1845 / 213 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

d SStgget Hannover. H gund er, „V, Z.) ge ven und das über n rvar vel “g von e aae Selten Der C enrtier de Marseille sl daß man in L ih so sagen darf, Engländer vom ersten Wasser (of th Lord Stanley behauptet Op rdnung des für die Residenzstadt ins Leben tretenden neuen Han- | tung, votirt und viele Dejeß-Entwürfe von eigentlich politishem Be- | Stadt Handelsbriefe aus Tunis vom 11, Juli habe, wel aren, Irie o Lor gueey veyauptet seine einmal augenommene Stellung, | orgauischen Staatsord i i i dels-Vereins is jüngst veröffentlicht worden, und möchte Nachfolgen- | lang angenommen, zuiördeißt der über den Staats-Rath, sodann der | Nachricht von der Kriegs - Erklärung des Bey von Tripolis L (S feln Bertrecien haba p doe e a beser Stblawti A A E ir D wf rae ie Stol es sein gen ne Nett wieder beseyt? Wir s. e 2 Mir für s H / : . / neur Fihroy: überttieb seine l aer vom S. Dezember, die s{mählihen Ereignisse im Waadtland,

des als der Haupt-Jnhalt derselben anzusehen sein : über Bewaffnung der Festungswerke von Paris, ferner das Geseß | ten, obgleich sie in dieser Hinsicht einige Befürchtungen kun i 1 Y §24. Der Hanbels «Verein, welher an die Stelle des hiesigen | über die veränderte Abstimmung, das zwar von der Opposition aus- Dasselbe, Blatt enthält-ein Schreiben aus Smyrna, welches dey M" e R E 4 S E Ei gege, Instructionen in fast läerlichem Grade und ist dafür abberufen: wor- | der revolutionaire Kriegszug der Freischaaren vom 34. März, die Mißhant- BörxsenzVereins ‘tritt, besteht aus den Einwohnern der hiesigen Stadt, |- gegängen, aber dur Beitritt der Regierung ins Leben gerufen wor- | den Brand verursahten Schzden auf 200 Millionen Piaster oŒizndischen Nationalität aaivbven fóuñe? —(Cíne Stimme: „Du würdet | bez aber er handelte unter dem Andrange ernster Schwierigkeiten | [ungen und Beraubungen wehrloser Zudividuen haben ihm die A der ‘Vorstädte und des Dorfes Linden, welche ein zum kaufmännischen 4 den. Géseße von máterieller Wichtigkeit habe die Legislatur noch | bis*50 Millionen Fr. \{äßtt. , die „Sache“ sterben!) Ja wohl, ich wäre- bereit, für die irländische | Und. wirklicher Gefahr, während das. Kolonial - Amt keine solche- Ent- ge wn ¿Da Ermordung Leu's, ein schwarzer Stein mehr ín die schale Verkehr gehöriges Gewerbe als Hauptgeschäft und au kaufmännische | mehr votirt, wie z,_B. die Zoll-- und die Eisenbahn-Geseze. Endlich n Collonges-sur= Saone soll eine republifanische Vershypaalität zu sterben, aber ih ziehe doch vor, in ihrem Dienst zu leben | s{uldigung: vorzubringen hat, Dasselbe verfaßte die Junstructionen DdeE Bevölke wo de 2rpen, werd diefe bessern? Jm Kauton a Art betreiben.“ Namentlich gehören dazu auch die Großhändler, Wein- | sei nicht zu üb en, daß während der ganzen Session au bei den | entdeckt worden sein, die viele Verhaftungen: zur Folge gehabt, Wu wirken, denn ein lebender Liebhaber is besser, als ein ganzer Kirh- | nah einem bestimmten Prinzip, und der Gouverneur faun nicht zum bing in ‘d ‘Urk h cs ‘elche in Le) rer, wie an einem theuren händler, Kornhändler, Banquiers, Buchhändler, Spediteure und grö- | aufregendsten Fragen nie die öffentlihe Ruhe gestört wordên. Das { Polizei wollte an der Thür eines Wirthshauses eine rothe zoll todter.“ Man hat gefunden, daß das Monstermeeting von Wex- | Sündenbock aller Fehler gemacht werden. tes wein án@ “elféigen Bifteani takt A I fatholishen Schul, bere Fabrikanten. M S Derdlehtet zum Sry nes nur die & Lans ck [vor freier E in gedeihlicherem Zustande, die Geseße | mit einer phrygishen Müße darüber, wegnehmen, woran aber di a den Tatáhügelo, Ucbigeno 12 Bee 2 di ate jebt geidasse mitgetheilt, der Capitain Figroy habe, | welche in ihm cine ihrer solidesten Stüyen erblickte, wird das an {hm in stiller tiven Mitglieder der hiesigen Kaufmanns- und Handels-Jnnung. Alle | nie besser beobachtet gewesen. fähr 100 Personen, die im Hause versammelt waren, sie mit stet 2 : } ¿ | die Zerstörung von Kororarika in der Juselbai ungestraft la d, | Naht íîn dem Heiligthum seines Hauses, im S i s 5 si “Wselbst die tausend Gäste bei dem Festmahl gingen noch' vor Mitternaht | mit “den Insurgenten Friéden aeschlössen. L Das LES 4 E T blutige Verbrechen eine tiefe, furcicbaló Entrüstung heren Ta Dis ven

trat eber ‘Tebieeeó Ee (ie Bemsrame Bere bewi bt fi n E Wahl i t asdañla glei P e, Unidexien,- Uber Maire dazu Fam, | nander, ciu Beispiel unbeg ifliher Leichtfertigkeit und Thorh gossenc Blut wird nah Blut reien, und díe Leid schaften werden durch 7 V Vereins, | bewirbt sich um die Wahl im ezirt Montbeliard, an die Stelle des Die ‘neuesten Aftenstücke über die zwischen Großbritanien O egreistiher Leichtsertigfeit un orheit ein neuer r ¿ante MabRA p

: Vertrag von der Tafna, uud ih halte deshalb die Na riht für das Gefühl des Unrechts, dass dieser Bevölkerung nun wiederum in der

