1941 / 161 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

102. Levy, Emil Robert Zsrael, geb, am 12. 9. 1873 in «Fllingen/SaarF t

103, Levy, Meta Sara, geb. ‘Brandenstein, 18. 10. 1875 in Hofgeisntar/Hessen-Nassau

104. Levy, Heinz-Günther Zsrael, geb. am 26. 6, 1903

in Fllingen/Saar, geb. Billigheimer, geb. äm 18. 7.

105. fer, Sofie Sara, 1873 in Würzburg,

106. Lublinsky, Martin Fsrael, geb. am 16. 6, 1892 in Königsberg/Pr.,

107. Lublin sky, Emilie Elsa Sara, geb. Latte, geb. am

7. 4. 1893 in Posen-Skt, Lazárus/Wárthegau,

108. Lublin #; Ee Adolf Fsrael, geb. am 831. 10.

1922 in Berlin-Wilmersdorf,

109. Odenwald, Ludwig Fsrael, geb. am 22, 3, 1894 in Karlsruhe,

410. Odenwald, Rosalie Else Sára, geb. Oestreiche geb, am 28, 9, 1902 in Heidelberg G Mades

111. Odenwald, Edith Gerda Sara, geb. am 30. 10. 1921 in Karlsruhe,

112. Odenwald, Lore Ellen’ Sara, geb. am 13. 9, 1927 in Karlsruhe,

113, SONe) Armin Fsrael, geb. am 29, 10, 1892 in etpzig,

114. Oppé, R LEEN Sara, geb. Kay, geb. am 11, 1. 1902 in Kassel,

115. Oppenheimer, Hans Zsrael, geb. am 13. 1. 1902 in Mannheim,

116. Oppenheimer, Margarete Lina Sara, geb. Cos-

L

mann, geb. am 28. 7.-1907 in Essen/Ruhr,

T7: “Add at Friedrich, geb. am 26. 8. 1864 in Brody,

118. Ranzenhofer, Alois Zsrael, geb. am 15. 5. 1892

: geb, am

geb. Jonas, geb. am

in Hollabrunn/Niederdonau, 119. Ranzenhofer, Ottilie Sara, geb. Weinwurm, in Wien, 122. Rath, Josef Zsrael, geb. am 13. 5. 1893 in Kolomea/ 24. 10. 1905’ in Sambor/Galizien, 125. Rath, Arnold \rael, geb. am 6, 1. 1925 in Wien, in Weidlingau/Wien, 130. Rei ß, Peter Zsrael, geb. am 20. 2. 1938 in Wien, Retter, Resia Saxa, geb. Braser, geb. am 8. 10. 1983,..Rosen b abe Arthur Jsrael, geb, aim 18. 9, 1898 134, / 28, 11.‘-1907 in A va Sára, geb. am 21. 7. 137. Rosenhain, Salla Sara, geb. Silberzweig, geb. Faffa/Palästina, 140. Rosenha,in, Felix Rolf Zsrael, geb. am 24. 4. 1928 in Braunschwei 3 9 f

eb, am 11. 2. 1893 in Wien, 120. 121. Ranzenhofer, Galizien, 123. Rath, Maximilian Fsrael, geb. am 13. 11. 1921 in 126. Rath, Henny Sara, geb. am 23. 1. 1937 in Wien, 128. Reiß, Max Jsrael, geb. am 22. 6. 1909 in Czer- Reiß, Anna Rosalia Sara, geb. Tennenbaunt, geb. 181, Rettèr, Menachem Baruch Zsrael, geb, am 12. 7. 28 essen, 135. Rosenbaum, Ruth Rosenhain, Bruno Jsrael, geb, am 8. 8. 1890 am 1, 3. 1900 in Lodz (Liymannstadt), 138. Rosenhatn, Marión Sara, geb. am 9. 2. 1926 in 141. Siedner, Emma Sara, geb. Ascher, geb. am 15, 4.

142, S p e Fär, Felix Zsrael, geb. a 83. 10. 1885 in Hoof Jus Sv U Hohanid S i b i D i et ér, Johanna Sara, geb. Stern, geb. am 17. 12. 1883 i Niederklein, Krd. Marburg/L. 144, Speier, Gretel Sara, geb. am 20. 6. 1920 in Hoof, Krs. Kassel, i E, 145. Schindler, Alfred Fsrael, geb. am 6. 8. 1912 in Kattowitz, 146. Schulhof, Franz Zsrael, geb. am 14. 11, 1905 in 147. 148, 149.

ien, j Steinfeld, Max Fsrael, geb. am 19. 11. 1906 în 150. 151.

ien Thalheimer, Alfred Zsrael, geb. am 23, 6, 1897 in MOE Emen, Krs. Heilbronn/Wttbg., Thalhéimer, Martha Sara, geb. Kaufmann, geb. an L E 1903 in beige rafe uge alheimer, Friy Fsrael, geb. am 2. 3. 1929 i Weinsberg/Wttbg., | G a Thalheimer, Melly Sara, geb. am 22. 1. 1930 in Wetnsberg/Wttbg., 162. 201), Edmund Zsrael, geb. am 9. 8. 1900 in Ham- urg, 153. Valk, Edith Sara, geb. Braun, geb. am 3. 92. 1905 in Wien, N 154. 155, 156. 167. 158, 159, 160. 161, 162. 163. 164.

