1845 / 192 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

3) La Varsovienne, as Adonnement beträgt: A l l q e m d i n e

B i B is s lihes Unternehmen fi au weiterhin einer regen Theilnahme zu erfceuen | Mad. Brue und dem Corps de Ballet. O. Dn E D R = einen recht günstigen Erfolg habén möge, geführt von Dlle, Wendt, Anfang p 7 Uhr.

i A 5 Den 11. Fuli 1845. Berlin, den 8, Juli 1845, ¿ u L A vig resenung werden Billets zu den gewöhnlichen N di: ' E Ie i P E , / Je Hofl-Anslallén des In- und 1 ; Der Central-Verein zur Unterstüßung der durch Ue erschwemmung un -SPreijen verfauft. d ; 4 i i t Fonds. F mi R Aclien. a e A is Mißärndte verimgliisten Ceaten in Ost- und Westpreußen. Jm Königl. Swloß - Theater zu Charlottenburg: Der D arbe Fre nog n “rg pr 1 g Sai E Sus, d 1 Zu és | - v, Boyen. - Flottwell, Skalley. Magnus, v, Patow, R Mas Sadeanaen Zes ‘Fonidi 2 Ai u c /ertions -Ee bühr A den i 1 anb Seiten: M e Led. 004 5 [Bel.Potsd.Biseub.| 5 | 2015 v. Olfers, Messerschmidt, even, Tage der Vorstellung, Mittags 1 Uhr m ciner Zeile des g. E . riedrichsfstraße Ür. 72,

2 Rihlr. ‘für 4 Iahr.

Prämien - Scheine do. do. Prior.Obl, lottenburg sind bis zum : 1 Anzeigers 2 Sgr. d Seeh.àSO T. 181 BVillet-Verkaufs-Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und At

Kur- u. Neumärk. : im S(hloß-Theater zu- Charlottenburg an der Kasse zu haben, Meteorologische Beobachtungen. Montag. 14. Jul, Im Schauspielhause, 4113te Abonnem

Schuldyverscbr. H z Berliner Stadt- 1025 : s s Borstellung: Das Urbild des Tartüffe, (Herr Döring: Pre, : ck 4 : I A el e [A o | Dia e LrN, bas Zartiffe,, err Déring:, P. L'SD 200000, S0 vlag dea 10e R 1845.

Med. Lpz. Esenb.

. do. Prior.Obl.

985 Bel. Aub. Eisenb.

do. do. Prior.Obl.

99; Düss. Elb, Eisenb.

. do. Prior.Obl. Rhein. Eisenb.

do. do. Prier.ObI.

: do.v.Staaf garant.

‘Osipr. Pfandbr. Ob.-Schles.B.L.A

Pomm. do. do. Lt. B.

Kur- u. Neum. do. j B.-St.E.Li.A. u.B.

Sehlezische do. ]

do.v.Staatg,Lt. B.

21811&#S 8 §

Obligationen Dayvez. do. in Thb. „Westpr. Pfandbr. Grossh. Pos. do.

- do. do.

—_— F

E * Lufdad i N 337 ! 336 63'"'Par. 336,14’ Par.| Quellwärme 7,7° R. ae g R —— 97x | Lufiw zen (E Âo2° R./+ 19,2° R.|+ 12,7° R.| Flusswirme 18,4° R. Königsstädtisches Theater. ; e s T 116 T4 R.\+ 8,7° R.\+ 9,5° R.| Bodenwärme 18,9° n. Sonnabend, 12. Juli, Ein Abend, eine Nacht und ein My In halt. Abgereist: Se, Excellenz der Geheime Stañts= und Finanz- behör begreifenden Gebieistheile in Bezug auf die Verwaltung - in 1087 Fu O 48 ece | 77 pCt | Ausdánstung 0,009 "Rb. | jn Paris, Vaudeville in 4 Bildern, nah dem Französischen: tlicher Theil. Minister Flottwell, nah Kolbergermünde. Unterorduung unter die betreffenden Ministerien, dem Bezirke der Kreis-

1275,44 e 'e | Beitaé, heiter. beiter. | Niederschlag O.. la nuit‘“, von Friedrich Kaiser. E S Ls i a A Se. Excell-nz der Geheime Staats-Minister ‘und Präsident des Directiou,zu, Budissin und deren e:stcr Amts-Hauptmannschaft, dem vierten : olmans E 9g w, _ E Ai la pt Sonntag, 13, Juli, Ein Abend, eine Nacht und ein M: n im Militairtienß n A n E Geschenk Staats-Raths, von Roch ow, nah Reckahne. L Stelérkreise unb“dessen budissiner:Bezirke, so wie dem des Haupt-Zoll-Amts“ ; ¿20 I ,4° R. Der evangelische Bischof und General-Su rintendent der Pro- Schandau, zuzutheilen, in katholi eistlichen elten aber dieselben

W. e -‘ ,

G 2 in Paris. ir den fölner Dombau. t q ga ‘genyeilen )

i Tagesmittel: 336/H"Par… +15,7° R... +93° R... 63 pci. w. Montag, 14. Juli, Eulenspiegel, oder: Schabernad utsche Bundesstaaten. Königreich Sachsen. Uebernahme | vinz Brandenburg, Dr. Neander, nah Templin. lide NVe t E den a n. indem" wegen Anwend L E * E: 5 -

