1845 / 344 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1548

i8beri j akteristi j z Spätere Meld fönnen nur nah dem Alter der Meld | s ursprünalia da Zwedes, die Regierung m Geld e Lese Bs Eisenba hnen. dem vor andenen Raume berücschtig werden, 2021 Abonnement beträgt: A l l g e m c l n é

G : 2 L Berlin, den 22, November 4 , für 2 Iahr. den mannigfaltigsten Veränderungen dieselben geblieben sind, d. h. der Am 4. Dezember wurde in Verden unter Musik und anderen Wegpur Bene Liebe. Merten 10e: ü t Jae Alle Post-Anstalten des In- und

ößte Theil des Bank-Kapitals besteht in einer permanenten Schuld ierlicfeiten der I der für die Hannover -Bremer Eíi= ü Geldgeshäfte der Regierung von der Bank betrieben, deren T ätig- | dem Brückenbau noch in diésem Winter arbeiten, so lange es die en Theilen dex Monarchie die Expedition der ale Preufß- keit dabei nit blos die einer Bank \hlechtweg, sondern vielmehr die Witterung und der Wasserstand des Flusses gestatten. : j b ohne Preiserhöhung. y Zeitung: einer großen Finanz=Staatsmaschine ist, welde 3. B. den größeren : E Meteorologische Beo achtungen. rtions- Gebühr sür den Friedrichsfsraße Ur. 72. Theil der Gelder für Leibrenten einnimmt und dagegen die Auszah- Aus dem Haag, 2. Dez. Der König hat Herrn Dronkers ciner Zeile des Allg. + :

n mig: ; : , Nachmittags Abends Nach éj igers 2 Sgr. lungen mat, welche die Staatsgläubiger zu empfangen haben ; fer- | aus Middelburg die Konzession zu Anlegung einer Eisenbahn ‘von È Des i i 10 Uns Anzetge

ner die Schaßkammerstheine in mlauf seßt 4 der, Regierung den | Seeland nah dem Rheine dnrch Nordbrabant und Limburg ertheilt, : R oa ei

Jahresbetrag der Land- und Malztaxe vorschießt (Deficiency Bills), | und zwar nah dem ursprünglichen Plane, d. h. in der Ri tung von 7 -/333/81'"Par. 333/73"'Par. Quellwärme 7 die zuweilen erst einige Jahre später eingeht. Aber die Verwaltung | Breda, Dongen, Loon-op-Zand, Herzogenbush u. \. w. j ‘o. T 4/6" R. T 3/8” R.| Flusswärme

der Bank-Angelegenheiten war bisher, ohne allen Einspruch der Re- Berlin-Potsdamer Eisenbahn. D oi ita 344. Berlin, Freita g den 12e Dezember 1845.

gierung, bei den jedesmaligen Erneuerungen ihres Privilegiums durh- In der VVoche vom 2. bis incl. den 8. December c. sind auf der ; i ¡Mae trüb, aus den Händen einer selbst erwählten Direction anvertraut ewesen, Bérlin-Potsdamer Eisenbahn 5474 Personen gefahren. : w. Ww. und wenn die Regierung Geld von der Bank borgen wollte, so stand Im Monat November «c. fuhren auf der Berlin- Potsdamer Eisen- Wolkenzug .….. W, di + 2,41 A n d ie L e È E V. es den Direktoren frei, dasselbe zu verweigern oder im lidte Eisen bahn 28,335 Personen, und betrug die Einnahme 12,459 Rihlr. 65 Sgr. Tagesmittel: 334,90’ Par. +3,5° R... +1,5° R... 84 i

ten Fall das dazu nöthige Kapital durch eine willkürliGe Emission L: J A ; Die vierteljährliche Pränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das nland. Bestellungen für Berlin werden in der ihrer Banknoten auf das Unterpfand von Schaßkammerscheinen her- Niederschlesisch - Märkische Eisenbahn, dition selbst (Friedrihs-Strafße i 72) gemacht, und jeder innerhalb dee Ningmauer der Stadt wohnende Brünin erhält das Blatt dur die Stadtpost, {hon den Abend vor

zugeben, Außer den dur die Bankstatuten bestimmten gegenseitigen | A2 Ne dnierckieaiech-Wärkiechaii Eisenbahn sind vom 23. bis Königliche Schauspiele. angegebenen Datum , frei ins Haus gesandt. uswäártige, des Ju- oder Auslandes , bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Poft-Aemtern ; wer dies versäumt,

h / ; , , den : Verpflichtungen beruhte die Verbindung der Bank mit der egierung a) zwischen Berlin und Frankfurt 4,875 Personen, Donnerstag, 11, Dez. Jm Schauspielhause. 203te Abon niht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes if der Preis 25 Sgr.

nur auf beiderseitiger Konvenienz, Die eigentlichen Functionen der b) zwischen Breslau und Bunzlau 5,460 e Vorstellung : Der Kaufmann von Venedig. (Herr Döring: 6 Uebrigens -ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren Aufnahme in den fe f meinen nzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens

Bank beschränkten sih auf die ganz einfahe Bestimmung, erstlih das T0335 Per Freitag, 12. Dez. Jm Opernhause. 142ste Abom jr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions - Lokale, Friedrichs : Straße . S, in Al, A werden. Der Preis der Jusertion beträgt für den Raum

Regiernng sowohl, 04e SubvvUen, weihs die Std I er Vorstellung : Norma, (Dlle. Jenny Lind : Norma.) Ansa Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zuglei bemerkt, daß in dem eiger der Allg. Preuß. eitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt-

L i 7 Uhr. “Köni 0 iterari i ilí j i i wölbe den Privatkassen vorzogen, einen sicheren Ort zum Deyot Z : ; ; ; ungen der“ Königl. Behörden , literarishen und Kunft -Anzeigen, auch amilien: Nachrichten jeder Art, so wie Jndustrie und Handel betreffende Anzeigen , stets Aufnahme Gelder Leit y zweitens die ecivlbada Geldgeschäfte be Regie: Handels - und Hörsen - achrichten. haus S in werden Billets zu den erhöht L Auswärtige haben ihre Jnserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden.

geordnete Function, als ein ijolirtes Geschäft betrachtet, zu welhem, | Knappheit des Geldes am biefigen Markte, die s so e Do dae ui at p und Jeanneton , Li ‘ais da die Bank den Zinsfuß gewöhnli höher als die Privat- und Ac- | selbst gegen 73% Zinsen kein Kapital zu finden war, beherrschte diese | von Scribe und Warner überseßt von Th. Hell. Hierauf, ; tienbanken erhielt, das Publikum nur dann seine Zuflucht nahm, wenn | Woche abermals den Gang der Fonds - Course und erhielt bieselben in studirt: Die unterbrochene Whistpartie. (Herr Döring: Sh

die Mittel der Privatbanken erschöpft waren. “r gar Schwanken. Die Preise der holländischen Staatspapiere zeigten 2 E “A In halt. Hauptmann, Graf von Arnim, nah Boizenburg. 5 ( : Z

(Fortseßung folgt.) sich anfangs, in Folge der Verbesserung an den auswärtigen Märkten, L 5 Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königreich Sachsen. Die zweite Kammer seßte in ihrer

dessenungeachtet etwas fester, - als aber Gerüchte von anderweitigen Königsstädtisches Theater. liher Theil. Königl. hannoverschen und mehreren anderen norddeutschen Höfen, | Sibung vom 9. Dezember die Berathung über den Antrag uf

