1941 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 22. April 1941. S. 2

Berliner Börse vom 21. April.

Bei ruhigem Geschäft war die Kursgestaltung bei Erössnung der Montagborse nicht einheitlih. Zahlenmäßig überwogen leichte Rückgänge, jedoch war der Grundton keineswegs unfreundlich. Bei der Enge des Marktes genügen kleinste Aufträge, um die Notierungen entscheidend zu beeinflussen. Fester lagen neben ein- zelnen Spezialpapieren Versorgungswerte. -Montane bröcktelten hingegen fast allgemein ab.

Auf dem leßtgenannten Marktgebiet verloren Hoesh 4, Buderus %, Klöckner, Mannesmann und Vereinigte Stahlwerke

je % sowie Rheinstahl 1%. Von Braunkohlenwerten büßten *

Jlie-Genußscheine 1 und Rheinebraun 1!/2% ein. Fn Kali- werten gingen die Abschläge niht über 4% hinaus. Von cchemishen Papieren seßten Rütgers 4, Farben !/2 und v. Heyden 1 %7 böher ein, während Goldshmidt 122 % hergaben. Gummi- und Linoleumaktien konnten sich gut behaupten. Bei den Elektro- werten stellten sich Siemens und Siemens-Vorzüge je um 24, Licht Kraft und Accumulatoren je um 1 % niedriger. Am Markt der Versorgungswerte waren lediglih EW Schlesien mit 14 % rügängig. Andererseits zogen Rheag, RWE, Dessauer Gas je um !/2, HEW um % und Sclesishe Gas um 2/4 % an. Bekula wurden um 1 % heraufgeseßt. Bei den Kabel- und Drahtwerten gewannen Deutsche Telefon 2s %. Für Autowerte waren die Meinungen geteilt. Während Daimler 4 % fester lagen, gaben BMW im gleihen Ausmaße nah. Bei den Maschinenbau- fabriken war die Kursentwicklung ähnlich. Deutsche Waffen ge- wannen 4 und Rheinmetall Borsig 4 %, hingegen verloren Demag ?/s und Bahnbedarf 1%. Metallwerte und Textilaktien wiesen stetige Haltung auf. Von Bauwerten gaben Berger um 9 27 nah. Holzmann befestigten sich um 1%. Zu erwähnen sind noch Feldmühle Papier und Engelhardt-Brauerei mit je 1 sowie Allgemeine Lokal und Kraft mit —24 %, anderer- seits Dortmnuder Union mit +14 und Eisenbahn Verkehr mit + 21/5 %.

Im Verlauf neigten die Aktienmärkte überwiegend zur Schwäche. Vereinigte Stahlwerke notierten 1444 und Farben 19314. Dessauer Gas und Hotelbetrieb verloren 1/2, Daimler Eisenbahn-Verkehrsmittel Felten, Gesfürel und Bemberg 1 und Rütgerswerke sowie Waldhof 4 %. Bahnbedarf und Schlesische Gas zogen um !/2 und RWE um K% an. :

Die Börse schloß gegenüber dem Verlaufsstand in gut be- haupteter Haltung. - Vereinigte Stahlwerke notierten \{ließlich 14444 nah zeitweise 144!/2 und Farben 1934. Berger und Licht Kraft stiegen um 1, während Salzdetfurth um 4 % nah- aben. 9 Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Nennens- wert höher waren Dresdner Bank mit + %, Deutsche Bank, unter Berüsichtigung des Dividendenabschlags, mit + 0,40 und Badische Bank mit +14 gegen lebte Notiz. Als shwächer sind zu erwähnen Ueberseebank mit 1% und Asiatenbank mit 1 K A. Von Hypothekenbanken befestigten sich Braunshhweig- Hannoversche Hyp. um 54, Rhein. Hyp. um "/2 und Westboden um 1%. Rückläufig waren Bayerische Hyp. und Deutsche Cen- tralboden mit %, Rhein.-Westfäl. Boden mit —!/2, Ham- burger Hyp. mit 4 und Deutsche Hyp. mit —1%. Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Hamburg-Süd mit —3%4 Und Hansa Dampf mit —2!/2% stärker rückgängig. Gut gehalten waren Hapag mit + !/2 %. Von Bahnen verloren Halberstadt- Blankenburg 3 und Liegniß-Rawitsh 124 %. Untex den Kolo- nialanteilen konnten Neuguinea einen 3 igen Kursgewinn ver- buchen. Doag lagen knapp - behauptet. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung nit einheitlih. Als fester sind hervorzuheben Fahlberg List mit +5, Busch-Optische mit + 15, beide bei Repartierung, sowie Deutsche Ton- und Stein- zeug mit +4 %. - Grün & Bilfinger und Kemp, leßtere bei Repartierung, büßten 3% ein. Knorr kamen na Pause ex Bezugsrecht 80 % niedriger zur Notiz.

Steuergutsheine 1 nannte man mit 105!/2 gegen 106 am Vórtag. Steuergutsheine Il wurden zu unveränderten Kursen notiert. S : : i Jm variablen E ermäßigte sich die Reichsalt- besizanleihe um s auf 1604 %. 0 j

| Am Mafsarenienmatt blieben Pfandbriefe bei fehlendem Angebot gesucht. Erstmals notiert wurde Serie ITI der 41/2 igen Mecklenburgishen Ritterschaftlichen Reichsmarkpfandbriefe; Der Kurs stellte sh bei shärfster Geldrepartierung auf 1031/2, Stadt-

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 22. April auf 74,00 XL.4 (am 21. April auf 74,00 RA) für 100 kg.

