1941 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

t ega.

E E S 2 ei: Bin ate C attet Em ate Ein ren pz eiedta Na i

M SSE

aat

R £24

ati

Bais ere E L A Erf

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1941. S. 4

[21734]

Gesellschaft für Linde's Eis- mafchinen AG., Wiesbaden. Auf Grund der Ausführungsbestim- mungen zu der Dividendenabgabe-Ver- ordnung hat unser Vorstand mit Zu- stimmung des Aufsichtsrats beschlossen, auf die Gewinnausshüttung für 1940 eine Vorauszahlung von 6 % des Aktienkapitals zu leisten. Die Auszah- lung erfolgt nah Abzug von Kapital- ertragssteuer und Kriegszuschlag mit A 5,10 für den Gewinnanteil- hein Nr. 61 unserer Aktien zu

RA 100,—,

RA 25,50 für“ den Gewinnanteil- hein Nr, 17 unserer Aktien zu R A 300,—. Y

Die Gewinnanteilsheine werden ab-

Las und zurückgegeben, damit sie pater zur Erhebung dex Schlußdivi- dende dienen können.

Einlösungsstellen sind:

Unsere Gesellschaftskasse in Wies- baden, Hildastr. 8,

Dresdner Vank, Berlin, und deren sämtliche deutsche Zweig- stellen,

Deutsche Bank, Verlin, und deren

Zweigstellen in Frankfurt/M., München, Wiesbaden,

Bankhaus Merck, Fink ««& Co., Verlin und München,

Bankhaus Gebr. Bethmann, Frank- furt/M.,

Vayerische Hypotheken- und Wechselbank, München,

Creditanstalt-Bankverein, Wien,

Länderbank Wien A.-G.,, Wien,

Baukhaus E. v. Nicolai «& Co,, Wien, 1., Renngasse 3,

Wiesbaden, den 23. August 1941. Gesellschaft für Linde's Eis-

maschinen AG, Der Vorstand.

[21746]

Württembergische Metallwaren- , fabrik Geislingen-Steige.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. Sep- tember 1941, vormittags 10 Uhr, im Sißungssaal der Deutshen Bank e Stuttgart in Stuttgart stattfin-

nden 61. ordentlichen Hauptver- sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Entschließung des Auf- sihtsrats über die Erhöhung des Grundkapitals um l. 3 750 000,— im “Wege der Kapitalberihtigung auf Grund der Dividendenabgabe-

_„verordnung vom 12. Juni 1941.

2. Vorlage des die Kapitalberichtigung ausweisenden Fahresabschlusses und des Geschäftsberihts für das Jahr 1940 mit dem Bericht des Auf- ihtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Gewinns.

4. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsithtsrats.

5. Aufsihtsratswahlen.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

7. Saßungsänderung zwecks" * An-

passung des § 3 Absaß 1 (bett. das neue Grundkapital und dessen Ein- teilung) und des §16 Absäh 1 (betr. Beschlüsse der Hauptversamm- lung, Stimmenzahl derx einzelnen Aktien) an die Kapitalberihtigung auf Grund der Dividendenabgabe- verordnung.

Beschluß“ zu Ziffer 7: 8 3. “Ab- say 1 erhielt folgende Tan : Das Grundkapital der Gesell 4 beträgt M 15000-000,— und ist eingeteilt in 37500 Aktien îm. Nennbetrag von je. M 400,—.

Zur Ausübung des. Stimmrechts ist erforderli, daß die Aktiéèn ..\päteftens 3 Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft in Geislingen Steige, oder bei derx Deutschen Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart, oder bei der Stuttgarter Kassenverein- und Effekten - Girobank A. G., Stuttgart, Gymnasiumstraße, odex bet einem Notar hinterlegt werden, 5m Falle der Hinterlegung dex Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über - die. erfolgte Hinter- legung in Urschrift odex in beglau- bigter Abschrift _ spätestens Leinen Tag nach Ablauf der Hinterlegung®- frift bei derx Gesellschaft einzureichen.

Der Jahresabschluß sowie dexr Ge- shäftsberiht liegen von heute ab auf dem Büro der Bes fGalt in Geis- lingen-Steige zux Einsihtnahme auf.

Geislingen, Steige, 25. Augusk 1941.

Württembergische Méêtallwaren-

fabrik Geislingen: Steige.. Der Vorstand.