u

1697, Verlängerung des Freibricfs bis 1, August 17403 Pfd, St, Sh, Pce, | Schwierigkeiten in Diskonto - Geschäften bei hiesiger Bank verbrei- D nd, Berlin. Zur Berichtigung, Schreiben aus Memel, e e bid foit ¿ ihts-V rt : 10900 DIY ; : : ; f onnerstag, 11. Dez. Stadt und Land, oder: Onkel R ari ) Kammerherr Graf v on Seckendorff, nah Hannover. Oeffentlichkeit und Mündlichkeit im Strafgerichts- erfahren fort. Psd Sh ‘É abtammer Fal Es dritte FlUR BARI RS Fd jene Gerühie Led dis AE E aus Ober-Oesterreih. Posse mit Gesang in 3 Akten, vors le Bundesftaaten. Königreich Sach sen, Der Landtag. Der Königl. großbritanische außerordentliche Gesandte und be- | die Bemerkung des Abg, Scharf, daß in den Vorschlägen der g 1708, Freibrief verlängert bis 1. August 1732; die auswiesen, stellte sich gestern wieder etwas Verbesserung ein. Integrale | Kaiser. (Herr Franz Wallner aus Wien, Sebastian Hojj osherzogthum Baden, Die Untersuchung der überlinger Wahl, | vollmähtigte Minister am hiesigen Hose, Graf von Westmorland, gierung nur eine scheinbare Konzession - enthalten sei, tre er Bank schoß dafür der Regierung 400,000 Pfd. gingen erst von 59% bis 592 %, fielen dann plößlich auf 595 und blieben Gastrolle.) oßherzogthum Mecklenburg-Schwerin. Beschluß der Land- nach Boizenburg. taats Minister von Könneriß, daß in diesen Vorsch Agen gar St. ohne Zinsen vor und übergab zur Ver- uleßt 594 %z 4proz, wirkliche Schuld stieg bis 942 und holte gestern 944%; Freitag, 12. Dez. Zum erstenmale wiederholt : Das leßt ide in der lübecker Eisenbahn - ngelegenheit, Freie Stadt / feine Konzession liegen solle, sondern daß sie das reine Zeugniß der nichtung 1,775,027 Pfd. St. 17 Sh, 10 Pce. ctien der Handels-Maatschappy erhoben \ich von 1575 auf 1587 %, fielen | (das leßte Stelldichein). Genrebild aus dem österreichischen L((Mankfur t. Bürgermeisterwahl. Schreiben aus Braunschweig. eänderten Ueberzeugung seien, und daß auch dée Errichtung einer 1718, Sorgarnns des Prblafs Did i; agf Jrs; 207027 A7 10 | T ga Landra aggr muer I 128% obgenemmenz bipros | von J Müller, Hierauf; Zum erstenmale wieverh olt Fseeich- ‘Pari 2: Hosrtehriten, Bewilligung für die Aus- leageedn Geisel, oige arf dew Pisa bee Deserisdts im Jahr 1716 1 Z 5 / s 0%; | von l. Müller, Hierauf: Zum erstenmale wie erholt: dp! s e E 1 tinifbe Big e, zu 5M Pr 6 coptti Gntiedietda 2,000,000 Áproz, Certisiate enceidttes aon rusische Obl e petatbig di L Abit wünschte Brief. Posse in 3 Aufzügen, nah einem f ctionen für ‘die Spedition ed Mera A Vorbereitun von lli tamtliîi er T eil Großherzogthum Baden. Die Karlsruher Zei- Im Jahr 1721 wurde die Südsee-Compagnie Ausbieten bis 901 % herabgedrängt, Auch spanische Ardoin - Obligationen Vaudeville bearbeitet von Lehnard. (Herr Wallner aus “S sentwiürfen. Wiederaufnahme der Unterhandlungen mit Belgien. E t ldet vie Großher ogliche Ministerium des Junern habe in autorisirt, 200,000 Pfd, St. Regierungs-Annuí- gingen auf und abz der Preis stieg erst von 23 auf 235 und blicb zuleyt ersten Stü: Mathias, im zweiten: Friß Florbach, als Gi Zeitfäufe in Eisenbahn-Actien. Vermischtes. Schreiben aus wer Mioby B l d 30g iten Kammer vom 27, November, die täten zu verkaufen, und Corporationen , welche 234 %. Portugiesische erreichten von 57 % 983 %. Brasilianische Obliga- | Zum Schluß: Köck und Guste. Vaudeville- Posse in 1} cis, (Die Wohnungen der Königlichen Familie z; die Untersuchung Inland Folge des Beschlusses der zweiten m d, alsbald di öthi 9 E selbige auf 26 Jahre in Kauf nahmen, auto- tionen wurden zu 865 % vergeben. Der Geldzins - Cours steht zulegt für Friedrich. | FiF Cntschädigungs- Ansprüche Pritchard's; Nachrichten aus Oran.) : Í Abgeordnetenwahl zu Ueberlingen betreffen , ava V N Ö Z risirt, den Betrag zu ihrem Kapital - Fonds zu Anleihen auf 6%, für Pro ongatíons - Anleihen auf 7% und für Dis- Sonnabend, 13. Dez. (Jtalienische Vorstellung.) Gre jbritanien und Jrland. London. Die Times wiederholt Berlin, 11. Dez. Se. Majestät der König haben Allergnä- | tersuhung angeordnet, und es sei zu diesem Ee s E: schlagen. Die Bank nahm die ganze Summe fonto 55 %. : T. falishe Akademie im Kostüm, in zwei Abtheilungen, unter N Nachricht von der Abschaffung der Korngeseße. Expectorationen digst geruht : dem Bau - Juspektör P idel zu Magdeburg die Anle- | z0gl. Regierungs-Rath von Friedri bereits nah Ueberlingen abge- auf 20 Jahre Der Handel am Getraide-Markt ging diese Woche sehr träge, und die der Sgrà, Marietta Alboni. Erste Abtheilung. 1) Ouvertüre ¡[F Times darüber, Nachricht aus den Vereinigten Staaten. gung des ihm verliehenen Ritteireuzes vom Königl, belgischen Leo- | gangen. Preise von Ee und Roggen ließen etwas nahz gestern wurde blos Zampa, von Herold. 2) Cavatina aus: L'Elisir d'anore, zien. Brüssel, Diskussion des Geseß - Entwurfs über“ vie Entre- polds-Orden zu gestatten E b tb Mecklenb Schpwerin. Jn B / ; Großherzogthum Mecklen urg- erin. Jn Be-

Von 1727—1738 Rückzahlung der Re ierun umgeseßt: 127pfd. bunter polnischer Weizen zu 353 F[,, 131pfd. neuer obbi ls, Prostitutions-Gese + Vermischtes, j Ñ für Rechnung der per da PGR s rostocker dito zu 345 Fl., 121, 122psd. preußischer Roggen zu 270, 275 Fl, ; D vorgetragen von Sgr. Napoleone Ros u len, Rom, Der Kaiser von Rußland. Die Kunst - Akademie : ri ; treff der mehrerwährten Lübeck-Schweriner Eisenbahn hatte die Groß-

