1845 / 241 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1114 1115

Kent 2c.) sind bereits mehrere andere fürstlihe Personen in Gotha | der französischen Industrie dort ; ; ( 2 ; ; j ; ; , i h ; L G i gegen einen Zoll von 5 pCt. zu- | Rück cht auf die Erzielung tüchtiger Kavallerie-Remontepfert U 3 stets bei unserem Volke in herzlicher Erinnerun forileben wird, an den | drigem verkauft { di b S gung N wn Deny Pusiéo von Medlenburg - Schwerin, Prinz elassen werden. Die persische Mena macht jedoch für die Ein- u Ebner und Seubert ey in Frankreich Lat Großbritanien Und Irland. Îos legt, Es is uns eine große Freude, darauf vertrauen zu fönnen, daß “g Ray Ds As e O rig e c Schillingsfür î 2c r M avey, „Bring zu Hohenlohe - Waldenburg- hr den Vorbehalt, daß unnüße Waaren und solche, die das Volk ich die Thierarznei - Gesellschaft des Seine - Departements (K don, 25. Aug. Einer Mittheilung aus dem Ministerium | dieses neue Bolfsthing, welches Ew. Majestät selbs gestiftet haben, unter Behörden unter Androhung von Sträfen aufgefordert, diese zu óff= Herrschaften von ‘Weimar nd Ultenburg. Der Könie S Sabsee Ga gt augelássen Et E Gi iee C ETenn zu ihrem Mitgliede zu ernennen. F, irtigen zufolge, sind die Zoll-Behörden g dén Los des _ Ge e Cas R a tan. und. d Bais ti M r nen, auc einige Widerspenstige, welhe deuen, die ihre Läden uicht Dat, Wie bis Deutsche Tir iat meldet, den bereits | russischen iet! Bote E Zoll Erbs 18 nun au mit dem le franzojische Regierung steht im Be rif, Marine angewiesen worden, dafür zu sorgen, daß die Regierung sommen muß uns, die wir zur Theilnahme am Ttin dienten sind die | shließen würden, mit Mißhandlungen und Ermordung bedrohten, E ; , s 4 -( g und räumt ein, daß | nach dem Norden Europas zu senden, um für das in T„K„y allen Waffensendungen, die aus irgend einem Hafen des E in, daß es uns sreisteht, alle Kräfte aua ' @- | verhaftet. f - angekündigten Besuch wieder absagen lassen. derselbe wohl eiue Maat gegen die Zoll-Steigerung auf-russishen | brannte Sthiffsbauholz neue Ankäufe zu machen, Sie ¿Fen Königreichs nah spanischen und portugiesischen Häfen ab- nid Rat ie t A Laud Tae ale gt E Ds Mittags fand in der Wohnung des Advokaten Alonso, eines der

© München, 25. Aug. Die Natriht von der glücklichen | treffe, so berühre er doch insbesondere Frankreich j ie | i ÿ ä ä ; ilt: die eti j itheri ädi issentliche i s ichti j j

j ónt j : , : L L rei, welhes nit, wie | in ben französishen Wäldern zu fällen, Times hält die jeßige Stellung Guizot's, dessen seitheri- gnädige und geflissentliche Fürsorge für unsere Gerechtsame, unsere Nationa- ihtigen Personen eingeladen ‘worden waren. Zwei=- bis dreihundert

e R E E E de s e Bree [Ml war gestern schon England und die meisten nordischen Länder, Reziprozitäts - Verträge Herr Buloz is jet alleiniger Besißer der Revue der wie äußerer Poliif sie immer Anerkennung gezollt hat, | lität und unsere Muttersprache, unsere Bildung und unser Fortschreiten an den tien a0 von ba Advokaten „dem Beit zu Gefallen auf-

gelangt, und in Folge E L entliche S nach Tegernsee | mit Rußland habe. „Auf uns, auf unseren Waaren wird mithin“, | Mondes; seit kurzem hat er zur Ausbeutung dieses Unter Kollegen , troß des Geschreis der Opposition, für ziemlih | Tag gelegt haben, Sie auch sicher damit fortfahren und keinesweges den gesebte, an die Königin gerichtete Vorstellung, in welher um Abän-

die Königin von Preußen r Soi i mo E Louis B pn uf wona gros Suden us Le Es E, eine Actien - Gesellschaft mit cinem Kapital von einer halbeMund glaubt, daß wenigstens für die nádfe Zeit S Sturz O oos Gta zu Bag E hing Meleheie e Wissen and D E derung oder Einstellung der Vollziehung des neuen Steuer - Systems / , G E 1 : ustan un 1e Natur unseres Handels=- egründet. ärt anz abinets den zahlreichen egnern, ¿ h 6 G f ;