[R j : Vereinsbauk in Nürnberg Hypothekenbank. Bekanntmachung über Börsen- einführung. 20 Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Bescheid vom 18. August 1941 IV Fin. 906/41 C XI.-— ângeordnet, daß es vor derx Einführung der mit Entschließung vom 2. November 1940 IV Kred. 18621/40 genehmigten nachstehend “vêrzeichnetèn Reithsmark 10 000 000,— 4 % Reihsmark-Hypo- {fceupfandbriele Reihe 39 an den örsen zu München und Stuttgart der Einreichung eines Prospektes nicht be- darf. Gemä L des Börsengesetßes

(RGBI.- 19 215) gilt mit dieser Anordnung die Bulossun der Wert- papiere zum Börsenhandel an den

genannten Börsen als erfolgt.

chasft

Die Reihe 39 is} eingeteilt in: E Que 1 A 100,— Buchst. H r, 1-——3000, 2500 Stück zu RKAÆ 200,— Buchst. J Nr. 1—2500, 4000 Stück zu NA 500,— Buchst. K Nr. 1—4000, 5000 Stück zu NA 1000,— Buchst. L

Nr. 1—5000,

600 Stück zu lf. 2000,— Buchst. M Nr. 1—600,

200 Stück zu l. 5000,— Buchst. N -Nr. 1—-200.

Erstmals verlosbar und kündbar zum 1, Fanuar 1946 —.

Die Pfandbriefe lauten auf den Jn- haber und sind mit halbjährigen, am 1. Januar und 1. Juli fälligen Zins- scheinen, deren erster am 1. Januar 1942 fällig wird, sowie den dazu- gehörigen Erneuerungsscheinen ver- sehen. Sie sind von seiten der Jnhaber unkündbar, von seiten der Bank bis längstens 10. Dezember 2000 einzulösen. Die E kann jederzeit durh freihändigen ückauf erfolgen, vom 1, Januar 1946 ab au durch Ver- losung oder Kündigung mit einer Frist von mindestens einem Monat erfolgen. Verlosungen werden öffentlih nah vorausgegangener Bekanntmachung vor- genommen.

Für die Verzinsung und Rückzahlun der Pfandbriefe haftet die Vereinsban in Nürnberg mit ihrem gesamten Ver- mögen, insbesondere mit dem gesamten Betrag der im Hypothekenregister ein- getragenen Hypotheken sowie sonstigen Werten. Der Gesamthetrag der im Umlauf Sun Reichsmark- Hypothekenpfandbrie e muß in Höhe des Nenmvertes jederzeit dur Hypotheken oder Ersaßwerte, die den geseßlichen Vorschriften entsprechen, Gebédi sein.

Die Hypothekenpfandbriefe werden Ünteibeilt mit den faksimilierten Unterschriften ziveier Vorstands- mitglieder und des Vorsißers des Auf- Ota: außerdem mit der hand- hriftlihen Unterschrift des Kontroll- beamten. Auf den Pfandbriefen ist dur den Treuhänder bestätigt, daß die den Bestimmungen des ypotheken- bankgeseßes entsprehende Deckung vor- handen und in das Hypothekenregister eingetragen ist. È

Die Pfandbriefe sind zur Anlage von Mündelgeld geeignet.

Die ank verpflichtet sich, alle diese Reichsmarkpfandbriefe betreffenden Be- kanntmachungen, insbesondere die Num- mern der gezogenen und dexr in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke alsbald nah den Ziehungen die Restantén- liste mindestens „einmal jährlich —, im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger und im Völkischen Beobachter Süddeutshe Ausgabe sowie im Stuttgarter NS-Kurier zu ver- öffentlichen, die Binsscheine diesex Pfandbriefe sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in Mün- chen und Stuttgart einzulösen, dort auch die neuen Aue bogen aus- zugeben und im alle einer Konver- terung der Wertpapiere Stellen einzu- richten und bekanntzugeben, bei. denen die- Konvertierung L erfolgt.

Die Zulassung zur Beleihung bei der Deutschen Reichsbank wird beantragt.

Nürnberg, den 23. Au ust 1941.

Vereinsbank in Stenbelg.

[21742] Schenck und Liebe-Harkort Aft.- : Ges, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur “ordentlichen Hauptver- sammlung auf Donnerstag, den 25. September 1941 * vormittags 11 Uhr, inm Fndustrieklub zu Düssel-- dorf, Elberfelder Str. 6/8, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn-

\häftöboritteg tun sowie dés Ge- astsberihtes für das Geschäfts-

Jod 1940. x U E eshlußfassung übër die Verwen-

dung ‘des Reingewinùs,

3. Pa na der Bilanz und Er-

teilung der Entlastungen.

