1845 / 286 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1296

int / j tungs des Staates ] lichen Feuermassen herausstürzen, glücklicherweise an der nördlichen und [- stand mit einiger Sicherheit auf circa 5000 Cir, antnehmen kotnnj 5 ra, 49 fi x“ M e rig Ali: Wied No Seite des Berges fd, die Lavaströme eben deshalb die | uns in diesem Jahre, selbst am heutigen Tage, noch nicht mögli as Abonnement beträgt: A l l g ém c i: U::C

erworben, das er die Krankheiten | Richtung nah Norden und Nordosten genommen haben, und die diese

anz genaues Resultat des Marktes zu liefern, und müssen wir », Nacseht unserer Leser in Anspruh nehmen. Derselbe be ann nig! 2 lhlr. für i de À

Alle Post-Anstalten des In- und

den, die er sich dadur ; ÿ d d baut

bezeichnete, welhe für den Proletarier nothwendig entstehen Seiten des Hekla begränzenden Landstrecken gerade aus unangevanten |} « eundlichen A izien, da ihm eine große Leblosigkeit im Woll. 2M 4 fithlr. -

E Blei an sonstigen metallurgischen Arbeiten seine Ge- Haiden bestehen. Ueberdies hat der Wind fast die ganze Zeit von Süden un n di E A F an Setámbér anhielt M s ülhlr. - I Jahr. t: , f F Auslandes nehmen Seflellung

sundheit, Fähigkeit, ja sogar sein Leben gefährdet. Gendrin's Be- | und Südwesten geweht, weshalb auch die Ashe und der Bimstein, den | war dieses auf unserem Plaße der Fall, im großen Gegensagze gez allen Theilen der Monarchie auf dieses Slalt an, für Berlin

mühungen sind um so berücksihtigenswerther, als sie niht nur das d O Mets Eletesen, E FEclute vak Kind Lebhasts Vit im origesi Zahre wes lbicp umd, Q ohne T Sradae A K e: T P R LE Ber ie Mi , wie | obersten Gipfe erges fonnte man ar nah dem glänzenden Ausgange der Früh rote Speg ions - Peonhr sr den : f

Nebel und dessen Rg a eFA R UE Met Uytten „ie s Í waren die Schaafe in die Ebene herab | sehr rege; man beraiste Polen, Galizien, Rußland und Ungarn E ino Zeile des Allg. . Friedxihsftr aße Ür. 72,

9 agt unter Anderem, daß gerade die ge- | niht sehen. Von den Haiden ¿SAURen, arn, yy : fährlicheren Ler Motali- Aber, in alken Gebäuden L von bébes: geflüchtet und. e t en hatte man verbrannt gefunden. Das | noch aufzukaufen, was die Märkte übrig ließen. Kleine Händler Anzeigers 2 Sgr. tenden Kapitalisten betrieben würden, denen die Regierung um so | Wasser der nächsten Flüsse war so warm | , d der irrigen Meinung, es müsse noch mehr steigén, und es kon L rüsihtsloser Geseße vorschreiben könne, die sie zu beobachten hätten, | starben oder aufs Land kamen und die Reisenden niht herüberfommen ers Nen 6 P ild gefdad, Mae Plad: wuide id

falls sie nicht für die aus der Nichtbefolgung derselben entstehenden | konnten, weil die Pferde die Hige nicht auszuhalten vermochten ; dies ten, aus sämmtlichen oben genannten Ländern mit Zufuhren ib : ; i si Obgleich, wie schon gesagt, mäßige Offerten, ein Meier Woaüte zurückgewiesen , bis sich En 0 86. Berli n, M i ttwo ch de n [Zten Oktob er 1845 —- - 7 e

eworden, daß die Forellen | den großen nicht nachstehen und kauften wohl mitunter über ihre Fj

Gefahren für Leben und Gesundheit der Arbeiter verantwortlich ge- | gilt namentlich von der Aue Rangà. : | mat werden sollten, Die Heilung selbst giebt Gendrin in sehr ein- | der Lavastrom und die Asche eine nördliche Richtung nahmen, hatte | jember ein Quantum von fast 33,000 Ctr, gesammelt hatte, wozu hi

r und praktisher Weise an, Wir wollen die einzelnen Re- | man doch am 11, September auf dem Nordlande noch nichts von | noc 1400 Ctr, schlesishe Sommerwolle und ca, 3600 Ctr. aus Yol E 1 M I da sie den Männern Tou ah, | einem Ausbruch bemerkt, einige unbedeutende Erdershütterungen aus- | Galizien zugeführt wurden, also im Ganzen ca, 38,000 Ctr., gegen 1

zepte hier nicht mittheilen, S , , ege : ommen, und am 15, September hatte man eben so wenig im | Jahr ein Ueberschuß von 22,000 Ctr,, viel zu groß für einen sq L h genommen, ep \ g mäßiger aber im Vergleich N Inhalt. qu. Coupons entweder persöulih oder durch einen Beauftragten resp. | Artikel folgendermaßen lauten: „Art. 1. Wer eine Eisenbahn oder

