1941 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

71.

RNeichs- und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1941. S. 2

Mayer, Kurt Fsrael, geb. am 9. 2. 1928 in Worms/Rhein,

Mayer, Doris Sara, geb. am 1. 4. 1933 in Worms/Rhein, : | Marx, Willy Zsrael, geb. am 8. 4. 1896 in Heidel- berg,

Ma'r x, Elisabeth Johanna Sara, geb. Sternheimer, geb. am 5. 9. 1905 in Mannheim,

Marx, Edith Sara, geb. am 10, 6. 1928 in Heidel- berg,

M Â rxsohn, Richard Julius Fsrael, geb. am 31. 1. 1897 in Mainz,

Marxsohn, Elisabeth Sara, geb. Scheuer, geb. am

25. 4. 1908 in Mainz,

Mengers, Hans Oskar Jsrael, geb. am 9. 7. 1875 in Berlin,

Me ye r, Herbert Fsrael, geb. am 4. 9. 1896 in Gotha, Meyer, Charlotte Sofie Sara, geb. Klopstock, geb.

: am 5. 10. 1895 in Konstanz,

Meyer, Ruth Edith Sara, geb. am 27. 3, 1924 in

Konstanz, Meyer, Ellen Ursel Sara, geb. am 27. 9. 1925 in

___ Konstanz,

Meyer, Jakob JFsrael, geb. am 25. 8. 1872 in Köln, Meyer, Charlotte Sara, geb. Burgauer, geb. am 18. 3. 1877 in St. Gallen,

Nußbaum, Julius Fsrael, geb. am 23. 3. 1894 in Frankfurt/Main,

Nußbaum, Elsa Sara, geb. Apulnick, geb. am 18. 5. 1903 in Mainz,

Nußbaum, Hanna Sara, geb. am 22. 10. 1935 in Koln,

Paul, Else Sara, geb. Devries, geb. am 20. 7. 1877 in Krefeld,

Pdául, Annegustel Sara, geb. am 9. 7. 1910 in Magdeburg,

Paul, Heinz Georg Jsrael, geb. am 9. 10. 1913 in

| Magdeburg,

Pelz, Emil Fsrael, geb. am 30. 1. 1886 in Nürnberg, Pelz, Elsa Sara, geb. Fglauer, geb. am 28. 7. 1897 in Burgkunstadt,

Pelz, FJrene Rosa Sara, geb. am 25. 7. 1923 in München,

Pentlarz, Oskar’ Fsrael, geb. am 28. 9. 1889 in Wien,

Pentlarz, Paula Sara, geb. Mandl, geb. am 13. 8. 1896 in Wien,

Pentlarz, Martin Jsrael, geb. am 23. 2. 1921 in Wien,

Pinkus, Klaus Valentin Jsrael, geb. am 18. 1. 1895 in Neustadt/Oberschlesien,

Porges, Otto Fsrael, geb. am 1. 4. 1879 in Brand- eis a. d. Elbe,

Porges, Maria Franziska Friedericke, geb. Löw,

G geb. am 10. 10. 1896 in Brünn,

Porges, Franziska Maxia Alma, geb. am 12. 7. 1919 in Fglau, i Porges, Karl, geb. am 10. 10. 1920 in Jglau, Rafael, Marianne Fleurette Sara, geb, Deutsch, geb. am 24. 5. 1877 in Leipzig,

Reinsberg, Marta Sara, geb. Herrmanns, geb. am 4. 1. 1890 in Oberhausen/Rhld.,

Reinsberg, Jlse Sara, geb. am 2. 6. 1911 in Brüssel,

Reinsberg, Karl Heinz Jsrael, geb. am 23. 11. 1914 in Düsseldorf,

Reinsberg, Ernst Hermann Fsrael, geb. am

22. 10. 1916 in Düsseldorf, / . Reiß, Felix Adalbert Fsrael, geb. am 12. 11. 1903 in

Wien,

Rei ß, Felicitas Lotte Sara, geb. Lebenstein, geb. am 19. 3, 1905 in Wien,

Re i ß, Eva Felice Sara, geb. am 183. 2. 1930 in Wien, R eiß, Frihß J\srael, geb. am 30. 3. 1897 in Osthofen, Rei ß, Erna Sara, geb. Kiefer, geb. am 9. 7, 1908 in Worms,

Rosenbaum, Kurt Sigismund Jsrael, geb. am 10. 11. 1902 in Hamburg,

Rosenbaum, Lore Sara, geb. Freundlich, vert. Seefeld, geb. am 9. 5. 1910 in Neustettin, Rosenbaum, Renate Ursula Julianne Sara, geb. am 4. 6. 1932 in Berlin-Wilmersdorf,

