1941 / 155 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

5

L R

E

&

R S et

R R R

Ee: L E E

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1941. S. 2

Éin

wohnhaft

Eisert, geb. am 25. Juli 1900 zu Kladuo, zule n Reiches

gewesen in Brüx, hiermit zugunsten des Deui eingezogen, Reichenberg, den 3. Juli 1941. Geheime Staatspolizeî. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schaefer.

Bekanntmachung.

Auf Grund der S 1, 3 und 4 der VO. übex dic Ein- gichung volks- und ftaatsfeindlihen Bermögens in den

Die Verlängerung der Geltungsdauer des deutsch-mandschurischen Waren- und Zahlungsverkehrsabkommens.

Anf Grund des Gesetzes Über die vorlänfige Anwendung zwei- seitiger Wirtschaftsabkornmen mit anSländisehen Staaten vom 4. 4. 1933 ift vom Reichsminister des Auswärtigen verordnet worden «RGBl. 17 Nr. 26 vom 4. 7. 41), daß das in Hsinking am 31. 5. 41 unterzeihnete Zweite Abkommen über die Verlängerung der Geltunugsdauer des Abkommens über den Waren- und Zah- lungsverkehr zwïishen dem Deutschen “Reith “und Maundschukuo E 14. 9. 38 mit Wirkung vom 1. 6. 1941 vorläufig angewendet w1rD.

Wirtschaft des Auslandes.

Agramer Messe vom s. bis 15. September.

Agram, 6. Fuli. Die erste internationale Agramec Messe | im unabhängigen Staate Kroatien wird, wie nunmehr endgültig

S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Junern vom 12. Zuli 1939 Ia 1594/39/3810 und des Reich ers im Sudetengau vom 29. August 1939 TII 7 Wi/Jd 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Kaufmanns Oskar Kulka, geb. am 3. Mai 1892 in Freiberg, und seiner Ehefrau Rosalie Kulka, geb. am 2. Oktober 1905 in Mährisch-Altstadt, beide zuleßt wohnh. in Freiberg, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Troppau, den 4. Juli 1941.

Wirischaftsteil.

Staatspolizeistelle Troppau.

esem wurde, vom 6.—15. Septembex 1941 stattfinden. Die Messe joll vor allem eine Uebersicht über die wirtshaftlihen Mög- lihkeiten des jungen Staates bieten. Darüber hinaus haben Deutschland, Jtalien und andere Staaten ihre Beteiligung mit Kollektiv- und Einzelansstellungen. zugesagt.

Ausbeutung eines argentinischen Eisen- vortommens.

_ Buenos Aives, 5. Juli. Ju Chilocito (Catamarca) wurde mit Arbeiten begonnen, um das Jeit längerer Zeit festgestellte Vor- fommen von Eisenerzen richtig auszubeuten. Ein Konsortium, das fih unter dem Namen Compania Minera Sïderurgica „La Famatina“ gebildet hat, wird 20 Mill, Pesos aufwenden, um diese Ansbeutu nh modernsten bergbautehuishen Gefsichts- punkten vorzunehmen und wirtschaftlih zu E Œs sollen zwei Hochöfen aufgestellt werden, vou denen 72 000 Etz aufnehmen kann. Die Staatsbahnen haben dem Unternehmen für den Transport des Erzes einen ‘Sondertarif eingeräumt, auth wird eine Drahtseilbahn von Chilecito nah La Mesicaua gebaut, um den Abtransport zu erleichtexn.

Die ESleitroUtyttupfernoti dex Vereini 2 ir deut Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut “i Mata mau M Ba s fe „Zuli auf 7400 R (am 5. Zuli auf 74,00 EM) ür 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärtkten. Devisen.

J P rag, 5, Juli, (D. N. B.) Amsterdam Umrechuungs- Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Züri 578,90 G., 680,10 B., Oslo 567,60 G.,, 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., Loudon 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,90 B., Maiiand 131,40 G,, 131,60 B., New 24,988 G., 25,02 B. Paris 49,95 G, 50/05 B, Stockholm 894,60 G,, 595,80 V. Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G, 50,05 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B, Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., ‘Athen 16,68 G., 16,72 B.

L Londo Ms U (D N. B) Paris —;—, lin —,—, Spanien (offiz.) 40,560, Montreal 4,43—4,47, Amsterdam a, Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen (#Freiv.) Stockholm 16,85—16,95, O8lo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,953—17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—

Amsterdam, 7. JUU (D. N. B.) [Amtli Berlin 75,36, London j New York T Mey Paris —,— GBrüsse! 30,11—30,17, Schweiz 43,63—43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, LOslo n Kopenhagen —-—, -Stoëholm 44,81—44,90, Prag ——. Jn den Eommermonaten Sonnabends ‘gesthlossen.

Züx1ch, 5, Juli, (N) [110 Uhr. Paris 956 London 17,20, New Yorkt —,—, Brüffel 69,00 nom, Mailand 22,66, Madrid 39,50, Holland 229/00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,75, Etockholm 102,40, OSlo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad —,—, Athen —,—, FJstanbul 8337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors 870,00, Buenos Aires 10014, Japan 101,50.