die sich ernstlih für das Wohl der arbeitenden Klassen interessiren, C 100 ängli i i döstlichen Theil des Landes, in den Mulesysseln, etwas davon ver- | wichtigen Markt, noh unverhältni t ersó wohl auf besonderen Wegen zugänglich, wenn nicht bereits bekannt | nor östlichen Thei ndes, in sysseln, tenden Konkurrenz, auf die zu hoffen war, in Breslau oder in Berlin in Empfang zu nehmen. einzelne Bestandtheile derselben, insbesondere das Schienengeleise, den

nd. Auch sind wir keine absonderlihen Freunde sogenannter Uni=- | \spürt. Jm Westerlande hatte man das mit dem Ausbruch folgende / : e, d ‘tlicher Theil. D ; Bg ndthe l ; 1 as E 1 Lasa Seim: die für alle Organisationen passen sollen. Herr | Dröhnen besonders deutlich gehört und es mit fernen Donnerschlägen ibe Tala! "U0V C dieser Lin bot, Let ° s Provinz Pommern, Die Kartoffel - Krankheit, Schrei- Gde S L EE Pfandbriefe zum Empfange der neuen Tahrdamm, die Böschung eines Einschnittes, ingleichen die zur Bahn Gendrin, und das is wichtig, fügt indeß seiner Heil = Methode ein | verglihen, nur hatte es länger gewährt. Dagegen hatte man in wir wenigstens auf die Thätigkeit unserer Fabrikanten renen u4, Wex aus Ser Ve ¿Werlust von Sofern). D iu Gli bié: der Voi 100 jut AnoceiGinE des Bi g vie dati gehörigen e, eo Mee N u. E w.; fer-

o y T ; ; ; agt je ni ört.“ ; - e Bun n. Königrei ürttemberg. Gese , Dins - e r wer die zum Betriebe dienenden Maschinen, Wagen und Verzeichniß von Präservativ - Maßregeln bei, welche die Arbeiter zu | Reikjavik so gut wie nichts gehör | uns zu unserer Freude nicht getäuscht. Crd der gerichtlichen Beslrafung aa welche den Transport | Beamte gegen Empfangnahme der Pfandbriefe einen Interimsschein sonstigen Gegenstände vorsäßlich auf E Weise beschädigt,

, , ; e 4 is j t t von circa 16, 2 , , R tene U d ide bie Ode Stanz Ga Be i wenigstens P D e u E R der Spekulanten get f Eisenbahnen gefährden. Großherzogthum Baden, Verbot ausstellen, gegen dessen Ablieferun die leßteren nebst den darauf | daß dadurh das Leben oder die Gesundheit von Men-= 71 M e x i ke o. ja- wir sahen es gern, daß unsere fleißigen Fabrikanten auch feine Me Kartoffel - Ausfuhr, Großherzogthum Hessen und bei abgestempelten Coupons am nächstfolgenden Tage wieder in Empfang | hen in Gefahr geseßt wird, is, wenn er die Absicht gehabt hat,

