1902 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren | [79777] SeS Sa Sa wird. Auf Antrag des Haussohns Hi zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis 18, A en 2. 9 : ] ¿ ohn i ' : um L, i 8 E hd Untdcecidt S G E Vater, der Stellbe s Mao Anus e n ligtecze een Gericht zur Min r Königl e lie BuncTuns, [79174] Aufgebot. : els aus Cickedorf, welcher am 8 ringen, widuigenfalls die Feststell aatsanwalt in Alt ; ufgebot. L ‘am 8. Juni 1891 | ex j : ellung | klagt gegen ; ona ¿ è Ee entner Heinri e ealstih in Celle, ver nan R esen vie A seit E Zeit nichts E ee But, borbanden na als der a; Sbidfurt, L Zt e Dtentealid, D V 1 Î t ch W E Î ; Q C reten dur den Rechtsanwalt Schneider i 1 _VeT- i; ( ren lassen, aufgefordert, sich | N ä n ist. Der reine | Ehefrau Mari , age ie s neider in Gelle, | spätestens im Aufgebotstermi [ achlaß beträgt etwa 57 M. ; taria Dorothea Ku b. Rei : ? : ¡s min § D), gen. eimers, z. let Ta ino e R L L Ladin Gai e ermine pen, #8. Oliober | Emmerich, Litches Amis iy Vieldarf, auf Geund der Bedaptun, s, de eutschen Reichs-Anzei : 1 | ; n Dan it 44 in | zeichneten Geri rort s önigliches A i l u 1 am 28. September 1 9 | Abtheilung 111 N Band 11 Dia in ericht zu melden, wid (ls sei gliches Amtsgericht. Di : mber 1894 zu Mind r. 1 und 2 für die Haust Todeserfklä E rigenfalls feine mit Luise Melusine Schäferb ; en . i250 Bertha Lebe in Ablt 2 e Haustochter odeserflärung erfolgen wird. Zuglei d [79812 i; Z h N äferbarthold die Ghe 8 a O L en eingetragenen Hypothek welche Auskunft ü werden alle, {lossen und demnächst, ohne daß di Me UO 0 © - R von 2100 M u 1 elen uskunft über Leben oder T } ; o ; 1 8 “r , vhne dba diese Che für auf- , j - A und 900 M beantragt. Der In aber der schollenen zu ertheilen vermöge c od des Ver- Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts gelöst, ungültig oder nichtig erflärt wor f (I Be r ( * 74 den D, Juli aufgefordert, spätestens in dem auf | 1M Aufgebotstermine dem Be icht ite u ge vom 16. Februar 1900 ist der am 5 Juli dur den Tod eines Chegatten aufgelöst sei v6 1. Untersuhungs-S Ge v , Vonner ag, en_ Januar j n 9. Juli 1902, Vormittag ert avon Anzeige 804 zu Derend Sh H. Zuli | 20. Dezemb 9E \ a A ei, am 8 uchungs-Sachen T E E E ETTE E : 2 : ; ags 9 Uhr, v machen j ge zu | c erendorf als Sohn des Franz W . Dezember 1898 zu Meldo 5 5 , E / ben n E vor jen. eetdotaat hi Franz Wolff und | zu 2 eine orf mit der Bekla 2. Aufgebote, nd ¿ en QO2 04 de Meh T e r Aen E Bara den 4. Januar 1902. G, E ertlärt roch geborene Mathias Matte ie et en habe, mit dem V 3, Ünfall- und Suvaliditätd zes En u. vergl. Q S R O R O I E H TERDE M T B TOR ; « 14 f E Z in ie Urkunden Königliches A ; - e E t erflart worden. ie E f 06 m den VBellagten am 90. De 4. Verkäufe, L A - 2. Berhicherung. » (6 : E C P E Ss 1M vorzulegen, widrigenfalls di r 2 gliches Amtsgericht. 11. Möbus zu W T i hefrau | 1898 ge j E . Dezember . Verkäufe, Verpachtungen, Berdiì g . Kommandit-Gefe L E ie Kraftloserkläru de ——— us zu Werden, Tochter des 1 Jal QE 898 geschlossene Che sür" ti L S tungen, Berdingunge esellshaften auf Akt 4 Urkunden erfolgen ; ung der | [79773] Aufgeb torbenen ( / m Jahre 1895 ver- | Kläge nichtig zu erklären. D 5, Verloosunç 5 i gen 2c. 7. Erwerbs I ien u, Aktien-Gesellsh wird. i Aufgebot. storbenen Neffen des Erblassers, F 6 Kläger ladet den Beklagt 7 er g 2c. von Werthpapieren rwerbs- und Wirthschafts-G s Bungbor), den 31 D Elisabetha geb. Kasfi z Gh x b t y 3 n Jer 1 Franz Nademacher Ms “e ag en zu 1 zur mündliche I 9 8. Niederlassu Á a enofsenschaften. 31. Dezember 1901 DELU, ß, efrau des Schreiners at für ih und ihre zwei Geschwister di r, | Verhandlung des Rechtsstreits t Mi cen eto lea nTinnemenednaenenta A c ng. 2c. von Rechtsanwält N r 1001, ranz Schmitt und Mari Bi thei : é 1 eshwister die Er- 0 E treits vor die Vierte Zivil E R G eiti cini 9, Bank-Auswei c nwälten. Königliches Amtsgericht. 1 T ô, , Ul taria, geb. Kafitz, Ehefrau des eilung eines gemeinschaftliche Gy Hhet L: fammer des Königlichen L : Ile 9 A b t H ————————————— anl- usweise. [79778] E R t. 1. S Fudwig Mungey beide n B S Marien bres uen Ie O vttenaen, den 1. April 1902, A zu So uf U ge 0 C, erlust- U. Fund- aen Bean wird dieser Auszug der Klage E S eta eibe imanpin 10. Verschiedene Bekanntmachungen j . ( 4 eriht O ie T » i a Ea j gen, | der 2 ; i 1 et ; : R : E : : Der Landwirth Theodor Balk S ibrer obne bet g tterberg die Todeserklärung denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Naclaf der Aufforderung, einen bei dem gedachten C mit sa en n As gemach : 1) Beklagter ist shuldig, an den Kläge - Y E M hausen hat das Aufgebot E, f e erbud wesenden “Sa, Katha n A Ber spät ‘a bi zustehen, werden aufgefordert ih tugela! enen Anwalt zu bestellen. Zum N ete N gen U. ergl. L r t Januar 1902. L D ae nebst 4/6 Zinsen G E M. | seit 10, August 1901 und vorläufi Vollstreck 2 tht 1 . im Grundbu er Katharina Kafitz be pätestens am 31. Mär « i ! öffentlichen Zustell ; of Wede 976 ' G eau, Aktuan Tage der Kl : Y eraus vom | keitserklà j ; ufige Vollstreckbar- ü nicht übernommenen Grundstüde: F Von de idt 8 beantragt. | 31. März 1902 bei de h j en Zustellung wird dieser Aus d [79764] Oeff idts\chrei au, Aktuar Klagezustellung ab ble serflärung dez Urtheil ie Klägeri x : ide: Flur 1V Nr. 79 | Den dem Gericht wurde Aufgebotste j eichneten Geri / ei dem unter- | bekannt ge Auszug der Klage (gf effentliche Zustellun als Gerichtsschreiber des Könialichen & 2) Bek zu zablen. Ne Urtheils. Die Klägerin ladet und 80 der Steuergemeinde RY n (1. (6 f Sam N Aufgebotstermin bestimmt neten Q eriht zu melden. Der reine N - ekannt gemacht. Die minderjährige Luci H g. 2 er des Könialichen Landgericht zeflagter hat die Kost 6 4 ch eklagten zur mündlichen 2 f adet den j gem Wiemeringhausen, Wiese auf Samstag, den 1D. Juli 1902 2 | beträgt 100 M eine Nachlaß Ult D Q hrige Lucie Anna Kramer i 79763) O Cas Landgerichts. | tragen, bezie die Kosten des Rechtsstreits zu 7 mündlichen Verhandlung des Re F 121 a bezw. 4,25 a gr ; ' |9 Uhr, im Si , Vormittags gt ca. 1000 onuag, den 2. Januar 1902 vertreten dur thren geseßli amer in Gera, Se effentliche Zustellu gen, beziehungsweise dem Klagetheile s zu | slreits vor das Königlich AEALNASEE 5 echts- i Poi . 