; , ch scheußlichsten Gestalt zugefügt worden is, gesteigert werden. Auch unier

vorbehaltlich! des Rekurses zunächst an den Magistrat. Die freiwilli- Hexrn Tourangin, der seine Entlassung gegebe#, Bei dieser Gele Straßburg, 27. Juli. Der heftige Wahlkämpf, j ien i gen “Theilnehmer können zu jeder Zeit austreten , die Mitglieder der | genheit hat Herr von Moncey foliendes Politische Glaubensbekennt- | mehreren E Sei D Sb vutt fige Dtitte bier| en den D Ma a. Deo dr R R unbegründet. der radikal tei giebt äre Sünde, di i Viele Kausmanus=-und Handels-Junung. uur, wenn sie aufhören, Mitglieder | niß veröffentlicht : „Hiermit gebe ih mein Glaubensbekenntniß. Jch fand, “ging heute z:-Ende- Die ministerielle - Partei- siegte, M Gesandten Hamilton ¿I Rio - ie Ne 92, Márz Inzwischen zeigt der Kampf für ven Augenblick sehr große Ge- welche das V eh iz ibe m politis s La versehweigen Biel, dieser Jnnung zu sein. §. 9. Jedes Mitglied hat in die Kasse des | kann nichts daran ändern, aber ih werde es rehtfertigen. 1) Gott | Herr A. Renouard de Bussieres mit großer Majorität (209- E ir Beilage der heiretandóg Lo G Noten A fahren, Capitaîn Fißroy selbst erklärt in einer Depesche an den | nur ilsbilligen, sonbern verabstheuen, Aber es wird auch unt Lea n A Hb T É Dit Seis Bites gd 1 Rit, hes qu. ine Mei, Le und K Gesebe. 3) ee 139 Stimmen) erwählt wurde, mente die erfolgte Kündigung -der Convention“ von-- 1817 e des „North Star“ in Audckland, daß er überzeugt sei, | noch Wenige, fehr Wenige geben, welche sich offen lossagen von jeder Geméinschaft d Iu gliedern, ynastie. ) Erst die allgemeinen Jn eressen, dann die lokag- den Sklavenhandel an, Sie hat danach am 13, Márz | --20n deu Ereignissen der nächsten Monate hänge das Schickfsal der | mit denen, dée den Mord durch ihre Theorieen gezeugt haben; mit denen, deren von denen 2 von den Vorstehern der Handels- Jnnung aus ihrer | len. -5) Gerechtigkeit sür Alle; nichts ‘mehr, nihchts weniger. 5 hört und, wie Brasilien fordert, damit auh das Durchsu- englischen Niederlassungen ab‘ aus dem Munde eines Gouverneurs Lebensberuf es zu sein scheint, Ehrenmännern vor dem Volke ihre Ehré zu ver- Mitte, 1 von den Vorstehern der Kaufmanns-Jnnung ebenfalls aus | Flößt dieses Glaubensbekenntniß denjenigen, die das Andenken Großbritanien und Irland. cht der britischen K vie dad ab t am Bord | fine sehr niedershlagende Bemerkung! England wird nun auf | giften und sie dem Hasse des unwissenden Pöbels preiszugeben , den mora- : : , P , e y , 1 , . = a , ; , cen ordern e arteten ree e den ihrer Mitte abgeordnet, die übrigen 9 aber, so wie deren 6 Stell- | meiner Ahnen ehren, genügendes Vertrauen ein, und wollen sie i ti ili sd wi i JOA, As vommgtde Es Neu - Seeland sein Cirfassien oder sein Algier in verklei- (ischen Meuchelmördern einer entarteten P se, die den blutigen Mördein vertreter, von den Mitgliedern des Handels-Vereins aus deren Mitte | mir ihre Stimmen geben, so nehme ih mit Dankbarkeit den Auf- London, 26, Juli, Die am 23sten d. M, in Wers, brasilianischen Schiffes zu kommen. Nach dem Verlangen der nertem Maßstab finden. Jene JZnseln enthalten eine Bevölkerung | *2asgehen und ihnen den Weg bahnenz mit denen, welche auf den Ge- aaa werden. §. 12, Zum Wirkungskreise des Handels- Vorstandes trag an.“ Dieses Glaubensbekenntniß sandte Herr Moncey einem mda 0e Meilen Reik, D le Mbñe AO R s iadee fp. E Tina D von ungefähr 100,000 Eingeboruen, welche unter anderen Umständen politisden Frtünd A E E pn fcld, En Mord als eine “leáte gehören : ; : Lokalblatte mit folgenden Zeilen zut „Mein Herr! Der einzige | weiche eine neue Reihe von onnell für die nächste Zeit E der bis 13, M6 fommen Í z dur die fürchterlihen Folgen des Branntweins, des Merkurs und | Sühne für die gefallenen Freischärler darstellen; mit denen, bie über T, -Jm Allgemeinen : cane der Angelegenheiten des Han- Stritt, den ih zu thun für geeignet halte, ist der, Sie zu bitten, schriebener sogenannter Mounster = Meetings eröffnet, zeigt tj er Q R tigen ey if des Krieges mit reißender Schnelligkeit dahingerafft werden dürften. | die init die L Fr. leves haben ad ‘oen frohloden. Diíe y Es war bisher die Hoffnung und der Stolz Englands, diese tapfe- | Zahl aller dieser Leyteren und ver Einfluß derselben innerhalb der

