1923 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

sau (Raa o M zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Su

Goth.Grundkr. Präm. / Vr. Fomtmn.-ObL, S, 14 E 4 S Schuldverschreibungen iudunstrieller |Elektro-Treud, 12,1004 Abt. 3, 4 rz. 110 ¿ i v do. Serte 15 unk, 80 E Í {Ems\ch.-Lippe Gw.|102 do. Pfandbr. Abt. 28/8 | 11. bo. do. Serie 4 : Unternehmungen, 19282 unk. 27

do: Ubt.6, 7/4 | 1.1.7 | —,— —— do. do. Serie 1, 6/34 1.1. L. Deutsdhe. - JEugelh. Brauerei.

D

21 unk. 26 Eschweiler D.

Mix u. Genest 20 e Midi di j 979 Ò G 3, 44 Ü - . - Mont Cenis Gew. F f ag de dere “N R E NO dn SRLIAYN LHIA d i s) vom Veid, von Ländern ober fommu-| vo, bo. 19 unt.22 1920 unk. 1990| L02/04 L Ir. 0 Berlin, Sreitag, den 7. Dezember 1923 R R Ra y j ? Sa fE j nalen Körperschaften \sichergestellte. {Feldmühle Papier ] : Motorenfab.Deuy ¿J E E C C do. A.12,12%,gk.31.8.24 do, dos. Ser. 119—129/4 | d - Altiù, Ueberïdztr, 14 unk. 29 «fs L Q A 6 s do. S , do. s

do. : Abt. 21 uk. 29 «L. do. Ser. 130, 131 «1, L M : L do. 20 unk, 26 4; ; 2 i Z dg. Abt. 282 uk. 30/4 | L. do. S. 50, 69-76 verl. : Bad. LandeFelektr. Felt. u. Guill, 22 PAL Loma 2 1e : Nichtamtliches. Abg. Ledebour (U. Cos) nennt das Verhalten der Sozial- Die Reichsregierung stimmt mit der ofenkundigen Absicht des Nd[l. Kohlen 1920 (5. i i r Nedner fpri nn eingehen er ntrages, [ede dali demokraten skandalôs, Der Redner \priht dann eingehend über | Antrages, jede Getährdung der Rentenmark unwöglich zu maden,

o Gf

S cOoOmMmMMMÊMMPBMMD

TS 6. 1s (24 o 2

1) i d 4

do. Abt. g’ verlo8b.(3ÿ 1.4; i do. F.-DbI, 1918, 14 A. z I 191012 ds. E 1906

do. '! Abt. 11/84 14,1 C E le eee 4 alv j Flen80. Schisfsb. öllig überei i j

di: Kommi «Db. v. E auggesLb.BL Dep. 96] Mind M B rankf. Gasges.. e | zur Sache gerufen werden. ; völlig überein. Sie benugt die so gebotene Gelegenhcit, um die zur 70—20 5 UnNE 29) FLL, RH.-Westf. Boden S.1, ‘Lanblieferung3- N fierd oi es: Î 4918/21 unk èá \ i Deutscher Reichstag. l E “Abb nbrand (Soz.): rr Wulle hätte alle Veran- E dos E A S mich a Dau lezung in aller 5 E : do. S.'8, 5, 7, 8-9.| Mecklb.-Schwerin.} Welte @ N L t j ajjung, sich in dieser Situation mit seiner Partei, der Ludendorfsf- | 9m zu erhârlen, day der g der Inflation |ic tie deutsche

Hamburger Hup.-Bk. 41-12 A, 15/4 | bo. Amt Nostock… lies irh. Guß- L (L N M2 , 396. Sißung vom 6. Dezember 1923, Nachmittags 1 Uhr. Parrei, zurückzuhalten. Er \priht über den Beamtenabbau und | Wirtschaft endgültig verschlossen, und daß somit die ‘¿eu..enmark von

do. S.691-739 unk.30 A. S e do. bo, Ser. 15 uf. 32 i

do. . Ser. 731-—1430 s 3 | i D; i 2): i 1920, 21 M Le s : 21 unk, 26 rivole Verkehrun Lee : : g /

do. S. 1-190, 801-880 Y veri] —— L E M OUCURE i E Mute briden ti : Er Ges.f.Leerverw.22/102 | 1.3: do. 22 unk, D a1 —e : Präsident L ö b e eröffnet die Sißzung um 2 Uhr 25 Min. eamte ean Vere her Bs e so Se L 2 Pi ctt S auf keinen Fall die prozentuale Sicherheitsbelastung des Grundbesiges

Leivz. Huv.-B. S. B16] t h Apr: E ‘2. . —+— _|Glodenstahlw, 20/10 { 1: 6} Ostwerke 1921 «.« 3 und teilt mit, daß der Reichsminister des Jnnern die-Genehmi- | hören, sondern diejenigen, die zu meiner Partei gehören. Er ver- | irgendwie erhöhen. (Hört! Hört! bei den D.Nat.).

do. S814 geL.1.7.24 do. de, Ser:s unf:21 Súledwig - Holst] 2 do, 22 Unf, 28)108s | 11A —,— B ba oie R d a1 tin g zur Strafverfolqung des A bg. von Graefe (D. Völk.) | langt ferner die Aufrechterhaltung des Justituts für Kartoffel- Gleichwohl bittet die Reichsregierung keinen Beshluß im Sinne

do. S.7, 20, gek. 1.7.24 Sächf, Bodenkred.-Bl] 4 j do: Goldanl, Ag. 2 511 —— 8 }— 6 S102 | : und der tommunisjil ei Ger 1 1

A 1:0 2 Ser. 9/4 | 1.1. "in &filt 1 Dol. E M E, S L Yihuix: Bergbau. G | Frau Zetkin wegen Hochverrats nachgesucht hat. Der Prä- | F. „ann aber ist es eine Schande, daß die Landwirtschaft vom