_ Kopeuhagen, s. Zuli. (D. N. B) Loudou 20,89, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stocktholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—.

Sto&ckhoim, (D. N. B.) London 16,85 G, 16,95 B,, Berlin 167,50 G., 168,50 B, Paris —— G, 9/00 B., Brüssei —,— G, 67,50 B., Schweiz. Pläße 97,00 G, 97,80 B., Amsterdam —,— G,, 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,35 G. 95,65 B. Washington 415,00 G.,, 420,00 B., Héfsingfors 835 G., 8,59 B, Rom 22,06 G,, 22,95 B, Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 83,82 B.

Oslo, s, Juli. - (D, N. B.) London —— G, 17,75 B., Berlin 175,25 G, 176,75 B., Paris —,—&G,, 10,20 B, New Yorxk 435,00 G., 440,00 B, “Amsterdam —,— G, 235,00 B.,, Züri A E M E 870 G, 9/20 B, “Antwerpen —,— G,, 71,50 B.,, Stoccktholm 104/55 G., 105,10 'Kopenhagen 84/80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B,, T :

New York 402,50—403,50,

5, Juli.

London, 5, Juli, (D.*N, B) Edelmetallbörse Sonn- abends geschlossen. Wertpapiere. Frantfurt a. M., 6. Juli, {(D. N. B) Reiths-Alt-

befißanleïhe 16074, Asthaffenburger Bunkpapier 124,00, Buderus Eisen 159,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u, Silber 367/00, Deutshe Linoleum 18374, Eßlinger Maschinen 170/00, Felten u. Guilleaume 227,50, Ph. Holzmann 269,00, Gebr. Zung- ‘n seülgeräwerle 229,00, Voigt u Häsimer 206,00, Hellsiof! ——, Rütgeröwer 50, Voigt u. Hässner

Waldhof 237,00, ug E G As s

Hamburg,

5. Zuli, (D. N. B.) \{Séhlußkurse.] Dresdner

Bank 151,25, Vereinsbank 176,00, Hamburger Hochbahn 132,50,

amburg - Amerika Paketf. 119 Hamburg - Südamerika —,—

ordb. Lloyd 119,25, Dynauut Note —, Guano 116,0, Harburger Gummi 350,00, Hokften-Brauerei 210,00, Neu Guinea —¡—, Otavi 31,50,

Wien, 5, Juli. (D. N. B) 4% Ndöôst, Lds.-Anl. 1040 ——, 4% Oberöst. Ls. -Aul, 1940 103,00, 4% Steien- mark Ld8.-Anl. 1940 103,10, 4% Wien 1940 102,50, Donau- Dampfsch. - Gesellschäft 45,00, A, E. G. - Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 111,00, Brat - AG. Oesterreih 270,00, Brown - Boveri —,—, KVgydyer Eisen u. Stahl 147,00, „Elin“ AG. f. el. Jud. ——, Enzesfelder Metall

Felten-Guilleaume 16900, Gummi Semperit —,—, anf - Jute Textil 182,50, Kabel- und Drahtiub. 205,00, app-Finge AG. 128,00, Leipmnikl-Luudb, ——, Leykam-Zosefs- thal —,—, Neusiedler - AG. Perlmooser Kalk —,—, Len ag ggr o A d Siemens - Schuckert —,—, immeringer . 149.00, ,„ Htmbwaren ——, Steiri Magnesit ——, Steirishe Wasserkraft —,— Stehyr-Dai ee Puh 150,00, Steyrermühl Papier —¡—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner-Biro —,—, Wienerberger Ziegel 133,90,

R arr

7 C

Dest.-fir, #75 =. es Reichsveidondes der

Wiener Protektoratswerxrte, 6, Juli. (D. N. B.) Hivnostenska Bank —,—, Dux Bvdenbacher Eisenbahn 2832,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborunbum ‘u. Elektr. A.G. —¡—, Westböhm, Bergesban - Aktienverein 185/00, Erste Brünner Maschinenf.-Gej. 72,65, Metallwalzwerk A.G, Mährish-Ostrau 141,50, Prager Eiseniud. Gesellschast 526,00, Eisenwerke A.G. NRothau- Neudeëck 65,75, A.G. vorm. Skoda Werke Pilfen 333/00, Heinrichsthaler Papiersabr. 124,25, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- abriken A.G. 58, A. G. Noth- Kosteleßer Spinu. Web. ——, Ver. S@hafwollenfabriken A.G. —,—, 4% Dux - Bodenbacher Prior.-Aul, 1891 ——, 4% Dux-Bodenbather Prior. Anl. 1893 9/00, Königshofer Zement —,—, Poldi - Hütte 615,00, Berg- und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 421,50, Renten: 412% Mührish Landesanleihen 1911 —,—, 4% Pilen Stadtanleihen —,—, 42% Pilsen Stadtanl. —,—, 5% Prager Anleihe —,—, 4% Bi p. Bank Pfandbr, (s7jährig) —,—, 4% Vöhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4% Böhm. Landesbank Komm.-Schuldsh. —-#, 4% Böhm. Landsbank Meliorationsfh. —,—, 4% Pfandbr. Mthr. Sparkasse —,—, 412% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4% Mähr. .Landeskultur-Bank-Komm.-Schuldverx, —,—, 4% Mühr. Lanbdeskuktur Eisenbahn - Sthuldvershr, —,—, 41% Bivnostenska Bank Schuldv. —,—. K. Ka

