1941 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Beilage zt Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 23L vom 3. Oktober 1941. S. 2

Eigentümer Grundsttick -

Verwalt

Eigentümer

R.-A. Josef Dombrowski, Berlin-

Australien

Lam pl, Monika Sara, London Wasservogel, Stefanie Sara geb. Großmann, Tel-Aviv, Palästina dorffgasse 38

Weisz, Eheleute, Alexander Jsrael, u. Margit Sara, London

geb. Rothschild, London u, die Herrschaft „Sißen- (Mittelfr.), Schloßstr. 51 berg“ b. Reidling (Nieder- donau) 732/10 Ecker, Laura geb. Kühne, London | Berlin-Neukölln, Smetana, Alexander Jsrael, Sydney, | Wien, XI1,, Meidlinger R.-A. Dr. Julius Baumann, SW I Australien Hauptstr. 32 Wien, T., Tuchlauben 14 732/107 | Goldschmidt, Anna Elisabeth geb. | Eslohe, Jsin ; Bachmann und ihre 3 Kinder, Eng- Singer, Max Jsrael, u. Elsa Sara, | Saaz (Sudetengau), R.-A. Dr. Camillo Prückner, Leit- land Brüssel X], 114, rue Keyenveld Schillerstr. 318 meriß 754/2 N Goldschmidt, Ludwig Jsrael, Lon- Schärf, Ewalina Sara, Sydney, Wien, I., Biberstr. 3 R.-A. Dr, Julius Baumann, don N 2—16, De von Rise Wien, T., Tuchlauben 14

Teltscher, Louise Sara geb. Lampl, Palästina Gasse Nr. 37 Wien, I., Tuchlauben 14 Teltscher, Valerie Sara geb. Lampl, | i London Halle, Karl Jsrael, London Lampl, Georg Jsrael, London 732/80

Altgasse 23a Nx. 13

Alm (Kr.- Zell a. See),

Wethermann, Gerald, Paris Hinterthal Nr. 20 „Posch- Salzburg haus“, E. Zl.: 55 straße 7

Wien, IV., Fohann-Strauß-| R.-A. Dr. Julius Baumann,

Julius Baumann,

Wien, XITIL., Trauttmans- | R.-A. Wien, I., Tuchlauben 14

Wien, IL1., Rothe Sterngasse | R .-A. Dr. Julius Baumann, Wien, T., Tuchlauben 14 Saargemünd

Geschäftsführer Chrysant Hanser, (Tirol), Gaisberg-

Westdeutsche Jndustrie-Gesell- | Bocholt (Westf.), Westend- | Bürovorsteher Wilhelm Fischer, Australien \chaft m. b. H. i. L., Bocholt, straße 48/50 Bocholt, Nordstr. 54

Handelsreg. B. Nr. 117 Für die nahgenannten Grundstücts8- bzw. Witeigentümer ist die Werwaltung auf ihr gesamtes inländisches Vermögen ausgedehnt worden:

732/136

Hoffmann, Marie geb. Sies, Straß- burg, Elsaß, Daniel-Hiry-Str. 10

Klein, Hanni, Berg im Unterelsaß

732/57 Körfer f, Winand, Rechtsnach- folgerin: Frau Dr. Christine Schaß,

732/91 Van der Linden, Jan, Bilthoven,

Mozartlaan 17, Holland

732/11 Mainka, Karoline geb. Meister,

768/5 L Pflumiot, August, und Frieda geb. Speicher, Groß-Mövern, Lothringen

Retter, Dina geb. Grünes, Haifa, Palästina

Eigentümer Grundstü

Verwalter

Ringenbach, Georg, und Anna geb.

Goldin, Anna geb. Va, Haifa, Palästina Straße Nx. 3

Gottschalk, Friß Jsrael, R.-A,, Haifa, | Bernburg (Anhalt), Palästina

Léonard, Elisabeth geb. Witten- breder, Nizza, Frankreich

Licht, Georg Jsrael, London NW 11

Rudißky, David Wladimir, Paris- Neuilly (Seine)

Rosenthal, Kaufmann, Samuel Jsrael, London NW 2

Wasser, Palästina

Durch das zuständige Oberlande8gericht sind- auf meinen Antrag die nah S 18 der Verordnung vom 15. Januar 1940 eingerichteten Verwaltungen für tors anden

folgende Grundstücke aufgehoben worden:

Jmmenhausen (Kr. Hof-

Kaiserstr. 6

Berlin-Charlottenburg, Schillerstr. 57

meisterstr. 11——15

Pinchos JFsrael, Tel-Aviv, | Berlin-Charlottenburg, Uhlandstr. 20/21

R.-A. Dr. Bruno Müller, Kassel, / cismar), Hermann-Göring-| Untere Königstr. 50 golsheim, Elsaß

Architekt Wilhelm Kunze, Bern- burg (Anh.), Karlsplay 18 Nr. 35 737/53 i j Spiß, Josef Fsrael, Kaufmann,

R.-A. Dr. Walter Schwarz, Ber- lin NW 7, Friedrichstr, 193

Berlin 8034, Wrangelstr. 64] Franz Grubert, Berlin W 50, Kur- ürstendamm 237 731/88 füx] / Tempé, Margarethe geb. Hermann,

Berlin-Dahlem, Wald- | Hypothekenmakler Carl A. Schmidt, Berlin W 9, Pots datter Este: 10 "ane Wolff, Günther Jsrael, London

Wanne-Eidckel, Moltkestr. 23} Dipl.-Volkswirt Franz Büddeer, " Wanne-Eickel, Schwerinstr. 12

Asael, Ostwald b. Straßburg-Lin-

737/101 O Rub y, August, und Jda geb. Grosch, Metz, Lothr., Von-Ribbentrop-Str.

