1941 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Beíla ge zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse am 29. März, Ir. 75 Berlin, Sonnabend, den 29. März 1941

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 29, März 1941. &. 4

„_ Zum Wochenshluß ivurde die Kursbewegung an den Aktiens Bielfac jah Man Cd von recht ees A S bestimmt. retfah jah man zunächst völlig unverän erte Kurse. Soweit an=- i i i dererseits Abweichungen atdenüber dent Vortag eintraten, hielten Berichte von auswärtigen Devisen- und Inblee Reat L ci, Molajó Droogdok Mi 320,00,

GefegSliche und private Kra über die gesebliche und private Krankenversice- | diese sich meist im Rahmen von % %. Das Üebergewicht atten Q landsche Kabelfabriek 402,00, Rotterdamsche Z feblich P nkenverficherung run g. Der Vortragende zeigte das Wesensgleiche und R dabei erneut kleine Gewinne, die vor allem auf begren E Anschef, Wertpapiermärkten. Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 145,00, All

in gemeinsamer Arbeit. ; : A A s O ine Elektrizit —,—, J. G. Farben Zertifikate 163 00 : der beiden Arten der deutschen Krankenversicherung und deren | fungen der Bankenkundschaft zurückzuführen waren. Jm übrigen A irt teil Devisen. gemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Farben f ntl, L : d 24 . . E . 6 “g L S D C C Ats Ge UtTIE E Sts line in e starke Wechselwirküng. Beide seien als echte Versicherung zu be- | war die Mehrzahl der Marktgebiete anfangs dur zahlrelibe S Qa S8 Prag, 28. März, (D. N. B.) Amsterdam Umrechnung3- do. Original 163,00, FeberltudiGe e D B B Dts Krankenversiherut t C Es dag Ube je und bezeihnen, wenn auc die Sozialversicherung in einigen Punkten | Strichnotizen gekennzeichnet. : j Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., | Neberl. Hoogovens en Staa Er: E Gebr. Storck & Co. obe breia j Mét a 4 ei a as Rei E darüber hinausreie. Um bei der Bevölkerung falshe Vor- Dies galt u, a. au für die eher festeren Montanwerte, von 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., | Heineken's „Bierbrouwerij & e f MibedlcaEihe G T deri 2 e D ralbehörden und Zentralstellen des Rei l stellungen zu ia S sei es aber nötig, den Unteréhied zu | denen Rheinstahl mit +/%% den größten Gewinn erzielten. Von ._ (Fortsezung.) 483,10 B., London 98,90 G,, 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236/00 B., | 160,00, Wilton - Feijenoor Linie 116,50, Nederl. Handels Maatschap p x n vaten. i fr ahr Forts Besuch „dieser Vorträge sowoh beachten, der zwi hen der geseßlihen und privaten Krankenver- Braunkohlenaktien waren Rheinbraun bei stillem Geschäft 1% er- Mailand 130,90 G,, 131 10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris | shappii —,—, Holl. Amerika-Linie "*) Mittel. : an groß 4 Inierelie vet ier n Versiche rue watversicherung zeigte lid den L E A ata ersldernna ae O R hingegen Wintershall bei einem Anfangs=- Kurs der Deutschen Reichsbank für 49,95 G., 50,05 B., Stocktholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrab | Cert. 134,50, De Maas 112,00. ILLEL,

E -TY ¡ geent Ente t den dur die Heilbehandlung entstandenen ermovgens|chaden, | umsaß von um 1/2 % rüdckläufig. e E j : " 56,04 G,, 56,16 B, üssel 399,60 G., 400,40 B,, Budapest —— URERRGE N R R S ZR E S S E I S SBE C2 S P A LESSS A V UB AAAR V R E dfe E MN ar Se figen Ltsibernnedte n Rohrbe g) eter des Aas während die geseblihe Krankenversiherung 4 Me hungen ge- In _ der hemischen Gruppe, die meist gehaltene Kurse zeigte, Palästina (Palästina- Pfunde): Berliner Mittelkurs Bukarest ——, S2AN A G., 30,53 B,, Athen 20,58 G, ae B. / but die Lo g tf aftli af l Aels L agung a l währe. Der Bortragende ging dann auf die Frage der Srenzen | kamen Farben mit 187% nah 187% um / % höher an. Von London für den innerdeutschen Verrehnungsverkehr Budapest, 28. Mätz. (D. N. B.) « [Alles- in Pengös.] Fn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische die csetlide wia A ; "A fe Urete Dedeu 82 aus der Pflichtversicherung ‘ein und behandelte Dclonbees die Ein- | den überwiegend gestrihenen Gummi- und Linoleumanteilen er- Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen Amsterdam 180,073 —181,40*), Berlin 136,20, Bukarest 3,323, ländi Geldfort d Banknote L geen Volk private Kran enversicherung E rgantS5mu kommensgrenßé Und die Frage, ob MURULY Selbständige ver- | fuhren Conti Gummi eine Heraufsezung um 214 %. Elektro- ndet nicht mehr statt). London 13,933, Mailand 17 7732, New York 345,60, Paris 6,81, Auszahlung, auslän ische e for en un an n

. | it »olles zu erfüllen hätten. _Sie ver E ein enges siherungspflichtig werden könnten. owohl die aesepli e als | papiere waren rößtenteils gehalten, Lahmayer allerdings um ? Prag 13 62 Sofia 415,50 Zürich 80,20, Slowakei 11,71, Telegraphische Auszahlung. ZUsammenarbeiten beider E und etne sorg- auch. die private Krankenversicherung seien auf dem Wurzelboden | 1 % rüdläufig. Versorgungswerte bröckelten eher ab, HE sogar 9) Verrehnungskurs. : M i 7 T

