1941 / 176 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1941. S. 2

Kriegs8wirtschaftsverordnung und Fndustrie- karielle.

Der n abe U! für die L daun hat nunmehr aus Richtlinien über die urchführung der 88 ff. KWVO, be gebundenen Preisen herausgegeben, Die Senkung der gebun- denen Preise erfolgt nah §& 25 KWVO, mit ustimmung des Reihskommissars für die Preisbildung, Bei dieser Prüfung be- hält si der Reichskommissarx für die Preisbildung vor, unter Um- ständen an Stelle der Preissenkung eine Gewinnabführung U verfügen. Die Senkung der Mindestpreise der Zusammenschlüsse erfolgt auf der Kostengrundlage des guten Betriebes innerhalb des Fusammenschfusses Gut ist nah den Weisungen der Betrieb zu nennen, dessen Selbstkosten einmal kriegswirtschaftli _ange- messen und um anderen unter den ‘betriebswirtshaftlih ges gebenen Möglichkeiten und im A zu anderen Betrieben als gut bezeihnet werden können. roduktionspolitische Erforder- nisse sollen im Hinblick auf die Notwendigkeiten der Kriegswirt- haft dabei bie BuR berücksihtigt werden. Preissenkungsvor- shläge haben die usammenscchlüsse über die Wirtschaftsgruppen bis zum 1, September 1941 einzureichen, /

is zur Senkung der Dle der Zusammèns{hlüsse durch den Reichskommissar für die Preisbildung haben die Mit- glieder von sih aus die Kriegswirtshaftsverordnun anzuwenden

und Uebergewinne entsprehend den allgemeinen Weisungen ab- : itoren, Wo Einzelmitglieder bei O Zusammen|chLüssen

öhere Preise als die bisherigen indestpreise „erzielt. Haben, müssen ste auch von s\ich aus diese Preise senkèn, wenn die Vor- aussezungen der §8 22 f, KWVO. Gen, Zu diesen Maß- nahmen bedarf es keiner E Richtlinien oder Weisungen durch den Reichskommissar für die Préisbildung oder durch die Zusammenschlüsse mehr. Der Erlaß ist im „Mitteilungsblatt des Reichskommissars für die Preisbildung“ vom 28. Juli 1941 veröffentlicht. : S

m

13 Auslandsftaaten und das Generaf- gvouvernement auf der Wiener Herbstmesse 1941.

Bur Wiener Herbstmesse 1941, die vom 21. bis 28. September abgehalten wird und internationalen Charakter trä t, haben 13 Auslandsstaaten und das Generalgouvernement thre offi- Lee Teilnahme angemeldet, Den Auslandsstaaten wir wieder le schönste der großen Messehallen im Gelände der technischen

Berliner Börse vom 30. Suli.

Die Aktienmärkte sezten am Mittwoch wieder überwiegend {chwächer ein. Das Geschäft hielt e in ruhigen Bahnen, wobei gu erwähnen ist, daß eine größere Zahl ‘von Papieren zunächst eine Notierung fand,

Im einzelnen lagen bei Montanwerten Hoesh und Rhein« stahl 14, Klöckner 14 und Mánnesmann 1% 2; gedrüdckt, Ver, Stahl konnten dagegen 4 ewinnen. Der Braunkohlenmarkt lag zunächst sehr till, und nur eutsche Erdöl zeigten mit +14 9; eine Veränderung. Kaliwerte und Chemiewerte waren fast durh- gängig ermäßigt, so Salzdetfurth: um 76, Wintershall um 1 5,

Utgers 4, Farben 14 und Goldschmidt 114 9. Bei Gummi-

Und “Linoleumwerten stellten sich Conti-Gummi 2%; höher, 4.

Elektro- und BVexsorguitgswerte gaben bei verschiéèdenen Strich- notierungen im übrigen gaaeise, nah. Siemens und Bekula waren, Conti Gas 1, RWE 1% ¡und Accumulatoxén 149: rüdckläufig. Auf der anderen Seite waren Schles, Gas und AEG 2 % fester. Von Autowerten ergaben sih für BMW"T#& und Daimler 11 9% Befestigung. Maschinenbauanteile ¡agen ruhig. Bahnbedarf ermäßigten sich um 4 %, Rheinmetall orsig un

Berliner Maschinen um je 1%. Kabel- und Drahtaktien sowie Metallwerte. waren gleihfalls bei ruhigem Markt abgeschwächt, [e Deutscher Eisenhandel um %, Felten um 1 und Metallgesell- haft um 21/¿ %. { Bauwerte blieben etwa auf Vortagshasis. Die Téextilgruppe war bei kleinem Geschäft durhwe ermäßigt, Bremer Wolle und Stöhr gaben 1, Dierig 2 25 her. Mm übrigen s{chwächten- sich Feldmühle um 4, Wald of um 1, Schultheiss um 11/4 und Gebr. Junghans 1% % ab. ;

Im weiteren ‘Verlauf konnten nO die Aktienmärkte bei ruhig bleibendem Geschäft merklich be estigen. Ver. Stahlwerke stellten ih auf 15614 und arben auf 211%. Erdöl gewannen 74, Vintershall, Buderus, esfürel, Waldhof und Verkehrswesen 1, RWE und Schultheiss 1X, Rheinmetdll 14 und Conti

- Gummi 2 23. Vielfah traten Steigerungèn um 14 % ein.

Chemische Heyden s{chwächten sich um 2 % ab, Gegen Ende des Verkehrs kennzeihnete si die Stimmung

_ weiterhin als freundlicher, wobei die Geschäftss\tille anhielt. Ver.

Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, stellten sih auf 15614 und Farben auf 211%. Vielfach traten gegen den Verlaufsstand Werterhöhungen .um geringe Bruchteile eines Prozents ein. Felten gewannen 4 und Dessauer Gas sowie. Rheinmetall 4 93,

Am Kassamarkt lagen Banken niht ganz einheïtlich. Zu erwähnen sind Commerzbank mit + %, Berliner Handelsgesell- schaft mit % % und Asiatenbank mit 12. N.A. Von Syp.- Banken verloren Meininger Hyp. und Westboden je 2 und Deutsche Hyp. 1%, Verschiedentlich traten 1/2 %ige Rüdgänge ein. Andererseits notierten Hamburger Hyp. 1 2% höher, Am Schiffahrtsaktienmarkt lagen Hapag. und Hansa mit —_ U % knapp behauptet. Von Bahnen sind Nordhausen-Wernigerode mit +1% und andererseits Hannoversche Straßenbahn und

Königsberg-Cranz mit 114 % zu erwähnen, Unter den Kolo-

nialanteilen büßten Schantung nach Pause 2% % ein. Am Kassamarkt dex Fndustriepapiere war die Haltung überwiegend s{wächer, wobei verschiedentlih Kursrückgänge um 2—8 7 zu beobahten waren, Busch-Jäger büßten bei Briefrepartierung 5 % ein, Andererseits wurden Grün & Bilfinger und Meyer Kauffmann, beide bet Repartierung, um 5 bzw. 4% und Magde- burger Mühlen um 3 Jeraufgesegt.

3m variablen Rentenverkehr stellte sih die Reichsaltbesig- anleihe auf 160,60 gegen 160% am Vortag. |

Am RKassarentenmarkt hielt die Nathfrage nach Pfandbriefen an. Erstmals notiert wurden die 44 igen fandbriefe Reihe 14, die 4 igen Pfandbriefe Reihen 15 und 16 und die 4 %igen Kommunalobligationen Reihe 13 der Hessischen Landesbank; ci \härfster Geldrepartierung stellten sih die 4 %igen Pfandbriefe auf 1034 und die 4 %igen Emissionen auf 102% %. Stadt- anleihen blieben größtenteils umsaslos, Gemeindeumschuldung exmuhigte sih um % auf 10224 %. Dekosama 1 ging um 0,10 % zurück. Länderanleihen waren größtentéeils unverändert. Zu nennen sind Preußenkonsols mit + %, 838 er Sachsen mit + und 30er Mecklenburg-Streliy mit —% %. Von Altbesigz- emissionen befestigten si Hamburg um 1/4 %, Am Markt der Reichsanleihen war die 38er Reichsanleihe 11. Ausgabe eine Kleinigkeit s{wächer. 37 er Roichs\chäve Folge T gewannen 0,20 %, während 37 er und 38 ex Folge IIT geringfügig schwächer lagen. 35 er Reihsbahn- und 4 %ige Reichspostshäße befestigten ih um (0,20 bzw. 0,15 2. JIndustrieobligationen lagen bei stillem eschäft überwiegend etwas \{chwächer. " /

Der Privatdiskontsag stellte sih wieder auf 2% 2% in der Mitte,

Am Geldmarkt blieb der Say füx Vlankotagesgeld mit 1% bis 2% unverändert. : '

Wirtschaststeil.

Mésse, die Halle der Nätionét, zur Verfügun stéhen. Jn dieser

Slowakei, die Türkei und Ungarn vertreten sein drucksvollen Ueberblick über wichtige Teilgebiéte biéten, Das Generalgouvernement wird in

lnbahnung neuer oder die Vertiefung bereits b

Beweis dai, p

Budapest, 30. Zuli. Dér deutsche und der u cha

menden Wirtschaftsjahr, das heißt für die Zeit 1941 bis zum 31. Juli 1942, véreinbart wurden,

älle werden Bulgarien Dänemark, Finnland, Holland, Jtalien, Kroatien, Norwegen, Rumänièn, ck “data die Schweiz, * die

und einen ein- ihréèr Wirtschaft einem eigenen

Pavillon Güter seiner Wirt haft zeigen. Die Tatsache, daß all diese“ Auslandsstaaten die Wiener esse als Plattform für die

éstehender inter-

nationaler P ltvegehungen benuten, ist ein überzeugender ien im Rahmen der Wirtschaft des Groß-

deutshen Reiches seine alte Bedeutung als Transitplaÿß an der Donau wieder zu erlangén vermochte.

Wesentliche Steigerung des deutsch-ungarischen Warenverkehrs in 1941/42.

ngarische ‘Regie-

rungsausschuß für die Regelung der deutsh-ungarishen Wirt- Li öbezichunden haben in der Zeit vom 7. bis 929. Zuli in udapest ihre alljährlihe Haupttagung abgehalten, auf ‘der die Pru agen für den deutsh-ungarischen Warenverkehr im kom-

vom 1, E Die beiden Re-

giécrungsaus\{chüsse konnten feststellen, daß der Warenverkehr sich

in der. Vergangenheit befriedigend entwidelt hat

hin in der i Einfuhrbedarf katen und Pi waren zu decken, sowie daß Un landwirtschaftlichen Ausfuhr auch i pr Dp esteigertem Umfang Lieferungen nach Deut ann, Zur Vorbereitung der neuen europ

e Abwicklung der Za Berlin exfolgen wird, te Vereinbarungen wurden für Deutschland

eichnet.

reinen Wein einzushenken. ie weisen nämlich teure urück und O fest, daß infolge der kr ute age die Einfuhr- und nicht die 'Ausfuhrbed -Vérsotgung an le enswichtigen: Gütern seien die Exportkaufleute bedeutungslos_ : : berüdsihtigt werden. Die Vorwürfe

gestellt,

Kriegsmonate wurde behauptet, daß die

31, Dezember 1941 Kompensationsgeschäf rede ‘sieht einen Warenaustaush zwischen den beid

der Slowakei u, a. ashinen und Werkzeuge, konserven, Därme, Jnsulin ausführen und aus u. a. Textilwaren, Garne, Eichenholz, Wachstuch

erra tre me

in Serbien. Belgrad, 80. Zuli. Verfügungen über

walter für jüdishe Vermögen }t auh in solhèn

bleibende Ueberschüsse sind

für die Wirtschaft in Serbien zu bestimmenden B uthaben au

egen.

