1941 / 8 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

SST ret O: E

S ia Sa ta e r E

E

1E N ER » * E E E = mt E Eten prr M -

\

z 5 \

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1941. S. ®

Mita

Berliner Börse vom 9. Fanuar.

Irobß nicht ganz einheitliher Kursgestaltun eröffneten die Aktienmärkte freundlih. Durch feste E Aelen in erster Linie chemishe Papiere auf, ferner tiegen die Anteile von Maschinenhbaufabriken, Metall- und auch einige Brauereiwerte stärker. Fn Elektrowerten war nah den kräftigen Gewinnen in der leßten Zeit ein Rüshlag festzustellen. Das Geschäft blieb verhältnismäßig klein. i :

Von Montanaktien stiegen Klöknerx um 4, Stolberger Zink um 2% und Rheinstahl um 1%. Ver. Stahlwerke blieben unver- ändert. Von R wurden Rheinebraun um 1% % heraufgeseßt, während Jlse Genuß 54 7 verloren. Am Kaliaktienmarkt lagen Salzdetfurth um 2 % höher, Wintershall hingegen um % % nièdriger. Regeres Interesse fanden hemische Werte, von denen Farben um 1%, von Heyden um 1/4 und Goldschmidt um 24 % höher notiert wurden. Am Elektroaktien- markt befestigten sih ‘bediglich Lichtkraft um 3/4 %. Andererseits gaben AEG 4, Siemens Vorzüge 1, Gesfürel 14, Siemens, Lahmeyer und Deutsche Atlanten je 124 % hex. Bei den Ver- sorgungswerten zogen Schles. Gas um %, Wasser Gelsenkirchen um 14 und Elektr. Lieferungen um 2% an. Demgegenüber verloren RWE 2/4, Bekula 1 und HEW 14 %. Bei den Ma- \hinenbaufabriken gewannen Demag 1, Rheinmetall Borsig 14 und Bahnbedarf 2 %. Nur Berliner Maschinen ermäßigten sich um 1%. Durch größere Steigerungen fielen noch Dortmunder Union, Engelhardt, Hotelbetrieb und Gebr. Junghans mit je + 1, Allgemeine Lokal und Kraft mit + 1 _Dierig mit + 2 und Deutscher Eisenhandel mit + 3% auf. Niedriger lagen noch Schultheis8 und Waldhof je um % und Bremer Wolle um 2 %. Reichsbankanteile notierten 12824 gegen 1281.

Fn der zweiten Börsenstunde blieb die Kuxsentwicklung un- regelmäßig. Ver. Stahlwerke notierten 1474 nah zeit- weise 1474, Farben 205% und Reichsbankanteile 129. BMW befestigten sich um 2/4, Berliner Maschinen, Goldschmidt und Dierig um 1 und Stöhr sowie Dortmunder Union um 14 %. Nennenswert {chwäher waren Rheinmetall, AEG und Demag mit 2/4, Metallgesellshaft mit —1 und Rheinstahl mit 13% %.

Die Börse schloß in freundliher Haltung. Ver. Stahlwerke notierten 147% und Farben 2054. Gegen den Verlaufs\tand bzw. gegen erste Notiz befestigten Demag und Deutshe Waffen um 1, Waldhof und Hotelbetrieb um % und Dortmunder Union

um 4 %. Conti Gummi gaben um 4 % nah.

MNusweise ausländischer Iotenbanken.

London, 8. Januar. (D. N. B.) Wochenausweis der Vank von England“ vom 8. Januar 1941 (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleih zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Jm Umlauf befindliche Noten 610 450 (Abn. 5410), hinterlegte Noten 19 7909 (Zun. 5400), andere Regierungssicher- heiten der Emissionsabteilung 615 400 (Zun. 140), andere Sicher- heiten der Emissionsabteilung 3580 (Abn. 130), Silbermünzen- bestand der Emissionsabteilung 10 (unverändert), Goldmünzen- und Barrenbestand der Emissions8abteilung 240 (unverändert), Depositen der Regierung 15889 (Abn. 1690), andere Depositen: Banfen 130 320 (Abn. 50 700), - Private 56 250 (Zun. 3380), Rêgierungssicherheiten 1783 000 (Abn. 51 850), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 5520 (Abn. 80), Wertpapiere 21 230 (Abn. 2380), Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 800 (Abn. 100). Verhältnis der Reserven zu den Passiven * 10,16 gegen 6,07 9%. i

Die Erhöhung der franzöfischen ESisenpreise.

Paris, 9. Januar. Die Erhöhung der französischen De grundpreise beträgt im Durchschnitt 36 %, während die Aufshläge für Qualitätsprodukte sich auf 20 24 der bisherigen. Säße be- laufen. Die Aufpreise für Martin-Qualität \{chwanken, ¿e nah Erzeugnis, zwischen 283 und 437 Franken je Tonne. Die Fahres- mengen-Bonifikationen für Träger, Stabeisen, Bleche und Band- eisen sind unverändert beibehalten worden. Die früher einzelnen Verbrauchergruppen zugestandenen Rabatte und Preisabschläge werden durch Pauschalsäße erseßt, die sih für Halbzeug und Walz- draht. auf 130 Franken, für faltgewalztes Bandeisen und Röhren- streifen auf je 60 Franken und für gewöhnliches Bandeisen auf 20 Franken je Tonne belaufen.

