1845 / 221 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Als Sproß einer alten Adelsfamilie zu Nea jung, zur Zeit der Regierung der Kai e ssische Dienste und foht mit Auszeihnun in Jahre 1792 in Polen. Zu dieser Zeit bekannte Admiral Joseph de Ribas, den , unter dessen Aügeu dié ersten Lebens- wählte sie für immer zu wie séinem neuen Vater= Aus dén Tríbsälen Pest die Küsten des ‘leuchtet sein Name mit dem Schmudcke Die Achtung, die er sih dur seine überall inen früheren, in Odessa handeltreibenden Lands-

war Veranlassung, daß er im Jahre 1813, el, Marie Karoline, durch Odessa reiste, mit ckt und bald darauf zum äfen Süd - Rußlands er- er bis zum Ende seines Lebens mit Ehre

76sten Lebensjahre. geboren, trat er, no rin Katharina IlI. in ru dem türkishen Krieg legte Fein älterer Bruder, der Grundstein Odessa's, und Felíx jugendlichen Stadt auffeimten, e, um ‘ihrer Wohlfahrt, so e eines langen Lebens zu widmen.

regüngen der seinem Wohn lande, die Kr des Jahres 1812, so wie aus der Zeit, wo die Schwarzen Meeres verheerte , jeder Bürgertugend.

thätige Vorsorge bei se leuten erïvorben hatte, wo die Königin von Ne dem Orden des heiligen neapolitanischen General - Konsul für alle H nannt wurde, ein Aint, dem vorgestanden hat.

{en Kreise für 544444 S, R vorzüglichsten darunter sind: 58,4 Flachs, 59,590 Pud Heede, , 74,450 Pud Roggenmehl, : 40 Barken und den Flüssen Puschma,

einem Städtchen an de Waaren, meist Ackerprodukte, nach Ar erhielt Archangel im Mai d. J. 150 Tschetw.- Hafer und ky hat in diesem Jahre

Pud Flahs, 5400 P gen Harz,

oustantin geshmü

an der Júga, am Ausfluß der Puschma, im nikolski- gelegeneu podossinowschen Pristan sind diesen Sommer ch Archangel gebracht wordenz die 43 Tschetw. Leinsaamen, 49,240 Pud Tschetw. Roggen, 28,882 Tschetw.

Auf der Juga 11 Kajuki, alle im nifolskishen Kreise auf Von Lalsk,

. Waaren na

ingen ab, mit

Juga und Kitshmenga gebaut, für 83,000 S. R. verschiedene angel gebracht. 14,795 Pud Pech,

20 Pud Ruß. Der Poßad auf 68 Flößen und 26 Fluß- ud Heede, 3100 Tonnen Pech, 900 Tschetw. Leinsaamen, ‘1500 Tschetw. und 50 Pud Talglichter, zusammen für

stadt 668 Schiffe angekommen

r Lusa, wurden Von Welsk

100 Tschetw. Leinsaamen, Werchowaschs fahrzeugên 18,500 3400 Tonnen flüss Hafer, 100 Tschetw. Roggen 89,295 S. R. ausgeführt.

Bis zum 13. Zulé sind in Kron und 500 von dort abgegangen.

S rankreich.

Herzog von Aumale ist nah dem La- wo die Truppen sich zu den Uebungen und die Herzogin von Nemours famen sie festlich empfangen wurden.

mité, dessen Präsident Herr von Mon- err von Vatimesnil, Secretair Herr at unter der Ueberschrift : „Das Wahl= , ein Ründschreiben Schritt gegen die Regierung „Eine \{chmerzlihe und unvorher= fen mit Trauer erfüllt. gehren der französishen Regie- Mitglieder aben, si zu zerstreuen, ihre Noviziate aufzulösen. Hierbei hat man aen gesuht, daß uns dieser Schlag von die wir segnen müßten, selbst wenn Juteressen berührte. ersonen aus Rom zugegangen, stellen Lichte dar, das ganz und gar von dem ste die Regierungs-Blätter darstellten. seiner Rede vor der Pairs-Kammer am tuhle weder eine direfte, noch amtliche r Jesuiten geschehen sei, und daß die- die in der Sphäre ihrer ser Einleitung folgen mehrfache en Wähler zu benehmen hätten, Den Hauptpunkt darin bildet nen Kandidaten zuzulassen, der

Paris, 6. Aug. ger von Bordeaux abgereist, zusammenziehen. am 31. Juli zu Tulle an, wo

Das katholishe Wahl-Co talembert, Vice = Präsident H Henri von Riancey is, h Comité zur Vertheidigung erlassen, das betrahtet wird.

Der Herzog

der religiösen Freiheit“ als der erste feindselige Es heißt darin: gesehene Nachricht hat die Katholi

uns gemeldet, daß, Gesellschast Jesu

ihre Häuser

Dank dem Be französischen B sind, den Befehl’ êrhalten h zu schließen, uns“ noch glauben zu m einer Hand beigebracht sie uns in unseren theuersten hiesigen sehr glaubwürdigen P indeß die Dinge unter einem schieden is, uuter welchem Herr Guizot selbst bekannte in - Juli, daß vom heiligen S Vermittelung beim General de ser ganz. frei gehandelt, Befugnisse ganz Rathschläge, falls -der K die Weisun

Briefe, welche

wie eine Macht, unabhängig ist.‘“ wie si die katholisch ónig die Kammern auflös g: unter feiner Bedingung ei sih uicht für die Unterrichtsfreiheit erkl Die hiesigen Blätter entle

der Gazeta Jtaliana, we lishen Wahl-Cirkulars widerspricht : pariser Journalisten, Rosjt den Zweck sein direft an die Minister des Papstes, wandte, und daß die Jesuiten -

- drücklichen Willen des Papstes Jesuiten = General anbefohlen französishen Jesuiten nah Ro Die Démocratie bereits 173 Bau - Unter Gesellen augenommen hätten.