SeldmarsGall Prinz Karl bald nach ein Uhr hier ein und begaben sich | Verkehrs mit Nußland näher, so wird man finden, daß der Verlust Eig Herr Rossi bleibt noch einige Monate zu Rom. lot u R E A Kammer 84 ps aAtdks : es E n g hat e Sersaminlung erfahren, daß Ew. Ma- M ers Ort bezeidnet, au dem die Unterng ae E E Pat pa eur e Fichten per L 4 wieder im grietes Handels nicht so bedeutend is, als man anfangs glauben modhte, General Delarue traf am 23steu in Paris ein und Der einzige Wechsel, welcher, wie das Blatt meint, allerdings L der Bac Ls B49 M dfnüxst fels va U EE N werden würden. Darauf trennte \ih die Versammlung. Maximilian in Ba baestieam. p im Palast des Herzogs | Nicht mit unseren Schiffen, nicht unter unserer Flagge wird der größte | gleich nach Val Richer, wo sich Herr Guizot befindet. erner Zeit zu erwarten stehe, die Erseßung des Kriegsmi- Einwohner zu virbissern und zu beshüßen, die Fesseln zu lösen, welche Unterdessen hatten die Esparteristen ihre Thätigkeit geäußert. ade yern abgestiegen. Den Nahmittag brachten die | Theil unserer Waaren nah Rußland eingeführt, d. h, wir haben sehr Die Nahricht daß die Maulbeer-Pflanzungen und dieEoult nämlich, der wegen hohen Alters seinen -parlamentari- noch den Erwerbsquellen des Landes angelegt sind, und die gute Ordnung | Proclamationen an das Volk wurden in Bereitschaft gehalten und Tvlehsten und Höchsten Herrschaften, mit Ausnahme Jhrer Maje- wenig “direkte Ausfuhr nah Rußland. Unsere Fabrikate werden meist | Production in Konnefktikut feinen Erfolg hätten und ibr [ten ar nicht mehr nahkommen könne, werde den Bestand | in der Verwaltung des Landes zu fördern; nicht minder erfreulich ist es für | Emissaire abgeschickt, um die Soldaten zu gewiunen. Zwei dieser stáä + er beiden Königinnen von Preußen und Bayern, auf dem ro=- | zu Hamburg, Bremen und in den anderen nordishen Entrepots ge- } gange nahe seien, is für diesen Kulturzweig in Süd = Franknets 2 keiner Art ershüttern. Die Times zweifelt übri- | uns, daß Ew. Majestät bereits hon gewisse, die Kommunal - Verwaltung Agenten, die einen Bédienten des Gouverneurs von Madrid zu be-

mantish gelegenen Unterhaltungsort Groß=Hesselohe zu. Heute findet fauft und von dort erst auf russischen oder fremden Schiffen nach erfreuliche Botschast da ihr Markt in der Union sih dad F daß Marschall Soult seinen Posten gern räumen werde; | des Landes betreffende Angelegenheiten haben vorbereiten lassen und stehen suchten wurden auf der That erwisht tse gresen Eribtbos, dreier ven Geer p"! dur | Riga, Monsabt u El 843 für 97 Millitnen cutgsge 6 davon | tera dürfte, “Posen nd! mabesetid das er tem Undringen deo i | meg, fat dbl mla /Paleo!" Wee" nser taser zue | Den sabe, wurden auf de T9 o de “Me dIMOf, ris Q p att, Der er- | diene, daß wir im Jahre 1843 für 27 Millionen russisher Produkte i ; , über lange Stand | [e Serirauen, daß es ba Ja deiEt a igen Willen und } e blick äden, und iebt i drid kaum ein Haus, dessen l / 2 ch ; A Dw Lis j achfolger ausersehenen Bugeaud?s gegen g c nblick. Alle Läden, und es giebt in Madr Haus, } | e Namen Otto Friedri Ludwig Wilhelm er- empfingen, während wir nur für 15 Millionen direkt nah Rußland x Paris, 25. Aug. Marschall Bugeaud wird nah R falls er e noch bis zum Beginne der Kammer- der Gesen E E aukees Bibüitaaete s T e ed Erdgeschoß nicht einen oder mehrere Läden, Schenken, Cafs enthielte, san ten, so daß ter Zwischenhandel die 42 Millionen Gegenwerth sten Berichten aus Algier vom 17ten entschieden wenigstens fals nominelles Haupt des Kabinets behaupte, dessen Seele mögen. Zeder Josländer wünscht von Herzen, daß Ew. Majestät so weit | blieben wie an Festtagen geschlossen, Schon um 8 Uhr durchzogen zu vermitteln hatte. Bei der Shifffahrt stellt sich dasselbe Resultat Urlaub auf mehrere Monate in den ersten Tagen des Septe i fi. Hinsichtlich Bugeaud's bemerkt die Times unter Hin- mögli dahin gelangen mögen, die Vollführung dessen zu sehen, was Sie, | Schaaren, theils aus Neugierigen, theils aus mit Knütteln ver-

heraus; die Abfertigungen Rußlands nah unseren Häfen betrugen r : : y N erb Un 4 e OS : E N d frö : ankre bgehen. 5a ine grausame Politik in Algerien, daß er nah eng- | wie wir fest überzeugt sind, im voraus zur Hebung dieses Landes beschlossen sehenen Uebelwollenden zusammengeseßt, die Straßen un ström= G ih abgehen. Man glaubte, er werde nur die Arg, auf seine graus P # baten, und wir sind eben o fest davon überzeugt, daß des Landes und | ten meistens auf der Puerta Ta Sol vor dem Posthause,