Berlin, 21. April. Preisnotierungen für Nahrungs=- mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §8) —,— Hi Linsen, fäferfrei 70,75 bis 72,—, Linsen, käferfrei §8) —,— bis —,— und —,— bis —,—, Speiseerbsen, Fnland, gelbe §) —,— S Speise- erbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Speijeerbsen, grüne ges. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §)) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Rtaliener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, Bruchreis I1 21,60 bis 23,00, Siam I 48,40 bis 49,40, Siam IL 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrüße —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50}), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50f), Gersten- graupen, grob, C/4*) 837,00 - bis 88,00f), Gerstengraupen, Kälberzähne C/6*) 834,00 bis 35,007), Gerstengrüße, alle Kör- nungen*) 84,00 bis 35,007), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,007), Hafergrüße [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,007), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Jnland 33,75 bis —,—, Weizen-

grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,157), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund- forte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,507), Gersten-

faffee, lose 40,50 bis 41,507), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,007)

Kassee-Ersaßmishung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 8349,00 bis 8373,00, Röstkaffee, Zentral- Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar, 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand-

amerika §) 458,00 bi3 582,00,

gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Hitronat —,— bis —,—

Kunsthonig in 1% kg-Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenshmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineshm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Disch. Rinder-

talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,— Tafelmargarine 331,00 bis —,—, Markenbutter, E 335,00 bis —,— feine Molkereibutter in Tonnen 8323,

190,00 bis —,—, bayer. Emmentalerx (voll

bis 110,00. 8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwette der emAaden Ernährung bestimmt. f) Die zweiten- Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

174,00. bis —,—, Markenbutter in Tonnen

bis ——,—, feine Molkerei- butter, gepackt 8327,00 bis —,—, Moslkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Moslkereibutter, gepadt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen- 299,00 bis «—,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20% 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40% 190,00 bis —,—, echter Edamer 40%

fett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00

t

anleihen waren fas durchweg umsaylos. Gemeindeumshuldung stieg auf 102!/2. Dekosama ab um 4 % na, während Il nah Pause 1/8 % höher zur Notiz gelangte. Länderanleihen . blieben größtenteils. unverändert. 26er und 27er a au stiegen um 0,17!/2 %. Von Altbesißemissionen ermäßigten si Thüringen und Teltow um 4 %. Am Markt der Reichsanleihen gab die 27er um % % nah. Gugine Folgen - der 87er, 38er und 40er Reichs\häße waren mit Steigerungen bis zu 0,15 % leiht befestigt. 36er Reihsbahn- und 4!/2 %1ge Reichspostschäße lagen arrinats ig schwächer. Die 4 %ige Reichsbahnanleihe 1940 zog. auf 102,80 an. Bei stillem Geschäft waren Jndustrieobli- gationen kaum verändert. / : s Der Privatdiskontsaß [stellte sich wieder auf 224% in der

Mitte. Am Geldmarkt stellte sich dex Say für Blankotagesgeld auf

unverändert 2%—2% ®. i ; i: Bei dex amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

Veränderungen ein.

Hauptversammlungskalender für die Zeit vom 28. April bis 3. Mai 1941.

Montag, 28. April.

Berlin: Deutsche Asbestzement-A.-G., Berlin, 15 Uhr. 1 Berlin: W. A S holten Stärke- U. Syrup-Fabriken A.-G., Berlin,

19 E h : Düsseldorf-Grafenberg: po R Düsseldorfer Maschinen- bau A.-G., Düsseldorf-Grafenberg, 17 Uhr.

Eutin: Eutin-Lübeckex Eisenbahn-Gese chaft, tbeck, 12 Uhr. Pam ag, Norddeutsche Kohlen- u. Cokes-Werke A.-G., Hamburg, 1214 Uhr. -

aria R Mechanishe Weberei zu Linden, Hannover- Linden, 13 Uhr. i i ; München: Hanauer Gummischuhfabrik A.-G., Hanau, 104 Uhr.

Dienstag, 29. April.

Berlin: Deutshe Erdöl-A.-G., Berlin, 12 Uhr.

Berlin: Gcbeicat & Koenig-Deutshe Schahtbau A.-G., Nord- hausen, 17s Uhr. : s

Berlin: Portland-Cementwerk Saxonia A.-G., Glöthe, 12 Uhr. Berlin: Zucerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn A.-G., Tangermünde, 12 Uhr. : Z

Bremen: Bremer Vulkan Schiffbau u. Maschinenfabrik, Bremen- Vegesack, 144 Uhr. :

Dresden: Dresdner Bau- u. JFndustrie-A.-G., Dresden, 10 Uhr. Düssekdorfs: A.-G. für HZink-Fndustrie vorm, Wilhelm Grillo, Duisburg-Hamborn, 152 Uhr. :

Düsseldorf: Rheinishe Spiegelglasfabrik, Ratingen, 12 Uhr. Me F. Küppersbush & Söhne A.-G., Gelsenkirchen, 12 Uhr. / ; Halle/S.: Wegelin & Hübner Maschinenfabrik u. Eisengießerei A.-G., Halle a. S., 12 Uhr. : i

München: Bayerische Mineral-Jndustrie A.-G., München, 11 Uhr. Prag: Böhmish-Mährishe Bank, Prag, 15 Uhr.

Prag: Braunkohlen-A.-G., Prag,

10 Uhr. -Prag: Siemens Elektrizitäts-A.-G., Prag, 1124 Uhr.

Mittwoch, 30. April.

Bergedorf: Hanseatishe Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude A.-G., Hamburg-Bergedorf, 1474 Uhr.