Roard steht, diese Vorsichts - Maßregeln seither mit dem günstigsten j , Ï n hein. H. K, Hofmann + e den : | : l dt hätten, und räth deshalb auc den and i ; j ihre Aufmerksamkeit shenkten und manche shóne Partie mitnahme, Mhcin. H. K, - ‘bia Ming, | enommen werden können. eine solhe Gefahr zu bereiten, mit Arbeitshaus zu bestrafen. Hat britherren Z “diesem Beispiele zu folgen. ‘Außer Gendrin erwarb fd Én an pa Sag L R L O R C Es behalten Ann Sens in Belem Ag in Life Pad can fland Sk Warschau, Ankunft des Unterrichts - Mini T den F Oktober 1845, : F i der Thäter die Absicht nicht gehabt, dur seine Matz bar Leben noch eín anderer Arzt sehr ehrenvolle Verdienste um die Sorge (Mew -Y orf vom 18. September) überbraht, die indeß über die fer es E 2 fi p be S nade id ‘des aa reich. Pari s, Amtliche Depesche aus Algier, Bedenken hin- 9nigl, Kredit-Jnstitut für Schlesien. oder die Gesundheit von Menschen in Gefahr zu seten, so is in leih= für das leiblihe und geistige Wohl der arbeitenden Klassen. Er | Lage der Dinge zwischen der Union und Mexiko kein neues Licht | raume bi® zur neuen Schur wird gewiß dieses Produkt noch grej, Mül) des Erfolgs eines Feldzugs nah Marokko. Die Streitkräfte teren Fällen auf Kreisgefängniß bis zu sechs Jahren, in s{wereren heißt Dr. Blandet, ist praktisher Arzt des achten Bezirks - Wohl= werfen, Die mexikanischen Berichte aus Tampico und Vera=- | frage haben, sowohl für den Zoll - Verein als für England , daz ps hd el Kader's, Mangelhaftigkeit der Kenntniß deutscher Zustände. _ z Bek anntmachung. auf Arbeitshaus zu erkennen. Die Strafe des Arbeitshauses trifft thätigkeits-Büreau's in Paris und las der Akademie der Wissen- Cruz bis zum 30. August sprehen dagegen von Anarchie und Ver= | riesenhaften Fortschritte der Woll-Erzeugniß in seinen Kolonieen, j¡Melik der Opposition, Schreiben aus Paris, (Bugeaud und Lamori- Die von dem“ unterzeichneten Königlichen Kredit - Jnstitute für | au denjenigen, welcher eine Gefahr der vorbezeihneten Art durch irgend schaften drei Abhandlungen über die Krankheiten der ungesunden wirrung, welche in allen Theilen Mexito?s herrschen und einen An- | noch braucht, und das bessere, veredelte Produkt bei uns holen nj ice; Krankheit des Sgeropraz Eisenbahn-Projekt für Paris.) Slesien unterm 8. Januar 1839 und 26. Juni 1841 auf das | eine andere Handlung, z. B, dur Ausfstellen, Hinlegen oder Hinwerfen Gewerbe vor, bei denen er vorzüglich die Kupfer =Kolik, die Wirkun- rung, die Vereinigten Staat heinlih, wenn nicht un- ist demnach, wie wir schon früher behaupteten, feine das Geschäft |Moßbritanien und Jrland. London. Ordens - Verleihung. Rittergut Weisholz im glogauer Kreise ausgefertigten Pfandbriefe | von Gegenständen auf die Bahn, durch Verrückung von Ausweich-Vor=- gen des Zinks, des s{weinfurter Grüns u. s. w. besonders hervor- griff auf die Vereinigten Staaten unwahr heinlih, Reaction für Wolle zu fürchten, und auf cinc kleine Strafe mis Miserne Dampf - Fregatte für Se, Majestät „den König von Steuern: ] B. und zwar: E rihtungen, dur Veranstaltung eines falshen Allarms, dur Verhinde= hob. Diese Metall - Substanzen werden bekanntli in den Tapeten- E Be bezüglih der Truppen-Bewegungen nah Texas, | ‘was bhipigen Spekulanten wohl gefaßt sein, 4 Bien ang P d s as (Die: cnato oa E Suk Z die Nr. 157 und 158 à 1000 Rtblr. rung der Maschinisten, Conducteure und Bahnwärter in ihren Ver= Gabriken, bei Farben - Fabrication und anderen Industriezweigen in sind noch immer d eet und widersprechend E Dl man von ¿D G e Bett Fu A ne par Tved ne 8 lische Herrschaft.) Nr, 1328, 1329, 1330 und 1331 à 500 Rihlr. riamgen, pur Nachahmen von Signalen und dergleichen vorsäßlich Age Une us E Bs ¡nd e fle es in R einer Seite hört, daß Paredes eine große Masse widerspenstiger Tuben "eiae: feine und hochfeine \hlesishe Einschur hatte weniz lgient, R H el, N an Rogier's Stelle, Feuersbrunst zu M Es di eisklet a gte E und 4464 à 200 Rthlr, cia Male ves Leber vrtldten, o foil 12ck Thie, mea rade. err Blandet begnü eider ebenfalls nur mit Be- A ; s i ; 2 j ittih, Archivbenußung. l. 0012 918 einshließlih 6531 und 7777 à 100 Rt lr. n 3 I l lin Buer Bit Heese Bete fernt deren Charaier | Mars gegen end Md elen ften Ler gen sren | bag, [Sr Lmal [hle e Honittny, se hae abe “P dd Norwegen, Shreiben aus Sts h olm. (Abreise | Ne: 23 08 sieh O e. | efulg alé voriahlid uzureinca sh mit vem Tore ate Befe beim Kupfer, Zink, s{weinfurter Grün u. s. w., ohne der Regierung die vollen Sold und vollständige Ausrüstung zum Feldzuge erhielten, soll | viel ab, erlitten aber einen höheren Abschlag, als alle anderen Gat t Prinzen F09 apsalaz de Milrezarnve M As Lersidtes,) sind von dem Schuldner zum 1, Januar 1846 aufgekündigt worden lu Zens wenigstens auf Bereitung einer Gefahr für Leben oder F, \ ppe L le pi Ei “dle Ae as nach anderen Nathrichten der unzufriedene Theil des Heeres sich mit fer r meig a n A 0 Pn M Ds E T bes Herzogs von Rianzares vie Vermählung dec Abtei L ps ui Loe andere dergleichen Pfandbriefe gleichen Detfages ade atei dofiase: orten P On den übrieea M L E wine ande ogar noch weiter und sagt, die Arbeiter wo , : - rigung gegen vorige r, ; : R E h einge erden, . - Sr Zes 10g L ? en nicht | der Streitmaht unter Paredes verbunden haben; Letzterer hâtte 19 I A lS6t sich ungefähr folgendes Preisverhältniß an: Infantin Marie Louise; das Ministerium und die Deputirten; Er- 3 Den §§. 50 und 51 des haus nit unter zwei Jahren bis zu zwanzigjährigem Zuchthause

einmal Vorsichts - Maßregeln anwenden. Der Chef einer Fabrik ín ; indi ; ; } l i tsrátbent die 2 n : y E : alsdann der Regierung den Gehorsam aufgekündigt, und die dritte Hochfeine slesishe Einshur 95—100 Rihlr. , feine 85—90 Rihlr, “A ‘aud Borse N m d egeupelt tvng 4 fibericht, Sammlung Nr. 1619) zufolge und bei besonders leichter Verschuldung auf Kreisgefängniß von zwei

der Roquettestraße habe seine Arbeiter förmlih zwingen müssen, ihre 2 ; : s - L ( i i / | j N: i: i L

Arbeitskleider auszuziehen, um die vorgeschriebenen unentgeltlichen Os E er Beplve fell Se A cha, L ke ‘6365 ‘Riblr. mittel S660 RE er : Besiver der oben ' bezeichnet : bis zu a Jahren zu erkennen.“ Die übrigen drei Artikel beziehen

Bäder zu gebrauchen, Hiernach sprehen wir den Wunsch aus, es | Sogar will eine dritte Nachricht wissen, der Zweck dieser revolutio= russische feine 62—64 Rihlr., mittelfeine 58—60 Rihlr. , mittel 4 igl, Schauspielhaus, (Lady Ellen.) Friedrich August Elsasser, | die leßteren in Br sich im Allgemeinen auf Fälle leichter Verschuldung.