—s

faltige Sammlung und Sichtung der beiderseitigen Erfahrungen unseres Volkes inri ie mit f “9 L ; ; ändi S

i gewachsene Einrichtungen, die mit ihren Schug- um 154 %, während Charlotte Wa 3 Ankaufspreise der Deutschen Veichsbank für ausländische 5 460 x zum Nußen der Volksgemeinschaft. j : ¿ gemeinschaften jede in ihrem Bereich für e Volk us, erhöhen Pams Bei La Kabel: a E n S Silber- und Scheidemünzen: Pa 7 Ï S A “1040 Manie O D di eaen am ersten Tage in einer Reihe von Vorträgen u. a. entbehrlih geworden seien. Daher werde jede Gruppe der Kran- | Felten 14, bei den Metallwerten Deutscher Eisenhandel 1 5. R S 3147 dne —, Bri S (Fr Ge Miel: } Gelb. Brief le „Wagnisfragen“ und die „Bedeutung und Methodik in der kenversicherung der anderen dite E Agtung bezeigen, | B

1 . t; E - j k ; 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Ztalien (Freiv.) —,—,

E 1e l de O Í t anderen auwerte konnten sich befestigen, Berger ogar um 2 3, Au für Posten im Gegen-] für Posten im Gegen- L iz 17,30—17,40 Kopenhagen reiv.) —,—, Stocholm Aegypten (Alexand. E e prag lebliWen én Tage der Si a More So ergebe sich selbsttätig die im Fnteresse un eres Volkes erforder- | Textil- und Zellstoflanteile notierten vielfah etwas höher. A wert bis A 300—| wert über RAM 300,— r a Oslo R: e a oifin 16,953—17,13, und Kairo) 1 ägypt. Pfo. | A _— Ms der Altes Ke Äbteilu a Kranketwersi chèrian Dee iris chafts. lihe Zusammenarbeit der geseßlichen und privaten Krankenver- Markt der Brauereiaktien gelangten Dortmunder Union unter Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai 0/3.22. Afghanistan (Kabul). | 100 Afghani 18,79 18,83 | 18,79 18,83 gruppe Lebens- und Krankenversicherung Diretto. S Ne ides sicherung. Berüsichtigung des Dividendenabshlags um 1,70 % höher zur Belgien . . 1-Béläa 040/400 Belgas ¿ . 40, Zürich, 28. März. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,00, | Argentinien (Buenos (Deutscher Ring, Hamburg), über Entwicklung, Stand etwas meen sonstigen Werten waren Junghans mit 15% Bulgarien « « 100 Lewa . « ; 3,05] 100 Lewa . « » « « - 3,05 London 17,37, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand | Aires) 1 Pap.-Pes. | 0,578 0,582] 0,578 0,582 und Aufgabe der privaten Krankenversiche- etwas mehr abgeshwächt. j ; Dänemark , 1 Krone „0,49 100 Kronen . © 49,— | 21/70, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon | Australien (Sidney). | 1 auftr. Pfd. | | T Lu Nach einer kurzen Schilderung der Entwilung Preis und Werbung. ur, weiteren Verlauf war die Kursentwicklung England . „, 1 Sdilling . 0,18] 1 fund « 3,60 17,274, Stodholm 102,723, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., | Belgien (Brüssel u. der privaten Krankenversicherung, die heute ohne die Wohl- In dem Märzheft der Zeitschrift „Wirtschaftswerbung“ ttenmärkten fast durchweg na oben gerichtet. Verein. Stahl- Finnland 1 Finnmark 0,05 | 100 Finnmark « 95,06 | Sofia 425,00, Prag 17,35, Budapest 85,50, Belgrad 10,00, Antwerpen) 100 Belga | 39,96 40,04 | 39,96 40,04 fährtkinrihtungen tur Reichspost und Reichsbahn 8% Mil: | dem “amtlidon Orga des. Moore tee der deut Ste Wirtschett! werke notierten 1444 und Farben 187. Siemens-Stammaktien Frankrei . 1 Franken . . 0,05 |100 Franken e D Athen 300,00, Konstantinopel 337,50, Bukarest 200,00, Helsingfors | Brasilien (Rio lionen Versicherte betreue und ein jährliches Prämien- | nimmt der Industrielle Reinhold Krause zu der Frage | f Men 1/2, Siemens-Vorzüge sowie Eisenhandel 2, RWE 4 olland . , 100 Gulden . 132,70 |100 Gulden . « 192,70 | 879,00, Buenos Aires 99,50, Japan 101,00, Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,132) 0,130 0,132 auffommen von 370 Mill, RM aufweise, legte er die äußeren |- O, ob. die Werbung den Preis der Ware verteuert. Krause Calbe Rd Beate Rücläasr ay Enbéra S ut 8 Bre s T8 O Dee s Pa Kopenhagen, I (D. t n d ito N E Maa E 100 Rupien ;

i ieriakeite j 1 ‘it- ä ; i j r- : 2 4 /0. ugoslawien 0 Dinatre « nate , ¡ ck l in 207,45, Paris ntwerpen 83, -C , S E _ ape und inneren Schwierigkeiten dar, die auf dem Weg zur zweit- | stellt zunächst fest, daß Werbekosten nihts weiteres seien als Ver mit 2 %, i 1 Dollar (1-=| 1 Dollar. 1,— BAAd 10, Mom: 2020 Celerben 275,45, Stoholm 123,45,- | Bulgarien (Sofia) .… | 100 Lewa 3,047 83,053| 3,047 83,053

