1845 / 295 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1344 y 1345 Z j : ; ; ; its ÜNebermadt. plöglih überfallen worden und nahdem alle Das Comiíté l : : ; ; i knechtgraben, Schaarstein- | lichuna seines an den Präfekten ‘des Dordogne-Departements gerih- | Funft ihm geben wird, nichts zu bedauern - Aber wen, Mou großer E ; n al a mité, welches eingese t worden it, um über die Aus- wie man v 7 L weg, Neß. Reichensiraße, bei der alten Brie L r, Schacrstein- | lichung seins wesentli Abgetiden werd je" n Pen seiner | von neuem jene ewigen vin Dargei made, um Un ag 5 Made der Araber gefallen. Die Ubfue "bec n Scsangener in die E Ser eten „Pulayentbäuser Pin, Qutabten abzugeben, | nehmen und düdutd, L Send ciner ersönliden Giese Ee 4. tief unter Wasser. er heftige Nord - West - Wind trieb Aeußerungen“ wesentlich abgeänder wor en ei, L iese i Eng M inn s Oup E ads niffe _ bidreh am fo]; l Marseille auf dem Dg mpfschiffe „, Panama“ vou 540 Vlerbé- | lon E Bericht Vorschlé : “fter E a at in dem jeßt publizir= | die Wahlen eutgehen, die Fluth so o U herauf, daß viele Kellerbewohner | erhält jeßt, wie hon gestern kurz erwähnt, eine bestimmtere E bald diesen nämli 43 fai E welches au die zwei Bataillone des 38sten Linen - berü “is h eine Lise anoringung vou Statuen Die Ernennung des Herrn Cans ¿um Kandidaten für die Depu- j : - flärung des Conservateur de la Dordogne, | dungen der Meinung, welche bald ‘een nâwmlihen 9 bia ¡Wft j u i inien erühmter Märner und zuglei eine Liste solher Mánner eingereiht, | tation b; ; , E 4di#:: Weiter sid payen lonnlen, „Um E iele [ung dun dis ri á s itgetheilt worden war: daß Wolken erhob und bald ihm alle Niederlagen zux Last iments nah Afrika führt, war vom herrlihsten Wetter | deren Bedeutung in“ der englishen Geschi G : 1 Me Peranlassung einer Entzweiung geworden, die in der ai1098 waren die Straßen zwar wieder frei, doch die anliegenden | ín welhem jener Brief inegequd's zuerst mitgetheilt worden (Sibret seiner Erfol e bestritt; wenu mag zwauzig Sustet M vinstigt uad erregte ‘die allgemeinste Theilnahme. Am 415ten | zeihnun werth erscheinen lebt Auf diefer ge ider Aus- | liberalen Partei schon lange im Keim vorhanden, aber, so lange diese Keller noch gänzlih mit Wasser gefüllt. Auch zwei Deichbrüche, ober- | dieses Blatt das Opfer einer Mystification gewesen sei, als es ein rep en Ruhm w er rfoie ¿eid Aatin us uzig Svsteme v E e Men ei e ; t P g werth erscheinen läßt, Auf ieser Liste finden si | einen noch zu befürchtenden Gegner zu befämpfen hatt t L e R: A hes ; may die Männer, die vor Wußten - au P ppen = Transport bestimmten | die Namen in zwei Abtheilungen aufgezeihnet d Crlomi : , veampfen hatte, nit zunr halb bei ber Lühe' und uñterhalb bei der Wilhelmsburg, sollen statt= ben aufgenommen, das, wie es geglaubt habe, von dem Herzog von Jsly | muß, um in einem zu beharren ; | l on pt schiffe vollkommen ausgerüstet und zur Abfahrt bereit fe: , 0 E R Ligezelhnet, nämlich diejeni= Ausbruch gekommen war. Jebt, da die Fatholische Partei vielleicht c / j s ; t herausgestellt, nur | zem Herzen einem patriotischen Werke widmen, eutmu B, ihne, Wambf E : ; , vereit sein. | gen, welche die Kommission einstimmig, und diejeni én, wel S Î ; O aqa gefunden haben. Jn Altona trat der seltene Fall ein, daß die Com- | ‘geschrieben worden wäre, aryddias muy Bo, E j immt lud die Mittel, Gutes zu thun, geben und nehmen, se, v, M, Montezuma“, welher schon im vorigen ahre die Expedition | nur nach Stimmen - Mehrheit ählt Ersteren Ee fe | für immer, in ber Hauptstadt, wie in den anderen großen Städten munication in der dortigen Elbstraße nur mittel Kähnen bewerkstelligt | ein untergeshobenes Machwerk gewesen. Von anderer Seite vernimmt | wehselud die / Ls L , gee O fa (enn si f ‘’Marokfo unter dem Prinzen von V mitmahte, führt | sich die Seebelt chrheit gewählt hat; unter Ersteren befinden | des Landes, das Feld räumen muß, erhebt eine mehr rabi= werden konnte, Da es noch immer stark aus Nordwest wehte, so | man ferner: der Präfekt des Dordogne-Departements hätte das ver- fahrung genug erworben ha en, um nüßih zu sein, Zurüdrufey gen äger-Regiment zu Pferde über, ub est die Ab F Le Sechelden Blake, Rodney, Howe, Duncan, Nelson, Vincent, | kale Fraction, die jedoch innerhalb der constitutionellen Gräu= E : ; j i dem Marschall Bugeaud erhalten, | wenn man Zwietracht und Uneinigkeit dort, wo die engste Eintra ¡Mé ote Jg Jm , , gestern muß au die Ab= | die Astronomen Newton und Herschel, die Di hter Shakespéare, Mil: l Í fürchtete man, daß das Wasser mit der Abends wiederkehrenden Fluth | traulihe Schreiben, das er von t j : soll, aussäenz: wenn mai dielenigeu. die an einèin êiux t des 51sten Linien-Jnfanterie-Regiments von Marseille auf der | tou, Six Walter Scott (B L vate]peare, Mi zen bleiben zu wollen versichert, das Haupt und verlangt ebenfalls eine noch bedeutendere Höhe erreichen werde, Schon in der gracht | einem Bsfauyteu vorgelesen beilegen Hebe en Inhalt, der ihm e P i soll E b ‘efi pet entgegenstelle 19e f f-Fregatte „Labrador““ ersolgt sein, dort und nit, wie aufäng=- | unter Legt Rich Irie boldes ae peiungen) u. A. m, | in den politishen Gewalten repräsentirt zu werden. Da in den Juni- vom. 19ten auf den 20. Oktober stieg es bei Hamburg bis auf | wegen der darin gemachtén Mittheilungen über die neuesten Borgänge | mitwirken sollen, trennen und einande E n muß, so ampf- mt war, zu Cette, wird auch das 12te 1 ichte Reai g eßteren Richard Löwenherz , der s{warze Prinz , die Re- Wahlen uuar gemäßigte liberale Deputirte ernannt waren, so forderte o in Algerien sehr bemerkenswerth geshienen, aus dem Gedäctuisse | ten wir sehr, daß man deuen Ret giebt , die noh gestern j, Wh bestim! ; ' «te leichte Regiment | sormatoreu Wickliffe und Knox, mehrere Fejh erren zweit i j j ines i j J ; 192 Fuß, in Pavier E P EnAe Ld G 7 Weise entstandenen apo=- | Niedermeßelung unserer Soldaten jubelten und vorhersagte, Mh einschiffen. Am 15ten wurden auch General Bedeau, Gene= und auh Oliver Cromwell, über dessen r diè Beier Ra, Dutgas Ra F da Aan E H E