4,25 a groß mit 0,04 bezw. 0,14 Thlr. hr, im Sizungssaale des Königl. Amts j Limburg, 2. I 909 6 E NLformeli zren geseßlichen. Altersvormund, d Der Kaufmann Friedr. V ug. 4) Das Urtheil wi Klagetheile zu erstatten, | Zimmer Nr. Königliche Amtsgericht zu Siege Reinertrag, beantragt Ale Perso ' Otterberg, und die Uf h gl. Amtsgerichts , 2. Januar 1902. ; Henners, Bäckermeister Georg B ; und, den I ann Friedr. M. Bernk ; A rtheil wird gegen Sicherheit Zimmer Nr. 9, auf den 10, Máí ZAegen, 1 L ? » - 1e Aufford r l A6 R t » 18 Ge ; LAE n A E YS V) »C org Barth n (Gera Nr vertr tee d V; S ardt n Dresden läufi l L o Geg Sicherheit für Hor- { 2 / n „F s März 1902 V Cigenthum an de Personen, welche das Bo, erung erlassen: Königl. Aintsgericht als Gerihts\{reiber des Kd Q ; mächtigter: der Ne ÿera, Prozeßbevoll- eten durch Rechtsanwalt Kr ; ' g vollstreckbar erklärt v mittags 11 U ) ; , Vor- A \ en vorstehend bezeihneten Grund 1) an die Verschollene ich VDi : ¿ i: gert. Cr L Königlichen Landgerichts gier: Der Vechtsanwalt Dr. Mengel i flagt ge V alt Kroker in Ebersbach Mi ri, 7) i hr. Zum Iwecke der ff tücken in Anspruch j en Grund- | T6 S ne, 1 \pätestens in diesem | [79778 s 79761 R E : flagt gegen den Techniker . Mengel in Gera agt gegen den Nähmaschinenhändle » ' inchen, am 6. Januar 1902 Zustellung wird dieser 2 pr r óffentlihen Ansp nehmen, werden aufgefordert Termin zu melden, widrigenfalls die : 9779] Aufgebot [79761] Oeffentliche Zustell Oa h en Techniker Paul Schul 2 | bauer Mei 9 cnhändler und Fahrrad- | Ge iht E E L. : ieser Auszug der Klage bek thre Rechte spätestens in dem gefordert, | by Í : ' gen7a ie Todeserklärung Der Mechts Spe é Die Ebefrau S A ung. Riesa, jeßt unbekannte Sr A 3, zuleht in |; Reinhold Müller, früher Ny rihts\{reiberei des Kgl. Landge in onA gemacht. Klage bekannt em auf den 26, Febru erfolgen wird er ed) s8anwalt Tetens in Alto h Die Ehefrau Samuel Kempfa, Lo ise, ge Ti 1 P ¡DeLannien Aufenthalts wegen Ali jetzt inbefk J , Ver zu Neugersdorf Al, Lan gerichts München 1 S 1902, Vormittags UA Ul a: Gs 2 \ Nahlaßpfleger det Q Altona hat als | zu Schonnebeck, T Kempia, Lou e, geb. Zabinsky forderung, mit dem Antr , wegen Alimenten- unbekannten Aufenthalts, wegen V ' Hartmann, Kgl. Ober S 7 Ie Se iegen, den 28. Dezember 16 : t jr, vor dem 12) qn alle, welWe Auskunft über Lebe c “Oa ¡pfleger des am 3s. MAugust 1901 in Y zu c vjonnebeck, Taborstra}e Nr. 2, Prozeßbe ' VYTN U? em Autrage, den Bef s 51 A 8E i; A egen Bezahlung von | 7 , Kgl. Ober Sekretär. , Dezember 1901. e D N N aeb atalezmtiie: ane Verschollenen zu "ritbllei t Aber Sehen O zee E ive Gerichtövollziehes G bristian gn Fen Uag nage Nehteanwälte B E S N tet N Lien an die Me lars gien dem g O d hle jährlich und seit [7979 L ( Bekanntmachung Gerichtéshreib Baue Aktuar, elden, widrigenfa ä fie mit ihrem Rechte : Aufgebotster ine de Sort 6 As Aufgebotsverfahren zu Iwecke der Aus\c t \ in Essen lagt E R a a C U L s Vormundes von dem Tage der & D J M1 gereqne Kaufpreis „In achen des K Cu ; tber des Königliben Amt ; s h è auf das ( ätermine dem Gericht Anzeige LEL I zum ZZweCle der Ausschließung vo d , klagt gegen ihren Ehemann, Be 94 Nyrvi : em Tage der Geburt, de 16., 26. und 26. A ( , Kaus]prels [Ur am v / es Kaufmanns ol 5 7; ; 7076 aliben Amtsgerichts anfgebotene Grundstück werden aus R E Otterberg, 2 : ge zu machen. Naclaßgläubigern beantr ; eßung von | Samuel Ke rüber ck , DVergmann 94. April 1901, bis zu ihre UTTe Den 26. April 1901, 9,, 13.25, 0( München, Zweibrü (6 Johann Müller in [79790] Oeffentliche ¿Zuf y Ô zusgeschlossen werden erverg, 90. Dezember 1901 »laßglanbigern veantragt. Die Nachlaßglä biger el Kempka, früher zu Stoppenber L : V Lvl , bis zu threm vollendeten 16. Lebens 1901, 10 d 15.‘ ; 1 Du LO 4 D 30. Mai 1A weibrückenstraße 30/11 t hof d 5 6 iche Zuftellun d L Bigge, den 4 anu , PAFE ei JUL werde » L N E N plaßgläaubiger | bek C ZONAR l t OPPenverg, jeßt un- jahre jährli 250 ur en 10, Lebens- 40, únd 15. Jüni 1901, 3, : tret G 30/11, Klagetheil, ver- Ber G he Zusßiellung un Ladung E ar 1902 Gerichts\chreiberet des K 9 Verden daber aufgefordert bre Forder ekannten Aufenthalts (Fheschei U M rich) 950 M. Alimente ode ; 190 L Loo und 12 J \ eten dur Nechts lt Merk hi el, Ver jastwoirth tofef St Zti c - a! 902. : Kal. Amtsgerichts Nad \gefordert, ihre Forderungen gegen den | bruchs. Die Klä alts, auf Ehescheidung wegen Che t Af a è ‘oder wieviel. das Ges | 1901 lowie 2. und 10. 2 ; u anwalt Merk hier, gegen treten virth Josef Strasser in Alte Königliches Amtösgeri 7946 E —— G Nachlaß des verstorbenen Gerichts ; egen den | bruhs. Die Klägeri y Lf gen Che richt für angemessen exklärt in vierteliährli as e | p es . August 1901 gelie Samuel, Kauf n N , gegen Weiss, | {reten durch Nechtöanwalt «altenau, ver ch gericht. [79463] Nuf DeB VC \torbenen Gerichl8yollziehe 8 Chr h e Klagerin sadet den Beklagte R rflärt in vierteliäbrlihe M rad-Material : ge ieferte Fahr- , Kausmann 1n Mine s , # e ¿anwalt Berchtol IVtoil bsi Gama n / gebot. Lavssen spätestens i llziehers Christian | lichen Ver : _Bellagten zur münd, auszahlungen zu bezahle erteiighri(hen ch0T- Materialien, mit dem Antrage j A | Aufenthalts, L ) jen, nun unbekaunten hat gegen de ä Werctorn n Weilheim [76783] Aufgeb Der Arbeiter Ludwi x : O : y pätestens in dem auf de 8. Mär che Verhandlung des Nechtöstreits vor L P Ae E ezahlen, au im Fall des T vollstreckbare Berurthei y age auf vorläufig entarth, Beklagten, wege wre : L gen Pen Händler Joha Schí E ot. 7 er Ludwig Cyglayki (alias Zigleßki 1902, V : en 8. März | Zivil I des Mechtsstreits vor die Zweite der Klägerin U RATE ban UeR Fall des Todes 7 are Verurtheilung dés B die öffentliche Zus , wegen Forderung, wurde | [rüber in Penzb Johann Schönberger Die Steinhauser Hütte, Gesel : und Ceglacki) in Hase ; s Zigleßgit | 2 , Vormittags 1A Uhr, vor dei "0 | DIDI fammer des Königlichen L ric e Mens innerhalb der Ziehjahre