Schabernack, wiener Lokal - Posse mit Gesang in 4 Akten s Gebietêtheils Schirgiswalde, Großherzogthum Baden. An- Der Präsident des Konsistoriums der Provinz Sachsen, Dr. G ö- Ee ; N ! l e J. Nestroy. h (Herr Johann Nestroy, erster Komiker des Kaiserl, gung cines Hafens in Meersburg. Groß h Fraogi hum Weimar. \chel, nah Magdeburg. i L E Ranis Set E Y esmoh nóthigg he 244 e : Theaters an der Wien zu Wien, wird einen Coklus von Gas(ewitter mit Wolkenbruch, Zer ogfhum Holstein. Dampsschiff- Der General-Major und Commandeur de roßherzoglih olden- | Anordnungen vorbchalten bleiben, E aaa S E : onigliche Schauspiele, auf dieser Bühne geben“ und in der Rolle des Nagsi zum er hrt auf dem schleêwig-holsteinshen Kana e. Herzogthum Nas- burgischen Truppen = Corps und der oldenburg - hanseatischen Brigade Was die Ausübung der Rechtspflege betrisst; so verbleibt das richt Sonnabend, 12. Juli, Jm Opernhause. Mit ausgehobenem Opern- | auftreten.) Hierauf: Gast - Vorstellung der Gesellschaft des My Fes E e R Ph 7 Stele | von Gayl, nah Hamburg. | zu Schirgiêwalde zur Zeit in seiner bi n Wirksamkeit, wogegen die , L, Gd: D / . . . á , - P) . . , « - h . “e 4 C E und Schauspielhaus - Abonnement: Wilhelm Tell. (Herr Döring: | tomimenmeisters Herrn Joh. Fenzl: Der Geister-Sohn als Harl erreichische Monarchie. Antireligiöse und revolutionaire Schrif- i A j e Leifame E a ibt f Fp drfei gy as A 3 elg ntm a ch-u-n g. : Werner, Freiherr von Attinghausen.) Anfang 6 Uhr. fomishe Zauber - Pantomime in 1 Akt, von Joh. Fenzl. n, Biiefe aus Wien. (Uebereinkunft mit Bayern.) und Böh- Civil nd J inalsachen “Su in der U Zus Uen E „Von dew Ful Elstiede von Mühlenfels i uns als vor- Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits zu den gewöhnlichen en, Sn per ia Swat e ny Aerndte.) : : Ministerium, ba App onsgericht zu- Büd : Jnstanz läufiger" ErträFfs ¿Besten der Nothleidenden-in-Ost- und Westpreußen Opernhaus-Preisen gelösten und mit Freitag bezeihneten Opernhaus- G L Wankreich. R Frid o Es E aro S he Ratification des Ui d . dl . das Ober - Appellationsgericht zu“ Dresden, unv bis: J 6 Anordnung verant ges E Sedichte d E eben Rühle, B Der Pro Billets gültig; auch werden die dazu noch zu - verkaufenden Billets Verantwortlicher Redacteur Dr. J, W, Zinkeisen. eroges 1G nr Gs T San der Seins den I )famtli Er T heil. blvitt in dieser: Bezioh - das zeither daselbst bèsteheirde?Ne P É ir haben viese Summe, sofort dem Herrn Ober-Präsidenten der Pro- | ebenfalls mit Freitag bezeichnet sein j , A j S in Gültigkeit. „4E“ E L T 4: ; i Ÿ N . j rilhard. Zulassung der Schüler der polytecnischen Schule. EVEN t ialib én Behbrbs L vinz Preußen E a alciaeNm solche zur Erleichterung: der Lage solcher | Sonntag, 13, Juli, Jm Opernhause. 85ste Abonnements- Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober - Hofbuchdrucferi, ermischtes, Schreiben aus Paris. (Kammer-Aibeiten: “-skauf der Inland. den ra und zu treffen Cic ehört (oie

nothleidenden Fam verwenden, die noch mindestens bis zur nächsten V , Z 2 orstellung: Das Nachtlager von Granada. Zwischen dem ersten und Sflaven.) i l I A0: d Ei d Y fris j f Tar tir E gend fic M R Eb enfrocüblithe thätige Theil- weiten Afte der Oper : Pas de deux, ausgeführt von Dlle. Wendt, oßbritanien und Frland. London. Hof- Nachricyten, Bar- Verlíin, 12. Juli, Am vorgestrigen Tage fand die feierliche sten L IoRNN? dd belogten Me dst Beer godineende Sg, pu: lef nahme unseren beste Dank darbringen ,* wünschen wir , unter Bezugnahme LON Sea zu Ia, Aus Herrn Map eniap 09 der Oper: UR r Gttas L Dame cet Cti Scssion, Vie:* Läger i Sre E I Königlichen Ses f b De E So wird rie Sr. Königl. Majestät - Allerhöchstem Befehle gemäß, au Bekannt ng vom: 12, Juni d. J.- - 1) Lituana, getanzt von Dlle, Polin. 2) Pas seul, ausaefü rt von Name - E I s s e -Daagle des Romgulchen ojjes Jratf, es omg ur Nachricht und Nachachtung hiérdürch: bekannt gemacht,

auf unsere Bekannimachung vom: 12, Junk t 0. 9x menssenfteind- 4) Lituana, getanz P ) E | 3nci7 ai Wid Gde) « Stimbs 334 uva A e L jon Zürfc. Eröffaung der Tagsahung. Die Ver- Mile geruhten, bem Fürstbishofe den Homagial - Eid Allerhöchs- | * Getében zu’ Schirgifoaits * REMER Ba at