Mecsl, Hyp. Ser. 1=—7 fo, a! Cr A do. ‘bo; 20unk.25 : +6 _| do. bo. 19 un?,24 Bent schlägt vor, diese Anträge dem Ges äftsordnungsaus- eih die Erhaltung des Aiitus verlangt und nicht selber dafür

do. Abt. 5 verlo3b./3 1. do. S. 77, 78-82 uuvl.|54 bo, : Emtchergenofsen, do. do. 1906, 08 | l - [Nordstern Kohke : ; „(Fortseßung aus dem Hauptblatt.) den Fau Zeigner in Sachsen und muß vom Präsidenten mehrfah do. Komm.-Obl.Em.1 25,11 “fg 1 TA,B8A, 10 gef.1.4.24 s l verband Sachsen E | s MR.FristerAkt.-Gef. Serte 141-—690 ih —e— E do. bo, Ser. 14 uf.30 „Akti o l , EHS N ¿ E Í Hf i ? : N è A N ; D T Ges. f. elektr. Unt}. s „O8ram“Gesellsch|-_.j 8 j (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).) macht dafür die Novemberrevolution verantwortlih. Das ist eine | jeder Gefährdung befreit ist. Insbesondere wird die Reichsregierung ds. do. Ser,4 unt.30/4 dp. S. 3,11; geï.1,7.24 M do: Auxa. I[1 | Patenh, Braueret Ab orschung, weil es für die Landw î E 2E cir bat N n Abgg. Koenen, Remmele und D irtschaft von großer Bedeutung | des vorliegenden Antrags zu fassen. Einmal kann die Möglichkeit

F [

C5 C An n ma 1a 44 24 P

E J {

f fut j Jas dd -fró ch

0 da

L j Serte dò. Serie 1 do, alte, konv. S. 2,8 do. Komm.Schulby, L Meckl.-Strel. S. 1—4

4 r, 4/4 bo. do. S.12un?k.24/4 do. do. S. 13 unk. 31/4

3 4

p nicht von der Hand gewiesen werden, daß formale Punkte reie ‘* [Ulebetlandz.Birnb Görliß.Waggon18 Julins Pintsch .… f f Punkte, also Punkte,

dg. Y 18: 6 L t. Es ist leicht, Klageli j iht die Mi die die Grundlage der Nentenmark in kei ise berü : ; - do. Weférlingen 4: L [C8 verz out.26 7 S E o Ne azn y f zu ü if orgt. qt leiht, Flagelieder anzustimmen, aber nit die Mittel rundlage der Nentenmark in keiner Weise berühren, nach den 1.4.1 2: zu Uderwel]en. ¿ elbst aufzub c ; 4 P : Gr. Aug.-19 uk. 26 ü Vrestower? 1919, ë ¿ : : zubringen, um. seine Jnteresse rafkti s do. Q.DbL S1 utaoha |LuT | z i ¿ » 3 E E T EA : Reibholz Papterí. f Ag. von Graefe (D. e ad bittet, diesem Vorschlage niht | Rede des Herrn Wulle d nichts als p beinaaoinie Wablude, l T U ias ein F evi area atz Schles, Bodenkced.-Bk.| 4 Pen A L o PNabighor Vere 10s | La: 5 Iman E T : en sondern verlangt sofortige Entscheidung. Der Reichs- | Herr Wulle spricht au davon, daß wir uns in unserer Stellung: GeIIet VORRROE AIDeTE werd E A

E at tr pcki lu ay bo. do. . [102144 LL G anau Hofbrauh./109 | L410 —,—@ | —-—6 f 21 gek, 1. 1, 29/108 | La solle soglei der Aufhebung der Immunität ien damit die | nahme dur die Diäten beeinflussen ließen. Die ersten aber die Ferner fleht. wie im Reichôtag bereits angekündigt worden ift,

Scchönebg. Bln.) Hyp. E Aug. EL-G. Ser. 9 044 LI. 0b El —, Haru.Vergbau Cv. ¿7 bs. 22 gef. 1.7.28 L ( i Streitfrage entschieden werden könne. Aehnli

do, Ser. 1, 2

I pa pra 2 f 0E 3C TE E A E

£9 Q S Co i yar E41 j-d Fa ft io

Z

do. Meinins. Hupoth.-Bk, Em, '2L Unk. 29 do. Em. 2, perio8bar do. * Em, 14—17 bo.: Em. 18 unf. 20 do. . Em. 20, unk, 31) do. Ém. 19-unï. 20

: : sei auch im Falle | immer die Diäten abheben, sind die Herren von der deutivöltit eine Verordnung über die allmählihe Aufhebung der Zwangswirtschaft

eihe 1—4 unk. 24h 1.1.7 4 De ; [200600 2A Lat 1 da, 10 D: Lu 2010 1810 Traub verfahren worden. e. i As Herr Ledebour war über den Fall Zeigner Et Sai m bei den Mieten bevor. Im Zusammenhang mit wide Absicht in

Seer A, 8—10|4 [verieh.f210000 b 6 ''Jalmósie Gewertich.|1 s G bo. 1919 unt. 80 “L117 ) 6 G } do. El. u.Klnb. 1210244 L. —= Auf Anregung des Präsidenten wird die Entscheidung über ilde, Die sozialdemokratische Fraktion des sächsischen Landtags | der § 2 Abs. 2 der Verorduung über die Errichtung der Deutschen do, j

