1923 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

vom 22. Dezember 1923: 1 § = P.-M. 4 081 633 000 000 Belg. Fr. 95,282 1 P.-Fr. = P.-M. 206 122 000 000 „M. 18,238 1 Belg.Fr.=P.-M. 184 082 000 000 P.-M. 972 311 000 000 1 Lira, it. = P.-M.176 327 000 000

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten,

Devisen.

Danzig, 29. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles

In Danziger Gulden, nur englishe Noten in Millionen Papiermark.) Noten: Ämeritani}|he 95,8827 G., 95,9123 B., Polnische tür eine Million 0,947 G., 0,953 B., Englishe 18/952 500 G., 19 047 500 B. =— SZcheds: Warschav für eine Million 0,898 (ß. 0,902 B. Auss ablungen: London 25,00 G. —.— B. Amsterdam 218,99 G., 0,05 B., Schweiz 100,85 G. 101,35 B., Paris 29,48 G., 29,62 B.,

ü i B., Kopenhagen 102,24 G., 102,76 B., G., —,— B.,, New York telegraphishe Aus-

gahlung 5,7556 G., 5,7844 B.

London, 29. Dezember. (W.T.B.) Devisenkurse. Paris 84,45, Belgien 96,55, Schweiz 24,79, Holland 11,39}, New York 4,33,87, Spanien 33,45, Italien 100,00, Deutschland 19 000 000 000 000, Wien 309 000, Bukarest —,—.

Paria, 29. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland

,—, Bukarest —,—, Prag 57,30 Wien 28,00 Amerika 19,612, Belgien 87,70, England 85,03}, Holland 7,433 Jtalien 84,90, Schweiz 342,50, Sypanien 252,50, Stockholm §18 00. '

Amsterdam, 29. Dezember. (W.T.B.) Devijenkurse. London 11,834, Berlin 0,60} Fl. für eine Billion, Paris 13,45, Schweiz 46,00, Wien 0,00374, Kopenhagen 46,60, Stockholm 69,45,

nzan annz

u a

Christiania 38,60, New York 262,50, Brüssel 11,82}, Madrid 34,15, Italien 11,45, Prag —,—, Helsingfors —,—

Zürich, 29, Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,324 Frank für eine Billion, Wien 0,00,804, Prag 16,65, Holland 217,50, New Bort 5,72, London 24,75, Paris. 29,124, Italien 24,80, Brüsse! 26,66, Kopenhagen 101,90, Stockbolm 151,00, Chriftiania 84,50, Madrid 74?/g, Buenos Aires 181,50, Budapest 0.603,01}, Warschau —,—. Belgrad 6,47), Sofia 4,10.

Kopenhagen, 29. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurfe. London 24,45, New York 5,75, burg —,—, Paris 29,00, Antwerpen 25,45, Zürich 98,80, Nom 24,65, Amsterdam 215,60 Stockbolm 149,35 Christiania 85,90, Helsingfors 13,98, Prag 16,44.

Stodckholm, 29. Dezember. (W.T.B.; Devisenkurse. London 16,42, Berlin 0,95 für eine Billion, Paris 19,490, Brüssel 17,10, \{chweiz. Pläve 66,20, Amsterdam 144,15, DEDta tagen 67,35. “vorg p 55,65, Washington 3,78}, Helsingfors 9,388, Rom —,—,

rag 11,00.

Christiania, 29. Dezember. (W.T.B.) Devisenkurse. London 29,55, Hamburg —,—, Paris 35,10, New York 6,82, Amsterdam 259,26, Zürich 119,50, ngfors 16,90, Antwerpen 30,85, Stockholm 180,25, Kopenhagen 121,00, Nom —,—, Prag 19,90.

London, 29, Dezember. (W. T. B.) Silber 33%, Silber auf Lieferung 32?/g,

Wertpapiere. :

Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. Va 6 9/6 Niederländifckhe Staatsanleihe 1922 A. u. B 99,75, 44 9/9 Niederländishe Staats- anleihe von 1917 81,76, 3 9% Niederländische Staatsanleihe von 1896/05 6292/6, 7 9% Niederl.-Ind.-Staatsanleihe von 1921 A 101,00, Nederl. Handel Mij. —,—, Jurgens Margarine Stammaktien 67,75, Philips Glühlampen Stammaktien 263,50, Cultuur Mij. der Vorsten- landen Stammaktien 181,75, Handelsvereenigung Amsterdam 494,75, Gecous. Holl. Petroleum 173,00, Kon. Nederl. Mij. cot Expl.-: van

- Transport von Schweinen aus Holland vom Schlachtviehhof

Mau!- und Klauenseuchße vom Schlachtviehhof 28. Dezember 1923 gemeldet worden.

Amtliche Mitteilungen. - -

t

A E "I 3 E

% e S Ï * t A M S „A d d - * 9 T V

Va L Lc § V

oleumbronnen 387,25, Nubber Cultuur Mi|Amsterd i Bolland-Amerika- ini 101,00, Nederl. Schecpvarl Um 1915) an Maatschappii 297,00. Ruhig. +0

früber in Naugard, jeßt gnbefannten Autkenthalts, guf Grund der Behauptung, daß der Bfklagte der Er- uger der Klägerin ist, mit de

L Zahlung einer viertefährlichen Unter- kaltérente von 24 dmark von der Geburt der Klägerin his zur Vollendung

Podenstab,

Berichte von auswärtigen Warenmärkien

Manchester, 29. Dezember. (W. T. B) Die Umsätze Gewebe- und Garnmarfkt hielten fih in engen Grenzen Preisbewegung gestaltete sih nicht einheitlich. Water Twist Bund! erforderten einen Preis von 28 d für das Pfund, während Printes Cloth mit 49 sh 6 a das Stück bezahlt wurden. erd

Beflagte vor das Amts-

E 11, auf den 924, Vormittags

reits wird der richt in Naugard 8, Februar

ihr, geladen. j Ae A dey 18. Dezember 1923.

Her Gerichtsscheiber des Amtsgerichts.