Amsterdam, b, Juli, Geschlossen. (D. N. B.)

sudetendeutschen Gebieteu wom 12. Mai 1939 (Neichsgesepbl. T |

D AU O O: D

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 7. Juli 1944

(Die Preije verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte E Lieferung und Bezahlung): *) Originalhüttenaluminium,

99% in NRobhmasseln . . « . 12? A für 100 k *) dezgl., in Wals, Draht- und E Preß en, Zehn l ... ú - E ini O-A L L die S Antimon-Negulus -. -2Ê... En - L o Ser. «ea «s (20. 1 fein

*) Die Preise für Aluminium verstehen fh entsprechend d Bedingungen der Aluminium-Verkaufsgesell|chaft m. b. H., Bala.

Fu Verlin festgestellte Rotierungen und telegraphif Telegraphische Auszahlung. lt js

e Le Zuli D. Zuli j N Geld WVriei | Gelb Brief (Alexand. und Kairo) 1 figypt. Pfd. —_ 1 Afghanistan (Kabul), | 100 Afghani | 18,79 18,83 | 18,79 18,83 F evi (Buenos z ires) ....---=- | 4 Pap-Pei. 0,593 0,597f 0,593 O Australien (Sidney). {1 austr. Pfd. E 4 r a Belgien (Brüjsel u. Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,04 | 39,96 40,04 Brasilien (Rio de Janeiro)... 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132 Brit. Jndien (Bom- bay-Calcutta) Taae 1 100 Rupîen n Bulgarien (Sofia) .… | 100 Lewa 3,047 3,055] 3,047 3,053 Dänemark (Kopen- hagen)... « / 100 Nrouen | 48,21 48,31 | 48,21 48,31 England (London) .…\1 engl. Pfd. ]

Finnland (Helsinki).. | 100 finnl. M. | 6,06 5,07 | 5,06 65,07

Siebe nlenb liters | 100 Dees 1,668 1,672| 1,668 1,672 Holland (Amsterdam | j i ;

und Rotterdam) | 400 Gulden {132,70 132,70 {132,74 132,70

Iran (Teheran) …. | 100 Rials | 14/59 14/61 | 14,59 14,61 Island (Reykjavik) . | 100 isl, Kr. | 38,42 838,50 | 38,42 38,50 Jtalien (Rom und i

Maïland) 100 Lire 13,14 19,161 13,14 13,16 D tis (Tokio und 19 s Saar

De) e 6s E G RA en D, 0,587] 0,585 58 var: ja ea 14 t dig de ai roatien (Agram) .. / 100 Diuare 5 5,005] 4,995 535,005 Neuseeland (Welling- j 48 s Ï : G

B ea ets o 1 neuseel. Pf. -— Norwegen (Oslo) .… | 100 Kronen j 56,76 66/88 | 56,76 66,88 Portugal (Lissabon). | 100 Ecubo | 10,14 10,16 j 10,14 10,16 Rumänien (Bukavest) | 100 Lei _ e Schweden(Stocholm | : ;

und Göteborg) .. | 100 Kronen | 59,46 50,58 j 59,46 59,58 Ehweiz {Bürih, »

Brsel und Bern) .. | 100 Franken | 67,89 658,01 ] 57,89 68,01 Serbien (Belgrad) .… | 100serb. Din.| 4,995 6,906 f 4,995 5/905 Slowlklei (Preßburg) | 100 flow. Kr. f 8,591 8,909) 8,591 8,909 Spanien (Madrid u. j ¿

Harcelana) [100 Pejeten | 23,66 23,60] 23,566 283,60

Union (Pretoria, | | |

JZohrmnesburg) .... 1 südafr. Pf. E. E E U Türkei (Zstanbul) .…. |1 türk. Pfund] 1,978 1/985] 1,978 1/982 Ungarn (Bubape}s) . | 100 Pengü Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpeso f 1,099 1,101] 1,109 1,111 Verein. Staaten von

Amerika (NewYork) | 1 Dollar 2,498 2,500] 2,498 E

Für den innerdeutshen Verrehnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9,91 Frarikreih ee... 00000... .... 4,995 6,005 Australien, Neuseeland 000020200000. 7912 7,928 British-Jndien #-.0000922220000.0.0.. 74,18 74,32 Kanada 00m. 0.02 09090.002.020 2020222... 2,098 2,102 Ausländische Geldsorten und Bauknoteu. } E R | 7. Zuli { 6. Juli | Geld Briej | Geld Brief Sovereigns „......|)} Notiz 20,38 20,46 | 20,388 20,46 20 Fwranrs-Stüde „. |. für 41616 16,22 | 16,16 16,22 Gold-Dollars ..«»« 1 Stück 4,185 4,200] 4,185 4,205

Aegyptische .….--.. | 1 ägypt. Pfd. | 4,39 4,41 | 4,39 4,41

Amerikanische: i j j / 1000—5-Dollar 1 Dollar 2a 2/56) 2,67 2,59

2 und 1 Dollar .,.|1 Dollar . f 254 2,66 | 2,67 2,59

.

