1923 / 276 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Wallheimer sind aus dem Geschäft aus- . geschieden, das auf Karl Demeuth, Kauf- mann in Koblenz, als Alleineigentümer übergegangen ist. Die Firma ist geändert in Dr. Wernicke & Beyer, Koblenz. Die Prokura des Karl Demeuth ist erloschen.

3. am 10. 11, 1923 unter Nr. 1 die Firma „Jakob Knufmann“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Knufmann in Koblenz.

Abteilung B: :

4. as ?2. 11. 1923 unter Nr. 287 bei der Fir a „Rhein. Oel- und Gummi- waren-2 «ricieb Buerbaum & Willichs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung", Kobleng: Die Gesellschaft ist aufge:öst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Egon Buerbaum, Des, und der Jn- ger Karl Willichs, Koblenz, sind zu

nquidatoren bestellt, Jeder der Liquida» toren kann cines handeln. s i

5, am 13. 11. 1923 unter Nr. 355 bei der fs „Rheinische Hansabank, Aktien- gele haft“ oblenz: Dem Kaufmann

athias Gräff in Koblenz-Moselweiß ist Gesamtprokura erteilt.

6. am 15, 11. 1923 unter Nr. 362 dre Firma „Vereinigte Propellerfächerfabrikla- fion, Gesellschaft mit beschränkter af tung“, Berlin, Meiguiedera mg Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Er- werb des Betriebs der Firma Th. Do- nath, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, sowie der noch nicht eingetragenen Vereinigten Propellerfächer-Fabriken, Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung, ins- besondere die fabrikmäßige Een bon Propellerfähern. und ähnlichen - Artikeln und deren Vertrieb im In- und Auslande. Das Stammkapital beträgt 300 000 4. Geschäftsfühver ist der Kaufmann ver: mann Boßfreund in Berlin, Die Gesell- N wird dur einen oder mehrere Ge- \chäftsfühver vertreten; sind mehrere be- stellt, so vertreten je zwei von ihnen die Gesellschaft. Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger, Der am 1. November 1922 aeshlossene Gesellschaftsvertrag ist am 6, und 15. August 1923 geändert.

Das Amtsgericht Koblenz. Köln. [84547]

In das Handelsregister ist anr 20. No-

vember 1923 eingetragen:

Abteilung A: Nr. 10 669 die Firma „Peter Keller“, Köln, Breite Str. 24, und als JFnhaber Restaurateur Peter Keller, Köln.

Nr. 10 670 die Firma „Wilhelm Beut-

gen“, Köln, Raderberger Str. 117, und als Jnhaber Kausmann Wilhelm Beutgen, Köln. . Nr. 10 671 die Firma „Ferdinand Gerbes“, Köln, An der Bottmühle 6, und als nhaber Bauunternehmer Ferdinand Gerbes,. Köln.

Nr. 1357 bei der Firma „Hartmann & Starck“, Köln: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

; Nr. 4105 bei der Firma „H. Buxbaum

& Co.“, Köln: Die Prokura des Karl Theodor Osthoff ist erloschen.

Nr. 7008 bei der Firma „Carl Feser“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7156 bei der offenen Handelsgesell- haft „A. U O & Co.“, Köln: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. i Ï

N relégeseliLaft Liga, Walter Klop & wDandelsgese iga, Walter Klo

Go Köln: Die Liquidation ist beendet, Die Firma ist erloschen.

Nr. 8307 bei der Firma „Paul A. W. Frengel e Köln: Die Prokura des Alsred

ichard - Berndhäuser ist erloschen.

Nr. 10 017 bei der Kommanditgesell- haft „Schönberg, Noelle & Co.“, Köln: Der- Kommanditist ist ausgetreten; der

ersónlich haftende Gesellshafter Otto

oelle ist aus der Ses Sest aus3- geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Mv um- gewandelt. Die Firma ist geändert in „Alfred Schönberg & Co.“ Die Gesell- schaft ist aufgelöst, Die Firma ist er-

oschen.

Nr. 10 115 bei der Kommanditgesell- [SoNt „Bankgeschäft Kleinenbroich &

o.“, Köln: Die Gesellshaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 10.436 bei der Firma „Dr. Peter Kettig“, Köln: Die Prokura des Rudolf Hert ist erloschen.

_ Nr. 10 523 bei der Lima „Lambert Kämmerling“, Köln-Mülheim: Die Firma ist erloschen.

bteilung B: i

Nr. 688 bei der Firma „Ladckwerke Saponika, Gesellshaft mit beschränkter Hastung“, Köln: Die Direktoren Karl und Heinrih Otto Oehlke in Düsseldorf sind zu weiteren Geschäftsführern be- \stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1923 ist der Gesell- schaftsvertrag hinsihtlih der Vertretung geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer.

Mr. 3072 bei der Firma „Colonia Kölnishe Feuer- und Kölnische Unfall- ck Versiherungs Aktiengesellshaft“, Köln:

Generaldirektor Dr. jur. Christian Oertel, Köln, ist zum Vorstandsmit-

liede bestellt mit der Befugnis der

E QUnE, :

Nr, 3744 bei der Firma „Helmuth Wölk & Co. Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung“, Köln: Kaufmann Helmuth Wöll, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer Gestellt.

Nr. 4079 bei der Firma „Aktien-

Gesellshaft für Versicherungs-Vermitt- | Köl

lung“, Köln: Durch Generalversamm- [ungsbeschluß vom 25. Juni 1923 sind nachstehende Bestimmungen des Gejell- \chaftsvertrages geändert* § 4, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 10, betr. den. Aufsichtsrat, § 14, betr. die Entschädigung des Aufsichtsrates, § 16,

betr. das Stimmreht der Aktionäre. Nach dem Generalverjammlungsbeshluß vom 25. Juni 1923 soll dus Grund- fapital durch Ausgabe neuer Fuhaber- aktien zum Nennbetrage von je 100 000 Mark um 1700000 Æ erhöht werden.

1280 | Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das

Grundkapital beträgt nunmehr 2 Mil- lionen Mark. Ferner wird bekannt- gemäht: Die neuen Aktien sind zu 100 % ausgegeben. Das geseßlihe Be- zugsreht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Je 1000 M einer Aktie gewähren fortan eine Stimme.

