1941 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 19 vöm 23. Januar 1941, S, 4

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Bufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust- und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7, Aktiengesellshafteu, 8. Kommandiigesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschasteu,

10, Gesellschafteu m. b. H.,

11. Genosseushaften,

12. Offene Handels- und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall- und Juvalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aberkennung deLú

ist ihnen der Fakultäten

j der Universität Berlin ver- liehene aka

demische Doktorgrad durch Beschluß vom 20. Dezember 1940 ent- zogen worden. 15322 Medizinische Fakultät. [45322] Pincussen, Ludwig Fsrael, geboren am 2. 6. 1873 in Berlin, promoviert am 10. 6. 1910; Meyer, Max Fsrael, geboren am 10. 2. 1884 in Gelsen- kirchen, promoviert am 9. 7. 1909; Jacob Fsrael, geboren am 1. 1. 1890 in Reichenbach, Eulen- gebirge, promoviert am 27, 7. 1917; Guttmann, Alfred, Jsrael, geboren am 30. 7, 1873 in Posen, promoviert am 7; D, 1898.

Philosophische Fakultät. Wolfgang, geboren am b n Mi a A n eantragt.

. 12. 1934; Knopf, Martin F\rael, am 6. 12. 1887 in Sorau, auf Montag,

Kupferberg,

_ promoviert ¿orchheimer, Jacob Fsrael, geboren d d am 7. 6. 1876 in Adelsberg, LK. Lohr | A Un a. M., promoviert am 21. 12. 1899.

Die Entziehung wird mit “dex Ver- öffentlihung wirksam. Ein Rechts- mittel ist nicht zugelassen.

Berliï, den 17. Januäx 1941. [45323]

Friedrich-Wilhelms-Universität.

Der Rektor: Hoppe. [EVDS H E S R E T S E E I

Aufgebot. Aufgebot dex Zertifikate der | aufgefordert er bei der Reichsbank |28, Mai 1941, 10 Uhr, vor dem ige Vorzugsaktien der Deutshen Reichsbahngesellschaft über: A ) je 2 Stü Serie IV Gruppe I Lit. A | me Nr. 25 321/22 über je 100 &AM, b) je 2 Stück- Serie V Gruppe 11 Lit. A Nr. 15 499/500 über je 100 M, ec) je 1 Stück Serie II1 Gruppe .IV Lit. A

Reichsbank üb niedergelegte 7

Tiele-Windckler-Str. 2, hat das Aufgebot ereignisse verlorengegangener Wechsel beantragt:

Ane ®Druckausfträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art ‘und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenftandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei DruckXaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

L Untersuchungs- und | Strafsachen.

chstehenden Personen sind- auf Grund des § 2 des Geseßes über den

1933 derx ‘deutschen

Nr. 810/11 über je 200 &Æ, d) je 1 Stück Serie Ill Gruppe IV Lit. C Nr. 60 051/52, Nr. 60 746/48 über je 1000 &M, ist beantragt. der Urkunden wird aufgefordert, spä- testens in dem auf 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeih- von Einbürgerungen -und neten Gericht in Berlin C 2, Neue Staatsangehörigkeit | Friedrichstraße 4, 1. Stock, Zimmer 114, anberaumten Aufgebotstermine Staatsangehörigkeit für verlustig Rechte anzumelden und die Ur erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf | vorzulegen, von den zuständigen | loserklärung wivd. 455. F. 278. 40.

Berlin, den 18. Januar 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

Der Jnhaber den 13, August

widrigenfalls die

10, E E

Aufgebot.

a) Rechtsanwalt Maaß in - Berlin, Martin-Luther-Straße, als Pfleger für die unbekannten Erben der 1939 in Charlottenburg verstorbenen Valeska Stärk geb. Lorenz hat das Aufgebot der Mäntel Goldpfandbriefe Em. 25 Lit. N Nr. 3005, 3006, 3007, 3008, 5306, 5307, 5308, der Deutschen Hypothekenbank Meiningen; b) Köchin Lina Heßler in Donau- eshingen das Aufgebot des Mantels zu 100 A 5!4 % Liqu. Goldpfandbrief Em. 10 Lit. N Nr. 010 508 ders. Bank Die JFnhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem 29, Dezember 1941, vorm, 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel- Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Meiningen, den 13. Januar 1941. Amtsgericht. Abt. 2.

GAMA 4/3 %

die

Hermann

Aufgebot.

/40 Die Kokerei-Vereinigung, G.m. b. H. in Kattowitz D.-S., nachstehender angeblich infolge der Kriegs-

__ Aufgehot. F 6/40. Die- Norder-Di Marsch-Sparkasse, kommunale Ziveck- verbandssparkasse —— | hat das Aufgebot des seit dem 30. Ok-

tober 1940 verlorengegangenen Spar-

3 Aufgebote L buches Nr. 177, lautend auf den Namen M ; Schröder, Norddeich, bean- tragt. Der Junhaber der Urkunde wird , spätestens in dem auf den

th mars cher

Wesselburen,

anberaumten seine Rechte den und die Urkunde vorzulegett, widrigenfalls“ die Kraftloserklärung Der Urkunde erfolgen wird. Wesselburen, den 16, Das Amtsgeri

unterzeihneten Gericht

Fanuar 1941.

Tag u. Ort Ausstellung

16, 8, 1939

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, tember 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Zawiercie, Abt. 3.

Tiele-Winckler-Str. 2, hat das Aufgebot nachste ereignisse verlorengegangener Wechsel beantragt:

Cir ffnd A E tig ma R: ira Sao R Pp bein La En R. me A Cari atETE 1s 4A tr atm A d Ze E S a Zet Cs R Em ti E L D R S E Aar EA emt p G

Aussteller bzw. Zahlbar Bezogener am Eduard Poddemski 4,11,39 Zawiercie Limanowskiego 4 desgl. 10.11.39 desgl. j 11.12,39 desgl. 18.11.39 desgl. 23.12.39 desgl. 10. 1.40

Aufgebot.