sonstige Behörden, und zwar an diese dur Vermittelung des Ma- | suchen, ihn auch în die ihrigen zu rücken. Jh “würde es meiner un- istrats; Abgabe von Gutachten uf Erfordern der Behörden; Erthei-= | würdi inden, von Thür zu Thür zu laufen und Sti - | nämlich ein ‘Mann durch ewige Wiederholung derselben L c / , -| Religion und G i i - fung kaufmännischer Gutachten (Pareres); Abgabe sciedsrihterlicher ebel * Ba ih jedoh e R erha nátes Gei ih is welhe dem nur einigermaßen dérikeibih Menschen den Be a eifrig betrieben werde, und daß die liche Fähigfeiten jeder aen Ad sle ole Volksstamm P RELRE steht, zeigt am besten die „gemäßigte“ Neue Züricher Zeitung, die ten Brf Pompromtte! wi, nanenid fe den mier Mucsleuier | Blesaisn pe weigere? ert8/8tnehmen vid mi von den | d fd (g, Mga msen, Djre lang Beste Segen Conte vos 1e ean E N | Die gech uer! neten Bolsesumm e, erben, | Pte ti a c E Lal Ie Eren en Vorstand kompromittirt wird), namentli i d ter K Bedürfni in illusorishes Zi | i de ist, d ; : u : , HBEN / » j io Q h ánáiatlei , ; i: ; g S in Handels-Angelegenheiten. so wie ivischea seldigen, Schissetn uud A ALn.09 vern Sn auf die Julifeier stellt die Q uoti- Lank E F E en Berri i pri neiliy | Aua danbel, mt dem 13, März 1830 grleplis ein Ende zu lóegelasfers Et 12 Ge Le L ‘ét diefe VORA zerstören, A Sa Den sbédliba f 7 T p Pia dber A e Suhrleuten wegen Ablieferung von Waaren vorkommenden Streitigkei- | dienne folgenden Vergleich der finanziellen Lage Frankr ihs an: stande des Volkes, der das physische Elend des Landes vorzu L ersout habe, MIL O Em À weisel erhoben. wer- und die Fahne der Civilísati ird hi den Gräb ines d auf f i ch bes d, d st it den St in auf del Mörd nid \ ine tenz Ausstellung vonBefundscheinen über die Beschaffenheit von Waaren, y Cf i VA verschuldet hat und noch verschuldet, Als ein Beitrag zur (F 06 es jet berechtigt sei, sich allen Verpflihtungen ur -Unter- | asten Urvolks erhoben rbe Ee O R Losdusigee p werfen, wis sie “ihn na - ‘dem. Gibcten, Anders über Verladungs= und Transportweise der R der dabei „Bon 10 Ra fin hatte a T R 5g teristif dieses Zustandes des irländischen Volkes sind die Vor a E lan dle Mat iat urs e ges S i fönnen wir die Art nicht bezeihxen, wie se nun plöglih das Unmög- a) Einnahmen 9,911,135,625 Fr. Werford ‘vo ter die wir bi j iht g s 2 Bod f L HETYan, co D All lihe für wahrscheinlich, die Wahrheit für unglaubwürdig bezeichnet xrfo n Interesse, die wir hier nah einem Berichte der Angeschuldigte künftig vor die gewöhnlichen Gerichte verwiesen, Selgien. E us o mig (iur (O Mort ablen Ta * den E S enebeten

(eas Gde uz On ali paaRen Geschäftszweige, bei b) Ausgab 15,931 408 697 enen der Handels-Borstand in seiner Eigenschaft als berathender und I t L Haier? “) ESRA dbtrrabitee Ie ET N Ae | iss fu

