1941 / 72 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

O ETE A E T O

Reichs. und Staatsanzetger Nr. 72 vom 26, März 1941. e, 2

Die Aufgaben der oberen Umle beren Siedlungsbehörden werd tedlung und Uml

Wirtschaft und 9

teils für den V

bshnitt TT meines KdErl. LwRMBL. S. 157 —).

(3) Demnach werden

abteilung Siedlung und Umlegung iy den Reichsgaue der Ostmark jeweils für den Bereich Y tâtig als:

a) obere Umlegungsbehörden,

obere Siedlungsbehörden,

c) Mittelstufe in

RdErl. vom 20. ebr 1941 S157 —5; S Berlin, den 8. März 1941.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Höfig.

Anordnung Ne. 20

des Generaklbevollmäqhtigten für die Regelung der Bauwirt-

schaft betr. Fertigung für die Baudringlichkeitsstufen.

Fm Einvernehmen mit dem Oberkommando der Wehr- Reichsminister für Bewaffnung und Munition und dem Reichswirtschaftsminister wird folgende Anordnung

macht, dem

erlaffen: 1. Für die Dringlichkeit derx kriegswichtigen Bauvorhaben gelten aus\hließlih die Stufen 0, 1, 2, 3 und 4 2. Fr Fertigungen, die mit Baueisenkontrollnummern belegt sind (wie z. B zum Bauvorhaben gehörige Versorgungsleitungen, Heizanlagen, Be- und Ent- wässerung, Stahlkonstruktionen) gelten ebenfalls nux die BVaudringlichkeits\tufen. - : . Es können demnach Lieferungen und Fertigungen für Bauvorhaben gemäß Punkt 2 nicht in die nach Den Ausführungsbestimmungen zu dem Erlaß des Vorsiyenden des Reichsverteidigungsrates Minister- präsident Reichsmarschall Göring über Dringlichkeit der Fertigungsprogramme der Wehrmaht vom 20, September 1940 (ADFW) festgelegten Fertigungs- stufen eingereiht werden. Die Bauherren sind verpflichtet, den bauaus- führenden Firmen sowie Lieferanten und Konstruk- tionsfirmen die ih befanntgegebene Kennzeihnung des Bauvorhabens (3. B. 1 N Nürnberg 21) auf Ver- langen zu nennen. Diese Kennzeichnungen dürfen mit Bestellungen an die eisenschaffende Jndustrie nicht weitergegeben werden, da die “an des Bauvorhabens nit zur Bevorzugun von Lieferungen der eisenschaffen- den Jndustrie erechtigt. Schwierigkeiten bei Liefes rungen der eisenschaffenden Industrie sollen grund- säßlih nux für einzelne Bestellungen und nicht für die Bestellungen eines ganzen Bauvorhabens durch Auflageerteilüng der Reichss\telle für Eisen. und Stahl beseitigt werden. Die„Auflágeerteilung kann nux über die die Kontrollnummer ausgehende Stelle beautragt werden. Leßtere ist angewiesen, die Anträge auf das Schärfste zu überprüfen und nur die besonders dring- e die Reichsstelle für Eisen und Stahl weiter- zureichen.

4. Soweit Aufträge mit der Angabe der Baudringlich- leitsstufe in ‘Betrieben liegen, die zugleich Aufträge mit Kennzeichnung Fertigungsdringlihkeits-

stufen SS und 8 der ADFW haben, gelten folgende Richtlinien:

Fertigungen für Baudringlichkeitsstuse 0: Von Fertigungen für Baudringlichkeitsstufe 0 ür die Sonder-

Aufträge für die Baudringlihkeitsstufe 0 | Fertigungsprogrammen der Eisen verarbeitenden Jn- dustrie so zu berüdcksichtigen, daß die fristge mäße Fertigung möglist gewvährleistet ift. Die Rüstungs-Znspektionen, Bezirks3wirtschasts- amter sowie deren nachgeordnete Dienststellen sind an- gewiesen, bei Abstimmun von Fertigungsprogram- men hierauf zu ahten. Die Prüfungskommissionen des Reichsministers für Bewaffnung und Munition e entsprechend unterrichtet. Falls die Sicherstellung ristgemäßer Fertigung nicht möglich erscheint, ist dex Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bau- wirtschaft zu unterrihten, der mit den zuständigen HZentralstellen eine Entscheidung herbeiführt,

Fertigungen für Baudringlichkeitsstufe 4s

Voit Fertigungen für die Baudringli teitsstufe 1 dürfen Arbeitskräft der ¿Fertigungs- dringlichkeitsstu des gleichen Betriebes abgezogen werden. stellung dex Fertigungs- programme sollen Fertigungen der Baudringlichkeits- stufe 1 nur ‘soweit berüdsichtigt werden, sie unter voller Serüdsichtigung der Belange der eFertigungsdringlich citsstufe 8S und angemef}sener Berücksichtigung der Fertigungsdringlichkeitsstufe S fle Le A tvérden E Jm übrigen gilt das ux Die Fertigungen für die Baudringlichkei ¿weiter Absatz Gesagte, E

