1941 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralshandel8registerbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger dies S ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich ia

Berlin, Montag, den 30. Funi

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 55mm breiten Petit-Zeile 1,10 A, Anzeigen nimmt die An- zeigenstele an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs-

Dritte Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 30. Juni 1941. E. 4

[11728;. Biúauz per 31. Dezember 1940. D —— —/

RN 5

Farge—Vegesacker Eisenbahu-Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft wer- den hierdurch zur ordentlichen -Haupt- versammlung am 23. Juli 1941, 144 Uhr, in Berlin-Wilmersdorf, Mecklenburgishe Str. 7, eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn- und Verlulst- rechnung des * Fahres 1940 nebjt Bericht des Aufsichtsrates. Verwendung des Gewinnes des Fahres 1940.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. |

. Wahlen zum Aufsichtsvat.

Wegen der Hinterlegung der Aktien wird auf § 19° der Sazung vexwlejen. Die Hinterlegung kann auch | bei der Verliner Handels-Gesellschaft, Ber- lin, der Reichs-Kredit-Gesellschaft

Dresden, sowie der vom Vorstand erteilten [13173] Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften. i Berlin, im Mai 1941. Treuhand Aktiengesellschaft | Wirtschafts prüfungsgesellschaft. 1 Kahle, Wirtschaftsprüfer. î ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer. Jn der Hauptversammlung vom 9, Funi 1941’ wurden dem Aufsichtsrat zugewählt: | 5 die Hexren Manfred Greiling und Lothar | Greiling, beide in Heidelberg. 3 Der Aufsichtsrat seßt sich nunmehr s ivie folgt zusammen: Generalkonsul a. D: 4 Richard Greiling, Heidelberg, Vorsiber; 3 Wisbirelior Dr. jur. Erich Sondermann, Dresden, stellv. Vorsißer; Fabrikdirektor L M Avolf: Engelhardt, Dresden; Kauf- Heidelberg;

11886).

l Görliger Waren-Einkaufs-Verein Aktiengesellshaft, Dresden. Bilanz für den 31. Dezember 1940.

Aktiva. FR 5 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und . Wohn- gebäuden. , 778 650,— Abgang » - 118 609,50

T60 040,50 Abschreibung 19 640,50 Unbebaute T ¿ n 2 ; ; U Maschinen und majch1netle

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak- A Be tionäre, welhe ihre Aktien bei. der Zugang « * - 10 131,85 Gesellschaftskasse oder bei etnem T E3 Notar derart hinterlegt haben, ‘daß Abschreibun 6 351/85

zwischen dem “Tag der Hinter: Ua i legung und dem Versammlungs- Geschäfts- und Betriebs8-

13181] : Marabuwerke AG., Tamm-Württ. Wir laden unsere Aktionäre zur 0or- dentlichen Hauptversammlung ein auf Freitag, den 15. Juli 1941, 16,30 Uhr, Stuttgart-O, Wera- straße 11.

Attiva. Anlagevermögen: Geßkchäftsausstattung: Be- stand nach der Bilanz per 31. 12. 1939 L Zug. 1940 739,— ¿ 710, Abschr. 1940 739,—

Umlaufvermögen: Wertpapiere . 254 101,20 Steuergutscheine 2 333,75 Forderungen a.

Grund von

Tagesorduung:

. Vorlage des Jahresabschlusses 1940, . Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über die Gewtnn-

—verwendung. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs8- preis monatlih 1,15 ÆK einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 #ÆK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in S O eis n . 140 303,65 nhelmstrae tinzelne ummern lojsten ° 4

PR A s L i Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- termin bei der Anzeigenstelle

Postschec- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. sein. guthaben 5 252,57 i Ö

Fnhaltsübersicht. L. Handelsregister. 2, Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. =— 5, Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags- eolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes,

Bankguthaben 123 440,50 525 431

nn Manfred Greiling, Tul - jandaußenstände s 22. Februar 1941 wurde die Herab-] A 110707 Bodo Glaser, Berlin] A 105874 Kurt Wegscheider Ver- | Beuthen, O. S. [12853]

tage drei Tage liegen. Tamm, den 26. Juni 1941. Der Vorftand. SEME S M S S S T E R E A RE A Na U SEE E E E C. Großmann A.-G., Coburg. Bilanz per 31. Dezember 1940.

RM

[11719]. Aktiva.