Wiederingangkommen der s{chwerindustriellen ESxporttätigkeit Belgiens.

_ Brüssel, 9. Januaë. Dié belgishe Schwerindustrie kann künftig wieder Lieferungen nah Holland, Dänemark, Finnland und Schweden im Rahmen der für diese Ländex vorgesehenen Mengen übernehmen. Es sind bereits Verhandlungen über die Festlegung der Kontingente zwischèn den zuständigen Stellen im Hange. Die Zulassung von Ausfuhrkontingenten für Eisen- erzeugnisse aller Art eröffnet insbesondere der belgischen Eijen- industrie neue Aussichten. Eine Regelung des Handels wischen Holland und Belgien wurde- {on ausgearbeitet und sichert die Ausfuhr gewisser von Holland besonders benötigter belgischer Er-

“Wirtschaft des Auslandes.

zeugnisse. Nach den Niederlanden werden auch wieder Ganz- oder Teilladungen ohne vorherige Genehmigung angenommen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ tir A Var auf 74,00 A (am 9. Januar auf 74,00 A)

L g,

Berlin, 9. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroße- Ai Lad für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in teich8marf, ] Bohnen, weiße mittel 8) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) —— bis —,— und —,— bis —,—, Speiseerbsen, Jnland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ansland, gelbe §) —,— bis —,—, Gesch. glas.- gelbe Erbsen, ganze §) —,— ‘bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe . 5) —,—. bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland —,— bis —,—, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Jtaliener ungl. , §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis 11 21,60 bis 23,00, Siam I 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60. bis 48,60, Buchweizengrüße —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,507), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,507), Gersten- ‘graupen, grob, C/4*) 37,00 bis 838,007), Gerstengraupen,

älberzähne C/6*) 34,00 bis 35,00), Gersten rüße, alle Kör- nungen*) 834,00 bis 835,00{), Haferflocken [ afernährmittel]*) 45,00 bis 46,007), Hafergrüße [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00f), Kochhirse®) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Jnland 33,95 bis —,—, Weizen- grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, Ee 36,65 bis 38,15), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zuder elis (Grund- forte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50f), Gersten- kaffee, lose 40,50 bis 41,60}), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00f), Kaffee-Ersaÿmishung 72,00 bis 82,00, Röstkasfee, Brasil Superior dis Extra Prime §) 8349,00 bis 373,00, Röfikasfee, Zentral- amerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige ishun 130,00 bis 156,00, Tee, deuts 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. § 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960, bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße,

Am Kassamarkt verkehrten Banken in fester Haltung. Her- vorzuhében sind Dresdner Bank mit —+ /4, Adca und Nieder- lausißer Bank mit + 1, Vereinsbank Hamburg mit + 124, Deutsche Effekten- und Wechselbank mit + 2 und Halle Bank- verein mit + 224 %. Von HypBanken belegen sih Sachsenboden um 3%, während Hamburger Hyp 1 % einbüßten. Die übrigen Werte dieses Marktgebietes lagen fast ausnahmslos /4—1% höher. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hamburg-Süd bei Repartierung um 4 % Hera gene, Hansa Dampf gewannen 1% %, während Hapag und Nordlloyd fast unverändert blieben. Von Bahnen seien genannt Aachener Kleinbahn mit + 3 und Hannov. Straßenbahn mit + 2%%. Am Markt der Kolonial- anteile stiegen Neu-Guinea um 5 und Schantung um 1%. Nennenswert chwächer waren Doag mit 1% % und Otavi mit —5 RM. Am Einheitsmarkt der Jndustriepapiere seßte sich die Aufwärtsbewegung fort. . Vielfah kam es zu Steige- rungen bis zu 3 %. Zu erwähnen sind Kabel Rheydt mit +5; Dresdner Gardinen, Radeberger Export und Magdeburger Gas mit + 4 und Veltag mit + 44 %. Rheinish-Westfälishe Kalk und Verx. Harzer Portland Zement verloren 3 %. i

Steuergutsheine T nannte man geringfügig \{chwächer mit 1052/4, Von Steuergutscheinen IT notierten September- und Oktoberstücke 14% niedriger. :

Jm variablen Rentenverkehr stellte sih die Reichsaltbesitz- -

anleihe auf 1584 nah unverändert 15874.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei stillem Ge- chäft gesuht. Stadtanleihen waren meist umsaßlos. Gemeinde- umschuldung notierte wieder 101,10. Dekosama k ging um 4 % jur, während TIT um 4 % anzog. Länderanleihen waren qut chauptet. Von Altbesißemissionen stiegen Hamburg Und West- falen um 4% und Oberhessen nach längerer Unterbrehung um 1%. Am Markt der, Reichsanleihen ging die 34er Reichs- anleihe um 0,10 % zurück. Einzelne Folgen dex 3ber und 40er Reichsschäße zogen leicht an, ebenso 3ber Reichsbahnschäte, dagegen ermäßigten sich 36er Reichsbahnshäße um 2% %-. 4 %ige Postshâße wurden 1% % höher bewertet. Fndustrie- obligationen lagen nicht einheitlich.