größten Versicherungssparte zu überwinden waren. ér behan- | taufskfosten gemeinhin. Wer verkaufen wolle, sei gezwungen, en Mlltermäl i f ; : Kanada E | : . G Selte sodann die Problèmatif der privaten Krankenversicherung einen der verschiedenen zur Verfügung stehenden Verkaufswege E Vugs E rtienmärkten hielt die feste Stimmung auch Loe Norwegen . 1 Krone. . . 0,57 |100 Kronen . . 97,— | Dslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—, | Dänemark (Kopen- 31 | 4821 4831 und schilderte die Arbeit, die vor und im Kriege eleistet worden | zu gehen. Die allgemeinen und bekannten und von jed 1b zoitwei, T8 an. Verein. Stahlwerke schlossen mit 145% Numänien O L N... 166 Warschau —,—. Alles Brief. hagen) J00 Sronen (43,91 48, L i: L geg c O : f emann | nach zeitweise 1453, Farben mit 1874 und Siemens-Vorzüge Schweden . 1 Krone . . . 0,57 ]100 Kronen . , . . 58,— Stockholm, 28. März. (D. N. B.) London 16,85 G, | England (London) | 1 engl. Pfo. | S S 1 Franken . . 0,55 | 100 Franken . 9, | 16,95 B., Berlin 167,50 G,, 168,60 B., Paris —— G., 9,00 B., | Finnland (Helsinki).… | 100 finnl. M.| 5,06 85,07 | 5,06 5,07

ist. Ohne die Kritik, die an der privaten Krankenversicherung | anerkannten Verkaufsmittel seien das direkte schriftlihe oder | mit 60. Ge ; ; : Y ritil eaten A ritcherunç e A j : ; gen den Verlaufsstand be estigten sich u. a. Schweiz . geübt werde, unerwähnt zu lassen, zeigte Schneider, wie sich die | mündliche Angebot durch Briefe, durch S durch die Aus- Mannesmann um , Conti Gun um l B W n 4 und Slowakei ; 100 Kronen . . 8,60/100 Kronen .. 8,60 Brüssel —,— G,, 67,50 B., Schweiz. Pläße 97,00 G., 97,80 B., | Frankreich (Paris) .… | 100 Fres.

rivate Krankenversiherung in den Dienst der natio alsozialisti- | stellung auf Mustermessen, dur di au ; L : ay »O6OI Dr ck 0 hen Gesundbeitafürioene S ent e wels Aufgaben siè dabei Verkaufsgespräch etl dem Gadentite Dié Kosten bie Abri Dortmunder Union um 1%, L i i, i Ungarn . « . . 100 Pengó . 60,90 | 100 Pengôö « « . . 60,90 Amsterdam —,— G,, 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B, | Griechenland (Athen) | 100 Drachm. |. 2,0588 2,062] 2,058 2,062 noch zu ‘erfüllen hat. Er empfahl, von allen Um estaltungen der | entstehen, hielte jeder, au der Laie, für unverm idlih, also b Am Kassamarkt waren Banken überwiegend leicht befestigt. Ver. Staaten Oslo 95,36 G, 95,65 B Washington 415,00 G., 420,00 B., | Holland (Amsterdam privaten KrankenbersiGerUng ange abzusehen ga 0s Wesunds | ved Benirve e aa E diefer Verkäufer M c Kabrit A U es a l eE Baverisäe gnt nh U 1s A von Amerika L O 20 L Dollar 2,39 Helsingfors 8,35 G., t 8,59 B., Rom 21,15 G, 21,35 B., / Prag aat Ba 8 ne N 2 ies a e

i i i i ilti - j ä : j “Wai / : Í reinsban i U E EN d 2 5 lirkei —,—. T dos ' , s ane See Moneres rang) werde 0 fn | Konfe Ae Vet GfelGindler das noch Meung vori | Zeder „ban jowie Kerl "tente 4, Bernet e Mie Mom ant fr au h O h me d LD Prers m, | enl 0 Mal [16% 1401 [160 180 den Rahmen volkêwirtschaftliche Bedeutung erhalten viele sofort: das sind do ch zusä gli i Kosten ‘die nit nöt ad) Gi Raeura mit 4 % und Asiatenbank mit 3 N. AÆ. Von Hypo- : ländische Noten: e 2 A A L S A a 0A Q Vort’ | talien “(Roi uis

Sodann spra Regierungsrat a. D. Direktor Kadat Leip- | Krause stellt demgegenüber fest: N A: ekenbanken i a si Bayerische Hyp. um 1%. Dem- U Ant 4 435,00 G., 440,00 B, Amsterdam —,—G,, 235,00 B., Zürih | Mailand) 100 Lire 13,09 13,11 | 13,09 18,11 ig, über die Mathematik in der privaten Kran- Werbungskosten sind Verkaufskosten; lei allen anderen Ver egenüber stiegen Deutsche Central Boden um /1 und Deutsche Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis 101/50 G. 103,00 B.“ Helsingfors 8,70 G., 9,20 B. Antwerpen | Japan (Tokio und u oersiheru es Während die Mathematik der Kranken- kaufskosten beeinflussen sie den E u s 9p. um 4 %. Am Sciffahrtsaktienmarkt aben Nordlloyd um Zu EA 1000,— verbindlich. —=ck ©7180 V Stodholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Kobe) 1 Yen 0,585 0,587] 0,585 0,587 tagegeldversiherung, der ursprünglichen Form der privaten Kran- 3 j j /4 % nach. Bahnen erfuhren verschiedentlich Rückgänge bis zu : 84,80 G,; 85,40 B." Rom 22,10 G., 23,10 B, Prag —,—, Warschau | Jugoslawien (Bel- kenversicherung verhältnismäßig weitgehend ausgebaut sei, befinde änni i ih richtiq ei 2 %. Gut gehalten waren Niedérlausizer Eisenbahn mit + % %. E f N f grad und Zagreb) . | 100 Dinar 5,604 5,616] 5,604 5,616 ih die Mathematik der Krantheitskostenversichezung erst ‘im An- berteuerung i Preises haben infolge des Wettbewerbes Unter den Kolonialanteilen lagen 0s 1% % und Otavi 3% F : Moskau, 17. März. (D. N. B.) New York 5,30, London | Kanada (Montreal) . | 1 kanad. Doll.| _— amme _— schwächer. Die zu L O gege ten Jndustriepapiere wur- Berlin, 28. März. Preisnotierungen für Nahrungs- | 21,38, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz s E

