1923 / 279 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

A D

Sechste Zentral-Handel8register-Beilage

1000 4 und 840 zu 50000 4. Der Vorstand, der aus einer mebreren ionen bestebt, wird vom Aussicbterat stelit. Die Bekanntmachungen der Ge- tellichaft einschl. der Berutung der Gen.- Versammlung erfolgen im Reichéanzeiger.)

selbst. Erste Auffi{taratämitglieder: Der Grünker Ziff. 1 und 3 und Jiechtsanwalt

L r. Neis bier.)

eUrbana‘“’ Grundstücks8 - Aktien- Feten, Siy Stuttgart - (Köng- traße 36). Vertrag vom 3. 10. 23.

führer: Franz Winkel, Kaufmann bier, (Vekannimacbungsblatt : Reichéanzeiger î Süddeutsche Tabak-Kredit-Aktien- jellschaft, Sin EStuttgart (U1ban- traße 10 111). Vertrag vom 30. 10. 23. Gegenstand des Unternehmens: Beichaffuna

Aktien lauten auf den Inbaker, p; aut Verlangen auf den Namen © werden und wieder umgefehrt “f gabefurs 15 000 000 000 9/6 Der À stand, welcber aus einer oder mez A Personen besteht, wird eb

Stuttgarter Tabalindustrie Aktien- gesellschaft, Siy Stuttgart (Gutenberg- traße 75 p.). Vertrag vom 13. 11 1923 mit Nachtrag vom 21. 11. 1923. Gegen- stand des Unternehmens: Fabrikation von Tabak und Tabakerzeugnissen sowie der Handel mit solchen. Die Aufnahme ver- wandter Ge1chäftezweige ist gestattet. Grundfapital 30 000 000 4. Der Auf- sichtèrat, welcer die Vertretungébefugnis

des Vorstánds bestimmt, ist ermächtigt. einzelnen Veitgliedern desselben die Ve-

Gegenstand des Unternebmens: Erwerb, Grhaltung und Verwaltung von Grund: stücken jowie die Verwertung von jolchen durch Ueterbauung und Vermietun Grundkapital 10 000 000 4. Der Auf-

Vorstands bestimmt, ist ermächtigt, ein- zelnen Mitgliedern des Voi stands die Be- fugnis zu erteilen, die Gesellihatt allein oder in Gemein1chaft mit einem Proku- risten zu vertreten. Vorstand: Dr. Fuiy Ehrhardt, Kaumann in Baden-Baden.

ichtérat, der die Vertretungsbefugnis des

von Geldmitteln zur Unterstüßung und Förderung von Handel und Industrie, oweit sie zum Tabafgewerbe gehören oder dieten dienen, fowie die Besorgung von Treubandgeschätten aller Art tür die vor- bezeihneten Handels- und Industrie- zweige. Grundfap1tal 10000 0(0 .4. Sind mebrere Vorstandémitgl'eder vorhanden, io sind zwei gemeiniam vertre!ungs- berebtigt. Der Au'sichterat kann jedoch Einzelvertretungéebefugnis erteilen. Vor- standemitglieder; Hermann

tungsrat bestellt. Die gen der G. sellschait rutfun im eihsanzeiger. Aktionäre dem

fann die Mist. lung auch dunch Ei nommen haben: Bankier, hier, ma Fabrifant, Schwenningen,

vom N...) Bekanntma eins der Gen.-Verfamml|u es, orstand befan Y zur Gen - unt, g nschreibbrie Gründer, welche sämtlibe Aft

der ÿ ng erfo sämils

ei ien G

1. Waldemar ge

nn 3,

n Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 7. Dezember

tr. 279.

2 E” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Fi

Handelsregister.

[86468]

Siegburg. In das Handelsregisler ist am 26. No- vember 1923 die Firma Josef Schell in Troisdorf eingetragen und als deren In-

1923

[86833]

Soltau, Hann. Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist beute bei der Firma Geb1üder Jakob & Co., Kommanditgesellshaft in Schnever-

[86834]

tra

am 22, Novernber 1923 folgendes einge-

gelöst. i Ferner ift

M

gen worden: Die Gefellscha\t ist aut- | Y sin

Die Firma ist erloschen. in Abteilung A unseres

|

Frau Ilse Bruger, Frau Anna-Mark

e

ünchmever und Ernst Friedri Schacht

d aus der Gesellichaft ausgeschieden.

Amtsgericht Stettin, 28. November 1923.

i Gas Handelsregisters am 22. November 1923 unter Nr. 403 die Firma: Lausfiger Mechanishe Werkstätte „Franz Maeder, Spremberg N.-L.“ und als deren Inhaber der Schlossermeister Franz Maeder in Spremberg N.-L.,, Heinrichstraße 4, ein- getragen worten.

Spremberg N -L., den27. November 1923. Das Amtsgericht.

Stallupönen. [86478] In unjer Handelsregister A 341 ist bei dec Firma Robert Barth in Stallu- pônen heute cingetragen, daß den Kauf- leuten Hermann Wegert in Stallupönen und Gustav Goegke in Eydtkuhnen Ge- samtprokura dahin erteilt ist , daß sie nur gemein|cha\tlih zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Anmtsgerihti Stallupönen,

den 27. November 1923.

Stavenhagen. i ; [86840] In das Handelsregister ist heute . be- züglich der Firma Ernst Luth eingetragen: Die Firma is durch Erbauseinander- seßung auf die unverehelihte Margarete Luth in Stavenhagen übergegangen und Ane jet: E Luth, Inhaberin argarete Luth, Stavénbägen, den 28. November 1923. Meklenburgisches Amtsgericht.

Stendal. j [86479] In unser Handelsregister B ift heute bei: Nr. 12 „Gemüse- und Obst-Konserven- tabrik Stendal, G. m. b. H.“ eingetragen: S A ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Stendal, den 15. November 1923.

Das Amtsgericht.

Banabaf, Kommerzienrat. hier, 4 Heide!mann, Kabrikant, hier, 5. Fried C Knoblauch, Fabrikant, , 6, D Klingler, Prokurist, bier. 7. Adolf 6,5 eisen, Direktor, Würzburg. Erste dz sichtératèmitalieder: Die Gründer Zis j 3, 3 6 und 7. i ° u den neu eingetragenen Afktiena s{aften wird weiter ver öffentlicht den eingereidten Scbriftstüken, inebeion von dem Prü'ungsberiht des Vorstgu des Aut!sichtsrats und der Revisoren f, bei dem Gericht, von demjenigen der pl toren auh bei der Handelskammer p Einsicht genommen werden ) Zu der am 3: 11. 23 einaetragenen F Allianz Versicherungs: Aktien-Gejs schaft Zweigniedertassung Stuttgg Siy Berlin, wird als nicht eingetrag veröffentliht : Das Grunckfavital is geteilt in 100 000 Nameneaktien über 1000 .#. Der Vorstand, der aus oder mehreren Personen bestebt, wnd y Au'sichtsrat bestellt. Die Befanntmadung der Gesellschaft einshl. der Berufung Generalversammlung erfolgen im anzeiger. Anmerkung: Die Klammern bede „nicht eingetragen“. Amtegeriht Stuttgart Stadt,

Stnttgart. (864 Handelsregistereintragung vom N. vember 1923, Abt. Gesellschaftsfimwg Margarine- «& Speisesett - Wi Schwaben Akliengesellshaft in Y hingen a F. Gegenstand des lj nebmens ist die Herstellung und der Y trieb von Margarine, Speije!etten.