g und die Königin | 141,419 Tonnen, während die Versendungen \ich nur auf 22,807 be- | Herrn Bl udel ; ot (Fegriffen von Pflicht, Gerechtigkeit und Menschlichkeit eher Er} e Lts n liefen, wovon sogar nur 7085 Tonnen unter französischer Flagge gin- du Mitgliede, gal S E dur die Fn er als cinen Plah im Kabinet seines Souverains ver- | Volkes Fortschreiten und seine Reife sowohl für die nahe Gegenwart wie | wo die Hauptwache befindlich, zusammen. Zwei während der du ras E Pra Hieraus ergiebt sich, daß die von dem russischen Ukas zu be- Verorduung dafür ins Leben gerufen wird, abwarten, um zen würde. für e ere Zukunst am Ln zeigen C, daß Land e Volk ín Naht ermordete Polizei - Soldaten waren vorgefunden worden, ved (ge A Die ]| sorgenden nahtheiligen Folgen dur den überwiegenden Zwischen- Der Glaube, daß er nicht mehr nach Afrifa zurüdfehren wckff Dublin Evening Post, ein Whigblatt, sucht in Bezug r f e DANDIas A gf Du es. gate uen Dee und einige Offiziere, die vereinzelt ihre Wohnungen verließen, chte Täufling, befinden | handel großentheils wegfallen werden.“ j g allgemein und hatte die s{merzlihste Sensation erregt. Ma,ffOrangisten - Versammlung zu Lisburn darzuthun, daß der jestät und Deren ‘ganzes Königl. Haus u bes und zu se m g wurden auf der Straße von Meuchelmördern gehalten, Um- Ï Das Siècle sagt, es begreife niht, was die Regierung vom fest überzeugt, daß man den Marschall wird nach Afrika „Mg nichts übrig bleibe, als die dabei betheiligten Beamten Der Sturm, welcher in der vorigen Woche wüthete stieg in | 9 Uhr stieg der Gouverneur, General Cordova, zu Pferde und ver= Rußland und Polen. egen Dose durch ihre Unterhaudlungen erlangt habe. Die Je- | oder auf das System der beschränkten Besebthaltung - Lieutenants ihrer Stellen zu entseßen. Diese Versamm- der Umgegend von Ribe zu einem wahren Orkan und trieb das as- | fügte sih mit einer Kavallerie-Bedeckung „nach dem Posthause, wo der St. Petersburg, 23. Aug Aus Berbiansk - am sui n.90 ten freilih ihre bisherigen Häuser verlassen, würden aber zurückfommen müssen, Der Feldzug gegen Kabylien, me, sagt jenes Blatt war nah allen ihren Absichten „Und | ser der Aa bis zu einer für den Monat August unerhörten Höhe, General = Capitain Mazarredo mit den höheren Civilbehörden berath-= Asowschen - Meere schreibt may Vi UA B: Mee hinfort ihre Zwecke noch besser verfolgen können, indem sle, zerstreut | werde später doch unternommen werden, aber unter dem (Meine Monster- Orangeloge, wo die Brüderschaft si in ihrer so daß der größte Theil der Felder von Norfardrup und Ribe über. | \clagte. Sämmtliche Minister hatten nämlich für gut befunden, Städthen wächst und vershönert sich in erfreulid e Schnel E, auf den Klerus noch mehr Einfluß als bisher ausüben | ment des Generals von Rumigny, der bestimmt sein (oll snd Majestät erhob, um Ausruhr anzufachen und die Regie \{hwemmt und das noch auf denselben befindliche Korn wahrsceinlich | gestern Abend ua la Granja abzureisen, um sich von den Geschäf- ligkeit, Wer es während eines Jahres nit gesehe ) Lu “ee Onnten. Zugleich weist das genannte Blatt auf eine im Juli ver- Marschallsstab zu verdienen. - Wie unwahrscheinlih dies augen Watson's Entlassung anzutlagen. Hundert und ses fast ganz verdorben wurde. Mehreres Vieh soll ertrunken sein. Auch | ten zu erholen, und den General Mazarredo für die Aufrechthaltung : i MEIN Häuser A Fe Denkschrift des Kultus - Ministers an seine Kollegen hin, worin mag, das Gerücht war allgemein verbreitet und fand Giaupgen mit ihren Bannern und Abzeichen, die Logenschließer | d; Felder von Sonderfardrup und Oestervedsted müssen beträchtlichen | der Ruhe der Stadt verantwortlih gemaht. Als der General rige 14 fe teser sagte, daß der Augenblick noch nicht gekommen sei, um Zwangé- Umstand, daß die vierzehn Chefs des Stammes der Beni Dszcken Schwertern zur Seite, zogen nah dem Sammelplate. Schaden gelitten haben. Cordova auf der Puerta del Sol ankam, wurde er von der Volks- sid regt. ibt fe F a En maßregeln bezüglih der nit befolgten Bestimmungen des „Gesebes | dazu verstanden hatten, zu Algier die Juvestitur vom Mars erner, der eigens von London zur Theilnahme herbeigeeilt : * ; menge mit aufrührerishem Geschrei, muera, muera! empfan- gen Blick dessen, de | ürfniß e O uon 18, November 1814 gegen Einzelne anzuwenden. Seiner An- zunehmen, der ihnen wirklich am 15ten rothe Burnusse verl,(Wklärte Watson’s Entlassung für frevelhaften Mißbrauch Italien. gen und in ein solhes Gedränge verseßt, daß die Jnfante- dels - Plages erfann : ug in: Maréguae beraus pre sicht tas müsse die Regierung vorläufig mit dem Beispiel vorange- | als sehr wichtig betrahtet, da die Bergbewohner der Ben Wllfürgewalt und für eine direkte Verfassungswidrigfkeit. Aout, 18, Aug. Die Ausbeute der Mineralwerke des Kirchen- | rie die Meuterei aus einander treiben mußte, Darauf trat General Woronzoff, und bezeugt, daß die Bedin E ae t hen, bis die Geistlichkeit durch Lebre und Predigt die Gemüther dazu niemals, selbst zu den Zeiten der Türken nicht, zu einem sol, Beamten, welhe der Versammlung beigewohnt und staats, namentlich an Salz, Alaun, Vitriol, Schwefel und Pozzolana, | fin Mensch mit zwei Pistolen gegen den General vor, wurde aber und der Flor ‘ihrer Zukunft auf bas natürlichen unt Sea In Uns vorbereitet habe. Herr Martin fordert \{ließlich seine sih verstanden hatten, und man maß dieses glüliche Resu genehmigten Beschlüssen zugestimmt haben, müssen abge- ist in diesem Augenblick dergestalt reih, daß die jährliche Ausfuhr | sogleich durh einen Schuß zu Boden gestreckt. Nun erfolgte ein lage ruhen. Der Bau des {önen Kaufhofes ist der Vo!l a2 - | Kollegen auf, den Befehl zu geben, daß die in ihren respektiven De- Milde mit Kraft paarenden Verfahren des Marschalls hbe| den, oder die Regierung muß, allen Charakter und alle Kon- | allein gegen drei Millionen Gulden reinen Gewinn bringt. Dagegen | {wer zu shildernder Auftritt. Nah allen Richtungen drang die Jn- GUIb ‘abe: Wab ie ‘a0 G! ei Tielueeae Theil desselben feht M entarg | tent ie auszuführenden Arbeiten an Sonn = und Gesttagen ruhen System erscheint auch weit vernünftiger diesen Völker schast verleugnend, den Friedensrichter Watson in seine Stelle wie- fehlen edle Metalle, und Eisen-, Quedsilber- und Bleigruben waren | fanterie mit gefälltem Bajonnet vor, mehrere Personen wurden s{hwer det da. Besser als dies is, daß beinahe alle Magazine und Éa flá- sollen, ein Gebot , welches au die durh Zuschlag übertragenen | über, als jenes andere, welches Alles zum Besten gethan glauben. Es handelt sich jeßt um eine Prüfung der Kraft zwischen bioher unbedeutend. Namentlich is Eisen selten; nur bei Canino, | verwundet, und Kürassiere hieben auf die Flüchtenden ein. Sogleich L , l gaz n°9 Kausla- | öffentlichen Arbeiten treffen solle. man nur in Algerien Präfekten, Unterpräfekten , N en und Regierung; Sir R. Peel und Lord Heygtesbury müssen Bracciano und Conta finden sich einige Stollen, die aber unzureihend | wurden auf der Puerta del Sol mehrere Bataillone, ein Kürassier-

