1923 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Der Aufsichtiêrat besteht au3 tiindeftens drei und böchstens zebn Mitaliedern. Die Bekanntmacbungen der Gefellichaft ertolgen im Deutschen Neicheanzeiger und elten dur einmaliges Eimüden als er- olat, toweit nicht das Ge)etz etwas anderes bestimmt Dre Berufung der Generalversammlung erfolgt durch - den Vorstand mittels öfent- liber Bekanntmacbung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. JInaenieur und Kaufmann Reinhard L. Brandy in Ocbolt 2. Kauimann Hero Löning in Olden- burg, Taubenstraße, 3. Kaufmann Heinrich Taute in Olden- bvra, Taubenstraße 21. 4. Nechtéanwalt Hans Wisser in Olden-

urg

b. die Ehefrau des Ingenieurs und Kaufmanns Meinhard L Brandy, Gertrud geb Wendler, in Ocholt.

Die Gründer haben tämt!tlihe Aktien

übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert

Zum Vorstand der Gesellsckaft ist der Angenieur und Kautmenn Reinhard L. Biandy in Ocbolt bestellt

Die Mitglieder des Aursichtärats \ind:

1. Kaufmann Hero Löning in Oldenburg,

2. S Heinrich Taute in Olden-

nrg,

3. Direktor Paul Müller in Angustfehn

4. uguwan Hans Wisser in Olden-

rg,

5. Frau Gertrud Brandy, geb. Wendler,

in Ocholt.

Die mit der Anmeldung eingereichten Scriftstücke. insbeiondere der Prüfungs- beriht des Vorstandes und des Aufsickts- rats, fönnen twvährend der Dienststunden auf der Gericbtéschreiberei eingesehen werden.

Amtsgericht Westerstede, 29. Nov. 23. Wiedénbrück. [85790]

In ‘uns:r Handelsregister Abteilung A unter Nr- 97 i ‘heute die Firma „Ger- bard Plöger, Porzellangroßbandel, Wieden- br“, und als deren Inhaber Gerhard Plöaer, Kaufmann, Wiedenbrück, ein- getragen worden.

Wiedeabröück den 14. November 1923. Das Amft3a9ericht:;

Wiedenbrück. [85791 In unser Handelätegister Abteilung A unter Nr. 98 ift beute die Firma „Laurenz Eüusterbrock, Möbelindustrie, Wiedenbrück“, und als8- déren Inhaber Laurenz Euster- brock, Kaufmann Wiedenbrück, eingetragen worden /

Wiedenbrück, den 22. November 1923.

Das Amteégericht. Wusterhanusen, Dosse. [85792]?

In ‘unter Handelsregister Abteilung B {t bente unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschrätifter Haftung unter dèr Firma »Koblenvertriebs » Gesell\haît mit be- scränfter Haftung“ und wit dem Sitze in Neustadt a. Dosse eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver- trieb von Brennmaterialien ieder Art in Groï- ‘und Kleinhandel. Das Stamm- kavitat betrôgt drei Millionen Mark Geichättéfübrer ist der Kaumann Gerhard Tbörner- in Neusladt a Dosse. Zur Stammeinlage leistet der Kautmann Ger- bard Thöôrner in Neustadt a. Dosse eine Million in bar und der Kau'mann Otto Vdams in Havelberg eine Million in bar. Außerdem bringt der Kaufmann Otto Adams in Havelberg das von ibm bisber unter der Fi1ma Otto Adams in Havel- berg betriebene Handelegeshäft mit allen Aktiven, jedo unter Auss{luß aller Passiven, ein dergestalt daß das Geschäft vom Tage: der Eintragung der Gesell'chatt in das H ndelèregister ab als- auf ibre NRechuung geführt anaeschen wird Der Wert diefer Sacbeinlage ist auf eine Million beziffert Der Getell!ha'tsvertrag ist am 31. Mai 1923 festgestellt und dur Neitrag vom 16. August 1923 abgeändert bezw. ergänzt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellia}t ertolgen im Deutschen Neichs- anzeiger.

Wusterhausen a D., 14 November 1923.

Das Amtsgericht.

Ziegenhals. [857941 In ‘unser Handelsregistèr A is heute

unter Nr. 159 die Firma Richard Urban

Ss und als deren Inbaber der taurmann Richard Urban zu Ziegenhals

eingetragen.

Amtsgericht Ziegenhals, 13. November 1923

Ziegenhals. [85793] Im Handelsregister A Nr. 90 ist be1 der Firma Joseph Kappel in Ziegenhals Eingetragen woiden : Tem Kaufmann Max Heisig zu Ziegen- hals ist Prokura erteilt. Amtégericht Ziegenhals, 24. November 1923.

Ziictau. [85795]

Ju das hiesige Handelsregister ist ein- getragen worden:

1. Am 16. 10. 23 auf Blatt 1170, betr die Firma .Sachsen-Müble. G m b. H in Niederoderwiß: Die Firma ist erloihen. Die Vertretungebe1ugnis des Liquidators hat si erledigt.