Speifseôölen aller Art (Grundfapilil 60 Millionen Mark. Gesell\chaftsveit vom 10. Oktober 1923. Vorstand: | Ÿ Böbringer, Fabrikant in Freuden 2. Nobert Leicht, Vierbrauercibesißer| Vaibingen a F, je mit Alleinve1tretuy befuanis Die Bestellung des Vorstal und der Witerruf erfolgt durch den Y siuenden des Aussicbtérats. Der Vors bestebt aus einer oder mebreren Person Besteht der Vorstand aus einer Pisw so ist diese alleinvertretungseberedlüt bestebt er aus mebreren \Pe1sonen, f zur Vertretung die Mitwirkung ¡u Vor standémitglied oder eines # standemitglieds und eines Profe erfor derlich. Der Auïtsicbts1at einzelnen oder allen Vorstandämitgliett Ein«4elvertretungébefugnis erteilen. (F Grundfavital ist eingeteilt in 60.004 den Inhaber lautende Aktien über 1000 4, die zum Nennwert. auszeq werden. Auf Verlanuen fönnen die Aft auf den JnÞaber gestellt und wieder den Inhaber umgeschrieben werden Ÿ Gründer der Ge!ellschaft, welche 1ämtli “Aktien übernommen haben, sind: 1. fi Fanny Licht in Vaihingen a. F,, 2. F Margarete Leicht in Vaihingen a. | 3. Frau Magda Böhringer in Freu sladk, 4 Frau Fanny Böhuinger in reu stadt 5. Frl. Julie Böhringer in Freu stadt. Die ersten Aufsichtsratsmitgliä sind: 1. öffentl. Notar Heimbeil 2. Bankdirektor Adolf Knorpp, beide Stuttgart, 3. Fabrifdireltor Friy Y in- Bremen. Die Bekanntmachungen d Gesellschast, einichließlih der Berufung Generalvei\ammlung.er olgen imDeulilf Reicheanzeiger. Von den mit der Anmeldi eingereibten Schrirtstücken, inebe!| onderct dem Prüfungsbericht des Lorstands unl Au1sichtsrats, fann bei dem Gericht Eins genommen werden ) ] Amtsgericht Stuttgart Amt,

dingen eingetragen: Die Getell\chatt ist aufgelöst, die Firma ist erloschen; eine Liguidation findet nicht statt.

Stettin. [86848] In das Handelsregister A ist heute bet Nr 2544 (Firma „Hugo Kriesel“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist ers loschen. i: A

Amtsgericht Stettin, 28. November 1923.

Stolberg, Harz. : [86480] In unser Handelsregister A unter Nr 58 ist beute bei der Kommanditgesell\chaft Harzbank Spieß u. Co. Komm.-Ges. Stol- berg (Südharz) in Stolberg (H) einaes tragen: Weiterer persönlih haftender Ges sellihafter ist der Bankdirektor Eugen Berger in Stolberg (H.). Dem _Maior a. D, Hans von Loeper und Wax Elschner ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder nur in Gemeinschaft init einem per- lich haftenden Gesellschafter die Gefell- schaft vertreten kann. Rechteverbindliche Erklärungen können künftig niht mehr von einem versönlih haftenden Gefell« schafter in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder zwei Vorstandsmit- gliedern als solchen oder von dem Syntikus Beisner mit einem Vorstandsmitgliede abgegeben roerden. 2 Stolberg (H.), den 23. November 1923, Preußi\hes Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. _ [86851]} Aut Blatt 107 des biesigen Handels, registers, betr. die Firma Deutscher Musikverlag Julius E. Gottlöber in Stolpen, ift heute eingetragen worden - Die dem Kaufmann Otto Hellmuth Des in Stolpen erteilte Prokura ist erloschen.

AmtsgerihtStolpen, am 29.November 1923.

Stralsund. : [86481] In unser Handelsregister B ift unter Nr. 86 am 23. November 1923 die Ge- sellschaft mit beihränkter Haftung in Firma: „Stralsunder Dachpappen- und Zementwarenfabrik G. m. b. H.“ in Stralsund mit einem Stammkapital von 120 000 000 .4 und als deren Geichätts« führer Dachdectermeister Franz Stender und Ingenieur Kurt Bartow in Stral- sund eingetragen. Der Gesellschaftéver- trag ist am 2. Oktober 192° festgestellt und dur Beschlüsse der Getell\chatter vom 14. März 1923 und 16. Oftober 1923 abgeändert. Gegenstand des Untere nehmens ist P Herstellung von Dach- appen und Zzetnentrwaren. HOE Amtsgericht Stralfund.

Taucha, Bz. Leipzig. [86852] Sn das Handelsregister ilt am 27. N os vember 1923 auf Blatt 241, die AFnun@æ Foseph Kloiber Viaschinenfabrik in Taucha betr, und am 30 November 1923 auf Blatt 147, die Firma Frit Bollmann in Taucha betr, eingetragen worden: Die Firma ist erloscen. L

Amtsgericht Tancha, den 30.November 1923,

ompelburg. : [86484] R Milte Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen

irma Wesideuticher Saat- und Speise- D beetriel Anton Streit in Tempel» s eingetragen: Die Prokura

sigers Ernst Höuke ist ers loschen.

Tempelburg, den 26. November 1923, Das Amtsgericht.

haber Iosef Schnell, Kaufmann in Sieg- burg. Amtsgericht Siegburg. Siegen. [86474] ; : Ir unser Handelsregister ist eingetragen : Amtsgericht Soltau, 28. 11. 23 : 1. Unter A Nr. 633 am 27. 11. 1923 | Soltau, Wann. [86835] die Firma Montanusverlag Hermann | Jn unser Handelsregister Abt. A Mr. 179 Montanus in Siegen und als deren Jn- | ist heute die Firma Otto Jakob in haber der Buchhändler Hermann Mon- | Schneverdingen und als deren Inhaber tanus daselbst. Ferner ist QUIE Oen, ree Kaufmann Otto: Jakob ebenda ein- daß der Ehefrau Hermann ontanus, | getragen. : El geb. Strünkelnberg, dem Buchhändler Amtsgericht Soltau, 28, 11. 23, Arthur Seyler und dem Kaufmann Erich Spandau. i T S STNNPE Dae [86837] Haag, A in Siegen, Einzelprokura : In Unfer Handelöre isier Abteilung 4 ETIELEL L, ist beute unter Nr. ei der Firma X Unter B Ae N E Sclosserei, Gas- und Wasserinstallations- S dié Ma L Fh Hafi "nit vem ( schäft Auguit Kühne, Spandau, folgentes h s BLRO b Geger fand deg | cingetragen Pas. A E L Unternehmens ist der Betrieb cines Tief- S Amtägericht Abt. 7 baugeschäfts und Sägewerks, ferner die pra biet, L Uebernahme von Abbrüchen aller Art | Spandau. : [86838] sowie der Handel mit eini ggen und R nee Dae Lee Lit i die Beteiligung | ist heute unter Nr. Es C2 pRE pro i 00 At Ms s mit beschränkter Haftung unter der Firma

an gleichartigen Unternehmungen. as f i: i S i ä 000 000 000.4. | Koh &- Büchner, Gesellschaft mit be- Gbartoiübrer fine der Un {ränkter Hastung, und mit dem Siy in

Ge|chättsführer sind der Unternehmer Otto i i i dessen Ebe- | Spandau eingetragen worden. O Bat e M0 Gegenstand des Unternehmens: Die

f i j . Müller, da- e gad Bey Handelêvertretungen aller Art und Handel

se! bst. Jeder von ihnen ist zu! selbstän- | Hand ( 1 l[lschatt er- | für eigene Rechnung mit kosmetiscen und en E O zahnärztlißen Artifeln sowie die Her-

