1923 / 276 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

kTurisien gemeinsam, sowelt fie für die einzelne Abteilung zuständig sind, abgegeben

n bera den 22. November 1923. Das Amtsgericht.

Planen, Yorxtl. [85052] Jn das Hantelsiwgisier ist beute ein-

getragen worden: a) Auf dem Blatte der Firma Tüll- & Gardinen-Webereiì, Aktiengesell- ft in Plauen, Nr. 2477 : Der Gejell- dhastêvertrag ift in den SS 7, 9, 10, 11, 16, 19 durch Beschluß der Generalver- ps vom 29. Oftober 1923 laut otariatérrototolls von demselben Tage abgeändert worden; der Au!sichtérat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretunagébetugnis einräumen.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Be- Ftellung der Vorstandémitglieder und ibrer SteUvertreter erfolgt dur den Vor- fißenden des Au!sichtsrats; das erböbte Stimmre! der Vorzugéaktien hat außer in den biéberigen Fällen auch bei Ab- berufung des Autsichtérats Geltung.

b) Auf dem Blatte der Firma Emil

nter Ung în Piauen, T. e Der Ges@äststührer Ernst Paul Wolf ift ausgeschieden. :

c) uf dem Blatte der Firma Kakao & Schokoladenfabrik Max Martin in Plauen, Nr 3807: Die Firma lautet Eünttig: Vogtländisches Kakao- und Schokoladenwerk St. Martin Ernst Martin; der Frau Hedwig verehel. Hebig, geb. Gläser, in Plauen ift Prokura

d) Auf dem Blatte der Firma Bett- wäschefabrik Planen, Bleiweiß) & Co. in Plauen, Nr. 3987: Dic Gesell- schaft ift aufgelöst; Fichard Bleiweiß ist intolge Ablebens ausgeschieden ; der Kauf-

mann Markus Pohorvles in Plauen führt ] b. O.

das Handelsgeichäft unter der bisberigen Firma allein fort. :

e' Auf Blatt 4276 die Firma Woh 1 ck& Co. in Planen und weiter, Kauilente Mayer Wohl, Nuchim . mutter und Osfar Zins, fämtlih in L die Gesellshaîter find und. die

ellschaft am 19. November 1923 dbe- V ngegebener GesGäftözweig und Ge- weig un \hättslofal : Handel mit Fellen und Nauch, waren, Tischendorkfstraße 17. Am Plauen, den 24. November 1923.

Polkwitz. [ Im Handelsregister B ist beute bei Nr. 3 das Erlöschen der Firma Sägewerk und Holzhandlung Wilhelmsmühle, Rottstädt und Wolf G. m. b. H., Wikhelmsmühle bei Suckau, eingetragen worden. Anatsgerit Poikwißz, 19. 11. 23.

Pulsnitz, Sachsen. [84610]

Aut Blatt 443 des Handelsregisters ist beute die Firma R. Max Steglih in Großröhrêèort und als ihr Juhaber der Kausmann Richard Max Steglich daselbst eingetragen worden. _ : ;

Angegebener Geichäftézweig: Bearbeitung und Veräußerung von Leder zu Hosenträgern.

Amtégericht Pulénig, am 23. November 1923.

Rado. ._ [84611] Zum Handelsregister A Band [I O.-Z. 39 ift bei der Firma Josef Weil u. Co. in Gailingen eingetragen : Durch Auéfcheiden des Getelischasters Sigmund D. Guggen- beim ift die Gesellschaft seit 13. November 1923 aufgelöst und die Firma ohne Aende- rung auf den GesellsWafier Josef Weil junior al18 alleinigen Inhaber öbergegangen. Radolfzell, den 21. November 1923. Bad. Amtsgericht. I,

MRadsoIszeIl. {84612}

Zum Handelsregisier B Vand T D.-Z.61 t bei der Firma Hydro Gesuntheits- technische Aulagen Ges. m. b. H. in Singen eingetragen: Die Gejellschaft ift dur Bes@luß der Gelellicafter vom 2. September 1923 aufgelöst: Zum Ligui- dator ift bestellt Carl Lebmann, Ingenieur

in Zürich.

n, den 21. Noveraber 1923.

Bad. Amtsgericht. L

Ratibor. 185054]

Im Handelsregifier B wurde am 8. 11 1923 bei Nr. 51, Firma „Flachsfabrik Nensa Gesellschaft m. b. S.“ in Nensa, eingetragen: Die biéherigen Ge- ihâftefüßrer Gustoy Härtel uad Paul Püschel fiad abberufen uad aa ihrer Stelle find die Kaufleute Josef Czottka und Œugen ZLeigert in Breslau zu ordentlichen Gejichäftsführern und der Kau!mann Arthur Weigert in Breslau und der Baumeister Clemens Herzer in Npydultau zu außer- ordentlicher Geschäftéfübrern bestellt. Die Vertretuna der Gelellihaft erfolgt dur zwei Geschäftsführer gemeinsam cder durch einen ordentlichen oder außerertentliden Geichättsfübrer und einen Proturisten ge- meinsam. Amtége1richt Ratibor,

Reck Iinghausen, [84614] Sn unser Hantelsregisier Abt. B ift heute zu der unter Nr. 138 eingetragenen Firma „Schlegel-Scharrenieel-Brauerci Attiengefelli&aft, Abteilung Medcling- haven“ folgendes cingetragen worden: Das Grunttapital is durch Beschluß der Generalveriammlung vom 29. Auguft 1923 um 8 400000 4 erböbt und beträgt jeßt na erfolgter Erhöhung 24 000 000 A. Durch vorgenannten Beschluß find die S5 5 mckS 11 rer Sazung geändert. NReckitngbausen, dea 19, November 1923. Das Amtégericht.

MRewilinghazusen. {84613}

Zu unser Haute!êregifier Abl. B ift Feote unter Nr. 212 die Firma „Dattelner Gamaichen- und Ledermareniabvrif“, Afticn-

fapital beträgt 100900000 Æ Es fällt in 200 Aktien, lautend auf den Jn- baber, über je §0 000 .#, außgegeben zum Nennwert. 5 Auf alle Aftiea ist der Betrag bar ein- gezablt Der Vorstand besteht aus dem Kaufmaun Wilbelm Linnemann in Datteln. Die Einberutung der Eer Ens

folgen. :

DieGründer derGesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen baben, fiad: 1. Herr Jobaun Fischer, 2. Herr Sandhove. 3. Herr Wittleder. 4. Herr Strunk, 5. Herr August Fischer, fämtlih in Datteln.

