, Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Au1forde- timg fi durch’ einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeß-

jeßt unbekannten | |

[86237] Oeffentliche Zustellung.

Dre oetrennt lebende Elitabethe Pantle, geb. Knpp1chiid in Cassel Mühlenzasse 4, vertrelen du!ch Obersefietär Ruoff, in Marbach a. N., fiagt gegen ihren mit unbekanntem Auferitha!lt abwetenden Ehe- mann Karl Pautle, Fabrburschen von Großbotiwar, O-A Marbach a. N., im Armenrecht mit dem Antrag, dur ein, loweit ge¡eglid zulässig, für vorläufig voll- \streckbar zu eiflärendes Uiteil für Recht zu erfennen : Der Beklagte ist sckuldig, der Klägerin vom Tag der Klagzustellung an eine halbmouat!ich auf l. und 16 jeden Monats vorauszablvzre Unterhaltörente von monatlich 10 Mak Grundbetrag vervielfacht mit der-letten vor dem Källig- teitêtag veröffentlichten Neichsinderxziffer fün die Lebenshaltungsfosten, zu zahlea und die Kosten des Rechtos:reits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor - das Amtégericht Marbach a. N auf Mitiwoch, den 16. Januar 1924, Nachm. 3} Uhr, geladen

Gerichtsschreiberei des Amtsgerich!8 Marbach, den 27. November 1923.

(85900) Oeffeutliche Zustellung.

Der minderjährige Herbert Pommerening, vertreten durch den Berutévormund der Stadt Stettin, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Mayer-Stettin, klagt gegen den Aibeiter Willi Naas, fiüher in

‘Stettin, auf Unierhaltserhöhuna, mit dem

Antrage, den Beklagten unter Abänderung der -Veivflichtungterklärung des Amta- geridts Stettin voin 25. Februar 1923 (8. Po. V1I 309) fostenvflichtig zu ver- urteiien, dem Kläger vom 19, Aptil bis 18. Juli 1923 133500 000 4 und vom 19, Juli 1923% bis zur Vollendung des 16. Lebenéjahres als Unterhalt eine im voraus om E1sten jeden Kalenderviertel- jahres fällige Geldrente von. vierteljäbrlich 45 Goldmark. die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verbandlung des Yechtésireits wird der Beklagte vor das Amt1sgericht in Steitin, Zimmer Nr. 98, auf den 22. Faunuar 1924, Vormittags 10 Uhx, geladen. 5 Stettin den 23. November 1923. Der Gerichteschreiber des Amtüägerichts,

£62259] Oeffentliche Zuftellung. Der Installateur Viktor Lippa în Beilin-Wilmersdo1f, Badenscbe Straße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sieg)ried Meyer in Berlin-Schönecerg, Grunewaldftraße 46, kiagt gegen ten D. Stroymann, früher in Berlin- Schöneberg, Bozener Straße 3, jet unbe- kannten Aufentbalts, mit dem Antrage auf ftostenpflidtige Verurteilung des Be- klagten zur Zahlung von 200 000 #4 nebst 49% Zintien feit 1. 7. 21 an dèn Kläger as Teilbetrag einer Abfindung jür Ueberlassung eines ModeUls einer Zitronenpresse, und beantragt ferner, das Urteil gegen Sicherheitsleistung tür vor- läufig voUustreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtästreits vor die 19, Zio!kammer des Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Uter 29/31, Zimmer 112, auf den 1, März 1924, Vormiiiags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dicfiem Gericht zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliben Zustellung wird dieser Auszug der Klage befarntgemacht. Berlin, den 28. November 1923. Der Gerichtsscreiber des Landgerichts Ik.

[86238] Oeffentliche Zustellung.

Bn der Strafsache gegen den rumänischen Arzt Dr. George Sglimbea aus Cluj- Klausenburg - (Rumänien), geboren am 15 Januar 1894 in Cucivlata, wegen Ausfuhrvergehens, hat auf die von dem Staatsanwalt und dem Angeklagten gegen das Urteil des Schöffengerichts în Natibor vom 30. Januar 1923 eingelegte Berutung die 1. Strattammer des Landgerichts in Ratibor in der S tung vom 15. Juni 1923 iür Mecht erkannt: Die Berufung des Angéklagten wind auf feine Kosten ver- woirfen. Auf die Berufung dec Staats- anwaltschäft wird das Urteil des Schöffen- gerichts Ratibor vom 30. Januar 1923 aufgehoben. Der Angeklagte wird wegen Unternebmens ter verbotenen Ausfuhr lebenewichtiger Gegenstänrte zu einer Ge- fängnisstrafe von einem Monat, auf die neun Tage der e:littenen Untersuhungsharit angereck-net wérden, und zu einer Geldstrate pon drei Millionen Mak, an deren Stelle im Nichtbeitreibungéfalle für je zehntausend Mark ein Tag Gefängnis tritt, owie zu den Kcsten des Verfahrens verurteilt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anétzig des Urteils bekannt- gemacht. 4-N. 53/23. i

Ratibor, den 28. November 1923.

Seftretariat Abteilu: g 4 ; der Staäteanwaltfschaft: (L. S.) - Maref.

4. Verlosung x. von Wertpapieren.

862421]

Vejchlüsse der Genézalvirektion deè

Pommerschen Landschajt und - der

Neuen Pomme“schen Landfchäft für den Kleingrundbesitz.