Die Kokerei-Vereinigung, G. m. b. H. in Kattowih O.-S., hender angeblich infolge der Kriegs-

spätestens in dem auf den 1. Sep-

Tag u. Ort Ausstellung

373 | 22. 8. 1939

tine veri Mars rit R

Dame

Es ist beantragt, den verschollenen , Robert Woldemar Behrens, | neten Gericht 3. August 1893 ‘in Dubulti E ohne Wohnsiy im JFnlande, | zu melden, widri Staatsangehörigkeit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene | Auskunft

Kaufmann

(Lettland),

Aussteller bzw. Zahlbar Bezogener am Ludwig Jngster 30,11,39

Lazy desgl. 31.12.39

Der JFnhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Sep- tember 1941, vormittags 10 Uhr, vor t anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Zawiercie, Abt. 3.

Aufgebot. | fin HUN F ,

Szamot, atis

vor dem unterzeichreten Gericht, Zimmer 2,

ordert, sih bis zum 9. April Uhr, vorsdem unter in Berlin C 2, ock, Zimmer 118, falls die Todes- ann. An álle, welche

Friedrichstr. 4, 1. St

erklärung erfolgen

des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben- festimmien L dem Gericht An- zeige zu machen. 455. 11. 13, 40. erlin,- den 15. Fanuar 1941. Das Amtsgericht Berlin.

[45321]

Am 7. Oktober 1935 is in Berlin, Planufer 26, der in Berlin-Spandau am 21. November 1872 geborene Fn- genieux Paul Tieß als Sohn des Gustav Julius Tie und seiner Frau Auguste geb. Weber gestorben, Erben väterlicherseits sind bisher nicht ermit- telt. Von den Erben mütterlicherseits haben Frau Martha Reichelt, Bln.- Spandau, Streitstr. 36, als Miterbin nach ihrex Mutter Anna Marie Emma Jurgeleit geb. Weber und der Jn- valide Karl Marzahn in Berlin-Span- dau, Frobenstx. 11, als Miterbe nah Emilie Pauline Ernestine Marzahn geb, Weber die Erteilung eines Erb- scheins für Frau Furgeleit und Frau Marzahn als - geseßliche Erben bean- tragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aaifge- fordert, sih spätestens am 15. April 1941 bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls der bean- tragte Erbschein erteilt werden wird. Dex reine Nachlaß beträgt ca. 5500 N A. 23 VI 270. 40.

Berlin, den. 3. Januar 1941,

Amtsgericht Tempelhof.

[45190]

F 8311/1940. Das Amtsgericht Bre- men hat am 14. Januar 1941 auf An- trag der Firma F. C. Glaser & R. Pflaum, Alleinverkauf der Feld-, Forst- und Jundustriebahnen der Firma Friedr. Krupp A.-G., Essen, Berlin

W 68, Lindenstraße 80, vertreten durh die Rechtsanwälte Dres. Ballas, JFoeden und Schürmann, Essen, Krupp- N Gußstahlfabrik, folgendes Aus- chlußurteil erlassen: Das am 7., August 1939 in Bremen in drei A für das dem Nord- deutschen Lloyd in Bremen gehörende Motorschiff „Coburg“ an Order nah? Singapore ausgéstellté Ko1tnossement mit dem Märk: Jacks 2949 Singapore Nr. 1/1—1/18 18 Pack Muldenkipper 21,870 kg wird unter Verurteilung dex Antrag- stellerin in die Kosten des Verfahrens Mage aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45189] :

F 266/1940. ‘Das Amtsgericht Bre- men hat am 14. Fanuar 1941 auf Antrag der Firma Daimler-Benz Aktiengesellshaft, Zentrale Stuttgart- Untertürkheim, folgendes Auss{luß- urteil erlassen: Die folgenden für Dampfer der Deutschen ampfschi|f- fahrts-Gesellshaft „Hansa“ in Bremen ausgestellten Konnossemente: a) aus- gestellt am 8. August 1939 in Hamburg für den Dampfer „Geierfels“ an Order na Bombay mit dem Märk: 1) D B, U 08 401 Bombay 1 unpacked motor car with acces80- ries Komm. No. 319 974 Car & motor No. 427 930 = 1385,— kg 9) D B, U 08 402 Bombay 1 unpacked motor car with acces80- ries Komm. No. 334 933 car & motor No. 427 955 = 1405,— kg —, 3) D B, U 08403 Bombay

1 unpacked motor car with accèss0-| h

ries Komm. No. 334 934 car & motor No. 425194 = 1155,— kg —, 4) D B, U 08404 Bombay 1 unpacked motor car with access0- ries Komm. No. 334 932 car & motor No. 427 940 = 1405,— kg —, 5) D B, U 08405 Bombay 1 unpacked motor car with acces80- ries Komm. No. 344 024 car & motor No. 441 837 = 1154, kg —, 6) D B, U 08406 Bombay 1 unpacked motor car with acces80- ries Komm. No. 344023 car &

7) D B, U 08407 Bombay 1 unpacked motor car with acces80- ries Komm. No. 344 022 car & motor No, 441 802 = 1130,— kg —, 8) D B, U 08408 Bombay 1 unpacked motor car with access0- riés Komm. No. 344 021 car. & motor No. 441911 = 1130,— kg, ) ausgestellt in Bremen am 10. August 1939 für den Dampfer „Geierfels“ an Order nah Bombay mit dem Märk: D B U 08 308—08 309 Bombay 1 piece auto with appurtenance 1570, kg 1 piece auto with appurtenance 1590,— kg 2 pieces = 3160,— kg werden unter BVer- urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens jeweils bezüg- lich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt. :

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4. Aeffentliche Zustellungen. |iter dn L hs ROW 1 1709

45331] Oeffentliche Zustellung.

{R A Ae S Ler Tannenläufer in Neustreliß- x / : F Friedr E N haltsort unbekannt ist, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | Fj ; T Praefke in Neustrelis, klagt gegen seine Einlagen Zl. 24 von T Fier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Lüthorst, Kr. Einbeck, wegen Ehescheidung

Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Neustreliß i. Meckl. stellen auf Mittwoch, den 2. April 1941, : vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, ih i ddie. 2 es p zugela]jenen echtsanwalt als C O L s ;

Prozeßbevollmächtigten "véxtteton zu n, Auskrage: (Unterschrift)

\ | Neustreliß, den 20. Januar 1941. | [45008] Bekanntmachung. Dex Gerichts\hreiber des Landgerichts.