_Fertigungen für Baudringlichkeitsstusen 2, 3 und 4, Von Fertigungen für diese Baudrinali Teits- stufen fönnen Arbeitskräfte zugunsten ‘der S das der Baudringlichkeitsstufen 0 ‘und 1 innerhalb des : gleichen : Betriebes und - für Fertigungen der Ferti- gung®dringlihkeitsstufen SS und S anderer Betriebe abgezogen werden. Fertigungen für diese Baudring- lihkeits\tufen können in * die Fertigungsprog Nur aufgenomuien werdèn, wénn di i ür die Gertigungsdfinglifeitsstu audringlichkeitsstufen 0 und 1 gestatten.

5. Bestellungen auf Maschiuen und Apparate, die Be- standteile des Gesamtbauvorhabens sind, wérden ent- [prechend ADFW Ziff. E 4 be andelt.

6, Die t assung von Baumaschinen und Baugerätèn

den sonstigen Angel enheiten der Landeskulturverwaltung s. Abs nitt Il meines LwRMB].

die Reichsstatthalter Unter-

n

thres Reichsgaues

Wir

be

Apri

Bedrohung des Staates dadurch verhindert wurde. Dr. feme ing dann auf die Jahre bis zur Zeit der höchsten e

Arbe nah

eine Million Arbeitskräfte Einführung des i AOreeplunes innerhalb von zwei Fa

Dienstverpflichtungsgese Der Ausbruch des K

nete

Grund der vorbereitend Ote heide

. Triegsentsheidenden Rüstungswi E - wirtschaft und ‘aller leb, Bes i B darüber klar, daß diese zu: starken - Eingriffen in die zivile Ferti-

gung

kräffe die den Betriebe

Betri trieb

saß von Fachkräften in den

saß v

dem die Landwirtschaft und der Bergbau so gestellt werden, daß |

die A

i aus,

Friedenswirtshaft reibungslos ohne Arbeitslosigkeit vor si gehen, denn nah der Umstellitng seien große Friedensaufgabeu t bewältigen, die den Aufgaben des Vierjähresplanes nicht nach-

ünden. Bedarf von ettva 6 Millionen Wohnungen stehen, da bei der Er.

als Grundbedin

erfolgt nah meiner 7, Anordnung vom 1, tober

lehrsneßes,

zu erheben. Diese Kasse ist werktä lich von 9 bi an den Sonnabenden von 9 bis 19 Vie, für den Ka kehr geöffnet. #

einem Verzeichnis diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden, j Mit dem Ablauf des 80. Juni 1941 hört die Verzinsung Rechts\huß für bel

etwa fehlenden Zinescheine wird von- dem Kapitalbetrag abgezogen. : : W

Die Finlösungsbeträge der gezogenen im Rei Mandschukuo. buch eingetragenen Fo ä Ohne i Sen, 80* daß Schuldb dieserhalb nichts zu veranlassen haben,

msse f in Vergangenheit und Gegenwart. müsse fe s ränkte, S

die Erwa

rf und zusäßlihch erfolgen.

für eine weitere Verstärkung der freiwilligen Meldungen

höhung der Geburtenzahl die Beschaffung preiswerter Wohnungen stun

1939 mit 1. Nachtrag vom 25. Okiobet 1939, mei 20. S Ens p ja G Wbt t sowie ViRuer ertblätter Nr. om 2. Mai 1939 un 16. Januar 1940. S e, . Der Reichsarbeitsminister wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Oberkommando der / cht, -Reichswirtschafts- minister und Generalbevollmächtigten für die Rege- lung der Bauwirtschaft die Grundsätze festlegen, nah denen den Betrieben entsprechend diesen Richtlinien

die erforderlichen Arh itskxä - lassen oe ch rvetfSfräste zu stellen bzw. zu be

Berlin, den 24. März 1941.

Der Beausftragte für den Vierjahresplan. D Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft. - Dr. Tod t.

zifferngruppen gezogen worden:

01 07 11 14 17 27 39 31 33 34 38 40 43 4g 47 50 52 54 69 71 73 81 91 92 96 Als ausgelost gelten aus

verschreibun (Zeh D

SUngs- Gräber

erschreibungen und Zinescheine Nr, 15 bis 20 bei der

Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranienstr. 106/1 09,

erschreibungen sind den Einlösestellen mit einzureichen, zu dem Vordrucke von

ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der

rungen werden den

Berlin, den 24, März 1941. Reichsschuldenverwaltung, :