ang ihrer Entwicklung. Schwierigkeiten habe vor allem die Her- sdauer. Ueberteuerungen entstehen aber : ; l

ltellung der statistishen Grundlagen bereitet. Bei der Vielgestaltig- | durch unangemessene und unwirtschaftlich eingesebte Verkaufemltte, den überwiegend zu höheren ursen umgesezt. Als fester sind mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- | 123,12, Berlin 212,00. S R n n L s .. , 1 r

Portugal (Lissabon). | 100 Escudo 10,04 10,06 | 10,04

eit der Tarife sei es erst vor kurzem möglich gewesen, einen Weg gleichgültig, ob es si hierbei um zu viel Briefe, zu viel Reisende | krvorzuheben Mia „mit +4 bei Repartierung, Dortmunder andels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in ju finden, um allgemein gültige Grundlagen zu schaffen, die auh | zu viel Ausstellungsräume, zu teure Läden, zu viel Verkaufs Kitterbrauerei Und Bürgerliches s Insterburg mit +3 E Bohnen, Pu ia §) E bis s Mor London, 28. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt Rumänien (Bukarest) | 100 Lei s Gt A

Ur die verschiedensten Tarife und Gesellschaften Geltung hätten. | personal, zu großes Lager, ¿u aroße Auswahl, zu viel angewandte | 1d Berein. Deutsche Nickel mit + 2% %. : lerie! 70,78 Hie 12, Siusen, Msarsrel 9) —,— M und | 23.50 Qb, uf Lieferung Barren 237/14, Silber fein prompt : Es liege vom Standpunkt der Mathematik aus gesehen kein zwin- N und, was es sonst des Zuviel geben nag handelt | g Ta erg sMenne 1 nannte man mit 1041/4 Ee 104!/s am oh bis il Speisen, Mtnk L A bis —,—, Speise- 253%, Silber auf Vils fein 255/16 Got 168/—, Schweden(Stockholm 100 K 59,46 859,58 | 59 46 ender Grund vor, für die Versicherung der Kinder oder füx die Krause Vließt seine Ausführungen mit folgenden Säßen: habe | * E ag. teuergutscheine II wechselten den Be tiger zu unvex- erbsen, Ausland gelbe 5) —,= bis Speiseerbsen, grüne gesch. und Göteborg) ronen , 1 1

¿g versicherung der Geburtshilfe, wie es in leßter Zeit gelegent- ih einmal den Verkaufsweg der Werbung beschritten, so muß ih Len Eulen. / : E : halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis Wertpapiere E el 2 D Bec 100 Franken | 57,89 57,89 lih gefordert worden ist, eine Aenderung der Deitragsfestsezung ihm auch dur alle Zeiten, durch dick und dünn, treu bleiben. l Jm variablen Rentenverkehr notiette die Reichsaltbesigz- —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,—- bis —,—, Grüne d ¿ s a Prefburg) 0 e Rel aon p vorzunehmen, so daß die bisher geltenden sozialen Ueberlegungen | Tue ih das nicht, so paßt das Beispiel des Motors, der immer | leihe 1591/4 (1591/8), : : Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Frankfurt a. M.,, 28. März. (D, N. B, Reichs - Alt- owaltei ( drid g Gat 1 ' - bei der Tarifgestaltung der privaten Krankenversiherung bei- | mit gutem Oel geölt wurde, der sel stverständlih aber auch noch Am Kassarentenmarkt stieß die Nahfrage nach Pfandbriefen “——Dlelionor_ nl 8%) 40,00 big 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, | bejiganleihe 159,50, Aschaffenburger Buntpapier 108,00, , Buderus | Spanien (Madrid u,

behalte werden können. E eine Weile lang mit einem schlechten Oel weiterläuft der si meinde bus e erfte. Städte ware räum Veranberk. Des Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam I 48,40 bis 49,40, Siam I Eisen 146,00, Cement Heidelberg 199,00, Deutsche Gold 1. Silber Barcelona) .… .…. | 100 Peseten | 23,56 23,60 23,56