bie Begräbnif Kläger 251 Qr g dés Beklagten dem öffentliche Zustellung der Klage bewilli A E SE ¡her in Penzberz, nun unbek 5 9 Y Hütte Gesellschaft mit be egliacil) un Haselhorst Berliner Ch \see s a 1) te A Uyr, V dein unter- Fa a Z \ ' andgerichts zu Essen fosten zu traae L LAMTIRN Ire Me ch egräbniß- ger 251 M. 89 “A nebst Zinse V ua, ur Ve «ung Der Klage bewilligt, und 1st beim Kal. Amtsgeri _URDE annten Aufenthalts {ränkter Haft V G _m\ » I vertreten d d Po s E Sauer 31, zetichnelen (F ericht (Helenenstraße 91 s 2; : auf den 12. März 1902, V i Z agen, und das Urtheil für «vorläu 5 0/9 Jäßrlid Í Zinsen Tes Verzugs zu zur zerhandlung über diese s ad M é (l mtésgeridhte IGeil hei Z ( Dr | Haftung in Mitten hat das Aufgebot des | & (tel ur Rechtsanwalt Paul Loewe T Nr. 11) E S aße 21, pt, Zimmer | mit dex Auff i B , ormittags 9 Uhr \treckbar zu erflä ür vorläufig voll- o jährlich und seit dem 8. Nove c Sihu de O ese Klage die öffentliche 1900 eiue Klage F im unterm 9. Vêtäârz in der Steuergemeinde Mitten bele 8 MUsgeboi DEE Spandau bat beantr T A d e 1. m f - : anberaumten Aufgebotstermine bei diese ml dex Aufforderung, einen bei dem ge ; , A Tri Fl uren, und ladet den Befkl i; rechnet zu bezable ; 1 0, November 1901 ge ß ng der 111, Z3ivilfammer at ) E « Ca äge wegen Forverung mit | / 2 1 belegenen Grundstüds | C , hat beantragt, die verschollene Domicella | Gericht anzumelde ; e bei diesem | richte E A gedachten Ge- mündlichen Verhandl a Beklagten zur zu bezahlen sowie die Kost G S München 1 6 ves Kgl. Landgerichts eingereiht, ven Be Tung mit vem Antrage Flur 49 Nr 905/41 Stei s use IDILUCdE Cyglat fi (alias § N Vomnieeua Cr anzumelden. Die Anmeldun bat die 2 CUAC zugelassenen Anwalt zu best I C E l s. ch jandlung des Nechtsstr it Y zu tragen d : Oen des Nechtsstre ts en 1 vom Montag den 10, ) i L, DEN teflagten fostenfällig ip J Ir, U Steinbauer Hütte Hofraum YY 3 (aas Ziglehzki und Ceglacki) eb zabe des Gege s Mad l L N) at die An der öffe ilidbe R , Cen. Zum Zwele Fürstliche Amts richt Kue U cits vor das t , Un ladet den Bellagte _ ï Vormitt « , 1 + März 1902 vollstreck#bar 7 l, entaülg unD Doriaufig zur Größe von 2 n 52 qm, zweds A Va E Pielichowski, seine geschiedene Chefr , gev. | f es Gegenstandes und des Grundes der Forde- er ösfentlihen Zustellung wird dieser Aus LICIe BIIESETI T Iu Gera, Gerichtägebäude, Hoch: Nerhandlung des Nechtsftrei gten zur mündlichen ags 9 Uhr, bestimmt. Hie S aeb ar zur Zahlung von 250 # Haupts G N t 2a 05 qm, zwecks Uebernahme zu G , seine ge|ckchtedene Ghefrau eboren rung 3 utl : : ded Der (Forbi Klage be A eser Auszug der parterre immer Nr , : (Jebaude, Hoch- lung bes Nechtsstreits d) nta Beklagt : A uth mi. Mezu wird nebft 4%, 2infen hier f M Hauptsache Grundbuche beantra Ss ahme 3 m 11. Januar 1851 Mosch ei 1 Yeo en am j: g zu ent alten Urkundliche Roweoisstücke B © Cc ekannt gemacht. t 0 er: Ac O, auf M Amtsge cht Ç L vor das Köni liche (rer durch den flägeris Gen Ve pre Me ; /0 D en hieraus seit 15 Avri 7 E j gt. Es werden daher alle die- Januar 15014 U Moschin, Kreis Schrimm in Urschrift oder in Abs e t voisstücke find Een, den 30. D 17, März 1902, V ; outag, den |- geriht zu (Ebersbach auf de , Aufforde gerischen Vertreter mit ver erurtheilen. Zur Ve ; 3 April 1900 zu enigen Personen welce das Ei é ) ( le 1 wobnhaft in ey d en. f L zus R chri! der n Abschrift beizufü L Mio en, ben 30. I ezember 1901. E Ö E Go ormittags 10 Ul r r 1902 Vorn : en 13, tárz y erung jeladen, rechtzeitig eine hei L, af Lil 5 f o “ur Berhantlung tes Hedtéf Lin p \ ° nen, 1 ; Eigenthum des vor- | D y Spandau, für todt zu erklären Nachlaßgläubiger A ei 5 zusugen. A 4 E Zwecke der öffentlihen Zuste y V. Zum | n ormittags 9 Uhr Ium K. Landgericht af ‘inen bei vicsfeitigem | min auf Saméê g ves Jedéltrenis I ezeidneten Grundstücks in Anspruch ne 8 vor- | Die bezeichnete Verschollene wir Faef en R ger, welche sih nicht melden, könne d Raue Freund 6 lichen Zustellung wird dieser Aus- öffentlichen Zustell1 9 Uhr. Zum Zwecke der zugelassenen Rechtsanwalt z i tag, den §. i Y ( Anspruch nehme ç “E BOC|Chouent wird aufgeforde vwsdadet de nelden, Lonnen, wort NtäsHreiber des Köui {, ug der Klage be R NA er Uub- Zustellung wird dieser Aus s t [ p - Ae jtösanwalt zu be- Bormitta 1 n ck: {Arz 1902 gefordert, ihre Rechte spätestens Ee m p "Avril spätestens in dem auf den 28. tb aufgesotdert, V nbe hade delèrecbten, vor p Verbindlichkeiten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ï y “vet Ren R A PEREE gemacht. d dieser Auszug der Klage aci er flägerische Anwalt wird beantragen M L igaeriEts E im Sitzungssaale tei al G Zormittags 11 Uh ; 4 . ormittags §01 Ul l F s , â L SVCCNICen VBermac nis 11 E (79757) T T 4 4 4 ¡embe 990i. s versbacd o O A H, D ga p Es L 45el heim betimmt ini M BP e D 6 r, anberaumten Auf- | Geri 4 Uhr, vor dem unterzeichneten lagen berüdsichtigt z G en und Aus aa Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Ami D bach, am 3. Januar 1902 l, Beklagte ift \{uldi : geladen wird. Zum Zwedck mt, wozu Beklagte: gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit de Gericht, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13 ber 2 Le eal ai igt zu werden, von den Erben Nr. 27081. Die Landwirth L Vi R c (C8 \ er Des Fürstlichen Amtsgerichts : Der Gerichtsschreiber des Königli A ; auvtsad Pr schuldig, an Kläger 406 M 54 S wirb diese: Muóiuc Zwede ter öffentlichen Zuftellung \elben werden aus lose ERLE e mit dene | Aufgebotstermin z A S 9, an eraumten nur insoweit Befriedigung verlange 18 fl y Ehefr M u 4 \ l Wilhelm Ziegler 4 D, Farl, Sekr. -97(2 2 Königlichen Amtsgerichts. PAaup sat 3e nebst 4%, Zins hie CTRS B - bieler Auszug der Klaae befanut ac DULENS l ge lossen werden. ÿ &8termn zu melden, widr igenf ls die T »des Bef L E E \ an en, als ih nach erau Walburga geb Nohbr u Ke [7Î 702] Oeffentlicl la ezust ll 5) neraus vom Z2age ber Weilheim ck “Ch. j F anSt d mad. Witten, den 16. De A bay erklärun rfolage ¿F 9 t Uy ( odev- | N riedigung der nit ausgeschlos)ene Tz i hioe dur Me i Ma "A e, U d et, vertreten [79769 c T Mio - c Zustellung