. Rosenthal, Wilhelm Jsrael, geb. am 6. 11. 1878

in Heilbronn,

Rosenthal, Jda Sara, geb. Sußmann, geb. am 28. 11. 1880 in Maßbach,

Rothschild, Arthur Fsrael, geb. am 10, 10. 1876 in Göppingen/Württ.,

Rothschild, Johanna Sard, geb. Rothschild, geb. am 9. 1. 1884 in Stuttgart,

Rubensohn, Emanuel Fsrael, geb. am 13. 1. 1890 in Koln,

Rubensohn, Greti Elsa Sara, geb. Lipsky, geb. am 3. 9, 1896 in Baden-Baden,

Rubensohn, Ellen Sara, geb. am 6. 5. 1921 in Köln,

Simon, Marta Sara, geb. Gerson, geb. am 9. 3,

1880 in Sohren, Krs. Zell-Mosel,

23. Schiller, Friedrih Jsrael, geb. am 27. 12. 1854 in

; SEXNLLT,

Tuxnau/Protektorat Böhmen und Mähren,

Sternklar, Osias Jsrael, geb. am 6. 12. 1889 in

Buczacz/früher. Polen,

Sternklar, Henie Sara, geb. Morgenstern, geb.

am 27, 10. 1891 in Koczow/feüher Polen,

Sternklar, Siegfried Fsrael, geb. am 8. 2. 1917

in Wien,

S ternklar, Maria Sara, geb. am 15. 1. 1923 in zien,

Straus, Hans Jsrael, geb. am 12. 4. 1907 in

Stuttgart,

. Tannenbaum, David Lanus Fsrael, geb. am 29. 4. 1880 in Gehaus, Krs, Dernhach, . Tannenbäunt, S0 Sava, geb, - Berg, ges.

Baumgart, geb. am 16. 4, 1894 in Danzig, Selir Fsrael, geb. am 26. 2, 1899 in Wien,

. Toleczyner, Friy Zsräel, geb. am 22. 4, 1906 in

Wien,

33. Treumann, Viktor Jsrael, geb. am 11. 2, 1872 in

Bamberg,

. Treumann, Anna Sara, geb. Oppenheimer, geb.

am 1. 8. 1879 in Heilbronn,

135. m Dae geb: am 19. 3. 1889 in p ado-Chyrow x Polen, 136. Trinz, Anna Sara, geb. Zilz, geb. am 13. 9. 1902

in Breslau, : h . Tritschch, Ernst Zsrael, geb. am 9. 1. 1891 in Wien,

. Trit sch, Sofie Hilda Sara, geb. Marmorek, geb. am 12. 12. 1891 in Wien, : j; Et it \ch, Lene Adele Sara, geb. am 12. 12. 1922 in Wien, j . Weihs, Josef Jsrael, geb. am 16. 5. 1893 in Flamersheim, Krs. Euskirchen, e i h s, Erna Sara, geb. Falk, geb. am 2. 7. 1893 in Krefeld, . Weihs, Wolfgang Fsrael, geb. am 29, 3. 1924 in Köln, Wei hs, Klaus Albert Ffrael, geb. am 11. 6. 1928 in Köln, . Weiner, Paul Fsrael, geb. am 26. 9. 1891 in Knittelfeld, . Weiner, Gertrud Sara, geb. Heller, geb. am 14. 6. 1900 in Leoben, ] 146. Wolff, Willi Fsrael, geb. am 25. 2. 1868 in Pyrmont, | 147, Wreschner, Friederike Sara, geb. Klaber, verw. Neumann, geb. am 15. 8. 1888 in Spron/Ungarn, 148. Wreschnerx, Charlotte Sidonia Sara, geb. am 31. 8. 1923 in Frankfurt a. M,, 149. Wreschnex, Magurite Miriam Sara, 14. 5. 1925 in Frankfurt a. M. Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag- nahmt. Berlin, den 21. Fuli 1941, Der Reichsminister des Funnern. J Vet Pu dien

geb. am

Dreizehnte Bekanntmachung zur Anordnung 81 der Reichsstelle sür Lederwirtschaft. Gueud von Sohlenmaterial für Shuhmacher in den Monaten

August/September 1941. Ersay der 12. Bekanntmachung zur Anordnung 81.)

Vom 19. Juli 1941.

Auf Grund des § 6 der Anordnung 81 vom 31. Mai 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 127 vom 3. Juni 1940) wird der Bezug von Sohlenmaterial E Schuhausbesserungen in den Monaten August und September 1941 folgendermaßen geregelt:

ALXTUEe1 A1

Die Artikel T bis V und VII, der Zwölften Bekannkt- machung zur Anordnung 81 der Reichsstelle für Lederwirt- haft vom 20, Mai 1941 O Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 118 vom 23. Mai 1941) finden auf den Be- zug von Sohlenmaterial für Schuhausbesserungen in den Monaten August und September 1941 mit folgenden Maß-

gaben Anwendung: a) Jn Artikel II1 ist in Abs. 1 an Stelle von uni Zuli 1941“: „August/September 1941“, in Abs. 2 an Stelle von „5. Juli 1941“: „5. September 1941“ und in Abs. 3 an Stelle von „9. Fuli 1941“: „8. September 1941“ zu sehen. | b) Jn Artikel V ist in Abs. 1 an Stelle von „9. Fuli 1941“: „8; September 1941“ und in Abs. 2 an Stelle von „18. Juli 1941“: „18. September 1941“ zu

seyen. Artikel I]

(1) Die für die Monate August/September 1941 aus- gegebenen Bestellscheine für Unterleder und Lederfaserstoff werden am 30. September 1941 ungültig. Die für diesen

Zeitraum ausgegebenen B scheine für Gummisohlens material fönnen an die ler bis zum 31. Ofivbes 1941

weitergegeben werden. Sie dürfen nach- dem 31. Dezember 1941 mi beli werden.

ie nah dem 1. Mai 1941 ausgestellten Bezugscheine für Sohlenmaterial 5 der Anordnung 81) können bis zum 30. September 1941 an die Hersteller weitergegeben werden. Sie dürfen nah dem 30, November 1941 nicht mehr beliefert werden. Auf Bezugscheine, die in der Zeit vom 1. März 1941 bis 30. April 1941 ausgestellt worden sind, darf Gummi- sohlenmaterial nach dem 30. September 1941 nicht mehr geliefert werden.

