1902 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

des Registers) am 21. Dezember 1901 Folgendes

er Kaufmann Gerhard August Willers ist am 8. Dezember d. I. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jever, den 21. Dezember 1901. Großherzoglibes Amtsgericht. Jork. [79036] 1. Im Handelsregister Band T Abtheilung 1 Nr. 35 ist nachstehende Firma neu eingetragen : Heinrich Bösch, Steinukirchen. ú I Heinrich Bösh, Mühlenbesitzer in Stein- irchen. I. Im alten Handelsregister sind nachstehende Firmen gelöscht : Nr. 44. B. Bösch, Steinkirchenu. Nr. 17. F. Prigge, Hohenwisch. Jork, den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. I. Kammin, Pomm. Betanutmachung. [79037] In unser Handelsregister Abth. A. ijt bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Paul Müller“ in Gülzow heute Folgendes eingetragen: Ueber das Vermögen der Firma ist am 26. De- zember 1901 das Konkursverfahren eröffnet. , Kammin i. Vomm., den 27. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 79038] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Dem bisherigen Bankbuchhalter Klemens Woher

in Kaufbeuren wurde für die Firma Joseph Gerhauser daselbst Prokura ertheilt.

Kempten, 4. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Kirchheim u. ‘Teck. Kgl. Amtsgericht Kirchheim.

Fm Handelsregister für Einzelfirmen sind erfolgt:

1. Neueintragungen.

1) Am 24. Oktober 1901 die Firma Karl Kohnle, Siß Vethlingen, Inhaber Karl Kohnle, Fabrikant in Kirchheim; Kunstwollefabrik.

2) Am 29. ejsd. die Firma Eugen Kreyscher, Sitz Kirchheim u. T., Jnhaber Eugen Kreyscher, Kaufmann in Kirchheim: gemishtes Waarengeschäft.

[78552

3) Am 2. Dezember 1901 die Firma Karl Frick zuin Dreikönig, Siß Kirchheim u. T., Inhaber

Karl Frick, Bierbrauer in Kirchheim: Bierbrauerei.

) Am 7. ejsd. die Firma Johannes Bautle, Siß Kirchheim u. T., Inhaber Johannes Bantle, Küfermeister in Kirhheim: Küferei, Weinhandlung, Branntweinbrennerei, Gummiwaaren- und Treib- riemenhandlung.

5) Am 14. 6j34. die Firma G. Schimminug, Siß Kirchheim u. T., Inhaber Hermann Schim ming, Küfermeister in Kirchheim ; Meinhandlung,

August Shlösser und Architekt August Koch, beide eingetragen worden : zu Krefeld.

Krefeld und als Inhaber Kaufmann Paul Gussone zu Krefeld.

Bitter & Gobbers Gesellschaft mit beschränkter Haftun

Die Firma Paul Gussone mit dem Sitze in

Bei der Firma Krefelder Metallwaareufabrik

zu Krefeld :

Der Geschäftsführer Peter Bitter jr. ist verein- barung8gcmäß aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Bei der Firma Actiengesellschaft „Erholung“ zu Krefeld:

Josef Horster ist dur) Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Josel Oediger zu Krefeld ist neu in den Vorstand acwählt.

Es sind für die Niederrheinische Kreditanstalt Kommanditgesellschast auf Actien Peters & Co. zu Krefeld | 1) August Amels, 2) Friß Brandt, keide zu Krefeld, zu Gesamnmtprokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem der bereits bestellten Prokuristen nämlich: 1) Moritz Hoogeweg in Krefeld, 2) Mori Schmod- ginski in Krefeld, 3) Dr. jur. Adolph Thiwissen in Krefeld, 4) Richard Zillessen in Krefeld, 5) Wilhelm Bellardi in Duisburg, 6) Emil Felix in Neuß, 7) Albrecht Schadt in Emmerich, 8) Leonhard Schillings in Neuß, 9) Paul Weber in Ruhrort, 10) Friderih Otto Weyer in Viersen, 11) Emil Backhaus in Wesel, 12) Eugen Nemkes in Krefeld, 13) Daniel Schroers in Krefeld, 14) Conrad Gramms, Baukvorstand a. D. in Duisburg, 15) Hans Brandt in Neuß, 16) Oswald Keussen in Krefeld, die Firma zeichnen.

Krefeld, den 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [79042] Bekanntmachung. A Fn unser Handelsregister A. ist heute bei der

Firma Taschuer & Overlack zu Langenberg

eingetragen worden :

Der Chefrau des Kaufmanns Heinrih Funde,

Marie, geborene Reiff, ohne Staud zu Langenberg,

ist Prokura ertheilt.

Laungeuberg, Rhl., den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

l. Register für Einzelfirmen:

geschäft in Laupheim : Die Firma ist wegen Todes des Inhabers Löweuthal in Laupheim erloschen.

Nr. 21. Zu der Firma Wolf Löweuthal, Hopfen-

Lazarus

der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Lemgo, den ‘27. Dezember 1901.

Fürstlihes Amtsgericht. T.

Limburg. ; [79053] In unserem Handelsregister A. Nr. 49 ist bei der Firma Gebr. Meyer zu Limburg der alleinige Inhaber Kaufmann Adam N gelöscht. Der- selbe hat das Handelsgeschäft aufgegeben und die Firma übertragen auf seine beiden Söhne Julius und Max Faßbender zu Limburg, welhe als per- fönlich haftende Gesellschafter eingetragen sind. Die Firma bildet jeßt eine offene Handelsgesellschaft, fie beginnt mit dem 1. Januar 1902. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die neue Gesellschaft ist aus- geschlossen. Den Kaufleuten Adam Faßbender und Jakob Meyer zu Limburg ist Prokura ertheilt. Jeder Gesellschafter und jeder Prokurist ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu zeihnen und zu vertreten. Limburg, 30. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht.

