1941 / 88 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

e pte, Es

S i R S

atn eza M-r COOORNERE E pee L ali h A B O N f

M I Ä

ieb P E e

Neih8- und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 17. April 1941. S. 2

Wirtschaft des Auslandes.

Ein 7-Milliarden-Znvestitionsprogramm der italienischen Slektrizitätswirtschaft.

Rom, 16. April. Wegen des stärken und ständig wachsenden Bedarfs an elektrishem Strom wird das Jüivestitiónsprögramm der Elektrizitätswirtschaft in beshleunigtem Tempo durchgeführt. Pressemeldungen zufolge umfaßt das gegenwärtig in Durchführung begriffene oder geplante Fnvestitionsprogramm etnen Betrag von 7 Milliarden Lire. Diese Kapitalien werden teilweise dur Selbst- finanzierung aufgebracht, teilweise durch Aufnahme von Anleihen von Jnstituten oder auf dem Markt.

——

Der finnische Außenhandel im erften ŒWiertelsahr 1941. elsinki, 16, April. Der finnishe Außenhandel für die Monate cine Februar id März 1941 stellte sid auf der Einfuhrseite auf 1348 Mill. Finnmark gegen 487,5 Mill. Finnmark in der leihen Zeit des Vorjahres. Die Ausfuhr erbrahte 591,9 (299) ill. Finnmark.

Die Lage der mexikanischen Ausfuhr. Suropa-

handel stark ermäßigt. Mexiko, 16. April. Die mexikanische“ Ausfuhr hatte in 1940

. einen Wert von 960 Mill, Pesos gegen 914 Mill. Pesos im Vor-

jahr. Bei kriegswichtigen Metallen ergaben sich starke wertmäßige Ausfuhrsteigerungen unter gleihzeitigem M Eine Ausnahme machten die Exporte von Silber, Antimon, Graphit,

Arsen und Quecksilber, die au mengenmäßige Steigerungen auf-

wiesen. Die Rohölausfuhr erhöhte sh von 1,9 auf 2,3 Mill. ebm, SLvEd die Ausfubr on Gasól von 290 000 auf 240 000, von Brennöl von 477 000 auf 340 000 und von Benzin von 239 000 auf 72 000 ebm zurüdging. Der Export von Kerosen erhöhte {ih von: 7000 auf 241 000 cbm. | Von der Gesamtausfuhx im Werte von 960 Mill. Pesos gingen Waren für 860 Mill. Pesos nach den USA. Die Ausfuhr nah Europa ist, vor allem seit Funi, völlig in Fortfall gekommen; als. einziger wichtiger Kunde verblieb außerhalb des amerikanisch- britishen Handels mit Mexiko Fapan mit 24 Mill. Pesos gegen 10 Mill. Pesos im Vorjahr. Die britishen Bezüge shrumpften von 53 auf. 10 Mill. Pesos, die französishen von 14 ul 9, - dié holländischen von 13 auf 1, die belgischen von 23 auf 1, die chwedi- \hen von 15 auf 5 und die norwegischen von 10 auf 3 Mill. Pesos. Die Steigerung der mexikanisheèn Exporte nah Ftalien von 9 auf 24 Mill. Pesos sind durch die erhöhten Einkäufe während des ersten Halbjahres 1940 bedingt, die mit dem Kriegseintritt Ftaliens aufgehört haben. E E L R T ESE f: M OS E E SE S R L VMSt A O R A Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N, B.“ am 17. April auf 74,00 XAÆ (am 16, April auf 74,00 A) für 100 kg, : / e

. Bexlin, 16. April. Pretauotiexungen für -Nahrxung3=- mittel, (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin,) © [Pteise“ in ' Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §8) —,— bis —,—, Linsen, fäferfrei 70,75 bis 72,—, Linsen, - käferfrei §) —,— bis —— und —,— bis —,—, Speiseerbsen, Jnland, gelbe §) —,— bis —,—, Speise» erbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, grüne ges. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Ftaliener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, Bruchreis IT 21,60 bis 23,00, Siam I 48,40 bis 49,40, Siam 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrüße —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0- bis 5/0*) 41,50 bis 42,50f), Gerstengraupen, mittel, ._C/1*) 40,50 bis 41,50f), Gersten- graupen, grob, C/4*) 87,00 bis 88,007), Gerstengraupen, Kälberzähne C/6*) 34,00 bis 35,00), Gerstengrüße, alle Kör- nungen*) 84,00 bis 35,00f), - Haferflocken - [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,007), Hafergrüße [Hasernährmittel]*) 45,00 bis

46,007), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05

bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Jnland 33,75 bis —,—, Weizen- grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund- sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,507), Gersten- fasfee, lose 40,50 bis 41,507), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,007) Kaffee-Ersaßmishung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 8349,00 bis 373,00, Röstkasfee, Zentral- amerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige - Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, Tee, indi §) 960,00. bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand- gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Kunsthonig in %kg-Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder- talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,— Tafelmargarine - 174,00 bis Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 8335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei- butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkéreibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 8319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gépackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer. Stangen 20% 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40% 190,00 bis —,—, echter Edamer 40% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. /

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. F) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

e A,

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärtkten.