4. Wähl des Bilanzprüfers.

5. E S o :

Gemäß 21 unserer Statuten haben die Aktionäre, die sich an’ der Haupt- versammlung “beteiligen wollen, ihre Aktièn oder über diese lautende Hinter- legungsscheine einer deutschen Wert- papiersanmelbank spätestens bis zum 22. 9. 1941 bei einem ‘veut- schen Notar, einer Wertpapiersam- melbank, der Gesellschaftskasse odèr t: deutschen Großbank zu hinter- êgen.

Im Falle“ der Hinterlegung bei einem deutschen Notar it bie von en auszustellende Vescheiniguüng spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hintéerlegungsfrist bei der Ge- sellschaftskasse einzureichen.

Der U aab bei einér Hinter- legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit “Zustimmung der Hin- diticiite vis füx sie bei einem Kre- ditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt wérden,

Die 1 der frist es Stimmrechtes

#2;

wird von der fristgemäßen Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses abi gemächt. üsseldorf, den 23. August 1941. Der Vorstand,

spätestens an dem Tage na

Die Aktionäre derx Kraftverkehr Olpe A. G. laden wir zux elften

Mittwoch, den 17. September

1941, nachmittags 17 Uhr, im

Landratsamt in Olpe i, W. hiermit ein.

[21744] Tagesordnung:

1. Vorlegung des Fahresabschlusses, des Geschäftsberichts, des Berichtes

des Vorstandes für die Getwinn- verteilung für das Geschäftsjahr 1940.

Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahl von Abschlußprüfern. Saßungsänderung.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 13. Sep-

S oro

Hinterlegung ihres Zwischenscheines bei der Städt. Sparkasse in Olpe i. Westf., Amtskasse zu Kirch- hundem, Zweigstelle Altenhundem in Altenhundem, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft hin- terlegt haben,

Wivperfürth, den 22. August 1941.

Kraftverkehr Olpe A. G. Beer, Vorstand.

Badenia, Verlag und Druckeret, [21737] A.-G., Karlsruhe.

Einladung zur ordentlichen Haupt- versammlung am 24. September 1941, 12 Uhr, im Amtszimmer des Notariats [1 in Karlsruhe, Kaiserstr. 184.

Tagesorduung:

1, Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Be- rihtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1940. : Beschlußfassung über die Vexwen- dung des Reingewinnes. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat. i Wall zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers. Beratung etwaiger Anträge von Aktionären, die mindestens 8 Tage vor der Hauptversammlung beim Vorstand angemeldet wurden.

Zux Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rehtigt, die in den üblichen Geschäfts- stunden ihre Aktien auf dem Büro der Gesellschaft odex beim Bankhaus J. A. Krebs in- Freiburg i. Br., Münsterplay 4, oder bei einem deut- schen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung hat so eitig zu ‘erfolgen, daß zwischen dém

age der Hinterlegung und deni Tage der Hauptversammlung min- destens drei Tags seet bleiben, M

/ Sbescheinigungen Hinterlegungsbes g fe üt der Se bei der Ge- ell t einzureichen. | R rideuba den 1. September 1941.

Der Vorstand. Erih-Vollmax.

Dam o po

21745 | Grün « Bilfinger Aktiengesell-

schaft, Mannheim. Nachtrag zu unserer BerossentliGung im: Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1941 Seit 4. Dex Gewinnanteil für das Jahr 1940 wurde in der heutigen Hauptversamm- lung auf 5 % für das erhöhte Kapital festgeseßt. Hiervon sind 7/15 in Schatz- anweisungen des Deutschen Reiches anzulegen. Dieser Fonds ist durh die Gesellshaft treuhänderisch zu ver- waltén. Die Auszahlung von 2/15 exfolgt: _ n die Aktien 1—4000 üver, . JE A: :1000,— (jeßt 3000,—) mit RA 80, —, Ü i an, die Aktien 4001—8100 über Je *RA i 100,— (jevt -300,—)... mit RM 8, : abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag « gegen Einreichung. des Gewinnanteilscheines Nr. 1: bei der Gesellschaftskasse in Mann-,

“heim und bei der Kasse dex Dresduer Vank, “Filiale Mannheim, „und den “anderen Niederlassungen der Dresdner Bank. / : 44 Aufsichtsrat:

Jn ‘den Aufsichtsrat wurden iwieder- ewählt: Herr Geheimer Legationsrat Dr, Walther / Frish, Berlin, und Herr Direktor Carl Goeh, Berlin. “Der Aufsichtsrat seßt sih zusarnmen aus ‘den ‘Hèrren: Geh. Baurat Pro=- essor Du:-Jng.- e. h. George de Thierry, erlin-Schlachtensee, Vorsißer; Gene- raldirektox_ Rudolf Sinner, Karlsruhe, stellv: Vorsiger; Geh. Legationsrat Dr; Walther Frish, Berlin-Schöneberg;. Diz rektor “Carl- Goeh,- Berlin-Lichtexfelde- Ost; Dr.-Fng. Philipp Völker, Mann- heim; Direktor Dr. Ferdinand von Zuccalmaglio, Neckargemünd. d Vorstand: Dr.-Fng. Bêrcnhärd Bil- finger, Mannheim;- Dr.-Fng. Wilhelm Bilfinger, Mannheim; Dr.-Fng. Hans Burkhardt, - Männheim; Red usr baumeister . Josef. Kodex,- Ziegelhausen De N; Kaufmann Ernst. Ufer, Mann- eim. ) dee! Mannheim; den 22. August 1941, Grün «& Vilfinger Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Bilfinger. Ufer.

ordentlichen Hauptversammlung auf |

des Ausfsihtsrats und Vorschlag.

tember- 1941. einen Schein über die"

Lol

Zuckerfabrik Wendessen Aktien- j gesellschaft.

PIBARN lade ich die Aktionäre

unserer Fabrik zu der am nners-

tag, den 11. Sept. 1941, um

16 Uhr im Gemeinschaftsraum der

Zuerfabrik D Akt.-Ges. statt- indenden ordentlichen Hauptver- ammlung ein. i

Tages®sorduung:

. Geschäftsbericht.

. Vorlegung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung zum 30. Juni 1941 und Beschlußfassung darüber.

DO pri

. Entlastung von Vorstand und Auf- ihtsrat. E des Aufsichtsrats. (Wie- derwahl zulässig.)

Béstellung des Vorstandes durch den Auffichtsrat. Bestellung eines Abschlußprüfers. . Verschiedenes. Wendessen, den 23. August 1941, Der Vorsißer des Vorstandes der Zuckerfabrik Wendessen

Aktiengesellschaft.

R. Wätjen.

E S S S RT R E ER N: E R S e S [20797].

Jn der am 26. Juli 1941 Er nen Sipung hat der Aufsichtsrat auf Vor- (Glag des Vorstandes beschlossen, die Berichtigung des Aktienkapitals un- serer Gesellschaft in der Weise vorzu- nehmen, daß das bisherige Aktienkapital von AÆ.A 3 015 000,— auf E. Æ 6 030 .000,— erhöht worden ist. i

Gera, den 16. August 1941.

Geraer Strick garnfabrik

D E a eo

[21743]

Die Aktionäre der Kraftverkehr Wupper-Sieg A. G. laden wir zur zwölften ordentlihen Hauptver- sammlung ga: Donnerstag,

25. September 1941, nahmittags 17 Uhr, in Bergish Gladbach, Land- vatsamt, hiermit ein.

Tagesordnung:

1, Sorleguna des F Giues,) des {häftsberihtes, des - rihtes des Aufsichtsrates und Vor- schlag des Vorstandes für die Ge- winnverteilung für das Geschäfts- jahr 1940. :

2, Eu

3. stung des Vorstandes und des

Tnhtsrates.

4. Wahl von Abschlußprüfern,

5, Sazungsänderung.

6. Lines,

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die spätestens am 21. Sep- tember 1941 einen Schein über die Hintexlequng ihres Zwischenscheines bei der Kreissparkasse der Landkreise Köln, Rheinisch - Bergischer Kreis und Vergheim, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft hinter- legt haben.

Wipperfürth, den 22, August 1941. Kraftverkehr Wupper-Sieg Aktiengesellschaft.

Beer, Vorstand.

S R ARC E S B E E E E S C C R B E L E

[20163].

Aktiengesellschaft Vandalenhaus Heidelberg in Berlin. Vilanz vom 31. Dezember 1940. R