Jn Abänderung ihrer Be¡chlüsse vom 93. Oktober d. J. (Nx. 3 B [und Nr.3C 1) beschließt die Genetaliand}cha!tsdireftion aut Grund der Verordnung des Preußischen Staateminisieriums vom ‘28 September

4évollmiächtigten vert1eten' zu lassen. -Dér Gerichtöschreiber dés Landgerichts.

1923, betreffend die-vereinfahtèé Beschluß- fassung über Aenderung von: Salzungen

|

Zur |.

der land\@aftliGen Kreditanstalten und deren Nebenanstalten (G.-S. S. 448) folgende, tür-dringend erachtete Satungs- änderungen :

l. „Ter Abiay 3 des § 268 der Land- scha!ttsordnung erbält unter Aufhebung der bisherigen die. nachste!ende Fassung:

„Die Bekanntmachung der Kündigung erfolgt durch einmalige Einrückung im Deutschen Reich8- und Preußischen Staäts- anzeiger und dur einen in etner anderen in Berlin ersheinenden Tageszeitung be- fauntzugebenden Hinweis aut die im Deut- ichen Neichs- und Preußiichen Staate- anzeiger e1utolgte Veröffent!ihung. Für die Bezeichnung der ausgelo'ten Stücke genügt die Bezugnahme aur eine dem Deutschen Reichs und Preußischen Staatt- anzeiger beizufîgende Einlage. Die Be- fauntmahung bat spätestens 8 Tage vor demjenigen Zinétermin zu geschehen, welcher dem zur Einlösung der aufgekündigten Ptandbriefé bestimmten Termin vorangeht.

2. Der Ablsay 3 des § 208 der Satzung der Neuen ' Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesig erhäit unter Aufhebung der bisherigen die nachstebende Fassung :

„Die Bekänntmachung der Kündigung erfolgt düurch einmalige Einrückung im Deutschen Neichs- und Preußischen Staats- anzeiger und ‘durch ‘einen in einer anderen tn Berlin erscheinenden Tages- zeitung befkanntzugebenden Hinweis auk die im Deutschen Neibs- und Preußischen Staatsanzeiger erfolgte Veröffentlichung. Für die Bezeichnung - der ausgelosten Stücke genügt die. Bezugnahme auf eine ‘dem “Deutschen VYeich8- und Preußischen Staataanzeiger beizukügende Einlage. Die Bekanntmachung hat \pä- testens 8 Tage vor demienigen Zinstermin zu geschehen, ‘welcher dem zur Einlösung der aufzufündigenden Pfandbriefe be- stimmten Termin ‘vorangeht."

Die Generallandschaftsdirektion der Pommerschen Landschaft und der Neuen Pommerschen Landschaft

für den Kleingrundbesiß. v. Eisenhart-Rothe. v. Ene- vort-Warsin. v. Böhlendorff- Kölpin. v. Köller.

Die vön der Generällandschaftsdirektion der Pommertchen Landschaft und der Neuen Pommerschen Landichaft am 4. November 1923 ‘béschlossenen vorstehenden Aende- rungen: »

‘a) der Landschaftsordnung der Pommer- {en Landschaft, .

b) der Saßung der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesig

werten bhierdurch genehmigt.

“Berlin, den 12. November 1923.

Das Preußische Staatsministerium.

Der Jusitzminister:

amZehnhoft. Der Minister rür Landwirtschaft, - Domáânen und Forsten: _Dr. Wendorff.

(86239) :

Der Stadt Görliß im Regierungs- bezirk - Liegniy ist durch das Preußische Staatêministerium das Necht verliehen worden, zur Bestieitung der‘Kosten für den Ausbau der städtischen Ueberland- zentrale und des slädtischen Bergwerks in Kohlfurt sowie tür Wiesenmeliorationen Sehuldverschreibungen au! den Inhaber bis zum Geldwert von 20 000 & Walden- burger ungesiebter Förderkohle aus- zugeben, die mit 5 vH zu verzinsen und mit 4 vH, zuzüglich" der ‘durch dié fort- \{reitende Tilgung ersparten Zinsen zu tilgen sind. X. 1. 119. :

Görlis, den 28 November 1923. Der Magiftrat.

(18616] Ee

Der Kreistag des Kreises Greifenberg in ‘Pomin, hat beschlossen, den Nest der durch Privilegium vom 13. Juli 1887 genehmigten Kreisanleihes{heine am 2. Ja- nuar 1924 zu tilgen. Jn Betracht kommen folgende Anleihe|ch{eine:

Buchstabe B Nr. 6 7 17 25 28 32 33 43 46 48 51 55 61 62 64 65 66 68 73 75 78 79 84 85 95 98 99 102 105 115 119 121 122 124 126 128 129 138 139 143 144 145 146 148 149 152 153 162 164 165 166 167 168 170 172 173 175 176 177 178 180 182 183 186 187 189 193 194 197 198 200 201 203 206 20,7 208 210 211 212 213 214 215 217 218 219 221 222 923 224 226 243 244 245 247 249 250 252 263 264 266 267 269 270 272 273 275 276 281 282 284 286 287 288 290 291 292 293 298 300 303 304 305 306 308 310 312 319 321322 324 325 326 327 334 339 336 338 339 340 341 345 347 348 349 355 356 399 364 390 392 293 395 396 397 401 403 405 4 408 409 410 411 413 417 420 421 427 428 429 431 432 433 434 436 437 438 440 442 443 444 445 446 447 450 451 452 454: 456 457 461 467 468 469 471 473 477 481 482 483 484 485 486 490 492 493 494 496 497 499 500 “zu je 500 E A E A