G Pr

ul

Limburg. [79052] In unserem Handelsregister A. Nr. 124 Firma P. P. Cahensly zu Limburg is in Spalte 4 eingetragen worden : Den Kaufleuten Heinrih Heinemann und Anton Hermann zu Limburg ist Kollektiv-Prokura ertheilt ; die Prokura des Anton Bertram zu Limburg ist er- loschen. Limburg, 2. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Lobberich. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind eingetragen : g 1) unter Nr. 18 am 4. Dezember cr.: Die Firma Joh. Giskes in Breyell mit einer Zweignieder lassung in Kaldeukirchen und als deren Inhaber g der Buchdruckereibesißer und Kaufmann Johann Giskes zu Breyell. e

Y

Inhaber der Maschinenhändler und Schmiedemeister Tillmann Schmetz in Lobberich. ,

Thielen, ist Prokura ertheilt.

3) unter Nr. 20 am 5. Dezember cr. : P. Leonhard Heimes zu Breyell -Schaag und als deren Inhaber der Peter Leonhard Heimes, In haber einer Käsegroß bandlung daselbst. 0

Lübeck.

Lübeck.

Magdeburg. Haudelsregister.

Handelsregister.

Am 2. Januar 1902 ist eingetragen: a. die Firma Harry Dahm, Lübeck. íFnhaber: Harry Leopold Adolf Martin Vahm,

[78564]

Kaufmann in Lübe;

b. bei der Firma W. Gaedertz und bei der

Firma Wolfgaug Gaederß «& Co :

Dem Julius Bernhard Christian Wiese und dem. ustav Adolf Bokranz,, beide in Lübe, ist Gesammt. okura ertheilt;

c. bei der Firma A. P. Krickhuhn:

Die Prokura des Georg Heinrich Hans Krickhuhn

ist erloschen.

Georg Heinrich Hans Krickhuhn, Kaufmann in

Lübeck, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetretei!.

Die Gesellschast ist eine offene Handelsgesellschaft 1d hai am 30. Dezember 1901. begonnen ;

d. bei der Firma Lorenz Harms «& Söhne: Die dem Joachim Heinrih Asmus Deggau er-

theilte Profura ist erloschen.

Lübeck. Das Autsgericht. Abth. TV. Handelsregister.

Am 3. Januar 1901 is} eingetragen:

1) Die Firma: Adolf Meyer, Lübeck. Fnhaber: Kaufmann Adolf Friedrich Carl Meyer

[79057]

in Lübeck.

2) Bei der Firma „H. Heitmann & Co“: _ der Gesellschafter Joachim Heinrich Heitmann ist

am 22. August 1901 gestorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Edwin Heitmann, Kaufmann in Lübeck, ist in das

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- [76380] getreten.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1901 be- onnen.

3) Bei der Firma „F. Vorbeckt‘‘: Christian lugust Friedrih Grimm ist aus der Gesellschaft aus- eschieden. Nudolph Wilhelm Kemme is in die

Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschafter

ingetreten.

Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, Galanterie- und Ht Prokura des Friedrich Carl Adolf Meyer ist Kurzwaarenhandlung. erlo[en. ¿ Î

9) unter Nr. 19 am d. Dezember cr.: Die Firma Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 1V. Tillmann Schmez in Lobberich und als deren Litbeck- Hanudelsregister. [79056]

Am 4. Januar 1902 ist eingetragen bei der Firma ,„Erust Haukohl““:

. r « Un a S T L S E s w- - . _— . p , Le. Wilde cui a Ä [79043] Geschäftsbetrieb : Landwirthschaftlihe Maschinen- Dem Conrad Carl Heinrich Sebe ink Lübeck ist A Kgl. lmt gericht Laupheim, und Eisenwaarenhandlung, sowie eine Maschinenbau- | Prokura ertheilt; In das Handelsregister ist heute eingetragen | Anstalt. bei der Firma „L. Peters Nachfolger, Juh. vnrBon - - - . _ R -- ck Orden ; Der Ebefrau Tillmann Schmeiz, Johanna, geb. | F. Wasserstrat“‘:

Die dem Wilhelm Johannes Heinrich Harringen ck

Die Firma | ertheilte Prokura i} erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 1V. [79060]

In das Handelsregister A. Nr. 1417, betreffend die

offene Handelsgesellschaft „Schäffer & Budenberg“‘, ist eingetragen: Gaston Schäffer tit zufolge Todes aus der Ge|ellschaft ausgeschieden. Diefe ist aufgelöst.

Firma ist auf die Gesellschaft „Schäffer &

Die

Budenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

übergegangen und nach Handelsregister B. Nr. 99 übertragen. Die Prokuren des Carl Laval, Waldemar

Lübker und Carl Prüsmann sind erloschen.

In das Handelsregister B. ist unter Nr. 99 die Firma „Schäffer & Budeuberg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Siye n

Magdcburg-Buckau eingetragen. Der Gesell- S D 2. März schaftsvertrag ist am 53" Dezember 1901 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens is die Fortfübrung des von der bisherigen offenen Handelsgefell)chaft Schäffer & Budenberg hier betriebenen Fabritge

\c{äftes. Geschäftsführer sind der Kaufmann Carl

Vaval und der Ober-Ingenieur Carl Pffismann, beide zu Magdeburg. Das Stammkapital beträgt 5 880 000 Æ In Anrechnung auf das Stamm kapital baben die bisherigen Gejell\chaster der au!ge lösten offenen Handelsgesellshaft Schäffer & Buden vera das gesammte Vermögen dieser Gesellschaft mit

H

allen Aktiven und Passiven der Gesellschaft mit be {ränkter Haftung übereignet bezw. in dieselbe ein- gebracht, insbesondere die im Grundbuche von Magde burg-Bucktau 5 Blatt 260, Band 8 Blatt 366 Band 13 Blatt 546, Band 13 Blatt 566, Band 16 Blatt 640, im Grundbuche von Magdeburg Band 25

