1845 / 301 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1366

neue S iel zu sehen. Dem Vernehmen nah wird die kleine Paris, 23. Okt. 6% Rente fn cour. 117.60. 3% do. ün cour. 82. 60. : L ] Ó : Strede Van iate urig bis Obertürkheim zu Anfang des nächsten | Neal. —. 5% Span. Rente —. Pass. 6}. Meteorologische Beobachtungen. R e E E A l l g c m E ne

Monats fertig und sogleich in Betrieb genommen, so wie die von Wien, 24. okt. 6% Mei. 112. 4% do. 101, 3% ao. 77. Bank : - J : Obertürkheim bis Eßlingen noch im Laufe des Novembers nahfol- Actien 1606. Anl. de 1834 160. de 1839 130%. Nordb. 208. Glozggn. 1342. T Sir A t 4 Bitte. 34 Jaße: / P A Alle Post-Anstalten des In- und gen wird. Mail. 120%, Liv. 1165. Pesth. 108%. Budw. 884. . Ok A. e. 2 Ubr. 10 Ubr. Beobach, Wilen Theileu der Monarchie - ; z - E dEE Frfellung : ohne Preiserhöhung. | / bie Expedition d Ada erium Berlin-Potsdamer Eisenbahn. : s M 336/62’'Par.|334/40’Par.|334,33"Par.| Quellwürme 7 ions - Gebü ir d Xpedition der Alig. Preuß. Berl er Börse, Wcriions- Gebühr für den Zeitung : E : Goid IT a mi 3/99 m doku ical einer Zeile des Allg. N d Friedrihsftraße r. 72,

. . 0 . In der VVoche vom 21. bis incl. den 27. October c. sind auf der Den 28. Oktober 1845. É SUITOI : T Ta eti. aaa Anzeigers 2- Sgr.

Berlin-Potsdamer Eisenbahn 6713 Personen gefahren, Regen, trüb, N; iederschlag 0

W. W. W'ärmewechze]

Tia: nGaehnd T bald Pra E a0 ; | agesmittel : 12 Par... 1 R... /3 R... 53 c O s ® 1845 | s

O O O m D D N ——- -— ——-

Fonds. Pr. Cour. - | Actien. |5 Vrief. | Geld | Gem

St. Sehuld-Sch. 287 | 98 Brl.Potsd.Eiseub.| & Prämien - Scheine do. do. Prior. Ob]. 4 Handels- und Körsen- Nachrichten. O miatad E e il do, vem Schuldverschr. 973 Berl. Aub. abgest.

Berlin, 28. Oft, Bei reger Kauflust haben sich die Course sämmt- | erliner Siadt- do. do. Prior.Obl. licher Eisenbahn-Actien heute bedeutend gehoben, und {loß die Börse sehr Obligationen 98x Düäss.Elb. Kisenb.

animirt, Daus. do. in Thb. Ln do. do. Prior.Oh1. 977 Rhein. Eisenb.

Westpr. Pfaodbe. 1027 do. do. Prier.Obl.

Marktpreise vom Getraide. Grossh. Pos. do. do. do. 957 do.v.Staat garant.|3

4

4

5

4

4

Berlin, den 27, Oktober 1845, Ostpyr. Pfaudbe. 98 Ob.-Sechles.E.L.A c 4

4

4

5

Zt.

z L Q A f

e

: folgen. Mit diesem leßteren Zuge müssen auch die Reisenden, welche i i eri

Gl ESLE ¿ | , war mindestens sehr unbedaht. Die gu w j E E cher Theil M ) 44k 2 F obenhagener Dawpsfschiff benuben wollen, si nah Stettin be- | stets sortgesedien Fiß be vtédcie, Ge E aide De s ; licher Theil. : (4 j Ae i dung unserer Artillerie- und Jn enieur - Offiziere is oft v - Gorielinng, Das, Fette e Sausmelhanse, 178ste Abon and. E Dirangehlihé Staats-Anleihe, Provinz Sachsen. | Berlin, deu 28, Oktober 1845. lande rühmend anerkannt E wird G na Be dus Donuerstag, 30. Okt, Jm Opernhause. 126ste AbomMi\he BundesstaZten. Königreich Sachsen, Bischof Mauer- | General-Post-Amt. idre topogrppisches den, ihre Beschäftigung bei Eisenbahnen, Vorstellung : Der schwarze Domino. Anfang halb 7 Uhr, Win +. Die sächsischen Offiziere. Landtags - Verhaudlungen L ihre topographishen Arbeiten bewiesen. Bekannt ist, wie s{wierig Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen] ¡nigreich Hannover, Der Herzog von Cambridge, Groß- S und streng das Lieutenants- und Ober - Lieutenants - Examen bei haus-Preisen verkauft. rzogthum Hessen, Verbot der Kartoffel-Ausfúhr. Die Ziehung der 4ten Klasse 92ster Königl. Klassen - Lotterie R Anforde A ; S A oie E ELIE, rbe gänzlich i