Den ersten Auisichtérat bilden: 1. der

nehmer Jose} Zabel, 3. der Arcitekt Heinri Sandhove, sämtlich zu Datteln.

Von den mit der Anmeldung der Ge- sellsbatt cingereihten Schrittstücken, ins: besondere von dem bericht des Vorstands. des Aufsichtsrats und der Re- vitoren, fann bei dem Gericht, von dem Prüfungéberiht der Revijoren auch bei der Handelskammer in Mönster Einsicht genommen werden.

Nectlinghausen, den 19. November 1923.

Das Amtsgericht.

Reichénbach, Schles. [86502]

Berichtigung, betr. die in unserem Hantelsregister B unter Nr. 8 einge- tragene Firma Christian Dierig G. m. E D :

Die Namen der Prokuristen Berntih aus Reichenbach i. Schles. und Otto Burkhardt aus Ober sau lauten niht Bentsh sondern t\{ch“ bezw. nicht Burghardt sondern „Burkhard

Amtsgericht Reichenbach i. Schles,

den 27. November 1923.

Sm S e Ea m unter Nr. 50 Sant Firma Scholz,

bah i. Sl. am 20. November 1923 ein- getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschättsführers Rudolf Scholz, Kauf-

85053] | mann in Reichenbach i. S chl., ist beendet

Durch Beschluß der Gesellschatter vom 14. Juli 1923 wird die Gesellschaft nur noh dur einen Geschäftsführer vertreten. um alleinigen Geschäftsführer ist der aufmann Emil Ullrih in Reicheabach i. Schles. bestellt. : Amtsgericht Reichenbach ï. Schl.

Reinbek. [85056]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 30. Firma: Albery u. Behnk, Getellichaft mit beschränkter Haftung, Sig: Reinbek. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Handel mit Getreide, Futtermitteln und Landeéprodukten.

Stammfapital : 590 000 000 Æ.

Geschäftsführer: Kaufleute Carl Albertz und August Behnk in Reinbek. Zur Ver- tretung der GefellsGait und Firmen- zeidnungß ift jeder Geschäftsführer allein bere{tigt. l

Der Gesellschafisvertrag ift am 8. Sep- tember 1923 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Hamburger Fremdenublatt.

Neinbek, den 19. November 1923,

Das Amtsgericht.

Reinheim, HessSsen. {84615}? In unser Handeléregister Abt. A wurde beute bei der Firma M. Strauß zu Le heim eingetragen: Bernhard- Magsamen ist infolge Todes ausgeichieden. Reinheim, den 14. November 1923. Hesi. Amtsgericht.

Reinheim, EHessem. [84616] In unser Handeléregister Abt. A wurde

beute bei der Firma Gottshall Frohmann

in Reinheim eingetragen:

Die Profura des Philipp Witt und des

Karl Frank in Mannheim sind erloschen.

Reinheim, den 22, November 1922.

Hesi. Amtsgericht.

Rendsburg. : [85057] Im Hankeleregisier A ist beute unter Nr. 362 die Firma Martin Lorenzen, Ghristianéholm, und als teren Inhaber der Kaufmann Martin Lorenzen in Christianéholm eingetragen. Dem Kaut- mann Fris Lorenzen in Chriftiansholm gt arr ura erteilt. déburg, 20. 11. 1923. Amtsgericht.

Rendé&sburg. i] [84617] Im Handelsregister A ift bei der Firma Max Lorenzen, Rendëburg, heute tolgeudes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Henninger in Büdelédorf ist Prokura erteilt, Rentsburg, den 22. November 1923. Amtegericht.

Bochtiiz, Sachsen, 1846183)

Auf Blatt 426 bes Handelsregisiers ist heute die Mühlenvereinigung Nochlis mit beschräufter Haftung in Nochlit und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftévertrag ift am 7. Novem- ber 1923 abgeïchlossen worten. (Gegen- fland des Unternehmens ift tie Herstellung, der Vertrieb von Mühlenfabrikaten aller Art, die fúr den freien Handel in Betracht fommen, ter Œín- und Verkauf von bierzu ertorderlidzen Prodrften und PBetarfs- artífeln scwie die Vornahme aller Ge- {äfte und Maßnahmen, die zur Förde- rung des Unternehmens notwendig und

nüzlih ‘erscheinen. Das Stammfapital

Unternehmer 1 Spieck, 2. der Unter- j.

VUlrich & Co. G. m. b. H. in Reichen- }Schlach

Geschäftsführern sind t: a) der Kauf- mann Hermann Aithbur , b) der Kauf- mann Franz Nudolf Möbius, belde in Rodbliyz. Sie dürfen die GeseUschaft nur

injam oder je mit chien PuOs s gemeinsam vertreten. annte machungen der Gesellschaft erfolgea im

beträgt fänfbundert Millionen Mark. Zu

„NRochl Tageblatt". Unteertht Nochlig, 20. November 1923. Rostock, MeckIb. {85059

In das Handelsregister ist heute zur Firma Sevdel & Dobers in Nostock ein- getragen: Die Prokura des Drogistea Ernst Hugo Korte zu Rosto ist erloichen.

Rostock, den 16. November 1923.

Amtsgericht. ERostecK, Mecklb. [{85058]

In das Handeléregister ist Leute zur Firma Hol & Schmidt in Nostock ein- getragen: Die Firma ift geändert in

Holu & Co. \tockd, den 20. November 1923. : Amtsgericht.

Rotenburg, WHanm. [84619) BUnv e E EIRR E lung B.

Nr. 40. Firma: „Getreide und Landes- produkten, Großhandel“ mit beichränkter Haftung“ zu Bremen; i assun in Gegenttand des Unter- nehmens: ndel mit Landesprodukten, Kartoffeln, Düngemitteln, Getreide und Futtermitteln sowie Artikeln ähnlicher Art.

Grund- oder Stammfapital: 28 Mil- liarden Mark.

Vorstand: 1. der Kaufmann Johann

inri ling, wohnhaft in 1;

Febli der Kaufmanu f wohnhaft in Bremen, Schubert ahe Nr 28, 3. der Diedrih Kreuzgra

Paul j haft in

Gesellihart mit bes{ränkter Der Gejellichattsvertrag ift am 23. Of- tober 1923 festgestelt. Sind mehrere Geichäftsfüßhrer vorhanden, fo wird die

* Gesell du i Geïchäftéfüubhrer Selen iat r Giéfidiübrer in Ge: | beträgt

i t mit einem Prokuristen meinschaft m E E

Nr. 201. Firma: Friedrich Lengert, Rotenburg in nover; Inhaber: e T E R O Rotenburg in Hannover, den 24. No- vember 1923.

Das Amtsgericht.