Buchstabe C,Nr. 6 8-11 16 20/21 22 23 26 27 29 41 42 44 46 47 49 53 54 59 06:71. 72 77 BL 82 89 90 92 94 95 96 97 98 101 103 105 106 108 109 111 112 113 114 115 121 122 123 138 ‘139

zut je 1000 M. / i

Die Inhaber diefer Anleihescheine wetden hierdurch aufgefordert, digïelben mit den dazu gehörigen Zins|cheinen der späteren Fälligkeitötermine bei der Kretekommunal- fasse hierielbst ain 2. Januar 1924 einzu- reichen und “das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzin}ung diejer Schuldverschreibungen aufhört und der Beträg tür: fehlende Zinsscheine vom

Kapital abgezogen wixd.“ - ;

Greifenberg i. Pomm,, 3. Mai 1923: ‘Der Kreisausfchuß,

l Al 42 44 45 46 58 61: 62 63 65 66 67

[5571 Ans3losung : von T ertinbette der Provinzen : Schlesien und Posen. Zum L Fanuar 1924 sind nach- steheude Nummern gezo en worcen: L. Provinz Schlesien.

a) zu 34 %%o:

Buchst. F ¿n 3009 4: Nr. 2 23 25 66 91 95 107 113 121 122 129 133 138 141 143 148 153 165 167 171 172 179 184 191 198 204 223 246 251. 252 296 258 259 273 277 282 289 245 297 299 304 312 319 320 333 337 341 351 375 377 - 397 406 4-7 429 467 469 476 484 500 511 622 536 548 549 550 65 560 961 569 571 572 575 584 691 636 639 640 652.661 662 678 679 647 690. 701 722 724 731 739 750 774 776 776 779 783 784 785 790 807 810 812 826 834 836 841 861 865." 866 868 871 890 891 904 905 915 942 951 963 964 992 996 1002 007 010 02%) 023 029 031 036-042 047 050 066 067 076 077 088 090 111 114 118 126 127 151 160 169 173 179-185 189 214 241 248 262 264 266 272 280 287 202_ 294 313 318 324 325/330 331 349 357 359 361 384 398 399 401.408 415 416 423 424 427 430 432 434 441 473 476.

Buchst. G zu 15009 4: Nr. 6 11 19 20 41 43 52 64 85 91 103 113 131 136 150 151 153 154 163 165 178 190 194 204 205 211 217. E

Buchst. M zu 300 #4: Nr. 9 13 31 44 46 48 52 61 88/92 109" 128 129 141 145 148 150 162 176 199 213 214 232 235 244 245 251 265 270 271 286 288 289 240. 294 295 300 315 327 337 390 356 364 365 366 370 383 388 396 407 410 411 426 430 441 450 455 458 463 475 481 489 497 499 503 519.522 624 529 532 538 544 546 549 552 556 565 570 585 589 599 608 612 614 623 64 633 636 656 659 661 665 668 679 688 715 722 731 737 744 746 749 757 767 786 798 812 815 819 821 827 828 832 839 842 845 860 861 873 874 876 886 899 903 913 915 950 951 963 971 975 /978- 988 996 997 10 003 015 ‘021 028 047 071 078 100 139. L :

: b) zu 49%:

Buchst. FF zu 3000 #4: 19 20 38 45 48 64 74 88 101 115 124 128 137 145 148 155 1î7 186 189 220 221 230 245 259 261 262 -265 272 273 282 300 306 309 329 340 348 351 366 411 418 422 448 470 481 929 530 545 950 951 552 5953 593 603 604 606 616 627 628 662 681 694 706 717 726 727 739 T42 746 752 758 786 792 811 812 816 820 823 830 846 870 874 889 892 909 922 924 936 938 950 957.973 977 979 982 985 992 997 1000 001 002 017 024 026 028 034 050 059 065 069 072 088 092 097 104 197 108 112 120 128 145 146 156 179 191-194 209-212 213 2141 219 220 223 224 236 238 240 294 256 265 268 273 286 289 292 317 320 321 325 326 328 331 332 344 351 374 384. ; i

Buchst. GG zu 1500 4: Nr. 8 11 17 26-2985 87 90 95 96 100 117 126 130 139 152 155 159 165 189 199 201 211 212 220 235 239 246 2592 253 254 O B E E A

Buchst. MM zu 309 M: 98 48 61 63 65 68 76 94 122 137 143 149 168 171 175. 181 202 214 215 230 231 240 247 271 288 304 306 329 337 340 368 384 390 392 397 405 413 417 437 448 449 482 488 494 511 612 513 514

515 516 517. | Buchst. IF zu 75 4:.Nr. 37 9 13 17 19 22 24 31/32 34 37 38 40 48 51 52 54 56 57

68 69 71 72 73 77 79 80 81 83 84 85/86 87 89 90 ‘91 92 93-95 96 9798 99 100 102 103 104 105 106 107 108 109 111 113 114 116 117 118° 120 121. 122 124 125 126 127 128 129-131 132 133 134 135 136 137 138 139 141 143 144 145. 146 147. 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161. 163 164 165 166” 167 168 170 171 172 173 174 176 ‘177 178 179 180 181 182-183 184.185 186 187 188 189 190/193 194 195 197 200 201 202 203 204 205. 206 209 210 211-212 213 214 215 219 220 221 222/223 224 2259 228 229 230 231 232 233 234. “IL. Provinz Posen.