Argentinische .…..«« |1 Pap.-Pejo | 0,54 0,56 | 0,54 0,56 Australishe ..+--«« | 1 austr. Pfd. }. 2,59 . . 2,61 2,69 2,61 Belgische .…..-+««. | 100 Belga .] 39,92 0,08 | 39,92 40,08 Brazjilianische .- » | 1 Milreis 0,105 0,116| 0,105 9,115 Brit.-Zndische ……… | 100 Rupien } 45/66 45,84 | 45,66 45,84 Bulgarische: 1000 L | j R LE ag dia e Lewa 3,04 3,06 f 3,04 3,06 3 ._.. Kronen BEE Ao e “ami 10 ae 2: Diccation . |/ 100 Kronen | 48,90 49,19 f 48/90 49,10 Engkïsthe: 10 £ | S u. bvarunter .…..-- | L engl. Psd. f 4/09 4,11 | 4/09 “#11 Sinnüs@he .… ,«---- | 100 finnl. M. 5,055 5,075) 5,055 - H/076 Französische .-- « « | 100 Frs, 499 5,01 4 4,99 9,01 Solländihe .………-« | 100 Gulden [132,70 132,70 {132,70 432,70 Stalienishe: große . | 100 Lire Mos e 10 Lixe.…. . «- +-= «_| 100 Lire 13,12 13,18 / 13,12 13,18 Kemadishe „….…..... {1 fanúb. Doll] 1,39 1,41] 1,39 ;. 141 Kroatische .... « « .. | 100 Dinare | 4,99 5,01 | 4/99 5,01 Norwegische, 60 Kr. | | E u, darunter .… .…. | 100 Kronen | 56,89 57,11 | 56,89 67,11 ‘Rumänisthe: 1000Lei ; é En 500 Lei 48 n Lui 16 141/684 166 1,68 wedische: große roneu f _— 50 Kr, u, darunter. | 100 Krouen j 59,40 9059,64 | 59,40 59,64 Schweizer: große .….. | 100 Frs. 57,73 BT,97 | 57,78 57,97 100 Frs, u, darunt, | 100 Frs, 5T/TB BT/97T | 67,73 67/97

499 5/01 | 4/99 5,01

858 8 8,58 8,62 429 431 | 420 4B

Sexbische.. …. .… . . | 100 serb. Din. Sktowcikishe: 20 Kr. u. darunter... . «- | 100 slow. Kr.

Südafr. Union .…. | 1 füdafr. Pfd. raa Sd s 1 türk. Pfund] 1,84 186 1/84 1,86 Ungarische: 100 ' j

u. darunter... ... | 100 Pengö | 60,78 61,04 | 60,78 61,02

L

-

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 14941. &. 3

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuhuugs- und Strafsatheu, / 2, Zwaugêversteigerungen, 3. Ausgebete,

4, Oeffentliche Zustellungen, b, Berlust- uud Fundsachen,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig drudckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verusungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslo8; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit* liegt, fönnen niht verwendet werden. DerVerlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druévorlagen nit völlig druckreif eingereiht werden.

3. Ausgebote.

[14345] Zahlungssperre

{14347]

Durch Auss{lußFurteil des unterzeith- | neten Gerichts vom 1. Juli 1941 wird. mes imeige AICPeAe des Dypothe- |

2 ; “d _[tenbriefes unbekannte und auch nicht Betreffs der Schuldversthreibnng der | (xmittelte Berechtigte der auf deu Na-

Auleiheablösuugsshuld des Deutschen | gs S A ck Reichs von 1925 Nr. 1159 976 ‘über Shleß in “Divei E bteilung 111 25 M sowie des Auslosungsscheins | untex Nr. 3 des Grundbuchs von Car- G2. 35 Nr. 08976 über 25 Ke dieser | lowig, Band 7, Blatt Nr. 204 eingetra- Anlleiheshuld % die Zahlungssperre | genen Hypothek von 1400— G, auf gemäß ÿ 1019 ZPO. erlassen. 455. [die bei der Versteigerung des Grund- L A stücks in den Alten: 54 K 74/39 ein Be- Berlin, den 2. Juli 191. _ trag von 1523,20 ÆÆ entfallen ist und Das ‘Amtsgericht Bexlin. von der als Eventualberechtigtem dem

6. Aublosung usw. vou Wertpapieren, 7. Aktieugesell\hafteu, 8. Kommanditgesellshasten auf Aktien, 9, Deutsthe Kolonialgesellséhaften, 10. Gesellshafteu m. b. H.,

Antragsteller dem Kaufmanu Curt Spielhagen in Breslau, Hummerei 1, 964/53 [A nebst Kosten zugeteilt wor- den sind, von der Befriedigung aus dem zugeteilten Betrage insoweit aus- geschloffen. (54 K 74/39.) Breslau, den 1. Fuli 1941 Das Amtsgericht.