S E.81.12- i: M 1 lipgets g Archimedes ‘1911 «L, è T Hennig8b.St.u.W A. E ; do. El.-W., i, Brk.»| ; i PRa ür eine 4 t Zeigner ni t aufgefordert, sein Mandat niederzule Q ; do Em. 19 unt, 0 do. vet Sirie 10 d a = |üidaït 8: u: Bap. A a L unt 26 b : A „Rev 1920 ul.25 [1098 | 1,5: N A für einen paeren Punkt der Tagesordnung zurück- L racht gegen ibn boa a, sondern sie hat ihn N s sich A “d 15. Oktober 1923 ausgeführt werden, der folgender- : T6 ? j do. erie L:L,T| ciner T e e 4M E * j s ; y ¿ ¿ aruver zu außern, und erst na i t maßen lautet: Q Bo zud: f ad E i tos Vert e R 1919 6 Sivernta 1997 tv. 1004 | L.LT | —- 6 6 Rein, Stahlwerke| j Der Geseßentwurf zur Verlängerung des vor- | verlangt worden, daß er in endet, inri E, Ab S Soweit Grundbesiß weder nach § 6 noh nah § 9 h do. Komm .eKihi. fdbi/4 | 1,17 : ]WWestd. Bb. Serie 14/1 41.127 41000 b G Bachm.&2adew.21 17 .——86 / | Hirich, "Kupfer 21/1025 | 1:28/ : ite n : B i läufigen Handelsübereinkommens mit | bour: Das verbessert die Sache garnicht.) Was für ein Verfahren wird O cahège:: 6 Mao cer rañe A R I : do. Serie 12 unk. 82/4 | 1.4.10 —— 1A o Fe ala 1A94: ] de De rom eron La M OR:0nR 2711086 1-16: ins Spayien wird ohne Aussprache angenommen, ebenso die | die sozialdemokratishe Partei ihren Mitgliedern gegenüber ein- ; i do. Ser. 4, 6/4 | veri. de: Comm Db Em.2/® | LL1M —= Yergimann Elektr. (108/44 1.1. [6 |Hütfiergarbw. 19/1044 LL7| ——6 G |Miebed 1929... /1024 1.4.10/200000 b 6) —-— U PNorlage über die Erstattung von Reisekosten an W t, ist Sache der Partei, wir lehnen Anstandslehren des Herrn | „g ift das der der Zwangsbewirtshaftung unterliegende Grund- do. 1 Set 7 1e Bg. 16% | do. do. I. [T, 20/108}4 j. 6 [Hohenfeis Gwtsch./108/48 L,1.7\ 6 j. Rosizer Braunk j0 b! Ha h elsrichter, ferner die Vorlage über die Er stat- edebour- ab. (Beifall b. d. Soz.). besiß tung von Prozeßkosten sowie der Geseßzentwurf zur Abg, Stoedck er (Kommunist): Wir stehen vielleicht kurz vor | il er nah Maßgabe der Aufhebung der Zwangswirtschaft zum Verlängerung der Zuckerungsfri s der Welke der. Auflösung des Reichstags. Troß aller schönen Redensarten des Zwecke der Verstärkung der Mittel der Deutschen Rentenbank des Jahrgangs 1923 bis zum 30. Juni 1924 ihs8fanzlers sind die Dinge ini Westen schon sehr weit gediehen, beranzuziehen. Auf der T Ÿ s E und es trennen uns vielleicht nur noch wenige Wochen von einer Bei dieser R : E luf der Tagesordnung steht dann die Abstimmung über | rheinisch-westfälishen Republik, die nur noch in ehe losem Zu- | 7e vieler Regelung kann si ebenfalls die Notwendigkeit einer

das gestern mitgeteilte Mißirauensvotum der Kom- | sammenhang mit dem Reih slehen würde. Die oute, Anpassung der Verordnung ergeben.

pas fark Ja idm D t «A «4

2

p Ds h 4 S

# S C n 10 n r

amme ins

do. 4. e ; 7 i ]Bergmaunxsegen 2,8 | —, ilippHolzurann|1025 . 1921 unf, 27 do, Ge és do. do: Komm.-Dvl. 2 1.1.7 j S Gext, Anh.-Masc, 10 Philipp Soiz j 1025 "U ¿ ; Russ.Eisen Gleiw. ] E ! e j L i : 20 ¡unk. 8041 ¿ls D‘. ö Ti 1054 4 1,1; j ; gerawerte: Norbd. Grunbkäedit- : i Dt.Schifiskc.-Bf.Pbb. 4 A 5 do.BaußenerJuté 410] - G [Humboldt Masch. (1005 | 1.17 - 1 == 6 | bo. 1920 unf, 26

T R (M Dia / Îa. Leisia-Giandde. L : do. Kinbl 21 uf.27 d „—G j} do. do. 20 unf.25/1025 1.17. Rybhit Steinkohl. L S. 4-5, Da A F 11 Avzg: unk, eslad 1.1.7 b G! z Berzelius Met. 20/1025} 1.1.7 j! i 4 do. do. 2i utf.26/1025 4 1. 4 ut ade E G A t] Up s fi ¿ , . . ole ; : ; h \ Ser 2 2 J bo. TTLAus8g. unf. 26/44 1.4.10] —- vg O

do. 7 Sér. 22/4 | Laa G3 ; ; / : i. 2 Sächs, El. Lief. 21 : cl R Ce : 5 : 4 do. Komriï.-Dbl, S1) i Deutsche Hgnidrtilitte 19 un. 25/102 walt ug: munisten. Verbunden damit ist die dritte Beratung | auch Stinnes und Klöckner, rettet sih jeßt, nachdem u uns Endlich arbeitet die Reichsregierung mit allem Nachdruck auf die

do omm be ta] 11 |== [get tem Im 110MM a (Ebe Bster L M Bei | r O0 O 8 S eem L A A4 / die rheinis-tveitsälisden Arbeiter weiter ausdeuten gu tonnen, | Sens einer Goldnotenbauk hin. Anch nah dieser Rihtung be Pfäls. Oyp.Pfdbriefe/3Y versch, : Bde en Ad U ‘|Borna Braun. 19 100 19 unk, 29 14,10) —s n Antirag auf namentliche immung über das Mit U s i : ¿una vor | seht die Möglichkeit, daß die Goldnot i

b, 8 Dez. 6 . do: 190044 1.4.1 ou —, Bri. 19/1 Sida u. Co. Elektr. 1.V ] - : : D l (Unruhe rehts.) Das Zentrum betreibt bewußt d sl ; glichleit, da e Goldnotenvank und die Rentenbank

Preuß. BodetikrdBl, E R ads ui - |BraunsówKdhl.22 Sun „ser eee as 108 do. Kohlen 1920 | : N trauensvotum wird nicht genügend unterstüßt. Das Miß- es und weiß dabe genau, daß das die Loglbfung vom Reiche dur geseglihe Vorschriften aufeinander eingestelt werden müssen,

Ss 16g. 1424 | mer aeg f 1 Buch Waggon 19 Sciuctert, & C0. 06 i : S lthen Und dn ur af ommunisten, die Sühree fi e u e Mitte.) Und dine sozialdemokratishen | wobei jede Maßnahme ausscheidet, durch die die bisherige Sicherung do. do, 1899/1024, | LL: i : : «Gruppe, 1m ganzen gegen | #&Uhrer find aweideutig wie immer dennoch bereit, das mit- | und Güte der Rent è iraendwie beechitraÄ L

bo. 19 gf. 1.10. 25/102140 1.4: etwa 11 Stimmen, abgelehnt. zumachen. (Widerspruch bei den Sozialdemokraten Zurufe: Lügner! entenmar? irgendwie beeinträhtigt werden fönnte.