Rügenwalde.

{8

Jn unser delöregister Abteilung B ist heute E unter Nr. 10 ein- getragenen Pommerschen Getreidehandels- aftiengesellshaf#t vorm. S. Borhardt, Nügenwalde, folgendes eingetragen worden: Dem Friy Messerschmidt in Rügenwalde, dem Friß Koeppler in Nügenwalde, der Gertrud Gin in Rügenwalde und der Luise Mau in Köslin ift Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß je zwei von ihnen oder je einer von ihnen zuj)ammen mit einem Vorstandämitgliede zur= Ver- tretung betugt find. Rügenwalde, den 17. November 1923. Das Amtsgericht.

Rüstringen. [84620]

In das Hantelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist beute eingetragen : Firma: Nordland - Werke, Aktiengesellihaft für Nabrungs- und Genußmittel. Sig: Rüftringen. Gegenstand des Unternehmens : Die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungë- und Genußmitteln, der Handel mit denselben, der Erwerb ähnlicher Untervehmungen und die Beteiligung an solchen. Grundfapit.l: 50 Millionen Mark. Vorstand: Kaufmann Mathias Hüppyen in Rüftringen. Der Gesellschaftsvertrag ift am 9. November 1923 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer Person, welche vom Aufsichtsrat bestellt wird. - Als nicht einzutragen wird noch_ befauntgemat: Das Grundkapital is eingestellt in 38 000 Stammaktien und 12000 Vorzugs- afticn zum Nennbetrage von je 1000 „4. Die Aktien lauten auf den Juhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Jede Vorzugsaktie gewährt in der Ge- neralversammlung vier Stimmen. Be- fánntmachungen. veröffentlicht die Gesell- saft im Deutschen Reichéanzeiger. Die Generalverjammlung wird berufen dur einmalige Befkanntmachung in diesem Blatte mit der esordnung mindestens 18 Tage vor ‘dem in. Die Gründer der Gesellschaft find: 1. Fabrikant Franz Swoboda in Oldenburg, 2. Kausmann Hermann Janssen in Nüftringen, 3. Bau- unternehmer Heinrich Nene. is Wilheims- haven, 4. Ingenieur Robert Müller in Rüstringen, 5. Referendar Josef Gellhaus in Rüstringen, welhe alle Aktien über- nommen haben. Die Mitglieder des Auf- sichtérats find : 1. Nehtsanwalt Justizrat Carl Buddenberg in Wilhelmshaven, 2. Kautmann Gustav Schumacher in Wilhelmshaven, 3. Kaufmann Gerhard Gehz1els in Wilhelméhaven. Die mit der Anmeldung eingereihten Schriftstücke, ins- besondere der Prüfungsberiht tes Vor- stands und des Autsichtérats, können während der Dienststunden bei tem Negister- geriht eingesehen werden.

NRüstringen, den 22. November 1923.

Amtsgericht. Abt. L

Saarlouis. [85064]

Eintragung im Handelsregister B Nr. 3 vom 13. November 1923 bei der Aktien- gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke® in Dillingen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 1. Oftober 1923 sind tie §§ 1, 4—6, 8—10, 18, 22, 23, 28, 30, 31, 33-—36, 40, 41, 45, 51, 952, 94 und 59 der Satzungen geändert. Die Firma i} geändert in Société Anonyme

des Forges et Aciéries de Dillíng

be, | Saarlouis.

(Aktieugesellschaft der

Artienges Bat e bfavitt f in 32 400 000 Franfen umgewandelt und zer fällt in 750 Aktien zu je 13 500 Franken 3300 Aftien zu je 6750 Fianfen.

und furisten | Die Protura des Otto Birkenauer ist er-

loschen. Amtsgeriht Saarlouis.

:

louis. : [85063) Eintragung vom 16. November 1923. Handelsregister B Nr. 42. Firma:

] je » Dru Gesellschaft mit be- Industrie - Dru e i a

{chränkter Haftung zu Dillingen : Stammtapital von 50000 „Æ ist dur vom 22. September 1923 in ein solches von 19 799 Franken umgewandelt S E un ; Amiezecich t Saarlouis.

R ven 17, aen! B i ung vom L. * Handelsregister A Nr. 675. Firma Alfan & Maier, Sig: Dage, offene Handels- ellichaît. Persönlich haitende Gesell- chafter: Max Alfan, David Maier, beide Kaufleute in Dillingen. Die Getellschait kat am 1. September 1921 begonnen. Geschäftszweig: Großhandlung für An- und Verkauf von Häuten und Fellen. Amtsgericht Saarlouis. Abt. 7.

T

8|Ssaarlouis. [85066]

Sinn E TE.C Firn: Fris i L Firma: riß mae Saar louis. Inhaber: ot l Srobs. Josefine, ged. ne, ged. Roberg, in Saarlouis ist Profura erteilt chättgzweig Kohlen- und Brenn- terialienhand

[85065 Eintragung vom 17. November 1923. Handelsregister B Nr. 92. Firma Oster & Cie. Gesellichaft mit beschränkter Ha!- tung zu Dillingen. Der Siß war bisher in Lebach und ist nah Dillingen verlegt. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Pflastersteinen, ( und Eiseababnschotter. Das Stammkapital Ard Hanriot, Ingenieur in Oberbom- 1 n ieuc o burg. e rist: Reinhard Peter, Kaufs mann,

Amtsgericht Saarlouis. Säüeckinge [85061] Sn ee i delsregister B Band I D.-3Z. 48, die f-Union A.-G., Berlin, weigniederlassung in Säckingen, betr., ist heute eingetragen worden: Kaufmann

5060] | Haus Lippmann in Berlin ist zum stell-|g

vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Deiselbe ist berechtigt. die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder eiucin stell» Sten D ee gen ofuristen zu reten und für zu Ss Die Prokura des Ernst Wedell ist erloschen. Sädingen, den 21. November 1923. Badisches Auait8gericht. Sf. Wendel. __ [84621] Fn das hiesige Hand:lsregister Abtei- lung B wurde heute bei der Firma Pfalz- Saarbrücker Hartstein - Industrie Altien- gelellihaft in Landau, Zweigriederlafsung St. Wendel, folgendes eingetragen: Jotet Siegel ist als Vorstandsmitolied abberufen. St. Wendel, den 3. September 1922, Das Amtsgericht. {84623]

Sehmicedeberzg, Riesengeb.