;- Nath den amtlichen Berichten über die welche der Courrier français einer Kriti denselben jährlih hunderttau den 86,000 Armen, die laut der Tabellen von 1843 leben, „Dieser fürchterlihe Zustand“, unmöglich genügende Abhülfe von den häusern erwarten, so gut sie auh einge schon die National-Versammlung und die Gesammtverwaltung des Armen-= Gemeinden zu entziehen und Unterstüßung des Armen dar muß als gesellschaftlihe hiergegen einwenden, von Beamten anstellen müßte , rihtung viele Bürger die geltlih besorgen. aber nicht, was

hnen dagegen folgende Mittheilung aus u Behauptungeu des obigen fatho=- /, Besser unterrichtet, als viele n Lesern versihern, daß Herr n dadurch erreichte, daß er sich - nicht an den Pater Rothaan Kollegien in Frankreih auf den qus- geschlossen werden sollen, der sogar dem hat, die ungestümsten und kecksten der m zu rufen,“

pacifique und die Reforme melden, daß er die Bedingungen der Zimmermanne-

fönnen wir unse er Unterhandlunge

hiesigen Krankeuhäuser, E unterwirft, werden in pflegt, außer von Almosen Blatt, „kanu

send Kranke und Elende ver

sagt das genannte heutigen Hospitälern und Armeu= rihtet sein mögen. Dies fühlten der Konvent, als sie daran daten, und Krankenwesens der Sorge der es zur Staatssache nger als Wohlthat, sondern sie trachtet werden. ein neues Heer der jeßigen Eiu= und Krankenpflege unent= atis - Aemter . vergesse man ee e Nichts is so theuer als das eines Tages sehr ung lobte: „„Je-

zu erheben. Pflicht be

S während bei

Betreffend solhe Gr Talleyrand. sagte : Unentgeltlihe,“/“ Auch Herr d’Arg rihtig, als man ihm die wohlfeile las Thee kostet einen kleinen Thaler !‘““

Briefe aus Tunis vom 18, Besorgniß über die Anwesenheit der und über die Fortdauer des Friedens Ein Bericht àus Tripoli jener angeblichen Krie

daß der tür igene Lage

out antwortete Hospital-Verwalt

Juli äußern nicht die geringste türfishen Truppen iu Tripolis ssen si die Regentschaft Juli erwähnt läne gegen ische Pascha beunruhigt sei, die Sendung der albg- viel Lärm gemacht worden, keine andere chsel und die Nothwendigkeit, Tri- berberishen Gebirgs- eben so ‘wenig, wie in g- Eine von Tripolis nah Gadames einige Tage nah ihrem wo neue Unruhen ausgebro Es ist uun die

tion nah. diesem Theile der Rege

Tunis erfreut. s vom 41,

auch mit feinem Worte Es scheint von Tripolis \elb| über Es hat \sich jeßt“ heraus nesischèn Truppen, von der Ursache hat, als einen Gar egen die Raubzüge der kab cher zu Fellen,

Jemand an Krie abgegangene Karawane wurde Käbglen des Gebel, überfallen und

näthstigen Exped

ylishen und Bewohnérx In Tripolis Tunis, de Abzuge vou en sein sollen, von einer ‘dem-

eplündert, ntshast Tripolis,

1034

Der Pascha Mehemed treibt einen «großen Handèël , besonders für seine Joss Rehe Es heißt, E nah Konstantinopel zu- rückberufen werden. Der algierishe Akhbar vom 29, Juli theilt mit daß das Dampfschi „le Lavoisier ‘‘; ‘welches Herr vow Lagau, der französische Agent’ zu Tunis, nah Tripolis iy hatte, um von dem Paschä Erklärungen über die in lébterer Zeit bewerkstelligte Landung türkischer “Truppen zu verlangen, am 21sten in Tunis zurück war, Es sollte sich jenes Schiff sofort wieder nah Bona begeben.

Es E die Regierung sei endlich ents{hlossen, die Deputirten- Kammer aufzulösen und neue Wahlen auszuschreiben. )

Mehrere Deputirte aus den Departements, denen man seit lan-

er Zeit die Pairie versprochen hat, sind noh zu Paris, wo sie ihre

B otaederuns nachsuchen ; allein mau versichert, daß. die fai i K nung, welche eine gewisse Anzähl von Deputirten umfassen soll; ‘érst dann statthaben werde, wenn das Ministerium im Besitz aller Berichte is, die es von den Präfekten über die Gesinnungen der Wähler für den Fall allgemeiner Wahlen eingefordert hat. : |

An die See- Präfekten von Rochefort, Brest, Toulon, Lorient und Cherbourg sind Befehle von Paris abgegangen, die Bewaffnung der zur Bildung des Geschwaders an der Westküste Affrika's bestimm= ten Schisse beschleunigen zu lassen. ;

Der Graf von Paris hat, als er vor wenigen Tagen mit dem prachtvollen Degen spielte, den ihm, als er noch in der Wiege lag, der Seine - Präfekt überreihte, denselben an zwei Stellen zerbrochen.

Man ist in diesem Augenblick beshäftigt, das hölzerne Dachwerk der Kathedrale von Saint = Deuis in Eisen zu bauen, wie man dies bei der Kathedrale von Chartres gethan hat. Die Bedeckung wird von Kupfer sein. Das Dachwerk und die Decker werden nach den Anschlägen 400,000 Fr. kosten.

Seit einigen Tagen sieht man viele Jesuiten von hier sich ent fernen. Man bringt diese rasche Abreise mit einem Gerüchte in Ver= bindung, demzufolge von Seiten der Studirenden eine Demonstration gegen die Jesuiten beabsichtigt wurde, der die Polizei auf die Spur fam und wovon sie die Bedrohten uo zeitig genug in Kenutniß ge- feßt haben soll. i ;

Die Geschäfte an der- Börse waren heute belebt; die Notirung blieb steigend ; Eisenbahn-Actien aller Gattungen wurden zu höheren Preisen bezahlt. 5proz. 122. 40. 3proz.- §4. 25. Neapôl. 102, Neue span. 3proz. 38. Janere Schuld 304. Pass. 65.

Großbritanien und Irland.

Loudon, 5. Aug. Von“ einem zu heute angekündigten An- trage Lord John Russell’s auf Vorlegung eines ‘amtlichen Berichtes über die Quantität Weizen in Bond am 1. Julí jedes Jahres, vou 1838 an, nimmt der Globe Veranlassung, auf die Nachtheile hin=- zuweisen, welhe dem Lande auch in diesem Jahre aus den Getraide- Geseßen erwahsen würden, wenn die jeßt schon seit drei Wochen nit sehr günstige Witterung nicht bald zum Besseren umschlägt, da in einem Alben Galle sowohl Quantität als Qualität der Aerndte weit unter dem Durchshuittsmaße ausfallen würden. Eine bedeu- tende Menge baareu Geldes würde danu wieder ins Ausland wandern müssen, der Geldmarkt also sehr leiten, und das zu ciner Zeit, wo die zahllosen Eisenbahn - Speculatiouen alle Kräste des Geldmarktes in Anspruch nehmen. -Na Angabe des Globe waren am 1. Juli 1845 nur 365,702 Quarters Weizen in Bond, während sich im vorigen Jahre 549,225, im Jahre 1842 sogar 1,338,757 Quarters am 1. Juli in Bond befunden haben und nur in den Jahren 1839 und 1843 das Quantum geringer gewesen is, als in diesem Jahre. Das Uebel, meint der Globe, würde im Fall der Mißärudte besonders groß werden, da au weder in Frankreich, noch in Deutschland die Aerndten sehr ergiebig zu werden versprächen und in den Ostseehäfeu nur ge- riuge Vorräthe seien.