Der Privatdiskontsaß blieb mit 24% in dex Mitte un- verändert,

__ Am Geldmarkt blieb der Sah für Blancotagesgeld mit 1/4 bis 2 % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen,

Geringe Steigerung des s{wedischen __ Produktionsindex.

___ Stoholm, 9, Fanuar. Wie „Stockholm Tidningen“ meldet ist der Umfang der Produktion der schwedischen Jndustrie nah erechnungen des s\{chwedischen Jndustrie-Verbandes im No- vember etwas gestiegen. ie Generalindexziffer, die im Sep- temberx 105 E ist jeßt auf 107 gestiegen. Jm leßten Vor- kriegsmonat, im August 1989, betrug die Jndexziffex 126.

Vereinheitlichung des spanischen Sisenbahn- wesens. Ó Madrid, 9, Januar. Der Amtsanzeiger enthält Bestim- mungen, die auf eine größere Vereinheitlihung und Koordi- nierung des spanischen E das befanntlich unter mehrere Gesellschaften - ausgegliedert ist, hinzielen. Außerdem

wird den Gesellshaften aufgetragen, den ,Transportzushläg von

0,5 Cent. je Tonne und Kilometer für Frachtgut und 0,25 Cent. für Eilgut zusammen mit den Stempelgebühren für den Tag ju E und an den obersten Ausshuß für Transportwesen abz zuführen.

Devisenbewirtschaftung.

Waren- und Dienstleistungsverkehr

mit Schweden.

Dex Reichswirtschaftsminister gibt durch Runderlaß 4/41 D. St. 3/41 R. St. bekannt, daß das deutsh-schwedishe Ver- rechnungsabkommen vom 22. Dezember 1934 mik seinen Er- gänzungen durch ein neues Verrehnungsabkommen vom 14. De-

zember 1940 erseßt worden ist, Die vom 1. Januar 1941 ab geltenden Bestimmungen für Zahlungen im Waren- und Dienstleistungsverkehx mit Schweden

* werden unter Aufhebung früherer Runderlässe zusammenfassend

bekanntgegeben. Wesentliche Aenderungen gegenüber dem bis- herigen Zustand sind nicht eingetreten. Das neue Verrechnungs- abkommen gilt auch für die eingegliederten PRgeaie und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. a es Es für das Protektorat gilt, werden die Bestimmungen dort dur die zuständigen Prager Stellen bekanntgemacht wérden.

Dem neuen Runderlaß ist ein neues Mexrkblatt über die Art und Weise dex Zahlun für die Wareneinfuhr aus Schweden beigefügt, das an die Stelle des als Anlage 20 zu Runderlaß 28/37 Dt. St. 13/37 Ue. St. bekanntgegebenen Merkblattes tritt,

handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—,. Mandeln, bittere, hand- gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Kunsthonig in 14 kg-Packungèn 70,00 bis 72,00 Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Riñder- talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—,

+Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in. Tonnen

331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackdt 8335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00. bis —,—, feine Moslkerei- butter, gepad 327,00 bis —,—, . Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 8319,00 bis. —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00

bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20% 130,00"

bis 138,00, echter Gouda 40% 190,00 bis —,—, echter Edamer 40% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollsett) 270,00 bis 275,00,

Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00

bis 110,00. §8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der inensQlden Ernährung bestimmt. _ F) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

rag, 9. Januar. (D. N. B.) Amsterdam Aae.

P

Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 580,10 B.,, Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483/10 B. London 98,90 G,, 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B. New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G, 50,06 B, Stocktholm 8594,60 G., 595,8

56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B.

ficaczipa reen

Fortseßung auf der nächsten Seite,

0 B., Belgrad -

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 10. Januar 1941.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt Veferung nd Brzablung): ffe -ioiniate

Notierungen

Originalhüttenaluminium,

99 % in Blöcken Ma ai Walz- oder

Drahtbarren

O Cs Neinnickel, 98—99 9/9 Antimon-Regulus . Be s a e

133 137

35,50—38,50

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 10, Januar 1941, &.3

Moskau, 27. u. 28. Dezbr. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,40, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,01, Berlin 212,00.

(D. N. B.) [Alles in Pengôs.] Berlin 136,20, Bukarest 3,424, 7,7732, New York 345,60, Paris —,—

a 413,00, Zürich 80,20, Slowakei 11,86.

uar. (D. N. B.) New York 402,50—403,50, , Spanien (offiz.) 40,50, Montreal. Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—, nhagen (Freiv.) Id Buenos Aires (offiz.) 16,90—17,13, ro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—.

Börse bleibt

(D. N. B.) [Amtilich.] Berlin

Budapest, 9. Amsterdam 180,073-181, London 13,95, g 13,62, Sofi *) Verrechnungskur London, 40, Jan

47, Amsterdam Schweiz 17,30—17,40, 16,85—16,95, O

Rio de Janeîi

geschlossen. (D. N. B.) Amsterdam, 10. Fáanuak.