von Kaufleuten, die Nachdem der Jesuiten = Kassirer Affenaer wegen Beraubung sei ivi ‘cu ie S L : L ; ¡ h ; : ifets in di - y / : ( n C j übr : : S auf men, durch das Ge- / Regiment und zwei Kanonen aufgestellt und starke Pikets in die an g g sei civil u. \. wm. eingeführt haben werde. Die Ben[istig handeln oder die Shmach auf sich nehmen, ch d sind für den Bedarf der 19 Eisenfabriken des Landes, die si bisher g Gab iritsanvs:: L8 u olfshaufen auseinanderzu-

uer Patrone durch Diebstahl und Tälshung zu fünfjähriger Einsper- ; j ldigungen der orangistishen Beamten der Graf- ie ; ( { y j liegenden jedem Jahre, Das höne rung verurtheilt worden, wünschte die Congregation, au Rd zu Se RUPE von O fta ets Des die: R leer Babn geschreckt io zu sein.“ L S ‘Preisen S mte Ie Le R O rals Als Augenzeuge fann ih versichern, daß Offiziere und der Anlage dd Pflege des i den ihr entfremdeten werthvollen Papieren, die zum Theil noh bei wesen sein Alles was er 2 Gíitern N t soll sogar genöh hrihten aus Neuseeland, welhe Auckland am 22. März d. das Auffinden neuer Gruben dieses Metalls bei Terni, deren Aus- | Soldaten, mit Steinwürfen und Schimpfreden empfangen, mit wahr- g ) Affenaer vorgefunden und ‘in gerihtliche Verwahrung enommen | glaubte derselbe werde si L B S aof, gu verkauft haben, stellen die nahe bevorstehende Beseitigung der jüngst dehnung und Ergiebigkeit bedeutender ist, als die der beréits vorhan- | hast bewundernswerthem Langmuth verfuhren und nur selten von th- - Abhang, an de i i: 4 y gel wurden, zu gelangen. Der als Anhang zu dem Kriminal- erfahren | Stamme, der den westlichen Abbau: des B r L Qn tzefundenen Unruhen in Aussicht. Die Eingeborenen selbst Metee M für die Jndustrie von Wichtigkeit. Daß eine planmäßige | ren Waffen Gebrauch machten. Hätten die Meuterer Waffen gehabt, sehr iünsti ezeigt, und die Rebe des Rús»; d | deshalb eingeleitete Civil = Prozeß ist vorgestern in zweiter Instanz | die Stadt Kuku gelegen is , die 9 f d S N au artei für die Kolonial-Regierung ergriffen, ohne taß sie von naturwissenschaftliche Erforschung des Apennins in dieser Hinsicht noch | so würde es jedo zu einem blutigen Kampfe gekommen sein. Aehn- zellen Soren, lfern bier preiewiedige Probutie Snacent®e-| entbiden werben. Us Kläger haben die esu gesdoben, Der | Saprhue etz 80/2 “hm, Bugia bio in die Mitte des asuernrur baya aufgefordert wotden waren. nd Desi, der | nate 1 sabe Erforschung des Abrnmins in dieser Onjide nos e, Creegueten s1H in ber Strahe Toledo, bis endi flrke Aprikosen, als man in den Gärten von Berdiansk ißt, wird man faum Advokat dieses Er Ve l idt aile vorgeshoben. Der | Jahrhunderts Könige gegeben zu haben. Ben Salem soll (qt des leßtèn Aufstandes in der Jusel - Bai, sah si bereits reisende Mineralogen des Auslandes. - Dazu fehlt es aber an fähigen lets in allen Straßen aufgestellt und die Volkshaufer : ; ; , L D i: f ters des pariser Jesuitenhauses tru auf | j j s / , : 800 Eingeborenen, die unter ihren Häuptlin- , | : A du aus einander gesprengt worden waren. Nachmittags wurde dur ci- sonst noch irgendwo finden. Hinter dem öffentlichen Garten wird eine | Zuerkennung ein “S a 103 an, al j in traurigen Umständen si befinden, es soll ihm an (h m Trupp von ingeborenen, „thren Eingeborenen und an lebendigem Junteresse von oben. Jndessen dürste Q ; i / f -000 Fr. ân, als so viel Affenaer j j E / ine Verstärk 2000 Mann in einigen Tagen | „7; : : ins g i neu gedruckten Anschlag bekannt gemacht, daß alle Jnhaber von Läden, Kolonie Deutscher an esiedelt, deren wohnliche Häuser der Landschaft entwendet L r " LedeaiK iti und seine angeblich von Abd el Kader ihm zugeseudeten, when und eine Verstärkung von / ug g vielleicht auh hier schr bald eine günstige Veränderung eintreten, | | : : L L : N l ; 1, , verlangte außerdem definitive Beschlaglegun Tae , aug A N Seit iffen, Diese Nachricht hat hier , ; ; »sihti ; B welche diese niht binnen vier Stunden öffnen würden, als Aufrührer zur Zierde, ihre wirthschaftlichen Produkte aber der Stadt zum Nuben |. auf 40,000 Fr., welche geri tli ; g'egung } selbs aber mit einem falschen Siegel desselben gesiegelten Bren, von allen Sei en angegriffen. da, wie man versichert, die Regierung beabsichtigt, die erwaltung / s : 4 ;