ú : e | (Hört, hört! bei den Deutschnationalen.

Leben 19 unk. 25) L ÿ t ch nalen.)

do. S.13, 14;Af. 1.4.24/4 1 La: : N Buích Waggon 19 Schulty. - Payenh. luf dem rheinis i E T 15) be AUIS D a0 : A je L ; i t tellen Bei diesem Sachverhalt muß die Reichsregierung im Nahmen do Großh. Sa | bo. 1982 unk 52 6) L Gn O ga eten erhält zunächst das Wort der würden, War ber sozialdemokratishe Abgeordnete Meerfelo

T As

a O l Fa L]

E I i Q

5 fe S | A js Ib

Bing, Nürttb. Met.i : f: : „FGumboldtmüßle . [102 Hüitténbetr:Dui3b|100 } Hüttenw?k. Kayser]

a n

1919 ant, 25/1

E

O 20 f fs I s

r —Et

rin C pi Led, (fts de F - i A

D 27R S,

c Pepe A

© tre

Kahlbaurn 21 uf,27/102 do. 1922 unk. 32/. do. 1920 unf, 26 Kaliwerk Acher8-

d. d C7 Q. G: @ 0-0 S-W Pk ps pet fn C7 fs Qt T Pa 1D pra E de Co 0. C a) J 2A a 2

G

.

dah 00

1 D

S

R S n [A J

. Ser. 19, 24, 27.,.29

do, ‘Ser. 17, 18, 22, i / 4 CharlbWasjerw 21/1 ‘Ee. 80 unt, 24 021 unf, 27 (1025 | 1.20 - [6600 Jn, der allgemeinen Aussprache zur dritten Lesung des | sie sich nachher „auf Lu Green de (tene Lat I 48 19 unk. 25 . 1920 unk, 26 niht | der Gesamtermächhtigung au die Berechtigung zu einer Abänderung

25, 26, 28 Teutoburgec Wald= Chem.Fb. Grünau a E 8 b. Prtl. 11 ul le (D. Völk.): Er wirft der Sozialdemokratie vor, | beteiligt an it Ti i i n arl-Ulex. Gro. 21 Sechwaneb. Pr; / g der Verrat mit Tirard über eine Aenderung der der Verordnung über die Rentenbank erhalten. Die Reichsregierung

# G5 253 ita dm di tun de F S o; 5 n - n E c Co . E ETS M m M O

i 20090001 —,— do. Weiler, 1900 Sér. 91 Au. B Eisenbahn 3 1.4.10 00801 Concordia Biaun: SN do. Set. 39-\uRt, 80 Deutsche Klein: und Straßenbahn: | „tolle 20 unt. 2e 1 Keula Eisenh. 21 1919 unk. 30 Ia, j fie bekümmere sih zu wenig um die Zwirnsfäden dex Verfassung staatsrehtlihen Verhältnisse de inl. | ein. Gas n. Elf, Ir. Seiffert u, Co. old : und Ene ante wie wenig Achtung sie vor der Weimarer Ber: drbditerberdets dad im Ruhrgebiet die Abschaffung e AGE wiederholt aber, daß an der ausgezeichneten Fundierung und Sicherung i Siem, Elkt, Vetr,|108/5 [15.1.7 : Duo habe. Unter dem ersten Aale habe das | stundentages mit. Aber die Arbeiterschaft hat Euch gu den Sozial- | der deutschen Rentenmark und an ihrer Aufgabe, der Inflations-

2E

D.

“fe B, 1B | j s [O02 do. Romm.-Obl, &.1 | e De A A ban Berlin » Charlbg, i ' 4 do, do. 1919 uf.24/103}4 “Straßenbahn 4117| Eb | do. Kaliwerke 21 Bo: U E T 174 do. Maschinen 21 j e A r do. Solvay-W-09 do. Teleph. u.Kab do. Wérst, Ham- ‘unt. t A : de Daus Unk, L ( 4 oer. 8 j L,

Deeirieb Aug. 1,0 Donnertmareth.00/1008, | LLT | es : bo. do. C B

; 20D 5 6. /

e. ¿ Dortm. A.-Br. 21 4:10] —y - Lauchhammer 21 Dortm, UUnrgn; :93 4117| B 4 Lauraß. 19 unk. 29 Drahtl.Uebi.V. 21/10 vers6./250000 b Gl, ‘Leipzig. Lan”ftraft: Dyeterh. & Widm} f f .__20 unk. 25

_. 0% pt *

de ea H ‘O add Sena * Nou 44: fonv. 1892 .... | Kömgsberg.Elektr bo. do. 1901| _—_ irtschaftsleben Formen angenommen, die an die übelsten Zeiten | de ; two A f \ / E. Bala do. bo. 1907, 12 ( 1 des Manhestertums erinnern. Niemals seien die Mrbélfenben Me f Siobenstinde n Ci! 9 A ist e Sa ers wirtschaft ein Ende zu machen, dur solche Maßnahmen nichts vero

do. Komm-Obl. S. 3 do. Ctr:-Bdkr. 1890 do. 1883/3802, ‘07 do. 1508, 1910 do. 1912 gé. 1:3, 24 do. 1922 74 unt, 82 bo. 1886, 82, 94, 96 do. Komm.-LbL, 1923

*10— 20 utt. 29 do, - do. 1925 ckUuT. 38 do. Ddo. --1922 do. do, 1961,08 u.12 do. bo. 67, 91, 96