_ begutahtender Verein von Handelskundizen zecimäfia wirfsam sein 20,273,077 Fr. h O'Connell Pf tue zu Ée, auf fis Cini des Pala Aberdeen hat nun in einer langen Note den Thatbestand dahin s Empörendes fr ein gesundes siliches Gefühl. Sie if aue eine Art von fann. Von 1830 bis 41845 verb j A Nee glieds James Power, Ein ausgesuchterCirkel war geladen, ihn 1 Fsellt, daß die brasilianische Regierung wiederholt das Aufhören Brüssel, 29, Juli. Die Regierung scheint bei der Absicht zu | Empörendes für ein gesundes sittliches Gefühl. Bie L N D von Il." Jm Besonderen : (§. 13) hat der Handels=Vorstand die Auf 0 Ei 9 verbrauchte die „wohlfeile JZuli-Regierung | gen, Von Edermine aus wurde um 11 Uhr äisgebtbihenz im (M escblihen Sklavenhandels am 13, März 1830 anerkannt habe, | verbleiben, das jepige ministerielle Jnterim bis zur Versammlung der S he h 1 idt 6 wvâgei lass welhe molisch Mrd sind über sicht über einige hiesige Handels-Anstalten (und über die dabei wirk- 2 Famayen eater E040 ör. reite man Muchwood. Hier war der Zug aufgestellt, der derhier wären ihr mehrfache Vorstellungen über den fortdauernden | Kammern im Oktober fortdauern zu lassen. Für gewisse Fälle spricht genu, wee Aa Wir sid feine politischen Anhänger Leu's wir be- Sb brt U als - da A: die Börse und Börsenkasse, die ) Auéga en... 761, 01,565 » nah E gele‘tete, Einwohner aus den nahen Or!schaften ((Mpenhandel gemacht worden, allein troß der 1835, 1840 und | man von éíner Auflösung der gegenwärtigen Legislatur. flagen es, daß er, wenn auch in redlícher Meinung und in guter Absicht, samen Personen), gls da sind ie Dürse und Bürsenlasse, die c) Defizit R IOIT fr, ausz es Pifien die Ln e Bn unter O Fepeon: E zur Festsebung neuer Maßregeln gegen denselben gepflogenen In den Petites Affihes von Courtray vom 26. Juli liest | denno dur Begünstigung einer extremen Politik zu dem unheilvollen Zu- tung der kaufmännischen Feuer - Rettungs - Anstalt, der Padhofs- | Wäre diese fur{tbare Masse Geldrs zur Verherrlihung Frank- | Pserdz den Schluß des Erwüfairten ‘Zugs dias funf Put indlungen habe sich Brasilien nie zur Annahme der dabei zum | man Folgendes: „Herr Hocedez, Mitglied der Handels-Kammer von | stande unseres Vaterlandes beigetragen hat; aber Mir ehren in ihm eine ung der kaufmännischen f 5 Rettungs - Anstalt, d O | cite cut di M, bu villio (E Quer froher Menschen lide mit Mas: atm Teil weither Entfeavát A hon vereinbarten verstehen wollen. Wenn nun fein bräsilianisches Courtray, hat geglaubt, die Mission, womit er von Seiten unseres | edle Volksnatur, einen Mann voll eter Religiösität und treuen Schwei- Cuthpädigungs - Kas Spie cmöbheit der deshalb besteh hes | rose O, Ebi bén bin Wabi Lu ama vou Werförd 1, cs Liitindns 30,000 Repealer an Les Einholung s vorhauden seine, welches den Sklavenhandel vom 13. März | Kabinets bei der französishen Regierung beauftragt war, aus dem | zersinnes, voll Biederkeit und Tüchtigkeit; einen Mann, der nach E Theilnahme des Handels - Vorstandes bei der Anstellung von | und Furcht traten an die Stelle des Ruhmes und Nationalstolzes.// | nommen haben, Wexford aber füllte sich inzwischen mit neu M an für“ ungeseglih erkläre, so köune jevt die Aufkündigung des | ganz einfachen Grunde ablehnen zu müssen, weil das Ministerium sich | lung eines friedlicheveis Sultandes beni V v Dea unv U s Waaren - Mifiern babe da E Med ves O Die Einnahmen der Stadt Paris belaufen sih für 1846 auf | menden Massen, Die Prozession käm zum Westthor here,F9s von 1817 nur auf den Grund hin erfolgt sein, daß dessen | weigert, hinreichende Jnstructionen zu geben, um hoffen zu können, geweien L aae] E B R as Verbre geistig Waaren - Mäflern dahin, do Dea ace ee Ot drei | 47 Millionen Fo wegte sich durch die Hauptstraße und erreihte bald den si Fnmungen nach dem wenigstens vertragêgemäßen Aufhören tesSkla- | die interessante Frage der Leinwand - Jndustrie zu einem guten Ende | moralische Quelle dieses Verbr ; Fuhabern der Vega atet D R U drei Die Ndministralion bes Douanen ha ‘eine Uebersicht des fran- Meeting. bestimmten Plag. O'Connell verließ seinen Wagen und andels im Jahre 1830 nicht mehr darauf anwendbar wären, Die | zu führen. Wenn wir also von einer Seite sehen, daß die belgische §, 22. Der Handels=«Vorstand steht zunächst unter Aufsicht des Ma- | zösischen Handels im Jahre 1844 veröffentlicht. Es ist dies eine | sein Dg nte fein eer um versammelten Volke sprach, DisFhe Regierung acceptire nun diése Ansicht, die Convention von 1817 | Regierung die shreiende Ungerechtigkeit der französischen Mauth hin- Türkei. d, 22. Der Handels ‘orstand feht zunächst unter Aufsicht des Ma- | zösisch R N Deckvts M0 A e einer M e O c r ae un als der bei ms Monstermeetin mnach aufgehoben, und es trete damit für England die Nothwendig-= fihtlih der Leinwand - Jndustrie nicht ernstlich nimmt, \o sehen wir gstrats, s. 26, Die g 'Öhnlien Sibungen des Hande Borstan- | Bilanz des-fommerzielen A A du Wagg nieen 1E 0 s O 1 a F ues Rh G, S Min, die Bestimmungen des ersten Art. des Vertrags von 1826, welcher | guf ‘der anderen Seite, daß Frankre:ch \ich auf- die unbegreifliche Un- Konstantinopel, 16. Juli. Der Sultan hat befohlen, für die nfnte frledern. S. 28. Wichtigere Beschlüsse, so wie die | geseßten Güter beläuft sih auf 2,347,000,000 Gr., 168 Millionen darzulegen versteht, Ér begann mit der nach Ort und Zeit zugel l iei Bela L Fraslianisthe "u rty anb berediat die bacn de fe Wi f festem Li “sicherem Schritte U Angri gegen | ia gann Nele M eS fseriptio ‘zu erdfîne ‘Er selbs stellte sich gr gClpunenen alanmeinen Daabele Mtigere Deshlüsse, so wie die | géset G ie Bis L [OVU D! | obligaten Phrase, daß der Tag, an welden ex di Z H U lanishen Unterthanën!| igt, die arn schreiten mit festem un erêm ritte zum Angriff gegen | im ganzen Reiche eine Sub cription zu eröffnen. Er se ellte

g H egenh n hr, Jahre 1843, und auf 265 Millionen mehr, als im gaten Phrase, daß g, an welchem er die Männer von Sklavenhandel auf offenem Meere betroffen würden, in volle Kraft | unseren Handel im Allgemeinen, Nah der Leinwand - Jndustrie mit 250,000 Piastern S - vi Sbacher Due A e E

regelmäßig im Januar jeden Jahres stattfindenden oder in eiuer son- | Jahre 1842. Verglei j 1844 | um sih versammelt sähe, zu den erfreulihsten seines Lebens gehö ; ; ; I s iuer son- | Zah Im Vergleiche zu dem Ergebniß des Jahres 1841 „Jhr E l gen hen, so wie deren Schiffe und Eigenthum als Piratengut zu be- | werden die Buchdrucereien und die Papier = Fabriken - ebenfalls gab 50,000 Piaster, scine Schwester Adijé 12,500, eben \o viel

stigen mit Vorwissen des Magistrats außerordentli - | beträgt der j ; fuhr dann fort: habt auf curem Wege hierher längs der lli l tedt Bersaunmlul Ailliifer Vereins Mie let S ate Ries e a Se Ueb 0d also Aan E A5 q hohfluthenden Llanév“ die ‘Natur in ihrer lioblihsten Gestalt vei ten, Die dazu nothwendige Bill werde unverzüglich dem Par- Frankreich geopfert werden.“ Die Emancipation fügt seine jüngste Shwester Adlijé, seine Tante Esma «Sultan 12,000, Ÿ : ? ahre |- habt gesehen, wie alle Mittel der Kunst ershöpft werden zum Ante vorgelegt werden (was bekanntlich geschehen is), und den | Obigem hinzu : „Wir theilen die Nachricht des Blattes von Courtray | eben \o viel sein Schwager Fethi- Paschaz sein zweiter Schwager Mohammed-Ali - Pascha, welcher im Brande von Smyrna Waaren