a) zu 34 o: ; Buchst. F zu 3000 4 : Nr, 193 226 248 251 264 338 715.726 849 1019 079 166 368 414 478 771 820 855. | Buchst. & zu 1500..4: Nr. 86 185. Buchst. M zu 300 4: Nr. 22 11 220 252 666 728. 770 902 969 1163 169, N b) zu 4%: . s act Buchst. WU zu 300.4: Nr. 48.65 71. Wir kündigen hiermit diese Nenten- briete. Sie sind vom L. Januar.1924 abgegen Zürücklieferungder Neuten- brirfe nebst Zinsscheineu vom 2. Ja- niar 1924 ab unv Erneuerungs- scheinen bei unserer: Kasse Albrechts- \traße “32 hierselbst oder bei. der Reuteubanttasse. in Berlin C. 2, Klosterstraße. 76, - oder. bet .der Preußi- schen Staaätsbank? (Seehandlung). in Berlin W. 56, Markgratenstraße 3d, einzulösen. t A ; je Verzinsung hört mit dem 31. De- zember 1923 guf. F A aud Die ausgelosten Neutenbriefe . verjähren nah“ § 44’ des Nentenbankgeseges vom 2, März 1850 nah Ablauf von 10 Jahren. Breslau, deu 16. August 1923, „Direktion der Rentenbank.

380) 434 494 534 979 625 684 7H2 823

Nr. 9 18 104 113 174 255 299 363 521 565 652 734 804 857

129 132 187 196 264 270 399 364

u 27 47

207 208 217 218 226 227

198 199.

20611 3295|

Nr. 79 ;

[392527 Auslosung Chemniwer Stadtanleihen,

Bei der Aus: o\ung “Chemniyer Stadt, shu!dicheine sind folgende Numniery Po hon der 34 9/o Anieibe- nach, dem

von der 349%-Anl!eibe-itach- lane-vom 15. Mai 1902:

Abteilung A je 5000.4 Nr. 131/34,

IT. von der 4% Straßerbahnanleihe nach dem Plane vom 1. Oftober . 1907;

Abteilung A’ je 6000 #4 Nr. 977 578,

Abteilung © je 1000.4 Nr. 2071/75

_TIL von der 4 2% Anleihe. - nah dem- Plane vom 4, September 1908;

Abteilung A je 5000.4 Nr. 761-64 768,

Abteilung B je 2000 4 Nr. 1851/60, 1961/70, 4601/07, 4609/10, 4861/70, 3657/08.

Abteilung C ie_1000 4 Nr. 10751/58, 12121/30, 12261/70, 12311/20, 13311 -20, 13371/78, 15371/74, 15376/79, 16201 /03, 16205/10, 16281/90, 16331/32, 1633440,

30, 19161/69,. -19301/10,

2018190, 20261/70, 20581/90.

1V. Die Tilgung der 40% Stadtanleihe |

vom Jahre 1914 ist durch Rückfaukf erfo!gt, “V, Außerdem werden auf Grund dex Anlethebedinaungen von den noch im Unm:

lauf befindlichen Chemniger Stadtanleiben

der Jahre 1902, 1907, t908 und 1889

alle über einen Nennwert von 200,300

ie da f auggetertigien : Ezahlung gelündigt. und zwar:

“A. tür 31. Dezember 1923: die Schuld:

{heine zu 200, 300 und 500 4 der An-

een aus. .den Jahren 1902, 1907 und.

B. für 31. März 1924: die Schchu'"d: hee zu 500 4 der Anleihe vo:n Jahre Die Kapitalbeträge der ‘ausgelosten unh der gekündigten Schuldscheine der Anleihen aus. den Jahren 1902, 1907. und 1908 werden: vom 1... Januar- 1924 und die der Anleihe vom Jahre 1889 vom 1. April 1924 an nicht niehr verzinst und“ bei unterer Stadthauptkasse oder bei der Chems

niger Stadtbank ausgezablt Hierbei machen wir darauf autmertiam, dak die Verzinsung der Kapitalien bereits früber geloster S{uld)cheine der 1962 er Anleihe Abteilung A: Nr. 241 und 243 zu je 5000 4 seit ihrem Nückzahlüngse termin aufgehört hat. * - : Chemnis, den 9. Juni 1923. Der Rat der Stadt Chemnitz.

E E E S E 5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellshasten und Deutsche _ Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über dei

Verlust von Wertpapieren vesinst den sih ausschließlih in Unter abteilung 2.

[81141] S

Die ZwiÆauer Wareuvermitte- lungs-Aktiengesellschaft in Zwieckau hat durch Beschluß der Genera!verlanim- lung vom 28. September: 1923 ihre Auf- lösung beschossen und werden die Gläubiger aufgefordert, sich- zu melden.

_ Die Liquidatoren: M. Pobbig.. C. Ebert.“

P. Herrmann. A. Groß,

[86199] i i Niederlausitzer Kohlenwerte, Berlin. Gemäß § 244 H.-G.-B. bringen wir hier- mit zur öffentlihen Kenntnis, daß Herr Or. iur. Hans Jordan, Schloß Mallinckrodt, durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Geseuscha?t ausgeschieden #st. Berliu, den 25. November 1923, , Der Vorstand. Gabelmann. [86240] —- i ;

Vau- & Spuverein A. G., Frankiurt a. M.

_, Die Gesellschast ist aufgelöst.