2. Am 26 11. 23 auf Blatt 141, betr. die Firma G:'stav Nenger in Zittau : Die Gesellschaft ist autgelöst edwig Luise ledige Ientsh in Zittau ist infolge Ablebens auegeichieden. Der Kautmann Kari Walter JIen11h in Zittau führt das Hantelegeickätnt als Alleininhaber unter wi MeDetiaen j A Lo

: ul at! 1557, betr. die Firma Jähne & Köhler in Zittau: Die Firma

Zobten, Bz. Breslau, [85796 - Jn unser Handels1egister Abteilung B ift beute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Ha'tung „A. Kadura, Gefsell- sait mit beichränfter Haftung" mit dem Sige in Zobten, Bez Breelau eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1923 festgestellt worden

Gegenstand des Unternebmens ift der Hande! mit Getreide, Sämereien, Futter- und Düngemitteln. Das Stämmkapital beträgt 25 Milliarden Maik

Die Geschärtsführer sind: 1. der Kauf- mann Alfcns Kadura in Zobten, 2. der Kaufmann Alois Jenichke in Zobten, von denen jeder allein die Getellshart ver- vflihten fann. und zwar shriftlich fo, daß ñe dem Finmenstempel ihre Namensunter- schritt beifügen.

Zobten, den 17. November 1923.

Amtsgericht.

Zossen. [85368]

Im biesigen Handelsregister B Nr. 11 ist am 13. November. 1923 bei der Firma Alfred Lebenheim vorm. Oskar Tralst Gesellshart mit beschränkter Haftung in Wünédort. Kreis Teltow, eingetragen:

Die Gesellscbatt ist durch Beichluß vom 8. Oktober 1923 aufgelöst und 1n Liqui- dation getreten. Liquidatoren sind: 1. der Kaufmann Adolf Morgenstern in Berlin, Tegeler Straße 15, 2, der Kaufmann Nudolf Schwarz in Charlottenburg, Leistikorostraße 4.

Zossen, den 15. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Zossen. [85369]

In unfer Handelsregister Abt. B ift heute unter Nr. 16 bei der Firma Christ- deutsches Versandbaus, Gesellschaft mit beihränfter Haftung, Jacbzenbrück (Kreis Téltoro), folgendes eingetragen worden:

Das Amt des bisherigen Geschäfts- führers Friedrih Wilbelm Brepobl, JFachzenbrück ist erlo)hen. Otto von Trauwiy Hellwig ist niht mehr ftell- veitretender Geschäftsführer. Der Pastor Kurt Zieseniß in Lübeck-Kücknitz. ist zum Geschäfts1ührer und der Pastor Alfred Heidingsfeld în Zossen-Lager zum stell- vertretenden Gethättsführer beitellt. Zossen, den 20. November 1923,

Das Amtsgericht.

Zwenkau. (85370) Auf Blatt 200 des Handelsregisters, betr. die Raucbwaren Aktiengeselliha!t zu Hamburg, Zweigniederlassung Kopscþbar, ist heute eingetragen worden: Das Auf- sihtsratsmitglied Rechtéanwalt Justizrat Dr. Martin Drudcker in Leipzig ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1923 zum Stellvertreter des bebinderten Vorstands- mitglieds Forgah bestellt. Prokura ist erteilt dein Direftor Hermann Sobelmann in Leipzig mit der Vetugnis, die Gesell- schaft mit einem Vorstandemitglied oder einem Profuristen zu vertreten.

Amtsgericht Zwenkau, 23. November 1923.

Zwickan, Sachsen. [85797] In das Handeld1egister i| beute auf Blatt 2518, betr. die Firma Sächsische Feuerversicherung, Zweiguieder- lassung Zwickau der Frankfurter Z:llgemeinen Versicherungs Altien- gesellschaft in Zwicktaueingetragen worden : Die Generalversammlung der Aktionäre vom 3. August 1923 bat beschlossen, das (Grundkapital bis um einhundert1ünfzig Millionen Mark durch Auégabe von aut den Namen lautenden Aktien von je ein: tausend Mark zu erhöben. Der Beschbluß ist bezüglih eines Teilbetrags von ein- bundertfüntzehn Millionen Mark dürch- aesührnt. Ds Grundkapital beträgt nun- mehr zweihunderttünfzehn Millionen Mark Von den nen a'itgegebenen Aktien find 0000 zum Kurse von 250000 4 und 65 000 zum Kurte von 500 4 ausgegeben worden. Anitsgeriht Zwickau,

den 24. November 1923.

3. Vereinsregister.

SOest. [87021] In unser Vereinsregister ist am 19 Sepy- tember 1923 unier Nummer 47 der Kreis- landbund Soest eingetragen worden. Die Satzung 1st am 25. August 1923 errichtet. Vorstand8mitglieder sind: Gutse besiger Wilhelm Schnevper in Lühringsen Vorsigender, Gutsbesißer Altred Ebel in Volbringen, Gutsbesiger Heimidl Weich- mann in Oesfinghauten, Landwint Wil- helm Dellbrügger in Beusingsen, \tell- vertretende“ Vousigende; Gutepäcbter Louis Makhlstedt in Völlinghausen, Gutsbesißer riedri Plange iv Cllingsen, Gulsbesiye1 Dietrih Hahne in Schwete, Gutsbesizer Theodor Feldmann in Budberg, Landwirt Karl Berglar in Schoneberg. Soest, den 9. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

4. E enossenschaîts- register.

Darmstadt. [85517 Heutiger Eintrag in das Genossenschatts- register: Firma Bezugsgenosseuschaft „„Raiffeisen““ cingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sig: Darwstadt. Datum des Statuts : 20. September 1923. Gegensiand des Untecnehmens: Gemeinschaituihe Be- 1chaffffung von wirt1cha!tlichen Gebrauchs- artifeln im großen und ihre Abgabe an die Mital'edei im fleinen.