Gebrüder Feistkorn : ( A N ETE P +4 |+adies RA |H ilde. ; / Grund und Boden. . . ., 100|— Vermögensaufstellun Gebäude... « 16 200,— für 31. Dezember 1940. Abschreibung. . 600,— | 15 600|— - | Mietforderungen (Altherren- Ailtdoadr lac: RA voran) Het Act Ute Unbebaute Grundstücke . . 1|— Soul AOMAAM, +2 Kae Bebaute Grundstücke mit: Verlustvortrag « 672,68 Geschäfts- und Wohnge- Gewinn 1940, « 286,50 | 386/18 Aufstoetun j 00'— 000 | 19 900|— ufstockung 46 000,— 46 ren Aen s'os d, Er O: di ugang . En La L Ä oi aden n Mt EriM es Aufstockung 597 866,13 | 600 890/19 | Gesegliche Reserve . . + - « | 1800/— Pn und maschinelle Sonstige Rêéséve ¿«. « #% 6 100/— nlagen . 1, i : 19 900|— Zugang . . 1099,— : È Ausstockung 119 641,— | 120 741(—| Gewinn D R nus Betriebs- und äfts- Gr E A Et ausstattung R Aufwendungen. RA |5 Zugang . . 8644,45 Abschreibungen auf Gebäude . 600|— Ausstockung 21 542,55 25 187/— R D N data s . | 1755/80 Kurzlebige Wi t3- Sonstige Aufwendungen . . 35770 MTER 44S —,— Verlustvortrag aus. den Vor- ugang . . 1 182,70 jahren . é . e s. é e.“ 672 68 Abschreibung 1 181,70 1|— : 5 3 386/18 Beteiliguigen. . .. 900 000|— ! t f Umlaufvermögen: Erträge. : Kasse einschl. Reichsbank- u. Mieteinnahmen o: «oie 16/ «4 3.000/— Postscheckguthaben 4 « 8 236/15 | Verlust: r Wertpavpi 1 667 912/30 | Verlustvortrag . 672,68 éttpapierei, 0 «wu Nei en 28850 aólis Bankguthaben . . « « «-| 1263 234|—| Reingewinn-1940 286, 18 S G taR 2 is L “e 25 3386/18 onstige Forderungen 47 E : Darlehen . - - «ini! 900 000/27] O Min E u E orräte: f é Rohstoffe « 538 650,30 Nach derm abschließendén Ergebnis un- Halb- und serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Fértigwaren 465-846;09 der Bücher und der Schriften der Gesell Betriebsstoffe 201 069,75 | 1 205 566/14. Lou sowie dèr gs Gan s Ps Tenn f ufkflärungen un athweise entspréchen Menn ga gressng f aag die Buchführung, der Fahresabschluß und 7 315 163/607 déx Geschäftsbericht, soweit‘er den Jahres- Verbindlichkeiten. Hn erläutert,! den geseßlichen Vor- L (M D R gScestavt Rosto, den 14. Juni 1941: 2 Ld ostocker Treuhandvereinigung stodung, , 2015 000, 6 030 000 —| girtschaftsprüfer -Dr.- Deutter. Rücklage ._. 301 500,— _- j s a j Zugang « « 30 150,— | 331 650|—| „Der Vorstand der Aktiengesell- Nükstell - - _|\schaft Vandalenhaus Heidelvêérg Rüsstellungen: Kábitalb seßt sih wie folgt zusammen: 1. Bañkier Pauschsteuer f. Kapitalbe- Dr. jur. Hans von Beer zu Berlin; Sorte fu d 301-500,—. 2. Rechtsanwalt Dr. jur. Feyard n L Schwarbßkoppen zu Berlin; 3. Réchts- fiatt e 388 625/80 L Se Robert von Schalburg erbindlichkeiten aus Wa- u Güstrow. y y renlieferungèn und Lei- : Das Mafrigeprt der Gesellschaft stungen... 38 746/56 | besteht aus folgenden Herren: 1. Geheimer Unerhobene Dividende . 12 730/50 | Finanzrat Prû ident Dr. Carl Semßper; Rechnungsäbgrenzimng : . | 202 736/74 | Vorsißer dés Aufsichtsrates; 2. Staäats- Reingewinn: sekretär a. D. Dr. jur. Wilhelin' Peters zu Vorkrag aus Berlin, stellvertretender Vorsißer des“ 1939, «52.589,02 ; | Aufsichtsrates; 3. Amtsgerichtsrat a. D. Gewinn in Werner Freiherr von Hodenberg ‘zu 1940, Ge U T L 258 184,98 1 310 774/— Berlin-Stégliß; 4, Landrat a.'D. Dr. - T7 315 16360 | Julius Wrede zu Berlin; 5. Fabrikant

Gera, den 26. Juli 1941. Geraer Strickgarnfabrik _ Gebrüder Feistforn BEET gele aft. ilde.

Nach dem abst{hließenden Ergebnis un- serer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen dié Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert,” dén geseblichen ‘Vor- christen einschl. der Dividendenabgabe- verordnung. Tse H

P: Dee 10, T, 28. 7. 41,

___ Treuhand-Vereinigung

Aktiengesellschaft, Theermann, ppa. Dr. Balke, Wirtschaftsprüfer.

