1941 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. unv Staatsanzeiger Nr. 234- vom 7. Oktober 1941. S. 4

Aus

E i i t e, 6. Oktober. (D. N. B,) i L H : beträchtliche Quanti- j WienerProtektoratswerz A r Der deutsche Rauchwarenmarkt im September. e t Maniprlctit Wert Biese Abn im- Berichtsmonat ! Hivnostenska Layk 75,00, Tux Bodenbacher Eisen: ahn 233,00 K.,

- g A : z C . Elektr. A,G, j; i E Œ i i : } L *tiate ye mit dem ¿ Ferdinands. Norölahn —,—, Ver -Carborundum u Bel J i z iche im reifbar gewesen wären, hätten die getätigten Umsäy : ; 27,6 ‘estbi :rgbau - Aftienverein 165,00, Erste Brünner : j Ost da tendon. g Bdrecs daten eus e Li Gal Cas TPitidesiciis ane A RRDUng erfabren denn die Nah- j Mali e T e E T 14 Möhri G: Ostrau en sowie die Rede des f aben D C ENREE M / Exportkundschaft ist sehr groß. A ¿ ad) E N: egn 465,00, Eisenwerke A.G, ú : ; ck s Man is in Fach frage der Exp D Un M SO i: weiz, Shwe- | 161,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 00, 1 eine zuversichtlihe Stimmung geschaffen. ; des baliée: Hauptabnehmerländer waren im September Schweiz, Sh RoteeL N z terte Pilsen 315,00 Tan Ge V z ; “i : Jit- thatu:-Neudeck 76,00, A.G. v rm. Skoda Werke Pilse 90, kreisen davon überzeugt, daß nah der Vernichtung des ‘ühl in | den, Finnland, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. An die Jit va E : il u. Druck- E i E ats Max N de , : , oel j ¡vater Fapiez alr. 250,00, Cosmanos, Ver, Textil u. Dr . . viovngia Regimes Ra mt Köbwarenr aux len Ösilihen Her: landsfundshast wurden, soweit die Exportquoten erfüllt waren, | Heinrichsthaler Papier ‘atr. 250, ' Spinn. Web. 89,00,

autet i ü j ä inge i .G. (6,00, A, G. Roth-Kosteleße nstögebieten ‘erge ‘De Alsdann wird Leipzig als Zen- | Kanin und ilberfüchse abgegeben. Ne Arten Gbetfitéle Sehe Bee G A, G. 5900 E % Dux - Bodenbacher kunftsgebieten ergeben werden. Ldanbets ein weit stärkere | nur die besten und billigsten Sorten aller Arten Edelfüchse. | Petr Easwollenfabrite (N T 104: Tur « Pibeiciadus Ma TA E Orien } died eld Ver Fall schon ist, | stark gefragt waren Persianer. Die Läger in Breitshwänzen . . 14% l ) als dies augenb è y ' (

: . inaw 1 &3ui fer 2e; Poldi-Hütte 580,00 K., Berg- Stellung einnehmen, habèn sih empfindlich gelihtet. Für Fohlen trat nur geringes ¡—, Königshofer Zement 480,00 K., Poldi-Hütte 580, ,

y i : es i indif f i- Zlitte. werksges. Ringhoffer Tatra 445, 0. Renten: #

e icileneu - ufucoen ite P S fat Se Welle IUE Ae R E R Taeen 41% Mähriseh Landes enten ningpoffer Tatn Pilsen Stadtanleihen Unterbrochenen 2 E T i c Le itecoats hielt i s Ü 4 2/0 j S 80m Anleihe —,—

L nen s j bt, durch neue | siert. Jn i È ) : ‘abgewartet F U Wilen S ol, ‘Prager h Vin Selbstverständlih bleibt auch jeßt der Brühl Md Wieder Bedarfs in engen Grenzen, da erst neue Ankünfte abg V0 —/% Pil ( l 14,6% Prager U Bob

fuhren sei âger i y E j ü qut verkäufli Zickel- 4% Völmisd:-§£ t, p. Vank Pfandbr. (57jährig) —,—, o V

Zufuhren seine Läger interessant zu halten und für deren f 1d n. Sehr gut verkäuflih ‘waren Feh und Zie 8 ; t A 9% Böhm. Landeëbank Ae r Ne ‘ae lehten S - en mussen. e qut E j e e Bébtn. Lands L aufsfüllung zu sorgen. _Es gelang dies in M SLER Ee S ae mg A Gruppe Wildwaren lagen Kanin und Das Dome Sa ae TORE a fe Aue ; rafumeciehte 9 E abfrags E M) via o afte a nachgelassen | an der Spiße. Fn beiden Artikeln überstieg die Exportnachfrage omm. - Echuldsch, 9,70, 6 m. | wärtig die Nachfrage nah nor (