Southwick (Sussex), England

741/83

Mülhausen, Elsaß

738/9 / straße 38

R.-A. Dr. Oskar Möhring, Bln.- ; L Charlottenburg 2, Kantstr. 4 Zepler, Martha geb, Gräupner, i 731/150 England

Besser, Frida (Friemeta) geb. Ko-| Berlin-Steglihß, Humboldt-

Springer, Baronin Valentin Sara | Wien, III., Salesianergasse | Geheimrat Ernst Reichard, Mini- Nr. 31, Metternichgasse 8, sterialdirektor- -z. D., Ansbach \hiyky, Tel-Aviv, Palästina

Chäárlottenburg, Kaiserdamm 24 Berlin-Moabit, Waldenserstr. 16

Carl A. Schmidt, Berlin W 9, Potsdamer Str. 10

Revierförs|r a. D. Anton Cra- mer, Meschede

ringer Stx. 19, Ede Saale- 4. Hermine Bond y, geborene Horn geb, am 24. 6

Salvey (Kr.

R.-A. Dr. Endreß, Nürnberg, dann R.-A. Dr. Bruno Bauer,

Ee , Ernst-vom-Rath- Nürnberg-A., Hefnersplahÿ 7 0 M 733/43

Kaufmann J. Haas, Wiesbaden, Friedrichstr. 29

R.-A. Dr. Ludwi Nürnberg-A.,

Wiesbaden, Göbenstr. 11

Schmied TIT,

Nürnberg, dere Stern SorDer «Lll

Marientorgraben 3 Marientorgraben 5

Dr. Roderich Mayr, R.-A., Mün- chen 2, Karlsplaÿ 5/T

R.-A. Dr. Oppenhoff, Köln am Rhein, Friesenplay 16

München, Am Radlsteg 1

Honnef a. Rh., Hauptstr. 24

Justizrat Werner Ran

Berlin - Charlottenburg, Lal Admiral-von-

Sybelstr. 67

R.-A. Dr. Ferdinand Stolz, Mün-

München, Ainmillerstr. 35 chen 2, Gabels8bergerstr.

Ferdinand Enders, Königstr. 24

Carl A. Schmidt, Berlin W 9, Potsdamer Str. 10

-Hamb'orn,

Berlin C 2, Lînienstr. 7, Ecke Jostystr. 5

Ludwigshafen a. Rhein,

Mundenheimer Str. 228 hafen a. Rhein, Bleichstr. 35

Mannheim, U 2,8 R.-A, L Hardung, Mags

Justizrat Eschenbach, Berlin W 30, Bayerischer Play 2

Wilhelm Sie-

Berlin NO, Kniprodestr. 115

Frankfurta. Main, Kaiser- | Bücherrevisor J.

hofstr. 12, hinsichtlich des Simonschen Anteils

Simon, Jrma geb. Sostmann, Paris Goethestr. 10

Franz Weiß, Wiesbaden, Wil-

4. 6, 1867 in Pra leßt : Wiesbaden, Augustastr. 13 Prag-1V, a6 JOMIUNE gese in Nichtamtliches.

Bexlin-Grunewald, Max Sünder, Berlin W 8, Tau-

Gustav-Freytag-Str. 6—8

Köln-Nippes, Mauen- heimer Str. 26

Webster, Sibylla ‘gen. Silva yeb. R.-A. Dr. Anton Mauß, Köln a. Rhein, Gereonshof 8b

Schilling, Köln a. Rhein, Pfälzer-

Breslau, Kirschallee 37 Architekt A. W. Hogreve, Bre3- | lau 18, Kirschallee 10/12 mensberichtigung. j Hamburg-Wandsbek, Moltkestr. 20

Na

Froman, richtig Forman, Thomas Grundstück8verw.-

Ges. v. 1938 m. b. H., Ham- burg 11, Börsenbrücke 8

Hamburgische

Eigentümer Grundstück

Verwalter

a) Agence Havas

kfommunistishen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs- gesebbl. T, S. 293 in Verbindung mit dem Geseg über. die Einzichung volks- und staatsseindlihen Bermögens vom 14, Juli 1933 Reichsgeseßbl, I, S. 479 der Preußischen

Über Reichsfeinden vom 29, Mai 1941 Reichsgescbbl. I, S. 303

wird das JFnlandsvermögen:

Berlin NW, Flensburger

Bekanntmachuna. Auf Grund des § 1 des Geseßes über die Einziehung

Durchführungsverordnung vom 831. Mai 1933 GS. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers Vermögens von

die Verwertung des eingezogenen

1. des Nurt Jsraëxl 1e Geld, geboren Tam 1, August 1878 in Culmsee, zuleßt in Berlin- Wilmersdorf, Meinekestraße 25, und

2. seiner Tochter Liselotte Ursula Sara Wijsntüller; ge-

borene Hirschfeld, geboren am 12. April 1918 in Berlin, zuleßt in Hamburg, Jsestraße 141 bei Dr. Melchior, beide jeßt in Holland wohnhaft, zugunsten des Deutschen Reichés eingezogen.