Staatssekretär Dr. Syrup liber Arbeitseinsagz n ie ren Fron Aufshwung nehmen. unft sei eine sorgfältige Len d i : : E S eiae i Die Dienstverpil E E corung der Arbeitskraft notwendig, inladun j j B SDAB. E g der aupropagandaleitu Die

ontag tshaft über die F er Arbeits- t. Bei einer Rüks 3 die Sozialpolitik damals darauf aden zu heilen, aber niht vorbeugend wirkte. olitik erkannte ‘die Fragen des Ar eitseinsaßes Weltkrieg ivanderten in Zeiten der Depression ] e und arbeitswillige Menschen aus. Nahfrage zu groß, ; te, was zur Tätigkeit von | A tschaftliher Kräfte führte. Dentschland wohl mili-

stgestellt werden, daß sich

staatliche Vor de

ang zu einer staatlichen Einsaßpolitik, Tan Umfan erfüllte so 4 im

l 1919 die Arbeitslosen au 800 000 sank und die i

itslosigkei 1982 mit 7 Millionen ein. Die Erfol tra 19833 bewirkten, daß bereits bis zum Sommer 1986 nur s ohne Beschäftigung. waren und na der Bedarf an Arbeitskräften | kön

reibungslosen Uebergang zur

einen Kriegswirtschaft auf

fgaben und Maßnahmen zur der

ebenswichtigen Betriebe. Man sei sih

führen werden. . Gefordert werden müsse, daß Arbeits-

angemessen ; daß außerdem der Ein-

V Betrieben rationell erfolge. Der Ein- | sei, on Ausländern solle nah dem Kriege nur für ben Spiben- l

Nach dem Kriegé müßten außer- | der

rbeit in diesen Berufen entsprehend gewürdigt werde. Die

Der Staatssekretär sprah | scha

Bei den großen Aufgaben der Gegenwart könne jede Frau | im

den Arbeitsplaß erhalten, den sie je nah Eignung ohne Uceber- Einzelfragen; darüber hinaus bedienten si lastung des Volkes ausfüllén ine / | Nah dem Kriege werde die Umstellung von der Kriegs- zur |

Nich Wir ttelpunkt werde der Wohnungsbau mit einem

Ung angusprechen sei, und der Ausbau des Ver- Neben der B

auindustrie werde

auhch die Konsum-

Reichsgesetblatts, Teil 1, enthält:

Ür Kriegshinterbliebene

Aufbau der Rei

eingegliederten O

sendun Sgebühren: 0,03 NA auf unfer Postsheckonto: Berlin 96 200.

Reichsgeseßblatts, Teil TTL, enthält: Vom 18. März 1941.

sendungsgebühren: 0,03 NA auf unser Postsheckonto: Berlin 96 200.

i Staatssekretär Dr lih dur soziale Maßn men gestärkt werd Ï i

einer Anzahl geladenerx Gäste aus Partei, Staat, We. ch ch W R ut | des deuten B fes itsei s Großdeutsche Reich jene

nach siegreiher Beendigung des jeßigen Krieges errungen werde,

Wirtschaftslentung und Wikrtschaft8wiff

Gefellschaft sprah Professor Dr. zumal |} Köln, fademie für Deutsches Re kung und Wirtschaftswisse

i l aus, daß die Wirt

Die Demobil- | noch i i

törungen gänzli verständnislos gegenüberstehen müßte. Jn Krieges ohne wir haftswissenschaftli se ero:

denkbar.

wierigen haftlicher Einzelarbeit

ren stieg. Der Westwallbau brate das | jahresplanes mit er ‘gesamtwirts rieges verzeih- olkswirtschaft eingehend,

ï qußen fidtbar hervorzutreten vi e, de vielseitig seien die z nten n zugewiesen werden Und aus anderen | scha ében heraus enommen seien, nun auch in ihrem neuen Be- | scha eine verantwortliche

chaf wissenschaftlichen Arbe | schaftswissenschaf Mitarbeit der Frau sei außerordentli wertvoll; auf diesem. Sek- | der . Deutsches

“tor seien noch Reserven vorhanden... f für Raumforscungt der „Forschungsdienst“ d i forshungsrates und eine Reihe weiterer Organisationen ständen

behörden dér a und Gutachter, soweit {ie ni tellen und

Anerkennung finde, in der wissens

deutschen Verwaltungsbeamten und geo

' Auordnung äur Abänderung der Anordnung über den Geschä mit Landmaschinen und landwirtschaftli n [Gäswderkehr

Vom 22, März 1941, , Auf Grund des S 92 des Gesegzes zur Durchfü Vierjahresplansg Bestellung eines Reichstommt nd Fie

die Preisbildung 99 D : S. 927) ordne ih an: Oltober 1936 (Reichsgesegbl, 1

durch Frankreich.

Paris, 25. März. 1 i oder nach, Deutschland l 2 du und im direkten Durchg durch Frankreich zur ehandlung gelangen, werden sischen Ein- und Ausfuhrverbote aufgehoben. Hierdu wesentliche Frankrei erreicht worden.