3,275,027. 17, 10, alle übrigen Getraidearten blieben ohne Umsay. aus: L’Elisir d’amore , gesungen vou 64, M San Luca, Kälte. Kardinal Zacchi 4, , i , - lgende Proposition voraeleat : Die Bank {oß dagegen auf s / oleone Rossi und dem Sgr. Forti, 4) Caviiua Mien, Schreiben aus Parí s, (Der neue Zolltarifz Vermischtes.) Berlin, 11, Dez. Zu hen völlig unbegründeten Nachrichten herzoglihe S den A fo gen a Gb Gi M, Rechnung derselben vor . . 3,000,000, Auswä rtige Börsen. Italiana in Algeri, von Rossini, vorgetragen von Sgra, \tugal. London. Ankunst des Herzogs von Sachsen-Koburg, über die Zustände [3 Großh gthum Posen gehört auch die in ,Zndem Wir euch zur hei a e e a8 g I E aue Amsterdam, 6. Dez. Niederl. wirkl, Sch. 59%. 5% Span. 233. | Alboni und Chor. 9) Duett aus: L'Italiana in Alger!, ußlata - Staaten. Loud on. Blokade von Buenos-Ayres, Nr, 339 der Kölnischen Zeit in: einem Artel aus Posen vom in der fünften P Es : üb bitt n lg af Wir zugleich Schuld des Staates im Jahre 1738 3% do. —. Ausg. —. Pass. —. : Zinel. —, Prevss, Pr. Sch, Pol. —. | von Sgra. Marietta Alboni und dem Sgr. Napoleoels- und Börsen-Nachrichten. Berlin, Börse, y g Î wurf einer Verordnung 2c, hierneben übermitteln, füg 3 f ) Freibrief verlängert bis 1. August 1764; dafür 4% Russ. Hope 903. 2 L 6) Große Arie aus : T Lombardi, von Verdi gesungen v hab N Tal A3 die A Ae sing Lich mit tei selben bereit A U Mei Brciine Sambieroe El cat ‘mittelst einer durch schoß die Bank vor ohne Interessen Antwerpen, 5. Dez. Zins —. Neue Anl. 222. e as L “e ' ave, die teinen Städte Adelnau, Ostrowo 2c. sämmtlih m air } jelben bezielten, mit der Berlin - /