Lebofurfus Uber, die Geltubbclis Aug: der Abri in Rot nairen Bewegungen wäre, die Centralisation des Gouvernements | Rth(r,, österreichische Ein- and gweiscym :80 35. Rihlr, ehless eapel, Gelehrten-Kongreß, trages in Cowsang ia) Großherzogthum Baden. Das Großherzogliche Re- | aufzuheben und das Föderal-System von 1824 wiederherzustellen. wolle hochfeine 100—110 Rihlr., feine 85—95 Rihlr., mittelfein } Berlin, den 6. Oktober 1845. gierungsblatt vom 9. Oktober enthält ein provisorishes Geset,

vatorium der Künste und Gewerbe zu verordnen,“ “i / Rthlr,, méttel 72—74 Rthlr,, Sommerwolle feine 68——72 Rihlr, : ) l | | Der französishe Gesandte, Baron Alleye de Ciprey, hatte den feine 60—66 Rthlr., Bauerwolle 55—59 Rthlr., Sommerwolle dh Königliches Kredit=-Jnstitut für Schlesien. O die Kartoffel - Ausfuhr über die Zollvereins - Gränze verboten wird.

25sten die diplomatischen Beziehungen zu der Republik geschlossen und 55—58 Rthlr., Sterblingswolle hochfeine 7580 Nihlr. fei, i m t li cher Th i l A e. Abgereist: Se, Excellenz der Ober-Burggraf des Königreichs i i Großherzogthum Hessen und bei Nhein. Der

Dänemark. Saiten Meer IDOR Residenten in Mexiko dem spanischen Rihir, mittel T Nthlr, hell. und SGwelowdlle R Kopenhagen, 4. Okt, Die Kjöbenhavnspo# theilt na : erwolle 48— L, pomisce Sterblingswolle 55—65 Rihlr, sj{ p , ; i ; } i ; Privatbrizfen 0 Jsland Folgendes über bin Ausbraih A orie : Lockèn, feine 58—64 E Ti 92—99 De Nl, U hre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin | Preußen, von Brünneck, nah Trebniß, Hofgerichts- Advokat Heinrich Karl Hofmaun ist am 9, Oftober in mit: „Der Hekla droht, nahdem er 80 Jahr geruht, der Jnsel R R: Rbl, Tite: : L Mie e 32—40 Nihli \MAlhelm sind von Mainz hier angekommen. Darmstadt mit Tode abgegangen. abermals mit Verwüstung. Jn der Nacht vom 41. auf den 2. Sep= Os 3-Ernicdri j d ihjahrsmarkt fann d iu r Durchlaucht der Prinz Friedri von Hessen (Sohn i iz I Ô E Y Die Preis-Erniedrigung gegen den Frühjahrsmarkt kann dur Durhlaucht des Landgrafen Wilhelm ist Neu-Streli Rußland und Polen. tember hörte man fürhterlihes unterirdisches Dröhnen, welches die Handels- und Börsen- achrichten auf 5 Rihlr, pro Centner angenommen werden. Aus dem Ges g helm) ist nach Neu-Streliy von . . ° al y ; benachbarten Einwohner mit Schrecken erfüllte, Dieses Dröhnen 18 hervor, daß der Markt im Ganzen fein befriedigender, aber au {M bgegangen. Vichtamtlich exr Theil Warschau, 10, Okt, Der Minister des öffentlichen Unter- währte ununterbrochen bis zum Mittag des 2, September, wo der Berg Breslau, 8, Okt, Während wir im vorigen Jahre shon am 2. Oxk- | entmuthigender war, wenigstens nicht in Hinsicht des Preises ; unh i Bekanntmachun 0 rihts, Herr von Uwaroff, ist hier angekommen. ; unter entseblihem Krachen an verschiedenen Stellen barst und die ié, Tis Hauptbericht übér deu Herbstmarkt ausgaben und den kleinen Be- | etwas starken Vorräthe werden wohl auch Liebhaber finden und ih Die Ausreichung der über die Stall: vie L Sikiciui 0d6iis i : Um der uge des Königreichs Polen die Mittel zur Erwer= Seuermassen hervorbrachen. Die früheren Explosionen waren gewöhn=- Ms langen Lagern kommen, zu welchen wir unsere auêwärtigen Fren ließli) Dezember 1850 ausgefertigten Coupons Series 111 Inland. bung gelehrter Grade und zu ihrer pädagogischen Ausbildung an lih vom Gipfel des Berges ausgegangen einen eigentlihen Krater | laden, und ihnen den besten Empfang, sowohl von den igenthünn 1 bis 10 vir “ti Gemäßheit d 2 Allerhöchsten Ge Las ‘, / L i ; den höheren Lehr-Anstalten des Kaiserreichs zu erleichtern, hat Se. hat der Hekla nit; diesmal aber flossen die Feuerströme dur zwei 1 in L Us t e von den ersten Commissionairen, zusichern, | 8. Juni 1835 (Geseß-Sammlung Ne 1619) und der All ng Provinz Pommern. Die Börsen-Nachrichten der Majestät der Kaiser die Errichtung von Stipendien auf Kosten des S an A A des Berges. Privatbriefe vom 13, regen Lees Stb gin ean nat baß ein höherer Luftstrom —— sten Kabinets - Ordre vom 31 März 1843 (Ges ep. «Samni-= S R L e Zweifel ibe Sea ieten (5 irg as A i hin D vellfangie Ene 4 lid e B Frei vente eptember aus Reikiavik beri ten, daß der Ausbruch bisher in tiéie f C / 1 1 18 | i 7 / 935 s Ä : h M , ta V erlegen, daß die Kar- rt sein : voUustandige Stipendien, zu gänzlicher Bef reitung der zunächst liegenden Mina L E s-Sysseln M L den aues e, A1Se iede ik Lobes ore Uk ie Sev lde N Borlegung der lebteren Bohle bes gudbriefe Litt. B. @ffes-Krankheit sich nunmehr über ganz Pommern ausgebreitet hat. Erhaltungs- und Unterrichtskosten für einen Zögling an einer Lehr= Verheerungen angerichtet hat, da die Risse, durch welche die s{hreck- | heuren Sandmassen gesprochen, welche der Vulkan ausgeworfen hat, yous und eines die Nummer und bea Bêlras. bes airs Ÿ ie hat vornehmlich die weißen und die in s{wereren Bodenarten Anstalt, und 2) Bezahlung der Reisekosten von Warschau nah dem ndbriesed nachweisenden, von dem Juhab 0 1 V zemen | wachsenden Kartoffeln ergriffen, während die rothen und die in leih- | Bestimmungsort des Zöglings und für die Rückkehr nach vollendeten i n, em Jnhaber vollzogenen erzeih= | teren, niht stark gedüngten Bodenarten gewachsenen vielfach und | Studien. Die ersteren solien, je nah der Oertlichkeit, in 250 bis o ie “A z Ans wohl größtentheils davon verschont geblieben sind,“ 300 Silber-Rubel jährli bestehen, mit Einschluß der Ausgaben für Dn + 918 zum -21, Januar k, J. mit Ausschluß der ¿ | Bücher und andere Unterrichts-Bedürfnisse. __ Sonntage : . : : X Greifswald im Oktober. Leider ist auch in diesem Jahre : y einen Beamten des unterzeichneten Kredit-Jnstituts in Breslau unsere Schifffahrt wieder von Unglüdsfällen betroffen worden. Bereits Frankrei h.