Nr. 4135 bei der Firma „Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Rhein, Aktien- gele Köln: Durh Beschluß der

neralversammlung vom 6. September 1923 in Verbindung mit dem q des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist der Gesellschaftêvertrag in § 9 „betr. das Grundkapital und seine Einteilung ge- ändert. Nah dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1923 ist das Grundkapital um 30 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark erhöht. Ferner wird bekannt- gemaht: Die Erhöhung des Grund- kapitals ist exfolgt durch Ausgabe von 30 000 auf den FJFnhaber lautenden Aktien über je 1000 M. Hiervon werden 21 200 Stück zum Kuxse von 250 000 % und 8800 Stück zum Nennwerte aus- gegeben. Das gesebßlihe Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Nr. 4449 bei der Firma „Chemische Fabrik Köln Gesellschast mit beshränkter Bal Köln: Durh Beschluß der Gejells ate vom 16. November 1923 ist dexr Gesellschaftsvertrag hinsihtlih der Vertretung geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein ver- tretungsberehtigt. Apotheker Erwin Kaligki, Köln, ist zum weiteren Ge- hästsführer bestellt.

Nr. 4784 bei der Firma „Kurz- und Wollwaren, Alktiengesellshast“, Köln: Durch Generalversammlungs8beshluß vom 20. Juli 1923 ist § b des Gesell- schaftêvertrages, betr. das Grundkapital und seine Zerlegung, und § 6, betr, die Aktien, geändert. Kaufmann Karl Oeding in Köln ist zum weiteren Vor- standsmitglied - bestellt. Die Vorstands3- mitglieder Franz Rave und Karl Oeding sind jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellshaft berehtig. Nach dem Generalverxsammlungsbeshluß vom 20. Zuli 1923 soll das Grundkapital durch Ausgabe von Jnhaberaktien à 50 000 und 50 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch- geführt. Das Grundkapital beträgt nun- mehr 150 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zu 150 % ausgegeben. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Nr. 5044 bei der Firma „Waren- beschaffungsstelle Deutscher Hutgeschäfte, Gesellschast mit beschränkter Hastung, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Dem Arthur Landmann und Karl Finger- holw Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

r. 5167: „Levante-Tabak, Aktien- gesellshaft“, Köln, Loreleystr. 12. Gegen- stand des Unternehmen: Fmport und Großhandel in Rohtabaken, insbeson- dere in Tabaken aus der Levante auf eigene Rechnung und kommissionsweise, auch kann sie sich an anderen Unter- nehmungen mit ähnlihen Zielen be- teiligen. Grundkapital: 50 000 000 M. Vorstand: Kaufmann Vinzenz Silber- stein, Köln. Gesellshaftsvecrtrag vom 17. Oktober 1923. Besteht dec Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind zur Vertretung der Gesellshaft entweder zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft- lih oder ein Vorstandsmitglied in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen be- rehtigt. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zur Alleinvertretung berechtigen. Ferner wird bekannt- gemaht: Das von den Gründern übernommene Grundkapital is in 900 auf den Inhaber lautende Aktien u Je M eingeteilt. lu8gabe der Aktien erfolgt zu 10 Mil- lionen Prozent. Bei einer Kapitaler- höhung ist gleichfalls die Angabe der Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert zulässig. Der Vorstand besteht nah der Bestimmung des Auf- sihtsrates aus einer oder mehreren Actie Die Wahl erfolgt durhch den

u versammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens 20 Tagen dur ein- malige Bekanntmachung im Deutschen Rei De in dem auch die sonstigen Bekanntmachungen erfolgen. Gründer der Gesellshaft sind: Kaufmann Vinzenz Silberstein Köln, Kaufmann Arno Lange, Köln-Deuß, Kaufmann Paul Manthey Köln, Bankdirektor Dr. jur. Robert Gorlitt, Köln, Kaufmann Karl Eckardt, Köln-Sülz. Mitglieder des ersten Aufsihtsrates sind: Dr. jur. Robert Gorlitt, Direktor der Westdeut- hen Bodenkreditanstalt, Köln, Dr. jur. et rer. pol. Robert Wendehorst, Rechts- anwalt, Köln, Dr. Friß Kaiser, Land- [Oa EN Eer, Dresden, Paul Man- they, Kaufmann, Köln. Von den mit der Anmeldung eingereihten Schrift- stüden, insbesondere dem Prüfungs- berihte des Vorstandes, Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unter- zeihneten Geriht Einsiht genommen werden, von dem Prüfungsberiht der Revisoren au bei der Handelskammer

öln. Nr. 5168: „Rosenberg Aktiengesell- haft", Köln, Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Vertrieb von Damenkonfsektion im großen sowie Vor- nahme von Handelsgeschästen aller Art. Grundkapital: 5 Millionen Mark. Vor- stand: Kaufmann Max Rosenberg, Köln.

Die an

ihtsrat. Die Berufung der General- | Versicheru

Gesellschaftsvertrag vom 14. November 1923. Bestehh der Vorstand aus mehreren Personen, so ezjolgt die Ver- tretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen, falls der Aufsichtsrat nicht das Recht der Alleinvertretung er- teilt hat. Max Rosenberg ist stets für sih allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemaht: Das von den Gründern zum Nennwerte -über- nommene Grundkapital 1st eingeteilt in 50 auf den Namen lautende Vorzugs- aktien und 950 auf den Namen lautende Stammaktien über je 5000 Æ. Außer- dem haben die Gründer einen Reserve- fonds in Höhe von 450 Billionen Mark eingezahlt, der zur Zeit der Gründung einen Wert von 1500 Goldmark hatte. Die Vorzugsaktien haben siebenfahes Stimmrecht. Die Bestellung und Ent- lassung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsißenden des Armee, Die Berujung der Generalverjammlung ge- schieht durch öffentlihe Bekanntmachun im Deutschen Reichsanzeiger, wo au die sonstigen Bekanntmachungen er- folgen. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Max Rosenberg, öln, Kaufmann Oskar Heimann, Berlin- Wilmersdorf, Kaufmann Jacob Goms- rb, Wt: 774 echts8anwalt Bruno otthast, Köln, Frau Kausmann Max Rosenberg, Alice geb. Marum, Köln. Fn den Au; sichtsrat wurden gewählt: Kaufmann Oskar Heimann, Berlin- Wilmersdorf, Rechtsanwalt Bruno otthast, Köln, und iger omperß, Krefeld. Von den mit dem Antrage auf Eintragung in das Handelsregister eingereihten Schrift- stücken, insbesondere von den Prüfungs- berichten des Vorstands, des Aufsichts-

rats und der Revisoren, kann bei Ge- | de

riht Einsicht genommen werden; von dem Prüfungsberiht der Revisoren auch bei der Handelskammer.