N ;

Der minderjährige, Gun 15. 7. 1911 ge- horene Adalbert Walte\ Weber, vertreten zur seinen Vormund, n Steuerbeamten Aberle in Reichenbach, |Schle)., Prozeß- bevollmächtigter : Rehtsahwalt Dr Neuge- hauer in Oberlangenbiflau, flagt gegen zen Maschinisten Adalbert Küblbe, fruher in Reichenbach, Schlef., jeßt un- hefannten Aufenthalts,f unter der Be- hauptung, daß die Ußiterhaltsrente von vierteljährlih 450 .#,/ zu deren Zahlung der Beklagte als Vatêr des Klägers durch Urteil des Amtsgerschts" in Reichenbach, Sdles, vom 21. Ignuar 1922 verurteilt worden ist, für die/ heutigen Verhältnisse niht mehr angemessen sei, mit dem An- trage, den Beklagten dur vorläufig voll- streckbares Urtèei? fkostenpflihtig zu ver- urteilen, dem Kläger vom Tage der Klage- zustellung ab /bîs zur Vollendung des

: L Tierkrankheiten und Absve mialeveitt. perrungz,

Dem RNeichsgesundheiisamt ist der Au8bru@chG undd hen der Maul- und Si areni eute unter eit! in

Gesundheitswesen,

Zwicckau am 24, Dezember 1923 und das Erlös hen der in Leipzig an

a R

Nr. 103/104 des „Zentralblatts der Bauver, waltung“ vom 26. Dezember 1923 hat folgenden Inhalt: (iy allgemeine Geshwindigkeitsformel für natürlihe Wasserläufe. Die Verwendung von Windrädern zur Fortbewegung vvn Schiffen, ny besondere gegen den Wind. Die Theater. an den churpfälzisdn

öfen in Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen (1600— 1800), ermishtes. —— Patente. Bücherschau. .— Löhne und Preise, =

sren

1. Untertuhungs)achen

® Aufgebote, Verlust- «. Fund)achen, Zustellungen a. dergl.

3 Verkäufe Verpacbtungen, Verdingungep 2

6 Verlosung x. oon Wertpapieren

k Kommanditgefellshafteo auf Aktien, Aktienge]ellihaften and Deutiche Kolonialgesellshaften

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum. einer 5 gespaltenen Einheitszeile : 1,50 Goldmark freibleibend.

Du Befristete Anzeigen müssen d r e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “K

_—

16 vLebénsjahys an Stelle der bisberigen Ünterhaltéreyte von vierteljährlih 450 A eine im vordus zu entrichtende Unterhalts- rente von perteljährlißh 45 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge , dje fünftig fällig werdenden am

15. 10.,/15, 1., 15. 4. und 15. 7. jeden Zur mündlichen Verhandlung Nethtsstreits wird der Beklagte vor das Yintöger t in Reichenbach, Schles, auf dén 15. März 1924, Vormittags

6. Erwerb3- und Orr aften, 7. Niederlassung 2c. von tsanwâlten 8. Unfall- und J itäts. 1. Versicherung 9. Bankausweise. s 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1837/8, 2791, C N 4000 4 ist aufgehpoben. M SGaNE K

[93861] Abhanden N. Stock u.

[03693] Beschluß. DerODbermaschinistenmaat Robert August Demming, geb. am 29. 5. , 10. fam TII. Abilg. (Ersaystamm) Schiffs-

o.-Aklie

Berlin, den 7. 2. Der Polizeipräsident.

[93746]

Abhanden gekom Cont. Caoutch.-Aktien 5/1200

ammdivision der Nordsee, /wird für fahnen- B.

üchtig erklärt. Oldenburg, den 19. Dezembex 1923. Landgericht, Strafkammer I.

S S E S S G

9. Aufgebote, Ver- lust-und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[93794) Abhanden gekommen:

Die Mäntel zu 4 12 000 Aktien unserer Gesellschait, die die Nummern 2482, 24883, 2590, 4388, 5101, 12978, 12 979, 12 980, 14937, 14938, 14 939, 19 722 tragen. -

Barmen, den 29. Dezember 1923. Vereinigte Eisenhütt N R,

aft h B aldus,

Der Polizeipräsident.

(93747) Abhanden gekommen bacher Hütte-Aftien Nr. 2/1000 -4- Div. 22/23. Berlin, den 29. 12. Der Polizeipräfident.

[93748])

Abhanden gekom Dollarschaganweisunge 488 701 == 2/10.

Vetrlin, den 29.

N.

[93749]

vom 20. 8. 23 gesperrten 4 2 Leder-Akt. sind ermittolt [93753]

Von dem Inhaber unserex Aktien Nr. 11030, 24 845/6, 11§90, 832 362, 60 064, 60 051/52, 32 363. S6 063 ist uns der Verlust der zu diesen zehn Aktien ag Gewinnantei}{cheinbogen, ent-

Bei der Disconto- Frankfurt a. M, papiere abhanden Deutshe Goldaulei 4/50, G 1 023 94

jell j l fin ltend Gewinnanteilshtine für die Ge- äftsjahre 1922 bis 3/ und Erneuerungs- ein, angezeigt worden. Wir machen den erlust hiermit gemäß § 367 H.-G.-B. befannt.

Bochum, den 28. Dezember 1923. Stetinkohlenbergwerke Beder N. G.

[93834] Zahlungsspe

Auf Antrag dex Bank sait A. G. Berlin 8W. Straße 26, vertreten durch dén Vorstand Direktor Rolf und Direkto} Dr. Karl Stiebe, wird der Dr. Paul Meyer Aktien- geieiGase in Berlin, Deutschen

ank, Berlin W. 8, Behreßstraße 9/13, ommerz- und Privat-Banf Aktiengesell- haft, Berlin W. 8, Charfottenstraße 47, er Darmstädter und Natéonalbank Kom- manditgesellshafti auf Aftién Abt. Schinkel- plas, Berlin, Schinkelplag 1—4, und bt. Behrenstraße 68/69, Berlin, Behren- bande 68/69, betreffs/ der angebli ab-

1, 2/5,

deren Inhaber

r. 12938

Dessauer | I. [93751] Abhanden geko Stahlberg-Aktien 7896, 0 18473, 28 144, 13 266, Tabatk-Aktien 27 613/14, dustrie & Siedlungsha „4 1000 L -

feld & Co.-Aktien 14 356. K. J. Köln, den 27. ndengekommenen unge Dr. Paul Der eyer Aktien Nr./98 363—98 369 über 1000 4 verboten, an einen - anderen