Berlin: Niederschlesische Bergbau-A.-G., Waldenburg, 114 Uhr. Breslau: Elektrizitätswerk Schlesien A.-G., Breslau, 12 Uhr. Dresden: Sachsenglas A.-G., Ottendorf/Okrilla, 12 Uhr. Halle/S.: Hallesher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., K. a. A., Halle a. S., 12 Uhr. /

Stettin: Pommersche Bank A.-G., Stettin, 12 Uhr.

Donnerstag, 1. Mai.

Freitag, 2. Mai. Hamburg: Breitenburger Portland-Cement-Fabrik, Hamburg, 11 Uhr.

Sonnabend, 3, Mai.

Dresden: Dresdner Bank, Berlin/Dresden, 11 Uhr. Hof: Neue Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Hof, Hof, 9/4 Uhr.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Prag, 21. April. (D. N. B.) Amsterdam Umrehnungs- Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B.,, Oslo 667,60 G., 568,80 B,, Kopenhagen 482,10 G,, 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G,, 236,00 B;, Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G,, 25,02 B,, Paris 49,95 G, 50,05 B, Stocholm 6594,60 G, 595,80 B, Belgrad 56,04 G,, 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B.,, Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B.,, Athen 20,58 G., 20,62 B.

Budapes, 21, April. (D. N. B.) [Alles in Pengö,] Amsterdam 180,074—181,40*), Berlin 136,20, Bukarest 2,78, London 13,864, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,81,

Zürich 80,10, Slowakei 11,71.

Prag 13,62, Sofia 415,50,

*) Verrechnungskurs.

Londo'n, 22. April, (D N. B.) New York 402,50—403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43—4,47, Amsterdam: —,—, Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,86—16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,952—17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. : t

Amsterdam, 22, April, (D. N. B.) [Amtlich.| Berlin 75,28—75,43, London —,—, New York 188?/,4—188°/14, Paris —,—, Brüssel 30,11——80,17, Schweiz 43,63—43,71, Helsingfors 3,81—3,82, Jtalien (Clearing) 9,87, Madrid —,—, Oêëlo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81—44,90, Prag —,—

Züri, 21. April. (D, N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,70, London 17,25, New

17,30, Stocholm 102,80, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 8

Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00,

Athen - 287,50,

879,00, Buenos Aires 1014, Japan 101,00. Kopenhagen, 21. April. (D. N. B.)

Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,— Madrid —,— Warschau —,— Stockholm, 21.- April, (D. N. B.)

Amsterdam —,— G., 223,60 B. Oslo 96,35 O, 95,65 B, W

D Madrid E Kanada 3,75 G,, 3,82 B., Türkei S O 810,19. April. (D, N. V.)

435,00. G,, 440,00 B, Amsterdam —,— G., 235,00 B,,

York 43154, Brüssel 69,00 nom., Mailand

21,774, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,55, Lissabon 3,50 nom.,

Belgrad —,—, Fstanbul 337,50, Bukarest 200,00, Helsingfors

London 20,78,

New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45,

London 16,85 G.,

16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B, Paris —,— G,, 9,00 B,, Ceeebant G, o B Kop anlagen 80,95 G, 81/26 B., ashington 415,00 G., 420,00 B,, Helsingfors 8,35 G, 8,59 B, Rom 21,15 G, 21,35 B, Prag

London E G,, 17,75 B., Berlin 175,75 G., 176,75 B., Paris —;— G., 9,50 B., nes Dee ri 101,50 G,, 103,00 B., Helsingfors 8,70 G, 9,20 B, Antwerpen E G,, 71,50 B., Stöckholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen

Fortsehung auf der nächsten Seite.

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes j vom 22. April 1941. (Die Preise verstehen fich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, R D «s 133

desgl. in Walz- oder Drahtbarren 99 0 . . . . « - . 137

B Es Z Mtilunidel, 0--0% d, 4 2: C S Antimon-Negulus e. eee. E * Feinsilber ‘e e 0-0 a S9. 06 35,50—38,50 o

ERA für 100 kg

.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

2 —_ 22, April 21, April Geld Brief | Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) Il ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul). | 100 Afghani

Argentinien (Buenos Aires) 1 Pap.-Pej. Australien (Sidney) . | 1 austr. Pfd.

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,04 | 39,96 40,04 0,130 0,132] 0,130 0,132

18,79 18,83 | 18,79 18,83 0,585 0,589] 0,585 0,589

Tas ea -_—

Brasilien (Rio de Faneiro) 1 Milreis Brit. Jndien (Bom- : bay-Calcutta) 100 Rupien | Bulgarien (Sofia) .… | 100 Lewa 3,047 3,053 Dänemark (Kopen-

hagen)... 100 Kronen | 48,21 48,31 | 48,21 48,31 England (London) | 1 engl. Pfd. |. Finnland (Helsinki).… | 100 finnl. M.| 5,06 65,07 | 5,06 5,07 Frankreich (Paris) .… | 100 Fres. —_ —_ s Griechenland (Athen) | 100 Drahm. | _— _—

Holland (Amsterdam

und Rotterdam) . | 100 Gulden |132,70 132,70 [132,70 Fran (Teheran) .…. | 100 Rials 14,59 14,61 | 14,59 Ssland (Reyfkjavik) . | 100 isl. Kr.“ | 38,42 88,50 | 38,42 Ftalien (Rom und

Mailand) 100 Lire 13,09 13,11 | 13,09 Japan (Tokio und . L

No a 2e 1 Yen 0,585 0,587] 0,585 Jugoslawien - (Bel- grad und Zagreb) . | 100 Dinar _— Kanada (Montreal) . | 1 kanad. Doll.] Neuseeland (Welling- ton) 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) | 100 Kronen | 56,76 Portugal, (Lissabon). | 100 E3cudo | 10,04 Rumänien (Bukarest) | 100 Lei a