Artikel ITI

Verstöße gegen diese Bekanntmachung werden nah § 7 der Anordnung 81 bestraft.

Berlin, den 19. Zuli 1941.

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. M. d. F. d. O. b.: Heimer.

——_———

Bekanntmachung.

Auf Grund der 88 1, 3 und 4 der VO. über die Ein- iehung volks- und staatsfeindlihen Vermögens - in den f detendertsther Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBk. E S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des JFnnern vom 12. Juli 1939 T a 1594/39/3810 und des

Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 ITI Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und un- beweglihe Vermögen des Max H e ß, geb. am 6. März 1877 zu Stupava, und seiner Ehefrau Paula, geb. Fleischer, geb. am 28. September 1884 zu Brüx, zuleßt wohnhaft gewesen in Brüx, Konrad-Henlein-Str. 36, hiermit zugunsten des Deut- hen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 20, Fuli 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schaefer.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 88 1, 3 und 4 der VO. über die Eins ziehung volks- ünd staatsfeindlihen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBI. I S: 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Fnunern vom 12. Fuli 1939 I a 1594/39/3810 und des Reichs\tatthalters im Sudetengau vom 29, August 1939 ITI Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und un- bewegliche Vermögen der Julia Berta verw. Ginzkey, geb. Culp, geb. am 6. Oktober 1880 zu Groningen/Ndl., zuleßt wohnhaft gewesen in Hammer am See/Sudetengau, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Reichenberg, den 19. Fuli 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schaefer.

Bekanntmachung.

Die am 22. Juli 1941 ausgegebene Nummer 79 des Reichsgeseyblatts, Teil I, enthält:

Verordnung über die Wehrbezirkseinteilung für das Deutsche Reich. Vom 17. Fuli 1941. Î

Umfang: 514 Bogen. Verkaufspreis: 0,90 NA. ostver- sendungsgebühren: 0,08 N für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 23. Fuli 1941.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubri c.

Wirischafistecil.

Berliner Börse vom 22. Zuli.

Auch am Dienstag überwogen zu Beginn des Artie ne egr weitere Kurseinbußen, obwohl am Montag gegen Börsensch Anzeichen einer Erholung festzustellen waren. Die Kaustätigkeit hat nachgelassen [e daß bereits kleine Orders genügen, um Kurs- einbußen auszulò en. Jm Gegensay zu den Vortagen blieben die Veränderungen jedoch durchweg unter 2%. SŸwächer lagen namentlich Elektrowerte, während die übrigen Märkte widerstands- fähiger waren.

Von Montanaktien gaben Ver. Stahlwerke 4, Hoesch und Harpener 114 % her. Demgegenüber stiegen Buderus um 4 und Rheinstahl um 1%. Braunkohlenwerte wiesen festere Haltung auf. Hier gewannen Jlse Genußscheine 4, Bubiag 1 und Rheinebraun 14 %. Von Kaliwerten ermäßigten sich Wintershall um 1, von Autowerten Daimler um 1% %. Jn chemishen Pa- pieren blieben die Veränderungen gering. Farben T unver- ändert ein, von Heyden und Rütgers gaben je !4 und Goldschmidt 4 % her. Bei den Elektroanteilen verloren Lichtkraft, Gesfürel, Siemens und Siemens Vorzüge je 1, AEG 4 % und Accumu- latoren 114 %. Von Versorgungswerten wurden Rheag und Dessauer Gas je um 1 % ecamfäeclel, Schles. Gas und Charlotte Wasser hingegen um 4 dw. 1 % niedriger notiert. Kabel- und Drahtwerte sowie Metallaktien lagen freundlicher. Auf dem leßt- (Qaumtn Marktgebiet zogen Deutscher Eisenhandel um 14 % an.

aschinenbaufabriken vermohten sich niht voll zu behaupten. Bahnbedaxf ermäßigten sich um 1 und Demag um 14 %. Als {chwächer zu erwähnen sind noch Aschaffenburger Zellstoff, Schult- heiss und Gebr. Junghans mit je 4%, Bank für Brauindustrie mit —1 und Westdeutsche Kaufhof mit —1!/4 %. Höher stellten sich noch Dierig um 1 und Süddeutsche Zucker um 14 %,

Jm Verlauf bröckelten die I größtenteils weiter ab. Ver. Stahlwerke stellten sich auf 158% nah anfänglih 1594, Farben auf 213% nah 2144 und Reichsbankanteile wieder auf 137 nach zeitweise 1364. Siemens Vorzüge, Eisenhandel und Schult- heiss verloren 1, Lahmeyer 14, Nbeiriébnaabie 1% und Klöckner 3 %. Vielfah waren Rückgänge um bis zu 4 % zu beobachten, Andererseits befestigten sich Rheag um 1 und Aschaflenburger um 14 2%. Eisenbahnverkehrsmittel kamen gegen den Vortag 24 % niedriger zur Notiz.