‘Japan ordnet Exportkontrolle für und Seidenfaser an.

velts Einfrierungsorder ordnête das japanische

ohseide und Seidenfaser an, deren Hauptbezie USA. sind. Die Verordnung ist bereits in Kraft Nah offizieller Mitteilun wurde gleichfalls tigen Tage British-Borneo aut die Listè der Länd

maßnahmen fallen.

erbsen, Ausland, gelbe 8) —,— bis —_—,—, Speiseerb

JFtaliener ungl 8%) 40,00 bis 41,00 Bruchreis 1

|

M Fortsépung auf der nächsten Seite.

und. für die be-

vorstehende Vertragsperiode weitere wésentlihe Stei erungen ermöglicht. ee jondere ergab sih, daß Deutshland auch weiter-

i ein wird, im wesentlihen den lebenswichtigen ngarns an industriellen Rohstoffen, Halbfabri-

arn neben der em Gebiet in

gn durchführen i ? äischen E geltolilng wurden weitere Erleichterungen im gegen

Laren- und Zahlungsverkehr vereinbart. Ferner wurden Ver- einbarungen über den Waren- und Zahlungsverkehr zwischen angary und den von T Ee beseßten Gebieten getroffen, wobei di lungen im Bentral-Clearing über

eitigen

vom Gesandten

Dr. Clodius und füx Ungarn vom Gesandten von Nickl unter-

Wirtschaft des Muslandes.

Amtliches Eingeständnis der kritischen Versorgungslage der Insel. U Lissabon, 31, Juli.’ Die Klägen der englischen Exportfirmen - ‘über immer ungenügendere Zuweisung von Schiffsraum haben die N Behövden ge wungen, den Ueberseekaufleuten

in einer amt-

lichen Feststellung die Pari und Vorwürfe der Expor-

itishen Versor- ürfnisse für die

uteilung von Schiffsraum etgtend In " Verglichen -mit der

N Forderungen dev und könnten-erst in' zweiter Linie 1 daß ¡an ewissen Punkten des Empire, wie Aden öder auch dem ntederländish-indishen Batavia, Uebershußtonnage vorhanden sei, wird in Abrede

Diese von offiziellen englishen Stellen àbgégebene Erklärung läßt. mit aller eutlihkeit erkennen, wie ernst die Schiffahrts- lage Großbritanniens geworden ist. os während der ersten

i rforderntisse des Aus- fuhrhandels an erster Stelle rangierten und er sich, da alle Welt- meere offen ständen, zur vollsten Zufriedenheit entwidckelte.

te vorgenommen werden können. Die Ah-

en Ländern im

Werte von E IORA Mill. Ks. vor. Dänemark wird nah

Samen, Fisch- der Sre: einführen.

Berfügungsbeschräntung für jübische Vermögen

jüdishe Ver-

mögen bedürfen der 2 ustimmung des Generalbevollmäctigten für die Wirtschaft in Serbien. Die aut Tf kommissarisher Ver- 0

Fallen zulässig,

in denen die Vermbögensmassen nicht zum Betrieb eînes wirtschaft- lihen Unternehmens gehören. Aus. der. Verwertun AMUGEn ; Eigentums nach Be Po privater und sonstiger Schu den

ei einer vom Genexalbevollmä tigten

vers

ank als Sperr-

en Namen des bisherigen Eigentümers zu hinter-

Nohfe' de

Tokio, 30. Juli, Als weitere Gegenmaßnahme gegen Roose-

Handels- und

Pndustrieministerium die Einführung der fe S n er bekanntli te

getreten, mit dem heu- ex geseßt, deren

Guthaben blociert sind, Ferner sind weitere elf britishe Firmen bekanntgegeben worden, die sofort unter die neuen Blockierungs-

V T T DDTTTTTTTAD

Berlin, 30, Zun. %reiönotierungen für Nahrungs» mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß- hande1s für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin,) [Preise in Reichsmark. } Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, “äfersrei 70,7: bis 72,00, Linsen, fäferfrei §) —,— bis —,— und —,— bis —,—, Speiseerbsen, Jnland, gelbe §8) —,—bis —,—, Speise-

sen, grüne, gech.

halbe 66,50 bis 66,90, C esch. gla), gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. gla). geibe Erbsen, halbe 8) —— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 59,45 bis 61/00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bi

5 bis 34,95, 22,85 bis 24,25,

aas 2 i s

Dänisch-slowatkisches Warenaustauschabtommen. |

Kopenhagen, 30. Juli, Zwischen Dänemark ‘und der Slowaket ist ein Warenaustaushabkommen für die Zeit vom 1. August bis etroffen worden, in dessen Rahmen private

4

S

Â

er Komm

M Originalhüttenaluminium, 99 % in Robhmasseln . . . é *)rde8gl., in „Walz-, Draht- und - Preßbarrên, Zehnteiler Reinnickel, 98—9J% Antimon-Regulus « .. ; . Feinsilber E e p o

. .* ee

s os o S C

4

ission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 31. Juli 1941.

(Die Preise verstehen sih ab- Lager in Deuts

chland für prompte Lieferung und Bezahlung):

127 RA für 100 kg

132_

35,50—38,50

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium-VerkaufsgesellfGaft m. þ. H., Berlin.

Ùe S Q

- . „- fein

i

Aegypten (Alexand. und Kairo) ..……... 1 ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul), | 100 Afghani Argentinien (Buenos : Aires) 0... 1 Pap.- es. Australien (Sidney). | 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u. | Antwerpen) [100 Belga Brasilien (Rio de R 4 O 1 Milreis Brit, Jndien (Bom- bay-Calecutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . | 100 Lewa Dänemark (Kopen- hagen)... | 100 Kronen England (London) .… | 1 engl. Pfd. Fmaaud (Helsinki).. | 100 inni. M. rankreich (Paris), | 100 Fres. Griechenland (Athen) | 100 rachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) | 100 Gulden Jran (Teheran) .…. | 100 Rials Sland (Reyfjavik) . | 100 isL r. talien (Rom und Mailand) ,...….. | 100 Lire Japan (Tokio und i F L «o. c L Yén Kanada (Montreal) . | 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) | 100 Dinare Neuseëland (Welling |* O Cd ‘.. -, | 1 neuseel. Pf.

. Norwegen (Oslo) .‘|100 Kronen

Portugal (Lissabon), | 100 Escudo Rumänien (Bukarest) | 100 Lei Schweden(Stockholm und Göteborg) ... | 100 Kronen Schweiz (Zürich, | t Basel und Bern) . [100 Franken Sexbien (Belgrad) | 100 serb. Din.