11 C 12/41.

kostenpflichtig 24. Februar 1932

Geldrente von

auf den 20. März. 19

[45328] Oeffentliche Zustellung. 14 C 13/41,

ten Aufen dem Antrage:

1932 jährlich

Chemuiß, Dex Urkunds h bei dem Amtsgeritht.

tiengesell\ motor No. 442 038 = 1130,— kg —, |- gas Wien Aktiengesellschaft, Wien, T., Am Hof 2, zur Wahrung der gemein- samen Rechte der Besiber der von der / j Aktiengesellschaft im Verantwortlich: 1928 ausgegebenen auf den-| für den Amtlichen und Nichtamtlichen lautenden Prioritäts- | Teil, den Anzeigenteil und für den obligationen dex Prioritätsanleihe im Gesamtbetrage von 8 5 Millionen - oder USA.-Dollar 703 500,— en Zwecke der Löschung des S

Julius Meinl

Ueberbringer

haften E. ZZ und 3322 der getragenen S Dr, Leopold in Wien, I, tor bestellt wird.

Abt. 47, am 17. Láähola. ]

Jolly, ju

berehtigt "zu */20

alzburg, zu

Jend- und Wohlfahrts- Obere Siedlungsbehörde. amt der Stadt Chemniß, flagt gegen J. A: Jng. Dr. Krocgzek. den More N uf S 48 7 i in Chemnitz, Uferstr, 48 und |[45193] Oeffentliche Zustellung. 2, wohnhaft, jeßt unbekann- : h Termin Aktiengesell- thalts, wegen Unterhalts mit | haft in Berlin klagt gegen den Schau- trage: -1, der Beklagte wird | spieler Robert Stamba genannt Dor- kostenpflichtig vevurteilt, der Klägerin say, früher in Berlin-Wilmersdorf, vom 23. März 1930 bis 22, Februar | Pommersche Str. 3, we y u 390 RAM en, s Ge A ruar 1932 bis zum erfüllten 16. Le- | 4 o/- Zinf\ E

e den der Lebensstellung der 4 467 Binsen seit dem Mutter entsprehenden Unterhalt durch

Schnorfeil,

Zur mündlichen

fürstendamm 40/41

[45007] Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Grund des § 6 der Verordnung isen Ver-

gebe ih den jüdischen Eheleuten Willy Ysrael Bergwein und Helene ergweiw, deren derzeitiger- Aufent- üde in den s S und e 1e [116 von Jentshiy im Ausmaße von Tanneuläuser geb. 6,2359 ha. zum Preise von 18,822,— R nett T S e a a Fe- ; N | bruar 1941 an die Sächsishe Bauern- Ehe der Parteien 1 (ddiben I dis WSung G. m, b. H. i | für den huldigen Teil. zu “er- ürgerwiese 20, zu verkaufen. Der Kläger ladet die Beklagte mündlichen

die ihnen gehörigen Grundst

n Dresden-A, 1

t der Oberen

innerhalb der- geseßten Fri L vertrag nt

/ Siedlungsbehörde ein Kau Verhandlung des | ¿1x Genehmigung vorgelegt werden, werde ih einen Verkaufstreuhänder be=- Reichenberg, den 15. Fanuar 1941. Der Reichsfstatthalter im Sudetengau als Obere Siedlungsbehörde.

Nr. 1V/b—1416—1940, Den Mit- R des E E. Ï _ ]K.-G. Großgmain, Kret [45327] Oeffentliche Zustellung. L Sal; une Und zwar: 41. Der minderjährige Paül Y î Werner is E Spe geseglich vertretèn durch den Amtsvormund, das dox Korolany, JFugend- und Wohlfahrtsamt der Stadt eer j Chemnis, klagt gegen den Maurer «osef Paul Schnorfeil, zulegt in Chemnis, | Verger, zuleßt Wien, 9., Berg. 19, Üferstr. 48/1, wohnhaft gewesen, Jeßt | derzeit unbekannten unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- | teilsberehtigt zu 6/20: halts mit dem Antrage: 1. der Beklagte | zuleßt in Wien, derzeit unbekannten or 1 _verurteilt, dem | Aufenthalts, anteilsberechtigt zu Kläger vom 25. April 1929 bîs zum | Gerda Käthe Weist, , i jährlih 390 M | zulegt in St, Bonnet, (i. B.: dreÿhundertundneunzig .Æ) und | derzeit unbekannten vom 25. Februar 1932 bis zum er-| teilsberehtigt zu */20, wird auf üllten 16. Lebensjahre den der Lebens- | des § 6 der Verordnung über den E Mutter entsprechenden | say des jüdischen Ver Unterhalt durch Zahlung. einer viertel- | 1939 (RGBl. 1, S. im voraus zu entrichtenden | ¡hre Anteile an dem oben bezeihneten m zunächst jährlich 351 17.4 | Grundstück in Großgmain innerhalb .: dreihunderteinundfünfzig F) | 14 Tagen vom Tage dieser. Bekannt» emähren, 2. das Urteil. ist vorläufig | mahung an erehnet,. : ZULLE Der Beklagte wird zur | Winterfteller in Bayr. Gmain mükdlichen Verhandlung des“ Rechts-" Preis S ; streits vor das Amit Chemniß}? enfalls ih Alois ‘Lederhilger, H 41, vormittag® | furist i. R. in Salzburg, Schwimmschul- Zimmer 278 11, Neubau, traß Kläger ist das Armenrehk bewilligt worden.

t, via bella Borsa 1/20, Dr. Hans

alts, anteils-

ett in Tries Nr. 1, anteilsberechtigt zu

zeit unbekännten Au

ufenthalts, an- Otto Müller,

verch. Ausländer, Le Chateau Loire, Aufenthalts, an-

nögens vom 3. 12. 1709) aufgegeben,

veräußern, widri-

es §8 2: der ay des jüdischen händer für die Anteile an dem

e 14, auf Grund d ordnung über den Eins

s i Vermögens zum Treu Chemnitz, den 15. Fanuar 1941. A angeführten 10/50

Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle | Grundstück E. Z. 124, in der K.- bei dem Amtsgericht, gmain mit dem Auftrage

werde, diese Anteile an dem vorbezeich- neten Grundstück eins e Die minderjährige Ger- | walten und alsbald zu veräußern.

traut Fêmgard Lößsch in Chemniy, ge-.| Salzburg, am 8, Januar 1941.

