1941 / 58 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Neih8, und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 10. März 1941. S. 2 Neis, und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 10, März 1941. &. 3

L zei j ; Notierungen »Wahrzeichen der Siegesficherheit.“ geihen unserer Siegessicherheit. Wien beginnt nah dem Willen Oslo, 7. März. (D. N. B.) London —,— G, 17,75 B.,

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes : L es Führers seine neue Mission zu erfüllen. Diess Steer hat ein | Berlin 174,25 G., 176 75 d-W 0 Feierliche ESt:öffnung Ius osen Frlihjahrs8- | neues Dit ihrer ruhmvollen esche tigte Sie ist das 435,00 G., 4140,00'B. Ant e Éfvich 101 20 E 168.06 B mefffse 1941, Tor nach dem f Helsingfors 8,70 G., 9,20 B, Antwerpen —, G., 71/50 B.

i i C s Se vom 10. März 1941. (Die Preise verstehen fi ab Lager in Deutschland für prompte ; 2 E iebt. Wor, Ks ; é M I ,

d F Î î 5 : © Lieferung und Bezahlung): wmesse 150i 9; März, n Sbiittag wurde die Wiener Frühjahrs- dflrede des Reiches Aufstieg, L E, Ce s U Kopenhagen 84,80 &, 85/00 B., Drigtalbüttenalumntum, 133’ A für 100 kg tempel aufdrüccken wird, iv Rahmen tines SeLTCON Ai gen nie Serra s nd Herne, v Men ten SUm s „oskau, 25. Februar. (B. N. B.) New York 5,30, London

0 ; ; E. 1 ficht, | t fe gerthaus nach einer Änsprahe von Reichsorganisationsleiter an’ die Ehrengäste jhloß cldue von Schirach“ ibe u pop 128,12 Be A Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz

f k . Sie konnten jedoch zu einem großen Teil dadur desgl. in Walz- oder Drahtbarren i: : I Die Deutsche Reichsbank im Zahre 1940. Ses, biden Vak kee cene aweiseitige Sahlungéausgleich 99 0/ n Reichsstatthalter von Wien, Reichsleiter Bal - Besuchern, namentli aber von jenen, die aus dem Ausland ge-

6 hen Ehrengästen aus Partei, Staat und Wehr- | was si in soll: als ei iedli

; fn der Nichtune j T aut Li b e „aus P , ) as sie sein soll: als ein neuer Beitrag zur friedlihen und Ï i ldfllifsig- R Aa / én Untere | Feinsilber, «a. L 35,50—38,50 fein mah vielen führenden ersönlihkeiten aus den Reihen der | freundschaftlichen Zusammenarbeit des Reiches d ihs-

Auswirkungen der Z nsfenkung und Geldflüssig Ländern, vor allem in Sudosteuropa, vorgenommen Feinsi 90— ! Wirtschaft, insbesondere dor Landwirtschaft bekurs u ien mit den Völkern im südostear ee: ly Ne

É, î i bewertung der Reihsmark im Verre nungsverkehr erfolgreih in l ] ; tert. Sparfamer Einfagz der Notenbankmittel, die Wege geleitet T Jm Sala e ned mußte O E D che Anzah D - l diesen Worten erklärte Baldur von Shirah die Wiener Früh- i Wertpapiere. : i L ] x tellen jahrsmesse 1941 für eröffnet. Frankfurta. M., 8. März. (D. N. 'B.) ‘Reichs - Alt-

Den Verwaltungsberiht der Deutschen Reichsbank für das | von einigen Erleichterungen R an der bisherigen J i S G : ; : ( äftsj 1940 leitet wied in kurzer Ueberblick über die Transferregelung grundsäßlih festge alten werden. Auf dem Ge- . é Ï 1e: ) hon in den ersten Nachmittagsstunden seßte ein Massen- besißanleihe 158,80, Aschaf enburger Buntpavier —,—, “Buderus An e in Deutschlatt M Die deutsche | biete der sog. Stillhaltung traten an die Stelle der nah Kriegs- | In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische ÿ Pes, landwirtschaftlihen S fonierarheit au i L Mes Le Di den ganzen Tag über nicht erthe gur Eisen 147,50, Cement Seide er B “Deutsche Göolb u. Silber Kriegswirtschaft, die sih dank der beispiellosen militärischen und | ausbruch“ a geshlossenèn Fortsezungsabkommen unter Aufrecht- Aus ahlun ausländi che Geldsorten und Banknoten Tor und Brütcke ¿u ia A N L ors und damit | Technischen esse im usstellungsgelände und zur großen Schau 305,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 167,00, politishen Erfolge nunmehr nahezu auf die gesamte kontinental- erhaltung dès Grundsates der Kollektivität das Kreditabkommen g, bereits in die Froût der ballen: Qräfle i der politish sich | im Messepalast- ein. Felten u. Guilleaume 199,75, Ph. Holzmann 254,59, Gebr. Jung- europäische Produktionskapazität stüßen kann, hat sih in jeder | von 1940 und das Deutsch-Amerikanische Stillhalteabkommen von Telegraphische Auszahlung. : nun mehr und mehr sich auch wirtschaftlih as den Ertert, a A E M Dante 45,00, Mainkraftwerke (N, Rütgerstverke #5, Voigt u. Häffner —,— - Hellstoff