; [93752] Uer als die / oben genannte Antrag-

Veríorxren wurd Bayer. Vereinsbank und 133 859 mit

München, 29

Polizeidirektion.

tellerin eine Lejstung zu bewirken, ins- esondere neue Gewinnanteil}\cheine oder Einen Erneuerungsschein ries Amtsgericht Berin ite Abteilung 81,

E [93755] Bekanuntmathu [93758] : Als gestohlen sind g

Die auf Antrag des WPankgeschästs- Inhabers Hans Doß in Mütchen bezüglich der Aktie der Hamburg-Süßdamerikanischen Damptschiffahrts-Gesellshcke{t in Hamburg, à. d. Hamburg, im Jahrs 1922, Sechste Emission, Nr. 34564, /über Fuenfzehn

undert Neichsmarf erlgssene Zahlungs- perre vom 9, März cck ist aufgehoben Worden.

Hamburg, 27. Dézember 19283.

Der Gerichts)chreibèr des Amtsgerichts. [93694]

Zahlungssperre über P4 % Anlcihe- scheine des Provinzialverbándes dex Pro- binz Ostpreußen VINL, Ag. D Nrn, 1834,

——_——_—

in Mannheim à Æ 1 56 742 und 56 743 Wiesbaden, d Polizeidirektion.

œ& V.:

(93845)

rommisses von Vod hausen gerichtete

Das AANLUNQBA n

. 3036, 4278 über

nigsber r, [1 1923, Mrs

n: M : Nr.

== 2/1000 -+ Divid. 1921 u. ff.

bteilung IV. E.-D.

Berlin, den 29. 12/23. (Wp. 642/23.) bteilung 1Y. E.-D.

Á 2000 Noms- 6, 118406 ==

3. (Wp. 643/23. A R S

n: § 20 Deutsche

23. (Wp. 644/23.) Der Polizeipräsident Abteilung IV. E.-D.

Erledigung: Die m CGtanigger 191 9000 Ya

Berlin, den 29. 12. 23. (Wp. 364/23.) Der Polizeipräsident( Abteilung [IV. E.-D.

[93750] Bekanntma Ang Nr. 95.

folgende gekommen : Nr. D 110 195/8,

Es wird ersucht, /die Wertpapiere sowie | A A eist n iti nächste Polizeistolle zu benaGrichtigen. Kr. a, Ñ :

Frankfurt f. M-., 24. Dezember 1923. Der Polizeipräsident, „¿RNuhnau.

(¿M 6000

M 1900 Jr-

2

eldet: 3 Stammaktien der Zellstdff-Waldhof

22. Dezember 1923, Kriminatabteikung. Aumann.

Oeffentliche Bekauntmachung. Der auf Auflösung des/Fami enfidei- ausen-Witzen- ¡ ilienschluß vom 22. März 1923 i} bessätigt worden. Cafsel, den 20. Dezember 1923. für Famillengüter el.

[93447] AufgebD\ s

Der Arbeiler Ferdinand Lewandowski aus Liebenow hat bea agt, den ver- {ollenen Arbeiter Wilhelm Lewan- dowsfki aus Ravenstein/ für tot zu er- klären. Der bezeichnete /Verschollène wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 12, Fuli 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unkerzeihneten Gericht anberaumten Aufgebo/stermin zu melden, E TGNENS die Topeserklärung erfolgen wird. . An alle, welche Auskunft über 000 | Leben oder Tod des.Yerschollenen zu erteilen | 19 vermögen, ergeht dik Aufforderung, \päte- stens im Ausgebotdtermine dem Gericht Anzeige zu machen./ Facob8hagen, den 13, Dezember 1923. Amtsgericht.

[93698] Oeffentliche Z Die. Ehefrau Frieda Nuhaas, in Wandsbek

2000 25 608/09

(Wp. 6/24.) dung.

in Wandsbek, klagt Ehéetnann, den landwirts{chaf{lihen Arbeiter

tmann Scheffler, unbelÄnnten Aufent- alts, früher in Hoisbüfel, auf Grund des § 1568 B. G.-B., fit dem Antrage auf Scheidung der Ché und Erkläxun des Beklagten als allotn \s{uldigen Teil. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandsüng des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf dey 28. März 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, sich dur eînen bei diesem Gerichte | zugelassèénen Re(htsanwält als Prozeß- bevollmächtigten syertreten zu lassen.

Altona, den |6. Dezember 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Z.-K. 4.

[93452] Oeffentliche Zustellung.

Die Lina Baß er, borene ' Böhtu, Sehlossersehefrau in Unte ombadß, O.-A.- alen, Rd n ter: Nechts- anwalt Merz in Ellwàngen\ klagt ge en ihren Chemann Georg Bäßler, Schlosser von Unterrombach, zurzeit mit\unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf \Grurd der S8 156b und 1568 B. G.-B.]} wegen Ghe- bruchs u. a., mit dem Antrage} die zwischen den Parteien am 1. Dezember 1917 vor dem Standesamt Untercombah geschlossene Ehe zu scheiden und den Ehemann für \chuldig an der Scheidung zu/erklären und ihm die Kosten des Mechtsstreits auf- zuerlegen. Die Klägerin lädet den Be- klagten zur mündlichen Vethandlung des Rechtsstreits vorx die / Ziyilkämmer des Landgerichts Ellwangen -Dienstag, den 1, April 1924,/ Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dieser Yuszug der Klage |: wird zum Zwecke der öfféntlilen Zustellung bekanntgemacht. Ls ; ¡gWangen/Jas den 27. Dezember Der Gerù 2 reiler des Landgeri(hts : Obersekretär Haaga.

tar ew M TEAET 2 T u

[93771] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Fiedler, geb. Kloth, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Geh. Justizrat ange in Kiel, hat gegen den Arbeiter ustav Fiedler, rüher in Kiel, jet 1bekannten Aufent- halts, auf Grund der §8 1333, 1334 evtl. 1567, 1568 B. G.-B. geklagt mit dem Antrage, die Ehe dor Parteien für niGtia zu ertlären eventzell zu \{eiden. ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlyng des Rechtsstreits vor die jethsie Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf dey 17, März 1924, Vor- mittags 10 hr, mit der Aufforderung, einen bet sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt] zu bestellen.