6 o A l l a E m E in E r A n Í E î g E V. pre dortigen Handlungshauses Ruffer et Comp., Blücher- | werden drei Schiffe, die von hier nah England und Holland zu fah- Paris, 10. Okt. Die Regierung hat nun amtliche Berichte sich berechtigt halten sollten, hiermit gelad Neunte oder d Bearbeitung dritt e Ausl a L Mit: dent E F. J. wird das Coupons - Ausrei ungs Nabe es und es ist, E seit mehreren Monaten keine | der Os cas Bourjolly und Cavaignac über die lebten onnen sich berechtigt halten sollten, hiermit geladen cunte oder der neuen Bearbeitung dritte Auslage. 42 V) “u 41. + S wir : " - acchricht von ihnen eingegangen , wohl anzune men, daß sie bei den | unglücklihen Gefehte mit d 7 je D 1712] Bekanntmachunge n. oie ¡du ges M N d 21 , Die lat M T Mbien 10 vid längst nem Verhältniß zur Kid es in Baier r dlosen e in ties vom 41. Sar in diesem Jahre so häufigen Stürmen A RIER sind. E in sel weig in lbiten Wasct ition Ba pat Lena S

ä ¿ j en en d. - und den 7ten und 21sten le lateinishch-deu e eilung, welche unläng i s ;: p 09 in Berlin bei der Königlichen Seehan ungs - Haupt - Kasse i ;

vil R A Mani 10G Bee es fft. Mts., jedesmal Morgens 10 Uhr, j bereits in neunter Auflage érschien, fostet 3 Thlr. aus de m Englischen über deseht, glich h gs - Haup } Deutsche Bundesstaaten. E “de Bie E Dou ren, ein Sohn des im Jahre 1798 gestorbenen Gehei- bis e e O E S (adigetiMe Bei der anerkannten und noch unübertroffenen Voll - mit Borwort von Dr, W Vf einen Sthriftwehsel Behufs der Uebersendung der Coupons Königreich Württemberg. Unterm 2. Oktober ist das | roffanischem Boden aufgesucht werden, um ihn für immer unschädlich men Secretairs Aster vom Ober-Krieges-Kollegio , ist, falls sie sa) durch s a N D A Die e it ständigkeit, Präzision und Ausführlichkeit 2 / s Ee die Behörde noch deren Beamten sich erlassen es { die gerihtlihe Bestrafung derjenigen, welche den Transport auf Eisen- | zu machen. Der Esprit public macht indeß auf die Schwierig= nachdem er beim Garde-Schügen-Bataillon seiner Mi- d, Js., gleichfalls Morgens 10 Uhr, zu publizirenden ut adt M V ie adi pater E Tholuck. Pr. geh, 2 Thlr, vieimehr jedem Jnhaber eines Pfandbriefes B. überla en, die | bahnen gefährden, betreffende Gese erlassen worden, dessen zwei erste | keiten der Sache aufmerksam: „Werden wir“, Fa dies Blatt, „vor