bach/Ungarn,

Witt, Angela Sara, geb. Popper, geb. am 83. 9, 1885 in Wien,

Wolf, Berthold Fsrael, geb. am 1. 12, 1864 in

1874 in Wien,

Wachtel, Hans Heinz Fsrael, geb. am 19. 8. 1917 in Wien, : Weile, Siegfried Salomon JZsrael, geb. am 30. 6. 1885 in Berlin, :

Weinberger (früher Spielberg), Margarete Sara,

cb. am 18. 8, 1899 tin Wien,

eißelberg, Lazar Fsrael, geb. am 12, 5, 1877

1860 in Hattingen (Ruhrkreis), Wollisch, Otto Fsrael, geb. am 192. 9. 1882 in Stanislau/Galizien, Wreschner, Arnold Hans Fsrael, geb. am 30. 11. 1902 in Frankfurt/Main,

165. Wreschne r, Alice Helene Sara, geb. Ettinghausen, geb. am'5. 5. 1910 in Frankfurt/Main,

166. Zilversmit, Albert Zsrael, geb. am 2. 12, 1892 in Gronau,

167. A0 ermit, Hanni, geb. de Leeuto, geb. am 5. 4. 892 in Enschede/Niederlande.

Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag- naährmt. Berlin, den 9. Juli 1941.

in Galaß/Rumänien, Witt, Martin Fsrael, geb, am 26. 2, 1889 in Mühl- Der Reichsminister des Jnnern. Z. V: PfundtneL,

Bekanntmachung | zu der dem Fnternationalen-Üübereinkommèn über den Eisen- bahn-Personen- und Gepäekverkehr beigefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen- und Sthiff- fahrtslinien, auf die das Futernationale Übereinkommen über den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr Anwendung

findet (Deutscher Reichsanzeiger und Preußisher Staats- anzeiger Nr. 285 vom 8. Oktober 1938), wird mit sofortiger

Wirkung wie Ja geändert:

‘Brásilien Brit.

Nets, umd Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Zuli 1941. &. 2

: i i Zet en der Kommission des Berliner etallbörsenvorstandes

voin 14. Zuli 1941.

“(Die Preise versleben fic ab Lager *) Orlginalhüttenalu E

9% in

minium, u in Nohmasseln. . „. ) deégl., in - Walz-, Draht-

und

Preßbarxen, Zehnteiler . .

Meinnickel, 989d 0% ofnon-Negulus bs Mia d

n er .

ezahlu 127 132

x ‘85,50—88,50

*) Die Preise für Aluminium Bedingungen der Aluminium-Verkau

ng):

in Deutshland tür prompte

RA für 100 kg

fein

verstehèn {G entspreGend den fégesellchaft m. b. H, Berlin.

In Berlin festgestellte Notierun Auszahlung, ausländische

E PPE

gen und tele raphische

Geldsorten und anknoten

Et

Aegypten (Alexand.

und Kairo)

. Afghanistan (Kabul), Argentinien (Buenos

Aires)

Australien (Sidney) . Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) „..…... (Rio d A P eino ndien (VBom- .bay-Calcutta)

Bulgarien (Sofia) .. Dänemark - (Kopen-'

Haas) „a os os

Tyrnau, anien BQU c : ; a j innlan elfinki).… Wolf, Emma Sara, geb, Winter, geb, am 7. 10, S ankert (Paris)

W olff, Anna Luise Sara, geb. Marx, géb. am 17. 2. delle (Aae T

und Rottérdam)

Jran (Teheran) ...…. Jsland (Reyfkjavik) . Ftalien (Rom und

Mailand)

Japan (Tokio und’

Kobe)

Kanáda (Montreal) Kroatien (Agrám) Neuseeland (Welling-

ton)

Norwegen (Oslo) 4/100 Kr AnA (Lissabon). umiänien (Bukarest). Schweden(Stocholm und Göteborg) Schweiz (Zürich,

Basel und Bern)

Serbien (Belgrad) : . j Slowatel (Preßburg)

““Südafrikanische_

anien (Madrid u. ärcelóna) ¿i

Union (Pretöria,

Johannesburg)... Türkei (Fstanbul) …. Ungarn (Budapest). Uruguah (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

1 ägypt: Pfd. 100 Wahn

1 Pap.-Pej. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupién 100 Letva

100 Kronén 1 engl. Pfd, 100 finnl, M, 100 Frs,

100 Drachm.

100 Gulben 100 Rials 100 isl. Ke.

100 Lire

i Yen 1 fánáb. Doll. 100 Dinare

1 neuseel. Pf. onen 100 Es3cudo 100 Lei

100 Âronen

100 Franken 100serb. Din, 100 sloro Kr;

100 Peseten

1 südafr. Pf. 1 türk. fund 100 Pengö * 1 Goldpeso

Geld

18,79 0,593

39,96 0,130

3,047 48,21 5,06 1,668 132,70 14,59 38/42 13,14 0,686

4,995

59,46

67,89 4,995 8,591,

23,56

1,978 1,099

1 Dollar

Jm Abschnitt „Ftalien“ wird unter A die folgende Nummer 4 gestrichen. a : 4. Die von der „Società Prealpina di Transporti“ [Varese] betriebene Linie Menaggio-Poulezza. Berlin, den 11. Zuli 1941.