Schweden(Stocholm und Göteborg) 100 Kronen | 59,46 59,46 59,58

Schweiz (Zürich, Basel und Bern) | 100 Franken | 57,89 57,89 58,01 Slowakei (Preßburg) | 100 flow. Kr. | 8,591 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. :

Barcelona) 100 Peseten | 23,56 23,566 283,60 Südafrikanische : Union (Pretoria, | - Fohannesburg). . . « | 1 südafr. Pf. | e Türkei (Zstanbul) ……. | 1 türk. Pfund} 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . | 100 Pengö _— Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpeso 0,999 1,001 Verein. Staaten von Amerika (NewYork) | 1 Dollar 2,498 - 2,502] 2,498 2,502

3,047 83,053

1,978 1,982 0,999 1,00L

Geld Ee England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 ; Frankreih 4... 4,995 5,005 Griechenland 000000... 0000090 .. 2,058 i 2,062 Jugoslawien .. «eo eee ce oe eee 5,604 j 5,616 Australien, Neuseeland ........ Ca Ee 7,912 7,928 Britisch-Jndien 74,18 74,32 Kanada eso ooo cpecc060e 2,098 2,102

waer §

Ausländische Geldsorten und Baukuoten,

22, April 21, April Geld Brief | Geld Brief Sovereigns : Notiz | 20,88 20,46 | 20,38 20,46 20 Srancs-Stüde C für 16,16 16,22 | 16,16 16,22 Gold-Dollars 1 Stü 4,185 4,2061 4,185 201 Aegyptische 1 ägypt. Pfd.| 4,29 4,31 | 4,29

Amerikanische: | 1000—5 Bular .…. | L Dollar 2,44 9246| 244 2,

2 und 1 Dollar .…. | 1 Dollar 24 2246| 24 2, Argentinische ....«« | L E N 0,54 0,56 | 0,54 0, Australishe ..+«+«« | 1 austr. Pfd. | 2,59 2,61 | 2,59 2,6 Belgische .….ch-++«« | 100 Belga | 39,92 40,08 | 39,92 40,08

Brasilianische .…«.. . | 1 Milreis 0/105 0,115] 0,105 0

L sa 100 Rupien | 45,66 Bulgarische:

u. darunter 100 Lewa 3,04 83,06 | 3,04 83,06

100 Kronen —_—

48,90 - 49,10

0000.0 ats

4 56 6E 11

f 84

45,84 | 45,66 45

Dänische: große e us 10 Kr. u. darunter . | 100 Kronen | 48,90 49,10 Englische: 10 £ : u. darunter ...... | L engl. Pfd. | 4,34 4,36 E ea D finnl. M, 5,06 6,07 Französische .. «««« | 100 Frs. 4,99 5,01 Holland ÿ 100 Li talienishe: große . re cent 0 QU E ces s E O ae 13,07 ugoslawische: große inar s Nh B 1E 100 Dinar Kanadische | 1 fanad. Doll] 1,39

Norwegische, 50 Kr. it, Cs L j 100 Kronen | 56,89 Rumänische; 1000Le und 00 G ass Ne 1,65 Hs * Schwedische: große . onen | : y 60 Ke. e Lie . | 100 Kronen | 59,30 59,30 Schweizer: große .… | 100 Frs, 57,73 07,9 ¡73 100 Frs. u, darunt, 100 Fr3, 57,73 ; 7,713

Slowakische: 20 Kr. u. darunter. « « - - «« | 100 low. Kr.| 8,58 Südafr. Union . | 1 südafr. Pfd, 4m Türkische ««.«.-,-« {1 Hlrk, Pfünd| 1,

Ungarische: 100 P,

u, darunter «...+- | 100 Pengb * | 60,78 60,78

Für den innerdeutshen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurset

i a nebst

und a

entstandenen und entstehenden Kosten beshlagnahmt. / 4. März 1901 in Frankfurt a. M. - ; BO

bi hiermit an alle natürlichen | Moviert zum Doktor Ie Staatswissen; Bartenstein Haupigweigstelle Schip« i

schaften am 20. Dezember 1922.

Hamburg, den 18. April 1941,

x und juristishen Personen, die im Fn- land einen Wohnsiß, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Siß, ihre Geschäfts: Der Rektor leitung oder Grundbesiß haben, Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei- stungen an den Steuerpflichtigen zu | [2399] O sie ais D ordert, unverzüglich, spätestens inner- | Deutscher eb. Verle alb eines Monats, dem unterzeichneten | Forkenbeckstr. 13, ist E Grund des | falls de ngen vom 18. 7 1998 der Did | wird ngen vom 13, 7. 1933 der Handel | 9\t25oxt ï E mit Gegenständen des täglitben-Bebaria Amtsgeriht Schippenbeil, 9. 4. 1941. Pag

f : i 7 PHgolovErgroßerungen wegen per- | [2605] Wer nach derx Veröffentlihung dieser | \önlicher ; ässigkei A MaQung um Zwecke da de A Unguverlä/sigteit

lung an den Steuerpflichti i i i i Leistung bewirkt: ifi Be flihtigen eine | gesamte Reichsgebiet, Die des Reichsfluchtsteuerge eßes hierdurch dem Reich gegenüber nux dann befreit, wenn erx beweist, daß er zur Zeit derx Leistung keine Kenntnis von der Be- [2400] agnahms gehabt hat und daß ihn L i ershulden an der Unkennt- | treter Egbert Müller, Breslau, Lehm-

rungen oder sonstigen Ansprü machen. Es 5

F

5

434 4,8 5,05 igt j 4,99 10 eee | 100 Gulden [132,70 132,70 1132,70 132,7

13,07 18,18 S nene

56,89 67,HL

E fahrlässig niht er

teuergeseßes is jeder Beamte des Polze und Sicherheitsdienstes, des | in Gröbiß, Krs. Weißenfels, ist durch a O UnE, on Ans exfolgen Dr, Gerbracht

petenerpflichtigen, etroffen wird, vorläufig festzunehmen. | 19. Juli 1926 RGBl, 1 1929 S, 706, | Bergwerks

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 22, April 1941. S. 3

84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,10 B., Prag —,—, Warschau P È

oskau, 7,/8. April. (D. N. B.) New York 5,30, London E Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,01, Schweden 126,38, Berlin 212,00.