litairpfliht genügt, im Jahre 1825 nach Brasilien ge- J , ; ; L , s M / g Präklusiv-Abschied werden abgewiesen werden, sondern auch im späteren praktisben Berufsleben Dieses höchst interessante Werk des englischen ! E

gangen und hat von dort im Jahre 1829 eschrieben á ; , = eme e ; c ina di Datum Greifswald, den 4, Oktober 1845, î i i2i L ers Gladstone erlebte in England sqnell vit ; e E S Gg S L E TT E T E : : * und im Jahre 1832 von der Jnsel St. Catharina die e cld f / für Lehrer, Theologen, Juristen, Mediziner , Pharma lge unk Ñ hier nach der vieat übersct, E Königliches Schauspielhaus. werber um ihre Hand treten auf: ihr Jugendfreund Edward und Lord Ro- | das Herz seiner Gemahlin gewinnen müsse. Ers durch Sanftmuth. Ellen

legte Nachricht von si gegeben, und troß aller durch Direktor und Assessores des Stadtgerichts. zeuten u. st. w. völlig ausreicht, und bei dem unge- Mea: ; E t Si S z i , y fue | den preubilen eneral“ Konsul ‘in Rio de Jane | (1 2 De, Zehmann, Fe en B La ded nr pfen, P enniden | Jord monmgtweie Ye Mitmirfung bee 0M Lady Ellen, 1 mit ber Simpelbatigteli allen, e Fadt Todte rale? UN | mag feinen sanften reue. Uno he mi on S Sre@heit, Das wirt angestellten emühungen ha seitdem nihis von ihm ; für den ogen des größten Lex 1ton- av dringend zu empfehlen, die nach einer viclseitiza Wm 13, Oktober bei gefülltem Hause zum erstenmale: „Lady Ellen, | dumme oder nichtéwürdige Streihe macht. Unter legteren einen verübt sie | hund bessern der Lady verkehrtes Herz, und sie drängt sich je t dem ermittelt werden fönnen, und er is gänzli verschollen, auf starkem S Gie, dürfen wir e daß gründlichen Erörterung dieser hohwictigen Zl in drei Akten von L, Mühlbach. Jn Scene gesezt vom Re- sogleich bei ihrem ersten Zusammentreffen mit dem Jugendgespielen, in- | Lord Denmore mit Liebes - Anträgen eben so aut als : fe ihn

ese neuen Auflagen einen noch größeren Beifall fin- it Weiß,“ Ein Thierstück und doch keine Fabel, wenngleich des fa- | dem ste, ein Wort des Widerspruchs f t, ihr Reitpferd, das | früher kalt angelassen, Die Katastrophe kommt. Die Lady und

Sein Vermögen besteht ungefähr in 600 Thlr. in baa- j rat obtge rem Gelde und in mehreren shönen Gemälden, Kupfer- [1003] Bekanntmachung, den werden, als die vorhergegangenen, eriangen, isten Widersinns die Hülle und Fülle vorhanden is, Von Anfang bis | Lieblingspferd des Vateis und ein Bermächtniß desselben, niederzuschicßen | der Friseur sind, in Folge einer von dem Richter in Old -Baily,

è . , , u j q .” , , , 1 , AeE bir bac vit End eN die auf circa og ai Aehender I e ie Li 98 In Perl : is von Füchsen, Gäulen, Kayen, Hunden und sonstigem Gethier | befiehlt, Ein Schuß hinter der Scene, Éine Dame im Parterre schrie | einem Freunde des Lord Edward, angeordneten hohweisen Vorsichtsmaßregel, s j ; f E E habt g Mois Fe paß ei Bie Meh Í Sr [996] “e j x 4 und um in die Menagerie auch ein „rares Exemplar zu brin- | laut auf. Der Schreck hätte ihr gespart werden fönnen, denn troß der | von dem verkleideten Geheimsecretair desselben und nicht von einem ordi- Auf den Antrag seiner Schwester, der Ehegattin des ALNIEID gegeven, 9 E G - Bücher - Auction. angirt sich der Friseur Tebaldo Zopfband, der Bajazzo des Stücks, rührenden Schilderung von dem Tode des Rosses war Alles doch nur eine | nirten Priester getraut worden, ihre Ehe mithin ungültig. Ellen und Ed- Majors von Eberty, Caroline Amalie, geborenen Aster, | der diesjährigen Frankfurt a, d, Oder Herbst-Messe am In allen Buchhandlungen, in Berlin in der (Y70- R a,F M 208 „Vieh“, Ein erschossenes und dennoch nicht s d i i i d-Fri i in Sin ä 10. Nou E L Rotte e Die in Krakau zum 15, August d. Z, art mi j e ennoch nicht erschossenes Pferd, | Farce. Dem Lord Simpleton giebt Lady Ellen nun einen Korb, und dem | ward werden ein Paar, der Lord-Friseur heirathet ein Stubenmädchen, dem « #l0vember cr. beginnt und am 11, November der ô . + \îuftes und denno nicht ersäuftes Windspiel bilden das Hauptmotiv | Lord Denmore erklärt sie, auf die Freiheit der Vögel appellirend , sie möge | er {on ín Old -Baily die Ehe versprochen, und Lord Simpel zicht mit