Der Reichsverkehrsminister.

anzenhofer, Kurt Fsrael, geb. am 283. 3, 1918 Erich Ludwi rael, geb. am 59. 4. 1923 in Wien, 9 M nrr, Rath, Henriette Sara, geb. Liebermann, geb. am 124. Wien, 127. Rei ch, Robert Stefan Zsrael, geb. am 283. 6. 1896 . nowi18ß, 129, am 15. 5. 1910 in Brody/Galizien, 1893 in Sadágora/Rumänien, 132, 1895 in Lemberg, tin Rodheim Rosenbaum, Erna Sara, 1933 in Dresden, 136. in Küstrin, Rosenhain, Adele Sara, geb. am 4. 6. 1924 in 139, Braunschweig, 1871 in Crone a. d. Brahe,

iresvarien. I

Inkrafttreten des deutsch-{wediscchen VBerrechnungsabkommens.

_ Am 14. Dezember 1940 wurde in Stockholm ein Abkommen über die Zahlungen im Warenverkehr zwishen Deutshland und

Schweden (Verrehnungsabkommen) It das bisher mit Wirkung vom 1. Fanuar 1941 ab vorläufig angewendet wurde, Nachdem die vertragschließenden Regierungen nünmehr gegenseitig ihre Zustimmung zu dem Abkommen auf diplomati- [hem Wege erklärt ‘haben, tritt das Abkommen nach einex Be- kanntmahung des Auswärtigen im RGBl, 11 Nr. 27 vom 11. Juli 1941 am 15, Juli 1941 in Kraft.

Wirtschaft des Auslandes,

BIZ.-Ausweis vom 30. Zuni 1941.

Zürich, 12. Juli. Der Ausweis der BJZ für den 30. Juni 1941 zeigt cine Bilanzsumme von 470,82 (Vormonat 465,36) Milll.. sfr. Die Einlagen dex Zentralbanken für eigene Rehnung betragen 18,30 (14,53), andere kurzfristige und Sichteinlagen 22,84 (22,86) Mill, ffr. Der Goldbestand wird mit 30,80 (27,40), der Sidi decn mit 36,29 (31,54) Mill. r. ausgewiesen. Gelder auf Sicht érsheinen mit 16,67 (16,01), rediskontierbare Wechsél und Akzepte mit 143/07 (142,11), Gelder auf Zeit mit 22,41 (22,41) und andere Wechsel und Anlagen mit 220,93 (223,53) Mill. fr.

Die slowakisch-kroatischen Wirtschasts- beziehungen.

__ Preßburg, 12. Fuli. Wie von zuständiger Seite mitgeteilt wird, dürfte es in den Wirtschaftsbeziehungèên der Slowakei zu Kroatien vorläufig zunächst - nur zu einem Modus vivendi kommen, da die für - die Wirtschaftsverhandlungen in Betracht kommenden Unterhändler in nächster Zeit unabkömmlich sind. Die

Mittelturs 1327,00 G,

J. A.: Dr. Friebe.

eigentlihen Handélsvertragsverhandlungen werden erst im Sep- tember stattfinden. Der Warenverkehr wird N zunächst vor- wiegend in Form von Kompensationen abwickeln.

Die wirtschaftliche Katastrophenpolitit Süidafrikas.

Einer Notiz der „Financial Times“ zufolge erklärte der süd- afrikanishe Handelsminister Stutaford, daß Südafrika gezwungen sei, seine Einfuhren a das Allernotwendigste beschränken und seine Bezüge nah Möglichkeit vg die Lander des blocks zu verlegen. Englands Krieg hat also für Südafrika bis jeyt nur wachsende Einsuhr- und Devisenschwierigkeiten gebracht. Die Abschließung von den europäischen Märkten hat Südafrikä seiner wi ten, devisenbringenden Absaymöglichkeiten beraubt, und die Willfährigkeit der südafrikanischen Regterun den britishen Wünschen hat das Land außerdem seiner bedeutenden Devisenbestände entblößt, so daß Südafrika heute darauf ange- wiesen uy seine Versorgung soweit wie möglih aus der eigenen Wirtschaft sicherzustellen und die niht zu umgehenden Einfuhren auf dié Stérlingländer zu beschränken. Ob es jedoh mögli sein wird, die von Südafrika so sehr benötigten Fndustrieerzeugnisse aus dem Sterlingblock zu beziehen, is im Hinblick auf dié áußer- ordentlihe Schrumpfung des Sterlingblockes und die ungeheuren Rohstoffbeschaffungs- und Tonnageschwierigkeiten Englands, das M Ltd Lieferungen dieser Art völlig ausgefallen ist, schr r ;

C EMRSES MOSARISC S R E E E 3 R D L E R P R R N R E S

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärtten.

Devisen.

(D. N. B.) Amsterdäám pre 1327,00 V, Berlin Er Zürich 57 ,90 70 580,10 B, Oslo 867,60 G., 868,80 B., Kopenhagen 482,10 G,, 483,10 B., London 98,00 G,, 99,10 B., Madrid 235,60 G,, 236/00 B.

131,40 G, 131,60 B, New York 2498 6G, Paris 49,95 G, 60,05 B, Stochölm 6594,60 G,, EDIEAT A it MEA r S an Äidddiim attun

Fortseßung auf dér nächsten Seite,

Prag, 12, Zul.

Mailand 26,02 B.,

Ie T zieren S iee mg MTR T T R B K Ä Pt Lt T R T T T E R L

Sovereigns3 20 Francs-Stüdcke Gold-Dollars Aegyptishe Amerikanische:

terling- | Austrälische Be Brasilianische «66. . Brit -Jndisché ..... 1 Bulgarische: 1000 L gege Dee u, darunter e Dänisché: grofie

Serbi _Slowakishe: 20 Kx.