- -_ D

Ser, 1, 2 .W.Krefst 20 unk.26 Fried. Krupp 1921| Kullmanu u. Co: ‘Kuliniz Steintfoßle

Lit. A

a

vo. Bodk, P! S, 4/7] 141 - ; : }Dt.-Ntedl. Telegr, |100 ‘Kontin. Waffe wo. Siemens u.Hal j ' Schichten derartig ausgebeutet worden. Ab i i ì ändert werden d i änd i j babe j : e . Aber es sei eine alte Er- | Ausschuß, der doch nichts anderes sein i ändert werden darf und nichts verändert werden wird. Siemens Su F (runa, 208 Naumann evealeeiigen die s{limmsten sind. (Abg. | der Rheinlande. (Aba, Sollmane ( o) ‘S well a “felbst Die jeßige Preissenkung und beginnende Gesundung uüseres 1920 un üller (Soz.): Unerhörte Bemerkung!) Arbeiter, Jndustrie un nein!) Dieser Verwaltungsrat Pms Undemokratishste, was | Wirtschastslebens ist die Wirkung der Einführung der Rentenmark. san

_{ Gebr, Stollwer, 108) | 1.1.7 | ' Landwirtschaft würden enteignet. Bald werde au die deutsche i i ä i inte, 1 4 3 iti i ì ird i Teleph. J. Berlin. | Landwirtschaft vor einer chweren Krisis stehen, von der mie doc sid denten Sie (zu den. fri) Sie "Bb R R gelie h uffen. D; Nat.) Die Rentenmark wird ihre

an, 4 1921 unt. 26 alle abhängig seien. Alles was s{uffl, gehe zugrunde, alles, was | geführt werden sollte. : E t : Z Feet rafft, werde tägli reicher und proße Mod ärger. Das Bank- Abg. Sollmann (Soz): Die Sozialdemokratie, die zweit- deutschen Währungspolitik geworden l, menter erfüllen. V Éagiriaw R 9, 2 kapital sei heute - absoluter Herr in Deutschland. Die niersiib: pat Partei des Rheinlandes (Abg. Höllein [Komm.]: a. D.!) Abg. Dr. Reichert (D. Nat.): Nach der soeben verlesenen

Do pi C7 p pu dn L pt 74 furt A j e De P D

T e ft ft §4 out fti prt Pud fut pur Drt jurd } FA 2A LE S D422 1 de S

E LLTS 44m

_- L) M D

2, ih fh eft cha d di

pr &.

R S T t 22 b

[R Q

fo

E,

do. ‘1919, 20 ; ;! 2 ] N Us L I do, Élekir.-u.Ga3 Industrie werde von ihm ruiniert, die Luxusindustrie unterstüßt. t fih weder 2weideutig verhalten, noch ihre Volitik geändert. | Erklärung des Finanzministers sind unsere Bedenken, die zu Pr. Hyp -UL-BL 05: A es do. 20 unk. 26 stein 22 uuf. 27 Ünverständlih sei es, wenn Abgeordnete über so ernste Dinge | Sie bart a6 Vie Lex E a ad Rheinlante deuts E ie, e ort Lletel L des E Mb

lahen. Das Ermätigungsgeses sei ein Schußgesep für den | bleibt und daß die Verbindung mit Preußen nicht unter dem | 206 dle Lrogierun : '

LE A * pt d: de L O T e: Db E:

_

At. 1-15, gel. 1.4.24/4{ 1. v h i Eintract SBraunk.|1004% 117 6 do. 19 unk. 24... „Union“ Fbr.them do. 2908, En : : Grobe Bétpéiger 2 28 (do, do, 20 unf.25 102% 141 O ela ar s : i S Unt S Ubt bo. 1907, 09, 11 S Pa L TetT L | Eisens Verteyrôm m | Leonhacd, Bruk. LLI 4 - @ Ver. Glilckh.-Fried|

daes pfl, jf ps ¡fa sud bo ECRESSSP

jüdischen Bankkapitalismus. Unter seinem Schuß würden beim | Druck fremder Mächte gelöst werden kann. Die Entschließung stimmung über unjern Antrag keinen Wert mehr. E Sram E E, a tg Beamton vitale t ihres niederrheinishen Parteitages sagt genau das Gegenteil von | p18 Ee E L Sne E aeg n e e h i ofra ie Q a0 - Ma fa L dem, was Stoecker behauptet hat: „Fn der Se Frage steht | verdiene kein Vertvauen. L Stickstoff - Syndikat seße bereits Beamtenzahl de Mi isteri en. Si Minist a A E e | der Parteitag nah wis vor auf dem Standpunkt, daß eine Ab- | seine Preise wieder um ein Drittel herauf. Zum Beamtenabbau

Ie 2A preußischen Justi: ininisterhum: set bl Dr. R senfeld, wahr hein ih Acbeidecil vom Reih und von Preußen den Interessen der | hat der Verkehrsminister am 29. November die Dienststellen an- do. 1908, U9 ettr. Li 4 5 Linke - Hofmann Vogerk, Telegr. Dr. B AMTIZOOT L P SES ' Arbeiterklasse widerspricht. (Hört, hört!) Wenn die V. S. P. D. iesen, bis zum 31. Januar 10 vH. der Arbeiter und Beamten do. 1911 de de.00,60 20.121106 K veri 1920 uuk, 1925 4. j Westd. Jute 1921/1025 | 1.1.7 : An A Os e i sich an den Arbeiten beteiligt, die durch eine gewisse Sonder- f entlassen. Dex Borintenabbau wi nit aroftes- Dätie Linie do. Pfuridbrio! «Bank ogY veri] —- | do Gahsenatiah, Do, Sande U ee et, 26/1025 | 1.5,11/150000 inem jüdische erger rae angestellt worden, naltrli mE | stellung der besegten Gebiete geboten sind, um die Verhältnisse im | geführt, sogar Schwerkriegsbeschädigte werden entlassen. Das ist Sex,18-22, 25, 27-21 * i do. WertSclesien n : Erd: Lôwe n, Co. y do. i fe N Bermle Wben A0 bie Stuate: geEmifen, Buvera babe Ven heinlande wieder in geordnete Bahnen zu lenken, so deshalb, | ber Dank des Vaterlandes für die Kriegsteilnehmer, Die Politik, do. Serie pa Unk. 30 T i 2,21 10A f 8 Lvwente, Berit 1104] La Wilvelmlnenhof | 4 Abbau abgelehnt, Preußen ihn ausgeseßt. Das seien alles unhalt- | weil sie den gegen ihren Willen herbeigeführten Tatsachen | die das deutsche Volk sanieren will, wird gerade zur Vernichtung des L : : ade T1 ass 22, 1. u. 2, Au3g. veri | C a: A a E E n : bare Zustände. “Ünter dem Ermächtigungsgeseß müßten die wissen- | Rechnung tragen muß und weil sie es für notwendig hält, den | Volkes führen, Wir lehnen das Ermächtigungsgeseß ab.