E a Ela pt ‘P R La / M ähr. S —,—, 412% Pfandb:. Mähr.

l N : 144 48 keiten. Jm übrigen sieht ¡—: 4% Pfandbr. Mähr, Sparkasse 4% Y

j 3 ci Partien an den ! bei weitem die derzeitigen Liefermöglich a A is l —,—, 4% Mähr. Lant eskultur-Bank-Komm.-Schuldver. i

Ee Marte e Restriktion ist nebartéua auf | man in oe B Ca E I E Mé, Loni Eisenbahn - Schuldverschr. —,—, j j —— s o ex Et TLEV 27 die Letpai eredelungs- | ziger Rauchwaren-Versteigerungen L E 2 1/0/ Bibnoile ‘ank Echuldv, 9,75. K. = Kasse. , L E 1 Ds G

den Umstand odentlid fert belEtine Ne ¡Mena eitnnss K anntlich während der Rae a v ofene Se 41/,% Bivnostenska Baut Ech , A B 48 RA Qei S E A f guuzei eN [ür ven Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

s nur mit entsprehend—angepaßten Liefer- Die A Saison wird von der „! i ___ Amsterdam, G Äileiniu n S En j ; S Zes 6 Aa Auzeiger Se O breiten Petit-

terminen in die Sortierung und Zurichtung nehmen können. Es * tober vevanstc : notierte Werte: 1. Anlei ) ( au 1840 S; IT ohne Steuererleich- Sw n die

U UIE , M G8 68, Wilhelmstraße 32, Ag as B ; Steuererleichterung 101,75, 4% / die A 10 j ¡BE a, f Druckaufträge s ) K E Cieuerevis 01,75 E RErIS P druckreif ej terung 100,50, 4% do. 1940 S. 11 mit C ENETuNg. L L A Fi, einzelne Beilagen 10 #y/. Sie werd A Oh ist dari ZSpeif einzusenden, (R R E N O N Ir R RRG E D S I S S S P DIAE S E M E? A O A E E S I E S E M S ET L T E 4 16 do. es E), Ait Tos 0 L R e au eet, 4 / o: gegen Barzahlung ér eue tlas Ein sendung ba Betrages einschließli) d A N ) L & Worte E Zes us 2% N L 2er, 167 D, U E Ï (f 167,00. 2, Aktien : Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 14114, Van des Portos abgegeben, Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33, : E j dem uin bet ctristete Anzeigen müssen 3 Tage f É É DeS O1 uSTlandes. Berkels Patent 102,00, Fokker Nederl, Vliegtuigenfabr., 219,00, i E termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. Ic Q Lever Bros. & Unilever N. V. Cert. A P R i : x Rad L cal : u t: lenten | fabr. (Holding-Ges.) 272,75*), Koninkl. Nederl. O 908 76%), Reichsbank iröfvzito V fi Hn : ; s des Jahres 1939. Eine große Anzahl von gefangenen Berglen etroleumbr. 32074*), Amsterdam Rubber Cultuur 1]. A 23 5 girotonto Ber n, ¿ Der Abbau des brítischen Südamerikahandels. ist wieder zurückgekehrt. Für das ohe M Wi eee J Amer. Cin. 1475/8), Nederl. „Echepvaart Unie S A tb. onto Nr. 1/1913 Verlin, Mittwoch den 8 Oktober abends cttontu Berlií 1941 Erbitterung englischer Wirtschaftskreise. Kohlenförderung von 835 bis Q Ge M t, während | Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 482,00, Deli Mij. Cer l e n | , . Í Poftsche onto: Berlin41821 9 , m————————

O

i i Z crieg8bedarf Frankreichs betru its j 310,00, Senembah Mij. 266,00. B, Kassapapiere: 1. Festverzins- Eee E g