. N ant

Blatt 1005 verzeichneten, sowie die im Auslande 1 Grundstückte, die RNobmatecrialien, fertigen ind balbfertiaen Waaren, Utensilien, Geräthschaften und Maschinen, die aüéstehenden Forderungen, Wechsel und baare Kasse; der sich nah Abzug der Pair ergebende Werth dieses Eingebrachten ist auf 4400000 M festgesegt. Ihre Antheile bi sowie von ibren Buchforderungen gegen di G schaft die nachstehend bezeichneten B ei M 4,

ch Aufrecbnuna mit gleichboben Summe: Bei 144: in Anrech{nung auf ihre

n der Gesellschaft überlassen, und zwar im Einzelnen, wie folgt: a. Frau Lina Philips în Offenbach: 157 142°; #Æ( Antheil und 52 857"/; M Bucbforterung Fabrikant Friy Dresel hier 157 142°; M Antheil und 52 857!/7 A Buchfordc ru: Wittroe Helene Schäffer, geb. Pfitner, und St t Bernhard Schäffer zusammen: 314 255°; 4

ntbei d 105 7142/7; M Buchforderung, d. Paul Schâffe Naumburg S.: 314 28: M Antbeil d 105 714:/; M Buchforderung, 6. Ernst Schäffer, enieur, Berlin 14 28 4 Anthcil und 7142; M Buchforderung, f. Ingenicur Bernhard

c Grid: 31

„A Antheil und ¿hforderung Ines Appenzeller lf, verwittwet gewesene Schäffer, sowie Ines

nd It Schäffer in Menton-Gorbis zusammen 14 28 M Antheil und 105714; M Bucd- ort h. Kaufmann Kurk Schäffer in Zürich ¡14 2A 4 Antbeil und 106714; M Buch- forderun Frau Kommerzienrath Alwine Arnold, geb. Budenberg, w Magdeburg: 733 333", „K Antteil

unt 246 860? , M Buchforderung, k. verwittwete Frau Nudolvb, aeb. Budenberg, zu Magdeburg M Antheil und 246 666°, M Buch forderung Frau es Langensiepen, geh. Buden- beta, wu St. Peteröburg: 733 333'/, M Antheil und 246 0, M Buchforderung Magdeburg, den 31. Dezember 1901 Königliches Amtsgericht A. Abth. #

Zela

733 333

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drock der Norddeutschen Bu

Küferei und Branntweinbrennerel. Noristor tr Gosollshaftäfrmen : S 2: O, R D TTch AgfSmigen 11. Register für Gesellschaftsfirmen: Dem Kaufmann Wilhelm Heimes zu Breyell-Schaag i Lis 9. Okt E l at E s G A Nr. 31. Zu der Firma Gebrüder Bühler, Holz- | ift Prokura ertheilt 6) Um 2: I ITTOVCT M die trmc . Wee handel und unbpffägewerk i Si j . E \ A du B _— ck J : EL : 4 an d Dampffägewerk in Siuningen: R ae R Dizomkeg en: Bis Mena Kreysher Wittwe, Siy Kirchheim u. T., Dér Tbeilbaber der Firma Gebrüder Bübler heißt M N S E Gb E A E ug S Rat Auils GSrmiidr Meihotm- - gomAdtes SINT B YETLYGLOE Ge LEAPILUE E E e Qa ey . M. Nelissen zu Lobberich und als deren J “InDabertin Lune KTCcy cer in Kirchheun; gemthck@tes j Mul Rühler*“ wmn Dor D) R Mik opr“ D L T e A v 6 Le E Waaren eff ; | me aru 4 L Pas „Adolf Dühler“. haber der Kaufmann Johann Mathias Nelijsen zu E V m i; Ÿ i“ a Ven 3V. QWezenluve L. Q bberi 1 -\ Am D Novembe 1901 die Firma G G 7 La 0 e d : L obberIcM. c) Am 2. Itovemvber 1 die Ftrm . rof lm tor M othfolde V d A ¿

L 2 L î Amtsrichter Rothfelder. o Ftäahotrieh: Man V G ib Ea am Marït, Modewaarenhandlung, Siy Kirch E Ge (d d tsbetries : Manufakturwaaren- und Vell heim u. T., Inhaber Friedrich Gustav Groß, Kauf- Leipzig. : [79049] | katc}tenbandlung. S ; manni in Eretheim Auf Blatt 803 des Handelsregisters, die Firma Der Ebefrau Johann Mathias Nelissen, Catharina,

3) Am 4. Dezember 1901 die Firma J. Haller Îr-, Vetter & Co. in Leipzig betr., îît heute eingetragen geb. Gulenpe), u Lobberich ist Prokura ectheilk. Siu Kirchheim u. Teck, Ii - Fakob Haller, | worden daß: die Gesellschafter Frau Julie Anna Melitta O unter Nr 22 am 9. Dezember cr.: WVe Flrma Kaufm in Kirbbeim: Weiß-, Woll-, Posamentier- | verw. Konsul Dr. Schulz, geb. Baumgärtner, und | Franz Plönes zu Breyell-Schaag und als deren und bft z Herr Martin Erich Schulz und 3 Kommanditisten Inhaber der Zigarrenfabrikant ¿Franz Plöônes zu

D ) M V a » * x ooo Tin "d S ov (Ra T ttor Go MNyroyell-ck aa

9) Am 19. ejs Gelatinewarenfabrif Kirch un der A lUschafter Herr | * reyen Saa. 1 10. D R: f

G : c y ck=in Sirchhei mder Sulz feinen Wobnsitz in Leipzig ) unter Nr. 23 am 10. Dezember cr.: Bie Ftrma heim u. T., B. L. Brauu, Sit Kirchheim u. T., ander Schutz semen Bohn in Telpz1g E -