Darms:adt, den 22. November 1923.

ist erloschen Amtsgericht Zittau, den 27. November 1923,

Hessisches Amtsgeriht Darmstadt 1.

][HWöchat, Main,

Spar- und Leibverein, “eingetragene Genossenschaft mit unbe1ch{Gränfter- Hait- An Stelle des

vflicht, Horheim i. Ts. verstorbenen Adolf Seelig und des aus geschiedenen Thomas Joseph Kivpert find der Bücherrevisor Thomas OHitter und ormer Joief Anton Wiegand in den Voritand gewählt. Der Geschäftsanteil ist aut Grund des Be‘hlusses der General- veriammlung vom 18. März 1923 auf 1000 erhöht.

Höchst a. M., den 20. Oftober 1923.

Amtsgericht. Abt. 3 a.

Höchst, Main. [85519]

Svyar- und Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- vfliht, Sulzbach i. T8: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22 -Apul 1923 ist der § 41 der Sagung (Geschätts- anteil) geändert.

Höchst a. M., den 20. Oktober 1923.

Amtsgericht. Abt. 3a.

Höckhst, Main. [85520] Einkaufsgenosjenshaft der Kleintier- züchtervereinigung,- eingetragene Genofsen- {aft mit beichränfter Haftpflicht, Höchst a/Vi.eZeilsbe'm. An Stelle des ausge- schiedenen K. Wiegmann ist der Spengler- me ster Vinzenz Schmidt zum Vorstands- mitglied betellt. Die §8 14 Ziffer 6 (Hastjumme) und 37 (Geschäftsanteil) des Sta1uts sind durch Besch] der General- ver)ammlung vom 19. August 1923 ge- ändert Höchst a. M., den 29. Oktober 1923. Amtsgericht. Abt. 3 a.

Königsberg, Pr. [85521] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen am 24. November 1923:

Nr 269. Darm-: und Nebenprodukten- Verwertungs-Genossenshatt der Engros- \blächter Königsberg i. Pr. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sig: Königsberg i. Pr. Sagung®* vom 20. Oktober 1923. Gegenstand des Unte1: nehmens: Ve1nwe!tung von: Därmen und der beim Schlachten abfallenden Neben-

produkte.

Nr. 270. Kleingärtnergenossen)chaft „Nosenau“, eingetragene Genofsen\chaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königs- berg i Pr. Sagung vom 25. März 1923. Gegenstand des Unternehmens: Schaffung und Fortbilduyg fleingärtnerisder Ein- rihtungen zur Förderung der wirt}chajt- lichen Lage der Mitglieder.

Merseburg. [85522]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37, betreffend die Siedlungs- gemeinshatt für den Kreis Zeiy ein- getragene Genossenschaft mit be\chränkter Ha!tpfliht mit dem Siße in Mer1eburg eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beichluß Fè: Gcneralversamm- lung vom 29. Iazar 1922 autgelöft Die. bisherigen Vorsterdemitglieder sind die Liquidatoren.

Merseburg, den 23. November 1923.

Amtsgericht.

München. [85523] Genossenschaftsregister.

1. Gewerbeban? Haag Obb. ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Siß Haag. Die Generalversammlungen vom 8. April und l. Oftober 1923 haben Aenderungen des Statuts nah Maßgabe des eingereidten Piotokolls bescblosjen, bejonders binsicht- lich ‘der Firma un? tolgende: Gegenstand des Unternehmens ist nun die Be\haffung der erforderlichen MBetriebämittel durch Beteiligung an einem die Interessen der Mitglieder vorzugéweile berücksichtigenden Bankunternehmen, ferner die Ver- mittlung von Kredit in jeder Form sowie die Beschaffung und Veräußerung von Waren jeder Art zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtichaft der Mit- alieder, endlich die Uebernahme der Eine ziehung geschättliher Forderungen. Die Firma lautet nun: Kredit- und Waren- vermi.tlungs - Genossenschaft Haag Obb. eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

2, Bayerische Bau - Markt - Ge- nossenschaft „Neuwirtschaft‘“ einge- tragene Gepossenichaît mit be- \chränkter Haftpflicht. Siß München: Die Genossen)chatkt ist aufgelöît-

München, den 27. November 1923.

Amtsgericht.

Schmalkalden. [85526]

In das Genosserschaftsregister ist zu Nr. 27 bei der Seligenthaler Dresch- genossenschaft e. G. m. b. H. in Seligen- tbal eingetragen: Der Schreinermeister Fiiedrih Kolbe ist aus dem Vorstande ausgescbieden und an seine Stelle der Poftagent August Kolbe - getreten. Es wurde der § 37 (Höhe des Geschäfts: anteils) abgeändert.

Schmalkalden, den 26. November 1923.

Daus Amtsgericht. Abt. 1.