; | q shlecten ft, der ich | meindeumsuldun notierte wieder 101,70. Dek I l 9 / Mrt h , ; ; ; F : Die Tagung’ beschloß der Vortrag von Dr, Heyn, Hamburg, * “mit diesem shlechten Oel aber bestimmt eines Tages festfrißt. befestigt, wäh D f q T Er Shws efosama war leiht 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrüße —,— 306,00, Deutsche Linoleum 173,50, Eßlinger Maschinen —,—, | Südafrikanische ; : A es gf ahren L efosama II zur Shwäche neigte, Länderan- bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,60), | Felten u. Guilleaume 190,00, Ph. Holzmann 231,00, Gebr. Jung- | Union (Pretoria, | : S [M Haupte}: M fester sind zu nennen 2er und | Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41/50), Gersten- hans —,—, Lahmeyer —,—, Laurahütte 38,75, Mainkraftwerke Johannesburg)... | 1 südafr. Pf. | _— [a Z Berliner Börse vom 28 März Gegen Ende des Verkehrs konnte sih eine leichte Befestigung | iffioten t a e f 1 bzw. + 0,30 %. Von Altbestg- e ne e 4A) 37,00 bis 838,004), Gerftengraupen, | 120,00, Rütgerswerke —— Voigt u. Häffner —,—, Kellstoff E I. «- (dirt, Pfund) 1,978 1,982/ 1,978 1,982 t 0 . - 4 , . O S . ° dursezen. Verein. Stahlwerke schlossen mit 1444 und Farben | !M A Da d S, ula 2% anu di i: i älberzähne C/6*) 34,00 bis 35,00), Gerstengrüße, alle Kör- | Waldhof 175,50. garn (VUdapest) 2E 9 0986| 0c 09.

be T1 leer „Neichsanleihen war die 39er Reichsanleihe nungen®) 34,00 bis 35,00}), Haferflocken [Hafernährmittel]*) Hamburg, 28. März. (D.N. B.) [Shlußkurse.] Dresdner | Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso | 0,984 0, 0,984 0,986

In Gegenbewegung auf die ragen Kurssteigerungen des | mit 1871. Aschaffenburger gewannen 1 und Lichtkraft sowie Ausgabe 11 leiht befestigt. 36ex Reichsshäße Folge 3 Und 37er | 45,00 bis 46,004), Hafergrüe [Hafernährmittel]*) 45,00 bis | Bank 147,00, Vereinsbank 160,50, Hamburger Hochbahn 123,50, | Verein. Staaten von

Vortages bröckelten die Notierungen an der Freit borse bei ziem- | Conti Gummi % %. Vielfach traten Stei erungen bis zu 4 % : j T ES ; ) ) : lih ruhigem Geschäft überwiegens leiht 4 Settens A Bauten: |. dime RUMUR waren gegen en Verlaufs|tand Schultheiss mit | Folge 2 notierten eine Kleinigkeit niedrigec T A gun | big T) Dohirse*) —— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 | Hamburg-Amerika Paketf. 122.50, Hamburg-Südamerika 171,50 B,, | Amerika (NewYork) | 1 Dollar 2,498 2,502) 2,498 2,502 ¿ / 0. ;

/ h h t : Î( lge 1, 2 und 4 der 4 %igen Reichs äße u eihs- ; A 008 4 ? 905 it N 6 kundschast waren zwar verschiedentli noch kleine Kaufaufträge | 1 und Buderus sowie Bekula 4 %. sich Folg 1s H s 18 —,—, Weizenmehl, Type 812, Jnland 33,95 bis —, , Weizen- | Nordd. Lloyd 120,50, Dynamit Nobel 101,00, Guano 11 ,00, O e Aiderer seite trat jedo d u nbi H a Am Kassamarkt lagen Banken bei meist geringen Abweichun- 1 Sieen Rei ea 0,0726 bis 0,10 - Auch die grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 Harburger Gummi 249,00, Holsten-Brauerei 210,00, Neñ Guinea Vortag etwas mehr Aufnahmeneigung bekundet i als Ab- gen nit einheitlih. Shwächer lagen Dresdner Vank mit 14, beva N t lag die 4 ige Reichsbahnanloi f bis 38,15f), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund- | —,—, Otavi 32,50, Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursez geber auf. befef mit e L Und Aas! mit 5 Se: [he Ct eniber een g istricob Se O lagen n Jo Zinbeitid / gn E (Ar s oe L A T6 oe N O 4% Gbten A N E E Pi ri Ged Brief Soweit Notierungen für Montanwerte erfolaten fam es zu | befestigten sich Commerzbank um 4 un utshe Effecten u. l E R E E : s Ae assee, oje 40,50 bis 41,507), Malzkaffee, lose 45, 18 0,00" /81, 4% Oberöst. R L Aud, d Tee îdafri i Einbußen. Kheitstabl verloren 21/2, M Ld 9 und Borein Wechselbank sowie Halle Bankverein um L §. Von Hypotheken- au rivatdiskontsay blieb mit 2% % in der Mitte unver- Kaffee-Ersaßmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior | mart Lds.-Anl. 1940 101%, 4% Wien 1940 10154, Donau- a Aegypten, d a0 T E. pet Stahl unter Berücksichtigung des Dividendenabschlages 1,40 %. | banken gewannen Deutsche Hyp. 124 und Bayerische Hyp. 4 %. Am Geldmarkt blicb der Ah für Blanko-Tagesgeld mit bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral- Dampfsch. - Gesellschaft —,—, A. E. G, - Union Lit. A 86,00 K,, Australien, Neuseeland 7/912 7,928 Am Markt der Brauntodblonodtien gingen Rheinebraun um 214 % Hamburger Hyp. lagen knapp behauptet. Am Schiffahrtsaktien- 1% bis 2 % unverändert e *“&ageSg \ amerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung Alpine Montan AG. „Hermann Göring 102,00, Brau-AG, Oester- British-Jndien N L O 7418 74/32 urück, während. sonst die Verluste hier etwa 1 % ausmachten. | markt ermäßigten sich Nordlloyd um 1 %. Hamburg-Süd waren "Bet 6 tlihen Berli Devisennoti téateh tei 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §8) | reich 336,00, 338,50 K., Brown-Boveri —,—, Egydyer Eisen u, Stahl | Fanada L N 2'098 2'102 Bibiee stellten sich im Gegensaß zur Allgemeinbewe ung 1% | mit + 4 % leiht befestigt. Unter den Kolonialanteilen notierten 5 de er amten BVerlinér tiennolierung traten keine 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. | 197,00, 195,50 K, „Elin“ AG, f. el. Jnd. 33,75, Enzesfelder L ' ' Am Veränderungen ein. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße | Metall —, Felten-Guilleaume 152,50, Gummi; Semperit 240,00, T