: bi ; aufs ; i j 6 j ' dant der Provinz Konstanti i ini i : Oesterreichische Monard;hie. kryphen Brief dem Conservateur de la Dordogne zur Ver=- | Frankreich ganz unnüß das Blut seiner Söhne vergießen uy [- Komman ant 3 Konstantine, und sein Ordonnanz= schon vor einiger Zeit polemisirt haben. Uebrigens hat das Comité | Q D E ; Wien, 19, Oft. Den unermüdlichen Nachforschungen der öffentlichung mitgetheilt. Die Oppositions-Journale scheinen sich in-* Kräfte auf dem Boden Afrika?’s abnußen würde. Dariy liegt, Msszier, so wie Herr Eynard, Oberst vom Generalstabe und vorläufig nur 2000 Pfd. St. sür die Arbeiten verlang, so daß also mäßigen Vit eie e JedoS d Ra 2 t g A

i : \ : s 3 , - i ; ie C j in Mjutant des Marschalls Bugeaud, zu Marseille erwartet, wo ‘sie für jeßt wobl ; ; : ehörden is es gelungen, eiñen bedeutenden Bankùnoten- Betrug zu deß durch diese Auskunft niht von der Meinung abbringen lassen zu” unserer Meinung, weit mehr die Gefahr als in der Erscheinu jutan H Ai / ; Jeßt woh ‘nur erst von den Vorbereitungen die Rede ift. von, der Maioritá i j j Ä S ee nicht LeS England aus, wie man vermuthet hätte, son- | wollen, v hs def 2 nag ths Lern R iri, el A fm af 4 a T die Treatagleit 1, A ee v eil mas I dens Vau ae erra g EM bode Seemacht on Plat s biöher érrtdümlig immer | meiden, bega Lüttich isen Yat O: Sue S E dern in einem hiesigen Vorstadthause getrieben wurde und ín eßter } echt gewesen sei o er doch zum wenigsten den wahren Sinn er j Jenen vorübergehende y L L leicht A ¡24 T lemsen gehörenden Stécne E / Seis Arbe DE Ps ge g 1 worden, als die franzó e. Eine so eben ver- stattgefunden, machte die Majorität in der leßten Versammlung , wo Zeit auf merkwürdige Weise organisirt war. Ein Abenteurer, der | Aeußerungen Bugeaud's treu wiedergegeben habe. ; gegen würde mit Me an S L ‘Perung ê lh i „eiz es Vit en an dem Aufstande Theil genommeii haben, Dic Beui-Ator ofson/fichte ahweisung des Bestandes an Schiffen beider Nationen es sich um die Ernennung der Kandidaten für die am 28sten d, M. vor etwa 40 Jahreu aus einer westlihen Gegend - nah Wien fam, Den in Afriká stattgehabten Ereignissen gegenüber, meint der | in der Beharrlichfeit, der Festig [ , aber vorzüg In der guy ugen rechten Ufer der Tafng wah Cent é led E e n indeß das Gegentheil, Das englishe Geschwader besteht dort stattfindeaden Gemeinde-Wahlen handelte, eine Konzession, indem sie ier auf großem Fuße lebte und dur eine Bürgschast für seinen Constitutionnel, könne in Frankreich nur eine einzige Meinung | tracht derer, welche leiten, uud erer, welche tâmpfen, des Chej¿ Mj dem ‘ite ; p a eds, aus en zwei Fregatten „Eagle“ und ,Melampus““ von respektive | unter den se s Kandidaten einen aus de itte der radifalen S L i es in Bul hi gerieth, war das Haupt dieses kunstrei d | vers E die nämlich, daß Se Begge E die gefallenen Opfer rä- derjenigen, die ihn unterstüßen. Wir E halten es y u ige s, Die Grelte Fuer eden ser ans °0 und 42 Kanonen, ferner aus sechs Korvetten und zwei Dampf | Fraction E i , der jedoch am wirklichen abla, p e und mittelst Maschinen bewerkstelligten Verfälschungsgeschäftes, welches hen und die Sicherheit der Gräuze feststellen müsse, damit solches *) gegenwärtigen Umständen für eine Pflicht, l a was den y Min haben die Waffen ergriffen gegen Franfkteih uge ihre F ee ldiffen, im Ganzen mit Einschluß der ersteren aus 218 Kanonen. Schwierigkeiten stoßen wird. Die fatholishen Blätter beschäftigen mit der größten Vorsicht und Ruhe seine Produkte in Umlauf seßte. Wie- Unglück sich niht mehr erneuere. „Wir halten es für die Ph Brahim vergossenen Blute eine nelle und A Rath, P en die Angriffe der Fram Kolonnen in Sicher ape ie französische Seemacht zählt nur zwei Fregatten, zwei Korvetten | sich jeßt viel mit diesem Zwiste unter dên beiden Fractionen, derholte Zahlungen in falschen Noten von Seiten der nämlichen Personen, der Presse“, fährt das gengunte Blatt fort, „mit ihrem ganzen Ein- | Natfonalehre eine rechtmäßige eing, su rei die f gege! eben Didrogelénean von wo aus sie leicht E a fe- und drei kleinere Fahrzeuge, ím Ganzen. 148 Kanonen, die hier mit dem Namen der Loge und des Löchs ( trou) die f endlich mit der Rückerinnerung an jeneu in ziemliche Vergesseuheit fluß zu diesem unerläßlihen Werke mitzuwirken, Alles, was zu seiner } saft, die es von seineu Opfern und einen E u erwar E dangen fönnen, Die Ullasa Trara, Msirda, Hall e E Geloi bezeichnet werden, um den Wählern stets das Sthredbild des Radi- gerathenen Bankerott in wahrscheinliche Verbindung seßen ließen, ver- | Ausführung beitragen kann, zu unterstüßen, einige Meinungs-Abwei= 4 rechtigt is, verspricht, aus allen Kräften zu My iben, j S welche den Küstenstrich bewohnen Fämpfen eRF erbe T ma, i etgten. falièmus vorzuhalten ; allein wir können versihérn, daß bis jeßt das anlaßten umfassende Nachforschungen, die, anfangs fruchtlos, vor we- chungen der Nothwendigkeit aufzuopfern, durch eínen glänzenden | Die Reforme will uicht Paten, daß E é g die 1 a Mader's. Ni cht sier ift mau det Sliiticns M Dschebelt ahne t Brüssel, 18. Okt, Die pariser Presse beschäftigt sich seit | Häuflein der Radikalen sehr gering i, und daß es hauptsächlich von nig Tagen auf die Ceruirung eines Hauses führten, in welhem man Schlag auf die abenfreube und die böswilligen Einflüsterungen } liche Absicht habe, sich Abd el Kader's zu, Sl gen, M nsen und