„Slonatei t enburg) [100 flo, Kx.

en {Mabrib t! Barcelona) ....../ 100 Peseten Slidafrikanishe-* : | Union (Pretoria; Johannesburg). | 1 südafr. P}. Türkei (Zstanbul)., ...| 1 türk. Pfund

- Ungarn (Budapest) , | 100 Pengö

Uruguay (Montévid.) | 1 Goldpeso Verein. Stadten von | * R Amerika (NewYork)| 1 Dollar *

31;

| Gelb

18,79 0,598

39,96 0,130

3,047 48,21 65,06

1,668 132,70 14,59 38,42 13,14

0,586

4,995

59,46 57,89 4,995 8,5691 70s 23,66

Fj

L978 1,099 2,498

orten und

Juli Brief 18,83

0,597

40,04 0,132

3,053 48,31 6,07 1,672 132,70 14/61 38/50 13,16 0,581 65,005

66,88 10,16

69,58 58,01 6,006

8,609

" 28,60

1,98:

1,101}

2,502

Fn- Berlin festgestellte be Geten für telegraphische

Auszahlung, ausländische Geld Telegraphishe Auszahlung.

anknoten 30. Zuli Geld Vrief 18,79 18,83 0,693 0,697 39,96 40,04 0,130 0,132 3,047 3,053 48,21 4831 5,06 6,07 1,668 1,672

132,70 132,70

14,659 14,61 38,42 838,50 13,14 13,16 0,585 0,587 4,995 86,005 56,76 656,88 10,14 -. 10:16 59,46 89,58 57,89 68,01 4,995. 5,005 8,501 8,609 :23,566" 22 60 1,978 1,982 1,099 ‘1,101 2,498" 2/502

Für den innerdéuts{en Verrechnungsverkehr gelten folgende Kutsez

Unio Red L Da England, Aegypten, Südafrik, Union 9,8 j Ftäntrelh L eee O0 5,005. Australien, Neuseeland ebli op Éa dci 7,912 7,928 Britisch-Jndien due... ..0.0.2...0.. Tá,18/ 74,32 Kanada o... 00er. 2,098 2,102 errn ven e v , Ausländische Geldsorten und Baukuoten. A 31, Zuli 830. Juli Geld. Brie| | Geld Brief Sovereigns Notiz 20,388 20,46 | 20,38. 20,46 20 Francs-Stülké,,, | für 16,16 16,22 | 16,16 16,22 Gold-Dollars ……...,|) 1 Stü@ck 4,1985 4,206] 4,185 4,205 Aegyptische .…..,. | 1 ägypt. Pfd.| 4,39 4,41 | 4,39 4,41 Amerikanische: / j

1000—s Dollar... | 1 Dollar - 2,45 2,47] 2,45 . 2,47

2 und 1 Dollar .,. | 1 Dollar 2,45 2,47 | 2,45 2,47 Argentinische ....… | 1 Pap.-Pejo 0,64 0,66 | 0,54 . 0,56 Australishe .,. | 1 austir. Pfd. 2,59 2,61 | 2,659 2,61 Belgische .….….... | 100 Belga 39,92 40,08 | 39,92 40,08 Brasilianische .…..…. | 1 Milreis 0,105 - 0,116 0,105 0,115 Brit.-Jndishe 100 Rupien | 45,66 45,84 45,66 45,84 Bulgarische: 1000 L : i

u. darunter 1100 Lewa 3,04 83,06 | 3,04 8,06 Dän'sche: große ,, [100 Kronen ie: fie M e

10 Fr. u. darunter , | 100 Kronen 48,90 49,1C | 48,90 409,10 Englische: 10£L |,

u, darunter ...... |1 engl. Pfd. | 4,14 4,16 4,14 4,16 Finnishe «4.100 finnl. M. 6,055 686,075] 5,055 65,075 eFranzösishe .…...., | 100 Frs. 499 5,01 | 499 45,01

olländishe .…..…. | 100-Gulden 132,70 182,70 |132/70 132/70

Gtalienische: große: | 100 Lire ans _—

10 Lire... | 100 Lire 18,12 13,18 | 13,12 13,18 Kanadische „….….,,. | 1 lanad. Doll, 1,39 1,41 | 1,39 1,41 Kroatische ………,…., | 100 Dinare 4,99 5,01] 499 5,01 Norwegische, 50. Kr.

u. darunter .….,. 100 Kronen | 66,89 857,11 56,89 67,11 Rumänische: 1000Lei |*

und 500 Lei .….; 100 Lei 166 168] 166 1,68 Echwedische: große | 100 Kronen _— _—

60 Kr. u. darunter, | 100 Kronen 59,40 69,64 [59,40 89,64 Schweizer: große. [100 Frs. 167,83 68,07 67,88 68,07

100 Frs. u, darunt. | 100 Frs. 57,883 68,07 | 57,88 68,07 Serbihs, eas «- | 100 serb. Din} 4,99 85,01 4,99 6,01 Slowakische: 20 Kr. j t :

u. darunter.…..,., 100 flow. Ær.| 8,68 8,62 | 8,58 8,62 Eûdafr. Union [1 südafr, Pfd, 429 4,31 | 429 43L Türkishe …....--f1 türk. Pfund 184 1861 1,84‘ 1,86 Unigarische: 100 P. ¡ i :

u, darunter... Mena, f 60,78 61,0. | 60,78 61,02

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31, Juli 1941, &. 3

E

TT 21,60 bis ‘23,00, Siám I 48,40 bis 49,40, Siam Budapest, 30. Zuli, (D, N, B,) [Alles in Pengò. } f 1940 ——, 4% Oberöst. Ld3.-Anl, 1940 103,25, 4% Steier- 30.78 vis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrüge S Amsterdam 180,733, Berlin 136,20, Bukarest 2,78}, London | mark Lds.-Anl. 1940 102%, 4% Bien 1940 10234, Donau- bis —,—, Gerxslengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50), 13,94}, Mailand 17,74, New, York 345,60, Paris 6,81, Prag | Dampfsch. - Gesellschaft —,—, E. G, - Union Lit. A —,—, Gerftengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50f), Gersten- | 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Preßburg 11,71 Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau - AG, raupen, grob, C/4%) 37,00 bis 838,00), Gerstengraupen, g ondon, 31. Zuli. (D, N, B,) New Por? 402,50—403,50, | Oefterreih 263,00, Vrown. Boveri ——_Egydyer Eisen u,