Genf, 6. Dafgtraif A bid beafiide Rind Me U die ei fue A Belban Tula fiber Rblenlicfetunden T8 liche Werte: 31% Ea l Sal 975%, Ca : Inha lt des amtlichen Teiles | britisher Wirtschaftskreise über R: E Mit Belgien sind jegt Verhandlunge | ‘eits | 1938 S, I 97/14, 4% Nederl. Bankinstelling —,—. 2, : . ‘liche t E / Staaten ‘ersolite: BaGE IR C U, E gie | 6 Inzwi Murr Die. Sinsuhr . aus, Belgien E i i 11 —,—, Amsterdam Droogdok —,— j L; Hot i r geseßlichen Vorschriften wird hierdurh nit aus- Staaten ‘etsote macht sich immer stärker E : s 8 A L Ps werden oak 200 000 t Mde Seen. E 10816 ‘geineteds 'Dierbidoe 234,50, do. Cert. | Deutsches Reich, I auf L Felertagsms e beitet, so b das Aa panspruch geschlossen. j i s erinnerlih, mußte die englische d het O Die Verhand ungen mit Belgien sollen dazu dienen, ein höhere —,—, Holland. ESt. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und E : ordnung über die arbeitsrechtlihe Behandlung d lni | eftvaigen Anspruchs auf Sonntags- und Mel e s (3) Bestimmungen, wonach bei Akkordarbeit mindestens Verlangen die Be renn a ers E amerika- | Kohleneinfuhrkontingent zu erreichen. a 1A Aus- | fabriek 276,00, Holl, Kunstzijde 2 (K) ‘10760, Ron Ned. Sus Beschäftigten Cie S O ft ng der polnischen l prarbeitszuschlag, der deitlohn zu ven wona b a Mffordarbe gindestens Mi lden ‘Aiefevote Hc tei Pad ‘eihge ielte n unterrichteten wirtschaftlichen A wird zum“ Nus- | Hetonbouw 180,00 Intern.*Viscose Comp. 107,00, Kon. i - gten. 5. O “e E G ; nischen Lieferungen unter Fe Ns eie U Ee glei dwishen Koblen edu und -bedarf darauf hingewiesen, ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 184,00, do. Zert. 4. Folge N Einemachung g Geheimen Staatspolizei Brünn Uber die (1) Familien- oder On ha 2 8 10 gach Südamerika verkauft würden. 2 46 Ie Sus rift des Direk- | daß die früheren erheblichen Bedürfnisse der R O Dan Lever Bros, & Unilever N. V. 7%, Vorz. 136,75, do. 7% Vorz. No; As Ms g von ermögenswerten im Protektorat Böhmen schäftigten nit gewä det wers öulagen durfen polnischen Be- trs der Tetliltiem “Allen Golly. and “p A die „Times“ deli ahrt zur Zeit fast ganz weggefallen, H D K rid ie 136,75, do. 6% Vorz. (Et. z. 100) 708,00, do, O Uebersi Aen für das Reich. » 9) D Z e e R ; ; beträgt b tors der Textilfirma Allen So "Roe D) vergesse vollkommen, | französishe Industrie nicht die gleih großen Ansprüche stellt wi 137,00, Nederlandsche Kabelfabriek 402,00, do. Zert. 408,00, T oersicht „der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen , (2) Das gleiche gilt für Geburten- oder Heiratsbeihilfen ‘| Ltr N, Undes in der es heißt, die E ane E ou des Krieges | vor dem Kriege. Außerdem wird die steigende Gera landsche Scheepsbouw Mij, 198,00, A I S O Münzstätten bis Ende September 1941; e für Sterbegelder oder ähnliche Zuwendungen anläßlich zwei Wochen, und aud Set pabe ‘Diese Anstalt ctièn ja auf Wunsch der | Und Brikettfabrikation zu einer Entlastung des Kohlenmarkte —,—, Philips Gloeilampenfabr., Vorz, 100A Relneveld ° achine| Ne IRe Sie gelder oder [wei Woche „u aufgewendet habe. Diese L O B . i % beitragen. abriek —,—, do, Vorz. —,—, Rotterdam\che rovgdo s E L j A i er: joq:e in den USY selbi eas rsola bab, well Cngd p ho. de gon My Le Egebe Ua Bes, L Umd —— el gea oigen, Jule omen, von | fon esen Se sfumgen auf Grun verd sogar in den USA selbst etwas Erfolg gehabt, weil C ged L Handel Mij. R. S. EStokvis & Bn. 173,00, Stoom-Spinnerij Span- | al l Ñ, u iläumsgaben, Tia sebe Zarifordnu s etriel : f In Vie habe. Inzwischen [ei Vie éngttsde SUR fis aber Mrart j 0, Stork Co. —,—, do. Vorz. —,—, Veendaalsche mtliches eines dreizehnten Monatsgehalts sowie ähnlicher einmali er Ö ertragen sind nit anzuwenden. tumpft, dah man sie ‘faum wiedererfennen ónne. Darin U ee Tonne emar aa St. E e Z ‘Veverij i s, Vereenigde Blikfabrieken 9 i E HUwendungen aus besonderen Anlässen an polnische Beschäf- S L: lege: éine Wesel Un Vie ri d dam Reidee U v Cine Sehr befriedigendes Ergebnis. Véreeti, Kon, Papierfabr, Van Gelder Zonen 151,00, do. T f. Deu' sches Nei ch. tigte ist unzulässig. Ansprüche aus dem Beschäft; Sverhäsinte liege E A Me R E He Stiege uxli@tbrane Vichy, 6. Oktober. Die Jnternationale Musterme se von 160,50, Wilton Feijenoord Dok en Werft 224,00, do. a eal 8 5 spätestens via Wochen nach “Brestigungsverhältnis „verfallen e E A “Rüslctgäindustrie frei werdenden Lyon hat am gestrigen Sonnta “ihre Pforten geschlossen. rgani- M Lol, A ie E e E 10554, | über di j Anordnung Die Gewährung von tariflichen oder betrieblichen Lei- verhältnisses, sofern sie nicht A orie E a n Mitta E viten Zie für Englend its für Ren lbertvaf äußerst be riedigt, Auf Aer Presseempsang Matiazlin de Bijenko:f K. V. 180,00, do. 6% kum. Vorz. 144,50, es arteltrec) L He Behandlung der polnischen lägen aus Anlaß der Niederkunft (Wochenhilfe)- ist unzu- | den sind. E ¡idamerikanifhen artte wUrden dann für Engl l nungen af, at. p: sseempfang, i O bo, i tung M e A fein Die Regierung soll diese Lage den Ameri- der zum Abschluß der Messe stattfand, erklärte Vizepräsident | do. Gewinnber.-Sch. R. IT 240,00. ) Mittel g |