âchtigt. llschaftevertrag ist am V g Vtagember 1923 testgeitellt E De LONER E E. Das Stamm- fa: apital beträg ) M. . kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen I er Af ber Keringun: Hees

im. Reih8anzeiger. i | Ne El a 98. 11. 1923 | mann Koh in Spandau. Der GN [ls

ie Firma Josef Seitner in Siegen und | schaftévertrag ist am 21. April 1922 fest- a6 ul Alber der Kaufmann Josef | gestellt. Der Gesellschaftsvertrag ift durch Seifner daselbst. Ferncr ist eingetragen, | Gesellschafterbe|chluß vom 26, Juli 1922 taß der Chefrau Josef Seifner, Rotalie | nah Inhalt des Protokolls geändert. geb. Orthen, und dem Kaufmann Paul | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Lorsbach, beide in Siegen, Einzelprokura | erfolgen dur den Deutschen Neichse ist. anzeiger.

I B Nr. 407 am 24. 11. 1923 | Spandau, den 28. November 1923. die Firma Alfred Weber, Gefellschaft mit Das Amtsgericht. Abt. 7. beshränfkter Hastung, mit dem Sige in Spandau. S E [86839] Weidenau. Gegenstand des Unternehmens Sn unser Handelsregister Abteilung B ist der Handel mit Metallen und Metall- ist heute bei den Deutscken Wetken, Aktien- waren und die Beteiligung an Unter- | (esellihaft, folgendes eingetragen worden : nehmungen, -an denen die Gesellschaft a) Unter Nr. 141“ bei dem Werk wegen des genannten Zwecks ein Interesse Spandau, Zweigniederlassung Spandau : hat. Das Stammkapital beträgt | Die Prokura des Karl Bünger ist_er- 10 000 000 Æ. “Geschäftsführer sind die losen. ür die Zweigniederlassung Fabrikanten . Alfred und Karl Weber, Spandau E dem Kaufmann Wilhelm beide in Weitenau. Jeder von ihnen ist | Guhse in Berlin-Friedenau derart Pro- zur selbständigen Vertretung der Gesell- | ura erteilt, daß ermit cinem Borstands- schaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag | itglied oder mit einem Prokuristen di ist am d. November 1923 testgestelt. Die Gesellschart zu vertreten berechtigt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | ",) Unter Nr. 169 bei dem Werk Hasel- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 52 | horst: Für die Zweigniederlassung Hasel- 5, Unter B Nr. 409 am 24. 11. 1923 horst ist dem Kaufmann Frit Hille, die Firma Reinmetall, Kroh & Co., Ge- | Berlin, derart Prokura erteilt, daß er mit sellschant mit beschränkter Hattung mit | inem Vorstandsmitglied oder mit einem dem Siye in Geisweid. Gegenstand des | Prokuristen die Ge)ellichaft zu vertreten Unternehmens is der Großhandel mit Deeitiat ist.

Eisen, Metallen und Nobproduften, des- Spandau, den 28. November 1923. gleichen auch in allen einschlägigen Gegen- Das Amtsgericht. Abt. 7.

tänden, ferner die Beteiligung an Unter- e néen gleiher oder ähnlicher | &SPprembersg, Lausitz. [86477] Sn unjer Handelsregister Abteilung B

Art. Das - Stammkapital beträgt 500 000 000 000 „é. Ge1chäftsfübrer ist | find am 23. November 1923 folgende Gesellschaften mit beschränkter Haftung

der Kaufmann Adolf Kroh in Geisweid.

Seiver Chefrau, Anna geb. Noth, in | eingetragen worden: :

Geisweid ist Prokura erteilt. Der Ge-| 1. Unter Nr. 72 unter der Firma :

ellihaitevertrag ist am 3. August/30. Ok- | Jndustrie- und Häntelsgeselishaft Adolph

tober 1923 festgesielt. Die Befannt- | Sinapius mit beih1änkter Haftung in Spremberg, Gegenstand des

machungen der Ge!ellshaft erfolgen im j; ' eutschen Reichsanzeiger. Unternehmens ist die Fabrikation und der D Handel mit Textiltabrikaten. Die Ge-

6 Unter B Nr. 314 am 26 11. 1923 [ bei der Firma Eisenwerk Weserhütte. | sellschaft ist berechtigt, ihren Geschästs- betrieb zu erweitecn und neue Geschäfts-

ftiengesellshaft, Bad Oeynhausen, mit | Zweigniederlassung in Neunkirchen (Bezirk | ¡weige autzunehmen. Das Stammkapital Arnsberg) unter der Firma Eisenwerk | beträgt 1 000000 A. j

Weserhütte, Aktiengesellschatt, Bad Oeyn-| 9, Unter Nr. 73 unter der Firma:

fugnts zu erteilen, die Getellschaft allein oder in Gemeinshatt mit einem Pro- furisten zu vertreien. Alleiniges Vor- ftandémitglied Michael Kugel, Kaumann, bier. (Das Grundkapital i} eingeteilt in 2000 Vorzugéaktien Serie A4 und 28 000 Stammaktien Serie B über je 1000 #. Erstere baben in den steuer- freien Fällen 20 fahes Stimmrecht, welches sib durch jede Erhöbung des Giund- fapitals erhöht. Sämtliche Aktien, welche zum Kurs von 100 Millionen Prozent auêgegeben werden, lauten auf den In- haber, fönnen auf Verlangen auf den Namen gestellt werden und wieder um- gefehrt. Der Vo1stand, we!cher aus einer oder mehreren Personen besteht wird dutnch den Verwaltungérat bestellt Die Bekanntmachungen der Gesell\caft eins{l. der Verutung der Gen -Ve1jamm: lung erfolgen im Neicéanzeiger. Sind \äm!lihe Aktionäre dem Vorstand bekannt, so fann die Berufung au durh Ein- \{reibebrief ertolgen. Die Gründer, welche säutlihe Aktien übernommen haben, sind: l. Adolf Luz, Kaufmann, hier, 2. Karl Kopp, Pflanzungtbesißer, ESillenbuch. 3. Otto Bareiß, Werkmeister, bier, 4. Hugo Boldt, Direttor, hier, s. Bernhard Her- manns, Ingenieur, bier. Erste Aufsichts- ratemitglieder: 1. Jotef Fuiederih, Plan- tagenbesißer, Bad-Mergentheim, 2. Jo). Pfivenmaier, Zigarettentabrikant, hier, 3. Gebeimrat Nichard Eitel, Zuffenhau'en. Süddeu!sche Elektrohandels-Aitien- e F Siy Stuttgart (Yo)enberg- traße 24). Vertrag vom 31. 10. 23. Gegenstand des Unternebmens: a) Handel im In- und Auéland mit Erzeugnissen der eleftrotedni}|chen Industrie und mit Gegen- ständen des Bedarfs eleftrotechniicer Unternehmungen alier Art iowie die Ver- mittlung von Ge|chäiten aut diesem Gebiet. b) Die Heistellung eleftrotebni\chen Ma- terials jeder Art. c) Erwerb, Eirichtung und Betrieb von Anlagen, Beteiligung an Unternehmungen, die den Gejellschafts- zwedck zu iördern geeignet sind. d). Wie- derveräußenmng der bewegliden und unbeweglichen Veimögentgegenstände der Gejell1ha\t im ganzen oder im ein. zelnen. Grundkapital 20 000 000 M. Sind mehrere Vorstandêmitglieder vor- banden, jo sind zwei zusammen oder eines gemeinsam mit einem Prokuristen ver- tretungébered-tigt. Der Auisicktérat kann jedo Ein elvertretungébetugnis erti ilen. Voistand: Gotthilf Herzog, Kautmann, bier. Profura 1st erteilt dem Panl Gnei- ding, Kaumann, bier. (Tas Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Inbaberaki1ien über je 10000 4. Der Voistand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Autsichterat bestellt. Die Befannt- machungen der Gejell\chast ein)chl. der Berufung der Gen.-Verjammlungen er- tolgen im Neickéanzeiger. Sind sämtliche An1chriften der Aftionäre dem Voi stand Jo