[14351] Aufgebot.

Der ‘Landwirt. Jakob Dreuth in Großrechtenbach hat beantragt, deu ver- schollenen Wilhelm Dreuth, zuleßt wohnhaft in Großrechtenbah, für tot zu exklären. Der bezeihnete Ver- \{chollene wixd aufgefordert, sih späte- sténs in dem auf den 27, Angnst 19414, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine zu mel- den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus-

kunft über Leben oder Tod des Ver- f

shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- E dem Gericht Angeige zu machen. Weslar, den 27. Juni 1941. ‘Amtsgericht.

[14105].

Nufgebot.

9, F. 1/41, Die Fürstlich Plessishe Bergiwerks-Aktien-Gesel hat das Aufgebot folgender eet n e aa Wochiel esellschaft

in Kattowitz D,-S., Bernhardstraße 46,

Lfd. | Wechsel Geld- Verjall- Ausftellungs- | Î 9 Order b) Aussteller g Zahlungsort Nr j èx. summe zeit | Ort | Tag | Mon. ] Jahr g 1, 14301 100,— j S. Naj- 30, 9,39 | J. Stankiewic- | Posen a 1M 1999 4 Posen mana Fowa, Pojeu, | | St Rynek84 |

2, | 14341 | 100,— | St.Konie- | 25,10.39 | H.Wisniewska, | Posen 8. |-Apxil } 1939 | Posen

| | ezny Posen, j j

| Opaleniéa 27 j 3, ] 13864 179,65 | Sg. Szac. 30. 8.39 | E. Jogel, Piaski } Lizmanu-, | 7. | April | 1939 f Piaski b.Wolkowyjk , | stadt M

4, 14347 250,— | A. Bruk 10.10.39 | Herszel Rosen, | Lemberg 4, | Mai 1939 j Slotnili

: Podhajec

629,55 ' i

beauiragt. Der Jnhaber der Urkunden wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 5, Februar 1942, 9 Uhr, vor dem unter- ner 29, anberaumten -Aufgebotsbermine fei melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden exfolgen wirb.

zeichneten Gericht in Posen, Mühlenstraße 1a, I. Stockwerk, Zinme

Posen, den 26. Zuni 1941, Das Amtsgeritht,

ime jeine Reéhte anzu-

11. Geno

L enjthaften, 12. Offene Handels- urid Kommanitgesellshaften, 13. Unfall- und Juvalidenversicherungen, 14. Deutsche Reihsbauk und Baukausweise,

15. Berschiedeue Bekanutmathungen.

burg/Lahn zu dem au Verhandlungstermin mit der Aufforde-

riht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwenduugeu und

Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Marburg/Lahu, den 3. Juli 1941. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts,

E, Cette Zustellung. 3. R. 168/41, Die Frau Jrina Sparing geb. Koslow in Posen, Wil- S 6 W. 6, Prozeßbevollmäth- tigter: Rechtsanwalt Dr. Bouhage in} Posen, Leo-S(hlageter-Straße_ 2, klagt gegen ihren Ehemann Andre Sparing, legt wohnhaft in Riga, Philipp- itraye 2a (Lettland), jeziger Aufent» halt unbekannt, wegen Eheaufhebung 6zw. Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien aufguhebeu und den Beklagten für schuldig -au dexr Aufhebung zu exkläven, 2. evtl. die Ehe der Parma aus Alleinshuld des Beklagten zu stheiden, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auszu- erlegen. Die Klägerin ladet den BDe- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vox die 3. Zivil- fammex des Landgerihts in - Pojen, Wülhelmstraße Nr. B22, Erdgeschoß, Dimmer Mr. 28, auf deu 16. De- zember 1941, vormittags 10 Uhr, mit dex Aufforderung, Fch durch einen bei diesem Geritht zugelassenen Rechts- anwalt s i at: 90e i ver- treten zu lasen. | i

Posen, den 30. Juni 141.

Dâe GeschäftSftelle des Landgerichts.

14358] | Ladung: Emma Fle, pa Glenk, Stuttgart 3, Liststraße 74, lagt gegen

nrr Fleck ger, auf Eheschei- Tin E 49, ev. § 55 Eheg {.) und ladet dea Beklagten vor die 8. Yivilkammer

des Landgerichts Stuttgart. Verhand- lunastermin: Mittwoch, A®. -Sep-

tember 1941, vorm. 104 Uhr. Stuttgart, den 2. Juli 1944.