2,498

Telegraphishe Auszahlung. 2 14. Zuli

Brief

18,83 - 0,597

40,04 0,135 3,05

48,31 6,07 1,672

132,70

14/61

38/50

13,16 0,587

“5,005

56,88

10,16

69,58 88,01 5,005 |

8,609 23,60

1,982 1,101 2,602

12 Geld

18,79

39,96

3,047 48,21

6,06

1,668 132,70 14,59 38,42

13,14

0,585

4,995

59,46 57,89

4/995 8,591

1,978 1,099 2,408

0,598

0,130

Juli Brief 18,83

0,597

40,04 0,132

3,053 48,31 5,07

1,672 182,70 14/61 38/50 13,16

0,587

5,005

23,56"

1,982 1,101 2,502

R R V E RON A K ORS E E C T D: C S D H TGS T R

Für den innerdeutschén Verrehnungsverkehr gelten folgende Kitrsez; Brief 9,91 6,005

7,928

rankrei

s

England, Aegypten, Südafrik. Unión

ode...

lstralién, NeUsetland 5.00.0400

Britisch-Jndien Coo utte.

anada 00000000000...

1000—s Dollar .,.

2 und 1 Dollar Auftrage ove

isé ¿oute

‘ut.

‘i

10 Kx. u. daruntéx .

Englische: 10 £

U, Daruter co.

Finnische ute Französishe „5... Holländische ¿es Ftalienische: große

10.Qite ob od ns

Kanaäbdisché „....... Kroâtishs «cas Norwegische, 80 Kr.

u, darunter...

Rurnänische: 1000Lei

und 500 Lei ¿4

Schwedische: großé

50 âr. u, darunter ,

Schweizer: große .….

100 Frs, u, darutit, I ei

U. darunter...

Südafr. Union .. Thea Ungárischè: 100 P,

U, darunter... 2.

} Notiz

WaacRaSni H FPA A M

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

für 1 Stüd 1 ägypt. Pfd.

1 Dollax

z Roi „Peso

1 Zie Bi

100 Bélgá

1 Milreis 100 Rupien

100 Léwa-

100 Kronen

100 Kronen d

1 engi. Pfd. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lite

100 Lire

1 kfanad. Doll. 100 Dinare

100 Kronen

100 Lei ‘100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 sêrb. Din.

100 slorv. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk, Pfunb

14, Juli

Géld

20,38

16,16 4,185 4,39

2,42 0,54 2,69

39,92 0,105

45,06

3,04 48,90 4,14 6,055 4/99 132,70 13,12 1/39 4,99 56,89 1,66 89,40 57,13 671,13 4,99 8,68 4,29 1,84

60,78

0 Pengò ;

Geld 9,89

4,995 7,912

14,18

2,098

Brief

20,46

16,22 4,206 4,41

2, 2; 0 2, 40,

0,116 46, 3,06

49,10

4,16

5,076

5,01 189,70

18,18 1/41 5/01

57,11 1,68 69,64 57,97 57,97 5,01 8,62 4,31 1,86

61,02

T4,

32

2,102

12, Juli

Gelb 20,38 16,16

=

M if G3 bi O 90 E

1 Wo O55 -

_

D S5

i er D

3,04 48,90 4,14

5,055

132,70

13,12 1/39 4/99

66,89

1,66 59,40 67,73 67,73

499

8,58 4,29 1,84

60,78

Brief 20,46 16,22

| 4,205 4,41

2, 2 0, _2,

40, 0,

ER

SESS Ga

_

S &

3,

49,10 4,16 5,075

5,01 132,70

13,18 1,41 5,01

57,11 1,68 59,64 57,97 67,97 5,01 8,62 4,31 1,86

61,02

Btússel ‘—,— G,, 67,50 B., Schweiz. Plähe 97,00 G.,

Paris «ege 4,43—4,47, Ámsterdam 2B Loi Get ópenhagen ) Buenos Aires (offiz.) 16,954-—17,13, Rid de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. (D. N. B.) London —,—, Brüssel 30,11——30,17, Ftalien (Cléaring) —,—,

595,80 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram

issel e 3047 G., 30,53 B,, Athen 16,68 G., 16,72 B.

London, 14, Zuli, (D. N. B.) New York 40D 0E E Le,

Spanien (offiz.) 40,50, Móntrea

—, Brüssel —,—, Ftalien (F

399,60 G., 400,40 B, Budapest

Berlin —,—,

Schweiz 17,40—17,40, 16,86—16,95, Oslo —/—,

erdam, 14, Mai.

Berlin. 75,36, Pátis —,—, Helsingfors ¿lo e

Gtis if

Am B ' i E 16r 43,63-—43,71, Madrid 44,81—44,90, Prag üri, 14, Zuli, [ Gontor, 17,20, Se York —,—, Brüssel 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., 17/70) Stodholm 102,60, Oslo 98,00 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Athen —,—, Sstanbul 337,50, Bukare 870,00, Buenos Aires 97,50,

Kopenhagen, 12. Juli,

2

Zürich 120,35,

Oslo 117,86, Helsingsors 10,52, Prág

Stockhol!m, 12. Zuli. (D. N. B.)