bo. Serie 28, 26 do S 21, J A v . o, . e, : : : s . 9 a u rere M agdeb. Bau- U. ' Wilhelm5ha1919/: i \{aftlichen Fustitute verhungern, während Preußen noch 1806 Plänen bestimmter kapitalistishec Kreise des Rheinlandes ihren Damit {ließt die Erörterung. In der Abstimmung über

D aub DO 20 unt. 26/1035 | 1,5. do. Serie ‘Il 114 ——0 | 1920 unt. 26 E E rfKraft 14) Leopoldgrube1921 Y do, Kohlen Ane Wlfira Dres 20 G1 |‘bo. 1919, 20 V.St.Zyp u. Wiss.

do. do, 21 unf.27 1.1.7 ‘LindenerBraueréi Z 1922 unt. 27 do. do. / 22 unk. 25 L

T o

E TB

Fie ¿./ alte . Komm, DbL. 1922

4 J A

|

Vorort

bs, Serie 37, 18, 24

P : \ do, U zl 9 f p h 4 f do R. Schuldverschreibungen von Banken. | 5. Wekf.22ut.27 1.4:10/250000 08] —,— 6 | Krd,-Vt.A.11u-12]108 : : RUCIT Bee 221408 d 44200004 Universitäten gründete. Auf der ganzen Linie wird Abbau des- | Willen entgegenzuseßen.“ Stoeckex hat also d Beschluß | 8 1 wird zunächst der Antrag der Kommunisten, den Ausschuß

e : isa 5 J L G [Magirus 20 k. 26 : 2 uni wird A ] E ; ; uss D Se On Veteihe E on 1 De e ao I Q i Mannes uan. [106/Y 1.1.7: | n|108Ÿ 1: jenigen vorgenommen, das den deutschen Fortschritt in sich s{ließt, | wissentliG gefälsht. Genau so steht es mit dem So@giger- Aus | des Reichstags, der vor Erlaß der Derordnunges zu hören ist,

F T4 L E

| l.

4 T do. Neihe IV—VIi|s | bo. | —;— —— dv. do. 1900, 04] 1440| ——6B . | do. 1918 5,1 G do. do, L0 unk. 28 1H 1 pi dds dishen Banken an jeder Straßenecke wie Pilze aus 1:5 Gerade die Kommunisten haben sih mit den Fllenbogen x Se bo. Edrte 21, 12 fr e vat: R / 2a E T LE ; vir ps der Erde schießen. Selbst das Institut für Kartoffelforschung kann | in ihn hineingedrängt. (Allgemeine Zustimmung.) Mein Freund | nicht aus Sh sondern aus e gs D U H Bnp e L S I 1920 unf, 26110248 1.1.7 | P O f Y niht mehr erhalten werden troß seiner Verdienste um die Hebung | Meerfeld hat dem General Tirard exklärt: „Wenn wir mit Fhnen E le Summen ô b i Koch

der Produktion. Jn eine S neR, sollen in Berlin jeyt achtzi über eine Loslösung verhandelten, würden wir nach unserer Rü- gOnE Der Antrag Bee r - Arnsberg (Zen r.), o die

| i B 4 Kinder eingepfercht werden, nur um zu sparen. Verfassungsbru kehr zu Haus totgeshlagen- werden.“ Jch bedaure es tief, daß ¿ser (Dem.), Dr. Scholz (D. Vp.) wird gegen die

S E E i —— Ee : E aRRE und Entrehtung des Volkes sind an der Tagesordnung. Ueber | jemand, wenn er shon das Bedürfnis t, eine Wahlrede zu | Stimmen der Deutschnationalen und Deut chwvölki chen an-

emc L RD E Enwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. der Sorge um Geschäft, um die Diäten, wird alles andere ver- P damit auch noch dem shlimmsten Gegner, dem französi sten enommen. Ueber den ganzen § 1 haben die eutschnationalen 1. Anterhuchungstadhen.- A4 B gessen. Redner erklärt, zu den Sozialdemokraten gewendet: Fhr ilitarismus, Waffen liefert. Wir Nheinländer bleiben preu il, Ma Antrag auf namentliche Abstimmung gestellt.

E } ct BUOA : ee | 6. ; P i : . 7. Niederlassung 2c. von Nehtsanwälten. K : y , E G : : 9. Aufgebotez Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. f - Î CL Oln el CL _g ¿ ¿8 e N rung. - ompagniechef ist der Reichspräsident, der Fhnen Ruhe und Ord- | wix bleiben deuts (Beifall) „, ; 1 wird mit 282 gegen 79 Stimmen bei einer 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c E i i * 9. E A gung fommandiert. (Große Unruhe und Zurufe bei den Sozial- Abg. von Gusrard (Hentr.): Der Abg. Stoecker hat sich Enthaltung A Tan C E, Dagegen stimmten die 2

L |

P

2 c / Î demokraten.) Mit solchex Kasernenhofpolitik soll das deutshe Volk i ühlt ; raktion eine Reihe von Unter- ; ; Sn 4