; = E S —— hun 4 e eiger zu Pongg. Kanton | selbst, im Beisein der Mitglieder des Staats - Ministeriums und des bn S bo s öchst-

haffhanse n. Beschlüsse des Großen- Raths über Bundes - Revision Direktors der Abtheilung sür die katholischen Kirchen-Angelegenheiten T A eta ahne Kom R Be nS Bunsen Aleröchn

j o x t. H z rh F A l  E m E î n É r M n Ï E î g E L. Tae p tue P aus Athen. (Merkwürdiger Kriminalfall; | !M Ministerium des Kultus, abzunehmen, von Koennerigz.“

jesandtschaft an den russishen Thronfolger nach Konstantinopel; An- Verlín, 12. Juli, Nach dem heutigen Militair=Wochen- Jn dem historish merkwürdigen Dorfe Hochkirch verzehrte eihe

: us den 26sten d. Mts., 10. Juli: cr. und S Lie É ten, aufgefordert, solhe dem unterzeichneten (hme des Geseh - Entwurfs in Betreff der Civilliste; Entlassung des | j l j O j : Z x Bekanntmachungen. 2A gui R K N m iaad 10Uhr, Im Monat Juli täglich: mít e s l Ministers Räubereien in den H Ora atr U blatte“ ist Major von Lüderig vom ten Ulanen-Regiment als | Feuersbrünst während der Nacht zum bten mehrere Gehöfte, [712] angeseßten Liquidations - Termine genau und glaubhast M d b ; ndlih haben diejenigen, welchen Erb- oder s(Wnter fremdem Einfluß.) etatsmäßiger Stabs = Offizier in das Âte Dragoner =- Regiment verseßt Utt i Der Handlungs-Commis Carl August Wilhelm Leo- } anzumelden und si über die im leyten Termine vom | VON tag e Urg Nachmittags 3 Uhr, Ansprüche an dem Vermögen des Abwesenden a(Wipkei, Konstantinopel. Aufenthalt des Großfürsten Konstantin. | und dem Oberst de Marées,. Commandeur des Sten Infanterie- Großherzogthum Baden. Die Regierung hat die An- gend einem Rechtsgrunde zustehen sollten, Wt Merücht oon einem russischen Siege im Kaukasus. Matrosen » Entlas- Regiments, der Abschied mit Pension und dem Charakter als General- | lage eines Hafens in Meersburg beschlossen und vorläufig 45,000 Fl.

pold Eugenius Astcr, am 12. Augu| 1796 hier ebo- Gemeinschuldner zu machenden Ver leíhs - Vorschläge = 3 1 1 ren, ein Sohn des im Jahre 1798 L dai Gehei: zu erklären, bei Strafe des in diefen Termine sofort von ambur Abends 6 Uhr. Strafe des Ausschlusses mit denselben im gt 119, Das Gerücht von Ermordung mehrerer Mitglieder der Familie Major bewilligt worden, dazu ausgesetzt.