SchönebecK, Elbe. [85524

In das Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 17 die dur Statut vom 10. August 1923 errichtete Genossenscha1t unter der Firma „Heimstätten- Baugenossen- \chaft, eingetragene Genossen1haft mit be- \hränfter Haftpflicht un Schönebed a. E.* mit dem Siye in Schönebeck eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist: 1. Be- \chafung von killigem Land zum Garten- und Ackerbau towie zur Gründung pon Eigenheimen für minderbemitteite Fa- milien und Kriegsbeicbädigte; 2. Betrieb es Spartassengeshärts für ihre Vit- glieder. -

__Schönebeck a. E., den 9.November 1923. i ‘Das Amtsgericht.

q Schönlanke,

[85525 In das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gericht: ist heute die „Be- fleidungegenossenshatt für Beamte in Kreuz (O\tb-)“, eingetragene Genossenschaft mit be\hränfter Ha1tpflicht, in Kreuz ein- getragen worden. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern dunch gemein1caft- lie Beda1fsversorgung wirtscbartlicbe Vorteile zu veischaffffen, namentlich durch aemeinsamen Einfauf von Lebens- unte Wirischa!tsbedü nissen im großen unter Benuzung der Zentraleinkaufsstellen des deut|chen Beamten-Wirischaftsbundes und Absay im kieinen. Das Statut datieri vom 29. Juni 1923. Schönlanke, den 20 November 1923. Das Amtsgericht.

Spandau. [85527] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 24 bei dem Veltener Bank- verein, e. G m.-b.- H, Velten, folgendes eingetragen worden: : Die Haftsumme beträgt 2 000 000 4, die hôbiîte Zabl der Geichäftäanteile 500. Durch Beichluß der Generalversamm- lung vom 4. 9. 1923 sind die §8 47, 48, 50 und 5l der Satzung geändert Die Aenterungen betreffen das Eintrittsgeld, den Ge! . äftsanteil und deren Höchstzahl und einige redaftionelle Aenderungen. Spandau, den 20. November 1923, Das Amtsgericht. Abt. 7.

Uelzen, Bz. Hann. [83427] In das Genossen1chaftsregister it zum Gemeinnüyigen Bauverein für Uelzen u. Umg,, e. G. m. b. H zu Uelzen, am 16. 11. 1923 eingetragen: Stadtbauführer Otto Bransky, Oversteuer sekretär Karl Dage- tôrde Postassistent Johann Heuer, Ei!en- babnhilfswerkmeister August Hillmer und Etienbahnsekretär Ferdinand Stolle sind aus dem Voritande ausge\chieden. An ibre Stelle sind der Eitenbahnin\vektor Walther Marke, der Betrieböafssistent inrih Meyer, der Postanwärier Julius Müller, der technische Eisenbabnobersekretär Gustav Kampf und der Architekt Hans Pein, sämtlich in Uelzen, getreten. Amtsgericht Uelzen,

Ulm, Donau. [85523] Genossenschaftsregister.

Eintrag vom 24 14. 23 bei der Konsum- u. Spar - Genofsenschaft Ulm und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräniter Dasft- pflicht in Ulm: Gegenstand des Unter- nebmens ist ferner die Annahme von Spareinlagen. Herstellung von Wohnungen, Veunuttlung von Sachversicherangen und der Abschluß von YMabatt- und Gesell- \chaftsverträgen mit genossenschaftl. und privaten Unternehmungen tür die Genossen.

Amtsgericht Ulm.

5. Musterregister.

(Die ausl êöndi\schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Eisenbersg, %.-A. [870161 In das Musterregister i} : beute eins getragen: Nr. 105 - H. W. Kretschmann jun. în Eisenberg i. Th.,, 1 Pafet mit 1 Muster tür Moquette |riss und 3 Muster rür Moquette- . und Epwnglémöbelstoff. Flächenmuster. Fabriknummern 186, 133, 134, 135 Schuttrist 3 Jabre, angemeldet am 24 November 1923, Vorm, 114 Uhr. Eisenberg, am 24. November 1923. Thür. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Musterregiftereinträge. 1. G. Zimmermann, Fitma in Zirndorf,

9 Muste: von Spardo1en. Fabr.-Nrn. 924-1" Le

925, versiegell, Geschmackämuster vlasti\de Erzeugnisse, Schutz1nist 3 Jahre, angemeldet 9. Nov. 1923, Vorm. 11 Uhr, Musterr. Nr. 1919.

2. Gebr. Kronheimer, Firma in Fürth, Jakobinenstraße 14, 1 Muster eines Blei- stittipiyers mit farb. Blecheirlagen. mit Schritt verseben, bhergest. aus Weißbleh nnd Bandstahl, Fabr.-Nr. 119 L, vere siegelt, Ge1/chmacksmuster für plasti1che Erzeugnisse, Schutrrist 3 Jahre, an- gemeldet 21. Nov. 1923, Vorm. 11 Uhr, Musterr. Nr. 1920.

3. Vogel, Hans, Metallspiegelfabrikant, Fürth, Erlanger Straße 73 2 Mutter von Metallrahmenspiegeln mit holländi1chen Einlagen, Fabr.-Nrn. 26 27, ofen, Ge- \chmadckèmuster für plastisde Erzeugnisse, Scuytrist 3 Jahre, angemeldet 21. Nov. 1923, Nachm. 4} Uhr, Musterr. N1. 1921.