Nr. 5169: „Stelzmann, Kuhl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Balduinstr. 15. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und der Vertrieb von Daziegeln aller Art so- wie der Vertrieb aller übrigen Be- dahungs- und Baumatevialien. Stbamm- kapital: 30 Billionen Mark. Geschäfts- führer: Kaufleute Josef Kuhl und Christian Schlott, Köln. Gesellschaftsver- trag vom 24. Oktober und 12. November 1923, Jeder Geschäftsführer ist für si allein vertretungsberehtigt. Ferner wird N Oeffentliche Be- kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5170: „Mitteldeutshe Handels- gesellschaft mit beschränkter Haftung, JFm- und Export“, Köln, Hohenzollern- ring 68. Gegenstand des Unternehmens: Ein- und Ausfuhr sowie Handel aller Art, insbesondere mit Lebensmitteln, Weinen, Spirituosen, Benzin und Ben- t 10 Billionen

, Geschäftsführer: Kaufmann Karl Wilhelm Velten, Köln. Gesellshaftsvec- trag vom 24. Oktober und 14. No- vember 1923. Jeder Geschäftsführer ist für sih allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgeseßt und verländert \sih jedesmal um 5 Jahre, wenn nicht ein Fahr vor Ablauf gekündigt wird. Ferner wird be- kanntgemaht: Oeffentlihe Bekannt- machungen exfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5171: „Otto Falkenberg & Cie., Gesellshaft mit beschränkter Haftung", Köln, Berrenräther Str. 346, Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Lebensmitteln, Spirituosen und ver- wandten Waren. Stammkapital: 1200 Billionen Mark. Geschäftsführer: Kauf-

n Otto Falkenbera, Köln-Klettenberg. Gesellschaftsvertrag vom 17. November 1923. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsvßerebßtigt. Ferner wiro bekanntgemaht: Oeffentlihe Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs-

zeiger. Nr. 6172: " „Allianz Versicherungs- Afktien-Gesellshaft“ in Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln, Ehren- straße 45/47, unter der Firma „Allianz Versicherungs-Aktien-Gesellshaft Zweig- niederlassung Köln“. Gegenftand des Unternehmens: Der direkte Betrieb der Unfall- und Haftpflichtversicherung, der

rsicherung Feuers-, Bliß- und E j lofóngaesabr owie gegen die Be- shädigungen durch Sturm, der Trans- portversiherung, der Garantie- (Kau- tions-) Versicherung, der KreditWVer- siherung, der Mjachinen-Versicherung, dex Versiherung gegen Fahrrad- und Einbruch-Diebstahl, dex Glasversiche- run der Wassershädenversicherung, der Versicherung gegen Kriegs- und Aufruhrschäden. Unter Vorbehalt der staatlihen Genehmigung kann der Ge- \haftsbetrieb auch auf andere Ver- siherungs8zweige ausgedehnt werden. Ferner is Gegenstand des Unter- nehmens die Rückversicherutg in allen Versicherungszweigen. Grundkapital: 100 Millionen xk, Vorstand: Generaldirektor Kut“ Schmitt, Berlin, Direktor Hans Heß, Berlin, Direktor Otto Höfner, Frankfurt a, Main, alle ordentliche Vorstandsmitglieder; Dr

Rudolf Beckhaus, Oskar Helb, Eduard :

Hilgard, Gustav Kaufmann, Franz Köhler, Dr. Klemens Monholzer, Hein- rih von Tyszka, Dr, Rudolf Shloeß- mann, Ludwig Neumüller, Franz Rins- ler, sämtlich Direktoren in Berlin, Maximilian Eihbaum und Dr. Karl Boettinger, Magdeburg, Gustav Ziegler, Direktor, Hamburg, alle stellvertretende Vorstandsmitglieder. Der Gesellschasts- vertrag ist ursprünglich am 17. Sep- témber, 16. November, 27, Dezember

1889 festgestellt worden. nach verschie- denen Abänderungeß - neu gefaßt am 26. Juni 1920, abgeändert am 14. Juni 1921, 21. Juni 1922, 19. März 1923. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor- handen, le erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durh zwei Mit- glieder oder durh ein Mitglied in Ge- meinschaft mit einem Prokunsten. Der Aufsichtsrat kann das Recht zur Allein- vertretung erteilen. Ferner wird be- kanntgemaht: Das Grundkapital be- steht aus 100 000 auf den Namen lau- tenden Aktien zu je 1000 X. Der Vor- eno wird «vom Aussichtsrat bestellt.

ie Berufungen der Generalversamm- lungen- erfolgen mittels öffentlicher Be- kanntmachung mindestens 19 Tage vor dem Versammlungstage. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deut- schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kötzschenbroda. [84548] Auf Blatt 538 des Handelsregisters, die irma Albert Naumann in Coswig betr.

ilt heute eingelragon worden: Prokura ist

erteilt dem Kaufmann Carl Heinrich Find-

eisen n nee Köbscbenbroda m Ui 0 nor 1 N r 1923.

den 23

Kreuznach. | [84550] Jn unser Pandé regte Abteilung B ist heute unter Nr. 73 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma ranz Diez & Co. Gesellschaft mit be- ränkter Haftung mit dem Siß in angenlonsheim eingetragen worden. Sten des Unternehmens is die

rstellung und der Vertrieb sämtlicher

darfsartikel für Weinbau und Land- wirtschaft sowie der Abschluß aller mit n Zwetten der Gesellschaft zusammen- Pu enden oder dieselben fördernden

echts- und Handelsgeschäfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5 Millionen Mark. Geschäftsführer sind Iran D in Langenlonsheim und Robert Wolper in Frankfurt a. M. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich vertretungs- und zeichnungsberehtigt. Die öffentlihen Be- fanntmahungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am W. Juli 1923 estgestellt ist, erfolgen im Deutschen

ethsanzeiger.

Kreuznach, ‘den 16, Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Kreuznach. __ [84549] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 203 eingetragenen Firma „J. & V. A Kreuznach, eingetragen worden : Der Spediteur Valentin Ruppert jun. in Kreuznach ist in das Geschäft als per- sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie Firma ist nunmehr eine offene pit ea t die am 28, August 1923 egonnen hat. Kreuznach, den 19. November 1923. Das Amtsgericht.

Kreuznach. / [84553] Im Cane dreater Abt. B Nr, 49 ist bei der Firma „Lordt & Co., Gießerei, Maschinen- & Metallwarenfabrik, Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung" “in- getragen worden : An Stelle des ausgeschiedenen Ge- \häftsführers Aloys Burgey ist der Kauf- mann Ewald Burger in Kleinblitters- dorf zum Geschäftsführer bestellt. Kreuznach, den 17. November 1923. Das Amtsgericht. s

Kreuznach. [84552] Im Handelsregister A Nr. 542 ist bei der Firma Joseph Andriessens in Kreuz- nah folgendes eingetragen worden: ie Firma ist: infolge Verlegung des Geschäfts nah Godesberg erloschen. Kreuznach, den 19. November 1923 Das Amtsgericht.