älberzähne C/6*) 34,00 bis 35,00), Gerstengrüge, alle Kör- Paris —,—, Verlin —,—, Epanien offiz,) 40,60, Montreal | Stahl ——, „Elin“ AG. f. el. Znd. —,—, Enzesfelder Metall nun en®) 34,00 bis ‘35,00f), Haferflockden [Hafernährmittel]*) 4,43— 4,47, Amsterdam Mera Brüssel vas s (Freiv.) ——, | elten - Guilleaume 177,50, Gummi Semperit 277,50, 45, is 46,00f), Hafergrlihe [Hasernährmittel}% 45,00 bis Schweiz 17,30—17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stodholm Fens-Qute Textil —,—, Kabel- und Drahtinb. 196,25, 195/00 &., 46,00), “Kochhirse®) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 1150 25,65 16,865—16,95, £8lo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,953—17,13, 1 Lapp-Finze AG. 126,00, Leipnik-Lundb, —,—, Leykam-Josess- bis —,—, Weizenmehì, Type 1050, Jnland 33,20 bis —,—, Weizen- | Rio de Janeiro (inoffiz,) =—,—, Echanghai —,—, thal 3,00, Neusiedler AG. —,—, _Perlmooser Kalk —,—, rieß, Type 450 38,75 bis a Kartoffelmehl, hochfein 36,66 Am st erdam 8T; Juli. (D. N. B.) [12 Uhr; holl. Echrauben - Schmiedew, 230/00, Eiemens - Schudckert RREES is 98,157), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zudcker Melis (Grund- Beil.) (Amit. Bedin 78:30 Sobon a, Mae York | Simmeringer Msh. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50f), Gersten- : "a Ci Echweiz | Magnesit —,—, Steirishe Wasserkraft —,—, Steyr - Daimler-

i 188%, ,—188° is —,— issel 30,11—80,17 5 ; ; j faffee, lose 40,50 bis 00 1 E MONee, lose 45,00 bis 46,00), 43,68 aB T O oiinatoes! L E Clebbit) ——, | Puh 162,00, Eteyrermühl Papier —,—, Veitsher Magnest ,

Kaffee-Ersaßmishung 72,00 bis 82, SNELETes wie Maamcet di Mabrid —,— © Ole M / Kopenhagen Gui e don U er A E Hiegel E D, N. B.) das 00 eis 28200, Reree R Mien "4130,00 bis 44,81—44,90, Prag —,—. ivnostenska Bank —,—, Dux Bodenbacher , isenbahn ‘242,00, S Tod deutsch 240,00 bis 280,00, Tee südchines. Souchöng §) 8ürch, 31, Zuli, (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 9,673, Saone Nordbahn —,—, Ver, Carborundum u. Elektr. G.

74 , / 01 ( London 17,25, New Lork —,—, Lrüssel 69,00 nom., Mailand 134,60, Wesiböhm. Bergbau-Aktienverein 183,50, Erste Brünnex

i indi 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 11,64 / ( (a / fu L Ga Perser t M A Mandeln, süße, 22,67, Wadrid 39,0, Lolland 229,00 nom,, Berlin 172,60, Lissabon | Maschinenf.-Ges. 76,75, Metallwalzwerk -A.G. Mährish-Oftrau

handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand- | 17,72}, Stocholm 102,6: 4, C3lo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., 173,26, Prager Cijenind. Gesellschaft 517,00, Eisenwerke A.G,

j én —,— bis —,—, BHitronat —,— bis —,—, | Sofia 425,00, Frag 17,30, Budapest 85,00, elgrad —,—, Rothau-Neudeck 68,00, A.G. vorm. Skoda Werke Pilsen 365,00, L niboria fn L LESIAUA (Würfel) 70,00 bis 72,00, ‘Bratenschmalz Athen —,—, Zstanbul 237,60, Bufkarest 225,00, Helsingfors Heinrihsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineshm. | 870,00, Buenos Aires 98,00, vapan 101,75, sabriken A,G, 58,75, A, G. Koth - Kosteleger Spinn. Web, 94,25, m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder- Kopenhagen, 30, Zuh, (D. N, B.) London 20,90, | Per, Echafwollenfabriken A. G. 53,75, 4%, Dux - Bodenbacher

i j 111,60 bis —,—, Sped, geräuchert 190,80 bis —,—, | New York 518,00, Lerlin £07,45 Paris 11,75, Antwerpen 83,06 Prior.-Anl. 1891 ——, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl, 1893 Talent ci 174,00 bis Anras Markenbutter "in Tonnen üri 120,36, Som 27,40, Amsterdam 276,46, Stockholm. 123,46, —,—, - Köbnigshofer Zement 411,00, Poldi - Hütte 618,00, Berg-

331,00 bis —,—, Markenbutter, gepadt 335,00 bis —— Slo 117,86, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—. | und Hüttenwerksge|, —,—, Ringhoffer Tatra 413,00. Renten: feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis a feine Molkerei- Sto E vom, 30, Zuli. (D. N. B.) London 16,85 G, | 422% Mährisch Landesanleihen 1911 E 4% Pilsen Stabtanleihen butter, gepadt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen |. 16,96 B., Berlin 167,50 G,, 168,60 B., Paris —,— G,, 9,00 Bi, |——, 42% Pilsen Stadtanl. —,—, 6% Prager Anleihe i 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepadt 319,00 bis —— Brliste: —,— G., 67,60 B, Sck;weiz. Pläye 97,00 G., 97,80 B,, | 4% VBöhmish-Hyp. Bank Pfandbr, (57jährig) —,—, 4% Böhm.