Gegen Ende des Verkehrs hielt die Shwächeneigung an. Ver. Stahlwerke {lossen mit 159 und Farben mit 2124 %. Buderus verloxen gegen den Vexrlaufsstand 56, Erdöl 4 und Conti Gummi gegen erste Notiz 124 %. i

Am Kassamarkt waren Banken meist nur wenig verändert. Deutsche Bank und Commerzbank stiegen um 4 %, während Ber- liner Handels-Gese"schaft 1/4, Halle Bankverein 4, Niederlausiher

. und Meininger

Bank nah Pause 1 2% und Asiatenbank 10 k. einbüßten. Von Hyp.-Banken gingen Deutsche Hyp. um 2, Hamburger Hyp. um % Hyp. um 1% zurück. Sachsenboden wurden 2%. % höher. bewertet. Am Schiffahrtsaktienmarkt mußten Hansa 1 und Nordlloyd 4 % hergeben. ndererseits konnten Hapag einen 1% %igen Kursgewinn verbuchen, Von Bahnen seien erwähnt S mit +1, Hannoversche Straßenbahn mit 1, èónigsberg-Cranz mit —14 und Schipkau-Finsterwalde mit 1% %. Kolonialanteile neigten, soweit überhaupt Umsäge statt- fanden, zur Schwäche. Die zu Kassakursen gehandelten Zndustrie- papiere lian bei überwiegenden Rückgängen nicht einheitlich. Die Abschwächungen gingen über 3% nicht hinaus. Nennenstwwert höher waren Königsberger Lagerhaus, ' Radeberger Export und Ver. Märkische Tuh mit +3 und Siemens Glas mit + 24 %- Steuergutschêine T nannte man wieder mit 103%. Steuer- gutscheine I notierten in allen Fälligkeiten 4 % niedriger. Jm variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz- anleihe mit 161 nah anfänglih 16176 (161). ; Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nah Pfandbriefen und Kommunalobligationen an. Erstmals notiert wurden die 4 %igen Pfandbriefe Emission 33 und die 4 %igen Kommuünal- obligationen Emission 34 der Meininger Hyp.-Bank, deren Kurs sih auf 1024 % bei minimälsteë Us stellte. Stadtanleihen waren wenig verändert. Gemeindeumschuldung {chwähte Km 14 % auf 10214! ab, Dekosama I notierte 4 % höher. Ländér- anleihen wurden größtenteils zu Vortagskursen gehandelt. Schwächer lagen Preußeukonsols mit —0,10 und 29er Braun- shweig mit % %, während 29er Mecklenburg-Shwerin um 44 % anzog. Provinzanleihen und Altbesigemissionen hatten keine nennenswerten Veränderungen aufzuweisen. Am Markt derx Reichsanleihen A ao sih 36er Reichshäße Folge IT und T1 und 37er Folge 1 um 0,10 2%, während 37er Folge 1I und 111, 38er Folge 1 und IV und 40er Folge T Rückgänge um bis zu % % eue 35er und 36er Reichsbahnschäße stiegen um 26 bzw. 0,10 %. Die 4 %ige Reichsbahnanleihe von 1940 blieb unver- ändert. Die 4% %igen on cell waxen gut behauptet. JFndustrieobligationen lagen nicht einheitlich. / L Der Privatdiskontsahß blieb mit 2% % in der Mitte unver=- ändert. Am Geldmarkt blieb der Say für Blankotagesgeld mit 12s bis 1% % unverändert. : Bei der amtilihen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein. :

Die Sleztrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut\he Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N B.“ am 23. Juli auf 74,00 2A (am 22. guli auf 4,00 R) für 100 kg.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23, Juli 1941.

S. 3

Börsenkennziffern für die Woche vom 14. Fuli bis 19. Fuli 1941.

Die vom Statistishen Neichsamt errechnet örsenkennzi ften sid für die Woche vom 14, Zuli bis 19 M 1961 fa Be

zur Vorwoche wie folgt:

Wochendurhschnitt Monats- vom 14.7. vom 7.7. durchscniti D197 E T, Juni

162,79 161,35 154,11 155,22 153,73 149,01 154,82 153,90 150,26

156,95 155,63 150,58

Aktienkurje (Kennziffer

1924 bis 1926 = 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie . . Handel und Verkehr .

E

Kursniveau der 43 °/igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken- aftienbanfen . ; ; Pfandbriete der öffentlich- rechtlihen Kredit-Anstalten Kommunalobligationen Anleihen der Länder und Gemeinden s A

Durchschnitt . .. Außerdem: : 41 “/oige Industrieobligationen 104,47 5 °/6ige Industrieobligationen 103,64 49/ige Gemeinde- 1ms{uldungsanleibe 102,63

Wirtschaft des Nuslandes.

So begibt sich England in die Schuldknechtschast der USA.

