1941 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs. und Staat2anzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1941. S. 4

[8568] N Salam=ader A. G., Kornwestheim. Die Aktionäre werden hiermit zu dér am 27. Juni 1941, nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Kornwestheim stattfindenden ordent- licheu Hauptversammlung eingeladen. Tagesordmung:

1, Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschaftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. , Beschluß über die Gewinnvertei-

ng. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abshlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Zur Teilnahme an der up ver. sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die bis 18 Uhr des dritten Werk- tags vor der Hauptversammlung entweder ihre Aktien oder den ent- sprechenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der Gefellschaft oder bei der

Dresdner Bank, Berlin,

Commerzbank Aktiengesellschaft,

Verlin,

Deutschen Bank, Berlin, oder den Stuttgarter Niederlassungen dieser Banken oder einer Wertpapier- sammelbank hinterlegen.

Kornwestheim, den 28. Mai 1941, Salamander A. G.

Der Vorstand.

L)

co F

g

[8214] Vereinigte Böhmische Glasindustrie Aktiengesellschaft, Tepliß-Schönau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiexmit zu der am 19, Juni 1941, 12 Uhr mittags im Hotel „Bellevue“ in Dresden stattfindenden 22, ocrdentlihen Hauptversammlung eingeladen. ? ; Tagesordnung: 1. Vorlegung

des Geschäftsbevichtes und des Jahresabshlusses für 1940 mit dem Bericht des Auf- sihtsrates.

die Ent-

A. Beschlußfassung über Vorstandes und Aut-

lastung des sichtsrates.

3. Aenderung der §8 4 und 13 der

Saßtzüngèen betr, Stückelung der Aktien, Beschlußfähigkeit des Auf- sihtsrates und Form des Auf- sihtsratsprotofkolls.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1941.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Aktionäre, die in der Hauptversamm- lung das Stimmreht ausüben oder Anträge stellen wollen, ihre Aftien spatestens am 16. Berlin oder Tepliß-Schönau bei der Dresduer “Vank oder bei einem deutschen Notar oder einer Wert- papier-Sammelbank während der üb- lien Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Haupt- versammlung dort belassen. Jm Falle dex Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder: bei einer Wertpapier- Sammelbank ist die von diesen Stellen auszufertigende Bescheinigung späte- stens am Tage nach Ablauf der Hinter- legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Das Stimmrecht wird nach den Aktiennennbeträgen ausgeübt.

Tepliß-Schönau, den 30, Mai 1941.

Der Vorftand.

[8567] Christoph & Unmack Aktiengesellschaft, Niesky, O. L. Zu unserer am 28. Juni 1941,

12,30 Uhr, ju Berlin im Hotel „Der

Kaiserhof“, Mohrenstraße 1—5, statt-

findenden ordentlichen Hauptver-

sammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellshaft ergebenst ein. - Tagesordnung:

1. Vorlegung des FJahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das

am 31. Oktober 1940 abgelaufene

Geschäftsjahr mit dem Bericht: des

Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3, des A über die Entlastung des Aufsihtsrates und des Vor- standes.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Aktionäre, die an der Hauptversamm- lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilsheine oder Hinterlegungssheine der cichsbank oder eines deutschen Notáärs, jedoch mit ‘einfahem Nummernverzeithnis, spätestens am 24. Juni 1941:

a) bei der Hauptkasse der Gesell-

_ schaft in Niesky, O. L.,

b) beim Berliner Büro der Gesell- schaft, Berlin-Charlottenburg 2, Goethestraße 10/11,

c) bei der Deutschen Bank, Berlin W. S, Mauerstraße 29/32,

d) bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft A. G., Verlin W 8, Französische Straße 49/56,

e) bei der Vank der Deutschen Ar- beit A. G., Berlin C 2, Wall- straße 61/65,

f) bei dem . Bankhause Sponholz «& Co. Bank-Kommanditgesell- schaft, Verlin 8W 19, Feru- salemer Straße 25,

zu hinterlegen.