| is } 00 2 i ——, 49 deshank Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,— Landbutter, gepackdt 303,00 ®msterdam —,— G.; 223,50 B., ‘Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B,, | Landesbank Echuldverschreibnugen —,—, 4% Böhm. Land bis ——, Speisesl 178,00 bis —,—, Allgâuer Etence 26e 299/09 c 0D,C6 G, L066 B, Wasgiendagen 80, O, 420/00 B Komm.-Echulbsh. —,—, 4% Böhm, Lanbsbantk Meliorationssch. bis 138,00; echter Goudá 40% 190,00 bis —,—, eter Edamer 40% Helsingsors 8,36 G., 8,69 B.,, Rom 22,05 G,, 22,26 B. Praç | —/=, 4% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4% Pfandbr, ‘ähr, 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 2765,00, —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. Sparkasse —,—, 4% Mähr. Landeskultur-Bank-Komm.-Schuldver,

Allgäuer Romatour 20% 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 Os10, 90, Juli, (D, N, B.) London —,- G,, 17,76 B., Get Sao feu Gau Gene, 0 e K O jeg

' bis 110,00. Berlin 1785,26 G., 176,75 B.,, Paris —,— G,, 10,20 B.,” New Yort mst exdam/ 00: Min, (V R B) C T E §) Näh ‘besonderer Anweisung verkäuflich. i 435,00 G,, 440,00 B., Amsterdam —— G,, 236,00 B., Zürich no A i Wer te: 1A 1 h hen: a Set Citi,

“) Nur für Zwede ber menschlichen Ernährung bestimmt, 101,60 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G,, 9,20 B, Antwerpen 1940 S. I mit Steuererleiht. 100%/,., 4% do. S. 11 ohne Steuererleicht.

f) Die zweiten Preise verstehen sih auf Anbruchmengen, —,— G,, 71,60 B,, Etodholm 104,55 G., 1065,10 B,, Kopenhagen 991/,., 4% bo. G. Il mit Steuererleicht. 100'1/,,, 4% bo. 1941

le zweiten e O E 84,80 G., 86,40 B., Kom 22,20 G., 23,20 B,, Prag e mit Steuererleiht, 992/,,*), 51,% Deutsche Reichsanleihe

j : : 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 512% do. mit Kettenerïl. —,—.

iei : ; E London, 30. Zuli, (D, N, B.) Silber Varren prompt | 2, Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKU.) 143,25, Philips f E up e R IRIUMARg ber Veltent LA S beute 23,50, Silber auf Lieferung Barren 28,860, Silber fein prompt | Gloeilampenfabrieken 222,50*), Lever „Bros. & UnileberN, B. 130/75), etlro:ylupfernotiz stellte si lau 1 en 1,00 FA) | 25%, Eilber auf Lieferung fein 2634, Gold 168/—, Anaconda Copper Mining —,—, Bethlehem Steel Drp, —, am 21. Juli - auf 74,00 A (am 30, Juli auf 74,00 RA) | 20%, E A E 1 G Republic Elédi Corp, "Gori R Mij. to Expl. v. Petro für 10C kg, : 0 -_ Wertpapiere, leumbronnen i. Ned.-Jnd. 241,50, Shell Union —,—, Nederlanbsche : Frankfurt a. M., £0, Juli, - (D; N. B.) AIOAE Ic, ge Lee 174,60*), fuafiecb T À R K cene j j besißanleihe 16083 Aschaffenburger Buntpapier 127,00, Buderus | 267,50*), Hande vereenig. „Amsterdam“ .) , Senemba

Berichte von auswärtigen Devisen- und Eilen 152,50, C Heidelberg 226,60, Deutsche Gold u, Silber | Mij. 223,00, B. Kassapupiere 1 Anleihen: 7% Dt. Reich,

ritten. 358,00, Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen —,—, | 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl, —,— 7% do. mit Kettenerll, fp Wertpapiermärkte ; Felten u. Guilleaume 221,00, Ph. Holzmann 278,00, Gebr. Jung- 4% Golddiskontbk, pref, —,—, 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Devisen, \ hans —,—, Lahmeyer 181,00, Laurahütte 36,50, Mainkraftwerke | Jndustrie (HKJ.) —,—, SAnternat. Viscose Comp. 94,00, Neder-

Pra 30, Juli, (D. N. B.) Amsterdam Umre nungs- f. 128,00, Rütgerswerke 218,50, Voigt u, Häffner 202,06, Zellstoff | landsche Kabelfabriek 384,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 323,00, mittelt 9327,00 G. 1327,00 B., Vezlin eit Zürich Era DO ij “Waldhoi 230,00, y Ci Vereen. Koninkl, Papierfabrieken von Gelder Zonen 156,00, All- 680,10 B., Os8lo 867,60 G., 668,80 B.,, Kopenhagen 482,10 G., _ “Hamburg, 80, Zuli, (D. N, B.) [Schlußkurse.} Dresdner emeine Elektrizitätsgesellschaft J. G. Farben Zertifikate 488/10 B,, London 98,90 G., 99,10-B., Madrid 235 60 G., 236,00 B., | Bank 146,00, Vereinsbank 171,50, Hamburger Hochbahn 128,00, o, Original —,—, Nederl.-Jndische Spoorweg Mij. 58,25, Koninkl, Mailand 131,40 G.; 131/60 B,, New York 24,98 G. Hamburg + Amerika Paketf. 115/00, : Hamburg - Südamerika 168,50, Nederl. Hoogovens en Staalfabr, —,—, Deli Maatschappi 276,75*), 425,02 B., Paris 49,95 G, 460,05 B,, Stocholm 8594,60 G,, |- Nordd, Lloyd 1212,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 110,60, Heineken's Bierbrouwerij Mij. 209,00, Gebr. Storck & Co, 223,00, 695/80 B.,, Belgrad 49,95 G., 50,05B., Agram 49,96 G., 60,05 B., | Harburger Gummi (Holsten - Brauerei 219,00, Neu Guinea Wilton-Feijenoord 192,00, Nederlandsche Wol Maatschappij —,—, Brüssel 399,60 G., 400,40: D, Budapest —,—,. Bukarest —,—, —,—, Otavi 30,00, V MEUE, aa t Zol Aunerita-Sinie 118%4*), Nederl, Handels Maatschap. Cert. 132,00,

0 ..