; i , e Jt : , . d : i L “L: Os ; ¿ je | behandelt und ihre Läden mit Gewalt geöffnet werden sollten. Diese gereihen. “Endlich enthält Berdiansk, und dieses Lob wird in den bres des Crt A 'Affenarrig ‘Advokat S stete ‘egten Glauben mehr M Lon Gebirgs - Völfersas P, e ena A B ea e f ag a I ag Ga vet da nig DALIEE. Asneimen uud, ie Bd hat jedoch feine Wirkung, V ewohl aUaEtia (zehn Augen der Reisenden als kein mäßig hatte si gegen dieses Begehren verwahrt, weil die C tion d Ostens fiuden. Man glaubte niht, daß er noch lange (Wst, das die eingeborene Bevölkerung zu der englische g jebt hon die Alaunwerke, so den Bau aller auf eigene Réchnarig Uhr Abends) anscheinend Ruhe herrsht. Die Puerta del Sol gleicht C des russischen Süd i s as einzige | Jesuiten in Frankrei nicht anerkannt sei, somit dich f trete M O aa Sol e evt noh is, werde ) P obuditée Direktorenhof gestellte Antrag des Herrn E einem Feldlager. Mehr als achtzig Personen sind im Laufe des Ta- aa, V be en seiner Art sd ce ett Un gele mud Prásibee Ste ride Mt a Cnetnge werden fönne. Der schall ‘Vlücwünshe e E M gute pl Won auf Wiedereinsebung des Radschah von Sattara is vor=- Neapel, 16. Aug. Die Königliche Familie ist am Mittwoch | ges ArBattt worden. Hoffentlich werden diese Auftritte morgen sih

; , 7 Z „A: ent de eris, Derr Herbelot, hat d ck 2 E ti : L c ü 1 i nicht erneuern, i j DIG entwidelt sich zu immer shönerer Blüthe. Die Schifffahrt | Urtheil gefällt : „Jn Betracht, wie es L I Vai Des 8 ih be Fn un Ae A, befaunten, Beu Zamun, der | Ls E mehr zurei= Basarto Ernesereutl a 4 I e Jer Abu Es s Die Blätter der moderirten Partei erschrecken vor ihrem eignen es aufenden Jahres ist eine der glüdcklihsten. Seit dem Beginne | Effekten, welche in Folge des Kriminal-Verfahrens gegen Affenaer bei E alylen seines Distrikts aussprach für by itals beabsichtigt, und die kaum begonnene Subscription hat | de Flotte seine Zufriedenheit zu bezeigen, am Bord des Linienschiffes | Werke und erklären heute, unter solhen Umständen der Regierung, O e ae Dei Colo Gde ee Waaren, e Gerichts-Kanzlei deponirt worden sind, von betrügerishen Unter- dlbes Es V Mer cinen aug ata Wous ‘Kontrast | bee 10,000 Pf St ‘Ansncbraté, Febaes ist dort cine Erweite- Vesuv ein glänzendes Mittagsmahl und bewirthete am Abend | nit aber den Ministern, zur Seite stehen zu wollen, Fs , edene elraidejorten, ausge=- agungen herrühren, di : , gd | Ty E Ne S S ck a : A Ad ; S , führt worden, N GOLLeE in der Handelswelt und gesucht aen g R Pir aae geben iere e ar ai P ird is es me N u Se ea Y N a ae bEOTg. nare Béeicid Gde ree des R R ae vate Kd e Schwefel ck= Paris, 25 Aug. Nah den neuesten Nachrichten aus Ca- enannte berdiansfishe rothe Wei en seines M ; C , E ; s ; / nertannt zu ehen, während sie von den ournalen des Mut L , L ; L h E h Rohe , ; j wegen. Seit einiger Zeit Déitre Los bén Bitters ae R Le rid ' de Beirat, wie der Gerd n idt hat für so heftig angegriffen wird. Am 6. August s{chon war die (000 Pf. Skt. geschäßt sind. ge L BEUS i an aufzuhebenz es is jedoch noch fein héten Vie Wisvewenlgeen uad BebQ en fee It A0: Stuige a hierher zum Verkaufe gebrat, Der Transport des Salzes aus | ihn erforderlich wäre, zu ermitteln, ob Moirez zu ‘einer Ordens=-=Ge= oes Obersten St, Arnaud, 2000 Mann Üiederlande. / Bar Gonüner war bis jeßt nicht übermäßig warm, auch is für | Kolonne im Distrikte von Igualada kommandirende Oberst Fernando b Eee Eee in diesem Jahre meistens dur hiesige Küstenfahrer | sellschaft gehöre oder nicht, als ausgemacht anzuerkennen hat, daß jolly und des Ob Cl a je 1Mus dem Haag, 23, Aug. Der Orkan der vorigen Woche seinen weiteren Verlauf keine große Hiße mehr zu befürchten, indem | de Pino hatte in Rücksicht auf die noch immer fortdauernden Ver= bend stelligt , und die Sache geht vortrefflih. Die Fahrt dahin, | Moirez vor der kompetenten Behörde Klage geführt hat und im Be- is erd s e Vieles i ) an mehreren Punkten Hollands große Verwüstungen ange- | bereits Gewitterwolken vom Meere her den Gebirgen zueilen und | suche, das Volk zum Widerstande gegen die Regierung „Und zu Un- Is Mie E o ba N vas. pseres Adl e E Nd C Ad ihm i Assisenhof zugesprohen; in Be= blokiren Oos A Zu Fevenbergen besonders wüthete derselbe auf die furt- auh der Campagna Felice einige Regentropfeu für die nächsten Tage di tet zu verleiten, folgende Proclamation an die Einwohner er-" f un | / ] trat endli, da enaer wirklich die Summe 9 103, ; L i , Meise: 11 ü in, 12 d ind : 4 i rubig. , Jôia, llamare, | lassen: R Na, Vos E e e I A 9 Bone untershlagener Gelder zu erseßen Mad erklärt ey Tribunal n und gébilner ak u O 0e M Es n Bala füdint E Desen fen La Too fla ti Trüm- E find Ant Us Shinincluinen ver Veblcciden See „Die Sendung, mit der ih beauftragt I um E enf ( a orden, j ; L ( , N 2 “e ; ; elei j he in di d YS bis zu 200,000 Pud follen während der diesjährigen Schifffahrt here Se Afffenaer eingelegten) Cine für reGtébestündig und ind einige Zeile 9, an das französische Kabinet hierher gese iten Beclebungen pee gvährend viele andere mit mehr oder | welche das staubige Neapel nur auf kurze Augenblike besuchen. Rae an esem, Lande aufrecht zu halten” und Fac S EE gebracht werden,“ urtheilt den Affenaer in die Kosten,“ 8 d N einige H vier verweilte, zur Rückkehr nah“ Tunis j e paepungen davon E S panien. mir die Pflicht auf, Eu zu benachrichtigen, daß man alle Arten von | wieder eingeschifft hat, svelgien. 0 Madrid, 19, Aug. Die ausgestreute Saat trägt ihre | Mitteln in Bewegung seßt, um Beunruhigung unter Euch zu ver- e