Der § 8 der Anordnung über den Geschäftsver i S s l verkehr mit TWarenaustausches, p andmaschinen und landwirtschaftlihen Geräten vom 29 Fes Sofia, 25. März. Die Entwidlung des deuts:

bruar 1940 (Deutscher Reichsanzei : i D. S : ger Nr. 60 vom 11, ndelsverkehrs wies in den leßten Jah 1940) wird aufgehoben. m Linie auf. Wet die Ausfuhr bulgarisher Waren n

82 land im Jahre 1920 10 2s der auth betxug, Diese Anordnung tritt am 1. April 1941 in Kraft. / Dlgaciider A E Berlin, den 29. März 1941. i Der Reichskommifsar für die Preisbildung. ; _“Wâágunuer. i

e

bulgarischen Ausfuhr. C aid, die Einfuhr deutscher Waren nach Bulgarien betrug sie 8 %, 1928 bereits 2145 und 1939 65 % d bulgarischen Einfuhr.

auptverfammlungstkalender Bekanntmachung. Uen i

Die am 25. März 19441 ausgegebene Nummer 33 des Montag, 31. März.

Verordnung über die Einführung der Krankenversi erung Bayreuth, 9 Uhr.

in den eingegl - om 11. März 1941. gegliederten Ostgebieten.

Dritte Durchführungsverordnung zur Verordnung über den

sforstverwaltung. Vom 17. März 1941.

ürsorge r l ede e U ns eonung über die erma e r :

0. März 1941. i oßdeutshen Reichs. Vom

Verordnung zur Einführung der Rei Särzteordnung in den fi ebieten. Vom 920. März 1941. s erordnung über Bolläuderungen. Vom 22. März 1941. Umfang: 4 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RA. ostvers für ein ges bei Soxeiuferbues

Brüx: A.-G. Grube Poseidon in Brüx i.

Hamburg: Wm. Klöpper A.-G,, Hamburg, 124 Uhr. Hannover: Üiberlandwerke U. Straßenba

ns Dur Hannover, 12 Uhr.

A ie ritembergischär Kreditverein . A.-G., 1 . Linz a. D.: Ostmär Dienstag, 1. April. Berlin NW 40, den 826. März 1941. Reichsverlagsamt. J. V.: Stex n.

Bekanntmachung. : Die am 25. März 1941 ausgegebene Nummer 11 des

Hamburg-Bergedorf, 16 Uhr.

Notierungen

Verordnung zur Aenderung der Eisenbahn-Signalordnung. vom 26. März 1941

Bekanntmachung über Erleichterungen

tsan Lieferung und Bezahlung):

Origihalhüttenaluminium, 99% in Blöen / 133 desgl. in Walz- oder Drahtbarren 99 %%% S 137 ë Reinnickel, 98—99% s ï Antimon-Negulus é _—_— ¡ L 35,90—38,50

aren- und 30) S

om 18. März - Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 -NA. t tver- für ein Stü bei Voreinsendung

Berlin NW 40, den 26. März 1941. -- Reichsverlagsamt. J. V.: S terp

Telegraphische Anszahlung,

Negelung des deutschen Transiiverkehrs

Für Waren, die aus Deutschland kommen Erleichterung des deutschen Transitverkehrs durch-

§1 i; Ständige Steigerung des deutsh-bulgarischen

ren eine ständig

Fayre 1939 auf 69 % der gesamken Eine ähnliche Aufwärtsbewegun

für die Zeit vom 31. März bis 5. April 1941.

Bayreuth: Me anische Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Bayreuth,

Magdeburg: Burbach-Kaliwerke A.-G., Magdeburg, ao.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26, März 1941, S. 3

angsverkehr die franzöó- rch ist eine

bulgarischen Neidende

ach Deutsch- stieg sie im weist auf. 1920 er gesamten

Brüx: A-G. Grube Minerva in Brüyx i. A. Brüx, 1024 Uhr. ¿Bx 11 Uhr.

Chemniß: Marathon-Werke A.-G., Chemniy, 1014 Uhr. hnen Hannover A.-G.,

, 12 Uhr. Stuttgart,

1 L. Wien: Ostmark Versicherun Saftiengesellschaft, Wien, 11 Uhr. le Brau-A -G. Linz a. D., 14 Uhr.

Hamburg-Bergedorf: Bergedorfer Eisenwerk A.-G., Astra-Werke,

der Kommisfion des Berliner Metallbörsenvorstandes (Die Preise verstehen sih ab Lager in Deutschland für prompte

100 kg

fein

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahtung; ‘causfänbifche Geldsorten und Vanknoten

H 26, März Geld Brief

Aegypten (Alexand., und! Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Airé3) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) / Brasilien (Rio de Janeiro) Ter i Brit. Jndien (Bom- ft, bay-Calcutta) i Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopen- hagen) ener ee England (London) innland (Helsinki) rankreich (Paris) .… | 100 Fres. Griechenland (Athen) | 100 Drachm. Holländ (Amsterdam und Rotterdam) | 100 Gulden ran (Teheran) .…. | 100 RNials nd (Reykjavik) . | 100 isl. r. talien (Rom und | Mailand) 100 Lire 1 Yen