Eofia 30,47 G., 830,53 B,, Athen 16,68 G.,, 16,72 B. Wien, 30, Juli. (D, N, B.) e Maas 133,00. *) Mittel,

6. Au3losung usw. von Wertpapieren, 11. Genosseusthaften, 7, Aktieugesellschaften, - 12. Offeue Haudel8- und Kommandiigese=lshaften, ; 8, Kommanuditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall- und Juvalideuversicherungeu,

9, De Kolonialgesell schaften, 14. Deutsche bauk uud Baukaußtweise, 10, Rate mb. 15. Mi Delet E

Ma E D

Antragsstellex Polex in Höhe von i R 68/41 —, 4, die Ehefrau Margarete 19-000 FG-A, b) die Witwe Sohanna| s Oeffentliche Levy-Shaaf in Düsseldorf, Arnold- Filter geb, Wilhelm in Wiesbaden in iraße 9, Prozeßbevollmächti ter: »óhe von 6000, FGA, insgesamt noch Zustellungen. Rechtsanwalt .Kingzen in Düsseldorf, in Höhe von 25 000,— FG.AM ungeteilt ; 2 gegen thren Ehemann, den Kaufmann verbriefte und eingetragene Post bean- | [18082] Oeffentliche Zustellung. ¿Hermann Fsrael * Levy, unbekannten tragt. Der Fnhaberx der UÜrkünde wird | „Der Bauleiter Wilhelm Helwig in Aufenthalts, 11 R 8/41 —.: Die aufgefordert, spätestens in dem auf. den | Kassel, Lenaustraße 11, Prozeßbevoll- Kläger laden die Beklagten zur münd- 13. Dezenber 1941, 10 Uhr, vor | mächtigter: Rechtsanwalt Dr, Hex- lihen Verhandlung des Rechts\treits dein unterzeichneten “Gericht, Verival- mann Rocholl in Kassel, klagt gegen vor die 2., 3. 1nd 11. Zivilkammer des tungsgebäude, Wilhelmstraße 14 Zimt- | die Ehefrau Gertrude Helwig geb. Landgerichts in Düsseldorf. mit der mer Nr, 13, anberaumten Aufgebots- | Donaldson, jegt Ehefrau des Ralph | Anfforderung, sih durch einen bei die- termine seine Rette anzumelden unb | Yorton/ wohnhaft in den Vereinigten sem Gericht zuge assenen Rechtsanwalt die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | Staaten von Nordamerika unbekannten als Proze bevollmächtigten vertreten e

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Verlnst- und Fundsachen,

Alle Drucaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig drudckreif eingesandt werden. ÜÄnderungen redaktioneller Art und Wortklürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Drudckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können niht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung beiDrucktausträgen ablehnen, deren Druckvorlageu nicht völlig druckreif eingereiht werden,

: i g) E Sai i 7 9)+das Sparkassenbuch Nr, 27 457 dex | 2! 9 ; „{ Aufenthalts, auf Ehescheidung auf u Tassen, Verhandlungstermine stehen

3. 9 j bote FStadt- ‘und Kreissparkasse zu Bunzlau A On der Urkunde er Grund des Ehegeseyes vom 6. 7 1938 T sle 1 an 6. Oktober 104

* U ge . auf den Namen der Unlragstelerin zu 1} Wiesbaden, den 4. Juli 1941 und Schuldigerklärung der Beklagten. | 1; Uhr, Saal 156, zu 2 am 13. Ofk-

: l j in Höhe von 224,15 NAÆ, b) das Spar- Amtsgericht At Da Der Kläger ladet die Beklagte zur tober 1941, 9%" Uhr, Saal 142,

[18076] _ Aufgebot, kassenbuch Nr. 26 649 der Stadt- und l M mündlichen Verhandlung des Rechts- u 3 am 2, Oktober 1941, 9:4 Uhr,

„Dié Frau* Bertha Nitgen geb, Pory Kreissparkasse zu Bunzlau auf den streits vor die 2, Pibilkamamer des Lal 241 zu 4 am 21. Oktober in Köln, Friesenstraße 18, hat das Auf- | Namen dex Antragstellerin zu 2 in} [18078] j Landgerichts in Kassel, Plaß der SA. 1941, 914 Uhr, Saal 244 i

gebot „1. der 4/2 Higen Goldpfand- Höhe von 209,42 i.A, e) die Grund-| Jn dem Aufgebotsverfahren zum | Nx, 2,1, Stockwerk, Zimmer. Nr. 231, | Düfseldorf, den 28. Juli 1941

riefe Serie VI Lit, À& Nr. 3339, 3340, | \{huldbrt 64 - | Zwede der Todeserklärung des ver- . Oft : rf, fin 18T6T, 15168 15700 15776 6/1000,—, M6 ben Bru H Grund fholeten. Weidachötter Ludwig Rig, | guf den Éa dee id dure 0E, | Die Geschäftsstelle des“ Landgerichts. Nr. 476, 5040, /5041= 83/500,—, 2. der Blatt Nr.- 107 in Abt. 11 untex Nr 6 | geboren am 15, August 1886 în Ro- | bei diesem nd zugelas enen Réchts- |

414 %igent, Goldpfandbriese Serie | bzw 7 Für _Biz Antragstellerin zu 3, | utunki, zuleßt wohnhaft gewesen in | anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- | [18083] Oeffentliche Zustellung. -- XVII Lit. A-Nr. 727, 1067, 2792 = erta Grüttner, geborene Le xl, ein-| Großfeld, Krs. _Samarien, hat das | treten zu lassen. Der Arbeiter Herbert Ramin in 3/1000, der Rheini: ch-Westfälischen etragenen Grunden in obe von reg N In Drossen am A Zuli Kassel, den 23. Zuli 1941. Zeiß, Hospitalstraße 22 Prozeßbevoll Boden-Credit-Bank in Köln beantragt. §000 A bzw. 1000 @.A, d) das Spar- | 1941 beschlossen: Dex verschollene rus-| Die Geschäftsstelle des Landgerichts. | mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gehrke Der Fnhaber dex Urkunden wird auf- kassenbuch Nur. 928 der Stadt- und sische Staatsangehörige Ludwig Rit erat Ge in Heiß, klagt gegen seine Ehefrau efordert, spätestens im dem auf den Kreissparkasse zu Bunzlau auf den{ wird für tot „erklärt. Als Zeitpunkt [18081] Oeffentliche Zustellun Elisabeth Ramin geb, Ustenko in Z. Februar 1942, 11 Uhr, vor dem Namen dex Antragstellerin zu 4 in | des - Todes wivd der 3. April 1917, Auf Grund ‘bes Geseves zur O Odessa (Rußland) Spusk Ranguna 5 unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Höhe von 120,41 R.A, e) das Spar- | 24 Uhr, feltgestellt Die Kosten des Ver- | . itliwune (eg Rechts der Eheschließung Cr 0. a Nem A Dia A bre eibenspergerplay, Zimmer n assenbuch Nr, 32 869 der Stadt- und lie mig ogt die Anträgstellerin Ot- und der Ehescheidung im Lande Oester- Berla te Us mündlichen. Verhandlung