London, 21. April, (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 2534, Silber auf Lieferung fein 252%, Gold 168/—,

Wertpapiere.

Frantifurt a. M., 21. April. (D. N. B.) Reichs - Alt- besißanleihe 16074, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 146,75, Cement Heidelberg 200,00, Deutshe Gold u. Silber 325,00, Deutsche Linoleum 175,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 197,25, Ph. Holzmann 244,75, Gebr, Jung- hans —,—, Lahmeyer 172,00, Laurahütte 39,50, Mainkraftwerke 120,50, Rütgerswerke 208,50 Voigt u. Häfsner —,—, Hellstoff Waldhof 177,00.

Hamburg, 21. April. (D. N. B.) [Schlußkurse.} Dresdner Bank 149,50, Vereinsbank 161,00, Hamburger Hochbahn 124,25, Hamburg - Amerika Paketf. 122,50, Hamburg - Südamerika 170,50, Nordd. Lloyd 121,50, Dynamit Nobel 104,50, Guano 117,50, Harburger Gummi 276,00, Holsten-Brauere? 210,00, Neu Guinea —,—, Otavi 32,75.

Wien, 21, April, (D. N. B.) 4% Ndoöst. Lds. - Anl, 1940 102,05, 4% Oberöft. Ld8.-Anl. 1940 102,10, 4% Steier- marï Lds.-Anl, 1940 101,85, 4% Wien 1940 10174, Donau- Dampfsch. - Gesellshaft —,—, A. E. G. - Union Lit. A 85,50 K.,

Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 100,25, Brau-AG. Oester- reich 233,00, Brown - Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl E „Elin“ AG. f. el. Jnd. 34,25 K, Enzesfelder Metall —,—, Felten-Guilleaume 153,00, Gummi Semperit 235,00, Hanf - Jute - Textùu —,—, Kabel- und Drahtind. 190,50, Lapp-Finze AG. 107,00, Leipnik-Lundb. —,—, Leykam-Jojefs- thal 69,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 244,00, Schrauben - Schmiedew. 184,75, Siemens - Shuckert —,—, Simmeringer Msch, 119,25, „Solo“ Zündwaren 177,00, Steirische Magnesit —_,—; Steirische Wasserkraft —,—, Steyr - Daimler- Puch 121,50, Steyrermühl Papier —,—, Veitsher Magnesit —,—, Waagner-Biro 156,00, Wienerberger Ziege! —,—.

_ Wiener Protefktoratswerte, 21. April. (D. N. B.) Zivnostenska Bank 64,50 K, Dux Bodenbacher Eisenbahn 204,00 K., Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A.G. 119,00, Westböhm. Bergbau - Akftienverein 146,00, Erste Brünner Maschinenf. - Ges. 68,50 K., Metallwalzwerk A.G. Mährisch - Ostrau 130,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 428,00 K,, Eisenwerke A.G. Rothau-Neudeck 55,00 K, A.G. vorm. Skoda Werke Piljen 223,50, Heinrichsthaler Papierfabrik 109,25 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Drudck- fabr. A.G. 58,00 K., A.G. Roth - Kosteleßer Spinn. Web. 87,50 K,, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46,25 K,, 4% Dux - Bodenbacher Prior. - Anl. 1891 ——, 4% Dux - Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 8,80 K, Königshofer Zement 335,00 K, Poldi-Hütte 437,00 K., Berg- und Hüttenwerkt3ges. —,—, Ringhoffer Tatra 286,00 K. Renten: 412% Mährisch Landesanleihen 1911 -—,—, 4% Pilsen Stadtanleihen —,—, 4%2% Pilsen Stadtanl. —,—, 5% Prager Anleihe 9,90, 4% Böhmisch-Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4% Böhm. Landesbank - Schuldverschreibungen —,—, 4% Böhm. Landesbank

Komm.-Schuldsh. —,—, 4% Böhm, Landsbank Meliorationssch.

——, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 414% Pfandbr. Sparkasse —*; 4% Möhr., ate Be Se E S ——, 4% Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldvershr. —,—, 414% Bivnostenska Bank Schuidv. —,—. K. = Kasse. 5

