1941 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

à.

; Die Kölner Herbstmesse vom 14, bis 16. September 1941. Die diesjährige Kölner Herbstmesse, die vom 14. bis 16. Sep- tember abgehalten wird, wird entsprechend. den besonderen FZeit- umständen weniger den Charakter einer Verkaufsmesse als viel- mehr den einer Orientierungsmesse tragen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe zeigt sie wie bisher die allgemeine Messe für Verbrauchsgüter, eine Textilmesse und erstmals im Herbst auch eine Auslandsmesse. Die allgemeine Messe, die etwa den früheren Umfang haben wird, ist im wesentlihen dem Haushalts- und Wohnbedarf gewidmet und gibt in allen Zweigen Hersteller und Großhandel Gelegenheit zum Angebot. Dié Textilmesse *st gegen- über dem Vorjahre noch wesentlich vergrößert worden, Das Hauptkontingent der Aussteller wird hier niht von der“ Próo- duktion, sondern vom Großhandel gestellt. Vertreten sind die führenden R und südwestdeutshen Firmen. Darüber hinaus tellen auch Firmen aus den anderen Reichsgauen, z. B. der stmark, dem Sudetengau und Berlin aus, au die elsässische Textilindustrie hat sich wieder in den Kreis der deutshen Aus- steller eingereiht. Das Angebot erstreckt sich auf alle Erzeugnisse der Textilindustrie, Aus dem Ausland sind erstmalig L der Kölner Herbstmesse niederländishe und belgishe Einzelfirmen vertreten, während sih auf den Messen der leßten Fahre E und Belgien nur mit staatlihen und Kollektivausstellungen beteiligten. Neben diesen Einzelfirmen wird aber auch das belgishe Wirtschaftsministerium mit einer großen Gemeinschafts- hau und der „ZFnconomische Voorlichtungsdenst“ vertreten sein. Die Messe, die den Ausstellern die Gelegenheit geben wird, den Kontakt mit ihrer Kundschaft zu erhöhen, dürfte sih vorauss\ihtlich eines sehr starken Besuches erfreuen.

Die Auslandsstaaten auf der Wiener Herbstmesse 1941.

_ Auf der Wiener Herbstmesse 1941 (21, bis W. September) werden in der s{chönsten Ausstellungshalle, der „Halle der Nationen“, dreizehn Auslandsstaaten offiziell vertreten sein, die die Wiener Messe dazu erwählt haben, einen repräsentativ ge- stalteten Einblick in wichtige Zweige threr Wirtschaften zu geben. Es sind dies Bulgarien, Dänemark, Finnland, Holland, Ftalien, Kroatien, Norwegen, Rumänien, Schweden, die Schweiz, dig Slowakei, die Türkei und Ungarn. Auch Griechenland wird, wie von zuständiger griechischer Seite bekanntgegeben wurde, an der diesjährigen Wiener Herbstmesse teilnehmen.

Die Staatenbeteiligung auf der Wiener Herbstmesse wird in besonderer Weise den Austaush der Kenntnisse über die ein- zelnen Wirtschaften vermitteln und so au zu einem tiefgehenden gegenseitigen Verständnis ¿ür die Notwendigkeiten der natio- nalen Wirtschaften führen. Damit wird die „Halle der Nationen“ aber auch ein Sinnbild des Bemühens der Länder sein, zu ge- sunder, einander fördernder und ergänzender Arbeit zusammen- zufinden.

Berliner Börse vom 10. September.

__ Die Notierungen an den Aktienmärkten bröckelten am Mitt-

woch bei Festseßung der ersten Kurse zumeist weiter ab. Die Umsäße waren hierbei sehr gering, nux vereinzelt wechselten größere Beträge den Besißer. Ueberwiegend fest lagen Elektro- und Versorgungswerte, während die Anteile von Maschinenbau- fabriken zumeist {chwächer veranlagt waren. Auf den übrigen Märkten war die Kursgestaltung uneinheitlich.

Am Montanmarkt stellten sich Verein. Stahlwerke und Hoesch Z um 1/4, Mannesmann um !/2 und Klöckner um 12/49/o niedriger.

heinstahl wurden um 1/2-% heraufgeseßt. Braunkohlenwerte lagen unverändert bzw, bis zu 1/29 niedriger. Von Kaliaktien fen Salzdetfurth um 1/2%/. . Chemische. Papiere: veränderten ih kaum. Farben notierten weiterhin 2153/4. Bei den Gumnti- und Linoleumwerten verloren Conti Gummi 31/29. Elektro- und Versorgungsanteile lagen überwiegend fest. Lediglich Accumula- toren (239%) und Lahmeyer (—3 %/%) wiesen erwähnenswerte Abschläge auf. Andererseits gewannen AEG 1/2, EW Schlesien 2/4, Siemens-Vorzüge 1, Bekula, Siemens und Lichtkraft je 11/2 9%, Bei den Kabel- und Drahtwerten etn Felten 52/1, bei den Autowerten BMW 39%/ ein. Von Maschinenfabriken stellten sich Berliner Maschinen und Deutsche Waffen je um !/2, Rheinmetall- Borsig um 11/4, Demag um 11/2 und Bahnbedarf um 2% niedriger. Textilwerte erhielten durchweg eine Strichnotiz. Bau- werte blieben, soweit notiert, unverändert. Auh Papier- und Zellstoffaktien stellten \ih auf Vortagsbasis. Zu erwähnen sind noch Gebr. Funghans und Deutscher Eisenhandel mit je 1 und Hotelbetrieb mit —11/2%. Dortmunder Ünion zogen demgegen- Über um 21/2%/ an, ferner erhöhten sich Süddeutshe Zucker um 19/0, Reichsbankanteile stellten sih auf 138!/2 gegen 1381/4,

_JIm weitexen Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktienmärïten überwiegend nah oben gerichtet. Verein. Stahl- werke notierten 161!/2 und Farben 2157/8. Rheinebraun, Siemens- Vorzüge, Dessauer Gas, Felten und Rütgerswerke stiegen üm t, Salzdetfurth, JFklse Genußscheine und " Dortmunder Ünion- um 1!/2 und Conti Gummi sowie Feldmühle um 2%. Deutsche Linoleum gingen um ?/s und Chemische Heyden um 1% zurück.

Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung weiter fest. Verein. Stahlwerke notierten 162!/s und Farben 2161/4. - Felten \chlossen 3, Gesfürel 29/4, AEG 21/2, Siemens 2 und Mannes- mann 11/4%% über Anfangsnotiz.

Am Kassamarkt lagen Banken größtenteils {chwächer. So ver- loren Deutshe Bk. 1, Dresdner Bk. 1/2, Berliner Handels- Gesellschaft 11/2 und Ucberseebk. /s%/. Bayerishe Vereinsbk. notierten 1 9/6 höher. Von Hypothekenbanken mußten Dtsch. Centr.- Boden 1 und Sachsenboden 11/4% hergeben. Schiffahrtsaktien waren durchweg niedriger angeboten. {Fm einzelnen ermäßigten sih Hamburg-Süd um 11/2, Nordlloyd bei Briefrepartierung um 2 und Hansa um 21/2%/, Bahnen lagen nicht einheitlih; zu nennen sind Süddeutsche Eisenbahn nah Pause mit + 2, Halle-Hettstedt mit + 1/2 und andererseits Aachener Kleinbahn mit —2 und" Liegniß-Rawitsh mit —1%. Unter den Kolonialwerten schwächten sich Otavi um ?/s N. und Doag bei Repartierung um 21/2% ab. Am Kassamarkt der Fndustriepapiere war die Haltung nit einheitlich. Erwähnt seien Stettiner Oderwerke mit + 10!/2 nah Pause, ferner Wagner & Co. mit +5 bei Repartierung, Augsburger Hasenbrauerei mit + 3!/2, Anhalter Kohle, Gerres- heimer Glas sowie Grujcwig Textil mit +39%/0, Meyer- Kauffmann mit + 3/4 und Ponarthbrauerei mit + 4 % bei Repartierung. Niedriger lagen u. a. Wissener Metall mit —3, Verein. Deutsche Nickel und Königsberger Lagerhaus mit 21/2 O Se Bergwerk Beuthen sowie Hochofen Lübeck mit 21/4 9/0.

Fm variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz- anleihe auf 161!/s nach anfänglich 1611/4 9% (161).

Am Kassarentenmarkt blieb die Lage für Pfandbriefe unver- ändert. Stadtanleihen lagen meist insdblos, Gemeindeumschul- dung Und Dekosama wurden zu Vortagskursen notiert. Länder- . anleihen waren kaum verändert; 28er Braunschweig zog um 1/4 9/0 an, während von Altbesißemissionen Hamburg, Thüringen und Westfalen utn 1/4 9% zurückgingen. Am Markt der Reichsanleihen wurden 35er Reichsshävße und 37er Folge 1 um 0,10% höher be- wertet. Gut gehalten waren 36er Reichsbahnschäße. Die 4 %oige Reichsbahnanleihe von 1940 zog um !/s auf 103?/s% an. Post- {äße waren unverändert. Bei- sehr stillem Geschäft lagen Fndu- strieobligationen nicht einheitlich.

Am Geldmarkt wurden die Säge für Blanko-Tagesgeld um 1/8 % auf 2—21/4%/ heraufgeseßt.

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. Septeinber 1941.

\

Devisenbewirtschaftung.

Ssloty geseßliches Zahlungsmittel im Distrikt Galizien.

Jm Distrikt Galizien sind nach einer Verordnung des Generalgouverneurs vom 25. August mit Wirkung ab 8. Sep- tember-die von der Emissionsbank in Polen ausgegebenen Zloty- Noten geseßlihes Zahlungsmittel. Den Bewohnern „des.Distrikts Galizien werden die in threm Besi d) Plegt umlauffähigen Notert dèr Russishen Staatsbank und russishen Staatsnoten zum

Kurse von 5 Rubel 1 Zloty in der Zeit vom 15. September |

bis 27, September und ebenso die umlausffähigen Münzen, mit Ausnahme der bis“ auf, weiteres als Zloty-Scheidemünzen îm Nennwert von zwei und einem Groschen weiter geltenden russischen Scheidemünzen - über zwei und eine Kopeke 1n der Zeit vom 13. Oktober bis. 1. November umgetausht, Mit Ablauf des 27. September verlieren die R i A Noten und Kassenscheine ihre Eigenschaft als geseulihes Zahlungsmittel.

Eine zweite. Devisenverordnung für den Distrikt Galizien seßt fest, daß vom 8. September ab Zloty-Zahlungsmittel im Distrikt Galizien inländishes Zahlungsmittel im Sinne der ersten Devisen- verordnung für den Distrikt Galizien vom 11. August 1941 sind. Vom leihen Zeitpunkt ab gelten niht auf Rubel oder Zloty lautende Zahlungsmittel als ausländishes Zahlungsmittel. ach dem 27. September gelten auch die Rubel als ausländisches Zahlungsmittel.

Die Emissionsbank in Polen hat am 8. September im Distrikt Galizien Zweigniederlassungen in Drohobycz, Kolomea, Przemysl, Stanislau und Tarnopol errichtet. Die Zweigniederlassung Lem- berg seht nach. einer weiteren Bekanntmachung die Geschäftstätig- keit der bisherigen Reichskreditkasse Lemberg fort.