insiht den an \ie herangetretenen Anforderungen gewachsen . 1940. Die Darlegungen im Verwaltungsberiht über die Rege- = Und Bedürfy er D ( ; e Allen ne es mit der weiteren Festigung der | lung des Zahlungs- und Kreditverkehrs in den beseßten Gebieten 10. März 8. März E dis R Gemeinschaft ausrichtet. Wirtschaft des Il SL d Waldhof 184,50, politischen und wirtschastlihen Stellun Deutschlands mögli, im Norden und Westen sowie über die Eingliederung neuer Reichs- “Geld Brief | Geld Brief Wiener Mess u 6 Di A d andes und Betriebsführers der ; : u an eS, Hamburg, 8. März. (D.N. B.) [Schlußkurse.]. Dresdner bereits mitten im Kriege den Grundstein für eine künftige | gebiete in den deutschen Währungsbereich geben für jedes der be- Reichsor e A.- M, ausmann Hans Rehbeck, deuteté Die Wi Bank 14954, Vereinsbank 164,50, Hamburger Hochbahn 124,75, organishe Wirtschafts- und Währungsneuordnung auf dem euro- treffenden Gebiete in gedrängter Form einen Ueberbli über die | Aegypten (Alexand. rübt Ab E E Dr. Ley Sinn und weck der Wiener e rtschaft Kroatiens. Hamburg-Ámerika Paketf, 127 Hamburg-Südamerila päischen Festland zu legen. Sparkapitalbildung, Einlagen bei wichtigsten Währungsmaßnahmen, die dort unter. maßgebliher | und Kairo) 1 äghpt. Pfd. A 44a as Bait dauer Ae i N ging davon aus, daß diese Leistungs- Auf Einladung des Veveins Berliner Kaufleute und Jndu- | Nordd. Lloyd 130,00 B., Dynamit Nobel 106,25, Guano 121,50; den Geldinstituten und Steuererträgnisse nahmen weiter zu. Auf Mitwirkung der Reichsbank getroffen worden sind. Fn “den Aus- Afghanistan (Kabul), 100 Afghani 18,79 18, / , T lichen, En mitten im Krieg ein untrü strieller sprach Ressortchef der Banschaftsregierung Kroatien, Prof. | Harburger Gummi 260,00, Holsten-Brauerei 210,00, Neu Guinea Grund der anhaltenden Flüssigkeit am Geldmarkt, der neben den führungen über die Betriebsvereinfahungen wird insbesonderé | Argentinièn (Buènos 0,57 0,582 ränen Ruhe und fe te : ißhei ; Dr. Lamer, über die kroatische Wirtschaftspolitik und die —r—, Otavi 3334. : / kurzfristigen Reichstiteln im vermehrten Umfange Solawechsel | auf die S des Reichsbankgiroverkehrs hingewiesen. Aires) , 1 Pap.-Pes. | 0,573 0,577] 0,578 j Schâu soll offenb sten ; „Diese R der Antensivierung der deutsh-kroatischen . Wirt- Wien, 8, März. (D. N B.) 4% Nööst, Lds, - Anl der Deutschen Golddiskontbank aufnahm, seßte sih der Rückgang | Sie tragen wesentlich dazu bei, die fortgeseßten Bemühungen der Australien (Sidney). l austr. Pfd. n T E Grundlage und den A Vis hoh „Haben, der die scha tsbeziehungen. er Vortragende schilderte zunächst die Maß- do Oberöst, Lds.-Anl 1940 10154 49) Sieiars der Zinglüte fort. Diese Entwicklung, die auch für den Reichs- Reichsbank um eine Vereinheitlihung und zweckmäßige Ausge- | Belgien (Brüssel u. os i darstellt“ Nach R uell für d . : ärke der Nation nahmen, die politisch Und wirtschaftlih ¿ur Gründung der Ban- mark Lds.-Anl. 1940 101 30 4% Wien 1940. 1013/ H Donau- kredit eine wesentlihe Verbilligung ‘brachte, wurde durch die staltung des innerdeutschen Zahlungsverkehrs leg L} Mittwerpên): O E E T4, ozialistishen A arpolitit Lie aueh Bie ; onal- | schaft Kroatien A enfit haben, die nah den Ver andlungen | Dampfsch. - Gesellschaft ——' G. - Union Lil, ‘A —,— Senkung des Reichsbankdiskonts vom 9. April 1940 um 1/2 auf | Die Gesamtumsäte stiegen auf 2216 237,0 (1 751 457,9) Mill. Brasilien (Rio de E Los los Vartet P umriß Dr, es kurz die Auf aben, die zuiiGen dem Kroatenführer Dr. ags und dem Minister rasi- | Alpine Montan AG Pr na Görlis 110,50 ake 31/2 9% unterstüßt. s Reichsmark. Die Hahl Der E erfuhr u A “e /E is 1 Milreis 0,130 0,132] 0,130 0, erfülle Tate L Fie Ange us 1E8 ak Gen quern zu enten Zwetkowitsh am 26, August 193 erfolgte. Die Banschafts- Oestèrreich 348 50, 350 00 K,, Brown-Bov Q "Ezubie: Een E j : 3 ( Die bei ) eh- rit. Jndien (Bom- 1 D j ; ra „_| regi ; , Î Oer / 00 K. ——, Et Fisen u. Auf den Kapitalmarkt griff der Zinsabbau insofern über, als ves s Geja M rein beliefen N uf R R L a 2 0 e F A m as P E ritbtenbe Gemein Gaftshaus ter Buren a E La e E O Spi feht en a egen Prinzi Stay 193,00 K, „Elin“ AG. f. el. „Ind. 33,50, Enzesfelder die Effektivverzinsung merklih zurücging. Bei den nach längerer bei 87 Abrechnungsstellen 85,0 Mrd. R). Die Stückzahl der | Bulgarien (Sofia) .…. | 100 Lewa 3,047 83,053| 3,047 83,053 kulturelle Zentrale für die Betreuung des Bauerntums sein macht in Kroatien ausübe Dieser Aufbau D erwaltung i CaA ——, Felten-Guilleaume 153,50, Gumnii Sémiperit —,—, Pause zur Befriedigung des dringendsten Bedarfs an langfristigen Einlieferungen betrug 46,45 (65,07) Millionen. Ende 1940 waren Dänemark erde, ZU der kraftvollen Förderung des Wohnungsbaues auf | Kroatien gebe heute der kroatischen Wirtschaftspolitik den Vorzug Mes Hl N i Ten und Drahtind. 180,00, sungen sowte ber eor en e pevenen verzinslichen Reichsschahanwei- 502 Zweigstellen vorhanden gegen 499 Ende 1939. Die gesamten | hagen) ‘+ | 100 Kronen } 48,21 48,31 | 48,21 48,31 L erande werde eine durgreifende Motorisierung treten. | ciner systematischen Wirtschaftsführung. Insbesondere ‘hob des thal 4 Neusiebler “A6, de L L .. f R