Berlin, den 9. Mai 1941,

müssen

D

uni 1941 in Þ

(ail,

ärkfische Nährmittel-Fabrik Eugen Millauer & Co., Aktien- gesellschaft, Wepribt b. Landsberg/W. Einladung zur- ordeitlichen Haupt: Len Ry am H iG dem 1. Fuli 1941, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Treuhand- und Verwaltungs-Aktiengesellshaft zu

Stettin, Oberwiek 5. Tagesordnung: 1. Vorlegung des M es E und des “Geschästsberichtes für 1940 mit dem Berichte des Auf-

sihtsrates. 2. Beschlußfassung über die Gewinn- ® verteilung. é 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates

4, Aufsichtsratswahl,

5. Wahl des Abschlußprüfers. __ Aktionäre, welche in der Hauptver- jammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis s\päte- stens am 27, Juni 1941 bei der Gesellschaft, einem Notar, einer ge- mäß § 107 des Afktiengeseßes für ge- eignet erklärten Wertpapiersammesl- bank odex einex der folgenden Stellen zu hinterlegen:

Vers a. W.: Commerzbank

Stettin: Dresdner Bank. Wepritßz, den 28. Mai 1941. Der Aufsichtsrat.

8552]

Aetién-Géfelli chaft der Gerresheimer

Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu einer ordentlichen

Hauptversammlung auf Freitag, den

27. Juni 1941, vormittags 10 Uhr,

im Hotel Breidenbacher Hof in Düssel-

dorf eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlegung des Fahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940 und des Geschästsberihtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2, Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes.

3. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1941.

Hinsichtlih der Berechtigung zur Teil-

Tf Le an dex Hauptversammlung wird

auf §8 22 und 23 unseres Statuts ver-

wiesen.

R Hinterlegungstag: 24. Juni

Als Annahmestellen V wir:

das Vüro unserer Gesellschaft, Düsseldorf, Schadowstr. 30,

das Bankhaus: C. G, Trinkaus, Düsseldorf,

die Deutsche Bank, Berlin, nebst Filialen in Bielefeld, Wupper- tal:Elberfeld, Düsseldorf und Minden i. W.,

die Bank des Berliner Kassen- Vereins, Berlin,

die Dresdner Bank, Berlin, nebst Filialen in Bielefeld und Min- den i. W.,

die Effekten «& Fndustriebank Den-Haag.

Düsseldorf, dem, 3. Juni 1941.

Der Vorftand der Actien-Gesellschaft der Gerres8heimer

N. v. Bülow. Dr. M, de Ruyter. Fr. Schoeller.

[8545]

Zwirkäuer Stadtbank Aktien- gesellschaft, Zwickau, Sa.

Einladung zur Hauptversammlung.

Aktien bei einer der nachverzeihneten Stellen hinterlegen und bis zur Be- endigung der Hauptversammlung dort belassen:

einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank diesen spätestens am Tagé nah Ablauf der aats pag Bi

Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. | shaftska}}

SCAM/ Sächsische Cartonnagen-Maschinen-

[8569

Riesener-Werke Aktiengesellschaft,

Nürnberg 0., Peterftraße 37. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, 21. Juni 1941, vorm. 11 Uhr, im Sißungssaal der Bayerischen Vereins- bank in Nürnberg, Lorenzerplayß 21, stattfindenden 19. ordentlichen Haupt-

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Berichte des Vor- standes. und Aufsichtsrates für das H 1940. . f 2. Beschlußfassung über die Verwen- dung des im Fahre 1940 erzielten Reingewinnes. 3. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat. 4. Wahl des Abshlußprüfers, - Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 18, Juni 1941 ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer ver- sehenen Hinterlegungsshein der Reichs8- bank oder einer anderen Wertpapier- sammelbank bei der Kasse unserer Ge- sellschaft oder bei einer Niederlassung der Bayerischen Vereinsbank bis nah der Hauptversammlung hinterlegen. ürnberg, 27. Mai 1941. Der Vorstand.

[8378] SCAMAG

Sächsische Cartonnagen-Maschinen-

fabrik Aktiengesellschaft, Dresden.

Eiunladuñg zur Hauptversammlung.

Die Afktionäre werden hiermit zu

der am Sonnabend, dem 21, Juni

1941, vormittagF 11 Uhr, in Dres-

den in den Räumen der SCAMAG,

Dresden-A., 16, Blasewitzer Str. 21,

stattfindenden 46. ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1940 mit den Be- rihten des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Aufsichtsratswahlen,

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

ausüben oder Anträge

emöß § 16 unserer Satzung späte: ens bis zum 18, Juni 1941 ihre

in Dresden bei der Gesellschaft s- kasse, A i Dresdner Bank, "' Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt Abteilung Dresden, in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei’ einem, deutschen Notar

oder bei einèr Wertpapier- sammelbank, ¿ Jm Falle der Hinterlegung bei

ist die .von auszustellende Bescheinigung bei e einzureichen. Dresden, den 27. Mai 1941, MAG

der - Geseéll-

fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Georg Müller, Vorsiger,

Hierdurh beehren wir uns, die Aktio- näre unserer Gesellschaft zu der am ||l Montág, dem 23. Juni 1941, mittags 12 Uhr, im Gefolgschafts- raum unseres meuen Bankgebäudes, Zwickau, Sa., Adolf-Hitler-Ring 23, stattfindenden XX. ordentlichen Haupt-

und - des Geschäftsberihts für das Jahr 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. ;

2, Beschlußfassung “über die Gewinn- verteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts- rats.