Bebaute Grundstücke: Grundstücke

Geschäfts- und Wohnge- bäude. 105/700, Abschreibung 83 800,— Fabrikgebäude. 92 000,— Abschreibung 3 800,—

35 660,—

Maschinen ._. Zugang - 9 926,06 T5 586,06

6 766,06

94 800

101 900

88 200

Abschreibuñg Kühlanlage u. Leitung +. - 800,— Zugang « . 24 843,92 TTD5 648,92 Abschreibung. 4 043,92 Koch-, Heiz- u. Räucheran- lage: ¿0/0 19 000; Zugang 918,09 30 818,09 Abschreibung“ "4 948,09 Jnventar 9 200,— Zugang - 1 234,77 R O E 7 Bri a0 Abschreibung. .2 064,77 Fahrzeuge +6685, Zugang «\. 7 679,27 14 364,27 Abgang ® . 6/289, 8 075,27 Abschreibung 1 935,27 Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe Halbfertige Erzeugnisse . « Fertige Erzeugnisse Eigene Aktien Debitoren Kasse, Postscheck, Reich3ban Bayer. Staatsbank . . Rechnungsabgrenzung : Vorausbezahlte Prämien |

38 820

8 370

6 140

57 351

Passiva. Aktienkapital . . ¡ Gesetzliche Rücklage +«+‘«=. | * - Freie Rücklage “o ) Rentenverpflichtung-. ‘« Sonstige Rückstellungen “« Kreditoren .*.+.*. Erlóôs aus -nicht -umge-

tauschten Aktien .- .“.-«- Nicht erhobene Dividende . Ungewisse Shulden-.‘ «+» Rechnungsabgrenzung- «- « Gewinnvortragaus -

1939. . .-.:-25 0982,43 Ertrag aus 1940 836 014,92

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1.940, a L Löhne und Gehälter... «.« 230 536 Soziale Abgaben. .… «.+.+ 16 916 Abschreibungen. ., «, «. o. +. 27 458 Rückstellungen 02 23 000 Zinsen C 7 112 Besibsteuern 82 728 Uebrige Steuern «, « 186 614 Aufwendungen. und O o, au v4 Tantieme EIEAGE » ea p vada ia v4 o Uebertrag auf freie Rütlage Reingewinn: Ce Vortrag aus 1939. . .. 25 982,43 Ertrag aus 1940 36 011,92

* 4 8, 949

e, 6, 8,

Ún- 248 328

1 300 30 000

61 994 921 788

‘Haben. Gewinnvortrag ays 1989. . Fabrikationsgewtinn «

25 982 893 663

[1SES SlllIl

p i

RK 18

Warenvorräte, Hilss- und Betriebs. .1352884,— Wertpapiere Hypotheken -«- Anzahlungen“. Fordexungen a. Grund von Warenliese- rungen und Leistungen - Schecks .… . Kasse-, einschl. dea u. Postscheck- guthaben. 263 001,24 Andere -Bank- | guthaben. . 470 334,68 Sonstige For- derungen. . Posten der Rechnuñng8ab- grenzung « « |

V

61 994435 680 757/40

6 000|—

35 54

43 70

ausstattungen 89 850, Zugang -

Abgang - - Abschreibung Bauten auf Grundbesiß. „Zugarig - -

Abschreibung Beteiligungen. . + + - -

rundkapital ck40 0,0 Rückllagen:

Rückstellung für ungewisse

Posten, die-der Rehuungs-

Gewinn: .

‘Löhne, und, Gehältex. .- -

64 589,50

E L T51 89,50 1 850,—

T52 589,50

fremdem 12 780,— 19 768,74

32 548,74 7 148,74

aufmann Lothar Greiling, Heidelberg; Géneraldirektor i. R. Hermann Hörichs, Dresden. ; Dem Vorstand gehören zur Zeit an: Z Herbert Eklöh als ordentl. Vorstandsmit- 81 359,50 lied únd Walter Brilloff als stellvertr. Vorstandsmitglied beide in Drésden —.

[11892].

—|- Breslauer Me

A.G., Verlin, der Deutschen Filiale Bremen, der Bremer Filiale

lin, erfolgen. i Berlin, “den 28. Juni 1941,

Der Vorstand.

Bilanz am 31. Dezember 1940.

der Dresdner Bank, Bre- men, und der Dresdner Bank, Ver-

Der Auffichtsrat. Dräger. E T O É sse- und Ausstellungs - Aktiengesellschaft.

Bank, 92 Bank,

ö

Umlaufvermögen:

8 662,50

P G S AGESE R S VRS: EIÄA N A P

Abschrei-

Stand am bung

1, 1. 1940 Abgang

Zugang

Stand “am 31. 12. 1940

44 233,68 1 565,44

80 137,10 | 2 316 379

14 313

artm tuten erm erentnt etr r

3 154 2684

1 000 000

Passiva.