y | d -Voukreich, Paris. Anrede und Proclamation Bügeaud's. Armee- | wird den 6. November d, J, Morgens § im Zi - 1214 Im F hauspielhause, 9te französische Abonnements-V hte aus ahgier, Aeußerungen des gefallenen Obersten Montagnac. | des Lotterie - Hauses ihren Äfans Men M ORNAE - D bre Bef ‘f en, daß die meisten Unteroffiziere ihre Schul ldung, ihre Befä g zur ab allei fun niht etwa den Dorf=Schulleh-

1075 | La première représentation de: Un Jour d’Orage, comé ; Ai 2 4 TT I Jnvaliden, Das Ministerium und Marschall Soult, Konsuln- ; IRAZ

104 Ee n s 0: ip aae ae F: J H 6 pn Mr. F edsel. Ztalienische Flüchtlinge, Preßprozeß. Gymnastische Kom- Berlin, pr 30, Oktober 1845, rern, sondern einzig und allein ihren Offizieren verdanken. Nah dem

ik P ; t . son, Die Ce liter hdiäise S Haussuchungen, Mexifanische Königl. General-Lotterie-Direction. leßten Kriege konnten nur sehr wenige Soldaten so viel lesen, schreiben

Zu Wasser: Weizen 3 Rthlr. 2 Sar. 5 Pf, auch 2 Rihlr. 27 Sgr And.Gldm. à 5 Th. 125 Niederscb.Mk.v.e.| 4 eth “4 und Lige Nede an Hh d v aren Lip n Ta E E S 2e e trie ger agsien, A ee R E

7 Pf. und 2 Rihlr. 24 Sgr. z Rog gen x Rihlr 28 Sgr, 10 Pf enk Disconto. 4; do. Priorität| 4 987 ees L, ) E und Gefechte.) G E Us sten Grade zu stellenden Gorderungen zu genügen, Freiwillig, ohne

1 Rh . 27 Sgr. 7 Pf.; große erste 1 Rihlr 14 gr 5 Pf; Hafer Königsstädtisches Theater. fbritanien und Irland, London. Das Uebun 8-Geschwa- Angekommen: Der Ober « Präsident der Provinz Preußen, höhere Veranlassung, ohne Tergütung übernahmen es einzelne Offiziere,

1 Rihlr, 1 Sgr, 2 Pf., au 1 Rihlr, Eingegangen sind 175 Wispel Pr. Cour. j a. Journal - Polemik. Beschwerdeschrift der irländischen Ota. | B!- Bötticher, von Königsberg in Pr. (n jenen Elementen die zu Unteroffizieren zu bildenden Soldaten unb

: Wecheel- Cours. mie aae | erstere 29 Oft Ptalienishe Opern - Vorstel M, estät des Könige dge neral-Major un» General - Adjutant Sr. | die Unteroffiziere selbst zu unterrichten Die seen, Soldaten unb

Sonnabend, den 25, Oktober 1845. 4 Brief. | Geld. | erstenmale in dieser Saison: Maria, ossía: La Fig Wderlande. Aus dem Haag, Ernennung. Eröffnung der Majestät des Königs, von Rauch, nah Jtalien, ser Leistung in einer Zeit, wo der Volks-Unterricht sehr hle war,

Das Shock Stroh 9 Rihlr, 15 Sgr., au 8 Rihlr, 5 Sgr. Der | ara E Lun [1387| mern C omishe Oper in 2 Akten, Musik von Donizetti, Whemeinen Synote. ava General von Leeee pdetaid allgemein, bis endlich der verstorbene

Centner Heu 1 Rihlr, 5 Sgr,, auh 22 Sgr, 6 Pf, do. . |2m | 1374 | , Donnerstag, 30, Okt, Der ewige Jude, dramatisches (gien. Brüssel. Britischer Geschäftsträger, Bevorstehende Ge- General von Lecoq denselben zu einer allgemeinen Obliegenheit der

i : ät 08 1624 (8 in 5 Abtheilungen, von. Karlschmidt, inde - Wahlen. = Einberufung von Abgeordneten der Handels -Kam- Offiziere erhob. Seit dieser Zeit unterrihten die Ober - Lieutenants

pi “Ns: 1508 | Freitag, 31, Oft, Der ewige Jude. in. Ta isder: Prediger in Megulu, Kartoffel-Krankheit. und Lieutenants aller Waffengattungen die in drei o is ge-

y nien. i aus Paris, (Gährung in Catalonien z Bewässc- theilten Unteroffiziere im Lesen, Rechnen, Schreiben und Stylübungen;