Kiel, den 28. Dezember 192

Der reiber

gegen ibren

W. 25 154,

‘vor dem

zu belasten.

dener

um

aft, Filiale Mai § 210 zus. § 210.

und die

872, 14 963,

2000 Wyÿnen zugelassenen

[93696]

Aktien der Nr. 113538

. t dem Stück A. G. Nrn. 96 741,

Elbe

[93449]

0z insp

8 Lanbgerichts. Dresden,

[93453] Oeffentlihe Zu Die Ehefrau Marie Questen, in Charlottenburg, Rechtsanwalt Jaro A egen den Techniker Kurt Questên, früher n Magdeburg, ‘auf Grund d S 132 fund 1568 B. G.-B., mit dem auf Nichtigkeitserklärung bez Die Klägerin ladet d zur mündlichen sireits vor die 4. Zivilkamzier des Land- gerichts in Magdeburg auf pen 27. März 24, Vormittags 9}/ Uhr, mit der Aufforderung, si dur Xinen bei diesem Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten /bertreten zu lassen. Magdebur

Der Geritsfhreibe

Prozeßbevollmätigter: i pel eoe m cztigter ¿s A Kleiber, geb. B unbekannten Aufenthalts, au S8 1565 und 1568 des B. „„ mi dem Antrage, die am 6. November 1918 tande8sbeamten \{lossene Ehe der Parkei die Beklagte mit Alleins(uld und Der Kläge klagte zur mündlichen Rechtsstreits vor dîe 1/ Zivilkammer des Landgerihts in Mainz bruar 1924, Vormfitags § Uhr, mit ‘dex ena ; O zugelassenen /Anwalt zu wede der offen T Eng wird

gegen seine Ghe

leser Auszug der __ Mainz, den 22. Dex Gerichtsschreßer des Landgerichts.

(93454). Oeffentliche Die Frau Frieda i, Pomm., Prozeßbevollmächtigter anwalt Dr. Fließ in Stargard, kl den Arbeiter Stargard, jéßt unbekannten Axfenthalts, mit dem Antrage auf Cheschejdung. Die Klägerin ladet den lichen Verhandlung des die IIL. Zivilkammer tes Stargard i. Pomm. auf dez. Mai 1924, Vormittags 9; Uhr, rung, sich du echtganiwalt als bevollmächtigten vertw&ten zu lassen. Zum Zwede der öffentli dieser Auszug der

Stargard i, Pomm., den zember 1923. : - Der Gericßts\{reiber des Landgerichts,

Der minderjährige de Vr vertreten dur den inspektor Sötekamp, Rüstrinßen, Prozeß- bevollmätigter: hans, Altona, klagt gege Rakowski, zuleßt wohnßaft in k t. unbekannten Aufenthalts, unter der-

ehauptung, ‘daß Pag “taten g ihm vorp

ntrage auf Unt 24 Goldmark vierteli Verhandlung des R Beklagte vor das auf den 13, 10 Uhr, Zimmer Nr. 183, deladan. UAltona, den 22| Dezember 1923. Der Gerichtéschre

Die minderjährige Ursula Hildegard Nâähbser in Dreéden, vertreten eseßlißen Vormund, Direktor ding, Pr evollmähhtigter: Oberverwaltungs- or Weiß in Dresden, Jugendamt, an der Kreuzkirhe 1 b I[I, fla

Kellner Kurt Richard àcob8gaffe E

aan

11 Uhr, geladen. Reichenbach, Schles, den 22. Dezember 1923. Der .Gerichts- shreiber des Amtsgerichts.

[93696] ‘Oeffentliche Ladung.

In Sachen des LandwirK Karl Pallash aus Nudezanny, z. Zt. undekannten Auf- enthalts, Antragstellers, gen den Holz- lzufmann Krieger aus Oktelsbura, An- ‘iragégegnexrs, hat der Antrckgsgegner gegen die im Wege der einstweisigen Verfügung yom 14, September 1923 angeordnete Mautga von 14 Kiefernknüpyel

iderspruh erhoben. / Zur mündlichen Verhandlung des Ne@ßtsstreits wird der Antragsteller vor das Unterzeichnete Amts- gericht auf den 28 Februar 1924, 10 Uhr Vormittggs, geladen. Nikolaiken, Osftwr., den 15. Dezember

Aufenthalts, auf Gewährdmng von Uniw halt. Die Klägerin beantragt, den Wi klagten zu verurteilen, ‘der Wägerin vey 30, November 1921 ah bis teins{ließli} 29. November 1937" zum Uhßiterhalt eiu 6 | Jahréêrente von 300 Rentenfnark, zahlbu! in monatlidjen, am 30. einesfjeden Mot fälligen Vorauszahlungen voh je 25 Neutai mark, bei Zahlung in Papjèrmark ein dey amtlihen ÜUmre(nungskurse der Rente mark vom Zahlungstagê entspreWenda Geldbetrag, zu gewähren und die Kost des Nechtsstreiis zu tragen. Es wird fes geftellt, daß der Beklagte verpflichtet iß, den durch Verzug uyd Geldentwertui entstandenen Vermögehss{chaden zu erseßt Das Urteil ist vorläufig vollstreckha, e E La I Ae An 1923 andlung des Rechfsstreits: vor dás Anb D: Goricbtss&réiber des Ag aLGta { gerit Dresden, Cbri Straße 1 1M Gerichlssc{rfiber des Amtsgerichts. TBimmer 155, auf - den 19. Februat S

D er Goritosdjte r De a, Berlosung C ä ‘von Wertvapieren.

I Bc | [93450] Oeffentliche Zustelluug. Die Bekanntmachungen über deu

* Die minderjährige Sankra Nüth Beru Veriuft von Wertpapieren befin-

‘dorf in Oschaiz, gesetlih \vertreten dur ibre Mutter, Le rgärethe r

den fih aus\chließflich in Unter-

abteilung 2.