4. Fürtber Spiegel- & Metallwaren: fabrik Ge)ellichait mit beihränkter Haftung in Fürth, 1 Muster eines 3 teiligen Spiegels mit Bild und 1arbiger Paphp- rückwand mit ovalem, acdteckiaecm oder vierectigem Ausschnitt mit Griff oder Kette, Fabr.-Nr. 136 1—11, u 138 1—11, versiegel! Gesbmadcktmuster für plasti\he Eizeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meidet 22. Nov. 1923, Vorm. 94 Uhr, Muíiterr. Ne. 1922. :

5. Hutler & Pretsfelder Altiengesell- schaît vormals Ludwig Hußyler, Lange & Co. Gebrüder Pretetelder, Metall- und Lackier- warenfabriken Alumin um- und EmaiuUter- werfe in Fürth, 4 Muster, die sich zur Verwendung an Laierwaren der Haut- und Küchengeräte eignen, Fabr -Nr. 234 mit 237, »ersiegelt, Gejchmacémuster tür vlastische Erzeugd.sse, Schuyfrist 2 Jahre, angemeldet 26. Nov 1923, Nachm. 33 Uhr. Musterr. Nr. 1923. ;

Fürth, den 34 November 1923.

Das Registergericht.

}[ Wos,

[87017] |.

L) In das biesige Musterregister (Rol

A E { & Cie. P r. 179. Ret ie. Porzellant in Wunsiedel, ofen, ein Teller mit idt durchbrochener Kante, Nr. 1769, towie ta Körbe, rund. oval und viereckig, in al Größen plastische Erzeugnisse Sduy, irist drei Jahre angemeldet 11. No 1923, Vorm. 8 Ubr. “ema Nr. 180. Albert Winkler in O toyau, ïn einem ver!{lossenen Ums eine Zeicbnung eines Rauchtabakbebäties mt Neibfläcbe, Geschä!ts-N1. 362, Aug, fübru ‘g in jedem Material und in jede beliébigen Form und Größe, Plastisch Erzeugnisse, Schußfrist fünf Jahre, angs meldet 28. November 1923, Vorm. 104 Ubr, Hof, 30. November 1923. Amtzgericht,

Karlsruhe, Baden. [87019 In das Musterregister ist zu Band ÿ | O -Z. 44 eingetragen: Firmä des An, meldenden: Wo' mier Cie., Karlsruhe, ver siegelt, die ‘Muster einer Dosen- uh Dekelfläche für Brillant-Linoleumwits „Suverbe“ mit der Fabriknummer 58 ur) einer Dose „Worm'ers-Sonualine“ m der Fabriknummer 59, Slähenerzeugniss Schugh1st drei Jahre, angemeldet gy

26. November 1923, Nachmittags 4 Uhr

O.-Z 45. Firma des Anmeldendeyj A. Braun & Co,, Karlsruhe, vetsiege| die Muster von 3 Plafkaten mit den Fabri nummern 4550, 4548 und 4547, 6 Plafati streiten mit den Fabriknummern 45, 4541, 4542 4544, 4545, 4516, 3 Gürtel kartons mit den Fabrifnummern 453, 4539 und 4549, 1 Etifett mit der Fatrif, nummer 4551, 1 Faltichahtel mit. dz Fabrifnummer 4538, 1 Fa1zbeutel mit d Fabrifnummer 4540, 1 Aifihe mit dg Fabrifnummer 4543, 1 Atrappe mit dq Fabriknummer 4534 Fläcbenerzeugnish, Schugtrist drei Jahre, angemeldet ay 29. November 1923, Vormiitags 113 Uh

O -Z. 46. Firma des Anmeldenden| A. Braun & Co., Karlsruhe, verfiegelh die Muster von 2 Faltshachteln mit de Fabriknummern 4552 und 4553, 1 Plafali streien mit der Fabriknummer 45 Flächenerzeugnisse, Schug rist drei Jab angem-!ldet am 29. November 1923, Voi mittags 112 Uhr. Karlsrube, den 1. d zember 1923. Bad. Amtagericht. B 2,

Steinach, S.-Mein: [86

In unser Musterregister ist beute unta Nr.*257 eingetragen worden: ]

Teichert, Otto, Spielwarenfabrikant h Steinach (Thür. Wald), 2-Muíster, un} zwar eine Wunderfaye und ein Wunden teutel als Springfasten, offen, oln Geschättenummer, Muster für plastiih Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre. augemeld am 23. X[ 1923, Nachmittags 34 Uhr.

Steinah (Thür. Wald), den 24. N vember 1923.

Thüringi\hes Amtsgericht.

Stuttgart. (870M) Piusterregistereinträge vom 1. 12. 1923. Nr -3203- ‘Stuttgarter Holz»: und

Spielwarenfabrik Geellschaft mil

bejchränfter Haftung, bier. 3 Modellt

für pendelnde Figurenipiele, a) drebend

Köpte, Gesch -Nr. 71/74, b) Chaplin

Ges -Nr. 77, e) si drebende . (Ente

Gesch -Nr 80, in versiegeltem Pafkeh

plastishe Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jah

Tee am 22. 11. 1923, Miita 2 T. ;

Bei Nr. 2937. Die Firma Wilhelm JFulius Teufel, bier, hat bezüglich de Musters für Trikots1offe, Fabr.eNr. 15 Schuyßfi istyerlängerung um d Jahre an gemeldet. |

Amtsgericht Stuttgart Stadt.