16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B,,

G,, 223,50 95,65 B., 8 59 B

Aristèrdam Oslo 95,36 G., Le 2 G.,

' ,

ashington

baiiipeaty A

L Untersuchuttg3- und Zwangsversteigerung 2, Ausgebote,

Kopenhagen —,—,

(D. N, B.) [11,40 Uhr.] Paris 9/663,

udapest 85,00,

Japan 101,75. P d MAT, aae 83/05 Netv York 518,00, Berlin 207,45, Pari / tittverpen Veo om 27,40, Amsterdam 276,45, Stocholm 123,45,

B., Kopenhagen W j 9415,00

¿ „_ Rom 22,05 G, Känada 3,75 G., 3,82 B,

Reichs, d Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14, Juli 1941. S./3

49,95 G., 50,05 B., —— Bufkätest +—,,

A G., 71,50 84,80 Gi, 85,40

S

[12,00 Uhr; holl éw York. _Schwéiz | 363,00, Stockholm

_—— _—

69,00 nom, Mailand Berlin 172,50, Lissabon Kopenhagen 83,50 nom,, elgrad . =—,—, st 225,00, Helsingfors

London 20,89, Wien

1940 A E M adrid E London 16,85 G,, , 9,00 B.,

97,80 B., 80,95 G., 81,26 B., G., 420,00 B., 22,26 B.,, Prag

Dampfsch. - Ge Alpine aris —,— G, Stahl —,—,

ais

Hanf

thal

E L ta

Os16, 12, Juli, : Berlin 175,25 G,, 176,75 B.; Paris G, 435,00 G., 440,00 B,, 101,50 G., 103,00 B., todhoim 1

rankfurt a, M., * 12, Juli, j i bath Sale 1607/4, Aschaffénburger Buntpapier 130,50, Buderus Eisen 158,00,- Cement Heidelberg 225,00, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 228,00, Ph. Holzmann 278,25, Gebr, Boner hans 155,26, Lahmeyer 187,00, Laurahütte —,— e Rütgerswerke 227,75, Voigt u. Häffner 2065,50,

Waldhof 232,00. Hämburg,

Deutsche Linoleum 164%,

Montan AG. Oesterrei —,

Feltén-Guilleaume - Jute Textil

(D. N. B.)

Atristerdam —,— G, L 8,70 G.,

B., Sto

B., Rom 2,20 G., 23,20 B., Prag Ey

Wertpapiere.

12. Zuli,

ämburg - Südámeri

(D. N. B) 4% Ndöst 4% Obéröst. Lds3,-Anl, 1940 103,50, sellschaft 43,00, „Hermann Göring“ Brown-Boveri —,—, „Elin“ AG. f. el. Jnd, 162,00, 171,50, Gummi

Kabel- und

114,00, Eghdyer

Semperi

ai a

Perlmooser Kalk

d

London —,— G,, 17,75 B. 10,20 B., New York ¿ 235,00 B., 9,20 B, Antwerpen oli 104,55 G,, 105,10 B.,, Kopenhagen

(D. N. B.) Reichs-Ali-

, Mainkraftwer

(D. N. B.) [Schlußkurss.] Dresdner Bank 150,75, Vereinsbank 174,50, amburger Rees 132,25,

Rentusa - Amerikà Pakétf. 115,00, ordd. Lloyd 115,00," Dynamit Nobel —,—, / Harburger Gummi 350,00, Holsten-Brauerei 210,00, Neu' Güinteá

E Otavi 30,25, 12. Juli,

Guano 115,50,

4% Steier-

mark Lds.-Anl, 1940 103,00, 4% Wien 1940 102,70, Donau- A. E, G, - Union Lit. A P E Brau - AG,

Enzesfelder Metall Drahtind. . —,—,

Lapp-Finze AG. 129,00, Leipnik-Lundb. 274,00, Leykam-Josefs- Neusiedler AG ——¿—,

Séhraubén - Schmiedew. Simmeringer Ms{. 150,50, Magnesit —,—, Steirische Puh ——, Steyrermühl —,—, Waagnet-Viro 169,00,

Zürich

s Bank —,—,

Máschinénf. Gés. 72,00,

143,00, Práger Sue

Rothaäu - Neudedck 70, einrichsthaler Papierfabr. 1

Zellstoff | Prior.-Anl, 1891 —,—,

, ,

und Hüttenwerksges. —,—, L

Komm.-Schuldsh, =——, obs. Anl ——s 4% Pfandbr. Mähr.

s E

42%

228,00,

Wiener Protektoratswerte, 12, Juli.

érdinands Nordbähn —,—, / 134,00, Westböhm. Bergbau - Aktienvérein 183,00 Erste “Brünner (hinens-Ges, 9 Metallwalzwert A.G. Mährisch-Ostrau nind. Gesellshaft 515,00, Eisenwerke

Hbriken A.G, 57,50, u e S s KOGleger Spinn. . Schafwollenfabriken A. G. v0, i Cet, SOavouen) 4% Dux-Bödenbacher Prior. -Anl, 1893

Köntigshofer Zement 390,00,

414% Mährish Ländesanleihen 1911 —,—, 4% Ae alo) Pilsen Stadtanl. 10,00, 5% Pr 4% Böhmisch-Hyp. Bank Pfandbr.

k uldverschreibungen —,—,; 4% Landb Kon. -SGuldia i 4% Böhm Landsbank Meliorationssh.

Spark —,—, 4% Mähr. Landeskultur-Ban e n Mähr. ‘Vandesfultur Eisenbahn - Schuldverschr, Zivnostenska Bank Schuldv. —, Amsterdam, 12, Juli. Geschlossen. (D. N, B.)