Bernsdorf, geb. Gleriy, dort, Brüdw@

rozeßbevo ächtigter : in Magdeßurg, klagt

ntragè . Cheschei- Beklagten

erhandlung/ des Rehts-

echts8anwalt als

. Dezember 1923. des Landgerichts.

den

ermann, früh

Mainz ge- zu scheiden, osten ladet die Be-

erbandlung des straße 18, Prozéßbevollmädstigter: Nel

anwalt Berg in Dredódens, | klagt geg ihren ehelichen Vater, fen Kaufmam Georg Bernsdorf, frübex in Dreêden jeßt unbekannten Aufenthalts, guf an messene, der Wirtschaftöslgge entsprethent Erhöhung der Unierhaltgrente, mit du Antrage, ihn ‘in vorläufig vollstreckbat Form zu. verurteilen, ißr unter Wil der ihr durch die Urteile 1 Cg 180/20 d Landgerichts Dresden nd 1 Cg 9771 des Amtsgerichts Drfsden uer Unterhaltsbeträge von/uonatlih 1004 nunmehr vom er Klagzustellung d als Unterhalt 16 Goldmar®? monatli), i

auf den 25. Fe- [93783 j Zinsen für die Kohlenwertanleihe der Stadt Zwickau. Der. zuständige ae G hat den der Fnsenzablung auf ‘das Halbjahr Juli/ ezember 1923 zugrunde zu legenden Mittelpreis für. eine Tonne Steinkohle

edachten estellen.

einen bei dem

lage bekanntgemacht.

c

ezember 1923

“errehnet. Der hiernach zu zahlende Zins

ustellung. beträgt

Stargard Rechts- gt gegen

habedatum 14, Februar 1923 für f{üher in l

älligen Beträge \sofsrt, die künftig fil{ 2 è 26, tür 1 §1, für 3 t 154, für 5 b Warden i vierfelabeliden. n i 207, für 10 t §514 Goldpfennige, zahlbar Quartale gebundeten Vorauszahlun1 deu Rückgabe des Zins|cheins Nr. 2,

mit der Maßgabs zu zahlen, daj M + bei der Anleihe mit dem Aus- Goldmarkbeträge ,/ soweit erford gabedatum 14. August 1923 für {t zahlbar sind in Papiermark, umgeridhu! # für 2 b 17, für 1 t 34, für 3 b 108, nâh dem légten Amtlichen Goldmartfn!W für d & 171, für 10 § 343 Goldpfennige, vor der Fälligke; anb wenn dieser Kul Par gegen Nücckgabe des Zinöscheins

i Q jahr hödh h im Lause, nes Vierteljaro L E Nat der Stadt Zivicau, den 28. De-

cax Rutz,

ur tnünd- htsstreits vor andgerihts in

Beklagte

it der Auffordes einen Pei E 8 Li ; a A rozeß- | die Erhöhung pinnen einer Woche 1 16 zuzahlen ist. Zir mündlichen Verhandlun finver 1923, des Nechtssicres wird der Bellagte

Ut i , Lothrin - - ee - Sn 1 1E Ber 178 auf den 25 Societätsbrauerei

1924, s . S4 1 , lade Deß v » Sucien L E eo 192. Vai ¡chlößchen, Dresden.

Geri ; 18aeridth ie bei Ausübung des Bezugsrechts zu Der: SPeTAMIOIBMETET: DES IAIE î enirihtende Bezugsrehts\teuerpauschale be- [93760] Oeffentliche Zustellung.

Butt fi auf 27,95 Milliarden Prozent, ‘Der minderjährige Ernst \Werner Roll 19 daß fih der Gesamtbezugspreis für jede in Dresden, vertreten durch den gelepli

gli gee 4 e n 1 Hi gr H evo Mgi) 335,4 illiarden Mark oder ab- Sia B Geis Frs s M 0:rindet auf insgesamt Goldmark 1,35 beide in Dresden, klagt gegen den 61M ali Börsenumsaßsteuer stellt.

diener Ernst Kunte, frühér in De N aurer Vezugöfrift amm 3, Jae wohnhaft, jeßt unbekannten Aufent) * Dresden, den 29. Dezember 1923.

0 des Bürg esd auf Grund der §S 1708, 1710 des _Eocictätsbrauerei Waldschlöfichen.

lien Geseßbuhs und/ des § 323 “| Zivilprogeßordnung, Ant A finan Zeche

Zustellung wird 1937847 age bekanntgemackcht.

L, De-

, Rüsiringen, Beruf8vodmund, Ober- edit8ani , Jungs

ustav

Altona,

Beklagter zur Unter-

tsftreits wird der in i « 1. auf Unterhaltserhöhung, 2. t in Altona 2 Ó 4 | | für vorläufig vollstreckbar zu erklären. “5 ärz 1924, Vorm, Beklagte wird zur ündlichen Verbans k lung des Nechtöstyéits vor das A Uns bereit,

eriht zu Dresden,/Lothringer Stras “n

Zimmer 196,

den 29. e 924, Vormitiags 10 Uhr, are Der Gerichtsf\ er des Amitsgers

Dresden, am: 22. Dezember 1920

93762] Oeffentliche Zustellung, j : Die minderjährige Karla Reinhatd / L Naugard, vertreten. dur den Ven

vormund. Buske in Naugard, lagt t Nas denz Tethniker, früheren Kapitän Viuierlegungéftellen hinterlegen.

den Inhabern der noch

er des Amtsgerichts. tod nit f aaffhausen’scher Depositenkassen,

dur den

t geg en fr n bt ittbekariiiten

\Washknörpel 11) mit 20,57 Goldmark},

1, bei der Anleihe mit vem Aus-

i ‘ndustriegesellshaften | / 1 a S gahirever D Ar biten Schuldverschreibungen für

g anweisungen des Deutschen Reichs oder in

ins- schei is 1, Februar bei nahstehenden en Zins- und Erneuerungsscheinen bis 1, Fe e HeE Vg e Me bie

en Zweigniederlaffungen,

Essener Credit-Anstalt in Essen und P cetin und deren Filialen in Koblenz und Essen,

Direction der Disconto-Gesellschaft in B Commerz- und Privatbank in Effen, Mitteldeutsche Creditbank in Essen,

Bankhaus Simon Hirschland in Essen.