: | 12 Vom 5. Oktober 1941 86 E ÿ 12 j : * ¿ L Soweit nicht zwingende bet i rij S olge der Eingliederun alter deutscher Ostprovinzen Vereinbarungen über Altersversorgung neben den geseß- | dürfen polnische L Hende betriebliche Gründe es erfordern,

E —__ ————— ———_—_—

§3 Rahmen de

N

: t 8 i :ständni i i / weis der ‘n vorstellen. Sie würde damit auf Verständnis rechnen Contard, die Messe von Lyon habe einen wertvollen Bet | n In dieser Hinsicht dürfte der Textilindustrielle aller- Vitalität dex französishen Fndustrie geliefert, die, ohne sich durch

Ov i ie Arbeit i i nb ; eshäftigte nicht an Arbeitspläten Aa S Laus Die Ameri : haben nämlih nit das geringste den Krieg niederringen ¿u lassen, durch die Arbeit ihren Patrio- en Verband des Ÿ | j lichen Vorschri ten dürfen mit volu; M y rar 1] eitsp âßen eingeseßt E cet Bea R ena idas 'Bict haftsnöte, tirüs e ihren Glauben n Me N M reloe au N Sit pte ata lar Uprdiiciting filr tis es 2 hes ier d r Eiyte getroffen E Le f po nischen eschäftigten nicht Weisung e l ceacOlgen, deutschen Gefolgschaftsmitgliedern \ Pa : waltungsdirektorx der ; 9 h j D Z ; ; ' : ; tot- E / spra setne Gua Äb das Enticgentdatinen der deutschen Elektrolytkupfernotiz stellte E laut or ne bes s Z20 A d ) \ Rei hes täti- E 8 7%) :

Die Lage am sranzvlchen Nodieuaartt. seiler cin fee ER S Do, Vermelan Wader L N Mit für os E E E A / eitsleben des de ch è it éinèn unge Bet (1 F (Die mgen in Tärifordnungen, Richtliñien oder

Paris, 6 F ‘ei ind zur Zeit 229 000 | steller aus der besebten ne vertreten waren . ; / E / zuweisen, nge- ¿lite ] E, vin Se, een bolmtttiot A E ivaren | aller Art aus den verschiedenen JIndustriegebieten der beseßten | störten Ablauf der Aufgaben des terjahresplanes zu gewähr- | Urlaubs info