Gefetliche Rücklage . 100 000,— Andere Rück- lagen: / Rüklagé 1. 200 000, Sozialfonds 30 000,— Glasvérsichè- A

Schulden: Pensionsrüdck- stellung . . 69 889,35 Sonstige . . 317 416,29 erbindlichkeiten : : 6% . Teilschuldyerschrej- , bungen . . 309 559,— Hypotheken. 131 371,50 Darlehen . 310 381,30 Verbindlich- keiten quf . Grund von Warenliefê- rungen und Leistungen 388 §56,27 Noch inzy- lösende qus- geloste Teil schuldver- schreibung - Sonstige Ver- hinplichkeit. 184 823,88

6 573,80

|

abgrengzung dienen -- -. 7 576,77

Vortrag ‘aus - . 1939... ‘18/338,40 Gewinn 1940 64 497,87 | 82 831/27

3 154 268143

Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1940.

Rd 5) 1 166 807/43 84 495/46

Aufwendungen.

Soziale Akggben . - - + Abschreihungen . auf dgs Anlagevermögen .- .. ,-, Zinsen

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre- tung Auß dungen

94 500/59 38 135/40

144 800/97 11 587 i13 893

+00 M0

I, Anlagevermögen:

. Umlaufvermögen:

IIT. Rechnungsabgrenzungsposten. « « - - o -. IV. Reinverlust:

| Vexmexke: Hinterlegungen 20 000,—

15 000,— —|- 1. U.

. Verbindlichkeiten:

Vermerke: Hinterlegungen 20 000,—

1 331 554/75, e . Löhne und Gehälter

. Soziale Abgaben

. Abschreibungen auf Anlagen » + « «- -

Bi ae a „. Steuern vom Einkommen,

.… Ausäweispflichtiger Rohüberschuß . i .… Außerordentliche Erträge - « - ä . Gewinnvortrag aus 1939 . . , Reinverlust: a) Verlust 1940

RA 5) RA (S) RA S} BA S

Aktiva.

Sachanlagen:

1. Gebäude (Messe- hof)

2. Sena Laaen

3. Brückenbauten

4, Betriebs- und Ge- schäft8ausstattung

612 057

631 355 La 500|—

fe

73

_—--

4 459

R O,

Ve

id 73

642.974 612 057

6 000;

Finanzanlagen: 5, Beteiligungen «

6 000

ca e O 3 413,98 3 900,—

7 948,01 4 118,44

. Wertpapiere T E I E E E E) . Steuergutscheine IT . Anzahlungen an Lieferanten p

. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen y

. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben 7, Sonstige Forderungen « «o. e ooo.

ch0 P. S e eo.

1, Verlust 1940 | 2. Gewinnvortrag aus 1939 .

\ i Passiva. Grundkapital a «a 0.9 00 0.000 Rüdllagen:

1. Geseßliche Rücklage: h © " “Stand am 1.1.1940. « « + « Aúflösung des die geseßliche Höhe übersteigenden Betrages 5

2, Andere Rückllagen: Stand am 1. 1. 1940.

Verwendung « o. - 4 121,70

Verzinsung « o ooooo. Rückstellungen . .

30 000,—

1. Baudarlehn für Oder- und Donauhalle . « « - 9. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen i desi * 6 . . 1

und Leistungen . . . « 3. Sonstige Verbindlichkeiten e o «o o... 5 112,69

Rechnungsabgrenzungsposten + ooo o ooooooooo

Exfolgs3rechnung.

Aufwendungen. : f 9 « 88 104,84

8 107,26

Abzüglich weiterberehnete Lohne ee 1562,80

Abzüglich weiterberechnet , E

vom Vermögen .

vom Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen « «*. « «

; Außerordentliche Aufwendungen i

Buchverlust bei Verkauf Messchof «o o oe»

Erträge.

é 35 988,01 b) Gewinnvortrag aus 1939

__ Breslau, im Februar 1941.

Breslauer Messe- und H Der Vorstand. Hösel.

mem tant me rot trmen mrr

—————_— [— 352. 708/85.

Ausstellungs- Aktiengesellschaft.

Tr

Grunökfapiläl . + « 4.2 = Rücklagen: Geseßliche Rülage . « Sonderrücklage

Rücklage Wohlfahrts-

Rücklage für Selbstver- ficherung . .

Anzahlungen v. Kunden - 4

keiten Grund Leistungen . Posten der Rechnungsab- greûzung

Reingewinn: Vortrag aus T9 ee Gewinn 1940

2-627 226,89

627 226,39

525 432

Passiva. 150 000

15 000,—

140 000,— für

wedcke . 50 000,—

ckstellungen Verbindlichkeiten:

200,50 rbindlich- auf

von

17 178,15 17 378

38 362

13 277,66 10 154,73

euhandverpfsktichtungen

28 432

525 432

Gewinn- und, Verlustrechnung per 31. Dezember 1940.