E N lter Wieilung A ist m ndelöregi|ter AUbletlung L unter Nr. die Firma „Otto Ludwig Gerber“ in Bad Münster a. Stein und als deren alleiniger Inhaber der Kauf- mann Ludwig Gerber in Bad Münster a. Stein eingetragen worden.

Kreuznah, den 19, November 1923.

: Das Amtsgericht.

Lampertheim. : \ ] In unser Pineld eater Abt. A Band 11 Nr. 114 wurde heute bei der Firma I & Went, offene Han- delsgesellshaft in Lampertheim eingetra- gen: Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 11, Oktober 1923. Hessis®%e3 Amtsgericht,

Langen, Bz. Darmstadt, [84556] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 22 folgendes eingetragen: a) Firma Dr. Andreas Hartmann, Mi egese Ban, Langen. b) Gegenstand des Unternehmens: Her- stellung und Vertrieb von Obstshaum- weinen, Fruchtweinen und anderen Ge- tränken, insbesondere der Fortbetrieb des von Dr. Karl“ Körver zu Langen unter der Firma Dr, Andreas Hartmann zu Langen - betriebenen Fabrikations- und Handelsunternehmens. i: c) Grundkapital: 1 Milliarde Mark.

d) Vorstand: Dr, Karl Körver, Fabri- kant in Langen, 0) Gesellschaftsvertrag, Vertretungs- eel nis: Aktien esellschaft. Der Ge- e F Patiorttas ijt am 8. Oktober 1923 estgestelt, Solange Dr. Karl Körver em Vorstand angehört, vertritt er die Aktiegesellsháäft allein. Besteht der Vor- stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei BEEL mitglieder oder durch ein Vorstands-

Außerdem wird noch das Folgen tanntgentahet Die Aktien ee N s Jnhaber, das Grundkapital ist in 100000 Aktien zu je 10 000 zerlegt. Die Aug, abe zu einem höheren Betrag als zuy tennbetrag ist nativos,

Die Gründer der Gesellschaft sind;

1. Dr. Karl Körver, Fabrikant in

Langen, : 2, Dohann Hubert Richarz, Kaufmany in Köln, '

3, Dr. Karl Dietrih, Rechtsan

4, Wilhelm Peter Nicharz, D u

, Wilhelm Peter MNichar iplom«

kaufmann in Düsseldorf-Éller,

5, Hermann Rauschenberg, Kaufmany

in Köln,

Sie Aktien sind von %y Gründern der Gesellschaft in voller Höhe übernommen, Dieselben haben das sejz her unter der Firma Dr, Andreas Hark mann in Langen E S U welches zum Gegenstande die Herstell. und den Vertrieb von Obstschaumweinen Fruchtweinen und anderen Getränken hat, mit sämtlichen Aktiven und Passiven. i die AktiengesellsGast eingebracht,

I, Aktiva: M

1. Immobilien 112600 2. Maschinen, Jnventar und Vorräte . Eis 0 000 . 818 119 00

3, Kassakonto „, Ee 820 045 IL. Passiva: | 45 000

1; othekenschuld s 2 ERAS oren: . 180 000 000 . 640 000 000

3, Geschäftswert ; 820 05M

Die Aktiegesellshaft gewährt für diese) Einbringen: 1. Dr Karl Körver 64 Stück, 2. Johann - Hubert Richarz 9000 Stü, 3. Dr. Karl Dietrich 9000 Stü 4, Wilhelm Peter Richarz 9000 Stü 5. Hermann Rauschenberg 9000 Stü: Die A s der 36 000 bar zu ¿hlenda Aktien erfolgt zu 150 %, die dur Einbringen gedeckten Aktien werden "zun Nennwert ausgegeben.

Die Zahl der Mitglieder des erste Aufsichtsrats ist auf drei festgeseßt. G sind dies: a) Johann Hubert Michar Kaufman zu Köln, b) Dr. Karl Dietrid) Rechtsanwalt Wu Köln, e) Herman Rauschenberg, Kaufmann zu Köln.

Von den mit der Anmeldung der Gs [eliGait eingereihten Schriftstücken, inb esondere von dem Prüfungsbericht del Vorstands, des Aufsichtsrats und de Revisoren, kann bei Gericht Einsicht nommen werden, desgleihen von den Prüfungsbericht der Revisoren bei da Hessischen Handelskammer Offenbach a. M

Alle von der Gesellschaft ausgehend Bekantmachungen, - insbesondere die M ¡uns der Generalversammlung, “t folgen durch die geseßlich - oder \aßzungi gemäß hierzu berufenen esell chaf organe mit der saßungsgemäß -vey ordneten Unterschrift durch Einrücu in den O Reichsanzeiger.

Sofern niht mehrmalige Pu [ifationen durch das Ls vorgeschrieben Ba wr darf es nur der einmaligen Vékänik machung.

Langen, den 2. November 1923,

Hessishes Amtsgericht,

+ Langensalza. : E In“das Handelsregister Abteilung Bi am 17, November 1923 unter Nr. 38 dit irma Wunder & Soyez, Handelsgesell haft mit E Haftung, Sh rine Schweinfurt, seit 1. 9, 1923 Law gen alza, eingetragen worden. Gegenstan s Unternehmens ist der Betrieb bot an Ben Warenagenturen - und bol Warenhandelsgeschäften, Das Stamw kapital beträgt 1 Million Mark. G äftsführer sind der Hotelbesißer Fri under und der Kaufmann #Friß So in Langensalza. Der Gesellschaftsvertu ist am 19. Juni 1923 festgestellt und at 14. September 1923 durch Beschluß d Sees fter über Verlegung des Sibt der Gesellschaft von Schweinfurt na Langensalza geändert. Jeder Geschäft führer is allein zur Vertretung der & sellschaft befugt. A Amtsgericht in Langensalza.