wird daher der obenbezeichnete 2c. Aster, eventualiter 4 . i Aucti werden seine etwanigen unbekannten Erben hierdurch | Zahltag sei, vis shen Buch- u, Kunsthandlung, Königl. | gewesene Auction von \nknäuelung und Abfädelung eines Lustspiels, dessen geistreichstes Epi- | nicht in ehelicher Abhängigkeit leben. Zwei londoner Kaufleute kommen | langer Nase ab.

öffentlich vorgeladen, sich in dem vor dem Kammerge- Dies is nit richtig, Es beginnt vielmehr die 1ste Bauschule Laden Nr, 12, in Potsdam bei F. Riegel, alten polnischen erken * late “esledt/ daß die menschlichen Seuszer „Windspiele“ i Mebiin, Gatte Rue nah Old Bals Tren 6 16 Rade f a it e 2 Schrifistelloi, a A Bg amens Ls a Praaaias i s , ( -Dally abzuführen, Au ache fau mit andere tislilelerinnen Englands, Frankreihs und Deut chlands ín

richts-Referendarius v, Bertrab 11. hier auf dem Kam- | Woche der gedachten Messe am 10. November d, J, is vorräthig : , v mergerichte und der 18te November ist der Zahltag. g ist eingetretener Umstände wegen auf ford Edward Denmore, der steifleinene Repräsentant der Liebe und Lord Simpleton die executionsreife Forderung an \ich, und er ist es nun, | neuester Zeit hervorgetreten sind, erscheint die Farce der Frau L. Mühlbach

, Di F [4 tal in 14 ( , 7 " t Q e

auf den 9, Mai 1846, Vormittags 11 U r, Die Buden werden am 5. November gebaut, [980] ÿ E „n unserem Stü, bezeichnet im zweiten Akt das, was darin vorgeht, ! der die Lad nah London ins Schuld í t ( Ö ie di ¿ b anberaumten Termine zu gestellen und ich zu i, Sranffurt a, O., den 8, Oktober 1845, Tas A AA 4 Deine verlegt Den -. Dezember d D h gear Misertige Komödie,“ Hören wir, ob Se, Herrlichkeit falsch A Zweiter Aft Lady Ellen in tee KiagEBene us Lingewweilo blât- setir Beiden ug Ausführung dat: ianhen Annen, ae m als sein Vintelaenee Bi idin ften n sten CReiER Der Magistrat, Neue Folge, Achter Jahrgang. Kataloge Nr, 4 und 5 sind durch jede Buchha" h Ellen Townsend. und der genannte Lord Denmore sind in ihrer h fe Nube S S R Ik ai Wanagrap) ‘Beiieiwen ade vor ol Piiiactidei e Ra Brotitte- v: alie Erben, eventualiter dem Fiskus zugeschlagen werden soll, Mit dem Bildnisse Jakob Griímm's, zu erhalten, in Berlin durch E, „Schrot | \ bi, andbr auf die Fuchsjagd gegangen, und dabei hat sich denn | der Lady in der ersten Abtheilung „empörend, so artet es jeyt so aus, daß empfängliches Publikum nahm ‘das Lustspiel mit der entschiedensten und aXE Auswärtigen B be Di « Kommissarien E 8, Auf feinem Velinpapier. Eleg.. kart, 2 Thlr, Unter den Linden 23, die auch Aufträge zu über Aeltern V Se S S hi if (6 Ela E ti nag rale “al reer ique wA Rai Duis, ls M E und 1 Gi sid a D Men De raa A ert B he: oe Erg "dieselben i An BeS Rath Marins x M E Bors 160 Abra, Citeraris he Anzeigen. Jnhalt, 1. Uranie. Novelle von A, von Stern- beauftragt sind. Wur eigene traurige Erfahrung gewißigt, beschließen sie, das Liebespaar mit ihm durch dén Diidre v0 Oste Ba als a Ua ‘Lustspiel zu- mb bte -Valeate j wogen R dv Ellen Fräulein Ch SELONE Ves Berli 15 i 1845 Í N eTedi H u P M miar blu, j Krakau, August 1845, D, E, Friedble! jer zusammenzugeber, bis es eine Prüfung bestanden, „ob sh das Herz sammenzubringen, hat der Friseur den ihm vorgelegten Heiraths - Kontrakt | Hagnz Lord Denmore: Boie Hendrí ch s; Lord Simpleton: Herr Crü- erlin, den 12, Jun . In der Hahn schen Verlagsbuchhandlung in Leipzig | on p Verfasserin von Jenny ‘und Cte aaa Lady adet «Lord Edward Denmore begiebt sich auf eín Zahr nah Zta- | vor der Trauung ‘nicht gelesen, Erst nah derselben erfährt er, was er un- | semann; Richter Turnbull : Herr Franz; Haushofmeister Steevens : Herr . en wird unterdessen älternlos und Gebieterín über ihr Vermögen. tershrieben hat. Lady Ellen hat in dem Vertrage von dem englischen ling t gei Hert Gern als Tebaldo Zopfband konnte durch die muthwil-

e E D U L D L T E E e ————————

B S R R L S D E E A E E

Ft: “Mi H: L R

Königliches preußisches Kammer ericht, ist so eben wieder vollständig erschienen und an alle _— 1. - di / l] |