men Secretairs Aster es Obex-Krieges-Kollegío , is, zu erkennenden E S Ea L E Außerdem werden w öchen tl i nohch zwei Schlepp- E ur vet cia ps E E ames E ungegründet erklärt. Truppensendung nach Wan. Li j nachdem er beim Garde-Schüßen-Bataillon seiner Mi- | zunehmenden stillhweigenden Einwilligun in die Be- i dirt : angesessene Liquidanten Lokal-Profur : Bermischtes. ; Las D “P ; j: d ädt x Titairpliht gende e im: Jahre 1925 na Bieten e iat (g Marne rig N é T e ‘Segiie i: ; Sonntag, dis, hiesigen Advokaten, bei Vermeidung der A senbahnen. Rendsburg - Neumünstersche Zweigbahn. Bahn von l Nhein-:Provénz. Auch Se, Möajestät der König der Oer, und W ar aegogthnm reines gui IE: dan sg heftige Oe- gangen und hat von dort im Jahre 1829 geschrieben Gegeben Putbus, den 5. Juni 1845, j Dotmerstag; Mittwoch. Beiordnung, zu bestellen, hiasso nah dem Skt, Gotihart, g Got fein Interesse an dem kölner Dombau durch eutc: witter, das eine von einem Wolkenbruch begleitet , große Verheerun- und im Jahre 1832 von der Jnsel St. Catharína die Fürstlich Putbussches. Justizamt. Dauer der Reise von Berlin über Mag- Wolfenbüttel, den 2. Juli 1845, thig Erd Puetoi Olo von 1000 Fl. bethätigt, welhe dem Dombau = Vereine zugestellt , Meh S Weliea, zun, dia, Saat D N aft enden iele legte Nachricht von sich gegeben, und tros aller durch (L. S.) ez. Delbrüdck. deburg nah Hambur incl, Aufenthalt Herzogl. Braunschweig - Lüneb, Kreisgericht das(Mddendorfs Expedition nah Udekoi strog. worden sind. ; gen an. rere Druden un : L gg e O O G G Wenetal e Monsel ín No de Janeiro s 22 Bie as Man Be / C. A, Sonnt, i Karren und andere S kid{tbästen bei der Sema sertgeiwenmmi, angestellten Bemühungen hat seitdem nichts von ihm bes ; R ° E ° x | t aaten. eine starke steinerne artenmauer- umgeworsen und der Garten nebst ermittelt werden tomien, A er is gänzlich verschollen, E LEOOPET E L Die ermäßigten Preise für die- [549 b] y Í i : Deutsche Bundesstaaten anderen in der Nähe verwüstet, auf dem Ettersberge die Chaussee an eben besteht ungefähr in 600 Thlr, in baa- | E G Berlin- : ses Jahr sind: L - Der für Riga Allerhöch bestätigte Amtli ch er Th eil Königreich Sachsen. Baußen, 9, Juli, Nachdem, in mehreren TILIN: Hr Brüdcen weggeführt und im Dorfe mehrere sichen und ‘anderen Kunstgegenständen, die auf n | A ny y F Frankfurter | von Berlin nah Hamburg 84 Thlr, 64 Lp, | markt wird auc ín diesem Zahre am 20, Ls M, 211 1809), von Se Mac T Sriedensschlusses vom 14, Oftober | Häuser fortgespült 800 Thlr. abgeschäßt worden snd. | e E i | "Zamburg nah Berlin 75 » 5 » | ige pull alten Styls stattfinden, F Se. Majestät der König haben geruht, ‘bem Staats-Minister | m Königreich Böhmen crhderth mrt be C E Herzogthum Naffau. Se. Königl, Hoheit der Prinz von ajors von Glad, ciner Schwester, der Ehegattin des | ss E Eisenbahn. Fahrbillette zu der Reise von Berlin nach Die liviändish? Ritterschaftlich e S ¿s fen von Arnim die j vie Entlassung aus seinem bis- sen gelegene Gut Schirgiswalde mit den Ortschaften Schirgiôwalde, | Preußen traf am 8. Juli in Wiesbaden ein und bezog die für Höchst- SAD p Einen L I G Ms L p) ägli (ambur g ertheilt die Passagier - Expedition der Ber- Comité gen Amts - Verhältniß als Minister des Innern Allergnädigst zu Neu-Schir iowalde und WPetersbach an Se. Majestät den König von denselben im Gast- und' Badehause zu den vier Jahreszeiten auf die wird daher der obenbezeichnete 2c. Aster , eventualiter I I ) __. Tägliche ü líin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesell\ch aft, E 9 billigen; derselbe bleibt aber fernèr Mitglied des Staats - Raths g d N die R (-Ueb Wut ig e If dréi W iethete W é d- des Vo werden seine etwanigen unbekannten Erben bierdurch Dampfwagenzüge. Alleryöchstem Vertrauen. Die Verwaltung des Ministeriums des ligt ohne VURE G bi wdtheils ov tin hi e Scréveue Ct WUE uten cia der Vin a vreußis@en Offlice, y ih Uebernahme diéses Gebietsthei n ie - | mittags empfía -

öffentli laden, sich in d d M a G C E Ia L H 7 2) è : : : rihts-Reserendarius ‘v, Bertrab 1. ‘hier c 108-Men A. Personenzüge. : L U stfa h rt Citerarische Anzeigen. een is einstweilen bis zu dessen Wiederbeseßung dem Staats missaren, und zwar Kaiserl, österreichisherseits von dem Gubernial- Corps der mainzer Garnison. Auch Se. Großherzogl. Hoheit der

eti orie Tf m

[ckfck|mpa [sar

Y *

. d: or. Obl. Boun-Kölner Esb, Niedersch.Mk. v.e.

do; Priorität

fax ias U V 1 f |

2H

rihts-Referendarius v, Bertrab 11. hier auf dem Kam- , T - , ee mergeríchte Abfahrt von Berlin Mrg. 7 Uhr M,, Ab. 6 Uhr M, 603 b Kabinets-Minister von Bodelshw ingh übertragen, Rath und Kreis-Hauptmann Rezanskg, und Königl. \sächsisherseits von | Prinz Emil von Hessen und bei Rhein traf am nämlichen Tage in auf den 9, Maí 1846, Vormittags 11 Uhr, - - Franffurt - 7 - 15 - 6 - 30 - | [603b] ns N : Zm Verlage von Dundcker und Humbloth et 1 Gi dem Kreis-Direktor von Könnerib, am Aten d. M. in der Art erfolgt, daß | Wiesbaden ein.

anberaumten Termine zu gestellen und sich zu legitimi- | Ankunft in Franffurt Mrg. 9 Uhr 45 M,, Ab. 9 Uhr M. p | M schienen und durch alle Buchhandlungen zu bezi(Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : die Behörden und Bewohner durch den Kaiserl. österreichischen Kommissar

ren, widrigenfalls der- Abwesende für todt erkläct und - - Berlin 0- - - 9 -30- s A IE N [714] Geschichte Den Land- und Stadtrichter, Justizrath K o r \ch zu Mohrungen, ihrer zeitherigen Unterthanen-Pflichten ausdrücklich entbunden und Sr. Herzogthum Holstein. Auf dem Schleswig-Holsteinschen

sein pinterlassenes Vermögen seinen nächsten geieglichen Nit den Personen - Zügen werden Personen in der : v eich zum zweiten Kreis-Justizrath des Kreises Mohrungen zu er- Majestät dem König von Sachsen überwiesen, sodann aber für Leßteren | Kanal und der Eider fährt jept ein kleines Dampfschiff, welches na-