Ee E a E P s at Städtische Gasanstalt Kaldenkirchen zu Kalden- dos Sabrilani uan Braun in Kirchheim den 3. Januar 1902. kirchen und als deren Jnhaber die Stadtgemeind l. Eintra von Aenderu lies Umtsgeriht. Abth. 11B. Kaldenkirchen. h TISGE L m 5. Dezembe I herüaTid | Leipzig [79044] 7) unter Nr. 24 am 16. Vezember cr.: Vie Fir! B E urs L DV N S - da R G D j á . | (K Î ° ç n t y . . y S - T T Ty der Firma Max Weise, Siß Kirchheim | “9(uf Blatt 6469 des Handelsregisters, die Firma BNCE Los in DEIYeN. Und (Uo AETEN „ZALave! T n - Mas Maio aufmann in Sirch E “ee Bas E IIGEE a | der Kaufmann Auguit Lou zu Breyei u. T., Inbaber Mar Weise, Kaufmann in Kirch- | Otto Erler in Leipzig betr., ist heute eingetragen | Geschäftsbetrieb: Manufakturwaaren i s SIaidragioUrIten avre, worden, daß dem Kaufmann Herrn Robert Friedrich R) unter Nr. 2B 16 Derembe Di der Firma Emil Helfferih's Nachfolger | uy imaia Drofura ertheilt worden is. | a g ex Mkt Gr I Ae Ns R E in Kirchheim u. T., Siy Kirchheim u. T., In- | Leipzig, den auuar 1902 E Hain Daa! n SEee O A baber Mar Weise, Kaufmann in Kirchheim: die | llt FAentggoridt Att IRNGDEL O R Eu C 6 ri e Gu “i R c Saufmann @ E | K0i gli «Imi gericht Abt. I1 B. 9) unter Nr. 26 am 17. Vezember t Dic | è ckevtember 1901 | Leipzig. 79045] | Zirma Heinrich Lienen zu Breyell und als deren n erloîd : i | Auf Blatt 120 des Handelsregisters ist heute | Zndhaver der Kaufmann Heinrich Lien B - d Ltt tyr: f Î d D «4 Der Geschäftöbetr der Firma [itt ingeiragen worden, daß aus der Firma E, Schmidt t haft Ma Det T. na Kir rleat b Sohn in Leipzig die O n Ernst Heinrich Klemm | ge1@asi 4 : E Ï F Ì 4. 2 ¿S ú ind Heinri Fertinand I la Inbaber audae Folgend cirmen nd im aiten FFtrmenregiiler | schieden sind und daß der Kaufmann Yerr Yermann gelö!cht IwOLTEN, i m 8 N Fir | Blaubutb in Leipzia Inhaber der Firma ist Nt Geschw. Küppers u Grefrath.

y H mt T p Leipzig, den 3. Januar 1902 Nr Josef Bochkes ¡u Kaldenkirchen.

5 Prefura vord | Königli Amtsgeriht. Abth. 11 B. Nr. 58 Franz Beecker zu Breyell.

Dezember 190 h der Firma | Leipzig 790467 Nr. 109: J. Moubis de Ryk zu Breyell.

15) b A Y E T. 79046] don 20 Deorom i G1 Gottlieb Zimmermann, Kirch f Nlatt ) ves Handel de Stei Lobberich, Sani lies Amts L

Y Ee Seb! 5 U h b Mi 5 8 É s - Sn V LEe Ge TILLs ontgiua Amtêgeri@t heun ; E, Las Lutterbeck & Fiedler in Leipzig betr., ist heute un ingetr word daß der Kaufmann Herr Her- | Los!au. [79055] =- + ma! tterbeck ebenda als Gesellschafter eingetreten, In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr P E une | daf ien Prokura erloïcben und daß die Gesell- | eingetragenen Firma Jettel Kohn's Wwe A Eu g | shaît am 1. Ja 1902 errichtet den it Loéêlau am 3. Januar 1902 das Erlöschen derselben “ed M E Lcipzig, den Januar 1E vermerkt worden T - l Ht Konigliches Amtsgericht btb. 11 B Königliches Amtsgericht Loslau. Koblenz. 79039 1790481 m E ide Gente: nd E E , 179048] | Ludwigshasen, Rhein. 79029 Bi êy p L L K O K L U LCTI Auf I [ t Î A Ga delêr iert ted vcrmaligen er ei der Firma H. und J. Espenschied in | @zuialichen Gerichtsam!s Leivzig did Steue S q Registereinträge. j l 5 ch lid btéam!s Leipzig 1, die Firma C. tr. die Firma „Rud. Krieger Nachf.“ Voblenz Teri F Rühl Leipzig ete i beute nnrrtr en ä - x O cia: F E - M e D aus led S L E INGELTAGEN | mit Sih in Griinstadt. E f s S M y worden Herr Friedrich Eugen Schmidt, Fabrikant Die' na it geändert in „C Koblenz, 2 r 1A v eter treten ift unt e G LE n d Laa „Carl Eller » Í 4 M eihe j G « 1T4 Ï Un Do J [ n ind folaende Ftrmea M à us .. b ® - ial U Ær20i lber! Píä M s D = 4 G 2 LDELI „Pfälzische Dampfwattenfabvrik A Kottbus. Bekanntmachung. 794 Otto Gôêttel lbe ausgeschieden find Hupfer““, : ? î andelttr ter A î ter r. 4 Leipzig, den untuat 1902 F. W. S P x f. . Seelig“, L » n D e d Q 1 pi 404 Ö i Y e. 0 §9 Lak t e e Noenig e ens Mks g s t. Abth. 11 „F. Seelig & Cie.““,

c a Ca Gde gf ags : Leipziz. 790471 | mit Siy in OggersEheim, _

Kottbus, è y e 1909 Au? L tt 04 Handelöregisters ift beute cin- | „Heinrich Janson“ nit Si 1 Sochdorf E E! 21 S8 Qinds erit J Tau ui Anna Melitta | Lrt. Tie (Ta --Deinrich Wilde“ mit Sil

v Be S ye : er ol 1 S Gulz, geb. Baumaärtner, und | in Ludwigshafen a. Rh. Ver Firmeninbaber

k reseld. (904 Herr Martin Erich Schulz aus der Firma Königl. | int H Wilde, Spe lermeiter rat n'itallatcur