bekannt, fo fann zur Gen „Ver1ammlung | Sevfferth ist nit mebr Vorstanèêmitaglied. auch durh Einschreibebrief eingeladen Württembergisch-Hohenzolleru' sche weiden. Die Giünder, welche sämtliche | Bi auereige)ellschast: Nah bereits Aktien zum Kurs von. 500000 % über- |tmchgzetühiteIm Gen, - Versammlungb- no: men haken, sind: 1. Edgar Oertel, | beichluß vom-12. 11. 23 ist das Grund» Najor a. D., hier, 2. Joset A fapital üm 215000004 aut 36000 000 A JHegerungsbaumeister, bier, 3. Carl Neher, | erböht und ist § 3 des Gel -Vertrage Kaumann, bier, 4. Einst Torfler Diplom- ingenieur, bier, § Ewin Dochte1mann Ingenieur, Cannslant - Erste Autsich1s- ratlemitglieder: 1. Bankdirektor Adol! Lieb bier, 2. Bankdirektor O1to Oecbener, hier. 3. Direktor Heinrich Geißler, bier, 4. Dr.- Ina. Paul Hamwmeischmidt. Achern i. B.) eeTrikot‘‘ Attiengeielljsdi aft, Siy:

(Das Grundkapital i} eingeteilt in 10 000 Stammaktien über je 1000 4, welche zum Kurs von 1 000000 9% aué- gegeben werden. Die Aktien lauten aut den Inhaber und können auf den Namen Vas werden und wieder umgekehrt. Der orstand, weicher aus einer oder mebreren Personen besteht, wird vom Autsichtsrat bestellt. Die Befanntmachungen der Ge- sell)chaft ein\chI. der Beru'ung der Gen.- Versammlung ertolgen 1m Reichsanzeiger. Sind sämtliche Aktionäre dem Vorstand betannt, jo tann die Einladung zur Gen-- Ven1ammlung auch durch Ein\chreitebriefe erfolgen. Die Gründer, welche jänitliche Akti:n übernommen haben. sind: 1. Jo- bann Tavernier, Plantagendirektor, Baden- Baden, 2. General fonul Ferdinand Langen- beiger, hier, 3. Dr. Fui Ehrhardt, Kau1- mann, Baden-Baden, 4. Franz Langen- berger, Direftor hier, 9. Firma E. Berger & Co. mit beschränfter Hattung bier. Erste Au1sicbtsratemitglieder: Die Gründer Z. 1, 2. Wilhelm Hâ'ele, öffentl. Notar, und Paul Vogel, Bantdirefktor, je hier.) Veränderungen

bei den Gesellschaftsfirmen: Max Kahn: Edgar Koch, Feuerbach, und Leon Yieis, hier, baben Gesamtprokura. Wilh. Hunn & Cie. : Die Prokura des Sally Kieter ist erlosden. August Bethmann bier hat jeyt Eimnzelp1ofura Ge'amtprofura ist erteilt dem August Nuber, He1mann Schlegel, Alfred Silver- born, je hier; jeder ist mit einen andern Ge1amtprofkuritien veitretungbberedtigt. Gottiob Benz & Co.: Geselischaft au'aelóst. Finma erlosden. MusSculus & Co. Gesellschaft mit beschränkier Haftung: Walter Mubs- culus 1st nicht met,c Ge\ckä!ts!übrer. Schopf & Eiÿjele, Gejellschaft mit beicchränkter Hastung: Ferdinand Cuyele ijt nit mehr Geschäitsübrer Neue Geschäftetührer: Christoph Bed, Fabiuifant, Ti1yingen, Hermann Roß, Kaumann, hier, je mit Einzelvertretungs- betugn1s. : Medicinisches Warenhaus Gesell- schast mit beschränkter Hastung: Die Gesell'chaît ist autgelöst. Liquidator: Friy Steffan, Kausmann in Fa1anksurt a. M. Richard Hübner Gejellschast mit beschränkter Haj1uung: Durh Geiì.- Be1cbluß vom 10. 11. 1923 hat sich die Geiell\dait aufgelöst. Liquidator: Ger- hard Heuters, Kaufmann hier. Luma - Werte Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Stuttgart. Sit Zurich. Unter Beicbränkung auf die biefige Zweignietder1assung ist dem Qr. Peraas Berameister, Dipl „Ingenieur ier, Prokura ezteilt. vertretungéberechtigt gemeinsam mit einem Ve1waltungsrats- mitglied (Vorstand) oder einem weiteren Proku. ilten. --Sügro“‘ Süddeutsche Textil-Grofi- ndeis - Aftiengesellichaft: Paul

n. : M bteilung B des biesigen Handels-

de heute unter Nr. 25 bei

offmann -& Nesselroth, Ge-

beschränkter Haftung, mit Siy zu Bad Liebenstein S.-M., ein-

tagen: „Der Siy der Gefellichaft ist

4 (Fisenah verlegt.

Salzungen, den 22. November 1923,

Thliringisches Amtsgericht. Abt. 11.

en. [86467] I E Gelder Kupfergewerkschaft in sick{sbrunn wurde zufolge Anmeldung 7 November 1923 im Handelsregister À ingetragen: Î

i benvorstandêmitglieder find laut eralversammlungêprotokolls vom 1.Dfk-

23: \ eftor Nichard Förster, Essen, Nuhr, " Norsitzender,

| e de fodiretior Bergassessor Dr. * Gustav Einecke, Weilburg a. d. Lahu,

als stellvertretender Vorsitender,

h Abteilungédirektor Bergassessor Dr. Maximilian Wemmer, Essen, Rubr, Abteilungsdirektor Bergassessor Karl

GFüngst, Essen, Ruhr,

b Bergwerksbesißer Heinrich Funke,

Berlin-Grunewald, Siemensstraße 30. Salzungen, den 24. November 1923, Thüringisches Amtsgericht. Abt. 11.

welm. [86830]

n Handelsregister Abt. B. Nr. 161 ima August Richard Schmitz jr. Ge-

daft mit beschränkter Hastung in

filpe) ist beute eingetragen, daß der häftéführer Carl Friedrich Hulyershorn Halver jein Amt niedergelegt hat. mtegeriht Schwelm, den 29, 11. 1923.

eberg. [86832] Fn das Handelsregister B ist heute die a „E. A. G.* Elektro-Apparatebau- hellicaît eg AUunier „Haftung, Fh Segeberg, eingetragen worden. Äbentiand des Unternehmens ist die ghrifation und der Vertrieb elektro- nischer Apparate und Artikel sowie die hvidlung aller hiermit in Verbindung ebenden g'eibartigen und ähnlichen Ge- haste, Die Beteiligung an’ gleichartigen nd ähnlichen Unternehmungen ist gestattet. OaëStammkapital beträgt 100 Millionen Nark. - Geschättstührer ist der Kautmann halter Georg Günther Rosin in Sege- g, Der - Gesellschaftsvertrag ist am h, September 1923 abgeschlossen, Die Veselischaft ist jür die Dauer von fünf ahren vom 1. Oktober 1923 ab ein- egangen. Sie verlängert sich \tets um in Zahr, wenn sie nicht 1ech8s Monate or Ablauf gekündigt ist. Sind mehrere Vesbärtsführer vorhanden, so wird die Pesellschaft durch wenigstens zwei Ge- häftétührer oder einen Geschästs- ihrer und einen Prokuristen vertreten. Veffentliche Bekanntmachungen der Gesell- m erfolgen nur durh den Deut]chen Reichsanzeiger.