Mailand 1

Silber Barren prompt 6, Silber fein prompt old 168/—.

London, 9. Januar. 238/,, Silber auf Lieferung Barren 23 25,25, Silber auf Lieferung fein 25/16,

Wertpapiere.

9. Fanuar.

hofer Zement

RA für 100 kg iverksges. —,—,

, Stocckholm

- Frankfur“ a. M., (D. N. B) Reichs-Alt- 58,7», Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Cement Heidelberg 188,25, Deutsche Gold u. Silber

295,00, Deutsche Linoleum 181,50, Eßlinger Maschinen 164,00,

besiganleihe 1 Eisen 148,75,

ia S L

0, Gebr. TFung-

Fu Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländishe Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

wen

Aegypten (Alexand. nd Katto) ups Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Ae) a a L0% Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Auer en) „os Brasilien (Rio de SDAReILO) e abu ois Brit. Jndien (Bom- bay-Calcutta) Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenh.) England (London) Estland (Reval/Talinn) Finnland (Helsingki) Frankreich (Paris) .… Griechenlaad (Athen)

Holland (Amsterdam

uüd Rotterdam) ran (Teheran) .…., sland (Reykjavik) . Ftalien (Rom und Mailänb) i eaes Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel- grad und Zagreb) . Kanada (Montreal) . Lettland (Riga) .….. Litauen (Kowno/ Rana) ass Luxemburg (Luxem-

oooooo...

O o Ce e a0 d Ai0as Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden(Stockholm

und Göteborg) ..- Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) Slowakei (Préßburg) Spanien (Madrid u.

Baréelonä) as Südafrik.Union(Pre-

toria, Johannesbg.) Türkei (Fstanbul) .…. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (NewYork)

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurset

1 ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap.-Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen

1 engl. Pfd.

100 estn. Kr. 109 finnl. M.

100 Frecs,

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl, Kre. 100 Lire

1 Yen

100 Dinax

1 kanad. Doll.

100 Lats 100 Litas

100 lux. Fr. 1 neuseel. Pf.

100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund

100 Pengò 1 Goldpeso

1 Dollar

10, Fanuar

Geld

39:96

0,130

3,047

48,21

62,44 5,06

2,058 132,57

14,59 38,42

13,09

0,585 5,604

48,75 41,94

9,99 56,76 10,04 59,46 57,89

8,591

23,56

1.978 0,984 2,498

England, Aegypten, Südasrik. Union Frankreih „ooooooooooo

Australien, Neuseeland Britisch-Jndien e... ..

Kanada e... .. 0er oon.

Ansländische Geldsorten- und Vanknoten.

B D E 9, Januar

Sovereigns »...... 20 Francs-Stüe

Gold-Dollars ...« «- Aegyptische „.++

Amerikanische:

1000—5 Dollar 2 und- 1 Dollar Argentinische .….-«- Australishe „..-++

Belgische ..--+---

Brasilianische „.-+-- Brit.-Fndische eo... Bulgarische . « «+ «-- Dänische: große „.,

10 Kr. u. darunter .

Englische: .10 £

U. darunter .. ... . E e oderas

Finnishe ..... .

e ias L L :

Holländi}

Ungarische «+5». --

Ftaliénische: große - 10 Lire u. darunter. Fugoslawische: große 100 Dinar «-« .+ + e - Kanadische ......-- Lettländishe .….... Litauische: große 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische, 50 Kr. v. darunter .…....- Rumänische: 1000Lei und neue 500 Lei . unter 500 Lei .….. Schwedische: große . 50 Kr. u. e: j Schweizer: große 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union Türkis e eo...

Notiz für 1 Stüdck

1 Dollar 1 Dollar

1 Milreis 100 Lewa

100 Frs.

100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Dinar

100 Lats 100 Litas 100 Litas

100 Lei 100 Lei

100 Frs. 100 Frs,

1 ägypt. Pfd.

1 Pap.-Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga 100 Rupien

100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 effstn. Kr. 100 finnl. M.

100 Gulden

1 kanad. Doll.

100 lux. Fr. 100 Kronen

100 Kronen 100 Kronen

I füdafr. Pfd. 1 für, Pfund

‘4/39

2,46 2,46 0,49 2,74 39,92

0/105 45/01 46,09

aier

ar

100 Pengs

Felten u. Guilleaume 200,50, Ph. Holzmann 264,0 hans —,—, Lahmeyer 175,25, Laurahütte —,—, —,—, Rütgerswerke 211,00, Voigt u. Häffner

9. Fanuar. (D.N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner ereinsbank 172,50, Hamburger Hochbahn 122,50, Amerika Paketf. 119,75, Hamburg - Südamerika —,—, Guano 114,50,

York 1883/9 1889/16, 11—30,17, Schweiz 43,63—43,71, Helsingfors (Clearing) 9,87, Madrid —,— Sto&holm 44,81—44, (D. N. B.)