Wirtschaft des Auslandes.

Der schweizerische Außenhandel im August.

Zürich, 10. Septembex. Die shweizerishe Einfuhr stellte \ih im August 1941 auf 191,4 Mill. r. gegen 167,1 Mill. x. im Juli 1941 und nur 79,9 Mill, sre. im August 1940. Die \{hweize- rische Ausfuhr erreichte einen Wert von 116,5 (125,9 bzw. 113,1) Mill. fr, Der Saldo stellt sih damit auf minus 74,9 (— 41,2 bzw. + 83,2) Mill. rx. Für die Zeit vom Fanuar bis August 1941 stellt sih der Wert der shweizerishen Einfuhr auf 1275,8 Mill. fr. gegen 1352/2 in der ten Zeit des Vorjahres, der der Ausfuhr auf 904,4 (830,8) Mill. r. Die Handelsbilanz {ließt damit für die ersten aht Monate 1941 mit einem Passivsaldo von 371,4 (521,4) Mill. fr. /

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ip ; des auf 74,00 RA (am 10, Ceptember auf 74,00 E.)

r ge

" Berlin, 10. September. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reihsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— ‘bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Jnlanòd, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,—

bis’ —,—, Ges. glas. gelbe Erbsen, gánze §) —,— bis —,—, Gésch,

glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland

59,50. bis €0,50, Reis, Jtaliener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis #8) —,—

bis —,— und *8§) —,— bis —,—, Buchweizengrüße —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,507), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,507), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00f), Gerstengravupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00f), Gerstengrüße, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,007), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00), Hafergrüße [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,007), Kochhirse*)-37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Jnland 33,20 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,157), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,80 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,507), Gerstenkaffee, lose 40,60 bis 41,60}), Malzkassee, lose 45,00 bis 46,007), Kassee-Ersaßy- misc ung 72,00 bis 82,C0, Röslkafsee, Brasil Euperior bis Extra Prime 349,00 bis §73,060, KRöüslkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Misdung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch §) 960,00 bis 14C0,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Eultaninen, Perser —,— bis —,—, Eultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus- gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, ausz gewogen —,— bis —,—, Hitronat, großstüclige Schalen, in Deutschland fandiert —,— bis —,—, Kunsihonig, in % kg-Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenshmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Ltsch. Eci weinesck malz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Ltsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Sped, geräuct ert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken- butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 823,00 bis —,—, feine Molkerei- butter, gepadt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00: bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, aus8gewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20% 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40% 190,00 bis —,—, echter Edamer 40% 1890,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Eiam I —,— bis —,—, Reis Siam 11 —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwede der menschlichen Ernährung bestimmt.

{) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruhmengen.

Derichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermätkten.

Devisen,

Prag, 10. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs- Mittelkurs- 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 678,90 G., 580,10 B.,, Oslo 567,60 G, 8568,80 B, Kopenhagen 482,10 G,, 483,10 B., London £8,90 G,, 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 181,60 B., Netv York 24,98 G., 25,02 B, Paris 49,965 G, 860,05 B, StocWholm 694,60 G;, 595,80 B., Belgrad 49,956 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Brüssel 899,60 G., 400,40 B.,, Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 20,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 10. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 1€0,784, Berlin 136,20, Bukarest 2,7€4, London , Mailand 17,77, New York j Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich £0,20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

L

Fortseßung auf der nächsten Seite.

S. 2

der Konimission des Berliner M

vom 11. September 1941.

etallbörsenvorstandes

(Die Preise verstehen sch ab Lager in Deutshland für prompte

*) Originalhüttenaluminium, %: in Nohmasseln. . *) desgl., in Walz-, ODraht- und

eßbarreñ, S Reinnickel, 98— Antimon-

ehnteileë". «e 0/1 Zie j e... egulus 0 o S 07754

Feinsilber « ée ooooo

*) Die Préife für Aluminium verstehen fch entsprechend den Bedingungen der Aluminium-Verkaufsgesellshaft m. b. H., Berlin.

Lieferung und Bezahlung):

127: BK 13Jh 7

35,50——38,50

für 100 kg

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländisze Geldsorten und

Telegraphische Auszahlung.

ta RRE H E Me TE-BEBOE I

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos AipéD) 0e 48 A4 Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen)... « « Brasilien (Rio de Janeiro) Brit.-Jndien (Bom- bay-Calcutta) Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopen- hâgeti) « «e 00.0 England (London) Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Jran (Teheran) Jsland (Reykjavik) Ftalien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und MIOBE) e eiae eat Kanad@(Montxeal). Kroatien (Agram) Neuseeland (Welling- ton) i Norwegen (Oslo) 4 Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (StoWholm und Göteborg) .««- Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Serbien (Belárad) Slowakei (Preßburg)

.....

eon.

T *Spanñièn (Madrid “n.

BULCLIONA) «¿49/054 Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) . Türkei (Jstanbul) Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Nork)

1 äghpt. Pfd. 100 Asfghani

1 Pap.- Pes. L austr. Pfd.

100 Bela 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isL Kr. 100 Lire

1 Yen

1 fanad:Doll.}

100 Kuna

1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Es3cudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 jerb. Din. 100 low. Kr. 100 Pesetas 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

132,70 132,70

11, Geptember Geld Brief

18,79 18,83 0,590 0,594

39,96 40,04 0,130 0,132

3,047 3,053 48,21 48,31 5,06 6,07 1,668 1,672 14/69 1461 38/42 838/50 13,14 18,16 0,585 0,587

5,005

23,56

1,978 1,099 2,498

1,101 2,502

/

anknoten

10. September Geld Brief

18,79 18,83 0,590 0,594

39,96 40,04 0,130 0,132

3,047 83,053 48,21 48,31 5,06 6,07 1,668 1,672

132,70 132,70

14,59 - 14,61 38,42 838,50

13,14 183,16 0,585 0,587 4,995 65,005

1,982 1401

1,978 1,099

2,498 2,502

Für den. innerdeutshen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld

England, Aegypten, Südafrik. Union... 9,89

Frankreich

Australien, Neuseeland. ¿oooooo British-Jndien 254 «oer Kanada G00 0000005

Ausländische Gel

o... 0...