In unser Handeléregister Abteilung B ist B 15. Ss E E pet

ellschaft in Firma Schmie ger Blau- A und Färberei Aktiengesellschaft mit dem Sige in Schmiedeberg und Uun- mittelbar darauf die Aenderung der Firma in Reinhold Partsh Aktiengesellichatt ein- getragen worden. Der Gesellichaftévertrag

ist auf der Grundlage des ursprüngl Vertr vom 17. September 1923 und seiner Abänderung vom 1. Oktober 1923 am 14. November 1923 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist die Fort- führung des unter der Firma Reinhold Partsh in Schmiedeberg î. R. bisher be- triebenen Fabrikations- und Handels- geschäfts in Schmiedeberg i. N., der Er- werb ähnlicher Unterneh:nungen und der Betrieb aller in die Textilbranche ein- \chlagenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 10000000 4 und ist eingeteilt in 1000 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 10 000 .4. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und besteht je nach der Festiegung des Auf- ichlêrats aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Der Vorstand der Gescllschaft besteht aus den Fabrifkbesigern Willi und Ernst R in Schmiedeberg, Die Gesellsaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Perjonen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinshaftlih oder dur eines seiner Mitglieder in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange der Fabrikbesißer Willi Partsch und der Fabritbesiyer Ernst Partsh dem Vorstand angehören, sind fie auch daun, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt. Dem Fabrikbesißer Ernst Parisch ift Cinzelprokura erteilt. Die Bekannt- machungen der Gesellschait erfolgen mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“, je nachdem sie von dem ersteren oder dem letzteren ausgehen, im Deutichen Reichsanzeiger, und zwar ohne Namensunta@schrift, ‘die Einberufung der as L MES mus Es

ann g. im anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft haben alle Aktien übernommen; es sind: l, verw. Frau Fabrikbesizer Emilie Partsh, geb.

Leder, 2. Fabrikbesi Bílli Partsch, 3. Fabrikbesiper Ernst Partsh, 4. Fabrik-

m

: [8506 Sa Berim Me n unfer Handels er teilung B ist am 19. Novembec 1923 bei der Firma, RNutta Möbelwerk Getellschaft mit bes ihränkter Haftung in Arrsdor} i. N. (Nr. 23 des Reaisters) folgendes eingetragen worden; Das Stammkapital is aut Grund dez Beschlusses der Gesellichafterversammlung vom 2. Juni 1923 um 3 600 000 .4 er höht worden und beträgt jet 4000 000.4, Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

SchnelidemühL l In unser Handeléregister Abt. B ist

der unter lid. Nr. 50 eingetragenen Firma Rudolf As, Gesellschaft mit be- ichränfter Haftung in Stettin, Zweige niederlassung Schneidemühl, eingetragen worden: Die Gejellschaft hat das Handels

geschäft der im Handelöregister Abt. A

unter Nr. 298 En Kommandite gelelishaft Rudolf At, Zweignieder« lassung Schneidemübl, mit der Firma übernommen, und zwar mit der Maßgäbe,

daß ite im Betriebe der Kommandit»

schaft ertstandenen derungen und

]} Verbindlichkeiten niht übergangen sind, Ter Firma Kommanditgesellichaît Rudolf

im Handelêregiïter

Das Amtsgericht.

Sehneidemühl. [84624]

unfec delsregister Abt. A is E lfd. e die Firma Willi

Zibell, Darmgroßhandlung in Schneide-

üb! , und als deren Jnhaber der Kaufe Ma Willi Zibell in Schneidemühl ein-

worden. : 9e Shneidemühl, den 23. November 1923,

Das Amtegericht.

Sehweinsaurt, [84626]

In das Handelsregister wurde beute cin- “tén. Bank Aktiengesellschaft, Hauvt: lassungen Fladungen, Bad-Kiisingen uad

Gesellschaftsvertrags na Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erböbung des Grundkapitals urn 500 000 000 Æ# beschlossen, und zwar dur Ausgabe von nominal 12000000 „# (12 Stck zu je 1000000 „#). Vorzugs aftien zum Kurie von 100 %% und nominal

488 000 000 (38 000 St. zu je 1000 .Æ,

50 000 St. zu je 5900 „Æ, 10000 St zu je 10000 .4 „und 2000 St. zu je 50 000 Mark) Jnhaberstammaktien zum Kurfe ven

25 Goldpfennig für ie 1000 # Nennwert,

Parität 420 Æ = 1 Dollar leyter Brief- furs amilicher Notiz der Berliner Börse, Auszahlung New York vor der Zahlung. Die Vorzugsaktien gewähren 25 taches Stimmrecht bei Sahungéänderungêbe- ichlüssen, Aufsichtératöbeitellung uud Auf- lösung der Gesellschaft, nehmen am Nein- gewinn mit einer bevorrechtigten Dividende von höchstens 6 9% der einbezablten Be- träge und am Lquidationserlöse nur ia fatve ter einbezablten E teil. sie ßnnen auf Antrag in Inhaherstammaktien

ichen | umgewandelt wérden. Die Erhöhung ist

durchgeführt, das Grundkapital beträgt nun 750000 000 „4. dia A. und N: Heuring Aktiengesellschaft,

Sis Mellrichstadt. Der Gesellichattéver-

trag wurde mit Generalversammlung beschluß vom 18. August 1923" nad Maßgabe des eingereihten Protokolls geändert, Gegenstand des Unternehmens

ist nun die Ausführung von Hoh-,

Tief-, Betou- und Eisenbetonarbeiten, der Handel mit Baustoffen und Hoh sowie der Betrieb aller mit dem Baw- geichäste verwandten Gewerbezweige.

wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 80 000000 .# beihlossen durch Au# gabe a) von 3 Stück Vorzugsaktien zu F 1 000 000 4 mit 100 fachem Stimmrechl, b) von Jnhaberstammaktien zu nominal

77 000 00 „4 (530 St. zu je 100 000

2000 St. zu je 10000 „4 und 4000 Skt. zu je 1000 4). Ausgabebetrag von 4 Jn baberstammafktien 5000 9/0, aller übrig 1009. Dás mehrtacbe Stimmrecht aller Vorzugsaktien ist beschränkt auf die Fälle der Beseßung tes Auisichtsrats, de

Saßungéänderung und der Auflötung d |

Gesellshat. Die Erhöhung ist dur geführt, das Grundkapital beträgt 12 100 000 000 4. Zum stellvertretende Vorstandsmitglied wurde bestellt Balthatar

Dausch, Ingenieur in Würzburg. D? | Firma ist geändert in A. & R. Heurins *

Aktiengesellschaft.

Friß Gößwein, Robert Kämpf und £ ie d P Siaubboainié in Schweinfurt

liede tür die Zweigniederlassung Schwein irt, 4 : Jakob Preh jr, Sig Neusladt a. Dáe Prokura des Max Mai ift erlo! n Se E

pt a. S, rofura erteilt, m infurt, deu 23. November 1922

mtgericht Negistergericht.

zum Deutf

276.