#ZKKonkurse.

B N . 18 x Das Atitggeridürth hat am F7. vember *+19234 Na@@ittags 5 U. das Vermögen, a) d E irmq u. Co., offend lone Fürth, b) über \das PND Kaufmanns Joha cs Migks Amalienstraße 15, den Monfi f Für beide Konkurse FKonflusNiva Rechteanwalt Rasch Sfirth. d) ide Konkursen ist of. Ire erläeN Angers bis Dézember 4923 N zur Anmeldu e Kon fursfordering n ON ejtelun

bis 29, Dezegser 4923; Termin eines andte Bérwalters und 2 4 eines Gl¿fbigetausichusscs am Sameotaß den 2; zember 1923; allgemein PrüfyÄistefmin am Dienstag, den 15 Jw nuaF#1924, beidemal Vormittags 10 Ub Nr. 44/11 des Amtsgerichts dahik Herichtsfhreiberei des Amtäge1icb!s,

8. Tarif: und Fahrplanbekannb machungen der

„ee Slfenbahnen.

Reichsbahn - Gütertarif. Heft cen CAusnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 5. Dezember 190 treten dem Ausnahmetarif 11 für TDüng® mittel no einige Verwaltungen bei (verb nächsten Tariranzeiger). O

Auskunit geben die beteiligten Güte! abfertigungen sowie die. Auskunitet, h Bahnhot Alexandeiplay.

Berlin, den l«Dezember 1923.

Neichsbahndirektiou.

/ /

(o)

41 f

Deutscher Reichsanzeiger /—

“Preußischer Staatsanzeiger.

2

s mam [t Der Bezugspreis beträgt ab 1. Dezember 4,20 Goldmark sreibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an ; iür Berlin auger den Postanstalten und Zeitungsvertrieven für Selbstabholer auch die

Gejchästsstelle SW. 43, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummeen kosten 0,25 Goldmark.

Tel, : Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

0

Anzeigenpreis ilir den Iiaum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2,10 Goldmark freibleibend, einer 3 geipaltenen Einheitszeile 3,50 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimm! an

die Geichäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 832.

n

t. 278. Reichbantgirotkonto. Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember, Abends. Postschecktonto: Berlin 41821, 1923

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Lohnklassen und Beiträge in der Juvaliden- . verficherung. t PetaunlnaGung zur- 10. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 192:

Perordnung liber die Einstellung und Beschäftigung ausländischer ' Arbeiter in Hamburg. f / Bekanntmachung der Reichsindexziffer am 3. Dezember und im Durchschnitt -Novembéer 19283. HPE : Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayer. Bodenkredit- ' anstalt in Würzburg, j :

Frnennungen 2c. Verordnuug iber

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. i Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Westdeutschen “Bodenkreditanstalt in Köln. E Betanntmächung, betreffend Ergänzung der Beslimmungen ‘über die Abgabe starkwirkender Arzneimittel usw. : Bekanntmachungen, ‘betreffend die Einziehung von Meningokokken- :_und Tetanusserum und von Diphtherie:Heilserum. Handelsverbot. O

_ Anillihes.

__ Deutshes Rei

© " j

“Jm Bereithe - des Neichsverkehrsministeriums sind in den Ruhestand verseßt: die -Abteilungodirektoren einer Reichsbahn- direktion Hannemann in Königsberg (Pr.), Lauer in Oppeln und Pusch in Essen, die Oberregierungsbauräte, Geheimen jaurâte Merkel in Mainz, Wehde in Berlin, Drum in Müncheñ, Haase in Dresden und Stieler in Frankjurt (Main), ‘die Overregierungsräte Hahn, Welzel, Stindt und Strehl in München und Engelbrecht in Augsburg, die Oberregierungäbauräte Sachse in: Magdeburg, John in Essen, Shwemann in Elberfeld, Düwahl in Stettin, Reif in Augsburg, Schönherr in Dresden, Moeller in Hans« nover, Cuny in Elberfeld, Siegfried Fraenkel in Cassel, Riße in Königsberg (Pr.), Rudolf Abel, Friedrich, Franz Vagner und Stöcker in München sowie Bisle in Kempten, die - Regierungsräte Heinrih Meyer in Stralsund, Nissen in Hamburg, - Karl Schmidt, eckenstaller, Bach, Wunder, Oberniedermayr und Peißner in München, Vadewiß in Weiden (Opf.), Kind in Karlsruhe, Haustein, Meznex und Goldhan in Dresden, die Regierungsbauräte, Geheimen ‘Bauräte Heinrih Schäfer in Altona und Bruck in Bresluu, die Regierungsbauräte, Oberbauräte Ernst Winter in Dresden und Paul Herrmaun in Schwarzenberg, die Regierungsbaurüte Bartmer in Coesfeld, Gieseccke in Münster (Westf.), Be eck in Bremen, Büchner in Rochliß und Wald- mann in Würzburg, die Eisenbahnamtmänner, Eisenbahn- direktoren Arendt Und Erst Sh midt in Schwerin (Medl.), die Eisenbahnamtmänner, Rechnungsräte Pül m in Frankfurt (Main), Heinel, Deneser und Kintscher in Berlin, Ja- nuschek in Bréslau, Hermann Franke in Münster (Weltf.), Brandes und August Nohde in Hannover, Rückeis in Vischofsheir,- Rotter in Königsberg (Pr.), Schubert in Düsseldorf-Derendorf, Hiddemann und Nückel in Hagen (Wesif.), Schlo ßmann in Gera (Reuß), Stockmann in Erfurt, Schaffer in Essen, Niederleitner in Gelsenkirchen, Hecker in Leipzig, Eulen, Stein, Walter und Speck- mann in Oldenburg, Burckhardt in Chemniß, Koglin und Schimansfky in Schwerin (Meckl.) sowie Schilz in Trier, Priemer in Aa: Hauser in Offenburg, Brünner in Mannheim, Weiß in Heidelberg, Kneher in Sluttgart,