Nah amtlichen Berichten hat sich die Zucker - Einfuhr in Folge

der Zoll-Reductionen so sehr vergrößert, daß sie in dem am 5, Juni beendeten Jahre 2,000,933 Centner betrug, während sie- sih im ver=- flossenen Jahre auf nur 1,498,998 Centner , also mehr ale 33 pCt. weniger belief,

In voriger Woche wurde Lord Meltourne feierli} in die So- zietät der Fishhändler aufgenommen. Er nahm merkwürdigerweise die Gelegenheit wahr, um auf die seiner früheren Amtsführung. als erster Lord des Schaßes gemachten Lobes - Erhebungen zu antworten, daß er sih freue, die von ihm und seinen Kollegen versochtenen Prin- zipien in den Maßregeln des jebigen Ministeriums ins Leben treten zu sehen, und daß er sih genöthigt sehe, aus voller Ueberzeugung Sir Robert Peel gegeu den auf diesen Umstand begründeten Vor- wurf der Jukonsequenz in Schuß zu nehmen, was er s{hon im Ober- hause selbst gethan haben würde, wenn ihm dazu Gelegenheit gebo- ten worden wäre.

Auf Einladung des Erfinders der sogenannten elektrishen Ka= none nahm am 26sten v. M. eine Kommission der Königlicheu Ar- tillerie von Woolwich die Leistungen derselben in Augeuschein, Diese sind nach der Schilderung davon außerordentlich; doch is dieses Feuer= gewehr nur von kleinem Kaliber und ießt Kugeln von # Zoll Durch= messer, fann aber au zu einzölligen hergestellt werden, Das Ganze ruht auf zwei Rädern und ist leiht mit einem Pferde zu transpor= tiren, Jn der Minute werden 1000 bis 41200 Kugeln abgefeuert, die bei der leßten Probe in einer Entfernung von 40 Yards durch dreizöllige Pfosten gingen. Sie werden dem Feuerrohr durch eine Vorrichtung so ununterbrochen zugeführt, daß nur alle vier Stun- den eine Unterbrehung von wenigen Minuten nöthig is, außerdem aber unaufhörlich gefeuert werdeu kann. Die Unkosten für ein 18stün- diges Feuer, in welcher Zeit mehr Kugeln abgeschossen werden, als zwei Regimenter beim schuellsten Laden abzufeuern vermögen, sollen nur 10 Pfo, St. betragen.

Das am 5. Juli d, J. beendete Finanzjahr ergiebt einen Ueber- {uß der Eiunahme von 3,471,120 Pfd. 14 Sh. 7 Pce. Die Ein- nahme betrug nämlich 53,995,804 Psd. 5 Sh. 4 Pce,, die Ausgabe 90,524,683 Pfd. 10 Sh. 9 Pce,

X London, 4. Aug. Ueber die Zeit der Abreise der Köni- gin nah Deutschland ist nun kein Zweifel mehr; Jhre Majestät wird nur so lange in Westminster verweilen, als sie Zeit braucht, um vom Throne zu stcigen, von welhem herab sie ihre Reden an das Parla=

ment von England zu halten gewohnt is, und um in buchstäblihem |

wie figüilihem Sinne ihren Reichs-Ornat wegen der unmittelbar darauf stattfindenden Reise abzulegen. Ehe noch diese Zeilen ‘im Druck er- t wird sie wahrscheinli den deutshen Boden hon betreten aben.

Ih kann dies bedeutungsvoll glückliche Ereigniß nicht -vorüber= gehen lassen, ohne auch meinen geringen Beitrag zu jenem allgemei- nen Freuderuf darzubringen , den die Gegenwart der Königin von England als Gast des großen und verehrten Souverains in Preußen ohne Zweifel veranlassen wird. Andere werden bald die glänzenden Gestlichkeiten der föniglihen Häuser feiern, so wie den in dankbaren und huldreichen Bliden si fundgebenden Eindruck, welchen der be- vorstehende Empfaug auf das Herz von Englands Königin machén dürfte, aber auch auf dieser Seite des Meeres werden niht weniger starke und tiefe Gefühle dadurch angeregt werden. Wenn ihre inf - larische Lage und ¿hre Eigenthümlichfeiten in Charakter und Einrich= tungen die Engländer auch gewöhnlich von vielen öffentlihen Bewe-

pa fern halten, so erkennen sie doch darum ui welche den erhabenen uyÿ in direkte Berührung mit lfe von Deutschland bri wird durch ein Gefühl es jenem großen Zweige der Menschen er Deutschland und England ihren ÿ Das Herz Englands an die Gêbete für ihr Glück und Wohl dem heimatlihen Boden Großbritaniens aufsteige sagungen für jene Segnungen des Friedens, die bis ausgezeichnet, und die sie mit den Machthabern E Waffenkämpfe, sondern dur den Austau gemacht haben, sür jene Gewalten, zu dem Zwecke verwandt werd iste und Unkterüëhmungen dbês neunzehnten anderen Nationen zu theilen, welcher dadurch, daß er die gen entwidelt und die gehéeili neue Reichthümer und neue Wohlfahrt und Civilisation hinzufügt. welche in ihrer Unwissenheit unser Zeitalter: einer K der großen Bestimmung desselben, eine Veh auspiel nehmen, welches nun bald vor ini jenigen, welche die unruhvollen, dul Armeen ausgezeihneten Siege zu eines napoleonischen wie die gegenwärtige,

hohe eidgenössische

behalten sch da e, der Jesuiten-Beru t sih das Protoko Schwyz eingela =

Schaffhausen Daß Luzern a u f - zu geben: Tessin, arus, Zürih und argau behalten si f Jesu, unter ays: der-ganzen Schweiz Aargau, Graubündten, Appen-= und Schaffhausen behalten si Ausweisung nöthigenfalls mit Für Ausweisung der Solothurn, Schaffhausen, Rh., Basellaud, Glarus ehalten si das Protokoll es wegen untersagt werde, ufzunehmen: Bern, Solyo- Graubündten, Appenzell A. Rh., us behalten si

gungen in Euro niger die Bede vollen Vertreter- ihrer Nation den Ländern Und dem Vo Saite der National -Sympathie thanéntreue berührt, we gemein ist, von wel Ursprung ableiteu.