4,995 7,912

74,18 2,098

bs ema ccvnnzas amen)

dsorten und Banknoten.

Brief 9,91 5,005 7,928

74,32 2,102

Sovereign3 ......«- 20 Francs-Stücke Gold-Dollars ....«. Aegyptischcké .‘..«. . Amerikanische: 1000—5 Dollar... 2 und 1- Dollar «« « Argentinische. «« » « Australische „- «#0. BelgiiMs „4 #pj4mds Brasilianische V tos Brit.-Jndische.…. Bulgarische: 1000 L, u. darunter Dänische: große 10 Kr. u. darunter... Englische: 10 £ U aru 4 So.9., inni aao 04a Französishe. «ooo. Holländische Ftalienische: große 10 Li NANADIME ame Kroatische Norwegische: 50 Kr. U. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große . 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große - - - 100 Frs. u. darunter Serbische Tel. Slowakische: 20 Ks. U UNUULE U: ¿/0+ pv Südasfr. Union Türkische UngätllWe: 100 P. U DaLUN Ee h eo o 6

| Notiz

für 1 Stück 1 ägypt.Pfd,

1 Dollar

1 Dollax

1 Pap.-Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 ‘Lire

100 Lire

1 fanad.Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs,

100 Frs.

100 serb.Din.

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund]

100 Pengb

September

| 16,16

132,70

Geld 20,38

Brief 20,46 16,22 4,185 4,205 4,49 4,51

2,28 2,30 2,28 2,30 0,54 0,56 2,64 2,66 39,92 40,08 0,105 0,115 45,66 45,84

3,04 83,06 48,90 49,10

4,49 4,51 5,055 8,075 4,99 5,01

S 48318 00 Lal 4,99 5,01

56,89 657,11

1,66 1,68 59,40 59,64 57,838 858,07

57,83 68,07 4,99 5,01

8,568 8,62 439 4,41 1,84 1,86

60,78 61,02

L r tent etn rbre A tei eamte Sidi de ves ie rag ri (T EM pte ded drrr -45 M igs 5, et s

132,70 1132,70

60,78

10. September

Geld Brief . 20,46 16,22 4,205 4,51

2,28 2,28 0,56 2,66 40,08 0,115 45,84

3,06 49,10

449 4,51 5,055 6,07 4,99 5,01 132,70

13,12 - 13,18 10 1 4,999 5,01

56,89 657,11

166 1,68 59,40 59,64 57,83 58,07 57,83 68,07

4,99 5,01

8,68 8,62 4,39 4,41 1,84.‘ \ 1,88

61,02

Neich8, und Staat8anzeiger Nr. 212 vont 11, September 1941. &. 3

Paris —,—, 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Ztalien (Freiv.) —,—, Echweiz 17,80—17,40, Kopenhagen 16,86—-16,95, Qêlo —,—, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, 0/3.03.

44,81—44,90, Prag —,—.

Athen ¡1 875,00, Buenos Aires £6,75, Japan 1( 1,00,

London,11. September, (D. N. B.) New York 402,50—403,50, Lerlin —,—, Epanien (offiz.) 40,50, Montreal

(Freiv.) —,—, Stockholm Buenos Aires (offiz.) 16,95—17,13, Schanghai Tschungking-Dollar

“Amsterdam, 11. September. (D. N. B.) [12,00 Uhr; hol. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York 188° /.—188°/14, Paris —,—, Brüssel 30,11—30,17, Schweiz 43,63—43,71, Felsingfors —,—, Ztalien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Lslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm

Zürich, 11. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,683, London 17,26, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand

22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 17. „523, Lissabon 17,724, Stockholm 102,59, Oslo 98,50 nom., Kopenkt,agen 83,50 nom,,

Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest Jstanbul 337,50, * Bukarest

85,00, Velgrad —,—, 237,50, Helsingsors

Kopenhagen, 10. September. (D. N. B.) London 20,90,

Netwo York 518,00, Lerlin £67,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05,

Zürich 120,85, Rom 27,40, Amstertam 275,45, Stodholm 123,45, Oslo 117,85, Felsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—.

Alles Briefkurse.

Stoctho1m, 10, September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Verlin 167,50 G.; 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,60 B., Echweiz. Pläße 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 228,50 B., Kopenhagen 80,95 G,, 81,25 B., Oslo £5,935 G, 095,65 B, Washington 415,00 G.,, 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., ‘8,59 B, Rom 22,05 G,, 22,25 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada. 3,75 G., 3,82 B.