Zu dem eingezogenen Vermögen gehören insbesondere: Zu 1: a) Der Anteil von !/3 .an dem in Berlin-Kaxrlshdrst,

Blokdammweg 62/68, gelegenen Grundbesiß, einge-

tragen bei dem Amtsgericht Lichtenberg, Grundbuch von Friedrichsfelde, Bd. 47 Bl. 1509, Bd. 7- Bl. 313, Bd. 59 Bl. 1861, Bd: 78 Bl. 2441 und. Bd: 59 Bl. 1867,

b) der Anteil von 1/g an den Maschinen, die dem Fur- nierwert Karlshorst, Jnhaber Alfred C. Prächtel, Berlin-Karlshorst, Blokdammweg 62/68, verpachtet sind,

c) eine Forderung aus dèm Verkauf des zu b ge- nannten Furnierwerks gegen den jeßigen JFnhaber Alfred C. Prächtel in Hohe von 37:709,50 N (diese Summe

6000, RNAÆ zurüdgezahlt) einschließlich 4/2 %

Din Zinsen, / V / cine Forderung gegen Alfred C. Prächtel, Berlin-Karls-

Baron Eduard Freiherr v. Dels- lingshausen, Berlin W 62, Bay-

b) Reuters Ltd., Paris-London Straße 17, Ecke Holsteiner Ufer 1 reuther Str. 40 741/61 | E E e a

e) eine Pachtforderung gegen Alfred C. Prächtel für den unter a genannten Anteil an dem Grundbesiß und für den unter þ genannten Anteil an den Ma- schinen in Höhe von viexrteljährlih 10 000,— NM,

f) ein Barbetrag von 55 536,79 NM,

g) die Guthaben auf dem Auswanderersperrkonto und auf dem Holländer-Exträgnis-Sammelkonto bei der Commerzbank, Depositenkasse W X, Berlin-Lichten=-

berg.

a) Das Wertpapierdepot bei der Deutschen Bank, Ber=-

lin W 8, b) die Guthaben auf dem Substanzkonto und auf dem

Zinsenkonto bei der gleichen Bank. Berlin, den 18. September 1941.

Auf Grund des § 1 des Geseßes über die Einziehung kom- munistischen Vermögens vom 26, Mai 1933 Reichsgeseßbl. I S. 293 in Verbindung mit dem Geseh über die Einziehung volfs- und staatsfeindlichhen Vermögens vom 14. Fuli 1933 Reichsgeseßbl. 1 S. 479 —, dex Preußischen Durchführungs=2 verorduung vom 31. Mai 1933 GS. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Malt 1941 Reichsgeseßbl. 1 S. 308 wird das Fulandsver=- mögen des Martin Fsrael Ma mlofk, geboren am 10. 1876 in Koshmin (Kochmindissel), Treptower Chaussee 42, jeßt in Ho des Deutschen Reiches eingezogen.

Zu dem eingezogenen Vermögen gehören insbesondere:

wird in vierteljährlihen - Raten von. a) der Anteil von 1/z an dem in Berlin-Karlshorst,

d)

horst, Blokdammweg 62/68, auf Zahlung von 4!/2 % Zinsen für ein Kapital von zur Zeit 76 333,36 K M,

Geheime Staatspolizei. Geheinmes Staatspolizeiamt. J: A 1M Oter.

Bekanntmachung.

(ar qulegt in Berlin-Treptow, land wohnhaft, zugunsten

Blockdammiveg 62/68, gelegenen Grundbesiß, einz

: Berlin, den 24. September 1941. Der Reichskommissar für die Behandlung feindlichen Vermögens : Dr. Friedrih Ern st. |

Prag, Käthe Halpk

rag, l )en, geboren

ged. am 18, 4, 1908 in Prag, Max Ha bp

geb. 3. 1/1867 in Prag. i haft 3 Seen in Prag-XV1, Stefanikgale O ae Bäder, geb. Noubitsche

1887 n Berau, zuleßt wobn

Prag-XI11, Kopernikusstr. 10,

21. Paul Münz ( geb, am 21. 9, 1879 # L wiß, Zrma M ü le Kobler, Voraschdo- | Berliner Bs wie 7 D z J rse vom 2. Oktober. 1% und Asiatenbk. mit —10 n.4. Von Hypothekenbanken

Bl. 313, Bd. 59 Bl. 1851, Bd. 78 Bl. 2441 und

Bd. 59 Bl. 1867;

b) der Anteil von 1/9 an den. Maschinen, die dem

Furxnierwerk Karlshorst, Fnhaber Alfred C. Prächtel, Blocktdammweg 62/68, ; rma % 10 00 Nolin, Dr, Otto Münz eb am os Sea N Doraschdowiy, Gertrude M j sezun i e Münz, gung der ersten Notierungen zu einer Abshwähung, Das | fahrtsakti /

f de Mita ebn enmarkt mußten Nordlloyd und Hansa bzw. 1% 9 ! 4 , 22 7

geborene Schönberger, geb. am 22, 5, 1914 in Pr

Berlin - Karlshorst,

pahtet sind; c) eine Forderung aus dem Verkauf der Furnierwerke Karlshorst ohe von :155815,93 NAM (diese