A nn von de - E L, ae e Steigerung des | schriften der S8 2 bis 12 im Einzelfall Ausnahmen dnlasies | : L AEB ; e langerer Betriebs- oder Ori ¡ 212 000 Bergarbeiter beschäftigt gegenüber 249 000 zu Beginn Zone geliefert werden könnten. leisten, Es goure Überdies E De esunden Volkse : N dit: 9) ev: Ée x

y L L è ) Ausnahmen über den Einzelfall hi i | l | nicht vereinbar, würden sie ebenfalls an dun, ial En oder eines höheren Lebensalters vorsehen, finden au polnische | der ustimmung des Reichsarbeitäministeeg Laus R j für Nahrungs- / sozialen Fort Beschäftigte keine Anwendun i Berlin, 6. Oktober. NECISRSLENAR Ke. abend eia e schritt des neuen Deutschlands unbeschränkt teilnehmen. 9 De 9. E (3) Der Reichstreuhänder der Arbeit kann ferner mit E E R E E E E E mittel (Verkaufsspreise des Leben e auosba eon : | : Auf Grund des § 2 der Vérordnung zur Durchführung dés U Ée Eevacare a R 18 Fahren stimmung des Reichsarbeitsministers ergänzende Be- : ilo ß- )_ y "0 a E: A er Verordnung über die ; s enden Bestimmungen. | stimmungen u den 8 2 bis 12 diess / ] Ven bis i g über di estaltung vom 23. April 1941 Ñ 00.3 Ÿ !s 12 dieser Anordnung erl s : 6, Oftober. (D. N. B.) London 20,90, | weiße mittel 5) —,— bis —,—, Linsen, käfetfrei §) Br BUG S Reick i ; 3) Für den Anspru j ilienhei in- | s aaten, Notierungen x New YorFs18 (0° Vetlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Linsen, ete Ü E E Aalen O | C At 20 abel ut (Reihége sekt 1e 181, unp! abgesebes den die ür ledige Ausländer erlassen de mfahrt Bb S 14 der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes Lori 2028 L E Minen E E g ne A on 1 ge De 3 he e EREE Laie bis ays Gesch, S: Lirpeitzeitordnung vön B April 1938 (Reichsgesegbl. 1 sprechende Anwendung **); füy polnische Beschäftigte, die (1) Für polnische Beschäftigte im Alte 85, 62, aer —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Auslan 4 ird daher angeordnet: | vom 7. Oktober 1941. Alles Briefkurse. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, ; Reis de) 9 f die Arbeitszei j ; 9,60 bis 60,60, Reis, Ftaliener, gl, *§) 48,90 bis 52,15, Reis *§) —, : 1 für G citordnung vom 30. April 1938 und di (Die Preise verstehen sch ab Lager in Deutschland tür prompte Stockholm, 6, Oktober. (D, N. B.) London 16,85 G,, 4 lend und *8) tigt bis Ba Buchweizengrüße den bis S E f ; : gen für Erwachs ririftèn über E Lieferung und Bezahlung): 16,95 B,, Berlin 167,50 G,, 168,50 B,, Paris —,— G,, 9/00 B., Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50f), D apa , (1) Folgende Vorschriften finden auf polnische Beschäf- clrbeitszeit. Der Dritte Abschnitt der Arbeitszeitordnung *) Originalhüttenaluminium, } Brüssel —,— G,, 67,60 B., Schweiz. Pläße 97,00 G,, 97,80 B, | mittel, C/1*) 40,50 bis 41,60), Gerstengraupen, C bls üs 00f) tigte keine Anwendung: : | sinngemäß auch auf männliche jugendliche Polen Ano 99 % in Nobmasseln. . .. 127 A für 100 kg “Amsterdam —,— G,, 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G,, egr L bis 38,007), Eerßengraupen, N L be 600 Haferflo dde | j 1. Das Geseß zur Ordnung der nationalen Arbeit i wendung. ®) desgl., in Walz-, Draht- und Oslo 95,35 G, 96,65 B, Washington E B,, Pras | Gerstengrüße, alle Körnungen*) 34,00 bi übe [Hafeinährmittel]%) (AOG) vom 20. Januar 1934 (Reichögesevbl 1 P And em 1A (2) Soweit die in Abs. 1 enthaltene Regel die D aa Lo E s L : E E 2 g i "8 76 G B82 B.” / 4 N 00), K xhhirse*) 37, 10 bis S870 Regt Type 1150 : S. 45) y E s A « führung des Arbeitsschuzes für deutsche Volkszugehöuie, 9 Reinnickel, 98—99 9/9 E A , ——, Madrid —,—, Kanada 3, E s 45,00 bis 46,00), Kochhir L U C OUHEORS | 2. das G Ord it in 6 li i [ ä : Ee imon-N S "9 " \ A l, Type 1050, Jnland 33,20 bis 14 | . da eseß zur Ordnun der Arbeit in offentlichen sonstige deutsche Belange esahrdet, kann be as eIADO 1 fn) Dio! & obe O L B triaE Tupe dl M A O O ad | Verwaltungen und etre ite Öffentlich ge gefäh das Gewerbe

i vom 2 l aufsihtsamt anordnen daß die Beschäftiqu , L L È w York : R Du 24A fort | ifi h v S : y , : gung von Polen von ) Die Preife für Aluminium verstehen sich entsprehend den R 40 00 B’ Ambea dps G: ‘23000 B, Bürich bis S8, 15f), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Buer, Melis Grundsorte 23. März 1934 (Reichsgeseßbl. I S. 220 *) Die Preise j G , v . / :