Devisen.

Prag, 16. April, (D. N. B.) Amsterdam Umrechnung3- Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G,, 580,10 B., Oslo - 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G,, 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B,, Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B, Stockholm 594,60 G,, 595,80 B, Belgrad 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—,' Bukarest —,—, Sofia 30,47 G,, 30,53 B.,, Athen 20,58 G,, 20,62 B.

Budapest, 16, April. (D. N. B.) [Alles in Pengöò.] Amsterdam 180,074—181,40*), Berlin 136,20, Bukarëst 2,78},

\

-16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B,, Paris

3.89, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,81, Ben a2, Sofia 415,50, Sürih 80,20. Slowakei 11,71, *) Verrechnungsturs. on, 17. April. (D N. B.) New York 402,50—403,50, ut fes ; Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43—4,47, Amsterdam —,—, ‘Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—, Echweiz 17,30#17,40, Kopenhagen (Freiv.) s Stockholm 16,85—16,95, lo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95—17,183, Rio de Zaneiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,— Amsterdam, 17. April. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 15.28--00 48, London —,—, New York 188/,6—188°/,4, „Paris Brüssel 30,11—30,17, E Helsingfors 3,81—3,82, Jtalien (Clearing) 9,87, Madrid —,— Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81—44,90, Prag —— f

Zürich, 16. April. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,50, London 17,30, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand 21,724, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,27, Gtoholm 102,70, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, - Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad 10,00, Athen 8300,00, FJstanbul 337,50, Bukarest 200,00, Helsingfors 879,00, : Buenos Aires 100,50, Fapan 101,00.

Kopenhagen, 16. April. (D. N. B.) London 20,86, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 275,45, Stockholm 1283,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —,— Alles Brief.

Stockholm, 16. April. (D. N. B.)

—,—

London 16,85 G,, 9,00 B., Brüsfel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Pläße 97,00 G., 97,80 Y,, Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G,, 81,25 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B, Washington 415,00 G., 420,00 B,, Helsingfors 8,35 G., ‘8,59 B, Rom 21,15 G, 21,35 B, Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Türkei —,—

Oslo, 15. April. (D. N. B.) London —,— G, 17,75 B., Berlin 175,75 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,50 B., New York 435,00 G., 440,00 B, Amsterdam —,—G., 235,00 B, Zürich 101,50 G,, 103,00 B,, Helsingfors 8,70 G.,, 9,20 B., Antwerpen —,— G,, 71,50 B.,, Stoctholin 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,10 B., Prag —,—, Warschau

N} .

Moskau, 2. April. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,37, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,07, Ehweden 126,35, Berlin 212,00.

London, 16. April. (D. N, B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber aufgLieferung Barren ‘23,50, Silber fein prompt 2534, Silber auf Lieferung fein 2534, ‘Gold 168/—,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. April. (D, N. B.) Reichs - Altl- besißanleihe 161,00, Aschasfenburger Buntpapier 108,00, Buderus Eisen 146,00, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 318,00, Deutsche Linoleum 175,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 196,50, Ph. Holzmann 242,00, Gebr. Jung- hans —,—, Lahmeyer 171,50, Laurahütte 40,00, Mainkraftwerke 120,00, Rütgerswerke 205,00, Voigt u. Häffner 190,00, Zellstoff Waldhof 178,50,

Hamburg, 16, April. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dre 3dner Bank 149,50, Vereinsbank 161,50, Hamburger Hochbahn 125,50, Hamburg - Amerika Paketf. 120,50, Hamburg - Südamerika 172,50, Nordd. Lloyd 12114, Dynamit Nobel 105,50, Guano 119,00, Harburger -Gummi 272,00, Holstén-Brauerei 210,00, Neu Guinea E 105A Otavi 33,50,