gezu}ieuung zu bezahlen 1 hat die § e P , 3. Januar 1902. , D n eazember 1901. p g erfoigen wird. An alle, welche Nuskunft nod in U bers 1 d Ci enen V läubiger Dur) À techt8anwalte Dr K S, s (D. ] Oeffentlicl É C offene Ha del nt, f . N ch Y und hat die Kosten des Ok ori ti I e TRLS Î p alen P E, ° {Guß ergieb A 7 s Ï I ; Kay und Dr. C bertsbe c c che Zustellung G ndelsgesellschaft G F þ , Nechtöstreits zu tragen beziehungsweif en Des A Serihtéidreiberci Weilke Königliches Amtsger über Leben oder Tod der Ver iein L og Cin NEVLLI O, ergiebt. Auch haftet ihnen jeder klagt gegen ihren ge p +4 188 BOCUM, 1) Der Joh A RR i Mit e am Salzb ; - g. Fr. Koch ‘jr. agen beziehungsweise rik s A reiberci Weillteim. . I gericht. y er Tod der Verschollenen zu ertbeilen Erbe na der Tbe R V E nen 1Cder gt gegen 1hren genannten seit 1889 an bek , Johann Ko!hs zu L ui8b o M 1 S alzbaus3 in Frankfurt N Jr, 11, Das Urthei L gswelïse zu erttatten. Per acidbäftél, Sal Cetretá G E 0E vermögen ergebt Sto A ada L D s t au} derl X eilung des Nachlasses nur s A A Orten abwesende e ' 6 L OGR (11 un xeTtannten des Neatbias Woaths zu WU9dUrg, als Bormund mächti tér: N [d [ut a. Di, Prozeßbeyoll- E E T eil roird gegen CAT L 1 bu B 4s. Kal. Cetretart : (l S Elbin [79841] Aufgeb ) K geht die Aussorderung, spätestens im | seinem Erbtbeil entspre Tat ur den ten abwesenden Chemann früher zu S N Mathias Koths, ächtigter: Rechtsanwalt Dr. (F i für vorlà llítre : Sicherheilöleiltung | [79766 La D) U RSE Ï Ks ) = ot. Aufgebotstermin dem Geri E D. un q R rbthoeil entsvrehenden Theil der Verbi zuf Grund der Be d A zu Sandhausen, 9) Petrone ; y Zie bis S )r. ŒEderheimer d ufig vollstreckbar erflärt. a | [79766] ; b E Weingärtner Cberbard Gölz in NMRinterbac E avdana, Ln Gern N zu machen. Ge Für die Gläubiger aus Belicbttbeilstechten, Lfen “babe (& R G vas B Le böslich ver g De e: ohne Gewerbe zu Duisburg, AE, gegen n Set Nudolf dner E Écridttolchre am 7. Januar 1902 l e t Es Zustellung. a cantragt, den vers{ollenen L du Dw I A , Il, 4C v ( Z NRermäc tniss 1 d H G L S H Í 49 ( C l, M At D : 2! E ( „X ) mit A T L 4) ( ( ers: teferendar I ail ¿ ( v0, rüber in Fr (kf C eri 6 reibe e Q L Md ia O S s nam V Fie. aae A y l Friedrih Gölz, an- Königliches A OL tien ung Auflagen sowie für die Glä biger Antrage auf Scheid M - e, mit dem Oyladen, klage L S C Meiland in | Bebaupt ¿ Frankfurt a. M., unter. der C erei deó K. Landgerichts Münch J tur Herrn Rechtéanwalt : eten geblich geboren am 4 Dezember 1851 O \ M OUNIgLIched « mtsgericht. denen die Erben bes au tger, * B S eldung ibrer am 31. Fanuar 188 A N agen gegen den Techniker Osk. I ch/ au] ung, daß der Reklagte Sure N Hartm H I 0 ünchen Î. E etl LEaT (u ck : X 851 in Amerila | [79772] G : en unbeschränkt haften, tritt, w ¿: | zu Ketsch geschlosse Fbe Januar 19 zuleßt in Erlen bei Bur niker Oskar Jung, | 18. Juli 1898 [agte durch Vertrag vom ann, Kal. Ober-Sekretär | Heditéanwalt Dr. Daas Her als Sobn des am 27. Juni 1826 M [792] Auf sich nicht melde R L itt, wenn u Ketsch geschlossenen Ghe wegen Verschuldens des Erlen bei Burscheid, jet ohne be 8. Juli 1898 von der Klägeri ck 7 ESTCEAT ri&t c E ees 8 am 27. Zum U 96 zu Minterbah AR Zu gebot. | C den, nur der Nechtsnacbt| il e R Befklagt 1 io T t uldenL d& Nufenthaltsort : Î , Jcl ohne befannten | 1898 b i . 2 „M gerin vom L September [79755 O | gericht Würzburg am e eborenen Job. riedri Gölz, 3 Tal En Die nachbenannte orsdollene Cg jeder Erbe ibnen nach de An theil ein, day | “x N en. Die Klagerin ladet den Beklagten 4, altsort, unter der RBebaupt G Cat O ab 1m Pause (Söth r e OE s Ï effentliche ‘ZZustellun S J am 1d j; g h - Friedri) Golz zulekt wobnbaft in annten verschollenen Personen dere V bnen nah der Tbeilung des N N mündlichen Ver L G ellagien zur Jun ate 2 auplung, daß Vskar | Stk ck cine § )OLNC raße 29 bier im dritte Die Ebefrai pf \ }- 1d, me G - - Amerika, für todt zu erkläre À s in | leßter bekannter ina or R : E en } nur f den seine Y g des Nachlasses duen Rerhandlung des Rechtsstreits v ZUNng ter des am 3. April 1! 10d cIne IRobnung für d tan Tt : ten ‘ie ehefrau des (Gärtners Auguit 2 G it l erboth, frúber in Würzbur Í L a, Fu odl | klären, und zwar mit Wirkung M annter inländi cer Wobn Mismar w uUL en telnen Erbtbeil entspreche D Tho 111. Zivilka1 T Ma Rechtsstreits vor due Matbias Kolk h d APLril 901 geborenen lien Nate A fl en jährlichen, in äh Louise b. Ave E Augu î j ros, | unbeian ten Aufentbalté E ch ] E für das tm @bni rei A ZOUriung | nämli Y: V Ss v VATr, der G bind N p) CcYenden Tbeil « Bi tfammer ded (Großherz al L zeit Malba d olks ist mit te 6) N Y ichen taten zahlbare Mie Le Eil 1 ¿ I4DT- / gev. vel, zu WWallbauten a Motion E L 1TCNLDALISZ &laae weden P s k arctc Württemberg befindliche “S C M i er Verbindlichkeit baftet. Ma cs ¿2 zVCrzogl. andgerits zu urtbeil D ecm Antrag auf Ver r M l aren 7% iethpreis von 1200 (Shemann qs De apa er, im ry und aelicferter Kleitunasítúd 5 ck Éow E Der Eee NerscboUene mg U g der Kaufmann Carl Heinri Johannes Schultz Ana, den 31. Dezember 1901 Mauren u Nee O Suirortbes 1902, ns 90 I ang: ( A bte A u den am 1. Oftober und Dr, U6bef zu y por a phen e i G K. Amtége ibt wolle if wi der O L gefordert, 110 vätestens in dem auf den C ge geboren am 4. Mai 1853 zu Nat - D Königliches Amtsger M Lkl U : mit der Ausforderu »j 90 „6 Mojlen der Entbind T ) er 1 fällig gewesenen N E c ; usen, aat geaen di Tie L O fennen U m au j e Mal i Misinar, B gliches Amtdg rit. Abibe j i De i : "J l ung, einen ly ; T indung und I aae fe g gewesenen Katen Run, 1 Me a E Der ver 1902, Vormittags 12 Ubr A E e GEE Schubmathers Carl Friedri Anton “ehulg I S 8gericht lbibeilung 3a. N gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u E 0E Die ersten ses Wochen nach der Ent, Ce E dem Antrage, Königl. Sändacridt L ver gem ve r E ckchobeß. früher zu W j B e +- Das E as T m A o Ls n un eie Fen hef R ò, v «n d Vel n. S dung a o \atva j R A nt , Bekl H a LVA S l M1 @ e } S » S tit 4 Des Ct D e IN Gericht, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen dessen Ghefrau Dora Elise Franziska, geb