3, Wahlen zum Aufsichtsrat.

4, Wahl des Abschlußprüfers und eines Stellvertreters für das Rech- nungsjahr 1941.

stimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei * einem Kreditinstitut bis zur Be- endigung dèr Hauptversammlung ge- [\perrt werden. ]

Zwickau, Sa., den 27. Mai 1941.

am Dienstag, dem 24. Juni 1941, nachmittags 17 Uhr, in Berlin W 8,

versammlung ergebenst einzuladen. La 65 (Thüringenhaus). Tagesordnung: agesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses | 1. Vorlage des Fahres3abschlusses

Zux Teilnahme an der Hauptver-| 5. Saßungsänderung 1 der sammlung sind gemäß § 15 unserer | Ds Firmenänderumg und Satzungen diejenigen Aktionäre berech- Sißverlegung). tigt. die bis spätestens 20. Juni 1941| 6. Zuwahl zum Aufsichtsrat. ein doppeltes Nummernverzeichnis der Zur Teilnahme an der Hauptver- zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- | sammlung und zur Ausübung des reihen und bis zum gleihen Zeitpunkt Stimmrechtes sind nah § 18 der ihre Aktien in unseren Geschäftsräumen | Saßung „diejenigen Aktionäre be- Awickau/Sa. Bahnhofstraße 2A, bei O die bis spätestens Freitag, einem deutschen Notar, bei einer | den 20. Juni 1941, bei der Gesell- Wertpapiersammelbank, bei der | schaft oder der Dresdner Bank, Fi- Girozentrale Sachsen öffentliche | liale Jserlohn i. Westf, ihre Bankanstalt in Dresden oder einer | Aktien odex über diese lautende Hin- ihrer Zweiganstalten hinterlegen und | terlegungsscheine einer deutschen bis zur Beendigung dex Hauptversamm- | Wertpapiersammelbank oder cines lung dort belassen. Der Hinterlegung | deutschen Notars hinterlegen. bei einer Hinterlegungsstelle wird da-| Die Hinterlegung gilt auch dann als durch genügt, daß die Aktien mit Zu- | ordnungsmäßig erfolgt, wenn die

Aktien mit Zustimmung einer Hinter- legungsstelle für sie bei anderen Bank- firmen bis zur Beendigung der Haupt- vi nied im Sperrdepot gehalten werden. \

8564] Westfälische Zellstoff Aktiengesellschaft, ildshausen, Poft Oeventrop/Westf. Einladung zur Hauptversammlung

e des Geschäftsberihts des

orstandes und des Berichts des Aufsichtsrats - für das Geschäfts- jahr 1940.

2, O luBlalug übêr die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3, Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

4. Wahl. des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hein ge, erster stellv. Vorsiger.

Der Vorstand. Kunze. Herb.

Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht stellen zu können, müssen die Aktionäre

[7867].

Metallhüttenwerke Schaefer & Schael A.-G., Breslau. A Bilanz zum 31. Dezember 1940)

per 31. Dezember

¿f Debet. Löhne und Gehälter. . Soziale Aufwendungen: Geseylihe . 56 896,97 Freiwillige 230 584,754 Abschreibungen auf das Anlagevermögen . ..“ Andere Abschreibungen . . Zinsen Steuern vom Ertrage und Vermögen Beiträge zu Berufsvertre- tungen Reingewinn: Vortrag aus

1939. . . 35 685,43 Gewvinn 1940 132 560,99

1 556 479 57

Aktiva. : A 15 Anlagevermögen: ®* Bebaute Grundstücke mit: Geschästs- und Wohn- gebäuden. 235 000,— Fabrik- - gebäuden. 180 000,—

Maschinen . . 45 000,— Oefen... . 5 000,—

Werkzeuge, Be-

triebs- und

Geschäfts-

ausstattung :

Kraftwagen u.