anberaumten Au gebotstermin * seine | Kreis rfasse zu Bunzlau auf den | tilie Rit. Î 6 he e Reid c ur 1 h dlut Rechte anzumelden und die Urkunde Dana pa Antragstellerin zu 5 in] Drossen, den 22. Juli 1941, Le 1088 RGBI N S. B Hon des. techtöstreits vor, die IIL givil- vorzulegen, widri nue die Kraftlos- Höhe ' von 805,06 K... Die JFnhaber Das Amtsgericht, : mit dem Antrag auf Ehescheidung: 20 me L n qud E. ¿dun h erttärung der Urkunden erfolgen wird. | die er Bücher und Urkunden werden | 1 der Arbeiter Hermann Breninek ber 1941 “dormitlasa 9 Uhr, mit Köln, den 18,- Juli 1941, au deerdert, spätestens in dem auf den | [18079] } me [in Düsseldorf, Konkovdiastraße 94 a, ber Autiorüerun G dur Le Das Amtsgericht. Abt, 4, 28, Februar 1942, vorm. 9 Uhr, In dem Aufgebotsverfahren zum Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Ke Reini g, Ra ebe

vor dem unterzeihneten Gericht, Zim- | Zwecke derx Todeserklärung der ver- | Eulenber 5 Wok 3 üsseldorf cht zugelassenen P O E ST E N T ; « 4 : q un ieß in orf, j j ; : L [18075] Sanimelaufgebot. mer 20, anberaumten AUgGternni schollenen Landarbeiterehefrau Wilhel- gegen seine Ehefrau, Anna geb, Kam- DeS a lasse enbenolmaähtigten ver Auf Antrag 1. der unverehelihten ihre Rechte anzumelden un Be amt mine Sténzel, geboren im Oktober mann in Avellaneda F, C. S. (Provinz é dex | Und Urkunden vorzulegen, w rigenfalls | 1888 in Josephstadt (Rußland), zuleßt Buenos Aires), calle M. Pedraza 2626, | ourg ( ‘f : J Mos übrigen a h L derèn Kraftloserklärun Ero gen wird, wohnhaft gewesen in Konau (Wol-| "9 R 214/40 —, 2. die Ehefrau Maria | Die Geschäftsstelle des La gerichts. Bun eten dde A L 0 Le ed - Bunzlau, den 21. Juli 1941, l hynien), hat das Amtsgericht in | Cieslik geb. Kabusèick in Düsseldorf, ¿reten durch ihren Vater, den Zu tige Das Amtsgèricht, Drossen am 22. Fuli 1941 beschlossen: Kasernenstraße 39, Prozeßbevollmäch.- [18080] Oeffentliche Zustellung. i angestellten Karl Doleski in b E Dié verschollene Landarbeiterehefrau tigter: Rechtsanwalt Dr. Werner Il in “Die |Jüdische Gemeinde zu Berkin 3. der Eheleute Kurt und Berta Grütt- [18077] Aufgebot. Wilhelmine Stenzel, vussishe Staats- Düsseldorf, gegen ihren Ehemann den l e. V. in Berlin N 4, Oranienburger ner, geborene Lehrl, in Hain i Rsgb. | Dex Privatier Wilhelm Polex in | angehörige, wird für tot erklärt. Als | SYneidergesellen Joseph Jgnaz Cies- | Straße 29, klagt gegen den Dr. Karl Nr 168 vertreten durch die Rechtsan- | Wiesbaden Sonnenberger Straße ‘5, | Zeitpunkt des Todes wird der 31, De- | (i unbekannten d usenthalis, 3 R| Selowsky, früher în Berlin-Stegli, wälte Beninde und Malige in Bunz- vertreten durch Rechtsanwalt - und | zember 1918, 24 Uhr, festgestellt, Die | 76/41 —, 3. die Ehefrau ‘Wilhelmine | wegen rückständigen Gemeindebeitrages lau, “4 der unverehelichten Paula | Notar Dr. Heuß in Wiesbaden, hat das | Kosten des Verfahrens trägt der An- Vleu geb. Spahn in Düsseldorf, Uer- | 1959 und Kosten auf Zahlung von

Naumburg (Saale), 25. Juli: 1941.

ikert | | \ egangenen |tragsteller Adolf: Stenzel, dinger Str, Nr, 23, Prozeßbevollmäch- | 801,76 B.« nebst 4% Zinsen seit p Ver Maul 3 Ag Ans | Bis therentiziefs aen 2, 9 ai 9998 Droffen, den 22. Juli 1941. tigte: Rechtsanwälte Dres. Geile "und Klagezustellung: Zur mündlichen Ver- in Gro Hartmannsdorf, Kreis Bunz- | über die im Grundbuch von Wiesbaden-| *- Das Amtsgericht, Bruckhaug in Düsseldorf, gegen ihren andlung des Rechtsstreits wixd der

Ehemann, den Dipl„Jng Edmund Beklagte bor das Amit8gericht in Ber- Vleu, unbekannten Aufent alts, 11 | lin, Neue Friedrichstr, 12/15, auf den

lau werden folgende Sparkassenbücher| Jnnen Band 108 Blatt 1541 in Ab- and Grun \huldbriefe aufgeboten: 1 teilung III unter lfd. Nr, 12 für a) den

El nan L E SC T E 0) B 9

SESSCRRIET D N A L CB H N T L N N H A E

S A L E RES 20€ Eg A Fo

A Via ci C A N MER Nt T Wte: i E D t S

ÜÜIEE A u CTA S E 5 Se P E N R D Mao R S 7-7 G t i tines Wr Geer nei ar 7 Bw rccis