[91967] Bekanntmachung.

Die ftädti\hen Körbershaften haben be- schlossen, den noch nit getilgten Betrag der Anleihe der Stadtgemeinde Bydgo)zcz Bromberg aus dem Jahre 1895 zu kündigen. ;

Es werden daher die sämtlihen noch

. fim Umlauf befindlihen Stüce d - Mur mündlichen Verhandlung des Rechts-- Znhflaben 4

wähnten Anleihe mit den Buchstaben A 1— 900 è 1090 Æ#, B 1—7090 à 500 H, L à E L 1—107 à 100 A, oweit fie bisher nit getilgt fiud durch Auslosung oder Ankauf, gegen Verzinsung bis zum 30, 1X. 1924 hiermit gekündigt

Mit dem 1. X. 24 hört die Ver- zinsung auf.

Die Einlösung der nach obigem ge- kündigten sowie auh der bereits auêge- losten aber noch nit eingelösten Stücke der erwähnten Stadtanleihe erfolgt ab 1, T. 1924 gegen Rüdgabe der S(uld- verschreibungen nebst zugehörigen Zins- s Erneuerunss\cheinen kostenfrei nur

ur

1, die Stadthaupikasse in Bydgoszcz,

2. die Bank M. Stadthagen in Berlin

_W. 8, Kronenstr. 68/69,

Für fehlende Zinsscheine, welhe bis zum 30. IX. 1924 laufen, wird der Be- trag vom Kapital abgezogen.

Infolge gegenwärtiger ündigung- bleiben feine Stücke obiger Anleibe umlaufs- berechtigt.

Bydgoszez., den 10. Dezember 1923,

Magistrat.

[91968] Vekauntmachung.

Die städtischen Körperschaften haben beschlossen, die noch nicht getilgten Be- träge dex Anleihen der Stadtgemeinde Bydgoszcz Bromberg aus den Jahren 1899, 1902 I Ausgabe, .1909 L., 11. u. ITT. Ausgabe zu kündigen.

Es werden daher die sämtlihen noch im Umlauf befindlichen Stücke der erwähnten Anleihen, und zwar:

vom Jahre 1899 mit den Buchstaben A 1—-510 à 5000 Æ, B 1-100 à 2000 4, C 1—250 à 1000 Æ, D 1—100 à 500 , E 1—100 à 200 Æ, F 1—100 à 100 4,

vom Jahre 1902 T mit den Buh- staben A 1——400 à, 5000 4, B 401 bis 14900 à 2000 Æ# C 1401—2400 à 1000 Æ#, D 2401-3400 à 500 Æ, E 3401—4000 à 200 Æ#,

vom Jahre 1909 I mit den Buch- staben A 1—100 à 5000 4, B 101—300 à 2000 A, -C 301—600 è 1000 4 D 601—950 à - 500 Æ, E 951—1575 a 200 M,

vom Jahre 1909 I[ mit den. Buch- staben A 1576—1685 à 5009 4, B 1686 bis 1935 à 2000 Æ#, C 1936—2305 à 1000 Æ#, D 2306—27059 ù 509 .Æ, E 2706 —3355 à 200 M,

vom Jahre 1909 Ill mit den Buch- siaben A 3396—3495 à 5000 #, C 3496 bis 4495 à 1000 Æ#, D 4496—5295 à; ae 2 A T 490 -Á, Ä

oweit sie bi8ßevr_ 1 getilgt vurd Auslosung oder Ankauf, gegen Verzinsung bis zuur 31. TIT. 192L Hièrmit gekündigt. - Mit dem 1. 1V. 1924 bört die Verzinsung auf. E

Die Einlösung der nach obigem gé- Éündigten fowie au der bereits aus- gelosten, aber nod) nicht eingelösten Stücke der erwähnten Anleihen erfolgt ab 1. T. 1924 gegen Nückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zins- u. Erneuerungs- scheinen kostenfrei nur dur) :

1. die Stadthauptkasse in Bydgoszcz, -

2, die Bank M. Stadthagen in Berlin

W. 8, Kronenstraße 68/69. Für fehlende Zinsscheine, welche bis zum

:31. LII. 1924 laufen, wird der Betrag

vom Kapital. abgezogen. i: Infolge gegenwärtiger Kündigung bleiben keine Stüde der obengenannten Anleihen umlaufsberehtig. i Bhúdgofzcz, den 10. Dezember 1923. Magistrat.

S t

5. Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien- gefellshasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die BVekanutmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin- den fich ausfhließlich in Unter- abteilung 2.

91517) s

: Einladung zu dex am 20. Januar 1924, Nachin, 3 Uhr, im Hotel Schwan zu Landau (Pfalz) stattfindenden a, o. Ge- neralversammlung mit der Tages-

ordnung: 1: Ergänzungswabl des Aufsichtsrats, evtl.

2 Auflösung und Liquidation der Ge! und Verwertung des Gesell)chafts- vermögens durch Veräußerung des Vermögens im ganzen.

Rheinische Jüdustrie- u. Commerz- bank A.

*

Mathias

Nentenma1k zu gewähren, fofern

Vankverein in

[93518]

Hiermit erfüllen wfr die traurige Pflicht, bekanntzugeben, daß Herr Juftiziat Jakob Unger infolge Hinscheidens dur den L'od niht mehr Autsichts1at unserer Gesell- chaft ift. Herr Justizrat Unger war in unserer Gesellschaft allseitig ge1chätt, und e bedauern seinen Verluft daher aufs ene.

Baltische Textil Ukt. Ges. ___ CTransito),

Berlin W. 8, Kronenstr. 12/13. (93701)

In der außerordentlißen General- verfammlung vom 22. Dezember 1923 wurde Herr Brauereidirektor Friedrich Bergdolt neu in den Aufsichtsrat unserer Gejtell)chaft gewählt.

Augsburger Eiswerk A. G. Der Vorstand. Victor Stötter. (93870)

Hessische Holzbauaktieugesellschaft.

Die auf den 8. Januar 1924 anbe- raumte außerordentliche Generalversamm- lung wird aufgehoben.