C. Präâchtel in A vierteljährlihen Raten von

S-A! guritckgezablh) 18, 11; 1905 ti Horaschdowig, zuleßt woh

einschließlich

[

a) eine Pachtforderung ' gegen Alfred C. Prächtel für den unter a genannten Anteil an dem Grundbesitz und für den unter b genannten Anteil an den Ma- schinen in Höhe von vierteljährlich 10 000,— K;

e) ein Barbetrag von 59 013,02 M;

f) die Guthaben auf dem Auswandererx-Sperrkonto und auf dem Holländer - Erträgnis\sammelkonto bei der Commerzbank Depositenkasse WX, Berlin - Lichten-

geb. am 15. 2, 1900 in Pra i len, f Prag-VIL, Leiohratit KeN wo nhaft ge- | s{chwächten si lse Genußscheine um 1/6, bei den chemischen

Schönberger, geb. am 828. 4. 1887 în Prag

| | N han 17 G 941. j E L A Hugo Schönberger, geb. am 26, 4. 1894 in | andert. Bekula, HEW j 34 und Rheag ermäßigten

taatspolizei. Geheime Staatspolizei Vojanova 418,

Suanye at t L Ganz, geb. 1887. in Z.__099, ay É us geb. am 28, 4, 1883| Senozyb, Johanna G b 9 , 4. 1883 in 1910, Erih Kra 7a, geborene Kraus, geb. | Und andererseits Gebr, Junghans mit einex S . / raus, geb. 1919 alle z1 M sowie Westdtsch. Kaufhot mie ¿7 Mit einer Steigerung um % | kungen aufzuweisen, V O Tak a Rel t at Get in Prag-VIII, Königsstr. A wohn- aufhof mit einem Gewinn von 1% %. 4 Rheinprovinz um % und Ostpreuteemissionen befestigten sich Slopakei : Minna B s 1891 in Myjava/ heinftahl, pet Stahlwerke mit 146% und Farben mit 199% héanleihen ermäßiens E , geborene Potard, geb. | wi , einmetall, Holzmann und Scher; 99%. | gaben ber 8s . ; . intershall, Erdöl, Daimler nd Schering verloren a pag Dele 38er und 39er Reichsanleihen. 35er Nez Barz e tf i d | Fo p Boge 2 neigten zur Schwäche, während 6er Fe grer

Geheimes Staatspolizeiamt, J A: Richter.

Bekanntmachung. Auf Grund von § 1 Abs. 2 dex Verordnun

ichung von Vermögen im Protektorat Böhmen und

ren vom 4. Oktobèr 1939 (Reichsgeseßbl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen 1. Adalbert Smid,

am 16,10. 1899 in Pr ; : / | 28. 7. 1928 : ag, Fvan Krno, geb. am Eisenb gt M eb, am 4. 2. 1896 in Sobieslau, 20 In Genf, Milan Krn Stsenbahnverkehrsmittel 2, ‘Waldhof 91 i

Marie S mid, geboxene Vankova, geb, am 18, 1. 18. 4. 1981 in Genf, alle zuleßt wohnhaft bea L | Fämens-Stammaktien 4 und Eisenbandel s t Munmi 33, 1902 in Prag, Adalbert Smid, geb. am 20. 4. n | V erfolgten Rückgänge um bis VEUR As aghlreichen 1926 in Prag, und Wenzel Smid, 1931 in Prag, alle zuleßt wohnhaft gewesen in rag-Sabechliy, NC 1635, /

ans Perger, geb. am 12. 9, 1887 in Magde-

D O De Ta

getragen bei dem Amtsgericht Lichtenberg, Grunds buch von Friedrichsfelde Bd. 47 Bl. 1509, Bd. 7

rg, Vallerie Perger, geborene Stampf, geb.

rffe Beilage zum Neih8- uñh St@atsauzeizeë Nr. 231 voen 3. Oktobex 1941, S. 3 O I E (G V U G E t n R E E U R L

am 30. 8. 1900’ in Prag Friedrich P e y , rger, geh am 4. 6. 1922 in Prag, alle zuleßt woh j esen | Nate | ( , 1 a E Ün a4: (I Bacg zuley hnhaft geivesen ad teil ch g Nr 1 / i Kommunalverbäuda, RdErl, 22. 9. 41, Rechtsmittel im 3. Alfred Windt, geb. am 27, 9, 1874 in Raden: genordnung der Reichsstelle für Mineralöl, R gg erfahren. RdErl, 24. 9. 11, Haushaltsplan f, d. Hedwig Windt, geborene Pick, geb. am 29. @ Vom 2. Oktober 1941, Länderkampfveranstaltan R Seranügungssteuer f. sportl, L N erfkampfveran 26, ( Bür 9 9. 6, Auf Grund der Anfechtunqsoe Een Be Rd 5 Dal Bere enen, E \ 2 S aren. HdErl, 26, 9. 41, Wertzuwachssteuer.