[14349] Aufgebot. j briese der Berliner Hypothekenbank

4. F, 3, 41. Die Frau Therese j Aktiengesellschaft Serie 8 : Lit, i “Nr. Koschni geb. Milanowski in Berlin, | 042794 über 50 #4, Sexie 8 'Lit. G Sturbbenkammex Straße 4, vextreten | ‘Nr. 052 971. über 100 &#(; 11: die

durch die Rechtsanwälte Dr. Voß, Dr. |5%4 (früher 414) %igen Liquidations-/| iee

von Zwehl und Dr. Suxén in Berlin W 35, Woyrschstraße 18, hat das Auf- gebot dex verlorengegangeuen Hypo: thefenbriefe über die im Grundbu von Klein-Koniy Bd. 1 Bl. 2 in Abt. TII untex Nr. 9 über 9000,— „Æ, Nr. 10 über 3000,— Me; Nr. 11 über 1500,— „Æ (Teilbetrag), Nx. 4 über 1500,— (Restbétrag), Nr. 12 über 23000,— K (Teilbetrag), Nr. 12 über 500,— Me (Restbetrag), für die Frau Schlosser- meister Therese Koschni geb, Milauow- {i tn Berlin-Weißeusee E o Krveïe

zu 5% -vom 1. April 1919 bzw. 3. De- | p: fel, E in

e Rer ua dea She folgendes Aus\chlußurteil erlassèn: „Däs Der Jnhaber dex Urkunden wird auf- rt, spätestens in dem auf den

der Berliner Hypo- thekenbank Aktieugesellschaft Serie . 8 Lit. G Nr. 062307 über 100 M, Secie L Lit. F Nr. 021 347 über 300 &M. (455. Fw. Sam. 6. 40.) Berlin, den 25, Juni 1941. Das Amtsgeritht Berlin.

[14346] F 79/4941. Das Amtsgericht Bremen

drei Ausfertigungen für den dex Deut-

dem unterzeihneten Gericht, Zimmer

Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine | „Tremenfels“ an Order nach Colombo

seine Rechte anzumelden uud die Ur- ausgestellte Konnossement mit dem lun vorzulegen, widrigenfalls die | Müxk: O. I. C. 3593 1 case artisficial den vorgulegen, widrigensalls die | ilk tiasne 124 kg wird bezügli aller

drei Ausfertigungen füx kraftlos erklärt N Sts itel Mirdbofste- 10.

Kraftloserxrflarung der

gen wird. Ee den 24. Funi 1941. unter Verurteilung der Antragstellexin Das Aintsgericht. in die Kösten des Verfahrens.“ Ruhnmke. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [14344] f e E dani E ¿AOEDe U sind für kraftlos M E ist Lu SeSatbetie ubrief Be 5 15. Dezember 1928 über die auf dem

ZU dee B iGLa I R ‘pes Grundbuchblatte des Gruatdstücks Ahl- SrlitiGen Reiches von 1925, b) die grn Ta E S Auslosungsscheine der Anleiheablösungs- |"" Fuerneese eingetragene Restüber- huld des Deutschen Reiches von 1925; lassungsgeldforderung von 10 000 G0

1: a) Nr. 308710 über 25 M, b) ie 1 V Co es L Lee S: 2 f res ertei m

1655 740 über 50 Ra, b) Gr. 14 Nr. |

35 921 über e, Gr. 14 Nx. 31240 714348; Beschluß.

über 50 K Æ; 3: a) ‘Nr. 84255, Nr. |! Fn | der Nathlaßsache Schm

1902312/13 über je 25 KM, Nr. |\yicd der E ein des Amtsgerichts

1713 745 über 100 Æe, ‘Nr. 911866 | Bochum vom 11. Januar 1930 nah

über 200 RNMÆ, b) Gr.3 Nx. 24255, am 2. April 1925 zu Bochum ven

Gr. 14 Nr. 31 312/13 über je 25 l, |henen Ehefrau des abrifdireltors -

Gr. 12 Nr. 36 945 über 190 N.Æ, Gr. 3 | Schumacher, Maria geborene Böhle, für bärt

Ea e E R gel E U EE x5. Juni 10A 14 über M, Þ) Gr.3 Nx. Vo den 27. Das Amtsgeritht.

33 608 über 25 NLÆ; B: a) Nr. 127 785 über 25 B, b) Gr. 5 Nx. 7785 über 25 N; 6: s; T: a) Rue 1785 753

4. Oeffentliche 25 A; B: a) Nr. 501 750 iber 25 B.Æ, Nx. 94 196/97 über je 200 Ke; 9: der Zustellungen. 514 %ige Goldpsaudbrief der Veutsen [14354] Oeffentliche Zustellung. 4 516

1250 .æ, Gr. 14 Nx, 85118 über

über 12,50 ff, Rr. 1906118 über 26 N A, v) Or. 13 ‘Nr. 32 733 übeL Grundcredit-Bank ‘Abt. T Lit. h j au 021289 über 190 @Æ; 10: die Die Chefxar

Kötter zu mburg-Lokstedt, L- (434) %igen Liquidations-Goldpfand- allee Lo eleibevoiimi tigte: Rechts lade

hat am 1. Fuli ‘1941 auf Antrag der) [14355] Firma Séhxoeder & Co. G. m. b. H, durch dié Firma’ in Bremen, Birkenstx. 9, | #Fraut

am 22. August 1939 in Hamburg in

[anwälte Znngnickel und Jnselmann in fwmdais 2 my flagt gegen ihren hemann Peter Alekfeewêtsch Suflow zu Leningrad (Rußland) mit dem An- trage auf dung der Ghe aus § 55 des Ehegesetzes. Der Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht Hambuxg, Zivilkammer 16a, Dienststelle Altona, Allee 125, auf “Donnerstag, den cla: pn arr 1941, 94 Uhr, ge-

Die Geséhaäftsstelle des Landgerichts.