sungen sowie bei den in üblicher Weise den großen Kapitalsammel- | Frtrd der Reichsbank beliefen sih auf 311,0 (316,4) Mill. N.A. | England (London) |1 engl, Pfd. | .— Dr. Ley wandte sich sodann der wirtschaftspolitishen Redner die wichtige Rolle der Genossenschckt E e Perl j pexen laufend zur Verfügung gestellten Anleihen konnte E B Davon, chatten Gewinn Va Wegjeli und Schecks 271,4 | Finnland (Helsinki).… | 100 finnl. M. | 5,06 5,07 i 4 F80 senschaft Gospodarska Sloga Schrauben-Schmiedew. 156,09 ,, Siemens-Schucktert —,—, Simme-

5,06 5,07 der Wie i M31 als der Wirtschaftsor anisation des kroatishen Volkes herv j

s insj is 3 s ; z j fi F is L “— äi i ; ; att E ; A E D, Msch. 120,00 Solo“ Zündwaren —,—, “Stei ische dessen der Zinsjay bis auf 3/4 % herabgesetzt werden. Auh auf | 5589) au Gewinn aus Lombardgeschäften 1,2 (1,8), auf Ge- | Frankreich (Paris) .… | 100 Fres. = N d j In Kroatien sei weiterhin eine Reihe von Jr, titutione ved | A A Stoirit c e E L 7 Einfluß, R A R E Neubeatta bühren 6,2 (s 5), auf Zinsen von Bnthjorderungen 150 (82,1 auf P Pia po Bes 100 Drachm. | 2,058 2,062| 2,058 2,062 Gesclo E De Eu ( , daß es wi ; worden, wie z. B. die fin eine M N Porn 8 ut os Bud 126,76. Cette Aesertraft 10,08, Sage Lene telsía on tnfluß. /0DOD 11 G h ct, Beivinn auf aviere 143 25,3 und auf sonsti e Einnahmen ouand (Umsterdam , é ; ¿es : ) » Ea E L, 3 ‘roatien besi e eine vo ie t ; 5 Nt E : Li hauptsählih für wehrwirtschaftliche Zwecke, gestiegen waren, blieb S9 (2,8) e R p p ter den M ian bean pie Ver- und Rotterdam) .… | 100 Gulden 132,57 132,83 1132,57 132,83 R e Reichsorganisationsleiter die shicksalshafte Be- ] der Vinnenwiri\ Ñ i "Der Außenhandel jet eei lie ék O, Waagner-Biro 144,00 Wienerberger Ziegel A der Kapitalmarkt unvermindert aufnahmefähig. Das Kursniveau waltungskosten 131,8 (123,7) Mill. A, 18,8 (20,1) Mill. 2A Jran (Teheran) „…. | 100 Rials 14,59 14,61 | 14,69 14,61 Symbo 6 a für Europa, bezeichnete die Messe als ein | und werde von dex Direktion für den Außenhandel geführt, jedoh |- 9; M lenex 7 gaCthoratswürte, Cräts- (D. N. B.) am Renten- wie am Aktienmarkt erfuhr eine ansehnliche Verbesse- werden für Notenneudruck, 8,6 (10,6) Mill. N. für Neubauten Lelans (Reykjavik) . | 100 isl. Kr. 38,42 88,50 | 38,42 88,50 Deutschland ét i vir Gast ichen Zusammengehörigkeit zwischen | habe Kroatien durch legiertes Recht au ch gewisse Angele enbeiten Lynosensta Bank 62,00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 191,00 F, rung, z. T. auch eine gewisse Ueberhöhung. enf der großen zurügestellt, während 0 (45,0) dem Delkrederefonds überwiesen talien (Rom und i 8 flzntas Ri i en oststaaten und stellte der in Deutschland | aus der Sphäre des Mitñenbände 3, wie z. B. die Ñ ü Tstricran O E E Nordbahn A BoN Carborundum u, Elektr. -A.G. Liquidität der deutschen Wirtschaft ist die Neubeanspruhung des | purden Danach ergibt sih ein verfügbarer Uebershuß von | Mailand) .…...... |100 Lire 13,09 13,11 } 13,09 13,11 eistung“ den Ÿnur (i rbeit gegen Arbeit, Leistung gegen | der Exporteure und Jmporteure, die Ausgabe von Einfuhr- und | Mig estböhm. Bergbau-Aktienverein 126,00 K., Erste Brünner Kredites der Reichsbank gegenüber dem Vorjahr zurückgeblieben. 152,3 (117,0) Mill. A, wovon 152 (11,7) Mill. N.A der geseß- | Japan (Tokio und 587 glaube O seine ues amen Feind Europas gegenüber, der Ausf rscheinen, den JInformationsdienst usw., erhalten. Die Tig Qn, » Ges 60,00, Metallwalzwerk AÀ.G. Mährisch - Ostrau Ebenso hat sich die Zunahme des Geldumlaufs merklich verlang- lichen Rücklage und 129,6 (97,8) Mill. N. dem Reich überwiesen Kobe) : 1 Yen 0,585 0,587] 0,585 0, L Tonne Diese Link In old und Kapitalismus festhalten Wirts afts\struktur Kroatiens ermöglihe und werde es in Zu- R R S Eisenind. Gesellschaft 407,00 K., Eisenwerke A.G. samt. Der Verwaltungsbericht stellt hierzu fell daß der darin zum werden. Aus den verbleibenden 7,5 Mill. N A erhalten die An- Jugoslawien (Bel- Î 16 Daub führe nicht ares Ri e gelte Deutschlands Kampf, denn Eng- kunft ermöglichen einen regen Austausch der Wirtschaftsgüter D O eck 53,00 K., A.G. vorm. ‘Skoda Werke Pilsen, 209,00, Ausdruck kommende sparsame Einsaß von Notenbankmitteln ein | teilseigner wieder einen Gewinnanteil von ‘5 Z. HV. am grad und Zagreb) , | 100 Dinar 5,604 5,616] 5,604 5,6 Europa. Eurépe b rieg legen die Ahsenmähte, jondern gegen | mit Deutschland, weil Kroatien vorwiegend landwirtschaftliche Sa haler Papierfabrik 90,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Dru iveiterer Beweis für die gewachsene Finanzkraft des Reiches ist. 12. März. i Kanada (Montreal) . | 1 kanad. Doll.| E bürge unser Führe Ah fx l in diesem Ringen siegen. Dafür Produkte erzeuge, die auf dem deutschen Markt einen guten Absatz L L, Ta 53,00 K., A.G. Roth - Kosteleßer Spinn. Web. 84,00 (h Die A erung konnte weiter erfolgreich durchgeführt Aus der Vilanz (in Mill. N.A): Rasse 14 723,1 (12 534,6), Neuseeland (Welling- rgb ite der Reithsstaith es s : : i fänden, wie 3. D, Weine, Obst, Tabak, Jndustriepflanzen, Vieh, Prior “Ce abrifen E G. 42,25, 4% Dux - Bodenbacher cungêpolitit abgaoige vie von der Tigherigen Linie der Wäh- | qus der Bilanz ( forbéritgen an mei A P | potchar (Bágj! rel M R e De politisS, ur N S ira, in einer kurzen Unse eiter eine Reibe u Leder, Holz, : . Ebens en | 8,75 K, Königshofer Zement ‘322.60, Joie Ver 115.00 È. Bera rungspolitik abgewichen zu werden brau é, ü ; nt L “ha G L orwegen D i 1 , ' : i : i: , y ine Reihe vo t i : ; / *, 922,00, - , ., Berg- ungsp gewichen z ) 49,9 (224,5), Reichsmarkforderungen an ausländishe Korrespon- g politishe und wirtschaftlihe Sendung der Reichsstadt Wien auf | Maschinen, Texti rohfwoffe, E energeug w. von Deuisetéoe und Hüttenwerksges. —,—, Ringhofser Tatra 266,00 K. Me As