Leer, OstfriesI. . [8450 Das Erlöschen folgender Firmen ist das Handelsregister eingetragen: E. Schmidt in Leer, Ludwig Müll l Johann Röben ! ilhelm Pleis in Filsum, Get Leer, Gustav Thiele in Le in Leer, Bernhard in Leer, Gleimius in Leer, / uismanns in Leer, G. Heitmann |! Leer, H. Janssen in Leer, C. Sanen M in Leer, Anton Conrad Bruns in burg, Chr. Ukena in Leer, Ukena # Yan en in Leer. mtsgericht Leer, den 12, November 195

grabfolzer in Leer,

Leer, Wil bner in

Beriv Desje

Kui n

Leipzig. : : [8490 Die auf den Blättern 12068, 142 16 339 und 18 746 des Handelsregisterös Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Firm Leipziger Verlags und Sparges schaft, Gesellschaft mit beschrän!!! Haftung, Kohlen-Verkaufsburca® Gesellschast mit beshränkter 9M tung, Leipziger Jllustrierte N

rihten, Verlagsgesellschast mit schränkter Haftung, und Ernst pold, O in Leipzig, sollen gen uf bs. 2 des Handelsge]eßbuchs mts wegen gelöscht werden. Es wel? daher die Inhaber, Geselllha ter und S schäftsführer oder deren Rechtsnachfols? hiermit aufgefordert, etwaige Widersprl egen die Löschung bis 15. März 108 dritt oder zu Protokoll bes Gerid! reibers hier geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt, 11 B,

mitglied mit einem Prokuristen vertreten.

den 15, November 1923.

s Deutschen r. 27 6. |

G

, Handelsregister. Li Ls Handelsregister ist bere Sis

orden: e Blatt 3977, betr. die Firma "E. Wachsmuth in Leipzig: ugenie Margarete Wachsmuth F ihung en E malie Martha Wachs- infolge Ablebens als Ge- audge telle sind in die (

, Buchhändlerin | ‘ller in Bjelovar und Jutta Margarete

Müller, in

8 ufol Berzidls von „der Ver-

tragen w 1, au

lge Verehe ¡jewiß. Anna th ift lschafterin

c sselt, tung der

ell llschaft if ferner e bol, Herbert Wilhelm Ecnst

rer. pol.

¿ring in Leipzig eingetreten. 0 f Blatt 9972, betr. die Firma ruh. Friedr. Voigt in Leipyi : Die ofura des Eduard Johann hristian sumincher ist erloschen. Prokura ist eilt dem Verlagösbuhhändler Franz

auf

ishesm auf

Blatt

uicta - Werke esellschaft mit beschränkter Haf- Leipzig: . Die hannes Kornemann ist erloschen. Pro-

g, in

a ist erteilt ch in Leipzig.

gemeinsam mit einem einem anderen

auf Blatt

¡fo-Kuusthoru Gesellschaft mit be- Haftung in Lei

ränkter

sellschaft ist

Conrad

Liquidatoren

d. auf den Blättern 5918, 19 497, 20 560 d 2675, betr. die Verlag hard Reinecke,

nnert,

) Übersece-Po

uno Schaefer, sämtlih in Leipzig: è Firma ist erloschen. E

Amtsgericht

am -23,

ÍDz Mui

Blrit 92

reffend die Firma Kanin-Judu

iengesellf getragen

send Mark,

[lionen Mark, ist durchge iftövertrag vom 8. Februar 1923 ist ch den gleihen Beschluß laut Nota- 8protokolls von demselben. Tage

ung

þ abgeändert

þ bekanntgegeben: Die neuen

en auf den J

nbetrage ausgegeben. Amtsgericht Leipzig, Abt. [T1 B, 23. November 1923.

am

20, In das Hande

neten Amtsgerichts ist heute unter 28 eingetragen die _ Pahmeier, Gesellschaft inkier Haftung in Lemgo“. Geschäfts- a: Fabrikation und Handel mi nos oie Teilnahme an anderen

väftli

ei ark. Veschäftsführer

Möbelfabrikant : emgo, 2, Werkmeister Ernst

emgao.

die Firma ist eine Gesellschaët mit prän kter Hastun Dee Gesellschafts- sih beurkundet worden. Die wird durch einen oder mehrere Ge- sfübrer vertreten. r ist zur Vertretuzza und Zeichnung

ul t

¿irma allein

ist das Kalenderiah

Hie erfolgen

San zeiger.

mgo, den 14. Lippisches

20.

das Handelsreaister B des unter- gi Amtsgerichts ist heute bei der

Menwerk und

ì, Zweiqniederlassuna in Loßbruh“, m Paul K eb8, Diplomingenieur i

all Krevs, Diplomingenieur in nold, Bülowstraße 18, ist Prokura

" Worden,

mac, den 99,

Lippisches

ter, Barenberg.

biesige

pr. 80 ift bei f SYangelöheim Buhs u. Kaye fol-

s eingetragen

Sieber ist brifbesißer Ernst i: h Sorgenfrei, beide in Leipzig, d als Geschäftsführer ausgeschieden s

November 1923.

worden: mlung vom 6. September 1923 hat die öhung des Grundkapitals um fünf- bsiebzig Millionen Mark, zerfallend in jentaufendfünfhundert Aktien zu je zehn-

muten. das gptammkapital beträgt 75, Dil-

Bekanntmachungen der Gesell-

d

A E

Vierte Zentral-Handelsregister-Beilage

A

ieden. An

tha Maria

Gotha.

l iner Tex Annimiana

Di

t in Leipzig. 21 091, betr. die irma Verkaufszeutrale, Prokura des ‘dem

„Er darf iel

nn Ludwi je ellschaft

rer Pran vertreten.

21 betr. die Firma

ig: aufgelöst. Die Prokura erloschen. Die Paul Schiktansky

stellt.

Firmen Gebr. „„Camerakunst‘ Seinrih Weiß fst-Anzeigenstelle Adolf

Leipzig, Abt. Il B,

- ar

[84553 224 des Handelsregisters,

f in Leipzia, ist ute Die Generalvèr-

mithin auf einhundert beshlossen. Diese Er- führt. Der Gesell-

. in Hierzu wird y Aktien nhaber. Sie werden zum

worden.

Pen Genie Der ng n,

von Kafeeeriamsi T

lôregister V des unter-

Firma „Richter mit be-

mit

der Gesellschaft sind: A Pa runiè Richter

ovember 1923 ge- Gesell-

Jeder Geschäfts-

befunt. Das Geschäfts- r

durch den Deutschen

November 1923. Amtsgericht. T.

84562]

einaetracenen

G Ba

November 1923. Amtsgericht. 1.

__ [84564] Handelsregister A lau- der Firma Holzstoff-

Rlara rt in-

ihrer

ellschaft Pren:

Sie

Die s

in

O.-Z.

F 1 (Firma) kt „Südd.

Mann

für

gesellschaft" in eingetragen:

Heinz

unserem Nr.

Jn unserem

bürg

gemeldeten chen

nehmungen. 1009

in i Mumme in

ver ist festgestellt. mehreren Ge

Barlian Vor werden.

am s oder

tandsmitglieder alleini Der

bestellt,

Bruno

auf den Inha 10 000 M. Gesellschaft staat Danzig Berufung

durch inladung weni

dem für die

Dem Kau Langelsheim s Lutter a.

teiligung an sol Das illionen Mark. | glieder sind der Kaufmann Friß Blacha Danzig und der ine Akti sellschaft Der Gesellschafts eine Aktiengesellscha er Gejellschafts- i 17. und 23. März Pier der Vorstand aus Mitgliédern ellschaft dur

Mannheim.