der Araber der Ebene bon Weg ah Lan e ph ee er Zeit unausgeseßt mit den neuen Verhandlungen, welche wegen | der Regierung abhängt, ob dies Häuflein verstärkt werden wird oder - Individuen der erwähnten Qualification bemetkt batte und dessen | unserer Nachbaren zu antworten und ihnen dur einey definitiven } Kader gefangen nehmen“, sagt sie, «bieve, #- Glachtfeld MEE ria zuliegt Indeß haben sich diese Stämm stets so feind 6g j ‘8 Leinwand - Traktats angeknüpft worden find, be- | nicht. Erfüllt sie die gerechten Anforderungen des {on zu lange polizeilihe UntersuGung den oben bezeichneten Herrn in seiner gut Sieg zu beweisen, daß die Herrschaft Frankreichs fester begründet it, } wo die LOynastie, die jeden Tag die lehten “a reste i mden Zweifel an ihrem Anschlusse an Abd el Kaders GaIe | i : ser Gelegenheit, welche Macht die Be- | von der politishen Administration entfernten gemäßigten Liberalismus, verborgenen Werkstatt auffand, wo derselbe so eben in Vollendung | als sie glauben, und daß Abd el Kader unserem Glücke nicht das Symyathieen verliert, mit der Armee ein unauflós ies Bin Ma # Die Familión der -vow bes Dabar-bevbiieua Ds ache redsamkeit des in Paris konstituirten Gabrifanten-Comité's, welhes | so wird si derselbe mit ihr gegen den Radifalismus verbinden, Die mehrerer Papiere begriffen war, Der Verbrecher zählt 74 Jahre Gleichgewicht halten kann. Das geschehene Uebel wieder gut f {ließen suht. Abd el Kader gefangen nehmen, hieße, sid iel T E von Dlénisen habet mit Joen Sréct t sich vi wi Flingende Argumente vorbriugt, auszuüben vermag. Journale, die Freimaurer-Logen und an ihrer Spiye Herr Verhaëgen, die noch vor und wird dem Vernehmen nah auf den brünner Spielberg transpor= machen, das unvollendete Werk beendigen, dies is, wie wir glau- | fahr ausseben, sih der englishen Diplomatie L | s dieser Stadt geflüchtet, wo dec Oberst Mac Mabe Le noch vor kurzem sich gegen die neuen Ansprüche der französischen das non plus ulira des Liberalièmus angesehen wurden, tirt werden. ben, die große Nothwendigkeit des Augenblicks. Sind unsere Todten . der es vielleicht einfallen würde, zu fragen, ob Frankrei (h | 1 drei Bataillonen ihnen vorläufi Sus ge ihrt “Ge f Leinwand - Fabrikanten erhoben und die Billigkeit der belgischen For= jebt als die unter dem Namen der Loge bezeichnete gemä- l geräht, is Abd el Kader gestraft, danu werden wir frei heraus | im nördlichen Afrika begründen wolle. Abd el Kader gefangen L dad hatte mil bon Haupt-Cor Lit Tris A S bv id derungen anerkannten, schlagen sich plößlich zur Gegenpartei und dréán- ßigte Partei auf, was sie in der That auch immer Como, 11. Okt. Obgleich die regnerishe Jahreszeit den und unparteüsh sagen, was nach unserer Meinung zu thun J men, hieße, die Prinzen eines Phantoms von Ruhm beraubey j E Höhén am, recbien Ufer e Isser A er Qubdiviston gen das Ministerium, an Belgien Bedingungen zu stellen, die den | Das sogenannte Lóch (ein Name, den die Mit beraubt so (hee a e nes roßen Theils seiner Annehmlihkeit | übrig is Wie fab n Gde: pas Männer wie der Marshall 4 ste bekanntlich bedürfen, und das sie vor und na mit ci sud, von da aus Abd el Kader zu dindern am weiteren Vora | (nterhandlungen feinen glüdlihen Erfolg. geben sen Die den gelegenen fleinen Zusammenku beraubt, so scheint Jhre Majestät die Kaiserin von Rußland dennoch Bugeaud, wie die Herren Lamoricière, Bedeau und Cavaignac, sehr } brüderlihen Wetteiser aufsuchen. : G fis Zuniere des Sis Dae Chef E va E y G | stehlichfeit dieser Presse ist freilih eine befannte Thatsache, uud den= tgli ind erlangt nur mit ihrem Aufenthalte in der Villa Carlota sehr zufriedeu zu sein fähig und würdig sind, die ihnen jeßt auferlegte Pflicht zu erfüllen ; Der Univers bestätigt die Nachricht von der Abreise di a Westen der Provin San organisirt f R Ni U a im ] noch ist ihr Einfluß auf die sogenannte öffentlihe, mit der inneren der Alliance einen Einfluß, der aber immer s{chwankend ist, und benußt das mitunter eintretende s{öne Wetter, um Ausflüge am | und díe zu Sidi-Brahim gefallenen Tapfern haben gezeigt, was unsere rers von Maskara, Abbé reusat, zur Bekehrung Abd el (Mi Garnison von Dsche Zer Öasannt Ä gr t E L ermebelung Maschinerie dieser Journalistik wenig vertraute Meinung fo | Uebrigens ist es von Interesse, diese Parteiung auf dem liberalen Bord des „Lariano“/ nah den reizendsten Villen und merkwürdigsten Soldaten werth sind. Wir sind überzeugt, daß, wenn es sih von einem Dieses kirchliche Blatt sagt, daß es schon lange darum gewußt, ih Lieutenaut des von. den Fr E s orvereite M ut Muley groß, daß bei den. früherén Verhandlungen selbst das belgische | Felde im Auge zu behalten, da sie dur die Umstände eine größere Punkten des Sees zu M m8 Am L a Tages der mere ionalwerk handelt, zwischen dem Chef und seinen W affengefährten, (eIG wiegen baba, N Abe E 10 Men ma e Ben Abd Uld Sidi S Dei De LilD Ee 1 E Ln den imi Argos ae &Fonds beantragte Bedeutung erhalten kanu. rer Majestät (7. Oktober) waren die Vi en am gegeuüber- ischen der Armee und i en jenes weselseitige Zutrauen jungen Enthu E / “200 Ô und erdtett, der, wie vian ansdrückt, zur Bezablung von berich-= , kunft Ihrer Majestät ( ) geg zwischen der Armee pren Generalen jenes weselseitige Z 7 redgehalt von 18,000 F., der Erstere einen von 6000 Fr. tigenden Artikeln in der ausländischen Presse beftiinn war. Sb S panien.