Os 10, 10. September. (D. N. B.) London —,—, G,, 17,75 B., Berlin 175,25 E., 176,76 B., Paris —,— G., 10,20 B., New York 435,00 G, 440,00 B, Amsterdam —,— G,, 235,00 B., Zürich 101,50 G,, 103,00 B., Lelsingfors 8,70 G.,, £,20 B,, Antwerpen =—,— G,, 71,50 B., Etodhoim 104,55 G., 105,10 B., «Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22/:0 G., 23,20 B., Prag —,—

London, 10. September. (D. N. B.) Süilbex Barren prompt 23,50, Eilber auf Lieferung Barren 237/,z, Silber fein prompt 2508/2, Eilber auf Lieferung sein 255/,,, Gold 168/—,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. September, (D.N. B.) Reihs-Alt-

besißanleihe 161,25, Aschaffenbur er Buntpapier 126,59, Buderus

1

Eisen 159,50, Cement Heidelberg 239,50, Deutshe Gold u. Silber —¡—, Leutsche Linoleum 170,00, Eßlinger Maschinen 1€4,50, Felten u, Guilleaume 245,00, Ph. £olzmann 318,00, Gebr. Jung- hans —CR Labmeéyet 210,09, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 74 Hullgerêwerle 239,00, Voigt u. Häifner —,— ellstofs Waldhof 258,50, | 9 4U A R

Hamburg, 10. September. (D.N.B.) [Shlußkurse.] Dresdner Bank 150,50, Vereinsbank 172,50, Hamburger Hochkahn 130,00, Hamburg-Amerika Paketf. —,—, Hamburg-Südamerika 165,50, Nordd, Lloyd 101,50B, Dynamit Nobel —,—, Guano —,—, Harburger Gumm! —,—, Holsten-Brauerei 215,00, Karstadt 229,00, Siemens ESt.-Akt, —,—, Vorz.-Akt. 350,25, Neu Guinea —,—, Otavi 252/,.

Wien, 10, September. O E 4% mark Lds,-Anl,. Dampssch.- Cesellschaft

(D. N. B.) -4% Nied. - Donau Ob. -Donau 1940 103,00, 4% Steier- 1940 102,70, 4% Wien 1940 102,15, Donau- —,—, MA.E. G.- Union Lit. A4 —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 132,00, Brau - AG. Oesterreih 266,50, Brown-Boveri 144,00, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Jnd. 166,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten-Guilleaume 169,00, Gummi Eemperit 282,25, Hanf - Jute Textil —,—, Kabel- und Drahtind. 190,00, Lapp-Finze AG. —,—, Leipnik-Lundb, 275,50, Leykam-Josefs- thal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben - Echmiedew. Siemens - Schuckert —,—, Simmeringer Msch. 161,00, „Solo“ Zündwaren 248,00, Steirische Magnesit —,—, Steirishe Wasserkraft 239,50, Steyr - Daimler- Puch 156,75, Eteyrermühl Papier 107,00 K., Veitscher Magnesit —,—, Waagner-Liro 173,00, Wienerberger Ziegel —,—. WienerProtektoratswerte, 10, September. (D.N.B.) Hivnostenska Bank —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn 256,00 K., Ferdinands Nordbaln —,—, Ver, Carborundum u. Elektr. A.G. 135,26 K., Westböh m. Vergbau-Aktienverein 182,00 K., Erste Brünner Maschinenf.-Ges. 87,00 K, Metallwalzwerk A.G. Mährisch-Oftrau 207,50 K., Prager Eisennd. Gesellschaft 526,50 K., Eisenwerke A.G. Rothau-Neudedck 81,00 K., A.G. vorm. Skoda Werke Pilsen 360,00 K., Heinrichsthaler Papierfabr. 289,00, Cosmanos3, Ver. Textil u, Drudckfabriken A.G. 75,25 K., A. G. Roth-Kosteleßer Spinn. Web. 96,50, Ver, ESchafswollenfabriken A. G. 60,50, 4% Dux - Bodenbacher Prior. - Anl. 1891 —,—, 4% Dux - Bodenkacher Prior. - Anl. 1893 —,—, Königshofer Zement 480,00, Poldi-Hütte 648,00, Berg- Und Hüttenwerkêges. —,—, Ringhoffer Tatra 450,00 Renten: 41,% Mährisch Lande®êanleihen 1911 —,—, 4% Pilsen Stadtanleihen —,—, 4%% Pilsen Stadtanl, ——, 5% Prager Anleihe 9,80,

Öffentlicher Anzeiger.

4% Bökmisch-Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4% Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4% Böhm, Landesbank Komm.-Sc(uldsch. —,—, 4% Böhm. Landesbank Meliorationss{. —,—, 4% Psandbr. ‘Mähr. Sparkasse —,—, 414% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4% Mähr. Landeskultur-Bank-Komm.-Schuldver. —,—, 4% Mähr. La’ deskultur Eisenbahn - Schuldvershr. —,—, 41/,%, Livnostenska Bank Schuldv. —,—. K, = Kasse.

Amsterdam, 10. September. D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4% Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 101?/,, 4% do. 1940 S. 11 ohne Steuererleich- terung 100,25, 4% do. 1940 S. 11 mit Steuererleihterung 101?/16, 4% do. 1941 1007/,„*), 3% do. 1937 825/,, 3% (314) bo. 1938 945/, *), 21, % Nedexrl. WerkelijkéSchuldCert.751/,,, do. Handels Mij. Cert. (1000) 157,50. 2. Aktien : Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 1521/,„*), Van Bexrkels Patent 110,75*), Fokker Nederl, Vliegtuigenfabr. 228,00, Lever Bros & Unilever N. V. Cert. 168,00*), Philips Gloeillampen- fabr. (Holdings-Ges.) 285,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 30354*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 301,00*), Holland Amer. Lijn. 1483/,*), Nederl. Schepvaart Unie 20854*), Handelsvereenig. Ämsterdam (HVA) 472,00*), Deli Mij. Cert. 300,00, Senembah Mij. 256,00*). B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte : 314 % Amsterdam 1937 S. 11 9554, 34% Rotterdam 1938 S.T 95,00, 4% Nederl. Bankinstelling —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. IT 121,00, Amsterdam Droogdok 276,00, Heemaf.' N. V. 167,75, Heinekens Bierbrouwerij 228,00, do. Cert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 178,00, Holl. Draad und Kabel- fabriek —,—, Holl. Kunstzijde Jn. (HKJ) —,—, Jntern. Gewapend Vetonbouw 190,00, Jutern. Viscoje Comp. 123,00, Kon. Ned. Hoo- govens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 198,00, do. Zert. 4. Folge 193,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7% Vorz. —,—, do. 7% Vorz. Zert. ——, do. 6% Vorz. (St.-3, 100) 136,00, do. 6% (St. g. 1000) 137,00, Nederlandsche Kabelfabriek 404,00, do. Zert. —,—, Neder- landscheŸ Scheepsbouw Mij. 217,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 205,00, Philips Gloeillampenfabr. Vorz. 171,75, Reineveld Machine- fabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 244,00, do. Zert. 344,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 136,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 171,25, Stoom-Spinnerij Epan- jaard 187,00, Stork & Co. 274,50*), do. Vorz. 185,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 250,50, Vereen. Kon. Papierfabr. - Van Gelder Zonen 158,00, do. Pref. 168,25, Wilton Feijenoord Dok en Werft 243,00, do. Vorz. 139,00, Nedexrl. Wal. Mij. 90,25, Holland. Olm Lijn. Cert. (100) 148,50, Deli Mij. Cert. (100) 301,50, Blaauwhoedenveem-Vriesseveem. 10454, Magazijn de Bijenkorf N. V. 1094,75, do. 6% kum. Vorz. 142,00, do. Gewinnber.-Sch. R. TT —,—. *) Mittel,