Die Coalition der Brettschneider hat so um ih ae riffen i j i j : ; ; Sntát an allen Holzhöfen des Gal macfaaA A diese Arte Da Geier Les nba “i wav beine ie Lde M bie el rüssel, 25, Aug. Das Getraide - Geseß beschäftigt jebt die Früchte. Jch habe bereits gemeldet, daß diejenigen Blätter, welche | breiten und Euch zum Ungehorsam gegen die Regierung der Königin eingestellt sind. Mehrere Unternehmer, welche nebenbei Brettshneider | besonders das Getraide, vollends ein ebracht A n & e: (en Blätter wieder mit neuer Lebhaftigkeit, indem bei dem un- sich angeblih die Aufgabe gestellt hatten , Grundsäße der Orduung | zu verleiten. Eure Feinde suhen Euch glauben zu machen, man i f „Su mit | brauchen, scheinen übrigens geneigt zu sein, in die Erhöhung des Loh= | aber auch hohe Zeit, wenn nicht ein großer Theil der Ant Aerudte-Ertrage die Regierun bezüglich der Einfuhr frem- | und Geseßlihkeit zu predigen, nämlih die der moderirten Partei, | werde die jungen Leute, auf welhe das Loos gefallen is, einsperreii : ge und Landpartieen, welche der König mit | nes, welche die Gesellen fordern, einzuwilligen, Man nennt unter An- loren gehen sollte Die Preise des Bie 3 14 L l MWiraides bald einen Entschluß fassen muß. Auch in der Pro-= Tag für Tag bemüht waren, das neue Steuer-System als ein Werk | und die größte Härte gegen sie anwenden, Glaubt Bo seine E von dort aus unternimmt und bei denen man Se. Mas | deren den bekannten Piano-Fabrikanten Erard als denjenigen, der zuerst | zu steigen angefangen hatten, werde Ae Due (ho Y remburg hat sich in manchen Bezirken die Kartoffel-Krankheit | der Ungerechtigkeit, dem das Volk unmöglich sih unterwerfen könne, | an diese Uebertreibungen , die nur in der Einbildungskraft “Be wle Me; pt 305 Menden as dler E 2 O Wunsch bezeigt haben soll, seine Gesellen zu ihren Arbeiten zurück- | und die Aussichten auf den fmeibèn “Wee iei E Best Verheerungen derselben machen I gee und | darzustellen. Es darf Ier Us Wunder Len, gang ries ae e In n ala ea En vie ires Ms I | i E y 9. ebren zu sehen, da eine Iz ; : ; \ „NUSIQTE Int M esorgni Di traide-Aerndte fällt in- i n der völkerung der Hauptstadt, auf welche da O, E 4 é a0 zu seh ine längere Einstellung derselben ihm einen sehr | Klassen sich günstiger Wenn wir vier Wochen di guisse auf dem Lande, Die Getra | Gewicht, zee Mete L übel ersonen d Abgabenlast zu- | der ehrlihen Handwerker und Landleute ausshlagen. Das

befinden, die nah dem 13. August 1830, also unter der Regierung / bedeutenden Nacht l ü j arti / Mort sehr günsti , : / Degeel verursachen würde, Judeß hat der Yustructious- Ee sehr g nig aus, rechtigt hielten, einem, ihrer | Volk is von solchen Leuten schon so oft betrogen worden, daß es

Ludwig Philipp's, ernannt worden sind. rihter von St. Didi j j (f ; t Rektor d i it t jeßt ein festes Gehalt | n ‘üdjällt wissermaßen für be 9 d mp Mer diese Sache betreibt, neue Mandate er- / QIIEE M000 Fr. Le c 4A Ernst 'Vttes iy Ansicht na, G Ak, Versebren, der Regierung wenigstens | überzeugt sein wird, daß ih ihm die Wahrheit sage, Jene, welche