Auswärtige Börsen. 3 M. 6 23i| Amsterdam, 24. okt. Niederl. wind, Seb, 694 L a L i 2m 7955| 79% A. Schreiben aus München, (Das Gerücht von Unruh ÜUichtamtlich er Thei l bei der Artillerie auch in den mathematischen Wissenschaften. Die , 24. oui i mi ; Span. 2021, S 1022| Ahen widerlegt.) . uyen i j S a S p dis e und der lommandirende Ge- neral hält alle Jahre Prü ungen. Dieser Unterricht erfordert gegen=

x do. 387. Ama, —. Pass. —. Zlusl. —, Preuss. Pr. Sch, —, Pol. —, 2 Mi. 1025 | lata-Staat Lond u derter S e R , puatac-Staatem. London. Unveränderter Stand der Dinge. L H j i , | Breslau 2 M, 99 Verantwortlicher Redacteur Dr. J, W, Zinkeisen, dels- und Börsen-Nachrichten, 20e Inland. wärtig, wo der Volks-Unterricht schon besser is, weit mehr Vorberei-

SE1 11]

INT -&

Pomm. do. 97% 7 do. Prior. Zu Lande: Weizen 3 Rihlr., auch 2 Riblr. 16 Sgr. 10 Pf.3 | wur- u: Neum do. A du TUB, Gegen 1 Rthlr, 28 Sgr. 2 Pf., au 1 Rthlr. 22 Sgr. 10 Pf. ; große } geblesische do. E B.-St.B.Lt.A. a.B. Gerste 1 Rihlr, 13 Sgr, 2 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. z; kleine Gerste do.v.Staatg.Lt. B. u Magd.-Halbst.Eb. 1 Rihlr, 13 Sgr. 2 Pf., aut) 1 Rihlr. 10 Sgr, 10 Pf. z Hafer 1 Rihlr. Br.-Schw.-Frb,B. 4 Sgr. 10 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 9 Pf. 3 Erbsen 2 Rthlr. 12 Sgr. Gold al marco. do. do. Prior.Obl. Eingegangen sind 83 Wispel 12 Scheffel, Feriedrichsd'’or. 13%; Boun-Köluer Esb.

T A I I M S

#1141141 FFEESISITELLA |

E14

1a de

Schreiben aus Am sterdam Antwerpen 23. Okt. Zins]. —. Neue Anl. 197. Leipzig 1m Courant im 14 Thl. Fus 8 T0 p órsen- und Marktbericht. i í i i dal vicle Uak, en: Ihre R N i ¿ pzig an 8 S 992 drse cht.) Berlín, 28. Olkt. Verschiedene in - und auéländische Zeitun=- daß viele nes ihre Bildun, li Viken e wenifeio Rd

Frankfurt a. M., 25. ou. 5% Met. 1117, Bank-Actien p- ult, | Frankfurt a. M. südd. W : 2 Mi. 56 20 Ge ; i ; j en haben in den l T -, , h e

y E | Ij « ul bus drudckt in der De cker schen Geheimen Ober - Hofbuchdrudy : g en in den eßten agen das Gerücht verbreitet, daß der Agent d d ( E m Pag Ag bidgien 19 e Hope 90 Br. Stüiegl. 88% Br. Int. 577, | Petersburg SRbI, | 3 Woch. 1074 h höhle am Untersberge, Wien. Theater an der Wien, Eine | Bloh Behufs Negozürung einer Staats-Anleihe mit dem Heodlatate P D AL eia A la Dei, n N i 4 do. T häologische Mystification, ae Not htbild nah London gesandt, aber unverrichteter Sathe | terosfiziere, welhe jeßt Stellen als Gränz - und Steuer - Aufseher, U ae dei qu Okt, Cóns. 3% 974. Ard. 264. Pass. 64. Ausg. 153. urs Beate fi ;, | Gendarmen, Amts- Wachtmeister 2c. vollkommen und zur Zufrieden- 7/0 L414. Pórt. 0/. Bras. 83. Mex. 312, Peru 37. | wit Auft W i 4 4 R heit ihrer Forgésegten ausfüllen, für dieselben nicht geeignet gewesen

f / 1gP- nac ein, 0 den Unterricht ihrer Osfiziere und di i

mitgenommen hat und auch sonst nicht mit einer Negociation der be- [On as hr ufen Kennt ae See DOIEIEIR zeihueten Art beauftragt gewesen is, Das gedachte Gerücht ent- ie n Berathung der Wechsel-Ordnung in der zweiten

ppen M S L, ez

Ï G L e P —— ——————— » ———————— T R J D f 9 S ,”

Amltli h cer Th eil. behrt daher aller Begründung, Kammer begann am 24, Oktober mit §. 8., wo die Deputation eine