Grebie (FETaD) e R Maunhei 91 D 2) vo 5 Perroueva Koths, Nnse “Fett en zur Zahlung von 300 M nebst 4 9/g | eines notar lea 9 enthalts, unter der D bezahlen P S Iult 1900 za Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine 2: andi verschollen seit dem Jabre E geb. Grebien, Durs CutiGtunurides vom 28. November 1901 A Nu E. b ezember 1901. ersten in g vas Geldrente, fällig im voraus am ien E Oftober 1901, sowie zur Zahlung von mit dem Antr Ó Der ade vom 1L Januar 1 {L 7 k widrigenfc a dio Tododerkl E ie zu meidel 9) der Seemann LUTA T ist für Recht :rfannt: E « (las 0 Not frit, eines jeden Kalend rvie ic f N) M S xciteren 300 M verur i s E ] E N 4 aae, die Be lagte-zu ver r 7 S fs bol pr“ 2TEll Z u iéen ae es Dae E Todeserklärung er olgen wird. An | (Christian S nann Heinri Daniel Christoph Die Versolle nl: Geritsschreiber des Gr A S i Koths von seiner (Gebu. : erteljahres, an Mathias | eventuell gegen Siche b urtbeilen und das Urtbeil die Klägerin 3000 M nebft ‘40 ¡u verur thetl! n | d ch rocta É mau Îea 2722 h, 2 wle Auskunft uber Leben oder Tod des Gd. 1 O E an) E chott, geboren am 10. Mai 1835 1) M L T N 1829 ana ORLCerzogli. Landgerichts. seines 16. Lebensjabres unt an bis zur Vollendung | streckbar ertià i N Eee für vorläufig voll- 1. Juni 1901 zu L iei x 6 nsen seit bem | {Tltatter Riageuzrti MWOoUCNen M beilen vermögen ael U E F S Won ver S adtioldaten D ler _, S „AESTY C 6 Juli 83 D 4 E ¿s Don 4 58 P 9 4d 1aLrc8b. L. ren. Ie ägeri ad C V ck42 A 5 anien, und daé rt be é Z r s La antrag Ln vermögen, ergebt Di Auf- | zu Wismar O E Heinrich Friedrrg S mann Peter Meinbard E geborene See- | 760)... Oeffent L F e Kläger ladeu den Beklagten zur mündlid zur mündlichen gege Alügerin lavet der NRE erge eins für vorläufi 8 Mrtheil gegn j Sre: D O-A I L L E : rung, spätestens un Aufgebotätermine dem | geb. Wil ar und dessen erster Ehefrau Charlotte 9 m De E Ae tse: au Marie May, geb. Frenzel erhandlung des Nechtsstrei [n îndlichen | die Erste Zivilfa E LZLATT treits vor | flären. Die Klägerin late di Gn e ee ne S I Gencbt Anzei ve zu m aben 1 c em geb Wilde veri llen seit de "4 d L, 2) der am 9. Februar 1840 F; Heilbron N Si. v! Y enc, u / Ln Wg L Nechtsjtreits vor s : L rie 21 ilfammer des Könt ' E Z ° L e Kiagerin ia et bte Vieflaate e f - r Anzeige zu machen C, De ollen tet m Jahre 1875 T E G 840 zu Qinnum geborene C A Q Ph Fleinerstr. 34 P »zesbe Amtsgericht! Cu or das Königliche | zu T é s Könialichen Landgerichts lien Verhaxzndlung des e uta r mul - 4 rtevtor Verlin, den 3. Januar 1902 u 1 und 2 auf Antrag rut Y j Eschel Hans Enewoldf N è | mächtigter: Ne Se rozeßbevoll ägeriht zu Opladen auf den 6. März Frankfurt a. M. auf den _ j E mdlung des Rechtéstreils vo e ius - e tex Het L . Den 3 “Tanuar 1902 s Un «# N Anirag ibres PñA\egers 8g N tb Q ° en, tigter G M tetsanwalt Justizrath Sch Vormiitt P iy n ° März 1902 V 4 us €n I 4. März 1902 2ivilfamme z +014 Dor Le (Fr +5 dem Ver f p “L I é Könialiches Amtsgericht 1. Abtbeilung dieners Ludwig Breckenfelder in SRiarna! AAPININ 3) der am 2 November 1843 zu Morsum ge gegen den Arbeiter Jo Abe e ulze, flazt Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentli g ormittags 9 Uhr, mit der Auff i E pee e Königlichen Landgerichts zu 3 E ten Tele aus A arieutg Ti t be- î n lmtgerint L. Sacaenumg 2e 3) der Schiffer Johann m Mie GChels borene Seemann Miinert Matthias Boysen, Aufenthalts “e May, jeyt unbekannta Zustellung wird dieser Auszug dec Klage Lin bei dem gedachten Gerichte zu L E t - Pes auf den 17. März 1902 Vormittags | bruar 19 ker ani Sni, DEE 27. Fe s [79786] Ausfertigung. Eilers, gchoren am 12. Feb Gottlieb Christoph | 4) der am 20. September 1854 p SYIER- taa Lil M zu Staniewo, unter der Bos gemacht. Klage -bekannt | bestellen. Zum Zwecke der entlich nmalt zu [D Uhr, mit der Aufforderun E E 100 ar 1902, Vormitiags 2 Uhr, Sizuags E S Aufgebot 2 A er n a! - Webruar 1827 zu*Wisämar, borene d eien Bete ptember 19. zu Morsum gce- | ; \ 1g, aR derselbe ibr Ebemann nidt Opladen den 30. De b i: wird dieser Nus . fentlichen Zustellung dachten Gerichte agelallenéa L, Ge m a Str. p Ge E Dar v E E zuagê#/aa J Franz Xaver Schrimpî E - dele des Kornmeere © bann Friedri Eblers und R is Peter de Vries, ur, s Unterbalt gesorgt, fie wiederholt s{wa A ‘Persir er 1901. Frankfurt Ua E Sax C mes gemacht Zum Zwele der ckFentl E Anwalt zu bestellen. | 2m A, D. M. Semägien ch5 n Prager Ai een TAVCT ._ get 2m Dezember dessen Ebefra E s Z Dts E H) die Seeleute mißband It und üs fs p ' «V Ï L E j Persing * / L „, den T c ® - Î LIUCECT Zuítell a wtr por E SEITULAId T “D T m LRR2 als auterede De Wolken D N u s E = bea Maria CGiconore, 9 K Ea D U elt und sie seit langerer 2 A J af roth g . D T / é : - Januar 1902. vézua d Á Ds ung Trg ris Leiiagt Lir refer XL1z6auEe 414 zt Í T hereie genen licher Sobn der Gâuälerätochter | Heidtmann veriGollen seit 1870 C e, ged. f D S ôren Lassen Erichsen, geboren am 24. Ok lasen babe, mit dem S uinaae r Leit N Gerichts\d reiber des Königiichen Amtsgerichts a1 Dose des Königlichen Landgerichts E E en I Je macht. mat teser RlugSauézzg btemt beiznat 2 Kbercte Tue don Stauffendorf, nad nem 4) der Steuermann Heinri Al R toder 1835 zu Qunnu Vie ck 2A zu scheide r a S E N 797f ; L (9510 ; E - den 3. Januar 1902 S s é Rater aud Heininger A e Ü cu | E 2 Steue rina Heinr 4 Alber Gottlicb i Sriedrid E m iu heiden und den Beklagten für den allei [79752] Oeffentliche Zustellu pes S Oeffentliche Zustellung. 