/ T 14 bis 18 Jahren dem ugends ußgeseß ent d o C f lose 40,50 bis 41,50f), Gerstenfaffee, 3. das Geseß über die eimarbeit vom 23 Mz uschrä e Qu B OUBI ntsprechen ein- Bedingungen der Alumintum-Verkaufegesellshaft m. b, H.,, Berlin. 101,60 G,, 103,00 B,, Helsingfors 8,70 G., 9,20 B,, Antwerpen lose 40,50 bis 41/504) Malztasiee, lose 45,00 bis 46,00), Kaffee-Ersaß- (Reibécchntr I As B14) f beg assun dgn zuschränken Für Fälle, die sich übe den Bezirk eines s —— G, 71,60/B, Stockholm 104,50 G,, 105,10 B,, Kopenhagen mischung 72,00 bis 82,00 Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 30. Oktober 1939 vbl. 1 S. 2145) / l 4 lei die Höhere Ver- 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—, 349,00 bis 373,00, Nöstkaffee, O E E E O | . das Geseg über 1g: at j S UAN scheidung ift im Bench L R e Die Ent- I ishung 130,00 bis —,—, Deutscher e 240,0 i eiertaa § ift bessce und or 5 ) 1 t Gaujugendabtet inn des Berichte von auswärtigen Devisen- und bis 286,00, Tee, sbesine}, Souong UoG bis 900,— Tee, indisch 8) (Meids egr 830); 8 E der Diller-Jugeugfront und der Sozialabteilung des Gebietes c : . London, 6. Oktober, (D. N, B.) Eilber Barren prompt 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, e | - das Geseß über einmalige Sonderfeier 8 N en. Wertpapiermärkten. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 2 lu S fein prompt _—,—, Pflaumen, S "Eulen Deter bi t, A LOrA 1939 (Reichsgeseub l Tos ‘Togertage vom : S 15 Si i in 2 S Uar. E E S F . di T Le . a : A E G L Sanne 8”, Mofdein use, danbgutattte, au fans O B N a ded Bierjabres- | innerhalb des Deutiten Ava n. Yrotefigrat Böhmen | fd ‘hie Plnishe Beschöstigte im Sinne dieser Anordunno Prag, 6, Oktober. (D. N. B.) , Amsterdam Umrechnungs- Wertpapiere. gen Be adl 22 Altun e grofßstü Fige Schälén-in Deutschland Mle 3. Dezember 1937 scher R eichsanz. und Preu- n und Generalgouvernement) ihren Wohnsiß oder vert R a Staatenlosen polnischen Mittelkurs 1327,00 G,, 1327,00 B., Berlin ——, Hürich L u Frankfurt a, M, 6, Oktober. (D. N. B.) Reichs-Alt- Mebieet bis A Kunsthonig, in 1%-kg-Packung (Würfel) : H hischer Staatsanz. Nr. 280) i e a on Aufenthaltsort haben, tritt ip die Bere nung d die deutsche Sitaatäcá cböri feit le deutsche Volksliste 580,10 B., . Oslo 567,60 G, 568,80 B.,, Kopenhagen d B“ | besipanleihe 162,50, Aschaffenburger Buntpapier 118,00, Buderus 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 | mit den hierzu erlassenen, Durchführungsbestimmungen. : er Reisekosten der Wohnort oder gewöhnliche Aufenthaltsort 2 Rei ch8geseubl I S. 118 g greit "vom 4, März 1941 G10 B., Cen G., M R Bee N G. |. Eisen 137,25, Cement Heidelberg 216,00, Deutsche Gold u. Silber bis —,—, Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit ober ohne Gewürz b Anzuwenden sind jedoch die Vorschriften üb an die Stelle der Reichsgrenze. ( i: : —), tailand z b, j p ' ‘1