Wien, 16, April. (D. N. B.) 4% Nödöst." Lds. - Anl, 1940 102,00} 4% ' Oberöft. Lb8,-Anl. 1940 102,00, 4% Steier- markt * Lbs3.-Ank. 1940. 101,75, 4% Wien 1940 10154, Donau- Dampfsch. - Gesellschaft —,—, A. E. G. - Union Lit. A 83,00 K, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 10474, Brau-AG. Oester- reich -230,50, Broton - Boveri —,—, Eghydyer Eisen u. Stahl 197,00 K., „Elin“ AG, f, el. Jnd. 34,25, Enzesfelder Metall —,—, Felten-Guilleaume 153,00, Gummi Semperit 239,50,

anf - Jute - Textil 153,00, Kabel- und Drahtind, 182,00 Kj

Bis AG. 105,00, Leipnik-Lundb. —,—, Leykam-Josefs- thal —,—, Neusiedler AG. —,—, _ Perlmooser Kalk 246,00, Séhrauben - Schmiedew. 181,00, ‘Siemens - Schuckett —,—, Simmeringer Msch: 117,75, „Solo“ Zündwaren 177,50, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 190,00, Steyr - Daimler- Puh —,—, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner-Viro 147,00, Wienerberger Ziegel —,—

Wiener Protektoratswerte, 16. April. (D. N. B.) Zivnostenska Bank 64,50, Dux Bodenbacher Eisenbahn 195,00 K., Ferdinands Nordbahn —,—, Ver, Carborundum u. Elektr. A.G, 118,00, Westböhm. Bergbau-Aktienverein 146,25, Erste Brünner Maschinenf. - Ges. 66,00, Metällwalzwerk A.G. Mährisch - Ostrau 129,00, Prager Cisenind, Gesellschaft 423,00 K., Eisenwerke A.G, Rothau-Neudeck 55,00 K., A.G. vorm. Skoda Werke Pilsen 220,00, Heinrichsthaler Papierfabrik 107,00 K.,Cosmanos, Ver. Textil u. Dru- fabr. A.G. 58,00, A.G. Roth - Kosteleger Spinn. Web, 90,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 44,00, 4% Dux - Bodenbacher Prior.-Anl, 1891 10,00 K., 4% Dux-Bo enbacher Prior.-Anl. 1893 8,80 K., Königshofer Zement 339,00 K., Poldi-Hütte 420,00, Berg- und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 278,00 K, Renten: 41,% Mährisch Landesanleihen 1911 10,15, 4% Pilsen Stadtanleihen ——, 4% Pilsen Stadtanl. —,—, 5% Prager Anleihe —,—, 4% Böhmisch-Hyp. Bank Pfandbr, (s7jährig) —,—, 4% Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4% Böhm. Landesbank Komm.-Schuldsh. —,—, 4% Böhm. Landsbank Meliorationssch. —,—, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 412% Pfandbr. Mähr. Sparkasse 10,05, 4% Mähr. Landeskultur-Bank-Körnm.-Schuldver* —,—, 4% Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr, —,—, 414% Bivnostenska Bank Schuldv. —,— K. = Kasse,

Amsterdam, 16. April. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4% Nederl. Staatsleening 1940 S. I mit Steuererleicht. 9874, 4% do. S. II ohne Steuererleicht. 961/,, 4.% do. S. II mit Steuererleicht. 9874, 4% do, 1941 mit Steuererleiht. 975/,4, 514% Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl, —,—, 512% do. mit Kettenerkl. —,—. 2. A tien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKU.) 133,50*), Philips Gloeilampen- fabrieken 240,00*), Lever Bros. & Unilever-N. V. 133,00*), Anaconda Copper Mining 20°/1,*), Bethlehem Stael Corp. 6434*), Republic Steel Corp. 16,50*), Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen i. Ned.-Jind. 261,50*), Shell Union 9,75*), Nederlandsche Scheepvaart Unie 187,00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 282,50*), Handelsvereeniging „Amsterdam“ (HVA,) 464,00*), „Senembah Mij. 224,00*). B. Kassapapiere: 1.Anleiheñ: 7% Di. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7% do. mit Kettenerkl. —,—, 4% Golddiskontbank pref. —— 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Jndustrie (HKJ.) 149,75, Fnternat. Viscose Comp. 75,75, Neder- landsche Kabelfabriek 406,00, Rotterdamsche Droggdok Mij, —,—, Vereen.. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 151,00, All»

emeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Farben Zertifikate —,—, L, Original —,—, Nederl.-Fndische Spooraeg E, 61,00, Koninlkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. —,—, Deli aatschappii 275,00*), Heineken's Bierbrouwerij Mij. 196,00, Gebt. Storck & Co. 181,00, Wilton - Feijenoord 176,00, Nederlandsche Wol Maat-

99 9% in Blöcken

Antimon-Regulus « -

Feinsilbér « « » - o o

Notierungen

vom 17. April 1941.

e e. 08

_de8gl. in Walz- oder Drahtbarren 99 9/5 e e oe 000 Reinnickel, 98—99 9%

eo od 0 oes [N A A

137

35,50-—38,50

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Ueferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium,

De E EP

Fn Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphishe Auszahlung.