Lokom tiven 1,—

Mobilien. . 1,—

Utensilien . 1,—

Chem. Labo-

rätorium . 1,—

Metallogr.

Laboratorium 1,— 465 005

Beteiligurigen. - 467 754/20

Umlaufvermögen:

Roh-, Hilfs- und Betriebs-

stoffe «718 237,40 Fertige Erzeug-

nisse, Waren 130 021,10 Wertpapiere . 47 632,80 Hypotheken . -10 000,— Anzahlungen . 22 935,70 Forderungen a.

Grund v,

Warenliefe-

rungen u.

Leistungen . 699 492,04 Forderungen a.

Konzern-

unternehmen 88 862,08 Forderungen

gem. § 80

Akt-Ges... . 91 509,—

Wechsel ._ ( . 48 948,13 Kassenbestand

inkl. Reichs-

bank- und

Postscheck-

guthaben. . 46 773,76 Andere Bank- ;

guthaben. . 209 543,—

Sonstige For-

derungen. . 4104,33 | 2 068 059 34 Posten der Rechnungsab-

GLERAU O V 1e A 315/25 Bürgschaften 368 000,— 3 00113379

Passiva. Grundkapital. , « « « «1.4 200 000/— Nülagen: Gesetl. Reser- _ vefonds 150 000,—

Reserve- fonds IT . 60 000,—

R. Schaefer

Wohlfahrts- fonds . . 60.000,— Wohlfahrts- fonds II. 40 000,— Ersabbeschaf- fungs- rüdlage 6 250,— 316 250 /— Wertberichtigung f. Forde-

4) E 100 000/— Rückstellungen ._« « « 463 000 Verbindlichkeiten: |

Hypotheken-

schulden . 55 872,94

Verbindlich-

feiten aus Warenliefe- rungen u. Leistungen 306 932,79

Vérbindlich-

keiten gegen-

über Kon-

zernunter=-

nehmen . 20 676,74 Verbindlich-

keiten gegen-

über Bank. 214 026,30 Sonstige Ver-

bindlich-

keiten . . 128 717,19 721 225/96

Posten der Rechnungs-

abgrenzung .- »/% 4 32 411/41 Reingewinn: j

Vortrag aus

1939. . . 35 685,43

Getvinn 1940 132 560,99 168 246/42

Bürgschaften 368 000,— “3 001 183.79

Gewinn- und Verlustrechnung

1940, RA |S, 880 926 69

87 481/72

92 027/44 3 295/50 2 980 22

13

5 106/45

316 415

168 246/42

Wildshausen, den 29, Mai 1941. | Der Vorstand. |

Kredit. Gewinnvortrag aus 1939 . 35 685/43 Jahresertrag gem. § 132 E S 1 419 964/42 Erträge aus Beteiligungen 57 808 |— Außerordentliche Erträge . 43 0 72

1 556 479/57

Nah dem - abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand. erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlichen -Vor- schriften.

Breslau, im Mai 1941.

K. Drigalla, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Leonhard Herberg-Schae- fer, Hermann Deinert.

Aufsichtsrat : Dr. Bernhard Grund (Vorsißer); Dr. Ernst Westphal; Dr. Fedor Strahl,

[8572]

Grundstücksgesellschaft Berliner Straße 165, 167, 168 Afktien- gesellschast i. L., Berlin-Tempelhof. " "Die laut Anzeige in Nr. 108 vom 12, Mai auf den 6. Juni anberaumte

gleichen Auna auf den 4. Juni 1941 verlegt. Alle sonstigen Angaben bleiben ebenfalls unverändert. Verlin-Tempelhof, 29. Mai 1941. Der Auffichi2rat. Dr. Georg Renger.

[8570] -

Union Actien-Gesellschaft für See:

und Fluß-Versicherungen in Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 17, Juni 1941, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Stettin, „Handelshaus Drei Eichen“, stattfindenden ordentlichen Hauptver- saminlung eingeladen. j

Tagesordnung:

1. Vorlage des Fahresabschlu}sses und des Geschäftsberichtes für das Ge- schäftsjahr 1940 und des Gewinn- verteilungsvorshlages des Vor- standes sowie des Berichtes des Auf- sihtsrates nach § 96 des Aktien- gesetzes. ¿ : ) Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. - i:

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

Stettin, den 28. Mai 1941.

Der Vorstand.

Stange. Dr. Lange.