E )- Der Reichstreuhänder der Arbeît Fa

r von 14 bis 1 - ren gelten an Stelle des JUgendschußgesetzes vom 30. Aa

' ; : j è G is —,—, Speck : . J (2) Hierz1 zähl 4 V Tia s 131 368,00, Deutsche Linoleum 156,50, Eßlinger Maschinen 164,25, 185,12 bis —,—, Disch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, S) ? Erlaß, die Durchführung und den Schuß von ; j Za)en nicht die in Abteilung 3 und 4 d R E, 8B L A4 BOT, G 50/06 Br Felten u, Guilleaume 211,00, Ph. Holzmann 272,75, Gebr, Jung- geränthert 190,80 Ea Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken Tarisoxdnungen und Betriebs, (Dienst 3 "Ou sowie T : E i h deutschen Volksliste eingetragenen Schußangehörigen. die ae 595,80 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,96 G., 50; .1 stenführung und die Entgeltbelege für Heimarbeit, und R ea Unterkunftsgelder sowie Auslösungen Bescheinigung über die Nichtzugehörigkeit zum polnischen hz Molkereibutter in Tonnen 315,60 nicht ‘aus dieser Anordnung etwas anderes ergibt, übersr E, er ürfen gro 1,— RAM täglih nicht | Volkstum nah dem Runderla s Reichsministers des Waldhof 239,00, butter, gepackt 327,00 bis o a ra É v 2 eiten; entgegenstehende Unten finden auf Fnnern vom 14. November 1940, betreffend Bescheinigung - Budapest, 6, Oktober, Die Börse bleibt wegen Feiertag Hamburg, 6, Oktober. (D. N, B.) [Schlußkurse.] Dresdner | bis —,—, Molkereibutter, et trvla gepadt 308,00 bis ak 82 s ß l bes L e astigte keine Anwendung. ie Gewährung Uber die Nichtzu ehörigkeit zum olnishen Volkstum geschlossen. (D. N. B,) Bank 142,00 Vereinsbank 166,25, Hamburger Hochbahn 125,25, | Tonnen 299,00 bis i 178.00 bis Allgäuer Stangen 20% (1) Polnische Beschäftigte haben grundsäßlih Anspruch î eistungen ist dem Reichstreuhänder der Arbeit an- | (Ministerialbl, d. Reichs und Preuß Min. d. Jnner Li nd 7, Oktober. (D, N. B.) New York 402 50—403,50, Saributa - Amerika Paketf. 99,25, Hamburg - Südamerika Eo, ri pa gh A 40% 190,00 bis —,—, echter T auf Vergütung nur für die tatsächlich geleistete Arbeit. zuzeigen. / : RMVliV.] S. 2111), besißen. j C N E on, . . N 9 G , T : Üiidis ald E: e bis- ae ers \t . . ? Ï . T s L: Paris —,—, Bexlin —,—, Epanien (offiz.) 40,50, Montreal | Nordd. pp ad A E G Zes Sub: 202/00 40% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler A L: ate Ao f pit | beitsleitoe Fortzahlung des Arbeitsverdienstes ohne Ar- Ia : §9 : (3) Eine andertwveitige Abgrenzung des Personenkreises 4,43— 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Ztalien (Freiv.) Harburger A 518,00, VotseAlt: ck—, Neu Sutian L Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158, E E "Frag ung ist unzulässig. : (1) Für das Arbeitsentgelt der polnischen Beschäftigten | m Erlaßwege bleibt vorbehalten, erze Echweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm Siemens St.-Akt, 318,00, Vorz.-Akt. —,—, | 110,00, Reis Siam I —,— bis —,—, Reis Sia H f (Ÿ) Unberührt bleiben Bestimmungen über die Gewäh- E die allgemeinen Bestimmungen, sofern nicht ausdrüd- i 16,85—16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,952—17,13, | Otavi 23,75. Reis Moulmein —,— bis —,—, s Tung von Freizeit unter Fort d S 16 io de Janeiro (inoffiz.) —,—. Schanghai Tschungking-Dallar Wien, 6, Oktober. (D. N. B.) 4% Nied.-Donau Lds.-Anu. §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. bei Wahrn

; ) ; godlung es Arbeitsverdienstes ih etwas anderes bestimmt ist. 2s T E 940, A 4% Ob.-Donau Lds,-Anl. 1940 102,70, 4% Steier- *) Nur für Zwedcke der menschlichen Aa, Cem, Ün térsuiu E amtlicher Termine sowie bei ärztlicher _(2) Soweit ih niht aus einer Tarifordnu (1) Wer dieser Anordnung oder d | Al sierda 7. Oktober. (D. N. B.) [12,06 Uhr; hon vort Lds, “Anl 1940 102,70, 4% Wien 1940 102,25, Donau- f) Die zweiten Preise ‘verstehen sich auf Anbruchmengen. l Mi erdam 7, D É . M, Vi , ; e Ó 0 :