Gläubiger wollen. ihre Ansprüche an-

melden bei dem Liquidator: - Rudolf Cronberger,

9 Am Salhzhaus Nr. 3._

[86298] |

Hierdurh kündigen wir säutliche bis- her noch nicht ausgeloste 42 °/ige_ Teil+

schuldver ¡chreibungen der H.Briining-.

| haus Söhne A.-G. zum 1 Juli 1924,

Wir erklären uns zur sofortigen Eiu- lösung der genaunten

„4 1000 Nennwert - unerer Obligationên. einen Dollar = 4 4:20 in. Goldanleihe- des Deutichen Reichs: ‘An dieses Angebot des Umtaujckes halten wir uns jedoch. nur. bis zum 31, Dezember 1923 ge-

bunidèn-: : L O Barmen-N , den 29. November 1923,

“H. Brlininghaus-- Söhne Attiengeséllchast.

_ Verantwortlicher ESdriftleiter- S Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Déèr Vorsteher der Geschäftsstelle Recbnungsrat Mengering in Verlag der Geschäftsstelle (Me n ge r i n 0) in Berlin:

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und / Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zwei Beilagen ‘und Eíste bis Vierte

l

Bentral-Gandelsregister-Beiläge

Af

16991/17000, 17181 90, 19071/80, 19121— |

Stücke zu:

[86518]

Teil)huldvèr- | \hréibungen bereit und vergüten tür je |

Berlin, |

ITr. 275,

1. Unterjuchungs})achen. 9. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung x. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellshaften auf Aktien, Aktiengesellshaften

und Deutsche Kolonialgesell schaften.

Tust- a. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

F Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem E

E

-

Erste Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den

x

_2,10 Goldmark freibleibend.

3. Dezember

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum eiuer 5 gespaltenen Eiuheitszeile

inrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “Pf

1923

6. Erwerbs. and Wirtschaftsgenossenschaften

7. Niederlassung 2c von Rechtsanwälten

8. Unfall- und Jnvaliditäts- x. Versicherung,

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11 Privatanzeigen

5. Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien-

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellshasten.

[86520] ent Gas- und Elektrizitätswerke Schifsweiler A.-G.

Die auf Sonnabend, den 15. Dezember d. F., Vormittaas 10 Uhr. nah unserem Geschâ!tälokal in Bremen, Bacstr. 112/116, einberufene Generalversammlung

findet nicht statt. Der Vorstand.

(86504)

A. Sto Aktiengesellschaft,

Stuttgart.

Zu der am 19. Dezember, Nah-

mittags 5 Uhr, im Charlottenbau in

Stuttgart stattfindenden Genueralver

sammlung kommt nochder Zusagantrag auf

teilweise Selbstversicherung des Betriebs. A. Stos A.-G.

Der Aufsichtsrat. Dinkelater.

[86193)

In der Generalversammlung unserer Ge'ellschaft vom 24. Ottober d. J. wurden in den Ausfichi8rat zugewählt: Rechts- anwalt Dr Pax Hachenburg. Mann- heim, Wirklicher Geheimer Oberbaurat Dr.-JIng. Carl Müller, Berlin-Wilmers- dorf, Fabrikdirektor Ma Poetaer Alt- Ret E Direktor Ju tin Norman, TonDon.

Magdeburg, den 24. Oktober 1923. E I OaN, Der Vorstand. Erich Benzmann.

Bezugsangebot auf nominal 25 6000 000 (fünfund- ¿wanzig Millionen) Mark junge Aktien der Oder-Rhein Verfiche- rungs-Aktiengeselischaft in Breslau.

In der ordentlichen Generalversammlun der Gefellschaft am 28. August 1923 ist beschlossen worden, die rüdständigen 75% auf das bisherige Aftienkapital von 1ünf- und;wanzig Millionen Mark einzuziehen uno nah erfolgter Vollzahlung die big herigen Namensaktien in Inhaberaktien umzuwandeln.

Aut Grund der in derselben General- bverlammlung gefaßten Beschlüsse wurde ferner das Kapital der Gesellichatt von fünfundawanzia Millionen Mark auf 100000000 Ceinhundert Millionen) Mark erhöht. Ein Konsortium hat die 75 000 000 (funfundsiebenzig Millionen) Mark jungen Aktien, die an der Dividende A s E

. J. a men, m r icht übernommen, hiervon nominal 25 000600. den alten Aftionären zum Kurse von 50000/,, zuzüglih Bezugsrecht- und Börsenumsayz- steuer, derart zum Bezuge anzubieten, daß aue eine alte Aktie eine junge Aktie ntfällt.

Nachdem die durMgeführte Kapitals erhöhung ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gefellshaft ‘auf, unter Vorlegung ihrer ÜUnmaniines ln Sabebtrattee ne Ii

imwandlung in In ien die refti d qo t 4 pr Attie auf die E

ten einzuzahlen un t dei Vermeidung des Aus\chluss's in der

it vom 8. bis 17. Dezember 1923

i der Gesellschaftskasse in Breslau, Büttnerstraße 1, während der üblichen Geichäftsftunden unter folgenden Bedin- gungen auszuüben:

1. Bei Ausübung des Bezugsrechts Soll. | sind die alten Aktien mit Zinsscheinbogen E P 3 ves En Wu ry tg Nee ollen M nis, au en erstem plar die ait Aftien der „Nummernfolge nah aufgeführt N Es E werden müssen, und mit Anmeldeschein | « Vortrag 3013 einzureichen. Anmeldescheine sind bei der B laufendes y Gesellschaft erhältlich. Für die Aktien, auf Fahr 71681 699 71 684 712|— welche das Bezugsrecht ausgeübt und der | rüdständige Restbetrag eingezahlt ist, 753 676 777|— ‘werden sobald als möglich Inhaberaktien Haben. nah Sin zurüdgegeben. Gewinnvortrág . . 3013|— u S ind* gegen Quittung in | Bruttowarengewinn, . | 753 673 764/— 5) als Restzahlung auf jede alte Aktie R 750 4 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be-

„b) für jede neue Aktie 50 000 .4, zu- Bali Börsenumsaßsteuer. Die Höbe der ezugérehtsfleuer, die von den Aktionären ju tragen ist, wird nach dem leztmaligen Handel des Bezugsrechts bekanntgegeben. | ) Die Gesellschaft ift bereit, die Verwer- ung und den Zukauf von Bezugsrechten ¡uu vermitteln.