[8543] Kleinbahn Wehrkirch-Rothenburg- Priebus, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. Juni 1941, 11% Uhr, in Berlin-Wilmersdorf, Mecklenburgis Str. 57, La inna den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Do

Tagesordnung: : 1. Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz und Gewinn- und Ver- lustrechnung des Fahres 1940 “nebst Bericht des Aufsichtsrates. 2. Entlastung des Vorstandes und “des Aufsihtsxtes. i: Wegen der Hinterlegung der Aktien wird auf §19 des Gesellshaftsver- trages verwiesen. Sie kann auch bei der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, dexr Reichs-Kredit-Gesell- schaft A. G., Berlin, der Dresdner Bané, Berlin, oder deren De Cie in Görlitz oder der Schlesischen Lan- desbank, Zweigstelle Görliß, erfolgen, Berlin, den 30. Mai 1941. Der Auffichtsrat. Dr, Drewes3,

8571]

: Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag, den

27. Juni 1941, nachmittags

16 Uhr, im Sißungssaale der Dresdner

Bank in Dresden-A,, König - Johann-

Straße 3, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen,

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Fahresabschlusses mit den Berichten - des Vorstandes und des M NErates für das Ge-

aftsjahr 1940.

9 e htassung über die Verteilung des Reingewinnes,

fg Entlastung des Vorstandes und Ausfsichtsrates. f ä

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. ;

Diejenigen Aktionäre, die in der

Hauptversammung Anträge stellen oder

stimmen wollen, haben ihre Aktien

spätestens am 24. Juni 1941 nah näherer Bestimmung des § 17 der

Satzung /

in Broctwiß, aas r Da doi bei. der

Gesellschaftskasse oder

in Ne en bei der Dresdner : O T Sus schen Bank oder bei der Sächfischen

in Berliù: bei der Dresdner Bank

odex i bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank während der üblihen Geschäftsstunden zu hintexlegèn, bis zum Schluß der Hauptversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungssheine in der Haupt- versammlung vorzuweisen. E Jm Falle der Hinterlegung bei einem deutshen Notar oder bei etner Wert- papiersammelbank ist die von diesen ausgestellte Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter- legungsfrist bei der Gesellschäftskasse einzureichen. i Brockwiß, Bez. Dresden, 29. 5. 1941, Vereiniate Lack- und Farbvenfabriken vorm. Carl Tiedemann - Schmidt « Hinven Aktiengesellschaft.

1 Walter Schmidt. Dr. Hermann Dubdek,

Hauptversammlung wird mit dec“

U f -

é f É 7 E

“Dutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezug8preis durch die Post S S Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten monatlih 2,30 ÆWK eins{hließlih 0,48 W& Zeitungsgebühr, aber ohne Es E cit-geile 1,10 ÆA, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 W& monatlich. S ,85 R. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer s W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druekaufträge find auf einseitig die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser M Taltn and pn L E. E Ste E A A 30 S eis AaTanen L B LULIE un ) oder du Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) ahlung oder vor e Sinjendung . des - ag oben werde A ü 3 Ta V hes Portos abgegeben. Fernspredh-Sammel-Ne.: 19333. | Loe Vas Bincüeagtconts I ber Vat ei dame CE l (j ch as Reichsbankgirokonto Berlin, i f l Y Ir. 125 Konto- Nr, 1/1918 Verlin, Sonnabend, den 31. Mai, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 1941 maramonona ramrE eau Iean tou y _= Rie : n ih

Es bleibt vorbehalten, die einheitlichen Vertragsbedins gungen zu ergänzen oder zu ändern.

Berlin, den 29. Mai 1941. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. F. Ae -Narten. Der Reichsminister der Justiz. J. At DL KNoeYleL.

dem Studenten Albert Naujokat in Königsberg in Pr., dem Hauptwachtmeister Wilhelm Philippsen in Leslau im Warthegau, : dem Hauptwachtmeister Klaus P iet ch, zur Zeit im Felde, | dem N Dtto Puvenberger, zur "Zeit im elde, É

dem Oberzahlmeistex Karl-Heinz Ra dtke in Goldap,

dem Schüßen Exnst R i nke, zux Zeit im Felde,

dem Gefreiten Karl-Heinz ller, zur Zeit im Feldè, dem Obergefreiten Otto R ö v e in Berlin-Karlshorst, - dem Fischer Leonhard Seifried in Seeshaupt in Bayern, en Seficitea ge t Ÿ ttke D E R Feld

em Gefreiten Jako arnbac, zur Zeit im Felde, z ) dem Matrosen Wilhelm Schil dt in Cuxhaven-Groden, Laach, gehörenden Zuchtbetrieben,