E Befristete

Ier.

2 Fünfte Zentral-Handelsregister-Beirage on ReichSa

-

L A

nzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Berlin, Dienstag, den 4. Dezember

Senstenberg, Lausitz. In unser Handelsregister B Nr. 63 ist | beute bei der Firma Ferro Vanadin Treu- handgetellsd-aft mit beschränkter Haftung in Lauta folgendes eingetragen: Paul Tolzmann ist als Geschäftóf auegeschieden und an seiner Stelle E Eckert zum Geschäftsführer bestellt roorden. Senftenberg, N.L., den 19.Noyember 1923. Preuß. Amtsgericht.

1 Handelsregister.

S N Handelöregister A unter Nr. 128

ene Handeltgesellihaft Kurt Neus atienberg i. Sa., mit einer unter „Kurt Neumärk Zweignieder- heim“ betriebenen Zreig- “Schlotheim eingetragen Persönlich haftende Gesell\chafter . 1, der Kaufmann Kurt Neumark in rienberg, 2. der Kautmann Ma

deberg. De D ín Scblothe

lassung Schlot : laMnO Mang:

; [8 Jn unser Handelsregister ist eingetragen : Nr. 214 am bei der Firma Slawinski & Co., Gesell- beshrärkter - Haitung Hermann Heider. hat sein Amt als Gesck(äftsführer niedergelegt. ] | Dem Kausmann Paul Arnold in Weidenau Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts- führer oder mit einem anderen Profuristen zur Vertretungder Gesellschaft ermächtigt ist. Unter B Nr. 285 am 17. 11. 1923

F M. Nüchtern & Co,, Gesellshaît mit bes{ränkter Haftung in Geieweid mit ‘dem Sitze in Geisweid: Martin Nüchtern ift aus: dem Amte des Geschäftsführers abberufen.

3. Unter B Nr 405 am 17, Fiuma Gebr. Strottkamp, Gesellichaft | Z mit beshränfter Haftung mil dem. Sitze in Siegen. Gegenstand des Unternehmens siad Agenturen und Kommissionen in f T Lebenêmittelu im großen. schaft ist befugt, andere gleichartige Unter- nehmungen. zu erwerbén, fich an solchen zu beteiligen und Zweigniederlassungen | R tammkapital betiagt Geschäftsführer sind der Kaufmann Rudolf St1ottkamp und der Kauimann Gustav Strottkamp, beide e Jeder pon ihnen is zur selbständigen Vertretung der Gesellschatt Der Gesellichaftsvertrag ist ovember 1923 ‘festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutichen Yeichs , . Unter B Nr. 404 am 17. 11. 1923 die Firma Schickhaus & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit ' dem Sihe Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzgroßhandlung sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. fapital beträgt 100 000 000 000 4. Ge- \häftéführer find die Frau Karl Schickhaus, Anny geb. Linde, in: Osnabrück und der Hubert Schneider in Siegen. ] | eder von thnen ist zur selbständigen Vertretung der Getellichaft ermächtigt. Dem Kaufmann Friedr!ch Schneider in Siegen ist Prokura erteilt. shá!tsvertraa ist am 29. August, 19. Oktober 1923 festaeftellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge Neichsanzeiger. 6. Unter B

1. Unter B. 17..11, 1923

im Seilermei im ist Prokura erteilt. lotbeim, den 21. November 1923, ®

Thütingisches Amtsgericht.

Sehotten. In unserer

baft mit Weidenau (Sieg):

S / [85068 Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Wilbelm Engel in Schotten cingetragen: Die Firma ist nun- G Me GaE Dr. i

Dambmann von Schotten und Eri n M sind als persönlich Gesellschaitec in die Firma ein- d jeder tür sih berechtigt, die ten und zu zeichnen, ber Wilhelm E el chaft hat au Id, Oflöber 1923

ic Gese t hat am 15. Oftober fe {e Prokura der Wilhelm Engel Ehefrau von Schotten is erloschen. Der Dr. Heinrich Dämbmann Ehejrau, lene Marianne geb Schmitt, von chotten ist. Prokura erteilt. , am 23. November 1923. Hess. Amtsgericht.

mehr ofene

Dambmann von . da

irma zu vertre! seitherige. Inhal

A A. unter id. Nr. 298, ist gelönht

Schneidemühl, den 17. November 1923, Die Gesell-

zu errichten. 600 000 000 000.

Schweldnui E E e

Im Handelsregister À ist beu Nr. 650. (offene Handelsgesellschaft Oi1th & Tie in Breitenhain, Kreis Schweidnitz) eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellscha)terin. die verwitwete Frau Kaufs mann Elisabeth Mechner. geb. Tie. Zur Vertretung der Gesell- Frau Mechner

in Siegen.

Breitenhain. ffst ist Herr Orth und F! eder selbständig berehtigt. Herr zur-Vertretung - der Gejellschaft nur -ge- meinsam mit. einem der anderen Gesfell- aster’ befugt. ‘Die Auflösung der Ges ellichaft ‘und die Belastung und Ver- ußerung von Grundstücken darf nur durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter erfolgen. Amtsgericht Schweidniß, den 20. November 1923.

Seharelanits, . Pandelsregiiter bei Nr. 90 Aflienge)ellshaft in E tragen : Die Gefellshäft is ohne Liqui- dation autgelöst, - Aktiven und Passiven dur Fusion mit Firma W. Scheerbarth Bulkanfiber Akitengesellshaft in Hamburg von | beinonminen worden sind. Die Auts- lôsfung und Fusion ist dur die Genéral- bersaminlung. vom 20. Oktober 1923 be» | S _ {lossen worden. : iht Schiveid ben 20. November 1

neck 1h,

niederlassung Mellrichstadt, Zweignieder-

Mernecck. Die Generalversammlung vom

22. September 1923 hat Aenderungen des - Das Stamin«

B T85069 Abkeilung B- ift (Vulkanfibèr - Werke

Schweidniß) einge Der Gesell-

n im Deutschen

Nr. 406 am 19, 11. 1923 die Firma Frieëmühle, Gesellschaft mit beshränfter Haftung mit“ déin S Gegenstand des Unternehmens ist der Bettriéb einer Gelreidemühle und der Handel mit Mübleneizeugnissen, Ge- treide, Lebens und Futtermitteln. Gelellschait fann ih an anderen Unters nehmungen beteiligen, an denen fie ibrer Interesse hat.