liegenden Ufer von Bellaggio und audere in der Nähe glänzend | jene Üebefeinsti , jene Eintracht herrsht und stets herrschen wird daran, daß Abd el Kader 1841 beim Auswedchseln der Gesin L E O ien. von j end fer 9g yE ¿ging jene Vebeteinstimmung, jene Eintracht herrscht un E ZEtsYen 19/00; dem Erzbischofe versprochen habe, wenn die Ereignisse wieder ¡g Merkwürdig is die Erscheinung, daß, während in Paris faf alle dieser Fonds auch jet noch einige Dienste thun kann, wissen wir _& Madrid, 12, Oft. Es weist sich jeßt aus, daß derjenige

welhe den Erfolg sichern können. Un ere Offiziere in Afrika haben rzoijd / leber , | B 4 i ) Gestern um halb 8 Uhr Abends ist Jhre Kaiserl. Hoheit die Frau O Moe das Werk ist 1A Din vollbracht z es bleibt zosen in seine Gewalt bringen sollten, denselben den Beistand 1 E e Por GE E cgeralna, Ms Bn Me O e, nicht, glauben jedod), daß das belgische Ministerium dur die öffent- | deutsche Prinz, welchen einige überrheinishe Blätter vor furzem als den Großfürstin Heleue mit ihren Töchtern hier eingetroffen, Heut früh | nur übrig, dasselbe ruhmvoll zu beendigen. Man gefährde, man ver- | Geistlichen gestatten zu wollen. Wenn es daher dem Abbé geh alls Bugeaud sind, gerade ten i , “t vie e es | liche Meinung, wie sie si in den am meisten betheiligten flaudrischen Pro= | vom französischen Hofe begünstigten Bewerber um die Hand der fam das Dampfboot „Lariano““ von der Villa Carlota hier an, um | [iere Algerien nit, wie die ungewisse, entzweite und shwankende Re- 1 diese Stelle bei den französischen Gefangenen zu versehen, soy Mrovinzial Blättern 9 a E ehrte a ga ist mit vinzen wirklich frei und energisch auszusprechen beginnt, bestimmt werden Königin Jsabella bezeichneten , keineôweges anf eine solche Unter- Ihre Kaiserl. Hoheit mit ihrem Gefolge nach dieser Villa abzuholen, gierung Ludwigs X V. Jndieu verloren hat, Frankreih hat das Genie 4 sein Unternebmen immer uoh hölich zu preisen sein, l Presse in Sckies! g Tpoggen 1e Angriffe der | wird, die neuen Anmuthungen des französischen Kabinets entschiedener | stüßung zu renen hat. Jch kann vielmehr mit der größten Be-« der Eroberungen, allein bis jeyt hat ihm der Geist der Ausdauer und - Aus Marseille vom 14, Oktober wird geschrieben : „Das mpatriotisches Verhalt fe b "G 4 energisch für abzulehnen, als es dies anfangs wagte. Die flandrischen Leinwand- stimmtheit hehaupten, daß noch fortwährend der Graf von Trapani

elausfen, hl p 9 e der Gefahr den Text lesen. händler, weit entfernt, das Opfer neuer Konzessionen von der das Glüdck hat, von Seiten des französishen Hofes als der einzige

Rußland und Polen. ; TiEA / ; 4 tinische Paketboot „Eurotas““, heute zu Toulon ein i Jener Stabilität gefchlt, welche allein den Besiß sichern. England hat 11e „e SUT( ; Linge H, Ja andli L Slüchtlinge aus dem Kirchenstaat an Bord, die sämmtli hi für haltung d Prinz betrachtet zu werden, dessen Bewerbungen um die Hand ver

t, Petersbur 17. Okt, Se. Majestät der Kaiser bat den Preis seiner Beharrlichkeit geärndtet: es hat stets die nämlichen „au hen] or 6 j ; le bloße 2 | E d E Ee A N i lesten Creignissen zu Rimini kompromittirt sind. Sobald s 4 Grossbritanien und Irland. : ( jungen Königin von Spanien durch den diplomatischen S der

unterm 26. August neue Verordnungen über das Ehrenzeichen des | Männer an der Spipe Indiens erhalten; es hat ihnen, ungeachtet ih- London, 18, Okt. Ein zweites, fürzlih von der afrikanischen | gar nich j iti ü i ihr befreundeten Mächte, graukreihs und Englands, ihrem Ziel ent-

St. Annen-Ordens für Militairs niederen Grades bestätigt, Dieses | rer Fehler, welche die Offiziere Frankreichs zum Glück niht na- / Land gestiegen waren, wurden sie in Haft gebraht. Dr \E Londe ; ! l ( L ) Ò ( Y Ehrenzeichen, aus des silbernen Medaille, auf welcher ein vergol- ahmen, freie Bahn gelassen; es hat Clive troß seiner Grausam- J hat um Justructiouen nah Paris geschrieben.“ M zurückgekehrtes Dampfschiff, der „Growler ‘7 das bei Wool- on französischer Seite erlitten, erneuert werde. Die Peagettint zu werden verdienten. Jn diesem Sinne sprach der