; ; E E ; ; ) s ¿ : i . | 100 E8cudo 10,04. 10,06 | 10,04 10,06 1 | d Die Reichsmark hat sih in jeder Beziehung der gewaltigen | denten 13,7 (13,2), Fnlandswecsel und -shecks sowie Reichs\hay- Aeravol «ttaruls 100 “g A As 0 uts Und sagte dabei u. a.: „Die Wiener rühjahrsmesse ist niht nur auf. Das Bestreben ‘der Wirt haftspo roatiens sei, die tro. 422% Mährisch Landesanleihen 1911 9,85, 4% Pilsen Stadtanleihen

Belastung gewachsen gezeigt, die der moderne Krieg für die Wäh- wechsel 15 389,6 (11 200,9), Lombardforderungen 38,0 (30,0), Wert- Schweden(StöckboLt, ein Überzeugender Beweis für die im riège ungebrochene und tische Wirtschaft in d : \ ——, 412% Pilsen Stadtanl. —,—1_ 5% Prager. Anleihe 9,90 rung eines jeden Landes bedeutet. Mit Hilfe umfassender \taat- | papiere: 988,8 (1221,9), Anlagewerte des Pensions- und Warte- A L S8 100 Kronen | 59,46 859,58 | 59,46 59,58 beten Le Leistungsfähigkeit des deutschen Handwerks und der Mem alle E Haften erhalten Len, roatishen 240 gohmisch-Hyp. Bank Pfandbr. (S7iährig) ——, 4% Böhm.

ia in der Richtung auf eine mehrseitige Verrehnung ü Be: t Gefamtumsaz über 2216 Mrd, RM. Die Gtung Gleichzeitie ist dis Beseitiging der von einigen | Antimon-Regulus abends geschlossen.