1876 in Prag Heinrich Leo V " JOvD, V Windt, geh Verordnung über den ‘W : 7, 8, 1905 in Saaz Ó „geo. am : g Uber den ‘Warenverkehrx in | RPolfzs; A in Prag-VIL, Messeitr 19 est wohnhaft gewesen i Era von 10: August 1939 (Reichsgesepbl. 1 S, 1431) sahen. P Man L Adel. 0.6 i Es, V I 5 , «49, S , ( 1t der Vekanntmachung über die Reichss\tellen deurs d. S POLo . NdErl. 23, 9, 41, Stellg. d. Komman-

2 R 2 t ¿ S . ShP. in d. N No A K C c 18, Degde Io Q Und „Megelung des Warenverkehrs vom | anshlag d. Sicherbeitaa at f L R vai, ch ME E 939 (Deutscher Reichs- uùd Preußischer Staats- Lohnzuschläge gemäß ADO, Nr. 1 zu 8 6 TO. V. a RdErl. 22, 9.

1870 in Tepliv-Schö ; y geborene Bondy gol Elisabeth Regine Klein, anzeiger Nr. 192 § è t M: 10 4 J e . LOE 9 , D y p Eleonore Bon d y deb i N 1895 in Wien, vil f Rei vom 21. August 1939) wird die Umlagenord- | #1, Umzugskostenbeih. S, 1731, RdErl. 22. 9. 41, Uebernahm , gev. am 26. 6, 1897 in Wien, (D de a Ns für Mineralöl vom 80. Dezember 1939 | ®- Pol.-Reservisten in d. aktive Pol. RdErl. 23. 9, 41 Woh euischer Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 305 Bors sgeldzusch, f. led, kasernierte Wachtm. RdErl. 24, 9. 41 eth, zu d, Kosten f. kieferorthopäd. Behandlg. RdErl. 22.9 41

Erwin Jgnaz B'o ndy, geb: am 7. 4. 1899 in

vom 30, Dezember 1939) mi i i i z ) mit Zustimmung des Reichswirt- Waffenausrüstg. d. in das Elsaß u. nach Lothringen verseßten

Wien » ; Bie 6 wohnhaft gewefen in Prag-VI11, L 5. Leopold s : schaftsministers wie folgt geändert: Be n i a chs, geb, am 4. 8. 1866 in Kremsi eamten ‘d. staatl. OrdnPol. RdErl. 922. 9. 41 Reich8mi Else Sachs, geborene L I ves Kremsier, wohnungsvorshr. RdErl. 99 9 ‘Quas Le M, \DSEIGISINIVENS 1880 in Neu; Steg “tugstein, geb, am 18. 3 T Pol Verw Betent del 2 41, Bekleidungsabfindg. d 9 : L . „6 «Be ; _— Voi 99 (C c F E 12, 4. 1901 in Prag Fan ba E E A) wn Solda: Abs. 3 der Umlagenordnung erhält nachstehende | Kraftwagen d. OrdnPol Erl 22-0 (1; Gaul Res z 293. 1909 N b Las, geb, am L | Anw, d, staatl, gehob. Pol. Vo SanoS D L \ in Prag-XIX, dortsir ‘2: zuleßt wohnhaft gewesen | --(3) die Umlage beträgt: Heitshr. „Sport d. OrdnPol.“. RdErl. 25 9. 41, 11. Ref ¿Of 6, Dr. Hans G. d für die in Abs. 1 nv.-Lehrg. f, Wachtm. d, ShP. u. Gend. d. Res. RdErl, 244 in Prag Wen E Ton - geb, dit 20.11, 1899 = 0,20 M | ae a) genannten Produkte | 41, Einkleidg. d. Ergänzungskräfte d. Feuerw. i Gez os eb. am ‘28. 2, 1908, Jules n n, geborene Renfer, für die in Abs, 1 unter b P SOP NdErl. 24, 9. 41, LDv. 772 „Anweisung f. d, Arbeiten Bres X11 Scott Ms eßt wohnhaft gewesen in m P ) genannten Produkte dunkungsaftton, RdErl 92, 9. 41 RdErl, 26. 9. 41, Ver- 7. Paul O ster n Ra c UL die in 3 / ‘e 77 ToEri. 22, 9, 41, Tierseuhenvorbeuge. Matie Oster geb. am 23. 5. 1908 in Wien, für os O 1 unter c) genannten Produkte e rreye u S v Hinweisschilder f. Kinder- K ber, geborene Weißenstein ; N RdE L, enheiten. Familtienunters it Pana V ae E rafe zuleßt wobn hae évilen le 1000 kg abgelieferten Produktes.“ fartoffeln-} Nauen Lad. Cat B v. Speise 0 E 6 *CNned1 ergale ( / Entl i Wotan j É pre echtig é. HNoErl, 23. 9, 41, : Friedris T o [nal , geb. am 14, 11, 1894 in Buda Di 4 sonst, Keiegdgeft 00e fangenen d. Glaser- u. Dachdeerbatl. u. v. e day ri j 9 Ly E. : # e / L EEE - 8 en, : h ejettig. v F ieasí â "1 §14 T 18 e eds ug Ne geborene Ploschigki, geb. leser Nachtrag tritt am 1. Oktober 1941. in Kraft, folge v. Fliegerangrisfen eingeseßt sind. N REL 20 0 L Q « wesen in Prag-XIX Sanáoaa de Ih wohnhaft ge- Berlin, den 2, Oktober 1941. Sändlerle E s V 0 bra Ly p bats Rüdgriff auf . Kar A E R. 5 it R les f : Du R M ITTS, u. Fugendmn 4 Malvina, B S am 13. 3, 1890 in Hostovice Ver A für Mineralöl, lahbveriae Volkége sert po p endil dei d, Kinder: E A L eNN ene Stei : M: j ; Dolksgesundheit., RdErl. 24.9. 41 Er- 95. 11. 1891 in Virei gevorene Steiner, geb, am üUdczies, rihtg. v, Aerzte? | esu ( RdE .9, 41, Er e e 10k Hdirov, Georg Polacefk j ito ammern in d. eingeglied. Ostgebieten u. Ande 26. 11, 1920 4 Pr D acetk, geb. am in d, Aerztekammern Ostpreuf 4 Ag tien u. Andergn. “L ZISV TN Prag, Eva: Pola t E N 4 ckstpreußen u. Schlesien. RdErl. 24. 9. 41 T Gun a A alle juleht 0B bah tes Betanntmachung. d. ârgtl, Ves Gorichie r dtefammern, d. êrgtl. Bez.-Bereinign. u. - Ottg s M torngasse 23, æle am 2. Oktober 1941 ausgegebene Nummer 111 des d, Heilwesens, RdErl, 23. 9. Ui, Bob eieerbs, auf b, GeDreis S Scene D am L 6, 1890 in Mähr. Reichsgesegblatts, Teil 1, enthält: e Beutgrahlensugprüfgn. RóErl. 26. 9, 4 Seitihr, Drs [9 N nun, geborene Somalssi Verordnung ü ; ; h Deutsche Hebamme“, —— Veterins c At AN ne ant 9 Q. S / assi eb. ror nunq über die Sti t N, os F f dh rinäarverwa ltu nq. s l. 7. 1894 in Legionan/Zt,, Walter lg geb, 28. September 1941. 1 268 Deutschen Areugas. Vom | L ‘Etaail egung. 1 Fleishbeshaustatistik. RdErl. 22, 9: / itl, 9. v. techn, Assistentinnen an vet.-med. Inst RdErl. 22. 9, 41 Tierseuchenvorbeuge. Bek. 93. ge E S