2A 1902 Würzburg, hen 4. Immar 1A Æ mit f E N Eri Jadre 1845 j Fhlers, dc m 28. Oktober 1855 zu Wismar, | 1840 O Tini Erichsen, geboren am 18. August \uldigen Thcil zu erklären. Die Klägerin ladd Die unverebelichte Cublensch E n A olzl ändler Adalbert Soukal ¡u Havinge als Gerichtss{reiber è G QL, S rort Erzierz: L. O J 7 T0 E Es L v s I «A A ai DeT nd | So Y d ch *Ccrà Ic L, Utt K, T hrist L À V Q UNI m den I eflaaten ur mündli e Mez P Kovfítr h ) i pr « Ï Imi iu E tirckorf + 0) wvollmac »tiater : Ne darad E ay zen, B Ds L T Ls L T ontait en utart Léa e 4 s L : «f ä 27 Et h F TLL TIICY R (Fr é | Gbl d de EL Sen E (L 1top Christian Friedri Sri chi G Nechtast M nducen Verhandlung G Ds m Laden, kiagt gegen den F ' } Diedenhofe q E t anwaii #1lyau 1n 79767 Es e At LZ ate # Ober Sett i Antrag des L reg B O Zee | bett Des dau Y her N 124 iedrich Erichsen, geboren am may mens «Spe Erste Zivilkammer des Köniz Jolep! Beerwa1d Fonfektion n A S itl aud M ogt gegen den Richard Deckel | Die La tt See Zustelluna. L i ea far 2 a - gans L nreban E LOTÀ I Ta N cll L zinnum cen Landgeri Oitrow f de i werítrasie 18, 2er Ho R PIEE a Prenz ZLLL E er, fruber ¿u Havingen, jetzt Ehe “Vie Wulwe 29 ats “Pai ha ge O R s - j verden. GE ergedt è k die A ck I Q A A ; I 20 Worm acl 1902, Ve chts zu Ostrowo aus den 15. Märj PAEIE ae 18, 2ter Hof 11 Tr., in Firma F E fannten Wobn- und Y M M L ohne be- | Bruch, Prozeidevolltn Sia s E tingbau}en j an den . in Ä g Ta g N .. % s - iu M orlum Ner orene . ormittag@& 9 Uhr, mit der Aufford eun berg G RBeerwcald ictit unk ice dits T uben 1901 É S I un Auf l tt ai tcorf thr m boRie L da i 2 R 34794 Dtalet U ¿ Î L Zis N E. È F aaten - A T 8 s atl VObrt 9 wert Andresen einen bei dem gedacht en Ge Cas t Ï DCTUIS, wegen 180 S A vol 1C1 nbelfzunten Autentb 1ts, Ol g lieferte Waaren ait vou V 2 G un al Te | iu Ie tlinab ausen. fl ä L Epe u ait Pari 6 ai i gebotütermine zu meld reit Tg rwe dée J D L E LRRD cs Mol ogs r Progag ew R erichte zugelassenen Anw G M Lohnrest und 20 M Wobnents{ädig fällige Verur tbeil Be F ae Antrage auf kosten- | Deer, früber z E Kausmarn 20ropou j & ) Un all- N um i7 E clèrunc créolat ch L L ch d A a mm De 10 zu Berlin aeborene | zu q E E Zwelke der öffentlichen Zustell x T 270 9604/01. L GRIEGEN iy gung diet Tams 1 é cuiung des Hellagten tur Jablung von | Sonal E q Mae u (edi haufen-Brub, f E E \ E un L nvaliditats- X. 9) an alle, welde Autkunft üder L orge S v Mnga S ona, T Fn i arie Luise Lornsen, | wird dieser Auszug der Klage bekannt ge B lagten lade ih hbierdurch zu he 2 E D ie. Doi dert sunfunddreißig Mark nebst rg. Sg T7 Aufenthalts, unter der Bel vie E ge des RriS L L, n an B Gun —-— der Tod e Du D ck73 Joda Detlef Gd Mr c J U odt certiari Als Ze tvi nkt ded T des Î _Ostrowo, den K Januar 1902 c ma@t deu 12. Februa 1 D i t dem G Mit wod), Il il vem Klagezustellungëst 120 dur e P - D en | Betlagter î br die am s D ah g A da? Berni erun Veriolienen ert a fpâteitens im Auf E ee E E S n Es Es .. d der Beginn des 1. Januar 1900 f ctoestellt | Der Gerichtsschreiber des Köni liche E anbera bSE “Zu r 02, Vormittags 9 Uhr vollstreckbar erklärtet Urtl e in ur vorlaufig wesene Miett 4 e L fa o . otätermin dem Gerd! Ans un moder Tat h 9 7 L JZodanna ch'orotdea Zesterland, den 2 mgpurtenei fine V quen 1 u0OO | 1797t De P, 9 Aen n Landgeri e DLAC Termin zur mündlichen Verbantl -* ] Bellagte A A r Kläger ladet den | fostenpfliht an : {nt - r Weber ay T Le S . d. Q Cgrima 2 d nar aharmelbet , den W. Dezember 1901 | [79754] ¿ Rechtsstreits vor die Uen ASerLanTiung j 5 lagten zur mündlichen Verbandlung ? s LoenPiM! ï ckod Keine Der Autacrdotêätermtin M au? Saméêtag s. Ot. it L September 1884 und o E ar, adgemeldet Eönialicbes Amtsgericht Ti | L H Oeffentliche Zustellung. dit Ne ireil „por erste Kammer tes Gewerbe streits vor das Kai! rliche Is luna tes Nechts- | schlieklich der cia E E 1902. Vormittags 9 Ubr. b e Ss R dane S _— Son un E derm veridollen 2uf E moge - „B DEIITIIEs arf vere deli zte Handlungsgebilfe Gâcilie Gift trat zu Beclin, Zimmerstrale 90/91 ill e | i L guf Freitag, bas E d an E 1 Havincen | ur 2a E S ret : 1461/01 c anat j D T s, des Kaufmanns Johann a E laß, geb. Beer, zu Spanda1 eGhenollmädtica P t 2) s R s ; 1e 21, Marz Ee D / C4 t 4 n es dgendort, = - “E eb E Grotd zu Wandsdeck Jodvanneë | 129781] K. W. A j fi Justüratb “ned E u, Prozeßzbevollu ächtigtn Berlin, den 3. Ian i | mittags 10 Uhr. Zum wee "d E Vor- j leit 1. Bezemde: 19 ÿ voriäusice Ti 4 Ve f î N Rel Amtsgeridt eid zu SantdE e ed 14ded B.-G.B. | Durch Avsiél S e Dititinzen. | B Ter Draileigiecis Mets Gi , den 3. Januar 1992 | mitiags 19 Uhr. Zum Zweite der öffentlichen | Litnerflaruog des iben Vera Boll nredbar rkäufe, Verpachtungen is S ges) Kirchner d dor C6 2161 F. der F 15 Uno 1% VES R Wenn O blufurtbeil vom 6. Dezember 1901 bemann, den Pank ungégebilfen Moriy laf, Gericbtsscbreif Bischoff, | gemacht. ieser Auszug der Klage bekannt | Beklagten z T E e Klagerin ladet è N Q Y Den Gleiélaut vorstehender Ausfertigung mit d E d der J-P.-O. auigcfordert, sich wurden für 10d rklärt er 1901 | zulegt zu Stettin, 1ePl unbekannten Aufenthalt erichtsfchreibez des Gewerbegerichts. Kainmer | ; ; : C E Den Er luna des Recht S d g Uriéhrift deitatig! : ti nad 1 DeT 19 02. L ] FESIOD. den Ul. Juli 1) Wilbelmine Knapp. gçeb. den 28. I e] unter der Bebauptung, daß erselbe L bd [79765] Oeffentliche n ° Ea) | M d Do E 6. Januar 1902 bausen GE der 15 ‘n Amtsgericht zu Red in 7 Bes ine Ungen X. D q bai D ü H » î v aon - I .. 1104 e Sal D wani Ä _ E LL L L R S Ï verlaten «hs mi baden E M E , D Ï 2 m z nta, 4 s i An Len D. Nl - @ e G EE {Aa A g Deggendorî. den 4. Zanuar 1M iOneten Gert E ak „Uyr, dor dem unlter- E a L, Dezemder 1590 | habe, mit dem Antrage, die Ce X Der Sc{miedemeister 2 E eung. | Gerichläs{reiber des K T 9 Uhr, in k e Be 1902, Vormittags | 1x E Hande!