Segeberg, den 27. November 1923,

Amtsgericht.

egeberg. __ [86831 Jn das Handelsregister B i} beute die Finna Segeberger Meierei. Gesell\chaft nit beshränktèr Haftung, Siß Segeberg, ngetragen worden : Gegenstand -des Unternehmens is die Verwertung von Milch, sowie die Her- slelung und der Vertried sämtlicher Meiereierzeugnisse und die Beteiligung an \leihen und ähnlichen Unternehmungen. Das Staminkapital beträgt 40 000 000 .4. Geschättstührer find der Landmann Jo-

Bankbeamter, Dr: Gez: hard Clarus. Pro- furist Stellvertrendes Voistandsmitglied: Dr. Otto Fränkl, Kaufmann, alle bier. (Das Grundkavital ist eingeteilt in 10 000 Namensaktien über je 1600 4. Dei Vor- stand, der aus einer oder mebreren Per- sonen besteht, wird vom Vorsißenden des Aufsichtérats oder teinem Stellvertreter ewwarnt. Die Bekanntmachunaen der Gesellsdaft eins{ließlich der Berufung der Generalversamnilung erfolgen im Neichsanzeiger Die Gründer, welche \âmtlide Aftien zum Kurs von 1U 000 000 9/6 übernon'men ‘baben, sind: 1. Eugen Benkendörfer, Direktor, 2. Mar Dannenbera., Generalvertreter, 3. Erwin Diez, Diplomkautmann, 4. Hugo Haußer, Architekt, alle bier, 5. Karl E toppel, Kaufmann, Canpysftatt, 6 Otto Wagner, Kaufmann bier, 7. Anton Zeller, Zigarren- ge!dä!tsinhaber hier. Erste Au/sichtérats- mitglieder: 1. Dr. Otto Eberlen, Direktor, Berlin, 2. Otto Hau, abrikant. Heil- bronn, 3. Otto Hauemeister, Stuttgart, 4 C. Koch, Müncken, d. Dr. Fritz Leuckner, Nechtsanwalt, Stuttgart, 6. Dr. Erich Mayer, Fab1ikant, Mannheim. 7. Kom- me1zienrat Dr. jur. Freiherr Nichard von Michel-Yaulino, Bamberg, 8. Kommerzien- rat Emil Molt, Stuttaart, 9. Hans Nagel, Generaldirektor. München, 10. Di- reftor Auguîst Rent\(ler, Stuttgart, 11, Otto Strauß, Kaufmann, i; Gir rel a M., 12. Kommerzienrat Karl Eugen Zeny, München.)

Verwaltungs- und Finaunzierungs- Aktiengesellshaft, Six Stuttgart (Kriegébergstr. 26) Vertrag vom 26. 9. 23, Gegenstand des Unternehmens ist vor allem 1. die Finanzierung und G1ürduna von Unternebmung?n aller Art und die Beteiligung bei solchen in jeder zulässigen Nechtstorm sowie die Verwaltung solcher Unternehmungen, somit inebe)ondere die Tätigkeit als Scbachtel-Gejellschaft, 2 der Erwerb, die Verwal1ung und die Ver- äußerung von Wertpapieren und Grund- stücken sowie die Gewährung und Ver- mittlung von Hypotheken- und fonstigen Darlehen, 3, der WVeririeb von Waren aller Art im In- und Auéland, ins besondere der Waren deijenigen Unl!e1- nehmungen. bei denen die Getell\chajt be- teiligt ist oder die sie verwaltet. Die Gesellichaft ist auch betechtigt, fonstige Geschäfte zu übe1nebmen, die die Gesell- idantszwede zu fördern geeignet sind. Giundtapital 1000000000 4 Sind mehrere Voistandémitglieder vorhanden, fo find ¡vei zusammen oder eines gemeinsam mit einem Prokuisten vertretungsberechtigt. Der Autsichts- rat faynn jedoch Einzelvertretungs- betugnis eiteilen. Vorstandsmitglieder : Dr. F1iediih Weiß, Nechtsanwalt bier, Albert Theodor Schweid hardt, Direk or, bier. Der Julie He, ledig bier, ist Prokura erteilt, veitretungeberchtigt gemein!am mit einem Viitglied des Vorstands Das Gruntfapital ist eingeteilt in 10( Namens- aktien über je 10 000 000 4. Der WVor- stand, der aus einer oder mehreren Per- sonen besteht, wird vom Aufsich1srat be- stellt, doch steht auh der Gen.-Bersamm- lung das Necht zur Bestellung zu. Die Betanntmachungen der Ge1ell\haft, einschl der Berufung der Gen.-Versammlung. er- folgen im Peichéanzeiger. Sind 1ämtkiche An1chriften der Aktionäre dem Vortand bekannt, so fann auch durch Ein|\chreibe- brief zur Gen.-Veitammlung eingeladen wertén. Die Gründer, welche sämtliche Aktien zum Nennweit übernommen haben,

* Fiuma H haft mit

Stettin. A Jn das Handelsregister A ist heute be Nr. 15 (Firma „Hauß & Schmidt“ in Stettin) eingetragen : Die Kaurileute Gustav Barz in Stettin und Günther Hauyß in Hamburg sind in das Geichäft als persönlich haftende Gesellichafter ein- getreten. Die entstandene offene Handels- gesellidhast hat am 1. Januar 1923 be- gonnen, Günther Haug ist zur Ver- tretung der Gesellshait nit ermächtigt. Die Prokura tes Gustav Barz ist er-

loschen. Amtsgeriht Stettin, 24. November 1923.

Stettin. y _ [86846] Fn das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1931 (Firma „Carl Freese Nach- folger“ in Stettin) eingetragen: An No- bert Breutmann in Finkenwalde ist Pro-

fura erteilt. Amtsgericht Stettin, 24. November 1923.

Stettin. [86842] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3084 die Firma „Georg Naible in Stettin und als deren Jnhaber der Kaufmann Georg Maible in Stettin ein-

etragen. Amtsgericht Stettin, 24 November 1923.

Stettin. ; i [86841] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3085 die Firma „Adolf Drucker in Stettin nud als deren Jnhaber der Kaufmann Adolf Drucker in Stettin ein- getragen : Amtsgericht Stettin, 24. November 1923.

Stettin. [86843] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 432 (Firma „Gelell\haft für Berg- werfks- und Hüttenprodufte mit beschränkter Hastung“ in Steitin) eingetragen: Durch Be1chluß der Gesellichaster vom 13. Ok- tober 1923 ist der § 6 des Gesellschafts-

l

burg folgende des Mühlenbe

entipredend geändert. Neues" Vo! standös- mitglied: Alired Dinkelader, Direktor hier. (Neu auegegeben werden 21 500 An- haberaktien über je 1000 4 zum Nenn- bet1ag.)