Zum Pte Meier D

rma G

betriebs - Gesell in

: Der durh den Beschluk der Gesellschafter-

geandert: Die Firma lautet ebt stätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung".

beim, den 23. November 1923, Bad. Amtsgericht.

Mannheim. Zum Handelsregister B Band XXI O.-Z. 25, Firma „Frana Philipp Gesell- haft für Bergwerks- & Kalkprodukte mit beschränkter Haftung“ in getragen: Die

wurde heute ein : G ist aufgelöst. Kaufmann Willi ‘annheim, ist Liquidator. desselben ist erloschen. Mannheim, den 23. November 1923. Bad. Amtsgericht.

Mannheim. Zum Handelsregister D Band XXV O.-Z. 21, Firma Mannheim, 1 Die außerordentliche General- versammlung vom 29. Oktober 1923 hat E eite blen Zu ossen uri ung). inz Saß, Kaufmana, Düsseldorf, it Hes 1] als Ginzelprokurist bestellt. Mannheim, den 2: - Bad. Amtsgericht. B.-G. 4.

Marienburg, Westpr. Bandels

u 44 eingetragen worden, irma Albert Spedt in Schwansdorf, nhaber der olkereibesißer Albert

Pee, jebt in Es arienburg, den 15. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. F eal andelsregister B ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden die- fing «Mokasan-Werke, chaft“, Danzig, mit einer unter der „Mokasan-Werke Aktiengesells betrieb Marienburg, Wesipr." in betricbe stand des Unternehmens ist in erster

ihnet werden sollen, sowie von diäteti- Nahrung ] erner die Errichtung und der Betrieb von Fabriken, die diese Kaffeeersaz- und Nahrungsmittel produzieren, und die Be- n oder ähnlichen Unter-

g-

tands und einen i i Der Aufsichtsrat kann jedoch im alle des Vorhandenseins mehrerer Bor- einzelnen 2 Vertretun irektor Pau agt burg ist zum weiteren D amilie x sowie das Vorstandsmitglied

Fris Blacha sind jeder selbständig ertretung der Gesellschaft befugt. 10 Kanirath 1 1 Marienburg ‘ist Einzelprokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich od zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur

tretung der Firma der F Marienburg ermächtigt sind. Das kapital der Beo aft zerfällt in 10 000 er lautende Aktien zu je Die Bekanntmachungèn der erfolgen in dem für den Frei en Amtsblatt. Die ne

den Vorstand oder den Auffichtsrat; ie ist ordnungsmäßig erfolgt, wenn die

uns am neralversammlung be-

nn Werner Mendel in Prokura erteilt. ° Bha., den 13. November 1923. Das Amtsgericht.

Mannheim. [ Zum g Oandelöreaister B Band XVII

Chemie ahrilen iederlas} nheim, Zweignte | ; Aachen, wurde heute Ra REE: Die “rag des Jakob Weyrich ist erloschen. m Heinrich Boos,

Rhein, ist Gesamtprokura erteilt derart,

ß er gemeinsam mit eixem Vorstands- mitglied oder mit einem

kuristen "e Zeichnun rechtigt ist.

Mannheim, den 23. November

Bad. Amtlsgeoicht. B.-G.

nen

ite

Dies ein

und

Verlin, Dienstag, den 4. Dezember e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

84567]

henania

Vere Aktiengesellschaft“

Hönningen am ros der Firma be-

1923, G. 4,

a

[84565] Bond XX11 Kabarett- beschränkter m w beute Gesellschaftsvertrag ist

mit

10. November 1923 in

B.-G, 4. [84568

Mannheim, sellschaft Yrirxle, Prokura B.-G. 4. [84566]

Gebr. Ull m,

mann Aktien- wurde hei

8vertrags einen

23. November 1923.

[84570] regijter A i Hense die

erloschen ift, E 1923.

Aftiengesell- irma t Ost-

arien- weigniederlassung.

und der Veriricb die mit dem an- ihen „Mokasan“ be-

ut Genußmitteln

Grundkapital beträgt orstandsmit-

Direktor Paul urg. Die Firma ist rz 1 teht, muß die E des

itglied des Prokuristen vertreten

zwei

__ Mitgliedern ugnis übertragen. umme in Magde-

(e einhold Kiep j [ih oder r-

weigniedérlassung Grund-

Frei-

ralversammlung erfolgt

1, Tage vor

3 | 12.

immten Tage in dem vorbezeichneten

mtsblatt veröffentlicht ist. Die Gründer.

der Gesellschaft, die samtlihe Aktien übernommen haben, , die Kaufleute Waldemar Janzen in Danzig, Reitbahn 6, aul Wengel in Langfubte, Mirchauer

17 a, Ewald Klose in Oliva, Jahn-

firai je 19, Tas E. T Danzig, arbaragasse 6, u . Eri oriß in

Vithoftoe 13, s

Langfuhr, Alt n den mit der Anmeldung der Gesell- en kann bei

chaft eingereichten riftstü m Caleciboein Gerste immer 6) während der Dienststunden Einsicht ge-

nommen werden. Marienburg, den 17, November 1923.

Amtsgericht.

n:

Meissen. [84571] Auf Blatt 860- des ndelsregisters, betr. die Grunderwerbs-Aktieugesell-

|| haft in Brochvpit, ist heute eingetragen

worden: Die Generalversammlung vom 3. Oktober 1923 hat die Erstreckung des Unternehmens auf den Erwerb und die Verwaltung von Mien sowie die Erhöhung des Grundkapitals um ein- Ne! Reg Millionen sieben- ert alo Mark, mithin auf zwei- undert Millionen Mark, zerfallend nah entsprehender Umwandlung der bisherigen Aktien in zweihundert auf den Inba r laulenve A ten ju le fue TUUER 5 E ossen. Dieje Erhöhung ist erfolgt. Der seit tsvertrag vom d anuar 1921 dur denselden Beschluß ent- sprechend und in anderen Pu andert worden laut Notariatsprotokoll

M IeON s Æ E Aktien

zum Nennwerte au n werden,

- Meißen, den 22. November 1923. Das Amtsgericht.