vertreten durch den Amtsvor- Der Neichsstatthalter in Salzburg mund, das Juge1

tweilen zu ver-

gen Warenforde- 71,63 NA nebst 1, März 1940. « eo B : ; E Rechtsstreits wird dex Beklagte vor da g einer vierteljährlih im voraus Ari: in Berlin, Neue Friedrich» chtenden Geldrente von, zunäst | straße 12—15, 1, Stockwerk, Zimmer 174, ch 351 NA (i, B: ‘dreihundert- | quf den 15, März 1941, 94 Uhr, dfünfzig Nf) zu gewähren, 2. das iden, 96.0 41816. 40, n ist Rg E O . Berlin, den 10. Januar 1941. eklagte wird zur mündlichen DErk=- G ¿ftéstelle des Amtsgerichts. handla gdes Rechisstreits vor das Die Geschäftsstelle geri mtsgericht Chemniß aufden 20. Parz 5 1941, vormittags 10 Uhr, HZim- [45326] Oeffentliche mer 278 11, Neubau, geladen. Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden,

rung auf Zahlung von

Zustellung. Vertreter Walter t-Wessel-Str. 85, n Werner

54 C, 974. 40. Der a in Erfurt, Der! den 15, Fanuar 1941. lagt gégen den Faufmas / t Lrt si Neubeck, früher in Berlin W 15, Kur- beamte dex Geschäftsstelle | 7 früh wegen -Provisions- von 237,42 RM

orderung auf Záhlun ; d Si em 1. November

nebst 4 %. Zinsen seit | Edikt. : __ 1940, „Zux mündlichen Verhandlung

47 NC 848/40—12, Vom Landgericht | des Rechtsstreits wird der B Wien, Abt, 47, wird kundgemacht, daß das Amtsgericht Charlottenburg, über Antrag der Julius Meinl Af- | gexihtsplaß, auf den 7. März 1941, chaft, Wien, XV1., Nausea- | 10 Uhr, Saal 118, geladen. und der Länderbank | Berlin-Charlottenburg, 1.1. “Die Geschästsstelle des Amtsgèérichts.

eklagte vorx

17.1. 1941,

Ur

anuax 1941.

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

icherstellung | für den Wirtschaftsteil und den übrigen dieser Prioritätsanleihe auf den Liegen- redaktionellen Teil: 2342, 2345, 3285, 3293 Rudol E u \ch in Berlin- dat.-Gem. Ottakring ein- L ( imultanpfandrehtes Herr Schmidek, Rehtsanwalt Seißtergasse 1, zum Kura-

harlottenbuvg.

Druck der Preußischen Druckerei- und Vexlags-Aktiengesellschaft, Bexlin, Wilhelmstr. 32.

Landgeriht Wien, 1. Fustizpalast, Fünf Beilagen

(einshließlich Börsenbeila zwei Zentralhandelsregistet-

zum Deutschen Reich

Ir. 19

Amtlich

festgestellte Kurse.

Umrechuungsfäßte.

1 Frani, 1 Livre, 1 LEu, 1 Peseta = 0,80 K. 1 österr. Gulden (Gold) == 2,00 A. österr. W. =- 1,70 RA. 1 Kr. ung. oder ts{hech. W. = 0,85 RA. 1 Gulden holl. W. = 1,70 &KA. 1 skand. Krone = 1,125 RAÆ. 1 Lat = 0,80 RA. 1 Rubel ¡alter Kredit-Rbl.) = 2,16 #A. Goldrubel = 3,20 Kf. 1 Pejo (Gold) == 4,00 RA. 1 Peso (arg. Pap. == 1,75 RA. 1 Dollar = 4,20 8A. 1 Pfund Sterling = 20,40 RA. 1 Dinar = 3,40 RÆ. 1 Yen == 2,10 A. «4 Zloty == 0,80 R.A. ungar. Währung = 0 RÆMA | estnische Krone =

1,125 RA.

Die einem Papter detgefügte Bezeichnung ( besagt, daß nur bestimmte Vummern

Serien liefer§sx find,

Das Ketichea f hinter der Kursnotierung be-

deutet: Nur teilweise aus8gejührt,

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Un-

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in dex gwetten Spalte bet- gefügten Kiffern bezeihnen den vorleßten, in der dritten Spalte beigefugten den zux Aus- \{üttung gekommenen Gewinnanteil. Fs nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige

des vorlezten Geschäftsjahr4.

JŒck Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländishe Bank- noten befinden sih fortlaufend im „Handels-

teil“.

—Eck Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am uächsten Börsen- tage in deè Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Frrtümliche, später amtlih rihtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des* Kurszettels als „Berich-

tigung“ mitgeteilt. Vaukdiskont.

Berlin 3% (Lombard 41). Amsterdam 3. Brilssel 2. Helsinki 4, Jtaliew 4 Kopenhagen 4. „London 2. Madrid 4. New York 1.- Oslo 38. Paris 2. Prag 3%.

Schweiz 1%. Stockholm 35.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsauleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberehnung.

4X4 Meeklbg. - Schwerin R.Æ-Ahil. 26, tg. äb 27 444 do. do. 28, Uk. 1.3. 38 4 do, do. 29, uf. 1. 1.40 do. Ausg: 1, 2 La. A u. Au3g.3 L. A-D (fr. 5% Roggenw.-Anl.) 4% Mecklbg. - Streliß RA=-A. 30, r3.100,au81, 4/0 Sachsen Staat RA- Anl. 1927, Uk. 1. 10. 35 4%% do. do. RÆ-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4,38 4% do. bo. 1938, rs. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4x Thüring. Staats- Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4% do. RA-Anl. 1927 U. Lit. B, unk. 1.1.1932

Börsenbeilage Sanzeigex und Preußisch Berliner Vôrse vom 22. Fanuar

| Heutiger | Voriger

.4.10/1015b 101%b

101ÿb 101%b 103b Gr —_ 6

KHinsen| “— 1.4.10/101,76b [101ÿb 14.10| 1.4.10 /101%b 1.6.12| 101%b 1.3.9 |101,75b 101,75b 1.1.7 |101,75b [1015b

41h Deutsche Reich8bahn Schatz 35, rückz- 100, fällig 1. 9. 41

do. do. 1936, R. 1, ritcfz. 100, fällig 2.1.44 4} do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ![,1945—49 418 Deutsche Reich8post Schay 1939, Folge 1, rüz. 100. fällig 1.4.44 4Y do. do. 1940, rs. 100, fällig 1. 10. 1950