öher. Am Markt der Kaliaktien wurden Wintershall um 2 lediglich Otavi K N. niedriger. Kassamarkt der Jndustrie- i ; ' : : a in der chemischen Gruppe Farben um 2% % H be- | papiere war die Haltung überwiegend 1MtiGer, Jm einzelnen handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, -hand- Hanf - Jute - Textil 146,00, Kabel- und DVrahtind. 177,00, Ausländische Geldsorten und Banknoten. a

wertet. Bei ‘den Gummi- und Linoleumanteilen gaben Conti | verloren u. a. Vereinigte Gumbinnerx shinen 3%, Bergmann, 2 gewählte, ausgewogen —,— bis —,— Hitronat —— bis —,—, Lapp-Finze AG. ——, Leipnik-Lundb., ——, Leykam-Josefs- I —— rzen Gummi sogar um 314 nach. Am Markt dex Elektro fam | Riebeck-Brauerei und N 3 und Dresdner Gardinen | Ausfall der Berliner Börfe am Oftersonnabend. Kunsthonig in 4 kg-Paungen (70/00 bis A Segal Qa! D chNeusiedler g A Pala tant 242,00, 29. März 28. März ; ; : 7 : » E; ; : E is —— D S S - Schmi i; 30, emens - S —,—, ; i; f ¿ alie erhielten mat GIUA E e Den On Mb: | Gowtier mit L Sade N rin & und Vereinigie | Am Sonnabend vor Ostern, dem 12. April 1941, bleiben nah d C C n T Ge E Simmerngee M, 118.00, Glo g 175,00, Steirische _| Geld Brief | Geld Brief schlag erlitten hier Bekula mit 1% §. lektro Sthlesien stiegen | Bauzener Papier nah Pause mit + 7 9. eres e Be Ung des E Lien die Börsenräume talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Sped, geräuchert 190,80 bis —,—, Magnesit 247,00, Steirishe Wasserkraft —,—, Steyr - Daimler- Sovereigns Notiz | 20,38 20,46 | 20,38 20,46 j | für jeden Verkehr geschlossen. Gemäß § 5 der Bedingungen für Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen Puch ——, Steyrermühl Papier 67,00, Veitscher Magnesit | 20 Francs-Stüe …. für 16,16 16,22 | 16,16 16,22

3 Ï i t. Y Î i i i - i v y 7 E î derbe cum A %. Kabel- und Drahtwerte 1 e i, Fellen Den aren sg att SliEeR Miandbeiefe E an die Geshäfte an der Berliner Wertpapierbörse“ findet an diesem 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackdt 335,00 bis elo! | 2140,00, Waagner-Biro 146,50, Wienerberger Ziegel —,—. Gold-Dollars ……....) 1 Stück | 4,185 4205| 4/185 4,205

verloren 1% %. Von Autoaktien, die ebenfalls chwäher lagen, | anleihen waren so gut wie unverändert. Gemeindeumschuldung Tage eine Lieferung nicht statt. feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei- Wiener Protektoratswerte, 28. März. (D. N. B.) Aegyptische l ägypt. Pfd. 434 4,36 | 429 431

ermäßigten sich Daimler um 214 s bei den Metallwerten Det: | notierte wieder 101,70. Dekosama 111 zo gegen lebte Notiz um i 1 : | : ptiscl

scher C i um 2% %. Metallgesellshaft zogen andererseits | 4 % an. Länderanleihen lagen meist P ounier Von Altbesig- i butter, gepadckt 8327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen Zivnostenska Bank 61,50, Dux Bodenbacher Eisenbahn 184,00 K., | Amerikanische: um 1% au. Ueber 1% % binauägebónes Verluste wiesen ferner | emissionen befestigten sich Hamburg um 0,30 und Teltow um 4 5. 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 8319,00 bis —,—, | Ferdinands Nordbahn —,—, Ver, Carborundum u, Elektr, A.G. 1000—s5 Dollar . |1 Dollar 247 2,49 | 246 2,48 bei Bauwerten Holzmann (— 2), bei Papier- und Bellstoffwerten | Am Markt derx Reichsanleihen lagen die 34er und die. 2, Ausgabe Notierun en Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 100,00, Westböhm. Bergbau-Aktienverein 122,00 K., Erste Brünner 2 und 1 Dollar .. |1 Dollar 2,47 2,49 | 2,46 2,48 Aschaffenburg (— 254) und bei Braueretaktien Dortmunder Union | der 39er Reichsanleihe knapp behauptet. _Reichs\chätze GclE H ; : j L bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20% 130,00 Maschinenf. - Ges. 59,75 K, Metallwalzwerk A.G, Mährisch- Ostrau Argentinische 1 Pap.-Peso | 0,54 0,56 | 0,54 0,56 (— 24 %) auf. Fecner verloren bei den Bahnanteilen Allgem. | vereinzelt gering ügige Veränderungen. Die 39er Reichsbahn- | der Kommission des Berliner Metalldörsenvorstandes bis 138,00, echter Gouda 40% 190,00 bis —,—-, eter Edamer 40% | 122,00 K, Prager Eisenind. Gesellschaft 401,00 K, Eisenwerke A.G. Australishe ...... | 1 aústr. Pfd. | 2/59 2,61 | 269 292,61 Lokal u. Kraft 314 2. Je % % fester lagen demgegenüber Reichs- | shäße und die 4 %i en Postschäbe neigten zur Schwäche, während vom 29 März 1941 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, | Rothau-Neudeck 50,60 K, A.G. vorm. Skoda Werke Pilsen 204,00, Ee i ava dees | 100 Belga 39,92 40,08 | 39,92 40,08 bank und Funghans die 4/4 %igen Reichspostshäße um % % anzogen. Die 4 %ige ; b L in Deut land t Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 | Heinrichsthaler Papierfabrik 103,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druek- Brasilianische 1 Milreis 0,105 0,115] 0,105 0,115 In, der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung an Neichsbahnamleihe von 1940 lag mit 102,20 geringfügig {wächer. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Pei shland für prompte bis 110,00. | fabr. A.G. 52,50 K, A.G. Roth - Kostelezer Spinn. Web. 81,50 K, Brit.-Jndische 100 Rupien | 45,66 45/84 | 45/66 45'84