dem Gefreiten Felix Schöler, zur Zeit im Felde, Vom 29, Mai 1941. ; dem Oberpionier Erih Schwarz, zur Zeit im Felde, 1 | dem Feldwebel Hans-Wilhelm Ta ppe, zur eit im Felde, (1) Mit Wirkung vom 1. April 1941 an werden die in

dem dee Ole Wilhelm ‘Tiedemann in Oberndorf an den Betrieben t Geschäfts telle der Pelzterzi Bies in Maria L ; ; L aah gehaltenen Silberfühse auf die Personen, die au ene. GERIOE Vuung T5446; in. Shakdau-Ruhleben. Penfionsveltticrzuerträhen berechtigt sind (Berechtigte), / ohne ‘ias auf die bestehenden Eigentumsverhältnisse neu , verteilt. ( (2) Hierbei werden nur Personen berüdsichtigt, deren vertragliche Ansprüche bisher nicht voll ‘n „worden sind. Gekündigte Verträge werden wie laufende Verträge behandelt. (3) Den Fnhabern der Betriebe stehen im Verhältnis zu den Berechtigten nur die aus den nachfolgenden Bestimmungen exsichtlihen Rechte zu. Die Verteilung der zurütgekausten Tiere 9) und der Ausgleih der Ansprüche der Betriehs- inhaber untereinandex wixd durh die Geschäftsstelle itn güt- Den Einvernehmen mit den Betriebsinhabern gerègelt. (4) Tiere, welche die Fnhaber der Betriebe unter den gleichen Bedingungen wie die Berechtigten erworben hatten, leiben bei der Neuverteilung zunächst unberücksichtigt. Die Wiederaufstellung dieser Tiere aus der Zahl der künftig an- fallenden Jungtiere bedarf der Zustimmung des Treuhänders für Pensionspelztierzuchtbetriebe.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. | Zweite Ergänzung der Anordnung “über. die Wiedereinführung

von Urlaub.

Bekanntmachung über ‘die Neuregelung der“ Rechtsverhältnisse bei den zur Geschäftsstelle der Pelztierzüchter, Sig Maria Laach, gehörenden Zuchtbetrieben. Vom 29. Mai 1941.

Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts über den Prämien- tarif der Zweiganstalt der Bau-Berufsgenossenschaft.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Mai 1941.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Reichenberg und Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. :

Höchstpreis-Bekanntmachung HM 5 der Reichsstelle. für Metalle. Vom 30. Mai 1941. D Das

Anweisung Nr. 8/1941 der Reichsstelle für Holz, Haupt-

abteilung T 32/1 Nr. 1450/41 über Aufbringung und Verwertung von Alpengras (Carex brizoides) im Forstwirt- \chaftsjahr 1941. Vom 28. Mai 1941. ;

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reich3gesepblatts, Teil 11, Nr. 1 Cs /

Bekanntmachung Nr. 18 der Reichsstelle für Kleidung und ver- wandte Gebiete vom 29, Mai 1941.

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.

Amtliches. Deutsches Reich.

Verleihung von Auszeichnungen flir die Srrettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Der Führer hat folgende Auszeihnungen verliehen:

Anlage.

Einheitliche Vertragsbedingungen für die Pensionstierhaltung bei den zur Geschäftsstelle der Pelztierzüchter, Siß Maria

Zweite Ergänzung der Anordnung über die Wiedereinführung von Urlaub.

Jun weiteréx Lun meiner Anórdnung über “die Thee Reil von Urlaub vom 17. November 1939 (Deut- scher Reichsanzeiger Nr. 275 und Reichsarbeitsblatt S. 1 545). mit der Aenderung vom 27, Mai 1940 (Deutscher Reichs- Anzeigen ‘Nx. 124 und 125 und Reichsarbeitsblatt S. 1 256) und der Ergänzung“ vom 11. Dezember 1940 (Deutscher Reichsanzeiger Nr:295 und Reichsarbeitsblatt S. 1 623). be- stimmc ih für den Bereich der privaten Wirtschaft folgendes: | li

E N

An Stelle von Ziffer T der „Ergänzung der Anordnung

über die Wiedereinführung von Urlaub“ vom 11. Dezember 1940 tritt folgende Vorschrift:

„Der rückständige Urlaub für das Fahr 1940 soll spä-

testens bis zum 30. Funi 1941 gegeben werden; ein Verfall

1.. die Rettungsmedaille am Bande: des Urlaubs3anspruchs tritt vor dem 1. Oktober 1941 nicht S2 | dem Apothekerlaboranten Adolf Bauer in Wien, ein. Fs infolge des Kriegszustandes eine Gewährung von (1) Für die Neuverteilung der Silberfüchse ist von den ! dem Stabswachtmeister Theodor Bergemann, zur Zeit Bee nicht möglich, e kann, soweit nicht hon vorher der | Beträgen auszugehen, welche die Berechtigten für den Erwerb s | im Felde, i eihstreuhänder oder Sondertreuhänder der Arbeit eine Ab- | von Tieren aufgewendet haben (Grundbeträge). Diesen Be- t dem Gefreiten Franz Fu ch s, zur Zeit im Felde, geltung zugelassen hät, ab 1. Funi 1941 eine Abgeltung dieses | trägen sind Gewinnbeträge für die Zeit seit Beginn des Ver- x l dem Gefreiten ria Gerlinger, zur Zeit im Felde, Urlaubs ganz oder teilweise erfolgen; einer Zustimmung des | tragsverhältnisses zuzurehnen. Dabei ist für die Zeit bis zum t H dem Leutnant Friedrih Gre \ el, zur e im Felde, Reichstreuhänders oder Sondertreuhänders der Arbeit bedarf | 30. November 1937 ein Gewinnsag von 5 v. H., für die Zeit s 4 dem Schüßen Friedrih Heidenreich, zur Zeit im Felde, | es hierzu nicht. Eine Abgeltung dieses Urlaubs soll jedoh bei | vom 1. Dezember 1937 bis zum 31. März 1941 ein Gewinn- t i dem Landschaftsgärtner Eitelfriy Hoppe in Wu Gefolgschaftsmitgliedern, denen bereits für das Fahr 1939 | say von 4 v. H. jährlich zugrunde zu legen. | dem Schiffsjungen Artur Kallweit in Tilsit, - keine Mrde gegeben werden konnte, sowie bei Jugendlichen (2) Von den Grundbeträgen nebst den Gewinnbeträgen : 4 dem Unteroffizier Hans-Dieter ppen in Jüterbog, nicht stattfinden. Jhnen ist der, rückständige Urlaub für das | für dic Zeit bis einsließlich 31. März 1941 sind abzurechnen: 4 F dem Gefreiten Hans Kühr, zur Zeit im Felde, Jahr 1940 spätestens bis zum 30. September 1941 zu erteilen. 1. alle Leistungen, welche bisher an die Berechtigten i 9 den C Na De H Lp Beit D, De, id IL bewirkt schen sind; soweit Felle gegeben oder son- pv M : , zur Zeit im Felde, i j N i ; ; ; +3 ut 1 dei Matcaidier Sie Ni F ste r jur Wit im Felde, lass E aues foleende balbiaBelide fa: Wort dag in ‘bec veifians its E E Zo F em Matrosenobergefreiten Friß feifer vom Kom- Jg x ; a ; ; it i A elegt werden, wenn das Ge- 2. Zinsen für die unter 1 genannten Leistungen für Meno eines, Zerens, V Mader 5 B Works met: d S vos Tage der Leistung bis zum 31. März e

dem Marinestabsarzt Heinrih Se er in Gotenhafen, dem Leutnant Gustav Schmidt, zur Zeit im Felde, ' dem Geteetten Erih Schulz in Parow,

dem Gefreiten Wilhelm Zink, zur Zeit im Felde,

«2. die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: dem Schüler Egon Behring-in Bremen,

folgschaftsmitglied es wünscht oder wenn öffentlihe Juter- : . essen S érfürbéen. Die für die Zusammenlegung zweier auf- 1941 nah den in Abs. 1 Say 3 genannten Säßen.