Die Zinsen vom Genie B. auf 3% Frankfurt a. M., 7. Des, 6% Met. 1113. abi Aotión: p: uh, Salvini Donatelli und Chor. Zweite Abtheilung. 7) 0 sstädtisches Theater, (JZtalienishe Vorstellung.) resp. zu versehen, oder die dort garnisonirenden Truppen zu verstär- | Unsere Lande zu leitenden Anschlußbahn, im Jahre 1843 stattgehabten Ver- herabgebracht. 1935. Bair. Bank - Actien —. Hope 90 Br. Suogl. 89 Be. Tue 694. | äur Oper: L’Ttaliana in Algeri, von Rossini, 8) U wi Î 8 fen.“ Mit Ausnahme der Heranziehung eines kleinen Detaschements | handlungen in Abschrift hierneben. Unsere getreuen Stände werden aus Im Jahre 1745 übergab die Bank zum Ver- Pola. 300 Fl. 995. do. 500 FI. 824. aus: L Maliats in Algeri, gesun Pn pro Ne ae : Infanterie von Gnesen. nah Posen zur Erleichterung des-im Winter DE t E Ti asverent Ce, Wis A Iman F” nihten gegen Jahres - ente von 39,472 Pfd. Hamburg, 8. Dez. Eank-Acúen 1620. Engl. Russ. I1CS. 9) Arie des Don Basilio aus: ATDIECTE C1 OIvIglIa, voi stets. erschwerten Wa tdienstes haben keine Dislocations-Veränderun= Prtraboue be ‘Siadis -Vertanes vom 8, November 1841 gegen „2, St, an Schapkammerscheinen London, 5. Dez. Cons. 3% 944. Belg: 94. „Nene Anl. 27k. Pas- esungen von Sgr. Napoleone Rossi. 10) Zntroduction undli gen der Truppen im Posenschen stattgefunden. wie zue V irklichung des B lin-H burger Eisenbahn-Untéernehmens 1764 Freibrief verlängert bis 1. August 1812 gegen sîève 65, Ausg. Sch. 163. 25% Woll. 594. 4% do. 92. Nene Port. 57. Lucia di Lammermoor, von Donizetti, gesungen von Sqr. Ÿ A u bis vf ü L: odification 4 dieses Verte es erhobenen Wider- und Vorschüsse von resp. 110,000 Pfd, St. ohne Ensl. Russ. Ll. Bras. 79. Chili 95. Columb. —. „Mex. 304. Peru 33. und Chor. 11) Traum-Arie von Verdi, Pogeagen von Sgra. 6 ; , j y ubs a Ms U AE Ba auf Ei Evcntnalität ines Anschlusses der Uas Kosten und 3 Millionen Pfd, zu 3 % auf 3 Zahre. Paris, 5. Dez. 6% Rente fin cour. 117. 70. 3% do. fn cour. 83. | Donatelli. 12) Zum Sthluß: Brindisi (Trinklied) des Orsi . . Æ Memel, b. De), Die Kaiserl. russische Kriegs - Dampf- Stadt Lübeck an die Berlin - Hamburger Bahn eine beruhigende Erklärung 00, Freibrief verlängert bis 18333 1816 der Re- | Pp e: D Bpan, Monte —, 4: ije 1 mal Lucrezia Borgia, von Donizetti, ausgeführt von Sgra, Y Amtlicher Theil. fregatte „Smerly““, deren Einlaufen wir neulich gemeldet hatten, hat zu geben, indem die Versagung derselben unter den damals obwaltenden gierung zu 3 % vorgeschossen i j N Ion, 6. Dez. 6% Met. 111%. 4% do. 1004. 3% do, 764. Bank- | Nlhoni und den Sgr. Cavirani, Pizzigati, Canetta, Dalbi am 14. November c., nachdem dieselbe den an der Maschine ent- dringenden Umständen mit großer Gefahr für das Zustandekommen jenes i i L 14,686,800 Zu in 114 2098 On. S 1900423, ao. P: Gagern: 1296, Rosachieri. (Anfang halb 7 Uhr.) Berlin, den 11. Dezember standenen Schaden reparirt und Kohlen eingenommen hatte, den hie- | Unternehmens verknüpst gewesen wäre, Wir können ‘und mögen Uns nicht 1833, Freibrief verlängert bis 1, August 1855 mit der 64 Lir. 1145. Pesth. 1065. Badw. 864, Preise der Pläße: Ein Plabß in den Logen und 1 MS/,; Majestät d n s: ind j Boibenb ; sigen Hafen wieder verlassen, um nah Kronstadt zurüclzugehen. Die entziehen, demjenigen Folge zu geben, was Wir damals der Stadt verheißen Bedingung, die Bank auch auf 1 jährige Kün- es ersten Ranges 1 Rthîr,, 10 Sgr., im Parquet und in t eine Majestät der König sind nah Boipenburg gereist, Offiziere des Schifes- haben für die Familie eines Matrosen, der auf haben, so wenig Wir es auch verkennen, daß bei Gestaltung der lübeckscer s nah 1. August 1845 aufzuheben, Die dritte Wahlpredigt zut Beseßung“ tx Predigerstélle der S t, uet - Logen 1 Rthlr ini Am hitheater und in den U 2 einem mit „dem „Smetrly“ zugleich auf der Rhede liegenden hiesigen | Seits beabsichtigten Anschlußbahn das gewlssermaßen konkurrirende Juteresse ach dieser Akte soll die Bank jährlich 120,000 Matthäíi - Kirche wird Herr Prediger Kropatsheck aus Spandau, | [t -L0g C p - j / Schiffe durch einen Fall vom Mast das Leben verlor, eine Kollekte Unserer Seestädte besondere Rücfsichtsnahme erforderlich machen wird. So wíe Pfd. Skt, von ihrem Gehalte für Verwaltung we ind (9 N / | zweiten Ranges 20 Sgr., Parterre 15 Sgr., Sperrsiß di Si ; ; tesiae Wir aber diese niemals aus den Augen verlieren werden, so glauben Wir

der Staatsschuld abzi j gen Verhinderung des Herrn Prediger Dr. Ramdohr aus Brandenburg, 10 Sr., Gallerie 75 S Ei j k Ord Jhre Königl, Hoheiten der Prinz von Preußen und der | gehalten und den Ertrag derselben durch das hiesige Konsulat der l g - 10 g r huld abziehen und der vierte Theil am Sonntage, den 14ten d. M., V itt 9 Ubr i ; Rauges r., Gallerie 75 Sgr. in Plaß in der Ori , , e! : : auch, daß das Gesammt - Jnteresse Unserer Lande es erheisht, neben der

der Schuld des Staates an die Bank gezahlt ge, en d. 24., Dormittags 9 Uhr in der Neuen Kirche 2 Riblr. - #z Karl sind nah Boigenburg abgereist. gedahten Familie zukommen lassen. Drei der hiesigen Rhederei an- , ä : i; / gez auf dem Gendarmen-Markt halt hlr, : U , , , Verbesserung der Communicationen im Jnnern auch die Verbindung mit werden, oder 3,638,250 i aka gehörige Schiffe wovon eines bereits vor dem Hafen kreuzte auswärtigen Handelspläßen, zumal solchen, die sich im Besiße ausgebrei- Lit permanenter Vorschuß der Bank an ben M S “Mat auten duns edt iee Stegen Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Z inkeisen, a (a S Olto T E ihre a titéi Betloaius bi Mees teter Handels-Verbindungen und größerer ies Le huanss zu Staat zu 3 11 e E Ses. Zire an einen der Unterzeichneten gelangen j; i E s 01 . e as E befördern und zu vervielfältigen, Von diesen Ansichten waren Wir und e AEEOE zu lassen. Für die bis zum 15, Dezember eingehenden Meldungen er Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober - Hofbuchbrudni Das 39ste Stü der Gesey Sammlung, welches heute ausge gegangen und dadurch die beth eiligten Familien in Trauer und zum E ei, Ständ Z leita als es galt, neben den auf die inländischen