évo:ztrrmT g GeriStsiér E S Jra geae Ti 3 - Zimmer de. 12 an» 2) Iohann Gottlob “ipp s par Go Be ME | Parteien zu trennen und den Beklagten Fr den allei Grocekkerwolim SCIRE ter A thur Jacob in Leuber E reiber s Kaiserlichen Amttgerits R R rut Amt ; e E Erfkuecr 27 Freitas. ten 17. J Q L L S t DCeTAL ten A atgcdotétrrmtin #8 er midriagcnfal 1836 in W- blinaen. auf d P m par: Î Pedruar F Ï en Tbeil zu erf s « D: L ur CCT S 4 s e Ll [mächtigter Nechtäanwalt Frumm Ï gs [19511 Oeffentliche Zuftell L vîn a, cine ret Zum Za E Wi e E Vorm. 10 Ubr “hs Ber S _DEZTUCT 19602. Á S T D “e “E n E T1 T 8 L e dei m R O L. Ch der 15H Ï midi H 9 s Ten Á Me Klägerin ladet da bes edliy (Sachsen) Maat aen x M ! ver in Nr. 18 691 e a7 if E ciner Klage. stelluna witd dieser De Hos A L G b L el rgezder arz Sattauic R eo d B g A CDCT runa Ccrfoigen } «ag S 4 TUCTTUGA avp. ach. den 1. Nov mber I iten zur munditcen Verbandlung à Pré unternebmer F. L s G en Dau E aen Der Adolf Metzger, Papvierwaarcn v j e ug der Kiage dekanat gema! - T 25. MZS _ - e O g 421 Kgl Bagage Elwenern n R melde Ausfunft über Leden oder 1868 in Nellmersbacd, auf Deurmber -— vgn | á vor die Bierte E eme ne @ 2 A V ate A Q: LCEL, teliber in Leuben, jett pas S: nt in Karlsruhe, Pr efi E imécbtiati S Ga Fen cken 4 wuar 1902 a. | ZQuEckc : r e225 utcecrdo: Lo DeT 3 r -- 2 crtdeilen Mer ÖGEE +7 Den g E S D . M E liben Landaerichts a Le 16A L N ves e Ani Aufentba 1s. unter ter n,L O 5 Ned nwalt C ito He d A DN CHOCLC ma ti et al erite{ieiber t Fei e “ufi em Bade N e 9 S o D dun Dn unn 9 ZE L v. E L A BEES derTmoges gcdt anuar I s Landgeriis zu Stettin, Albrechtstratx daß er dem Beklagten auf s Vebauptuvyg, | den J o Heinédeimec dier, kiagt ge 61 ua A TIT: TTT _ bg g R E E ey Fi Der, R U Oftcber 1822 in | dem ‘E, péteitens im Autgedotätermine Amisacrichts-Sekretär Sblenker | Zimmer 24 auf den 26. Mär “190! stellung in der ellag en auf dessen vorherige Be- rh Karl Hoch, an unbekannten Orten, f Gu O L Rin Oecffentuche 2Zustelluna 2 Sal 2! L aud e “u S —— h s s è ahl E ani ze zu machen Tes y E | Vormittags 9 Uhr, mit der ‘Auf in 1899 î D er Zeit vom 17. April bis 21. Augullt CTINETEYEN unter der Behai vtunag, eur F e g on Lan “4 Bergmann Albert C E v Medi Z- î -—_ e Q E S . mai h, - - Ä H p ! L E C 0 und, C « l Î 7 T P o E G V (ta + Mk 4/6 AIRRE uy Tat iciert E D 2 i « B E m - - - hs R i nD VCTL TD Radren dere iómar i. M., dea u zember 1901 5 D L G dei dem gedachten Gerichte zu zelafssenen A nrvalt (Drahtn B ge E E aufgeführten Waarcn aus ibn Tones aus den Jadren "0x t 1RQ4 | A r 4 roazeibevollmädhtigter Setne 7 è FreTruts R O ScGen. m2 pre Art:a t Meri r bee F E Des Arn tdgcrubt Auf den Antrag des NeSttanwalts Dr. Reichert | bestellen Um Zwecke der S ntlidh “D rrtieli inägel, Dachpappnägel u. \. w.) und Arteite ur ibn erhobene Kuntengelder und L D . ZUOS 1 S rers zu Recllingdauken M CMLEAT P24 2A” a2: 7 Á = "T As des Bauers Art y u Dit } r=Gckas E L. Sommer als BSermal R eier A E ¿fentlichen Zun ör den vereintarte ames d Arteiten | pommene Garant tengelder und für sol@de üder D La E Es 2gt I Y S A —- +4 Zut e E p A E 7 « x 2 T1 T Sre - X a n Ocentlicde Aufttor a @ u E aE 4 rmaiteré im Xo ï rie uber dad i mit dIUCICeT MAluêiuag Ter Klage E S Preis E: m Tee R a lief und fundenüblicden D rtra N Mare ¡20,5 „4G 17 el ulte M E S & PEOPIE Decker, [T T T : N C f. Aa P I = DeZ ata det nd t L Dns ul 7 Ä L i M R derun . Ser nog cke é 00 os ias C h das | S¿bnenoriuh if E u L Q è M Z u zeliete 7 : Anträge, eniel a zue Ag 14 C mit 2 tzuseneBrx Ls L P 4574 Ï leite y : S E tag, deu 12 a G E DCIE G Cer é- A ps B F Man Der cke S A 5 chi E. “14.2 ai r S B F Müller da- | U T udb ? furt nit ertforterlih erflart Antrage, den Beklagten L u vi ri bab . mit dem nebst 4 0 Ee, ur Zakl ina von 3203 A 17 A T4 A E ici U ibe! znnt Rutentbalts T bf. Köopenidck. JUuwar 1202 m. Juli ds. FHE.. Vorm. 11 Ubr : Do Loder 19 ite todt crflarten M da F Dea btéanmalt Justizratb Dr Stettin, den 4. Januar 1902 28 \ nebst 40 E L czablung von 103 M L S 0 E bieraus scit 21. April 1594 zu v ee LIRELEUOE, daß die Tochter des Klage g M i Der Oberförster. Tal?meier, Feri er dem Kgl. An erg Clranart y M at: da F D L E ora in emar rant das j u «el! Gerth E nebst 4% Zinseu feit tem 1 Gktal 1 S 1rtbeilen und das Urtheil ceg E R 4 zu ver- | De 1. September 1 G L 2 e D =- D meA ritte Aar m T betta P erhäus ves Ober-Hérgern, tnéte ais 7 N G das Grofberzoal. Amts l, Gerichtsschreiber d 8 Königlichen Landge: késtenpflichtig pi q dar ftober 1899 | vorläufi d das Urtheil cegen Sicherheitsleistung für | geg h a Mga p 1901 De S cte be: «E A gc wr S w U e. Saait aal ë E s ¿reis dezr À S E e n G St wu eimar ck :rS ten ry 41: S R e Rom. i 7 17701 c s Y Tan S4 vorlá Ï d M zu verurtheilen und das Urtbeil êas Poriaung vollstreckbar zu erflären D r Kläger lad g Tur ICgCn o M menatli:® Q. = S Í Det O2 3 ¿ Befanntmacqung- Tod -Tieuna ericigen wird. Ar al uar X v 10. März l. Is. 2 linge Der) iben, sind dis Lord. da der Ant nr den Wer AEES EE me | 1 E C entliche Zußellung. den A DeEEreGtar zu erklären. Der Kläger ladet Befklagtca wur mündlichen V rf Ea E oa Erröchentliche Cünt E O ie n Hege I aciecl N Sus der Elsacifiichen Moatas arzt über Erben oder Merid A erde Le S M SLAT en und zu be- | fieben bezeichneten Urkunde Sao nach-| Die Mathilde Pryytopanslt geieylih vert Beklagien zur mündlich R Ca streits vor die 111. Zi en Berbandiung des Rechts- | magd vo ARRdigung Deum Sen 218 Dien shaît Geiellichaft cas E P E e L erri DreReT - ries Erbicbeir nad Ergebrit de R 4 e dis Voecotienna i dur deu Vormund S 4 f y E MNeebtsastrei r Augen Verhandlung des vor die 111. Zivilkammer des Großbe Ï gad vom Kläger vermiethet wordeca fet tu .- mit deschräutter Hai heile r AArZ - D - L L Q ETrgedr ck»gee | ann x A A ici A T a ; I Hormunt 2 Gr ermei erie . I0itrenls vor d 4 V VIS Landacrih Ä Ÿ L DEE rofiberica iFen Antr324 Ocs O mt tem ung EWWeißkenbu o D tderl ma T rte-Lr D Z ues e + ect rj pz U e‘ zrtottantea Taubbaît gemacht hat, | P aur e ¿s mgs “papa Bürgermeister f Î T L c as Königliche Amtsögerü * | Landgeri ts zu Karlsruhe auf gle Antrage auf foïtenpflihtige E Rit è Ä. ra erde iS 2m Monza im Anfiacdetéaere=o ? Dove Vere E Buzndeocd. 