- mehr redactionelle als materielle Abweichung von der Regierungs-

¿ 6 . ; A l l e m E T n E V A n c T c L2 : WEc. Majestät der König haben Allergnädi t: Provin Sachsen. Die Ma deburgische Zeit Vorlage. beantragt hatte. Sie theilte zwar den wahren Wechsel d Ï d jest g h gnädigst geruh meldet aus Magbronen vom 27. Oftotor - x 1E g Mittag nis ebenfalls in Tratten und Anweisungen ein , wollte jedo alle &

bh - U t . + t = p ° . . , Dem Oberst-Lieutenant a, D. von Srankefberg, den Ma 1 Uhr traf mit einem Extrazuge auf der Eisenbahn Se. Majestät | weichenden Bestimmungen über gezogene Anweisungen, welche in dem Entwurfe gleih neben der Regel in den verschiedenen Kapiteln

IT. 188 Stüdck à 100 Ihlr, i dem Stadtrat j : .. , E D, Un pi j Bekanntmachungen. Nr, 6041 bis 6046. 6060. 9212, 9957. 9960. 9962, “vi Wegener, stellvertretenden Vor Lieferung von Hölzern füt R A1: avgciicttten aa E le S “ei unser allverehrter König hier ein und seßte nah einem furzen Auf- | de H N [660] Nothwendiger Verkauf. pen O 10195, 10199, 10210, 10275 bis dem Kaufmann Fraissinet, Ob b d A lt - Ci en Adler - Orden vierter Klasse; desgleichen dem evangelischen enthalte in dem Eisenbahn - Gebäude, woselbst si die Civil- und | mit aufgeführt sind, herausnehmen und in einem besonderen Kapitel Stadtgericht zu Berlin, den 5. Juni 1845, * 17290. 10915, 11189. 11270 bis 11272, | - bem Regierungs- und Baurath Hartwich, érvau der nha t - Ci llehrer und Organisten Meißner zu Rrieghcide im Regierungs- | Nilitair - Behörden zu Allerhöchstdessen Empfange versammelt hatten, | XIII. þ. zusammenstellen. Der gónigl. Kommissar, Dr. Einert, be- ; / Ung unter dem freudigen Zuruf der dort versammeltcn Volksmenge Aller- | merkte zuerst: „Es handle si hier um einen nicht unwichtigen Ge-

Das Köthener-Straße Nr. 21 belegene Degelowsche, 11325, 11326. 11702, 141787, 11852 bis 11855, dem Stadt-Syudikus Pißs\chky, [1052] . f Venn! ; 1 12044 bis 12049, 12260, 12267 big 12270, 12401, dem Kaufmann Emil Rahm und Bernburger Eisenbah Dem Vofgerihte Fee ne Ehrenzeichen; E Bt Ne höchstseine Reise zur Jagd nach Leblingen fort. Eben dahin reisten | genstand; denn gehe der Vorschlag der Deputation durch, so werde