Julius Merh. zu Heilbronn; 6. Landforst- meister. Dr. Fréiherr von Spiegel zu Kassel; 7. Oberpräsident. i, R. Hans von

Meibom zu Berlin, x

. Verantwortlihh: ür den -Amtlihen und NiGtauuli@en eil, den Anzeigen und für den erlag: 4 Präsident Dr; Sch ltamge in Potsdan; für den Wirtschaftsteil und den übrigen : rédaktiortellen Teil: Rudolf Lany\ch in Berlin- arlottenburg. :

Drüúuck der Preußischen Verlag3- und Druckerei Ba Betkin. Y

Drei Beilagen (einshließlich Börsenbeilage und

einer Zentralhandelsregister-BeiTage).

den”

E Ss F f f S j

Veutscher Reichsanzeiger

Preußischer Gtaat

Sanzeîger.

des Portos abgegeben. Fernspre{-Sammel-Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Berl Ir. 199 Konto N, 1/1913 %

-

ZFnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Erftennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. eingewiesen wurde.

Bekanntmachung des *Neichsführers } und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot einer ausländischen Druckschrift im Jnland.

Bekanntmachung über die Bestellung zum zweiten Vertreter des Oberkommandos der Wehrmacht zum Mitglied des Verwaltungsrats der Reichskreditkassen.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Aenderung des Namens der Landes- versicherungsanstalt Wien.

Vorläufige Bekanntmachung über die Regelung der Ueber- nahmepreise für Branntwein für das Betriebsjahr 1941/42,

Verordnung über die Aufhebung des Genehmigungszwanges ra Handelsverireter und Handlungsreisende. Vom 25. August

Li

Bekanntmachung Nr. 21 der Reichsstelle für Kleidung und ver- wandte Gebiete vom 25. August 1941 über Sar bruma, bestimmungen zur Verordnung über die Aenderung der Verordnuzg über die Verbrauchsregelung für Spinnstoff- waren:

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts, Doil L, Nr: 96,

Mmtliches

Deutsches Reich.

Der Führer hat dem Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Dr. e. h. Bruno Ta cke in Bremen mit Urkunde vom 26. August 1941 die Goethe-Medaille für Kunst und Wissen- schaft verliehen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 24 Absaß 4 des. Gesehes über die Ge- währung von Entschädigungen- bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9, Dezember 1937 (Reichs- geseßblatt 1 S. 1333) wird bekanntgegeben, daß die Ver- mögensverwaltung der Deutschen Arbeitssront G. m. b. H. in nachstehende Vermögenswerte dex Bergischen Ver- mögens Verwaltung Ges. m. b. H., Wuppertal-Elberfeld, ein- gewiesen ist:

I. Grundstück und Gebäude a) Wuppertal-Elberfeld, Königstr. (jeßt: Straße der SA.) 146/48, eingeträgen im Grund- buch von Elbexfeld Stadt Band 42 Artikel 1676, um- geschrieben 1937 auf Band 217 Blatt 8396 Flur 394 Parzelle 35/36. ( b) Wu ppertal-Barmén, Emmastx. 9, ein- getragen im Grundbuch von Barmen Band 203 Blatt 9237 Flux 257 Parzelle 29/7. e) Wh poeLtal «Barméèn, Krimhilde straße 19, eingetragen im Grundbuh von Barmen Band 192 Blatt 8718 Flux 230 Parzelle 69/41.

1T. Hypothekenforderungen Forderungan Eduard Hörstin Wuppertal- Ronsdorf, Steinenfeld 52:

RAM 6250,—, ‘eingetragen im Grundbuch. von Elberfeld- Stadt Band 190 Blatt 7586 Abt. 3 Nr. 12 mit nom. RAMA 5000,—, und im Grundbuch von. Elberfeld-Stadt Band 94 Blatt 3732, umgeschrieben auf Band 277 Blatt 10195 mit nom. A 1500,—, Grundstück Elberfeld, Steinenfeld 52.

.TIT. Barbestand

RM 1410,95,

IV, Wertpapiere

Vezeichnuung des Wertpapiers:

R.M 10 000,— 6% J.G. Farbenindustrie A.G., Öbl, von 1928 j 6 000,— 6% Natron-Zellstoff und Papier Fabriken A.G,, Hyp. Obl. Ausgabe 1926 (früher 7%)

nöôm.