Unger mit Rücksicht: auf seine Hung eingeladen werdé, der Fesuit ben: Genf. (Tessin und Gétaubündten fen.) Daß Luzern 'éingeladen werb raubündten. (Tessin behäl Freiburg und

utung der Ereignisse,

lge zu geben: | H Käntoue Wallis, L ie Jesuiten gus ihren Kautonen zu e hündten und. Appenzell a. Rh. (Zürich, Tessin behalten sich das Protokoll offen). Jesuiteüberufung keine Folge gau, Graubündten, Appenzell * À. Rh., Gl (Waadt, Schaffhausen, Solothurn und A Protokoll ofen). Da er Form sie auch beste wiesen mes : T e Au Rh., and (Glarus, Züri Prototoll ofen). —- Daß 1gewalt bewerkstelligt werde : en aus der ‘ganzen Shweiz: Bern, 1, Tesssn, Waadt, Appenzell A. Zürih (Thurgau und Graubündten b Daß den Kantonen von Bund r irgend einer Form Jesuiten a Schaffhausen, Aargau, Thurgau, ayd (Tessin, Zürich und Glar Daß den Kantonen von Bundes w en-Orden aufzunehmen: Bern, Solot Waadt, Thurgau, Graubündten, Zürich und Tessin (102 St). iden noch im verneinenden Sinn eine nte, so bleibt die Jesuiten - igt ein Berat

cht mít seiner König, in,- wele alltägd Ffnüpfen di her ihre He, uropa's nid s von Höflichkeiten welhe mit Weisheit und en, die unbluti

rdert werde, der

ß die Gesellscha

gen Triunmy hen möge,

Sahrhundei und für jenen Geist größerer Hy höchsteu jeder Nation verlieheney gten Grundsäße der Nationalitj Kraft dem gemeinsamen * Vorr

Baselland.

leinheit des anklagen, unwürdig dem glänzenden Sch zeigen wird; mögen Zusammenströmen von den vorübergehenden Glanz einer. solchen Zusammenkunst, welcher die Pracht der Höfe und die Freund jener wohlthätigen Uébereins solhe Feierlichkeit h halten, daß, während tj spannen, um die Bew und vou Seeherrshaft u die Engläuder nur an die n_ ihrer Handelskfonkurreu hre Politik derselben dien t nämlich ein ernstes Bestreben, die be as aufrecht zu erhalten Rechte Anderer zu achten, während sie gleiche spruchen, und ein ehrenhaftes Vertrauen auf di ten, welhe von gleiher Sorge für den Fried Menschen-Geschlechts erfüllt sind. derartige Beispiele, wie das dieser Und hier spre auch von jenen erlauchten denen England. diese Huldigung in der Wenn zu solchen Zeiten die Herzen der Y so feierliche Kundgebungen, Lohn für ihre Regierung \tu dann durchdringt derselbe in die untersten Reihen des Volke schaftlicher Feier der Festlichkeiten, und die ewige Fürsorge der die den Vorsehung verherrliht: werden,

Belgien.

stern kamen Jhre Majestäten vou! rere Audienzen ertheilte, unter isgr. Pecci, und dann in eine Abends war großes- Diner bei ( das Ministerium werde nächstens darüber h cht früher als zur- gewöhnlichen ÿ pation wünscht, daß diese Fu rt aber die Angabe eines andera!

das Protokoll egen untersagt werde, den Schaffhausen, Aar=- A. Rh. , Baselland, Da kein Antrag weder im Mehrheit auf si vereini- Augelegenheit als un= nstaud der Fünftigen

das Symbol dér Nationen sind, die allein eine

fonnte! Und man kann si versichert hen ihren Scharfsinn aufs höchste an der Politik Englands zu entdecken,

dels-Monopol sprechen, als wenn

wersung des Oceans und den Rui Existenz kuüpsen könnten, die wa welche man vor sich sieh Einrichtungen Europ

huugsd=Gege

Z,) Der -„„aktenmäßige Bericht“ er vorgestrigen Staats-Zei- .an einen Selbst- Leuschen H

Tantou Luzern. ‘eu's Ermordung, welch ausgegeben wurde, beseitigte je vollständig. §. 2 enthält

ziebt unter Anderem folgend Dienstag, den 8. Juli, wurde ah Luzera geschick. Dort t nfneht Lichtenstein, ei, und, als Vonesch deswegen, weil er vern | sei ershossen worden einen vom 10, Juli datirten Brie mit Dolch und Tod gedro Drohbriefe zugeshickt worden.

4 erzählt das Ereiguiß selbst mit folgenden wesentlihen Um=-

dem Frau Leu in der Küche Licht Hausgang führende Thür des Stü als das dahinter stehende Kindsbett r ist halb ofen; in der Küche i beren Stockwerke

den Gedanken einen Plan des zwei Thatsachen :

Lonz Vouesh, Nachbar des Herrn raf ex im Regierungs-Gebäude den welcher ihn fragte, ob zu Hause Alles ge=- t hatte, hinzusebte, er . ommen habe, Herr Großrath Leu von her erhielt Herr Leu von worin ihm, nachdem Stei= ist, Auch früher sind

ein fester Entsd( hung für sich set e Herrscher en und die Wos Die Weltgeschichte zei welche, meiner Ansicht nah, so e großen so weise uud so gut verum e ich niht von England allein,

Fürsten und Staatsmänneru- Deuts Person seiner König tonarchen in der Freu welche ihrem Ränge zukommen y d, von erhabenem Stolze erfüllt M ag alle Kreise der Gesells S, und wir sind vereint zu g welche durch Geretigfeit, Ü eshide der Nationen behen

mit Ja geantworte

Gewalten.

zu holen eilt, findet sie die ble halb, d. h. so weit ge- zu öffnen gestattet ; st das Licht ausge- herabgekommenen ofen gefunden... Auch war ßwaffe aufzufinden, weder eine Herr Leu hatte seit 4 Jahren Morgen, Sonntags, den opf stehenden Abschnitte t waren als am -Sonnabeud Abend Fleck Landes, der mit ganz jungen en Weg vom Hause entserut ‘ist, sih entfernender Perso- rt Schritte weiter liegt die Hanfbündte hinein anf niedergetreten; in aren nur einzelue Hanf= gelegten Stabe (Stuzer ?). welcher den Weg der Ku- schen Rippe bis zum oberen ibt und dabei bemerkt: gewöhnlihen Bette mit ruhigem, sanftem Gesichts- Hand waren \{chwärzlich ge-