Kau'stelle der landwiritschaftlichen Genossenschaften Aktiengejelli\cha;t. Nach bereits durdgewuhrtem Gen - Ver:

Tilsit. ; [86486] Fn unser Handelsregister Abt. B ist am 20. November 1923 bei der uuter Nr. 81 eingetragenen Firma „Ostpreußuche Maschinengesellshait - mit beichräntter Hattung Filiale Tilsit“ eingetragen worden: Der biéherige Profurist Gustav Quedens

stellten Bestand an Aktiven vertrags. Die Haftung der neuen Gesell- [aft als Gescbaftserwerberin für die bis um 30. Ju

Ükteiten des eingebrachten Geschäfts wird gudges ossen, jedoch übernimmt die Ge- [ellschaft He

errflihtung zur Tilqung der in dem Gesell schaftsvertrag als Anlage bei- Juni 1 bestandenen BOGEs- verbindlihkeiten; soweit diese Verbindlich- im Geschäftsbetrieb der Gesellschaft getilgt r deren Rechnu Die Bekann, den Deutschen Reichsanzeiger. ovember 1923, Bad. Amtsgericht. Stuttgart. (86111) bember 1923.

Neue Einzelfirma: Anton Schrai- Anton Shraivogel fen., Kaufmann hier. Eu: Margarete Schraivogel, geb

Veränderungen bei den Einzelfirmen :

Emil Meyer: Dem Wilhelm Meeh,

Walter Hill: In das Geschäft is Otto Hill, bier, als Gesellscha}ter einge- lo\chen ; \. G «F

Hofschirmfabrik Hugendubel : In eingetreten ; |. G.-F.

Neue Gesellschafttfirmen : Walter Hill, 1. 8 23. Gesellscafter: Walter Hill und Dito Hill, je Kautmann, hier ; \. E -F Kommauditgescllschait deit 1. 1, 23. Per, fönlih ha'tender Getellshatter : Ernst ditisten : st.: E.-5

Sebald & Göhrum hier (Schloßstr. 8). schafter : Kar! Sebald, Wolfgang Göhrum, Kautleute, bier. ; beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Eßlinger Straße 24). Vertrag vom Unternebmens: Groß- und Einzelbandel, Export sowie der vert'etungéweise Verkauf anderen in das Autotach einschlägigen Ar- tikeln und der Bet1nieb einer Neparatur- tretungen ; oder die Beteiligung und der Kauf von Jnudustrie- oder Handelsunter- Stamnrkapital 300 Billionen Mark. Zur Verttreting der Gesell\cait beta} es der scättetübrer: Julius Eng1ch, Mechaniker, Jatob Staiger Kautmann, je hier. (Be- Ge'ellscbafter Eng1sch und St1a1ger- bringen in Anrechnung auf ibre Stammeinlagen Vertrag näher bezeibneten We1f- und Fabhrzeugé owie Cinrichtungegegcnstände ionen Mark in die Gesellsha1t ein. Das Miebr ift in bar zu zahlen.) beihränlter Haftung, Siy EStuttgart (Köniasfr. 38). Vertrag ‘vom 4. 10. 23. handlung-in ted-nisden Chemifalien. Fabi1i- kation und Vertricb von Mosttubstanz und 20 000 006 000 A. Sind mehbiere Ge- schäfts! ührer bestellt, so ist jeder allein atl Wiedemann, Volfswirt, Hans (oëner, Kaumann, je bier. (Bekannt-

P. Fortenbacher & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Siy Stutt- bom 22:10. 23. Gegenstand des Unter- nebmens: Hantdelsgeschä!te jeder Art, ins- themi\htechnisden Artifeln und Tabaf- ware Erwerb und Beteiligung an Und Belrieb einschlägiger Fabriika1ions- e\däste und Grundstücke. Stammfavital G bestellt, so sind sie nur gemeiniam ertietungeberechtigt. Geiäftsfübrer: Karl len (Bekanntmachungéblait : e'chsanzeiger.)

Aktiengesell-

nad Ma aßgabe des § 4 des Gesellschafts- ni 1923 entstandenen Verbind- rrn Schrôrs gegenüber die gten Ae Saile enthaltenen, am keiten bisber getilgt sind, gelten sie als machungen der Gese aft erfolgen dur Schopfheim, den 28. Handelèregistereintragung vom 24. No- bogel fen. bier (Kronprinzstr. 3). Inh. : ohlhaas, hier. hier, ist Einzelprokura erteilt. treten. Dessen Prokura ist daher er- das Geschäft sind vier Kommanditisten ier. Offene Handelegesell\ckchaft seit Hofschirmsabrik Hugendubel, hier Hugendubel, Fabrikant, hier. 4 Komman- Off. Handelsge! teit 23. 11. 23. Gesell: Engiich & Staiger Gesellschaft mit 14./15. November 1923. Gegenstand des bon Motore und Fabrräde:n und allen werfi1ätte. Die Uebernahme weiterer Ver- nehmungen dieier Branche ist geitattet Unterschrift: je eines Geschäftsführers. Ge- Tanntmachungéblatt: Yieidbsanzeiger. Die bon je 150/Billionen Ma1k die im Ge|).- um jteftge)ezten Wert von je 120 Bil, Mosdner & Co. Gesellschaft mit Gegenstand des Unternehmens: Groß: andeien Genußmitteln. Stannuufapital veitretungsberechtigt. Geihättéführer : Dr. mnachungeébla1t: Reicksanzeiger. ) gart (Gablenbe1g, Karreunstr. 8). Vertrag be1ondere - Handel und Vert1ieb von ühnlicen“ Unternebmungen, E1nwerb 000000001 0,4 Eind mehrere Gescbäîts- Ferdinand Fortenbacher. Kausmann, Stutt- Jnterconi1inentale

chaft für Traneport uyd Verkehrs:

esen BZweignicderlassung Siutt- ph (Lange Straye 12a), Siß Berlin.

ertrag! vom 30. 6, 21 mit Nacbirag vom 96. 1. 22 und 17. 2. 23. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und Uebernahme von Tranepo1t-, Speditionss, Fracht- und onstigen mit dem Verkehr zuiammen- ängenden Geschäften jeder Art, ins-

fondece- auch nah den außereuropäischen Kontinenten jowie die Uebernabme aller hiermit ‘im Zu1ammenbang stehenden Ge- schäfte im În- und Ausiund zu Wasser Und zu Land. Grundkapital 50 0(0 000.46. Ei1nd mehrere Boiitandémitglieder vcr- handen, fo sind zwei gemeinsam oder eines zunammen mit einem Prokuristen vere ti etungeberebtigt. Der Au!sicbtsrat kann Einzelvertrcetungöbefugnis erteilen. Vor- standémitglieder: Zeno Jehannes Lucius, Wilhelm Cobn, Friy Lederer, je Dnefktor in Berlin. Unter Beichränfung auf die hiesige Zweignieterlaßung ijt Prokura erteilt dem Alfied Kir\hik Kautmann, hier, vertretungeberechitigi zusammen mit einem Vöd1standémi!„lied-oter eiuem zweiten Profuristen. (Das Grunkdkapital ist ein-