Der Vorstand. Hermann Nhein. {93831

Einladung zur Generalversammlung der Schwedt-Vierradener Holzwaren- fabrit A. G., Vierraden, am 10. Fa- nuar 1924, Abends S8 Uhr, im Sißungssaal der Nicolaish. Tabak-Manu- fsaktur A. G.,, Schroedt a. Oder. Tages- ordnung wird bekanntgegeben.

Der T Zee Aufsichtsrats : 2 eil.

[93836] Deutsche Kolonial-Kavok-Werke Aktiengesellschaft, Potsdam.

Die auf den 3. Januar 1924 anberaumte außerordentlie Generalversammlung unserer Geftell\chaft findet an diesem Termin nicht statt und wird an einem noch später zu veröffentlihenden Tage mit gleicher Tagesordnung abgehalten.

Der Vorstand. Can hler. [93502]

Kündigung unserer 43 2% Teilschuld- verschreibungen von 1911 Nummern: 1 26 67 116 121 136 152 170 204 206 209 211 216 252 272 (Stüd 15 à 4 1000). Rückzahlung: am 2. Januar 1924 à 1092 9/9.

Zahlstelle: A. Spiegelberg, Hannover.

Osterwald, den 27. Dezember 1923, Vereinigte Osterwald-Salzhenmnme 1-

dorfer Kalkwerke Kommanditgesellschaft. [93700]

Fn der außecrordentlihen Generalver- sammlung der Rudolph Karstadt A.-G. vom 15. 12. 22 wurde Herr Dr. Gustav Gumpel, Hannover, in den Aufsichtsrat

ewählt. Die Herren Dr. Hjalmar

dchacht, Berlin, I. Wallerstein, Köln, und Dr. Ferdinand Kaufmann, Bafel, haben ihr Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt, und zwar mit der Maßgabe, daß die betreffenden Herren na -Ein- tragung der beschlossenen Kapitalserhöhung in..das- Handelsregister ihr Amt als. Auf- fsichtératmitglied wiedex antreten. [93503]

_ Eisenwerk und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Düsseldorf-Heerdt.

Die neuen Aktien un}erer Gesellschaft Éönnen. gegen Rückgabe der emptangenen

mann & Co., Köln, erhoben werden. Der Vorstand.

(92934]

Das Mitglicd un)eres Aufsihtsrats, Herr Direktor Lothar Wißner aus Frank- furt a. Main, legt mit dem heutigen Tage das bisher von ihm innegehabte Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder, um mit dem 1. Januar 1924 in den Vorftand unserer Gesellschaft überzutreten.

Zella-Mehlis, den 31. Dezember 1923,

Metallwarenfabrik vorm, H. Wißner Akt. Gef. (Unterschrift.)

(937%) Wir kündigen hiermit gemäß den Au- leihebedingungen die noch nicht ausgelosten 43 9%) igen Schuldverschreibungen zux Nülk- zaßlung zum 1. April 1924, und zwar Serte 1 aus dem Jahre 1907,

1910,

A T OE

Die Rückzahlung erfolgi dur die Südd. Disconto-Gefellshaft A.-G., Filiale Frei- buxg i. Bróg., und durh das Bankhaus I. A. Krebs in Greura i. Brsg. Zu genanntem Termin hört die Verzinsung auf. Statt der planmäßig zurückzuzahlenden „4 1020 vergüten wir für bis zum 1. Mai 1924 eingereihte Stüde von 4 1000 je den Gegenwert von G.-M. 20. Die d prozentigen Schuldvexschreibungen Serie 4 aus dem Jahre 1921, die s. Zt. mit erheblih entwerteten Papiermark eîn- bezahlt wurden, werden ebenfaUs bis zum 1. Mai 1924 zum Gegenwert von 10 Gold- mark für 4 1000 zurüdckgefauft. Oberhausen- Herbolzheim (Breis- gau), den 29, Dezember 1923. Elekir. Ueberland-Centrale

Oberhausen A. G.

u tr o o

Kanneberg:. Paul Mez.

Stinnes, Karnap.

wie Stadt- und sonstiger Verwaliungen folgend, erklären wir v je # 1000 Nennwert 5

ollar in Dollar- uns die Schuldverschreibungen mit den

Banken zux Einlösung eingereiht werden :

dessen Filialen und

Ablauf dieser Frist. werden wir den. Nennbetrag der gekündigten Schuldverschreibungen bei den zuständigen

g | Bankkredite.

Bescheinigungen bei dem Bankhause Deich- |

An Grundstückskonto:

1 [93860]

Keramische Werkstätten München-Herr;ching A. G.

Die Herren Aftionär« der Gejellshafi werden hiermit zu einer außerordent- lichen Generalversammlung aut Montag, den 21. Januar 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Amts- räumen tes Notariats München V, Karle- play Nr 10/1, mit folgender Tages- ordnung eingeladen: 1. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals um einen von der Generalversammlung fest- zuleßenden Betrag und die Modalitäten der Aktienbegebung. 2. Aenderung des Gesellshaftêvertrags gemäß den Beschlüssen zu Punkt 1. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

München/Herrsching, den 28. De- zember 1923 Der Anfsichtsrat, Dr. Marquark. [93723]

Einladung zur 2 ordentl. Gen.-Vers. der Aktionâre der Metallwerk Aft -Ges., Berg -Gladbach, auf den 28. 1. 1924, Vom. 104 Uhr. bei Notar Naths{heck Köln, Gereonthof 22. 1. Vorlage des Geschäftsverihts, der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung für das Ge- \{äftsjahr 1923. 2. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Ver- teilung des Meingewinns von -1923 und nachträglidhe Be'chlußfafsung über die Ver- wendung des Neingewinns von 1922. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands, 4. Beschlußfassung über Ge- winnberehtigung der Aktien der Kapital- erhöhung vom 10. 9. 23. 5. Aenderung der Statuten: § 1 Say 1 soll heißen: Die Firma der Gesellschaft lautet Metall- werk Akt -Ges. § 5 Say 1 foll heißen: Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt 40 Millionen Mark und ist eingeteilt in 40 000 Aktien zu je 1000.4. In Satz 4 werden gestrihen : und müssen die eigen- händige Unterschrift eines Kontrollbeamten tragen. In § 8 ist zu streichen Ziffer 4 Akzeptierung von Wech)ieln und in Ziffer Beschlußfassung über Be- stimmung, beixr. Verpflichtung zur Hinter- legung der Aktien zwecks Teilnahme an den Gen.-Vers. 6. Genehmigung von Verträgen in Gemäßheit § 207 H.-G.-B. Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Gen.-Vers. kommen die geseglichen Beslimmungen in Betracht. Der Vorstand.