: 0 eGS os 137 - t h . er Berlin | Reinnickel, 988—99% : o Mit zahlrei Ÿ» eró sten kommen sind, die Messe erkannt und gewürdigt werden als das, London, 8. März. (D. N. B, Edelmetallbörse Sonn-

Ste rad a Sor eim L G M E Ae Ca T E

a ainzins 4 F run, G pas imi Gil S T Zir e E a E E E P S E R terr E TE O Bt

Ti Ee Sri Ei A de Ande

a A Prm rg; S N r A in

î ie iti wichtige eldfonds unv. 100,0, Betricbskredite an das Reich, die Reichs- L OEi ndustrie und et R E 1 D( : j ; 7 ; Cn ie ae m apt i Mh M | Dol iv Me Ba Sto 00 1, E oa s A Een ide n O gnd den m ul | cN8e9 de Mutnstdrinn fiee del Le beni ja | Bm S m Bann vent atten ; j i i . 30,0, {hi 8 j 5); andererseits Grundkapita , 6 ' ' ! "8 SUdoststaaten, j ; ; U Í A rrast]t q__ver Dauernshast sei | 2 G s bade i RBStEgni Pinans war Va Heid don beh | uns, 10h Wette a e 14 I, Gmdfagal | Hose 0d Ber 100 Franten | 0749 0800 | 6760 a9 farben dee urgrieuren beutigen Elen f h e | R eine Woemebut f erng der ate nsgus ja Sbarltii: 1010, 43 Mr aer h Bianbr, Mähr den Umlauf der Reichsmark im wesentlichen auf das Reichsgebiet | sions- und BVartegeldverpftihtungen“ unv. 100,0, Delkrederefonds '| ‘Spanien: (Madrid: u. 20 Veliin (a Uls et tperixauens, ein aren, cen 00% “Mahr ‘ahr, 2a lulbur-Pan ¿Komm-Schuldver. Wähungeseh Menenden Maßnahmen q verge D | e videtuen mat od nen (0 (6 D) Midlagen | Benciona) ¿:--.-: 100 Pelpte, | 23,8, 2900 | 2320 29, S T | 14% Sitten: Bal E -Clertahn - Ehunerit Währungsschug dienenden Maßnahmen zu“ verhindern. - ‘J zahlungen 40,3 (unv.), in Betrieb ataommene Banknoten 28 4168 Senn 1 sübafr. Pf erichte Werepaut Devisen- u | L es ra a) 10, M Ie n Amtlich, ] Berliti C pu a4 m m Märs, T N. V) A Fortlaufen d z wv p) or ; thab 956 i; 9201 9), ershiedenes j 5oha Ce l . Pe Ses linie E i : O L, on —,— e or 188 B is [ Ÿ Í e: L Anleihen: 40 L Staats Ï Ausland biete meg ndlage für den Aben Deccen L (3696) A Be dia 10 Türkei (Jstanbul) | 1 türk. Pfunb| 1,978 1,982| 1,978 1,982 apiermärkten. ——, Brüssel 30,11—30,17, Schweiz 43,633.71 a Meme 1940 S. T mit Steuererleiht. 98%/,,, 4% do. C T obne eue 4 Devisen. 3,81—3,82, Jtalien (Tlearing) 9,87, Madrid —,—, Oslo O | 95,00, 4 96 do, S, Ir mit Steuererleicht. 98°/,, 4% bo. 1941 mit

dem Ausland bildeten nah wie vor die bestehenden Ungarn (Budapest) . | 100 Pengs 2 E L Ats R E E Verein Staaten ven | r | 0988 0,080)? 0084 0,088 ittelturs 1325.70 @? 139420 Y B) Amsterdam Umrecstungs- Poperihagen ——, Stodholm 44,1 44,90, Prag Feteneu L T9), 814% Di, Reichsan!. 1930 (Hong or erem. , p «„ Berlin —,— Zürich 578,90 G. Bi, S März, (D. N. B. 11,40 Uhr. i j “al L 2/4 /0 90, mit Kétténel 2. Aktien:

von Werkstoffen auf bisher Amerika (NewYork) | 1 Dollar O A0 9/408 A008 / ‘268,80 B., Kopenhagen 482,10 G,, | London 16,95, Ne ' Brijjel 69.00 i ¿Allgémeene Kunstzijde Unie (AKU.) ileoe Philips Gloeilampen-

B, L ; 10 B., Madrid 235,60 G., 236/00 B., | 21,70, Madrid 40, 00 nom,, Berlin 172,50, Li fabrieken 190,50*), Lever Bros, & Unilever N. V. 10414*), Anaconda

f von Rohstoffen und der ‘Verwendung l Nekordbesuch und Nekordaufträge. A0 R Gebieten erzielt worden sind. Ferner verhandelten : i ,90 G. 10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris | 17,253, Stock „571, nom., Kopenhagen 83 Lon Dee Mining 2714*), Bethlehem Steel Corp. 78%,,*), Republic ; , 1 s ; D

î ahlreiche ausländische Einkäufer, die sich auf der Reichsmesse ; 0 teel Corp. 235/_‘# ét E S A E A E A Leipzig von ina Bitt Ne on en Fagifräften N Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: , 16 B. l 1 G 4 o B. Bubcpen d s rsant Bukarest E Be E 0E bronnen i. Ned.-Zn. 216.234). Shell Unton 1100) E n Frühjahr 41. Rohstoffe überzeugt hatten, über Verarbeitungs- und Herstellungs- g ¿ Bukarest Soff ., 30,53 B., Athen 20,58 G, 20,62 B! B , n 101 00. U, g ,00, Se cggaart Unie 161,50*), Amsterdam Rubber Ctltuur Mij. (AN )