75,28—75,43, London —,—, New —,—, Brüssel 30, 3,81—3,82, Ftalien Kopenhagen —,—, Züri ch, 9. Fanuar. London 16,15, New Yor 21,75, Madrid 40,00, Holland 17,24, Stotholm 102,75, Oslo 9 Sofia 425,00, Budapest Konstantinopel 8337,50, Buenos Aires 1015/z, Japan 100,00. Kopenhagen, New York 518,00, Berlin ch 120,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Warshaûü —,—. Stockholm, 16,95 B., Ber Brüssel —,— Amsterdam —,—G., 222

Mainkraftwerke

Oslo —,—, 90, Prag —,—: 11,40 Uhr.] Paris 8,725, f? 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand 929,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 8,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Belgrad 10,00, Athen 8300,00, Bukarest 215,00, Helsingfors 875,00,

Waldhof 183,00.

Bank 146,75, Hamhurg - loyd 120,50, Dynamit Harburger Gummi 265,00, Holsten-Brauerei 195,00, Neu Guinea

40/0 Ndôst. Lds3.-Anl. 4% Steier-

Nobel —,—,

Wien, 9. Januar. . (D. R. B) 1940 101,10, 49/6 Oberöst. Lds.-Anl. 1940 101,10, mark Lds.-Anl. 1940 101,10, 49% Wien 1940 101,10, Dampfsch. - Gesellschaft Alpine Montan AG. Oesterreih 311,50 K., Brown - Boveri —,—, Stahl 192,00K., „Elin“ AG: f —, Felten-Guilleaume 148,00, anf - Jute - Textil pp - Finze AG. 111,00, Neusiedler Schrauben-Schmiedew. 155,0 Simmeringer Msch. 21, Magnesit —,—,

(D. N.. B) London 20,91, , Paris 11,75, Antwerpen 82,88,

Stockholm 123,45,

9. Fanuar. A. E. G. -Union: Lit. A —,—, „Hermann Göring“ 16,80, - Brau - AG. Egydyer Eisen u. el. Fnd. 30,00, Enzesfelder Metall und Drahtind. Leipnik - Lundb. —,—, - Leykam - Fosefs=- AG. - 135,00, Pexrlmooser Kalk 0, K. 154,50, Siemens-Schuckert —,—, Zündwaren 137,00, Steirische he Wasserkraft 165,00, Steyr - Daimler- ühl Papier 63,50, Veitscher Magnesit Wagner-Biro ——, Wienerberger Ziegel 132,50 K

Wiener Protektoratswert Zivnostenska Bank 60,00 K., Dux Ferdinands Nordbahn —,—, 99,50, Westböhm. Bergbau -

y (D. N. B.) London 16,85 G., lin 167,50 G., 168,50 B., Paris ——G., 9,00 B G., 67,21 B., Schweiz. Pläße 97,00 G., 97,80 B., 97 B., Kopenhagen 80,95G., 81,25B., Oslo 95,25 G. 95,55 B. Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B.,, Rom 21,20 G5 21,40 B, Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —.—.

Oslo, 8. Fanuar. Berlin 174,25G., 176,7 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,

elsingfors 8,70 G., tofholm 104,55 G.,

9. Fanuar.

50, „Solo“

London —,— G., 17,75 B., 5 B., Paris —,— G., 9,50 B.,, New York —, Zürich 101,50 G., 102,00.B,, Antwerpen i 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B., Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag —,—, Warschau —,—.

bacher Eisenbahn 173,00 K., Carborundum u. Elektr. A.G. Aktienverein 108,00, Erste Brünner

Maschinenf. - Ges. 63,50, Metallwalzwerk A.G. Mährisch - Ostrau 122,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 374,00 K., Eisenwerke A.G. Rothau-Neudeck 50,00 K., A.G. vorm. Skoda Werke Pilsen 203,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 78,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- fabriken A.G. 48,50K,, A.G. Roth-KostelezerSpinn. Web, 93,00K., Ver. Schafwollenfabriken A.G. 46,25, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl, 1891 9,60, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 8,50 K., Königs- 330,00, Poldi-Hütte 400,00, Berg- und Hütten- Ringhoffer Tatra 223,50. Renten: 412% Mährisch Landesanleihen 1911 9,95, 4% Pilsen Stadtanleihen —,—, 412% Pilsen Stadtanl. 9,20, 5% Prager Anleihe —,—, 4% Böhmisch-Hyp. Bank Pfandbr. (57Tjährig) —,—, 4% Böhm. Landesbank Schuldver- schreibungen 9,75, 4% Böhm. Landesbank Komm.-Schuldsh. —,—, 4% Böhm. Landsbank Meliorations\{ch. —,—, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 412% Pfandbr, Mähr. Sparkasse 9,75, 4% Mähr, Landeskfultur-Bank-Komm.-Schuldver. —,—, 4% Mähr, Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr. —,—, 414% Zivnostenska Bank Schuldv. 8,90. K. = Kasse

Amsterdam, notierte Werte:

Öffentlicher Anzeiger.