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos TreB oa... Austrälien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ..- -.. Brasilien (Rio de Janeiro) «2 Brit. Jndien (Bom- bay-Calcutta) ...«« Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopen- hagen)... England (London) .… Finnland (Helsinki).. Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Jran (Teheran) zland (Reykjavik) . talien ‘(Rom und Mailand) 600/000 Zapan (Tokio und Kobe) Jugoslawien (Bel- grad und Zagreb) Kanada (Montreal) . Neuseeland (Welling- ton) 0000... Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden(Stocholm und Göteborg) »«« Schweiz (Zürich, _ Basel und Bern) *. Slowakei (Preßburg) Spanién (Madrid u. Barcelona). ., «5+ . Südafrikanische Union : (Pretoria, Johannesburg). « » - Türkei (Zstanbul) .…. Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

Jugoslawien a...

Sovereigns „,..5.- 90 Francs-Stüce Arie g vou. Aegyptische «+..--- Amerikanische: 1000—S Dollar 2 und 1 Dollar .«- Argentinische 0..... Australische ooo Bel e C R00 4 Bra adl e... Brit.- ndi e o... Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große .,- 10 Kr. u. darunter . Englische: 10 £ u. darunter „,..o. Finnishe „4... Französische „+6... Holländische „„..-«- Ztalienische: große . O E Gs Jugoslawische: große 100 Dina S Kanadische Norwegische, 50 Kr. u, darunter... ..., Rumänische: 1000Lei und 500 Lei ..-- Schwedische: große "00 Nee U a v Schweizer: große .…. 109 Fe, u. darunt. Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südasfr. Union Türkische Ungarische: 100 P. u, darunter «5...

\chappij 72,00, Holl. Amerika-Linie 121,50*), Nederl, Handels Maäatschap. Cert, 137,50, De Maas 116,25, *) Mittel, s

. | 100 Gulden

r,

, |1 südafr. Pfd.

1 ägypt. Pfd. 100 Afahani

1 Pap.- t 1 austr. Ô

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finnl. M. 109 Frcs. 100 Drachm.

100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire

1 Yen

100 Dinar 1 fkanad. Doll.

1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Es3cudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 slow. Kr.

100 Peseten 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpèso

1 Dollar

17, April

Geld

18,79 0,583

39,96 0,130

3,047 48,21 5,06

132,70

14,59 38,42

13,09 0,585

59,46

57,89 8,591

23,56

1,978 0,989 2,498

England, Aegypten, Südafrik. Union Frankreich ove... 00.N0.0... Griechenland oor... 070 Australien, I elan ¿co udrealttas British-Jndien 0000000000000... i

Kanada «oco ccoccrecrorrrr9r0re

seren É

Brief

18,83 0,587

40,04 0,132

3,053 48,31 6,07

o

132,70 14,61 38,50 13,11

0,587

Wp apita

56,88 10,06

59,58

58,01 8,609

23,60

qo 1,982 0,991 2,502

Geld 9,89 4,995 2,058 5,604 7,912 74,18 2,098

16. April Geld Brief

18,79 18,83

0,578

0,582

39,96 40,04

0,130

3,047 48,21 5,06

132,70 1

14,59 38,42

13,09

: T 56,76

10,04

59,46

57,89 8,591

23,56

1,978 0,984 2,498

e

0,132

3,053 48,31 5,07

32,70 14,61 38,50

13,11

L gind 1,982 0,986 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurses

Brief 9,91 5,005 2,062 5,616 7,928 74,32 2,102

Aus3ländische Geldsorten und Banknoten.

Notiz für 1 Stüdck 1 ägypt. Psd. 1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.-Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

l-éngl. Pfb. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire 100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

1 fkanad. Doll.

100 Krouen 100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs, 100 slow. Kr. 1 türk. Pfund

100 Pengò

Geld

20,38

16,16 4,185 4,29

2,44 2,44 0,54 2,59 39,92 0,105 45,66

3,04 48,90 4,34 5,05 4,99 132,70

13,07

'§1,39 56,89 1,65 59,30 57,73 57,73 8,58 4,34 1/84

60,78

i

/

17. April

Brief

20,46

16,22 4,205 4,31

2,46 2,46 0,56 2,61

40,08 0,115

45,84

3,06 49,10 4,36 5,07 5,01 132,70

13,13

1,41 57,11 1,67 59,54

57,97 57,97

Geld

20,38

16,16 4,1865 4,29

2,43 2,43 ‘0/54 2,59 39,92 0,105 45,66

3,04 48,90 4,39 5,05 4,99 132,70

13,07

1,39 56,89 1,65 59,30 57,73 57,73 8,58 4,39 1,84

60,78

16, April

Brief

20,46

16,22 4,205 4,31

2,45 2,45 0,56 2,61 40,08 0,115 45,84

3,06

—_—

49,10

4,41

5,07 5,01 132,70

13,13

L41 57,11 1,67 59,54 57,97 57,97 8,62 4,41 1,86 61,02

, willigen und die Kosten d tragen. Das

Neis. Unv Staatsanzeiger Nr. 88 vom 17, April 1941. S, 3

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust- und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Afktiengesellsh

aften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften,

10, Gesellschaften

m. b. H.,

11. Genossenschaften,

15, Verschiedene Bek

R E A

12. Offene Handels: und Kommanditgesellshaften, 13. Unfall- und Fuvalidenversicherungen, 14, Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

anntmachungen.