bis jeßt noch nicht ganz ausgebaute und in seinem jevigen Zustande auf 12420. 12461. 13309, 13318 bis 1332L. 13473. dem Banquier Wiesenthal] Zum Oberbau der Änhalt-Cöthen Bernbur M; : Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl Se. Durchl i i ihti  im ( fi , L | j | | | : 5 ¿ Kli rer j 4 1 26 ubt d eine wichtige Abänderung im Entwurfe erfolgen müssen. Die Mei=- E L 966 Thlr, 1 1 Sgr, 9 Pf, Ln Trag o, Lade N, Po U sämmtlich hier wohnhaft, f bahn sind nachstehende Hölzer erforderlich Pen, den Charakter als Geheimer Justizrath zu verleihen ; Radziwill, L Wesdltoritad, vér Graf Mansurof nv e nung der Deputation Di bi: Aorising w pt dûs pi voliiin vürbigte Grundstücf, E A 19674. 19750, 19972, ‘30x90. Seu0 18424 n Stettin, den 23, Oktober 1845, a) Zl Std Eichenholz, 8 Fuß lu bisherigen Kreis - Justizrath und Land- und Stadtrichter | folge. Auh Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen und Se. | mene Papier von den Wechseln zu unterscheiden und in einem beson- qu!Z, Bebruar 1 6, V rmittags 11 uhr, 21187 bis 21190, 21268. 21464 big BU167. Le | Direktorium der Stargard-Posener Eisenbah n-Gesellschaft, M Zoll l f 18 Os di s g nann in Greifenhagen und die bisherigen Kammer gerichts Hoheit der Herzog von Braunschweig sind mit Gefolge, von Blan= | deren Kapitel zu behandeln. Die Staats-Regierung aber behaupte : Taxe und Hypothekenschein sind ín der Registratur ein: bis 21471. 21474 bis 21494. 21757. 22972, 23025. Masche, Wegener. Fraissinet. Hartwich. 10" Zoll breit, 6 Zoll hoh soren Schlötke und Schartman zu Räthen des hiesigen kenburg, wo in diesen Tagen Jagden stattgefunden hatten, fommend, | Wesel und Anweisung ‘sind in ihrem Wesen Eins; die Anweisung zusehen. z 23026. 23029 bís 23033. 23035 bis 23039. 23067 Pivshky, Rahm. Wiesenthal. Die Lieferun dieser Hölzer, mit tvelcher Mi linal erihts zu ernennen G hier dur nach Leplingen R M Me E L ‘ratte enidült, ie An cising is umi Die“ dein Aufenthalte nah unbekannten Gläubiger: bis 23070. 23645, 23647, 23651. 23919 bis 23922. |- vember d. J bér Anfan Tad d die anl 4 / / van ahe Geshüst, vi Trat ift dasselbe ( sist, na atte nied die Demoiselle Antonie Nicolas und der Gutsbesißer S O, e Le N E bis 31619, 1846 beendi it sein mi, 20 enfivédor jut Gans ; J * Wol, Zir Pu sr ne Es Be Albert Seldis werden bierdur ch öffentlich vorgeladen. I d: en E en l N. f Æ is in einzelnen Theilen denjenigen vet eg i Der bisherige Ober-Landesgerichts-Assessor Pohle in Fürsten- Deutsche Bundesftaaten. E n Ga dew: D §. 8 Us R v f Die . B WA E, Bn Lane Ee Mute E E ande d ; i i y j ' n er Leputation versioße gegen die Natur der Sache, ge en , is zum Justiz - Kommissarius für den gubener Kreis, mit An- Königreich Sachsen. Nah einem Schreiben aus Dresden | die Regeln der Systematik, enthalte einen offenbaren Rüschritt De

chafts - Statuten fordern wir daher die Junhaber annehmli ; Su 2 4 ; lichsten Preis-Offerten im Wege der & ; : , [538] Bekanntmachun der oben bezeichneten Quittungsbogen hierdurch auf, die erbálten wird 1g seines Wohnsihes in Guben, und zugleich zum Notar in in der Magdebur ishen Zeitung is der Bi of Mauermann | gen das bestehende Gese und gebe in d i j . , M . 5 , t , Nothwendiger Verkauf, schuldigen Raten nebst ciner Conventionalstrafe von zwei Eh | fieserungölustige werden - deshalb hiermit dh Departement des Ober - Landesgerichts zu Branffurt a. d, O. am 25. Oktober tig a Séanlenlea mit n E E Siadäbüüua F. Gelde delt A ie R U

; , z Prozent des vollen Actien - Betra es, für welchen die ian O A , , d :

Das biersclbst in’ der Kumervet 2; Mai g M | Quittungsbogen ausgefertigt sind, ge E P Miet E N betet ¿A Br, Bree Bectes Le gangs Dedingintn t worden, Ein dresdener Korrespondent der Deuts hen Allg. Ztg. bemerkt | sei man nit selbstständig zu Werke gegangen und dem fremden Grunbstück des Particulse Johann Heinrich Actie hierselbst? einzuzahlen. Sollte dies nit binnen vier f Geschäftsstunden Felb bin useben Bud id M : mit Beziehuug auf den Beschluß der zweiten Kammer der Stände- Rechte in den Punkten nachgetreten, wo es gegen die Theorie verstößt. gerihtlih abgeschäßt zu 13,022 Thlr. 2 Sgr., soll | Wochen nah Publication dieser Aufforderung geschehen, a ch H am - schriften geben zu laser, Cs d aber Are sid t „Bekanntmachun g. Versammlung über die Personalsteuerfreiheit der aktiven Militairs | Dex Abgeordnete Clauß bemerkte, daß die Differenz zwischen der Squlden halber so verfallen die auf die Quittungsbogen geleisteten Éin- b Preis-Offerten Serie At nf äußeren Aus Die vorgerüdte Jahreszeit macht es nothwendig, das kopenha- | (\. Nr. 267 der Allg. Preuß. Ztg.) unter Anderem Folgendes : | Deputation und der Regierung wohl nicht so bedeutend sei, daß

am 9, Januar 1846, Vormíttags 11 Uhr, schüsse zum Besten der Gesellschaft, die Quittungsbogen Ur q. „Offerte auf Ta Ho lzloos Nr, t Post- Dampfschiff von Stettin, statt, wie bisher, Greitag um „Gleichheit vor dem Geseh und Gleichheit in der Besteuerung mah= | man niht darüber hinwegkommen könnte. Uebrigens sei in anderen