1.3.9 |/100,6b 100,Beb G 1.1.7 |102,4b * |102,4b 1.6.12/103,25b /103,25b

1.4.10/103b 103b 1.4.10/101,6b 101,6b

44h Deutsche Landes- rentenbt.R.{Rentenbr, R. 13,14, unk. 1.1.45 44Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Neihe 1, 2, ¡.: Dt. Landesrentenbk.,

448 do. N. 3, 4, Uk. 2.1.36 44/0 do. R. 5, 6, Uk. 2.1.36 410 do. N. 7, 8, Uk.1.10.36

bzw. 1. 4. 1937 4%% do. RÆ-Rentbr. R.9, 44h do. do. R. 11 u. 12, 4% do. Liq. - Goldrent-

6 h do. Abf.Gold-Schldv.

anrechnungsfähi Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942. ../106,75G6 |106,75b 6 einlösbar ab Juli 1942... .|1063þ6 |106%b G einlösbax ab August 1942. ./106b 6 106b G einlösbar ab Septemb.1942/105ÿ 6 105%b G einlösbar ab Oktober 1942/105%bG |105%b G einlösbar ab Novemb. 1942/105,25b 6 105,25b B

vers. /102,5b Gr |102,5b Gr

verich./102,5b G6 |102,5b G U: 102, 5b G [102,5h G vers

./102,5b G /102,5b G

versch.|/102,5bG |102,5b G 1.1.7 102,566 |102,5b G versch./102,5bG |102,5b Gr

1.4.10 /105%bG |[105%b G 15.4.10/1045bG [1045h G

Ohne Zinsberehnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affffidavit) u.8, 1.Schein gay 1.4,1941/93Ÿ 6 93%b

Anletihe-Auslosung3scheine de? Deutschen Reiches*

losungsscheine* Mecklenbuxg - Schwerin leihe-Auslosungsscheine* „..|— | Thüriugishe Staats - Anlethe- Auzs3lojungsscheine*

| Heutiger | Voriger

Aa L Y Dtsch. Reich3an!. 27, Un O N ao C E 1.2.8 |101,75b 4h do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1.10.1939, X. 100 eee ra ee 1.4.10 /102,75b G 4h do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, E CRPSEAC I E 1,5,11/102,75b G

ah :

4% do. Neichss{chay 1935

Folge V, säll. 1. 4, 41, T, 100, «¿ée Hean 1.4.10

4/bdo.do, 1935, auslosb.

je 1/5 1941—45, r. 100] 1.4.10/101,4b G

4% do. dv.1936, auslo8b. e 1/, 1942—46, rz. 100| 1,4.10| 4%hdo. do. 1936, Folge 2, auslosb. je 1/;1943-48,

T L U Cs Es 1.1.7 |102,26b

4%hdo. do. 1936, Folge 3, auslosb.je 1!/, 1943-48, T LOO C I Cs 1.6.12/10

4%hdo. do. 1937, Folge 1, vi auslosb. je 1/,1944-49, V6 LOO A a C T CLGEIS 1.3.9 -/102,5b

4% do. do. 1937, Folge 2, auß3108b.je 1/, 1947-52, 1d. 100 e... 1,5.11/101,5b

4%h do. do. 1937, Folge 3, auslo8b. je 1/,1947-52,

Ld: 100 S Ta gin bios 1.2.8 |101,46

4X do. do, 1938, Folge 1, aus(osb. je 1/,1951-56,

V0. 100! ¿o o vid dés 1.1.7 |101,75b

44h00. do. 1938, Folge 2, ausLlosb. je !/,1953-58,

T3: 100 oen) 1.4.10/101,75b

4%h do.do.1938, Folge 3, ausl[osb. je 1/,1953-58,

V0, 100 Saa E PCLKEN 1,4.10/101,75 G

4X do. do. 1938, Folge 4, auslosb. ¡e 1/,1953-58, gd, 100 erar ee 1,5,11/101,3b 4% do. do, 1940, Folge 1, fällig 1.8. 1945, rz. 100| 1.3,9 | 4% do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100| 1,6.12| 4% do. do. 1940, Folge 3, fällig 1.9, 1945, Tz. 100] '1,3,9 s A do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, r3,100| 1.6. 4h do, do. 1940, Folge 5, E „fällig 16.6.1950, r4.100/16,6.12/101%b 4% do, do, 1940, Folge 6, ; fällig 16.8.1960, r3.100/16,2,8 |101,3b U Meichsanl. 1934 9.ab 1. 7.84 jährl. 10%| 1,1.7 /100,6b 54 Intern. Y i d, De E vieichs 1930, Dt. Au3g. (Young-Aul.)ut.1.6.35| 1.6.12/103,5h

Len. Staatsanl. , auslosb. zu 110| 1.2.8 |111b 4X6 do. do. 1937, tilgbar

ab 1. 2, 1938| 1.2.8 |102,25b

4% do. ions. do. 40, rz.

100, tilgbar ab 1941| 1,6.12/101,25b

44h Baden Staal t4-

Unl. 1927, unt. 1,2.32| 1.2.8 |101,5b G

4h Bayern Staa1 ttM=- Anl. 27, db. ab 1,9. 34| 1.3.9 its chdo.Serien-Anl,1988, U O T0 L wel 1D, _ 46h Braunzchw. Staai E G.A-Anl. 28, ut.1.8.33| 1.3.9 |101%b «xb do. RA-Anl. 1929, unt. 1, 4. 34| 1.4.10/101%b

14% Hessen Staai 44- Anl. 1929, unt. 1. 1.36| 1.1.7 |103,5b

44h Lübeck Staal K4-| Aul. 1928, uf. 1.10.33| 1.4,10/101ÿb

Brandenburg. Prov. RA-A. 26, 31.12.31

Hannu. Prov. @4- A. Reihe 1 B, 2.1.26 . do, Reihe 4 Bu. 5,

(11.17 | , do. N.6, 8,1. 10,32

do. do. Reihe 10-12, do, do. Reihe 13 Uu. 14, Niederschle). Provinz

Ostpreußen ProvK4- Unl1.27,A.14, 1.10.32 Pommern *Proviuz,- Gold-An1.1928;1934 do. do. 1930, 1,5,35 do. do.” #4 - A. 35,