S. 35, Alle den Vorschriften dieser neuen Handels-Vereins- 1842 na ieder i j j j entgegenstehenden aae Be ea auf ches nuna nahm Ln U ria N “l dem darauf folgenden Jahre und Landes; doch es bot die Gegend, durch welche ihre gekommen seid, eichen Kreuzern würden danah gefaßte Befehle später zugehen. | mit, und doch haben wir einigen Grund, zu hoffen, daß sie nicht in g . 19M eine vedeutenderenAufshwung im Jahre 1844. Zu | weit erheiternderen Anblick in dem Schauspiele so vieler Tausende iner D d ¡tis n s “htl i j ; ; : , f Zeit d / x p p N einer Depesche an den britishen Gesandten äußert Lord Aber- | allen Punkten richtig is. Wenn Herr Hocedez auf die ihm durch die | ¡m Werthe von 300,000 Piaster verloren hatte, 20,000 Piaster. einer Zeit war die Zunahme so bedeutend gewesen. Frankreihs | Männer und schöner Frauen, alle entshlossen zum Sterben für I deshalb irt nit iti Rei L ne Mi y y j ie {t E plele bri isinni audwärtiger Handel hat gegenwärtig etwas mehr als das Dopvelt cellivite:: Ahr abrr: mt wie eren Bahaut s G : beôha , daß es natürlih nicht Wunsch ber britis{hèn Regierung | Regierung angebotene Mission verzichtet, so wird er ohne Zweifel dies | Alle Großwürdenträger folgten dem Beispiele ihres freisinni- Freie Stadt Hamburg. Die gestern erwähnten Seuats- | des Belanges, den er von 1831 bis 1832 hatte. Bedeutenden Antheil fiedlich und loyal zu unserem großen Zwee X Mia ae A dieses Verfahren permanent werden zu sehen, sondern daß sie zu | erst dann gethan haben, nachdem er mit der Handels - Kammer von | gen, mildthätigen Herrschers. Außer den von der Großherr- Propositionen sind in dem am 31, Juli abgehaltenen Konvente von | hatte die Ausfuhr an der allgemeinen Zunahme des Verkehrs; bei | kann, wenn ihr die Hingebung fr die Königin zu vereinigen wisset mi n Bereinbarungen mit Brasilien wegen Durchführung des Vertrags Courtray, deren Mitglied er ist, konferirt hatte, von welcher er vorerst | [ichen Familie gegebenen Summen sind bereits von den Beamten der Bürgerschaft genehmigt worden, und zwar die beantragte An- | der Steigerung um 168 Millionen gegen den Umsaß dés vorherge- unbedingten Berpflichtung in dem Verhältniß zum Vaterland, Jch habe (F 1826 gegen den Sklavenhandel bereit sei. seine Instructionen: und die Unterstügung mit ihrer Kenntniß verlangt | der Hauptstadt 300,000 Piaster unterzeichnet, so daß man glaubt, leihe erforderlichen Falls bis zur Höhe von neun Millionen Mark B. henden Jahres kommen 161 Millionen auf die Ausfußr, nur 7 auf | dic Emancipation auf frieblihem Wege durhgeseßt: übertrete? nuc keit “hatte, Billigé die Hatdels-Kammer ‘die jehige Weigerung des Herrn | daß Konstantinopel allein nahe an 1 Mill. Piaster liefern werde, Auch Hinsichtlich des-Finanz=-Etats wurde die Deckung des in diesem Jahre | die Einfuht. Jm Jahre 1843 hatte die Einfuhr außerordentlich zu- laßt euch auf feine Verschwörung ein, und so sicher, als morgen früh dit X London, 27. Juli, Der Zustand Neu-Seelands, die Un- | Hocedez, sich zu einem Zwecke öffentlicher Nüplichkeit mit Herrn Par- | an alle Gouverneure der Provinzen ist der Befehl ergangen, in ihren zu erwartenden N dur die vorhandenen Uebers erner (rene Im darauf folgenden war die Reihe an der Ausfuhr, Gle L Md int Mie % Ga S N werdet bexufcn werden, Wiftheit des dortigen Gouverneurs Fibroy und das ganze Ver- | tois nach Paris zu begeben, so müssen die Gründe wichtig sein z allein Paschalifks Sammlungen anzustellen. Es ist dies das erste Mal, daß A Regt daß ein Viertheil der vom 1. Juli 1845 bis zum | ie Einfuhr hob s\ch im verwichenen Jahre von 1187 Millionen auf | schicken,“ O'Connell fommt m auf vie Union S Data t 1 des Kolonial - Amtes gegenüber dieser wihtigen Bestbung der af wtdarra chde nbi wo Md Jae E E éd L r I u E fen Ur Leéailia dhe L iehen Im Ki n U Mnelbenden Prgobstenér nicht ‘erhoben werde. | 1194, die Ausfuhr von 992 Mill. auf 1153. Der Handel Frank- mit den bekannten Epitheten ab, als das rößte Unrecht, was je eint {hen Krone zeigen uns für den Augenblick wenigstens eine Ah- a n d beat utt Eid fit bein H G Ult, diefen P is N so 09 ee H Chris e U ga 4 * Aus sie g U 3m Fin zjahr j elief sich die Einnahme auf 5,718,000 Mark | reichs mit dem Auslande theilt sih in zwei Haupt= Abtheilungen, den | tion der anderen angethan habe, als die fruchtbare Mutter der heilloFlung dex eere in einem neuen Lichte nämlich in dem gen 3 ffel ¿he Erklá g Ga eei Bo sondern größtentheils ( e e t g Si z 88 i 44,000 mehr als 1843), davon brachte dêr Zoll 960,000, die Ac= Umsaß liber See und den zu Land. Der Handel über See, welcher | Solgen für Zrland, woraus der Schluß gezogen wird, man müsse Me wirklicher Infähigkeit. Partei- Motive hatten in diesem Falle | hne Zweifel nähere Erklärungen gegeben werden. : i wie so manches andere Gute, direkt vom Sultan aus. Mit Vergn cise 4,432,000, der Stempel 767,000 Mark, und zwar resp. 25,000, | im-Jahre 1843 eine Summe von 1568 Mill. ausmachte, hob sich | Aufbieten , sie wieder aufzulösen. „Jhr habt heute euer Verdikt abg wenig mit dem Angriffe-zu thun, der im Unterhause vor einigen Borigen Sonnabend sollte der von Seiten bes Majors Guillau- | gen sieht man, daß die ín vielen Stellen des Korans anempfohlene 131,000 und 82,000 mehr als im Jahre zuvor ein. Die Ausgabe | 1844 auf 1666, vermehrte sih also um 98 Millionen. Der Umsay | in dem großen Rechtshandel ; ihr habt erklärt, die Union solle ih! Wen so geshickt geleitet wurde; die Partei-Disziplin hat im Gegen= | mot gegen die Colonisations - Gesellschaft von Guatimala eingeleitete | Tugend der Wohlthätigkeit, welche die Moslemin auf eine so reichliche, betrug im vorigen Jahre 5,559,000, es blieb demnach ein Uebershuß | zu Lande ergab gegen 611 Millionen des Jahres 1843 einen Belauf bestehen; der Nichtersoruh tvird demgemäß erfolgen. Jh biiWillein die Minister in den Stand gescbt, ihre Stellung, obschoû gewiß Prozeß in der ersten Kammer des Civilgerihts in Brüssel ver- | oft rührende Weise gegen ihre Religions - Genossen auszuüben pfle- von 159,000 Mark, Die Einnahme für 1845 is zu 5,434,000, die | von 681 also eine Zunahme von 70 Mill, D u fommen , Rekruten “zu werben für den Nepealverein: die F mit irgend cinem moralischen E Di 1 Anklagen zu behaupte handelt werden. Der- Major stellt zwei Forderungen" wegen rüd- gen, nun auch gegen die Andersgläubigen in Anwendung gebracht wird. Ausgabe zu 5,652,000. Mark Banco veranschlagt. Von der erwähn- | demnach am meisten bei dêni Handel über Se U eun d | (A. forvrd A E midt 6 Be Yurraprnfen iss Ms L fark S tit nt bal Mo Gau Anhängern e es ständiger Besoldung auf. Die “Gesellschaft ihrerseits verlangt von ; , ‘ry! . ' h 1 s e a ti : r . z ( , , . - i Eisenbahs E R F A E 760 000 Me rfer s kd elten ¿Merten wurden für 773 Mill, durch | mentreten, Katholiken db Protestanten C T lect Farben ile A n V wie B ihren Gegnern, anerkannt werden. Während on dah Tal L e Sibi f a ir E Afrika 1948, ., (00, . für die. | die : französishe Handels - j 6 ür 52 illi , uns i ir i S Htwi ion von 184 t te ei ité des Unt s di - , P S , / : 3ösisc Marine befördert, für 52 Millionen | zen, unsere Parteiungen für immer verschwinden. Der Abend fom ichte ate O d nta Mitkliebepa Í esselbén Forderungen gegen ihn habe, Die Gesellschaft trug darauf an, daß