Erben, eventualiter dem Fisfus zugeschlagen werden soll. 1sten, Zten und 3ten Wagenklasse, Equipagen und-Eil- zw otódam U dem Tem lin d y di S it rat r uen ; a Ea S , M Í 4 O uswárti i iz i t befi . . . i è i ; J , ; , rch den Königl. \ähsischen Kommissar verfassungsgemäß beziehungs- tl b t werd ll. Vor 1 Ta- enn awürtigen werden die Justiz - Kommissarien fracht befördert, | P Þ ramalischen Li eralur u. L Dem bei dem hiesigen Stadtgericht angestellten Justiz-Secretair weise mittelst Eides in Pflicht genommen wurden. Wenn nun hierdurch ge D104 eite Peobefület ee Tönningen bis Rendsburg auf

Valentin, Justizrath Hülsen und Ober-Landesgerichts- flo À Sönntag, den 13, Juli c. E in Spanien. den Charakter als Kanzlei-Rath, und / elst C lid ) Un Rath Martins zu Mandatarien in Vorschlag gebracht, | B, / S Abfahrt von Potsdam 3 und 5 Uhr Nachmitt, Von R, M Ter A n x ; nicht allein eine langwierige Jrrung zwischen den betheiligten Re- der Eider und dann weiter auf dem Kanale bis in den fkieler Hafen. Serie, e D ee schlag gebrach Extrazüge jeden onntag Rückfahrt von dem Templin 4 » 7£L» » Adolph Friedrich von Stad. Dem A L D poli Mendamien fl dger hierselbst den gierungen ihre glüclihe Erledigung gefunden, sondern Such dem 0 f C Haf 5

ónigli is j ; ' / Preis eines Fahrbillets 4 Sgr., Kinder zahlen die Hälfte, c 1 Thlr, Wrafter als Rechnungs.=R ‘ther ; / ilía : eiinvi j j, ; “AGRNS PeRUNes Mammeggerihi zwischen Berlin und Erkner. Passa ierfahrt 4 Jn ‘diesem Werse Ad! 0 rh ‘uno Sin Den bisherigen außerordentlihen Professor Dr. Lehrs in Kö- Sustanto des ‘0 /iacttee, S dictecdecle S Buben a Freie Stadt Hamburg, Nah einem Korrespondenz-Ar- g Abfahrt von Berlín Nachmitt. 2 Uhr, 3 | unter den dramatischen Literaturen Europa's zunWberg zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät von Znteresse sein, das von dem Königlichen Kommissar in Bezug a Mea Tan Mas ung Va eid Lg Oelg, eine nete

it Hinwei i Str j j j l - ' male in ihrem Entwicfelungsgange von der älte dortigen Universität zu ernennen. e künftige V- öffentlichte Patent vollständig kennen Anleihe von 7 Mill, Mk. kontrahiren und der Pian derselben binnen fing L Ls M rtD Gbede ie Eis » » Erkner Abends 8 Uhr zwischen Potsdam u. Bam UTY. | auf die neueste Zeit ausführlich dargestellt, Ma T T U ri E Vefselve A e Ne, Arens vriänvén kek furzem der Bürgerschaft vorgelegt werden, Der Bau des neuen Rath- Tine wdGE alben Antra reu. Aach Borniaeb- Mít diesen Ertrazügen , di ch inR eta Von Potsdam ¿ Montags, Donnerstags u, Sonnabends, | det darin nicht allein eine Charakteristik aller bea Das dem Architekten Bley zu Leipzig und dem Modell-Tischler | 31 terun Bu ld E von Sachsen 2c. 2c. 2c. haben beschlossen, | Hauses, die Straßen-Pflasterung, die noh zu errichtenden öffentlichen schaft des Felix Leonhard Wilhelm von Behr als jepi- | p yzg ries u g ch Shao L Pass Ie di i Vorm. 9 Uhr. den spanischen Dramatifker, sondern auch eine ás\Y Former Alt e zu Brucke a. d, S. unterm 10. September 1844 die an Allerhöchstdieselben von des Kaisers von Oesterreich Majestät abge- | Gebäude würden diese Summe absorbiren. Es sind der unvorgese- gen Besipers der von Behrschen Familien - und Lehn- \# h FA Like Lu fapbin en fo wie au dén Láyen du » Hamburg: Sonntags, Dienstags und Donnerstags, fritishe Würdigung ihrer Werke und Inhalts-A auf eine Preß-Vorrichtung zur Gewinnung von Rübensaft | jretenen und durch Allerhöchstes Patent com heutigen Tage in Besiy ge- ' henen Kosten, der Ueberschreitungen des Etats für Brücken -, Siehl- A A i p : Morgens 5 Uhr. von den hervorragendsten derselben, Zugleich Weite Patent ist erloschen. : nommenen, das Gut Schirgiêwalde mit den Ortschaften Schirgiswalde, " Und andere Bauten zu viele gewesen, als daß die früher bewilligten

üter Bandélin und -Stresow im Behrenhöfer Kirch- / j ít a L 2E L B E ¿ y i ; E ; 4 hen diese stattfinden, auch mit den Zügen ad A., Preise: von E 1se Kaj, 8 Thlr., 2te Kaj. 6 Thlr. | den Einfluß, welchen das spanische Theater ni O Neuschirgiswalde und Petersbach und allen seinen Bestandtheilen und Zu- * Fonds hätten genügen können. Am Sten d. wurde in Hamburg

iele und. Schlagtow im Gr, Kiesowschen Kirchspiele ä ü é y L Ey lbaen, zum Sive deren Allodi atis zie n jede, und außerdem täglich Abends mit den Per » Hamburg ste » M » mehr als eines Jahrhunderts auf dic Bühnen del