¡Wlhr, von jeßt ab s{hon um 11 Uhr Vormittags abzufertigen, | ten, wie der Abgeordnete Todt sehr rihtig bemerkte, diese Ab- Geseben, z. B. im béemichès, von Anweisungen gar nicht die Rede,

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy- selbst aber werden durch eine alsdann zu erlassende wei- Donnerstag den 30, Oktober, Dampfb. „Falke“ und di und testens b Sten pothèkenschein sind in der Registratur einzusehen, M Ens für erloschen erklärt werden, Ae den 1, November, » „Adler“, Diaz ene hr, L zum it dasselbe das Revier zwischen Stettin und Swinemünde zur | lehnung nothwendig; nur hätten dicse Prinzipien konsequent auch sei überall anerkannt, daß gezogene Anweisungen eine minder erlin, den 17, Oktober 1845, womit die Morgen Personenfahrten von Potsdam an das unterzeichnete Direktorium einzusenden Weit passiren und sogleih in See gehen kann. durchgeführt und auch die übrigen Militairs, die E strengere Form als Wechsel haben, indem bei Anweisungen der

ae ; ; E burg geschlossen werden, s / Da d j j j ¡bei j \ j 6 , 3 Die Direction der Niederschlesisch - Märki hen Eisen- nach Hamburg g Cöthen, den 24, Oktober 1845, : „der erste am Freitage von hier abgehende Dawpfwagenzug | und Soldaten von Jener Freiheit ausgeschlossen werden sollen. | Accept nit von dem Bezogenen gefordert werden könne. Herr A. ubiger i F ae L A E, ie Uber Vas . bahn - Gesellschaft, s s Anker, Taubenstr, Nr. 10, | Direktorium der Anhalt-Cöthen-Bernburger-6{\|WStettin erst um 1415 Uhr Vormittags eintrifft, so muß die Abfer- | Daß bei ‘jener Diskussion die Lieutenants Odier und Unterlieute=- Staats - Minister von Kön LETO at oe „Der Abacorbaan mögen des Kaufmanns C, J. Kerschel 24 Neisse. op lcsGaNt, j 18 der Korrespondenz nah und über Kopenhagen von hier Don- | nants) mit den Dorfschullehrern verglichen wurden, dagegen ist nichts | sei im Jrrthum, auch die Deputation habe vorgeschlagen, Anwei= Ueber das Vermögen des Kaufmanns C F. Korschel d j ger. Heß, N mit der um 8 Uhr Abends abgehenden Reitpost und die | zu sagen, weil jeder Stand ehrenwerth und der leßtere noh viel zu sungen Wechsel zu nennen; es sci aber nicht einzusehen, warum, hierselbst is am Zten dieses Monats der Konkurs-Pro- [ ] E en gung der Paket = und Geldsendungen Donuerstags mit dem wenig geehrt ist, Daß aber der Stand der Lieutenants und der | wenn die gleichen Eigenschaften beider einmal anerkannt würden, Uhr Nachnittags abgehenden Eisenbahnzuge nah Stettin er- Dffiziere überhaupt unter den der Dorfschullehrer herabgeseßt wurde, sogleih durch den von der Deputation vorgeschlagenen Zusatz

zeß eröffnet worden, - î [874 b] Am 8, z 7 lhr, fn Stargar - Posener Eisenbahn. Bekanntmachung. [8796] " im Saale der Sing Alben: M ) R L E E R PER R

er Termín zur Anmeldung aller Ansprüche an die A Konkurs - Masse seht Wir erklären, daß, i : se steh nachdem in der am 25, G D E E Von dem Direktorium M o f e ; j j j y : S ; j i t i

2 D LELEch- der Löbau - Zittauer Eíi- A , Berghöhle am Untersberge sichtbar gewordenc Eingang zur Höhle bemerkbar ist. Hier auf diesem Punlte fig 40 bis 50 Klafter hinabzuziehen scheint, Diesen Schnee hatten bereits

i bemächtigt sih gewiß cines jeden ctwas befangenen Bergsteigers eine Angst, | einige Personen, worunter au Dr. Zillner, die den vom Führer angezeigten

am 9, Februar 1846, Vormittags 10 Uh-, A E CIRS vor dem Herrn Ober - Landesgerichts - Assessor Habel im Sue S L han senbahn-Gefellschaft wind *| ein Oratorium, aus der heil, Stift us B: ese merkwürdige Berghöhle wurde von den Sennern und Sennerin- Unruhe, ja auch der Gedanke zur Umkehr, denn vor si sicht er den ge- Weg verfolgten, glücklich überschritten und waren am Eisplateau angelangt,