Breslau, den 27. November 1923.

Oder-Rhein Bersicherungs- _Aktiengesellscha

oer, v, Falkenhausen.

auf 30. Juni 1923 der Gebr. Keller

ino C E N ties

steht nunmehr aus folgenden

[86315] Neu in den Auffichtsrat gewählt sind: Herr Emil Bott, Kaufmann in Rauen- berg, Herr Dr. Ernst Schäfer, Kaufmann in Karlsruhe. Der Aufsichtsrat besteht

iegt aus 9 Mitgliedern. Etiengesellschaft für Baubedarf,

Heidelberg. Der Vorstand.

Wallmann. Schellenberger.

[86313] Gemäß Beschluß der Generalversamm-

Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus

folgenden Herren: 1. Justizrat Hermann

Danziger, Vors, 2. Kaufmann

Danziger, 3.Oberstleutnant a.D. E.v.Noehl,

sämtlich zu Berlin.

Audeag Ausfuhr- und Einfuhr- Akt.-G

Gef, Berlin W. 10, Matthaikir{hstr. 17.

[86295] i Die Herren Aktionäre der Firma Dr.

Aktiengesellschaft, bisher in Hanau, jeßt in München, werden hiermit zu der ordentlihen Generalversamm- lung der Getellsaft auf den 20. De- zember 1923, Vorm. 114 Uhr, in den Situngésaal Hanau, Rohrstraße 10, eingeladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberihts und Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Berlustrechnung und Beschluß- fassung über die Genehmigung. 2, Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands. und Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Wahl des Aufsichtsrats. Der Vorsitzeude des Aufsichtsrats der Firma

Dr. Ludwig Schmidt Chemische

un Art crtigul

86201] ( Bilanz auf 30. Juni 1923 der Gebr. Keller Nachf. Aktiengesellschaft,

Freiburg i. Bd. Aktiva. H S Grundstück u. Gebäude 208 622|— -+ Abschreibung . 20 862| 187 760|— Inventar 1|— Kassenbestand 24 590 927|— Debitoren e e a o 00 546 201 080|— Transitorishe Summen 79 600|— Warenbestand . . . .„} 499 321 995|— Avalkonto 4 500 000 1 070 381 363|— Pasfiva. Aktienkapital : Vorzugsaktien . 400 000|— Stammaktien . 5 600 000|— G 000 000|— Évwotlelen L 100 000|— seßl. Reservefonds .} 50460 486|— Kreditoren . . . « | 418 491 892|— Travs\itorische Delen . } 523 644 273|— Avalkonto .4 500 000 Gewinn und Verlust: a) Vortrag 3 013 b) laufendes Sahr T1 681 699 71 684 712] 1 070 381 363|—

Gewinn- und Verlustrechnung Nachf. Atti l ch x a schaft,

ehr Herren:

Dr. Friedrih Keller, Direktor der Dresdner Bank, Filiale Freiburg i. Bd., Vorsitender,

Dr. Georg Cohn, Apothekenbesißer, Berlin, : Benjamin Roos, Kaufmann, Berlin, Karl Seydel, Direktor der Chem. R Kunheim & Cie., A.-G,,

erlin, Dr. G. Wiedermann, Freiburg i. Bd, Freiburg i. Bd., den 30. Oktober 1923. Der Vorstaud.

luna vom 21. Juni 1923 besteht der

Oscar

Ludwig Schmidt Chemische Fabrik

[86508]

Calauer Mühlen- und Futtermittel- werke Aktiengesellschaft zu Berlin. In der Generalversammling vom 9. Juni 1923 sind neu in den Auffichtsrat gewählt die Herren

Direktor Otto Gresser zu Cottbus, Direktor Heini Holland zu Berlin. Aus dein Aut!sictsrat ausgeschieden ist Herr Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Hoene

zu Sorau. Der Auffichtsrat. Dr. Willy Abrahamsohn, Vorsitzender.

(86505) Aktiengesellschaft für Bürobedarf.

Die Aktionäre werden zu der 22. Dez. 23, Nahm. 4 Uhr, Hotel Fürstenhof stattfindenden ordent- li Generalversammlung einge- laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Be- s{lußfafung über enilavmg des Auf- sichtsrats und des Vorstands. 3. Beichluß- fassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. Wegen der Teilnabmeberehtigung wird auf § 15 des Gesellschaitsvertrags verwiesen. Berlin, den 3. X11. 23. Der Vorstand. Schulz. Spielhagen.