Ane Druckaufsträge müssen auf einseitig beshriebenem Papiex völlig druckreif eingesandt werden. ÜÄnderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenfstandslo3; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Watern, deren Schriftgröße unter „Petit* liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Dru&ausfträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

5. Verlust- und Sundsachen.

[2065] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesellschaft. Policen-Aufgebot.

3. Aufgebote.

[2075] Aufgebot. Es ist beantragt, den Matrosen Clau- dius Arthur Merten, geboren anm 8. Oktober 1883 zu Berlin, evangelisch, guleyt wohnhaft in Berlin, Play am ¿euen Tox “Nr. 6, nit deutscher Reichsangehörigkeit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aus- gefordert, sih bis zum 2. Juli 1941 um 11 Uhr? vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrich- [traße 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigènfalls die Todeserklä- rung exfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Vermögen, er- eht die Aufforderung, bis zum oben estimmten Zeitpunkt dem Gericht An- eige zu machen. 456 11. 11. 41.

Vertin, den 9. April 1941,

Das Amtsgericht Berlin.

[2064] 151 VI 352/36. Am 10. Oktober 1933 ist in Dresden, Haydnstr. 1, Frau Frie- derike Therese Wilhelmine Zeidler geb. Meinhold gestorben. Sie war die Witwe des vorverstorbenen Tapezierer- meisters Eduard Robert Zeidler. Die Eheleute haben in ihrem gemeinschaft- lihen Testament vom 1. Februar 1895 u. a. Helene Zeidler in Riesa, damals in Pflege bei dem Bahnbeamten Fried- rich in Riesa, zur Miterbin eingeseßt. Jm Falle ihres Todes sollen ihre Kin- dex an ihre Stelle treten. Helene Zeid-|_ ler soll eine unechelihe Tochtex der Jda Clara BZeidlèr und mit einem Oester- reiher verheiratet sein, in ‘der ersten Dee der Ehe in Dresden gewohnt haben, während oder gegen Ende des Weltkxieges nah Oesterreich, angeblih nah Czernowiß, verzogen sein, Helene Zeidler, gegebenenfalls ihre Kinder, werden aufgefordert, ihr Erbrecht unter uno der exforderlichen Urkunde bis 1. August 1941 bei. dem unter- zeihneten Gericht, Lothringer Straße 1, Amen, / resden, den 15. April 1941. Amtsgericht, Abt. T1.

Die Nr. 333 291 Wilhelm Born in Lieg- niß, Nr. 333 613 Stanislaus Krzy- zainski in Oberhausen, Nr. 334 279 Otto Ollhoff in Schöónerlinde, Nr. 337 228, der Hinterlegungsschein vom 1, 9, 1920 zur U. Nr. 383 609 Karl Frühling, Berlin, und der LEU.- Zusaßversicherungsschein Nr. 4837 793 Kurt Hölzel sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch erfolgt, werden die Scheine außer Kraft gelebt,

Berlin, den 10, April 1941.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[2066] Kopenhagener 31/2 % Stadtanleihe i von 1886.

Die Ps der zur Rückzahlung am 1. Juli 1941 fälligen Obliga- tionen hat am 5. E d. J. stattge- funden. Die Ziehungsliste ist bei der Berliner Handels - Gesellschaft, Berlin W'8, erhältlich.

7. Aktien- gesellschaften.

[1907] j Vauträger Aktiengesellschaft,

Gemeinnützige Wohnungsbaus- Gesellschaft des Handwerks

der Dstmark, Wien.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen

Hauptversammlung vom 1. 3. 1941 sind

aus dem Aussichtsrat ausgeschieden: Dipl.-

Jng. Gustav Orglmeister, Wien, und

Jng. Ernst Ertl, Linz.

Jn den Aufsichtsrat zugewählt wurde:

Hans Bayer, Schneidermeister, Wien.

[817] Ostmark-Versicherungs8aktiengesell- schaft, Wien, L. Bekanntmachung.