Ladung.

Pauline Liepke

gnaz Krywcznk in

Ehe. 2 R 15/4L s. Kaauentschikow

bei diesem

treten zu lLassem. : Ligtmauaistadt, deu 2. Juli 1941, Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

[14366] Oeffentliche Zustellung. L R 10/41. | Ludolph geb. Pfannkuche in Hombergs

rogeßbevollmächtigter,

bergshausen, s, auf

arie Suslow geb. Bürterlühen Geseybuhs mit dem An 1 1 Die Klägerin | Hoof in Wiesbaden, klagt gegen di ‘hefrau Franziska Saxa Dauer geb

trag auf Ehescheidung. E bm Un

“Gy L is da, c) L E A I E Aufenthalts, 4) Renate Goldberg, un- |vekannten Aufenthalts, gesetzlich ver- |

Es flageu: 1. Maurer Kaxl Liepke, | dung: 1. Die Ansprüche, die sih ge- Libmannstadt, Plettenbergstr. 95, gegen | genüber dex Zeiss Zkon A.G., Dres- geb. Alksne, | den, für den Antragsgegner zu a. und

iga, Mühlenstr. 107, auf Ehescheidung | nach seinem Ableben für die Antrags- und füx Alleins{huldigexrklären dex Be- | gequer zu flagten. 2 R 62/41. 2. Fran Natalie | gen ‘sonstigen ) / Z, Dezember 1941, 914 Uhr, vor | [hen Dampfschiffahrts - Gesellschaft dag geb. Wiedermann, Lißmaun- | Erben ans dem zwischen ihm, der

ansa“ in Bremen gehörenden Dampfer | städt, Spriugerstr. 9/15, gegen Arbeiter „Hansa“ in Bremen gehören pf in Rowne Legionow

Sinaida Marcinkewitsch geb. Döring, i! Ì Lal x Wild-

Lipmaunstadt, Umtsiedler]

hä, gogen Drucktexr Brounislovas Mar- cal ch in Kaunas (Kowno), Kar- j Shi / melitusstr. 8 W. 4, auf Aufheb der Fxau Anna geb. Blum, Libmann- { stadt, Lager Wildschüß, Wi Schuh- A macher Fakob Kameutschikosw in} 114353] Oeffentliche. Zustellung. lhelm Hartmann in Berlin

arent Dex Wi 7, auf Ehescheidung. 2 R 133/41. M, i O je Nlá ie Befklagteu zur Cid Eee Königstr. 76, Prozeßbevoll-

L Verhandlung de Lacroix, Franz Josef Bus, es vor die f E ge Fuib Diegner, Berlin W 8, Untex den 6 Auslosung uf L 4 E S N meen, 9 uhr, en T1, flagt- gegen: 1. Dr. Michael | Wo

mit der Aufforderung, R dur einen | Saxca Gutsteiu,

Kowno, xort Ale ie x lagen d | mün dice lung des Nechts-

anwalt als Progeÿbevollmähtigten vex-

exnstr. AQuI Die Ehefrau Maria | Nr. 187, auf deu 1,

exaS-

n, vertreten durch Rechtsanwalt . Kaufmann in Marburg/Lahn als | klagt gegen des Amtsgerichts Tempelhof. ihren Ehemann, den Dienstkneht An- ———————— ton n Ludolph, früher in Hom- |{ jeyt unbekannten Aufent- i t nd des § 1567 des |Nagel iu Wiesbaden,

klagten zux mündlichen

Geschäftsstelle des Landgerithts.

[14352] Oeffentliche Zustellung. Sch. 531/41.- Jn dem aúf Antrag des Reithswixtschaftsministers €mqe-

Souja Goldberg géb. Posuyak, eben- Herbert Goldberg, unbekannten

treten durch ihren Vater (zu a), An- tragsgegner, ergeht folgende Entschei-

b—d sowie für seine etwai- pflirhtteilsberehtigten

fouto AG., _ Paris, und der Zeiss

*

anf Ehescheidung. 2 R 96/41. 4. Frau | gebühr von 100 N.Æ zu zahlen. Außer- | 58 214, 71 765, 78 211, 107 213, 107 79h ¿chtlihe Kosten sind niht zu er-| 131 708, j

tien.

Verlin W 15, dea 30. Juni 1941. ied

gert (Reichswirtschaftsgericht).