100 Dinax

L ägypt, Pfd. 100 Afgháni

1 Pap.-Pes. | 0,578 1 austr. Pfd. |

100 Belga | 39,96 40,04 1 Milreis 0,130 0,132

100 Nupien 100 Lewa

100 Kronen l engl. Pfd. 100 finnl. M.

Für die Zu-

wohl im allgemeien verschtvindent,

fenskraft des Volkes ne soweit wie nur irgendmög» A

lossenem Willen und der gesamten Kraft des deutschen Vol

tellung ausbaue und erhalte, die 3,047 3,053 48,21 48,31 5,06 65,07 2,0588 2,0 132,57 132,83 14,59 14,61 38,42 38,50 13,09 13,11 0,585 0,587 6,604 65,616

Auf einem Vortragsabend der Deutschen VBettwirtschaftlichen 4 O) Günter chmölders eiratêmitglied der

Í ä und Preistheorie Krieg mit seinen materiellèn Zer- rflihkeit seien K wirtschaft des totalen rundlagen gar nicht igte dec Vor-

weigen mit

führung und Krie An Haud „einer Reihe von (spielen gende, 8 die WVirtschaftslenkung in allen ihren roblemen durchseßt sei, die nur in strenger wissen- ihrer uug nähergebracht werden usammenhänge des ersten und zweiten Vier- tlichen Lage der ie Len i lîe

er Vortragende die

(Bel-

grad und Zagreb) .

Kanada (Montreal) ,

qud (Welling- on

nten. Auf die

arbeitete iherstellung der „Mengenkonjunktur“ : Vierjahresplan-JFndustrie und der Weiterbildung ft un Sostenx einer neuen Währungsform klar heraus. ieser Einfaÿ dèr Wirtschaftswi enshaft im Kriege nah ormen e Mitarbeit déx Wirt-_ elt Wirt :

tnanzierung

er Devisen- Norwegen (Oslo) | 100 Kronen

Portugal (Lissabon), | 100 Escudo Rumänien (Bukarest) | 100 Lei Schweden(Stockholm :

und Göteborg) 100 Kronéen

Schweiz (Zürich, E Basel und Bern) |100 Franken 57,89 - 658,01 100 slow. Kr. | 8,691 8,609

Slowakei ( Preßburg) 100 Peseten | 23,566 23,60

enen si die wissen aftli D l eneuns vollziehe. ngefangen von der empiris tsforschung in Gestalt der Státistik, ohne deren Herckzzzthnn v wirtschaftspolitische Entscheidung “mögli erläuterte Prof. Shmölders die Mitwirkung wirtschaftspissen- tier Sachverständiger, Organisatione D Jnstitute an j in ihrer Durhse itng mit ragestellúngen längst zur „angewandt 1 Wise : geivorden S e is lesründete glase S “, die „Reichsarbeitsgtüre o A see ded Mig.

Spanièn (Madrid u. Barcelona) Südafrikänische L Union (Pretoria, ; : Johannesburg)... |1 sldäfr. Pf. Türkei (Zstanbul) . « ..| 1 türk, Pfund Ungarn (Budapest). | 100 Pengsö : Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso * Verein, Staatèn von| A Amerika (NewYork) | 1 Dollax

heutigen Wirtschaftslenkung, die

1,982 0,986 2,502

1,978 0,984 2,498:

„Akademie für

Dieust wissenscaftlicher Mitarbeit an wirtschaftspolitischen i die gentralen Neichs- ‘wissenschaftliher Sachvers- :

beratenden Mitwirkun

Geld

3,047 48,21 5,06 2,068 2,062 132,57 14/59 38/42 13,09 0,585

6,604 1 fanad. Doll.} -— —_—__

wirkung wissenschaftliher Gedankengänge bei den großen Fragen E : «1 neufeel, Pf.f

rbeitsbuch usw.). Die der S 66,76

10,04 69,46

67,89 8,591

23,56

265, März Brief

18,79 18,83 | 18,79 18,83 0,678 0,582

39,96 40,04 0,130 0,132

3,053 48,31

5,07 132,83

14/61

38,50

13,11 0,687

5,616 E

8,609 23,60

1,978 1,982 0,984 0,986 |- 2,498 * 2,502

60,68 « 58,01.

bereits eigene Forscl ungs - wissenshaftlihe Abteilun en. eingerichtet bätte t Zulet aber wurzele der 0efmea iche Geist der deutschen tshaftspolitik, der heute selbst im Ausland ungewollt neidvolle i aftlichen. orbildung - der. l l 1d Dehördenleiter, „deren Lei- en im Rahmen dex Krieqgswirtshaft uneingelckräuttes Lob . t werden, mü" i : E R as,

Geld 9,89 4,995 7,912 74,18 2,098

England, Aegypten, Südafrik, Union Fränkre# S C S P C S 2 Australièn, Neuseeland Ene Pas Brikisch-Fndièni D E R E C L C2 5; L Käna Vev vert Si Gl Ta

B l

Für den innerdeutschèn Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

+ “Brief N 9,91: 5,005 7/928 2,102

Hamburg: Lüneburger Wachswerke A.-G,, Lüneburg, 1124 Uhr. Hannover-Wülfel:

12 Uhr.

Nürnberg: Vereinsbank in Nürnber Weida: Weidaer Jute-Spinnerei u. Giro- u. Cassen-Verein, Wien, 17 Uhr.