Säch). Provinz=-Verb, RAÁ Ug. 13, 1. 2. 33

. do.Ag.15, 1.10.26

, do, Ausg. 16 A. 1 . do, Uusg. 16 A. 2

Scle). Provinz-Werb, RA 1939, 1.1, 1943 Schlesw.=Holst, Prov, RA-A., U. 14,1.1,26 do. Ug. 15(Fe 1

do. Gold-Anl. Ag. 16, do. &4-UAnl. Ag. 17, do, Gold-Anl. Ag. 18, do. tÆ- Anl. Ug. 19, do. Gold-Anl. Ug. 20, do. &A4- Anl. Ag. 21, Schlesw.-Holst. werb. tiA Ausg. 28 U. 29

(&elngol9), 1. 10,33 blv. 1. 4. 1934

(Felngold), 1. 10.35

L LELDCLA 158 @ 158,26b Anl.-Auslosungs\{ch.*| —6.. —_— 6 Hamburger Staats - Anleihe- n

taats - Anleihe - Au3- C S E Ca LA 156}4b _

An-

e G 0iE 6 156b * einjchl. !/s Ablöjungsshuld (in % des Auslosungs8w.)

Auleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberehnung.

unk. bis .…., bzw vert. tilgbar ab „««

1.4.10 L. 1

on —ch=-

1

l

1.4.10| 1.4.10/101,75 G

( 1.4.10 1.4.10| 1.4.10| _—

/ [1.4.10 / —_ 1.4.10| oli L117 | 1.4,10/101,25bG| 41,7 6 6 1.5,11| 6G 6G 1,4.10|/ 6G 6 1.286 | 101%b 6 1.1.7 | —_— 1.4.10| U 1.1,7 [101,756 1.1.7 | O, 1,3,9 | = 1.4.10| A

1.4.10] -—

1.4.10 -_

Kasseler Bezirk3verbd. Goldschuldverschr. 28,

e...

Auslosung |ch. do. do,

1.4.10 —_—

Ohne HZinsberehnung.

Oberyessen Provinz - Anleihe- Uusklosungsscheine §

Ostpreußen Provinz - Anleihe- Auslosungsscheine*

Provinz - Anleihe-|

Gruppe 1 *X Gs

Gruppe 2 *X| _—

| Heutiger | Voriger

Rheinprovinz Anleihe - Aus- TODIRGBIGCN G ooo 006006 162,5b 162,5h Schle3wig - Holstein Provinz- Anleihe - Auslosungsscheine*| —_ Westfalen Provinz - Anleihe- Auslosungsscheine® _— 162,25b

8 einschl. !/s Ablösungs\huld (in %d. Auslosungsw.) * einschl. !/s Ahlôiunngsschn]d tin 7 d Auslosungs1w.)

b) Kreisanleihen. “Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis - Anleihe -Au83=- losungsscheine einschl. 1/; Ab-

lösungs\ch. (in Ÿ d. Auslosw.)| a

c) Stadtanleihen.

Mit Hinsberehnunug. unk. bis .. ., bzw. verst. tilglar ab ¿zv

Aachen K.4-A. 29 f L 10,1934/4% | 14.10 = f. Altenburg (Thür.) Gold-A. 26, 1931 /4% | 14.10) as Aug8bg.Gold-A. 26, 1, 8,1081481 LaB 4.

Bérlin Gold-A. 24, 2. 1. 35/4% | 1,1. |105,5b G 106,25 G

do. Gold - Anl. 26

1. U. 2. Ag., 1.6.31/4% | 1.6.12 101,5b G _

Bochum Gold-A.29, 1 1.1934/4X | L117 | 102,25h G Bonn KA-A. 26 X, 1A AOOLIAN 1 1,0,9/:0 F do. dn. 29, 1.10.34|/4% | 1.4.10| 101,5b G Braunschweig, RÆ=|. Anl. 26 N, 1,6.31/4% | 1.6.12 “_- Breslau R.4-A. 26, 1931|4% | 117 | 0.8 do. RA-Anl. 28 I, 1933/45 | 1.1.7 0s fes do, do. 1928 II, 1. 7. 1934/4 | 117 | 1015b 6 Dresden Gold-Anl. “[o.3. 1926 R.11.2,1.9.31 bzw, 1. 2. 1932/4 | vers. 102,25b6 | do Gold-Anl,1928, 1, 12. 1933/4 | 1,6,12/102,26b G |102b G Duisburg R - A. 1926, 1. T. 32/48 | 1.1 do. 1928, 1. 7. 33/4 |-1.6. Düsseldorf KX-A. 1926, 1 L S U S Eisenach K - Anl. 1926, 31. 3. 1931/43 | 1.4.10| _ Elberfeld R4-Anl. 1926, 31. 12. 31/4% | 1.1 do. 1928, 1. 10. 33/45 | 1.4. Emden Gold-A. 26, 1 0 108LI4N| LGIA is _ Essen KÆ-Anl. 26, Ausg. 19, 1932/47 Frankfurt a. Main Gold-A.26(fr. 7h), 1. 7, 1932/4) Gelsenkirchen-Buer R.A-Anl, 1928 X, 1. 11. 1933/48 | 1,5.11/101%b G _— GeraStadtkrs.-Anl.

v. 1926, 31. 5. 32/48 | 1,6,12| _ Görliß RA - Anl.

v. 1928, 1, 10. 33 Hagen i. W. NAM-

Anil. 28, 1. 7. 33/44 | 11.7 | _—

Kassel R.4-Anl, 29, 1. 4. 1934/4 | 1.4.10| Kiel KAÆ-Anl, v. 26, L 7. 1981/4X |/ 11,7 |101,25b G | Koblenz RKÆ-Anul. von 1996, 1. 3, 31/4 | 1,3,9 | do. do. 28,1.10. 33/44 | 1.4.1 Kolberg / Ostseebad RA-Anl.27,1.1.32/4X | 1.1.7 |102eb G Königsbg.i.P. Gld.-

Anl. 1927, 1.1. 28/44 | 11.7 | do. do. 1928 Ausg.

2 U. 3, 1.10. 1935/44 | 14.10| _— do. do. 1929, 1.4, 30/44 | 1,4,10 Leipzig RÆ-Anl.28,

1, 6, 1934/48 | 1,6.12| 0.83. do. do. 1929, 1.3.35/44 | 1.3.9 _— Magdeburg Gld.-A.