Þ e d Ï és ‘. ée Î D gy É p 4 d þ - t e. D, et e \ E E x GEELLEY ___| Sächs. privilegirtes Hauptblaufarbenlager, | ; fen am i Ha! mil ZBin i , R Vetter & Co., V. Freicêsleben in Leipzig als | r 1902 seinen Sohn Philipp ilde

Peter Timmermanns & Co. mit Zig Sciellibaîter auêaeibieden sind | ermeister und Installateur în Ludroigshater

Krefeld E p E E Leipzig, ten 4. Januar 1902 L M persönlich baftenden Gesellschafter auf

¿ : s, Gi 1, 2) Per G liches Amtsgericht. Abth. 111 | gen n, mit dem er das von ihm bisher allein

Z s Timmerm 4 tbarin | betr e Gas- u. Wasserleitunasinstallationsgeshäft

á J oi tes T mmerin 111: Lemgo. Bekanntmachung. | [T7900] | von besagtem Zeitpunkt ab in offener Handelsgefell

# Pool, a ¿ Krefe y id: in unser Handelsregister 3. Nr. 3 ist zw der | haft am bisherigen Siy weiterführt vnter der f erri m 12. 2 O0, intem i Dae Firm „Westfälisch Lippische Vereinsbank, | Firma „Heinrich Wilde & Sohn“. 1== ad ihre vier genanat inder è Actiengesellschaft mit dem Sitze in Bielefeld, | Zor Vertretung der Gesellichaft und Zeichnun Ä . . » 2 dal F aa Í M) C 4 „Âi ¿A z r

des D er Yr: em Tage Zweigniederlafsung Lemgo“ unter Nr. 2 in | der Firma ist jeder Gesellichafter für fich allein be

: : Firma, Heinrich Tiunmer- | Spalte 6 eingetragen | rechtigt

an s Fabe Die Prefora des Hugo Henfer ift erloschen Dem 4) Betr. die Firma „Gg. Grüner“* mi! Sit

s Haft eingetre! J Deorg Quensell in Bielefely und dem Gustav | Ludwigshafen a. Nh. Diese Firma is! geändert er GeieüiDat “nur bereStigt: Der | Schwarz in Gielefeld ift Prokura in der Weise er- | in „Gewülirzmühle Ludwigshafen a. Nh. Gg.

Geicllick@ ter M ub . : Wie. | theilt, dal e ermádbtiat find, jeder in Gemeinschaft | Grüner“.

Timmetæ 227 F 4 mit dem Prokuristen | mit cinem wirklichen over stellvertretenden Borstant é Ludwigshafen a. Rh., 31. Dezember 1991

e eb. Vret è ertheilt LHre&t utitaliede (Direktor) oder einem anderen Proluristen | Kal. Amtsgericht

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Ne. 32.

ruckerei und Verlags-

De

|S

o

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bek

entral-Hand

ie Bekanntmachungen aus s, 2 anntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint

els-Register für d

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag,

den Handels-, Güterrehts-,

Bereins-, Genossenschafts-,

Preußischen Staats-Anzeiger.

1902.

m N den c. Januar Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

s Deutsche Reih. (n. 5c.