° : : ; idi twas ç ; : g infolge unverschuldeten Betriebsunfalls, jedo | anders ergibt, so grundsäßlich a ishe Bs Ft e Anordnung erlassenen Bestimmungen zuwiderhandelt oder sie (mili i New York } Dampfsch, - Gesellschaft —,—, A. E, G. - Union Lit, ‘A —,—, Vbrdienaß ein Rechtsanspruch auf Fortzahlung des Arbeits- | die niedrigste betriebsübliche gütung j ‘Alters nur | R E Wi B E 1130,17, Schweiz | Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 115,00, Brau -. AG. 1/16 , / 1‘

t, wird mit Gefängnis d Gel f i e nie rer Álters. umgeh : gnis un eldstrafe, leßtere in deer beschrlntt su der Brs L der CeteiDer- Leiiore itgruphe n Sli u Gewährung ban Mi Ei T D n einer e Strafen bestraft. S | , ec Berniann - Gir? 15,00, Beau -ÁG inderung “si 1 auf die Gewährung | Leistungszu agen vet überdurshnittlicher Arbeitsleistung im | oder legt L E du nrag des Reichs- Dad D” hopoutagn e ati | Sig 229/00, Breton Poren 18200, Eüdher Gin 1, O berige de A a! s S E / n

z | treubänders oder des Sondertreuhänders der Arbeit ein. die Anordnung (2) Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften des § 14

\ i i ; dt 335,00 bis / e 1 :

ae E —,— | hans —,—, Lahmeyer 174,00 Laurahütte —,—, Mainkraftwerke butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepad E über die Li

B O 28 53 B! Atben egenen 1672 B Dularast - ==/ 140.00, ‘Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 197,00, Zellstoff —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei | soweit fich Sva ¿U 4 +1 I U . 1 . 1 s N |

en auf Grund dieser

Verantwortlich: (4) Unb . bl iben f G . S A Ps . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teii, den redaftionellen die Fort; erührt bleiben ferner die iaudfol gen über *) Diese Vorschriften finden im Hinblick "d

{

: _———— Iten - Guilleaume -151,00, Gummi Semperit 261,00, |

M R dr E Textil 187,00 j Kabel- ‘und Draßhtind. S osete: | on 17,26, New York —,— Brüssel 69,00 nom, ‘ailan hal —,—, Neus P va api wi Es | é 65 Matcid 39,50, Pollanb 226,00 are Berlin 172,521, Lissabon | Schrauben - Schmiedetv. 214,00 K, Eiemens - Schuckert 4 |

17,724, Stodckholm 102,55, Oslo 98,50 nom.; Kopenhagen 83,50 nom., Simmeringer Ms. 160,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische

¿ | 4 ; zahlung des Lohnes bej Arbeitsausfall i L P Gde: tb i E : 2 i | werden d ; O ; l und für den Verlag: dung infolge Fj, eitsausfall infolge un- | über en Urlaub der im Reich eingeseuten ivilarbeit | „nah den Vorschriften der Arbeitszeitordnung v f h 0 f in. Sn A ften Witterung oder infolge Fliegeralarms oder Flieger- | -arbeiterinnen polnischen Volkstums Le 31 Be 19. a Be 30. April 1938 bestraft. zeitordnung vom

i i : n Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. ) für das Gebi ¿ | Druck der Preußischen Verlags- und Deuckerei GmbH,, Berlin. A: D f emmungen, üher die f ortzahlung des Gehalts ü LAl en eines m Afnähute ber eing E ofe | (1) Diese A L Ats ¿ ck H TAS, ., „Kraniheitsfäl[ der die Zusd i j Va e e einstweilen feine Anwendung. ; ¿ Anordnung gilt auch in den eingeglieder esia 425,00, Prag 17,26, Budapest 104,50 B, Velgrab —,—, | Magnesit —,—, De Pape: 000M 2 Melk E {Fünf Beilagen A S mae d O0 He: B wenn es su Lun Krankengeld ahrt) Vergl. Tarifordnung zur Regelung von Familienheim- | Oftgebieten. 9 guf au in den eingegliederten Athen Li Yiaibul 4 Saa Wlarest 237,50, Helsingfors Buch ‘Waeon E E R E Siegel 130,00 K, (einfchl. Börsenbeilage - und einer Zentralhandelsregisterbeilag chuldeten Betriebsunfall handelt. A L utschen Rene R daarbetcabl wre aldndische Arbeitskräfte im (2) Sie tritt einen 5,00, Buenos Aires 94,75, (V. s Y i Sbl. Nr.

: ' Moönat nach ihrer Verkündun in . IV 1289), Kraft. Zum ‘gleichen Zeitpunkt treten die Anordnungen der