[86632]

Schlesishe Aktien-Gesellschaft für Portland-Cement-Fabrikation

zu Groschowihß bei Oppeln. ie außerordentliche Generalversamm- lung vom 13. Oktober 1923 hat unter anderem die Auégabe von 4 16 200 000 vom 1. Januar 1923 ab dividendenbereh- tigten Stammaktien beschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Banken- fonsortium fest übernommen worden, das ch verpflichtet hat, .4 15 400 000 den Inhabern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nominal 6000 aïte Aktien .4 3000 junge Aktien gegen 3 Dollar Goldmarkanleihe des Deutschen Reiches für je 4 3000 Nenn- wert zuzüglih eines vor Ablauf der Be- zugsfrist festzuseßgenden Pauschalbetrages ¿zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer fo- wie zuzüglih Schlußnotenstempel bezogen werden fönnen. Nachdem die durhgeführte Kapitals- erhöhung im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus- \{hlufses in der Zeit von Montag, den 3. Dezember cr., bis Sonnabend, den 22, Dezember er., in Breslau:

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien] bei dem Bankhaus ΠHeimann,

in Berlin:

bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellihaft auf Aktien,

Abt. Shinkelplag, A Bankhaus Bernheim, Blum

o. während der üblihen Geshäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben : 1. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach Nummernfolge ge- ordnet ohne Zinsscheinbogen mit 2 Nummern- verzeichnissen zur Abitempelung einzu- reichen. Die eingereihten alten Aktien werden abgestempelt alsbald zurückgegeben.

am im

2. Für ck 4 3000 neue Aftien sind 3 Dollar Goldmarkanleihe des Deutschen Reiches sowie der noch bekanntzugebende

Pauschalbetrag für Bezugsrechtssteuer und der Schlußschein'iempel zu entrichten. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenguittungen erteilt, eden die bei derjenigen Bezugsstelle, welcher die Anmeldung \tattgefuuden hat, die neuen Aktien in Empfang genommen werden Fönnen. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen. 3, Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, wenn das Bezugs- recht am Bankichalter ausgeübt wird. Geschieht die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Provision in Ansay gebracht. 4. Die Bezugsstellen vermitteln den Ankauf fehlender und den Verkauf über- shüssiger Bezugärechte. Groshowit, den 1. Dezember 1923, Der Vorstand der Schlefischen Aktién - Gesellschaft für Porétlaud-Cement-Fabrikation zu Groschowit bei Oppeln.

Georg Beinlich.

Ed. Heyberger.

verkauft werden. Der Erlòds wird den Beteiligten ausbezahlt oder, Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

[86522] Tagesordnung für die am Freitag, den 21, De- zember 1923, Mittags 114 Uhr, in Lübeck, Königstr. 1/3, stattfindende Generalversammlung der Aktionäre der Lübeck-Schweriner Lebensvér- sicherungs - Aktien-Gesellschaft. 1. Jahresbericht für 1922. 2. Genebmigung der Jahresrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Vergütung an den Aufsichtärat. 9. Wahl von Aufsichtsratëmitgliedern. 6. Mitteilung über den An\{luß an die Stuttgart-Lübeck Lebensve1sicherungs- Aktiengesellschaft in Stuttgart. Lübee, den 30. November 1923, Jul. Böttcher. Kaden. Meyer. Wildermann.

{865291

Die Einladung zur ordentlichen Ge- neralversammlung für Freitag, den 21. Dez. 1923, wird dahin ergänzt, daß unter „Tagesordnung““ zu steben fommt als Punkt S: „Wahlen zum Aufsichtsrat".

Maschinenfabrik Augsdurg-Nürnberg A. G.

Der Vorstand. [86296] i Fura- Yelschiefer -Werke Aktien- gesellschast in Stuttgart. Vau- und Brennstoff - Fudustrie A.-G. ín Stuttgart.

Baustein- und Zementwerk Möfssingen A.-G. in Mössingen.

Unsere ordentlihe Generalveriammlung vom 7. Juni 1923 hat beschlossen, das Vermögen der Bau- und Brennstoff- JIndufirie A.-G. in Stuttgart und der VBaustein- unndZemeuiwertMöfssingen A-G. in Mössfingen im Wege der Fusion unter Ausi\chluß der ‘Liquidation, gemäß § 306 H.-G.-B., zu übernehmen. Nachdem die Eintragung der Fusion und der Kapitalerhöhung in das Handels- register exfolgt ist, haben zufolge dieses Beschlusses zu erhalten :

a) die Aktionâre der Bau- und Brenn-

stoff-Industrie A.-G. gegen je eine Aktie dieser Eesellschaft im Nennwert bon 4 1000 mit Gewinnanteilschein für 1923 u. ff. zwei Aktien unserer Gesellshatt im Nennwert vou .4 1000 mit Gewinnanteilschein tür 1923 u. ff., b) die Aktionäre der Bausteins und Zementwerk Möjssingen 4.-G. gegen e eine Aktie dieser Gesellschaft im ennwert von # 1000 mit Gewinn- anteilshein für 1923 u. ff. eine Aktie unserer Geseli1haft im Nennwert von „Æ 1000 mit Gewinnanteilschein für 1923 u. ff. i i

Die Aktionäre der Bau- und Brenn- \toff-Industrie A.-G. und der Baustein- und Zementwerk Mössingen A -G. werden hiermit aufgefordert, ibre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1923 und fol- gende und Erneuerungsschein in der zeit vom 28, November bis 15. De-

ber 1923 einschließlich bei nah- ehenden Umtauschstellen sowie in unseren Geschäftsräumen (Stuttgart, Kleine König- firaße 1) einzureichen. Nah dem

nur noch in unseren Geschäftsräumen bis spätestens 31. Dezember 1923 bewirkt werden.