Menden, Kkr. Iserlohn. [84572] _ In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen itena Neuwalzwerk Aktiengesellschaft zu

ósperde folgendes Lingetragen: m 18, Juli 1923: Der Fabrikbesißer Hermann Kissing in Jserlohn ist zum stellvertretenden Mit-

gliede des Vorstands bestellt, er ist be- rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver-

eten. Dem Oberbuchhalter Wilhelm Vellmer B Bösperde ist Gesamtprokura erteilt,

ertretungsmaht gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Das Aktienkapîtal ist erhöht laut Beschluß vom 2s. Juni 1923 von 11 Millionen auf 24 Millionen 200 000 Mark durh Ausgabe von 12 Mil- lionen Stammaktien zum Nennbetrag von 1000 Æ und 1200 4 Vorzugsaktien zum Nennbetrag von 10000 #4. Die Stammaktien sind unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre an ein Bank- kfonsortium zum Kurse von 650 %, die Vorzugsaktien zum Kurse von 110 % be- geben. Auf die Aktien sind eing ahlt 25% und das Aufgeld von 20 %

bzw. 10 %.

Die §8 5, 7 Abs. 2, 29- Abs. 1 und 25 der Saßungen sind durh Beschluß vom gleichen Tage geändert.

Am 12. Oktober 1923: An Stelle des verstorbenen Direktors Guido Ervens a der Direktor Hegemann zu ösperde zum des Vorstands bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern ordentlihen cder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Pro- furisten. Menden, den 15. November 1923, Das Amtsgericht.

München. [84573] I, Neu tue traue irmen. a) Aktiengesellschaften. 1, - Kraftfahrzeugwerk München AtiengesellsGast. E blu er ellschaftsvertrag i ossen am ovember 1923. ‘Goenstand des Unternehmens. ist die Perhte ung und. der Vertrieb von Motorfahrrädern und Kraft-

orge äften jegliher Art [lch an äften jegliher Art, welche den Geellscatisnee zu fördern geeignet. sind, sowie die Beteiligung an Unter- nehmungen mit gleichem oder ähnlihem Gegenstand. Grundkapital: 50 000 000 Mark, eingeteilt in 2000 Namensvorzugs- aktien mit 20 fahem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und 6 % Vorzugs- dividende und 48 000 JInhaberstamm- aktien zu je 1000 Æ und zu 100 000 % auszugeben. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstand8fkitgliedern die Be- Har der Alleinvertretung erteilen, Vor- tandsmitglieder: Emil Fischer, ngenieur, und Reinemann, Kaufmann in

ünchen. Dex Vorstand der Gesell- s besteht nah dem Ermessen des Auf- ichtêrats aus einem oder - mehreren Mit- liedern. Die Bestellung steht dem Auf- 1ichtsrat oder ie vom Aussichtsràt ein usschuß hierfür gebildet ist, diesem zu. Die fanntmachungen einschließli der Berufungen der neralversammlungen erfolgen durch den* Deutschen Meichs- anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Eugen Frik, Prokurist, 2. Dr. Hans Faulhaber, prak-

Stefan

tischer Arzt, 3. Karl Kaisser jun., Tech-

nkten abge- | ÿ vom 3. Oktober 1923. Hierzu wird noch G

ALONO itglied |#

Be Art, der Abschluß von] i

oder mehreren

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1923

bei der Geschäftsstelle eingegangen jein. “l

niker, f t. h q etter Die anwalt, 5. Josef Rothenanger as nikermeister, alle in Mün “i ie Mit- gleder des erien Aufsichtsrats sind: ; e Faap, fier, 2. Dr. Friedrich mi

Golds\ „_ Rechtsanwalt, 3. Jn-

grer und Fabrikant. Karl Kaisser sen., . Theo R chel, Kaufmann, alle in München. Geschäftslokal: Arcisstr. 4. 2, Kusner «& Sohn, Watktefabrik, Aktiengesellschaft. Siy München. Der Gesell siertras ist abgeschlossen am 18, ember 1923. enstand des Unternehmens is die Herstellung von Watte auf mechanishem Wege, Handel mit selbsterzeugter und gekausfter Watte sowie der Betrieb aller diesen Zwecken un- mittelbar oder mittelbar. dienenden Unter- nehmungen. Grundkapital: 100 000 000 Mark, eingeteilt in 10 Jnhabervorzugs- aktien zu je 1000 000 M4 mit Vorr fen bei der Liquidation und 20 fahem Stimmrecht und 99 Jnhaberstammaktien zu 1000 #4, zu 100 % auszugeben. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be- tellt, sind zwei oder eines nát einem rokuristen Ler gMereMas, doch ann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstands- mitgliedern die Befugnis der Allein- vertretung erteilen. Vorstand: Ernst Zimmermann, Direktor in München. Die eweilige Zahl der Mitglieder des Vor- tands wir Bar den M Bt rat be- timmt. Der Vorsißende des Aufsichtsrats ernennt den Vorstand. Die VBekannt- machungen Eo der Berufungen neralversammlungen erfolgen durch __ Deutshen Reichsanzeiger. Die ründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Karl Kufner, Fabrikbesißer, 2: osef Adolf Uer Fabrikant, 3. Rechtsanwalt Dr. Ernst Oberländer, 4. Dr. Franz Stautner, Rechtsanwalt, 9. Kommerzienrat Franz Nagaller abrif- besißer, alle ia München. Die Mi glieder des ersten Rente sind die Gründer zu Nx. 1 mit 5, Gegen Gewährung von l

er den

Kusner, Gründer, das von ihm unter der Pia Kufner & Sobn in München be- iebene Boe äft mit Aktiven und Passiven sowie- das MReLeS r. 3 an der B rade in München in die Aktiengesellschaft eingelegt.

3, „„Obori‘“’ Bayerische - Donau: ländische Großhaudels-Aktiengesell- schaft. Siy München. Der ell- schaftsvertrag ist abges{lossen am 15, Df- tober 1923. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Ausführung von Handels- geshäfien aller Art inóvbesondere von Ein- und Ausfuhrgeschäften mit den Balkanländern, ferner die Beteiligung und der Enverb von Handelsunternehmun- gen. gleicher oder ähnlicher Art. Grund- apital: 1000 000 000 Æ, eingeteilt in 100 000 Inhaberaktien zu je 10 000_, die zu 250 % ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind ¿wei oder eines mit einem Prokuristen ver- tretungsberehtigt. Vorstandsmitglieder: die Kaufleute Marko Berger in Starabasa und Curt Christoph in München. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Per- onen. Seine Bestellung erfolgt dur den O taras Die Bekanntmachungen, eins \hließlih der Berufungen der General- ersammlungen, erfolgen durh den De

n Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1, Friedrich Funk, Kaufmann, 2. Arthur von i i, Direktor, 3, Hermann Woigeck, Kaufmann, 4, Eduard Geller, Direktor, 5. Dr. Georg Göß, Rechts- anwalt, alle in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Franz Josef Sedlmayr, Rechtsaravalt, 2, Will- helm Bergfeld, Direktor, 3. Wilhelm Mittelstraß, Bankier 4. Max Schwert- führer, Jngrineur, alle in München, Ge- \chäftslokal: Theresienstr. 38.