S

1B

28 65

39 538 3072

201 032/81

RA D 79 997/58

3-738|88- 98 687/73

11 489/60

16661 05

"2 THOE 212 057|—

176 261/28 140 459/56 450 54

35 id

“352 708[85

Gkhälter . . - «+ - Sozia]e Leistungen: Geseßliche . « Freiwillige Abschreibungen:

Auf MEIMa Guano

i Andere Ab-

Zutveisungen a. Auf Sonder- Auf Rücklage Auf Rücklage

Alle übrig. Aufwendungen 1 Reingetbinün :

Gebühren

Zinsen / N Außerordentliche Erträge « Gewinnvartrag aus 1939

meiner

RN

. Aufwendungen. 284 594

o . .

6 059,26

39 355/51 | 45414

'

schreibungen 2713,16

teuérn :

eíträgé än Berufsvertre- TUNGE as oper as Ba A üdlagen: rüdlage- - - 420 000,— für Wohl- fahrtszwecke 10 000,— für Selbst-

, versicherung 10 000,—

Vvrtræg aus 1039 ¿7 1827706

Gewinn 1940 ‘10 154,73

39 92

Erträge. 9 65

127 [34 66

51S 448/92

München, im Mai 1941, E Bayerische Treuhand- Aktiengesellschaft. Der Vorstand: Dr. Weber. Kempter. Nach. dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Grund dex Bücher und, der Schriften der Gesellschaft sowie der pom. Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, eder Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den AONe a erläutert, den ge- eblichen Vorschriften. : | Müncbeit, den 16. Mai 194]. Bittel, Wirtschaftsprüfer.

E C ES E E G E C S O C E A E

10. Gesellschaften

L. Handelsregister.

Für „die Angaben tin ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerihte niht übernommen. Aachen.

[12841] _ Handelsregister

Amtsgericht Aachen, 23. Juni 1941. Veränderungen: A 3969 „Fr. Hamacher“’, Aachen (Brauerei und Dampfbrennerei „Zum Walfish“, Pontstraße 99). Franz An- ton Hamacher ist durch Tod aus der Ge- sellschaft ausgelieden, B 1180 „Aachener Thermalwasser Kaiserbrunnen“ Aktiengesellschaft““, Aachen (Jülicher Straße 121). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Mai 1941 is die Saßbung abgeändert, Der Umtaush der Stammaktien über je 20 A ist durhgeführt. B 1210 „Stolberger Zink Aktien- esellschaft für Bergbau und Hütten: e 955 : Die Me N Me Ee

r. 30). Die Prokura des Wilhe! Endres ist erloschen. I

Achim, 12842] * Handelsregister Amtsgericht Cin Achim, den 18. Juni 1941.

; Veränderung:

A Nr. 355 Vade « Burger, Koms- manditgesell schaft in Achim: Die am 18. März 1940 erfolgte Eintragung des Erlöschens der Firma ' Bade & Burger von Amts wegen gelöscht. Die Gesell- [Gat ist aufgelöst. Liquidatoren ‘find er Kaufmann Johann Friedrih Carl Hoffmeister und die Ehefrau Friederike Margarete Hoffmeister, beide wohnhaft in Bremen. Adenau,

BA Le Ee

ute unter Nr. 21 bei Fi helm Schülter ne Ebe F: Ge, Sagetwverk und Faßholzfabrik, Brück G 2) s FRETes di e wor-

: „Ein Kommanditist i - (tebers itist ist ausge Adenau, 20. Juni 1941. Amtsgericht.

j {12843 ister Abt. A ist

Alverdissen, 12688 Veränderung: | |

H.-R. A 52 Lippischer Dampf- walzen- und Straßenbaubetrieb Lüdeking u. Co. in Barntrup.

Es h M a g Lüdeking in ¿ntrup ist aus der 3- desdiedes esellshaft aus-

Alverdissen, 12. Juni 1941.

Das Amtsgericht. Arnstadt, 1268 Amtsgericht Arnstadt. 1 Arnstadt, den 19. Juni 1941, Veränderung:

B 174 Mako-Werfke Mako «& Vacuumtrockner Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Rudisleben, es E.

urch Gesellshafterbeschlu vom 10, Funi 1941 ijt dit lit b ir Ge- sellschaft dahin geändert, daß sie jetzt lautet: Maco-Werke Maschinenfabri- fen «« Apparatebauanstalten Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Direktor Franz v. Cieslik als Ge- {häftsführer abberufen.

Arnstadt. {1 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 23. Juni 1941.

Veränderung:

A 108 Edmund Winter, Säge- und Hobelwerk, Holzhandlung, Arn- stadt. Dem Kaufmann Paul Gleiß -in Arnstadt ist dahin Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mi einem anderen Prokuristen zu ver-

eten.