Siemens - Schuckdert =—,—5 „Solo“ HZündwaren =—,—, Steirische Wasserkraft 232,00, Steyr-Daimlers Papier —,—, Veitsher Magnesit VBienerberger. Ziegel —,—, t s ; (D. N. B.) Dux Bodenbacher Eisenbahn —,—s Ver. Carborundum u. Elekir, A.G,

G,

vorm. Skoda Werke Pilsen 342,00 K.,

35,00, Cosmanos, Ver. Textil u, Druck- Web. 96,50,

4% Dux - Bodenbacher

Poldi-Hütie 608,00, Berg- Ringhoffer Tatra 418,00. Renten: Pilsen Stabdtanleihen ager Anleihe —,—, (57jährig) —,—, 4% Böhm. Böhm. Landesbank

Sparkasse —,—, 414% Pfandbr. Mähr, Lande ¿-Komm,-Schuldver, D

Eisen u.

L da

1 ,

am 14, Zuli auf 74,00 256,50, | für 100 kg,

pup N

Öffentlicher Anzeiger.

Strafsachen, en,

4. Oeffentliche Zustellungen,

b.

Ae Druccktausträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen, Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sin) daher gegenstandslo3; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, dexen Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können niht verwendet werden. Der Beërlag muß jede Haftung bei Druckaufträgén ablehnen, deren Drueckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werdem.

I. Untersuchungs- |

[15499] Handel8&untersagung.

Der Händlexin E pur ; Münnich zu Bochum-Gerthe, Dietrich- - Benking-Sixaße 29, ist auf Grund dés § 20 der Verordnung über Handels- beshränkungen vom 13. Fuli 1923" RGBl, 1 Seite 706) der Handel mit

ébensmitteln wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden. :

Bochum, den 8. Juli 1941.

Der Oberbürgermeister,

3. Ausgebote.

[15505] Aufgebot!

4 F 20/41 ff.— Das Aufgebot zwecks Kvaftloserklärung nachstehend benann- tér Urkunden haben beantragt: a) Frau Bertha Lundershausen in Beéerlin-

alensee, Fohann-Sigismund-Straße 9,

ezüglih des 5% (4) igen Mobili-

siéèrungs-Goldpfandbriefes, Emission XV11 Litera N Nr. 1390 =* 1/100 der o mes ten Bodenkreditanstalt in Köln; -b). die Schwester e Heine, Evangelische Diakonissenanstalt in Speyer am Rhein, bezüglich des 514 Vi n Gold-Hypothekenpfand- briefe

2 Seel äl HeN Bob Es dex Rhetnish-Westfälishen Boden-Cre=- dit-Bank Kün, ie Fnhaber dieser Urkunden werden aufgefövrdert, späte- steris in dem auf den 5. Februar 1942, 11 Uhr, vor dem U neten Getiht, Justizgebäude Köln, Réichenspergerplay, Zimmer 268, anbe- raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden nor legen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung dèr Urkunden erfolgen wird,

Köln, den 7. Juli 1941, Das Amtsgeriht, Abteilung 4.

[15504] Auf _-F- 1/41. Der Séhlossermeister Karl Einickde in Kelbra (Kyffh.), vertreten durch dert Rechtsbeistand Emil Thiele in Roßla (Harz), hat das: Aufgebot des vérlorèngegangénen pothekenbriefs vom 11, September 1926 über die auf dem Grundbuchblatte des Grund- stückes Neu-Kelbra Band 7 Blatt 325 in Abt, 111 Nr. 6 für die Städt, Spar- kasse ‘in. Kelbra eingetragene und zu- : ata Aufwerturt dhopothet von - 1299,0

ebot.

& A als Grundstückséeigentümer beantragt: Der Mes der Urkunde - wird äâufgefordert, spätestens in dent auf den 16. Septemiber 1941, vormit- ‘tags ‘10 Uhr, vor dét Unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine

Berhtsi- und Fundsathen,

Antoniè | Otto Heide in Berlin-

einseitig beshriebenem Papier Änderungen redaktióneller

Kraftloserklärung dex Urkunde eérfol- gen wird. i Kelbra (Kyffh.), den 8. Juli 1941. es Das -Amtsgericht. *= Grunert, Amtsgerichtsraät.

[15500] Aufgebot.

Der Eisenbahnoberschaffner a, D. nkow, ‘Flora- straße 73, hat beantragt, seinen ver- IESerNn Sohn, dèn Arbeiter Willy arl: Otto Heide, zulegt Musketier in

447, geboren am 13. August 1898 in Eberswalde, seit dem Gefecht - bei Essigny-le Petit am 8, Oktober 1918 vermißt, zuleßt wohnhaft gewesen in Bexrlin-Pankow, Berliner Sträße 112, für tot zu exflären, Der Verschollene wird aufgefordert, sich in dem auf den 19, September 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nx.-- 33,. anberaumten Aufgebotster- min- zu melden, widrigenfalls ex für tot erflárt wevden kann. Alle, die Aus- kunft über den Verschollenen geben können, werden aufgefordert, bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen, *— 8, F. 4, 41

Verlin-Paukow, den 9: Juli 1941. Das Amtsgericht Pankow, Abt, 8.

15501 Aufforderung. l 21 104/39, Am 26, Februar 1939 ist in Coburg der Versicherungsinspek- tor a. D. Ferdinand Schmidt von Co- burg, Éupenstraße 32, verstorben: Die bisher bekannten Erben- haben die Erb- schaft ausgeshlagen. Diejenigen, denen ein Erbreht an dem Nachlaß des Ver- iherungsinspeftors a. D. Ferdinand chmidt zusteht, werden hiermit auf- efordert, sih spätestens bis zum 1. Sep- Kuibes 1941 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Dex vorhandene Nachlaß beträgt z. Zt. 367,25 A. Coburg, den 10, Juli 1941. Amtsgericht. Nachlaßgericht.