Stelle. . rehten Ende 9 Zoll im Umfangz

Gleihfalls auf der ein rundlihes Loch. nd des linken Schul- Man erkannte in dersel=

ie Hausthü Die drei zuerst vom-o0 haben ebenfalls die Hausthür tüble oder sonstwo keine Schu noch eine ins Haus gehörige. Pistole im Hause. . . li, zeigte si, daß die zwei an dem S t-Leiter anders gestell

t zarten Grunde eines kleinen bewahsen und blos dur ein ian die Fußtritte zweier von-d der gleihen Richtung einige hunde ündte Hanf. Ungefähr zehn Fuß weit i sich Spuren vou Fußtritten und dêr H chen Liuie, etwa vier Fuß sortgeseßt, w umgebeugt, wie von einem hinein D, enthält den Obductionsbericht n unterhalb der untersten reten fal il ‘des linken Schulterblattes beschre lag auf dem Rücken in seinem offenein Munde uud mit höchst der linken

Brüssel, 6. Aug. Ge nah Brüssel, wo der König 1 ren dem apostolishen Nuntius, Y nisterrathe den Vorsiß führte.

Man glaubt, shlagen, ob die K eröffnen seien. jahend entschieden werde, erkl; tes, als sei die Eröffnung geseßt, für voreilig.

Es wird jeßt versichert, Herrn Nothomb, welchem Gra Angelegenheiten nicht habe wi selben an die Stelle des Gen vorzuschlagen bereit sei. in Brüssel zurückerwartet. Luxemburgischen größtentheil

Ueber die neue Beseßu vielerlei Gerüchte im Umlau werde die Stelle des Herrn Malou als Gou erhalten, und zu seinem sei Herr Delacoste, und Malou, bestimmt. am 10. Juni gewählten Repräsentanten, z Antwerpen genaunt, Entschied daß Herr Mercier, als Gouverneur Herrn von Viron tritt, und daß d den Gesandtschafts-Posten in Rom gleihzeitig mit der

ammern ni

schon auf die ersten Tage des Oftolil

daß Herr Dechamps den Wuih f Goblet als Minister der auswil llfahren wollen, zu erfüllen unt eral Wilmar zum Gesandten in § Herr Nothomb wird zu Ende dieser Ÿ Er- hat die Zeit seines Aufenthal s im Schoße seiner Familie zugebn# 1g einiger Provinzial-Gouvernemenl| heißt es unter Ar verneur von Anh uverneur dés H frigsten Anhänger der Herren D ch Baron Osy, ei für ‘den Gouverneur en scheint bis jeßt nur von Brabant, an die St ieser für Herrn Vandensw Herr von Hoffschnl illes der 6fentlie! Eisenbahn ‘von 6

f. Herr Liedte, vom Pulver entschieden {warz gebrannt

Flaumdede des Herrn das Loh hat beiläufíg jam. drang aus demselben hervor. Seité zeigte sich im (Ober) Leintuch fhob, fiel in der Gege gel ‘auf die Matrate. Stußerkugel.

6 beweist die shon vou den Aerzten dargelegte Unmöglichkeit Selbstmordes : jn Vorausseßung } nah dem Schusse si e; es fand si abe é rehte oder linke Tonnke er nun indüung der S d gebraunte Stelle hinter

Nachfolger, als Go M M Aer einer der ei Andererseits wird au

an den Leichuam au

der Provin es eine Bléifu

Annahme des Portefeu ten seine Entlassung als Administrator der Antwerpen eingereicht.

Die Jn de das neue Minist aus dem man auf seine Pläne und so eher’ erwarten dürfe genten ‘gewissermaßen noch ga ist zwar überzeugt, daß cht könne fort

eines Selbstmordes müßte man annehmen, ch eine Schußwaffe im Stüble vorgefun- r keine vor; 2) daß Herr Leu: zum Han- Hand hätte brauchen müssen, Mit der rechten zum voraus den Schuß nicht vollführen, denn war offenbar gegen die vom Schuß dem Haudgelenke des rehten Armes ei, was niht mögli gewesen wäre, wenn Herr Leu in der Hand selbst, wir wollen annehmen, t linken Hand kaun ein Schuß, tben so wenig bewirkt werden. „werdendêèn Beugung des Oberl Höhe des Sthulterblattes steigen, en Ausgaug nehmen. 9 au nicht dur die i; dann möchte er viellei te Brust zum Ziele nehmen, 7 mat die Anwendung e

pendance spriht ihr Befremden darüber #8 erium bisher noch kein Programm oder Run M Absichten schließen" n, als díe Ansihil nz ünbekaut} err Vandewti seßen wollen, jedo is 1 n wäre, wenn er in offent? en Verwaltungs-Grundsägen 1 denn bei dem Beginn der nil handlungen über ditV in wie weit es die Politiff

daß ‘die Unterhandlüngé! nicht nur wieder- angeknüpft, s unft abgeschlossen sei. Der Comm daß in diesem Augenblicke keine t n der französischen Regierung" u m Monat Oktober könne man wieder ernstlich und thätig ! j

dies hâtte man um ueuen Kabinets=-Diri Das genannte Blat Politik Nothomb's ni Ansicht, daß es angemessener gewese das Land von seinen leitend sichten in Kenntniß geseßt Session müsse das Kabinet doch be sich flar aussprechen, Vorgängers gutheiße Einige pariser Blätter meldeten, Belgien und Frankrei

daß sogar schon eine Uebereink belge wiederholt dagegen,

lichen Unterhandlungen zwische belgischen stattfänden. tigerweise erwarten, daß sie

S ch weiz,

Folgendes is bie Abstimmung Daß die Jesuiten - Angelegenhe bung aus Abschied Und Tra Untérwalden, Zug, Wallis, Neue! Freiburg, Schwyz und Luzern (83° ndessache erklärt werde : Waadt, Thurgau, larus und Zürich (407, S|.

eine Pistole gesührt hätte, in der oben angegebenen Rich= Der Schuß würde wegen der eibes nit bis zu der bezeih- sondern einen bedeutend tiefer Ein Selbstmörder dürfte sich muth- Leintuh hindur er- ht statt des Unterleibes eher den Kopf Es liegt kein Selbstmord vor. ines Stußers höchst wahrscheinlich,

anton Basel. Die National - Zeitun g vom 5. August ahniittag um 4 Uhr versammelte si der kleine r auf dessen Beschluß das Militair = | Compagnieen (zum Schuß. der Dienst berufen, welche sih bis Sammelpläßen ein=

damit man wisse, oder nicht.