Wien: Wiener

Berlin: Berliner Lombardkasse

Blankenburg:

Mitlwoch, 2, April,

Eisenwerk Wülfel, H

Dounerstag, 3, April,

Halberstadt-Blankenburger

Blankenbuxg, 10 Uhr.

Breslau: Schlesische Dresden: Seidel & Naumann A,-G.,

Duisburg: Kabelwerk Duisburg, Duisburg,

Hannover:

shweig, 13 Uhr. Hannover: Göke & So

Braunschweig-Hannoversche Hy hn vorm. Moriy Ribbert A.-G., Hohen-

limburg, 11 i t ß, Uhr

Heriscchdorf: dorf, 11 Neustrelitz:

Medcklenburgishe Kredit-

Uh

streliy, 102 Uhr.

Oldenburg: Plauen i. V.:

15% Uhr. Rheydt: Kabelwerk R

Waldsassen: Wien:

Waldsassen, 9 U Internationale Unfall-

Oldenburgische 11s Uhr. |

Landesbank

Vogtländishe Tüllfabrik

L.

haft, Wien, 11 Uhr.

Berlin: Norddeutf G Hamburg: Westholsteinische Bank, Mara Mlona, 1224 Uhr. München: Bayerischer Lloyd Schi

Freitag, 4. April. Eiswerke A.-

10/4 Uhr.

Stuttgart: Vereinigte Filzfabriken A. d i Concordia Allgemeine Versicherungs-A.-G,, Wien,

Wien: D 11 Uhr.

Haniburg: Commerzbank A. ambnrg: Hambuxger Pri 15

L Wien: Creditanstalt-Bankverein, Wien, 12 Uhr.

Wesernünde-G.: Geestemünder-Bank, Wesermünde G., 16 Uhr.

Ausländische Geldsorten und Vanknoten,

Sovereigns .,

Gold-Dollars .

Aegyptische Amerikanische:

Belgische Brasilianische .

u. dDärunter

Englische: 10 £

ranzösische Sr e

JugoslamisE ugojlarwiihe: 100 Di

Dinar Kanadis

u, darunter und 500 Lei

u. darunter

lihkeiten

Wechseln k

onau-

D Ge R EE |

1000—s5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische .„.... Austrälische +00.

Brit.-Fndische …. Bulgarische: 1000 L

Dänische: große .. 10 Kr. u. darunter .

u. darunter . Se N

Italienische: große . 10

e A Norwegische, 50 Kr,

Schwedische: große eh Kt. u, s ta weizer: große …. 100 Frs. ‘u. darunt. Slowakische: 20 Kr.

2. Bestand an

M e a O iffer 3 angekauft worden sind

* Lombai deutshen Scheidemünzen . .. Rentenbanksheinen . ,

“,„ sonstigen Wertpapieren .

„sonstigen Aktiven » ..

1. Grundkapita] , ,* L

S Rüdcklagén und Rückstellungen: a) geseblihe a G E s b) sonstige Rücklagen und Rükstellungen

3. Betrag der umlaufenden r E

4. Täglich fällige Verbindlichkeiten

5. An einè Kündigungsfrist gebundene V

Verbindlichkeiten aus weit

Sonnabend, 5. April.

-G., Hamburg, 11 e: vat-Bank von 1860 -G., Hamburg,

P E E E E R C E A

Gelb

20,38

16/16 4,185 4/24

2,46 2,45 0,54 2,59 39,92 0,105

Notiz für 1 Stü 1 ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 igs s

1 Pap.-Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga o... } 1 Milreis

. - | 100 Rupien

100 Lewa 8,04 100 Kronen 100 Kronen | 48,90

1 engl. Pfd, 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Dinar

1 kanad. Doll.

100 Kronen

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs, 100 Frs.

100 slow. Kr., .…. {1 südafr, Pfd. 1 türk, Pfund

100 Pengòö

4,99

große

9, Nürnberg, 11 Uhr. Weberei, Weida, 1021s Uhr.

A.-G., Verlin, 1114 Uhr.

Jmmobilien-A.-G,, Breslau, 12 Uhr. Dresden, ao., 11 Uhr.

aschinenfabriken Wagner-Dörries A.-G.,, Herisch- f u. Hypothekenbank, Neu-

heydt A.-G. Rheydt, 15 Uhr. E l Waldsassen Bareuther & Co. A.-G.,

U. Schadenversicherungs-Gesell-

, Berlin, 12 Uhr. fahrts-A.-G., Regenburg, ao., -«G., Giengen, 11 Uhr.