f Lieferung und Bezahlung): 5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Ver, Schafwollenfabriken A. G, 41,25 K,, 4% Dux - Bodenbacher | Bulgarische:

den Aktienmärkten einen unregelmäßi en Verlauf. Verein. Stahl- «ndustrieobligationen entwickelten sih bei freundlicher Grund- D E ; werke notierten 1444 und L ed T8 nach "E 1874. | stimmung nit einheitlich. | x Originalhüttenaluminium, Z *) Nur für Zwedcke der menschlichen Ernährung bestimmt. Prior.-Anl. 1891 10,05 K., 4%, Dux-Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 U. darunter 100 Lewa 304 83,06 | 3,04 3,06 Goldshmidt verloren 1%, Bubiag 1 und Junghans % %. Viel- Am Geldmarkt blieb dexr Say für Blanko-Tagesgeld mit 99 % in Blöden EA für 100 kg | | f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. ——, König8hofer Zement 320,00 &., Poldi-Hütte 408,00 K, Berg- | Dänische: große …. | 100 Kronen

ah traten Rüdtgänge bis zu 4 % ein. 1X—2 % unverändert. desgl. in Walz- oder Drahtbarren l und Hüttenwerksges, —,—, Ringhoffer Tatra 262,50 K. Renten: | 10 Kr. u. darunter . | 100 Kronen 48,90 49,10 | 48,90 49,10 fah gänge bis zu % (—2 % M 9 h ide o n x L A ; g rür | 224% Mährisch Fandesanleihen 1911 10,05, 4% Bilsen Ae Englische: 10/2 E 8 L L A einnickel, 0 . E u erlin, 28, März, Wöchentlihe Not ELNNNEN ur 1 G e San, ——, 8% rager Anleihe 9, u, darunter ...... | 1 engl. Pfd. j 4 j

í blieb die Lage der JFndustrie aber erträglih, auch die Landwirt- | Antimon-Regulus . . R " Nahrungsmittel. [Preise in Reimer Pfeffer weiß, Muntok, | 4%, Böhmisch-Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) ——, 4% Böhm. Finnische .…....... | 100 finnl. M. 5,05 5,07 | 5,05 5,07 Lt) rtschaft des Auslandes. schaft habe sich gut gehalten. Besorgnis erwecke die Preis [ Heinsilber. n, « « + 35,50—38,50 , ausgewogen §) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus- Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4% Böhm. Landesbank Französische 100 Frs. 4,99 5,01 | 4,99 5,01 bewegung. Eine große Geldflüssigkeit, verstärkt durch rüdck- gewogen 3) 240,00 bis 243,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) Komm.-Schuldsh. —,—, 4% Böhm. Landsbank Meliorations\, Holländische 100 Gulben [132,73 133,27 [132,73 133/27