einander folgender vierteljährlicher a Eten 83 | 1 E E Engen MINEN-: BONONNE, „N (1) Auf die Endbeträge, die sih bei der Bérechnung nach ; i f 8 2 ergeben, wird für je 500,— N.Æ ein Silberfuchs zugeteilt. : A : Berlin, den 30. Mai 1941. Beträge unter 500,— N.K und Spibenbeträge werden den E - 0

dein Oberleutnant Robert Berger, zur Zeit im Felde Der Reichsarbeitsminister. Berechtigten ausgezahlt. : : Bw À dem Schleusenaufseher Jo ti i 4 V Dr. Syrup. (2) Wer an abzurehnenden Beträgen (§2 Abs. 2) ebenso- s d Sübelnggae e Sovann Bap „Brilmay er in l v Ér viel oder mehr erhalten hat, als ihm na 2 Ab 1 zustehen en. F em Stabsarzt Dr. Paul Cal wer, zur Zeit im Felde x i würde, wird bei der Verteilung oder Auszahlung nicht be- 2 B dem ‘Gefreiten Johann Egerer, vie Zeit im Lie, / : Bekanntmachung rücksichtigt. a U dem Shiffsführer Otto Ewel in Danzig-Langgarten, über die Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei den zur Ge- : 84 i (e M dem ‘Gefreiten Franz Frings, gus Zeit im Felde, schäftsstelle der Pelztierzüchter, Siß Maria Lach, gehörenden (1) Die Jnhaber der Zuchtbetriebe teilen den Berechtig:en M B dem Unteroffizier Friedrih Havlicek, zur Zeit im Felde, | —_ Zuchtbetriében. îali Standort und die K i der ih e O dem Eléktrolehrling Herbert H u b e r in Herbertingen, Kreis y A D RIEE ins Me Nauttzeiten der e n: Ste 20 Geier Su de x (n erbgiinges Lom 21. Mai 104 EEER T Oa S Ei m fe N f der Expedientin Eva Hüb\chke in Königsberg in Pr. - Auf Grund der §8 2 und 3 der Fünften Anordnung über | Feranderung if in gietcher Wetse mizutenen. die dem Pionier Karl H üller, zur Zeit im ‘Felde, M Pensiondbelatierzuchtbetriebe vom . 15. Dezember 1939 (Deut- (2) Reichen in einem Betriebe die zur Verfügung rgen F , 0 dem Gefreiten Otto K arle ; zur Zeit im Felde, | ‘her Reichsanzeiger Nr. 298) ' werden die fa Hstehentan ein- | den Silberfüchse nit aus, so werden den FEEB An, TETE L A “dem Gefreiten Gerhard Kelker, zur Zeit im Felde, heitlihen Vertragsbedingungen bekanntgemaht. Hierdurch | auf einer anderen qw ugeteilt. Jst dies a E ich, so ne N dem Fischer Hans K irner in Seeshaupt in Bayern, - werden mit Wirkung vom 1.- April 1941 ‘an die Rechts- | sind die fehlenden Tiere dur Zahlungen von 500,— M . de: 0 dem Steuermann Heinrich Kna fla in Cuxhaven, ‘beziehungen zwischen den Fnhabern der.zür Geschäftsstelle der | 1e, Silberfuchs zu erseßen. Mit derartigen Zahlungen sind zu- da dom Verkäuferinlehrling Maria Knaus in Blochingen, | Pelztierzüchter, Siy Maria Laach, gehörendên Betriebe und | nächst die Berechtigten abzufinden, welche die geringsten its | Kreis Sala E den aus Pensionspelztierzuchtverträgen Berechtigten neu ge- | Grundbeträge (F 2 Abs. 1) aufgewendet haben. Bei gleichem t dem Obergefreiten Heinz Ko ch, zur Zeit im Felde, regelt; weitergehende Ansprüche und Rechte der Beteiligten | Grundbetrage hät der Berechtigte den Vorrang, dessen Erwerb ide : dem Kriegszahnarzt Dr. Heinz Kohnen , zur Zeit im Felde, erlöschen, cs ) am weitesten zurückliegt. | : {La dem Telegraphenþbaulehcling Dietrich. Kor fkam p in Möl- Vom Tage dieser E Ag an stehen dem Treu- (3) Sind mehr Silberfüchse vorhanden als zur Verteilung % 4, S len, Kreis. Diuslakeu,. : / e nur noch die in der | benötigt werden, so- stehen die überzähligen Tiere dem JFn- 9 D

ä . nsionspelztierzüchtbetrie Sue bena j E häber des Betrie Ver-

ae vorgesehenen Befugnisse zu; im übrigen u, in dem sie sh befinden.

-dem' Oborgefzceiton--Georg Krause j zur Deit im Felde,

ri die mit

dem Feldwebel Karl Lukosczyk,; zur Zeit im Felde, der Bestellung des Treuhänders verbundenen Rechtswirkun- | fügungen über diese Tiere bedürfen der Zustimmung des der Shülerin-Banneloxe Naße in Bremen, F gen weg. | : Doubünders für Pensionspelztierzuchtbetriebe.

_