Bettdecke und das

: ¡¿Gestérn und um 6 Uh ch wurden nun 4 Landwehr - und des Rathhauses) in f dem Rathhause und an anderen j | er ganze Abend und: die Nacht verliefen ruhig, denn Während an vielen öffentlichen Or- | De. Brénner und seine Befreier, ‘die Artilleristen, aus= en, ertönten von Basellandshaft her Freudenshüsse un- „Zegen Mitternaht. Wie verlautet, \oll der kleine Rath ührung der neuen Tschakkos (Käp- ngent beschlossen haben.“

Kollegium.

Kanton Zürich: einen Zweck erreicht. sabung in der alenfitde 9 7 Mangel an Kom falle, dafür stim Appenzell J. Rh.,- Baselstadt, Daß die Jesuitenfrage als Bu thurn, Schaffhausen, Aargau, Appenzell A, Rh,

petenz der Tagsa

strigen Sizung die Einf § ganze’ Artillerie-Konti

Basel - Land, “G

1035

S panien

ô Madrid, 30. Zuli, Dié fortdauernde Unpäßlichkeit der jungen Jufantin, Schwester der Königin sie litt A gastri- hen Fieber veranlaßte, daß ‘die Abreise von Säragossa bis auf gestern vershoben wurde. Da egen sollte beute der Weg von Tu- dela bis Pampelona in einem age zurückgelegt werdeu, Man be- greift nit leiht, warum bei der drüdendsten Hiße wir haben hier 31 Grad Reaumur im Schatten —- die Königliche Familie so unnöthigen Anstrengungen ausgeseßt wird. Hi ist gestern der Be- fehl angelangt, zwei der glänzendsten Galawagen und das Fostbarste Königliche Silber-Servíce nach Pampelona ab ehen zu lassen, Dieser Umstand giebt zu der Vermuthung Anlaß, dad die Herzoge von Ne= mours und Aumale der Königin ihren Besuch in Pampelona abzu= statten gedenken.

Bei Vitoria wird ein Armee= Corps von 12,000 Mann zusam- mengezogen.

"Das in Cadix erscheinende Blatt el Comercio theilt in seiner Nummer vom 25sten einen Auszug aus einer Uebersicht des im vori= gen Jahre zwischen Spanien Und den Häfen der Ostsee stattge- fundenen Handels mit, die von dem spanischen Konsul in Helsingör eingeshickt wurde, Diesem Aufsaze zufolge führte Spanien nach jenen Häfen aus: 32,370 Pfd. Mandeln, 5521 Pipen, 919 halbe und 1571 Viertelpipen Oel, 245,389 Pfd. Orangenschalen, 13,800 Citronenschalen, 152,304 Psd. Feigen, 3738 Kisten Citronen, 41388 Melonen, 1045 Kisten Orangen, 1,487,962 Pfd. Rosinen, 356,177 Pfd. Blei, 325 Fäßchen Sardellen, 768/922 Fanegas Salz, 243,747 Pfd. Trauben, 465 viertel, 352 halbe und 1126 ganze Pipen Wein, nebst verschiedenen anderen Artikeln von geringer Bedeutung,

Der größte Theil dieser Ausfuhren geschaÿ über Malaga. Salz wurde von Cadix, Torrevieja (Provinz Alicante) und Jviza, einiger Wein von Benicarló und etwas Oel von Sevilla ausgeführt, Die übrigen Háfea Spaniens führten uihts uah der Ostsee aus.

Die Bestimmung der Ausfuhren war folgende: Es gingen nach Kopenhagen uud Helsiugör: 370 Pipen Wein, 15,236 Fane= gas Salz, 94,600 Pfd, Feigen, 27,000 Pfd. Orangeuschalen, 22,000 Pfd. Trauben, 47,000 Pfd. Blei, 994,000 Pfd. Rosinen, 1689 Kisten Citronen, 4500 Pfd. Mandeln.

Nah Petersbur g gingen über 3000 Pipen Oel, 21,702 Pfd. Mandeln, 21,750 Pfd, Orangenshalen, 9300 Pfd. Citronenschalen, 1624 Kisten Citronen, 956 Melonen, 635 Kisten Orangen, 136,645 Pfd, Rosinen, 163,783 Pfd, Blei, 199,197 Pfd, Trauben, 740 Pi- pen Wein. Nach Riga 12,050 Pfo. Rosinen, 30,000 Pfd, Blei, 26,832 Fanegas Salz, Nah Brahestad 6840 &anegas Salz. Nach Frederiksham 3360 dito- und 1000 Pfd. Rosinen. Nach Helsingfors 47,440 Fanegas Salz, 2500 Pfd. Rosinen, 1120 Pfd. Blei. Nah Liebau 2205 Fanegas Salz. Nach Lowisa 10,752 dito. Nah Wiborg 12,240 bito. Nah Uleäborg 7920 dito.

Nah Danzig, Königsberg und Stettin (vorzugsweise nah leßterem Punkte) wurden ausgeführt: 700 Pfd. Mandelu, über 1000 Pipeu Oel, 320 Kisten Citronen, 4500 Pfd. Citrouenschalen, 161,650 Pfo. Orangeuschalen, 4372 Pfd. Feigen, 14,665 Pfd. Ro= sinen, 97,892 Pfd. Blei, 325 Tonnen Sardellen, 3050 Pfd. Trau= ben und 195 Pipen Wein.

Nah Rosto ck und Wismar gingen 11,250 Fanegas Salz.

Endlich gingen nah verschiedenen Ostseehäfen ohue feste Bestim- mung 1370 Pfd. Mandeln, 190 Pipen Oel, 350 Psd. Feigen, 6750 Pfd. Rosinen und einige unbedeutende Artikel.

Aus der Jnsel Cuba wurden in Jahre 1844 nah den Ostsee= häfen ausgeführt : 70,668,480 Pfd. Zuder, 270,332 Pfd. Kaffee, 456,237 Pfd. Färbeholz, 55,200 Pfd. Sassaparille und 1,372,950 Pfd. verarbeiteter- Taback.

Die Ausfuhr aus Spanien und der Insel Cuba geschah auf 226 Schiffen, worunter nur 3 spanische.