6. Auslosung usw. vou Wertpapieren, 7, Aktiengesellschaften, : 8. Kommanditgesellsthasten auf Aktien, 9, Deutsche Kolouialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 2, Zwangsverfsteigerungeu,

3, Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen,

5, Verlust- und Fundsachen,

11. Genosseuschaftenu,

12. Offene Handels- uud Kommanditgesellschaften, 13, Unfall- und Zuvalidenverfitherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

] F 346/1940, Das Amtsgericht Bremen hat am 31. Dezember 1940 auf Antrag dex Firma Carl Reinhard in Ham- q, Alsterthox. 21, folgendes Aus- \{chlußurteil erlassen: Die

Dampfer dex

Age ®Drut&ausfträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redâktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können -nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

L Untersuchungs- und Strafsachen.

Beschluß vom 3, Januar 1941.

Den nachstehend Genannten: 1. VBand- manu, Otto, geb. 6. Novembér 1886 in Hamburg, 2.

olgenden für eutshen Dampfschisf- fahrts-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ausgestellten Konnossemente: a) aus- gestellt am 9. August 1939 in Hamburg für den Dampfer „Otenfels“ an Order nach Karachi mit dem Märk: Tropex 18 Karachi Made in Den- mark 1/5 7 = 6 cases dry cells = 101 kos. 8/9 = 2.cases propa- ganda material = 40 kos. Tropex 18 Karachi Made in land 6 = 1 case headlights = 12 kos., insges. 9 cases = 153 kos., b) ausgestellt am 9. August 1939 in Hambuxg für den Dampfer „Rauen- fels“ an Order nah Bombay mit dem Märk: Tropex 14 Bombay Made in Denmark 67/98 = 32 cases dry cells 99/100 = 2 cases cyclelamps Tropex 205 Bombay Made in England 101 = 1 case headlights Tropex 19 Bombay Made in Denmark 1/12 = 12 cases dry cells = 1523 kos. werden unter Verurteilung der Antragstellerin in die rens jeweils bezüg- ertigungen für kraft-

8,609] 8,591

im Auftrage des Oberfinanzpräsidenten in Karlsbad das Aufgebot des HYp0o- fes über die im Grun buch lln Band 137 Blatt 3809 in Abteilung 111 unter Nr. 10 für den idox Siegmund Urabin în Gablonz a. N. eingetragenen 18 000 (achtzehntausend) &.A, minde NRNAM, beantragt.

funde wird aufg dem auf den 25.

von Neukö

Kaufmann J

tens 18 000 er der Ur- efordert, spätestens in Juli 1941, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten in Berlin - Neukölln, 69, im Zimmer Nr. 70 im beraumten Aufgebotstermin lden und die Ux widrigenfalls die er Urkunde erfolgen

Der JFnha eb, 8, De- Schlesien), b. 2. März SHarmelin,

öhm, Erich, in Bricg . Groß, Richard Fsrael, 1893 in Leipzig-Reudniy, Wilhelm Jsrael, geb. 8. November 1900 in Leipzig, 5. Lappe, Eva, geb. 13. De-, Chemniy, - 6. Lewy, Mai 189% in - Berlin, 7. Nicolai (früher Lewinstein), Geo geb. 6, Februär 1874, 21. Oktober 1879 in j hal, Theodor, geb. 25 ber 182 in Beuthen,

Straße 65/ IT. Stock, an seine Rechte anzume vorzulegen, Kraftloserklärung d wird. 25. F, 1 Berlin-Neukölln, 30. De ember 1940. Amtsgericht Neukölln.

Aufgebot.

Demetrius Miéhel in Nitschareuth ist am 20. Juni 1938 daselbst Zum Nachlasse des Bauern ört der auf Blatt 7 der Erbh r Nitschareut Die bisheri geben, daß erbe da: ist. als: Nachla der Erbh.- verfahren an. erbenrechte an lauben, müssen 8, Februar 10. Uhr, hier anmeld rüche begr ungen bleiben Greiz, den

1 [43478 6, V. 201

in Poppelau, Kr. Pauline* Podlesny,

ovben. Sie. ist am 2 oppelau_ geboren.

zember 1909 in Kurt, geb. 20. Kosten des Verfa lich aller drei Aus los erklärt.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10, Januar 8. -Rawitß

Geld Brief 20,38 20,46 16,16 4,185

10, Schmerel, eb. 31. August 1878 in .Königs- ist auf Grund von § 2 x den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberken- deutschen Staatsangehörig:- 14. Zuli 1933 (RGBl, 1 S. 480) der ihnen von der FJuristishen Fakultät (zu 4, 5 und 8), .v zinischen Fakultät (zu und von der Philo (zu 1 und 6) der verliehene Doktorgrad zu entziehen. Leipzig, den 4. Januar 1941. Der Rektor der Universität: ; (Unterschrift)

C

3. Ausaebote.

Aufgebot,

Dex “Vürgermeister der Stadt Feldberg hat das Aufgebot der F terims\heine Nr. 4061, 4062, 8331 und 8332 über je 100,— A der Überland- A.-G. Neubrandenburg bean- Fnhaber der Urkunden wird

spätestens S A 9 Uhr, vor dem unter anberaumten Aufg anzumelden und die Ur- legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dex Urkunden er-

Kraftloserklärung.

T 5/40/10. Kraftlos erklärt wurde dex Depot-Schein der Sparkasse lein zum Einlagebuch Nr. 18 960, 1 tend auf Reinhard Steinwender über 1797,51 RA.

Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 30. Dezember 1940,

cihsgeseßes übe

feit vom eingetragene

eststellungen haben €r- ür diesen Erbhof kein An- Das Amtsgeriht Gr eriht ordnet gemäß § -Verdg. das: Alle Personen, die An- den Erbhof zu haben diese Rechte bis zum 1941, -vormittags en und ihre An- Spätere Anmel- unberücksichti anuar 194 Amtsgericht.

Beschluß. n Ÿ Qui 19. Rybnik, die Witwe

7, 9. und. 10) chen Fakultät. niversität Leipzig Kraftloserklärung. i T 9/40/7. Kraftlos erklärt wurde Einlagebucch Sparkasse, Zweigstelle Oberndorf a. Nr. 1686, lautend auf Franziskä Höfer, | mit einem Saldo von 70,96 NA.” Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 2. Januar 1941,

45,91 46,09 us Ehe * der

ufgebots- den . Beklagten.

48,90 49,10 4,54 : 4,56 : 5,08 5,07 132,73 183,27 13,07::*:18,13

48,90 4,64 5,05 4,99

132,73

13,07

5,60 1,44

reits vor die

331 i : S

Dur Ausshlußurteil vom 83. Fa- nuar 1941 ist das auf den Namen der Witwe Dorette Bre Pinneberger Straße 10, ‘ausgestellte Sparkassenbuch Nx. 34 der Staditspar- kasse in Wedel über 1663,41 NA für kraftlos erklärt.

«- Uetersen, den 3. Januar 1941.

Das Amtsgericht.

sem Gericht 5 als- Prozeßbevo

s Mllenstein den 4, Januar 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellungen. lagen: 1. (1 R 206/40) die Ehe- er Derksen, Karoline

oldt in Wedel,

tragt. Der

aufgefordert, Da ein Erbe d

“bisher nicht ermittelt werden diejenigen, welche

diese Rechte bis

9,98 56,89

neten Ge- otstermine

n Rechte an aufgesorder um 1. März 1 bei dem unterzeihneten Gericht zur zu bringen, widri ng erfolgen wird,

frau Wilhelm Pet Henriette Maria

wete Hermann Wanheimer

au Johanne Wil- Böhme in ist von dem

] VI 64/40. Der Fr helmine verw. Legler Dresden, Herbertstraße unterzeichneten Nachlaßgericht am 28. Fe- bruar 1993 ein Erbschein erteilt worden, worin. bescheinigt ist, daß sie und ihr Paul Oito Legler ylihe Erben des am 27. Oktober 1912 in Gohris bei Ostrau verstorbenen Jnvaliden Franz

seine Rechte

kunden vorzu tayen

Straße 983, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eo Kempken in Duisburg, mann, den Manrer

Anmeldun die Festste anderer Erbe als derx niht vorhanden ist. beträgt etwa 100 NA. ybnik, 31. Dezember 1940.

Il

59,30 57,73 57,73 4,49 1,84

eubranden Das Amtsgericht.

Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr, Julius Mokex in Gablonz a. N., Gebirgsstraße 3, hat

anuar 1941. j ex reine Nach-

in Dresden, g

Legler geworden sind. Dieser Erb- schein ist unrichtig und wird aher für kraftlos erklärt. Döbeln, den 4. Fanuar 1941.

Das Amtsgericht.

Die verschollene ledige Schwester im Deutschen Roten Kreuz Josefa Katha- Kaffl, geboren am 21, Juli 1878 in München-Neuhausen, zuleßt im «Fn- lande in Berlin, Mühlenstraße 50 bei Kramer, wohnhaft, ist für tot erklärt und als Zeitpunkt ihres - Todes der 31. Dezember 1926, 24 Uhr, festgestellt worden. 455. F. 473. 38. . Berlin, den 20, Dezember 1940. Das Amtsgeriht Berlin.

14

ch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 30. Dezember 1940 ist der Tod des Oberleutnants Friedrih Georg Rubext Merkel, geboren am 20. Mai 1914 zu Stuttgart, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 10. Ofk- tober 1939.

Verlin, den 30. Dezember 1940. Das Amtsgericht Berlin.

E A S E R E N S E R

4. Mffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. 6. R. 68/40, Die czinski geb. Klodzinski in Soldau, Nie-

bevollmächt

rau Edith: Sobo-

Siedlung, Prozeß- Rechtsanwalt Dr.