den die besten Pläye zurückbehalten und dur tas Loos vertheilt werden. | Wird, enthält: unter G , L heil ins Elend verseßt worden. Von anderen Schiffen fehlen noch | Seestädte zu führenden Chausseen auch die Chaussee - Verbindungen nah E S V, Firsenbinwd ulte E S alle Nachrichten, und man fürchtet sehr, daß noch größere Verluste | Lübeck und Hamburg zu befördern, sie überwogen die Bedenken, welche im

Berlin, den 12 Dezember 1845 an Menschenleben zu beklagen sein werden. Es sind 25 Schiffe ein- | Juteresse des inländischen Sechandels gegen die Begünstigung der , . .

0 j ° j , , - isenbahn zu seiner Zeit geltend zu machen ; , efommen, und 50 Schiffe sind ausgelaufen. Jm Handel war wenig | Berlin - Hamburger Eisenbahn z gel | Allgemeiner An JElger. M ‘///9-Comtoir der Geseb- Sammlung, Leben bemerkbar, und biet die Bershisfung U DagtS 1] N mvnater Ellenbi/Berbilbede, wle L Rin A bA der ¿ 4 è i L ß; És Hauptgeschäft. Auf den iffswerften wer en ín Folge der er it- Z c Lad j dienen, Bekanntmachungen. Citerarische Anzeigen. e g N er wöchentlichen Preise von Fantaisie de Concert, tenen Verluste an Schiffen mehrere neue Schiffe gebaut, und wird E G Vie ven Soll va Buateues dieser Eisenbahn Aele E,

[899] EŒEdiftal-Ladun g. Im Verlage der Chr. Fr. Müllerschen Hofbnch- Liverpool, An Aben Eee C aegehet Gn Abgereist: Se. Excellenz der General -Lieutenant und kom- dadur den zahlreihen Schiffszimmerleuten Gelegenheit zum Erwerb sicht vorhanden is, den diesseitigen Eisenbahnen auch die direkte Verbin-

6 1 Der Glasergeselle Johann August Fieli , am 24, Fe- - . : ; « (i dirende General des 6ten Armee-Corps, Graf von Branden- egeben. dung mit der hannoverschen Eisenbahn in der Richtung von Lüneburg zu bruar 1796 hier geboren, hat sich im Zabre 1831 des handlung in Karlsruhe erscheint und ist durch alle nebt Ano ik ATD AN D ER N Ne LONI) das Nachtlager IN , nah Breslau. ps, f geg schem , deren große Vortheile für das Land und insbesondere für Unsere

hier auf die Wanderschaft begeben und seit dem 15, Buchhandlungen, in Berlin durch Alexan- berihten, seit Anfang 1835, Barmen, bei nada. Op. 34. pro 4 Thlr. ¿ L . 1 E f

April 1832, wo er si als Glasergeselle in Krakau Lan ir di l ¿ / j 4 gewieshe. 4, Gehestet. Preis für die Ueber- .. s i: A