Schkhwerl E egistereintrc Firma Franz | Z nkertigung feiner Ledérwaren. Inhaber: Buch- “ta Amts-

Zwele wegen ein Stammkapital beträgt 12 000 000 000 4. Geschäfteführer sind der Müblenbesiyer Karl ies in Seelbach, der Kaufmann Heinrich Bruch in Niederschelden. und der Dr. rer. Paul Lück in S ihnen ist nur in Gemein\chaft mit ‘einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertreiung der Gesell\chait ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1923 testgestellt. en der Gesellscbaft er- hen Reichsanzeiger,

en 19. November 19283,

Das Amtsgericht.

Sobernheim. : "_ Im Handelöregister A ist bei Nr. 6 Firma Fr. Melebach, Sobernheim eingetiagen worden : Wilhelm Meyer in Sobernheim ist Pro- fura erteilt.

Sobernheim, den 9. November 1923,

Das Amtsgericht.

Sobernheim. j Sn unserem Handelsregisler Abt. A wurde heute unter Nr. 110 die Firma J, Link in Sobernheim eingetragen. Zweck des Unternehmens: Betrieb eines Versandgeschäfts. Alleiniger Inhaber der Firma ist Kaufmann Wemmetéweiler.

Siß: Schwerin i. M, In bindermeistec Franz Niechardt. gericht Schwerin, 19. 11, 1923,

Schwerin, Meck)b. ndelsöregistereintrag zur Firma Mecklen- urgishe Lederwarentabrik für Hand», Briet- und. Aktentaschen Viecardt & Zechel hier: Fiuma erloschen, Gejellschaft aufgelöst. Amtsgericht Schwerin, 19, 11. 1923.

Seligenatadt, Heasen.

ndelsregister B wurde bei der

onvaren'ab1ik, Aftiengesell|chaft nstadt, eingetragen :

Oftober 1923: Jn der außer-

hen Generalversammlung vom

. Oktober 1922 ist die. Erhöhung des

Grundkapitals um 2 Millionen Mark ur Auégabe von 2000 Stück Stamm-

aftièn zu je 1000 4, auf den Jnhaber

lautend, zum Kurse von 100% beichlossen

Und in der ordentlichen Generalversamin-

lung vom b, April 1923 bestätiat worden,

wit Aenderung des § 4 des Gesell\chafts- trags, wona das Grundkapital 4 Mil- uen Mark beträgt und in 4000 auf den

Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M

tlegt ist und Form und “Jnhalt der

der Gewinnanteil- und Erneue- rungöscheine der Auisichtarat bestimmt.

b IL am 3; November 1923: Dem Buch- alter Rudolt Pirmann zu Hainstadt ist rokura erteilt, die ihn berechtigt, die

in Gemeinschait mit einem Vor-

mitglied zu zeichnen. :

Seligenstadt, den-3. November 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Sellgenstadt, Hessen. In uvser Hanteleregister A Nr. 194

de heute eingetragen die Firma Adol} Ha i in Seligenstadt,

ndelégesellshaft. Inhaber : Adolf Thoma ob Zöller, beide in Seli Seligenstadt, 22. November 19

‘Jeder von

Bekanntmachun folgen im- Deu | iegen, d

MNeichsanzeiger.

akob Link in

Sobernheim, den 13. November 1923. | Yeark.

Sobernheim. In “unser Handelsregister Abtei 923 bei Nr. 71 Fitma Aug. Ib. Wolf, Sobernheim eingetragen worden, daß Leopold Frenkel ] | Geschäft als per

f j Bayerische Hyvotheken- und Wechsel Bank Filiale oe Friy Baut, | der Kautmann u Sóbernheim tin das önlih haftender Gesell- schajter eingetreten ist und die Gesell)chaft . September 1923 begonnen Die Prefura des Kaufmans Moses gen. Moax Löwenstleiu zu Sobernheim besteht für die ofene. Handelsgesellschatt weiter.

en 14. November 1923,

Gesamtprokura mit einein Vorstantémib |

Soldin. c

Der

sehen: werden. : Soidin, den 22. November 1923. Amtsgericht.

Eintragungen im Handelsregister. Abt A Nr. 615 bei Firma E. &

in Solingen ist Gesamtprokura erteilt.

Solingen ist Prokura exteilt.

Uebergang des Geschäfts erlö1chen.

Giâtrath-Central In

Wald ift Prokura erteilt.

& Co. G. m Gesellschaft ist erlo!den

aus dem Vorsland ausgelschieden.

jeder Art und alle einscwläg

bestellt.

Spandau. [85079 ;

Sn ui. ser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 874 die Firma Verkaut}ézentrale Heinrih Salzmann,

Sobernheim, d __ Das

Hessisches Amttgericht. Amtsgericht.

Spandau, eingetragen worden.

j [85075]

Jn unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 9 eine Zweig- niederlassung der Deygsiten- und Handels- bank, Aktiengesellschast, in Berlin mit dem v in Soldin eingetragen . worden. Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sep- tember 1871 festgestelt und seither ver- schiedentlih abgeändert worden; zulegt durch Bescbluß des hierzu ermächtigten Autsichtsrats vom 30. April 1923. Gegen- 1| stand des Unternebmens is der Betrieb von Bankgeichäiten aller Art. Das Grundkapital beträgt 2 Milliarden Mark. Es ist in 300 000 Aktien zu je 1000 4, in 160 000 Aftien zu je 10000 4 und in 1000 Vorzugsaktien zu je 100 000 4 | if zerlegt. Die 1000 Vorzugsaktien \ind mit 20 fahem Stimmrecht und einer Vor- zugsdividende zu d v. H. ausgestattet. Sämtliche Aftien lauten auf dén Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem ‘oder méhreren Mitgliedern, die vom Aufsichterat ernannt wérden. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Voistandümit- glieder bestellt sind, von dem hienzu er- mächtigten Vorstandsmitglied felbständig dder gemeinschaftlih von zwei Vorstarids- tnitgliédern oder einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Spandanu. [85087

) Stade. Zu Voistandêmitgliedern sind bestellt: Lankier Viktor von Rakowöki, Bank- biréktor Max Mohr, Bankdirektor Mar ettenborn, sämtlih ‘in Berlin. Dem Gustav Sonntag, Berlin, - ist Prokura erteilt. Dié Bekanntmachungen der Ge- sellichaft geshehen durch den „Deutschen eihaanzeiger“. Die Berufung der Ge- neralversammlung erfolgt dur einmalige öffentliche Betannkmachung im „Deut1chen Neichsanzeiger . Die der Anmeldung bei- gefügten Schrifistücke, insbesondere die Saßung, können während ‘der Dienst- stunden auf der Gerichtéschreiberei einge-

Solingen. 85076] : Stallupönen.