Von dew Ostseehäfen wurden nah Spaùñien eingeführt: 848 Tonnen Theer, aus Rußland und Schwedeu, 119 Schisfsmasten, cben- dorther, 307,120 Pfund Stodckfische, von Kopenhagen, 875 Stü Balken, aus Schweden und Ruß{land, 131,134 Pfund Hanf, aus Riga, 11,505 rotheichene Dauben, aus Kopenhagen, Riga und Memel, 2560 Pfd, Eisen in Stangen, von Abo, 2,129,570 Pfd. Flachs, aus Rußland, 364 Stü Schiffsbauholz, aus Schweden, 25,750 Kalbs= felle, von Kopenhagen, 37,612 Dugzend Bretter, aus Dänemark, Schweden und Rußland, 5864 Dußend Balken, aus Schweden, Ruß- land und Preußen.

Diese Artikel wurden auf 107 Schiffen, worunter 10 spanische, in Spanieu eingeführt.

¿ Der Werth der aus = und eingeführten Artikel is nicht ange- geben.

Türkei

Konstantinopel , 23. Juli, Die gemischte Kommission, welche mit der Feststellung der Ansprüche an die Schuld der Regent= haft Tripolis beauftragt ist, seßt ihre Arbeiten eifrig fort und hat bereits die Mehrzahl der Forderungen klassifizirt.

In der Stadt Turnowa sind am 12. Juli die Basare größten= theils ein Raub der Flammen geworder. Der hiesige mit Turnowa in so engeu Hanadels= Verbindungen stehende Handelsstand dürfte da- dur beträchtlichen Verlust erleiden.

Die Hornvieh-Seuche hat in der Moldau und Bessarabien große Verheerungen angerichtet; nah amtlihen Berichten sind in der. erste ren 10,000, în Bessarabien 250,000 Stück Rindvieh gefallen.

Nachrichten aus Beirut vom 13, Juli zufolge, hatte sih die Lage des Libanon bedeutend verbessert, Außer der Ermordung zweier Drusen und der Zerstörung der griechischen Kirche in Metten durch die Drusen, welche glaubten, der Mord sei von den Griechen ausge- gangen, sind keine weiteren Unordnungen vorgekommen. Die Christen waren in ihre Heimat zurückgekehrt. Die Abgebrannten befanden sich in Zaleh, wo sie von den Unterstüßungen ihrer Religionsgenossen lebten. Der Maroniten-Kaimakam Emir-Haidar hatte sich endlich nah Beirut begeben, wo \ih der Drusen-Kaimakam Emir-Ahmed und die Delegirten der gemischten Distrikte hon befanden. Wedschi-Pascha hielt mit ihnen und den Konsuln häufige Konferenzen über die zwedmüäßige Beruhigung des Gebirges, Der Pascha verfuhr jeßt mit mehr Um- sicht und Nachgiebigkeit, so daß es ihm gelang, ein besseres Verhält niß mit den Konsuln und Maroniten einzuleiten, und man f sich gegenseitig zu verständigen. Die Garnisonen des Libanon sollen vermehrt und durch Regimenter aus Konstantinopel abgelöst werden, Herrn von Bourqueney hat die Pforte auf seine Forderungen geant- wortet, daß sie den des Mordes eines französischen Priesters beschul- digten Drusen-Scheik bestrafen werde und geneigt sei, die unter fran- zösishem e Inden Klöster für ihre Verluste zu entschädigen, jedoch deshalb genaue Untersuhungen anstellen müsse. Auch Sir Stratford Canuing und Graf Stürmer dringen auf ‘die Auszahlung der alten Kriegs - Entschädigungen der Maroniten und empfehlen die energischsten Maßregeln zur Beruhigung des Gebirges, Jm Divan war von einigen Mitgliedern die Ansicht geäußert worden, den Libanon geographish zu theilen, so daß auf’ der einen Seite die Christen, auf der anderen die Drusen wohn- ten, und durch eine gemischte Kommission die Theilung der Güter

| und gegenseitigen Ent 1 Zu den man führung dieses Gedan birgsvölfer sich wohl Orientalen indeß aberm hem mehrere wi den sein sollen, Sir Stratford Cann Minister der auswär

-persishe Frage. Westindien und Mexiko.

London, 5. Aug. (B. is mit der westindishen und m Julí, Haxaua vom 410. Juli, St 2. Jul) gestern in Southa 1 aus den britisch=westindisch lich mit dem günstigen Sta hrihten aus Mexiko, obg zuleßt eingegangenen, glüdten Aufstands-Versuche vo stadt niht wieder gestört worden; in Tobasko einigermaßen wie bekannt, sion wieder versammeln, Beschluß über die Tarif nderungen zu dem von schlossen hatte, gt geblieben war,

die Auswanderer vornehmen

gehört au, daß tschließen würbén zu verlassen. Vor einigen ehalten worden, în wel uon-Frage gefa nihts verlaute eine Konferenz mit dem wie man glaubt, über die

nigfachen Schwie s entgegenstellen, werlich da

so theure He L großes Pfi chtige Beschlüsse ü über deren Jnhalt indeß noch ig hatte vorgestern ngelegenheiten,

H.) Das

E M fien Post-Dampfschiff Dee ff

Post (Jamaika vom 9. Thomas vom 15. Juli, Vexrá C mpton angekommen. en Inseln beschäftigen Zudcker-Aerndte. leich um drei Wo

Die Mítthei= sich fast âus=

t Gen néuer, briügen wenig Neues. Seit dem miß- Juni war die Ruhe ín der Haupt- dagegen scheint die föderalistishe Besorgniß erregend. Der Kon= Juli zu einer - außerordent= und man dürfte daher einen Frage, welche, da der Sengt den Deputirten bereits ange in der ordentlichen Session des erst nah Verlauf von zwei oder Zoll - Tarif von 1842 bedeutend unbezweifelt zu sein. Die sandten, Baron Allaye de beigelegt, jedoh hatte die gthuung zugesagt.

xifo vom 28, Juni wird der föde- edeutend erklärt, als ntlih Bravo,

greß sollte, lihen Ses Definitiy - einige Ae nommeneu ‘Tarife be Kongresses unerledi drei Wochen erwa ermäßigt werden wird, {eint ind gkeiten mit dem französisch zwar noh nit definitiv elben bereits Genu Jn einem Schreiben aus Me vom 7. Juni iusofern für b

si{ch am 41.