mann, geb, am 13, 12, 1923 în Karl i i

: 9, 12, 1923 in Karls Verordnung Über | ;

bad, Zana Dampfkesseln im Reis L aitlogutrg und Genehmigung von i j q udetenland, Vom 12, September 1941, | Vet.-UntersA, Berlin, RdErl, 29, 9. 41, Zulassg. v. Aenderqn

Hermann, geb, a „a1 „am 10. 7. 1926 „V8 alle zuleßt wohnl : 1920 In Karlsbad D mot C j aft gewesen in Prag - : Zweite Verordnung über den Arbeitsei j ; n d 4 Ausf; / Î 7 Prag - X11, | gegliederten Ostgebieten Vom 17, September 1941. 1 neu. D ndErt 26° (L Angale b, SEEE ng8-Ne, Bo 7 til

è : 49, 0, 41, l P ajunqgs- Tr. ei S tilh-

Londoner Str. 3 11; Fán Masary : Zivei ü j Jar É, geb. am 14. 9. 1886 in 6 Zweite Verordnung über die Preisbildung in d i j Dtr. M j 12 Rudole gonvaft E in Prag-1V, Burg Ae tai Vom 24. September 1941, E r atte En v. Ma vin Team ten 2581 Laas T Q n, geb, am 80.3, 1902 in Fey; i sang: # Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Na urch alle Postanstalten. Carl Heym Nora. M Segreent 1 guebt wohnhaft gewesen in Prag-Rusin Pa , | sendun sgebühren: 0,03 N.AÆ für ein Stü bei B oveintia iee Mauerstr, 44, Vierteljährlich S AB H eran, erlin W8, 3. G Veit, geb, am 13, 8 18756 in Mara auf unser Postscheckonto: Berlin 96 200 sendung bedruckt) und 2,70 NA für Ausgabe B nee S Hweiseitig Sacd en z i U, ò h 1 au o . , U [ti edru t), Vysocaner Wet g Le onaft gewesen in Prag -IX, Berlin NW 40, den 3, Oktober 1941. E : d-l Reichsverlagsamt. Dr, H j l. Stand d we , mt. Dr. Hubrich, er Schwebenden Schuld des Neichs