”»

Erscheint an jedem Wochentag abends. BezugEpreis durch die Post monatlih 2,30 ÆK einschließlih 0,48 ŒWK& Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆXK monatli, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #y/, einzelne Beilageu 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli

» 5 000,— Accumulator Fabrik Hagen Aktien

i 000,— Allgemeene Kunstzijde Unie N.V. Aktien R M 10 000,— J. P. Bemberg Konv. Aktien ;

» 10/000,— Berliner Kraft und Licht Aktien Gruppe A, jeßt

Berliner Kraft und Licht (Bewag) Aktien

» 25 000,— Continental Gummi Werke Aktien ;

20 000,— Bergwerk Gesellschaft Dahlbusch Aktien „19/800, Daimler Benz Aktien E ; 6000,— Deutsche Atlantische Telegraphen Gesellschaft Aktien 6 000,— Deutsche Spie o Aktien

ü 500,— Dresdner Van ien

E E . E era S f L d M

beschrie

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit-Zeile 1,10 ÆK, einer dreigespaltenen 92 mm eile 1,85 M. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

SW Cbe ape 32, Alle DruckÆausfträge sind auf einseitig nem Papier

ist darin auch anzugeben, wel

unterstrihen) oder dur hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Eiurückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. L

breiten Pelit-

völlig druckxeif einzusenden, insbesondere Le Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Verlin, Mittwoch, den 27. August, abends

A 12 000,— Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktien 10 000, - Harburger Gummiwaren Fabrik Phönix Aktien p 15 000,— ‘Hoesh ‘KölnNeuessen A.G, für Bergbáu und Hüt- tenbetriebe jeßt: Hoesch A.G, Aktieñ k » 24 500,— FJ.G. Farben Aktien » 835 700,— FKabelwerke Rheydt Aktien » 30 000,— Mannesmann Röhrenwerke A.,G. Aktien 5 000, Demag Aktien o 10 000,— Ferd. Rückforth Nachf. Aktien y 4800,— Rütgers Werke A.G. Aktien a 95000,— Schieß Deffries Aktien o 21 000,— Siemens & Halske Aktien o 40 000,— Vereinigte Stahlwerke Aktien o 10 000, . Wintershall Aktien o 1 000,—/5 000,— Deutsche Anleihe Ablösungss{uld zuzüg- lich Auslosungsrecht p 70 000,— 41,%- Deutsche Reichs auslosbare Schaÿanweisun- gen von 1938 h Als Stichtag wird gemäß § 25 Abs. 1 des Geseßes der 10, Dezember 1937 bestimmt. 6 Berlin, den 11. August 1941. Der Reichsminister des Fnnern, J. A DL.{J lz,

eter am er

Bekanntmachung. Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift,

Jm Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks- aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Ver- ordnung des Reichspräsidenten zum Schuß von Volk und Stgat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Fnlande die Verbreitung der Schrift: „Schlaglichter dex Endzeit, Ein Weckruf an die Gemeinde des Herrn“, von S. Limbach. Verlag von Hetnrih Majer, Basel/1941, verboten

Berlin, den 18. August 1941.

Der Reichsführer h und Chef der deutschen Polizet im Reibaränisteriuia des Funern,

J A MUTlEL

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Verordnung über eine zweite Er- gänzung der Verordnung über Reichsfreditfassen vom 6. August 1941 (RGBl. 1 S. 474) hat der Chef des Ober- kommandos der Wehrmacht als zweiten Vertreter des Ober- lommandos der Wehrmacht zum Mitglied des Verwaltungs- rats“ der Reichskreditkassen bestimmt

den Ministerialrat und Abteilungs8chef im Oberkommando der Wehrmacht Dr. Franz Biehle r.

Berlin, den 9. August 1941.

Verwaltungsrat der Reichskreditkassen.

Puhl. Krebschmann,

Bekanntmachung.

Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im. Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen Wilhelm Gutmann, geb. am 22. April 1896 in «Wien und Ehefrau Franziska Gut- mann, geb. May, geb. am 15. Mai 1899 in Ung. Hradisch, alle zuleßt wohnhaft gewesen in Prag XILI, Ftalienische Straße 37, hierduxch zugunsten des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren ein- gezogen.

Prag, den 22. August 1941.

Geheime Staatspolizei.

Staatspolizeileitstelle Prag

"’Qlenderung des Namens der- Landesversicherungsanstalt Wien. Gemäß t tue des Herrn Reichsarbeitsministers vom 31. Juli 1941 führt die Landesversicherungsanstalt Wien in Wien V., Blechturmgasse 9—11, nunmehr den Titel Landes- versicherungsanstalt Wien-Niederdonau. Wien §1, 2b. August 1941. Der Geschäftsführende Leiter der Landesversicherungsanstalt Wien-Niederdonau. J. V.:. Dr. Steinhoff.