1926, 1. 4, 1931/4% | 1,4.10 do. do, 28, 1. 6.33/43 | 1.6.12| _ Mannheim Gold-

Anl. 26, 1, 10. 31/44 | 1,4,10/101,25b G |101,5b G do. do. 27, 1. 8. 32/43 | 1.2.8 | München K4-Aul.

1927, 1.4, 314% | 11.7 do. 1928, 1, 4. 33/44 | 1,4.10| _— do. 1929, 1. 3, 34/43 | 1.3.9 |

Nürnberg Gold-

Anl. 26, 1,2. 1931/44 | 128 | _ Oberhausen - Rhld.

KRA-A. 27, 1.4.3248 | 1,4.10| Pforzheim Gold-

Anl. 26, 1. 11. 31/48 | 1,5,11| —_ do. RAÁ-Anl, 1927,

L. 11, 1932/44 | 15.11! _—_ Plauen t. V, RÆ-A. 1927, 1. 1. 1932/44 | L117 | _ Solingen KA4-Aul, 1928, 1. 10. 1933|4% | 1,4,10| Bsi Stettin Gold - Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2: 1. 1934/44 | versh.|101/b G _— Weimar-Gold-Anl, 2 [ch s 1926, 1. 4. 1931/44 | 1,4.10| dias WiesbadenGöld-UA. 1928S. 1, 1. 10, 33/4 EIOP aon gwiccau W4-Anl, L EAA ms 1926, 1. 8. 1929|4% do. 1928, 1. 11.1934|4%

4X | 1.4.10)

0 ves

1.2.8 1,5,1

1 Ohne Zinsberechnung. Manuheim Anl. - Auslojung3- ¡heine einsch(. */4 Ablös.=Sch, (in % d. Auslosung81w.)|163{b'6 |163b 6 Rostock Anl,-Auslosungsscheine

einschl, !/s Ablösungs-Schuld (in ÿ d, Auslosungsw.| G

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnuung. Emschergenossensch. -

A. 6 R A 26 ;1931/4% | 1,4.10| _ do. do. Ausg. 6R. 13 1927; 1932/4X | 1.2.8 | —_

Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. 5. led.

Binst. „o. 4% | 1,6.12/101 G 191 G do. 1936 Reihe D,

r. 1. 4. 1942/4X | 1.4.10| Schlw.-Holst. Elfktr. ¿ VWb.G.Ag.4,1.11.268| 5 do. do.A.5,1.11.278/44 do. K4-Anl. Ag. 6 (Feingosd),1929 §/4% —_ do.Gld.A. 7, 1.4.318/45 | 1.4.10) do, do. Ag. 8, 1980 §/4 —_

§8 sichergestelt.

Ln on —_ p js

[ ll

Hen Staatsanzeiger 1941

| Heutiger | Voriger

A

| Heutiger | Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich : rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften. a) Kreditanstaltendes Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechuung. . ., -baw. verst. tilgbar ab „5a

BraunschwStaat3bk Gld-Pfb. (Lands)

Mitteldt. Kom.-Anl. d. Spark.-Girov. 1926 Ans8g. 1, 1. 1. 32, j: Mitteld. Landesb

do. do. 1926 Au3g. 2| von 1927. 1. 1. 1933/4%[1.1.7

Mitteld.Lande3bt,-A. | 1929, A.11.2, 1.9.34|/4% [1.3.9 |101,56

do. do. 1930 A. 11.2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35/4% |vrsch.|/102b

RAMÆ-Anl. 1939,

1. 10, 1945|4% 1.4.10

Nassau. Landesbk.Gd.| Pf.Ag.8-10,31.12.33|4% [1.1.7 do. do. Ausg. 11, rz-|

100, 31.12. 1934/4% do. do. Gold -Kom.!|

441.1.7 [101,5 G

o

R

do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9. 1934/4% Ostmärk.Land.-HyÞp.=- Anstalten Pfdbrst. RA- Pfdbr. R. 1 */4%

do, RA Komm, N.1*/4%

R ERERS E 1 E H

0090

, R. 26,1. 10. 36|4% . RA-Pfb.R.28, U. Exw., 1. 7. 1938/43 . Gd.Kom.N.15,

ZE T I

[ l

___

o o

. do. R.18,1.%32 , do. R. 21, 1.1.3314%

Dt.Rentbk. Krd. Anst (Landw.Zentralbk.) Schuldv. A. 34S.A Dt.Rentbk. Krd.Anst (Landw. Zentralbk.) RAÆ Landeskult,- Schuldversch. R. 1|4% do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. 4% * xckz. z. jed. Zinst, Lipy,. Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1.7.1934, gek. 1. 7. 1941 OrCdb. staatl. Kred.A. A - Schuldv. 25 (GA-Pf.) 31.12.29 /4! dó. Schuldv.S.1u.3 (ŒAÆ-Pf.), 1.8.30 do. 27 S. 2,. 1.8.30 do. 28 S. 4, 1,8 do. Pfdb.S.5, 1. do. do. S. 6,1.

pri jut pur: m D A b E lt ——= bo lo fn in

* Zu j. Zinstermin

Ostpreuß. Prov. LdbBk, Gold=Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33/4% do. do. Ag. 2N,1.4.37/4% do. do. R.-Pfb.Ag.3,| rz. 100, 1. 10. 414% ‘do. do. A.4-Pfb.Ag.4,| rz. 100, 1. 10. 43/4% Pomm. Prov.-Bt.Gd.| 1926, Ag.1,1.7 81, gef. 1. 4, 1941/4% do. 29S. 1 11.2,30.6.34

| l

Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA- Pfbr. Au3g. 6, 1, 4, 1944/4 4.

do. do. Au89.7,1.7.45/4% |

Rheinprov. Landesbk. l¿Rhein. Girozentr.

u. Provbf., G.-Pfbr.| A. 1. 11: 2,1.4. 1932/4% do. Au3g. 3, 1. 7. 39 /4%

do. Au3g. 5, rz. 100, gek. 1, 4. 1941/4%

do. Komm. A.1a, 1b,

l l

4

__= l S E E E l E

do, RA S.8,1.7.45 do. RA - Schuldv.

(fr. 5ÿRogg1w.-A.) do. ŒÆKomm.S.1,

[ l

. Au3g. 2, 1.10. 31/4 . A.3,r3.102, 1.4,39|4% . A.4,rz3.100, 1.3.35 . A.5,rz.100, 1.4.35 Schles. Landeskr.-.A.