3 g Buchhandlungen versandt, ín Berlin (Stechbahn 3), v. Sträflinge, Loe, Novelle Sér tbe Ene LIs I h [835 b] z : if nsähaftet damit auf eine so heillose Weise, daß Edward bei der Heim- | Geseße Gebrauch gemaht, wonach der Mann für die Schulden seiner Frau ligste Karikatur do nicht die Stirnfalten der Zuschauer glätten,

Posen und Bromberg an Œ S Mittler: s Drahtstiften-Fabri Z ern dies, be kur. Hab und Gut der Lady sei vergeudet und verpraßt, | auffommen, eventuell ins Gefängniß wandern muß. So per die Lady ic E

g . . . Leipzig, im September 1845, F. A, Brockhaus, Eine am Rheine im besten Betrieb befindliche "Wi bndon s e auch son so sehr in Geldverlegenheiten | erathen, daß ihrer | frei aus, und der g ves bleibt im Schuldthurm. Die Verfasserin des E E E [842 b] De @ e: La mia, [1004] Deutsch-lateinisches nische Drahtstiften - Fabrik ist Abtheilungs hal hésucht sein Schuldthurm harre, Seine Herrlichkeit, über die Verschwen- | Lustspiels muß gewußt haben, daß die Lady zu Haus noch geheime Fonds Friedrich August El Der vörüalige Kausmann“ unv Leberhändler, jepige H freier Hand zu verkaufen. Man würde s her Ge] se Zukünftigen nicht im mindesten konsternirt, zicht mit John | habe, denn a daß sie dieselbe im ersten Akte ins Schuldgefängniß g asser,

Gastwirth Beyer hierselbst, hat das ihm gehörige , an H andw orterb u h [997] mit der Lieferung von mehreren Maschinen Wer damit weit eine Banknote aus der Brieftasche und qlebt sie dem | bringen ließ, läßt sie dieselbe im folgenden die Kleinigkeit von jährlich Die deutsche Kunst hat einen ernsten Verlust erlitten, Friedrich der Fischstraße unter Sa me hierselbst belegene Wohn- | aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bei R. Mühlmann in Halle i erschienen und in | gen und berhaupt alle Anleitungen ertheilen, B 4 Ra ere wieder einige tausend Dollars in den leeren Kassen Pian e R u R ausseyen, unter der Be- D C Las E Wu dib m Zahre Sue Nd “i ay haus c. p. an den Kaufmann Carl Honimel verkauft Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten mít Be- Berlin , abrication dieses Artikels erfordern könnte, 0 wei . , e ihr níe zu na ¡ : upym als einer der ersten Landschastmaler unserer Zei erworben, starb am / erlin'in IVo ; A je Herren Minde der Handlung, Sie beginnt, Lady Ellen, die Dritter Akt, Der Friseur Tebaldo is auf eine Wei e, von de 1, September in Rom, an der Lungen tht, nah viíeljährigen Leiden, Les hlgemuth s Buchh , Sranfirte Offerten deshalb befördern die Ÿ é ne, versenkt an Lady Cornelía Snuffers mir | Credat IJudaecus Apel l Mal | L "A giwinese da Königlichen Afeerl zu

und von Leßtterem is díe gerichtlihe Proclamation des- rüsichtigung der besten Hülfsmittel ausgearbeitet t, irung dieses z arrnstr, 11 á : j in Franksurt + Fi d l ilt, Lord und kerkerfrei geworden, glaubt an Nachdem er seine ersten Kun selben beantragt, Jn Defer ung dieses Antrages wer on Scharrnst , vorräthig : 30h. Goll & Söhne in F Sty Nichts stbaren türkischen Shawlz damit ist eine Person | seine Versprehungen- niht mehr gebunden und begiebt si mad der | Berlin beendet, ging er zu freier Weiterbildung nah Rom, das er an sei-

v

den alle diejenigen, welche an das bezeihnete Grund- Dr, Karl Ernst Georges, . . - die Snuffers (M é id biínal d Ansprü - En, d (Mad. Valentín), absolvirt, und die Zuschauer illa, - auf der Lady Ellen, seine Gemahlin, wohnt. Lord Denmore it | nem 21sten Geburtstage zuerst betrat, Jn diesem Raum alter Kraft und süd ding ide orderungen und Ansprüche machen zu Zwei Bände, Gladstone , der Staat in sei- Ÿ die unverehelichte Townsend eine Verschwenderin is, Bu Be- | jeyt Vertrauter des Lord - Friseur, und ertheilt ihm Lection, wie derselbe | Würde, wie er sich ausdrüdte, hat er kräftig und würdig die schönen ihm