26, März

45,66

annover-Wülfel, ao.,

Eisenbahn-Gesellschaft,

11 Uhr. pothekenbank, Braun-

A.-G., Oldenburg, A.-G., Plauen i. V.,

26, März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205 4,24 4,26

245 2,47 2,45 92,47 0,54 0,66 2569 2,61 39,92 40,08 0,105 0,115 45,66 45,84

Brief

20,46

16,22 4,205 4,26

2,47 2,47 0,56 2,61 40,08 0,115 45,84

Berliner Börse vom 25. März.

Am Dienstag waren die Aktienmärkte bei mäßig belebtem Geschäft allgemein auf einen festeren Ton estimmt. Nachdem vorbörslih bereits überwiegend fleinere Kaufaufträge vorgelegen égiten, zeigte sih zu Beginn des amtlihen Verkehrs no _eine erstärkung der Aufnahmeneigung, so daß die Kurse nicht selten um 14—1%4 % anziehen konnten. Einbu en waren dagegen nur in Einzelfällen zu beobachten. i A Am Montanmaxkt war die Umsagztätigkeit in einzelnen lebhafter. Die Führung hatten Manuesmanyn Auch Braunkohlenaktien wurden verschiedentlih Den größten Gewinn erzielten Rheine- braun mit +2% und Ilse Genußscheine mit + 214 %. RKali- aktien waren bis um 4 2% erhöht. Fn der chemischen Gruppe stellten sih Schering und Ñütgers um je 2 % über Vortagsstand. arben notierten taus 186% und bald darauf 187 (18614). Bei den Gummi- und Linoleumwerten gingen die Kurssteige- rungen bis zu 24% (Conti Gummi). Elektropapiere gewannen 1—2A %, Siemens & Halske und dito Vorzüge sogar 2!4 %. Jn der Versorgungsgruppe entwickelten sich Bekula und: Wasser- werke Gelsenkirhen (je —2 %) im Ge nas Sl gemeine bewegung, desgleihen RWE (— 34). Andererseits stiegen HEW um 2 und Dessauer Gas um 1% %. Bei den Maschinenfabriken notierten Demag 2% und bei den Kabel- und Drahtaktien Felten 14 2% höher. Um 21 % befestigt waren ferner bei dert Bauwerten Holzmann. Textilanteile er öhten sih mit Ausnahme von Stöhr (— 5) bis um 2% und Papier- und Zellstoffanteile bis um 2214 9% (Wald of). Von Brauaktien verloren Dortmunder Union 1%. Für Schultheiss zeigte fi hingegen zu 15234 (+ 2) %_ Kauflust, desgleichen für A.-G. für Verkehr zu 162 (+2); Braubank gewannen 21% %. i 5m Verlauf machte die Aufwärtsbewegung an den Aktien- märkten weitere Fortshritte. Ver. Stahlwerke stellten sich auf 149% und Farben auf 1871. Rheinebraun gewannen 3% %, Bekula, Felten, Lahmeyer und Holzmann 14 %; Klöckner 11/4 und AEG, Siemens Stamm, Gesfürel, Rheinmetall, Salzdetfurth und Rütgers 1 2%. Vielfah traten Werterhöhungen bis zu A % ein. : :

Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung nit ganz eins O Ver. Stahlwerke {lossen mit 149 und Farben mit 186% ichtkraft gewännen gegen den Verlaufs\stand 4, während Lahs meyer um % % nachgaben, Junghans gewannen gegen erste Notiz s und Wintershall 1 %. ——_ :

Im Kassamarkt wurden Banken größtenteils zu höheren Kursen umge]/etßt. Im einzelnen Er u. a. Deutsche Bank, Berliner Handelsgesellschaft und eutshe Effektèn- und Degiae bank 1, Dresdner Bank 2, Commerzbank 1s, Niederlausizer Bank A % und Asiatenbank 5 N... Nennenswert s{chwächer waren ari 1 ag H L E E Von Hyp.-Banken gingen ayer. Hyp. um 1% 3 zurück. emgegen- über befestigten \ich Deutsche Centralbobeie Deutsche Hyp. und Sachsenboden um !{ und heinisch-Westfälishe Boden üm 1 De Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag um , Nordlloyd unt .14 und Hamburg-Süd um 2% geraufgeseut. Von Bahnen seien erwähnt Halberstadt-Blanken ug mit + 2, Aachener Kleinbahn mit + 214 und Deutsche Eisenbahnbetrieb mit #+ 24%, Unter den Koloniglanteilen notierten Doag 11/4, Schtung 1 und Otavi 14 A höher. Am Kassamarkt der Industriepapiere war dié Haltung bei überwiegenden KurssteigerungeF?niht eine heitlih. Stärkere St erungen verzeihneten Gruschwiß Textil mit +64, Gruen & ilfinget mit +4 bei Reparkietung und Balcke Maschinen mit + 314 9;. Verschiedentlih tratén“ Steige- rungen bis in. Nennenswert s{hwächer waren Nords deutsche Kabel mit —8 und Sächsische Textilmaschinen mit 6 %, beide nah Pause, und Mechanische Sorau sowie Norddeutschê Eiswerke mit 314: biw. 4%. :

Steuergutscheine 1 nannte“ man mit 105—105%4 (10554 bis

Papieren etwas mit +1 %. 1 etvas reger umgeseßt.