T gl bánver oder Anwärter vor aus iren chne, Gesammt- | sonenzugen, treten N BeTliN nah Cöpnie | Numeri ee a E Melis: Polidisdes, lbe e rede s : = di biet E bánder er oder end eine ecig- ; : ¡ R CRELE U, A S0 D Trt , el und s il : : :

eten lehnrehtlihen Grunde Ansprüche und Vorbe: er diy nab Par “latte nb CT dn nur dergl. Pläge zu haben, wenn sie-in Ber- spanischer Originale, beständige Rücksicht genom Niddendor}'s Expedition nach Udskoi Ostrog Herr Branth eilte mit Beginn diescs Jahres, mi in J!kutsk aufzusuchen, | Thermometer bis auf R, zwängten. Am 13, September benußten

l gen zu machen und bei der jeyt beabsichtigten Allodifi- Diel bs Re l : Vg E Di “Ert ie e órde i e lin unverkauft blieben. TO M E und hat sich ein großes Verdienst dadur erworben, daß er îm Herrn | wir den Durchzug einiger Tungusen, und der Topograph folgte mit ihnen

cation solcher Güter die geseblih bestimmte Abfindung Passagier-Grpäe Jn Friedrichöhagen ge veSrpern sind Anker, Taubenstr, 10, [550 b] die Shantaren eaeae ves D östlihe Gränzgebirge Kollegien-Assessor Dawidoff einen vollständigen Stellvertreter a Bezug r zum T s dessen S S Nee amg Musen

fönnen vèrmeinen sollten, zur Anmeldun s i ini : i j x i . im Schachte installirt hat. Herr Dawidoff | zur genaueren Besichtigung der überaus malen Landenge machte, welche

MERgen Ju n Me meinen, \elllen, zur Fuhtelbüng Kähne und Gondeln zum Besuche der Müggelberge, [585 b] u der Provinzialstadt Dubno in Bolhpnien (Aus den Berichten der Kaiserlichen Akademie zu St, Petersburg.) b t dger g MeeS 1844 regelmäßig 4th: täglich ther- | die weit vorgeschobene Halbinsel Segncka mit dem Festlande verbindet und

und Beglaubigung solcher ihrer Gerehtsame und An- | ü ä A L » eerde von 200 Stück Pferden, guter polnischer | Ven iel S uner] i sprüche in einem der folgenden Termine, KranGberge und Rübersdorfer Kalkberge zu Msigen Diejenigen Inhaber von Certifikaten der Russi- e Preise von 50 B für A Am 29, August geleitete ih (berictet Herr von Middendorff) die mit | momctrishe, barometrishe und hogrometrische Beobachtungen mit großer | welche von den Giläken als Schleifweg für Böte benugt wird.

Sahrpreisen anzutreffen. hen 4% Anleih : U &C let z i omelric)e he 1 Tj C : : ; vero ; l e

am 11, und 34. Julí, auh 25. August d. J,, : .. q. S schen 4% Anleihe bei Hope e, Weiche den] jen sür Stuten mit Fohlen, so wie junge Pfert/Meten Schäßen beladene Baidare auf den Heimweg, i kann sagen auf | Pünkilichkeit angestellt, fügt ihnen gegenwärtig noch den Pluviomcter hinzu Nicht lange blieb ih ohne menschliche Gesellschast; denn reht prompt 40 ,„ vor d öónigl. iht, i Betrag ‘der am 1./13. August d. J. verfallenden / Í i318 E G ie voli É mi Ö icht ishig, fortzufahren , sondern verspricht noch | trafen nah ‘mehreren Tagen auch schon, von gegen 1000 Wersten her, un- Morgens Uhr, vor dem Königl. Hofgericht, bei C G U terzüg é. wohl Hengste als Stuten vom Jahre 1841 bis 1 Straße nah Udskoi, denn dic völlige Bekanntschaft mit den Strömun- | und mat sich nit nur anheischig, fortzufahr s. Nennéhiere qu R aCRs Ujafon verabredeten Stelldichein, und {h eilte,

L á¿ Mie ; x Coupons hier zu empfangen wünschen ,* werden be 1 V4 G c j thz ih fchre zu meinen eigenen Strafe der am 15. September d, J. zu erkennenden Abfahrt von Berlin Morgens 11 Uhr 30 Min, P n ptang zu verkaufen. machte es möglich, sowohl Fluth als Ebbe zu nußen, Nachdem Herr | Mchreres. So weit über Herrn Branthz ih kehre z g meine Einsiedelei nunmehr am 4, September zu verlassen. Na S C Vagri:

äklusion, hiermit aufgefordert. aufgefordert, dieselben bis spätestens den 28. Juli c. | Î ; L s j iht, : Db btiin let Lede, ne Ei : Präklusion, h fgefi Obige Heerde wird zum kommenden St, Peter th glücklich in wenigen Tagen den Ausfluß der Udsch erreicht, wurde! Wa Am Tage der Trennung von den Unsercn, d. h. am 29, August, mach- erreichte ih den Tugurausfluß, wo mich der Topograph erwartete. Lebhast

x t - - ffurt Mittags 12 « - . .