Parteien-Zimmer des unterzeichneten Gerichts an, L j Z hiermit öffentlich df i Wer sich in diesem Termine nit meld, wird mit E F sammlung der Actionaire L A jermit zur öffentlichen f Dea O E Untersberge entdeckt; di ild wel ährli Ö i i i in führt, di Î i i i rab gegen die übrigen Gltabige cin cs Srit: G og B f E E Sehe Leb | tit, Sol Bernhard Ma tze? nte mehreren Pesanen den Wuns, dies Naturwinder | bel eem Fete Ke ugcter Lo rie 2 boninde dabin führt, Vie hn | als haten fe Huter Bergseiger biet jed rien Ter O ta Pendio s H e Age x Een läubiger ein ewiges Still- T f A S Enk V schasts-Statut festgestellt B S A E, den im gedachten Direc- | Sing-Akademie und der Königl. Kapelle unter X duen, und cs fand sih cine Gesellschast von 17 Personen ‘zusam- hatte sich auch einiger Mitglieder der Gesellschaft bemächtigt; Jeder, selbst fang, der ihm fo cinladend und gefahrlos (zum Abfahräw-schien, nahm er, N d 14 Oktober 1845 L L L und angenommen wor- (L An torío für die Zeit vom | des Herrn Konzertmeister Ries, Die Se k M am 9. Oktober, früh um 6 Uhr, “egtnsiigt durch den schönen hei- | der keckste Bergsteiger dachte an die Gefahr, in die er ih, wenn er die | die Gefahr nicht erkfennend und das Zurufen des Führäs- nicht achtend, eise, en 14, Oktober 8: E 7 N E „anger I C R 1. November dieses bis | haben die Damen T u c zek, von Bordcke, D: orgen, ihre Wanderung antraten, on Salzburg bis zum Fuße Höhle sehen will, begiebt. Aber um nicht muthlos zu erscheinen, trat Je- seinen Bergstock und begann nach Art der Bergsteiger seine Fahrt. So Königliches Fürstenthums - Gericht, sammihelt é S, s ne ees ——S 31 Sie fünstigen | die Herren Bötticher Krause, Zöhrer l eigeröberges reiste die mit vielem Proviant und sonstigen Geräthschaf- | der, wenn auh mit bellommenem Herzen, diesen grauenvollen Weg an, lange diese auf Schnee ging, war es gut; allein dort, wo der Schnee in erwaltung ihrer Geschäfte und Fonds heute nie- Jahres wiederum auf Billets zu 1 Thaler und Texte zu 25 Sgr, # Gin Q, versehene Gesellschaft in heiterer Laune zu Wagen. Der E1zähler dieses war Einer mit von Jenen, die zuerst den Eingang zur | Eis überging, war kein Erhalten mehr möglich, und den Unglückllichen warf Gd E tut 1 den Ober - Zoll - Juspektor Hauswart der Sing - Akademie und Abends v! Führer, der scinem Beruse gemäß mit Fadckeln, Strien, Berg- | Höhle errcichten, Ich kann den Eindruck, sagt derselbe, nicht beschreiben, es auf die unten vor der Eisplatte rechts befindliche hervorragende Stein- y iy E ergetegl und deren Uebergabe an das statutenmäßig Friedrich von ode ewiecki an der Kasse, Die Einnahme ist zum Beste! E! beladen wurde, begrüßte die Wanderer am Fuße des Berges, und | deu der Anblick dieses Schauder exregenden fürchterlich s{chönen Naturspiels massc mit cinem in dieser furchtbaren Berghöhle gräßlichen Gepolter. Schreck- Niederschlesisch - Märkische eg S. pee Ertdast veranlaßt haben, und die Wahl des Stellvertreters des V orsigenden wie- ‘Noth leidenden in Ostpreußen h ging es dann bergauf, Der Weg, der bis zur oberen Rosíitten- machte. Auf einem kaum 2 Schuh breiten Standpunkte war links diese | lich war dieser Anblick Jenen, die bereits in der Höhle oder am Eingange A Ei ettin, den 8, Oktober 1845, vér auf „oht sehr beshwerlih, noch weniger gefahrvoll is, wurde in zwei | unabsehbare Höhle mit ihrem drohenden Abgrunde, und rets zeigte sich derselben sich befanden. [875 b] isenbahn. Stargard - Posener Eisenbahn - Comite. den Kaufmann —— z, urüdgelegt, Hier wurde Halt gemacht. Die von der pnteren | ein mehrere hundert Klafter ticfer Felsen-Abhang, Nicht nur die Gefahr, Lange blieb der Unglüliche liegen, ohne ein Zeichen von Leben zu Unserer Aufforderung vom 4, Au ust d, J. ungeach- Golidammer. Gribel. Masche. Shillow, Eduard Erxner M - (H 0 b in Fran ' n-Alpe noch mitgenommenen zwei Führer / zeigten die Stelle zum } sondern der sich ihm zeigende wunderbare Gegenstand is es, der die auf | geben, bis der herbeigecilte Arzt zu dn hinaufstieg, ihn aufhob und Jener tet is der sechste Einschuß von Zehn Prozent des ge- Schlutow, Schulpe. Wegener, Wies enthal, | zu Zittau gefallen is, L ß L ewöl é m Fr Wo in die Bergböhle, zu der man von der oberen Nossitten-Alpe in | dag Höchste gespannte Sicaueg auch des fühnsten Bergsteigers bei weitem | zum Staunen Aller sich selbst zu bewegen anfing. Er wurde untersucht und, zeichneten Actien-Kapitals auf folgende Quittungsbogen: Witte, : Zittau, am 23, Oltober 1845 [877 b] d meh | Stunden gelangen fann, bemerkten aber, daß es von jeyt an noch übertrifft. was unglaublich schien, hatte ohne seine vielen mitunter bedeutenden Wun- I. 40 Stück à 1000 Thlr. Mit Bézug auf vorstehende Erklärung bringen wir eetiteté v Es an der Oder. ¿ Wahlen ° leicht und gefahrlos sei, weswegen sie vorsichtig zu sein an- Ein zum Erstarren eiskalter Lustzug steömte am Eingange aus dieser | den keinen Theil des Körpers gebrochen. Dieses Unglück entmuthigte die- Nr, 37, 222, 339 8 R Ani Dad add: 400, zur öffentli Lear igde j f Ratuterndkie fet Direktorium der Löbau- Zittauer Eisenbahn-Gesellschast. Jn der Jüdenstraße is ein grobe i uêgerubt Ï Z s Bergöffnung. Die zum Verzagen schon geneigte Gesellschaft blieb, um sich | jenigen gänzlich, die den Weg in die Höhle noch nicht betreten hatten, denn 1467, 2145, 2223, 2341. 2466, 2508. 2657. 2665, | Direktorium der Stargard-Posener Eisenbahn-Gesellschast v, Nostiß, Exner. Helfft, wölbe zur bevorstehenden und fo s man freut und gestärkt stieg nun die Gesellschast aufs neue aufwärts, | etwas ab ukühlen, so zu sagen vor der Höhle hängen. Ein Jeder hielt sih | es erscholl von unten herauf der Ruf: „Vorsicht ! Einer is verunglückt ! 2705, 3064, 3193, 3194, 3382, 4255. 267, 4362, | aus uns nachfolgend unterzeichneten sieben Mitgliedern Messen zu vermiethen. Nahere Un verlih eschildert A oböble "bid L Ee F L D Bud mádhsen f O Me us pit g n Meeren dis daes Seite bac bec Did Ga a i “ongetorg Reg S beg I : ATTA. 4801, 4856. Je02, E Y G iebt Wilhelm Paeßel in Fran n e ergyoyle [won so nahe zu sein, um si dur wächsen fest, weil er auch unter si ein zum Abrutschen dro endes loderes | Stellung vor der zu verharren oder auf den Ri n 4459 876. 5046, 5055. 5101, | besteht g h Paey 5 Ans auung überzeugen zu können, Auf ia für Nichtbergstei- | Erdreich hatte, Welches Bitt eine an Fels - Abgründen hängende Gesell- | ben, als si einer noch größeren Gefahr auszuseyenz es gelangten daher