ï 1 ,

z Le 0 Sai ; Lizenzen dieser hochwertigen Werkstoffe. i Geld Brief Budapest, 8. ärz. (D. N. B.) [Alles i A L : | andelsvereenig. Amsterdam“ (HVA,) 411 75%) © Die Reihsmesse Leipzig im srühjahr 1941 {loß am Frei- S AAN E U i: , , es in Pengö.] enhagen, 8. / / i c HVA.) 411,75 ), Senembah tag. Sie war die dritte Meine im gegenwärtigen Kriege. Ebenso wie die Nachfrage inländischer Einkäufer war auch |' England, Aegypten, Südafrik, Union .… 9,89 9,91 Amsterdam 180,074—181,40*), Bukarest 3,323, | New Yor erli : ) e aa, L030 1024 (Dercsa) pa 0 Anleihen: 7% Dt. Reich

H trt A 1A t t F ; u Frei 0000.0...) 4,995 5,005 London 13,943, Mailand 17,7732 345,60 i irt r 70 5 i A C Die Zahl der auf Grund der allgemeinen Wirtsehaftslage in | der Bedarf der ausländischen Einkäufer außerordentli groß. Frankre ' (9EZ,. 2 1Té 60, Paris 6,81, t ; —, T% do. tit Kettenerfkl, i El s der Sdüdersellune der A CNQaN als dem | Als I A L Juni ers La Erscheinun A garten, Aritih eeeieela d eee eeerree e 118 Ae P Bertagalis 46,50; Züri | 11,56, Wi ae E / P 5) Madrid Prtanis Abu Ge De, E Bie B ana de auptversorger Europas mit Fertiger eugnissen in Leipzig er- innland, Ftalien, Jugo awien, Rumänien, Schweden, 00000000000 ' f : arshau j il e j , «+) 140,00, C Ì ) oinp. 67,75, - Neder- E Rd iebe weit ierten „_Jnsgesamt wurden, Sein die Slowakei und Ungarn. Der Warenhunger machte N bad as 2,098 2,102 g it [) [n 94 on H 2 Mrs: (A B.) New York 402,50—403,50, Sto dh olt, S. z (D. N. B. London 1685 G. Ge e B, es. notterdamsche Droogdok Mij. 295,00, wie das Reichsmessceamt in Leipzig bekanntgibt, über 9000 Aus- sih dadur bemerkbar, daß sich die Nachfrage auf alle Gebiete der / A Amsterdügt Magi B en (offiz.) 40,50, Montreal 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —— G., 9/00 B” Jeatins Elektr; nts Faro D en von Gelder Zonen 142,00, All- landsbesuher aus den kfontinentaleuropäishen Staaten, ferner Messe gleihmäßig erstreckte. Entsprehend wurde derx "Meile: j ; 1E, Ss se —,—, Jtalien (Freiv.) —,— E , 67,50 B. : ke M / bo: Driainel zitä Mebl erze “e weg Mit: 5086, S

n s S Lten, O Cs /8; KOnIn

[M L / Ilg ; f : Schweiz 17,30—17,40 Kopenhagen (Freiv.) P - Fes , 1 rev.) ito Sto l mo De E aus dem Generalgouvernement und mehr als 1500 | dienst“ des Reichsmesseamts, die Auskunftsstelle für das Messe Au3ländishe Geldsorten und Banknoten. 16,85—16,95, Oslo Mate Buenos Aires (offiz.) 16,0517 13. 95,35 G., p44 5B, W h 415 od 6 G. +, | Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 126,00, Deli aatshappij 223,00*) gti 0o f , . E

rotektorat ermittelt. Die Zahl der Einkäufer aus | geschäft, außerordentli stark in Anspruch genommen. Die dort L O e P i | s i alfabr.

sämtlichen Gauen Großdeutschlands liegt weit über 100 000. Die vertretenen Prüfungs- und Reichsstellen Van ens wie die E 10. März Z März Rio Meer dan S On U ae u hes Helsingfors 8,35 G,, ‘8,59 B, Rom 21,15 G, 21,35 B., T 28 “lon E Ba 10, Bebel A E i Co.

6865 Aussteller standen vor der schwierigen Aufgabe, den zum | zwischenstaatlihen Handelskammern n viele Anfragen zu be- d Brief geschlossen. (D. N. B.) eren T Mad Qilada 3,75 G., 3,82 B., Türkei 3,25*), shappii —,—, Holl. Amerika-Linie 106,00, Nederl. Handels Maatschap- ittel. j

Teil außergewöhnliche Formen annehmenden Warenbedarf dieser | antworten. Die auf der Reichsmesse vertretenen Zentra -Auf- Geld Brief | Geld L *) Clearingfurs, Einkäufer zu befriedigen. Bon der Gesamtzahl der Aussteller tragsstellen für Frankreich und für die Niederlande konnten A Sovereigns ...... | Notiz 20,38 20,46 | 20,38 20,46 S E ——————— Cert. 117,50, De Maas 110,00. *) M ihrer 16,22 | 16,16 16,22 a ——— : m

entfielen 6158 Firmen auf die Wirtschaftskammerbezirke Groß- Ausstellern Hinweise über die Verlagerung eines Teiles 90 3-Stüde. “tv 16/16 Bi, Die stärksten Ausstellerkontingente entsandten Produktion nach den beseßten Ländern geben. Auch dadur E ves 1 1A 4,185 4,206] 4,185 4,205