Gemäß § 91 Aktiengeseß werden fol- gende Aenderungen im - Auffichtsrat der Osstmark - Versicherungs8aktien- gesellschaft, Wien, L, Renngasse 1, bekanntgemacht:

Dipl.-Fng. J. M. Luger, General- direktox Hans Goebbels und Gauleiter Franz Schwede-Coburg haben ihre Mandate als Aufsichtsxäte zurückgelegt. Jn der ordentlihèn Hauptversammlung vom 31, März 1941 wurden an ihre Stelle Vevrbandsdirektor Dr. Friß Malish-Berxlin, Verbandsdirektor Mar- tin Püß-Berlin und Dr, Anton Widl- Wien in den Aufsichtsrat gewählt.

[2078} Freitaler Kredit-Bank i Aktiengesellschaft.

Tagesordnung für die 17. ordent-

liche Hauptversammlung Montag,

den 26. Mai 1941, 15 Uhr, im

Hotel Oehme ‘in Freital:

1. Vorlage des Fahrésabschlusses und Geschäftsberihtes des Vorstandes für 1940 nebst Prüfungsbericht des Abschlußprüfers. i

2. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes.

3, Entlastung des Vorstandes und E

4. Wahl eines Abschlußprlüfers für

2063]

y Durch Beschluß des. Amtsgerichts Berlin vom 9. April 1941 ist der ver- \{hollene Seemann (Dolmetscher) Fred Sergius Schimkowiak, geboren am T Oktober 1891 in Konjstantinograd, Sohn des am 15. 8. 1927 in ‘Trostjanehß (Ukvaine) verstorbenen Karl Bruno (Bronislaus) Schimkowiak) und der Matrjona geb. Koslow, ohne feststell- baren leßten Wohnsiß im Fnlande, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1931, 24 Uhr, fest- gestellt worden. 456 F. 489, 38.

Verlin, den 9. April 1941, Das Amtsgeriht Berlin,

4. Vessentliche Zustellungen.

[1867]

Karl“ Kusak, Schuhmacher, und seine erau Barbara geb. ärtner, beide in Ladenburg, klagen gegen die a Ludwig Mezger « Co., Juhaber Ludwig Mezger, früher in Heilbronn, jet in Uruguay (Südamerika) unbe- kannten Orts, aus Löschung, mit dem Drag, M Soi O n urteilt, ie öshung der au das Geschäftsjahr 1941. den Grundstücken der Kläger, Gemar-| * Aktionäre, die minlaredtigt an der kung Ladenburg LB. Nx. 4109, 1 a] Hauptversammlung teilnehmen wollen, 66 qm, Hofraite mit Gebäulichkeiten an | haben ihre Aktien bis spätestens zum der neuen Anlage, und LB. Nr. 3756, | Ablauf des dritten Werktages vor Sinn N A h Su dfivetrans: Gal G E A UQD Laue N att 4 l V “E aftskasse, bei einem deutschen sicherheitshypothek von 1500 4 zu be- | Notar, bei einer Wertpapiersammel- bank oder bei der Girozentrale Sachsen öffentliche Vankanstalt aben ABERan nt Sl zu L Sltbis ; Ï Fun s zur Beendigung dex Haupt- gat Mannheim, Abt. B,-G. 4, auf | versammlung dort belassen: úne o den 23. Juli 1941,| Die“ Teilnahme an der Hauptver- Caen Uhr, Zimmer 213, vor- S l e gegen regung

“drt L Stiinmkarte gestattet. Anträge au!

Mannheim, den 7. April 1941 Aus extiqung dieser Sti i

ä s q timmkarten sind Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.-G. 4. | hei N A L bis zu dem oben

Bieten angegebenen Termin zu stellen.

Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ana Ds Rechts- streits wird der Beklagte vor s

D

Unfall - Versicherungsscheine

[1026].

Deutsthes Volkstheater Hambvurg- Altona Aktiengesells{chaft. Rechnungsabschlu

vom 31. August 1940.

Aktiva.

494

Abschreibung 13 Betrieb3aus-

Ma 20

“Abschreibung 1

Kassenbestand posten Verlustvortrag 86

Verlust in 1939/40 «

Passiva. @runbtavitan, B00 N

Banken

posten ee ooo

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke

Umlaufsvermögen:

Rechnungsabgrenzung3- 228,53

, eingeteilt in: 1252 - Aktien zu je

Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden . Verbindlichkeiten gegenüber

Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs3-

126, 975,—

300,— 700

179,36

.- e.

535 852

535 852

Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. August 1940.

R

480 150

18 600

529 164

36 407

125 200 351 400

1 202 57.500

550

Soll. Binsen

\ s

Haben.

dungen « « . » Verlust eo ooo

Senator a. D. Dr.

Nach

Geschäftsbericht christen.

R Köster. L

worden.

Vogler.

[2070]

Ti V., werden

laden, Tages8o

das Ges ia . Beschlußfas

rates.