New York, 22. Fuli. Wie das Bundesleihamt in Washington bekanntgab, haben die USA England eine Anleihe in Höhe von 425 Millionen Dollax gegen Sicherheiten im Betrage von 500 Mil- lionen Dollar gewährt. Die Anleihe ist bestimmt zur Zahlung der in den Vereinigten Staaten getätigten Kriegsmaterialeinkäufe, die vor der Durchführung des Englandhilfegesezes erfolgt waren. Die Anleihe fand die Befürwortung Roosevelts.

103,50

103,50 102,35

102,06 103,10

103,50

103,50 102,47

102,21 103,14

103,50

103,50 102,89

102,61 103,27

104,51 103,68

102,63

104,50 103,83

102,68

Devisenmangel zwingt England zur Einfuhr-

bescchränkung aus dem Empire.

__ Stockholm, 22. Juli. Die „Financial Times“ hat kürzlich be- richten müssen, daß die zuständigen britishen Behörden die Ein- fuhr von Antimon aus Kanada verboten hätten, und zwar mehr aus Devisen- als aus Schiffsraumgründen.

__ Diese knappe Meldung besagt also nichts anderes, als daß England bereits gegenüber seinen Dominien Währungsforgen hat und zweifellos kriegswichtige Rohstoffbezüge aus dem Empire be- schränken oder ganz unterlassen muß, um Devisen zu sparen und die Stabilität seiner Währung zu sihern.

: „Wenn man dieser Tatsache die übershwenglihen Erklärungen britischer Minister gegenüberstellt, dann wird die im Laufe diejes Krieges eingetretene und in London niemals erwartete wirtschaft- liche Shwächung der britishen Fnsel eindrucksvoll erwiesen.

Das neue italienisch-rumänische Wirtschafts-

L abkommen.

Rom, 22. Fuli. Zu den italienish-römishen Wirtschafts- besprehungen in Rom erkläxt man in aaren Uelieatiten Kreisen, daß es sih um den Abschluß eines allgemeinen Protokolls mit verschiedenen Abkommen wirtschaftliher Art handelt. Vor allem wurden dabei: die Bukarester Abkommen 1936 sowie das dortige Zahlungsabkommen von 1940 bis zuni 30. September d. J. verlängert. Außerdem wurde eine Erhöhung des Handelsvolumens vereinbart und eine entsprehende Regelung für Griechenland ge- troffen. Jtalien führt vor allem Zucker, Seide und Flachs aus und bezieht von Rumänien vornehmlich Gemüse, Futtermittel und Petroleum. Die Zahlungsbedingungen sind au hier durch ein Clearing geregelt.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Æertpapiermärkten.

Deviîen.

Prag, 22, Jul. (D. N. B.) Amsterdam Umrechuungs- Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 680,10 B., Oslo 567,60 G.,, 568,80 B.,, Kopenhagen 482,10 G,, 483,10 B., London 98,90 G,, 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B, Paris 49,95 6, 60,05 B, Etockholm &94,60 G,, 695,80 B,, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Brüssel 8399,60 G., 400,40 B.,, Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 22. Juli, (D. N. B.) [Alles in Pengs.] Amsterdam 180,732, Berlin 136,20, Bukarest 2,783, London 13,95, Mailand 17,77, New York 345,60, Paris 6,81, Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71. a

London, 28. Juli, (D. N. B.) New York 402,50—403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen (Freiv.) ——, Stockholm 16,85—16,95, Dslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,953—17,13, Rio de Zaneiro (inoffiz.) —,—, Hanne renn amma

Amsterdam, 23. Juli. (D. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit. ] [Amtlih.] Berlin 75,86, London —,—, New York 188/188, Paris ——, Brüssel 30,11——30,17, Schweiz 43,63—43,71, Helsingfors —,—, Ztalien (Clearing) —,—, Madrid ——, LOslo —,—, opeuhagen ——, Stocholm

44,81—44,90, Prag —;— Zür1chch, 23, Zuli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,684, London 17,25, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,68, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,721, Stodholm 102,674, Olo 98,50 nom., Kop 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, elgrad —,—; Athen —,—, Zstanbu! 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors 870,00, Buenos Aires 989,60, Japan 101,75,

Kopenhagen, 22, Zuli. (D. N. B.,) London 20,89, New York 6518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Bürih 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stoctholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—

Stockholm, 22. Zuli, (D. N. B.) London 16,85 G., Buistei S. U, 50 m2 Scbvet, Vigo L100 S,” 07:00 B.

dz E i Mp . Pläße 97, “7 / +7 Amsterdam —,— G,, 223,60 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 96,36 G, 95,65 B, Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G,, 8,59 V, Rom 22,05 G.,, 22,25 B., Praç —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 8,82 B.

b 610, 22. Zuli. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 17526 G, 176,75 B, Puiris —,— G., 10,20 B., New York 435,00 G., 440,00 V,, Amsterdam —,— G, 236,00 B,, Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G,, 9,20 B., Ankwerpen

*

—,— G, 71,60 B, Etotholm 104,56 G. 105,10 B, Kopenhagen |

84,80 G,, 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag ——

Republic Steel Corp. —,—,

ehn L :AA Ao z F E (S N. e M Eer Darren prompt 1 S auf Lieferung Barren i ein prompt 256/16 Eilber auf Lieferung fein 255/,., Gol 168/—.,