2844]

Bayreuth. [12845]

ezun des Grundkapitals von 1517 500,— RAÆ auf 1511500, RA durch Einziehung der 3000 sih im Be- sie der Gesellschaft befindlichen Stamm- aktien zu je 2— NA bes Me Die Herabseßung ist durhgeführt. Die §8 4 Abs. 1 und 18 Abs. 3 der Sazung wur- den mit Rücksiht auf die Kapitals- hérabseßzung und den Umtausch der 500 Vorzugsäktien zu je 23,— A in 23 Vorzugsaktien zu je 500,— nah Maßgabe des eingereihten Protokolls geändert, Bayreuth? [12846]

Handelsregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 24, Funi 1941. Neueintragung:

A Il 410 Bth. Fauny Hennen, Bayreuth (Transportgeschäft mit Om- nibus-Verkehr, Fern- und Nahgüter- verkehr, Nürnberger Straße 56). FJn- aden ist: Fanny Hader, verw. Hennen,

ransportgeschäftsinhaberin, Bayreuth.

Véränderungen:

A- 1/13 Po. Otto Gruber, Beh- ringersmühle, Fnhaber isst nun: Gruber, Ludwig, HZiegeleibesiver und Bauér, Behringersmühle.

B T 2 Peg. Wienerpußkalkwerk WWeidensees, G. m. b. H., Weiden- sees. Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 21. 3. 1941 wurde das Stammkapital um 1500 NA auf 26 000 ÆAÆ erhöht. § 4 des Gesell- shaftsvertrages wurde dementsprechend geändert. :

A T 68 Bth, Kneippbad Bernec's Naturheilmittel - Kommanditgesell- schaft Funk & Co., Berneck. Der 7%, ist von Berneck nah Berlin ver- ê

A1 207 Bth. Carl zum Tobel Juh. Else Löwlein, Bayreuth. Die O. kura des Kaufmanns Wilhelm Löwlein ist erloschen.

(Textilvertretungen, SW 68, Linden-

straße 56), Inhaber: Handelsvertreter Bodo Paul Baumhammer,

Glaser, Berlin.

A 110 708 Verlin (Handelsvertretungen und Großhandel in Lederwaren und Ge- schenkartikeln, SW 68, Ritterstraße 82).

Inhaber: Handelsvertreter Paul Baumhammer, Berlin. Der Frau Eli- sabeth Baumhammer geb. Dillenberger, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

A 110709 Richard Hahn, Berlin (Handelsvertretung für Herren- und Damenkopfbekleidung, Charlottenburg, Droysenstr. 6). ;

JFnhaber: Handelsvertretex Richard Hahn, Berlin.

A 110710 Vlenko Höfer Damen- befleidung, Berlin (N 65, Ofener Straße 7),

«Fnhaber: Kaufmann Blenko Höfer, Berlin.

A 110711 Elizabeth Dorsch, Kos- metifk, Berlin (NÇW 7 Marien- straße 12). Fnhaberin: Kosmetikerin Fräulein Elizabeth Frieda Dorsch, Bell:

A 110712 Vetten-Haupt, Käthe Haupt, Berlin (Berlin-Zehlendorf, Teltower Damm 28).

Znhaberin: Frau Käthe Haupt geb.

Schäfer, Berlin.

A 110713 Berthold Hell K. G. Spezialbaustoffe, Berlin (W 35, Potsdamer Straße 72).

Kommanditgesellschaft seit 19, April 1941. Persönlich haftender Gesellschaf- ter ist der Kaufmann Berthold Hell, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Veränderung: A: 90 171 Gebr, Ullendorff. _Die Firma ist geändert, sie. lautet jeyt: Gebhardt @ Cv. (Damen- und Kindermäntel-Engros-Geschäft, C 2, Hausvogteiplay Nr. 2.

A T 196 Bth. Carl Hannes, Bay- reuth. Fnhaber ist nun: Olga Hannes, Kaufmannswitwe, Bayreuth. A T 28 Bck. Gebr. Unglaub, Vi- shofsgrün. Der Alleininhaber August Unglaub ift verstorben. Unglaub, Mar- areta geb. Hain, Kaufmannswitwe, „rene Steinlein, geb. Unglaub, Ober- feldwebelsehefrau, Liselotte Unglaub, berufslos, Gerda Unglaub, berufslos, Martin Unglaub, Kaufmann, sämtliche wohnhaft ‘in Bischofsgrün-Fröbers- hammer, und Fohannes Unglaub, Kauf- mann in Kulmbach, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. eginn: 27. Februar 1939, Margareta Unglaub, rene Steinlein, Liselotte Unglaub und Gerda Unglaub sind von der ertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. A. T 40 Bck Krei ior

De . Kreissparkasse Bernueck- Bayreuth, Berneck. y:

Bensheim. 12690 Amtsgericht Bensheim, 23, gl 1041 Veränderung:

A 488 Hotel Deutsches Haus Inh. Josef Krings, Bensheim (Be- trieb eines Hotels in Bensheim, Roden-

e A

Fnhaber ist jeßt Fohann Petex De- wald, Gastwirt in tan Die Firma lautet nunmehr: Hotel Deutsches Haus, Fnh. Johann Peter Dewald.