In Folge einer Uebereinkunft mit der persishen Regierung wer- lassen, und es sind mehrere Brettshneid den, dem Journal des Débats zu olge, i funft die framtsi- , ettschneider verhaftet worden. H L i i D : e255 . N : y d lche Nachrichten verbreiten, dürfen auch ver ert sein, daß ih mich zufolge, in Zu nft die französi Jn Folge der Anerkennung, welche die Schrift des furfürstlih | auf welhe nun Wärme folgt, großen Vorschub geleistet, (0 di patt von 14,000 Ir, nebst einer lebenslänglihen Pensiou von fue ant M oui u I ven Ee ade E Junsinuationen E, E s daß ih den

hen Schiffe auf dem nämli ie di ünsti Dla U i E l n Warme Fr, für ; , : E ; E ch hiffe auf dem nämlichen Guße wie die der begünstigtsten hessischen Kreis-Thierarztes Walch zu Hersfeld, „die bäuerlihe Pferde- | eine außergewöhnlich reichliche Grummet- Aerndte erwarten lis. G sür ihre Wittwen, die auf die Kinder bis zu deren Mino fen Di fn die oufélinemendéilauine, ) Wiko ie Pie dazu habe. Die Bewsöhner dieser Gegend

Nationen in den Häfen Persiens aufgenommen und die Erzeugnisse zuht der mittel-, süd j l i i i I 7, 9 =- Und westdeutschen Staaten, mit besonderer | gestaltet sich so noch weit besser, als man zu hoffen {E gden sollte. Gleich vortheilhaft ist der Professor der Stimmung auszubeuten und go a! L i y gewag! atif j / be- und Jnquilinen- | können, unter dem Schuße der Waffen Jhrer Majestät, sich - rubig s e T G N 2e neus Sowérbe » und. Zuquili ihren Arbeiten hingeben. Die Bevölkerung hat dur die Schrecken

Herr Dapani, gestellt. G x lésam!dyetricb d ( Win, ines ita gi E u im Wege der Güte oder gewalt am betgetlrieven werden, ohne I E M —— E A Schweden und Uorwegen. a TtéicicDirdis sih auf Prüfung brt von allen Seiten her | des leßten Krieges erfahren, daß der Wohlstand von einem andauern=-

Folgende Mitglieder wurden für die erste Pcriode erwä lt; t Ärti i ; ; , R : ; | uud , : P h iner gegenwärtige, ihnen vorgelegte Toi 0e welche im Vereins- | lichen Beitrages von 20 Drachmen (42 Sgr. Courant ) verpflihit tockholm, 22. Aug: Se. Majestät der König is in Beglei= eingehenden Reclamationen eingelassen hätte. Vorgestern (am Sonn= | den Grieden abhängt. Was die Apostel der Revolutionen anlangt,

l. Vicé-Präsident Herr Joannis Kolettis. Archive hinterlegt ird, i i Ö j IT 2 F gt werden tvird, ihre Namen unterzuseßen. Die Veröffent- | höhere Beitrag bleibt dem freien Willen eines Jeden überlassen es H s , ; : N L x d l daß i losen Pläne j r ‘° Derzogs vo land am 19ten nah Norwegen abgereist. t, daß alle Kaufleute und Krämer, | so können sie ih wohl überzeugt halten, daß ihre ruchlo !

O 00s E 9 P L caervrettete Nd das Gerb qs s 1 durchaus fein Resultat in finem Lande haben werden, wo ich fom-

» Andreas Metarxras. lihung der ordentlichen Mitgli i i i w w w B ch thre K w m st glicder, Eoergeten und Subsfkribenten wird 8) Zu fForrespondirenden Mitgliedern werden nur solche Perl d j Leitu j -Geschä ährend it / ider, M wi inhändler ihre Läden am tluin : ng der Regierungs-Geschäste ährend der Abwesenhei selbst die Bäcker, Mezger, Kaffeewirthe, Weinhändler ihre fenne sie, und ihre öpfe werden mir einstehen

Secxctaír Andreas Z. Manukas alljährlih erfol m / i j rfo gen Auslande gewählt, welche vermöge ihrer Kenntni ell tin irti i i Revisor Theobords unt Athen, am L Mrs ri 1845. d Abe ‘bes Bee befbrbet S ‘und im Stande s i beauftragt : cen ene der L E Angele hef folgenden Tage schließen E um si e R ge Sans zu für die Erbaltung der öffentlichen Ruhe.“ ° : eiben Mitglied d -Mitaliet er : ; j S eerr von Jhre, und drei -Staatsräthe, nämlich der Che iehen, tl tadtvierteln rottete der Pöbel sih zusam- | für ; : ; n Distrikte ei i g glleder sind als Ehren-Mitglieter zur Leistung feines Ih h d U fulziehen. Zi-den entlegenen Ske ardisten und den ehemaligen Die Gendarmerie hatte in demselben Distrikte eine kleine Bande

i Georgios Glarafis. Der 1. Vice- Präsident Secretair i und ( l

nspections- Konstantinos Th, ; : verpflichtet, vil - Departements Fähräus, der Freiherr Stael von Holstein en, die alte Feindschaft zwischen National-G ndarn i Melle Raphael Tseteise Sa M A TN 4. 3. Mamukas, 9) Zu Evergeten werden, mit Erlangung oder Beibehaltung det Chef des Marine - Departements, Sreiherr Gyllengranat, Königlichen iee an wieder zum Ausbruch, viva’s in diesem, | von Trabucaires überrumpelt, mehrere getödtet, andere gefangen und muera’s in jenem Sinn ershollen, bis es erst zu Raufereien, dann | der Waffen si bemächtigt, welche die Fliehenden in der Eile hatten