Deutschland beste nde d A e | strömende Auslandsanlagen, und eine Flucht aus dem Dollar drohe 275,00 bis 285,00, „Zimt (Kassia), gem., ausgewogen §) 300,00 | —, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 41% Pfandbr. Mähr. gtalienische: große , | 100 Lire E R E Es e R ber Denleben De A A eie o Preise, die angezogen haben, auch von der Geldseite her zu Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,00 bis Siy Stein» | Sparkasse —=, 4% Mähr. Landeskultur-Bank-Komm.-Schuldver. 10 Lire. 100 Lire 13,07 13,13 | 13,07 13,13 g beeinflussen. Elektrolytkupfernotiz stellte si laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ speisesalz in Papiersäcken 19,60 bis ce, Skeinspeisesalz in Werds- | —__ 4% Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr. —,—, Jugoslawische: große | 100 Dinar Pa B D 7 / Schweiz, ; am 29. März auf 74,00 X. (am 28. März auf 74,00 RA) packdungen 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Zutesäcen 22,00 | 414% Bivnostensfa Bank Schuldv. 9,05. O an d Fiyax 1A E L ee can 5,60 65,62 Bern,- 28. März. Deutschland wurde wieder der aus\lag- Neue 150-Mill.-Anleihe Finnlands. für 100 kg. i bis —,—, Stedespeisesalz in Den e int 4% Fie Amsterdam, 28. März, (D. N. B.) n E i E As L A anad. Doll.| 1, 41 | 1,39 1,41 gebende und größte Abnehmer shweizerisher Erzeugnisse, so wird e , ; ; wal speisesaz in Werkspackungen 29) Se Huler- | notierte Werte: L Anleihen: 4% Nederl. Staatsleening ortvegische, . : in dem Jahresbericht der utshen Handelskammer in de: & chweiz Helsinki, 28. März. Die Regierung hat grunds@zlich be- f sirupp, hell, in Eimern 89,00 bis 90,00, Kirschsirup 104,00 | 1940 S. I mit Steuererleicht. 975/,,, 4% do. S. I1 ohne Steuererleicht, u, darunter 100 Kronen | 56,89 57,11 j 56,89 57,11 festgestellt Deutschland habe während des ganzen Jahres viel shlossen, eine neue Anleihe in Höhe von 150 Mill. Fmf. für | ¿ , j Í bis 108,00, Marmelade, Viersrucht, in Eimern von 121% kg 9314, 4 % do. S. IT mit Steuererleicht. 975/,4, 4% do. 1941 mit i i / unk gut eliefert Die englische und französische Ware sei aut den Zwecke des Se sozialen Wohnungsbaues und uge Fortseßung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage. 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. “Pl im Eimern Steuererleiht. 95%, *), 51,% Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne und 500 Lei 100 Lei 1,99 2,01 1,99 201 [chweizerishen Märkten fast vollständig verschwunden und amerika- öffentliche Arbeiten aufzunehmen. Die Anleihe soll zum größten Verantwortlich: von 1214 und 15 kg —,— bis 77 do, aus getr. uno f Wil Kettenerkl. —,—, 51,% do. mit Kettenerkl. A ATELETN Schwedische: große | 100 Kronen —— nische Ware schon selten geworden. Nur daé Angebot aus Jtalien Teil von den Lebensversicherun en gezeichnet werden. Einzel- Î / s Î , G in Eimern von 1214 und 15 kg 81,00 bis 83,00, Pflaumenapfel Allgemeene Kunstzijde Unie (AKU.) 11574*), Philips Gloeilampen- 50 Kr. 1. darunter . | 100 Kronen 59,30 59,54 | 59,30 59,54 und Schweden zeigen noch das frühere Ausmaß. Die deutsche heiten über Verzinsung und Lau zeit werden noch nicht bekannt- | für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und in Eimern von 1214 kg 86,00 bis 88,00, Erdbeerapfel m] fabriefen 200,50*), Lever Bròs, & Unilever N. V. 116,75*), Anaconda | Schweizer: große .…. | 100 Frs. 57,79 5057,97 } 57,73 657,97 Waré habe es verhältnismäßi leiht, Abnehmer au finden da ¿s | gegeben. für den Verlag: Eimern von 1214 kg 96,00 bis 100,00, Aprikosenapfel in | Copper Mining 27,75%), Bethlehem Steel Corp. 80,00*), Republic 100 Frs. u. darunt. | 100 Frs. 57,73 57,97 | 57,78 57,97 der einheimischen Jndustrie infolge von Rohstoffmangel nicht mög- : Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Eimern von 1214 ks 96,00 bis 100,00, verbilligte Vierfrucht | Steel Corp. 235/16*), Kouinkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen Slowakische: 20 Kr. li sei, in die dur den Ausfall dritter Länder entstandene Lüte Der Außenhandel Chinas im Februar. für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis —,—, i. Ned.-Jnd, 24274*), Shell Union 1174*), Nederlandsche Scheepvaart | u. darunter 100 Nlów. Fr. | 8,58 862] 868 868 treten. Die deut Fi n, f ivd drüdlih festaos ck : M: ; E; : 5 verbilligte Erdbeerapfel —,— bis —_,—. Unie 1787/,*%), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 280,50, 1 südafr. Pfd.| 4,39 4,41 4,39 4,41 zu treten le deutschen Firmen, so wird ausdrück ih festgestellt, Schanghai. 28. März. Die Februar-Einfuhr Gesamtcinas Rudolf Lanbsch in Berlin-Charlottenbur ; 111; ‘e, * i iri geben si große Mühe, mit ihren Schweizer Kunden t Fühlung belief sich auf 49 Mill. he Do die Ausfuhr auf nux 94 q. §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Handel8vereeniging „Amsterdam“ (HVA.) 442,25*), Senembah | Türkische l türk. Pfund} 184 1,86 | 184 186 zt bleiben. Die s{chweizerische Wirtschaft selbst habe sich rein | Damit ist die Einfuhr für Fanuar und Februar in diesem Jahre | Druck der Preußischen Druerei- und Verlags-Aktiengefellschaft. Mij 20126). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7% Dt. Reich Ungarische: 100 P. L außerlih noch nicht allzu stark verändert. Bande, und Verkehr fast doppelt so hoh wie in der gleichen Le des Vorjahres, Dio Berlin Wilhelmstr. 832. 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —, 726 do. mit Kettenerkl, ——, | 1 daruntec .…….. | 100 Pengò | 60,78 61,02 60,78 61,02 seten in Flut geblieben. Fin Automobilgewerbe herrsche aller- | Ausfuhr ist dagegen nur wenig gestiegen. Der Anteil der (2 Mat | 4% Golddiskontbank pref. 85,00, 2 Aktien: Hollandsche Kunstzijde dings große Not; der Fremdenverkehr liege darnieder, umd die britischen Flagge in Chinahäfen macht im Februar nux noch etiva | - Vier Beilagen Bautätigkeit lasse vielfah zu wünschen übrig. Im ganzen gesehen |-10 % aus gegenüber einem Anteil Fapans von 70 %., i l (einshl. Börsenbeilage und einer Bentralhandelsregisterbeilage)