j E : Z Es L L R N e L D “alid. E Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post-Anstalten, für |_ Das (Sentral-Handels-Register für Das E Ae eich C u der Regel tig “E Berlin au durch die Königliche Expedition des Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt A M 50 4 für das Bierte jahr. Finzelne Nummern fosten = É, Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Fnf\ ertionspreis für den Itaum etner Druckzeile 30 A. Ly r b . A V . A n E Gie i E Î 78766 1 München. Befanntmachung. {78749] [TT. Löschungen eingetragener Firmen. Nürnberg. een a s, (78766) Handels-Register. Betreff : Negisterführung. 1) „Ferdinand Eichhorn.“ : Handelsregis ereinträge. y ° A Handelsregister. 2) „Max Deiglmayr.““ D Brüder Aßmann in Leibuis. L Magdeburg. Handelsregister. [79061] A. Neu eingetragene Firmen. 3) „Julie Thuringer.““ Hie Zweigniederlassung in Nürnberg wurde auf- Folgende Firmen find im Handelsregijter A. l) „Fiedler, Kempter « Cie.“ Offene Handels- München, den 3. Januar 1902. gehoben. L E gelöscht : P x gesellschaft zum Betriebe einer Holzornamentenfabrik Kgl. Amtsgeriht München 1. 2) Friedrich N L ürnberg. \ unter Nr, 1156 die Firma Gustav Werner, in München, Numfordstraße 36. Beginn: 1. Ja | A Die Firma wurde gelöscht. unter Nr. 1140 die Firma Ad. Niehaus «& C92, | nuar 1902. Gesellschafter : Drechslermeister Otto | Neuburg, Donau. Befanntmachung. [79068] 3) Brand Stauch in „Nürnberg. A unter Nr. 1337 die Firma Paul Ferchlaud, Fiedler, Schreinermeister Johann Kempter und Unter der Firma „Moriz Feige _be- „Unter dieser Firma betreiben seit 16. Dezember unter Nr. 1251 die Firma Ernst Max Cohn. | Schreinermeister Sebastian Kempter, sämmtliche in | treibt der Kausmann Mori Feigenbaum in Nörd- 1901 der Kunstgießer Johann Brand und der Magdeburg, den 31. Dezember 1901. München. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die | lingen ein Schuhwaaren- und Huthandelsgeschäft. | Ziseleur Hermann Stauch, beide in Nkenbenn, f Föni i i 3 if 7 R i Á 7 - i ale P 4 »W MeonPr { e Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Unterschrift des Otto Fiedler und des Johann oder | Neuburg a. D., 2 Januar 1902. | gleichberechtigte ‘Theilhaber in offener Gesellichaft Magdeburg. Sandel8regifter. [79065] | Sebastian Kempter erforderlich. ; Kal. Amtsgericht. D E Meiedatdi «Btlan ied Zti 1) In das Gesellschaftsregi|ter ist bei Nr. 2088, | 2) „Julius Landauer“. Inhaber: Kaufmann | Neuburg, Donau. Befanntmachung. [79069] Dem Kaufmann Andreas Falfenstörfer in Nürn- betreffend die Firma E. de Lattre & Damm, | Julius Landauer, Kolonialwaaren- und Delifkfatejsen- 1) Unter der Firma „Peter Ilg“ Getreibt der E Deofuea Le s Falfenstörfer in 9 L i i Sesellf f if [Of ie äft in Lar C ç \ c ; C T : 0 a erlei. Î eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die | geschäft in München, Karlstraße 50. J Kaufmann Peter Ilg in Neuburg a. D. ein ge- s L acxéronbigocck E A Firma ist erloschen. 3),„Antou Kuerr““. (Hauptniederlassung : Heutau, mishtes Waarengeschäft. a i ZabeberiaR ie Mera . M, s —ck 0 q s horst 2 , I „(C » - C tas s r E 7 e g 1teDe ung t 5 2) Die Firma Eduard de Lattre zu Magde- | Gd. Obersizgsdort, «l.-G, F L. Weg 2) Unter der Firma „Johaun Brenner vor- | Die iy Nüruberg bestehende Zweigniederlassung burg-Sudenburg und als deren Inhaber der niederlassung : Müncheu.) s Inhaber: _ Ságewene mals Xaver Rothmund“ betreibt der Kaufmann | irde aufgehoben ; das Nee O E Kunstmaler ‘und Kaufmann Eugen Friedrich (duard und Brauereibefißer Anton Knerr in Heutau, i Hd. Fohann Brenner in Neuburg a. D. ein Herren- | {ung “crkobéile. Gescoáit Al Tut Sen Raufinami de Lattre de Bournonpille daselbst ist unter Nr. 1678 Dbersiegsdor), Sägewezck, Kunstmühle, Drautrel uw fleidergeschäft mit Tuchverlag. | Karl Reubaus in Nürnberg übergegangen, der es des Handelsregi\ter A. eingetragen. i: Ziegelei. Burcau _in München, Green 2. | Neuburg a. D., 3. Januar 1902. | A N I S ers aa MeEeS 3) Die Firma Ernst LOEE ct Magdeburg- Pra ees Knerr, Fun mann, h I | Kal. Amtsgericht. E its Dia eret , ¿ Sudeuburg und als deren Inhaber der Kausmann 3. Veränderungen eingetragener 5trmen. _ j e 1 STOTET 4 +- We ü Ernt A daselbst ift unter Nr. 1679 desselben 1) „Louis Hausdorf‘. Kaufmann Louts Haus | Neuenbürg. i i [790701] | o) Bens Sametreutüer e. Schwabach. Registers eingetragen. dorf infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; nun- | m Württ. Nmtsgericht Neuenbürg. | ck br O r Ven M manns Vtto Keiner 4) Bei der Firma Alberti & Hempel, Nr. 14 | mehriger Inhaber unter gleicher Firma: Kaufmanns- | Mm Handelsregiiter für Gefellschaftsfirmen Bd. l. | E R E, "2 da LA des Registers. À., ist eingetragen: Rudolf Alberti | wittwe Fanny Hausdorff in Vünchen. | _ | Bl. 147 