Leîter der -Schieds|stelle. Yüätge. ff

Rechtsanwälte

beide in age auf A mündlichen

(8 a M t

1941, 9 Uhr, geladen. 6 C. 393. 41 Berliu, den 3. V 4941. Die Geschäftsstelle

14359]

- | Prozeßbevollmächtigter:

Verhaudlung des Rechtsstreits vor die f Wallach, Zivilkammer des Landgerichts in Mar- | früher in Wiesbaden,

Pben 18. Sep- \rung aus Geschäftsverkauf mit - dem tember 1941, 11 Uhr, anberaumten | Autrage auf Zahlung von 2766,90. [i K

rung, sih durch einen bei diesem Ge-\ nuar 1940 und Nrn la

Beiveismittel in einem Schristsaß der | Landgerichts in Wiesbaden

10 auf Aufheb der Ehe, 2 R Ikon A.G. d ibe E 1935 Gun L. auf Aufhebung der Ehe. abgeshlosseuen Vertrage ergeben, wer- ‘lay S 3. Fray e Mee ae A M LS hen erflärt: s ge E ell\hajt rüning in Lißmaunstadt, - | punkt des Erlöschens wird der 1. Sep- , : t egen Alois Kafperan in tes 1939 bestimmt. Il. Der An- 15 872, 22 255, 28 047, 23 tragsgeguer zu a hat eine Verfahrens-

Als Heit-

beim Reichsverwältungs- | Uxkunden werden aufgefordert,

von 52 R.Æ nebst | [14364]

Die Ehefrau Margarete Dauer geb. Mauergasse T,

Rechtsanwalt | zffentlihe Bank- und

unbekannten Aufenthalts,

wegen - Fordes

nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1: Ja-

Die Klägerin ladet die Be gte zur mündlihen Verhandlung - des Rechtss streits vor die 2. Zivilkammex des auf- den 19, Angnst 1941, 10 Uhr, Saal 51, mit der Auffordernng, sih durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen - Rechtsanwalt - als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

2a O 35/41 Landgericht Wiesbadeu, 28. 6. 1941.

[14116] Oeffentlithe Zustellung.

Der Wilhelm Rech in Saarbrücken 3, Beethovenstraße 11, Progenens E tigter: Rechtsanwalt Dr. Sthneider in Saarbrüdcken, klagt gegen den Kauf- mann Heinrich Sohuius, früher in Saarbrüdcken, jeßt unbekannten Wohn- und Aufenthakltsortes, wegen Forde- rung mit dem ‘Antrage, ‘den Beklagten kostenpflihtig und vorläufig vollstreck- bar’zn verurteilen, «m ‘den Kläger den Betrag von 998 N. A neunhunderts- ahtandneunzig Reithsmark: nebst 5 % Zinsen ans 998 KM Jeit dem 1.7, 4930 bis 28. 2. 1935 und 4% Zinsen aus 998 RAM sJeit dem 1.. März 1935 ju zahlen. Der Klägex. ladet ‘den Bes lagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 1, ¿z1vils kammer des Landgeri in Saat brüfen 1, Langemaréstroße Nr. 17 Erdgeschoß, Zimmer Nr. 4, nuf der 8. September 1941, 9/2 Uhr, mit de Aufforderung, fh dunrch einen be diesem Gertitht zugelaffenen Re@tsa1t walt als Prozeßbevollmäthtigten ve treten zu lassen. Z Saarbrüdcken, den 23. Juni 1941, Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

tis 5. Veriust- und | Fundsachen.

1 Der Versiéherungsschein Nr. M 8682 Karl Eckart ist cbhandèn | lommen- und wird kraftlos, wenn X

\ mricht binnen vorgelegt wi

Leiteten Verfahren in Sachen der- Zeiss im, den 4. Juli 1941.

kon A.G., vertreten durch thren Vor-# - Friedri Wilhelm

stand, in Dresden-A. 21, Verfahvens-4 Lebensverfitherungs-Akt. Ges. beteiligte, gegen a) Profes)or Dr. 4

Emanuel Goldberg in Tel-Aviv, [14361]

D ; c t

900 Dizengoffftreet, b) seine - Ehefrau D ein Nr. M 88 737

ex Versichex [3 Schenke ist abhauden gekommen und wird krafilos, weun ex nuit binnen Monuatsfrist vorgelegt wird. | Berlin, den 4. Juli 1941.

Friedrich Wilhelm Lebensversficherungs-Aktieugesellschaft.

14363]

* Gladbaher Lebensversichecrung

| Aktien-Gesellschaft.

Kraftloserklärung von Bersicherungss u.

jeheine «Di i UNS k vex frühe E way Ses

scheine Nr. Di 265 455, 29.809, 87.967, dl 956, 46

134775, 135964, 162 602 160 380, 162 541, 162/542 sind angeblL / abhanden gekommen. Die Juhaber L

uns melden, da anderenfalls dY Becsigernngsheine für trasos auf M. Gladbach, den 3. Juli 1941.

er Vorstand.

srael Gutftein, 2. Fräulein ee di ps vou Wertpapieren. 9.

ericht gugelaßenen Re@hts- Fenley Road, wegen 52 N. mit dem

4 % SBinsen Jeit Zustellung dex Klage.

Verhandlung des

ehts\treits werden die Pellaßien Hor Die erle TilgungZ5rate rif obig erun

En M Auslosung unserer 42 =Komso munalschuldvershreibg. Serie 3.

fa

rjreibung ist am 1. Septemhé Zimmer A ällig, Die zur Rückzahlung kon tember | me E

üde werden durch dás Vos - | bestimmt. Die Auslosung findet A mitiags E e S votirer M m am : anstalt Mannheim, AueusieAnla ¡6 G8 statt, Die Auslosung ist össentlich, Mannheim, den 8. Juli 1941. Badische munale Landesbank e

G e.