9sle, Weinisch,- Dietrich und Kühlwein in München, Sabalitshka in Augsburg, Klag und Nieß in Ludw1gs- hafen (Rhein), Willenbacher in Lindau (Pfalz), Sonntag Und Hölßel in Stuttgart, Wundtke in Peiskretscham, Kroher

Kaiserslautern 'und Lippold in Würzburg.

Vér or dnung über Lohuklassen und Beiträge in der ' versicherung. *)

Vom 6. Dezember 1923. | 4

de Auf Grund des Artikel 1V Abs. 1_ des Gesezes über. R ret dés -Verficherungsgeseßes für. Angestellte ‘und der S 8versicherungsordnung vom 13. Juli 1923 (RGBl. 1 P 996) wird verordnet: i i E

der Invalidenversicherung für folgende Jahresarbeitsverdieuste :

entri

Klassen 4L bis: 50 verwendet; - der autgedrudckte- Geldwert wird aber mit Wirkung vom 10, Dezember 1923 au verhunderttaufendfacht.

bisherigen . Werken pon den Verkauféstellen nicht mehr. abgegeben. :

fin für Arbeitsvergütungen (Ziffer 1 B der Allgemeinen Be-

Jnvaliden-?

einschließlich des Portos abgegeben.

Artikel 1. Vom 10. Dezernber 1923 an gelten die Lohnklassen 44 bis 50 in

_bis zu 600 Billionen Mark, 45 von- mehr als 600 bis zu 840 u ¿ 46 840

e o J o e 1200 47 , 7 1200 , 1800 48 y 1800 , 2400 49 , 2400 , ,„ 3000 : 50 e 3000 Billionen Mark. Artikel 2, A Ju deu Lohuklassen 44 bis 50. sind folgende Wochenbetträge zu

190 Misliarden Mark 250

Klasse 44

ten: j in Klasse.44 d

æ e 45 e“ .

S G E ps « 360 ü

E arne M A6 « 0920 E

2 x 48 6 740 : Éé:

f 49... 940 2 | : e « 50 Á“ e a 6.48 1160 ¿ e "e. - Zur Entrichtung der Beiträge werden die bisherigen Marken der

#:

Artikel 3. 4 Vom 190. Dezember 1923 ab werden Beitragsmarken in den _ Berlin, den-6. Dezember ‘1923. éi Dex Reichsarbeitsministér. J, V, Dr. Geib, id “Bekanntmachung

zur 10, Aus gabe der Deutschen Arzneitaxe 19283, Mit Wirkung vom 7. Dezember 1923 wird die Schliissel-

timmungen der Deutschen Arzneitaxe 1923) -auf 15 200 000 000 estgeseßt. | | Berlin, den 6. Dezember 1923,

Der Reichsminister des: Junertt: J. A.: Dammann.

Verordnuug

über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter in Hamburg. Vom 27, November 1923. Auf Grund von 18 der Verordnung über die Einstellung und Dea igena ausländischer Arbeiter vom 2. Januar 1923 (Reichsarbeitsblait S. 43) wird im Einverständnis mit dem Senat der freien und Hansesladt Hamburg bestimmt: Die Verordnung über die Einstellung und Beschäftigung aus- ländischer Arbeiter vom 2. Januar 1923 gilt in Hamburg mit fol-

enden Befonderheiten: 2 e Senat der freien und Hansestadt Hamburg kann im

Einvernehmen mit der Reichsarbeitövêrwaltung (Reichsamt für Arbeitsvermittlung) bestimmen, daß a) in den Fällen des § 2 Abiaß 2 an die Stelle des Auswelses der Deutschen Arbeiterzéntrale eine Bescheinigung der für das Paßwesen zuständigen hamburgischen Behörde tritt, b) in den Fällen der §§ 4 und 6 Abjaß 2 an die Stelle der Legitimationskarte der Deutschen Arbeiterzentrale andere Urkunden treten, die nah den in Hamburg geltenden Be- Yiwmungen füGinreise (Zuzug) und Aufenthalt ausländischer ; Arbeiter vorgeschrieben sind. - Berlin, den 27. November 1923. Der Präsident für Reichsarbeitsverwaltung (Reichsamt für Arbeitsvermittlung). J. V.: Dr. von Väalta,

G T

Die Reich sindexziffer am 3. Dezember und im Durchschnitt November 1923.

Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten (Er- nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) beläuft fich nah den Fesistellungen des Statislischen Reichsamts ür Montag, den 3. Dezember, auf das 1515 milliardenfäche

ï Voikxiegszeit. Gegenüber der Vorwoche (1535 Milliarden) ist demnach eine Abnahme von 1,3 vH zu verzeichnen... f ür den Durchschnitt des Monats: November berechnet - fich die Neichsindexziffer auf das 657 milliardenfache gegenüber dem 3657 millionenfachen im Durchschnitt des Monats Oktober ; dies entspricht einer Steigerüng von 17866 vH. ‘Die Lebens- haltungsfostehn ohne Vekleicüng sind im Durchichnitt November auf das 633 milliardenfache, die Ernährungskosten allein auf das 862 milliardenfache der Vorkriegszeit gestiegen,

: Berlin, den 5. Dezember 1923.

E E E ——————————————————————————————————————

wurde die Genehmigung j l 750 Milliarden vom Ausgabetage an binnen 60 Jahren ün

Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen RNücl- faufes tilgbare Kommuñdälschuldver\chreibungen Folgen V bezw. VIIT auszugeben. Vei /

dgn Reichsbankdiskontsay_ abzüglih 2%, jedoch mit

Bekanntmachung,

betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber.

Bodenkreditanstalt in Würzburg

Der Bayer. i n / erteilt, 50 Milliarden fowie

Die - Verzinjung erfolgt zum

öchstens 20% und mindestens 7 °%,. München, den 3. Dezember 1923.

Bayer. Staatsministerium für Handel, Judustrie und Gewerbe.

J. A.: Dr. Lindner.

Schuldverschreibungen ‘äu E ip 407), wird das ‘der Westdeutschen Boden=-

den Jnhabe

daß die genannte Anstalt uh wertbeständige Schuldvers schreibungen auf den Inhaber nach Maßgabe ihres Statuts

lich, geschrieben:

Prenßen.

Auf Grund des Geseßes über die Ausgabe wertbeständiger f dén Inhaber vom 23. Juni 1923

reditanstalt in.Köln erteilte. Privileg zur Ausgabe auf lautender Schuldverschreibungen - dahin ergäüzk,

der von den zuständigen Ministern zu Ele

_}- besontezeli Bestimmungen ausgeben därf, Der Zinsfuß der Schuldverschreibungen darf 5 vH nicht übersteigen.

Berlin, den 8. November 1923. Dás Preußische Staatsministerium. i Hirtsiefer.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Bekanntmachung,

betreffend Ergänzung der Bestimmungen über die Abgabe stark wirkender Arzneimittel jowie die Bea \chaffenheit und: Bezeichnung der Arzneigläser und Standgefäße in den Apotheken, vom 22. Juni 1896.

Unter Hinweis auf 8 367 Ziff. 5 des Strafgeseßbuchs sowie unter Bezugnahme auf die Velkannimachung des Hern Ministers der geistlilen, Unterrichts- und Medizinalangelegen- heiten vom 22. Juni 1896, beireffend die Abgabe siark wirkender Arzneimittel sowie die Beschassenheit und Bezeichnung der Arzneigläjer und Standgefäße in den Apotheken, ordne ih folgendes an: :

&-L, / j Die Vorschriften, betreffend die Abgabe stark wirkender Arznel- mittel usw. in den Apotheken, voni 22. Juni 1896 werden hiermit auf „Fructus Papaveris rmaturi“ und „Oleum Chenopodil

anthelminthici“- ausgedehnt. E a Vorschriften ist einzufügen :

In dem Verzeichnis zu den i i Fructus Papaveris matari Yeife Mohntôpie . 3,0 g und

Oleum Chenopodii anthelminthici Ameritani}des Wurmsamenöl «4-05 g.

; g. 2. A

i N vorstehenden Bestimmungen treten mit ihrer Veröffentlichung

n Kraft.

Berlin, den 28. Noveinber 1923. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.

J. A.: Gottstein.

Bekanntmachung.

Das Meningokokkenserum aus der Serumfabrik Bram“ in Oelzschau b. Leipzig mit der Kontrolnummer 8, in Buchstaben: „Acht“, die Dyllenteriesera aus derjelben Fabrik mit den Konirollnummein 3 und 5, in Buchstaben: „Drei und U sowie das Tetanusserum aus diejer Fabuik mit der ontrollnummer 28, in Buchstaben: „Achtundzwanzig“ sind "wegen Abschwächung zur sofortigen Einziehung bestimmt. Berlin, den 1. Dezember 1923. Der Preußische Minister für Volkswohlfahri. J. A.: Gottstein. S

Bekanntmachung,

Die Tetanussera mit den Kontrollmunmern 1844 bis 2039 einschließlich, geschrieben : „Eintausendachthundertvierund- vierzig bis Zweitausendneununddreißig“ aus den Höchster

arbwerten in Höchst a. M., - 1110 bis 1300 einschlitß- „Eintausendeinhundertzebn bis Eintaufend- dreihundert“ aus den Behringwerken in Märburg, 330 bis 441. einschließlich, . geschrieben: - „Dreihundertdreißig bis Vier-

_) Die Verordnu A A : ¿é ‘erdffeutliht VerAtdiuing wtrd demnächst auch im AUREERAE,

e

Statistisches Reichsamt. pi f V. De, Bi U

Mer

E R

hunderteinundoierzig“ aus dem Sächsischen Serummwerk in Dresden