14, Hugo Veit, ge 1 , geb. am 25. 8, 1871 # 2 uleßt 1 G rge in Reichenau, , 16. Änteni o Qhaft gewesen in Prag-X, Erbenplay 9" E TTTN q Am [Ua Am 30. 6, 1941/31, 7, 1941

ie D ome Vlou ha, geborene imova, geb. ‘am in Millionen NA

Kaunißweg 6 16. Arthux Brod b c 4 L L E Ot 11, G0. TBAS f ou Eugenie B r o d, géborene Demian, geb. am a j Deutsches Reich. O Hahlungéverpflihtungen aus der 1899 in Wien He eue De / am 31, 10, Nummer 40 des Mi egebung von unverzinélich in Dien, Anna Marie B rod; M am 80 6 S Fe steriums des Brwierk. vem 1 L ae0s, G Prenbiscen L O erengen zit Gegenwert in Prag, Stephan Brod! gen 5, 30. 6, 1922 halt Al Tem. Verwa Luer Joer Yat folgenden Zablungeverpflibtungen “gus - der Aa D as alle zuleßt vobnbatt ae am“ 11. 11. 1923 Üeber ang d, Zuständigkeiten auf d Ke Weile Belle Bagebung von anver «Pit Dvorakgasse 1 ast gewesen in Prag-XVI, | RdErl. 22, 9. 47 Außerdi 1 Feoiet d. „Wasserwirtsh. Sani, gereentiot Emil Ban e dift : ' | RdErl. 22. 9.41, Beretbng, L R Fortbildg. d, Beamten. “| guSfahanneisungen obne Gegenwert | 23,3 Anna Veo ce Obk, geb. am 26, 6, 1879. in Zwittau, | Dienstreisen an einem Tage. eisekosten bei Ausführg, mehrerer z | Furfristige Darlehen 2 588, f a Denedikt, geborene Sch (l , iche Lage. RdErl. 22, 9,41 Treubi tehren- 9 Betriebskredit G f. 5000 _ 7789 mg Ben ed it {ns 42879 in Switiau, je jen. RdEl, 23, 941 El, 2 a, O enstehren- redit bei der Neihsbank . . 900,0 7789 geborene B Fagerndorf, Marianne Nedisch chnallen, Ordensblechen, Ordensscleifen ‘Ord doulttogen Tante eejoe.ber Paßluvgvenzfl N Meidienbéxa ‘Sus H geb, am 13, 5, 1912 in wápensdeforationen 1. Ordensartikeln, T a V Wi | Stabanweis m s | M E fieben Se iLt geb am 188, 1012 f fra, v. Vorige Id . „— RdErl. 24, 9, Ye- -chaßanweisungen zum Zwecke y 1916 in Reichenber , geb. am 13. 8, | 94/9 %) ‘goriO. zur Beschaffg. v. Winterkartoffeln. RKdE I G 685.1 R : : 2 lle P C : 9, 41, Reiseverkehr nah Kroatie ; H ges pag a E i in Prag-X11, Blanißer Ste ohnhaft gewesen | Griechenland. RdErl 24 g qr! d, beseht, serb. Gebiet j d. [T4 Ba juley ‘iehenland. RdErl, 24, 9, 41 ( p, A Witwen- u, Waisenkassen d, Gemeinden 1, GV bei at0egehalts-, I g | as

18, Ernst Skuteßygk y , geb. am 1. 9. 1918 ; FrTS g! Froppau, | Sen, RdErl, 28, 9. 41, Kinderzuschlag“ während d, land Il. Bet d { 4 . rag der ausgegebenen Et euergutscheine.

Eva Skuteßzky uise 29, geb. am 2. 1, 1929’ in Vr wirt zwi ; Luise Skuteßky, geb. am 9, 8. 1928 in Wi | RdErl 26 9 41° ueirtshaftl Berufsausbildg. f. Mädehen =- zuleßt wohnhaft gewesen in P 1923 in len, | ÿ . 49, 9, 41, Vorshußrihtl. RdErl, 27,9, 41 U A 1 Anlei ck 19. Dr. Franz Halp|{ n Prag, - Forstverw, in den v. d, VO. üb, Gebietsbereiniqn geecerleitq. 2 | N È Steerguigen L t 100 1 d d Varphen, geb. am 22 g 1900 in d, Hermann-Göring-Werke Salzgitter betroffenen G bi, Raume 1 N. F. Steuergutscheine: T. = 1162 8 h 906 ebieten, I. = 2380,7| 35437 3 d , 1 543,5

afisuieil.

g, ‘am 240 Mnhast gewesen in

UNz, geborene Kobler, geb, ‘am befesti i festigten si u. a. Hamburger Hyp. und Meininger Hyp. um 1 ° ,

Am Donnerstag ka S S m , " , g es an den Aktienmärkten bei Fest-*| Deutsche Hyp. um 14 und Sahsenboden um 2 ## m 2 7 Am Schiffs

lente Milt 6 N Interesse der Bankenkundschaft wendet sig ¿[O

/ nz, geborene Münz, geb, an ' | den Rentenms endet sich in steigendem Y hergeb t: 0 ( ; i : , geb, am 30, / 1märkten zu, an dene .4eigendem Maße | hergeben. Andererseits n H s 911 in Kolin, Jng. Järoslav Münz Ä 8 anweisungen reges Geschäft herrsht. Namen L Reichsshaßz- 5% höher. Von Bahnen sind S0 4 un Pamburg-Süd j olgen werden in bed L A ih die 322 igen | Pannoversche Straß E “Vinslerwalde mit +8 t I RAER ) bedeutenden ] g erhe Straßenbahn mit +2 vrioité. A aft ge verkehr genügten indessen verhältnismäkie Meld: Im Aktien- | stedt mit 1% und Deutsche Eisenbahnbec coererseits Halle-Hett-