1, Untersuchungs- und Strafsaheu, 2, Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. KNommanditgesellshasten auf Aktien, 9. Deutséhe Kolonultalgesellschaften,

10, Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offeue Haudels- und Kommanditgesellshaften, 13. Unfall und Juvalivenversiheruugen,

14. Deutshe Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Belanuntmachuugen.

5. Verlust- und Fundsachen,

: Ane Drucktaufträgè müssen auf einseitig beschriebenem Papter völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag 'nicht vorgeuommen. Vexufungen auf die Ausführung srüherer Druckaufträge sind daher gegenstandslo8; maßgebend ift allein die eingéreichte Druck&vorlage. » Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, könrtén nit verwendet werden. Der Berlag mußjede Haftung bei Drucktaufträgen ablehnen, Dr: Adler Jircel. Rudolf deren Druckvorlagen uiht völlig druckreif eingereiht werden. | | Dr. Beermann, Zsrael Rudolf Karlsbad

L. Untersuchungs- und Strafsachen.

[23835]

Gegen Leopold Foseph Fsrael Koppel, geboren am 26, Dezember 1881 in Zaklady

orden, jeßiger Aufenthalt London, ist | B. das Verfahren auf Aberkennung der deutschen Staatsaugehörigkeit ge- mas 8 2 des Gesetzes vom 14, Juli 1933 eingeleitet worden. /

Der Genannte wird deshalb des ihm am 7. Juli 1909 von der Deutschen

[23843]

König

Doktorgrades für verlustig erklärt, da er des Tragens eines deutschen aka- demischen Grades unwürdig ist.

Die Entzichung wird mit der Ver- öffentlihung dieses Beschlusses wirksam; ein Rechtsmittel ist niht zugelassen.

Berlin, den 28. August 1941,

Der Reichsminister für Wisseuschaft, Erziehung und Volksbildung.

Jm Auftrage: K o ck.

(M M UOR E P R R G E L R ERER

3. Ausgebote.

[23839] [23842] Betreffs der Schuldverschreibung der| 9, F.

Kriegshandlungen in

spätestens i

und die Urkun

erfolgen wird.

4/41.

Reiches von 1925 Nr. 1251 984 über 25 A jowie des Auslosungss{cheins

über 25 ist die Zahsungssperre | geb * Büöndke, gemäß 8 1019 ZPO. erlassen wordén. | Straße 14, 4. 455. F, 195, 41. Verlin, den 9. September 1941. Das Amtsgericht Berlin.

[23838] Aufgebot und Zahlungssperre.

tvaße, haben das

Hiljeent] Gu Banne der Deutschen | Mader,

“Rentenbank Reihe F Nr. 195 588 - über | Jnhaber der U 200 A ist beantragt. Der JFnhaber | dert, ate stens in dem auf den April Gericht in Berlin C 2, Neue straße 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, an- beraumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleih wird dex Deutschen Renten-

riedrih-| anberaumten

bank betreffs obigen Papiers verboten, ratl Art

an den Inhaber desselben vine Leistung D Ler gsrael Arthur

u bewixrken/ 456. F. 173, 41. Ra 2s ;

; Berlin, den 9. September 1941. S E her, Jsrael Willy Das Amtsgericht Berlin. Dr. Frit

Aufgebot. He 10, F: 4/41. Die Firma Grodziskie Dr. Hahn, Zsrael Oskar Przemyslowe, Pawlikowski, Sp. z. ogr. Warschau, Nowogrodzka 36, W 1, ver- | Dx, König, JZsrael Karl tceten durch den Rechtsanwalt Erwin | Zx, Koretz, Zsrael Ernst ‘in Liymannstadt, I Göring-Straße! 45,4 hat das Aufgebot | Dr, Löwenstein, Zsraecl Alfred Karlsbad E Sathns Dr. Löwy, Zjscael Paul orts 4 5 : i y, den sie als Zahlun Mei i Universität in Straßburg verliehenen An Gre S E N Dn n Dr. Meier, Jsrael Richard irma H. Cegielskfi A.-G., Pi alten hatte, und welcher infolge der ( arshau, Mar-

Posen, . Ee

szalkowska 87, am 25. 9. 193 mitverbrannt ist, béantragt. Der Jn- haber der Uxkunde wird gea ert, dem auf den 27.

942, 9 Uhr, vor dem 4pfergeiGueten Gericht in Pojen, Mühlenstr. Zim mer 29, im I. Stock anberaumten Auf- gebotstermine O Rechte anzumelden e vorzulegen,, widrigen-

falls die Kraftloserklärung der Urkunde | Sr.