[15510]

Oeffentliche Aufforderung. Am 3. 3, 1941 verstarb in Reckling- hausen S 2, seinem léßten Wohnsiß, der Bäckermeister Friß Krohn. Erben konn- ten bisher nit ermittelt werden. Alle, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu- stehen, werden dashalb hiermit aufge- ALIETN Fee Exbrechte bts zum 1. 9. 1941 ‘bei dem unterzeihneten Gericht atizumelden, - adecnsalli festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der

Fiskus niht vorhanden ist. Recilinghausen, den 2. Juli 1941. Das Amtsgericht. j Eickenscheidt, Amtksgerichtsrat.

[15503] Erbenaufruf. Die am 20. Oktobér 1863 in Mann- heim geboréne, in Heidelberg, Rahmeñn- asse 20, wohnhafte Lehrerin a. D. arie Fischer Wägner, is am

ind,

i

Fislus î rben der Marie Fischer geb. Wägnerx

in Betracht kommende Personen tver-

den

aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einer

Frist von se /

neten Notáriát. als Nachlaßgericht an-

Via und ihr Verwandtschaftsver-

[15509] Le ‘die daselbst wohnhaft ‘gewesene

Maria geb, Krekel gestoxben, Die Airña Maria Strupp geb. Friß, Witwe “des Handarbeiters Heinrich Strupp in Ostz hofen, hat die Ausstellung eines ge- Le LOA og a M

vie 2 ieredi ts | tragt, daß geseblihe Erben der Erb- L 0, M, Hein E lasserin sind: 1. Witwe Heinrih Strupp Anna Maria 2. Ehefrau Christian Schaub Friederike geb. Friß in Hofheim im Ried, 3. Land-

6. Auslosuug usw. von Wertpapieren, 7, Aktieugesellshasten, 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9, Deutsche Kolonialgesellshafteu,

10. Gesellschaften m. b. H.,

i b unbekannt ] benen Paul Arthur Pehold spätestens T ene Me lian S in L auf den 16. Oktober 1941,

12 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte, Zimmer Nx. 207, anberaumten Aufgebotstermin bei

fâme als geseßlihec Erbe der in Vetraht. Etwaige, als

hiermit gemäß § 1965 B. G.-B: ja

s Wochen beim unterzeih-

ältnis zum Erblasser nachzuweisen: Heidelberg, den 2. Fuli 1941. Notariat Heidelberg IIL1 als Nachläßgericht, ! Keller. | ees 1 Aufforderung, : Am 25. A 1928. ist in Becht-

itwe Heinrih Koch Zweiter Anna

geb, Friy in Osthofen,

arbeiter Jakob Friy in Bechtheim, 4, Ehefrau Philipp August Trautmann Barbaxa geb. Friy in Mainz-Kastel, 5. Ehefrau Eduard Heinrich Arnd Käroline ‘géb. Brenner, zuléßzk ! in Worms wohnhaft und daselbst am 4. 2. 1938 verstorben, 6. Lehrer i. R. Philipß Brenner, zuleßt" in Worms-Hochheim wohnhaft Und am 15, August 1937 zu Heidelberg verstorben, 7. Rentner Peter Brenner in Auerbach, 8. Ehefrau Ar- thux Strauß Dorothea geb. Bretiner în Weinheim an dex Bergstr., 9. Marià Gilliax geb. - Brenner, geschiedene Ehe- frait des Theodor ‘Gilliar, in Worms» Hochheim, 10. Ehefrau Josef Stau- dinger, Magdalena geb. Schimmel in Staten-Fsland, New York, USA.,, 11, Petèx Schimmel in Stäten Fsland, New York/ USA., 12. Heinrih Schim- mel, zuleßt in Staten JFsland, New York, USA., und daselbst am 15: Ok- tober 1930 verstorben, 13. ‘Christian Schimmel in“ Staten YJsland, New York, USA., zu 1 bis 13 zu je !/13 als dem Grade nah ‘gleich nahe Verwandte der Erblasserin und Abkönmlinge vont deren Urgroßeltern Fohann Valentin Ee, gest. 13. 4. 1834 in Bechtheim (Rheinhessen) und Charlotte - Johanna geb. Clauter, gest. 24.2: 1840 in Pfung- stadt. Alle- diejenigen, “denen - gleiche oder bessere Evbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden auf- gefordert, sih spätestens am Freitag, den 24, Oktober 1941, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll A 2800,— be-

tragen, fthofen, den 10. Juki 1941. _ Amtsgericht.

G0) Atifgebot. 2 17/41. “Dex Rechtsanwalt Dr. Curt Reimann in Leip ig C1, Mark- rafenstraße 8, als Nach aßpfleger für iejénigen, welche Erben des am 6. April 1936 in Danzig verstorbenen Kaufmanns Paul Arthur Petzold, zu- legt ate gewesen in Danzig, Graláthstraße 5b, werden, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus\@chliezun von Nachlahgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer- dén daher aufgefotdert, thre Forde-

Angabe Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab- rift beizufügen. F bigex, ‘welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver- bindlihkeiten aus i Vermächtnissen und Auflagen berück- sichtigt zu werden, von den Erben nur

fi

ergibt, - rb nah Teilúung- des Nachlasses ‘nur für den seinem Erbteil“ entsprechètden Teil der Verbindlichkeit. Dié “Glänbiger aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnissen und Auflagen sowie- die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, 1 durch das Aufgebot niht betroffen.