—_— 1 70 U ers

wesen in Prag-XIX, Bub ARAs bentscher Vil i 2 rag-XIX, Narodnfî _QU 1 r illen bzw. | auf fast sämtli ; ) eine Verk I j ; Eaen Ste imon obrany V 10 : n M, Os Kurseinbußen auBgulbseg E Bic E % und Smialanteilen zagen Doag bei rief» geb, ) : 1886 in Alt- E T Boe Ce Klöckner 4, Buderus und Rhein- der Industriepapiere zsi Z ei E: LA {wächer, Am Kassamarkt gen gut behauptet, Verein. Stahlwerke | Bild, jedoch befanden fich die Kursrüd gänge? Lein C yertliges 6 ange in der Mehrzahl.

unzlau, Julie S't e i ner, geborene Schö nberger, | wurden unveränd i ert notiert. 4 ; Bel fen Braunkohlenwerten m gönnen eORTeN 1. a. z, T, nach Pause Reichelt Met [C Uy sberger La 81 ' 4) Ri q gerhaus 8%, Kollmar & «S0Uurdan und Ries

Zapieren v. Heyden 1 L im 2 2 i i i P | % ab. Kaliwerie lagen, soweit notiert, beck Montan 5 und Deutsche Tafelgl#s 4 93, Vielfach erfolgten

3. Emilie S ch )onberger gebore ; ; : am 3, 7, 1865 i L ne Winterni 1] ebenso wie die restliche ; ) h f Y . 1865 in Budweis, Otto S ch ö bera ge Elektro- und Aren Mere Hch Vei den Bee "enes zu 8%. Als fester seien genannt Atl E * cecumu ’rennabor, C “di 0 E _ genannt Atlaswer atoren . dur abor, Concordia Berg und Schieß AG sowie Heine L Cr

| . 0. ag, ulius

einen é Verlust um 6 auf, wobei jedoch zu berüsihtigen ist, daß ms 9%.

erger, geb, am 10, 4 der Kass 1 DEV 4, Kassakurs vom Vortage i : B | f vie: der variablen Notiz bereit Steuergutschei z bereits utsheine I nannte man % % niobx: ; d L: id 6 % Mmedriger mit 10414.

um 3% niedriger lautet sfü j

L : [c ete. esfürel, Lahmeyer un e ; | Steuergutscheine T1 MRTUe i f i

; L Semen Meh Sesfün jer E E ettens Jm variablen Rentenberkehe ftir (N notiert.

Autowerte lagen tetig, BMW st sih je um 1 %. anleihe auf 161% nach unverändert 162, u hin O

werten famen Deutscher Eisenhandel 1 um 4 %. Von Metall- Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbri

Zu erwähnen sind noch Holzmann M 2% höher zur Notiz, | MMleihen waren zum Teil etwas fest “Gen Indeumschu dae

mit je —1% 9, Waldhof und a Aschaffenburger Zellstoff notierte wieder 103. Dekosama [1 und TIT igen m N E rtmunder Union mit je 1 | um k %, Länderanleihen hatten keine nie O R Ver T

Sverten Verände-

6 in Prag, Rudolf |

rag, alle zuleßt wohnhaft gewesen in Prag-VII

Im Verlauf {chwächten \ih die Aftiorwe s ; ; ó chwäten sih die Aktienmärkte weiter ab. Man gr um: 16 n novagas, Am Markt der Reichsanleihen ermäßi um 0,20 %, Gut behauptet waren die zweiten moe

Accumulatoren, Verkehrswesen Und | Fa 9 09. 2 Und 40èr Fg. 1 und 7 zu leiht befestigten Kursen umgeseßt

wurden, 36er Reichs is ; rag-XTIX, Sandbe 3 ; per Aelhsbahnschäße ginge (9 j L , rg 16 4 %ige Reichsbahnanlei E ingen um X % gzurück Die zugunsten des Reiches! Gegen Ende des Verkehrs , V „„aJynanleihe von 1940 notierte % % Höher e : S a ( nde des Verkehrs kennz : i S 4%4- und 4 g » terte % 9 her. D ch —: vertréten durh den | als zurückhaltend. Vereint, Stahlwverts nete ars d A I an. Indu trieobligationen LiORge Iogen fest 0,10 bzw. (ns % Î 3 un Ñ en in fester Haltung. ah

sproteftor in Böhmen « und Mähren eingezo ? : en. arben mit 97 2 ) O L DPRI Es Send L 1941. G E ien Verlaufs ftand waren megsverte Veränderungen gegenüber Mitte civatdisfontsay stellte sich wieder auf 2% % in der Heheime Staatspolizei Am Kassamarkt lagen Banken bes jut verzeihne j : Am Geld ; :aoiTot Jet tho ) bei fl Abwet ; eldmarkt betrugen die / Staatspolizeileitstelle Prág. iei Denae, ZU nennen sind Dresdner Bank t Mugen BGerum 162 5. t dra Let Vlankotege8geld eïS-Gelellschaft mut’ 4, Niederlausiger Bk. mit Seüänderuete iden Verliner Devisennotierung traten kei Í ein. eine