Stuttgart (Sa1!leistr. 11). Vertrag vom 11. 5. 23 mit Nachtrag vom 1.9 23 und 22. 10. 23. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Veitzieb von Web-, Wirk- und St1ickwaren und verwandten Erzeugnissen. Die Gesellschatt ist be- rechtigt, sich an anderen Unternehmungen jeder Art zu beteiligen. Grundkapital 5 000000 M. Besieht der Voi stand aus mebreren Person n so bestimmt der Aut- ficbterat, ob ein Vo1standémitglied einzeln oder gemeinsam mit einem anderen Vor- standémitglied oder einem Proku isten ver- trelungeberechtigt isl WVoistand: Clara Koblenzer, geb. Möh1le, Fabrikan'enebe:- frau bier; stellvertietender Voi stand: Reinhold Wick, Fabiikdireîtor in Lechingen Beide haben Einzelver1retungöbetugn1s Prokura is1 erteilt dem GustavT hieliant und Chiistian Chiist, Kaufleuten in Hechinaea, ver tretungéberech!igt gemeinschaftiich. (Das Gi undfkapital ist eirgeteilt in 600 Inhaber- aftien uber je 10010 4. Auf Veilangen des Inhabers sind sie auf den Namen zu stellen und umgekehrt. Der Vorstand. der aué einer oder mehreren Per)onen bestebt, wind vom Aujhsichtä1at bestellt. Die Be- kanntmachungen der Gej/ell\haft einck1. der Berufung der Gen.-Versammlung er- tolgen im Reichsanzeiger. Die Giuünder, welcbe j\ämtlihe Aktien zum Ncunbetrag übernommen haben, sind: 1. Marx Koblenzer, Fabrikant, hier, 2. dessen Cheirau Ciara Kobleuzer, aeb. Möbtle, da'elbst, 3. Wil- helm Möhrle, Landwirt, Saulgan, 4. Sieg-

geteilt in Jnhaberstammatktiien 8000 zu je

jammlungebeibluß vom 23. 10 23 ist das Giundfapitai um 200 000 000.4 au} 700 (0U 0UO 4 erböôht und sind &8 3, 6, 18 und 20 des Ges.-Vertrags geändert. (Neu ausgegeben werden 200 000 Inbaber- stammaktien über je 1000 4 zum MNenn- benag. Die 500 Namenévorzugéaktien über je 100000 4 haben in den \teuer- freien Fällen für je 1000 4 Nennbetrag nunmehr 12 Stimmen )

Würit. Vau - Aktiengesellschast : Nacb bereits durhgeiuhrtemGen.-Ver)amnmi- lungsbeshluß vom 3. 8 23 ist das Grund» fapiial um 1400000000 #4 aus 2 006 (C0 000 Æ erböht und ist § 3 dee Ge) -Veitrags geände1it. (Neu ausgegeben werden : 140 000 Inhaberstammattten über je 10 000 4. uüd zwar 1 000 000 000 4 zum Nennbetrog und 400 000 000 4 zum Kurs von 300%. Das Stimmrecbt der vorhandinen t 000 000 4 Voinzugsaktien ist in den Mseuerfreien Fällen auf das 334 facbe- erhöôb1 )

Einträge vom 20. 11. 23. Neue Firmen: Winterer&Co., hier (Mozaristr.952, p. ). Offene HLandelegetell)|chaft jeit 15. 11. 23 Gesell1chat1ter: Gran Nief, Wilhelm Winterer, je Kautmann bier. e-LeSca“‘“‘Leder- undSchuh:-Dandels: gesellihaft mit bezchräntter Hastung, Eis ESluttgait (Senejetlder Str. Ga) Vertrag vom 12. 11 23. Gegenstand des Unternehmens: Enverb und Wert ieb pon Leder und Sckbyhwaren aller Ait. Stammtapital 3000000 .4. Sind mehrere

mund Lindauer, Fabrikant, Cannstatt, 9, Wilbelm Pieyer-Jlschen, Fabrikant, da-

Ge1cläitetührer alleinvertretungsberechtigt.

sind: Firma Beer. Gesellihait mit be- ihränfter Hastung, hier, Direftor Dr. Karl Schmidt, Ulm, Firma Suevia, Vertriebs gesellschatt mit be\chränkter Haftung, hier, Firma Heck & Co., Kommanèitgesellschaft bier, Dr. Fuiedrih Weiß, Rech1sanwalt, bier. Este Aussichtératemitglieder : Dr. Karl Schmidt, Uim, Ph. M. Beer,

direktor bier.)

Eintrag vom 21. 11. 23. Neu: Aktien: zentrale für Freiverkehrèwerte Aktiengesellshaf, Siy Stutigart (Tübinger Str. 25). Vertrag vom 26. 10. 23. Gegenstand des Unternehmens: der An- und Verkauf von im amtlichen Ver fehr nicht notierten Aktien mit einer Organi- sation mud in einem Umjange. daß der

Handel mit Aktien der vorbezeichneten Art darstellt. Die Aufnahme verwandter Ge- scbästezweige ist gestattet. Grundkapital 100 000 000 4. Der Aujsihhterat, der die Ver1retungöbefugnis des Vorstands stimmt, ist ermäcbtigt, einzelnen Mitg!tedern des)elben die Befugnis zu erteilen, die Ge)ellscbait allein oder in Gemein\cait mit einem Prokuristen zu vertreten: Wor: srandetnilglieder je mit Alleinvei tretungs- befugnis Waldemar Keßler und Ferdi- nand Aber stein je Bankier hiec. (Das Grundfapital i} eingeteilt in 3000 Wor- zugéaktien Serie A und 97000 Stamm- atltien Se1e B von je 1000 M. Eistere baben in den steuerfreien Fällen 20 taches

be-

bestellt, jo ist jeder Geschä[ts-

Stimmrecht, weldbes sich durch Erhöhung

Kautmann, hier, Karl Nägele, Fabrik-| Z

Geichästebetrieb eine Zentralhelle tür den | K

Stuttgart.

Abt. Gesell\haftéfirmen: Die Filderbote,

Vertrag vom 2. 11. 1923. des Unternehmens ist der

usammenlegurg der bote” und „Allgemeine

stellung der Zeitung geschieht in a F. Der \hränft sih auf Say, Druck von

( gle verantwoitlicber Sch a1 hingen a. F

lionen Maik, indem er seiven e Allgemeinen Filderzeitung“,

Find, Buchdruckereibesiter in lionen Maik, “intem er

mit Wenderalzapparat,

eitungêpap Vergütung von 6 Millionen

des Grundkapitals erhöht. Sämtliche

a. F., leistet seine Einlage mit seinen „Der Filderbote“, seine Zeitungémal® sämtliche V handenen Shritften 1owie ‘alles, mat? Herstellung des „Filderboten“ seither nußt wurde, jomt

(869

Handelsregistereintrag vom 29. 11. 18

neue Fi

Gesellschaft mit schränkter Haftung in Veöhringen 11

Genen Druck

Verlag der Zeitung . Der Filderbote“ di Zeitungen .#

Filderzeituns welche als Tageszeitung für den gesa Oberamitsbezufk er|cheinen wird.

Die M Möhrinf

wed des Unternehment #

und Verl

Zeitungen. Stammkapital: 12 0 lionen Maik. Alleiniger Geschäftsfül

intleiter).