detes Ordensfreuz eingeprägt ist, bestehend, wird Militairs niederen keit, Hastings troß seines Despotismus, seiner ‘blut ierigen Launen, Das Cisenbahnfieber fängt an, große Besorgnisse 41 ns vor Anker liegt, soll ebenfalls das gelbe Fieber am Bord haben. | Regierung, scheint es, verweigert jeßt auh dem französishen Kabinet ranzöjische Minister der auswärtigen Angelegen eiten, Herr Guizot, Mrabes für 2O0jáhriges abelo fh Dient ertheilt. Die Jnhaber des- | seiner aver iVlaitn Vershleuderungen beibehalten, uh England hat f der Polizei-Präfekt soll in Bezug auf das Unwesen des Bis ia sind. pi nant s g vorgestern ins Hospital | die Aufhebung des Nachdrucks, wenn nit eine bedeutende Compen= | sich, dem Vernehmen nah, Feger Fen p liber Gesandten am bie selben haben ein Recht auf eine Pension, die dem Solde gleihkömmt, | ein fest gesichertes Reich da, wo Frankreich nur eine zeitweilige Herr=- und der Agiotage eine Denkschrift an deu König und di E LEUI ist | Ds B ibu esse E o gestorben. Der A wird, Hier ist dies seit einigen Jahren die Lieblingsidee der | sigen Hofe, währeud dessen jüngster Aritvesenbeit in Paris, nahdrück= den sie zur Zeit, als ihnen das Ehrenzeichen verliehen wurde, im | schaft ausgeübt hat, Wir haben dieses Reich einen Augendblick be- þ gerichtet haben, S , | vil E in Rae S S mi G ron gewesen, fatholischen Partei, allen die Versk , 10 } lich und zu wiederholtenmalen aus. Die Unstände, welche diesem Dienste bezogen; sie beziehen diese Pension, so lange sie dienen, als | sessen; man weiß, wie wir dasselbe verloren. Frankreich hatte zwei Die vor Brest beim Einlaufen in den Hafen gesunkme f E Fa en N )eerneß L iren E ein neuer Er- } lange nit ewe all : Vermählungs-Projekte zur Empfehlung dienen und ihm Anklang, nicht Zulage zu ihrem Solde, wenn sie aber verabschiedet werden, bis zu | Mänuer in ub ues fähigen Ee cus Ls und s i (henbade eise A zu Lib F er u "a t 4 Lftorfienei fi b iw Be y A Cla L ges m aufhebt , qu de den digelt betheiligten Personen, sondern au bei der spani- j S Í = Kapi ruhtbaren Kopf, Di «ix, einen gescidckten eneral, La Bourdonnais, ati « 4 anten : n è : i l en Nation, -falls man anders diese in Paris und Neapel ü erbauvt Jan Vei? i selben Pensionen werden dem Oobes-Rapites fen Baren Kans T ges denz; die der GBesundgebliebenen werden gewaschen und sonst ge- Uebermorgen wird hier die Wahl eines neuen Deputirten für | berü E sollen, e ntra hier R betet

N Surlí j ; die Beide i dien die Grundlage zu einer großen Herrschaft gelegt Bemannung. Î E i x 14,300 Silber-Rubel jährli aus dem Reichsschaße verabfolgt. Nach | die Beide in Indien die Gr ge 3 großen Herrschaft geleg gi, Der Räucherungs-Prozeß auf dem Schiffe hat ebenfalls be- | die Repräsentanten-Kammer vorgenommen, da der im Juni von zwei geworden. Man wird s{{ch vielmehr erinnern, baß alle politische Par=

a e dieser Geldsumme wird die Zahl der Pensionaire bestimmt, | haben. Aber bald brach eine direkte Opposition zwischen den Herren ; f H, ; vate ) 1 : word Mee S der Berleigune E Cas enva von París und den Herren von Pondichery aus, zwischen den Män- ck= Paris, 18, Okt. Das Dampfschiff ,„ Phenicien“, y Mos Hrige Ming M8 Verfahren d qn folgen A ernannie Herr Rogier sich für Antwerpen entshiedeu hat, } teien, in welhe die Spanier zerfallen, vermittelst der Presse den ge- beziehen können. Die Jnhaber des Ehrenzeichens sind von körper- | nern, die an Ort und Stelle waren und Alles gethan hatten, und Oran am 10ten verlasseu hat, ist am 14ten früh im Hafen v4 er Bauk e E uts n a ang Nas ns Wi 0 d) Sei Jes fatholische Partei liegt noch zu sehr an den Wunden dauteder, meinshaftlihen Ausspruch thaten, der Graf von Trapani wäre der licher Züchtigung für Vergehen befreit uud können desselben nur dur | jenen, die aus der Tiefe ihres Kabinets urtheilten, ohne etwas hören | seille eingelaufen. Bei Abgang desselben von Oran hatte na ing der J L ff dds Os rfe A ¿Ds go E E 1E s Juni erhalten, als daß sie es wagen sollte, au nur emen } einzige Prinz, dessen eventuellen Ee die Ration \ch twider= gerihtlihes, von Sr. Majestät dem Kaiser bestätigtes Urtheil ver- | oder sich aufkläreu und unterrichten lassen zu wollen. Man trug Sorge, | noch keine weiteren Nachrichten vom Geueral Lamoricière ai aden: A eit eS Lande Mo da MeEE N apitalien in } neuen E zu versuchen, Um jedoh das Feld dem Gegner nit seben müsse, Es mag zu den übrigen Vorurtheilen der Spanier lustig gehen. nach Judieu Königliche Kommissare, impropisirte Verwalter zu seuden, | Mau wußte nur, daß er zu Tlemsen angekommen war, wo Ave L d E s eh ne ¡ghfroga fas a E O assen, und um wo mögli die Opposition, die sich jebt | gehören, daß sie gas das Geburtslaud des Grafen von Trapani