Posen, den 30: August 1941, " Das” Amtsgericht.

Aufgebot. G Die nachsteh Anleiheablösungsschuld des Deutschen | geführten: 1, Paul Schukz in Berlin- Neu ölln, Emser Straße 27, 2. Elisabeth ° wie D Friedrich, geb. Schulz, dieser Anleiheshuld Gr. 38 Nr. 10 984 Chodowieilty, 35, 3, Agnes Hoffmann ) in Berlin, ( Paul Brondke in

Aufgebot ei Hypothekenbriefes über 3000 A, eingetragen im Grundbuch von Klein ; i Luijenhain, Blatt 166 in Abteilung. I[l | des am 22, November 1937 vom Amts- E : rungs unter Nummer 2, des A bade Riesa ausgestellten Met eD KET Da er Qleicols, Oi g ; 74 „1B rau Wéarte e euthen, X//2,, Je d, S, E 1%: Es n C e R raue Der | über die am 20. November 1937 in | An der Schwerinschule 3, hat das Auf- e wird aufgefor- | dem Grundbuch von Görzig Band L2/g er g Blatt 60 Abt. 111 Nr, 3 für die offene | thekenbrieses vom 5s. berg | Handelsgesellshaft in Firma Tischlerei-| über die für ihn auf dem Grundbuch- | Pegau, Auenstraße 8 bei Otto, Prozeß- / Riesa, Schmidt und Limbach in | blatt des z. Zt. dem Gasthausbesißer Grundschuld an | Adolf Breier in Schönwalde- gehörigen

R u auf O der Urkunde wird a l âte-| 27. März 1942,-.9: Uhr, vor dem l a pefarter Die unterzeihneten Gericht in Posen, Müh- Bedarf um 11 Uhr vor dem unterzeichneten j lenstraße 1a, Zimmer 29 im I. Sto, | Riesa, Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunde seine | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- und die Urkunde | exklärung der Urkunde. erfolgen wird. Posen, den 30, August 1941. Das Amtsgericht,

HSIE T E I

[23841].

abzuholen, widrigenfalls die Aften vernichtet werden,

Name des jüdischen Rechtsanwaltes: Ort:

Dr. Kraus, Jsrael Viktor Eger Dr. Soelduer, Zsrael Erich Eger Karlsbad

Karlsbad Karlsbad “Karlsbad Karlsbad

Dr. Davidovicz, Jsrael Leo Dr. Eisenberg, Jsrael Paul

ischer, Jsrael Leopold

, Jsrael Hermann Dr. Gompertz, Jsrael Viktor Dr. Gropper, Jsrael Josef

Kobylauski | Zx. Klein, Zsrael Paul

ogr. vdp., | Dr. Kohn, Jirael Gabriel Karlsbad Karlsbad Karlsbad

Hermann- | Dr, Littmann, JZsrael Benedikt Karlsbad

Karlsbad Karlsbad Karlsbad Karlsbad Karlsbad Karlsbad

Dr. Neubauer, Jsrael Max Dr. Rosenfeld, Zsrael Paul Dr. Samel, Jsrael

Dr. Schif}, Jsrael Arthur Dr. Spitz, Jsrael Waldemar Karlsbad Dr. Stein, Jsrael Leo Karlsbad s Dr. Steiner, Jsrael Friedrih Karlsbad März | Jr, Trage, Jsrael Jsidor Karlsbad Dr. Fine Jsrael Hans'* Karlsbad Dr.Ko

angeblich

a, Zim-

Dr, Maier, Fsrael Gustav Marienbvad Dr.

Dr. Steiner, Fsrael Egon Dr. Steru, Jsrael Otto c unterstein, Jsrael Paul Mies Dr. Löbl, Jsrael Friedrich Neudek Dr. Rosenfeld, Jsrael Paul Plan Dr. Schiller, Jsrael Franz Saa

Pollat, Jsrael Karl Tuschkaus Dan Stadt

Dr. Beinkoles, Jsrael Julius Weipert Karlsbad, den 2. September 1941.

end Auf-

in Berlin,

Stettiner | [23844] F 2/41;

irma Tischlerei-Bedarf Riesa, Erhard

eines ! straße 24 alleiniger Fnhaber der Firma in Riesa hat das Aufgebot | [

29845]

§rundschuldbriefs über

eingetragene seine in dem auf

aufgefordert, spätestens

neten Geriht anberaumten Aufgébot#- termin seine Réthte - anzumélden und} 27.

Oeffentliche Aufforderung.

III Wi Jd L Nr. 5201/41. Die. Auftraggeber der nachstehend verzeich- i y E L j neten, vor dem Anschluß des ZBltclacua im Regierungsbezirk Karlsbad tätig gebotstermine E Rechte anzumelden - gewesenen jüdischen Rechtsanwälte werden hiermit aufgefordert, die Akten innerhalb einer Frist von sechs Ls bei den kommissarishen Leitern der Kanzleien