L Fem tand cesellicafien auf Aktien, Aktiengeselliáften Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile S D S | Í regiert werden. Gin Volk ist aber keine Kompagnie Soldaten. Bei Melgaen D ven en ledi Vernünftic V eile daß sie | Deutschnationalen, die e S, der Bayrische Bauern j i „19 Göldmarkï freibleibend. L L eaiataadinmetimic eiten den Wahlen werden wir Jhnen troß aller Verbote schon ein niht wahr sind. Der Abg. Kaas hat gestern die Steïtuna meiner | bund und die Kommunisten. Ein ————————— E S N Licdden aufspielen, denn das Völkische ist das eigentlih Deutsche. Petiion hier einwandfrei klargelegt. S erkläre namens meiner | nahm an der Abstimmung nicht teil.

and Deutsche Kokonialgesellshaften. eil der Sozialdemokraten

Abg. Fe h r (Bayerischer Bauernbund): Bei den Ver ktion, daß wir es unter unserer Würde halten, auf die von der Nach § 2 tritt das Geseß mit dem Tage der Verkündung in Hungen über das Ermächtigungsgeseb hat sich für den Bayerischen | Fribüne' diéses Hauses gehörten Verleumdungen eiwas zu er- | Kraft. És triti am 15. Februar 1924 außer Kraft. Die Ab-

Bauernbund kein befriedigendes Ergebnis gezeigt, so daß ih er- : : ; N / ; ; klär j Gti / : widern. (Beifall im Zentrum.) j __| stimmung über aa Paragraphen is} auf Antrag der Regie- [87877] nit geber Ag Auf Gand, des N E Tailaunane Hs sollen Ein Antrag auf Schluß der Debatte wird gegen die aa ebenfalls namentli. Einleitung und - Ueber- be au die Steuern neu geregelt werden. Auf Grund der bis- | Stimmen der Kommunisten angenommen. chrift des Liegen langen ohne Ms Ly Ande

gegen i n -

; : mitt (8 1] 1187574] [87628] ‘Berichtigung. G L L

9 Kommanditgesell- E tr Aufhebung unserer öffent: } 91 il ü In Berichtigung unserer Bekannt-| Kölsh-Fölzerwerke Actiengese

g unserer Veröffent: | Annweiler Emáil-ü. Metallwerke} 2 gu Si l b i

| j i in Nr. 276 des „Deutf@en Reichs- L machung vom 8. November d. I., betr. chaft, Siegen, erigen Erfahrungen ist zu befürchten, daß dabei den Verhält- i b dem § 1 des Ermächti- | 9 A wird m

haften auf Aktien, Aktien- E oie 4 12.93 T wir hier: | Vorm. Franz Ulrich Söhne, | Rückzahlung der bisher bei den Ein- Voleralvorsamma pen S nissen der joneunoen M eral Betriebe und des Mittelstandes E Vie Me es E L aeñomimen,

(l en und Deutsche dur mit, daß die 1, ordentliche Ge- Annweiler, Pfal i | löjungöstellen noh nicht eingereichten Teil- | zember bis auf weiteres ver überhaupt keine Rehnung getragen wird. Dieser Umstand hat : ) B: anen G : f befin dai A gese / Annweiler, Pfalz. bn f kündigt Der Vorstand. son be s ; ; D. Nat.) den Antrag eingebracht, eine timmung einzu Präsident Löbe gibt nunmehr bekannt, daß ein

nialgofs neralversammlung unserer Gesellshaft| ie ordentlide Geueralversammlung | (uldverschreibungen un/erer getlindgien ae ner Landabgabe aufs stärkste verbittert. Die ungleih» | digen, w nach si die Ermächtigung nicht auf die Aenderung | trag K o ch-Weser (Dem.), v. Gu érard (Zentr.) und Dr.

Kolöonialgesellshaften, |nist am 22, 1223, sondern am 29, De- findet stait Samstag, ‘den 12. Januar | (leihe über 3000000 E aus dem Zabre} [578321 M näßige Behandlung raube dem Ea enven Teil des Volkes | | e die N lung der rung (Rentenbank) ergangenen Schol D Vp.) vorliegt, die Gesamtabstimmung über das

1 s zember 1923, Vorm. 114 Uhr, im| 1924, Vormitt B 10 Uhr,“ in den 1211 bringen wir hierdurh. zur Kenutnis Preußische Zuumobilien- en Glauben an steuerlihe Gerechtigkeit. Der Reichskanzler | der für die Neuregelung der Währung (Ren rgang olg (D. VP.) vorltegl, Soknakend j (Lachen

1878651 « E aif-Hotel, Mannheim, mit derselben | ce 3ormittag Gesell it Wi als leßter Einlösungstermin, na y ? i prach die prinenA aus, daß es ihm gelingen werde, das vielfach geseßlichen Bestimmungen erstreckt. Ermächtigungsgeseß bis zum Sonnabend zu vertagen. ]

[87865] L , i Geschäftsräumen der Gesellschaft, wozu | (fen Ablauf Hinterlegung der Schuld- Verwaltungs-Aktien-Gesellhe etrübte Verhältnis zwischen dem ad und den Ländern gzu Ein Antrag Be ck er - Arnsberg und Fraktion (Zentr. und Unruhe bei den Deutschnationalen und bei den Kom-

Hierdut{h:teilen wir unseren Aktionären | Lageéordnung stattfindet. c, f die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft 15 1924 (nickt E 0d sern. Es î iafkei 2 i T 15 des Gesellshaftévertrags ifi / \umráte erfolgt, der 15. Januar (nih p 44 5000, nom. M / en. Es ist demna zu erwarten, daß Bayern Gerechtigkeit Mef, ) u Scholz und | munisten.) 1E: Nach § 15 de ha g le lber E nom. # 500 000, 10 ge hieht, Wenn wir auh im Hinblick auf die Person des eich Fra A C i nei ceh A Abjaß c quf den Abg. S ul § - Bromberg (D.Nat.): Wenn der Herr Präsident

mit, daß Gei der ordentlichen General- eingeladen werden. 1925) festgeseßt ist. mir diesen Antrag vorher übermittelt hätte, würde ih troydem