Um in der

gemä am 16. die über diese legungsscheine bank

Löhne und Gehälter keine. Abschreibungen auf Anlagen

Steuern vom Vermögen « Alle übrigen Aufwendungen

Pacht und Mieteeinnahmen Außerordentliche Zuwen-

Mai 194

9‘ 0G

nd.

RA [5

15 675|— 801/56 826/53

1 888/33

19 191/42

3 962/89

15 000|— 22853

19 191/42

Hamburg- Altona, im Januar 1941, ex Vor

ilhelm Harbeck.

rdnung:

hr 19

ung Über teilung des Reingewinnes.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts-

lautenden

Direktor Max Bestmann., Direktor Dr. Emil Plett.

dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Erklä- rungen ‘und. Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den geseßlichen Vor-

Hamburg- Altona, im Januar 1941. Julius Engelhardt, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrate ausgetreten sind Johannes Gräfe und Studiendirektor Jn der Hauptversamm- tng am 27. März 1941 sind Obersenat3rat Rudolf Schug und Sparkassendirektor Edgar Hinte in den Aufsichtsrat gewählt

Der Aufsiht3rat besteht danach jeßt aus: Direktor Wilhelm Voswinckel, Vor- sißer; Kreisleiter Heinrich Piwitt, stellv. Vorsißer; Notar Dr. Heinrich Baur; Spar- kfassendirektor Edgar Hinße; Archivrat Dr. Paul Theodor Hoffmann; Obersenatsrat Rudolf Schug; Sanitätsrat Dr, Gustav

Den Vorstand bilden Senator a. D. Dr. Wilhelm Harbeck, Vorsißer; Direktor Max Bestmann; Direktor Dr. Emil Plett. Hamvburg- Altona, den 4, April 1941. Dex Vorstand.

Senator a. D. Dr. Wilhelm Harbeck.

Stickereiwerke Plauen Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Die Aktionäre der Plauen Aktiengesell\chaft, Ba rdurd Dienstag, den 20, Mai mittags 10,30 Uhr, im Verkaufs- zimmer der Gesellshaft, Plauen i, V., Wielandstr. 51, stattfindenden 31. or: dentlichen Hauptversammlung einge-

Stickereiwerke

Plauen u der am 941, vor:

1. Vorlegung des festgestellten Fahres- abschlusses und der Berichte des

Vorstandes und des für

die Ver-

4. Wahl des Abschlußprüfers für das ht der La 1941. auptversammlung stim-

men zu können, müssen die Aktionäre 8 19’ der Saßungen spätestens ihré Aktien ‘oder

Hinter-

einer S.

bei uns selbft,

bei der Plauener Bank Afktien- gesellschaft, Plauen i. V.,

bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin W 8,

bei dex - Deutschem Bank, Leipzig,

oder

bei einer Effektengirobank hinterlegt haben und bis zur Beendi- gung der Hauptversammlung dort be- assen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs- stelle für sie bei einer anderen Bank- firma bis zur Beendigung der Haupt- versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Plauen i. V., den 15, April 1941. Stickereiwerke Plauen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Meyran. Enders.

R R D A E R P Es U E E E E [987]. E. G. Kuppermann Aktiengesellshaf}t, Stargard. Bilanz per 30. September 1940.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Brauerei- gebäude , « 56 000,— Zugänge, « T 500,—

63 500,— Abschreibung 8 500,—

Grundstück Daber 18 000,— DHOGngOs L 22 769,16 Abschreibung 7 769,16 JFnventar Daber (lang- lei 1,— Zugänge, »„ 1880,87 T 881,87 Abschreibung 1 880,87_ Jnventar Daber (kurzlebig) « Zugänge « - 214,91

Abschreibung 213,91 Maschinen und maschinelle Anlagen . « 832 000,— Zugänge. « 9414,85 41414,85 Abschreibung 41 413,85

Baikonto Flaschenabfüll- anláäge . « A Zugänge. „27 326,50 27 326,00

5 326,50

RA 9

1 213,91

Abschreibung QAOELA C N Transportfässer 1l,—

Zügätlge. . 1190;10

1191,10

Abschreibung 1 190,10 Pferde und Wagen 1,—

Abgang « « 2 920,—

S0

2 920,— 1l,— Zugänge, y T7950,—

° TOOL

Abschreibung 7 950,— Kurzlebige Wirtschaftsgüter (Fuhrpark) 1,— Abgang « 10 542,— T0 SL,—

Außerordent- licher Ertrag

Außerordent- licher Ertrag 10 542,— Li

Bua T 186/95 | 7187,95 Abschfeibung _7 186,95 Kurzlebige Wirtschaftsgüter (Brauereieinrihtung) Betriebs- und Geschästsin-

Umlaufsvermögen: Roh-, Halb- und Fertig- erzeugte wee e Wertpapiérè « a-o oq Hypotheken-, Grundstück3- und sonstige Forderungen Von der Gesellschaft gelei- stete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und S A Kassen-, Postscheck- un Reichsbankbestand . » « Andere Bankguthaben « »