Amsterdam, 21. April. (D. N. B.) A. Fortlausend notierte Werte: 1. Anleihen: 4% Nederl, Staatsleening 1940 S. I mit Steuererleicht. 98 75, do. S. II ohne Steueterleicht, 96,75, 4 % do. S. TT mit Steuererleicht. 98,75, 4% do, 1941 mit Steuererleiht. 9734*), 514, % Dt. Reichs3anl. 1930 (Young) ohns Kettenerkl. —,—, 512% do. mit Kettenerfl. —,—. 2. Aftient Allgemeene Kunstzijde Unie (AKU.) 130,00*), Philips Gloeilampen- fabrieken 23734*), Lever Bros, & Unilever N. V. 129,75, Anaconda Copper Mining 2014*), Bethlehem Steel Corp. 6014*), Republie Steel Corp. 15,25*), Foninki. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen i. Ned.-Fnd. 255,50, Shell Union 91/,,*), Nederlandsche Scheepvaart Unie 181,75, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 275,50, Handelsvereeniging „Amsterdam“ (HVA.) 444,50, ESenemba Mij. 222,00, B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7% Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7% do. mit Kettenerfl. —,—i 4% Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijdé Jndustrie (HKJ.) 160,00, ZFnternat. Viscose Comp. 79,50, Neder- landsche Kabelfabriek 407,50, Rotterd. Droogdok Mij. 318,00 ex Div.z Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 161,00, Al gemeine Elektrizitätsgesellchaft —,—, J. G. Farben Zertifikate —,—i do. Original —,—, Nederl.-Fndishe Spoorweg Mij, 60,50, Koninkl, Nederl. Hoogovens en Staalfabr. —,—, Deli Maatschappij 273,00*), Heineken?3 Bierbrouwerij Müÿj. 197,50, Gebr. Storck & - Co, 187,75, Wilton - Feijenoord 17754, Nederlandshe Wol Maats shappij 75,00, Holl. Amerika-Linie 122,00, Nederl. Handels Maatschap. Cert. 137,00, De Maas 114,00. *) Mittel.

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust- und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7, Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellshaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels3- und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall- und Fuvalidenversicherungen,

14, Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15, Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane DruckXausträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier völlig drudckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslo3; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit* liegt, können niht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

1. Untersuchungs-

[2398] Steuerstectbrief

und Vermögensbeschlagnahme. s

Der Kaufmann Walter Zsrael Cohn- | erfolgt, vorzuführen. reih, geboren am 14, Februar 1891 gu Berlin, zuleßt wohnhaft in Char- otténburg, Kaïserdamm 67, zur Zeit in Paris, 134 Avenue de Malakoff, ne dem Reich eine restliche Reichs- luhtsteuer von 19277

[2597]

einem Zuschlag von 15 vom

ür jeden auf den Zeitpunkt der Fällig- | angehörigkeit vom 14. 7. 19338 der i | angefangenen alben deutschen Staatsangehörigkeit für 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- ersgtgen e 1 i Monat. i verlustig erklärt worden. Er ist da- | rit, Klapperfeldstraße 3, II, St., Zim- E Gemäß § 9 Ziffer 2 f. des Réichs-| nah auch unwürdig, einen deutschen | Mer 14, anberaumten Aufgebotstermine : ( Der Grad zu führen. Es “ist seine Rechte anzumelden und die Ur- [2611] S. 599; Reichsgeseßbl. 1 1931 S. 699; | ihm daher der von der Rechts- und | kunden vorzulegen, widrigenfalls die 1982 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 Staatswissenschaftlichen Fakultät der | Kraftloserklärung der- Urkunden erfol- S. 850) wird hiermit das inländische | Hamburgishen Universität ; dur Atl der Hansi-

eit folgenden

fluchtsteuergeseßes (Reichssteuerbl. 1934 | akademis

Vermögen des Stzuerpflichtigen zur | Doktorgra

Sichérung der Ansprüche auf Reichs- | hen Universität vom 27.

emä Ae er CeIERes le im Steuer- und Strafverfahren | tvorden.

Es erge

hiermit aufge- Wia, 755/10/41.

inanzamt Anzeige über die dem|§ 20 der teuerpflihtigen zustehenden e Lu

§ 10 Absay 1 | ist rechtskräftig.

Wia, 755/15/41.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, und 6 tr f lauf er M e vi betroffen wird, vor-

ausig sestzunehmen und thn gemä : d aen. S 11 ags 2 des Reis lacbtltems Z geseßes unverzüglich dem Amtsrichter n des Bezirks, in welchem die Festnahme | [2602]

Verlin, 5. April 1941. Finanzamt Moabit-West.

Bekanntmachung } Der nachstehend Aufgéführte ist auf | ch 1 A, die am | Grund von § 2 des Gesetzes über den i: 2. Januar 1939 fällig gewesen ist, nebst | Widerruf von Einbürgerungen und die | Der Fnhaber der Urkunden wird auf- | ind die Urk

undert | Aberkennung der deutschen Staats- gert spätestens in dem auf den |fal{s die Kraftl

] ushlägen, auf die | gemäß § 4 des Geseyes über die Füh- S 9 Biffer 1 des Reichsflucht-| rung akademischer Grade vom 7. ne sestzusegende «Geldstrafe | 1939 (RGBl. I S. 985) entzogen

Kurt Fsrael Wiesbader,

as der Hansischen Universität

Bekanntmachung. ; Der Frau Elsbeth e

x-| worden. Die Untersagung Breslau, den 15 -Apxil 1941.

Der Oberbürgermeister.

Eigenem Verschulden s\teht | grub i T, das Verschulden eines Vertreters aleid, der VO- über Auen Aber Ble u A E Me E

Verbindung mit Artikel T der Aus- 0 führungsanweisung zu der genannten | li

Min. Bl, für’ Wirtschaft S. 51 mit | baum in

Fleis | Verkauf im Ladengeschäft untersagt worden. Die Untersagung wirkt. für das Reichsgebiet.

lbar an

worden. fällig Weißenfels, dén 7. April 1941. Ó “Der Landrat.

Ausgebote.