5103, 5315, 5442, 5451, 5 + 5665, 5998, i ME cal riet Reu A / e G N 3463, 5665, 5998 dem Geheimen Regierungsrath M a ch e, Vorsigenden, (e geseneN es in der Gesellschaft nit fehlte, Fiemlich beschwerlichen | schaft! Gewiß, gern hätte der unter uns befindliche Maler dieses höchst | nur acht Personen in die Höhle, igte man etwas reis vom sogenannten Geyereck in der Rích- interessante Bild gezeichnet, allein seine ebeusalls an dem Felsen - Abhang Den Unglücklichen hinauszubringen , war jeyt die erste Aufgabe, doch

„goen die obere Firmian-Alpe auf einen kleinen Bergrücken (so iht i i i i i ü Ö

i H - genann- } klebende Stellung ließ dies wohl im Gedanken, aber nicht im Werke zu. } auch diese wurde durch das thätigste usammenwirken glücklih gelöst, und

eiden ), in dessen Nachbarschaft sich ebenfalls rechts ein zweiter be- | Behutsam ging s E in die Höhle, zuerst über way de dr nd e | sogleih vor dem Ausgange, as diesem so gefährlichen Felsen - Abhange, ivo aus der abschreckende, gefahrdrohende und zum erstenmale Gerölle, dann über Schnee, der sich bis zur Tiefe des Eisplatequs beiläu- ! nahm der Dr. Zillner den Verband vor,

;