Frani1f E D. / n1ifuci a. M., - Juli. (D. N. B.) Reichs-Alt- besißanleihe 160,75, Aschaffenburger Buntpapier a Baker Eisen 154,00, Cement Heidelberg 225,00, Deutshe Gold u. Silber 357,00, Leutsche Linoleum 164,50, Eßlinger Maschinen 168,00, Felten u. Guilleaume 225,00, Rh. Holzmann 274 50, Gebr. Jung- hans “ed Zeder, E LREE 36,50, Mainkraftwerke gibt ge e 222,00, Voigt u. f Yai) 237,50. M E E amburg, 22, Zuh. (D. N. B,) [Schlußkurje.] Dresdn Bank 148,75, Vereinsbank 172,75, ain A: 132,50, Hamburg-Amerika Paketf. 113,00B., Hamburg-Südamerika 169,00, Nordd. Lloyd —,—, Dynamit Nobel 120,50, Guano 113,50, Harburger Gummi —,—, Holsten - Brauerei 210,00, Neu Guinea T4 LEEO E Â s ien j {D. ) 4% Ndô Ld3.-Anl1, 1940 —,—, 4% Oberöft. Lds.-Anl. 1940 103,25, “R Steier- mark Ld3.-Anl. 1940 102,90, 4% Wien 1940 102,65, Donau- Dampfsch. - Gesellschaft 44,00, A. E. G, - Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 114,50, Brau - AG, Oesterreih 265,00, Brown-Boveri 145,00, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Znd. —,—, Enzesfelder Metall ——, Felten-Guilleaume 176,50, Gummi Semperit 293,00, Hanf - Jute Textil —,—, Kabel- und Drahtind. 197,00, Lapp-Finze AG. 125,50, Leipnik-Lundb. —,—, Leykam-Josefs- thal —,—, Neufiedler AG. 179,50 Perlmooser Kalk 259,00, Schrauben - Schmiedew. 229,00 K, Siemens - Schuckert —,—, Simmeringer Msh. ——, „Solo" Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 275,00, Steirishe Wasserkraft —,—, Steyr - Daimler- Puh 152,50, Steyrermühl Papier —,—, —,—, Waagner-BViro 166,75, Wienerberger Biegel —,— Wiener Protektorat3werte, 22. Zuli. Eer peentaia inan T n —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A.G. 135,00, Westböhm. Bergbau-Aktienverein 192,00, Erste Brünner Maschinenf.-Gesf. —,—, Metallwalzwerk A.G. Mährish-Ostrau 165,00, Prager Eisenind. Gesellshaft 533,00, Eisenwerke A.G. Rothau-Neudeck 71,00, A.G. vorm. -Skoda Werke Pilsen 370,00,

Heinrichsthaler Papierfabr. 150,00, Co3manos, Ver. Textil u. Drud- |

fabriken A.G. 59,50, A. G. Roth - Kostelezer Spiun. Web. 95,00 Ver. Schafwollenfabriken A. G. 54,00, 4% Dux - Bodenbachec Prior. - Anl. 1891 —,—, 4% Dux - Bodenbacher Prior. - Anl. 1893 —,¡—, Königshofer Zement 395,00, Poldi - Hütte 630,00, Berg- und Hüttenwerksgej.. —,—, Ringhoffer Tatra 423,00. Renten: 412% Müährish LandeZanleihen 1911 —,—, 4% Pilsen Stadtanleihen ——, 4% Pilsen Stadtanl. 9,40, 5% Prager Auleihe —,—, 4% Böhmish-Hyp. Bank Pfaudbr. (57jährig) —,—, 4% Böhm. Landesbank Schuldverschreibnugen —,—, 4% Böhm. Landesbank Komm.-Schulds{h. 9,50, 4% Böhm. Landsbank Meliorations\ch.

9,40, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4%% Pfandbr. Mähr. |

Sparkasse —,—, 4% Mähr. Laudeskultur-Bank-Komm.-Schuldver. ——, 4% Mähr. Landeskultur Eisenbahu - Schuldvershr. —,—, 417%, Bivnostenska Bank Schuldv. —,—. K. Kasse. Amsterdam, 22. Zuli. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: L Anleihen: 4% Nederl. Staatsleening 1940 S.T mit Steuererleiht. 1005/,,,4% do. S.TI ohne Steuererleicht. 995%, 4% do. S. IT mit Steuererleiht. 100,25, 4% bo. 1941 mit Steuererleiht. 998/,,*), 514% Deutsche Reichsanleihe 1930 (Young) ohne Kettenertl, —,—, 514% do. mit Kettenerkl. —,—. 2. Aktien: Allgemeene Kunsiziijde Unie (AKU.) 14614*), Philips Gloeilampenfabrieten 227,75*), Lever Bros. & UnileverN. V. 133,75®), Anaconda Copper Mining —,—, Bethlehemn Steel Corp. —,—, : Kouinkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro leumbronnen i. Ned.-Znd. 249,50*), Shell Union —,—, Nederlandsche Scheepvaart Unie 179,50*%), Amsterdam Rubber Cultuux Mij. (AR.) 278,50*), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 434,00*), Senembah Mij. 230,00*). B. Kassa pa piere:L Anleihen: 7%Dt. Reih, 1924 (Dawes) ohne Kettenertl. —,—, 7% do. mit Kettenerkl. —,—,