Berlin, . [12847] Amtsgericht Berlin. Abt, 551. Berlin, 21. Juni 1941. Neueintragungen: A 110705 Chemische Fabrik Dr. Hugo EStoltzeuberg Zweignieder- lassung Berlin, Berlin; Zweig- niederlassung der in Hansestadt Ham- burg unter der Firma Chemische Fabrik Dr, Hugo Stolyenberg bestehenden Hauptniederlassung (Berlin NW 40, Thomasiusstraße 143.

Trapp, Berlin

Sportbekleidung und Herrenartikel N 58 Schönhauser Allee 127). ( Í

Berlin.

lieb handlung, Berlin (SW 11 i - eake T0 ( , Saarland

nuar 1941. mann Bruno Ortlieb und kaufmänni-. scher Angestellter Carl Ortlieb, beide in Berlin. Zur Vertretung der sind nur beide Gesell|hafter gemein-

delsvertretungen von und Tuchfabriken, Berlin (W 8, Leip- ziger Straße 94).

brecht, Berlin.

Handelsvertretungen, Berlin (C 2, Kleine Jägerstraße 5).

Schwarz, Berlin.

vertretungen in dex Teppich-, Deckensz, Möbel- sowie Sargbranche, 0 34, Straße 70).

Berlin. 12848 Amtsgericht Berlin. [ | Abt. 552. Berlin, 21, Juni 1941. Neueintragungen:

A 110698 Otto Leh, Blechbearbei- tung, Berlin (Tempelhof, Borussia- A A

«Inhaber: Kaufmann Otto Leh, Berlin,

A 110699 A E Berlin C(Handelsvertretungen in ‘der Lack-, Far- ben- und Pinselbranhe, W 35, Pots- damer Straße 80).

Inhaber: Handelsvertreter Horst

¿ À 110 700 Paul Mazurek, Berlin Einzelhandel für “Herren-, Knaben-,

Inhaber: Kaufmann Paul Mazurek,

A 110 701 Bruno und Carl Ort- Papier- und Schreibwaren-

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- Geselshatter e, A

Gesellschaft

chaftlih berechtigt. A 110 703 Otto Weinbrecht Han- Webereien

Jnhaber: Kaufmann Otto“ Wein-

A 110 704 Franz Schwarz, Textil-

Jnhaber: Handelsvertreterx Franz

Veränderungen: A 101 861 Karl Schubert (Handels- Stoff-

und Gaärdinenbranche

Warschauer

sicherungsmakler (W 35, Potsdamer Straße 59. :

Die Einzelprokuristin Yvonne Moß-

vaber führt infolge Eheschließung den K amiliennoen Witt.

A ‘108 462 Albert Saß.

Jn das von Albert Saß bisher allein betriebene Geschäft ist der Kaufmann Günter Saß, Berlin, als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten, Die Fimma ist jeut offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1, Fanuar 1941 begonnen, Zur Vertretung der Gesell- schaft ist nux der Gesellschafter Albert Saß, Berlin, ermächtigt, Die Firma ist geändert, sie -lautet jezt: Albert Saß, Spezialwerkstatt für Teilun-

en und Verspiegelungen (Stegliß, FFilandastraße 32).

Erloschen:

A 58 273 Steldinger «& Scharnetbky Kommanditgesellschaft i. Liquid.,

A: 98 857 Dipl. Jng. Alfred Sachs,

A 98898 S. Laqueur Nachf. Bock «& Co. Jnh. Theodor Heinrich:

Die Firma ist erloschen, Berlin. [12849]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 23. Funi 1941,

Veränderung:

B 50571 Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft (NW 40, Friedrich-Karl- Ufer 2/4).

Die Prokuren für Karl Schmidt und Erich Heideck sind erloschen, Berlin. [12850]

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 23. Funi 1941,

Veränderung:

B 51 435 Wirtschaftsberatung Af- tiengesellschaft- (W 35, Tiergarten- straße 8 4).

Die Pokura für Dr. Karl Wollak ist erloshen. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Fir- menzusay Zweigniederkassung - Wien ri bei dem Amtsgeriht Wien er- olgen,

Berlin. [12851] Amtsgericht Berlin. Abt.: 563. Berlin, 23. Juni 1941.