[15506]

1941 sind die 5% (5 %) Ostpreußi- schen Stol Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) vom 15. No- vember 1928 über je 100 Goldmark Buchstabe C Nr. 17 821, 17 822, 24 139 für kraftlos erklärt.

11. Genossenschaften,

Die Eleltrolytkupfernotierung der Vereinigung für bai e stellte sh laut Becliner Meldung des „D. N. Y.#

deutsche

RA (am 12, Juli auf 74,00 EA)

12. Offeue haudels- und Kommanuditgesellshafieu,

13, Unsalil- und Juvalideuversicherungen, 14, Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Berschiedene Belanuimachuugen.

diesem Gericht

Die Anmeldung hat die

nzumelden. ( des

des Gegenstandes und

Die Nahlaßgläu-

Pflichttéilsrechten,

Ls Beiriedieuns verlangen, als näch Befriedigung der mcht aus- eschlossenen- Gläubiger noch ein Ueber- auch haftet jeder Exbé

werden

Danzig, den 4, Fuli 1941. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Durch Auss{lußurteil vom 8. Fuli

Amtsgericht Königsberg (Pr). [15507] Aufgebot.

Der Erbschein, der über die Erb- folge nach dem am 8,. Mai 1934 ver- storbenen Diplomingenieur Carl Säuberlich aus Wuthenow, Kr. Rup- pin, am 12, Juli 1934 in 2. VI. 63, 34 ausgestellt worden ist, wird für krast- los erflärt. j Amtsgericht Neuruppin, 18. Juni 1941. Gt NEN H D T T E E E T T T S ET M NE T4 D PBNE E: Hr Ver 8 e

[15508] 8 F. 1/41. Durch Auss\{lußurteil vom 8. Juli 1941 ist der am 23. De- ember 1897 "in Ottleben geborene arxbier Heinrich Steinemann für tot exklärt worden, Als Todestag ist der 10. Januar 1920- festgestellt. ‘Oschersleben (Bode), 9. Juli 1941. Das Amtsgericht.

R O E S S R

4. Oeffentliche Zustellungen.

[15512] Oeffentliche Zustellung. Der S VARRMGeT lfred Ehrlich fn Oederatt, uchntachergasse, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Denker in Oedera=, klagt gegen feine Ehe- frau Anna Ehrlich geb. Krutshkowa in Noaginik, Gouvernement Moskau, auf Grund von §8 47, 49 und § 55 Abs. 1 des Ehegejseges mit dem An- trage auf Eheshetdung, Dex Kläger ladet die Beklagte zur mündlihen Ver- Peru des Rechtsstreits vor die ._ Zivilkammer des Landgerichts pu Freb “n Sachs, auf den 15, Ok: tober 941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan- walt als ProzehbevoUmäctigten ver-

treten zu lassen. Frelberg, den 8, Zuli 1941. er Urkundsbeamte

[15511] Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Rita Wernicke in

Berlin, vertreten durch das JFugendamt des Verw, Bez. Wedding, klagt - gegen den Arbeiter Karl Koslowski, früher

in Berlin, Münzstraße 14, bei Becker, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 99 H.A von der Geburt der Klä- gerin, dem 1. 3, 1935, bis zur BVoll- endung des 16. Lebensjahres, viertel- jährlich im voraus gahibar, D münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird dec Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Berlin C 2, Neue Friedrih=- straße 12/15, I. Stock, 3. Quergatig, immer 283, auf den 17. September 941, 914 Uhr, geladen.

PVerlin, den 5. Juli 1941. i

Dis: Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6 Abteilurig 151.

5. Verlust- und Fundsachen. [15513]

Der Versicherungsschein Nr, M 33 124 Christine Witttersberger ist abhanden gekommen und wird. kraft- los, wenn er nicht binnèn Monats-

frift vorgelegt wird. Fili 1941,

Berlin, det 11. Friedrich Wilhelm

Lebensverficherungs-Aktien- gesellschaft.

[15514] Victoria zu Berlin Allgemeine Verficherungs- Actien-Gesellschaft.

Aufgebot.

Der Lebensverficherungsschein Nr. T 1482 461 vom 19, 2. 1935 auf den Namen Karl Reul in Windecken ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt. | Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[15515] Vekanntmachung.

Die Auslosung zum . 2, Jänuar 1942 der 414 (8) % Deutschen Kom= i minalänleihe von 1928 . Ausgabe ITTI 18 552 findet am 17. Juli 1941 ftatt.

Berlin, den 11. Juli 1941.

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

Ü: E M N “i S D N I

7. Aktien- gesellschaften.

[15550] d Askania-Werke Aktiengesellschaft. Rachtrag zur Békanntmachung des Jahresabschlusses zut 31. .12. 1940; veröffentlicht in der ersten Beilage des Reichs- u. Staatsanzeigers Nx. 418 vom 23. 5. 19467. __Herr- Oberregierungsrat a. D. Dri jur. et ver. pol. Hermann. Koch, Ber» lin, ist auf seinen Wunsch... mit den SHluß der Hauptversammlung am 16. 5, 1941 aus. dem Aussichtêrat der Gesellschaft, ausgeschieden. rit, innt Juli 1941. Der Vorstand,

eine Réhte anzumeldèn und die Ux- Minde vorzulegen, widrigenfalls die

eb. 16, August 1940 in Gráfetteck gestotben.

rungen gegen den Nachlaß des verstor-

der Geschäftsstelle bei dem Landgexicht,

R A

E R E

Ma L

e af E E T: 2 ut T E

E A Dts ote Bat L R E a iu Ci d ir ae E Ri R

R S a t i,