Hörster, Solingen: Dem Kautmann Erich Siebel in Solingen und der Frau Her- mann August Haug, Editha geb. Hermes,

Abt. A Nr. 1287 bei Firma Max Dinger, Solingen: Das Handelsgeschä|t ist auf die Witwe Max Dinger, Klara geb. Dingér, in ‘Solingen, libergegangen. Die Prokura derselben ijt eiloshen. Dem Fabrikanten Artur und Paul Dinger in

Abt. A Nr. 1656 bei Firma H. M. Schmidt & Co., Höhscheid : Das Ge1{hätt ist auf den Fabrikanten Emil Schmidt in Höhscheid übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fort- geführt. Die Prokuxa desselben .ist durch

Abt. A Nr. 1864: Firma Tau *enbach & Wöllert, Solingen. Offene Handela- esellic;aft - seit dem. 1. Oftober 1923, ertönlih haftende Gesellschaiter sind die Kautleute Walter Tauffenbach in Solingen Und Nudolk genannt Rolf Wöhlert in Köln. Abt. A Nr. 1865: Pirna Walter Stol, ( aber ist der Fabrifant Walter Stoll in Wald. Der Ebejrau Walter Stoll, Hedwig geb. Busbach, in

Abt. B Nr. 202 bei. Firma W. Winke!s ._ b. H, Solingeñ: Die aufgelöst. Die Firma ist

Abt. B Nr. 301 bei: Firma Tlückmantel- Werk, Aktiengesell1chaft, Wald: Der Kauf. mann Hans. Baurmann in. Solingen ist

Abt. P Nr. 305: Firma OttoLang & Co., Ge)ellihaft mit beschränkter Haftung, Solingen. - Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme. und die Austührung der Spedition und gerung von Waren

gen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 5 V0V000000 .4, Der Gesellschattéve1trag ist am 6. Oktober 1923 festgestelt. Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen im Deuttchen Zum Geschäststührer. ist der Kausmann Otto Lange in Solingen

Abt. B Nr. ‘306: Firma Müller & Stiefel, Geiellschaft mit beschränkter Haf- tung, Solingen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die faprikmäßige Herstellung ‘und. der Vertrieb von Bruyerepteiten und alle Geschäfte, die diejem Zwecke dienen. Das Guunkdkapital beträgt 30 Milliarden Der Gesellihaftever!rag ist am 13. Oktober 1923 testgestellt. Sind mehrere Geschäiteführer bestellt, fo ist jeder von thnen allein zur Vertretung der Gesell- \chait berechtigt, Die D Ss der Gesellichatt erjolgen durch das So- lin er Tageblatt. Zu Ge\chäftoführern sind bestellt die Kautleute Robert Stietel in Wald und Eugen Müller in Solingen. Anitsgericht Sokingen, 17. November 1923.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der

Kautmann Heinrich Salzmann in Berlin.

Spandau, den 20. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute

unter Nr. 169 bei der Frma Deutsche Werke, Aktiengesellschaft, Werk Haselhorst, tolgendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Bünger ist erloschen.

Spandau, den 23. November 1923, Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. [85077]

In unjer Handelsregister Ab teilungA

t heute unter Nr. 875 die Firma Wil- U Heubeck & Co., Spandau, eingetragen waden.

Persönlich haftende Gesellichafter sind :

l. Kaufmann Erih_ Heubeck, Berlin, 2. Kaufmann Paul Schôps, Spandau.

Die Geselischaft ist eine ofene Handels-

gesellshaft und ‘hat am 23. November 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gefell- schaft ist jeder Gesell\ihaiter ermächtigt.

Spandau, den 24. November 1923, Das Amtsgericht. Abt. 7.

[85080 In das „hiesige Handelsregister Abe

teilung B ist heute unter Nr. 47 die Firma „Getreide- und Lebensmittelagentur, Gefellshaft mit be\chränkter Hastung" in Stade, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die

Vernuttlung des Handels mit Getreide und Lebensmitteln sorole Futtermitteln. Das Stammkapital beträgt 30 Billionen Mark. Der Getellschattövertrag ist am 14. November 1923 festgestellt. Geschäfta- führer sind Mühlenbesißger Heinrich Bösch in Campe und Kaumann John Ortmann in Stade. Jeder Geschäftsführer ist. tür sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . Bekanntmachungen: Stader Tageblatt. :

Amtsgericht Stade, 20, 11, 1923.

[850 In unser Handelsregister ist folgendes

eingetragen:

In Abteilung A: 1. unter Nr. 210 die Firma Bernhard

Wolpe, Cyd1kuhnen, betr., am 15. 10 1923. “Der Diplomingenieur - Wilhelm Noesner in Jodringkehinen und der Kauf- mann Emil Kaminski in Berlin sind als persönlich haftende Gesellschatter in das Geschätt, das unter unveränderter. Firma fortgeführt wird, eingetreten. Die ofene Handelsgesell|chaft hat am 1. September 1923 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist feder Gesellichaster. berechtigt, doch ist zur Eröffuung von Bankkrediten, Auestellung von Wechseln und Schecks die Unterschrift von zwei Ge)ellschaftern erforderlich.

2. unter Nr. 519 die Firma Gloger

und Co., Berlin, Filiale Eydtkuhnen, und als ihr Juhaber der Kautmann Augusto Gloger in Berlin - Wilmersdorf, ' am 22. Oktober. 1923. Tem Kautmann Emil Breitenstein in Eydtkubnen ist mit Be- \ränkung auf die Filiale in Eydtkuhnen Prokura erteilt. GOAE :

8. bei Nr. 494, die Firma Curt Kirchner Kowno, Zweigniederlassung - Eydtkuhnen, betr. am 26, 10. 1923 j

Die Firma lautet jegt Curt Kirchner Eydikuhnen. Die Firma in Kowno ist aufgelöst ; die Zweigniederlassnng in Eydt- kuhnen ist nunmehr Hauptge|chäft geworden.

n Abteilung B: : Am 11.10, 1923 unter Nr. 40: Die

Chemifalien- und Drogenexportgesell schaft mit beschränkter Hrftung, Zwoeignieder- lassung in Eydtkuhnen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Ve1kauf von Chemikalien und Drogen. Das Stammkapital der Gesellichaft beträgt 6.000 000 Geschäftstührer ist der Kausmann Dr. James Peyal in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1923 festgestellt. Deffentlihe Bekannt- machungen der Gesellschaft- erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 12. 10. 23. Nr. 30, die Gemein-

nüyige Einkauts-Gesellschaft mit bejchränk- ter Laftung in Eydtkuhnen betr. : Dur

ombardge|schä!ten.