Sachsen, Berlin-Brandenburg und Thüringen. _Ergänzt wurde konnte zu einem Teil die Nachfrage nah ertigerzeugnissen in 7 es 1 vot Rb aao 441 439 20 E s ; Ds E Warenangebot durch 48 Aussteller aus dem ] erweitertem „Umfange befriedigt werden. Der „Bezugsquellen- A gypt. Pf / ' / / : A OÖffentli er Oln ci er Protektorat sowie zwei aus Ven Eicblen U As A E s deut E ausländische Waren Vis die Breite 1000—s Dollar | 1 Dollar 2,44 2,46 2,46 ch g f 18 europäischen und außereuropäishen Staaten hatten si 5 ungsstelle für ausländi ertreter wurde ebenfa ark in LLOE M ae 2/46 ü

päisch 2 und 1 Dollar Dollar j / 1; Untersubatasc uan Sama e

Aussteller eingefunden. Anspruch genommen. Argentinische . | 1 Pap.-Peso | 0,54 0,56 0,56 6. Auslosung usw von Wertpapiere t G 006 0 G . . S . » n j è d: n sämtlichen Branchen zeigten die Kollektionen das gewohnte Ebenso wie alle Zweige der Verbrauhsgütererzeugung fanden | Australishe „2. 1 austr. Pfd. | 2,74 2,76 | 2, ; 2. Zwangßsversteigerungen, dl Aftiengesclschattee fien 11. Génossenschaften, reichhaltige Bild. Die Mehrzahl der Aussteller hatte sih bemüht, | auch die tehnischen Abteilungen und Sonderschauen dieser Reichs- | Belgische „....... | 100 Belga . | 39,92 af 3. Aufgebote, : 8. Kommandit esellschaft Akti 12. Offene Handels, und Kommanditgesellschaften, - dur wirkungsvolle Ausge (altung ihrer Stände die Einkäufer aus | messe großes Jnteresse bei den Einkäufern ‘aus „dem Jn- und | Brasilianische .….…… | 1 Milreis 0,105 s s 4, Oeffentliche Zustellungen, : 9. D g en auf Aktien, 13. Unfall: und JInvalidenversicherungen,' i dem Fn- und Ausland L ihr gegenwärtiges Warenangebot auf- Auslande. Die Sonderschau für Bau- und Betriebsbedarf, die Brit.-Fndische 100 Rupien | 45,91 46,0 5. Verlust. und Fundsa eit ; « Deutsche Kolonialgesellschaften, | : 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, - merksam zu machen. Das Geschäst seßte in den ersten Stunden des Messe ir Photo, Kino, Optik und Feinmechanik, die Messe für | Bulgarische: 1000 L S6 : [ 10. Gesellschaften m, b. H., 15. Verschiedene Bekanntma edt « Eröffnungstages sofort stürmish ein und an im 1 Messe schluß, gewerb E E und die Se O Ae at ee 109 Ra 3,04 D Mes i i hungen. Messetage in vielen Branchen kaum merklih bis zum Messeschlu Materialien „hatten einen regen „ejuch und eine lebhafte Ge- äni e: E T Ra Jos 0.10 i : D 1 Hofbesizers Heinrich Niebuhr in SOLA Bades Gitithte) Binnen. 6 Daa h nachgelassen, Die Nachfrage war überall größer als die Aussteller | schäftstätigkeit zu verzeichnen. Dabei trat das Ausland mit zahl- | 10 Kr. u. darun e ' ' Drucausträge müssen auf einsei tig beschriebenem Papier | “bag ausgestellten Stammaktie ten Aufgebotstermin seine N. dite chis legen, widrigenfalls. die Hou

‘wartet hatten, sie überstieg in allen Branchen weit das Angebot. | rei en Aufträgen in Erscheinung. Interesse fanden vor allen | Englische: 10 £ f e R En : i Um ailen 'Einkäufern are zu werden, schritten die Aussteller zu | Dingen die, hier gezeigten Neuheiten, die zum Teil allerdings erst u. darunter ¿e j; My D De | s d eif eingesandt werden, Anderungen redaktioneller Uelzen, lautend über Ven Senate Pibeinerns Vei “raft A 25 L L Uriunde erfolgen R, Kontingentierunigen. Die weit vorausdisponierenden Hersteller- | nah Kriegsende auf dem Marft erscheinen werden. Finnishe finnl. M.| 5, i | | und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen, 300 M, beantragt. . Der Inhaber der | erfolgt oSertilarung M era an, L 40. S dba L : ) ) 5CEUTD Uit, 28. Februar 1941.

1 f if î i P - : : Ls “6,2 : ran; dsif C o... 100 Frs. 4,99 1 M f : S i f brn ViLS Nee Ste I ‘Vieferung Borüsshtlgung bes a l Rae u Grabe ooo e E 2 olländis z dn 100 Gulden 132/73 e v haebend aner Prudausträge Pia N a dende A fee e ens Amtsgeriht Wolfenbüttel. Amtsgeriht Neukölln. Abt. 95.

De N e : vejuch mit Kekordaufträgen gebracht, im 1 r " talienische: große . | 100 Lire “— e N 5 t i x le eingereihte Druckvor age. ° t , ram fanden. Besonders viele Einkäufer wurden in allen Branchen aus den Liefermöglihkeiten und. der dur ch die Kontingente geseßten E Mo 100 Lire 13,07 Matern, deren Schriftgröße unter „Petit* liegt, können ntt verivénbet ae vor dem ‘ite Oneton Ge- (51914) Aufgebot. [51917] Aufforderung,

den neuen deutschen Ostgebieten, aus dem Warthegau und dem Gr Z E d e j ( anberaumten Au gebotstermine ; / i: ; G e n : ¿ne é ig, V m enzen erfüllt werden. Das große Interesse, das man dieser Jugoslawische: große | 100 Dinar werden. Der Verlag mu jede Haftung b : Die Zlselotte Meyer und d -/ Am 8. Oktober 1935 t Nüid- Generalgouvernement, aber auch aus Danzig, Memel und de Ö gegengebraht hat, zeichnet sih auch darin ab, daß 1 i g muß Haftung ei Drucktausträgen ablehnen, seine Rechte anzumelden und die Ur- : y le min ist in Nüd