Datum Greifswald, den 12, Juni 1845, 2 dim: ibr bei den Unterzeichneten zur Anmeldung und. Ab-| marst oder sons zu jeder Zeit in Dubno zu bese Sammlungen nicht obuc wierigkeitcn den abermals geshwollenen i Î Ó hie Quguraus Y Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen, Anft n E rid Madmitt, Ï Y l É Ae R iany lde Pie Dee Augs -Termin und wird 4. S tallcisor Wo tustki daselbst j | j hinaufgeschafft. M e. Meri crreich¿e Hezr Branth R akutsk von | ten wir uns auch mit dem Topographen in unserer "a TRE a e O aus b ut E n Fange ad ee a d aa

(L, S.) v. Möller, Praeses. Mit den Güterzügen werden Personen in der 2ten E angeme seien O L 850 20e M here Auskunft ertheilen, Es wird bemerkt, daß 1dfo Ostrog aus, was für die Zweckmäßigkeit der Benußung des Spät- den Weg gegen Süden und erreichten den Ujalon in drei Tagen. h E T en D L Qu se (Salmo n R S E arb Scheibe : .| und 3ten Wagenklaße, so wie Equipagen, Fractgüter annt gemacht werden. Ä ha I A V LEEA s ganze Heerde ungetrennt gekauft werden fann, bstes zeugen magz jedoch schon zcigte sich auf dem Aldan am 15. Olto- rier nig wie ih gehofft, durch den Fund eines Hafens aeg E der Segné dPa “qu En s m s Gel f ruf gra . die [575] Nothwendiger Verkauf, und Vieh, befördert naatit un Agener, : | einiges Eis, und-»die berüchtigte Strecke zwischen Utshur und Aldan war | unserer Gränzen belohnt z einen Fund, der in der That um so mehr We ßen, das ih en Tungusen gab, näherte uns, ( d ,

j 1 L t Brüder-Strasse No. 5. P lnieti ie Mirklichkei ; ls die russisch-amerifanische Compagnie zu diesem Zwecke schon |} sere Samnlungen ihnen zivei lebende Exemplare des schönen Adlers Ag.

Von dem v. Schwerin-Spantekowshen Patrimonial- Die näheren Bestimmungen ergiebt das Betriebs- [605b] 1 nietiefem Schnee bcdeckt, so daß die Wirklichkeit unsere Maßregel eines haben muß, als die russisch-am gnie 6E UER aiQuUdE faicà:6b; dirt: wir; verspätet, im Sommer fruchtlos na gestellt, Sie gerichte soll das sub Num. 5 zu Spantekow , im an- Reglement Nr, 3, vom 4, Márz 1844, wel ces auf allen R E Die heute vollzogene ehelie Verbindung un hzeitigen Aufbruches des Transports nach Jakut¿ék nur im vollen Maße zwei kostipielige Expeditionen hierher fruchtlos ausgerüstet, f ontide Hän et E es O ri) Bade lige 016: Woo 0 e s E E clamschen Kreise belegene, pagina 101 Vol. 1. des Hy- | Stationen für 1 Sgr. zu haben if, [713] Gerichtl ihe Vorladung, zigen Tochter Marie mit dem Herrn Pastor Dit fertigte. Ohne Unfall erreichte Herr Branth Jakutsk am 25. Oktober, | bald daraf die andere zur See, Ct hatten di halsi A ride Tan fälti se aus Nestlingen erzogen e 4s dv Hauptpunlt äb: Veninat, pothekenbuhs berichtigte, pagina 328 Val. 1II. über- Wegen der Frankfurter Messe müssen die ; Kreisgericht Wolfenbüttel, aus Saazke bei Wittstock zeigen wir hiermit schon sich stellender Lena. Jh sage ohne Unfall, da das während des Bucht nicht erreicht, deren seitlihe Einstü M s g a neile Décite E 3 ÉigeltemGeltta: det Gitdten mda cht, Sie tödten die großgezo- Rees Tg Ste T T ina Bergnügungs -Extrafahrten nah Erkner und é E Salon Data elder I Sm bo Taua av, Stettin, am 9, Juli 1845 dro erfolgte Erkranken Bi L0 D Aa N: Sis U aN En ia cue K 3 Ube E aile Hufen Unis Lien ae ta ihnen Steuer- und Schwungfebera aus, reihes {bés

oß-Oelmühle gehört, abgeschäßt auf 1: Thlr. 1 urück am 13ten d. M, ausgeseßt werden da- 2onrad -Doos aus Hallendorf, welher im Jahre e 4 R 2 ruh eines Jakuten, der criust mehrerer Pferde u, dgl. nicht mehr udet, 111, wle 1 10) D h ' S 2e : 0 ; S : e Sgr, zufolge der in der Registratur nebst Hypothekenschein | ® egen finden die ermäßigten Pee e an diesen | als Soldat in der 1sten Compagnie des 3ten westphä- di Dn B Michm ann, geb, L! Bereich der unserer Expedition Schaden bringenden Hindeinisse ge- | der ganzen Küste vom Udsch-Ausslusse bis zux S R On Ll F E E See N Daa CSal a vas: Laub UORRR. L und Bedingungen einzusehenden Taxe, am 19, De- T aaos nah Erkner und zurück mit allen Zü- | lischen Chasseur-Regiments mit nach Rußland marschirt Bei unserer heutigen Abreise nach S2 fe ne Wir leben der Hoffnung, daß die Ankunft eines Theiles der dur | es scheint, die Schantar-Juseln bieten ae g ‘g li" jedt-doG '| Kut, e anéleltithe Sidiffe f ehrder dezabina, an e nah „Sissan-/ dentlich r Gerichtöstelle in Spantifow subbeliiri nében: P L En A s Nach richt E E D R vex Antrag, an wir uns unseren lieben Verwandten und Freund!V b Beni das B Pi ie b ie geacbti Dele Medg L pr i Si V bésuctten Küste die Kanonen id Anker des geschci- (südliche Kurilen?) zu verkaufen, denn dort werden sie als immertapeten enter Ver - Die Direction der Berlin-Frankfurter Eifenbabn- aczrit. eingegangen ist, wird auf den Antrag seine ist.” Stetti : az 2 Defweise des Gelingen in die Pande gegeven Haben, a e auf der e E F avitai int Ä x eachtet. Es herrschten unter diesen Giläken sehr auffallend