auth find die Nachforschungen 106 Hardt gegeben, der D uncker, Königl. Hofbuchhändler, sichten der Jahre 1835—44 1 Thlr., und für jede Kläng e aus der fe L Auch das Trinklied des Orsini aus „Lucrezia Borgia von Doni- | res; ihr gegenüber dürfen wir also mit vollem Recht höhere Anforderungen Aufenthalt fruchtlos gewesen. Franz. Str. 21, zu erhalten : . Dea aigende neue Jahres - Tabelle: 5 Sgr. d G li b t / ; Königsstädtisches Theater. zetti klingt noch ganz anders, wenn Sgra, Albo ni wüklih in der Um- | machen, als die Len, A gie T E ebiet cene Auf den Antrag seiner Geschwister werden daher der- 1227 Z CI tsc hri ft alien Rüctólie anf ie edle n Berk ga ges T AGEIL, Ron an genishe Borstellung, Große musikalische Akademie | gebung des Rigas Mtges wad i he a S Lte in Da h n n U inferen ‘Gercslh ä Lo Gewaltigen unb Bartes be- Le gs ey unbekannten Erben und Erbnehmer [1227] fär und Vorfälle im Tits und ar ana fp pro 19 Sgr. Mm, in zwei Abtheilungen, unter Mitwirkung vortbeilbafte L pet vet R E E vibibee, als durch Wogt, ohne die nothwendige Vermittelung zwischen beiden, und müssen fer- g Auf en, si binnen 9 Monaten, spätestens aber D euts hl d ; M ik schaffen wünsht. Es enthält in bequemster tabellari- Une fleur POUr 01, Ÿ A der Sgra. Marietta Alboni. j ihren Gesang, riß sie das Publikum zu einem rauschenden Beifall hin, der | ner auch von ihrer Tongebung erwarten, daß sie sich aus einem gewissen den 10. Zuli 1846 fruh 11 Uhr COiands USIK- schen Form nicht nur die wöchentlichen Preis-Notirun- Die in der Ueberschrift genannte Künstlerin hatte den Zudrang, dessen | sich in einem wiederholten stürmischen Hervorruf Luft machte und selbst | allgemeinen Bestreben des Wohlklanges erhebe zu einer dem G: vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts - Assessor Merl : V L en der legten 10 Jahre, sondern auch in den wöchent- INAanze. op. 57. pro 15 Sgr. e Akademie diesmal erfreute, nicht sowohl mit- als vielmehr wohl | dadurch neue Nahrung erhielt, wie die Künstlerin mit naiver Behendigkeit | den Gefühl, so wie dem darzustellenden Charakter, angemessenen Treue und in unserem Jnstructions - Zimmer auf dem Königlichen eCrelne ichen Auszügen theils Bemerkungen über den Zustand Ed. Bote & 6. S und allein bewirkt. Die überfüllten Räume bewiesen theils die An- | und liebenswürdigem Humor die anderweitigen Pfänder der As Wahrheit, Möchte die Künstlerin doch ret bald einmal eine aue Rolle Schlosse hier anstehenden Termíne \riftlich oder per- und : der Märfte, theils Andeutungen der Derpatenise, welche Jägerstrasse No. 1! ing, welche sich die Leistungen derselben bereits zu erwerben gewußt, | nämlih Blumen und Kränze von den Seitenlogen reichlih gespendet, auf- | vor uns durchführen, denn solche einzelne: Leistungen legen die Gefahr gar sönlih zu melden und weitere Anw essung zu erwarten E auf den Werth eingewirkt haben und die Ursachen ‘des 6 s aber au das ernstlihe Bestreben des Publikums , sich aus eigener zunehmen wußte. j È ; zu nahe, daß sie, E Zusammenhange des S Uen Faro nd armgen, der

Beim Ausbleiben wird der 2c. Fielib für todt ertlace Üs ban tgeailin : Steigens oder Fallens der Preise gewesen sind, hauung selbstständig ein Urtheil zu bilden, Doch die äußere Action is nur ein Theil des dramatischen Ausdrucks, | Beurtheilung einen falschen und ungenügenden Maßstab dar t m j und sein Vermögen, welches inzwischen vorläufig zur von E / Sgra. Marietta Alboni erschien diesmal in der Umgebung all der | der andere, und at der größere und wichtigere, beruht im Gesange selbst, Die übrigen Nummern der musikalischen I fl hielten meist allgemeinen Justiz-Offizianten-Wittwen-Kasse abge iefert Dr. F. S. Gassner, 0- eUu [1216] hen Illusionen, welche der Vortrag von Gesangs-Piècen dramatischen | Wodurh wird ein Gesang wahrhaft dramatisch? Dadurch, daß nicht nur | schon früher Besprochenes, Die Eröffnung machte die E üre zu Zampa;z worden ist, den sich legitimirenden nächsten Verwandten Grossherzogl. Bad. Hof-Musik-Direktor. Tes Unterzeichneter beehrt sich hiermit anzuzeiget: ove: zu seinem vollen Verständniß sordertz und sie selbst Faun den | die Gefühle und Leidenschaften, wie sie in ihrem mannigfachen Wechsel im | darauf folgte die Cavatine aus L'’Elisir bg 18e e ee gr. desselben, eventualiter dem Fiskus , ausgeantwortet Fünfter Band. [1229] de in sénd hiesi E M s si cit von jeyt ab d heil der äußeren Action, dessen sch kein dramatischer Sänger, am | Texte ausgesprochen werden, jedesmal in ihm so zur Erscheinung kommen, Napoleone Rossi, nebst einem E E erse E e unter N werden, N Preis für den Band von 26 Nummern mit artisti- E h l V l’ Best E M gr Si Lerobitt ¡enigsten das lebhafte Naturell einer Jtalienerin, gern p Wie | daß der Hörer ihrem Wechsel sowohl folgen, als auch ihren inneren Zu- Zutritt des Herrn Forti, Die folgende ( me ine m: taliana s H Sorau, den 21. August 1845, schen und mnsikalischen Beilagen 24 Thlr. LaTiIes OLS P C A E 12 h dies gerade bei unserer Künstlerin sei, konnte man erst erkennen, | sammenhan begreifen kann, sondern auch, daß dur ihn die Gesinnungs- ger von Rossini, war eine Letang H 90a, f u y n so B e das Königliches Land - und Stadtgericht, Vom Sten Bande sind 8 Nummern bereits erschie- Pi V Á d in allen Dimensi T fertigen läßt ] Los uns zeigte, wie vortrefflich sie sich dieses Vortheils zu bedienen wisse. weise, ja, d e Stufe der Bildung dessen bezeichnet werde, der uns durch den olgende oben erwähnte Duett aus derse ms per, G À Me emein- gez. Kreis nen ; No. 4 bis 6 enthalten die ausführliche Be- OUr IAno d maIns. B i Tagen ever ti derselbett M “evegungen waren nicht nur lebendig, graziós und einnehmend, son- Sänger repräsentirt werden soll. In diesem Sinne haben freilich nur we- | {aft mit Hexrn Rossi ausführte, un e E olgende Arie aus + . ei der sorgfältigsten Darstellung derselben (M auch bedeutsam und charakteristisch, und zuweilen pesellte sh zu ihnen | nige große Künfiler und Künstlerinnen ihre Stimmmittel zu brauchen ge- | 1 Lombardi, von Verdi, mit großem Beifall gesungen von Sgra,