[93832] F. Camiñno & Company Uktiengesellschaft, Elberfeld.

Die Aktionäre der J. Camino & Company Aktiengesellshaft, Elberfeld, werden zu einer ordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 22, Januar 1924, Vormittags 10 n im Sißungszimmer im Hotel Kaiserhof, Elberfeld, biermit eingeladen.

Tagesorduung :

1. Vorlage des Geschäftöberihts für das Geschäftsjahr 1923.

2, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Saßtungsänderungen :

a) Aenderung des Zwecks des Unter- nehmene,

b) Aenderung der Vorschriften über Bestellung der Vorstände, _c) Aenderung der Ziffer 19 des Gesell)chaftsvertrags. :

Zur Teilnahme an dex Generalyersamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) spätestens am dritten Werktage vorx der anberaumten Generalversammlung bet der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen. Werden mehrere Aktien hinter- legt, so if ein nah Nummern geordnetes Verzeichnis beizulegen.

Elberfeld, den 27. Dezember 1923. Der Vorstand der J. Camino & Company A.-G., Elberfeld. Knobelsdorf. Camino.

[91852] Bilanz am 31. Dezember 1922,

Aktiva.

193

14 929 14 219

91 492/10

22 612/76 143 447/40

71

39 48

a) Edcktannen . .. b) A e

E c) Sägereigrundftüdck Cffekten- u. Hypotheken- Fould e S e Gewinn- und Verlust- Tonto

É

__ Passiva. Per Aktienkonto . . « « Neservekonto - . « Sonderreservekoónto Kreditorenkonto . » « Kassakonto 22 # e 17 156/74 Á | 1483 447/40

Gewinn- und Verlusikonto.

. 160 902 „Á | 60 902

Per nsen, u. Pachteukonto . 122 037 fa ewinnvortrag - » e. . | 2859 Kurögewinn . « « . 113 392 ¿Werl Lo d 22 612

60 902

100 000|— 10 000/— 3 000|— 13 290/66

An Verwaltungskonto 50

M

Æaren, den 24. November 1923.

Waldkolouie Mürißfíee Actiengesellschaft.

Der Vorstand, H. Dühring.

â

T ee Di d G E E E E a

[93871] Zu der am Dienstag, den 22. Ja- nuar 1924, Nachmittags 2 Uhr, in Weimar Hotel (ermania, stattfindenden Generalversammlung der Fried. Speitel Zündholzfabrik- und Sägewert-Aktiengesellschaft,

_ Neustadt a. R,, werden biermit die Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1. Veberlassung eines Aktivpostens an

die Vorbesitzer.

2. Ver!chiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teilz nahme an der Generalversammlung hat bis zum 18. 1, 24 Abends bei der Geiell- \haftsfasse oder bei der Filiale der Schwarz- burgi\chen Landesbank zu Sonderêhausen in Suhl oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.

Neustadt, am 29. Dezember 1923. Der Vorstand. Emil Speitel.

(93833) Engelhardt-Brauerei Aktiengesellshaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschait werden biermit zu der am 19. Januar 1924, Mittags 12 Uhr, im Sigzungsfaal der Gefsellshaft zu Berlin, Alexanderstr. 46/48 (Engelhardthaus), stattfindenden 16. ordent- lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver- hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge- ihäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prütung des Geschäftsberihtis und der Jahres- rechnung. ;

2. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. i

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung

. Beschlußfassung über Aenderung des & 20 der Saßungen, betreffend Ver- gütung an den Aufsichtsrat.

6. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung den Hinterlegungs- und Verjammlungetag nicht mitgerechnet in den üblichen Ges schäftsstunden

e bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Alexanderstraße 46/48, bei der Darmstädter und Kommanditgesellschaft Swinkelptatz 1—4, : bei- der Direction der Disconto-Gefsell- schaft, Unter den- Linden 39, : bei der Dresdner Bank, Französische Straße 35/36, bei der- Internationalen Handelsbank, Kommanditgesells haft auft ;: Aktien, Hausvogteiplay 8/9, e bei dem Bankhause Abraham SHhlesinger, Mittelstraße 2—4, ; bei dem Bankhause S. Simonfon, Potsdamer Straße 23 a, i in Halle S : bei dem Bankhaus Reinhold Steckner, in Breslau: bei dem Bankhause von Wallenbergs- Pachaly & Co., Tauenzienstraße 5, ___ in Hirschberg (Schle).): bei der Darmstädter und Nationalbank a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs\cheine der Neichs- hank oder eines Notars- hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dajelbst belassen. Berlin, den 29. Dezember 1923. Engelhardt - Braucrei Aktiengesell-

schaft. Der Vorstand. Nachher

[93710] , i

Dr. Hillexs A.-G., Nähr- und

Heilmittelwerk, Gräfrath. Bilanz 1922,

Nationalbank, auf Aktien,

H

27 071 325 3 974 190 1115 168

31 760 683

, Vermögen, Vorräte Maschinen und Geräte . » Buchforderungen . . »« « 5

: Schulden, Aktienkapital: a) Gründungskapital vom 16. 8. 1922. .

1 ¿2 «11/000 000 b) Erhöhungsfapital vom :

21. 12. 1922 ; P4000 000 Buchschulden 4 646 975

Steuerrücklage . « - » « . [ 1800 000 150 000

Reingewinn : MUClage L cis 02 150 000 13 708

159% Dividende auf 1 000 000. . 31 760 683

Gewinn- u. Verlustrechnung 1922, Soll, M

Unkostenkonto . « « 1 569 550 Steuerrüdcklage. 1 800 000

3 683 259

Gewinnvortrag

___ Haben. Fabrikationskonto Zinsenkonto . « « «

3 681 004 2 299

3 683 259/40