Regierung dems

ralistishe Aufstand eine große Anz Faria, Valenc Munizipalität, bei demselben führung war 200 Mann ührung des Artillerie - „Es lebe die Conföderation un gierungs - Palast eindraugen.

Widerstand, das der sih sogar freiwillig und drei seiner Minister

Garcia Conde, entfam au die Kasernen des vierten Regimen gen Truppen in die Citadelle, seinen entshlossenen Maß ür die Pläne der Ver zu erhalten.

ahl angesehener Generale, name so wie die Mehrzahl der Mitgli betheiligt gewesen sein sollen. Grenadiergarde übertragen, welche Generals Rangel unter dem Rufe : d der General Santäng!“ în den Re= Die Palast - Wáche leistete keinen Detaschement shloß welche darauf den Präsidenten Der Kriegs = ste: Hintertreppe , begab sich sogleich “in: ts, welhe am - näch

ia, Toruel,

selben beigegebene Artillerie - den Meuterern an,

efangen nahmen.

sten lagen, vou und es gelang seinem nahmen , ‘die offenbar \schworenen gewontenen Ein darauf mit Ueber= griff auf dèn Regierungs-Palast endete mit von denen 180 gefangen sheinenden Hesperia vom Hauptanstifter des Attentates vom r am Tage nah der Meuterei ein= Kriegsgericht zu zehnsähriger Verbannung ver=

dort zu den übri eifrigen Zureden zum großen Theil f Truppen in ihrer Pflicht macht unternommener An der gänzlichen Niederlage genommen wurden. Aus der in Mexiko er 25. Juni ersieht man, daß der Juni, der General Rangel, de gebracht wurde, vom urtheilt worden ist.

Nach Berichten scheinenden Siglo, gemeldete Beschießung. von \{chiff „Heroine““ Notenwechsel zwi tischen Fregatte , uicht zugeben zu wollen er See gegangen sein, Geschwader

der Aufrührer,

aus Mazäklan în dèm ebenfalls in Méxiko er=« sich die nach amerikanischen Blättern ch das französishe Kriegs=- Schiff, nah einem heftigen und dem Capitain der bri=- welcher Leßtere die Beschießung der Stadt klärt hatte, unverrichteter Sache wieder in um dem das französische genden Admiral Bericht zu erstatten.

zatlan dur nicht, vielmehr soll dieses schen seinem Befehlshaber

vermuthlich nah Callao, in der Südsee befehl

Handels - und Börsen- llachrichten.

an eiten Blick auf die Geschäste im All- ste es. sich nicht verkennen lassen, en Wochen nachstandenz jedo n Coursen eine Steigerung statt, Bei reten dann natürlih auch, wie es in . Fast sämmtliche Course doch war am Schluß der- welche auch am Dienst ch am Donnerst ewichenen Coursen udern auch wieder

ontag 1473 bezahlt wozu heute etwas resp. 128 u. 121, btere niht über 1205

gegen bei weitem lebhafter; eg dur mehrfache Ankäufe auf sich heute wieder und t Prämie pro Dezbr, n gemacht.

Berlin, 9. Aug. Wirst m gemeinen seit dem legten Berichte, daß sie an Lebhaftigkeit denen der fand auch diesmal wieder ín fast alle steigender Bewegung t| der Fall war, stellten sich bereits am Mon selben Börse hon wieder ei und Mittwoch fortdauérte u An diesem Ta viel Käufer, wodurch si d anzogen und ihre steigende Bewegun

In Berlin-Anhalt war das Ge ut, Geld, varürten sie scitdem gemacht wurde; ab bleiben aber wied zu bedingen; erstere in den leyt

Das Geschäft in Berlin der Cours, welcher leßthin 1305 verblieb, sti 130%, wurde jedoch wieder auf 1302 gedrück ekguft wurde, auch mi eser Tage einige Poste welche vor einigen Tagen a 1107 verkauft , und man fonte am Schluß der B

so anhaltend dieser Woche fleine Reactionen ein tag meiklih höher,

ne flauere Stimmung nd zum Theil auch uno ge fanden sih jedo

ieselben nicht nur bese bis heute verfol äft trägez am zwischen 1475 und 147%, gestempelte u, Litt. B. hoben sich bis er {wächer, und war heute für le en Tagen ohne Umsay

- Stettiner war da

bleibt 130%, wozu Mehreres à 134 inklusive 4% wurden d

Magdeburg - Halberstädter , wurden, wichen heute noch mehr a 1107 ankommen,

Für Düsseldorf - 103 dafürz heute

Rheinische wurden bis 400 sie sich zwischen 100 und992 a sche Lit. A. behaupteten 116; dahingegen war der Verkehr in Mehreres in den ersten Tagen der Wo inkl. 2% Prämie pr. gemacht; seitdem zog der Cours wieder an und wozit Mehreres gekauft wurde.

Kiel-Altona nahmen in dieser Woche ganz besonders wieder merksamkeit unserer Börse in Anspruchz solche blieben bei unser / Bericht 1125 und gingen auf höhere Notirung von Hamburg und in vieler Kaufordres von dort und anderen Plágen auf 115; da deren indeß wieder in Hamburg cine Reaction erlitt, so ging er auch hiér wieder zurück und blieb heute 1143.

Hamburg - Bergedorf stiegen von 1044 auf 106

ourse sich jedoh viel Abgeber zeigten. f Dos Geschäft in Holländischen Bahnen ' war uicht unbedeutend, doch gewichen; Amsterdam-Rotterdam sogar ca. 2%, - erkauft wurden, Ende aber wieder wi 8 113 bezahlt, blieben aber seit-

Elberfelder war viel Begehr, 103 Br., 1025 G.

pr. September gemachtz pr. Kasse bewegten welcher Cours heute

und man bewilligte bis

zu bedingen war,

sich bei unbedeuteudem Umsaß auf Litt. B. lebhafter, und es wurde he von 1107 a 110, au a 112 % Prämie pt, Dezember

September und a 113 inkl, 3 erreichte heute wieder 1103,

, zu welchem lepteren

sind deren Course ebenfalls da solche heute mit 1245 v ; eh rheine i fr Nintas F

dem flauz heute 112 mehr Brief a eld, : 7 on Quíttungsbogen war wieder das meiste Geschäst in Köln-Minden

und Niederschlesish-Märkischen, jedoch. au zu verließen sie lehthin auf resp. 4072 und 1102,

schwankenden Coursen z ¿nie bis 107%, leßtere bis 1103, flauten aber dann, bis sie resp, 107% und 1092

am Montag |