4% Golddiskontbk, pref. —,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzide |

Jndustrie (HKJ.) —,—, Internat. Viscose Comp. 95,25, Neder-

landsche Kabelfabriek —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 329,00, |

Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zouen 156,00, All- gemeine Elektrizitätsgesellshaft —,—, Z. G. Farben Zertifikate —,—, do. Original —,—, Nederl.-Fndische Spo Mij. 61,50, Koninkl, Nederl. Hoogovens en Staalfabr. —,—, Deli Maatshappüi 290,50*), Heineken's Bierbrouwerij Mij. 208,75, Gebr. Storck & Co. 228,00,

Wilton-Feijenoord 192,50, Nederlandsche Wol Maatschappij —,—, |

Holl, Amerika-Linie 120,25*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 136,00, De Maas 129,00. *) Mittel.

Berlin, 22. Juki. Preisnotierungen für Nahrung®- mittel, (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 8) —— bis —,—, Linsen, täferfrei 70,75 bis 72,00, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und 7 bis —,—, Speijeerbsen, Inland, gelbe §) —,—bis —,—, Speise- exbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, rbsen, grüne, ges. halbe 66,50 bis 66,90, Ges. glaj. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bi ——, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis ——, Grimme

Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Raugoon §*) 33,95 bis 34,95, |

Jtaliener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreîis 1 22,85 bis 24,25, Drndress rue bis 23,00, E 48,40 bis 49,40, Siam ITI t Ï j EA oulmein 47 is e Buchweizeugrüße e bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 b 5/0*) 41,50 bis 42,50F), Gerstengraupe mittel, C/1*) 40,50 bis 41,507), Gersten- raupen, grob, C/&) 837,00 bis 38,007), Gerstengraupen, Kälberzähne C/6*) 34,00 bis 35,007), Gerstengrüße, alle: Kör- nungen®) 34,00 bis 35,00}), Haserflod 45,00 bis 46,00f), Hafergrüße [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00), Kochhirse*) —¡— bis —,—, Type 1150 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Znland 33,20 bis —,—, Weizeu- grie 450 88,75 bis —,—, Karto Hochfein 36,65 bis 38,154), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zuckder Melis (Grund- forte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50f), Gersten» faffee, lose 40,50 bis 41,60}), See lose 45,00 bis 46,007), Ka nischung 72,00 bis 82,00, Rösikassee, Brasil Superior bis Extra e §) 349,00 bis 373,00, Nösttaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 682,00, Kakaop i Mischung 130,00 bis —,¡—, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, jüdchine]. Souchoug §) 810,00 bis 900,00, Zee, indisth §) 960,00 bi3 1400,00, Pflaumen, —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand- Kunsihonig in % ke Pactung (Würfel) 76,00 bis 12,00, Bratenschmale L 00 bis 72,00, Brate 183,04 bis ch2 \hmalz 183,04 bis —,—, Disch. Strhweineschm. m. Grieb., mit ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder- in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuthert 190,80 bis —,—, Ta garine 174,00 bis ——, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 2335,00 bis ——, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feiue Mollkerei- butter, gepack 8327,00 bis —,—, Molereibutier in Tonnen 815,00 bis —,—, Mokltereïbutter, gepackt 8319,00 bis —,—, Gs en SreeR 1b E bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 15 P e 00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20% 130,90 bis 138,00, echter Gouda 40%, 190,00 bis ——, he Edamer 40% Alleáuer Rorcat arer. Ennmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, g s 2 bis 110,00. % /00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Ÿ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sih auf Anbruchmengen,

Veitscher Magnesit |

(D. N. V.) | Dux Bodenbacher Eisenbahn 243,50,

en Y fernährmittel}*) |

: Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 23. Juli 1941 (Die Preije verstehen fih ab Lager in Deutschlaud tür prowpte E Lieferung und Bezahlung): *) Originalhüttenaluminium, 99 % in Nobmasseln. . „. 127 *) deëgl.,, in Walz-, Draht- und Preßbarren, Zehnteiler 132 i“

EA tür 100 kg

Neinnickel, 88—99% Antimon-Negulus . . ..„ Feinsilber . . . 35,50—38,50

*) Die Preise für Aluminium versteheu sh entsprechend den Bedinguogen der Aluminium-Verkaufsögesellschaft m. b. H, Berlin,

Fn Berlin festgestellte Notierungen und tel ische Anszahlung, ansländische Geldsorten und Le

Telegraphische Auszahlung.