Amtsgericht Stallupönen, 27. Oktober 1923.

Stoeleo. 85083 Sn unser Oandelörezisier B if E dem Datunk vom 16, 11. 23 eingetragen: Die Firma Metallgießerei Weide Kronshagen, G. m: b. H, in Kray is ges

] ändert in „Metallgießerei Kronêehagew,

G, m. b. H.“ ia Kray. Der Geschäftga führer Kaufmann Friedrih Weide ist aus geschieden, der Gesellichaftsvertrag ist aut 2. November 1923 geändert. Steele, den 14. November 1923. Das* Amtsgericht.

Steele. [85082 In unser Handelsregister. Abt. B i heute unter Nr. 50 die Firma: . „Eisen und Metallwerk Marr & Stoll", Geselle schaft mit beschränkter Haftung in Kray, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und dex Vertrieb von Eisenwaren, Industriebedarfg« arlifeln sowie Me'allwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigstellen zu errichten und /sich an Unternehmen gleîcher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammfápital der Gesell\chaft be- trägt 300 Milliarden Mark. Der Baus unternehmer Wilhelm Marx in Kray, dis Kaufleute Eugen Stoll und Arthur Stoll, beide in Crefeld, sind zu Geschäftsführern

) besteut. Der Gesellscha!tévertrag is am

14 November 1923 festgesteUt. Die Ges sellschaft ist auf die Dauer von dret Jahren gegründet, beginnend mit. dem Tage der Eintragung in das Handelsge [reailter. Sofern niht einer der Geselso schafter die Gesellschaft mit sechémonatlichee Frist zum Ablauf der Veitragsdauerx kündigt, läuft der Gesellscha118vertrag jes wei1s ein Jahr weiter. Innerhalb dietex Zeitdauer kaun die Auflösung der Gesells schaît nur durch einstimmigen Beschluß dex Gesellschafter beschlossen werden, es set denn, daß ein wihtiger Grund zur Aufs lôfung vorliegt.

In Anrechnung auf seine Stammeinlage ‘brinot der Gesellshaiter Emil Wilbelm Marx die zu Essen-Kray gelegenen Grunds stucke Gemarkung Kray Flur B Nr a 46 und 3892/46 mit au!stebenden Fabri

81] | gebäuden und die darin befindlichen, ibm

herigen Maschinen und Werkzeuge ei er Wert des Einbringens-. wird a 90 Milliarden Mark festgeseßt. Die beiden Gesellschafter Eugen - und Arthur Stoll bringen in Anrechnung auf ihre Stamms einlage die gesamten zum Betrieb erforders lichen Maschinen, soweit sie nicht nah 4 von Herrn Maix eingebraht sind, ein; Durch dieses Einbrivaen ist ihre Stammeinlage mit je 50 Millarden Mark gedeckt. Die Bekanntmachungen der Ges sellihaft erfolgen durch ‘den Deutschen Reichsanzeiger. , j Steele, den 16. November 1923. Das Amtsgericht.

Steinach, S.-fHein. [84632 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 331 die Firma Paus Nothammel in. Steinach und als deren Inhaber der Meygermeister Paul Rots hammel daselbst eingetragen worden. Steinach (Thür. Wald), den 19. No vember 1923. E Thüringisches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl, [84634]

In das Handeleregister wurde die Firmä «Adam Offergeld", Sig: Stolberg, Nbl, und als. deren Inhaber der . Kaufmang& Adam Offergeld in Stolberg, Rh1., eina getragen.

Stolberg, Nhl, 20. November. 1923, E Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [84633

Handelsregister Blatt 652, Neueintraá gung : Offene Handelsgesellschast „Zieglet & Lang Moderne Beleuchtungsfkörper" in Lugau. Gesellschafter: Fabrikant Hellmuth legler in Niederwürschniy und Gastwirk aul Lang in Lugau. Gesellscha}téers richtung: ‘l. 10. 1923. Zur Vertretun der Gejellschaft sind entweder beide Gefell schafter in Gemeinschaft oder jeder vou ihnen in Gemein\chaft mit einem Pros kuristen ermächtigt. Angegebener Ges s{häftszweig: Fabrikation moderner Bes leuchtungsförper. 45

tluhne ch | Säch). Amtsgericht Stolberg, 23. 11. 1923, den Be'chluß der Gesell|chafterveriammlung vom 26. Juni 1923 ist infolge Bestellung eue Mara der Ge)ell]cha}tsvertrag geändert.

Am 24. 10. 1923 unter Nr. 41. Die Firma Merkur Transyortgesellschaft mit beschuänkter Häftung, Eydtkuhnen Gegen- sland des Unternehmens ist der Transport von Gütern aller Art von und nach Deut- schiand jowie Ausführung von Lagerungs-, Ve1zollungs-Jufkassi-undL e Das Stammkapital der Getellschast beträgt 50 000 000 #4 Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Kuriyki und Gabriel Nubinstein in Kowno. Jeder der Ge|chäfts- ührer ist allein zur Vertrekung der Gesell- haft berechtigt, zur Eingehung von Ver- indlihkeiten jeder Art ist jedo die Er- tlärung beider Geschä1ts}ührer erforderlich. Der Gesellschaftävertrag ist am 17. August 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungeu der Gesellschast erfolgen nur durch. den Reichsanzeiger.

Straubing. Handeléregister. {84635} a) Erloschene Firmen. 1. „Spirituosen- u. Liqueur-Fabrik voti

‘P, Müller“, Siß Straubing.

2, „Alois Binder jun *, Siy Straubing.

3. „Ludwig Mohrmayer jun.", Siß

Straubing. Í

4. „Bayerische Disconko- und Wechsel

bank, Aktiengesellschatt, Filiale Straubing“, b) Aenderungen.

1. „M. Gruber junior", Siß Straubing,

Michael Gruber als Inhaber gelöscht;

nunmehrige Inhaberin: Fanny Gruber,

Kaufmanns- und Hutgeschättsinhabersa witwe in Straubing. Firina geändert in:

„M. Gruber“. 2. _„BaverisGe Vereinsbank, Filiale

Straubing.* Ludwig Brand nun ordent

liches Vorstandamitglied. , 3. „Baverische Warenvermittlung Land-

wirtschaftlicher Genossen\harten Aftien« gesellichaft, Zweigniederlassung Straubing".

Prokurist Otto Winklmair Gesamtprokura

Gz uf 6A

¿ [200

E É

E R S E E H at

l E L R E Zie R

L E 15