Dr. Ströhl, Alois, Eger Dr. Gradl, Ottomar, Eger Dr. Förster, Karl, -Karlshad Dr. Brittani, Hans, Karlsbad Dr. Siegl, Waldemar, Karlsbad Dr. Siegl, Waldemar; Karlsbad Dr. Behr, Alexander, Karlsbad Dr. Siegl, Waldemar, Karlsbad Karlsbad Dr. Förster, Karl, Karlsbad mann, JZsrael Hans Karlsbad Dr. Vehr, Alexander, Karlsbad Karlsbad Dr. Weiß, Hans, Karlsbad Karlsbad Dr. Müller, Albin, Karlsbad Karlsbad Dr, Schnabl, Nudolf, Karlsbad Karlsbad Dr. Behx, Alexander, Karlsbad Karlsbad Dr. Angl, Josef, Karlsbad Dr. Unger, Josef, Karlsbad Dr. Brittani, Hans, Karlsbad Dr. Förster, Karl, Karlsbad Dr. Behr, Alexander, Karlsbad Dr. Behr, Alexander, Karlsbad örster, Karl, Karlsbad iegl, Waldemar, Karlsbad Dr. Hüttish, Gustav, Karlsbad Dr. Weiß, Hans, Karlsbad Dr. Weiß, Hans, Karlsbad Dr. Buchal, Rudolf, Karlsbad Dr. Brittani, Hans, Karlsbad Dr. Teubel, Heinrich, Karlsbad Dr. Angl, Joses, Karlsbad Dr. E Ruboli Farigbab Dr. Buchal; Rudolf, Karlsba t i ) ) lzmann, Rudolf, Marienbad | zu Grefrath bei Krefeld, Prozeßbevoll- mpach, Franz, Marienbad Mákienbad Dr. Nelhiebl, Otto, Marienbad Marienbad Dr. Zampach, Franz, Marienbad Dr. Panz, Alsred, Mies Dr. Langhamme, Leo, Neudek Dr. Ebexl, Alois, Plan Dr. Pansky, Florian, Saaz Dr. Perger, Hans, Tuschkau-Stadt

2A

hn-Schanzer,Jsrael Max Marienbad Dr. ga

Dr. Dehlmann, Franz, Weipert, Der Regierungspräsident.

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Der Kaufmann Wilhelm | die Kraftloserklärung der Urkunde er-

Finsterwalde, Niederlausiz, Kirchhainer | Erhard Limbach in Riesa, Gutenberg- P I aiesa 6. September 1941

G L1/M4E

ebot des versorengegangenen Öypo-

1000 &.Æ nebst 8 v. H. Zinsen bean- | Grundstücks : tragt. Der Jnhaber der Urkunde wird | in Abt. Ill Nv. 27 eingetragene Dar- j i i lehnsforderung von 4000,— Æ#, die aus |z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Dienstag, den 7. April 1942, vor: | 991,96 &.{ aufgewertet ist, beantragt. ; mit dem è mittags 9 Uhr, vor dem unterzei-| Der Fnhaber ‘der Urkunde wird auf-| zu erkennen: Es wird festgestellt, daß ee LNAS in dem auf den | eine Ehe der Rosa Anna Eisenberg geb.

árz

11 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf-

und die Urkunde vorzulegen, widrigen-

falls die Kraftloserklärung der Urkunde

erfolgen wird.

Ziegenhals, den 2. September 1941, Amtsgericht.

[23840] Beschluß.

20.52, VI. 1205. 1935. Der Erb- schein vom 12, Juli 1935, der über die Erbfolge nah Alois Ozminsfki, welcher am 2, Juli 1935 starb, ausgestellt wor=- den ist, wird für kraftlos erflärt, Verlin-Charlottenburg, den ö, Sep-

tember 1941. / Das Amtsgericht. Abteilung 20.

23837]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 30. August 1941 is der Tod des verschollenen Schlossers, Feld- webels der Lustwaffe Fohann Friedrich Wikhelm Vöttger, geboren am 4. Fuli 1914 zu Nienburg/Weser, festgestellt worden und als Anne desselben der 27. August 1940. 455 11 35, 41, Verlin, den 30, August 1941.

Das Amtsgericht Berlin,

4, Oeffentliche Zustellungen.

[23846] Oeffentliche Zustellung. 3 R 150/41. Die Ehefrau Jakob Hupperten, Elisabeth geb. Schmitter,

Komm. Leiter:

mächtigter: Rechtsanwalt C. Schmitz in Lobberich, klagt gegen den Artisten Jakob Hupperten, fruher zu Grefrath bei Krefeld, mit dem Antrage, die am 23, 9, 1933 vor dem Standesbeamten in Grefrath geschlossene Ehe der Par- teien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem Be- klagten die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- flagten zux mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld, Nordivall Nr. 131, 1. Stockwerk, Zimmer 120 (Saal 5), auf den 21. November 1941, vorm. 9 Uhr, mit der Auffor- GrE sih durch einen bei diesem Gertcht zugelassenen Rechtsanwalt als e vertreten zu assen. Krefeld, den 6. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23847] Oeffentliche Zustellung. 1 R 327/41. Die Wirtschafterin Rosa Anna Eisenberg geb. Gerhardt in

Aufgebot. Der - Oberregierungsrat

Januar 1904

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Ullrih in- Leipzig C 1, Reichs- „Blatt 31 Schonwalde“ | straße 29/31, klagt gegen den sowjet- russishen Juden Mojes Eisenberg,

Nichtigkeit der Ehe mit dem Antrage,

1942, vormittags | Gerhardt, geb. am 16. 8. 1897 in Alys3-

a 7

it E g R E E Euer a s E Pi a E: E J - i S E Air - ia S USds s d, E E Sie E Fd A 2 A d bie e Br at Ae S g . ry s m néni Éos tee: E E ria E Ca E E T I êvte 8 —= : ée iaddcltatitieG m G i G G G G E D Lt L G E R Ss G G GTL G E S S T C IGEME R G D E E S E R C R E A E E E eiti e TT L o Bre T E E E E ate 2 eit E) É S E S E Ie S E R R E a Et Ga S R T C At gr A Geo E I 7 s ¿fden Hi i L E r aar L E e g: C E E dae rigiaed d Ü O C B E L u mi e Ds L S ns A E L E A S S 2E e N S Ee 5, B E A E Q SEN é d i E a E T anin ti Ae Eda S L P E P 1 ée T epa E P 7 A H f