23, Juli Geld Brie)

E 22, Zuli Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) l ägypt. Pfd. _— Afghanistan (Kabul). | 100 Afghani | 18,79 18,83 | 18,79 18,83 C ps (Buenos ires) 1 Pap.-Pej. 0,693 0,597f 0,593 0,697 Australien (Sidney). | 1 auftr. Pfd. | _— s ee Belgien {Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga | 39,96 40,04 | 39,96 40,04 Brafilien Jaueiro)_ 1 Milreis 0,130 0,132] 0,130 0,132 Brit. Jndien {Bom- bay-Lalcutta) .……. | 100 Rupien _— —— ltt Bulgarien (Sofia) .… | 100 Lewa 3,047 3,055) 3,047 83,053

Dänemark (Kopen-

100 Kronen | 48,21 48,31 | 48,21 48,31 L 1 engl. Pfd. _— Finnland (Helfinki). | 100 finnl.M. | 5,06 5,07 65,06 5,07 Frankrei (Paris). | 100 Frs. _— s Griechenland {Athen) | 100 Dram. | 1,668 1/672] 1,668 1,672

Holland (Amsterdam | 100 Gulben }132,70 132,70 1132,7C 132,70

und Rotterdam) Jran (Teheran) …. | 100 Rials 14,59 14,61 f 14,59 14,61

Jsland (Reykjavik) . | 100 isl. Kr. | 38,42 38,50 | 38/42 38,50

Jtalien (Nom und

Mailand) ……. | 100 Lire 13,14 13,16 | 13,14 183,16 1 Yen 0,587 0,587

——

) Kanada (Montreal) . | 1 kanab. Doll. Kroatien (Agram) | 100 Dinare 5,005 5,005 Neuseeland (Welling- ton) 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) / 100 Kronen 56,88 Portugal (Lissabon). | 100 Escudo h , 10,16 Rumänien (Bukarest) | 100 Lei _— Schweden (Stockholm 100 Kronen 59,58

und Göteborg) o

S@hweiz (Zürich, |

Basel und Bern) | 100 Franken 29 68,01

Serbien (Belgrad). | 100jerb. Din. 5,005

Slowakei ( Preßburg) | 100 flow. Kr. 8,609

Spanien (Madrid ] - .… | 100 Peseten 23,60 23,60

Johannesburg)... | 1 füdafr. Pf. —— _— Türkei (Zstanbul) …. | 1 türk. Pfund] 1,978 1,98: 1,982 Ungarn (Budapest) . { 100 Pengö _— _— Uruguay (Montevid.) | L Goldpeso 1,099 1,101 1,101 Verein. Staaten von

Amerika (NewYork) | 1 Dollar 2,4988 2,502 2,502

Jür den innerdeuts{hen Verre{hnung3vertkehr gelten folgende Kursez Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9,91 Frankrei 922.220 ....2.. 4,995 5,005

Aust ral ien 1 Neuseeland T... 0.2... T,912 7,928 Britisch-Jundien 2220022223200... T4,18 T4,32 Kanada s 2D VDVDDGLHDDSLBW00.. 2,098 2,102

L

Ausländiséhe Geldsorten und Vanknoten.

23. Zuli 22. Zuli Geld Brief | Geld Brief Notiz 20,38 20,486 f 20,38 20,46

Sovereigns }

7 20 Francs-Stüke „…. für 16,16 16,22 } 16,16 16 Gold-Dollars .…..…. 1 Stüdck 4,185 4,2051 4,185 4,205 Aegyptische ….=... | 1 ägypt. Pfd. 4,39 439 4,4l 1000—s5 Dollar . | 1 Dollar 2,46 : 2,46 2 und 1 Dollar . {1 Dollar j 2,46 f 2,46 Argentinische 2.2... 1 Pap.-Peso 0,54 0 Austraklishe ..»--.+ j 1 austr. Pfd. f 2,59 59 2861 Belgische ..…».+-+ . { 100 Belga 39,92 40,08 | 39,92 40,08 Brajilianische .…. . | 1 Milreis 0,105 0,116] 0,105 90,115 Brit.-Jndishe .. | 100 Rupien | 45,66 45,84 | 45,66 45,84 Bulgarische: 1000 L u. darunter .….….. 100 Lewa 3,094 3,06 304 83,06 Dänische: große . | 100 Kronen J ir anns 10 Kr. u. darnuter . | 100 Kronen | 8,90 4/10 142890 4,10 Englische: 10 £ u. darunter ...... | 1 engl. Pfd. f 414 4161 4,14 4,6 i anna an A M. f 5,055 §5,075f 5,055 §6,075 Französishe .…..... | 100 4,99 5,014 499 5,01 Holländische 100 Gulden 1132,70 132,70 1132,70 1432,70 Ftalienisthe; große . f 100 Lire __ O Q paar .… | 100 Lire 13,12 13,18 f 13,12 13,18 Kanuadische „… »« | I fanad.Dollj 1,239 141 f 139 1,41 Kroatische .…...ch» | 100 Dinare 4,99 5,01 f 4,99 6,01 Norwegische, 50 Kr. u, darunter „…,. ,…. | 100 Kronen 67,0) } 56,89 67,14 Rumänische: 1000Lei und 600 Lei | 100 Lei 1,88 | 1,66 1,68 S@hwedische: große . | 100 Kronen -_* 50 Kr. u, darunter. | 100 Kronen 59,64 j 59,40 - 69,64 Schweizer: große .….. | 100 Frs. 68,07 f 57,88 658,07 100 Frs, u, darunt, | 100 Fr3. 68,07 f 57,88 #807 S 100 serb. Din. 5,01 j 4,99 50 100 slow. Kr. 86: ! 858 B62 1 südafr. Pfd. 4,31 } 4,29 ti 1 türk. Pfund 1,86 1 1,8# 1 86 { 100 Pengò n: B | 60.7 1,0

Ungarische: 100 P, 1, darunter .…...

“er arti 20M 1a-300 6 S R THIY