[llenstein, klagt gegen ihren Leonhard Soboczinski, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem An- trage, die am 22. «zuli 1920 vor dem Standesamt in Radomno geschlossene Parteien zu scheiden, für den alleinshul- eil zu erklären und ihm die des Verfahrens G rgen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- I, Zivilkammer des andgerihts in Allenstein, Kaiserstraße Nr. 44, 11, Stockwerk, Zimmer 306, auf den 5. März 1941, 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei die- N enen Rechtsanwalt

tigten vertreten zu

eb, Vollmer, verwit- in Duisburg,

egen Vilhelm früher Strafanstalt

hausen, jeßt nenen unbe- klagten, mit dem Ehescheidung gemäß § 49 des Ehe-

ntrag- auf

A. Foctlaufend 1. Anleihen: 4% Nederl, Staatsleening 1940 S. I mit Steuerexleicht. 101,00, 4% do. S. II ohne Steu.rer.eicht, 98,50, 4% do. S. IT mit Steuererleicht. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 5 2, Aktien: Algemeene Kunstzijd Unie (AKU.) 109 G oeilampenfabrieken 212,75*), Anaconda Copp-c Mining 312/;*), B Republic Steel Corp. 278/1g* leumbronnen.i, Ned.-Fnd. 2735 Scheepvaart Unie 188,75*),

288,50, Handelsvereeniging „Amsterdam“ Mij 222,00. B. Kasjapapiere: (Dawes) ohne Kettenerti. —.— 4% Goiddiskontbank pref. —,—.

ustrie (HKJ. 151,00, Jnternat. Viscose he Kabelfabriek 422,00, Roiterdamsh Vereen. Koninkl. Papier,ab.ieken von G gemeine E.ektcizitätsgesel.} do. Original —,—, Nederl.-Fndishe Sp Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 147,50, Heinekcns's Bierbrouwerij Mij. Wilton-Feijenoord 178,00, Ned Holl. Amerika-Lini 122,25*), Nederì. De Maas 119,00. *) M.tel.

9, Januar. (D. N. B.)

1001/14, 512% Dit, Reich8anl, 14% do. mi: Kettenértl, —,—.

Lev -r Bros. & Unilever ethlehem Stee. Corp. 893/1¿*), , Kon.nkl. Ned. Mij to. Expi. ), Shell Union 12,75*), Nederlandsche msterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) (HVA.) 453,00, Senembah 1. Anleihen: 7% Dt. Reich 1924 7% do. mit Kettenerfl. —,—, 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Comp. 74,00, Neder- e Droogdot ider Zonen 1485/,, A chaft —,—, J. G. Farben Zeriifikate —, oorweg Mij. 62,00, Deli Maatschappij 266 ,25*), Stock & Co. 154,00, r:andsche Wol Maatschappi, 80,00, Handels Maatschap. Cert. 125,00,

202,50, Gebr.

2. (3 R 258/40) die Ehefrau Käthe geb. Möwes, in Kaiser-Wilhelm-

Prozeßbevoll- lte Dr. Heenen Brüggemann in Duis gegen ihren Ehemann, nst Stahl in Amerika, ekannten Aufenthalts,

Ernst Stahl, Duisburg-Hamborn,

184 Klägeri1 mächtigte: Rechtsanwä

Korrespondent Er im übrigen unb Beklagten, mit dem Antrage auf sheidung gemäß § 55 des Ehegeseßes; 3 (8 R 24/40) der Schlosser ‘Hermann kuhle 12, Klägers, Prozeßbevollmächtigs ter: Rechtsanwalt Dr. Esser in heim-Ruhr, gegen die Ehefrau Hermann Müller, Cilla geborene Korobowa, zus leßt wohnhaft in Perlowka b. Moskau, Gorkistraße, jegt unbekannten Aufent alts, Beklagte, mit dem Antrage auf mäß § 49 des Ehe- läger laden die Beklag- ten vor das Landgericht in Duisburg, Königstraße 29, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten gelassenen Re u bestellen,

Shescheidung

t8anwalt zu ihrer Ver- und zwar: zu 1 : 0. März 1941, vormittags

10 Uhr, Zimnrer 178, vor der 1.

1941, vormittags 10 Uhr, Zim- mer 177, vor der 3. Zivilkammer; zu 3 auf den 13. März 1941, vormit- tags 914 Uhr, Zimmer 182, vor der 8, Zivilkammer.

Duisburg, am 6. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[43483] Oeffentliche Zustellung.

Der Landarbeiter Thomas Witowski, Klein Kirshbaum bei Droffen, Prozeß- bevollmächtigter : 4 nnig, Droff efrau Marie

Januar 1941.

Rechtsanwalt klagt gegen seine itowsfki geb. Radal- ïüher in Kalisch, Kreis Kalisch, aus §8 49, 55 Eheges. ärung der Beklagten 60 Abs, 1 Ehegeset. läger ladet die Beklagte lichen Verhandlung des ivilkammer des Land

18. März 1941, 94 Aufforderung, sem Gericht zuge

echts\treits

sih dur einen bei die- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

zu lassen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts, [43488] Oeffentliche 3

eider, Poliererin, Zeulenroda, Un- adt 24, vertreten durch den rn in Zeulenroda, klagt Polierer Her-

ustellung.

Rechtsanwalt egen ihren ert Hartmann, fr. Zeulenroda, Penitenciaru Princife Satumare (Ru- mänien), mit dem Antrage, die Ehe zu heiden und den Mann kostenpflichtig zu erklären. Die Klä- erklagten zur münde des Rechtsstreits

als allein {uldi gerin ladet den lihen Verhandlun vor die 1. Zivilkammer des richts zu Gera au vormittags

den 25. Mür3 14 Uhr, mit der einen bei diesem Gericht

Aufforderun nwalt zu bestellen.

zugelassenen