; Veränderungen:

B 50 643 Gemeinnügßige Sicedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft Ber- lin mit beschränkter Haftung (W 9, Hermann-Gövring-Straße 10). Dr. Gerhard Petrick ist" nmicht mehr Geschäftsführer. Friy Schröder, Archi- tekt, Berlin, ist zum Ersten Geschäfts- führer bestellt und zur alleinigen Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt.

B 51270 Bismarckhütte Gesell: schaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Erzeugnissen aus Edel- stahl und allen sonstigen Hüttenproduk- ten, W 9, Köthener Straße 38): Durch Beschluß der Gesellshäfter vom 27. Mai 1941 ist der Kaufmann Heinz König, Bismarckhütte, zum weiteren Geschäftsführer bestellt, und zwar mit . Alleinvertretungsreht unter Abände- rung des § 7 des Gesellschaftsvertrages. Die gleihe Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts- geviht Danzig erfolgen, und zwar unter dgr Firma der Zweignieder- lassung, die den Zusaß „Zweignieder- lassung Danzig“ führt.

B 55 218 Deutscher Zellwoll-Ring- Verkaufsgemeinschaft Gesellschast mit beschränkter Haftung (W 35, Friedrih-Wilhelm-Str. 23).

Duxch Gesellschafterbeschluß vom 20. Fobruar 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst. Diplomkaufmann Helmuth Schmitt-Prym, Berlin, ist Liquidator. Die Prokuren für Adolf“ Borell, Her- mann Engel, Kurt Gerhards und Ger- hard -Kopka sind erloschen.

Berlin. [12852] Amtsgericht Berlin,

Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. Juni 1941. Erloschen:

A 3057 Hans Huhn in Beuthen,

O. S. Die Firma* ist erloschen,

Blankenheim, Eifel. [12697]

H.-R. B 1. Jn das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Fa. Kalk- Holz-Werke, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Nettersheim eingetragen worden: Durch Gesellschaf- terbeschluß vom 18. Dezember 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesehes vom 5. Fuli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellshäfter Karl Engel- bert Shmiyß in Nettersheim beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentliht: Den Gläubigern der Gesell- schaft steht es frei, soweit sie niht Be- friedigung verlangen- können, binnen jsechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen.

Blankenheim (Ahr), 20. Funi 1941.

Amtsgericht.

Bleckede. 12854] Amtsgericht Bleckede, 23, Funi 1941,

Zu H.-R. B 15, Eisenbahnwerkstatt „„Bleckwerk““, Betrieb sgesellschaft m. b. H., Bleckede, eingetragen: Dur Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1940 ist die- Umwandlung der Gesell- schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihrés Vermögens unter Auss{chluß der Liqui- dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Blekeder Kleinbahn G, m. b, H. in Bleckede, beschlossen worden. Die: Firma 4st erloshen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi- gern der Gesellschaft steht es frei, soweit ste niht Befriedigung verlangen können, ‘binnen sechs Monaten seit dieser Be- kanntmachung Sicherheitsleistung gu verlangen.

Böhmiisch Leipa. [12698] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 9. Funi 1941,

Neuecintragung: /,

H.-R. A 155 Haida Firma Basalt- \chotterwerk Sonneberg bei Haida, Inhaber Boschina «& Koall OHG., Sitz: Sonneberg bei Haida (Sude- tengau).

Geschäftsinhaber: Ernst Boschina, Schotterwerkuntêrnehmerx in Sonne- berg bei Haida, Friß Koall, Bäcker- meister in Cottbus, Karlstraße 93.

Rechtsverhältnisse: Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1941 begonnen. Vertretungs8- befugt: beide Gesellshafter gemeinsam.

Böhmisech Leipa, [12699] Handelsregifter Amtsgericht Böhm. Leipa, am 10. Juni 1941.

H.-R. A 76 Schluckenau Firma J0o- hann Herlt, Siy Schluckenau. Rechtsverhältnisse: Der Siz des Unternehmens ist nach Königswalde verlegt. Böhmisch Leipa. [12700] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 10. Funi 1941.

__ Veränderung:

H.-R. A 11 Schluckenau Firma Edu- ard Dießner, Siy Georgswalde.

Rechtsverhältnisse: Offene Handels- gesellshaft. Eduard Dießner Sohn ist als persönlih haftender Gesellschafter in das Geschaft eimgetreten. Die Ge- sellschaft hat am 1. 8. 1940 begonnen. Feder Gesellschafter ist allein vertre- tungsbefugt. Die Prokura des Edu-

Gewinn: Vortrag aus 1939. . . 18 333,40

Gewinn 1940 64 497,87

2142/41 921 788/54

Coburg, den 31. März 1941, C. Großmann A.-G. Der Vorstaud. Fr. Linke. / Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der JFahresab- {luß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,, den geseh- lichen Vorschriften. Erfurt, den 14. März 1941. Dr. Hans Kappelmann, Wirtschastsprüsfer. .