Während des Aufenthalts zu Sebastopol hat Se. Majestät der | welche, ohne den mindesten Begriff von dem Laude und dessen Be- Corps von ungefähr 6000 Maun bildete, um die Araber in fes We h á So Ede Enaland tan 4 Tab be A U Meinung kundgegeben, zu vergrößern, hat ste jeßt | mit entschiedenem tißtrauen und laut ausgesprochener Abneigung Kaiser befohlen, daß die vier von der russischen Regierung in Englaud | dürfuissen zu haben, um etwas zu thun, überall Störung und Un- | zu halten, bis die Ankunft von größeren Verstärkungen ihm el uídt de “Anf (E he von g get Tui E HAHA i Let ¿ H ias Innern, Herrn Vandeweyer, den eigentlichen betrahten. A i bestellten Dampfschiffe, welche bestimmt sind, die Communication orduung hinhrachten und Y die’ Leute, die sie versöhnen sollten, nur | würde, energisher zu haudeln. Unter Offizieren und Soldain fen sind Vil pr B Gh R 0A a M, irettoren | 9 En en der gemäßigten liberale un zigen Die karlistische Partei scheint vorauszuseßen, daß ein fremdes zwischen Odessa und den übrigen Häfen des Schwarzen Meeres zu | noch mehr erbitterten. ndlih entzweite man si, man entzweite ganzen Armee von Afrika sah man mit Ungeduld der Rüdlust| blk worde E “L r_von anderen Ban t un 2 Wt E zu ci Kandi ì t, | Kabinet über die Hand der Königin zu Gunsten eines nicht spanischew unterhalten, die Namen Taganrog“, „Berdiansk‘’, „Andia“ und | jene beiden Mäuner, welche geschaffen waren, um sich zu verstehen | Marschalls Bugeaud entgegen, auf desseu Führung sie alle dad R aat ù 0 sle. Papiore E ans clit Sat L age von der Hauptstadt die Ehre der i / Prinzen zu: verfügen wünsche. Ein Organ jener Partei (el Cato= ,„Dargo“’ führen sollen. und zu achten, von denen Einer des Andern bedurfte, und welche, | Vertrauen seßen, Unter deu Truppen, die auf dem eigentlichen if Ö ep riger wären, als der wirklihe Stand des | eine Ls einflußveidsten liberalen Notabil ur | lico) wagt wenigstens mit folgender Drohung hervorzutreten : : Der Reichs-Kanzler, Graf Nesselrode, ist gestern wieder hier an- | Beide mit einem edlen und hochherzigen Charakter begabt, si leiht | schauplape stehen, scheinen di: erlittenen Unfälle uur einen ge : Jeb A unterstüßt; Es bekannte große liberale Gesellschaft l'Alliance, „Jm entgegengeseßten Falle (wenn die Heirath der Königin mit gekommen. verständigt habeu würden. Was ges{chah? Dupleix und La Bourdon-= Enthusiasmus und Rachedurst hervorgebracht zu haben. Zu Ora Opfer zu y biéseS MitteE a von E ießlichen Oppositionsgeiste beseelt, hat dieselbe ver- | dem Grafen von Montemolin nicht stattfände) würden die Karlisten Graf Woronzoff is am 1. Oktober, auf seiner Rückreise nah dem | nais bedeckten sich mit einem unnüßen Ruhm; Frankreich errang | sämmtliche Offiziere förmlich geschworen, in wie verzweifelte e, da t n Wo i um E ur dieses ittel eine -aus- worfen D zugleich As Protestation gegen etnen auf das Prin=- | und Absolutisten, welche diesem Prinzen den Königstitel geben, ihn Kaukasus, mit dem Dampfschiffe „, Mogutschij“’ aus Jalta nah Ta- Siege, die es nur ershöpften, Prei, liher Shäße und au kommen sollten, doch lieber zu sterben, als si Abd d m eg e a zu st ern, Es war jedoch nicht | zip der Aufhebung des Nachdrufs gegründeten Haudelsvertrag mit | auch fernerhin vor und nad der Vermählung so nennen. Bevor sie man abgegangen, trôme von Blut; es hat von seinen Eroberungen nur unfruchtbare | oder seinen Arabern zu ergeben. Außer den 200 Maun, wh al L vg Politif über einen gewissen Punkt auszudehnen, | Frankreich zu machen, einen der angesehensten Buchhändler, Präsideu- aufhörten, ihu König zu nennen, müßten sehr viele ahre vergehen, , Lorbeeren behalten. Díes das Beispiel, welhes man uíie aus den Folge der Unvorsichtigkeit des Generals Cavaignac die Wis ie Me Zeit fam, ihre Bedingungen zu erhöhen, als sie sahen, | ten des Handels- Tribunals, Herr Cans, zu ihrem Kandidaten ernaunt, | vielleiht mehr als cine Generation. Denn es giebt inge, die nicht Frankre l ch. i “| Augen verlieren müßte, wenn man ín Frankrei davon spricht , Al- | strecken gezwungen waren, ist auf einem anderen Punkte der ui | L ur den gegenwärtigen Zustand des Marktes. mißbraucht Herr Vandeweyer wird allerdings die Stimmen eines Theils der } so bald verjähren. Und wührenb dieser ganzen Zeit würde die wün= Paris, 18. Okt, Marschall Bugeaud hat in seinen in den gerien zu erobern und zu folonisiren, Möge die Erfahrung der Ver- arabishen Angelegenheiten beauftragte Offizier, Herr Lacotte, li ld M o gte eine Erhöhung au. von ihrer Seite, wie- dies | nicht i di E enrollivten liberalen Meinung erhalten, aber fchenêwerthe Einigkeit {wierig, wo nicht unmögli sein. Die Ruhe Blättern von Marseille erschienenen Erklärungeu gegen die Veröffent- gangenheit uns nüßen , und Frankreih wird mit dem, was die Zu- | nur von 10 Reitern begleitet, eine Rekognoszirung unternouuen hl ' shwerlih den Sieg davontragen. Herr Vandeweyer, will übrigens, | würde jeden Augenblick Gefahr laufen, eine Hoffnung nad der an-

p pp A A T m n

S S M e —s me En E ———————————————————R S E E L L E T Er E ————

via amis Ph i E M A Ai, E T ER a F e zur der Kaiserliche Hof, sondery selbst der Papst ihr nicht ent- |, es Bill n IL Dn ie Red immer bare r yugebungen ha Fnfanitn darüber a M4 Was konnte nun ita die S Aa, einen ian O R ir g Ad Die Wie | Es Wuhoßank getr itt V Cum R SUE Ge . . , . , ï 2 , zj : \ , " " e Q ' begünstige und ihm, dem Papste, nah dem Leben trahte. Die Antlage |, * „Einen, wie ih glaube, werthvollen Beitrag zur Geschichte Karls V, | fúr damals feine weiteren Vorstellungen, Er fuchte vielmehr gets j ipp bewegen, sih dieser Vermählung: zu: widerseßen, da er doch fung wird sih noch mehr steigern, weun erst die das Gemálde begränzen- ral -Major von Bockum, überreicht werden.