4 D Z Zes. VIlÎ Lins. A n. T a J T Dai ¿Cm reer Tiaaî agcgen Dea Bergmann e ee dei , Lothringerstroße Nr. 1, 2 Tr nes t D li G. März 1902. Vo Au Dounerêtag, den fiagten cinslicklih der e Sm weng na des Bos 13. ERUETr 1902, um 1; Uhr V S. den Win ä das s —y - e U U Dr: . S 47 ä u A ES y B i i Ä Ÿ F ä Sudnuifk, fruber Lu Steimnelbausen l S o I 178, auf den c IN 4 n, vit ï Autfort h F rmittagE O Uhr, id Dos Í 15! i i la zus “C Lc ten des Ic 4 D i ”- ct imt S S nats Grm tecé. C M - u 2 L g S s f r j S , DF x, a S NZ L L M Se! V1. H ríterm rf - »bnk ft tet d uu befan L ! E 0 Uhr G H s Ari 1902, Vormittags E K ian CIUNCcA bei dem acdac@ten Gericte L E E a ara zur Zadlung von È « U 4 L Y mem ziertecu Geichäftsauthei S der Scar fapu- Z L Trt y F c z=  G t F 2 Y Ï 4 à 20 a Ge M Ls ch4 2f wu ao 0 L aa e p S in U a - D ° r 1a E ICI F nwalît wu testcllen Lo S L Jago Da G ata cene ks dis f D an aran E F Dar s d m2 àe tut e Grid d S Ce entliche Aufforderung. | Die trrietaba torcientigen Piantbriefe E gm Aa Abi te, mil dem Antrage, den 9 c Gericbts\creiber beim Königlichen Amtsge ¡&t öffentlichen Zustellung wird di L Zes Zwecke der 6 «4 0 A Sobn für 42 L Un LODCT dex 1A h S D N “é 24 z g etzt L: ‘Mils A: e s Nadlab tet ders Lrttcil ar deuten Grantfrettt e in Weimar e il igen de e durch vorläufig vollstreckbares 0a Dresden, am 3. Januar 1902 êgeri@t | bekannt gemacht vird dicser Au8zug der Klage | der verciadarten G E A ns Zeir | B y E _—-- p E as . e -- 4 ée 54 #* Ä M g ch - F Ï - : urt baien Der HIiOgetrin aatet und s bez 179760] - Ia G Karlsruhe, den E Lg E {9 M ¿ld E oil E ¡ 28 on G6 Ten urs zar 7 L V “m CTBZS bring Dee Lücaer f a i e- e aueró unt ipéteren Statt- | 52 und 235 Jf iber 00 ( Dae Sr dur Urtbeil des Amtsgerichts Boum vom 5 7 B Jules Bea Zustellung. G. Kölb E für die gn "6 Woden Betrag fär Koît und Tag Weißendurg, den 2. T czomder 1A S & . e T. 2 Ä i - -_ s i d i e 7 T Ï e f Ÿ Ï a G 5 Kmn N T s a e d ea I Tbiin 5 Teer unt s. Wi ês 4 C) x S? Ls H Sire W Hat bezadt =: A ir Chelimws 177 Srztas e. 14. Se ; (514 i V D Y E r 1991 Z 104 01) festgeseyten B48 Búülowstr. U. s Be riimách zu Berlia W., | Gerichtéïchreiber des Gre f ous us teitserflärang des Urtbeils TECL x Vellftreckdar Der Kaiserliche Notar : y B A bat bezutzagt. dem veriSeLeres Ms : f car: 53 ee Abb anen I meren Ce E ani e Boer I e an Levensunlertyail Ï t et lLib e ' ¡DCD ¿chligke Í = ay roibertoglihen Landgericht p pp ot „LLLLOCAS Der Kiêger ladet den S E s Schere Gaërer Eduis. i: 72724: e 1 deeiclben, f bis 3. Apri Í m y - À Y fraitios crfict | wum voraus L er Klägerin je piere vat Welter in Tseldorf, ckrÿ E | 149499) He Bekauntmachung i did Ucklagten zur mündlichen Nerda aag Wag A. Sees get a M . e wm lieren _—— —" e C3 5 doit an- j imar, ten 17. J M L A V „5 tílten Stanislaué zu S Wi gc en } In Sachen des Kai Ee treits vor das Königliche faaeride m M E r E C A E A as S F . r ogar m s "I 7 _ - meb E s é 5 Ä F Ï , m 5. 2 Ï V . s ._— a f: Ï C A s G Dn aufmanns Ika A N | C s Amt IcTI S E: T e “ee -- E ind E G F 4 ä . Z 72 i 2 F + wf cl “g c ] Gr f herr Z A otbgerridt e E 2 s 2!î 19 c me f bin 24 M. s ba Düsseldorf, jetzt e e, ittgenstein, trüber München, Zrocibrüdenst " CL4AN Mi IIeT U U aut de: La "Mär O d F N H “a dean d N S S as » ri e223 cob: Lt E Ad E. j vom ß. Maiî 1907 bis takin 1916 wéi unter d G ac annten Aufenthaltsort, | treter n D siraße J0/11, Kagactdeil, ver 9 Ukber, i D g Ä 2, Vormittage | ! 4 » vom au e f ct Ï 1 r F'À ded. L iy è G77 K O A - Cr Bebaoptuna, daß B fi Z Í Cen dutH Necbtsantralt i doc Bct » U es ihre A mige L D a U D) erlo a 28 Uhr, ver dem materzeäineten Bere. Ce A Maxttertidis I Dees Aeliálei Sn tmaGnE, 3) vom S. Mai 191: o u Wechsel vom 10 Januar 1899 ——Y aus dem | Schneider, Atelf Retsente Ft bier, gegen | tinitber, eine Treppe. Zam ade dor Ale L ung X. von Werth- frechzftraie 32 E Dre R un ann 4 P s Apr Deretia vom beutigen Toge ist der | uny in den Ges 1915 bis taÿin 1917 n 4A legitimierten Inhaber 9,00 M v em Kläger als | nun unbetannten ' Aufcal ter, früder in München. | 5 tellung wird dicier Aas O A entlichen | 2  G Z ac 271 0273 “4 A F a s T e FeS ri; Age s CSolleos Let 8 en ceietettaürn n 4 r! hin e Ant a? L «Sé, verichulte, mi! . S R E F i catbalté, Bcklagicn ans un V er Rocng T Kl 23e be? 2nrt i WTCNL. A taebetitrrmne A meier 7 is E A 4 s - ck M L s Ï 7 N Lern f rage auf Verurxtbeiluna des Bel Lem | For erna. wurde tie fentliche L AiCT Ci B h 3 Pieuna criclara wirt # 228 2-2 Tetet- + zin q s 20 “Bi & s Ea - Y : » Le atis Tire G UT 4 Latt den Bellaglea zur múnt lius Í sichtigen Zahl 1 B des 2 «al zien zur foïicn- ewilliat. und M x eNenti C Zustcllung der Ala Neefli daufî D n _ Bek —— grn s 9e :32- mie Laftar eron h bam gberete | SLAT E - 20 ti er ite D mg. | bontiung Bet Nechietteits vo @dani d i gea Zablung von 2500 „« nebst j L H and ist zur Verhandlung über die Rai Di en, den 4. Januar 1902 Dic Bekanntimcdangen üder den Verindi s Leven eder Ted tes Verid E G --t Rave nare - My a 2,4 fes S u b E idt in A C \ L ror 2 A “0 eil us H. Axril 1899 Der Kià aeg M e © Een E cftent.iche Ziturg der 111 G S ita cie age | Axt Ger idreider des Lèn ZiHen Amis Do varicren teâaden “S atr tut ——— der Sertd- T R ché u B Fe E - äg - gy y - A B fe Pf reu 18 j A d ben Ï Ari en 4 a L T den De» al Land ad As E “Utammer Le a7 » t D B T e : N “G S E M e Ne ten « S B F et # .4- --cke m aÉù g 5 . S F 74 a . iche B) Ls ¿tegger ich! Dr “s T 7 Dei A Wi ch Autcrbetet S e E es az E m i Lan E Ee eme 1 S e L Flicguer ovasina, fr fraftios WOr eas 10 Uhr, Zum Zwede ver f \treits vor Mfndlihen VerhenBung tes Nechts- | 10. März e vom Montag, deu Die E tiede Zuse üung.- =SEOE] V E aafuet a. M., dex bt Anzrige p" e- ed s è ; Ereze ps Emamerek es s E eber 10 F e ¿4 wid dieser Autzug der Kap aen Landgerichts zu Di Aan E e Hierzu wird R S ae gs Pr ciefdeoUw adt? L cas - SBeren d ° ; dupoidctariicde S5cialibes Umtég E A B rbe ns dies bet idt erm Sie És G p L L i B b rz 1902, N p _den [ch ¿treter mit der Auffo t Meg JacrÜden | analt K i I taratd Sage und Necddts- | Auiei y der GSewerGds s Ee - & orten dics e e Grralige as dav Nachlass i brt §216 i Ukth 34 i uer i, eden 4 Januar 1902 on duen ASRROE E Uhr, mit der nen dei diesscitigem ad irg reedt uw Diedeten, Müde a Lagt aegen den Emil | „Bei der E der Kaiïer. - ug er. Eelreihbt allen A raa dachten Gerichte echtda e dger len Ag G CdeT® den dext endefanr te wi. LCT D r Degen: t 23 Gera s , puge en li zu bef Es aralt zu bestellen z en | Aufenthalts, wee Da defanvten | Beriin stattgedads Nedars 2 leritslzreiber des Kgl Amtügeri4is I stellen. Zam Zwecke der | wird beantragen zu erkennen Der fklâgeri! Anwalt | trage aut d, ey tdeTmng mit dem An» | 1902 acm s S ahe der zam 1. eri Ï S Q tg N i edo , nte ger. Îdn AACTTO A L N jut Zabtang ves Qi i deilumg des Betlagten | gelangenden Mgen pur L L A T A wo E Ma L bet » Îinien | d