Staats-Wasserkunst, 300,000 Mk. für den Hammerbrock und 15 Mil- | mehr als im Jahre 1843. Für die auswärti j S interz í i i idten i , ' - D ge Handels - Marine onne geht unter; ih aber nehme Abschied von euch mit entzüdt beide Gegenstände zualei ur Verl G é f s i

/ , i ; ( ( handlung kommen möchten; der Algier, 10. Juli, (Rh. B.) Wie unsicher es mit der hie-

ff „nen entschieden auf Seiten der Regierung. Dessenungeachtet gert e b TNachbem während einer | sigen Colonisation aus eht, können folgende Umstände beweisen. Nahe

lionen für Actien der Hamburg - Berliner Eisenbahn, zusammen also | welche früher oft die stärkste Betheiligung an der Z zen, mit befricdigter Ueberzeugung, mit neu erregten Hossnungen, ja

4 Millionen, verwendet und aus dem Rest die Verbesserun des Hag=- | belief diese im verwichene e ug 1e s Ian, Gewißheit, daß unsere Sche obsiegen wird. Mánner von Wess de mit i itgli des Comités, Lord Stan- | Major indessen hatte sich dem widerseßt, 9 , ; , a nbi

fens, der Fahrbahn der Elbe, der Bau einer neun f j ns M ¿M nete 2 iele “e Ae L ogs ¿eie t werfe mich in eure Arme. Fast Leo halbes Jahrhundert son ehe N M Aterctiaie Set i E D ales A E Eer ganzen Sizung über diesen Gegenstand debattirt worden, kamen beide ur. den En vor r Ly E ms und E

bestritten werden. und Branntwein an der Zunahme dcs Umsages feinen Theil. Dez N Unt dicie Ne DA habe ih erungen, den Kit abgefaßt, welcher deu bisher verfolgten Weg als falsch dar- Parteien überein, diese d Sachen his. nah den Ferien, nämlich bis E ¡ablen Bas den Ade elekt: coreae “iebe rue diese Absaß an Wein hob sh von 48 Mill. auf 51, Hanf, Lein, Ge- E L “a Sei e ces Ea Die s ? und die seßt nur zu wahr gewordenen unheilvollen . Folgen | ¿Um a Oktober, zu vertagen.“ | ; drei Sta ‘ébrli 20 U N t. Das L

f s L : E Tal „0 a On Cini ie Königin Victoria hat für zwei Vorstellungen der hiesigen rei âmme jährlich 20, Fr, erreicht hat. as Lager vott

Rußland und Polen. : traide, Mehl, Metallarbeiten, Leder, raffinirter Zucker,- Glaswaaren Irland erheben aus einem Zustand voll Entwürdi Se érsagte. Lord Stanley ‘ist indeß zu stolz und eigénsinnig, um von M0 i Pg ; i t ad

Porzellan und Gewebe boten eine ansehnliche Zunahme d insbe- | will unserem Lande sein elccorg ne 10 GRWÜEDIGUNg--(degradalimMnE: Oegher, wie Herr Charles Buller, Lehren anzunehmen und | französischen Operngesellshast, denen sie in London mit ihrem Ge- | Tenes, welhes am 20. April von den Arabern überfallen un

Ges AVarschau, 29. Juli, Se. Majestät der Kaiser hat auf das | sondere die Baumwollen - Gewebe, deren Ab S R bin 82 eine befestigte Nationalität ‘verkdasenn Rot Wis "Node “t vor den seit deni Abgange Lord John ‘Russell's begangenen | folge P af E S U La t, j Pi o rens d 3 Solte len getödt T 5s riv sèt font G iebt i wie-

ejuh des in Paris anflhaltend lní üchtli : 4: 7; G T Ke - 4 ie N i z ‘Rai / j ; L , , Die Gazette médicale belge berihtet, daß während der | oldaten getödtet un erwunde urden, is je ie-

d sih anfh en polnischen Flüchtlings Michael | auf 118 Mill; gestiegen is; die Seiden - Gewebe hoben sich von | die Menge in der größten Ordnung. Bei dem Festmahl am Abe! üriffen des Kolonial - Amtes mit Erfolg warnen zu lassen. Die aróben Hite 2 Mouat. Juni und im Anfa nge d. M. zwei sehr cha- | der in Stand geseßt. Die Kolonisten - Wohnungen wurden