wurde zu der irma A. Bodamer S | 7) Daus Häublein R ürnberg. und Bernhard Hermann sind aus der (Gesellschaft 2) „Ulois Deiglmayr“‘/. Weiterer Prokurtst: Co, offene Handelsgesellshaft in Höfen, deute | 2e DORe Ee eli [Et ¿ ausgeschieden. Kaufmann Otto Deiglmayr junior in München. eingetragen: L a4 5) auiel Lorbe in : ürnberg. y A tegif c F tri Ç f h Die ellschaft ift durch SelWlut C elell- 1e Protfura d taurmannSs KMIaecl SYanzinger 5) Bei der unter Nr. 1478 desselben Registers 3) „Terrauova r órvalye C. A. Kapferer & xe (Befell No ist dur) Be\ichlu } der M (- j E SOUIN E ¿ei ? Fir e : fenberg iît ei Z uning““ Theilhaber Wilbelm Scbleuning | \cchaster ausgelont worden Liguidatoren find die | in Nurnberg 11t erto1en verzeichneten Firma Lovbert & Rosenberg 11t eimn Schleuniug‘“\. Theilhaber Lll S ( after aufgelöst worden. Liquivakoren 1nd De | V ai L i ia getragen: Der bisherige Gesellschafter Oskar Lobert | ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver- | beiden esc llschafter Var Popp, Arc iteft, und Karl L V Wilhelm Sauter in Nürnberg. “R E ¡t alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft | bleibenden Theilhabern Karl August Alexander | Abrecht, aufmann, je in Pforzheim: ‘jeder derelDe Ur Firma betreibt ter Biftualtenhandter ist avfgelôßt. Kavferer in München und Eduard d’Orville in iFrank- lann F a imdeln. ti B ien- n » La B S es M Far on en 28 mber 190 n del 6) Dem Franz Krämer zu Magdeburg 1\t Profura | furt a. M. fortge]eßt. i | E / Ven 2 n Ae E S Í : f fr die Firma Künneth & Knöchel ertheilt und 1) „Bayerische Vercin®&bauk““. Weit res stell A..N. Sandberger 10) S. Elle Nachf. | Nürnberg. | E 9 s F C20 M Abs »f »ck+ »y vortrotondos Noritandt itnlioh isherige Ç ‘of L L E E âs vem Kausn N 11 L De _U urnO dies unter Nr. 1500 des Megisters A. eingetragen vertretendes DBor1tan mitglied: bi G l P urn Yeunkirehen. Bs. Trier. 79071] | if ee ertheilt, Die den Kaufleuten Alber 7) Bei der Firma Fritz Groftimaun ist unter | Þr. jur. Hans Christian Bietrih in AuUncven Bekanntmachung E Dres CTTYeEE E E Nr. 1227 deéselben Registers eingetragen: Der Kauf- | weiterer Prokurist : Eugen Widmann in München, e unfer Gandeläcodiiter T ane2 S 0De | Cari U E E E Friedri Wilhe (Großmann zu Magdeburg | Gesammtprokura 18k etnem Norstandsmitaltiede oder R E E C I As Hn E E ist jet ARO T des Grichäst egt d f itellv teten den torstandsmitgliede ingetragen: Rheinisch -Lothringische Ziegel- 11) Leonhard Wild in Nürnberg. 11t egt Znyao E E B Ans S E v u Ad x 5: } P ¡T4 1 1 f i \ ü Haf E Tom Gautmann Ronna Sternher T. M arn Magdeburg, den 3. Januar 1902. 5) Bayerischer Lloyd, Transport-Versiche erin, Tefersza nt Se R E E Mens Fönigliches Amtsgericht \. Abth. | rungs- Actien-Gesellschaft. Weiterer Proturit: | 7 R e Ln pi A a I, : E Ns Amibger s n esa baftsbeamt x Crust Grumbt in München, | es Unternehmen t die Fabrikation und Berta ck) Vereinigte Maschinenfabrik Augêburg ( » CTCLUL T S UVCU A Li 11 l L , i: L. liale x Et / L N G s n s E Mainz. : [79062] | (3esammtvrokura mit einem weiteren Prokuristen. von Ziegelsteinen li fat i und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.G., In das Handelsregister wurde heute etngetragen : 6) Simon Bects Wwe «& Co. Offene Handels die Anschafu g v j i Ó: ol rodutt weignied cl fun in Nürnberg. |) V. Vöhm & Sohn. Unter dieser Firma | „sellschaft infolge" Ausscheidens der Theilhaherin | Wer SefeuiMaslererras ri vom 13./ 2%. ÆCHeIe Die Prokura des Ingenieurs Hermann Krany in d it mit dem Siß zu Mainz eine offene Handels- | Marie Beck aufgelöst. Nun Alleininbaber ünter 1901. Die Geschäftsführer bezw. der rtreter sin Muaëbura iít seit 1. Juli 1901 erlosden E b S g s Î S arie N ed aufaecloit. tun Zuüetintnbaber ünter L Mle “4 9 M Lo E: aesellschaft èrrihtet worden, welche am 1. Januar | “eicher Firma: Kaufmann Gottfried Doll in Münch 0) +1 ; ¡ Nürnberger Eiswerke Schaller & Co. i ï c Aa z k , odo L. mf U ? ob 2 [er d. Ì A d «s L (L L : L e «. E b E Ï L I F 1902 begonnen hat Gesells aste sind Bale 1tin 7) Actien Brauerei zum Eberl Faber. Ln | 90! Zerzabelshof. S L Böbm, Asphalteur, und Valentin Di hm, Kaufmann, | ¿7 Generalversammlung vom 14. Dezember 1901 ck Taler E . Dezerzber F beide zu Mainz wobnhaft (ang ebener (8 äfts Urkunde des K. totariats München X 1 N E F Séhaller —- 5 ¡weig : Nsphalt-Bauunt« rnehmur g) | N 004 St t i Di Ftis t U l S è z ba es 2) Wolf & Sohn. Unter dieser na ist mit | ecpital zu D OOD M í D 2 Ztammf tal l t « Die ô ck Wolfgar [, beit u j dem Siy zu Mainz eine offene Handelsgesellschaft | Ffiien, 950 Vorzugs-Aktien und 10 lid Sefanntmad j t Zerzabel i B Laft Zerzabelë- erritet worden, wi [de am Januar 1902 b Uftien, sämmt iche je zu 1000 M r hoî Handel } S inr u Dab » 4 1 rto nb . V