Jnhaber: Fabrikant Dr. Hugo Gustav Adolf Stolzenberg, Hansestadt Ham- burg. “Dr. phil. Margarete Stolten- berg geb. Bergius, Hansestadt Hamburg, Kausmann Wendt von Knoblod, Ber- lin, haben jeder Einzelprokura, Kauf- mann Wendt von Knobloch jedoch nur unter Beschränkung auf die Zweig- niederlassung Berlin.

A 110 706 Deutscher Hof Festsäle, Hotel, Barbetrieb Richard Mosch, Berlin (SW 68, Luckauer Str. 15). V add Gastwirt Richard Mosch in

erlin,

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1941, ‘Die Lrrebelidie Gerda Schubert geb, Lehmann, Berlin, ist in dás Geschäft als persönlich ‘haftende Gesellschafterin eingetreten. i

A 105 837 Werner - Nolte (Groß- handel mit Knöpfen und Schnallen, SW 19, N Bn erra 1D, Jnhaber jeßt: Julie olte geb. Liebenwein und Werner Nolte, geboren am 9, März 1939, beide in Potsdam- era ia E In deteileer rbengemein t. Einzelpzokurist ist Walter Bahnsch, Berlin. * M-M

Abt. 564. Berlin, 23. Zuni 1941. Veränderung:

B 54107 Oftwelt-Verlag Gesell- schaft mit beschränkter Haftung («SW 68, Zimmerstraße 79/80).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1941 ist das Stammkapital um 30 000 auf 35 000 NAÆ erhöht

worden.

Erloschen: B 55 781 Koloniestraße 28 Grund- ftücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (N 20, Prinzenallee 34). Die Firma ist erloschen.

. Handelsregister Amtsgericht Bayreuth.

Sonstige Ei R : a aa f e Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ‘Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. - * Breslau, im Februar 1941. ; E i : Günther Blumenthal, Wirtschaftsprüfer. ; ; am 14. Juni 1941 stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung wurde Ur ver o n Ol ¿rbürgermeister Schroeder Hetr Stadt- fämmerer Karl Theodor Bleck in den AufsicŸ}tsrat gewählt. Vorstand : Ulrich Hösel, Direktor. Aufsichtsrat : Alfons Kempe, Stadtrat, Vorsißzer; Otto Jaeschke, Landes-

ard Dießner ist erloschen.

m. b. H. Bayreuth, den 24. Funi 1941.

[11546] Gläubigeraufforderung. 4 \ Die Kurhaus Helios Gesellschaft 4 Set drlobele ands mit beschränkter Haftung in Wien, Mech “Weberei Versandgeschäft. 1, Weihbutggasse 10-12, hat si auf: Basftmattenfabrikation u x Bast: gelöst und ist in Liquidation getreten. tasch brik N d - Die Gläubiger der Gesellschaft wer- 9 )enfabrik, Neuensorg (Neuensorg den daher aufgefordert, sich beim Ab- BE 65». Ae ist: Friedrih Wunner, wiler Herrn Dr. ‘Egon’ U Auma, Steae ana: ck ; akt, Arzt, in en, 5. Bez., Ziegel- 10 R_K 2 : ¿ bauernführer ; e, L iun N Stadtrat; Dx. Kuhne, Men asse B zu melden. di d ait 2 That Aut a N inisterialrat; Paul Peterze andeshandwerkmeister, E Kurhaus Helios Gesellscha i : L G t E ' schränkter Haftung in Liquidatiou. Beschluß der Hauptversammlung vom Dr. Egon Bayer,

- 82 831/27

1 737 052/15 ; U A LRL Böhmisch Leipa.

[12701] Handelsregister Amtsgericht Vöhm. Leipa, ám 16. Juni 1941.

H.-R. A 157. Rumburg Firma Gebr. Müller, L Ober Hennersdorf.

Prokura: Dem Ernst Hellmut Gocht, Beamten in Neugersdorf, Rosegger- E 3, wurde die Kollektivprokura erteilt.

Erträge. ( Ertrag aus Warenlieferung. Erträge aus Beteiligungen Grundstückserträge - - - Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus 1939. |

1 589 684/76 680/24

73 829/02

54 52473

18 333/40.

1 737 052/15 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung duf Grund.

der Bücher und der Schriften der Görlißer Waren-Einkaufs-Verein Aktiengesellschaft,