Aufgebot. Nr 3, 42 F 18/41:

Aufgebot der Mäntel . von 2500 E. | Bgierz.

ypothe!enbank, Reihe 13, | Wf den

; rankfurter L 540 (1/2000) und] 12 Uhr,

us. B Nr.

ovember 1941, vormittags

verliehene | gen wird; Amtsgericht. [2610] Aufgebot. kunde

ebruar 1941

penbéil Nr. 21 über 1000 NAÆ, aus-

anberaumten Rechte

sen Kraftloserklärung erfolgen

Aufgebot. 6 P 2/41.

untersagt F 3/41.

ntsheidung verlorengegangenen

gestellt ist, beantragt. und Fälligkeitsdatum sind nicht be- | eingetragene

Bekanntmachung. kannt. Der Wechsel ist am 31. A C 2 é . August | 12 000 &/ ‘aat. Dem Handelsver- | 1939" von dem Abvotaten Stniegiclst Cs a

1924 I S, 661, 1926 I S. 413 in| Kattowiß, O. S,, Bernhardstraße 46,4 km at das Aufgebot folgender, L

Gen am 30. 9, 1939, | mex 30,

vor dem untérzeihneten | spätestens

mer 4, anberaumten Auf-| §3 *& i l 23. Juli 1941, 10 Uhr, vor dem ihre Rechte anzumelden unterzeihneten Gericht, Zimmer 53, zu

den vorzulegen, widrigen- T : 2D lozerlännna bex Ube. melden, widrigenfalls die Todeserkläs

Gericht, Zim Buchst. D Nr. 2568 (1/500) beantragt. gebotétermin

Das Amtsgericht.

Die Firma G: L. M. van Es, Jn, | achen irma G. L. M, van Es, Jn=- | et ee 5 haber Gerardus Laurentius Maris ne Amtsgericht Lüneburg, 15. 4.1941. ranffur ; ; , NRottérdam, vertreten durch Rechts- | F furt, Main, 12, April 1941. anwalt Dr. Wehner in Düsseltort E a t, straße, hat das Der Saul bor di RLRaN _ Der Kaufmann Franz Stadie in |Uver die 1m Grundbuch von Hoten- | Fz j ini Schippenbeil hat das Aufgebot des an- heim Bd. 22 Heft 6 Ill Abt. Nr. 11 Ser E l eia N A p E eb. am | geblih ‘in Verlust geratenen Spar- | zugunsten der Süddeutschen Diskonto- | (boren Seditas Adi ph Esch zus : kassenbuhs der Sparkasse des Kreises | Gesellhaft A. G. in Schwetingen ein- | f Orenen Ferdinand 290 p O, zue Grundschuld E ib o E estellt für den Antragsteller Fränz | Urtunde wird aufgefordert, späte ; c Slodie becrivatt Le M etes n L Ma ebotaten pt spätestens | hotstermin am 12. November 1941, Buches wird aufgefordert, spätestens in | den 25, November 1941, vormit- dem auf den 29, August 1941, tags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- | hier, IT. Stock, Zimmer Nr. 23, seine alls die Ausk : Aufgebotstermin | Rechte anzumelden und die Urkunde | An Alle, die Aus unft Uber Leben odeL Boa anzumelden und das | vorzulegen; andernfalls wird die Ur- esiau, fails pas nd vorzulegen, widrigen- | kunde für kraftlos erklärt werden. Schwetingen, den 15. April 1941. Amtsgericht. T.

Aufgebot.

unte ] Adolf Tunak in Bartel-| Hahn, Wilhelmine geborene Conrad Qn ür das | stein hat das AUgeas des angebli | in Wuppertal-Barmen, Gronaustr, 58, men hat am 15. April 1941 auf Antrasg

O RIEON echsels über | hat das Aufgebot bzgl. des Hypotheken- | der Firma Boeckel & Co., Exporh Zloty, der von den Eheleuten Otto briefes über die im Grundbu von Hamburg, - Pressehaus, Speersort 1 und Berta Schulz in Bartelstein aus- | Denklingen, Band 5, Blatt. 171 in Ab- | folgendes 1

1939" l : ( i| der Urkunde wird aufgefordert a- in Bromberg durch Einschreibebrief auf testens in dem auf den 5. Dae „Donau“ an Order nah La Libertad 941, vormittags 11 Uhr, vor dem | ausgestellten Konnossemente - mit dent

Ä west-mordwestlih Cambrai r angeb- | (Frankreich), am 3. Oktober 1918 ver-

ih verlorengegangener Wechsel bean- S Vers i i Verordnung vom 27. Februar 1936 | tragt: 1, Ei ros v O Pie eia L N

echsel des N. Wein- | gefordert, sich spätestens in dem un]

: gierz, Pilsudski 13, über | den 24. Juni 1941, 12 Uhr, vo ofortiger Wirkung der Handel mit | 100 Zloty, ausgestellt am 18. 4. 1939 in d i "Geri "gi ige A E dgie Fdiig / em unterzeihneten Gerichte, Zim- ga

1 ) i i anberaumten Aufgebots- Bibrad in Zgierz; | termine zu melden, widrigenfalls ex

wir . eigener Wechsel der Dina Ber in | für tot erklärt werden kann. All ; Gleichzeitig ist die D Narutotwoicza 2, über 393 Zloty, Pie Auskunft über den Verschollenen Schließung der Geschäftsräume verfügt | ausgestellt am 9. 6. 1939 in Zgierz, | geben können, werden hiermit aufs : gewesen am 30. 9. 1939, zahlbar | gefordert l an 45. Ber in Zgierz; 3. eigener d t c d P 0 O B tg Der ne Anzeige zu machen. Le 27, übéêc oty, ausgestellt am Teri ! ä h 2 6/1999 ‘in Btmanasiadt, fillia (1 E E las 1941 wesen am 941-107 1939, za L. Halpern in Z ierz; 4. eigener Wechsel des-M. naa in Bgierz, Slowatiego | burg und das Jugendamt der Stadt 9 S A E B ote ausgestellt am | Lüneburg haben beantragt, den ver . Die Deutsche Bank, | 25- ‘7 in Zgierz, Ee i Filiale Frankfurt a. M., hat das 30. 11, 1939, zahlbar an Niemiecki in Die JFnhaber der Urkunden

41/2 (8) %%igen Goldpfandbriefen der | Verden aufg

Î spätestens im Aufgebotss esel | termine am 24. Juni 1941 det Gericht

lbar ‘an [2412] Aufgebot.