77 283 1 051

44 270 701

13 452

17 336) 106 523

351 626

Passiva. Ga: a D Gesetzliche Rücklage . « « Rücklage für Autoersaßbe- schaffung Rückstellungen Wertberichtigung zum Um- laufsvermögen « » «« Verbindlichkeiten « « « Posten der Rechnungsah- grenzung 10 410/71 Gewinnvortrag 1 020,42 | Gewinn 1939/40 10 442,24 11 462/66

150 000/— 30 000 |—

10 542|— 70 531/60

11 208/03 57 471/76

0 6:0 09

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1940.

Aufwendungen, Löhne und Gehälter « » Soziale Abgaben è , « » Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen Be Ce «4 +9 Andere Steuern Ls Beiträge zu Berufsvertre- tungen

Zuweisung zur geseßlihen Rülage

Zuweisung an die Rüdlage für Ersabbeschaffung «

GeWvinit » » so 0,99

Erträge. Einnahmen aus dem Ver- kauf von Bier usw., Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, sonstige Aufwendungen Nebenprodukte und sonstige Einnahmen Zinsen Außerordentliche Erträge: Autoverkauf an die Wehr- macht 10 542,— Pferde- ver- fauf 2 920,— 183.462,— sonstige außer- ordentliche Erixägé s -

meiner pflichtgemäßen

sezlichen Vorschriften.

[53772]. Aktiva, Bankguthaben R Es aa Moe N S Gewinn- und Verlust- rechnung: Stand am 1. März 1940: lt, Liquidationseröff- nungsbilanz 33 777,03 lt. Liquida- tions\{chluß-

S s

Passiva, Attientapt

536 137

27 509,75

37 004,87 100 000

Gewinn- und Verlustkonto. o emer

Aufwand.

Verlustsaldo 1. März 1940

(Eröffnungsbilanz) . . Löhne 1. März 1940 bis

30, Juni 1940 Si s U S Gehälter März—Juni 1940 Zinsen Allgemeine Unkosten . Mindererlös Grundstück3-

Vel S S Mindererlös - Einrichtung (Maschinen u. maschinelle Anlagen) ° Mindererlös - Einrichtung (Werkzeuge usw.) . .. Kurzlebige Wirtschastsgüter

Ertrag. Warenrohübershuß 1. März bis 30. Juni 1940 : Verlustsaldo lt. Liquida- tionseröffnungsbilanz . Verlustsaldo lt. Liquida- tionsshlußbilanz. « »

stattgefundene

ordentliche jammlung

enehmigte Ausschüttung.

tien aus.

(Schwarzwald.)

351 626/76

Der Aufsihtsrat. Ae arne Vorsizender, er Abwickler. Rudolf Naß, Kaufmann,

EA |S5, 117 050 3L 6 96318 76 431 34 9 222/76 91 637/93 203 614/20

2 233 43 15 000|-A

10 542 10 442

| | |

24 39

486 306

8 292 667

40 971/75

536 137.39

Der Aufsichtsrat. ; Rudolf Müller-Rüdckforth, Vorsizer, Der Vorstand. Willi Kuppermann, i Friÿ Kuppermann.

Nah dem abschließenden Ergebnis Prüfung Grund der Bücher und Schristen der Ge- “| sellschaft sowie der mir vom .Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent=- sprechen die Buchführung, der Jahre3=2 abschluß und der Geschäftsbericht den ge-

auf

Stettin, im November 1940, ck- Dipl.-Kfm. Hodemachers Wirtschastsprüfer. B T N G E R T Ali E E B R M E R B E E B E E ‘} Gebrüder Schultheiß*s{che Email-

.| lierwerke Aft.=Gej. in- Liquidation, St. Georgen (Echwarzwald). Liquidations-Schlußbilanz.

erm

-

RAXA |5 29 174/13

: 26/45 17/52

70 781

100 000

R

33 777/03

8 187/09 1 77433 4 478/60 1 018/80 8 505/88

19 857/02

2 873/50

|

4 710/60 1—

85 183/85

|

14 401/95 33 777/03

|

37 004/87

85 183/85

Die am Montag, den 17. März 1941 Generalver- i einstimmig die Liquidationsshlußbilanz. Auf eine Aktie im Nennwert von k 100,— fommen 28% oder NA 28,— pro Aktie zur l Die Villinger Bank, Filiale St. Georgen O ), zahlt vom 1. April 1941 guten Betrag gegen Einreichung dev

en fest-

St. Georgen, 20. März 1941,

D E Es T L R M DRTE T

C T E T R E EE r d t A

L E EE T E L E

G Ea ae L L E U S E t

I

21S P