Ei lest i i i - i i 5,60 A d ö cut . | derjährige Dorothea M j lingen der S l 20V ül! Z O ‘sien bemerkt, Die Befriedigung dieser außer- | Reichsmesse ent t Hal, h l 00 Dinar 100 Dinar 5, : eren Drudckvorlagen nicht vöui drudckrei funde vorzule en, widri Jahrige D a Meyer, beide zu ( pengler Georq Müller tbUTIE Df Mee dadur R eda, e zahlreihe führende Persönlichkeiten des Reiches sowie hervor- S T j g f eingereicht werden. i g genfalls die Berlin- eukölln, vertreten durch ihre Wlalere Ex War Dor Sobu dex i ' D wivd,

Kanadischè „……. 1 kanad. Doll.| 1,44 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen überall Kontingente festgeseßt worden sind. Die Liefertermine sind ragende Vertreter der Wirtschaft des Auslandes das Angebot der O 100: Aepeceie: L Bo : j / 9 erfolg E Ba Mos Felicitas Meyer üller pegeleute Leo und Maria heute stärker von der Zahl der zur Verfügung stehenden Arbeits- Reichsmesse in seinen Einzelheiten geprüft haben. p e 0 . / L lnt ersu un g d sagung gilt für das gesamte Reichs- | Amtsgericht Uelzen, den 1. März 1941, den Re ch ala R. Wulle ie Yar Hat 7 wet a, Aufg R A fräfte als von der Rohstoffzuteilung abhängig. haft h Wer di “Rei Ghaltigtert des ‘gesaimtencepüisten An: | und 500 Lei 100 Lei 1,99 1 gS- un fräftig 0 MEIIOERAq M ves, 51922 b Aufgebor pee nmebstraße 6, hat das | 15. Mai 1941 beim Ámisgerichte

Cine bedeutsame Rolle spielten im Angebot dieser Reihsmesse | [haft und e E MEMIaTL En E E Schwedische: große . | 100 Kronen | affacen. Breslau, den 5. März 1941 Me aer C Aufgebot des Sypothetenbiefte über | Münnerstadt zu melden. bie: nened Letliden Wectiióie Sie L N Mel MeiGameste | s Cet 50 Kr. u, darunter. | 100 Kronen | 59,30 | Der 'Oberbürgermn ah as A Be Lee U Vese, Bornum | die im Grundbuch von Neukölln Band Münnerstadt, ‘den 3. März 1941, Erscheinung, am großartigsten auf der Textil- und Bekleidungs- i Schweizer: große …. | 100 Frs. 57,73 [51913] Bekanntmachung. f lich veri V Ga ao : a 0e | fr, 188. Blatt Nr. 3832 in Abtei- Amtsgericht (Nahlaßgericht). messe. Sie brachten nit nur qualitätsmäßig eine Bereicherung 100 Frs. u. darunt. | 100 Frs. ST,T8 Dem Handelsvertreter Karl Vogel, E | (iÓ t ‘Uf Ven) oldt decites V ute E E n 98 000 G S ded Ungebotes, outen Z0iete A I E Mustés urs L “e Slowakische: 20 Kr. | U reslau, Matthiasplag 18 ist ui Jahre 1927 bus Lian riefes vom | tungshy othek von 33 000 a bean- | [51916] Aufgebot. Formen. Erzeugnisse aus Kunstharz und Plexiglas begegneten Die Elektvolytkupfernotierung der Vereinigung für deu I u. darunter 100 slow. Kr. | 8,58 Grund des § 20 der Verordnung über 3 Aufgebote Ritterschaftlic N ebitgeor [VBeigisVen tragt. Der Fnhaber der Urkunde wird| 4 F 11/41. Der Notar Dr. Franz ( ynthetishen Borsten haben sich | Elektrolytkupfernotiz stellte si laut Berliner Meldung des „D. N. B. Südafr. Union .….. |1 südafr. Pfd.| 4,49 Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1928 . ® en Kredttvereins in Wol- aufgefordert, spätestens in dem auf den | Custodis in Köln, Berlich 19, hat als

einer starken Nachfrage. Die j ( C . i i i i ä Ï it P : f A : Den drnn et and fr tene dme rofen De | an 10, M “auf T0 KE (m L Mi "f fa! L | Sibi fden O n | E Rd ola ares cte L in B S R Dl Ra Eg E P , : ) i i ] n Koln verstorbenen

ï N ana j ó ür 100 kg, Ungarische: 100 P, / lihen Bedarfs und Lebensmitt ln all i ; neuen deutschen, Leder-Werkstoffe fanden vielfach erhöhtes Fnteresse f | nd nSmitteln aller| F, 2/41. Dér Bauer Eduard Scho: | haber der U k i E N i; : : auch in ausländischen Einkäuferkreisem Dio Reichsmesse Leipzig (malz u, darunter „c... ie Pengö | 60,78 un erge persönlicher Unzuverlässig- | necke in F oe nsteds, Kr. Uelzen, hat spätestens in E De 16 Leder, Sun E Merlines S M, Fiplom-Fngenieurs Dr. Jng. Eduard zeigte weiter die Fortschritte, die auf dem Gebiet der Veredelung eit untersagt worden. Die Unter- | das Aufgebot der auf den Namen des | 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeih- | vaumten Aufgebotstermine seine Rechte | Strahe 8, persönli Laftegen gliler

: ) Gese

13: 2 bad P C E EINT R ¿5

S