aut oute T T - D d “s E B s m s ¿ R H S D D gonnen l al. Gesell chafter [mo D Kaufleut ia l : „Spirituosen und Liqueur Fabrif von wun G d l : 4) Heinrich Gerber 1 Nürnberg E i olf zu Furte d (Denen) untd a P 1 Soll : „raun Math. Stuckenberger““. Y haber unter der Firma NeunttrŒchyenu, - 12 i : d r S adetei i (angegebener Geichaftsiwvet Cin unt \ INac Matb cktudenberger“ (Creâzenz M iblbauer vern rid t f : Ge bandlung). Stuckenberaer. Profurist fmann Alois M Yenuwied - stalt ck Steindr Y ;) ainzer Schellackbleiche Friedr. Huff, Fau in Mün R. n G S Nürnberger Eiëwerkec Zenger & Schaller Das Handelsgewerbe ut if Den Chemiker Heinrich d Qcsdur Sirüder & Steib Heddersdorf g Zerzabel6hof dis H R eten Mainz lberageaanac1 ] A LA ch y ) : D y Saft bai n E 61 R, nan A G cimm, zu Mainz rgegangen, | 1 G. Schnetz. Die F t in „Neuwieder Couvert Me ' iy O Y de welcher dasselbe unter der bisherigen Ftrma fortfuyri Franz Feidbausch. F f dilln Strüder“. T imann Adam hafter S i i L 1) Mayer & Manunu. irma t L id l | 2 S V S cchuster abri Le D & p ; s  D ch Wafcrmannun jun. Nürnberg ) Transportabler Dampfeutwickler für das | ) Fp: X. Scheitach & Comp. Drofura a é Me g Den Ital Fred inie Wai Großherzogthum Hessen, Hessen-Nafsau und | D. Schnabel. E e E 2 o enberg wi pr crtbeil A Bayerische Pfalz, Gesellschaft mit be- | München, am 2. Januar 190 & Locb in Îrlich dra 7 ioderlafun Elektrische Bogenlampen und Arma- schränkter Haftung. Durch Beschluß der © p | Cal. Amtéaeriht Münd ie Neuwied é turenfabri? Nürnberg, S bat mit he» ver vom 24. Juni 1901 ift die Getel!chatt | E G qus 6 s D ; er T Das Sen ift biál | München. Bekanntmachung. Neuwied, è 2 ———_ N G L au! eiont worden “um qui taici 4 fe | a0 u Le, E G , O . Ä “u §t Y ck b 3 Z Geschäftsführer Kaufmann Yetmnrig Neub R s M E E 26 ‘Mainz bestellt E Nienburg, Weser. Bekanntmachung ; _Elettre Mainz, den 2. Januar 1902 Gi & Jakob.“ im bictigen Handelsreginter 11t zu folgen Bogenliampen- und Apparate-Fabrik GeseL- (Br l N Î erid : 010 löppl « Da 09. N g It ¿ lfd iaît mit deicbränkter Hartung Z 0 Lo S i 40 Wilhelm Bröcker, A_W. Weidner x Gerasmüßle e, Le 1 D5 254 Carl Frie, - 2 i }) Heinrich Klein. D S 7 | Fr. Wißbröcker ilbelm 2 n 4 Fe 7 P C er O n De: n Carl Menzel, Z i Q ih me e aufgelö! 2 p Dandcl at (S l rit) | 2) „Fischer & Kuhnert.“ 4 Adolí Heike. j - T m Van it auf den Kaufmann ri athan zu Mainz u haft " A. Rischkovi | z e E gegan pu welcher dasfelbe unter der dist Fi München. i G. Thetwos, L : 5 torITupr : N g I v f q R S T & Ss 2) August Mayer. Unter Otto Müller, s « E E vat E tis tens 51 Ï H. Liscde, x b c zu Mainz wodnhasl Mj E 1 Louis Müller Auaus Müller Nurndera iu Maiuz ein Handel@gcchätki (2 : ¡1 J. May. Da Ea j Leinenwaarenhandlung) als Ginzeil „Paul Kalben.“ Witti Schulze - E u g k e Sinn Zes Br "l E Tre L ¡ SUNE Eo Prt G + 2 D 3 IRgeLPRoTiaTa CTLLO D - {6 Nud aper ; E d S act 2d e 4 Suing S S. A E Müinchen, Wilh. Sehaper, 2 3 gciellicgant in augen. n Main i Hermann Nah!?s Fris Nifelmacher in Noth a. S g ga PIUNY. —I0ern Ur Lamy N Aug. Kammeyer D I i det _Vaywertiicder Mie n E Um L. Vöger Gilüdstrumpftadrik Friy Nifelmacder“ Großb. Amtsgericht Waffen & Munitionsgeschätt Gg F. Niekenderg Vittor Meyer @ Soha Nürnuder« Mosbach, naden. D Greiß Vel ; J © Müller Der E bat 3 bein Daunen k, Mosbach, 31. Dezember 19/1 bei i adet s ¿ BVotemeuer &ck Steclling D a Dos E Aleden: a Nr. 32 674. In das dicsf. Hant zii Kat l s y A Nicndurg. St | mann Cétar M s vurde beute cinge?!*agen Grei Nachf. Carl VBaa nund Nicdard Lüücudop Eñorf. deredda e Theildad is 1) Zu O.-Z. 16 Firma: I- Herkel, Dallau î s en Fs L A. Gunkel x Doltor ntc) Nürnberg, den 2 J c 102 Firma ist in J. DHerkel Winwe l ,„¡Vaui Attenkofer d Ärutgacridt vdaberin Jalob Herkel Wiltwe, 2 : i \ H. Schnelle in Nienburg urnderz. Befanntmacqung N d in Dallau Î J. Kördel in Niendurg Y h i j Dir I) Zu C 3 O irm as G Mall, Stcin a U Niendura Ä 20 A T m a y s e I y i u Die Firma ift erloîichen n E 1 A Gd x j [mtdocriddt i | l x l) Zu D ¿3 Kitu | zer, Neudenau ; Dag! A4 Cohn i e L Me Js ai E A. „I Ds Wiwe “riet vordhausen N de cidátreFteie vercimgrer Cardick A E Î Enòr Sit L i ¿i tadrifen Geic L icdatt mit deécdranfter Dattramg”. - NOYENOR at - D I i f . D. G Wedekind Norddauicen d Aúr= dera 5 N (Cu 1 2 s : y D È 4) Zu D.-3. 220 1a Martin Frey, Unter : ? E cheflienz, Die irm i Martin Frey „Miéehaeil Neiseltshammer Betde s ditwe geändert. Jal Martin Frey Wit München Pañna è ai E Jede N P 7 .. _ S, « *# bis G G e dag ¿ Karoline, geb. Ernft, in Unten beffleni | Í „Brauerei zum Münchener Kundi ' Í è d E s ) Ualer O- 1 8: Sigmund Kaufmann, | dd Í a Ño dhanten, ? 4 T 2 Mosbach. Inhaber Siamund Kausmann, K rddau u A La d V Zain 4 Un

mann in Mosbach. Gr. Amiödgericht