im Stiche lassen müssen. Die allgemeine Entwaffnung ist mit größ-

Losandros Kavtaizoglus. “i U L E. eincs ordentlichen Mitgliedes , diejenigen ernannt, welche eín- für / Z uLzug aus den Statuten des in Athen gegründeten Vereins sür schöne | 250 Drach eres vom Verwaltungs-Rath in Dänemark. zu Dolchstichen kam. Bei- Anbruh der Nacht warn, L Tinten A i ausgeführt worden. Freilich beklagen si nun au die

| - i i islän=- j ie j i ih den Patrouillen | ter Strenge ausgefü L : » : penbagen, 25. Aug. Ju der zweiten Sibßung des islän zahlreiher und die Händel blutiger, bis es endlich wirklich bigen Ad friedliebenden Einwohner über diese R

taa ad. Sd dente E E Die Ba Pacsliedern, | Künste, welcher dur Allerhöchstes Dekret ‘vom 2%- Oftober 1844 unter 6 i e , ck L Me : ' febéitèn,” Rasen E ie sein: Geld - Beiträge, Bilbhauer- ‘und Maler- E Von den Mitgliedern tes Bbine cte Al! Pflichten 10) Gibikelbelte wte lie M n A N Athings am 2 Juli wurde auf den Vorschlag des Präsiden- | und Polizei-Soldaten gelang, weiteren Exzessen vorzubeugen. , i i L - . r n q 40 Me E o . e Z 1 2 l s Hd ] é : i rbeiten, Kupferstiche, Lithographieen, Platten, Tafeln, Bücher und alles 4) Es steht in Jedermanns Willen, Mitglied des Vereins au werden, | als die dreijährige Quote ‘i durch Ergänzung ibres dreijährigen d L er Dank- Adresse an den König für die Einberufung des : Gestern früh bemerkte man, daß viele Läden in den Daup!falia a ihneu A L ne ah, wi wel a N beschlossen : geschlossen blieben. Die Puerta del Sol war mit Gesindel angefüllt, werden, um si, wie z. B. L les posnaBen kleinen Landeigenthümer, gegen Ueberfälle der Banden bei Na Nach Tarragona, Seu de Urgel

darauf Bezügliche. Der Verein hat die Verpflichtung auf sh, über die | unv das gilt ü ä Ï s d / h gilt sowohl für Jnländer, als auch Ausländer, welche zur För- | geg erden sie ordentliche Métglied dentlie Ee f ; Geschenfe nah dem Willen der Geber zu verfügen. Ueber die Rechte und | derung des Vereins beizutragen entschlossen ‘sind, Zur Aufnahme ist der Aldteferti L M SENMNE Upd aen E E “ilt herzlicher und warmer Dankbarkeit, mit freudiger Hoffnung, mit und eine Menge mit Knütteln bewaffneter ehemaliger National-Gar-

Pflichten der Mitglieder , Evergeten und Subskribenten u. s. w. sind die | eigene Antra insmitali V: L D L S , ; e -theidi 6 weiteren Bestimmungen in den organischen Statuten des Vereins (siehe waltungs. Nh erforderli 008 eines der Vereinsmitglieder an den Ver- L ä Tie WLEIO haben ín den Versammlungen gleicher Mh did nue ut fle ora Cra Aller p gnen e s naht sich disten durchzog die Gassen und stieß Drohungen gegen die Inbaber der- | bei E Kal von Sia ais ael viele Verhaftete eingebracht wor- unten Auszug aus der Königlichen Verordnung vom 24, Februar 1845) 9) Jedem Mitglied wird ein vom Prásidenten und Secretair unter- lid Le n e les, eas sie zur Beförderung des Vereins N Name Lis N Jana nalN aat T E : of E w, jenigen Läden aus, welche geöffnet geblieben waren, Allgemein herrshte | und dem Ka Mae g it den Bilden otet “ben "Rebel: tes enthalten, ichnetes Diplom eingehändigt; die Namen der Mitalledeé werdén iu bis ih halten, Anträge zu stellen *), Ünvergeßlich dadur g ewohnt bleibt und seine Saga die Besorgniß, daß es zu ernsten Ereignissen kommen möchte, und | den, die man anklagt, mi en

| id u manche Bürger waren so in Schrecken geseßt, daß sie sich auf eine Aguirra in Verbindung gestanden zu haben.

j e Die Beförderer des Guten und ' die Verehrer sowohl der Erhabenheit Bereins ie ein i i f

f getragen. Bei Empfang des Diploms giebt Jed * ónigl, grí ; ónigreih S uns j ! i i unserer alten Vorfahren, als au des Ruhines des wieder auferstandenen eigenem Gutdünken einen Beitrag zur Kasse, E A Herrn E diet ape Dee Leipa a E Am elios t haben; und nicht minder unvergeßlich ist uns das landes- | volle Woche mit Lebensmitteln versahen. Das Ayuntamiento ließ

Hellas, des vor Zeiten weithin begründetsten Siyes der schönen Künste 6) Es gi { ; n h d ; s E 2e E 4 / giebt ordentliche und forrespondirende Mitglieder. worden, daß er Anmeld j annten Vert t Wohlwollen, welches Ew, Königl. Majestät Resoluti 20, Mai leichfalls, der Vorsicht halber, bedeutende Vorräthe der nothwendig- werden aufgefordert, zu diesem gemeinnüßigen U nternehmen beizusteuern un 7) Jedes ordentliche Mitglied ist zur Leistung cis reGcindbigia übr: rc is ete R E zum Beitritt an Raa Reb. Fit Rücssicht auf unser früheres Althing, a ge brit Da ane ften Lebensmittel E die bei etwa eintretendem Mangel zu nie=

f sein dürfte. Wenngleich dieser Ukas das Ausland allgemein | den Befehl gegeben, die für den Marine-Bedarf bestimmte, jfortige und genaue Anzeige empfange. davon überzeugt sind, daß, so wie Ew. Majestät bisher auf manche Weise | berüchtigtsten Demagogen, eine Versammlung statt, zu der alle steuer-