R.Æ=Pfb.R.1,r3.100 R. 2, rz. 100/47

ELEL E

do. do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do.S. 3,1.7.34/4; do. R Komm.S.4,

E ti

li

Preußische Landes- pfandbriefanstalt QA - Pfdbr. R. 4,

h R. 1, rz. 100/4% Schle8w.-Holst.Prov, Ld8b.G.-Pf. R.111.3, 1. 1. 34 bzw. 35|/4% do. do. RÆ- Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943/48 do. do. Kom. R.2 11.4, 1. 1, 34 bzw. 35/4%

Westf. Lande3bk. Pr. Feingold-Anl.1925,

do. do. R.5, 1.4. 32/4X do. do. N.7, 1. 7.32 do. do. R.10, 1.4. 33/44 do. do. R.11,1. 7.33 do. do.Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 do, do. N.17, 1.1.35 do. do. R.19, 1. 1,86 do. do. R.21,1.10.35|/4 do. do. R.22,1.10,36|4%4 do. do. R. - Pfdbr:

do.do.do.R.26/,2.5,45 do. do, @AÆ Komm.

E RR

do. do. do. 26, 1.12. 314% do:do.do. 27R.1,1.2.32|/4% do.do. Gd.Pf. R.11.2,

1.7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm.28 11.29

M. 2 U. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R.4,1.10,34

do. do. do. 1930 R. 2 é it. Er1iv., 1. 10. 35/4) do. do. do. 1939 M.-8,

a pet pes.

M. 6, 1.4, 1936 do.do.do.R.8, 1. 7. 32 do.do.do.R.12;1.7.33 do.do.do.R.14,1,1.34 do.do.do.R.16,1.7.,34 do.do.do.M.20,1.7.35 do. do. KÆ-Komm,

R. 25, 2.1. 1944/44 do.do,do.R.27,2,5.45 Thüring. Staatsbk. konv.Gold-Schuld-

verschr., rz. 1.2.41 Württ, Wohngskrd. (Land.Kred.-Anst.) Gold=-Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932/4 do. do, R. 3, 1.5.34 do. do. R.4, 1.12.36 do, do. R.5 u. Erw.,|

do. Schuldv. Ag.26,

ll F

sus fund und fred Jud pes E Ain

grundst.G.R1,1.4.33|44 do.do.26,R.1,31.12.31 do. do. R.3, 1. 7. 35/4% do.do. 27 R.1, 31.1.32/4% Hentr.f.Bodenkultur- kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden- 4100912294) 9 MTT O

e e -=

Deutsch. Kom. (Giro- Zentr.) 1925 Ag. 1 11.1926 Ag.1 (fr.8h), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

, do. 26 A.1 (fr.7§h),

Umschuldungsverbd|

dtsch. Gemeinden , do.-27 A.1,1.1.32

4 | 14.101014 6 [101 a do, do. 28 Aus,1 1.2

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunaleGtroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad, Komm.Laudesbk, G. Hp. Pf.R.1,1.10,34 do. do. N. 2, 1. 5, 35

do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100,

, do. 28 A.1(fr.7h),

. do. 23 A, 3 u. 29 A.1-4,1.14bz. 1.4.34/4) do. do. 30 AUsg.1U.2| (fr. 8h), 2. 1. 36)

do. do. 30 A.1 (fr. 7h),

E

do. do. 1931AUu3g.1,

Dt.Landesbt. Zentrale do. do. 1939 Ausg. 1, RA-Schuldv. Ser. A, rs. 100, 3. jed. Zinst.

Hann. Landestrd.Gd.

Pfdbr.S.1, Ausg.26,

Ohne Zinsberehnung.

DeutsheKomm=-Sammelablös.-

do. do. S.2, Ag. 1927, RRO U: Ser. 1*

do. do. S.3, Ag. 1927, Ser. 3*® (Saarausg.)

do. do. S.4,A.15.2.29, *einschl. '/s Ablösungsschuld (in % des Auslosungs8w.}

do. do. Ser. 5 U, Ér1y,,

c) Landschaften. Mit Zinsberehnung.

unk. bie .… „, bzw verst.

Kur- u. Neumärk. Kred-Just.GPf.R1 j: Märt. Landsch./4% Kur»- u. Neumärk. ritts{. Darlehn8- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8h) . |4%

do. KA-Pf. Serie 7 u. Erw., x3, 100,1,1.43 do. do,Serie 8, 2.1.46,

E L E

tilgbar ab „.« Hess. Ldbtk. Gold Hyp. prandb. vî. 1, 2, 7-9, L. 77 bzlv. 31.12. 31 bz, 830. 6./31. 12, 82 do, 9 3,4,6,31.12,31

E Ee m

do, MNeihe 10 U. 11, 31, 12. 33 bz, L. 1. 34 do, N. 12,31. 12.34 do, R. 13, 31.12.35 do. Göld - Schuld=- versch. Vt, 1, 31.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do, do. Vt.3, 31.3. 35 KasjelLdtr.G.Pfd.yt.1, 1.9, 1930,getf. 1.3.41 do. do, R.2,1.,9. 1931 do. do, vi. 3 und d, 1. 9,31 bz. 1. 9.32 do. do. Vi. 4 und 6, 1. 9. 31 bz. 1. 9. 32

S T A

do.do. KR.Æ-Schuldv. (fr. 5ÿRogg.Schv.)

Landjch. Centr. Gd.= Pfdbr. (fr. 85)|4%

do. do. Reihe A

do. KA Pî. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. Landzchafstl. Centr. RAÆ=Pjandbr. (fr. 10/74%Rogg- Pf.) do. do. (fr. 5LRog= genu-Pfddr.). Laujsigz. G.-Pf.S. 10/41 Mecklenb. Ritterich.! Gold»Pf, u. Ser.1 | (fr. 8 u. 64K |! do. LM-FPidbr. S.N4% do. do. K4-Pfddr.} (fr. 5YRNoggw. Pfd.)

do. do. R, 7-9, 1,3, 83 do. do. Ÿt. 10, 1, 3, 34 do. do, V. 11 und 12,

1. 1. bv, 1. 3, 36 do, do, RÆ-Pf. R. 16,}

do. do.Kom.R.1,1.9.,31 do. dv. do, Vt.3,1.9.33,

gef. 1. 3, 1941 do. do. do. R.4, 1.9.35 do. do, R Kom. R.7,