j i 0 l fs i 7 A „E . , s Z Í I ' ; e des Fisfals, die Aussagen der Zeugen, die Bulle endlich, in. der dex Papst | bilven die Briefe, die sein Beichtvater, der nahmalige Erzbischof von Sevilla zu verpflichten, indem er es übernahm, den Papst, ter gegen die A ibeoast wünschte, sich mit dem österreichischen Hause: auf das engste | den Wandbflächen cine angemessene malerische Ausschmückung erhalten ha- Der bisherige Direktor des hiesigen Theaters, der mit dem größeren

f j; 1; ; of i x ; , A _ P arl ; ; , ; ; E ben werden, Der Kunstverein hat nunmehr auch die beiden Gemálde: Theil des Publifums iu Zerwürfnissen lebte, hat am 1. Oktober die Direc-

das Verdammun s-Urtheil über Philipp ausspricht, alles. dieses i vollstän- und Groß- Juquisitor, Garcia de Loaysa, in den Jahren 1530 32 von | Karl's Und dic Erhebuug Ferdinaud?s protestirt hatte, mit ihm ausz Per ; g Si ( ; ü : A De , Y 7e DLOLET VIE N? anr Prange » wi A E enn als Pius V. nahmals die Nevi- | Fe, aus an ihu richtete, Er liebt hu, wie e! sagt, via Väter inem | A später entschloß er fd sogar, nicht uur von seine Bewerbutgt (A idene E I R OAI ag ae Vselhasis gig lal Us ofauten Beet E M M N Dur 2 atn t a A 40nd „Hagar uud Js-- | tion niedergelegt, und is dieselbe an: Herrn Grabowsfi, bisherigen Regisseur sion des Prozesses anordnete und das Urtheil zu fassiren befähl, ließ er die | Sohn und ermahnt ihn, s\ch nicht durch Ausschweifungen und Vergnügun- | zustehen, sondern selbs die Wahl Maximilian's zu unterstüßen, V "Wicas aufgefunden. An L S elaa Be Q E fe d dit | Aufstellung im Gall s “S d as A fl ld Agen ae der wiesbadener Bühne, übergegangen. Origíinal-Aften dem Könige Philipp H. nah Spanien zus{Æcu,, damit er gen von den ihm obliegenden Staats - Geschäften abhalten zu lassen und | befindlichen Dokumente erfllären, wie Philipp zu diesem Entschlusse mg h, theile hier nur einig Î Bhrte aus dem Enttvutf eíner Jute die bereits, früher geschenkt.n Tasso und die ed s A Un sie verbrennen möchte, was freilich niht geschah. Die Akten reden be- | dem ihm natürlichen Hange zur Trägheit niht Raum zu geben, viclmehr | und wie die Churfürsten sich zu jener Wahl konnten ber (n, die Philipp 11 furze Zeit vor dem Absterben des Jnfanten Don und eine Landschaft von S C E der Grund zur Stiftun, en Edle Eisenbah Stádt ständig von Giftmischeref, Verrath, Bestehungen und Schlechtigkeiten des Wunsches, den er ihm, seinem Beichtvater, so oft ausgesprochen habe, | den lassen. Denn was das Leßtere aubet:ifft, so founten 4 i seinem Gesandten Chantome nah Wien mitgab d llebersezung | {en Gallerie acleat Wochen i Das Achenbachsche Bild i mit Mee ) nen in großen avtien. jeder Art, Z j : : im Kampfe gegen die Ungläubigen Gott dienen zu können, eingedenk zu testantischen Fürsten niht hoffen, eine geeignetere Perfon vd Sie lauten s0: „Bei früheren Gilegenheiten habe ich ihnen. (der Kal: Nihlr. und das (übler sche mít 650 Rthlr. bezahlt Wie dus "Das vielbe- Das neueste Hest des Centralblattes des polytechniscchen