Ueber die zum Umtausch eingereichten Aktien wird Quittung erteilt. Die Aus- bändigung der in Tausch gegebenen Aktien unserer sellschaft erfolgt nah deren Fertigung. Die Umtauschstellen sind be- rehtigt, aber nit verpflichtet, die Legi- timation des Vorzeigers zu prüfen. Der Umtausch erfolgt fostenlos, sofern die Aktien während der üblichen Geschäfts- stunden eingereiht werden.

Aktien der Bau- und Brennstoff-In- dustrie A.-G. und der Baustein- und ementwerk Mössingen A -G., die nicht stgemäß zum Umtaush eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden.

den neuen Aktien unserer Gesellschaft werden tür Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis oder, in Ermangelung eines soldhen, durch sffentlide Versteigerung

sofern die

Umtauschstellen : Württ. Vereinsbank, Stuttgart, Bankhaus Pie & Co., Stuttgart, G. H. Keller Söhne, Stuttgart, Haudels- und Gewerbebank, Heil- bronn, Süddeutsche Diskonto-Gesellschaft, Mannheim. Stattgart, 26. November 1928. Jura-Oelschiefer-Werke

Generaldirektor F. v. Prondzynski. Direktor Dr. Simon. |

15, Dezember 1923 tann der Umtausch 2

Die an Stelle folher Aktien auszustellen- | 6.

[86510] Pro Domo Treuhand-Aktien- gesellschaft für Grundbesitz.

In der Generalversammlung vom 2. Junt 1923 find zu Mitgliedern des Aufsichts rats gewählt: 1. der Kaufmann Wax Pennig, 2. der Ingenieur August Kugtner, 3. der Generalleutnant a. D. Hans Kowe, sämtliche in Berlin. Die Herren Hornung, Rechksanwalt Dr. Hirsch und Hopp sind ausgeschieden.

{86202}

Hamburgishe Bank von 1923 Aktiengesellshast, Hamburg.

In der außerordentlihen Generalver- sammlung der Aktionäre vom 28 Nos vember d. J. find die Herren Dr. Dtto Friedrih Krichauff in Firma Ne, Newman & Co. und Wilhelm Cohn, Geschäftsinhaber der Hamburger Handelss Bank Kommanditgesellshaft auf Aktien, neu in den Auffichtsrat gewählt worden. Herr Senator Stubmann ist auf seinen Wunsch aus dem ÄAufsichtêrat ausgeschieden. Der Vorstand.

[86187}j

Fe E für 31. Dez. 1922, Grundstücke und Gebäude. 200 000, Ma1ch. Werkz.. Pferd., Utens. 127 730,70 Material, Waren, Holz. . 19 363 000,— Außenst., Wechs., Kassenbest. 19 808 441,15 3949911159 Aktienkapital . . . . 1 200 000,— Hyp., ord. Nückl., Werkerh. 560 000 Abschr., Schulden, Wechiel 30 610 891 85

Gwinn eo. 71128280—

Á 39 499 171 85 Handlungsunkosten. . . . 889232 D) Abschreibungen . 48 274 70 Gewiun; e eo ooo. 7128 280,—

6 16 (65 926 90 Vorlag «e Ls 8 994,— Bruttogewinn. « .- . . 16 060332,90

H 16 068 926 90 Die Dividende ist mit 20 Goidpfennig gleih 5500 Papiermark bejchlossen worden. Gräfenhainichen, Bez. Halle a. S., 7, August 1923. Holzindustrie Artiengesellsaft, Paul Zimmermann.

[86196] A. Ludwig Steinmehz Aktien-

Gefellshaft, Remscheid.

Vilanz am 30. Juni 1923.

Aktiva. 1. Grundftüde und Ge- bäude . . 485 157 Abschreibung 11 [21 474 036i 2, Maschinen u. Geräte 7512 476,88 Abschr. 679 596,88 6 832 880|-— 3. Einrichtun 350 969,82 Abschr. 17 169,82 333 800-4 4. Warenvorräte . . .| 875 766 112|— 9. Buchforderungen . . | 21084764915 6. Kassenbestand . .. 3 785 089/20 - 1 098 039 566 35 Passiva. . l. Aktienkapital ddt “2. Buchschulden . 754 503 973/10 Delkrederekonto .. 15 784 207|— 4. Rückstellungen . . . | 260 000 000|-— 9. Reingewinn: Vortrag aus3 dem Vor- jahre . 342 495,94 j Reinertrag 1922/23 51 908 890,31 52 251 386 29 1 098 039 566/35 Gewinn- und Verlnftrechnung am 30. Juni 1928. Verlusfie. 1. Warenkonto . . . .| 198 749 099/14 2. Unkostenkonto . . . 11086 187 485/48 3. Abschreibungen . .. 707 887/70 4. Wobngebäudeertrags- E R s 295 201/98 5. Hypotbekenzinsenkto. 33 750|— UVeberteuerungékonto 8 250|— 7. Delkrederekonto . 15 614 930/92 8. Rülkstellungen . . 259 800 (00! 9, Reingewinn . . 51 908 890/3L 1 613 305 495/53 Gewinne, Á 1. Warenkonto 1 599 840 855/95 2. Schrottkonto . 13411 778) 3, Skonti u. Dekortkto. 586/58 4. Maschinenverkaufskt. 52 275! L 613 305 495/53 Die Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern der A. Ludwig Steinmeß Aktien-Gejell- schaft in Nemscheid bescheinige i hiermit. Remscheid, 15. Oktober 192.

Aktiengesellschaft.

Lessing, Bücherrevisor.