Vorläufige Bekanntmachung

über die Regelung der Uebernahmepreise für Branntwein für das Betriebsjahr, 1941/42.

Poftschectkonto: Berlin41821 1 94 Ú

a

ein mindestens 90 %iges Jahresbrennreht bewilligt wird, 48,— R A für das Hektoliter Weingeist. Die auf bâäuerlicher Grundlage aufgebauten Genossen- shaftsbrennereien erhalten für Branntwein aus Kartoffeln einen besonderen Zuschlag von 2,— RAM je Hektoliter Weingeist.

Als Genossenschaften auf bäuerlicher Grundlage sind solche Genossenschaftsbrennereien anzusehen, deren Anteile in einer Höhe von mindestens 51 vH. in bäuerlicher Hand liegen; als bäuerlih im Sinne dieser Bekanntmachung gilt ein Besiß bis zu 500 preuß. Morgen. i Eine etwaige Staffelung des Grundpreises, die Festseßung der übrigen im Betriebsjahre 1941/42 geltenden Zuschläge zum Grundpreis und der Abzüge vom Grundpreis des Fahres- brennrechts sowie des Monopolausgleichs bleibt vorbehalten. Die besondere Uebernahmepreisregelung für die Brenne- reien der Ostmark (vgl. Bekanntmachung V 7103 2788 Il a vom 27. September 1940 unter IV) gilt auch für das Betricbs- jahr 1941/42.

Berlin, den 23. August 1941.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. A E Mater

Verordnung,

betr, die Aufhebung des Genehmigungszwanges für Handels3- verireter und Handlungsreisende,

Vom 25. August 1941,

Auf Grund der Verordnung zur Sicherung des geordneten Aufbaus der Wirtschaft der eingegliederten Ostgebiete vom 31, Fanuar 1940 in der Fassung der Zweiten Verordnung vom 23. Dezember 1940 (Reichsgeseußbl. T S.255 und 1653) wird folgendes verordnet:

Einziger Paragraph

Die Verordnung zur Einführung des Genehmigungs- zwanges für Handelsvertreter und Handlungsreisende vom 9, März 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staats- anzeiger Nr. 63, VBl. S. 152) und die Zweite Verordnung zur Einführung des Genehmigungszwanges für Handel8sver- tretex und Handlungsreisende vom 28, Juni 1940 (VBl, S. 453) werden aufgehoben.

Danzig, den 25. August 1941. Der Reichsstatthalter in Danzig-Westpreußen. J. A: Dre. Moébes.

Bekanntmachung Ir. 21 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete.

Vom 25. August 1941.

Betrifft: Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die Aenderung der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren.

Auf Grund des § 2 der Verordnung über die Aenderung der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoff- waren vom 20. August 1940 (RGBl. I Seite 1131) wird mit Zustimmung des Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirt- haft angeordnet:

Auf den Abschnitt „Sonderabschnitt T“ der zweiten Reichskleiderkarte dürfen Nähmittel im Gegenwert von 30 Pfg. in Worten: dreißig Pfennig (Einzel- handel8preis) abgegeben und bezogen werden mit der Maßgabe, daß bei der Abgabe von Nähseide und Seidenglanzgarnen (leßtere in den Längen bis zu 100 m einschl.) nur die Hälfte des Wertes auf den Abschnitt anzurechnen ist.

Berlin, den 25. August 1941.

Hagemann. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt.

WVekanntmachung.

Die am 26. August 1941 ausgegebene Nummer 96 des Reichsgesehblatts, Teil I, enthält:

Verordnung über die Miet- und PaGtaiutregetung in den eingegliederten Ostgebieten (Ostmiet-Verordnitng). Vom 15. August 1941.

Achte Verordnung * zur uns teuerrechtliher Vor- rien im «Gebiet der bisherigen Freien Stadt Danzig. Vom 18. August 1941.

Umfang: 4 ! Bogen. Verkaufspreis: 0,15 N... Postver- sendungsge ofe 0,03 NAÆ für ein Stück bei Voreiyjendung auf unjer Postschecklonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 27. August 1941.

Für den vom 1. Oktober 1941 ab hergestellten Brannt- wein beträgt der Grundpreis unter der Vorausseßung, daß

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

a vilGzas

E Lor A

L

E e E EA

E E gift li