i i ¿s Sti b- f ; versammlung unserer Gesellschaft am j die Ausübung des Stimmrechts Davon..Ai ß Tagesordnung: - Crefeld, den 4. Dezember 1923. roßen Aftit nzlers und auch darauf, daß nunmehr ein Mitglied der Baye- L D : Donnerstag, den 20. Dezember, Vor- hängig, das L euaiea 1. Bericht des Vorstands und des Auf-] Fxefelder Stahlwerk Akt,-Ges. t 4000 000 uigege e E im Si rishen Volkspartei in die N eisreerung eingetreten ist, das | wonach afen E M s, der nah | glaubt haben, einem Hörfehler zu unterliegen. Jch habe in mittags 11 Uhr, zu der wi i iet Ciiinlkiig bei Ga T sichtsrats, / are Pobell. Lasse k. des & 179 Abs, 3 Say 2 des Handl Vertrauen haben, daß die Verhandlungen in durchaus versöhn- | den Beschlüssen zweiter Lesung bei Erlay der Verordnungen in | Ficsem Hause schon manche wunderlichen Anträge erlebt, aber der durch Bekänntmachung vom 23. November der Gesellshaftskasse oder 2. Genehmigung der Bilanz und der S E Ln gescbbuds. Die Inhaber der genann! ihem Sinn und unter Wahrung berechtigter bayerischer Jnter- vertraulicher Beratung zu hören ist, auc, soweit der Reichstag wunderlichste is Ihnen zu stellen noch vorbehalten geblieben, in dieferit "Blatte eingeladen haben, als der Hansabank e. G. m. H.,, Mann- Gewinn- und Verlustrechnung pro 7620 2 Stüde sind mit dèn auf den Stüden 1 essen geführt werden, halten wir es do H richtig, daß allen | es beschließt, zu hören ist über Anträge zu Verordnungen, die | Mitten in der SHlacht blasen Sie „Das Gante hate” Draußen 7. Punkt der Tagesordnung zur Ber- S f 30. Juni 1923 sowie Beschlußfassung | [8 ] Hessische merkten Nominalbeträgen “am Gru födera istishen Vertretern im Reichsrat nah Möglichkeit Einfluß- l Grund des früheren Ermächtigungsgeseßes erlassen worden | wartet das Volk auf die Ent cheidung. (Unruhe bei der Mehrheit.) Sie van Lor: iner Snterefi ; dem Bankhaus Heinr. Streubel, Berlin| 4 uf s P E ind. des Holzbau-Aktiengefsellschast. fapital der Gesellschaft beteiligt. Son D auf. diese S Me D A ey gegeben wird. Das ist aber bei | sind, \ kommen mir vor wie der Richter, der plöblih erklärt: Fch werde . Genebmigung einer Interefjengemein- W., Linfstc. 12 9. Sntlastung des Borsian n Ei ßerordentliche General- | Inhaber von solchen JInterims[cchein d rmächtigungsgesep nicht möglih. Wir lehnen daher auüs ; L Dr. Luther: Zu § 1 is der die Entscheidung in aht Tagen verkünden. - Haben Sie nicht die Aa n Er aoreren VOESRE binterlegt sind, ober der Nachweis erbracht Stor d ar fu a zu D bierdur cinge- | eine befondere Beurkundung ihre D Grunde das Geseß und alle Mi ihm gestellten Anträge ab, EIGemin les er Viuanzen An Lu ; M daß der Reichstag damit der Welt ein blamables pes besserer Verwertung der obe) bird-- daß die Aktienmäntel bei einem | De, Dkrreil Aounre, Wede a DEE dENAMYNRKE M E Diei êt “ues teilsrechts wünschen, wird hnen cin ? tren wir au zu der derzeitigen Regierung das absolute Ver- | Antrag Nr. 6390 eingebracht, folgendermaßen lautend : Schauspiel liefert? (Zurufe bei der Mehvheit: Das tun Sie!) Sis und Beteiligung an dieser Gesellschaft. / ; Versammlung teilnehmen wollen, haben | laden wird, findet am Dienöta ; f auf deu auen haben, daß sie ihre Geschäfte führen wird im Vaterlands- Die Ermächtigung erstreckt sih nicht auf die Aenderung der für | fürhten nur den Auëgang der Neuwahlen. (Präsident Löbe bittet den Berli 6 1923 deutichen Notar hinterlegt sind. tens bi de h 8. Januar 1924, Nachmittags 3 Uhr, | fonderer Juterims|schein erteilt, p efühl gung ; Sf erliñ, den 6. Dezember 1923. Mannheim - Rheinan, den 1. De- ihre Aktien spätestens bis zum 7. Fanuar j 8. 2 G cedrike | N 2A fowie die-fonsbiden Modalitä fhes und mit dem besten Willen, die Autorität des Staates zu die Neuregelung der Währung (Rentenbank) ergangenen geseßlichen edner, nicht zur Sache zu reden, sondern nur zur Geschäft34 Wollverwertungsgesellschaft ¿ender 100A E R t: 2 Lor h Dee Meell pz E P a ssel, Friedrich- uan ies rn. (Beifall b. d. Bayer. Bauernbund.) Blilrimil A g una LA E Saa (gn alles, was man noch so ‘unsach- i, asse in Annweiler / , x ' ° ; 993, U : Wi ih sagt, doh noch zur . (Heiterkeit) Deutscher Schasalichter A. G. Dawmpskesselfabrik Vaden Ee E Finck in Frankfurt a. Main i ns E DReSe Vexlin, den 4. Dezember iw *) Mit Ausnahme der dur Sperrdruck hervorgehobenen Reden | Zu diesem Antrag gebe ih namens der Reichsregierung folgende Abg, K o h - Weser (Dem.): Niemand hier im Hause ist so Drt, Frhr. v. Lyn cker. G. Helm. Akt.-Ge . Sunwe (es ben 30. November 1923. 2, Satzungsänderungen. Verwaltungs-Akt.-Ges- er Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Erklärung ab :, wenig berufen, über die Würde des Parlamentarismus zu sprechen

Dex Vorstan Der Vorstand. Gustas Ullrich. "Der Vorstand. Hermann Nheltn.! Albre t z