3,04 83,06 48,90 49,10 429 4,31 5,07 | 6,05 6/07 5,01 | 4,99 85,01 133,27 [132,73 133/27 18,13 | 13,07 13,13 5,62 | 56,60 685,62 1,41. | 1,39 1/41 57,11 | 566,89 67,11 2,01 | 1,99 2,01 569,54 | 59,30 69,54 57,97 | 57,73 657,97 57,97 | 57,73 657,97 8,62 | 8,68 8,62 4,36 | 4,34 4/36 1,86 | 184 186 61,02 | 60,78

3,06 49,10 4,31

Wochenübersicht der Deutschen RNeichsban

vom 22, März 1941, d

Deckungsbestand S Ge d Devis

1. Deckungsbestand an Gold un evisen . .. y ete und Schécks sowie an _Schaßwechseln des Reichs . . .

ertpapieren, die nah

ungs fähige Wertpapier úrdfordérungen . .

Passiva,

© e é 4

=- A -

o. 4m ‘6 4

RA 77952 000

. | 13-965 732 000 8 13

32 197 000 24 557 000 . 168 054 900 6 304 380 000 N 350 884 000 s 1463592 000

Qs

150 000 000 114-292 000

« « . | 13268 135 000 1939 214 000

erbind-

. 360.400 000

erbegebenen, im Fnlande zahlbaren

am 26, März für 100 kg.

Die Elektxolytkupfernotierung der Ekektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner

auf 74,00 RKAÆ (am 25.

Vereinigung für deutsche Meldung des „D. N. B.“ März auf 74,00 BRK)

599 307.000.

10524). Von Steuergutscheinen II notierten die Auguststücke 26 % hoher. :

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen auf leere Märkte. Stadtanleihen waren nahezu umsazlo8; Gemeindeumschuldung blieb rit 10154 unverändert. Auch Dekgs« ! sama wurden zu Vortagskursèn notiert. Unter den -Länder- anleihen E ten sih Meelenburg-Schwerin um 0,35%. Am Markt der Rei sanleihen lag die 38 er L tiele Ausgabe Il knapp behauptet, während die 39 er Ausgabe I geringfügig anzog. 37 er Reichs\häte Folge I und 40 ex Folge V waren: leit befestigt, dagegen neigten die 38 erx Folge und 40 ex

olge IIl zur Shwäche. 36 er Reichsbahnschäte wurden 0,10 öher bewertet. Die 4 ige Reichsbahnanleihe von 1940 stellte ih wieder auf 102,20 23. Die 4 %igen Reichspostshäße ¿ogen um 0,10 % an. Am Markt der Jndustrieobligationen war die Hal- tung bei kleinen Abweichungen niht einheitlich. ;

Der Privatdiskontsaß blieb mit 21 % in der Mitte una verändert.

Am Geldmarkt blieb der Sah für Blankotagesgeld mit 134 bis 1% % unverändert. -

BVörsenkennziffern für die Woche vom 17. dis 22. März 1941.

Die vom Statistischen Reichsamt errecneten Börsenkennziff stellen si für die Woche vom 17. big 22. März 1941 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt: Monats- durdshnitt Februar ;

147,60 141,40 148,99

145,00

Wochendurc schnitt vom 17.3. vom 10. 3, bis 22.3, bi8 15. 3.

141,88 146,54 136,93 141,15 145,66 148.99

140,54 144,63

Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 1926 = 100 Bergbau und Schwerinduftrie Verarbeitende Industrie . Handel und Verkehr . „.

C E

Kursnivean der 44 ‘igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken- aftienbanfn „. .., Pfandbriete der öffentlih- rechtlihen Kredit-Anstalten Kommunalobligationen . , Anleihen der Länder und E C

Durchschnitt.

Außerdem:

4 12°hige Industrieobligationen b ójoige Industrieobligationen 104,42 104,33 103,95 4°/ige Gemeindes

ums{uldungsanleibe 101,63 101,61 10L2T “A

4

Berlin, 25. März. Preisnotierungen für Nahrungss: mittel. (Verkäufspreise des Lebensmittelgroßs: handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin,) [Preise in: Reichsrirark.] Bohnen, weiße mittel §) —— bis ——, Oas käferfrei 70,75 bis 72,—, Linsen, fkäferfrei §) e Dis per U: —,— bis —,—, Speiseerbsen, Jnland, gelbe §8) —— bis —,—, Speises erbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis ——, Speiseerbsen, grüne ges, halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glaj. gelbe Erbjen, ganze F) —,—. bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,;—, Grüne Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95;

103,21

103,10 101,85

101,83 102,75

- 103,36

103,16 101,76

101,88 102,82

103,37

103,15 101,74 101,97 102,84 103,44

103,88 103,75

Htalieiter ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25,