Scharr, Buchdrukereibesißer in ® (Der Gesellschafter Ñ Scair leistet seine Einlage von b 2

Verlag seine Y

tungsma1chine mit Wendetalzapparal!, f 150 kg Zeitunasschri'ten und papier für die Vergütung von 6 Milli Mark einbringt. Der Geliellichafter Gl

eitun

thr 9

Ves

ier y Maf

bringt) Amtógericht Stuttgart Am,

Felshafisvertrag iït am 5. Oktober 1923

Fohann Georg Resch 1,

hann Friedrih Christian Wulff. in Sege- berg und der Hufner Casper Johann

tudenbrandt in Kleinniendort. Ge-

Ler htet. Die beiden Geschäftsführer ver- treten die Gesellschaft gemein)chaitlid, und war \chriitlih so, daß sie dem Firmen- tempel ihre Namensunterschrirt beifügen. in Gesellihafter, nämlich die Meierei- rnossenschaft zu Segeberg, e G. m.-b. H., hat statt der baren Stammeinlage ihre im Grundbuche von Segeberg Blatt 178, 998 und 603 eingetragenen Gruündstüe mit Maschinen, Inventar und. Mobilien tingebracht. Segeberg, den 27. November 1923. Amtsgericht. [86473]

Seligenstadt, Wessen. „Ju Handelsregister B wurde heute die firma Johann Georg Reich k. - Gesell- haft mit beschränkter Haftung in Duden- boten - eingetragen. Der Gesell)chafts- bertrag ist am 6 August 1923 festgestellt. hättszweig: Fortbetrieb der Firmä insbe)ondere die rstellung und der Vertrieb von Leder- waren aller Art sowie gleicher und ähn- lier Artikel aus Metall und tostigen (aterialien. Stammfapital: 4 000000 46. Geschäftsführer ist Johann Georg Resch I. bon Dudenhoten. Profura hat Ludwig Resch L dajelbst. Die Veröffentlihungen Und Bekanntmachungen der Gejellschaft R gen durch den Deutschen" Neichs- ger. Seligenstadt, den 13. November 1923.

hausen, : Bezi ea): Dem Kaukmann Eitel-Friedrich

Schumacher in Bad Oeynhausen ist Ge- samtprofura derart erteilt, daß er in G imein\chaît mit einem der Vorstandsmit-

Prokmisten zur Vertretung der Gesellschaft

Werk 11 Neuntirden (Bezirk

Ge-

glieder Karl Kölling und Reinhold Berner oder gemeinscha\tlih mit einem anderen

ädltigt ist. n Unter B Nr. 349 am 28. November 1923 bei der Firma Ludwig Koch Aktien- getellschaft in Siegen: Dem Ingenieur Richard Becker in We!denau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitglied zur Vertretung der Gesellsha}t ermächtigt ist. Siegen, den 28. November 1923. Das Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. Handelsregistereintrag A_Bd. T O.-Z. 9d (Firma Gebrüder Botsch, Rappenau) : Die Gesellichait ist autgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sinsheim.

Soltau, Wann. [86836] “In unser andelsregister A Nr. 178 ist heute die offene Handelsgesellfha}t Koch & Schröder, Manujaktur- und Mode- warengeshäft in Schneverdingen, mit dem Siy in Schneverdingen eingetragen. Per- sönlich ha}tende Gesellschafter sind: Kauf- mann Friy Koh in Schneverdingen und die n des R E Schröder, Henny geb Fii\cher, in nevers dingen. / Die Gesellshaft hat am 10. Sep- tember begonnen. !

[86475]

„Adolph Sinapius'she F hantgesellschaft mit bes{chränkter Haf in Spremberg, N. L“ Gegenstand Unternebmens is die Verwaltung

Friedrich Adolph Sinapius. Für Zwee darf die Gesellichatt Handels- andere Geschäfte aller Art tätigen. Stammkapital beträgt 1 000 000 M, 3. Unter Nr. 74 unter der Ss mit a premberg, E Unternehmens ist die Einfuhr und tuhr von Textiltabrikaten und von terialien zur Textiltabrikation. Die

betrieb zu erweitern und neue Ges zweige aufzunebmen. Das Stammka

beträgt 1 000 000 M. Getchäftsführer dieser Gesellschafte der Fabrikbesißer Friedrih Adolph napius in Spremberg. Oeffentliche Bekanntmachungen jeden diefer Gesell1chaften, deren \chaftóverträge am 15. September

Neichsanzeiger. as Amtsgericht. Spromberzg, Lausì1z.

i Mecbanmsdle Werkstätten nbe enfabrit Gesellichaft“ mit

Hess. Amtsgericht.

Amtsgericht Soltau, 27. 11. 23.

\chränfter Haftung in Spremberg

Familien-Treu-

Vermögens der Mitglieder der Familie

0sbatt Avolpb ort- und Export-Cesellsbatt Adolp N beihränkter Haftung in Gegenstand ae

uê&-

sellihaft ist berechtigt, ihren Geschätts-

testgestellt sind, erfolgen im Deutschen Spremberg, N. L, den 27. November1923. [86476]

n unser Handeléregister Abeilung B it bei der unter’ Nr. 52 eingetragenen

tung des des

ihre und Das

Ma- Ge-

ätts- pital

n ist Si-

einer

Gesell»

1923

und be-

vertrags (Vertiügurg über die Geschäfts- Zante im Falle eines Erbfalls) erweitert. Amtsgericht Stettin, 24. November 1923.

Stettin. [86845] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2317 (Firma „Siegfried Gormanns in Stettin) cingetragen: Der Kaufmann Marx Kaufmann in Stettin ist in das Ge1chäst als persönli haftender Gesell- \chatter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgetell\haft hat am 1. Oftober 1923

begonnen. Amtsgericht Stettin, 26. November.1923.

Stettin. (86844) Jn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 505 (Firma „Lehmann & Co. Gesell- chaft mit beichränfter Hattung, Nieder- lassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: An Carl Wilhelm von Holÿ in Bremen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 26. November 1923,

Stettin. (86850)

In das Maa A ist heute bei Nr. 65 (Firma „L. Manasse“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellihatter Marx Manasse und Arnold Manasse sind ver- storben. Die Getellschait ist dufgelöst. Der bisherige Gesell\hafter Waiter Manasse ist alleiniger Jnhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 28. November 1923. Stettin. (86849)

In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 92 (Firma „Schacht & Kühne“ in

feld ist zum stellvertretenden Getbä!ts= führer bestellt Er ist zusammen mit einem Ge1chäftstübrer, einem stell vertretenden Geschätts'ührer oder cineux Gejamtprofuristen vertretungsberedtiar. Die Prokura des Gustav Quet-n 'd if erloschen. Dem Eugen Müller u. d corg Hager, beide in Königsberg, Pr., 11 (ea samtprokura dahin erteilt, daß diec!ciben zulammen mit einem Ge)chäftsfühter, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Ge1amtprokuristen vertretuugss berechtigt sind. E M Mmtsgeridt Tilsit. iIsit. [86854] TSn unser Handelsregister Att. B ist am 99 November 1923 unter Nr. 9 die „Artus Spedition und Binnèénschiffahrts esellicaft mit beshränfter Vastung ‘donigsberg i. Pr. Zweigniederlassung Tilsit“ eingetragen worden. Gegentitand des Unternebmens ist der Betrieb derx Bin1ueinschiffabrt, E Spedition, Beirieb S (n Zusammenhang nden Geschäfte 7 fes Stammkapital beträgt 1000 000 Mark. Der Gesellschaftsvertrag A am 7. November/12. Dezember 1919 abs eschlossen. Geschäfisfubrer sind: Dee Müller in Könasderg i. Pr. Friß Scliewen in Friec-chäwasde bei Juditten, L R Ss eshle in Köômgéderg i. Pr. Le Gericbtsassessor a. D. Si mar Gin&urg,

N.-L.

Stettin) eingetragen: Die Gesellschafter

dem Gustav Appler, dem Horst Kraft in