4 Paar : Kraftwerke Aktiengesell: schaft. Siß München. Der Gesellschafts- vertrag ist abgeschlossen am 28. ut 1923, genstand des Unternehmens ijt arl und Ausbau der Wasserkräfte im Flußlauf der Paar us die Ver- wertung derselben zur Erzeugung elek- trisher Energie, ferner die Betatigung aller damit llatemeakänaehen Geschäfte. Grundkapital: 525 000 000 H, eingeteilt in 50 000 Jnhaberstammaktien zu je : Mark, zu 150 % auszugeben, wie 25 000 solche zu je 10 000 X und 250 Inhaber- vorzugsaktien zu je 100 000 Æ, zu 100 % auszugeben, mit zwanzigfachem Stimmrecht und Dividendennachzah Uan pes. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver- tretungsberehtigt, doh kana der Aufsichts- rat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Georg Kitt, Oberingenieur in München. Der Vorstand kann aus einer Personen bestehen. Der C bestimmt die Zahl - der Vor- standsmitglieder. Er hat das MNecht der Ernennung. Die Bekanntmachungen, ein- \{ließlich der Serufung der Generval- versammlungen, erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger, Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1, Ke irma Weiße Kohle Elektrizitäts, und

ut-

sserkraftgesellshaft mit beschränkter Haftung in München, 2. Georg h Obere

nêgesamt 96 000 000 4 Aktien hat Karl | M

7 | vorstand,

Hi T ingenieur, 3. Tonræmacher, Notar a. D. 4. Wilbelm Peter, Kaufmann, diese in München, 5. Gustav Siewee Pater in Schwandorf, 6. Daniel ttweiler, Direktor, 7. Emil Moriß, genieur und Direktor, diese in Mün-o en. Die Mitglieder des erren Aufsichts» rats sind die Gründer zu Nr, 3 mit 7 sowie Dr.-Jng. Max Ziegler, Bauvpirektor in Regensburg, Stang aver Haertingen ivilingenieur in München, und arl ller, Rechtsanwalt in München. Ges chäftslokal: Rindermarkt 9/III, 5, Aachengau-Judvustrie Aktieu- fie ellschaft. Siß München. Der Ge- ellshaftêvertrag ist abges{lossen am 19, September, 3. Oktober und 17, No- vember 1923, Gazenstand des Untere nehmens ift der Erwerb von Wasserkräften, Grundstücken zum Zwecke der Gewinnung eleftrisher Cnergie unv Betrieb von Sauerstoff-Fabriken und anderen Fabrik- anlagen. Grundkapital : 5 000 000 M, eingeteilt in 10 000 Jnhabervorzugsaktien Ui je 100000 Æ mit dreißigfahem immreht in den steuerfreien Fällen und Vorrechten bei der Liquidation, 400 000 JInhaberstammaktien zu je 10 000 4, von denen 000 Stammaktien zu 500 %, alle anderen zum Nennbetrag ausgegeben werden. Sind riehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem rokuristen verfeetetgWerochtigt Vor- tand: Wilhelm Erïimeier, Kaufmann in München. Der Vorstand wird vom Vorsibenden des Aufsichtsrats ernannt und besteht aus einer oder mehreren Personen, Die Bekanutmachungen einscließlih der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen dur den Deutschen MNeichs- anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ludwig Spreither, Oberingenieur, 2. Anna Frei- frau von Seydliß-Kurzbah, Bergwerks- besibersgattin, 3. Andreas Winkler, Kauf- mann, 4. Dr. Emil John, Privatgelehrter, 5, Ruppert Ehrl, Kaufmann, alle in ünhen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Baptist Frhr. von Seydliß - Kurzbah, Bergwerksbesiber, 2, Friedrich Eisenberger, Berawerks- ( 3. Albert Bürcklein, Berg» direktor, 4. Hermann Wohnlich, Nechts- anwalt, 5. Dtto Frhr. von Senden, Rentner, 6. Max von Prielmayer, Frei- herr von Priel, Rentner, alle in München, Geschäftslokal: Scheinerstr. 5.

6. Heptachrom Aktiengesellschaft für Optik «& Fotografie. Siz Mün- chen. Der Gesellschaftsvertrag ist ab- geschlossen am 15. November 1923. Gegen- stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Objektiven und Photoapparaten nebst Zubehör. Grund- fapital: 1250 000000 Æ, eingeteilt in 12 500 Inhaberaktien zu ie 100000 , zu 1550 # auszugeben. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eins mit cinem Prokuristen ver- tretungsberechtigt, doh kann der Aufsichts- rat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen, Vorstandsmitglieder: Paul Linder, Kauf- mann, und Georg Wagner, Optiker in München. Der Vorstand besteht je nah Bestiminung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstands- mitglieder werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats gemeinsam mit dem stell- vertretenden Vorsißenden bestellt. Die Een einshließlih der Be- rufungen der Generalversammlungen er- folgen durh den Deutschen Reichsanzeiger, Die Gründer, welche alle Aktien über- nommen haben, sind: 1. Oscar Ferber, Ingenieur, 2. Hermann Berger, ODber- ingenieur, 3. Franz Bauer, Kaufmann, 4. Ludwig Schilffarth, Maior a. D,, 5. Dr. Eugen Schmitt, Chemiker, alle in München. . Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Florenz Gmil Stich, Bankier, 2. Bernhard Brockhues, Diplom- ingenieur, 3. Emil Bachmann, Ingenieur und Mathematiker, 4. Heinrich Haus, Forstmeister a. D., alle in München. Ge- schäftslokal: Plinganserstr. 132.

* 7, Schlierseer Enziandampf- brennerei Aktieugesellschaft. Siß Schliersee. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. September und 20. November 1923, Gegenstand des

5000 | Unternehmens ist Herstellung, Handel und

Vertrieb von Gebirgsenzian und sonstigen Branntweinen, Likören und Fruchtsöften. Grundkapital: 20 000 000 M, eingeteilt in 2000 Inhaberaktien zu je 10 000 , die zu 10000 2% ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eins mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Auf- sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Josef Hörmann, Geschäftse führer in Schliersee. Der Vorstand wird durh den Vorsißenden des Aufsichtsrats ernannt; diejer seßt die Zahl der Mit» glieder des Borstands fest. Die Bekannt- machungen ein\hließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger, Die Gründer, wel alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Georg Preußl, Bahns vorstand in Schliersee, 2. Anton Brunner,

Eisenbahninspektor in Hausham, 3. Gra Josef Spreti, Mechtsanwalt in Miesbach, -