„Für die Geschichte der trid entíner Kirchen-V ersammlung | sein. Beachtung verdienen auch die Briefe Karls, in denen er seincm König von Böhmen „auf den Thron zu bringen, da ein Sal Familie) bie ‘Âbelen Anlagen (1a mala dis SGbISTOR) Meinué Soh- sprochene Hübnersche Bild agdrect“, ift von daut: Verein 1000 Ntblr. | Vereins in Bayern enthält einen interessanten Aufsaß über Eisenbahnen finden si gar viele werthvolle Papiere. Eineêtheils ersieht man aus der Kor- Sohne die Borgänge ín Deutschland beríchtet, namentlich das, was er ihm ] breítetes Gerücht von ihm behauptete, daß er von Herzen ihrer a! heirathen zu können, angezeigt wele vetatläßten daß diese Sache | augekaust doch nicht eet Widan s indem dex Ausschuß id di Prie Pte im Juuern der Stadt München, geschrieben vom Königl, Jnfanteríe-Ober- respondenz der Gefandten Karl's V, in Rom den Nachdruck, mit welchem der Kai- | über den Krieg mít Moriy von Sachsen schreibt, ; wogen wäre, und er von Philipp beständig. ermahnt wurde, der i geführt werden fonnte und nicht ohne die-größte Betrübniß E Disposition über dasselbe noch vorbehalten hat up, n die Lieutenant Steile. Es. wid in demselben zuerst auf die’ Zweckmäßigkeit ser von Anfang an auf den Papst cindrang, und die Beharrlichkeit, mit welcher „Bon nicht geringerer Wichtigkeit sind die Staats - Papiere aus der Religion treu zu bleiben, Philipp trug andererseits auc dazu beh, V ufs nen an, daß dieselbe Ursache auch jegt besteht obgleich meln Sobn Unter deu hiesigen Künstlern hat sich, dem Vernehmen nach, eine Ver- | 1nd Nülichkeit solcher Bahnen in JFnnern größerer Städte hingewiesen“ mit dieser auszuweichen suchte, anderentheils bilden die Berichte, welche die Gesand- Zeit der Negierung Phíl ipp's ll, Die deutschen Verhältnisse werden | gen, auf welche er Einfluß hatte, zu Gunsten der Erwählung: Maxin teunzehn Jahr alt ist; Und wenti leih andere Zün, linge spät reifen, so einigung zu dem Zwecke ebildet zusammenhän ende D arßellungau welche Bezug auf die vielcn derartígen Bahnen üt Nord-Amerikaz' dant wird: eine ten und Prálaten von Trient aus an den Kaiser und an Philipp 11. schicken, die durch die Berichte der spanischen Gesandten am wiener Hofe in helles Licht zu stimmeu, und übernahm sogar bei dem. Papste, der dem e boch Got? gefallen . daß mein Sohn ln R E R d} “1e: Feseübecorat A Vene bad r va 2 gl äl rar þ genaue Kosten-Berechnung angeführt u. s. w:, worauf der Artíkel mit Fol- vollständige Geschichte des Kon iliums, namentlich wenn man die oben er- gestellt, So ergiebt sich denn, um hier nur Eines zu erwähnen, daß die Böhmen, sciner protestantischen Gesinnungen ego, abgeneigt j aid An den nun folgenden Worteu is Mehreres ausgestrihen und | ßer Zimmer dienen können s Zinktafeln zu malen Be u ps bs gendem schließt; „Das durch München projektirte doppelte Eisenbahnkreuz wähnjen Schreiben der päpstlichen Togo e Meusügb, denn, au sh, man | Wahl Maximilian's zum rómischen Könige nicht in den Plänen | Vermittelung, Der Politik Philipp's , der. den Muth. seines: Va Mk Es wird hinzugefügt, man könne {h bei den Aerzóen exfundi-- |/ mäßigen Preisen zum Verkauf auszubieten. Die Tafelu sollen E, von | dürfte mit den als höch? nöthig bezeichneten Zwei ahnen 45,000 Fuß ein- muß, es gestehen , sind die spanischen ahrihten. über das Konzil einseitig, | Karl's V, lag, der vielmehr seinen A Sohn zum Kaiser | geerbt hatte, la es. mehr an Jtalieu- als. au Deutschland, und d dieses: q wiéber ge iden und dafür gesegt: „Und obgleich ich j mäßiger Größe sein und b eingerichtet werben daß sie bei Wohnungs- fache Bahnlänge haben und- dessen Anlage mit Holzoberbau 113,000 F, und wenn. sie auch gegen das römische Znteresse und das Papstthum ge- | wählen zu lassen beabsichtigte. Und da diese Ingelegenheit äußerst geheim | hoffte er durch seine vermitteluden Dienstleistungen zu gewinnen. le Wahrheit: so sehr; zu: reden: pflege, daß. weiter kine Zeu Oi dafür. | Veränderungen abgenommen e leicht transportirt werden- fönnen Ls fosten. Da die meisten Straßen Münchens, für welche eine Eisenbahn be- richtet sind, darum do nit unbefangen, Prälaten, die, wie Carrauza, | gehalten wurde und nit einmal zur Kenntniß des römischen Hofes ge-. | er daneben verlangte, daß die Kinder Marx-milian's in; seine O vâren, so können se sich doch dei den Personen, die sis für gut |, läßt, sich nicht leugnen daß; durch ein solches Unternehmen, wenn es stimmt ist, einen mehr als 36 Fuß breiten Fahrweg. haben, so könne nan es, ernst meinten mit der Freiheit des Konzils, stanten bei Philipp 11. eben langte, so is es mir um so angenehmer, hier den Traktat aufgefunden und würden, glaubte er, auch ohne. den Kaisertitel zu sühren, durch sie , eifun ; was ih ihnen berichte, nur darauf abgezielt i -Stande, fömmt: a P ivatwohnun en ein würdiger Kunstschmuck B annehmen, daß das! gesammte nlagé- Kapital ber Eisenbahnen, wenn wir so, wenig, ín Gunst, wie die, welche im römischen JZuteresse einer durhgrei- abgeschrieben zu haben, in welhem Ferdinand 1. 1551 zu Augsburg dem land beherrshen zu können. Mét großem Nachdruck forderte er, i he j änge zu-ziehen oder- als- ein so wirksames intonui - gänglich emacht und die Kung selbst Tie EE und S dem Leben s auch die nicht gepslasterten Straßen, dur welibe Bähnen gehen, rechnen, fenden Reform twiderstrebten, Auch finden sich. viele Gutachten. der ersten Infanten Philipp verspricht, ihn zu seinem Mitregenten und Nachfolger zu | sämmtlich zu ihm nach. Spanien geschickt würden, und namentli M! t zu Stande, fommen fann, wie es mir scheint,“ ot L O wird. - Zugleich, würde es den Küustlern ein neues Feld dex |. durch Ersparung an: Pflasterkosten. in 12 Jahren bezahlt sein würdenz went Theologen und Rechtsgelehrten. jener Zeit vor, welche Philipp um- Rath machen. Der in aller Form ab eshlossene Vertrag fam nicht zur Aus- | ex darauf, daß die jüngste Prinzessin, JZsabella, nicht zurübleibe, iMW E ' Y Wirksamkeit und. das o Glü minder Be. nsttg ten eino neue Erwerbs- |, Ale Straßen“ gepflastert wären, wäre dies {on in: 8 JZabrén der Fall. zu sragen pflegte, ehe er seinen Entschluß faßte. Ju dieser Hinsicht zeih- | führung, denn die Reichsfürsten, so uneiníg sie auch waren, stimmten, als | wie ih aus den Unterhandlungen sehe, beabsichtigte, sie mit des L E E velle öffnen am vom Glüdcke günstig eue Criverbs- München hat nur für Reparaturen des Pflasters alljähtli" nabe an 30,000 gien, i besonders die Aufsäge von Melchor Cano aas. Manche der Ab- | sie dergleichen argwöhnten, alle überein, sich dem Vorhaben Ferdinand's | von Portugal zu vermählen, Perdignd schlägt: zu wiederholten" F Düsseldorf, 18, Oft, Das- Fresko-Gemälde, „die Kreuzigung ; Das Osfizier-Corps der 14ten Kavallerie-Brigade hat seinem bisheri- handlungen über damals ob chwebende Fragen, wie die über die Autorität kräftigst zu widerse en, und von französischer Seite unterließ man nichts, | den Sohn hilipps, den Jn anten Do-n-: Carlos, mit- der n R Settegast, welches als Altarbild ín die Marx - Pfarrkirche en Chef, dem Herrn General-Lieutenant von Strän Excellenz “bei feirkbus des Papstes, haben noch jeyt dogmatischen erth. Die deutschen Prälaten | D j ; Anng zu verheirathen, Aber Philipp weicht immer aus und verst f Kunstverein für Rheinland und Westphalen gestiftet ist, ist nun Ausscheiden einen Ehrenbecher verehrt. Derselbe is qus dem Atelier des R Das G i S E dem nate Abentactas f Köni i f bed M Fe t Red aen R R, 4 E e erde Dost M "n M Cen d. durch feierlichen Gottesdienst inaugurirt worden, Herrn: P. S, Engels hervorgegangen. und verdient in jeder Beziéhung ein

, / , l , Vel on / : j j t Lon: :

unter beiderlei Gestalten, unterliegt vor dem Widerstande Syaniens, ob- Erfüllung seines Versprechens | und die Angelegenheit also noch aufgeschoben werden müsse, und ® esonders erhebender Wirkung; ausgezeichnet sind díe | Meisterwerk genannt zu werden, Ein ähnliches Ehrengeschenk soll in die-

F!, zu zahlen; des theuren Neupflasters gar nit zu gedenken“