S Gesellschaft. n senbas Neffen, des ulvetehelchtrn Heinrich Könnecke zu Hallen- gelegenilihs}." Stettin, am 9. Zuli 1845, en-beshäftigten Herrn Branth in Jakutsk die Beob- | terten Fahrzeuges „Kaädjak'“ von weiland Capitain Bucharin; wohl nächst wbierlel Geg E Q die eine sih sehr der ata Ee an-

i , hen um das Abferti L 5 | | eYeNe | l ulíus Diedrich, i hungen i ; in di e s in der einzige Seemann, der diese Gegend besucht hat. l 1 / ; ; e die E U L Äb M Kaufmanns 177 Sa M e Reden fe verden, dinnen einem Marie Diedrich, geb, Wichms iden im Scherginsthachte U E aiai in dée | lake ‘Welt Tin 13, September beschäftigte uns die Aufnahme am Ujakon ; | {lic{ßt, die n. tr Se hes nul O Ì ia ih nit, so Friedrich Wilhelm Müller hierselbst, daß sein Vermögen R D : O Dienstag, den 4, Aug*«|st 1846, inter Herrn Schergin's Leitung während unserer Abwesenheit auf dem auch hatte ih Gelegenheit, dem Pflanzenreiche gleichwie dem E, O E Giläfet balb ihren Stammgenossen auf die herbstliche Bären- nit ausreiche, um seinc sämmtlichen Gläubiger zut e Eh M N ampfschifffahr Morgens 10 Uhr, vor al, jem Herzoglichen Kreisge- |: [604 b : en Lena- Ufer hatte aulegen lassen. Leider wunde das erste von mir einiges Neue abzunehmen , und der Wald bot mir endlich die 2 0g L Se ß ls G Í oa A Segneka - Halbinsel folgten, blieb i der Jnstrae- friedigen, er aber hoffe, |ch gütlih mít denselben zu eí- S E wis: chen Ma deb rihte anberaumten Termine fich persönlich zu stellen oder a LithograB k: M S T hs gewiesene Bohrloch durch asser - Zufluß unbrauchbar gemacht; das neu | das Jugendgefieder von Tetr. canadens kennen zu enen, R E Mea Îag wis, Geis n Vorsaze gétreu, unser Gränz-Gebirge zu verfolgen,

erfolgtem Nachweise der Unzureich- R L S j g Urg von seinem Leben und Aufenthaltsorte glaubhafte Kunde n Mt AOgTAPp A, Im Schrift- u. Lan felegte, das bis 48‘ Tiefe gedich, bis die Löffelipiße abbrah und stecken | war ‘uns den ganzen Sommer nicht weiter zu Gesichte ge 3 a 6 mich dur die fremdartige Bevölkerung nit zurüdhalten , weiter fi

nigen, werden be Tite : j lihfeit des gemeinshuldnerishen Vermögens alle dieje- [575b] und Sambur i zu geben, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und-über fache, 80 wie im Zeichnen mit der Nadel u. derF - is na Herru Branth's Mittheilung nit vortheilhaft gelegen ,- und | folglich au eine den Sammlungen sehr willkommene Beute. Das Wetter nach Often zu gehen, wohin unserer einzigen offiziellen Charte, der Pos-

Pr: T A i: äelie - : chäft E è R, : é y E. ir unerwarteterweise am 9, 10, i h nigen, welche Forderungen und Ansprüche irgend welcher dessen Vermögen den Rechten gemäß verfügt werden Vorzügliches leistend, sucht sofortige Besc ije mibgen denn cinige Verschiedenheiten im Vergleiche zum Brunnen ein- | blieb regnerish wie früher, nur erlebten wir u l C Der: Sid s a an is Scaat Friedrih Wilhelm Müller bier: mít direktem Anschluß an die Personen - Dampfwagen- eser s E füg u. erbittet desfallsige Adr. im K. Int.-Ct. unt. X. Witten sein, doch bleits die S citvesace der Tompetaiur-Eigebiiss dieselbe, | und 10, —11, September zwei Nachtfröste (dicht beim Meere !!), die das | niakowschen, zufolge sich noch unsere Gränzen erstreckten, währ er Trak selbst, oder an das Vermögen desselben zu machen ha- Züge der Eisenbahn von und nach ___ Zugleich werden alle diejenigen, welhe von dem Le- n |

ben, hierdurh geladen, selbige ín einem der Berlin, Leipzig, Dresden und Kiel, ben und. Aufenthalte des Abwesenden Kande haben foll-

[568 b] A-u's zu