Das Jugendamt des Kreises Lüne-

âllig gewesen am | {ollenen Landwirtschaftsgehilfen Kar Vrunhöber, geboren am 8. November 1907 in Lüneburg, zuleßt wohnhaft in

oes spätestens in dem | Heiligenthal, für tot zu erklären. De

ove r

1941, | Verschollene wird aufgefordert, si

im Aufgebotstermin am

rung erfolgen wird. An alle, die Ausa kunft über Leben oder Tod des Verá schollenén zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens tim Aufs gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

E A Aufgebot. 41. Der Sthlosser *Julius a Ee Esh in Neumünster, Anscharstr. 5, chuldbrief | yertreten durch Rechtsanwalt ‘Adalbert

E leßt wohnhaft in Saalfeld, Ostpr., füx Dies O tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens im Aufgea

Dienstag, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ges richt, Zimmer 7, zu melden, widrigens falls die Todeserklärung erfolgen wird,

Tod des Verschollenen zu erteilen vers

mögen, ergeht die Aufforderung, späzæ

testens im Aufgebotstermin dem Gex

richt Anzeige zu machen.

Saalfeld, Oftpr., 17. April 1941. Das Amtsgericht.

Die Ehefrau Wilhelm | [2599]

F 29/1941. Das Amtsgeriht Bres

Aussch{lußurteil erlassen?

Ausstellungs- | teilung 111, lfd. Nr. 3 zu ihren Gunsten | Die beiden am 17. August 1939 in

Darlehnshypothek von | Hamburg in jeweils drei Ausfertia Der Fnhaber gungen für den dem Norddeutschert Lloyd in Bremen gehörenden Dampfey

Wer seine Angeigepsli®t vorsäblih | vom 18. 7, 1923 der Handel mit aaen aber nicht mehr in den Besiß des An- | unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, an- | Märk: 1. F. M. Sa. La Libertad

üllt, wird nach |st

erfüllt ist, wegen

ch8abgabenordnung) bestraft. j Nah § 11 Absay 1 ‘des Reichsflucht- | [2401]

teuerfahndungsdienstes und des Zoll- rechtskräftige polizeiliche

ahndungsdienstes sowie jeder and ä 7 , low ere | vom 14, März 1941 L VI Pol 508/1 5 eamte * der Reichsfinanzverwaltung, auf Grund derx 88 20, 22 dex Ver-

: : j über ndelsbeschrä O bestellt ist, verpflichtet, den | vom 18. 7, O der Fassung vom

er ‘zum Silfsbeamten dex Staats: | ordnun

wenn ex im Fnland | 26. Juni 1924 und des

i tänden des täglihen Bedarfs wegen

Lts, lern midt de Ta beige dee | wotden. Die Vuucelngleg ilfe aN Beiere Augebey, fonnon id Jem Uar alie tee E E E ung g 1 werden. er Jnhaber der Urkunde |rung derx Urkunde erfol wi

gefährdung (§8 396, 402 der Reichs- f! Ge R H D Entscheidung Apel 1908

abgabenordnung) 1

euerordnungswidrigkeit 413 der

Breslau, den 15. April 1941 Der Oberbürgermeister, richt

Bekanntmachung. Dem Fleischermeister Edwin Seidel

a eseßes vom

tragstellers Ceanth

wivd aufgefordert, spätestens in dem auf den . Dezember 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- | = anberaumten Aufgebotstermin | [2603]

kundé vorzulegen,

wird. Lüderitz, den 12. April 1941. Das Amtsgericht. Dr. Mönkemeter.

Verfügung

sung vom | [2616]

war der Antragsteller. | anzumelden und die Urkunde vorzu- | pPuro 43 kg.

Waldbröl, den 16. April. 1941. Amtsgericht. é

seine Rechte anzumelden und die Ur-| Der Sattlermeister August Well- ividrigenfalls die | hausen in Holtensen Nr. 71 bei Ha- meln, vertreten durch Rechtsanwalt | [2600]

Berechtigtex aus | beraumten Aufgebotstermin seine Rechte | 5712 1 fardo Medias de algodón

A E S LS

legen, widrigenfalls die Kraftloserklä- | Libertad 5745 1 fardo Mediag

de algodón puro 69 kg, werdet jeweils bezüglih der dritten Ausfertis gung für kraftlos erklärt unter Verur- teilung der Antragstellerin in die Kostert des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

in Hameln, hat be-| 1 T 40/41/F 8/41. Das Landgericht

antxagt, den verschollenen, im Welt- | Bremen hat auf Antrag der Firm& kriege - vermißten Unteroffizier Hein- | Gebrüder Busatis, Renscheid Lennep, rich Wellhaufen, 7. Komp. J.-R. 363, | folgendes Ausschlußurteil erlassen: Dis für tot zu erklären. Der Vermißte ist | beiden am 23. August 1939 in Rottèra ; Aufgebot, D am 2%. März 1898. in“ Holtensen | dam in je 3 AusSfertigungen für de F; 1.41. Die Fürstlich Pleffifche (Kreis Hameln-Pyrmont) geboren, Er | der Deutshen Dampfschifsfahrtsgesella Aktiengesellschaft in[ wird seit den Kämpfen. bei Sailly, schaft „Hansa“ in Bremen gehörenden

rate E E Ee E I R

-

P

E R E R R S A R Ga G S T A

C a i atr R 000 ME lia. 5 E L L TE E E O Me

E E:

iz