Wodzinski um Begnadigung und Erlaubniß zur Rüdkehr ins Könia- | 129 au 144, d L q | shön dcforirten Zelt wa é dert 4uWieruna beri , : orts « hr ha s ungen ? rei Polen, aus Rüdfsicht auf die gufca Zeuguise bj Kaiserlichen Der ia Fra:freidhs 0 A E t 104 R zugegenz für sie ird S Gange: aan Méfede ane bela u p e nats C éb T Sts Serkfinte O rakteristishe und rasch tödtlihe Fälle der asiatischen Cholera im Mi- | damals ebenfalls geplündert uud von Grund aus zerstört; ist das ein Ba! va, 290 fser dessen gegenwärtige Führung, so. wie | Werthe nach, 5 des britischen Handels z er ist fast ¡BREN färter, “a p Ns G e Ea Lk 1) hen i benugt ha) TMrweise immer ein günstiges Resultat haben, so wurden die Jnseln Ge O bb / R S E Fur d A i My D T: all her nts Aud is es \ eg aan 7 0p, LerjeDe weder zu den Haupt « Anstistern des Ausstandes | der der Vereinigten Staaten von Amerika, den mau auf 1200 Mil, | emsdasten seiner Zuhörer aufzustacheln !) that ihm dabei gut Scelands ohué Truppén und ohne Geld gelassen und der Gou- arr. jedo. hinzu : „„Nach den Srfahraugean, Ler, Heri ; : i l gehörte, noch Mitglied des damaligen patriotischen Klubs in Warschau | {äßt, er erhebt sich auf das Dreifache d o éwürtigen B v: U, | Vor nun bald zweihundert Jahren machte Cromwell seine ili bir genbibiat . di pp Neu-Süd-Wales zu requi- | hat man zu allen Zeiten einzelne Fälle sporadischer Cholera gesehen, | rig geworden, Kolonisten zu finden, welche sich wieder nach Tenes war, diesem Flüchtling seine Bitte nah den für ähnliche Fälle an- | Niederlande, Oesterrei de u Buntieta pmewartigen Verkehrs der | Eroberungs «Expedition; am 413, August 1649 landete t, h v A , ab frnetes E An tg d Al j N und es verging fast kein Jahr, wo si diese Krankheit niht äußerte, | begeben und dort anbauen wollen, Das Budget für Algier wird enommenen Grundsä ährt. h / i , den man bei jedem dieser | am 3. September stand scín Heer ver Droghedaz diese Stadt, 141M, 00s leßtere aber durch eine Ausgabe von Assignaten die gleihwohl nur selten tödtlich ist.“ jedes Jahr größer, die Occupations-Armee gleichfallsz sür die eigent= 7 A E Pai Tin de C E (7 e aid, um das Vierfache“ über S E Novalistenführer Aston und einer 2500 Ma erie ¿a JPaT en, Lfren Texty von dfurzortiril N Die städtischen Abgaben von Brüssel haben im zweiten Quar- | liche Colonisation ‘aber werden von 15 16 Millionen, die [gier S k i ens (250M 19 Mill.), wenigstens um das Acht- | Besagung, wurde ‘mit Sturm genommen; Cromwell hat dama 9, also sehr zweifelhaft und Lowe f zu rpalisicen war: ! Ml&4 1 J. 781,948 Fr. eingebracht ; 54,229 Fr. mehr als in der ent= | jährlich köstet, kaum 14 verwendet, Folgendes ‘ist das Zahlenverhält- H Lur 0:9 seln: A U bet (R nischen Salbe 4M ¿0E DAS ANFUO, Very Bchbfühe ment ade See es i nb S PE R L O E è N Sitdes ten O E delt. Mu(stquctionen,, wesiPe sprêchenden vorjährigen Periode ' niß der Occupations - Armee seit dem Jahre 1830, Unter Karl X y er italienishen Ha E rann das Blut in i (b ita! / S ; M . U E . nts feste YLUS 2 A Legen des A ALSRge der Juli= | . Der Courrier fr aut t ist mit dem Bericht, den der Han- Nache und Schwärtiere e das Kriegdvolt zu Ge Thal: 0 Ae aa Dai "D be SUN ne ae bestaud die Expeditions-Armee des General Bourmont aus len Salve vom Jnuvalidenha üßt. - - Ministe óni " G: , T die h das Schwerdt auf die Einw z tause! j : Ct j N ; . Das Wetter: hat sih. zu den Volks-Lustbarkeiten in den Ghas Mrt Ph T 4 Bn oldebtted mrt R E alia r cblacht a e Nes Kibehe,:: dvs ‘sie Schus ‘gesud in Pet Steae Sit je 4 E Ae S ch E LE 1831 0ST Dann Zeh a Pfer et: c s E , Ä ¿ e 0 " . 1 L L , L Y L h | Z Î 111) nat H 2 et 12144144 1 I) 0-000 è L pa e L nicht: sehr günstig gestaltet. Von den drei Masten auf dem Pontneuf Er findet ihn ungenau, parteüsch und mangelhaft, “Jn statistishen | gieriges Herr zur Belagerun vom e Pre, cil üeri änder bffnet ) dahin, dié englischen Kolonisten desjenigéèn Antheils an der Regie- Kanton Luzern. Die Eidgenössishe Zeitung enthält 1832 22924 » » O wehen die dreifarbigen Banner, ‘von der Zulisäule wallt ein mit Sil- | Dingen müsse man höchst genau liständig und indlich sei i in die Roudan Es Und Vertheidi Koloni beraub l lle E A LOO, RUi Fel f j ' 1833 35076 » » 4608 » ber gezierter Trauerflor zu Ehren der in den Julikämpfen Gefallenen das Publikum nicht mit L “t vo g um verständlich sein und s den Gapao in die Vestez nah“ hartnäckiger Vertheidigung F? ala Vertheidigung: der Kolonie zu A en, T hen alle ng- folgenden“ (beréits erwähnten) Artikel über die Ermordung Leu's und 1834 1159 P 2 Zut dem Trauergottesdienste für dieselben war in den meisten Kirchen | abspei ; 4 eiwa, „nahe an / Mehr als“ u. \, w, | s\ch Werford auf Gnade und Ungnade ‘ergebenz da: ward das Tra?! als ihr Geburtsreht betrachten, und der in diesem Falle: n t | ven gegenwärtigen Zustand der Schweiz : 394 Da » » (VI ; sten Kirchen | abspeisen. „Weicht etwa das Ministerium“, sagt das genannte Blatt, | von Drogheda erneuert; kein Unterschied fand statt zwischen den wi? ein Recht, \ondern die einzige Rettung war, Unter den dorti- : A ide le Î 1835 » » 687 » kein sehr zahlreiches Publikum versammelt, „vor den Jnteressen der großen Judustrieherren und Manufakch Einwohnern und den bewaffneten Kriegern, ‘noch vermo hte das O Kolonist en befinden si * viele Männer von weit bes „Die Schweiz, deren Ir Bete E, al G E, 1836 L » 6905 f R N her lehten Kammer Ses gge Mrvhenermaßen guf turisten zurüd? Fürchtet es sich, einigen Wählern zu mißfal- Prie ab a dreihundert es , die si ied um daé (Mr Geburt, Erziehüñg ünd Fähigkeit, ü Gouverneur zu pu sein, fMpegedwni E E Beitchultane dee Mensch äl Laub, in m E A067 i Ai Pus fer K urud, aus den Be- | len, wenn es das - Geseß pünktlich und stren rfülle? Sceut en, sle vor dem ert der unbarmherzigen R, als Capitain Fibro ind doch wurden sie nicht ‘vektreten in ls j it n _fürchterlih gähren, dessen äuße- 18: / » » 412,70 » weis. sür die verstärkte Stellung des inisteriums und die * Mt, g erfülle heu u retten; Diesen Vorgang, der - {hw , fen pitain Fibroy, un : dém die tildesten Leidenschaften seit Jahren g , Auto / vie große | es sich, den Gelb - Interessen einiger Fabrikb ; h , L D Lr er auf Cromwell’s Anden Rathe für die Jusel, ihr Rathen und ihre Vorstellungen viel= di ied schüttert is, Die Ermordung Leu's, so entseß- s » » 412,524 » Wichtigkeit der von ihm du rgeführten Maßregeln zu führen. Bunt Sp E nig esiver zu ‘nahe’ | hat O'Connell in seiner Tafelrede zu Wexford mit lebhaften Farb Wr „7: L nsel, ihr Ra O REE, gen rer und innerer Fr eden erschü int alauilae dias Veadt cines bn 13.571 Geseß-Entwürfe, der über den Sekundär-Unterricht und der über die e finden Fast müßte man es glauben; denn, wer den Bericht liest, | gemalt. „Zum Lachen s es“, sagte er, „wenn die englischen Taget! urückgewiesen, * So hatte denn die Politif gegen die Einge- | lich diese That is , ist doch nur eine einzèine gislige è h i w E , » Cl e ; La - daß die Behörden in der Anwendung d ien ú j : ; ¿fische Men das Aus die gegen die Kolonisten den | Baumes, dessen zahlreiche Zweige noch eine Reihe ähnlicher Früchte tragén, 184: » 414687 » Lund e Tie “a lösente Sit E I E ute ham ain zu fa A den einen Artikel Vera ei iy Pelissier an eine Male uertithe Hanblungen, sed ier franz M vol Unte eli arie Streit raft war ea die iu au eun dem V lischen Ae rie N E Volles bie Augen y i » » 15,537 » I | 01e uit j ; der e ren Paragraphen eigenmächtig, je nah Uniständen, ändert Will | gessen zu London, welche noch ärgere samkeit ‘ische Sn Rebellen im Zaum zit hälten, abèr die Autorität- des Gouver= | ofsnen, dap es den moralische ' i Je) 00,08) » » E » der Prüfung der Königlichen Gerichtshöfe und der Magistratur unter- | es si bieses Ari [ g : Anderkten. ! ß E, gere Grausamkeiten eng:isd aum z E I Ey ; nter seinen Füßen ausgerissen hat, der unsere Wohlfahrt, unser Glü j i: k 4 E “Rinder - Geseßes etwa auh als W hl he- | in Irland verübt ‘haben? (Folgt eine Schilderung der Untha! Fd würde dabei doch zur Unterdrückung ‘einer erléuhteten Opposition | " n ' mi \ L h » 19254 » worfen werden, Jm kommenden Jahre würden beide wieder vorlie- dieuen, indem d der in ür di L IVNNE -VE 1649.) Jh darf den Fr O 7 a Wögeiht zur 11 g j unsere Ehre zu verschlingen droht? Wird es erkennen, daß das _Pt.in- E E 91'290 en. Dafür seien aber zwei ni ; “i bés , es dem einen Fabrikanten, der für die Re terung stimmt 2 1 po, Qrauen von Wexford Glück wünschen + Beamte wurden entseßt, weil sie schuldige Verbrecher fest= | /; "dem: ei il der Jugend zujauchzt, das die Massen ver- D S Sh » Gesege, “e über die vere Kolonjal-Verwaltzit ie eie v idtige Pa Es während es denjenigen, der zur Opposition hâlt, be- nie mei ZAR und lens D NONIOET aag fion fre atten é E N I LEeE Tit o U f B blendet, tin böses, unheilvolles ei? Wird «s einsehen, dah, so lange der Man glaubt hier nit, däß der Gouveritéur wegen eines Konfliktês “C4 7 mad , un iliz, welche organisir r ( dikalismus t, il zu denken se itd es begreifen, : L L : , M Und wer waren die, welche sich #0 schändlicher Vergehen schuldig ) jeyt unshäßhar géiiadt bâtte, aufgelö nur die Rückfehr zum Ehristenthum und zu den Grundsägen einer sittlichen, | mit dem Kriegs-Minister sein Gouvernement niederlegen werde. Jn

» » 1D