schreibung der Einweihun des Beeth - Denk- m vielfachen Anfragen b n, haben Un- , Qua 7 : [804] Nothwendiger Verkauf. Ap ige gil Baan ccdóa aatvietee. Aba ciraddbusts «eh: vérauletes A L Mis E via E, A nsen g 22st gelungenes Mienenspiel. Zh erinnere hier nur an die eine wußt, und die Gegenwart scheint fast ihr Recht auf diese Anforderung aus | Donatelli, machte den Schluß des ersten Theils,

Stadtgericht zu Berlin, den 25, Juli 1845. desselben. folge der VVerke di : h : E - L ¿M hahmliche Schwenkung des Armes, als sie im Duett mit dem lästigen, | dem Gedächtniß verloren zu haben. Wie empfänglih und dankbar sie aber Die zweite Abtheilung begann mit der Ouvertüre zur Oper „L'Italiana Das hierselbst in der Zimmerstraße Mr. 9 belegene Die 3 ersten Büude kosten 14 Thlr. per Band, it n at e P E Didiget S Es D gen Liebhaber Taddeo diésen bedeutet: via! a diavolo, und tann, dennoch für eine diesem ybchsten Ddeal sich annähernde Erscheinung sei, dies | in Algeri“, Darauf: Großes Rondo aus derselben Oper, gesungen von

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober - Schloß-= Deutsche Bundesftaaten.

TRPGE G R J IRESNEck * R D E

A, p D,» E

Grundstück der Erben des Vergold g b Ì- | der Ate 24 Thlr. F s : dit nend, daß sie in ihrer traurigen Lage doch des Freundes bedürfe, | beweist die Aufnahme , welche sie in der neuesten Zeit der gefeierten Sän- | Sgra. Mar. Alboníi. Die nun folgende Arie des Don Basilio aus hasfa, geritlich abgeschägt zu 0290 A 4 E i Mockwitz, dem anerkannten besten | Hydraulischen Druck untersucht is, so Le sie id nur e S erbe seinen Vors, B zur Bersobuung Ge- gerin der deutschen Oper angedeihen ließ ! j »IBarbiere di Siviglia“ wurde von Sgr, Rossi in höchster Komik und E 3 Ps foll Bebufs der Auseinandersepung der Ph: | [12+ ——— Piano zu 4 Hän- | Svles b taa, im Baembe 181 ntt ene gan besomees amd Heben des teten | "Sg U eee elder Ei nig Einna reichung | Palmen Bela ausgsähr un bon dem Ufbrigen genie es, de asfashen Erben unter einande o eben i i j A eur für d _ d ' 0E eis zu einem gezwungenen bittersüßen eln, wodurch auch ganz | jenes en Zieles besähigten. Eine großartige mmbegabung neben raum- » L" E T Mir 1E B ltGtitaz6 E | So eben is erschienen und in allen Buchhandlungen rrangeur für das an Heinr. Aug. S le e der Blick ihres eibten Auges dn ei Biblinitià bezeihneaden rob theils natürlichen, A durch eine gute Schule gehegten und erwei- | ausgeführt von Sgra, M, Alb oníi, als glanzvolle Schlußpiecen i T aigiad an der Gerichtsstelle subhastirt werden, Taxe und Hy- | ait haben, în Berlín vorräthig in der Enslin- den, bearbeiten zu lassen, und erschienen da- bige fs gevinnt, ihm langsam das Gesicht wieder zuwendet, dem der. terten Sinn für richtige Verwendung derselben ; ein lebendiges Gefühl, ein | aufzuführen, . pothekenschein sind in der Registratur einzusehen, shen Buchhdlg. (F. Geelhaar), Breitestr, 23; ! von s0 eben: : “iber dann erst zögernd folgt, für großartige dramatische Darstellungen höchst günstig ausgestaitetes Aeuße- a